|
Sigioiber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionelles Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Urologie-Klinik als sehr gut organisiert und professionell erlebt. Die behandelnden Ärzte arbeiten äußerst kompetent, erklären alle Schritte verständlich und nehmen sich Zeit für individuelle Fragen. Auch das Pflegepersonal ist zuverlässig, aufmerksam und sorgt für eine angenehme Betreuung.
Für die fachlich hochwertige Behandlung und die gute Versorgung bin ich sehr dankbar. Die Klinik ist in ihrem Fachbereich uneingeschränkte weiter zu empfehlen.
|
Patient-kurz-vor-knapp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Damen am MVZ Schalter
Kontra:
Ärzte schade, einfach nur schade
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beängstigend
Kenne ich von DEG überhaupt nicht so.
Neurologie anscheinend anders als der Rest
Ärzte wenig deutschsprachiges Personal und damit
schwierig zu erklären was einem fehlt.
Neurologen sehr schwierige Persönlichkeit,
kein Interesse, man wird nicht ernst genommen.
Unkoordiniert und erst nach extrem überhöhten Blutwerten überhaupt Glauben geschenkt.
Da nicht geholfen wurde und immer wieder geschoben wurde die Klinik gewechselt.
Blutwerte waren in der anderen Klinik halb so hoch und hier wurde sofort gehandelt, da diese Werte äußerst gefährlich sind.
Schade, aber bin froh jetzt in guten Händen zu sein.
|
GerlindeHausen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ausgezeichnete Behandlung
Kontra:
Das Essen könnte besser sein.
Krankheitsbild:
Dickdarm OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gerlinde Hausen
Ich war vom 10.06.-15.06.25
auf Station 31. Ich wurde optimal betreut. Ob Pflegepersonal oder
Ärzte alle waren sehr freundlich und kümmerten sich sehr aufmerksam um mich.
Besonders hervorzuheben ist
Schwester Monika Lobmeier.
Sie betreute mich von Anfang an sehr liebevoll. Durch Ihre ruhige und freundliche Art, nahm sie mir die Angst vor dieser großen OP.
Solche Menschen müsste es mehr geben.
|
P.S.66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Extrem kompetentes Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Banscheibenvorfall LWS
Erfahrungsbericht:
Sehr kurze Wartezeit zwischen Notaufnahme und Operation;
Absolut gründliche Diagnose in der Wartezeit bis zur Operation;
Extrem kompetentes Ärzteteam, das auch für Fragen des Patienten zur Verfügung steht;
100% erfolgreiche Operation;
Sehr gute und freundliche Betreuung der Patienten auf der Station 43;
|
Sammy26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der Notarzt und Sanitäter waren sehr einfühlsam und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am nach einem Fahradunfall mit dem
Sanker nach Deggendorf gebracht,lag dann ewig auf dem Gang herum, kein freundliches Wort, weder von dem extrem genervten Arzt der Dienst hatte noch von irgend einer Krankenschwester. Der Arzt sah sich nur kurz meine 10 cm lange Platzwunde am Kopf an und sagte barsch, muss genäht werden, dann verschwand er wieder. Dann ging es endlich zum Röntgen, wo mich die zuständige Schwester sofort anfuhr, ob ich jetzt im sitzen oder im stehen geröntgt werden will? Für mich ich muss dazu erwähnen, ich bin bei dem Unfall mit der Wirbelsäule an einen Baum aufgeschlagen hatte wahnsinnige Schmerzen und Angst, ich könnte nicht einmal den Finger heben. Was ist dass denn für eine Frage? ich dachte ich spinne ich hab mich dann auch noch bei der Schwester entschuldigt dass ich nicht mithelfen kann, ich dachte nur wo bin ich hier gelandet? Dann lag ich wieder eine Ewigkeit in der Notaufnahme herum bis der Arzt endlich meine Platzwunde nähte, auch da wieder die selbe liebevolle Behandlung einer Schwester, die meinte, ich soll mich hinsetzen damit der Doktor die Wunde nähen kann was ich aber nicht wie schon erwähnt konnte. Nur auf Nachfrage! sagte mir der Arzt "nix gebrochen" und weg war er, ich brauchte zirka 10 Minuten um von der Liege aufzustehen und gebeugt halbliegend dazuhängen, die Schmerzen waren kaum auszuhalten, dass wollte aber niemand wissen! Dann kann wieder eine sehr freundliche Schwester und schmiss mir den Entlassbrief auf die Liege, und sagte ich könne jetzt gehen. Worauf ich ihr sagte das ich dass mit Sicherheit nicht kann, und Sie bat mich mit dem Rollstuhl zum Ausgang zu bringen was Sie nur mit Widerwillen tat. Nur auf Nachfrage wurden mir noch 3 Schmerztabetten in die
Hand gedrückt. Fazit ich habe heute noch Schmerzen im Rücken und nach 14 Tagen war ich nochmals in einem Krankenhaus meiner Wahl! Wo festgestellt wurde das ich eine Fraktur in der linken Hand habe die übersehen wurde. Danke an den Notarzt und den Sanitäter.
|
Mrs.bavaria71 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetent
Kontra:
postoperative Kost
Krankheitsbild:
stenosierender Morbus Chrohn im terminalen Illeum
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unser 19-j. Sohn kam im Oktober 2023 mit der Diagnose stenosierender Morbus Chrohn und einem Hinweis auf dringend erforderliche Resektion des terminalen Illeums samt Bauhin`sche Klappe zu Herrn Prof. Dr. Behrend.
Der erste Eindruck von Herrn Prof. Behrend war eher nüchtern und kühl, aber im Gespräch (im Beisein eines weiteren Arztes) fühlten wir uns trotz schlechter Prognose, bestens aufgeklärt und fachlich gut beraten und aufgrund der Dringlichkeit (der Darm war nur mehr zu 2mm durchgängig) erhielten wir noch im selben Monat einen Termin per "Roboter"-Operation.
Diese wurde vom Herrn Prof. selbst durchgeführt und ist sehr gut verlaufen, so dass unser Sohn, der am Freitag operiert wurde, am Montag bereits entlassen werden konnte.
9 Monate später wurde von unserem Gastroenterologen
die Kontrolle per Darmspiegelung gemacht. Im anschließenden Gespräch erfuhren wir, daß es bisher nur 1 einzigen weiteren Fall in der Enterol. Praxis gibt, bei dem der Darm nach einer derartigen schweren Diagnose und Operation so gut aussieht und frei von Entzündungen war.
Unser Sohn nimmt nach der OP bis dato keinerlei Medikamente, sondern achtet nur auf gesunde Lebensmittel (ohne Zusatzstoffe.)
Vielen Dank Herr Prof. Behrend!
Desweiteren an Schwester Monika, die unseren Sohn sogar Monate später zu Hause nochmal angerufen hatte und sich nach ihm erkundigt hat.
Kleiner Abzug für die postoperative "Schonkost" die aus Brot mit Butter, Bierschinken, Leberkäse, Tomate und Gurke bestand (am Tag nach der Darm-OP).
|
Tanja.gru berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 24.04. einen geplanten Kaiserschnitt und bin rundum zufrieden mit der Betreuung durch Frau Dr. Jägerova. Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt. Frau Dr. Jägerova hat sich viel Zeit genommen, alle meine Fragen ausführlich beantwortet und mir sämtliche Ängste genommen. Die Operation verlief absolut reibungslos, und auch das Team im OP war professionell, einfühlsam und freundlich. Ich bin sehr dankbar für die kompetente und menschliche Betreuung – so sollte medizinische Versorgung immer sein!
|
Adelheid24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wasserspender beim Eingang.
Kontra:
Pflege, Ärzte, Behandlung
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war ich vor paar Tagen wegen Kopfschmerzen in der Notaufnahme von klinikum Deggendorf.
So ein toxisches Klima habe ich noch nie gesehen:
Arrogante Schwestern ohne Empathie für die Patienten.
Ärzte, mit denen man nie auf deutsch kommunizieren kann.
Oberärzte, die nur wie verrückt schreien und nichts anders machen.
Gibt es ein Chef bei diesem Saftladen? Wenn ja, dann soll er bald gekündigt werden.
|
Swoboda berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ganz einfühlsames Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde am 6.3.2025 mit dem Hubschrauber eingeliefert.
Das Personal und die Ärzte haben sich total klasse um meine Frau gekümmert.Ein ganz tolles Team. Wir möchten uns auf diesem Weg Nochmals Ganz Herzlich Bedanken.
Viele Grüße aus Augsburg
|
Mona1235 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Schwestern, gutes Essen.
Kontra:
Schlechte Ärzte.
Krankheitsbild:
Tumor und Grippe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Bewertung betrifft die onkologische Station wo ein guter Freund von mir stationär wegen Grippe vor paar Wochen war.
Der Patient hat ein Port, und der Oberarzt von Onkologie wollte es stechen.
Nach 6 erfolglosen Versuchen hat der Oberarzt gesagt, Port ist kaputt.
Dann hat er über Patienten mit seinen Assistenten auf eine Fremdsprache gesprochen. Ist das überhaupt erlaubt, dass ein Arzt so etwas macht?
Schade für das Klinikum, dass solche Ärzte dabei arbeiten.
|
JiBo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Basaliom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit dem Ergebnis nach der Entfernung eines Basalioms an der Stirn , sehr nahe an der Augenbraune, sehr zufrieden.
Da ich mich mehreren Alternativ-Behandlungen aufgrund angeblich guten Erfahrungen davor unterzog, habe ich viel Zeit verloren.
Behandlungen waren leider erfolglos, wie sich später nach unzähligen Prozeduren herausstellte.Auch viel Geld gezahlt.
Ich entschloss mich voll verzweifelt bei Dr. med Sönmez Tahá Tolga zu vorstellen.
Er hat sehr gute Arbeit geleistet.
Auch wenn es sehr nervenaufreibend war,
Grosse Hautdefekt entstand, da sich weiter ausbreitete,
hat Dr. med Sõnmez auch die Ästhetische Seite meines Anliegens und Sorgen gefühlt und meine Ängste entstellt zu werden voll verstanden.
Auch wenn man etwas mit Wartezeit rechnen muss, es lohnt sich.
Vielen Dank an Dr. med. Sönmez.
|
Mariposas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zusätzliche Betreuung von Darmpatienten durch eigens dafür eingesetzte Pflegekraft
Kontra:
Krankheitsbild:
Dickdarm-Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragender Gesamteindruck:
Intensive, reibungslose Betreuung durch die jederzeit sehr hilfsbereiten Pflegekräfte, in angenehmer und wirklich freundlicher Atmosphäre. Ausführliche Beratung und Erklärungen durch die Ärzte. Aus Patientensicht sehr gute Behandlung mit offensichtlich sehr modernen, schonenden Methoden und Verfahren.
Besonders hervorzuheben ist auch das Konzept einer zusätzlichen Betreuung von Darmpatienten durch eine eigens dazu eingesetzte Kraft, die jederzeit - auch bereits im Vorfeld des KH-Aufenthalts - als Ansprechpartner begleitend zur Verfügung steht, um Fragen und Probleme der Patienten, das weitere Prozedere u.v.m. zu besprechen. Das gibt Sicherheit und und führt definitiv dazu, sich gut aufgehoben zu fühlen.
|
Sigl3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nun habe ich meinen Bericht nochmal durchgelesen und möchte folgendes hinzufügen:
Das, was das Klinikpersonal leistet, ist wirklich super.
Und das manches nicht geklappt hat, liegt an meinem Körper. Die Nervenwassenuntersuchung und letztendlich die Angio hat dann ja unter Narkose und örtlicher Betäubung funktioniert und zu einem guten Ende geführt.
Schuld daran sind meine schlechten Blutgefäße und meine Verhärtungen an der Bandscheibe und nicht die Ärzte, die alles versucht hatten.
Und ich hatte soviel Glück, denn meine Beschwerden bestehen jetzt nach meiner Recherche (ich führe Buch über meine Symptome und habe vor 1 Stunde nachgelesen), schon viele Jahre lang, wie auch von den Ärzten vermutet wurde.
Fazit: ohne die Eingriffe seitens der Klinik weiß ich nicht, ob es mir so gut gehen würde, wie momentan.
Ich würde sofort wieder das Klinikum Deggendorf aufsuchen, denn ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben.
|
Sigl3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
S.o.
Kontra:
S.o.
Krankheitsbild:
SCHLAGANFAA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am Samstag eine Bewertung abgegeben. Ich habe alles als sehr zufrieden angekreuzt.
Da ich nun einige Tage zu Hause bin, habe ich mich entschlossen, einiges hinzuzufügen. Die Schwestern und Krankenpflege auf der Station 41 waren alle super, freundlich, kompetent, hilfsbereit etc
Besonders hervorheben mochte ich Herrn Dr. FORTWÄNGLER. Er ist nicht nur ein Meister auf seinem Gebiet, sondern nimmt sich Zeit und seine emphatische Art tat mir so gut. Auch die anderen Ärzte waren super, allen ein dickes Lob. Leider muss ich auch Negatives berichten, denn meiner Meinung nach soll man nicht so viele Versuche bei der Entnahme von Nervenwasser durchführen. Ich habe darauf hingewiesen, dass ich 3 Mal an der gleichen Stelle der Lws operiert wurde. Die Entnahme wurde schließlich erfolglos abgebrochen, weil ich es aufgrund der starken Schmerzen nicht mehr ertragen konnte. Am Folgetag erfolgte dann der Eingriff unter örtlicher Betäubung. Leider hatte ich bei der Angio auch riesengroße Probleme! Der Eingriff wurde ebenso nach mehrmaligen Versuchen erfolglos beendet und dann unter Narkose erfolgreich durchgeführt! Ich bin aber froh und trotzdem zufrieden, wie es im Ganzen verlaufen ist. Vor allem bin ich dankbar, dass es so schnell geklappt Hat mit MRT, CT , AngiO ETC. Mir geht es gut, allen ein Vergelts Gott.
|
Seval3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde vor einigen Jahren mit Hautkrebs diagnostiziert und von vielen Ärzten aus unserer Region behandelt und operiert. Zuletzt wurde ihm seine untere Kieferhälfte entfernt. Diese sollte rekonstruiert werden, leider waren zahlreiche Operationen nicht erfolgreich. Daraus resultierte die Tatsache, das der Oberarzt uns mitteilte, dass meinem Vater nicht mehr geholfen werden konnte, da die keine Löslichen Ideen mehr hatten. Dann haben wir weiter nach einem Arzt gesucht und sind dann auf ein Video im YouTube aufmerksam geworden. Wir wurden nach dem ersten Kontakt mit dem Arzt dieser Klinik schon sehr sensibel aufgenommen. Die Betreuung, die Op und alles was dazu gehört war unbeschreiblich toll. Man wir dort nicht nur als eine Nummer von einem Patienten sondern als Mensch behandelt. In dieser Klinik konnte meinem Vater geholfen werden. Wir sind sehr glücklich darüber, dass es endlich wieder weitergeht. Auf diesem Wege wollen wir uns nochmals ganz herzlich für die Herzlichkeit und Professionalität des gesamten Personals, besonders dem Professor der Abteilung bedanken, der uns wieder Hoffnung zu Heilung gegeben hat.
|
Deggi1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Empathie und medizinische Fachkompetenz
Kontra:
Brühwürfelsuppe nach Kieferbruch????
Krankheitsbild:
Mittelgesichtsfrakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mir am Neujahrstag bei einer Wanderung am Großen Arbersee beim Sturz auf Glatteis einige Gesichtsknochen inkl. Augenhöhle und Kiefer gebrochen. Trotz 1. Januar fühlte ich mich in der Klinik von Anfang an bestens betreut und medizinisch hervorragend versorgt. Die menschliche und fachliche Kompetenz des Chefarztes und seines Ärzteteams waren hervorragend und verdienen großes Lob! Dies gilt auch für alle Mitarbeiter*innen der Station 42. Schon nach wenigen Tagen konnte ich aufgrund der guten Heilung entlassen werden.
Ein hervorragendes Team, dass ich uneingeschränkt für plastische Chirurgie empfehlen kann.
B. W.
|
Gustav104 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente und sehr freundliche Behandlung durch alle Kräfte der Abteilung
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Prostatektomie bei Prostatakarzinom
Erfahrungsbericht:
Ich hatte zunächst eine andere Klinik für die anstehende OP ausgewählt. Letztlich habe ich mich auf Anraten meines Urologen dann für die Urologie beim Klinikum Deggendorf entschieden. Zu meiner Überraschung erhielt ich einen OP-Termin bereits nach kurzer Zeit. Die OP (da Vinci) erfolgte am 07.11.2024.
Sowohl die Vorbesprechnung zur Terminsvereinbarung, die Info vor der OP und die Besprechung nach der OP waren umfassend informativ und klar. Als sehr freundlich habe ich empfunden, dass Leit. OArzt Dr. Steiner nach der OP meine Ehefrau über den (guten und erfolgreichen) Verlauf des Eingriffs telefonisch informiert hat.
Die medizinische und pflegerische Betreuung durch die Ärzte und die Pflegekräfte während meines 8-tägiggen Aufenthalts waren absolut in Ordnung und verdienen hohe Anerkennung. Die Dichtigkeitskontrolle und die Entfernung des Blasenkatheders verliefen problemlos und schmerzfrei. Am Tag darauf konnte ich entlassen werden. Die Harnkontinenz ist noch nicht ganz optimal, aber ich fühle mich auf gutem Weg. Werde zZ von einem Physiotherapeuten ambulant betreut. Die 3- bis 4-wöchige AHB (Anschlussheilbehandlung) steht erst noch bevor und beginnt nun am 17.12.2024. Bereits seit 2/3 Wochen nach der OP kann ich schon wieder Trompete blasen und in meiner Drechselwerkstatt im Einsatz sein.
Heute am 10.12.2024 möchte ich sagen, dass ich insgesamt betrachtet sehr froh bin, dass ich mich für die OP und die Behandlung bei dem Klinikum Deggendorf entschieden habe.
|
Ede1024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Plattenepithelkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde durch eines festgestellten Plattenepithelkarzinom hinter dem linken Ohr (ausgedehnter bösartiger Tumor)mit angrenzender Nackenmuskulatur und Lymphknoten eine Empfehlung zur Behandlung am Klinikum Deggendorf, speziell PD Dr. med. Dr. med. dent. Tolga Taha Sönmez herangetragen.
Nach ausführlicher Untersuchung, Erklärung des Ist-Zustandes und der Zukunftsaussicht, mit möglicher Operation, bestmöglicher Versorgung, meines komplexen Falls, fand ich bzw. wir, meine Familie, uns menschlich und fachlich professionell sehr gut aufgehoben.
Nach meiner lebensrettenden 12 Std. OP durch das gesamte Team von PD Dr. med. Dr. med. dent. Tolga Taha Sönmez und OA Dr. Ömer Gültekin (eine Meisterleistung angesichts dieses sehr schweren Falls), war ich im Klinikum zur anschließenden bestmöglichen Versorgung bis zur Entlassung untergebracht.
Ich möchte mich recht herzlich beim gesamten Team der Mund-, Kiefer- und plastischen Gesichtschirurgie explizit Tumorchirurgie bedanken!
Das Klinikum Deggendorf hat hier an erweitertem Behandlungsspektrum mit fachlicher Kompetenz sowie Qualität gewonnen.
Es ist sehr wichtig für unsere ländliche Region, solche schweren Operationen mit fast aussichtslosen Diagnosen, Abhilfe schaffen zu können!
|
HundAstor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzteschaft
Krankheitsbild:
Leber- und Gallenwegszysten (Caroli-Syndrom)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Klinikeinweisung von meiner Hausärztin, mit der Bitte um ein internistisches Konnzil und Symptomabklärung.
Der Stationsarzt befand es für unnötig sich bei mir vorzustellen, vielmehr schaute er sich die hausärztliche Einweisung an und begrüßte mich mit den Worten: "was soll ich hier mit Ihnen und warum sind sie eigentlich hier", und, "ahaa, sie kommen von der Einweisungspraxis"
Ich habe mehrere internistische Erkrankungen, z.B.
Leber- und Gallenwegszysten
Lebervergrösserung mit freier Bauchflüssigkeit, Nierenzysten,
Infrakerinale große Lymphknoten mit Verdacht auf Malignität,
Grenzwertig große Milz
Das Alles sind ärztlich, radiologisch gesicherte Befunde!!
Keine Erfindung meinerseits, weil ich unbedingt in ein KH will.
Meine Hausärztin wusste sich nicht mehr zu helfen und bat das Klinikum Deggendorf um Abklärung und kollegiale Unterstützung.
"Großzügig" führte man trotzdem am nächsten Tag eine Magen- und Darmspiegelung durch; ich war dann vom Aufnahmetag am Montag, Früh 08.00 bis Dienstag Abend 17.00 ohne irgendeine Mahlzeit.
Und wurde dann ohne Befundbesprechung mit dem Stationsarzt, ohne Arztbrief, Mittwoch entlassen.
Mein Fazit:
Jeder kranke Mensch sollte sich gut überlegen, sich von seinem Hausarzt in dieses Haus einweisen zu lassen!!!
Nahezu Unmögliches wurde ermöglicht!! Oder : vom Beinahe Tod zurück ins Leben
Neurochirurgie
|
AnnaH58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Intensivstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Reanimation mit Hirnblutung. Hunt u. Hess Grad 5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach der Reanimation zu Hause und mit schwerer Hirnblutung ins Klinikum Deggendorf gebracht. Durch die kompetente Behandlung und Therapie konnte ich das ganze Geschehen nahezu unversehrt überleben. Ich war selbst viele Jahre Intensivschwester und weiss, welche Leistung hier für mich erbracht wurde. Danke an Alle Beteiligten
|
Patient201516 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Station
Kontra:
Vor-und Nachsorge
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an der Gebärmutter operiert und muss sagen, dass ich auf Station durch das Pflegepersonal bestens versorgt wurde. Diese hatten immer ein offenes Ohr und waren stets für einen da.Was man von der Vor- und Nachsorge durch die dazugehörige Gynambulanz absolut nicht behaupten kann. Ich wurde noch nie derart unfreundlich behandelt und finde es auch sehr erschreckend, dass so etwas geduldet wird. Aus Gesprächen mit Mitpatienten und Bekannten weiß ich, dass die Damen dort immer so patzig und unfreundlich sind und ich somit keinen Ausnahmefall war.
Auch ärztlicherseits fühlte ich mich nicht immer gut aufgehoben, wobei man diese ja eh nur zur visite sieht.
Im Großen und Ganzen würde ich mich wieder dort operieren lassen, denn die Atmosphäre aif Station durch das Pflegeteam hat alles negative deutlich gemildert. Jedoch sollte definitiv etwas an der Ambulanz verändert werden(Personal) um nicht noch mehr zukünftige Menschen abzuschrecken.
|
Rudolf67jahre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
professionelle Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dr. Steiner und sein Team sind unschlagbar.Ich wurde über jeden Schritt meiner Behandlung und Operation genauestens und verständlich informiert.Auch die Ärzte auf der Station haben sich trotz Überbelastung immer Zeit genommen.Besonderer Dank gilt dem gesamten Personal der Station 42 für die gute Betreuung und vor allem für die menschliche Fürsorge. Ein sehr großes Lob an alle.Ich kann die Urologie im Klinikum Deggendorf nur empfehlen.
|
Tini7812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung von Ärzten und Pflegekräften
Kontra:
Krankheitsbild:
Kieferbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Unfall im Wasser wurde ich mit einem mehrfachen Unterkieferbruch im MVZ Deggendorf behandelt.
Ich möchte dem gesamten Team, allen voran OA Dr. Gültekin, für alles danken.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und habe eine erfolgreiche Operation und einfühlsame Nachbehandlung hinter mir. Ich kann diese Abteilung nur weiterempfehlen.
|
Xaver74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
radikale Prostatektomie mittels Da Vinci
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufklärung, der Aufnahme in das Klinikum, der Operation (radikale Prostatektomie mittels Da Vinci) und der stationären Behandlung nach der Operation von den behandelnden Ärzten und dem gesamten Pflegepersonal möchte ich meinen ganz besonderen Dank und meine aller höchste Wertschätzung der Abteilung 42 (Urologie) aussprechen.
Eine spezielles Dankeschön und Vergellt`s Gott möchte ich auch dem Operateur Hr. Dr. Steiner und seinem Team
übermitteln.
Da meine Operation während der Olympiade in Paris statt fand, möchte ich der Abteilung Urologie, der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal sinnbildlich ein Goldmedaillie überreichen.
Diese Abteilung glänzt in GOLD!!!!!
Ich habe schon mehrere schlechte Erfahrungen mit dem Klinikum Deggendorf gemacht, weshalb ich nun einmal eine Bewertung abgeben möchte.
Nach meiner Entbindung dort war die Devise nie wieder. Auch auf der Kinderstation mussten wir schon einfach nur mit dem Kopf schütteln, ebenso wie mit unserem Opa in der Geriatrie.
Nun war mein Mann in der Notaufnahme wegen massiver Schmerzen im seitlichen Bauch und Rückenbereich und Übelkeit mit Erbrechen. Er wurde mit einem Opiat vollgestopft und nach einer Stunde nach Hause geschickt mit der Diagnose "Muskelverspannung". Er solle weiter Schmerzmittel nehmen. Wohlgemerkt nachts um zwei. Er war nicht Mal eine Stunde im Klinikum. Eine Stunde später ließ das Opiat nach und die Schmerzen und die Übelkeit kamen zurück, sodass er wieder stundenlang wach war und leiden musste. Am Morgen sind wir zum Hausarzt gefahren - Ultraschall und ausführliche Anamnese - Überweisung ins Klinikum Straubing mit Verdacht auf Nierenkolik. Und genau so war's auch. Nachdem dort nochmal Ultraschall gemacht wurde, genau nachgefragt wurde und ein zusätzliches CT gemacht wurde, war klar: Nierenstein. Die OP erfolgte am nächsten Tag. Alle super nett und kompetent dort, was man von Deggendorf nicht behaupten kann. Weder der Hausarzt noch die Ärztin in Straubing konnten nachvollziehen, wieso er nachts um zwei wieder heimgeschickt wurde ohne genauere Untersuchungen. Nicht mal Blut wurde ihm abgenommen.
Leider schafft es das Klinikum Deggendorf nicht ein einziges Mal, den Patienten ernst zu nehmen und kompetent zu handeln.
|
Ischi1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fürsorge und Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Palliativ Station !
Meine Mama wurde im Januar 2024 vom Altenheim auf Palliativ nach Deggendorf gebracht. Leider verstarb sie nach einer Woche, aber in dieser Woche konnte ich sehen, wie fürsorglich und gewissenhaft sich um meine Mama gekümmert wurde. Leider kam sie vom Altenheim schon total dehydriert an und ihre Zähne waren verkrustet, da sich dort nicht um sie gekümmert wurde. Das geschulte Personal der Palliativ Station war erschrocken von ihrem Zustand.
Ich möchte mich herzlich bedanken für die Umsorgung meiner Mama, den geduldigen Umgang mit mir und immer ein offenes, tröstendenden Wort. Liebe Grüße und bleibt so wie ihr seid !!
Nach der Diagnose Prostatakarzinom befand ich mich bereits zweimal im DIK. Der Aufenthalt wurde mir so angenehm, wie möglich gemacht.
Ich habe mich für diese Klinik entschieden, da die Urologie einen sehr guten Ruf hat, und mir die Durchführung der Operation mit DaVinci, sowie dem Ärzteteam sehr zugesprochen hat.
Im Vorfeld habe ich mich über den genauen Ablauf dieser Operation mit einem Roboter informieren können.
Der behandelnde Arzt hat sich vorbildlich um mich gekümmert, und ich würde mich jederzeit wieder für diesen Weg entscheiden.
Der Arzt meines Vertrauens hat sich selber als Handwerker bezeichnet. Für mich ist er ein sehr guter Arzt, welcher sein Handwerk versteht, und den ich jederzeit weiterempfehlen werde.
|
Lisa2024Josef1950 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 204
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ehrlich gutes Vertrauen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Geduldige Oberärzte Ärzte Dr.Gültekin und Kollege)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte beide Ärzte Oberärzte Deggendorf
Kontra:
Krankheitsbild:
gutartigen Tumor operiert und entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren MVZ Mitarbeiterin,
Sehr geehrter Herr Oberarzt Dr.Gültekin und Kollege
Meine Frau Elisabeth Nied.war heute bei der Nachuntersuchung Krankenhaus Deggendorf MVZ-MKG möchte ihnen sehr gute Bewertung über Oberarzt Dr.Gültekin grossen Lob berichten.Herzlichen Dank für OP an der Nase wegen gutartigen Tumor.2 Oberärzte Kollege Dr.Gültekin im UG Deggendorf krankenhaus haben sehr viel Mühe und Geduld gebracht.Da ich gehörlos bin habe ich ein wirklich grosses Glück von beide Oberärzte Dr.Gültekin Behandlung.Herzlichen Dank!für grosse Mühe mit Heilung meine Nase repariert.Wenn was wieder gehe ich nochmal zu Dr.Oberarzt Gültekin.Bitte benachrichtigen an beide Kollege von Oberarzt Dr.Gültekin.Danke für ihre Mühe!Schönen Tag
|
LeWa10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Manche Krankenschwestern
Kontra:
Ärztin, Essen, Service, Einfühlvermögen!
Krankheitsbild:
Corona, Influenza
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem jetzt 4 Monate alten Sohn 2x stationär jeweils für 2-3 Tage. Das erste mal war er 2 Wochen alt und ich überfordert mit der Situation, dass es ihm so schlecht geht (Corona). Wir wurden in ein Zimmer gesteckt, dort wurde mir kurz und knapp gesagt wo sich Windeln usw befinden und er wurde verkabelt und ich musste ihn in sein Bett legen.
Dann wirde die Tür zu gemacht - und gefühlt eine Ewigkeit nicht nach uns geschaut. Ich verstehe, dass es stressig ist! Ich arbeitete auch in einem medizinischen Bereich! Aber eine frische Mama (mit Kaiserschnitt) weinend und überfordert mit ihrem kranken Kind so in ein Zimmer zu „schmeißen“ und sich nichts mehr zu scheren ist unter aller Würde. Es gab ZWEI Krankenschwestern, mit denen ich etwas reden konnte und die zu uns schauten, wenn es möglich war. Ich war froh, wenn Schichtwechsel war und diese beiden wieder da waren. Dann gab es auch andere… die noch sagen „es geht jeder Mama in jedem Zimmer so“. Das ist mir bewusst, dass es kein Zuckerschlecken ist. Aber man ist doch nur ein Mensch und auch mal mit seinen Gefühlen an der Grenze. Ich denke in einem Beruf wo man mit Menschen arbeitet, dürfte man das verstehen.
So…Der zweite Aufenthalt erneut in Deggendorf war nicht besser. Im Gegenteil. Wir wurden mit Rettungswagen eingeliefert und genau so wie beim ersten Besuch in ein Zimmer gesteckt und „tschüss“… Türe zu auf nimmer Wiedersehen. So fühlt es sich an. Diesmal hab ich schon damit gerechnet.
Mein Sohn hat seit Corona Probleme mit der Atmung.. diesmal wurde mir von einer ÄRZTIN gesagt „das Hauptproblem ihres Sohnes ist, dass er zu dick ist und das drückt auf die Lunge“, „wollen Sie ein glückliches Kind oder ein dickes?“, „er darf nicht so viel trinken“. Dann sagt sie zu einem anderen Arzt vor der Tür:“da drin ist ein Propper“. (Er trinkt PRE Nahrung) und ist völlig in der Norm! Die Zeilen reichen leider nicht aber wir haben nun einen Termin im Schlaflabor wegen der Atmung und nicht weil er zu dick ist!
|
Susska berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Wie im Gefängnis
Krankheitsbild:
Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit meiner kleiner Tochter in Kindeklinukum für zwei Tage. Alles war gut ausser Essen und damitverbundenem Service. Frühstück und Abendessen war lauter aus Brot bestehendem Essen und das für kleine Kindermägen. Was mich entsetzt hat das war Bringservice - für das Kind wird das Essen ins Zimmer gebracht und Mutter soll sich das Essen selbst holen. Entschuldigen Mutter und Kind gehören zusammen, wenn ich mein Essen hole dann nehme ich mein Kind mit, und wenn das Kind klein ist, wie soll die Mutter es alleine im Zimmer lassen. Zum Frühstück gab es zwei Scheiben Roggenbrot mit Butter, Aufstrich und Konfitüre, wo sind die Brötchen hin? Und zu Abendessen Semmel, 5 Scheiben Käse, Gurke, Tomaten grob geschnitten und das für die Kinder, wo ist die Wurst hin? Obwohl bei den anderen gab's Wirst und Leberkäse im Teller. Ich versteh sowas nicht. Kinderstation soll schon auf die Kinder gerichtet sein. Frühstück das ist Brei , Mittagessen geht noch, Abendessen soll auch mal warm sein, nicht dieses Trockenfutter.
|
DaVinci4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte letztes Jahr eine Bauchoperation bei frühzeitig diagnostiziertem Darmkrebs nach Routine-Darmspiegelung. Diese aufwändige OP wurde von Herrn Chefarzt Prof. Dr. Behrend mit seinem Team durchgeführt. Herr CHA Behrend konnte uns bei einem persönlichen Gespräch vor der OP schon unsere großen Sorgen nehmen, in dem er uns mitteilte, dass es sich um einen frühen Befund handelt und es wohl mit der OP abgetan sein wird. Der Eingriff verlief erfolgreich, auch die postoperative Behandlung verlief komplikationslos und mein Mann konnte schon nach wenigen Tagen wieder entlassen werden und hat sich daheim weiter schnell erholt. Auch auf Station waren alle sehr nett und bis auf ein paar Kleinigkeiten waren wir rundum zufrieden. Hervorzuheben ist insbesondere Sr. Monika, die sich sehr um uns gekümmert hat, sowohl vor als auch nach der OP als auch während und nach dem stationären Aufenthalt. Sr. Monika hatte immer ein offenes Ohr für uns und war stets superfreundlich. So eine Schwester wünscht man sich auf jeder Station. Meinem Mann geht es nach wie vor gut, er gilt als krebsfrei.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn CHA Prof. Dr. Behrend mit seinem Team, Station 31 und allen anderen, die an der Behandlung meines Mannes beteiligt waren und würden diese Klinik auch weiterempfehlen.
|
Hanso123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Urologie des DonauIsar Klinikums Deggendorf ist jedem zu empfehlen!
Von der Beratung, über die OP bis zur Nachsorge einfach 1A.
Herr OA Dr. Steiner und Dr. Röhr sind Virtuosen am Davinci (der OP Roboter) - desweiteren nahmen sie sich für jede Frage Zeit, egal wie viel Arbeit sie hatten.
Das Pflegepersonal war immer zuvorkommend und hilfsbereit. Kann jedem die Urologie dort nur empfehlen
|
Sabrina232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Großes Lob an Frau Sabic
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 27.12.23 hatte ich meinen 3 Kaiserschnitt ich hatte große Angst da bei meinen zweiten Ks die Spinale nicht richtig wirkte (dies war aber in einem anderen KRANKENHAUS)Frau Sabic eine Anästhesistin mit Herz sie erklärte mir alles und redete mir die ganze Zeit gut zu sie lag die Spinale mit Gefühl dank ihr war dieser Kaiserschnitt sehr entspannt sie nahm mir all die Angst die ich zuvor hatte.Das Klinikum Deggendorf darf sich glücklich schätzen so eine tolle Anästhesistin zu haben
|
Bayer75 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Station sehr sauber und toll gestaltet)
Pro:
Pflegekräfte und Ärzte
Kontra:
Personalmangel in der Pflege
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Palliativstation macht einen ordentlichen und sauberen Eindruck. Schon beim Betreten denkt man man wäre nicht in einem Krankenhaus. Mein Vater wurde sehr freundlich aufgenommen und uns Angehörigen wurde auch was zum Trinken angeboten als wir warten mussten bis unser Vater aufgenommen wurde. Die Ärztin war sehr freundlich, sachlich und sehr kompetent. Die Schwestern und Pfleger wirken sehr kompetent und sind immer freundlich und bemüht. Mein Vater blühte richtig auf und konnte auch wieder gut auf seine Beschwerden eingestellt entlassen werden. Leider merkt man aber trotzdem dass im Krankenhaus gespart wird und 2 Pflegekräfte für so viele schwerkranke Menschen und belastenden Angehörigen finde ich zu wenig und auch für die Pflegekräfte in so einem Arbeitsbereich belastend und auch gesundheitsgefährdend. Ich arbeite selber im Hospizbereich und kenne das auf anderen Palliativstationen anders. Hier müsste unbedingt nachgebessert werden.
Wir möchten uns sehr herzlich beim gesamten Pflege- und Ärzteteam der Palliativstation für die fürsorgliche Betreuung bedanken und würden wieder auf diese Station kommen sobald es wieder nötig wäre.
|
Zuckermann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Weiter so!!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich empfehle jedem wer hat Probleme Mund,Kiefer Bereich das DONAUISAR Klinikum Deggendorf
Kontra:
Krankheitsbild:
Jochbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor fast 3 Jahren habe ich Jochbeinbruch. Seit dem habe
ständig Schmerzen gehabt.Habe immer Schmerzmittel genommen und es hat mir trotzdem nicht geholfen.
Sehr geehrte Herr Ömer Gültekin( Oberarzt)
Ich wollt mich nochmal recht herzlich bei Ihnen bedanken!!!!!!!! Die OP wurde von Oberarzt Ömer Gültekin hervorragend durchgeführt,ich war ab dem Aufwachen aus der Narkose schmerzfrei:) Ich hab noch nie so einen bemühten ,engagierten Arzt erlebt. Auch die Nachbehandlung
war hervorragend!!!! Schon die Untersuchung, die dann zu OP führte, hat mir gezeigt, daß ich bei Chefarzt Tolga Taha Sönmez und Oberarzt Ömer Gültekin in den besten Händen bin.
Und natürlich mein großer Dank und Respekt an ihre Team: Dr.med.dent.Agnieszka Smolarz Wojnowska ( Oberarzt)
Elisabeth Fejer
Konstantin Angelov
Gute Ärzte wie sie( extrem kompetent)gibt selten!!!!
Mit herzlichen Grüßen
Alimdshon Asitov
|
Ingrid1307 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Gesichtschirurgie am Klinikum Deggendorf ist absolut empfehlenswert.
Herr OA Dr. Gültekin hat mich nach vorherigem Besprechungstermin gut aufgeklärt.
Nach kurzer Terminvereinbarung wurde
ich von Herrn OA Dr. Gültekin sehr professionell operiert - ein Meister der Gesichtschirurgie. Mit dem Ergebnis der OP bin ich hoch zufrieden.
Das gesamte Team der MKG war immer sehr nett und freundlich.
|
PitFra berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum zufrieden!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles sehr gut gelaufen!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Ärzte!
Kontra:
gibt es nichts!
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo!
Habe im August 2020 einen Klinikaufenthalt wegen einer Operation im Schädel (Gehirn Tumor gehabt)! ( Tumor war ca. 3cm Durchmesser).
Hatte einige Bammel, aber alles sehr gut verlaufen (jetzt nach fast 3 Jahren brauche ich keine Medikamente mehr, also geheilt).
Möchte mich bei Herrn Dr.Morsi und Herrn Dr.Sila sehr herzlich bedanken! (würde mich Ihnen jederzeit wieder anvertrauen)!
Herzlichen Dank!
F.P.