Station22
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- B t
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tools Team ins Krankenhaus, ich dank euch allen für ihre Mühe, besonders das Team ins Station 22. 1000 Dank
LG,
Abdelatif
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Hessen
Tools Team ins Krankenhaus, ich dank euch allen für ihre Mühe, besonders das Team ins Station 22. 1000 Dank
LG,
Abdelatif
Bei Dr. Gillitzer und seinem Team ist man gut aufgehoben. Allesamt freundlich und kompetent. Nach der OP mit da Vinci hatte ich keinerlei Schmerzen und die Entlassung erfolgte bereits am 4. Tag nach der OP. Auch das Ziehen des Katheters nach einer Woche war problemlos.
Nach meiner Terminanfrage hatte ist innerhalb von 3 Tagen den Termin für das Arztgespräch sowie auch den Termin für die Biopsie. Alles lag innerhalb einer Zeitspanne von 3 Wochen !
Anmeldung dauerte 2 Stunden. Im Arztgespräch wurde noch einmal die gesamte Untersuchung durchgeführt, die ich von meinem Urologen kenne, inkl. Blutabnahme.
Am Behandlungstag durfte ich nach 3 Stunden im Wartebereich ins Patientenzimmer.
3 Betten, eine Toilette für 2 Zimmer. Anästhesie problemlos durchgeführt. Aufgewacht ohne Schmerzen, kurz darauf Entlassung mit dem Arztbrief in der Hand.
An dem und darauffolgenden Tag kein größeres unangenehme Gefühl im Unterleib, kein für mich sichtbares Blut im Urin.
Bin erst einmal mit diesem Ablauf sehr zufrieden und warte nun auf das Ergebnis der Biopsie.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Ich war dort zur Fusionsbiopsie unter Vollnarkose. Sehr irritierend war, dass ich mein eigenes Kopfkissen und eine Bettdecke mitbringen sollte. Angeblich aus Einsparungsgründen.
Auch die abschließende Besprechung war unmöglich
Ich wurde nach dem aufwachen in einen öffentlichen Wertebereich geschickt, die Ärztin komme gleich. Dort warteten ca. 10 Personen. Die Ärztin erschien dann mit den Worten: „ Wer hat denn heute eine Fusionsbiopsie gemacht bekommen.“ Es meldeten sich 5 Patienten. Soviel zum Thema Datenschutz und Persönlichkeitsrechte. Die Klinik sieht mich nicht wieder.
Ich bin abends zum Notdienst gegangen, weil mir ein verstopfter Katheder Probleme machte. Wurde vom ÄBD relativ schnell zum urologischen Notdienst weitergeleitet. Der Notarzt hat mich kurz untersucht und behandelt. Leider war das Problem aber so schwerwiegend, dass ich stationär aufgenommen werden musste. Nach einer ungeschlafenen Nacht, wurde mir dann morgens erklärt, dass das Bad/Toilette nicht benutzt werden kann, weil der Raum von 2 Zimmer aus zu begehen ist und im Nebenzimmer eine Frau lag. In meinem Zimmer lag noch ein 90jähriger Patient und wir mussten zum Waschen und zur Toilette auf den Flur und in die allgemeine Toilettenanlage gehen und das mit 2 Schläuchen im Bauch. Das war und ist eine Zumutung und einer solchen Klinik unwürdig. Auch beim Frühstück und Abendessen könnte man sich etwas mehr Mühe geben und sich vielleicht Anregung in Groß-Umstadt holen.
Termin bekommen in 2 Wochen. Anmeldung dauerte 2 Stunden, der junge Assistenzarzt hat sich Zeit genommen und hat sich noch am Vortag telefonisch gemeldet. Am Behandlungstag durfte ich nach 2 Stunden in Warteecke ins Patientenzimmer, 3 Betten, eine Toilette für 2 Zimmer. Anästhesie gut eingeführt, war auch meine erste. Aufgewacht ohne Schmerzen, kurz darauf Freilassung. An dem und darauffolgenden Tag unangenehmes Gefühl im Unterleib, kein für mich sichtbares Blut im Urin.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Falls eine weitere Behandlung in der Abtelung infrage kommt, würde ich sie hier machen lassen.
Hier gibt es keinen konkreten Ansprechpartner. ich habe für meine Untersuchungen, Beratungen und OP Vorbereitungen mit 4 verschiedenen Ärzten Kontakt bekommen. Jeder wußte nicht, was konkret der Vorgänger abgesprochen hat. Es gab keine saubere Dokumentation.
Die erste ambulante OP sollte ab 8 Uhr stattfinden. Erst nach fast 4 Stunden Wartezeit kam ich dran. Das geht gar nicht.
Die zweite OP wurde nach einer Wartezeit von 5 Stunden abgesagt. Wer zahlt den die zusätzlich entstehenden Kosten????
Nach bestätigter Diagnose wurde ich am 26. Jan vom Chef der Urologie operiert.
Der Termin wurde unkompliziert vom Sekretariat organisiert und auch ein Abstimmgespräch zur Klärung von Fragen wurde gerne angeboten.
Persönlich bin ich tief beeindruckt vom kompletten Ärzteteam, welche immer das Patientenwohl im Fokus hatten.
Die OP lief erfolgreich ab, und ich konnte die Klinik nach der Regelzeit wieder verlassen.
Tief beeindruckt hat mich auch das Pflegeteam, welches immer sehr freundlich war, und eine sehr gute Betreuung geboten hat. Eine Klinik ist kein Hotel, und was die Pfleger/innen dort geleistet haben war super.
Die Urologie in Darmstadt ist sehr empfehlenswert.
Auch wenn die Urologie etwas verschachtelt liegt ( nur über den Keller zugänglich),so ist der Weg mit Wegweisern und Punkten am Boden sehr gut ausgeschildert. Das nedizinische und Pflegepersonal ist freundlich und kompetent auch Stationsfremde Kräfte grüßen und bieten evtl auch Hilfe an.
Unser 11 jähriger Sohn wurde heute Morgen dort als Notfall operiert.
Der Vorgang verlief schnell, professionell und Empathie war von allen Mitarbeitern zu spüren ob bei der Aufnahme im OP,Aufwachraum und im stationären Bereich.
Wir können hier ganz klar eine Empfehlung aussprechen Alles war top organisiert.
Danke und weiter so.
Chefarzt der Urologie sehr nett, kompetent und menschlich. Das komplette gesamte Ärzteteam ist sehr empfehlenswert. Die Schwesternschaft leistet gute Arbeit.
Guten Tag WDieter,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns, dass Sie mit der Qualität in der Urologischen Klinik zufrieden waren und sich dort gut aufgehoben gefühlt haben.
Ihr Lob leiten wir sehr gerne an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Sehr kompetente Behandlung ,sowohl von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite.
Mit dem Behandlungsergebnis nach einer radikalen Prostatekomie bin ich sehr zufrieden.
Die vorklinischen Prozedere könnten etwas strukturierter und zeitlich nicht so aufwendig sein.
Obwohl die Urologie in dem älteren Bereich des Klinikums untergebracht ist, war alles sehr sauber und ordentlich.
Guten Tag Pat.Stat.19.30.6.,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik für Urologie gut aufgehoben und behandelt gefühlt haben.
Ihr Lob als auch Ihre Hinweise leiten wir selbstverständlich sehr gerne an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Nach PSA Test und Biopsie wurde Prostatakrebs im Anfangsstadium diagnostiziert. Ich habe mich daraufhin im Klinikum Darmstadt zur OP vorgestellt. Das Aufklärungsgespräch verlief für mich sehr verständlich und ich hatte am Anfang schon den Eindruck gut aufgehoben zu sein. Die OP verlief zu meinem Glück reibungslos. Mit der Pflege und der ärztlichen Behandlung bin ich sehr zufrieden. ES herrschte ein sehr freundlich Umgangston und ich fühlte mich von allen Seiten ernst genommen. Sogar die täglichen Visiten verliefen in einer sehr freundlichen Atmosphäre.
Ich kann jedem Betroffenen die Behandlung hier nur wärmstens empfehlen.
Guten Tag KGS1,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, uns Feedback zu geben.
Es freut uns, dass Sie mit der Qualität in der Urologischen Klinik zufrieden waren und sich dort gut aufgehoben gefühlt haben.
Dieses Lob geben wir selbstverständlich gerne an die Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Mein Urologe hatte mir die Operation in der Urologie im Klinikum Darmstadt empfohlen. Ich habe dann bei einem Beratungstermin mit Hrn. Dr. Gillitzer gesprochen, als Kassenpatient!, und hatte einen sehr guten Eindruck von ihm.
Da ich von Natur aus eher der misstrauische Typ bin, habe ich mich über weitere Behandlungsmethoden informiert. Bestrahlung, Brachytherapie, Da Vinci usw. Letztlich habe ich mich dann aber doch für die klassische, also ohne Roboterunterstützung, Prostatektomie in der Urologie im Klinikum Darmstadt entschieden.
Ich bin sehr froh über diese Entscheidung. Ich bin jetzt seit zwei Tagen zu Hause und habe keinerlei Probleme mit Inkontinenz, was eine meiner größten Sorgen war.
Der Aufenthalt in der Klinik war natürlich nicht angenehm. Mit der Pflege und der ärztlichen Behandlung bin ich aber sehr zufrieden. Der Umgangston war sehr freundlich und ich fühlte mich von allen Seiten ernst genommen.
Nach meiner Erfahrung kann ich jedem Betroffenen die Behandlung hier nur wärmstens empfehlen.
Besten Dank an alle Pflegekräfte und Ärzte!
Guten Tag JüM2,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Qualität der Behandlung in der Urologie zufrieden waren und sich in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt haben.
Dieses Lob leiten wir selbstverständlich sehr gerne an die Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Mein Mann konnte akut kein Wasser mehr lassen. Uns wurde sowohl an der Information, wie auch an der Anmeldung zur Notaufnahme und vom behandelnden Urologen sehr freundlich geholfen. Kompliment an alle, die trotz des Andrangs so nett zu uns waren und gute Laune hatten (das trug sehr zum Wohlbefinden bei)!
Guten Tag MarionV1,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Qualität der Behandlung Ihres Mannes in der Urologie zufrieden waren.
Ihr Lob leiten wir sehr gerne an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Die Urologie ist noch eine der alten Bauwerke der Klinik. Da mir dies aber nicht so wichtig war als eine gute Behandlung zu erhalten, entschied ich mich dort behandeln zu lassen. Als Kassenpatient hatte ich nicht das Gefühl schlechter als andere behandelt zu werden.
Wie in den meisten Kliniken hat das Personal immer viel zu tun aber dennoch habe ich gerade bei den Krankenpflegern nie den Eindruck gehabt sie wären von meinem Anliegen genervt gewesen. Im Gegenteil sie blieben dabei immer nett und hilfsbereit.
Nach meiner Operation konnte ich die Klinik bereits nach 4 Tagen verlassen.
Guten Tag Peter1157,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Qualität Ihrer Behandlung und Ihrem Aufenthalt in der Urologie zufrieden waren.
Dieses Lob leiten wir sehr gerne an die Mitarbeitenden weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Innerhalb kurzer Zeit war ich das zweite Mal in der Urologie und habe mit Ärzten, Personal und auch mit allen Abläufen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Guten Tag Elisabetha1952,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik gut aufgehoben und behandelt gefühlt haben.
Dieses Lob und leiten wir sehr gerne an die Mitarbeitenden weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Anfang Oktober 2022 war ich in der Urologie zur
Entfernung eines Nierensteins eingerückt und kann
nur Positives über das Ärzte- und Pflegeteam aussagen.
Eine kleine Kritik sei gestattet, wenn man um 7.oo h
morgens nüchtern dort erscheinen soll, und erst um
12 h aufgerufen wird, überlegt man ob man die 5 Stunden
nicht besser zu Hause verbracht hätte, im Zeitalter
des Handys wäre zur überlegen, ob man mit die Warte-
zeit verkürzen könnte.
Guten Tag,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Fachabteilung gut aufgehoben und behandelt gefühlt haben.
Dieses Lob und Ihre Hinweise leiten wir selbstverständlich sehr gerne an die Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Die Ärzte waren sehr nett und kompetent, haben einem alles ausführlich erklärt. Leider sass ich fast 5 Std im Wartebereich bevor es losging. Die Wahlleistungszimmer sind modern ausgestattet und es ist alles da was man braucht. Super fand ich den privaten kleinen Balkon. Das Essen war lecker und portionsgrösse sehr gut. Der einzige Nachteil im Zimmer war das Bett - dieses könnte bequemer sein. Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit.
Guten Tag "38MeS",
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik gut aufgehoben und behandelt gefühlt haben.
Dieses Lob und Ihre Hinweise leiten wir selbstverständlich sehr gerne an die Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Mir wurden mehrere Nierensteine durch die Harnröhre entfernt.
Die Aufnahme auf der Station 20 erfolgte nett und zügig. Die OP erfolgte zur vorab genannten Uhrzeit.
Die Betreuung durch das gesamte Personal an Ärzten und von der Station 20 war stets einwandfrei, wobei sich der Praktikant (Max?) durch seine besondere Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit hervorhob!
Jeden Morgen war Visite mit mehreren Ärzten, wo dann auch auf die OP, das Resultat und das eigene Befinden eingegangen wurde.
Das Essen war gut und ausreichend.
Das Zimmer im Vergleich zur Station 19 jedoch altbacken (kein persönlicher Medienmonitor am Bett).
Störend war für mich dass sich je 2 3-er-Zimmer in der Mitte ein Betreuung durch das gesamte Personal an Ärzten teilen mussten.
Sollte ich mal wieder in eine Urologie müssen ist das Klinikum für mich erste Wahl.
KORREKTUR von einem Schreibfehler:
Störend war für mich dass sich je 2 3er-Zimmer in der Mitte ein Bad/Toilette teilen mussten.
Guten Tag "Werhi",
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik gut aufgehoben und betreut gefühlt haben.
Ihre Rückmeldung zur Ausstattung leiten wir an die zuständige Abteilung weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Wurde zwecks Einsetzen einer Schiene eingewiesen. Aufnahme an der Urolog. Ambulanz hat zwar länger gedauert, war aber offenbar Notfällen geschuldet.
Die Untersuchung durch die Ärztin verlief dann freundlich und mit Erläuterung der Maßnahme.
Aufnahme auf Station 19 erfolgte schnell. Alle dort kennengelernten Personen waren nett und hilfsbereit, in der Nacht wurde ich sogar aktiv auf mögliche Beschwerden durch den Nachtdienst angesprochen und es wurde Schmerzmittel verabreicht.
Visiten durch Hr. Dr. Gillitzer & Team waren sachlich und freundlich.
Das Essen war gut und ausreichend, das Zimmer modern (wenn auch der Patientenschrank sehr schmal ist und der Schlüssel blöd an der Tür in den Gang ragt).
Im Januar folgt die Steinentfernung durch OP, ich hoffe es dann auch wieder so positiv zu erleben!
Sehr geehrte/r "Werhi",
es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik gut aufgehoben und betreut gefühlt haben.
Dieses Lob leiten wir selbstverständlich sehr gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Ich kann nur Gutes berichten. Die Fachliche Seite ist top. Der Klinkbetrieb ist bestens organisiert.
Die Mitarbeiter sind kompetent und freundlich.
Man fühlt sich gut behandelt.
Sehr zu empfehlen !!!
Sehr geehrte/- r Frau/ Herr "bikernorb"
vielen herzlichen Dank für Ihr so positives Feedback.
Wir freuen uns der urologischen Klinik in Bezug auf die fachliche als auch pflegerische Seite ein positive Rückmeldung geben zu können.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Unter der Leitung von Herrn Privatdozent und Chefarzt Dr. Gillitzer ist die Urologieabteilung sehr zu empfehlen, die Leistungsstandards betreffend der ärztlichen Betreuung und Behandlung sind wohl nicht mehr zu verbessern. Für das immer ansprechbare und sehr hilfsbereite, freundliche Pflegeperson gilt dasselbe. Es wäre vor allem wünschenswert, wenn sich andere Kliniken und deren Ärzte an der durch die Leitung von Herrn Dr. Gillitzer entstandenen vorbildlichen medizinischen Qualitätsstufe in Zukunft als Fortbildung orientieren würden (und könnten)!
Sehr geehrter Herr "MGEi",
wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Lob an unsere Urologische Klinik ! Wir freuen uns, dass Sie sich sowohl medizinisch als auch pflegerisch gut versorgt gefühlt haben. Natürlich werden wir Ihre Mitteilung an die verantwortlichen Ärzte und Pflegepersonal weiterleiten
Im Januar kam ich mit starken Schmerzen in der Nierengegend ins Krankenhaus . Ins privat Zimmer kam ich einen Tag später .
Ich bekam keine Handtücher nichts erklärt .kopfhörer sollte ich mir gefälligst unten am Empfang selber holen . Als Vegetarier war es eine Katastrophe nichts funktionierteFleisch zum Frühstück und zum Mittagessen, auf meinen Hinweis wurde ich schroff angegangen es gibt nichts anderes . Auf dem Gang haben sich die Krankenschwestern über mich ausgelassen . Untersuchungen wurden so nach und nach . Ärzte sehr unfreundlich. Zur Untersuchung bei der Gynäkologin habe ich 1std auf dem Gang gesessen . Beim MRT wurde ich nach einer kleinen Panik Attacke angeschrien . Auf Nachfrage meiner Befunde wurde ich mit den Worten woher soll ich das denn wissen ..
abends hatte ich so starke Schmerzen und mir wurde vom Pfleger gesagt wir haben jetzt Übergabe und es dauert noch 20min .
Und das alles als Privatpatient was viel Geld kostet .
Auf Frage welche Medikamente mir gegeben wurde hieß es sehr ungehalten ich soll das nehmen das hat der Arzt so verschrieben.
Nachdem ich eine allergische Reaktion auf ein Medikament was ich angegeben hatte hieß ach so na dann lassen wir das weg
Nach 3Tagen habe ich mich beschwert es kam eine sehr nette Dame und hat alles geregelt . Geputzt wurde von einem schlecht riechendem Mann durchgeführt
Dieses Krankenhaus ist schrecklich.
Sehr geehrte Frau "Graff2",
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Als ich im Juni 2019 wegen starker Nierenschmerzen in die Notaufnahme ging, war ich schon (fast) begeistert. 5 Min nach Anmeldung hat mich ein Urologe in der Notaufnahme untersucht. Ergebnis Nierenstau, verursacht durch einen Nierenstein. Weiter auf Station 19 (nachts ca 01:00), freundlich Aufnahme durch die Schwester. Nächster Tag, CT und ein Stein entdeckt. In der Urologischen Ambulanz noch mal ein Röntgenbild gemacht um die genaue Position des Steins zu lokalisieren. Dann gleich, Schlafmittelchen und eine Harnleiterschiene eingesetzt. Stein konnte zu diesem Zeitpunkt nicht entfernt werden, danach eine Septische Einschwemmung, behandelt mit Antibiotika. Ich habe mich zu keiner Zeit schlecht behandelt gefühlt, im Gegenteil.
Aufenthalt ca. 1 Woche, dann Entlassung mit neuem Termin für die Entfernung des Steines.
5 Wochen Später auf Station 23, gegen Mittag fand die OP statt. Stein entfernt, mir geht es gut. Von der Betreuung bis hin zur OP habe ich mich wirklich gut aufgehoben gefühlt. Auch das Essen war OK.
Wenn ich mir andere Bewertungen so anschaue, verwechseln viele Patienten die Notaufnahme mit dem Wartezimmer Ihres Hausarztes, natürlich nicht alle. Das Krankenhaus ist nunmal kein 5 Sterne Hotel (leider verwechseln viele Patienten dies), die Schwestern und Ärzte sind wirklich bemüht alles zu tun was notwendig ist, so meine Erfahrung. An dieser Stelle möchte ich mich herzlichst auf den Stationen 19 und 23 nochmals für Ihre tolle Betreuung bedanken.
Sehr geehrte/ -r Frau/ Herr "Braddok",
vielen Dank für Ihre positive Meinung über den Aufenthalt in unserer Klinik.
Ihr Lob leiten wir gerne an unsere Urologische Klinik weiter.
Wir wünschen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin erschrocken über die schlechten Google-Rezensionen.
Vielleicht sollte man ein Forum einrichten, in dem Patienten bewertet werden können?
Die,die die Notaufnahme mit einer alltäglichen Sprechstunde verwechseln? Die, die denken, ein Krankenhaus sei ein Hotel mit nur einem Gast? Die, die im Bett liegen wie Käfer auf dem Rücken und nicht verstehen, warum sich durch lautes Dauermotzen und Jammern an ihrem Käferdasein auch nichts ändert? Die, die ihre Angehörigen lautstark belügen und erzählen, wie schlecht sie behandelt würden und keiner würde sich um sie kümmern?
Ich möchte mich hier herzlich bei allen Schwestern, Ärztinnen und Ärzten der Stationen 22 und 19 bedanken für ihre starken Nerven und ihren großartigen Einsatz!
Einen Punkt Abzug gibt es nur für das Essen, die unmöglichen Kissen und die sanitären Anlagen auf der Station 22.
Sehr geehrte/r CR48,
vielen Dank für ihre positive Bewertung.
Zudem bedanken wir uns für Ihre Hinweise.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Das habe ich in meinem ganzen Leben noch nie erlebt was hier für eine Unmenschliche Patientaufnahme und Anästhesie Gespräch Wartezeit anbelangt
Ankunft 8:30 Uhr heute Morgen
etliche Stunden Wartezeit auf der Station 23, danach nochmals die doppelte Zeit bei der Anästhesie in Anspruch genommen worden
nun ist es 16 Uhr und warten wieder auf Station 23
Warum weiß kein Mensch!
In diesem Puff würde ich mich persönlich nie verlegen lassen
und wenn es mich mein Leben kosten würde lasse ich mich hier niemals in die Obhut von Ärzten
Sehr geehrter OzzyOz,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie als Angehöriger eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Heute 30.05.18 war Patientengespräch mit festem Termin zur Vorbereitung einer kleinen OP Ende der folgenden Woche .
Gesamtaufenthaltszeit 6 Stunden, davon Gespräch, Untersuchung und Anmeldung 1 Stunde. Der Rest mehrfaches Ausfüllen von Fragebogen mit ähnlichem Inhalt, der dann jeweils vom Arzt eingetippt wurde - immer aufs neue.
Die Krönung 2 1/2 Stunden Wartezeit vor der Anästhesie für 15 Minuten Gespräch.
Hier ist ein Flaschenhals der Klinik, da alle mit ihren Akten in der Hand (EDV ist nur zur Zierde) dadurch müssen. Und der ist völlig unzureichend besetzt.
Das Personal ist noch erstaunlich freundlich, aber deutlich genervt.
Sehr geehrte/r flm,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war am 15.1 .18 wegen einer Nierenstein op in der Urologie ich bin den Ärzten voll dankbar Sie waren alle sehr lieb und meine Op klappte prima.Danke an das Ärzteteam
Sehr geehrte Karinschneider,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung über den Aufenthalt in unserer Urologie.
Ihr Lob wird direkt an die von Ihnen genannte Abteilung weitergeleitet.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Urologie ist (noch) in einem Gebäude der 50iger Jahre untergebracht. Das bedingt natürlich etwas Enge und den Eindruck des "Abgegriffenen". Sicher wird sich das mit dem Neubau ändern.
In Punkto Hygiene gibt es nichts zu bemängeln. Kritiker sollten den baulichen Eindruck nicht mit den tatsächlich vorhandenen und durchdachten Hygieneprozeßen verwechseln.
Die ärztliche Expertise des Leiters, PD Gillitzer, steht außer Frage und sowohl er selbst, als auch seine ärztliche Mannschaft, kümmern sich sehr gut um ihre Patienten. Sie nehmen sich Zeit um ihre Entscheidungen zu erläutern und - was man auch nicht so oft erlebt - sie bemühen sich, ihre Entscheidungen und/oder Feststellungen so zu erklären, das man diese als medizinischer Laie auch verstehen kann.
Beim Pflegeperonal und - hier eingeschlossen - den Hilfskräften, wie z.B. der Putzfrau oder den Lehrlingen - bin ich nur Freundlichlichkeit und Hilfsbereitschaft begegnet. Auch und gerade wenn Hektik oder Streß auf Station war.
Medizinisch und pflegerisch kann man die Urologie im Klinikum nur empfehlen! Wer mehr Wert auf das bauliche Äußere, den Parkplatz oder schöne Sitzgarnituren als auf die medizinische Hilfe und Betreuung legt, der kann ja in ein anderes Krankenhaus gehen.
(Ich war mit einer schweren Operation beinahe 3 Wochen dort. Nur aus übergeordneten persönlichen Gründen will ich hier anonym kommentieren).
Vielen Dank für ihre positive Bewertung.
Ihr Lob wird direkt an die von Ihnen genannte Abteilung weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Abgeranzte Horroranstalt. Personal unmotiviert und zynisch. Ich habe mich misshandelt und gequält gefühlt. Das Essen gehört sofort in den Müll.
Sehr geehrte/ -r Frau/ Herr Ohara,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Dieser Kommentator "Ohara" kann niemals Patient der Urologie gewesen sein. Diese "Bewertung" ist Quatsch und sollte entfernt werden.(Ich war beinahe 3 Wochen als Patient in der Urologie mit einer großen OP).
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hier werden Alpträume wahr. Die Räumlichkeiten sind uralt und völlig runter gekommen. Das Personal ist demotiviert und zynisch. Das Essen verdient den Namen nicht. Ich weiss gar nicht was ich noch schreiben soll. Ich bin sprachlos.
Sehr geehrte/ -r Frau/ Herr Saubach52,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Dieser Kommentator scheint der gleiche wie "Ohara". Ich war knapp 3 Wochen lang nach einer schweren OP in der Urologie. Ich habe selten so hilfsbereites und freundliches Pflegepersonal erlebt und die medizinische und menschliche Betreuung durch alle behandelnden Ärzte war wirklich hervorragend.
Der Kommentator hier kann eigentlich nicht dort gewesen sein.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Grund Verengung der Harnröhre.
Erste Kontaktaufnahme per Telefon, kommen sie her witzig nehmen ihre Daten auf geht schnell,so die Aussage.
Erstmal Parkplatzsituation eine Katastrophe ,dann für Gespräche und Untersuchung alles
in allem ca 20 min Wartezeit hierfür 5 Std. Ging also schnell.
Auch als Patient hat man seine Zeit nicht gestohlen .
Vor dem Röntgen das Arztgespräch man will eine Schlitzung vornehmen ,kurze Beratung.
Röntgen
Der Röntgen Arzt sagt mir das aufgrund meiner langen Verengung der Harnröhre eine Schlitzung wahrscheinlich keinen Erfolg hat,wußte ich auch schon von Google.
Nachdem ich wieder alle Unterlagen zusammen hatte zurück auf Station um die Unterlagen abzugeben.
Auf mein Anliegen das ich nochmal mit der Ärztin Sprechen möchte reagierte die Schwester schon genervt.
Gespräch mit der Ärztin
Meine Bedenken das die Schlitzung nix bringt wurde mit dem Argument abgetan das ich das ihnen überlassen soll und das beim erstenmal immer so gemacht wird . AHA
Tag der Einlieferung
Völlig unpersönlich ohne irgendeine Erklärung in ein Schmuddeliges völlig veraltetes drei Bett Zimmer.
Keine Erklärung zur OP oder sonstwas.
Nach der OP und bis zur Entlassung kein Arzt oder Schwester schaute sich die OP an.
Mein OP Hemd war Blutverschmiert erst auf Nachfrage bekam ich ein neues.
Blutverschmiertes Bettzeug blieb.
Ständig wechselnde Ärzte und Helfer wobei die meisten Helfer noch nichtmal richtig Deutsch Sprachen.
Das Essen lieblos auf den Teller geklatscht geschmacklich eine 9-.
Bei der letzten Visite wurde mir dann auch durch die Blumen gesagt das der Eingriff wohl nicht von Dauer sein wird und dann eine andere Operationsmethode anzuwenden ist.
Warum dann nicht gleich ?
Lediglich eine Schwester und ein Pfleger vielen mir Positiv auf.
Bei der Schwester habe ich mich bedankt den Pfleger habe ich leider nicht mehr gesehen.
Der Arzt der die OP durchführte war ein anderer wie bei der Aufnahme.
Dieser Arzt war wesentlich kompetenter.
Sehr geehrte/ -r Frau/ Herr Polux,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Am 18.11.2016 musste ich mit meinem 94 jährigen Vater am Spätnachmittag zur Notaufnahme. Nach einer Stunde Wartezeit ging es ihm nicht mehr gut. Er war kaltschweißig, erhöhter Puls, Schmerzen im Bauch (Blase) und fing an zu zittern. Ich vermutete das sein Bauchdeckenkatheter verstopft war. Ich hatte Angst das mein Vater kollabiert.Obwohl er lange noch nicht dran war, ging ich zur Aufnahme der Notaufnahme. Dort ging ich rein als ein Patient den Raum verließ, schilderte kurz das Befinden meines Vaters und bat um Hilfe. Die dortige Schwester erlaubte mir meinen Vater sofort in die Aufnahme rein zu bringen. Er schaffte es, obwohl alles sehr mühsam war für ihn. Die Aufnahme war schnell und sehr freundlich. Auch wurde er freundlich ins Behandlungszimmer begleitet. Es dauerte auch nicht allzu lange bis die Ärztin kam. Dort bestätigte sich durch Ultraschall mein Verdacht. Die Behandlung war schnell und effizient. Alle waren zu meinem Vater, der fast apatisch war, sehr nett und erklärten viel.
Kaum war der neue Kathether gelegt ging es ihm zusehens besser. Der Harnstau war weg und alles normaliesierte sich langsam. Er wollte allerdings schnell nach Hause. Darum auf diesem Weg ein großes Dankeschön von meinem Vater und von mir für die schnelle Hilfe und der freundliche Umgangston von den Schwestern und der Ärztin (Urologin).
Sehr geehrte/ -r Frau/ Herr Mondlachen,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob-und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wurde dort gut behandelt. Ärzte und Pflegepersonal waren sehr nett. Leider waren die Wartezeiten manchmal zu lang. Lag aber an Notfällen die "rein" kamen.
Fazit : Note 2+
P.S: bin nicht zum ersten mal in diesem Krankenhaus gewesen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
entfernung der prostata mit erhaltung der nerven,jetzt ist es ein halben jahr nach der op ich bin überglücklich damals die empfehlung bekommen zu haben mich dort behandeln zu lassen, bereits nachdem der katheter entfernt wurde war ich schon kontinent (allerdings sehr viel training auch schon im vorfeld)alles andere war zeitnah auch wieder da.
mein dank an das gesammte team um prof.gillitzer
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hatte ein Voruntersuchungstermin bis ich fertig mit allem war' war ich fast sieben Stunden in diesem Krankenhaus.
Drei Tage später sollte ich meine OP bekommen bin pünktlich um sieben in der Klink gewesen, die Leute die vor mir da waren haben ihre Zimmer und Betten zugeteilt bekommen bei mir war dann stopp, ich musste warten da momentan keine Betten frei waren so wurde es mir gesagt. Nur komisch das die Leute die nach mir kamen nicht mal eine halbe Stunde auf ihr Bett waren mussten. Dann zweieinhalb Stunden später kommt dann jemand zu mir und meinte das die Station keine betten mehr frei wären und für mich auch einer anderen Station geguckt werden muss ob da noch ein Bett frei wäre mir wurde dann ein Bett auf der Intensivstation gegeben. Sowas geht überhaupt nich dachte ich mir habe dann auf Intensivstation bescheid gegeben das ich jetzt keine OP mehr will schon überhaupt nich in so einer Klink wo absoult keine Organisation hat, nachher were ich aus der Klink gegangen und die hätten was falsche operiert, nein danke.
Und dann noch das Personal total unfreundlich.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Absolut Katastrophale Hygenische Zustände,mehrere Patienten die eine Durchgangstoilette nutzen zugänglich von zwei Zimmern.Toiletten Blutverschmiert und treckig,Betten säubern oder von Verunreinigungen wie Blut und Urinresten säubern oder bei Kleinigkeiten helfen absolute fehlanzeige.
Ich wurde Notfallmäßig am Samstag aufgenommen,hatte erhebliche Nierenkoliken wegen Harnleiterstein und wurde zwar schnell operriert am gleichen Tag aber ab diesem Zeitpunkt wurde ich trotz erheblicher Schmerzen und Krämpfen mit Paracentamol abgespeist und muste betteln das man mir hilft,was nicht erfolgt ist sodas ich von zu Hause meine Medikamente bringen lassen muste,ich kam mir vor wie ein Stück Fieh das man abgelegt hat.Die Schwestern waren sehr unfreuntlich und haben sich wenig bis gar nicht um einen gekümmert und waren sehr kurz angebunden und sehr mürrisch und abweisend sodas mein Fazit lautet ,sollte ich wieder in die Notlage geraten wieder ins Krankenhaus zu müssen in dieses nie wieder solange ich noch bei Bewustsein und vollem Verstand bin!!!!Ich habe leider schon viele Krankenhäuser kennenlernen müssen,aber in diesem ist ein Patient kein Mensch mehr sondern wird behandelt wie es schon bei der Aufnahme auf den Armbändchen Steht als Fallnummer.
Unvorstellbar, was Sie da mitteilen.Allerdings nutzen Sie die Anonymität und langen kräftigst hin. Haben Sie Ihre Eingabe beim Beschwerde-Management gemacht? Bei den Patienten-Fürsprecherinnen? Was den Vorteil der Überprüfung hat - und dass man mit seinem Namen für das Geschilderte steht?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hygiene und Sauberkeit lassen zu wünschen übrig,ist mit Mangelhaft zu bewerten.
Die ganze Abteilung ist als nicht empfehlenswert einzustufen.
Bettenmachen während meines 7 Tägigen Aufenthaltes war ein Fremdwort.
Nach der Schwester zu klingeln wurde als unnötig betitelt und man solle nicht so nerven.
Im eigenen Urin liegen soll "Normal" sein und und blutverschmierte Decken werden ignoriert.
Ich werde diese Abteilung nie wieder betreten es sei denn ich bin nicht mehr Herr meiner Sinne!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich mußte wegen einem Nierenstein Behandelt werden. Von der Notfall Aufnahme über die Versuche ohne Eingriff bis hin zu der Harnleiterspiegelung nur gute Erfahrung gesammelt. Wer solche Probleme hat, dem empfehle ich keine Horrorgeschichten im Internet zu lesen! geht in die Urologie Klinikum Darmstadt, dann ist alles nicht so schlim!!! An dieser Stelle Vielen Dank an die gesamte belegschaft. Ich hoffe ich muß nie wieder in ein Krankenhaus, aber wenn es sein muß möchte ich zumindest was die Urologie angeht in kein anderes!!!!
1 Kommentar
Guten Tag Ward,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns, dass Sie mit der Qualität und der Behandlung Ihres Sohnes in der Urologischen Klinik zufrieden waren und sich dort gut aufgehoben gefühlt haben.
Selbstverständlich leiten wir dieses Lob sehr gerne an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH