Klinikum Hanau

Talkback
Image

Leimenstraße 20
63450 Hanau
Hessen

187 von 250 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

258 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (258 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (258 Bewertungen)
  • Chirurgie (20 Bewertungen)
  • Entbindung (55 Bewertungen)
  • Frauen (29 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (11 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (16 Bewertungen)
  • Kindermedizin (12 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (19 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (11 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (18 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)

Gehst du nach Hanau in die Psychiatrie bist du verloren dann kannst du dir gleich das Leben nehmen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Depressionen, schwere Angststörung, Sozialphobie und Fatique
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Betroffenen, geht wenn möglich niemals in die Psychiatrie nach Hanau. Ich wurde wieder gegen meinen Willen dort eingeliefert, weil meine Hausärztin Müll erzählt hat. Ich habe schon mehrfach schlechte Erfahrungen dort gemacht, dir wird dort nicht geholfen. Ich habe jetzt noch einmal versucht dort Hilfe zu erhalten, bekommst du nicht. Keine Chance. Ich kann euch Storys erzählen von einem Suizidversuch eines Patienten in der Psychiatrie, in der Psychiatrie? Die Psychiatrie interessiert es nicht. Von Suiziden in der Psychiatrie. Interessiert sie nicht. Von einem Fall es eines jungen Mannes, der hochgradig suizidgefährdet war und von der Psychiatrie nach Hause geschickt wurde, mit Ausssage zu den Eltern, er kommt ja morgen wieder. Er kam nie wieder irgendwo hin, er hat sich vor den Zug geworfen. Eine Patientin wurde dort richterlich festgehalten, weil sie nach Aussage der Psychiatrie nur schauspielert. Wäre sie nicht irgendwann aus der Psychiatrie entlassen worden, würde sie heute nicht mehr leben, da sie ernsthafte körperliche Krankheiten hatte, sie war Herzkrank. Die Ärzte in der Psychiatrie in Hanau sind so dermaßen unfähig. Ich frage mich, warum diese Ärzte überhaupt noch praktizieren dürfen,warum die Ärzte dort überhaupt noch auf Menschen losgelassen werden. Hier geht es nicht darum Menschen zu helfen, hier geht es lediglich darum Macht auszuüben, diese Ärzte sind Soziophaten, hauptsache Menschen klein zu machen und klein zu halten. Mit Medikamenten gefügig zu machen. Mir tun die Menschen unendlich leid, die sich nicht mehr wehren können. Die sich auch nicht mehr wehren können, weil sie mit Medikamenten ruhig gestellt werden. Es ist auch heute noch so, dass Menschen, die psychisch krank sind Abschaum sind. Dumm, geistig minderbemittel etc. Das ist die Psychiatrie in Hanau.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 12.03.2025

Sehr geehrte Princess250570,
es ist schade, dass Sie mit unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nicht zufrieden waren. Das bedauern wir. Da die Bewertungen auf diesem Portal anonym erfolgen und wir den Datenschutz wahren möchten, können wir auf Ihre Schilderungen nicht weiter eingehen. Wir möchten Ihnen aber an dieser Stelle mitteilen, dass Sie sehr drastisch bewerten, was Ihrem Ärger geschuldet sein mag. Dennoch möchten wir Ihnen sagen, dass wir nicht alles auf uns sitzen lassen möchten. Wir nehmen alle suizidalen Äußerungen und Handlungen ernst. Ihre letzten Sätze ab "Hier geht es nicht darum Menschen zu helfen ..." weisen wir zurück.

Das Beste wäre es, Sie melden sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, das alles zu klären.

Ihr Klinikum Hanau

Besser nicht in Hanau behandeln lassen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzufrieden ist stark untertrieben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (4 Jahre Erfahrung des pflegenden Angehörigen werden ignoriert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenigstens die Punktion wurde diesmal ordnungsgemäß durchgeführt.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Chaos ist kaum zu übertreffen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Was ist mit Gestaltung gemeint?)
Pro:
Die Pflegekräfte der Station
Kontra:
Desinteresse von Chefarzt, Oberärztin
Krankheitsbild:
NPH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War das die Hanauer Version von Scrubs oder ein Scherz von Barbara Schöneberger?
Vor vier Jahren dachte ich, das läßt sich nicht mehr toppen. 2024 schaffte das locker:
1. Die Patientin wird trotz genauer Einweisung der Rettungskräfte in die falsche Abteilung gebracht
2. Ein Oberarzt verhindert 2 Tage ohne Begründung die Verlegung. In der falschen Klinik nur Kopfschütteln.
3. Montag morgens, bevor ein Arzt ein Statement abgegeben hat, versucht eine Pflegeberaterin wie auf der Kaffeefahrt Hilfmittel zu verticken. Der tatsächliche Bedarf interessiert die Dame nicht. Wozu auch?
4. Montag abends, 6 (sechs!) Tage nach der Einlieferung fragt der Arzt: Warum kommen Sie erst jetzt???
5. Mittwoch, eine Woche nach Einlieferung, wird die hilflose Patientin in Strümpfen vor die Tür gestellt. Reha-Vorschlag zur Wiederherstellung - Fehlanzeige.
6. Der Befund, der vor 4 Jahren keinen Tonertropfen wert war, wird noch übertroffen. Keines der drei Symptome wird nur annähernd beschrieben. Folge: Nachteile beim Versorgungsamt, bei Pflegeversicherung, von einer Weiterbehandlung ganz zu schweigen.
7. In der Neuro Hanau ist kein Arzt in der Lage, einen Gehtest durchzuführen. Anm. Ein Sturz macht ein paar Wochen später den Besuch in der Notaufnahme Gelnhausen notwendig: Sturzgefahr scheint in Hanau ein Fremdwort zu sein.
8. Der Chefarzt versteckt sich bei Nachfrage hinter der Oberärztin
9. Die Oberärztin läßt sich verleugnen, versteckt sich dann hinter der Sekretärin
10. Chefarzt, Oberärztin, Arzt unterschreiben einen Befunf mit der Aussagekraft einer ungültigen Briefmarke.
11. Die Hanauer "Experten" schlagen der entkräfteten Patientin eine zeitnahe Vorstellung für einen Shunt vor. ==> Die Patientin mußte 9 Monate in häusl. Pflege mühsamst aufgepäppelt werden.
12. Beim "Beschwerdemanagement" fehlt nur das Schild: Bitte nicht den Tiefschlaf stören.
Gesamteindruck: Die Klinik versucht sich an einem Krankheitsbild, das sie nicht versteht und für das sich die Ärzte nicht interessieren.

unnötig lange Quälerei wegen überheblichem Verhalten + falschem Befund durch d.Notaufnahme-Ärtzin..

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wie beschrieben !)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (..weiß nicht, was mit diesem Punkt gemeint ist !)
Pro:
das gesamte Schwestern- u. Krankenpfleger-Team der Neurologie-Station hat sich hingebungsvoll um meine Beschwerden gekümmert !!
Kontra:
die diensthabende ZNA i.d. Notaufnahme(unfreundlich,arrogant,kleinsilbig, unverschämt ), die Oberärztin in der Neurologie(überheblich,fahrig, unfreundlich) sowie auch der Neurochirurg(hätte mir helfen können,wenn er gewollt hätte)
Krankheitsbild:
akuter Bandscheibenvorfall +Spinalkanalstenose, Spondylodese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde aufgr.unerträglicher Schmerzen(unterer Rücken/rechte Hüfte/Bein per Rettungwagen am 30.10.24 i.d. frühen Morgenstdn in ihre Notaufnahme gebracht. Es erfolgten Novalgin- und Piritramid-Infusionen sowie Röntgen und CT-Aufnahmen. Nach Vorlage der Befunde sowie Beendindung der Infusionen bekam ich die Info daß nichts " Außergewöhnliches " im Vergleich zu den vorhandenen, älteren Befunden, festgestellt werden konnte. Auf meine Frage:" könnte es sich evtl. um einen Bandscheibenvorfall handeln?" - antwortete die Dame harsch: " wer ist hier der Arzt -Sie oder ich ? " Anschließend forderte mich die insgesamt äußerst unfreundliche Ärztin wortlos durch eine entspr. eindeutige Handbewegung zum Aufstehen auf ( was mir allerdings aufgr. der weiterhin starken Schmerzen nicht ohne Hilfe möglich war ) Ich bin daraufhin in gebückter Haltung zur Toilette "gegangen", was die Dame dazu veranlasste, in ihren Arztbrief zu schreiben:" Patient kann aufstehen und gehen ". So wurde ich mit entsr. hochdosierten Medikationsvorgaben (Targin, IBU, Novalgin.. ) wieder nachhause geschickt. Bereits am 3.11.24 musste ich aufgrund nach wie vor unerträglicher Schmerzen per Rettungwagen erneut ins Klinikum gefahren werden.Es erfolgte stationäre Aufnahme i.d.Neurologie. In der Zeit bis 7.11. erhielt ich hier eine erhebliche Anzahl von hochdosierten Schmerzmittel-Infusionen und Einnahme-Gaben ( was allerdings-wenn überhaupt-nur geringfügig zur Schmerzlinderung beitrug) Zudem wurde am 5.11. endlich ein MRT durchgeführt.ES stellte sich heraus, daß es sich wohl in Verbindg m. einem recht kompliziert sitzenden Bandscheibenvorfall ( also doch !! ), um eine alles in allem anspruchsvolle, neurochirurgische Aufgabe handelt. Der entspr. Neurochirurg wurde hinzugezogen. Er teilte mir mit, dass der Fall wahrscheinl.für Hanau zu kompliziert sei, ich soll aber in ein paar Tagen noch mal bei ihm vorstellig werden (was ich dann auch am 12.11. auch tat ) In der Zwischenzeit hat er mir allerdings noch eine CT-gesteuerte Spritze verkauft... (ohne Wirkung!) Beim Termin wurde mir dann empfohlen, mich (mit freundlichen Grüßen) an die BGU-Prof.Kandziora zu wenden. Er hätte mir sicherlich mehr damit helfen können, aufgrund der Ernsthaftigkeit meiner LW-Problematik, sich direkt mit dem Kollegen in Verbindung zu setzen.. Nun ja!! WICHTIG noch !die "Blitzentlassung"aus d. Neurologie. Die Oberäztin war zu keinerlei klärendm Gespr.bereit!!

2 Kommentare

cognatus am 12.01.2025

Liest sich plausibel, wenn ich unserer Erfahrungen durchgehe.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zum Glück noch lebend rausgekommen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bis zur OP war alles gut, danach war es übel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Schwestern waren eingentlich freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Der Sparzwang der Klinik ist für sie sehr übel.
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich nach einer Hüft-OP auf die orthopädische Station kam, begann die Katastrophe.

Manche Schwestern wollten oder konnten nicht lesen – schon gar nicht, wenn es um Medikamentenallergien ging. Trotz, dass sie sich mehrmals die Medikamentenlisten zum Kopieren bekommen haben, wurden diese nicht gelesen. Ich bekam Medikamente, die ich nicht nehmen durfte und als ich mich aufgeregte, bekam ich sogar ein Medikament, das für mich tödlich gewesen wäre.
Patienten wurden nicht darüber informiert, wenn ihre Medikation geändert wurde.

Die Zimmer wurden nicht ordentlich gereinigt. Zum Sparen gehörte dazu, dass aus allen Bädern bzw. Toilettenräumen die Papierhandtücher entfernt wurden und wehe, eine Reinigungskraft hielt sich nicht daran. Dann gab es richtig Ärger. Ebenfalls aus Ersparnisgründen, wurden wohl aus den Bädern die Hocker zum Duschen entfernt, mit deren Hilfe man sich aber auch in Ruhe waschen, wenn nicht sicher stehen konnte.

Das Mittagessen war kaum genießbar – man musste ja sparen. Mit dem Frühstück und Abendessen konnte man leben, obwohl auch da gespart wurde. Mitarbeiter des Klinikums meiden das Mittagessen der Klinik.

Den Transport in die Reha muss man wohl selbst organisieren, da der Sozialdienst nicht telefonisch erreichbar war. Da musste die Klinik auch sparen, denn die Telefonanlage des Krankenhauses „konnte keinen Kontakt herstellen.“

Patienten für Hüft-OPs, die Kreislaufprobleme haben, ist zu empfehlen, bei der Aufnahme nicht nur ihre Gehhilfen mitzubringen, sondern auch einen Rollator, denn die sind auf den Stationen wohl Mangelware, da ja gespart werden muss.

Nachtschwestern müssen für zu viele Stationen da sein!
Ärzte müssen gegen das Arbeitsschutzgesetz viel zu viele Stunden arbeiten.
Wieso werden Patientenakten angelegt, wenn keiner reinschaut?

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 14.11.2024

Sehr geehrte Angiemaus37,

Sie haben uns Ihre Rückmeldungen je bereits auf anderem Weg zukommen lassen. Vielen Dank dafür. Wir wünschen Ihnen alles Gute und schicken viele Grüße aus der Leimenstraße.

Ihr Klinikum Hanau

Wartezeit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatten keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatten keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Kleinkind (2 Jahre) wegen Erbrechen und Stuhlgangproblemen um ca. 17.00 Uhr in die Kinderklinik. Im Wartezimmer 2 Familien. Messen, Wiegen und Blutdruck erfolgte recht schnell. Doch dann ging gar nichts mehr. Es kamen andere Patienten, die auch dran kamen. Gut, sagten wir uns, man weiß ja nicht, was das Kind hat. Eine Dame, die vor uns war, kam mit ihren zwei ca. 10jährigen Kindern aus der Behandlung. Beide Kinder waren mopsfidel. Wir versuchten nach Stunden unseren Kleinen wachzuhalten. Um zehn schlief er ein und wir verließen kurz nach 10 Uhr das Krankenhaus ohne einen Befund. Wir sagten einem Pfleger Bescheid, der gerade ein Pflaster auf das Knie eines etwa 7 jährigen klebte. Notfall!
Knapp 20€ Parkgebühren als Erinnerung an diesen Tag.

Man sollte vielleicht das Personal schulen, was Prioität hat. Ich finde es unzumutbar mit einem Zweijähren über fünf Stunden warten zu müssen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 14.11.2024

Sehr geehrte Uschi007,

wir verstehen, dass es nicht schön ist, mit einem Kind zu warten und bedauern jede längere Wartezeit. Ohne den Sachverhalt im Detail zu kennen, nehmen wir an, dass der zuständige Arzt noch mit anderen Patienten beschäftigt war, wahrscheinlich mit Kindern, denen es schlechter ging. Natürlich kann eine Pflegekraft ein Kind mit einem Pflaster versorgen, während andere auf den Arzt warten müssen.

Am besten, Sie melden sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de, dann können wir die Situation genau recherchieren und Ihnen eine Rückmeldung geben.

Ihr Klinikum Hanau

Unhöflich, unfreundlich, kein Leistung bringen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (0 Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ewigelang)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Unverschämte Personal
Kontra:
Geto Krankenschwester
Krankheitsbild:
Notfall Station
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unverschämte und unhöfliche Personal, lange Wartezeit, Laute faule Krankenschwester, die Hälfte davon kann die Krankenhaus ihre Gehälter lieber sparen . Kein Leistung bringen und keine da deren Leistung zu überprüfen!!!!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 11.09.2024

Sehr geehrte(r) Tony9,

wenn Sie mit uns unzufrieden waren, bedauern wir das sehr. Sie können sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden, dann schauen wir uns das genauer an. Dass Sie unsere Mitarbeitenden im großen Stil pauschal abwerten, gefällt uns nicht. Wir behaupten gar nicht, dass wir alles richtig machen; da wären wir auch die ersten aber wir arbeiten sehr wohl leistungsorientiert und überprüfen das auch permanent.

Ihr Klinikum Hanau

Albtraum

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung im Klinikum war für uns ein einziger Albtraum. Nach einem Notfall Kaiserschnitt verbrachten wir fünf Tage in der Klinik. Neben den schmerzhaften Erfahrungen beim legen des Zugangs und des Katheters, wobei mehrfach daneben gestochen wurde, gab es in der Kommunikation massive Probleme. Werte wurden falsch notiert weshalb man uns sagte dem Kind gehe es schlecht, was nicht stimmte. Einen Arzt haben wir einmal gesehen, unsere Anliegen nahm er nicht ernst. Außerdem wurden wir mehrfach diskriminiert, indem ich als Partnerin meiner Frau und Mutter des Kindes permanent als „Vater“ angesprochen wurde. Auch der Arzt der meine Frau zu Beginn operierte stellte sich nicht vor, sagte kein Wort zu uns.
Was für uns jedoch noch immer war, war der massive Druck des stillen bzw. zufüttern. Unser Sohn hat - wie es normal ist - nach der Geburt an Gewicht verloren. Die Abnahme war völlig im Normbereich. Es wurde dann darauf gedrängt zuzufüttern, auf den Milcheinschuss durften wir nicht warten. Permanent erhielten wir andere Infos. Das Gespräch mit der Stillberaterin war toll, wir haben uns gut aufgehoben gefühlt und einen Plan erstellt. Die Schwestern auf der Station ignorierten das jedoch und drängten meine Frau mehr und mehr zuzufüttern wobei ihre eigene Milch dann abgepumpt werden sollte. Obwohl nun seit heute Morgen genug Milch eingeschossen ist und unser Sohn gut trinkt werden wir sobald er beginnt zu schreien dazu gedrängt die Flasche zu geben.
Für uns ist es schrecklich hier, wir werden verunsichert, nicht ernst genommen und unsere Rechte und Bedürfnisse ignoriert.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 09.09.2024

Sehr geehrte Mahika,

wir bedauern es sehr, dass Sie mit unserer Geburtshilfe nicht zufrieden waren. Unser Anspruch ist ein anderer, was Sie an den überwiegend positiven Bewertungen sehen können. Darum wäre es uns sehr wichtig, wenn Sie sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden, damit wir dem nachgehen können.

Ihr Klinikum Hanau

Empathie-nein Danke

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (das Betriebsklima katastrophal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unmöglich, desinteressiert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (dazu kam es noch nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht menschlich genuf)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelkörperbruch 12. BW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Patient wurde Mittags mit einem Wirbelsäulenbruch eingeliefert.
Der Patient leidet an Parkinson und ist dement und nicht mehr fähig für sich selbst zu sprechen oder zu entscheiden.
Dafür braucht er seine Tochter, die jedoch nicht!!! in seine Nähe gelassen wird, unter anderem um ihn zu beruhigen, denn der Patient ist sehr ängstlich und verwirrt.
Die Tochter weiß um die Situation ihres Vaters, kann sämtliche Vollmachten vorlegen und ist ausgebildete Dipl. Pflegewirtin, arbeitet aber nicht mehr in dem Beruf, hat aber Ahnung und viel Empathie.
Am Abend der Aufnahme ihres Vaters, naach stundenlangem Warten, fährt sie unverrichteter Dinge nach Hause, hat kurz telef. Kontakt mit einem Arzt.
Am nächsten Tag, Donnerstags, kommt sie während der Besuchszeit, kurz vor 16 Uhr, anderes wird nicht erlaubt, um über den Zustand ihres Vaters informiert zu werden.
Sie hat d eswegenschon vorzeitig ihr Büro verlassen müssen.
Dort wird sie von einer Ärztin angeschnauzt, als sie nach ihrem Vater fragt und mit den Worten abgefertigt, dafür sei es jetzt zu spät. Völlig empathieloses Verhalten der Ärztin.
Da ihr Vater zu dem Zeitpunkt noch im MRT ist, verlässt sie die Klinik zum Ende der Besuchszeit, ohne mit jemanden sprechen zu können.
Freitagvormittag könnte sie in die Klinik kommen um mit den Ärzten zu sprechen, aber nachmittags hat sie eine Konferenz, aber das wird abgelehnt.
Dasselbe erlebte sie anläßlich einer Sturzverletzung ihres Vaters 14 Tage vorher. Sie durfte nicht bei ihm in der Notaufnahme bleiben. Auch wieder sehr mitfühlend mit einem dementen Menschen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 19.04.2024

Sehr geehrte kitty200,

es tut uns leid, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Wenn Sie möchten, dass wir dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt nachgehen, können Sie gerne über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Ihr Klinikum Hanau

Beanstandungen im Klinikum

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlechte Betten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bessere Aufklärung durch behandelnde Ärzte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Miserable Betten
Kontra:
Betreuung
Krankheitsbild:
Steinentfernung mit endoskopischer Papillotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich werde im Klinikum als Notfallpatient geführt, trotz dem habe ich von morgens 08:00 bis mittags 15:00 Uhr auf der Notfall Station verbracht.
Die Behandlung der Ärzte war gut und gewissenhaft. Das Personal auf der Station war kompetent, freundlich und hilfsbereit. Das Essen ist wesentlich besser geworden als vor sechs Jahren.
Was ich sehr zu beanstanden habe sind die BETTEN. Man geht ohne Rückenprobleme in die Klinik und mit Rückenprobleme nach Hause. Die Matratzen sind wie eine Hängematte so durchgelegen.
Wenn man eine OP hatte, selbst ohne OP ist es schwer aus dem Bett auf zu stehen.
Auch mit den Entlassungspapieren, das müsste besser organisiert sein. Ab 14:00 Uhr ist mit dem Erhalt der Papiere zu rechnen, um 16:00 Uhr habe ich sie erhalten. Vielleicht könnte man das besser organisieren.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 04.01.2024

Sehr geehrte(r) mijolu,
vielen Dank für das Lob und die konstruktive Kritik. Wie immer geben wir beides an die zuständigen Führungskräfte weiter. Wir haben in der Zwischenzeit mit dem Austausch der stark beanspruchten Matratzen begonnen.

Beim nächsten Mal ist das besser, wobei wir Ihnen wünschen, dass das nicht notwendig wird.

Ihr Klinikum Hanau

Privatpatient nicht erwünscht

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Das Personal war unfreundlich und da ich Privatpatent bin ging es nur um Abrechnungsmodalitäten und Geld. Meine Beschwerden wurden nichr ernst genommen.
Krankheitsbild:
Ohrenentzündung mit Schwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als Notfall vorgestellt und fühlte mich aufgrund des Krankheitsbildes sehr schlecht.
Das hat in der (Not-)Aufnahme niemanden interessiert. Da ich privat versichert bin und im Ausland lebe, wurde mir zunächst erklärt dass ich die Behandlung Cash zahlen müsste. Ich war verwundert und merkte an, dass meine Kasse nur Rechnungen bezahlt, die auch angemessen sind, wie soll ich das prüfen? Wenn mir das nicht passen würde, könnte ich ja in eine andere Klinik gehen wurde mir entgegnet. Der hinzugekommene Arzt hat auch nur über Abrechnung Cash geredet und nicht einmal gefagt, wie es mir geht. Des weiteren durfte ich eine Einverständniserklärung zur Abrechnung als Privatpatient unterschreiben. Wie die medizinische Versorgung ablaufen sollte wurde nicht erläutert. Eine Erstversorgung auch nicht vorgenommen. Der Empfang war mitten im Wartebereich und sehr voll mit sehr hohen Patientendurchlauf. Dort sollte ich mich hinsetzen. Auf meine bitte separat untergebracht zu werden ich hätte mich gerne hingelegt da mir schwindelig war, wurde mir mangelnder Respekt vor den anderen Patienten unterstellt. Eine derart unprofessionelle und inkompetente Aufnahme, die als Notaufnahme ausgewiesen ist habe ich noch nie erlebt. Bei Notfällen kann ich von dieser Einrichtung nur abraten. Ich habe mich dann trotz Beschwerden entschieden ein anderes professionell arbeitendes Krankenhaus aufzusuchen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 13.09.2023

Sehr geehrte(r) EPG,
es ist schade, dass Sie nicht mit uns zufrieden waren. Ihre Bewertung hat bei uns einige Fragen aufgeworfen, denen wir gerne nachgehen möchten. Können Sie bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen. Darüber würden wir uns sehr freuen.

Ihr Klinikum Hanau

Krankes Kind - Hier sind sie falsch

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nichts falsch gemacht, aber auch nichts richtig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
wenn sich nicht mal mehr die Angestellten auskennen.
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sonntags mit Kleinkind wg. Mittelohrentzündung dort gewesen. (Flüssigkeit kam schon aus dem Ohr raus)
Am Empfang - gehen Sie zur Kinderklinik Notaufnahme - 300m gegenüber.
Ok. Dort
Nein hier sind Sie falsch, gehen sie bitte rüber in die Notaufnahme, drüben in der Klinik. ok wir wieder 300m.
Dort - nein wir haben keine Kinderärzte. Sie müssen in die Kinderklinik. Auf mein Hinweis dass wir dort waren und die uns hier hingeschickt haben. Ja aber wir haben keine Kinderärzte und dürfen dann nichts machen. Als ich dann ungehalten wurde und sicherlich nicht die nettesten, freundlichsten Worte fand (definitiv nicht beleidigend) hat die Dame dann das Mikro ausgestellt.
Wir also wieder rüber - 300m. Dort dann müssen Sie zum ärztlichen Bereitschaftsdienst. Ne oder, doch 300m zurück.
Dort - ok ihre Karte bitte - PUH (sonst hätte ich wohl die 112 gerufen)
Wir kamen dann auch recht schnell ran. Wobei der Arzt uns dann sagte dass es gut ist wenn es läuft.
Wird mit Ibu behandelt gegen die Schmerzen (hatten das schon gemacht).
Antibiotiker könne er aber keine verschreiben, da es keine gibt und man vor 1000 Jahren (hat er wirklich gesagt) das auch ohne AB behandelt wurde
Auf mein Hinweis dass wir aber heute leben und die Wissenschaft durchaus Fortschritte gemacht hat versuchte er es noch mal mit Afrika.
Ok da wusste ich dann - hier biste definitiv falsch.
nach Besuch bei HNO sind wir schlauer und wissen dass es in der Tat nicht zwingend ist.
Das war wohl was uns der Arzt auch sagen wollte.
Wobei HNO nun welche verschrieben hat mit dem Hinweis wenn es in 3 Tagen nicht abklingt, sollten wir ihm diese geben.

Abgesehen von dem Arzt der sicherlich nichts falsch aber auch wenig richtig gemacht hat.
Wie kann es sein dass man mit einem kranken, weinenden Kind hin und her geschickt wird und die Angestellten selbst
nicht durchblicken welche der 3 Stationen/Stellen zuständig ist ????
ein KH muss eine Anlaufstelle haben, Personal muss wissen wo wer hin muss.
Personal möchte ich da nicht mal den Vorwurf machen. Es ist wohl wie immer: vollkommen ahnungsbefreite Führungskräfte denken sich solch einen Mist aus und ausbaden müssen es Patienten u. Mitarbeiter
(die den vollkommen berechtigten Unmut und Ärgernis abbekommen).

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 02.06.2023

Sehr geehrte(r) Ukre,

unsere Mitarbeiterinnen der Kinder-Notfallambulanz und der Zentralen Notaufnahme (ZNA) hätten sie gleich zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) schicken müssen. Der ÄBD gehört nicht zum Klinikum; er nutzt lediglich unsere Räume. Wenn Sie eine Kritik am ÄBD loswerden möchten, finden Sie auf der Homepage der KVH die Kontaktdaten des Teams Patientenanfragen.

Dass die Versorgungsstrukturen so sind, wie sie sind, haben sich nicht unsere Führungskräfte ausgedacht. Sie haben es aber übernommen. die betreffenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die jeweilige Zuständigkeiten erneut zu informieren.

Ihnen und Ihren Lieben viele Grüße aus

Ihrem Klinikum Hanau

LMAA

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr unzufriefen)
Pro:
LM
Kontra:
AA
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während der Pandemie kein Besuch erlaubt, trotz dessen dass meine Mutter mit Demenz völlig hilflos war wie ein kleines Baby. Nicht einmal zu ihrem 89. Geburtstag durfte ich sie besuchen. Wollte einem Pfleger/-in einen Blumenstrauß für meine Mutti übergeben und würde von dem Pförtner (Migrant) angeschrien und weggeschickt. Dieses Krankenhaus ist unmenschlich und mehr als herzlos. Obwohl ich als Kind hier gute Erfahrungen gemacht habe, ist es total am Arsch. Meinen Arsch sieht es jedenfalls nicht mehr. Auch aufgrund der Behandlung meiner Tante und weiterer Bekannten.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 02.06.2023

Sehr geehrte Dame oder sehr geehrter Herr,

einen kurzen Augenblick wollten wir Sie mit Ihrem Pseudonym ansprechen aber wir wissen, was diese Abkürzung bedeutet und möchten Ihnen sagen: Das ist nicht unser Stil.

Während der Pandemie gab es Besuchseinschränkungen, die uns vorgegeben wurden, die wir aber auch sinnvoll fanden. Wir wissen, dass diese Einschränkungen Patientinnen und Patienten und Angehörigen viel abverlangt haben und natürlich bedauern wir es, dass Sie nicht die gewünschten Kontakte zu Ihrer Mutter halten konnten. Wir haben damals aber auch erfahren, was passiert, wenn das Corona-Virus von außen in die Klinik gebracht wurde. Vor allem Patientinnen und Patienten waren am Ende die Leidtragenden. Bedenken Sie das bitte.

Dass einer unserer Mitarbeiter des Zugangsbereichs Sie angeschrien hat, stellen wir in Frage. Sie erwähnen, dass er ein Migrant sei. Woher wollen Sie das wissen und wenn schon, warum erwähnen Sie das? Ehrlich gesagt finden wir Ihre Bewertung in Teilen irritierend. Wenn Sie über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen, können wir das vielleicht klären.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende für Sie!

Ihr Klinikum Hanau

Nur zum sterben gut

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dauernd jemand anderes)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Täglich Versprechungen die am anderen Tag nicht mehr galten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu ca. 80% anderes Essen als bestellt. Aufnahmeperson abschaffen.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein TV funktionierte, zum Glück eigenes Equipment)
Pro:
Nein
Kontra:
So stelle ich mir ein KZ vor
Krankheitsbild:
Blutgerinnungskrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun nicht das erste mal in diesem schlechten Feldlazarett. Konnte mit wegen Koma leider keine andere klinik aussuchen. Hier habe ich über 6 Monate die schlimmste Zeit meines Lebens verbracht. Die Pfleger zum größten Teil nett, aber total überlastet. Musste einiges mal in meinem Blut und Urin liegen, bis endlich mal jemand kam. Thema Essen: Jeder Hund wäre mit zusammengezugenem Schwanz heulend weggerannt. Junge Möchtegernärzte, die kaum der deutschen Sprache mächtig waren, doktorten an mir herum. Ich war soweit, meinem Leiden ein Ende zu setzen, konnte aber leider nicht wie ich wollte. Eine Ansteckung mit MRg4N und Corona kam durch mangelnde Hygiene noch dazu. Zuletzt wure ein vergessener Bluterguß nochmals operiert und dabei ein Nervenstrang mit durchtrennt. Mein Bein ist seit über einem halben Jahr taub. Ich erwäge noch Anzeige wegen Ärztepfusch zu erstatten, aber eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Fazit: NIE mehr Klinikum Hanau, lieber bleibe ich im Randstein irgendwo liegen. Menschenunwürdige Klinik, zum sterben ist die perfekt.

2 Kommentare

Klinikum_Hanau am 25.04.2023

Sehr geehrter StefanWendler,

leider dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht auf die Details Ihrer Bewertung eingehen. Nur so viel: Ihre Bewertung ist in weiten Teilen unsachlich. Die Sachverhalte, die Sie andeuten, stellen sich aus unserer Sicht zudem anders dar. Aber die Art und Weise, wie Sie bewerten, ist richtig schlecht. Der Vergleich unseres Klinikum mit einem KZ macht offensichtlich, dass Sie sich nicht damit auseinandergesetzt haben, was in den Konzentrationslagern während des Nationalsozialismus wirklich passiert ist. Und damit nicht genug: Mit Ihrem unsäglichen Vergleich verharmlosen Sie das Leid von über sechs Millionen Menschen, die in den Konzentrationslagern ermordet wurden, denn deren damaliges Leid hat absolut nichts mit dem zu tun, was heute in einem Krankenhaus passiert. Sie sind nicht der Erste, der mit einem solchen Vergleich aufwartet. Wissen Sie, dass die noch lebenden Opfer solche Vergleiche als Verhöhnung erleben? Und zu guter Letzt noch das: Mit Ihrem Vergleich haben Sie auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pauschal entwertet und beleidigt.

Wir haben durchaus Verständnis, wenn Unzufriedenheit auch mal emotional und nicht ganz sachlich rübergebracht wird. Aber Sie haben mit Ihrer Rezension eine Grenze überschritten und befinden sich damit weit im roten Bereich.

Deswegen überlegten wir, ob wir Ihren Eintrag dem Betreiber dieses Portals melden sollen. Am Ende haben wir uns aber dafür entschieden, eine klare Position einzunehmen und Sie damit zu konfrontieren. Sie sollten selbst veranlassen, dass Ihr KZ-Vergleich entfernt wird. Wenn Sie das getan haben und zu einer sachlichen Auseinandersetzung bereit sind, dürfen auch Sie sich gerne über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de melden.

Ihr Klinikum Hanau

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmenschliches Krankenhaus

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unmenschliches Krankenhaus..lassen einen Sterbenden noch leiden .man muss um Morphium betteln und das auf einer Palliativstation. Würdevoll ist anders

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 08.05.2023

Sehr geehrter Micha117,
vielen Dank, dass Sie sich über eMail an uns gewendet haben. Wie bereits angeboten, stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Ihr Klinikum Hanau

Entsetzt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwanger
Erfahrungsbericht:

Montag den 03.04.23 hatte ich unerträgliche Bauchschmerzen. Diese zogen sich schon über Wochen, dazu bin ich Schwanger + Verdacht auf Gallensteine.

Ich sollte zum Kreißsaal von dort wurde ich wieder zur Notaufnahme geschickt und wieder zurück.
Nach mehrmaligen Klingeln und fragen wann er Arzt da ist, wurde mir ganz doof gesagt „ Wir sind eine Notaufnahme, es gibt Notfälle warten Sie noch“ „ es könnte sich auf bis zu 1 oder mehr Stunden hinauszögern“.

Ich verstehe nicht wenn eine Schwangere Frau die in die Notaufnahme geht mit extremen Bauchschmerzen und Schwindel Anfälle wieso da nicht gehandelt wird ?
Man hat mich einfach im Durchgangsflur über 1 Stunde warten lassen.

Ich bin sehr entsetzt..

Mein Kind werde ich aufjedenfall nicht in diesem Krankenhaus gebären !

Ich bin mehr als umzufrieden…

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 03.04.2023

Sehr geehrte Nina114,
wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Das passt nicht zu unserem Anspruch. Können Sie sich bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden. Wir möchten Ihren Schilderungen gerne nachgehen.

Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir ein schönes Osterfest.

Ihr Klinikum Hanau

Nicht mehr das was es Mal war !

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ende Dez. 22 hatte ich ein Gespräch zur OP in der Gyn .
Das ganze Gespräch mit der Frau Dr. Und ihrer Assistenten zeigte sich eher kalt ,bestimmend und passiv . Erst fragen wie : wieso werden sie jetzt erst her geschickt ,diese Op hätte sofort gesetzt werden sollen.

Also Patientin bewegt man sich eben wie Ärzte es eben einen Raten und wenn dann etwas schief läuft wird man eher durchbohrt und als Schuldige angeschaut.

Kurz : die op muss am 09.01. durchgeführt werden .
Ich, Mutter mit einem Unternehmen sagte das ich so schnell nicht könnte aber die Woche darauf da sich meine Kunden schon Wochen vorher ihre Behandlungen eintragen.

Ärztin und die KH Schwester : nein das geht nicht , es ist von großer Wichtigkeit , denke sie an ihre Gesundheit . Es sollte wirklich am 09.1.23 geschehen.

Mit einstechenden Worten von links und rechts ( ich noch total durcheinander und emotional geschickt über die Diagnose ) gab klein bei und stimmte zu .

Wir vertrauen ja unseren Ärzten , oder ?

Nachdem ich alles umdisponieren konnte in meinem Unternehmen und die Papiere der anstehen den Op mit der Anordnung : Freitag das WE vor der OP zum PCR Test und Urin Abgabe .
Sonntag EINEN Tag vor der OP bitte auf Station H9 anrufen und sich anmelden . Termin zur Vorstellung wird mir gegeben .

Tag der OP . <—
Vorstellung um kurz nach 8 .
Wurde in einen Raum geben wo 6 andere auf ein OP warteten .

Nach 4 Stunden des Wartens von uns allen wurde uns gesagt das von 2 OP Sälen nur noch 1 bereit steht .

Nach weiteren 4 Stunden und dem dazwischen erfragen was nun ist , kamen nur unhöfliche ,emotionslose Gestalten aus einen zu mit patzigen Antworten wie: das ist mir zu stressig .Und gingen weg .

Kein auffangen .Keine Liebe zum Beruf . Absolutes Roboter verhalten . Und am Ende kam wir der eine andere Ärztin die mir sagt meine Op finde nicht statt ich solle am 17. 01 kommen.

Bitte ?
Das schlimmste das ich und die anderen wartenden je in einem KH Hanaus erleben konnten.

Nicht zu empfehlen!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 16.01.2023

Sehr geehrte Alessandra2,

wir verstehen, dass es nicht schön ist zu warten und können auch nachvollziehen, dass Sie als Selbständige einiges zu organisieren hatten. Aus Datenschutzgründen dürfen wir an dieser Stelle nicht auf Details eingehen aber wir möchten Ihnen und den Lesern Ihrer Bewertung mitteilen, dass Sie den Sachverhalt sehr verkürzt und ausschließlich aus Ihrer Sicht wiedergegeben haben. Das mag Ihrer Enttäuschung geschuldet sein, bleibt aber dennoch unvollständig. Insbesondere möchten wir klarstellen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter große Mühe gegeben haben, Ihre Operation am 09.01. zu ermöglichen und das, obwohl unser Haus momentan stark ausgelastet ist und wir an diesem Tag einen Operationssaal nicht betreiben konnten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sowohl Ihnen als auch den anderen Frauen angemessen zugewandt und empathisch begegnet. Wie gesagt, Sie dürfen an dieser Stelle gerne Ihre Unzufriedenheit formulieren aber Sie sprechen gewiss nicht für die anderen Patientinnen, die am 09.01. bei uns waren.

Sie können sich gerne über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden. Dann können wir das klären.

Ihr Klinikum Hanau

Schizophrenie

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bruder wurde von Ihnen mit einen gerichtlichen Beschluss in die geschlossene Abteilung gebracht. Behandlung eine Katastrophe. Es war ein unendliches Leiden für ihn und für uns. Gehör Das er keine Schizophrenie hat, wurde erstmal überhört und weiter mit irgendwelchen Mitteln ruhig gehalten. Wir haben es geschafft in dort raus zubekommen und zur weiteren Behandlung mit Empfehlungen von Klinikum Freiburg nach Schlüchtern gebracht. Eure Diagnose Schizophrenie wurde dort nicht bestätigt, da er FTD hat. Wir hätten ihn viel Leid und viel mehr Zeit in der Familie mit adäquate Pflege geben können. Aber Jahrelang wurde von euch Schizophrenie diagnostiziert, nie eine andere Krankheit. Ich gab euch Informationen über diese Krankheit, weil schon ich es mutmaßte, aber niemand machte was. Es war schrecklich das Jahrelang mitanzusehen. Jetzt lebt er nicht mehr, wir hatten nicht viel Zeit uns damit auseinanderzusetzen und er auch nicht. Sehr traurig

3 Kommentare

Klinikum_Hanau am 05.12.2022

Sehr geehrte(r) 0112franco,

wir bedauern es, dass Sie und Ihr Bruder mit der Behandlung in unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie nicht zufrieden waren. Wenn Sie möchten, können Sie uns über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de näheres dazu mitteilen. Wir würden dem gerne nachgehen.

Alles Gute für Sie und Ihren Bruder wünscht Ihnen

Ihr Klinikum Hanau

  • Alle Kommentare anzeigen

Dürftiger Befund - für eine Fachklinik irritierend schlechte Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzufrieden reicht hier nicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patientin wurde ohne Beratung vor die Tür gesetzt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Qualität ist leider nicht richtig bewertbar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr, sehr unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Ausstattung war nicht das Problem)
Pro:
die zwei Krankenschwestern, die sich wirklich um die Patientin gekümmert haben
Kontra:
siehe Bericht, die Kategorie unzufrieden müßte noch erweitert werden
Krankheitsbild:
Normaldruckhydrozephalus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pat. mußte als Notfall in ein kleines Krankenhaus gebracht werden und wurde hervorragend versorgt. Umso stärker der Kontrast zur sog. Fachklinik nach der Verlegung.
Bei der Ankunft schleudert eine Schwester mit einer abfälligen Bemerkung die Tasche durch das Zimmer.
Bei der Aufnahme soll die kaum ansprechbare Pat. aus dem Bett auf-stehen, damit der Referenzpunkt vor der Punktierung festgestellt werden kann. Beide Ärzte schauen regungslos zu wie sich die Patientin schwerfällig aus dem Bett wälzt. Ich denke noch, eine/einer von beiden wird die Patientin zur Sicherheit stützen. Fehlanzeige. Was hätten beide wohl gemacht, wenn die wackelige Pat. aus dem Bett gefallen wäre? Beide habe ich nicht mehr gesehen. Die Namen tauchen nirgends im Befund auf. Wieso nicht?
Der Referenzpunkt und ein Vergleich mit der Situation nach der Punktierung wird nicht festgehalten. Wie soll ein Behandlungserfolg gemessen werden, wenn nichts dokumentiert wird?
Tag nach der Punktierung: Anruf einer Ärztin, die Patientin könne am Folgetag abgeholt werden. Kein Wort darüber, daß die Patientin noch gar nicht bewegungsfähig ist, nur mit Mühe ansprechbar. Antwort auf Frage nach Weiterbehandlung: Dafür sind wir nicht zuständig.
Tag vor der Entlassung: Anruf einer Ärztin, danach Anruf der Oberärztin: Die Pat. müsse unbedingt (!) ein Info-blatt zur Medikamenteneinnahme unterschreiben. Falls sie nicht unterschreibe, müsse ich zur Unterschrift nach Hanau kommen! Frage: Ist die Pat. entlassungsfähig? Antwort: "Ja, klar, wenn sie noch einen Tag bleiben will, muß sie das bezahlen!" Warum ist die Unterschrift so wichtig, wenn eine hilflose Frau so vor die Tür gesetzt wird?
Seit zwei Jahren kann die Pat. wg. Gehunfähigkeit das Haus nicht verlassen. Die Inkontinenz (auch Grund für die Einlieferung) wird im Befund gar nicht thematisiert. Warum erst jetzt? Der Befund hat der Pat. 2 Jahre erhebl. geschadet. QM ist bei einem so inhaltsleeren Befund ein Fremdwort, deshalb spare ich mir die Beschwerdestelle.

4 Kommentare

Klinikum_Hanau am 06.07.2022

Sehr geehrter cognatus,

wir bedauern es, dass die beschriebene Patientin mit unserer Behandlung nicht zufrieden war. Da die Bewertungen auf diesem Portal anonym erfolgen und wir aus Gründen des Datenschutzes an dieser Stelle nicht darauf eingehen können, bitten wir die Patientin oder eine bevollmächtigte Person, sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de an uns zu wenden.

Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme.

Ihr Klinikum Hanau

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder diese Klinik

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nachtdienst mit Herz
Kontra:
Personal ohne Herz
Krankheitsbild:
Knieverletzng
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe keine gute Erfahrung gemacht. Hatte extreme Schmerzen im Knie. Wurde Rö.-Aufnahme gemacht. Es sollte Patella-OP gemacht werden, nachdem Ultraschall gemacht wurde. Am Samstag sollte ich operiert werden. Dann würde CT gemacht. Keine OP. Sonntag hieß es ich würde entlassen am Montag. Hatte immer Infusionen gegen die Schmerzen. Arzt sagte am Montag es gäbe keinen Termin für OP. Ohne Schmerzmittel würde ich entlassen. Hatte höllische Schmerzen und habe erst am Dienstagabend Schmerzmittel geliefert bekommen. Zum Essen kann ich nichts Gutes berichten. Nicht mal ein sauberes Glas ohne Bitte. Die meisten Schwestern haben ihren Beruf verfehlt. Hervorzuheben als Einzige sind die Pfleger, hauptsächlich der Nachtdienst mit Herz. Nie wieder in diese Klinik.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 13.06.2022

Sehr geehrte Dame oder sehr geehrter Herr,

es ist schade, dass wir Sie nicht zufriedenstellen konnten. Was Sie schildern, passt nicht zu unserem Anspruch. Deshalb möchten wir dem gerne nachgehen. Können Sie sich bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden.

Ihr Klinikum Hanau

Zeitmanagement unterirdisch

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Soweit ist es nicht gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PEG Wechsel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Betreuer eines schwerst kranken Patienten habe ich einen Termin für ein Vorgespräch mit dem Arzt vereinbart. Der erste Termin wurde vom Sekretariat verschoben, beim Ersatztermin ist der Arzt auch nach mehr als einer Stunde Wartezeit einfach nicht erschienen (nicht mal die üblichen Ausreden). Zeitmanagement unterirdisch! Eine Zumutung!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 13.06.2022

Sehr geehrte(r) PKrei,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Es ist uns wichtig, mit Patienten und Angehörigen klar zu kommunizieren. Wir möchten dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt gerne nachgehen. Können Sie sich bitte über die eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden.

Ihr Klinikum Hanau

Kompetenz nicht vorhanden

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurde nicht behandelt obwohl starken Schmerzen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Ansprechperson)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Von Datenschutz keine Spur
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stundenlanges Warten obwohl großer Schmerzen. 4 Tage eingestellt worden aberimmer noch kein Zimmer. Keine Auskunft wie es weiter geht. Leider habe ich kein Vertrauen in diese Klinik.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 10.05.2022

Sehr geehrte SylwiaPL,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Das passt nicht zu unserem Anspruch. Bitte melden Sie sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de. Wir möchten dem von Ihnen beschriebenen Sachverhalt gerne nachgehen.

Ihr Klinikum Hanau

Unverschämte Arzthelfer

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Fieber
Erfahrungsbericht:

In meinem Leben sind mir schon einige unfreundliche und unsympathische Menschen begegnet, aber so mies , wie heute wurde ich noch nie behandelt. Ich finde so etwas sollte für die Mitarbeiter Konsequenzen haben, denn wie ich sehe, ist meine Bewertung nicht die einzige schlechte und die Mundpropaganda nach meinem heutigen Aufenthalt ist auch sehr schlecht. Kein Mensch verliert ein gutes Wort über dieses Krankenhaus! Ich finde es schade dass sich wohl über Jahre nichts ändert. natürlich kann man nicht jeden kündigen, der Mal ein schlechten Tag hat , aber man sollte schon auf das Verhalten der Mitarbeiter achten , wenn man als Krankenhaus schon einen so schlechten Ruf hat. Zu meinem Fall, mein Sohn hatte seit 3 Tagen hohes Fieber. Bereits nach der 1.ten Nacht mit Fieber bin ich auf den folgenden morgen zum Kinderarzt. Die Ärztin meinte sieht nach einem Erkältungsinfekt aus, soll es aber im Auge Behandeln. Das Fieber ging also weiter bis heute nach dem Mittagsschlaf meines Sohnes ist das Fieber über 40 Hochgeschossen und der kleine zitterte am ganzen Körper. Ich gab ihm was gegen Fieber und schaute wo ich als nächstes hinfahren kann, da der Kinderarzt bereits geschlossen hatte. Ich bin also zur kindernotstation in Hanau und hab erstmal 10 bis 15 Minuten an der Anmeldung gewartet, während die Arzthelferinnen Kekse gegessen haben und mir von weiten nur genervte Blicke zu warfen. Nach dieser Zeit öffnete eine blonde Arzthelferin, etwa Mitte 30, Anfang 40 mit einem ausländischen Akzent das Fenster und sagt schon in einem aggressiven Ton "ja?" Ich erklärte das mein Kind seit 3 Tagen hohes Fieber hat, sie darauf hin "ja und ?" Allein diese Aussage hat mich schon echt sauer gemacht und ich sage ihr, das ich das gerne vom Arzt abklären lassen würde. Ich habe wirklich in einem netten Ton mit ihr gesprochen! Dann kam die Frage warum ich denn nicht zum Kinderarzt gegangen bin und ich sagte , da war ich schon und heute habe ich es einfach nicht mehr geschafft...ich weiß nicht was die mit dieser Fragerei bezwecken wollte, als ob ich kein Bock hab mit meinem kranken Kind zum Kinderarzt zu gehen oder was ? Ich finde in diesem Job sollte man auch schon ein wenig Empathie besitzen , denn ich war eine besorgte Mutter, die 2 Nächte kaum geschlafen hat, einbisschen Verständnis oder wenigstens ein Lächeln hätte diese Frau doch nicht umgebracht oder ?

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 06.05.2022

Sehr geehrte Maysa896,
wir bedauern es, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer pädiatrischen Notfallambulanz nicht zufrieden waren. Den genauen Sachverhalt können wir, auch aus Datenschutzgründen, an dieser Stelle nicht kommentieren. Hier wäre es sehr hilfreich, wenn Sie sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden würden. Wir können die beschriebene Situation dann genau recherchieren und mit Ihnen klären.

Wir behaupten nicht, dass wir alles richtig machen; da wären wir auch die ersten. Aber: Mit Ihrer Interpretation des Bildes unseres Hauses in der Öffentlichkeit und mit der Qualität unserer Leistungen liegen Sie objektiv betrachtet komplett falsch. Ja, Ihre Bewertung ist nicht die einzige schlechte. Aber wenn Sie genauer hinschauen, werden Sie sehen, dass die deutlich überwiegende Zahl der Bewertungen sehr positiv ist. In diesem Jahr sind bis heute über 80 % der Bewertungen für uns positiv ausgefallen.

Bedenken Sie bitte auch das Folgende: Jedes Jahr suchen ca. 100.000 Patientinnen und Patienten unser Haus auf, von denen die allermeisten sehr zufrieden mit uns sind. Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch mitteilen, dass Beschwerden bei uns sehr gründlich erfasst werden. Wir nehmen auf dieser Basis seit 2016 jedes Jahr an einer großen vergleichenden Erhebung mit vielen anderen Kliniken teil. Dabei wird aus der Anzahl der Beschwerden im Verhältnis zu den Behandlungsfällen die sogenannte Beschwerdequote ermittelt. Unsere Beschwerdequote liegt jedes Jahr 60 bis 80 % unter der durchschnittlichen Beschwerdequote aller teilnehmenden Kliniken. Das ist ein starker Beleg dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten überwiegend sehr zufrieden mit unseren Leistungen sind.

Wir hoffen, dass wir Ihr Bild von uns relativieren konnten und noch mehr, dass Sie uns gewogen bleiben.

Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Wochenende wünscht

Ihr Klinikum Hanau

Ich empfehle es nicht

Kardiologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ich empfehle es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einem Krankenwagen mit Herzproblemen in diese Klinik . Ich wurde auf die Intensivstation gebracht . Mein Zustand verschlechterte sich jeden Tag . Als mein Sohn mich besuchte , war ich in einem schrecklichen Zustand . Mein Sohn hat eine Liste von Medikamenten bekommen , die mir verschrieben wurden . Mir wurden Psychopharmaka und 4 Medikamente gegen Schizophrenie gestochen. Was ich noch nie zuvor gelitten habe. Das medizinische Personal ist sehr unhöflich, hat mir nichts geholfen, hat mir nachgesehen . Ich erinnere Sie daran, dass ich auf der Intensivstation war . Das erste, was ich jetzt mache, ist, diese Klinik zu verklagen . Versuchen Sie nicht, in diese Klinik zu kommen . Dort arbeiten keine Ärzte, sondern Mörder.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 22.04.2022

Sehr geehrter Eduard7,
aus Datenschutzgründen dürfen wir an dieser Stelle auf den von Ihnen geschilderten Sachverhalt nicht eingehen. Ihre drastischen Bewertungen und Anschuldigungen weisen wir jedoch zurück. Bitte melden sie sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de, damit wir das klären können.

Ihr Klinikum Hanau

Hoher Blutdruck/Umgefallen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fahrlässig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr Fahrlässig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unterlassene Hilfeleistung
Krankheitsbild:
Sehr hoher Blutdruck/Umgefallen
Erfahrungsbericht:

Unterlassene Hilfeleistung Notfallambulanz!!!

Vor drei Wochen hat mich meine Frau in Ihre Notfallambulanz gefahren, weil ich zu Hause umgefallen bin. Nach 2 Stunden Wartezeit, hat mich ein Arzt angeschaut, weil ich untersucht dazu nicht sagen kann. Hat mich am Kopf gepackt, auf die Liege zur Seite geworfen und gesagt ich hätte ein Lagerungsschwindel. Es gebe keine Medikation dafür und ich könnte wieder nach Hause. Die Empfehlung, ich sollte Lagerungsschindel Übungen machen. Meine Frau ist MFA bei einem Allgemeinmediziner und Sie war über die Vorgehensweise geschockt! Mir ging es nach dem ich wieder Zuhause war immer schlechter. Meine Frau musste dann ein RTW rufen und haben mich in die UNI Klinik Frankfurt gefahren. Die haben bei mir einen Blutdruck von 250 zu 130 festgestellt und konnten mir helfen. Mein Blutdruck hat sich mittlerweile stabilisiert durch Blutdrucksenkende Mittel die ich verschrieben bekommen habe. Im Klinikum Hanau wurde nicht mal der Blutdruck gemessen oder ein EKG gemacht!!! Was ist den mit Ihrer Notfallambulanz los??? Sie sollten besser Ihr Personal prüfen!!!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 21.04.2022

Sehr geehrter Millo2,

vielen Dank, dass Sie sich auch per eMail an uns gewandt haben. Aus Datenschutzgründen können wir an dieser Stelle nicht auf den von Ihnen geschilderten Sachverhalt eingehen aber wir werden Ihnen im Laufe der nächsten beiden Wochen eine Rückmeldung zukommen lassen.

Ihr Klinikum Hanau

Nie wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit starken Nackenschmerzen und Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen in die Klinik. Den ersten dümmlichen Spruch den ich mir anhören durfte lautete ich sei doch jung und sportlich und solle mal positiv denken während ich mich schlecht bewegen konnte. Nach dem CT hatte ich die Ehre die Oberärztin zu sprechen die von meinen fehlenden Schuhen über fehlende e Mahlzeit auch meinen Lebenslauf zu kritisieren hatte. Da junge Frauen ja prinzipiell nicht physisch krank werden wurde die Neurologin auch kurzerhand zur Psychologin und konnte mir eine Somatisierungsstörung bescheinigen ohne auch nur einmal mich kennen gelernt zu haben. Ich wurde auf Station verlegt obwohl man mich auch hätte wegschicken können… dank an die großzügige Doktorin. Ich klagte 4 Tage und nachte lange über Taubheitsgefühle und schmerzen im Nacken. 4 Tage in der Hölle in der ich irgendwann ignoriert wurde und nicht mehr auf mich eingegangen wurde. Selten wurde ich so schlecht behandelt an einem Ort an dem man nach Hilfe sucht.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 21.03.2022

Sehr geehrte Neini,
wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Wenn Sie wollen, können Sie über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Ihr Klinikum Hanau

Enttäuschend

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Durchblutungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für eine Angioplastie im linken Bein
In der Gefäßchirugie
vor Beginn der Behandlung musste eine Schwester
dem Arzt erst einmal das Bedienpult erklären!!!
Als ich wärend der Behandlung Kreislauf Probleme
bekam wurde ein Professor dazu geholt, die Behandlung dauerte dreieinhalb Stunden und wurde dann erfolglos abgebrochen.
Im Bericht für den Hausarzt stand das alles
Problemlos verlaufen sei!!!
Danke für nichts
Die Hanauer Gefäßchirugie ist nicht zu empfehlen,
Bin nicht der einzige der schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Nie mehr wieder

Swen Kandziora

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 01.03.2022

Sehr geehrter Swen Kandziora,

schade, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Wir würden das gerne mit Ihnen klären. Können Sie bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Wir behaupten nicht, dass wir alles richtig machen. Da wären wir auch die ersten. Wenn Sie die Bewertungen betrachten, werden Sie aber sehen, dass unsere Gefäßchirurgie deutlich überwiegend positiv bewertet wird und das aus gutem Grund. Wenn Sie eine Klinik suchen, die immer nur positiv bewertet wird, dürfte es schwer werden, eine zu finden.

Wir freuen uns auf Ihre eMail und wünschen Ihnen noch einen sonnigen Tag

Ihr Klinikum Hanau

Klinikum Hanau nicht kompetent

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Lange Wartezeiten trotz Notfall und unfreundliche Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kind hatte einen Sturz auf den Kopf . Wir mussten 4 Stunden warten und am Ende wurde nicht einmal geröntgt. Einige Tage später hat Kind sehr hohes Fieber bekommen . Da Wochenende war hab ich mich telefonisch an die kinderambulanz gewendet .. sehr unfreundlich Dame am Telefon . Dies sei eine NOTFALL Ambulanz und kein Kaffeekränzchen!
Ich solle doch erst mal zum Bereitschaftsdienst und wenn es immer noch ein Notfall ist dann mit mehreren Stunden Wartezeit ins Klinikum ! Einfach nur eine Frechheit. Ich kann keinen Elternteil diese Klinik zumuten !

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 17.01.2022

Sehr geehrte Carmenlv,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren aber lassen Sie uns bitte zu Ihren Ausführungen das Folgende sagen: Auch für eine Röntgenuntersuchung muss es eine Indikation geben. Gerade bei Kindern sollte dabei die Strahlenbelastung berücksichtigt werden. Nicht jeder Sturz erfordert eine Röntgenuntersuchung. Es gibt einen ärztlichen Bereitschaftsdienst für Kinder, der für die Abklärung von Fieber zuständig ist. Erst wenn dieser keine ausreichenden Behandlungsmaßnahmen auslösen kann, ist die Vorstellung in einer pädiatrischen Notfallambulanz angezeigt. Wir hoffen, Sie können das verstehen. Ihre kritischen Rückmeldungen zu unserer Kommunikation haben wir weitergegeben.

Ihr Klinikum Hanau

Todestag der Menschlichkeit

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute Nacht ging es unserem 6 MONATE altes Baby nicht gut und wir mussten leider das Krankenhaus in Hanau besuchen. Wir haben als Hanauer leider wirklich sehr schlecht mit unserer Klinik, weil es nicht mehr menschlich ist was hier geschieht. Man ist hier nicht herzlich willkommen und vor allem ist man nichts mehr wert in diesem System oder in dieser Klinik. Unser kleiner hat so sehr schmerzen das er so laut weint, so dass man als Elternteil wirklich kaputt geht, da einem leider manchmal eben die Hande gebunden sind. Man wird wie ein elender Hund ( was natürlich auch nicht sein sollte ) behandelt. Das was hier geschah kann man mit Worten nicht beschreiben. Das hat mit Menschlichkeit nichts mehr zu tun. Die Leute die dort arbeiten haben keine Zeit, aber trinken Kaffee und lachen spazierend herum, wo andere sogar mit neugoberem vor Tränen warten. Ist das normal ? Ist das euer System ? Wie soll man bei sowas zugucken? Wie kann man so ein Job ausüben und so sein? Mir fehlen die Worte. Nach 3h Wartezeit und am Ende der Kräfte musste meine Frau das warten abbrechen und jetzt sitzen wir weiterhin hier und hoffen das der kleine irgendwie Ruhe findet. Es ist unbeschreiblich das wir wieder zuhause sind ohne das man uns helfen wollte.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 28.10.2021

Sehr geehrter Menot,

Ihre Schilderungen sind sehr drastisch und sehr emotional. Das dürfen Sie sein. Wir verstehen auch, dass es die Eltern belastet, wenn Ihre Kinder weinen, weil es ihnen nicht gut geht. Dennoch möchten wir Ihre drastischen Bewertungen in Frage stellen. Diese passen nicht zu unserem Anspruch und zu den positiven Rückmeldungen vieler Eltern, die wir täglich erhalten. Am besten, Sie melden sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de, dann können wir das klären.

Alle guten Wünsche für Sie und Ihre Familie schickt

Ihr Klinikum Hanau

Schlimmer geht immer

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Reinste Katastrophe)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Was soll man da sagen, praktisch Aufbeahrung mehr nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hab bis heute keinen Entlassungsbericht.Nur der Beschluss wurde aufgehoben)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unhygienische Verhältnisse, das Essen reinste Katastrophe zumindest das warme Essen und ich bin Klinikessen gewöhnt)
Pro:
Die Ergotherapeutin
Kontra:
Eigentlich alles sonstige Ärzte, Hygiene, Essen,
Krankheitsbild:
Trauma nach Suizidversuch dorthin verlegt worden
Erfahrungsbericht:

Viel versprochen nix gehalten.
Die Ärzte, die diesen Titel nicht verdienen, haben keine Ahnung was sie machen. Sind wohl auch bestechlich.
Tabletten wurden vertauscht, auf meinen Hinweiss wurde diskutiert, letztendlich wurde festgestellt Ach ich hab nicht richtig geguckt.
Sind doch nicht ihre lol.
Ich habe viele Klinken auch verdammt viele nicht so dolle erlebt, aber diese topt alles..
Die Einzige, die wirklich hervoragend war, war die Ergotherapeutin.
Falls Sie es sehen sollte ich danke Ihnen.
Das Pflegepersonal war wechselhaft, bei manchen dachte ich warum tun sie sich das an, ich hab gemerkt sie waren eigentlich nett...
Eigentlich hab ich den Aufenthalt im Zimmer abgesäßen.
Wenn es andere Möglichkeiten gibt, geht woanders hin..
Fast alles ist besser wie diese Klinik.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 14.10.2021

Sehr geehrte(r) C.m.5,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Das passt nicht zu unserem Anspruch. Es würde uns daher sehr freuen, wenn Sie über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen. Wir würden gerne mehr zu Ihrer Beschwerde erfahren und dem nachgehen.

Ihr Klinikum Hanau

Fahrlässig und gefährlich

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der ein oder andere versucht sich Mühe zu geben
Kontra:
Fahrlässig, Skrupellos, Strukturlos, Gewinnorientiert
Krankheitsbild:
Keine Diagnose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grob fahrlässig!
Mein Vater erlitt am 11.03 einen Schlaganfall.
Leider verlief die Thombektomie Frustration,aber die Erstversorgung war bis auf die zeitliche Komponente und das Rettungsteam (20min bis RTW Eintrag, dann musste für 1 Stockwerk 10 min auf den Aufzug gewartet werden, weil man keine Treppen laufen wollte, dann wurde geschlagene 10 Minuten dem Notarzt versucht weis zu machen, dass ihre Reaktionszeiten in Ordnung waren, bevor man sich um meinen Vater gekümmert hat. Dann wurden meine Mutter und ich mehrfach angeraunzt wir sollen uns abregen und endlich mal die ärztlichen Papiere raus rücken usw ) soweit ok.

Auf Normalstation fielen aber erste pflegerische Fehler und Versäumnisse auf.
Nach Entlassung aus der 6 wöchigen REHA wurde er wegen akutem Nierenversagen wieder ins Klinikum Hanau eingewiesen.
Da hat man dann zunächst keinen Rat gehabt und uns nach drei Wochen mit schlechten aber stabilen Werten wieder nach Hause geschickt.
Drei Tage später wurde er wegen wieder schlechteren Nierenwerten, extremer schmerzen in den unteren Extremitäten und Verdacht auf Durchblutungsstörungen wieder eingewiesen. Wieder wurde keine Ursache gefunden, eine Menge Schmerzmittel verabreicht und die Durchblutungsstörungen in den Füßen sollten mit Stützstrümpfen behandelt werden.
Eine zweite ärztliche Konsultation ergab, dass es keine Durchblutungsstörung sei sondern ein Vasospasmus und Stützstrümpfe alles verschlechtern würden.
Keine drei Tage später, wieder Einweisung wegen sehr schlechter Nierenwerte und beginnender Nekrose an den Zehen.

Nach 6 Wochen Aufenthalt mit erheblichen Pflegefehlern wurde mein Vater vergangene Woche Donnerstag 5.08.21 mit schlechten nierenwerten, nekrotisierenden und entzündeten Zehen, mit Gegahr der Sepsis sehr schlechtem Allgemeinzustand ohne Diagnose einfach entlassen! Der Podologe ist entsetzt, der Vertrungshausarzt schätzt seinen Zustand als lebensbedrohlich ein!!!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 16.08.2021

Sehr geehrter Jäger2204,

wir bedauern es, dass Sie mir uns nicht zufrieden waren. Bitte melden Sie sich über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de, damit wir dem nachgehen können.

Ihr Klinikum Hanau

Behandlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Es gibt nette Pfleger
Kontra:
Keine Gespräche zwischen Arzt und Patient
Krankheitsbild:
Insektenstich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin am 18.06.2021 um 17.30 Uhr in die Notaufnahme gegangen da mich am Fuß etwas gestochen hat und der ärztliche Notdienst gesagt hat das muss sich ein Chirurg ansehen. Mein Fuß war dick geschwollen brannte und pochte und an dem Einstich war es ganz schwarz. Ich bin dann nach Stunden warten von einem Chirurgen untersucht worden, es wurde ein Ultraschall und auch Röntgenaufnahmen gemacht. Mir wurde gesagt ich muss hierbleiben. Das hat dann nochmal Stunden gedauert um 23.15 bin ich dann auf die Station H2B gekommen. Bei meiner Aufnahme wurde ich noch gefragt welche Tabletten ich einnehme es wurde alles in mein Krankenblatt eingetragen und der Arzt sagte es wäre besser wenn ich mir die Tabletten bringen liesse weil er nicht weiß ob die hier vorrätig sind. Have mir dann alles bringen lassen. Mein Fuß musste eingegipst werden.
Die Nachtschwester hat mir dann eine Packung mit Tabletten gebracht die ich einnehmen sollte ich sagte ihr ich hätte meine Tabletten dabei da sagte sie sie weiß das nicht ich muss die nehmen. Hätte ich das getan hätte ich Blutdruck undHerztabletten doppelt eingenommen.
Am nächsten Tag wollte man mir den Gips abmachen ich sagte der ist erst gestern Abend dran gekommen daraufhin sagte man mir dann schauen wir morgen. Liest denn hier niemand die Krankenakte ? ?

Am nächsten Tag kam dann ein Arzt löste den Gips und sagte ich muss noch bleiben und bekomme weiterhin dreimal am Tag Infusionen. Der Gips kommt auch wieder dran. Ok nach einer Stunde kommt ein anderer Arzt und sagt na dann schauen wir uns das Bein mal an. Ich dachte das wäre ein Witz und sagte ihm das bereits vor einer Stunde ein Arzt da war und sich alles abgesehen hatte der Gips war auch wieder dran.

Hier weiß keiner was der andere macht ein Gespräch findet auch nicht statt have mehrmals Blut abgegeben aber keiner teilt einen mal was mit.

Unvorstellbar dieses Krankenhaus.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 23.06.2021

Sehr geehrte(r) engelchen112,

wir bedauern, dass Sie unsere Abläufe als irritierend erlebt haben. Wenn Sie möchten, können Sie uns dazu über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de genaueres mitteilen. Wir würden dem gerne nachgehen.

Ihr Klinikum Hanau

Behandlung gleich null!

Nephrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 18.03.2021 in der Neurologie mit dem Krankenwagen eingewiesen worden wegen starken Schmerzen, Schwindel, Übelkeit, brennen und mehr.
Den Arzt, hat das überhaupt nicht interessiert, habe über Stunden in Flur, in der Abstellmulde gestanden und keiner hat nachgefragt wie es mir geht!
CT gemacht bekommen das 5 Minuten gedauert hat, EKG und Blutabnahme 10 Minuten.
Nach 6 Stunden rumstehen, Schmerzen aushalten und keiner nachgefragt hat wie es mir geht, dürfte ich mir anhören das ich nicht wegen jedem Scheiss einen Krankenwagen rufen soll, ich Schmerzmittel nehmen soll und ein Psychisches Problem habe, so viel zu Neurologie, wo man sich noch beleidigen lassen muss von Ärzten die keine Ahnung haben von manchen Dingen und es dann auf die Psyche schieben!
Ich wünsche ja niemanden was schlechten, aber diese Schmerzen mit dieser Borreliose Symptomatik, sollten solche Ärzte mal bekommen und dann als Psychosomatisch abgestempelt werden!
Traurig wenn man nicht mehr ernst genommen wird, nur weil Ärzte einem nicht ernst nehmen und keine Ahnung haben und einem dann noch frech angehen!
Gute Nacht Deutschland ????
Einmal dieses Krankenhaus und nie wieder!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 19.03.2021

Sehr geehrte(r) tonisunny1,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren und haben verstanden, dass Sie enttäuscht sind. Sie können gerne über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen, damit wir dem von Ihnen beschriebenen Sachverhalt nachgehen können.

Viele Grüße und kommen Sie gut in den Frühling

Ihr Klinikum Hanau

Kreissaal top- station Flop!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Erfahrungsbericht:

Ich hatte letztes Jahr im Oktober entbunden per Kaiserschnitt. Der Kreissaal war super. Alle Mitarbeiter (bis auf eine Hebamme) waren super. Ich hatte mich bis zu einem gewissen Zeitpunkt sehr wohl gefühlt. Nach meinem Kaiserschnitt wurde meinem Mann und mir ein Familienzimmer versprochen, also hat er mit mir 4 Stunden lang im Kreissaal gewartet. Nach dem Schichtwechsel hieß es auf einmal von den Hebammen auf station, es wurde nichts versprochen. Da mein Mann und ich unser Versprechen durch setzen wollten, kam noch ganz dreist von einer Hebamme "nein heißt nein"(diese hat mir mein Aufenthalt in Kreissaal sowieso unangenehm gemacht, deshalb w.o. alle super bis auf eine Hebamme oder Krankenschwester, die wohl mit ihrem benehmen und Art und Weise aus Kommunismus Zeiten stammt) .Fix und fertig früh morgens musste mein Ehemann nach Hause fahren. Oben auf Station angekommen haben wir natürlich bis zum Ende unseres Aufenthaltes kein erstgeschenk wie alle anderen bekommen. Ich bin mir sicher dass es nicht vergessen wurde ! Die Hebammen auf Station waren total unsympathisch und hektisch. Mit der frischen Narbe konnte ich weder mein Kind heben, noch an den Notfall Knopf kommen, geschweige denn auf Toilette. Musste meinen Mann Anrufen da mein Handy bei mir in der Nähe war, damit er auf Station anruft damit mir mein weinendes Kind gereicht wird! Nach mehrmaligen betätigen der Klingel waren die Damen auch noch offensichtlich genervt. Denn plötzlich ging es wohl doch mit dem Familienzimmer. Eine Hebamme entriss mir mein Kind während dem stillen und meinte dann sie hätte es nicht gesehen, dass ich Stille. Mein Aufenthalt auf Station war überhaupt nicht schön und ich fühlte mich sehr unwohl. Ausser den Ärzten, die waren natürlich super. Würde zwar gerne irgendwann wieder dort entbinden aber aufgrund der Stationsschwestern werde ich mich in Zukunft gegen dieses Krankenhaus entscheiden.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 19.03.2021

Sehr geehrte Maysa89,

es freut uns, dass Sie bei uns mit vielem sehr zufrieden waren und wir bedauern es, wenn Sie die Kommunikation mit einzelnen Mitarbeiterinnen als irritierend erlebt haben. Wenn Sie möchten, können Sie uns über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de mehr dazu mitteilen. Wir recherchieren danach und sorgen dafür, dass Sie eine Rückmeldung bekommen (und auch das mit dem Erstgeschenk bekommen wir hin).

Einen schönen Start in den Frühling wünscht

Ihr Klinikum Hanau

Schlechter Umgang mit Patienten

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die schnelle Aufnahme
Kontra:
Respektlosigkeit von Schwestern zu dem Patienten
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 13.12.20 gegen 21:00 Uhr Not aufgenommen worden wegen schweren Schwindel Anfällen alles drehte sich sehr, ich fühlte mich wie auf einem Karussell, ich brach mehrmals zuhause um und und habe mich öfters ergeben müssen & hatte einen sehr trocknen Mund, zitter Anfälle.

Der Arzt behandelte mich erstmals sehr aufgeregt und sehr verwirrt, er wusste nicht was ich nun habe, was mit mir los ist.
Ich bekam erst mal Vormex und Novalgin Schmerzmittel obwohl ich mehrmals erwähnt habe das ich stillen muss und vor kurzem Zwillinge bekam.

Eine Schwester kam um mir das Schmerzmittel zu verabreichen, mir ging es nicht gut, ich versuchte ihr mit meinen letzen Kräften zu vermitteln das ich das Vormex in meiner Schwangerschaft schon damals nicht gut vertragen habe und etwas anders bräuchte, damals bekam ich „Cariban“ verschieben.
Sie antwortet ganz grob und gefühlslos „es ist mit egal was sie bekommen hatten, ich kann Ihnen nur sagen was wir haaabenn, wir haaabbbennn nichtssss anderes!!!!“ sie schrie fast.
Ich erwiderte ihr, das sie doch bitte nicht so mit mir reden soll... ich bin krank, sie soll bin etwas netter zu zu Patienten sein, das sie doch bitte auf ihren Ton achten soll.
Es war ihr egal, sie sagte zum Arzt: „ich behandle sie nicht mehr, so eine Frechheit“ und ging eingebildet weg.

Dann später als ich im Flur lag und auf die Ergebnisse warten musste, lästerten die Schwestern an der Rezeption über mich und andere Patienten: „ das sie doch In meine Akte geschaut hätten und das man sich über solche Patienten keine Gedanken machen muss und diese Patienten sind von Anfang an so usw“

Anstatt das die Schwestern sich gegenseitig bisschen Respekt dem Patienten gegenüber beibringen, machen sie sich gegenseitig Mut weiterhin schlecht mit Patienten umzugehen.

Ich finde man sollte wirklich mehr Geld in das Verhalten der Schwestern investieren die gehen dort sehr schlecht mit einem
um.
Ich habe mich dort nicht wohl gefühlt, vor mir wurde eine ältere Dame erniedrigt.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 30.12.2020

Sehr geehrte PatientinB,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Können Sie sich bitte über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de melden, damit wir dem nachgehen können.

Viele Grüße und kommen Sie gut ins neue Jahr

Ihr Klinikum Hanau

Schwere Kommunikationsdefizite

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Schwere Kommunikationsdefizite

Krankenhausaufenthalte in der derzeitigen Corona-Pandemie stellen für alle Beteiligten eine besondere Belastung dar, so haben auch wir größtes Verständnis für das Schutzbedürfnis von Klinikpersonal und Mitpatienten, müssen aber an dieser Stelle ein Problem thematisieren, das auch in diesen Zeiten in keinem Krankenhaus vorkommen darf.
Es kann und darf nicht sein, das Aufgrund mangelnder Absprachen die eingeschränkten Besuchszeiten dazu führen, das eine Schwester sich nicht von Ihrem im sterben liegendem Bruder verabschieden kann!
So leider geschehen im Klinikum Hanau auf der onkologischen Abteilung vom 20.09.2020-24.09.2020 (5 Tage).
Besonders schwer wiegt, dass wir wegen einer weiten Anreise (130 km) den Besuch vorher telefonisch angekündigt haben, um dann bei Eintreffen aber nicht zu dem Patienten vorgelassen zu werden.
So fuhren wir unverrichteter Dinge die gleiche Strecke wieder zurück. Auch Versuche den sterbenden telefonisch zu sprechen wurden seitens des Pflegepersonals mit Verweis auf Corona Hygieneregeln verweigert.

Am Donnerstag verstarb der Patient (nicht an Covid)

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 08.10.2020

Sehr geehrte(r) Hanau20,

wir bedauern, es, dass Sie mit uns unzufrieden waren. Es fällt uns allerdings schwer, Ihre Schilderungen einzuordnen. Können Sie sich bitte unter unserer eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de bei uns melden. Wir würden uns darüber sehr freuen, weil wir ein paar Fragen haben.

Ihr Klinikum Hanau

Versorgung von Kleinkind abgewiesen, da Geschwisterkind dabei

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht beurteilbar da nicht vorhanden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schnittwunde Kleinkind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab: Fachbereich wurde willkürlich ausgewählt, da wir nicht in die Klinik rein durften.

Unser 1-jähriger Sohn hatte sich am Freitag Nachmittag versehentlich an einen kleinen Stück Draht in den Finger geschnitten. Da es Anfangs ziemlich blutete, bin ich in die Klinik nach Hanau gefahren (falls kein Notfall wäre dort auch der Bereitschaftsdienst auf dem Klinikgelände). Den großen Bruder musste ich leider mitnehmen, da auf die Schnelle keine Betreuung zu organisieren war.
Im Eingangszelt angekommen, informierte mich der junge Mitarbeiter, dass nur eine Person erlaubt sei aber er frage gerne bei der Diensthabenden Ärztin in der Notaufnahme nach. Ich erklärte ihm, dass mein Mann 45 Min Fahrzeit von seiner Arbeit hat und leider ausgerechnet auch kein Nachbar verfügbar war.
Einige Minuten später rief die Ärztin ihn zurück und teilte ihm mit, dass sie unseren Sohn dann nicht behandeln könne, da das Geschwisterkind mit dabei sei und ich mir erst eine Betreuung organisieren müsse.
Sowas kann ich einfach nicht nachvollziehen. Bei einem Arztbesuch wegen hohen Fieber etc könnte man ja gegebenenfalls noch die Zeit abwarten, bis eine Betreuungsperson das Geschwisterkind übernehmen kann aber bei einer blutenden Wunde, noch dazu bei einem Kleinkind?
Die Ärztin wusste auch, um was es geht (der Empfangsmitarbeiter hat es ihr geschildert).
Patienten dürfen 2 Mal Besuch von Angehörigen etc empfangen aber bei einer akuten Verletzung ist es nicht möglich, kurz eine Ausnahme zu machen und das Geschwisterkind mit hereinzulassen? Einfach unverständlich.
Wir sind dann in die nächste Klinik, wo die Wunde unseres Sohnes -trotz Geschwisterkindes- innerhalb von 5 Minuten von einer supernetten Ärztin geklebt wurde. Diese Erfahrung hat leider die schlechten Bewertungen hier noch einmal bestätigt und wir werden auch in Zukunft lieber gleich woandershin gehen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 24.11.2020

Sehr geehrte Sophie322,

wir bedauern es, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Zu Ihrer Bewertung hätten wir ein paar Fragen. daher würden wir uns freuen, wenn Sie über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de an uns wenden.

Ihr Klinikum Hanau

Gebrochene Hand vom Patienten nicht behandelt

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein bisschen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Behandlung ?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dazu ist es nicht gekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schnauze voll zu schreiben)
Pro:
Munschutz wurde zur Hälfte getragen
Kontra:
Vor Kopftüchern die Angestellten nicht gesehen munschutz wurde zur hälfte getragen
Krankheitsbild:
Gebrochener handballen, Fraktur am Mittelhandknochen, kleiner Finger ist anschließend hinne gebroch
Erfahrungsbericht:

Eines morgens wachte ich auf und meine Meine mittlere handfläche und Handballen ist gebrochen gewesen. Wobei ich beim aufwachen wie ein verbrecher fixiert worden bin musste ich laut jemanden rufen der mir die Fixierungen abGemacht hat.
Darauf hin habe ich mich natürlich selbst entlassen.
Ich habe nur ein falschen Arztbrief bekommen wo Sachen drin standen die angeblich gemacht wurden, jetzt nach 6-7 Wochen stellt sich heraus das nichts davon gemacht wurde.
Deswegen ist mein kleiner Finger anschließend noch gebrochen wo bei mir die Ärzte diese Röntgenbilder auch nicht gezeigt haben deswegen vermute ich das mal weil es fühlt sich danach an

Fazit ist

Ich wiurde nicht behalndelt hab falsche Infos bekommen war 2 mal zum Röntgen da habe nie irgendwelche Bilder gesehen und darf jetzt ab nächste Woche wieder arbeiten weil ich mir nicht erlauben kann wegen solch Unfähigkeit nicht so lange krank sein.
Die ärzte haben anscheinend keine eigene Meinung und lassen den ältesten sprechen und im Hintergrund sieht man die jüngeren nur nicken oder kopfschüttel lächerlich ^^

Jetzt darf ich mir bessere Aufnahmen holen und mir ein neuen Arzt suchen der die Fehler wieder richtet die gemacht wurden
So schlecht wurde ich nie behandelt ab sofort zieh ich ein großen Bogen um die gesamte Klinik
Mein Name ist Dustin Klajic und ich bin richtig angepisst und hab schmerzen wie Sau im rechten Unterarm und in der Hand
Das ist die Wahrheit ich persönlich muss darunter leiden weil mir nicht ausgestellt wurde und mir auch anfangs nicht gesagt wurde was ich machen soll. Man sollte Leute immer Sachen so erklären als wenn die Person das noch nie gemacht hat.
Und ich persönlich wurde nicht beraten nur am Ende wo sich viele Ärzte zusammengesetzt haben und selbst net wussten was sie machen sollen. Deswegen der Name

Ich könnte den ganzen Tag weiterschreiben habe aber keine Lust mehr auf den ganzen dreck

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 27.07.2020

Sehr geehrter Herr Klajic,

es tut uns leid, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Aus Datenschutzgründen können wir an dieser Stelle unsere Sicht des von Ihnen geschilderten Sachverhalts nicht darlegen. Sie können sich aber gerne über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de an uns wenden. Alles Gute für Sie.

Ihr Klinikum Hanau

Unmöglich

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
DAS BEHAKTE ICH BESSER FÜR MICH
Krankheitsbild:
Mandel op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So leid es mir tut das Klinikum Hanau und die HNO Ärzte dort sind eine Vollkatastrophe. Meine Tochter wurde mit Blutungen,nach der Mandel Op abgewiesen. Diese wurde im Klinikum durchgeführt.Und nicht Pille palle oh ein Tröpfchen Blut.In der Uni Klinik in Frankfurt wurde uns dann zum Glück geholfen.

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 07.07.2020

Sehr geehrte(r) Blubla,

es tut uns leid, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Wir würden dem gerne nachgehen und uns freuen, wenn Sie über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Ihr Klinikum Hanau

Doppler Ultraschall wurde wegen ungehaltem Verhalten des Arztes verweigert!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
ungehaltenes Verhalten des Arztes!
Krankheitsbild:
Doppler-Ultraschall wegen Plazentainsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte diese Woche einen Termin für einen Doppler Ultraschall in der gynäkologischen Ambulanz im Klinikum Hanau.
Dieser wurde in regelmäßigen Abständen alle vier Wochen durchgeführt, da ich letztes Jahr ein Spätabort in der 17. SSW wegen einer Plazentainsuffizienz hatte!
Da meine Frauenärztin nicht das nötige Know-how hat, einen solchen Doppler-Ultraschall durchzuführen,hat sie mich in jedem neuen Quartal mit einer gültigen Überweisung an das Klinikum Hanau verwiesen.
Der Ultraschall in dieser Woche sollte der letzte sein, da ich in wenigen Tagen entbinden werde.
Nachdem ich dem Arzt mitgeteilt habe, dass ich in einem anderen Krankanhaus entbinden werde, wurde er sehr ungehalten. Er fragte mich allen Ernstes, wieso das Klinikum Hanau diese Untersuchungen überhaupt machen würde, wenn ich dort eh nicht entbinde! Neben bei bemerkt hat der Kaiserschnitt nichts mit den Doppler Untersuchungen zu tun!
Diese Uptraschalluntersuchungen wurden ja gemacht, weil ich in einer vorausgegangenen Schwangerschaft mein Baby aufgrund einer Plazentainsuffizienz verloren habe!
Dann fragte mich er Arzt ob ich wüsste, wieviel dieser Untersuchungen die Krankenkasse überhaupt bezahlen würde und wies mich darauf hin, dass mehr Untersuchungen durchgeführt wurden, als die Kasse überhaupt ubernimmt!
In dem Moment war mir klar, dass man mir ein schlechtes Gewissen, fast sogar Angst machen wollte!
Natürlich zahlt man als Patient nichts, wenn man nichts schriftlich bekomme, oder unterschrieben- und noch dazu für jedes Quartal eine Überweisung bekommen hat!
Jedenfalls legte mir der Arzt dann meinen Mutterpass auf den Tisch, mit der Aussage, dass wir ja dann fertig wären und hat mich wortlos entlassen!
Man kann also sagen, dass mir so dieser letzte Doppler Ultraschall verweigert wurde!
Ich weiß wirklich nicht, was ich von so einem fassungslosen Verhalten denken soll!?
Mich jedenfalls, wird das Klinikum Hanau in keinster Weise mehr sehen!
Selbst das Beschwerdemanagement hat sich auf meine Mail, worüber ich den Vorfall auch nochmal detailliert dargestellt habe, nicht gemeldet!
Schade, das sollte in einem Krankenhaus einer solchen Größenordnung so nicht passieren!

1 Kommentar

Klinikum_Hanau am 07.07.2020

Sehr geehrte MelFie,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen auch persönlich an uns gewandt haben. Wir sind dem nachgegangen und schicken Ihnen dazu einen Brief.

Auf diesem Weg schon einmal vorab die besten Wünsche für Sie und Ihre Lieben.

Ihr Klinikum Hanau

Never ever Klinikum Hanau - unorganisiert

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Eine Schwester
Kontra:
Der Rest des ganzen Teams
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Also das Klinikum Hanau hat es wirklich geschafft, uns zu einer schlechten Bewertung zu bringen. Meine Frau wurde dem Chefarzt vorgestellt (Brustkrebs) und sollte von Ihm operiert werden. Leider wurde kurz vor knapp eine andere Ärztin bestimmt, was in den Vorgesprächen nicht im Ansatz zu erkennen war. Diese Ärztin wollte sogar operieren, als nach der Chemo Ihre Blutwerte so runter gefallen sind, dass ein OP nicht möglich wäre, weil meine Frau verbluten würde beim kleinsten Schnitt. Sie hatte gerade deshalb kurz vorher eine Bluttransfusion bekommen. Dies war bekannt! Man wollte vielleicht die Zahlen vor dem Jahreswechsel erreichen. Auch das Personal der Onkologie für Frauen ist komplett unfreundlich und unorganisiert. Hatten niemals die Daten meiner Frau sofort zur Stelle und meine Frau wurde bei Nachfragen immer angemotzt. Deshalb haben wir kurz vor knapp die Klinik gewechselt und haben in der Markus Klinik in Frankfurt das Gegenteil erfahren! Glücklicherweise! Vielen Dank für diese Hilfe in der eh schwierigen Zeit. Nur eine Schwester in der Hanauer Klinik ist zu loben, Sie hatte sich Mühe gegeben aber Angst gehabt der operierenden Ärztin die Nachricht zu übergeben, dass eine OP nicht möglich ist obwohl andere Ärzte davon abgeraten hatten. Das spricht Bände! Vielen Dank, dass kann man in dieser Situation gebrauchen!

2 Kommentare

Klinikum_Hanau am 24.02.2020

Sehr geehrter Herr Patrick Bäcker,

unser Anspruch ist es, dass alle Patientinnen mit uns zufrieden sind. Normalerweise gelingt uns das auch. Die Zahl der Frauen, die uns ihr Vertrauen schenken, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und eigentlich bekommen wir immer sehr gute Bewertungen und zwar sowohl bezüglich der Freundlichkeit der Mitarbeiter, wie auch für die gute Organisation. Wir bedauern, dass Sie nicht zufrieden waren aber auch, dass Sie nicht direkt und persönlich mit uns gesprochen haben. Aus unserer Sicht stellt sich der Sachverhalt anders dar. Wenn Sie doch noch das Gespräch suchen wollen, stehen wir Ihnen über unsere eMail-Adresse beschwerdemanagement@klinikum-hanau.de sehr gern zur Verfügung.

Ihr Klinikum Hanau

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...