SRH Wald-Klinikum Gera GmbH

Talkback
Image

Straße des Friedens 122
07548 Gera
Thüringen

101 von 176 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

180 Bewertungen davon 28 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (180 Bewertungen)
  • Chirurgie (16 Bewertungen)
  • Entbindung (16 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (15 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (7 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (10 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (12 Bewertungen)
  • Psychiatrie (7 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

Topp*****

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 03/2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gut
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Aortenklappenvoruntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 25.03.2024-28.03.2024 zur Voruntersuchung für meine Aortenklappen O.P. in Bad Berka im Klinikum.
Meine Erfahrungen sind nur posetiv in allen Bereichen.
Die angesetzten Untersuchungen wurden sehr zügig und professionell durchgeführt. Dabei waren Ärzte und Personal
sehr fürsorglich. Ich möchte mich dafür hier nochmals bedanken.

Medizin am Fließband

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Modernes krankenhaus
Kontra:
Unmotiviertes personal
Krankheitsbild:
Herzkammerflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überhebliche , herablassende Ärzte
Gereiztes, genervtes Personal

Station M.Luther ein NOGO

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Eine Station mach alles kaputt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke dem OP Team)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit dem OP Ergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ihr müst aufpassen da überholt euch das Alter und die Dauernutzung)
Pro:
Teams des Katheter OPs und der Wachstadtion
Kontra:
Station M.LUTHER
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen Herzproblemen
Das Wochenende eingeliefert und operiert das verlief alles super

DANKE an die Teams vom Katheter OP sowie der Wachstadtion

DANKE DAS IHR FÜR DIE PATIENTEN DA SEIT.!!!!!

Nach der Wachstadion beginnt das Unheil mit NAMEN.

STADION MARTIN LUTHER

da sind zu viel beschäftigte Schwestern unterwegs die das LÄCHELN längst verlernt haben.
Nur das lästern hört man immer das funktioniert bestens.

Wehe man hat eine Frage ( wollte nur das sie sich die operations narben und die riesigen blauen schwellungen ansehen)da wird man angeherscht und weggeschickt so das mann die lust verliert. Das bleibt dan wohl am Hausarzt hängen.

ALSO MEIN FAZIT

DIE ?? Herz Abteilungen Katheter und Wachstation sind SEHR GUT IM DIENSTE DES PATIENTEN AUFGESTELLT.

LEIDER GIEBTS DAN NOCH DIE MARTIN LUTHER STATION

da muss dringenst gehandelt werden
Personell ist da echt viel im argen was den Umgang mit Menschen /Patienten angeht.
In der Frein Marktwirtschaft wäre diese Abteilung längst zu.

DAS SOLLTE DIE KLINIK LEITUNGE NICHT SO LANGE WEITER LAUFEN LASSEN.

alle geben ihr bestes

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (klinikablauf über notaufnahme u. station)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (visite informationen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
pflegekräfte, ärzte
Kontra:
visite
Krankheitsbild:
herzinsuffiziens grad zwei
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hallo, war anfang oktober zum "entwässern" auf der kardiologie b friedrich schiller, in meinem zimmer war ein ständiger patientenwechsel, durch die augenklinik auf der station, da oft kein bett frei war, aber das ist ja nicht so wild, außer das einmal eine omi von 90 jahren, dement grad vier, das hat nicht gepasst, denn diese patienten bedürfen der ständigen überwachung, da sie ja krankheitsbedingt immer "ausgefallene ideen " haben, aber die prima schwestern, pflegekräfte der station haben dann abhilfe geschaffen, es sei an dieser stelle erwähnt, das die pflegekräfte, alles geben sind immer im "galopp" unterwegs, besonders in der frühschicht, sie geben alles um ihren aufgaben gerecht zu werden und am rande wird auch mal ein späßchen gemacht, sie seien an dieser stelle noch mal herzlich gerüßt, die visite mit den ärzten ist sehr mager im schnitt ca. 3- 5 min. dann wieder auf der "flucht", die sehr nette außagekräftige oberärztin die für zwei stationen und noch viele weitere aufgaben zuständig ist, nehme ich an, habe ich leider in den fast vier wochen nur einmal sprechen können, also salopp gesagt, die visite ist ein "witz" und die ärzte verstehen vermutlich oft nicht alles, das essen ist grenzwertig, einfallslos nicht ausgewogen, einfach gesagt, da sollte sich auch was ändern, schön aber, das es das klavierspielen am nachtmittag gibt, man seinen kaffee dabei oder in der caffetria trinken kann
es ist eben alles in allem eine frage der kosten, wie überall, für alle immer wieder eine herausforderung
die ärzte, die pflegekräfte, die reinigungskräfte, alle , oder sehr viele geben ihr bestes

Nummer oder Patient

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist aus Patientensicht einfach ur Grotten schlecht. Ich liege jetzt seit Sa. hier am Tag 1 nur die nötigsten Untersuchungen ( Verdacht auf Herzinfarkt )danach aufs Zimmer. Die ersten Untersuchungen hat ich Montag kurz vor dem Mittag. Dannach ab 12 Uhr 30 nichts mehr.Am Dienstag hatte ich erst nach Nachfragen mal eine Blutentnahme. Heute ist Mittwoch 12 Uhr 39, heute ist noch gar nichts passiert und erst nach Nachfragen habe ich die Befunde mal bekommen. Ich frage mich, geht es um die Gesundheit oder ums Geld ? Die Beschwerden habe ich nach wie vor und tuhe diese auch kund. Die Schwestern sind im großen und ganzen nett, wissen aber nichts über einen. Das Essen ist das aller übelste, wollte ich noch hin zu fügen.

1 Kommentar

Herreel am 21.07.2022

Noch hinzuzfügen, heute ist Donnerstag, heute nach 3 Tagen soll endlich eine Untersungung stattfinden, sollte dort nichts rauskommen soll ich entlassen werden, die Beschwerden sind immer noch da und ich fragte ob man nicht dies oder jenes machen kann, die Antwort vom Arzt wir sind ein Krankenhaus,das können sie draußen erledigen. Hier geht es um nichts lebensbedrohliches. Meine Beschwerden sind aber eine Behinderung am Öffentlichen Leben Teil zu nehmen und das ich so nicht Arbeiten kann, hat ihn nicht interessiert.

Man verliert das Vertrauen in die Medizin

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (durch Dr Götze)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (da Vorgehensweise nicht wirklich nachvollziehbar)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dr. Götze
Kontra:
Verhalten einiger Pflegekräfte gegenüber den Patienten, sprich Achtung der Menschenwürde
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte liegt seit 08.12.21 auf der Station Martin Luther...nach 2 Wochen Aufenthalt wurde festgestellt, das er eine undichte Mitralklappe hat und nach 3 Wochen wurde festgestellt, das das Wasser nicht aus dem Körper verschwindet (trotz Einsatz von einem Infuser) und das es nun an der Zeit wäre, einen Aufenthalt auf der ITS zu planen, um die Dosierung des Diuretikums hochzusetzen unter Beobachtung wegen Herz und Nieren. Ich dachte immer, das ein Krankenhaus dazu da ist Menschen zu helfen, aber offensichtlich ist das heute nicht mehr der Fall, da es meinem Lebensgefährten seit der Einweisung am 08.12.21, keinen Deut besser geht. Und als wenn das nicht reicht, wird ein Patient in dem gleichen Zimmer untergebracht, dem genauso wenig Beachtung geschenkt wird. Wofür bekommen Krankenschwestern ihren Lohn ? Für die Anwesenheit ? Wir sind alle genervt bezgl der momentanen Situation, aber wir können auch nicht Kassiererinnen, Verkäuferinnen o.ä. drunter leiden lassen ! Das Personal inkl Ärzte und Schwestern haben sich das Berufsfeld ausgesucht und sie sind dazu da Menschen zu helfen und das Leiden zu beenden oder zu erleichtern, wenn sie das nicht können, dann haben sie den Beruf verfehlt ! Wenn etwas mit dem Herz ist, dann würde ich persönlich immer wieder ins Sankt Nepomuk in Erfurt gehen....denn da ist der Patient ein Mensch !

Umgang mit Patient und Angehörigen

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider nein, zumindest nicht zu dieser Station
Kontra:
OP Termine werden immer wieder ohne Grund verschoben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn Sie die Möglichkeit haben, lassen Sie sich NICHT auf der Kardiologiestation des SRH Wald-Kliniums Gera behandeln. Unsere Erfahrungen als Angehörige eines Patienten auf dieser Station sind desaströs. Nie hätten wir gedacht, dass solch ein unmenschliches Verhalten in einem Krankenhaus möglich ist. Mein Opa befindet sich nun seit mehr als einem Monat mit Unterbrechungen durch Aufenthalte auf der Intensivstation immer wieder auf dieser Station. Niemand darf ihn dort besuchen. Anrufe sind nicht gewollt. Sein Telefon verschwindet auf mysteriöse Art und Weise obwohl er nicht aufstehen kann. Er fällt nachts aus dem Bett. Er benötigt dringend eine Operation, die immer wieder GRUNDLOS verschoben wird. Meine Oma wird am Telefon abgekanzelt mit der Frage, woher sie bitteschön die Nummer der Station hätte. Dass er mittlerweile zum vierten Mal von der OP Liste gestrichen wurde, obwohl die ganze Familie und er selbst sich seit über einer Woche an diesen Strohhalm klammern, erfährt meine Oma von einer Schwester auf Station durch deren überhebliche Frage: Ihr Mann wird operiert? Das wüsste ich aber. Welches Leid hier Menschen am Lebensende zugefügt wird, ist nicht mit der Ausnahmesituation durch die derzeitige Coronapolitik zu entschuldigen. Auch auf anderen Stationen sind Pfleger und Ärzte überfordert aber NIEMALS darf man das an den Patienten und ihren Angehörigen auslassen. Bitte lassen Sie unseren Opa dieses Krankenhaus verlassen, wenn er doch sowieso nicht operiert wird! Es ist eine Folter dabei zuzusehen, wie Menschen durch diesen Umgang zugrunde gerichtet werden.

Nie wieder dieses Krankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Nichteinhaltung von Absprachen. Keine Beachtung auf Diabetiker bei über 20 St. Nüchtern
Krankheitsbild:
LAA OP Herzohr Verschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als erste Überschrift. NIE WIEDER DIESES KHS. Das hat nicht mal einen Punkt verdient. Am Montag hatte ich eien Termin zur stationären Aufnahme zu einem Vorhofohr Verschluss. (LAA OP)Der Termin und das Vorgespräch fand schon 3 Wochen vorher statt. Alles gut so, bis dahin.Ich bin Montag pünktlich erschienen. Durch die ganze Sache mit Corona habe ich Montag früh nochmal angerufen. Termin steht fest keine Absage. Dort angekommen fragte man mich ob ich den Dienstag kommen könnte heute passiert nix mehr. Welch eine Überraschung. Da ich ohne Auto war konnte ich dann nicht mehr umplanen und musste blieben. Wenigstens EKG und Blut wurde noch gemacht. Am andern Tag stand eine TEE Untersuchung an(Schluckecho Herz). Ich hatte 2019 im KHS Pössneck 2x schon dieses machen müssen ohne Probleme. Nachdem ich in den Untersuchungsraum war würde nir gesagt das es hier nicht ging, weil keine Überwachungsgeräte & Sauerstoff da wären und es ginge auch so. Ich hab mich breit quatschen lassen und somit ging der Ärger los. Also nur Spray im Rachen und los ging's. 3 x Versuch mit Würgen Luftnot ect. Abbruch.!!!! Obwohl ich von Anfang an die Unterlagen der Vorherigen Untersuchungen mit hatte und mir zugesagt wurde es passiert hier genau so, hat man dann es anders gemacht. Als nächstes muss ich die Nüchtern Zeiten ansprechen. Klar sind die wichtig aber 20 Stunden nüchtern vor einer normalen TEEUntersuchung bei einen Diabetiker ohne weitere Kontrolle ist meiner Meinung grob fahrlässig. Die anderen Schluckechos waren mit 4 Stunden ohne Nahrung angesetzt. Am Mittwoch kam eine Schwester und meinte erstaunt ich sei ja auch ein Diabetiker. Hurra es ist angekommen. Zur Erinnerung alle Dokumente und der persönlicher Hinweis zum Diabetes und Medikamentenplan von Hausarzt lagen mit vor. Am Mittwoch dann endlich OP. Nach langen rum liegen im Vorbereitungsraum ohne Beruhigungsmitte endlich dran.Abbruch der OP es konnte nichts gemacht werden da ich mich angeblich gewehrt
haben soll. Ich weiß von nichts und mir waren noch zusätzlich die Hände gebunden. Wie soll das gehen. Warum macht man nicht gleich Vollnarkose wenn man weiß das die Sache mit dem Schlauch am Vortag nicht funktioniert hat. Sobald der Schnitt in der Leiste wieder gut ist. Auf Wiedersehen. Ich war schon in vielen Khs In- und Ausland aber das hier ist das Grauen für einen Patienten. Nichteinhaltung von Absprachen im Voraus.Verursachung von Schmerzen, unnötiges in Stress versetzen des Pat.

Ich bin zufrieden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Kommunikation muss verbessert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (TV Steinzeit Niveau)
Pro:
Hohe Kompetenz
Kontra:
Sehr hohe Kosten Fernsehen Telefon
Krankheitsbild:
PFO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum verschließen eines Loches im Herzen
Auf der Station Martin Luther
Das Personal war sehr nett und Kompetent
Die Ärzte sehr gut .
Einzig die Kommunikation ist noch ausbaufähig.
Der Chefarzt hat sich sogar sehr viel Zeit
Genommen und alles vor und nach dem Eingriff
erzählt

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 06.08.2019

Vielen Dank für diese Bewertung. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Kardiologie - nicht zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Guter Stationsarzt
Kontra:
Der Linke weiss nicht was der Rechte macht
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.02.19 bis 16.02.19 in der Kardiologie. Über diese Zeit könnte ich ein Buch schreiben. Kurz zusammengefasst: Dort weiss der Linke nicht, was der Rechte macht. Wichtige Informationen werden nicht weitergegeben bzw. einfach nicht beachtet. Das hat mich leider öfter betroffen. Leider habe ich erst nach meinem Aufenthalt erfahren, dass das so bekannt ist. Ich werde, sofern ich in der Lage bin, dieses Krankenhaus meiden.

maßlos enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Trotz Privatpatient hielt es kein Arzt und Kein Chef von Nöten für eine schnelle reibungslose Diagnose mit verschiedenen Untersuchungen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es wird einfach der Patient zu wenig über seine vorläufige Therapie richtig informiert.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Notaufnahme einfach TOP
Kontra:
Martin Luther Station
Krankheitsbild:
Brustschmerz,kalter Schweiß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Naja was soll man sagen,ich bin sprachlos und enttäuscht über das Waldklinikum in Gera.
Ich hatte mich in der Notaufnahme eingefunden,da ich brennen im Hals und Brustbereich verspürte sowie eiskalter schweiß mir im Nacken den Rücken runter lief und sich meín Bauch verspannte.
In der Notaufnahme lief alles TOP, freundlich, nett, zuvorkommend und auch hilfsbereit.
Der Ärger begann dann auf Station. Privatpatient..?, wir haben aber kein Einzelzimmer--der freundliche Wortlaut der Schwester, Ich: macht nicht nehm auch Zweibettzimmer. Gesagt getan ein Zweibettzimmer fand sich schnell und ich hatte auch einen super Zimmerkollegen. Möchten sie Chefarztbehandliung unbedingt.? och nö vielleicht schafft es ja ein Arzt so ich. Also im Zimmer mein Bett bezogen und mich häuslich eingerichtet,abend gab es ne Tablette ohne jeglich Erklärung, am nächsten morgen, ich schlief noch leicht, kommt die Schwester rein und haut mir ne Spritze in den Bauch, ich verschlafen für was war das?-Pampige Antwort-Trombose. Ich und Trombose? keine Ahnung. Visite gegen 13 Uhr knapp und kurz angebunden."Sie gehen dann noch aufs Belastungs-EKG." sehr gern wann? Die Schwester holt sie ab, Ok bis 18 Uhr kam keiner, also fragte ich mal nach. Äh Moment keine Ahnung. Aber morgen früh haben sie Kateteruntersuchung. Ich- was??? wieso??? weiß ich nicht sagt ihnen der Arzt, welcher Arzt ich seh hier keinen. Abends pfeffert doch die Schwester mir wieder irgendeine Tablette ohne Erklärung hin, auf ausdrückliches Nachfragen Blutfett,Hä wieso Blutfett, davon hat mir keiner was gesagt. Also verbring ich eine weitere Nacht mit Schmerzen im Bauch, Brust und Hals. Nächster Tag neues Glück, morgens kommt die wieder mit der Spritze--jetzt reichts mittag zur Visite ist die Ärztin dran. Oh sie kommt jetzt frag ich sie mal wie es weiter geht. Also bis Montag ist nix geplant, CT am Montag, ich am Montag auf keinen Fall, mit reichts morgen oder ich geh heim. vertröstet auf morgen unmd was soll ich sagen KEIN CT.Ich geh!!!!!

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 27.09.2018

Vielen Dank für Ihre kritischen Hinweise. Gern prüfen wir Ihre Schilderungen und werten Ihr Schreiben in der Klinik aus.
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Dankeschön an das Klinikum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des medizinischen Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz- Atembeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Notfalleinweisung wurde ich kompetent und medizinisch korrekt behandelt. Alles war koordiniert und trotz vieler Nofälle war die Freundlichkeit des Personals spürbar.
Danke an den gesamten Bereich der Kardiologie und das ganz liebe, beruhigende Team vom OP-Labor.

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 07.02.2018

Schön, dass wir Ihnen helfen konnten und vielen Dank für die netten Worte!
Wir wünschen Ihnen alles Gute
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Seltsam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (bezieht sich auf Notfallambulanz)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe wer in diesem krankenhaus bestimmt, wann welche Untersuchungen gemacht werden dürfen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer sehr gut, Kopfkissen eine Schande sind knochen hart verklumpt,)
Pro:
Betreuung in Notfallambulanz
Kontra:
alleingelassen, Information,
Krankheitsbild:
strake Schmerzen im Brustkorb , Rücken und Luftnot, sehr hoher Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 24. 12. Nachmittags, begab ich mich ins Klinikum in die Notaufnahme, wegen hohen Blutdruck , starke Schmerzen im Rücken, Magenschmerzen,Brustschmerzen mit Luftnot.
Team der Notaufnahme 1A .Sehr einfühlsame ,kompetente, Betreuung.Ganz herzlichen Dank.
Es stellte sich heraus, Kein Infarkt,mir wurde angeraten, doch im Krankenhaus zu bleiben.
Kam auf kardiolog. Station..
Eine Ärztin war kurz auf Zimmer, die aber nicht informiert war, -so schien es-,warum ich auf diese Station kam, da sie meine Beschwerden wissen wollte und die gleichen Fragen stellte, wie in der Notaufnahme.EKG wurde nochmal gemacht.
Ich lag allein im Zimmer… es wurde auch kein Blutdruck mehr gemessen, erst früh ..alles normal.
ich verlangte Arztgespräch, da ich mich zu Hause besser aufgehoben fühlte wie hier.
Er kam und sagte : Sie wollen nach Hause! Ja, dann nur auf eigene Verantwortung!,erst als ich nicht locker lies und gezielt fragte, erläuterte er mir die Befunde die vorlagen , mehr wie lustlos , erklärte das das EKG unauffällig sei und ein Herzinfarkt nicht vorliegt. Er hätte nichts dagegen wenn ich nach Hause gehe, aber ich müsse es ihm unterschreiben aber es wäre ratsam noch einen Ultraschall des Herzens , durchzuführen. Ich sagte, ja, sofort, er, wörtlich,darauf“Nein, das geht nicht, die Sekretärin hat Urlaub, da geht gar nichts!“ Meine Antwort lautete, Ach so,ich dachte immer ich bin auf einer kardiol. Station? Und sehr seltsam, das hier die Sekretär. entscheidet wer was verordnet bekommt. Ich musste folg. unterschreiben, was vom Arzt handschriftl. zugefügt wurde obwohl im Befund, das kein Infarkt (der mir bereits schriftl. vorliegt )ER SCHRIEB DAZU -Wenn sie jetzt gehen----Herzinfarkt bis zum Tod ---- !!!!!!!!! Es genügt doch vollkommen, wenn man unterschreibt, das man die volle Verantwortung übernimmt, wenn man geht. Dem Patienten wird Angst gemacht das ist Psychoterror, das ist eine Drohung. Was soll das. Soll man Angst bekommen ?in diesem Krankenhaus oder Vertrauen haben.?

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 02.01.2018

Vielen Dank für Ihre Meinung. Gern bieten wir Ihnen an, sich mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen, Tel. 0365 8288193.
Alles Gute wünscht
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Vorbildliche Betreuung durch das medizinische Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
ich habe kein kontra finden können
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 6.11.2017 wurde ich im Krankenhaus Gera stationär zur Herzkatheteruntersuchung in der Kardiologie aufgenommen. (Fall-Nr.8881799). Zuvor fand am 2.11.2017 das Aufklärungsgespräch zu dieser Untersuchung statt, in dessen Verlauf mir die Ärztin genau den Ablauf dieser Untersuchung geschildert und alle meine Fragen zu dieser Untersuchung sehr ausführlich beantwortet hat, wo für ich mich bei dieser Ärztin ebenfalls bedanken möchte.-Zunächst lag ich stationär in der Ebene der Kardiologie U2, wo am 6.11.2017 die Untersuchung durchgeführt wurde und die Implantation der PCI und DES erfolgte. Danach wurde ich bis zum 8.11.2017 in den Wachraum der Ebene U2 und am 9.11.2017 auf die Normalstation der Kardiologie Ebene U1 verlegt, von wo ich am 9.11.2017 auch entlassen wurde.
Ausserdem möchte ich noch mitteilen, dass ich vor der Herzkatheteruntersuchung sehr stark an Reizhusten gelitten habe, was in unregelmässigen Abständen zu heftigen Reizhustenanfällen geführt hat, die zu meiner Verwunderung, und worüber ich sehr froh bin, nach der Herzkatheteruntersuchung vollständig verschwunden sind. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt geht es mir sehr gut und ich habe keinerlei Beschwerden.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem gesamten Personal der Kardiologie der Ebene U2 und U1 für die vorbildliche, freundliche und fürsorgliche Betreuung während meines stationären Aufenthaltes bedanken und wünsche dem gesamten Personal, dass alle Patienten stets so zufrieden sind, wie ich es war während meines gesamten stationären Aufenthalts in der Kardiologie und wünsche allen Mitarbeitern dort
weiterhin beste Gesundheit und viel Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit.

Nochmals vielen herzlichen Dank für alles!


Ulrich Pälchen

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 21.11.2017

Vielen lieben Dank, wir geben das Lob gerne weiter und freuen uns sehr, dass es Ihnen so gut geht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Das Geld der Krankenkasse nicht Wert !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Änderung nötig ?
Kontra:
Änderung unnötig ?
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher mit Schmerzen?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie kann es sein, dass ein Patient einen Herzschrittmacher bekommt, und dann 11 Wochen lang permanente Schmerzen im Rücken hat? Vorher schmerzfrei war und nie mit dem Rücken oder Wirbelsäule Probleme hatte. Zwischendurch in die Notaufnahme ( der selben Klinik )geht und einfach wieder nach Hause geschickt wurde mit einem Termin fürs MRT 24 Tage später!? Bitte nicht vergessen obwohl der Patient sehr starke Schmerzen hat.
Beim MRT ( obwohl Vorschrift )kein Arzt seines Zeichens Kardiologe dabei ist, mit der Begründung das Sie keine Zeit habe, und Ihr Chef eh im Urlaub ist und ihr den Termin nicht gesagt hätte, sowie extra patzig wurde und meine Frau anmachte und sie dann einfach stehen gelassen hatte.
Was macht so ein Arzt noch im Krankenhaus? Der gehört ins Arbeitsamt und nicht auf kranke Menschen zugelassen. Auswerdung des MRT am selben Abend ohne Befund !!! Taubheit Symptome in der rechten Hand sind für den Chefarzt nicht von belangen. Ist den Ärzten des SRH Wald-Klinikum Gera auch egal weil es ja der Chefarzt war, der den Schrittmacher meiner Frau verpasste. Der war gegenüber seinen Mitarbeitern beim einsetzen des Schrittmachers ja auch besonders " freundlich ". Da kann man auch verstehen das die OP Schwestern obwohl diese sehr freundlich sind bei Ihren Chefarzt kuschen müssen. Bin ernsthaft am überlegen ob ich Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung noch stelle. Denke mal das der G.F. Herr Dr. med. Uwe Leder MBH sowie sein Ärzte Direktor Herr Prof. Dr.med. Reiner Oberbeck nochmal nachdenken soll, was hier im SRH Wald-Klinikum Gera so abgeht. Ich werde auf keinen Fall dieses Krankenhaus empfehlen und wünsche mir von Herzen das diese Ärzte mal selber diese Schmerzen über Wochen haben wie meine Frau. Erst dann würde was in deren Köpfen passieren. Hier ist ein Fehler passiert bei der OP und keiner will es gewesen sein? Bin am überlegen die Ärztekammer um Rat zu fragen, wer was von seinem Fach versteht um meiner Frau zu helfen.

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 10.10.2017

Vielen Dank für Ihre Einschätzung, der geäußerten Kritik gehen wir natürlich nach. Wir würden Sie bitten, sich dafür mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen, Tel. 0365 828-8193.
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

kann ich guten Gewissens weiterempfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles verständlich erklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (freundlich und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

freundlicher Umgang
bei Fragen alles erklärt

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 10.10.2017

Vielen Dank für die Einschätzung!
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr SRH Wald-Klinikum Gera

Klinik mit sehr guten Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kam montags mit Einweisung meines Arztes wegen Schmerzen und luftnot in die Notaufnahme.
Trotz langer Wartezeit auf meine Untersuchungsergebnisse haben ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ein großes Dankeschön an alle Pfleger,Schwestern und Ärzte!!
Kam anschliessend auf die wachstation und 2 Tage später auf normale Station.
Wurde immer sehr gut über die einzelnen Untersuchungen aufgeklärt.
Das Pflegepersonal ist sehr nett und auch in stressigen Situationen für einen da.
Kann diese Klinik nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 19.04.2017

Vielen Dank und weiterhin gute Besserung!

Im Krankenhaus infiziert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patienten werden selbst in der Notaufnahme nicht weiter beraten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Am besten klappt es mit der Zahlstelle des Krankenhauses)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sollte mehr um die Gesundheit der Patienten gehen,als um Kunstausstellungen und Musik vom Flügel..)
Pro:
Modernes neues Haus
Kontra:
Mängel die von Verantwortlichen nicht gern erörtert werden..
Krankheitsbild:
Schrittmacherimplantation und nun MRSA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich berichte über meine Mutter,die vor etwa 2 Wochen ins SRH eingeliefert wurde und dort einen Herzschrittmacher implantiert bekam.

Für's erste schien nach der OP alles in Ordnung.
Gestern jedoch, war sie zu einer Voruntersuchung für eine Augen OP bestellt.
Meine Schwester begleitete sie zu dieser terminierten Untersuchung.
Erst mussten beide ewig lange warten und erst als meine Mutter nachfragte,ob sie denn vergessen wurden sei - kamen 2 Ärzte in Schutzkleidung, verpassten meiner Mutter und meiner Schwester ebenfalls einen Schutzanzug und erklärten ihr,dass sie bei der Schrittmacherbehandlung einen MSRA eingefangen hätte.
Die Klinik hätte sie nach Aussage der beiden Ärzte darüber informieren müssen.
Das hat das SRH Klinikum wohl "vergessen".
Es ist eine Frechheit von diesem Krankenhaus,alte Leute (87 Jahre) nicht darüber zu informieren,dass sie sich etwas eingefangen haben.
Eine solche Infektion,die wohl durch mangelnde Krankenhaushygiene eingetreten ist,lässt sich schwer behandeln bei Exponierten Personen.Das sollten die Ärzte eigentlich wissen.
Ich habe meine Mutter angehalten,sich Anwaltlicher Hilfe zu bedienen um den Verantwortlichen,die sich mit "Worten" wie Qualitätsmanagement brüsten, mal auf die Finger zu schauen und die Hygieneakten des Krankenhauses zu durchleuchten, bzw.von der Staatsanwaltschaft durchleuchten zu lassen.Notfalls geschieht das mittels Beschlagnahmung der Akten.
Das Ärzte und Schwestern überfordert sind,ist auch nicht unbedingt eine Ausrede,denn man sieht im SRH,auf den Stationen immer genügend Bedienstete,die sich an der Stationszentrale aufhalten und im Aufenthaltsraum mit Kaffee und Kuchen beschäftigt sind....

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 14.07.2016

Leider ist es ohne Namen nicht möglich, den Sachverhalt nachzuvollziehen bzw. zu klären. Unsere Beschwerdemanagerin Frau Gaese ist informiert und bittet um Rückruf unter 0365 828 8193.

unfreundliche Schwestern /gehetzter Chefarzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hypertonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Ausstattung der Klinik ist gut, allerdings werden keine Einzelzimmer auf Wunsch vorgehalten .
Kein besonders empathischer Umgang mit dem Patienten, sowohl von Schwestern-als auch von ärztlicher Seite .

1 Kommentar

SRHWald-Klinikum am 06.07.2016

Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden waren. Gern würden wir Sie einladen, Ihre Kritikpunkte mit unserer Beschwerdemanagerin zu besprechen. Sie erreichen sie telefonisch unter: 0365 828 8193.

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
da gibt es nichts
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
endokarditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die pflegekräfte waren absolut unhöflich , schlecht gelaunt etc....das essen war sehr schlecht wirklich sehr schlecht!
Mir wurde vorgeworfen ich täusche schmerzen vor von schwestern!!!!!(die flexsüle hatte gebrannt u.a.)

Großes Lob und Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
freundlichkeit,
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter nach Baypassverschluß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zu einer Herzkatheruntersuchung im Klinikum. Leider mußte diese Unersuchung zweimal bei mir durchgeführt werden, da es etwas schwierig war die engstelle an einen Baypass bei mir zu öffnen. Ich muß aber sagen, das ich mich in den Händen von Dr. Langel und dem ChefarzrtDr. Winterhalter sehr gut aufgehoben gefühlt habe.Mit mir wurde während der ganzen Behandlung über die vorgehensweise gesprochen und auch alles erklärt. Deshalb gilt diesen beiden,sowie dem ganzen Taem des Herzkatheterlabors mein voller Dank. Weiter dann auf der IMC und auch der Martin-Luther-B- Stadion fühlt man sich gut aufgehoben. Alle Ärzte und Schwestern waren immer freundlich und hilfsbereit,deshalb auch hier nochmals Danke.

alles richtig gemacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2009 musste ich meine erste Erfahrung mit einem Krankenhaus machen. Ich wurde mit einer Herzinsuffizienz und Lungenentzündung in die Kardiologie eingewiesen.Nach schnellen und fachkompetenten Handeln der Ärzte wurde mir eine zweite Chance gegeben. Über die Jahre hatte ich mehrmals Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern, die teilweise mit Medikamenten oder einer Kardioversion stationär behandelt wurden. Als das Thema Herzrhythmusstörung im Oktober diesen Jahres wieder auftrat, wurde ich durch den Notarzt in die Notaufnahme überwiesen. Der Ablauf in der Notaufnahme war zügig, freundlich und kompetent. Auf der Station führte die Stationsärztin ein aufschlussreiches Diagnosegespräch mit mir durch. Dabei wurde mir der Untersuchungsverlauf der nächsten Tage dargelegt. Der Verlauf war terminlich perfekt ohne lange Wartezeiten abgestimmt. Nach Abschluss gab es ein weiteres Gespräch zur Behandlung.Eine weitere Kardioversion und eine Kathetergeführte Ablation wurden durchgeführt. Ein Ganz großes Lob an das sehr freundliche Team vom Katheterlabor, ich habe mich sehr sicher gefühlt. Weiterhin ein ganz großes Lob geht an die Schwestern und Praktikanten der Station Martin Luther A. Sehr freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend zu allen Patienten, besonders bei älteren und bedürftigen. Auch in Stresssituationen ist ein sehr diszipliniertes Verhalten vorhanden. Der Umgang untereinander ist klar strukturiert und freundlich manchmal auch lustig. Die Zimmer sind sauber und das Essen ausreichend und gut. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Ich schätze die Arbeit und Leistung der Ärzte und Schwestern...

Kurze Liegezeiten sichern Gewinn

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ein Haus für die Kunst
Kontra:
Kein Haus für Kranke
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann hatte einen Herzinfarkt. Ich lieferte ihn am Donnerstag 22 Uhr in die Notfallabteilung des Klinikums ein, hier wurde ein schwerer Herzinfarkt festgestellt. Die Blutwerte waren in der Nacht bereits sehr hoch und haben sich bis zum Morgen fast verdoppelt. Am Donnerstag vormittag erfolgte der Herzkathederuntersuchung und es wurde gleichzeitig ein Stent gesetzt. Am Freitag erfolgte die Verlegung auf die normale Station und bereits 22 Stunden später die Entlassung!!!
Ich als Angehörige hatte keine Möglichkeit einen Arzt zu sprechen, um über eventuelle Komplikationen oder Krankheitsbilder informiert zu werden. Mein Mann klagte am selben Wochenende über ein erneutes Taubheitsgefühl im Arm und hatte auch Schmerzen. Waren diese nun Folge der Operation oder gab es Komplikationen? Wir waren völlig hilflos und überfordert. Dank persönlicher Kontakte zu medizinischen Fachkräften, erhielten wir hier Unterstützung. Ich habe den Eindruck in unserem geraer Klinikum geht es nur noch um Gewinn und nicht um die eigentliche Sache – der medizinischen Versorgung von Menschen!!! Eine schnelle Entlassung und bei Komplikationen den Patienten einfach als Notfall wieder einliefern lassen, das bringt scheinbar Geld und sichert die angestrebten Gewinne, auch wenn sie die Höhe aus dem vergangenen Jahr nicht erreichen (laut Pressebericht)! Unser Kunstkrankenhaus ist mehr Kunsthalle, als ein Ort, an dem Menschen die Hilfe erfahren, die sie benötigen!

1 Kommentar

Wieb66 am 13.10.2013

Mich wundert etwas, wie bei Einlieferung am Donnerstag um 22.00 Uhr am Donnerstag Vormittag eine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt worden sein kann. Tut mir leid dass ich "Krümel kacke" aber ich habe Ihren Kommentar aufmerksam gelesen, um summieren zu können, wie lange der Patient eigentlich im Krankenhaus gelegen hat. 3 Tage? 4 Tage? Die schnelle Mobilisation nach Herzinfarkt ist heutzutage durchaus gängig und wird nicht nur in Gera praktiziert. Warum länger als nötig im Krankenhaus aufhalten? Die "Komplikationen" - Taubheitsgefühl im Arm - traten doch erst nach der Entlassung auf? Wie sollte das der behandelnde Arzt bei sonst wahrscheinlich reibungslosem Verlauf vorhersehen?
Die meisten Leute, die ich kenne, legen jedenfalls keinen Wert darauf, das Wochenende in einem Krankenhaus zu verbringen, wenn üblicherweise nicht besonders viel passiert, ich verstehe Ihr Problem nicht wirklich, sorry.

Wo bleibt der Mensch ?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Unterbringung, Verpflegung
Kontra:
Pflegetechnisch,Inkompetentes Personal mit frechen Ton
Krankheitsbild:
Hypertensive Krise
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war für drei Tage Patientin auf der Martin Lutter.
Erschreckend !!!
Das Personal völlig überlastet , orientierungslos und unfreundlich.
Einige Schwestern inkompetent. Es werden Medikamente verabreicht die lebensgefährliche Bedrohungen verursachen können.
Fazit: Hauptsache Patient stört nicht und wird zur Last!
Katastrophal !!! Bei diesen vielen negativen Kritiken ist die Klinikleitung gefragt.

Infarkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
4 Stends erhalten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War von diesen Fachbereich total begeistert,, ob Ärzte oder Schwestern,, alle sehr sehr freundlich

keine freundliche Station

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Meine Oma war auf der Martin Luther Station Patientin,sie ist über 80 Jahre. Arztgespräche waren fast nicht möglich und wenn wurde signalisiert ,das dieser für uns keine Zeit hat. Das Klinikpersonal war unfreundlich zu uns ,als Besucher und behandelte meine Oma unfreundlich und zum Teil böse. Von anderen Stationen ITS oder der Urologie können wir sehr positiv bewerten und würden diese jederzeit weiter empfehlen!

Mies

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechtes Management und mehrfach verschobene Terminen. Die Mindestverweildauer wird wg. Abrechnung penibel eingehalten und in der Regel nicht überschritten. Stationspersonal völlig überlastet. Verpflegung saumäßig, ein privates Profitcenter eben.

1 Kommentar

GWK892 am 20.12.2011

Das ist ärgerlich. Da sich sehr viele Patienten in Gera behandeln lassen wollen, reichen die Kapazitäten nicht aus und müssen erweitert werden. Das Krankenhaus ist privat, aber gemeinnützig, d.h. die Gewinne werden wieder in die Patientenversorgung investiert.

Kompetenz mit und am Herz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
jammernde Mitpatienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr zuvorkommendes und fachlich versiertes Personal. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Ich habe hier eine 2. Chance erhalten und bin dafür sehr dankbar. Tolles Team auf der ITS und auf Station 13.
Selbst auf der ITS waren alle bemüht, einem so weit wie möglich entgegenzukommen. Der Service auf der Station war richtig gut. Zimmer gut ausgestattet mit Telefon und TV, Bad zweckmäßig und ansprechend, Bett sehr bequem. Aufenthaltsraum mit viel Licht. Essen sehr gut. Ich verstehe die Nörgler nicht, die daran etwas auszusetzen haben.
Die Gespräche mit dem Personal waren sehr aufschlussreich.
Ich bin den Ärzten, Pflegern, Schwestern, Zivis und sonstigen Angestellten sehr dankbar!!!

1 Kommentar

snegowik am 10.11.2017

Am 6.11.2017 wurde ich im Krankenhaus Gera stationär zur Herzkatheteruntersuchung in der Kardiologie aufgenommen. (Fall-Nr.8881799). Zuvor fand am 2.11.2017 das Aufklärungsgespräch zu dieser Untersuchung statt, in dessen Verlauf mir die Ärztin genau den Ablauf dieser Untersuchung geschildert und alle meine Fragen zu dieser Untersuchung sehr ausführlich beantwortet hat, wo für ich mich bei dieser Ärztin bedanken möchte.-Zunächst lag ich stationär in der Ebene der Kardiologie U2, wo am 6.11.2017 die Untersuchung durchgeführt wurde und die Implantation der PCI und DES erfolgte. Danach wurde ich bis zum 8.11.2017 in den Wachraum der Ebene U2 und am 9.11.2017 auf die Normalstation der Kardiologie Ebene U1 verlegt, von wo ich am 9.11.2017 auch entlassen wurde.
Ausserdem möchte ich noch mitteilen, dass ich vor der Herzkatheteruntersuchung sehr stark an Reizhusten gelitten habe, was in unregelmässigen Abständen zu heftigen Reizhustenanfällen geführt hat, die zu meiner Verwunderung, und worüber ich sehr froh bin, nach der Herzkatheteruntersuchung vollständig verschwunden sind.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem gesamten Personal der Kardiologie der Ebene U2 und U1 für die vorbildliche, freundliche und fürsorgliche Betreuung währemd meines stationären Aufenthaltes bedanken und wünsche dem gesamten Personal, dass alle Patienten stets so zufrieden sind, wie ich es war während meines gesamten stationären Aufenthalts in der Kardiologie und wünsche allen Mitarbeitern dort weiterhin viel Erfolg bei ihrer verantwoertungsvollen Arbeit.


Ulrich Pälchen