|
Mariposas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zusätzliche Betreuung von Darmpatienten durch eigens dafür eingesetzte Pflegekraft
Kontra:
Krankheitsbild:
Dickdarm-Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragender Gesamteindruck:
Intensive, reibungslose Betreuung durch die jederzeit sehr hilfsbereiten Pflegekräfte, in angenehmer und wirklich freundlicher Atmosphäre. Ausführliche Beratung und Erklärungen durch die Ärzte. Aus Patientensicht sehr gute Behandlung mit offensichtlich sehr modernen, schonenden Methoden und Verfahren.
Besonders hervorzuheben ist auch das Konzept einer zusätzlichen Betreuung von Darmpatienten durch eine eigens dazu eingesetzte Kraft, die jederzeit - auch bereits im Vorfeld des KH-Aufenthalts - als Ansprechpartner begleitend zur Verfügung steht, um Fragen und Probleme der Patienten, das weitere Prozedere u.v.m. zu besprechen. Das gibt Sicherheit und und führt definitiv dazu, sich gut aufgehoben zu fühlen.
|
DaVinci4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte letztes Jahr eine Bauchoperation bei frühzeitig diagnostiziertem Darmkrebs nach Routine-Darmspiegelung. Diese aufwändige OP wurde von Herrn Chefarzt Prof. Dr. Behrend mit seinem Team durchgeführt. Herr CHA Behrend konnte uns bei einem persönlichen Gespräch vor der OP schon unsere großen Sorgen nehmen, in dem er uns mitteilte, dass es sich um einen frühen Befund handelt und es wohl mit der OP abgetan sein wird. Der Eingriff verlief erfolgreich, auch die postoperative Behandlung verlief komplikationslos und mein Mann konnte schon nach wenigen Tagen wieder entlassen werden und hat sich daheim weiter schnell erholt. Auch auf Station waren alle sehr nett und bis auf ein paar Kleinigkeiten waren wir rundum zufrieden. Hervorzuheben ist insbesondere Sr. Monika, die sich sehr um uns gekümmert hat, sowohl vor als auch nach der OP als auch während und nach dem stationären Aufenthalt. Sr. Monika hatte immer ein offenes Ohr für uns und war stets superfreundlich. So eine Schwester wünscht man sich auf jeder Station. Meinem Mann geht es nach wie vor gut, er gilt als krebsfrei.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn CHA Prof. Dr. Behrend mit seinem Team, Station 31 und allen anderen, die an der Behandlung meines Mannes beteiligt waren und würden diese Klinik auch weiterempfehlen.
|
Struma23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
menschlich und fachlich sehr überzeugend
Kontra:
zu hohes Arbeitspensum für das Personal
Krankheitsbild:
Strumaresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Diagnose über die Aufnahme und Operation bis hin zur Entlassung verlief alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Trotz des hohen Arbeitspensums hatten Ärzte und Pflegepersonal immer ein offenes Ohr. Pflegebedürftige Mitpatienten wurden sehr liebevoll und kompetent umsorgt. Mein herzlicher Dank geht besonders an das Pflegepersonal und die Ärzteschaft des OP und der Station 31!
|
willi635 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fühlte mich von der Krankenhausaufnahme bis zur Entlassung sehr gut versorgt !
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenhernie links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte im Jahr 2021 eine Leistenhernie links . Die Voruntersuchungen waren sehr gut und die OP ist bestens verlaufen . Habe keine Beschwerden und bin sehr zufrieden . Danke wieder an Prof. Dr. med. Behrend mit Team !
|
Willi20202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Man ist in sehr guten Händen
Kontra:
Krankheitsbild:
Ösophargokarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann laut meiner eigenen Erfahrung nur das Allerbeste über das Team Prof.Dr.med Behrend berichten.Mir geht es nach dieser schweren OP u.Erkrankung
wirklich gut.Würde jederzeit wieder das Klinikum Deggendorf/ Chirurgie aufsuchen.
|
BaSa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer Freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Patella Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste wegen Patella Fraktur über die Notaufnahmen stationär aufgenommen werden und wurde operiert.
Nach 4 Monaten musste eine weitere OP durchgeführt werden!
Ich war und bin in beiden Fällen sehr freundlich und kompetente behandelt worden und habe mich immer
Gut aufgehoben gefühlt.
Ob in der Notaufnahme oder auf Station sowie im ambulanten OP Bereich war das Personal sehr freundlich und hatten immer ein offenes Ohr für meine Belange. Es tat immer gut, das viel gute Laune verteilt wurde. Auch die behandelnden Ärzte waren freundlich und haben auch alles so erklärt, das es gut verständlich war.
Ich war und bin in meiner schwierigen Zeit glücklich und zufrieden und sehr dankbar über diese gute Behandlung.
|
Gitti222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik. Tolles und nettes Pflegepersonal. Freundliche und kompetente Ärzte. Man fühlt such sehr gut und professionell betreut. Die Abwicklung auch in der Corona Zeit war super.
|
stuerbe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Enddarmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Sept. 2020 wurde bei mir bei einer Darmspiegelung Enddarmkrebs diagnostiziert. Schon am nächsten Tag erhielt ich einen Termin bei Prof. Dr. Behrend und es wurden sofort alle nötigen Untersuchungen wie CT, MRT, etc. veranlasst. Prof. Behrend erklärte mir persönlich die Untersuchungsergebnisse und welche Therapie für mich am besten ist. Ich bekam dann zeitnah eine mehrwöchige Radiochemotherapie. Im Januar 2021 wurde ich im Klinikum Deggendorf erfolgreich von Prof. Behrend operiert und schon nach 3 Wochen konnte ich das Krankenhaus verlassen. Herzlich bedanken möchte ich mich beim ganzen Personal der Station 31 und Station 41 welches für mich zuständig war. Ärzte, Schwestern, Pfleger alle waren immer freundlich und hilfsbereit, trotz der widrigen Umstände wegen Corona. Zur Zeit bekomme ich eine ambulante Chemotherapie in der Onkologie des Klinikum Deggendorf, welche Ende Juli beendet sein wird. Auch hier ist das Personal sehr freundlich und zuvorkommend. Gesundheitlich geht es mir momentan sehr gut und ich hoffe, dies ist ein gutes Zeichen für die Zukunft.
Viele Grüße und Danke.
|
B.Not. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Operative Leistung war hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch re. und li. mit Netzeinlage
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurden 2 Leistenbrüche operativ mit Netzeinlage versorgt. Beide Leistenbrüche wurden professionell und ohne Komplikationen durch den Chefarzt der Visceral-/Thorax- und Gefäßchirugie versorgt. Ich fühlte mich in dieser Abteilung/Station bestens versorgt und würde jederzeit wieder diesen Eingriff ohne Bedenken vornehmen lassen.
Schon bei der 1. Op-Planung wurde ich in die Qualitätssicherung des Hernienzentrums aufgenommen. Nach 1 Jahr bekam ich von dem Zentrum einen Nachsorge-Fragebogen zugeschickt, um Sicher zu stellen, ob bei mir alles in Ordnung und gut verlaufen ist.
Durch ein solches Zentrum fühlt man sich bestens aufgehoben. (Nur Schade, dass dieses Zentrum mit den erteilten Zertifikaten nicht auf der Homepage zu finden ist)
|
EineMama3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empfang war sehr nett und freundlich
Kontra:
Unfreundlichkeit von einigen mitarbeitern und das sie Meinung von anderen Ärzten nicht zählt
Krankheitsbild:
Mehrfragmentäre Fraktur des grosszeh
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider ist die Notaufnahme eine Katastrophe. Ich wurde von einen Facharzt mit meiner Tochter ins klinikum überwiesen mit dem Schreiben das die grosse Zehe meiner Tochter gebrochen und zertrümmert sei und es sofort operiert werden muss. Aussage des Assistenzarzt war: Egal was der Dr. .... sagte des is egal ihrer Tochter fehlt gar nix und der arzt sei wohl blind wenn er auf dem röntgenbild was sehe.Meine Tochter fehlt nix und sie könne ab morgen wieder zur schule gehen und da es ein SCHULUNFALL war lief es über die BG und ich sollte keinen anderen Arzt mehr aufsuchen ausser das Krankenhaus. Der Zeh wurde verbunden und wir entlassen mit einem Termin für eine Woche später ( obwohl ihr ja nix fehlte ). Der Durchgangsarzt fiel aus allen Wolken und überwies meine Tochter an die uniklinik in Würzburg wo sie sofort operiert wurde und der Zeh so gerettet werden konnte. Hätten wir auf den Arzt im Klinikum gehört wäre derZeh meiner Tochter nicht mehr zu operieren gewesen und sie hätte ihn nicht mehr bewegen können! Dazu steht unfreundlichkeit des Personals an oberster stelle, eine Mutter als überempfindlich zu bezeichnen die sich sorgen um ihre Tochter macht is wohl nicht angebracht ! Ich war bis zu diesem Vorfall immer sehr zufrieden mit dem klinikum aber was sich dieser Arzt geleistet hat ist nicht nachvollziehbar.
Hallo, ich bin heute das erste mal wieder auf ihrer Seite seit meines Eintrags. Da ich diesen Vorfall auch einer Sekretärin am Telefon erzählte und die mir sagte das sich jemand bei uns meldete und das bis jetzt 8 Monate nachher nicht passierte, denke ich eher das kein grosses Interesse bestand. Daten und Informationen von uns haben Sie ja.
Schönen Tag noch
Die Mama von dem Kind
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Chirurgie zu empfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MiMo2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal!
Kontra:
Beim Essen könnte man nachbessern.
Krankheitsbild:
Leisten OP mit Netz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hatte am 03.06.2016 eine Leisten OP (beidseitig mit Netz). Was mir positiv aufgefallen ist, war die freundliche Behandlung des gesamten Personals!
Fühlte mich sehr gut aufgehoben!
|
Meinhausboot berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe im Februar 2016 eine neue Hüfte bekommen
und war sehr zufrieden, von der Aufklärung durch
Prof. Schandelmaier bis hin zum ganzen Team war alles super.
Es wurde Rücksicht genommen und die Versorgung war Top. Besonders ist Prof. Schandelmaier zu loben der sehr einfühlsam und Kompetent ist. Und der Prof. Informierte sogar nach der OP sofort meine Ehefrau um ihr zu sagen das alles gut gegangen ist.
Aber wie bereits erwähnt war das gesamte Team sehr gut. Kann man nur weiterempfehlen.
|
andrew-mc-conner berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (mit medizinischem Personal -- aber leider aufgrund der Personalsituation vor allem im Pflegebreich können notwendige Tätigkeiten gar nicht erfüllt werden!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Vor allem eine Verlegung nach Murnau musste ich massiv einfordern!)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (z.B. auf Intensiv nur ein Atemmaskenmodell zur Verfügung)
Pro:
Medizinisches Personal
Kontra:
Management
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenverletzung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr schade!
Das medizinische Personal hinterlässt überwiegend ausnahmslos einen sehr qualifizierten, engagierten Eindruck. Leider steht meiner Meinung nach dagegen ein völlig ungenügendes Management. Vor allem hinsichtlich Informationsweitergabe, Personalplanung und Ausstattung. Folgen unseres Gesundheitswesens und Gewinnorientierung?!
|
Blinddarm01.12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Blinddarm - Not - OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles sehr gut gelaufen.
Ich wurde von meinem Hausarzt mit Bauchschmerzen ins Donau Isar Klinikum Deggendorf eingewiesen. Dort wurde trotz negativer Begleitsymptome (kein Fieber, kein Erbrechen...) schnell der Blinddarm als Ursache ausgemacht.
Ich bekam eine Not-Op. Wie sich später herausstellte war dies höchste Eisenbahn.
Von der Aufnahme über die Ärzte bis hin zum Pflegepersonal war alles sehr gut.
|
kurtihurti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ende Januar wurde ich von meinem Arzt wegen starker Unterleibsschmerzen mit Verdacht auf Blinddarmentzündung ins Klinikum Deggendorf überwiesen. Dort wurde ich auch recht zügig in der Notaufnahme aufgenommen und von einer Ärztin untersucht. Diese meinte jedoch, dass sie auf dem Ultraschall, den sie gemacht hatte, nichts erkennen könne. Daraufhin drückte Sie mir eine Schachtel Schmerztabletten in die Hand und verabschiedete mich mit den Worten, ich könne wieder kommen, wenn ich mich vor Schmerzen nicht mehr rühren könne.
Am nächsten Tag wurden die Bauchschmerzen jedoch immer schlimmer, weshalb mich mein Freund erneut ins Klinikum fuhr.
Dieses Mal wurde ich von einer anderen Ärztin untersucht, die meinte, es könne doch der Blinddarm sein, weshalb Sie mich sofort stationär aufnahm. Auf der Station wurde mir dann erst einmal ein Einlauf verabreicht und dann folgten viele Stunden des Wartens. Am Abend kam schließlich der Chefarzt und sagte, Blinddarm sei ausgeschlossen, aber man könne gerne noch einige Untersuchungen machen. Am nächsten Tag folgte deswegen sinnloserweise eine Darmspiegelung, die natürlich ohne Befund war. Auch Untersuchungen in der Urologie und Gynäkologie brachten keine Ergebnisse.
Nach drei Tagen wurde ich schließlich entlassen, an meinem Gesundheitszustand hat sich allerdings nichts geändert.
Ich staunte jedoch nicht schlecht, als ich die Entlassungspapiere durchlas, in denen tatsächlich stand, dass sich mein Zustand deutlich gebessert hätte während des Aufenthaltes im Klinikum. Ich frage mich ernsthaft woher der Schreiber des Berichts diese Information hatte. Gefragt hat mich nämlich niemand wie es mir geht.
Wegen der anhaltenden Schmerzen wurde ich schließlich von meinem Hausarzt ins Krankenhaus Zwiesel überwiesen, wo letztendlich mein Blinddarm entfernt wurde. Dieser war hochgradig entzündet, zudem befanden sich Verwachsungen an Dick- und Dünndarm.
|
Kabonga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gute und schnelle Aufnahme in der Notaufnahme
Kontra:
Schwestern unfreundlich und stets genervt
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Blinddarm war über drei Monate entzündet. Darüber hinaus bildeten sich immer wieder Abszesse in meinem Unterbauch. Wurde in Deggendorf operiert. Die Abszesse wurden immer wieder entfernt und mit Antibiotika behandelt. Der entzündete Blinddarm, was ja die Ursache für meine immer wieder auftauchenden Abszesse war, wurde nie erkannt trotz eindeutiger Symptome und auch starker Schmerzen. War dreimal deswegen in dem Deggendorfer Krankenhaus. Aber laut den Chirurgen in Deggendorf ist es nicht der Blinddarm.
Fazit: Drei Monate nach der Operation ist mein Blinddarm durchgebrochen und ich bin mit einer beginnenden Bauchfellentzündung in Landshut Notoperiert worden.
Die Versorgung in Deggendorf war schlecht und ich fühlte mich als Patient nicht ernst genommen. Schwestern sehr unfreundlich und stets genervt.
Ich gehe nie wieder in dieses Krankenhaus.
|
Huber67 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Hygiene in den Zimmertoiletten bei Mehrbettzimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 32 bitte meiden.
Es ist kein Stationsarzt vorhanden. STundenlanges Warten ist erforderlich, wenn man eine Aussage haben will. Zimmer: z.B. 4-Bett-Zimmer: Eine Patientin mit Magern/Darm-Geschichte musste 4-5 mal auf die einzige Zimmer-Toilette. Manchmal war der Boden so voll, dass die anderen Patienten nicht wußten, wohin sie treten sollten. Ebenso die Toiletten-Schüssel. Erst als eine Patientin (evtl. Privat??) abends dieses Zimmer und vor allem diese Toilette begutachtet hatte und absolut nicht bleiben wollte, kam nochmals ein Putzteam und hat saubergemacht. Die Bitten der älteren Patienten, die diesen Zustand schon reklamiert hatten, wurden nicht berücksichtigt. Ältere Patienten, die bereits "wund"gelegen sind, konnte nicht einmal zur Erleichterung und besonderen Lagerung eine entsprechendes Kissen besorgt werden.
|
PatientinDEG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einlieferung morgens um 04:00 Uhr mit dem Krankenwagen wegen sehr starker Bauchschmerzen. Freundlicher Empfang und beruhigende Worte vom gesamten Personal der Notaufnahme. Sofortiger Beginn mit verschiedensten Untersuchungen zur Diagnosefindung. Freundliches, verständnisvolles Pflegepersonal und Ärzte bei allen Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall, Gastroskopie, Urologie, Gynäkologie). Ständiges Bemühen des Personals die Schmerzen erträglicher zu machen durch Ausreizung der Gabe von Medikamenten. Freundlichkeit und Verständliche Informationen für die wartenden Angehörigen. Sofortige OP-Indikation wegen Flüssigkeit im Bauchraum (Verdacht auf geplatze Zyste) durch Gynäkologie. Freundlicher Empfang durch das OP-Personal. Während OP Diagnose Darmverschluss und sofortiger, reibungsloser Wechsel des OP-Teams (Chirurgie). Hervorragende Aufklärung der wartenden Angehörigen schon während der Operation. Professionelles, einfühlsames Ärzte- und Pflegeteam auf der Station.
Während des gesamten Aufenthaltes das Gefühl "in guten Händen zu sein"!
1 Kommentar
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Jürgen Stern