|
Ankagg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Reibungsloser Ablauf von Aufnahme bis Entlassung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mastektomie nach Mamma CA
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Privatpatientin, Einzelzimmer, super Ausstattung.
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr freundliches, aufmerksames Personal (Schwestern, Ärztinnen, Narkosearzt, OP Schwestern...). Gutes Essen, guter Service. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und betreut.
|
He.Fr. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rundum tolle Betreuung
Kontra:
Es gibt kein Kontra
Krankheitsbild:
Gebärmutter und Blasensenkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom Ambulanz Besuch bis zum stationären Aufenthalt super aufgehoben.
Ich wurde wegen einer Gebärmutter und Blasensenkung operiert.
Die Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal war top.
Auch in den übergreifenden Bereichen, Anästhesie und OP wurde ich sehr gut versorgt.
Ich lag in einem 1-Bett-Zimmer. Während meines Aufenthaltes war es sehr warm, deshalb hatte ich meistens die Zimmertür offen. Vor der Tür befindet sich eine Sitzecke. Was ich als sehr störend empfunden habe, war dass die Damen vom Reinigungsdienst dort Pause gemacht haben und sich lautstark unterhalten oder über Lautsprecher telefoniert haben.
Vom Essen war ich sehr begeistert, habe in anderen Kliniken schlimmes erlebt.
Mein Fazit, hier würde ich mich immer wieder behandeln lassen. Ich würde das Klinikum zu 100% weiterempfehlen.
Ich möchte mich nochmals recht herzlich bei allen die mich betreut haben bedanken.
|
Checcs berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kinderintensivstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll?!!
Es war die Geburt unseres 3. Kindes und so schwach hab ich das noch nie erlebt.
Zunächst einmal sei gesagt das die Ärzte fachlich vermute ich mal echt top sind.
Wir hatten ein Familienzimmer bei dem man 150€ pro Nacht zahlt.
Alles begann schon damit, dass meiner Frau kein Frühstück bekam bzw. Dann um halb 10 ein Teller mit Essensresten eines anderen Patienten , ich selbst bekam garkein Frühstück ( für mich nicht so schlimm).
Die Schwestern haben teilweise keine Ahnung von ihrem Beruf oder waren desinteressiert. Von 10 Schwestern die wir kennenlernen durften haben wir uns bei maximal einer wohl gefühlt.
Aufgaben die zu ihren Job gehören, werden auf den Partner umgelegt z.B. Tabletten holen.
Meine Frau bekam nachts keine Luft , Schwester wurde gerufen, diese kam nach ca 7 Minuten mit den Worten das ist normal da müssen sie durch und das die Babys vorgehen, quasi das meine Frau nichts wert wäre.
Zu guter letzt wurde uns um 9 Uhr von der Ärztin gesagt wir werden entlassen und müssen das Zimmer bis 12 Uhr verlassen. Als 10 Minuten später die Schwester kam sagte diese wir müssen das Zimmer um 10:30 schon verlassen weil die Putzkolonne sich angekündigt hat.
Dies haben wir dann nach ein wenig Diskussion auch getan und waren um 10 aus dem Zimmer wir wurden quasi aus dem Zimmer geworfen.
Danach sind wir zu unserem kleinen auf die intensiv gegangen, sind nochmal hoch unsere Sachen holen da hieß es wir dürfen noch nicht gehen, weil der Arztbrief noch nicht vorläge. Nachdem ich dann etwas lauter wurde und sagte das meine Frau schmerzen hatte (immerhin wurde sie operiert). Die Ärztin wurde angerufen und wir durften dann auch gehen.
Insgesamt ein sehr uneinfühlsames Krankenhaus würde ich NIEMANDEM auf dieser Welt weiterempfehlen.
|
Elkurs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Betrifft den stationären Aufenthalt.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Fehlende Kommunikation
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entscheidung für das Brustzentrum Darmstadt war keine leichte, fühlte ich mich doch bei meiner letzten OP in der vorherigen Klinik / Praxis sehr gut aufgehoben und sehr kompetent behandelt.
Es waren z.T. pragmatische Gründe (kurzer Fahrtweg, alle Fachabteilungen vor Ort…) welche bei der Entscheidung eine Rolle spielte.
Anbei zwei Verbesserungsvorschläge, welche nicht unerheblich zum Wohlbefinden des Patienten beitragen können.
- Vorab kommunizieren wenn der behandelnde Arzt ausfällt. Und es kein kurzfristiger Ausfall (z.B. durch Krankheit) ist. Vor allem wenn man den Eingriff in Absprache mit dem Arzt
extra bis nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub verschiebt.
- Ebenfalls Bescheid geben wenn sich die OP verschiebt. Dass Notfälle vorgehen ist verständlich und akzeptabel, eine kleine Info dazu wäre hilfreich. Vor allem wenn der Termin sich um ganze 4 Std. verschiebt und man nüchtern bleiben muss.
Auch sonstige kleine Unannehmlichkeiten wären evtl. vermeidbar, aber darauf detaillierter einzugehen wäre an dieser Stelle zu aufwendig.
Als sehr positiv empfand ich die Freundlichkeit des Personals. Herzlichen Dank dafür.
Aus jetziger Sicht ist die OP gelungen, besten Dank an die behandelnde Ärztin. Es bleibt abzuwarten wie die weitere Behandlung verläuft.
|
Yec berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette und hilfsbereite Pfleger, Sauberkeit
Kontra:
Sehr schlechte Kommunikation der Ärzte.
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in stationärer Behandlung während der Schwangerschaft im Klinikum.
Die Pflegerinnen und Hebammen sind allesamt sehr nett und kompetent.
Leider kommunizieren die Ärzte, insbesondere die Assisstentärzte, sehr schlecht und inkompetent.
Es gibt keine Konstanz bei den Visiten, daher sagt jeder Arzt einem auch etwas anderes. Man wird nicht auf dem laufenden gehalten und bekommt keine zuverlässigen Informationen wie lange der Aufenthalt geht und wie die Therapie aussieht. Insgesamt macht die Abteilung keinen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Eindruck was die medizinische Kompetenz angeht.
Bin sehr enttäuscht, auch wenn mam bedenkt dass es sich um ein Perinatalzentrum 1 handelt. Falls möglich werde ich die Entbindung im Alice Hospital anstreben.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Zudem leiten wir Ihre positive Rückmeldung sehr gerne an die Mitarbeitenden weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Orientierung2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlimm für einen Neubau
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Neubau der Klinik ist eine Katastrophe. Gestaltung schlecht und trostlos. Büros für die Ärzte ohne Fenster. Wege unendlich lang. Auf dem Weg vom 1.OG in den ambulanten OP Bereich fährt man ins UG, erstmal an der Pathologie vorbei, da weiß man gleich wo man landet, wenn die OP nicht erfolgreich verläuft. Null Orientierung, ein so schlechtes Orientierungssystem für einen Neubau ist unfassbar. Null Digitalisierung, zettelwirtschaft , da ging dann schon mal ein Anästhesiebogen verloren auf der 3 Km Strecke, die man ablaufen muss. Gut wenn man nicht alt ist… Das Zimmer hatte 32 Grad bei 5 Stunden Wartezeit….
Insgesamt fühlt man sich chaotisch aufbewahrt in dieser kargen Umgebung.,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Märzbaby2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Umgang mit Wünschen zur selbstbestimmten Geburt
Krankheitsbild:
Geburtsplanung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Geburtsplanung bei Z.n. sekundärer Sectio: Zunächst musste ich trotz Termin beinahe eine Stunde warten. Natürlich kann es sein, dass es mal einen Notfall gibt, dann würde ich mir aber wünschen, dass kurz auf die verlängerte Wartezeit erklärend oder entschuldigend eingegangen wird. Nun zum Gespräch. Vorab gesagt: Ich bin selbst Ärztin. Die Oberärztin war wenig bis nicht empathisch und arbeitete strikt ihr Schema F ab. Auf meine Anliegen und Wünsche ging sie kaum ein. Meinen mitgebrachten Geburtsplan legte sie mit dem Kommentar „den können sich die Hebammen dann anschauen, wenn es los geht und sie Zeit haben sollten“, ohne einen weiteren Blick darauf zu werfen, in die Akte ab. Meine Frage nach der Möglichkeit einer Kaisergeburt verneinte sie mit der Begründung, es sei nicht steril und „unhygienisch“. Dies ist völliger Unsinn, ich empfehle der Kollegin daher wissenschaftliche Recherche zu dem Thema. Weiterhin wurden meine Fragen nach der Umsetzung der neuen S3-Leitlinie zur „vaginalen Geburt am Termin“ ausweichend oder „abschmetternd“ beantwortet. Mobile CTGs bzw. intermittierende Auskultation sei nicht möglich. Vaginale Untersuchung alle 4 Stunden sei nicht möglich. Grund: Nach vier Stunden Geburtsstillstand müsse eine Sectio erfolgen, wenn dann erst alle 4 Stunden nach dem Muttermund gesehen werden würde, wäre es „zu knapp“ für eine Sectio. Diese Begründung halte ich für völlig unsinnig (was mir im Übrigen von einem Professor einer anderen Geburtsklinik bestätigt wurde). Jede Geburt ist anders und sollte nicht so in ein Schema gepresst werden. Auf meine Frage, ob das immer so sei und warum, kam die Antwort, man sei eine Level-1-Klinik und könne sich keine Komplikationen leisten. Trotz meiner vorherigen Beteuerungen eine natürliche Geburt anzustreben, fragte sie mich dann, ob ich wieder eine Sectio wünsche, was ich vehement verneinte. Dies zeigte mir, dass sie meine vorherigen Schilderung der traumatisch abgelaufenen Sectio vor 3 Jahren nicht wahrgenommen zu haben schien In den wenigen Minuten die ich da war, erwähnte sie überdurchschnittlich oft meine „Risikoschwangerschaft“ bzw. das Wort „Risikogeburt“, was statt Mut zu machen, wie ich es von einem Geburtsplanungsgespräch erhoffte, demotivierte. Ich hatte das Gefühl, sie gehe davon aus, dass eine vaginale Geburt sowieso nicht möglich sei. Ich hatte das Gefühl, dass in hier wenig Wert auf eine selbstbestimmte Geburt gelegt wird.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
pandora81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Patientin hier voll und ganz mit der pflegerischen und medizinischen Versorgung zufrieden. Ausstattung der Zimmer, Essen und Abläufe sind perfekt.
Was mich massiv stört ist das an den Eingängen die Raucher, leider meist Mitarbeiter, in Gruppen zusammen stehen und alles vollqualmen. Dabei stehen sie meist ganz nah am Eingang. Oft sind es auch dieselben Personen die mehrfach wohl in einer Schicht, oder mehrere Personen scheinbar von derselben Abteilung zusammen da stehen für 10 bis 20 Minuten. Da fragt man sich doch wer in der Zeit die Patienten versorgt.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Frauenklinik gut aufgehoben und betreut gefühlt haben.
Insofern leiten wir Ihr Lob natürlich sehr gerne weiter.
Bezüglich der von Ihnen aufgeführten Kritikpunkte, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Monloulou berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Formalitäten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die völlig neu umgestalteten Gebäude sind sehr gelungen. Ich habe mich bei meinen zwei OP`s - Gynäkologie - und bei den anschließenden Bestrahlungen sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Aufklärungen waren sehr umfangreich und verständlich erklärt. Das gesamte Klinikpersonal ist sehr freundlich. Ein negativer Punkt ist die "Befriedigung" der Formalitäten. Diese "Papierflut" erzeugt viel Arbeit, bei den Patienten und Patientinnen und beim Klinikpersonal.
wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Frauenklinik sowie in der Strahlentherapie gut aufgehoben und betreut gefühlt haben.
Insofern leiten wir Ihr Lob natürlich sehr gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
***4* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (kompliziertes Procedere im Sekretariat)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Negativ: Nachsorge bei ambulanten OP`s wird nicht vom Klinikum übernommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (umständliche Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (sehr veraltet)
Pro:
Kontra:
unfreundliche Mitarbeiter des Sekretariat
Krankheitsbild:
Krebsvorstufe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte schon mehrere ambulante OP-Termine in der Frauenklinik.
Die Nachbetreuung in der Ambulanz ist sehr zu loben, sehr freundliche und aufmerksame Schwestern.
Die Arztbetreuung sowie die Untersuchungen sind zufriedenstellend.
Mein betreuender Arzt ist Dr. Ackermann, mit der Betreuung bin ich sehr zufrieden, allerdings stört mich, dass immer wieder andere Ärzte die OP durchführen, obwohl er mir immer sagt, er würde operieren.
Das führt dann teilweise zu Folge-/ Korrektur OP´s.
Ganz unzufrieden stellend ist das Sekretariat.
Man kommt telefonisch kaum durch, und wenn man durchkommt wird man in die Warteschleife gehängt oder es heißt, wir rufen zurück.
Dieser Rückruf erfolgt nie!
Man muss täglich wieder neu anrufen und dann heißt es wieder, wir müssen erst die Akte raus suchen und rufen zurück, endlos ...
Dieses Procedere ist sehr zermürbend, da es sich nicht um Belangloses handelt, sondern um Krebsvorstufen, für die man einen OP Termin braucht.
erstmal herzlichen Dank für Ihre offene Meinung.
Sehr gerne geben wir die von Ihnen genannten positiven Aspekte weiter, aber auch Ihren Kritikpunkt bezüglich der Erreichbarkeit des Sekretariats.
Wir bedauern dies wirklich und würden diesem Punkt gerne nachgehen. Hierfür bitten wir Sie um ein persönliches Gespräch.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Dauerbaustelle mit unkompetenten Empfangsmitarbeitern
|
Patient20204 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Bei den Damen an der Anmeldung sind persönlicher Tratsch wichtiger als Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Gelände ist eine Dauerbaustelle Außen und Innen veraltet und nicht sehr einladend. Die Ärzte Erfahrung bei mir ist bisher gut, allerdings von Bekannten nicht sehr positiv. Ebenfalls muss ich die Personen an der Anmeldung bemängeln, da sie entweder sehr unfreundlich und genervt waren, oder private Gespräche bevorzugt oder am Telefon gekichert und einen in die Warteschleife gehängt haben, da wahrscheinlich erst ein lustiges Gespräch unter Kollegen beendet werden musste. Sorry, aber das spricht nicht gerade für die Klinik, die sowieso schon einen gewissen Ruf hat...
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Zudem bedanken wir uns für Ihre positive Rückmeldung bezüglich der medizinischen Behandlung. Ihr Lob leiten wir sehr gerne weiter.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
inge1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Teilweise sehr freundliche Pflegekräfte
Kontra:
Unzuverlässigkeit und mangelnde Empathie
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die beteiligten Fachleute zeigten sich in höchstem Maß empathielos, unfähig zur Kooperation sowohl untereinander als auch mit den Patientinnen, unzuverlässig und nicht wertschätzend im Umgang mit den ihnen anvertrauten Patientinnen.
Der operierende Arzt erschien über die gesamte Aufenthaltsdauer nicht an meinem Bett, es gab keinerlei Informationen über den Operationsverlauf. Die Assistenzärztin als Vertretung des Chefarztes war anmaßend und unfreundlich .
Die Pflegekräfte waren teils engagiert und freundlich. Die Operation wurde handwerklich sicherlich sehr gut ausgeführt. Doch dies wiegt die menschenverachtende Art des Umgangs und die allüberall mangelnde Kommunikation bei weitem nicht auf.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Simsalabim3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr nette Schwestern und Assistenzärzte
Kontra:
Unmöglicher Oberarzt im Umgang mit assistenzärztin
Krankheitsbild:
Endometriose/myome
Erfahrungsbericht:
Ich hatte dort eine geplante OP und sollte 6:30 Uhr dort sein. Saß dann ohne jegliche Information bis 11:30 Uhr auf dem Flur, dann durfte ich in das Zimmer. Man sagte dann ich wäre für 13:00 Uhr geplant. Dann würde ich geholt mit den Worten "die soll sofort runter, der Chef ist total sauer" und wenn die jetzt nicht sofort gebracht wird operiert er nicht mehr! Eine absolute Unverschämtheit das im Beisein einer Patienten zu sagen. OK ich verstehe den Chef, sicher wollte er Feierabend machen. Die OP war beendet es ging mir den Umständen entsprechend. Dazu muss ich sagen vom Personal her ist die Station sehr gut. Sehr nettes Pflegepersonal welches sich wirklich hervorragend gekümmert hat. Auch den Assistenzärzten ein großes Lob wo sich hier die Betonung auf "Assistenzärzte" bezieht. Denn auf die Visite eines Oberarztes hätte ich gut verzichten können da ich nicht einmal gesagt bekam was jetzt genau bei der OP gemacht wurde. Dies hat dann drei Tage später eine assistenzärztin übernommen und mir alles erklärt. Nach der Entlassung bekam ich erneut Probleme und suchte die dortige Ambulanz auf, auch da muss ich sagen fühlte ich mich von der Assistenzärztin die mich dort untersuchte sehr gut versorgt, sie war sehr bemüht mir zu helfen. Als ich dann erneut einen Termin hatte führte sie mich in das Sprechzimmer um das weitere Vorgehen zu besprechen. Plötzlich wird die Tür aufgerissen ohne anzuklopfen und der nette Oberarzt (von der Visite) der sagt in einem Ton das er das Zimmer jetzt braucht um mit seiner Sprechstunde anzufangen. Diese Tonart einer Kollegin gegenüber und im Beisein einer Patienten ist einfach beschämend. Es wäre wohl angebracht gewesen noch 5 Minuten warten zu können, aber wir verließen das Zimmer fluchtartig. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken das alle Menschen gleich sind und andere nicht so abwertend behandeln. Ich bedanke mich herzlich bei dem Team der Ambulanz und der Assistenzärztin die mich so fürsorgich und respektvoll behandelte.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Zudem bedanken wir uns für Ihre positive Rückmeldung, welche wir direkt an unsere Frauenklinik weiterleiten.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
RP11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Renovierung notwendig.)
Pro:
Das Engagement, Geduld und Freundlichkeit der Hebammen, Krankenschwestern und Pfleger
Kontra:
Lautstärke
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Gebäude ist ein bisschen in die Jahre gekommen.
Die Sanierung ist aber im vollen Gange.
In der Frauenklinik sind ausreichend Ärzte und Pflegekräfte rund um die Uhr da. ( ich war drei Wochen lange da und konnte mir ein Bild machen)
Alle nett und freundlich.
|
Schäfchen_63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärtztliche und pflegerische Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz der Baustelle und der ältlichen Zimmerausstattung habe ich mich in der Frauenklinik auf Station 16 sehr gut aufgehoben und super betreut gefühlt. Alle Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal und sonstige Mitarbeiter/innen waren immer freundlich, höflich und sehr nett.
|
ST2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern sind an Empathie, Fachwissen und Menschlichkeit nicht zu übertreffen. Es sind in der Tat "weiße Engel". Immer ein einfühlsames offenes Ohr. Sie arbeiten aus Leidenschaft und lieben den Beruf den sie ausüben. Das überträgt sich auf die Patienten und somit auf deren Genesung. Ich weiß jetzt, warum die Station 16 gerade hierfür diesen ausgezeichneten Ruf genießt. Ich wäre nach meinem 7 Tägigen Krankenhausaufenthalt nicht so gut raus gekommen, wenn es diese lieben Menschen nicht gäbe. Der Klinikleiter kann sich glücklich schätzen, solche Mitarbeiter zu haben, die täglich aufs Neue alles geben. DANKE!! Die Ärzte sind top, OP (Brustamputation) ist sehr gut verlaufen, die Ärzte haben auch hier einen Ehrgeiz, dass dem Patienten geholfen wird und es ihm gut geht. Ich kann diese Station jeder Frau nur empfehlen!
|
Helene502 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Brustsprechstunde)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (veraltet, nach Umbau/Neubau sicherlich besser!)
Pro:
OP-Verlauf
Kontra:
Information zw. Patient und Stationspersonal
Krankheitsbild:
Mamma-Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Kommunikation zwischen Patient und den Schwestern bzw. Ärzten auf Station, bezüglich Ablauf bis zur OP, ist ausbaufähig. Am Tag der Aufnahme könnte man z.B. einen Ablaufplan, welche Untersuchungen noch anstehen, dem Patienten mitgeben. Ein großes Lob an Patrick, der Anästhesie und allen Beteiligten vorm OP-Raum, hier stimmt die Organisation und Ausführung. Hier hat man das Gefühl, jeder weiß, was er zu tun hat. Im jetzigen Zustand des Gebäudes der Frauenklinik (Unterbringung) wollte ich nicht mehr mehrere Tage sein müssen. Meine Wahlleistung konnte nicht erfüllt werden (Einzelzimmer mit Dusche/WC). Auf Station 14 gibt es wohl keine Einzelzimmer. Ist halt noch alter Gebäudetrakt. Im Hinblick auf den Neubau auf dem Gelände, macht das Hoffnung, nach Fertigstellung ein hochmodernes Krankenhaus zu werden.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung.
Ihr Lob leiten wir gerne an die genannten Bereiche weiter.
Zudem bedanken wir uns für Ihre Hinweise.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden und über Ihre Erfahrung sprechen oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Wir wünschen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Angenehm überrascht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
darkangel5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute med. Leistung und Betreuung
Kontra:
Aufwendige Aufnahme
Krankheitsbild:
Brust-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Dezember dieses Jahres mußte ich mich leider einer Brust-OP unterziehen.Trotz der vielen negativen Beurteilungen habe ich mich für das Klinikum Darmstadt entschieden, was ich nicht bereuen sollte. Genauer gesagt kann ich die vielen negativen Beurteilungen nicht nachvollziehen. Das Ärzte- sowie das Pflegeteam hat hervorragende Arbeit geleistet. Ärzte und Schwestern waren alle sehr freundlich. Es gab während meines gesamten Klinikaufenthaltes und auch bei späteren weiteren Untersuchungen nicht eine unfreundliche Geste mir gegenüber. Mann bekommt genaue und umfangreiche med.Auskunft. Es bleibt keine Frage unbeantwortet. Natürlich kann man nicht jedem alles Recht machen wie z.B.die Verpflegung. Mein Geschmack war es auch nicht, aber immerhin ist man nicht auf Luxusurlaub und hungern mußte ich auch nicht.Fur mich waren die med. Leistungen wichtiger und diese waren sehr gut. Hiermit möchte ich mich noch einmal bei dem gesamten Team der Frauenklinik Station 16 bedanken für ihre tolle Betreuung trotz Unterbesetzung was nicht nur das Problem des Klinikum Darmstadt ist sondern des gesamten Gesundheitswesen. Ausstattung ist zwar veraltet aber trotzdem sauber. Neubau gleich nebenan daher etwas laut.
|
Summer2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Aufnahme Prozedur ist sehr langwierig und mühsam, viele Wege von a nach b und wieder zurück)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Durch den Umbau viel Baulärm , (noch) keine WCs auf dem Zimmer)
Pro:
Freundliche, gewissenhafte Ärzte, sehr nettes Personal auf Station
Kontra:
Sehr umständliche Aufnahme Prozedur
Krankheitsbild:
Endometriose, Bauchspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich war im Juni 2018 auf der Frauen Station des Klinikums zu einer Bauchspiegelung wegen Verdachts auf Endometriose.
Schon die vorhergehende Untersuchung in der Sprechstunde habe ich als ausserordentlich gründlich, sorgfältig und mit ausführlichen Erklärungen an mich als Patientin empfunden. Von der untersuchenden Ärztin bis hin zur Narkose Ärztin war die Beratung und Besprechung Tip Top.
Die Spiegelung ergab dann den Befund Endometriose und mir wurde sofort nach der OP der Befund erklärt und der Arzt Brief ausgehändigt. Ich durfte am Nachmittag schon nach Hause.
Auf Station war das Personal ausgesprochen freundlich und die Narkose Ärzte waren super nett und haben alles dafür getan, dass mir dieses Mal Übelkeit usw. erspart bleiben. Mit Erfolg. Ich kann die Abteilung Frauen uneingeschränkt weiter empfehlen. Falls weitere Ops notwendig werden, immer wieder dort. Obwohl mein erster OP Termin um einige Tage verschoben wurde, aber das Klinikum ist eben kein Beleg Krankenhaus.
|
Nelladell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
Verdacht auf vorzeitigen Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste etwas warten, um in dieser Bewertung nicht zu ausfallend zu werden und das Erlebte vorher zu verarbeiten. Nun möchte ich meine Erfahrung teilen.
Ich war während meiner SS ca 28. Woche von meiner Gynäkologin ins Klinikum geschickt worden wg Verdacht auf vorzeitigen Blasensprung.
Eine unsicher wirkende Assistenzärztin hatte die Ehre parallel zu einer Geburt die Untersuchung vorzunehmen. Mit dem Spekulum hat sie mir die Vaginalschleimhaut eingeklemmt. Ein Medizin-Studium eignet sich nur bedingt für Theoretiker. Das waren saumäßige Schmerzen, vielen Dank dafür. Im Anschluss hat sie es geschafft den vaginalen Ultraschall zu verkacken, weil sie kein Ultraschallgel verwendet hat. Jo, dann sieht man auch nix.
Ich wurde stationär aufgenommen, weil niemand was gefunden hat. Leider war ich so blöd und hab das mit mir machen lassen. Vierbettzimmer mit Wöchnerin und anderen Schwangeren unter Baustellenlärm sorgte für eine weitere traumatische Erfahrung. Kommunikation unter aller Sau. Ich bekam Medikamente deren Sinn/Unsinn mir niemand erklärte.
Organisation war katastrophal, Kreißsaal-Station schickten mich hin und her. Personalmangel an allen Ecken und Enden trägt da sicher seinen Teil zu bei. Mit einer besseren Organisation könnte man allerdings noch viel erreichen.
Auch schön zu erfahren, dass eine Patientin mit resistentem Keim die gleiche Toilette benutzt.
Hygiene war sowieso Pfui. Würde den Rahmen sprengen alles aufzuzählen, daher ein Beispiel: Wenn eine Schwester ihre Hände beim Reinkommen desinfiziert hat, ist das positiv aufgefallen, war nämlich nicht Usus.
Quintessenz: das war alles für die Katz, nachdem bei der Eingangsuntersuchung nix festgestellt wurde, änderte sich das die nächsten Tage auch nicht mehr. Yeah. Fieber Messen und wiegen kann ich auch daheim. Was ein Quatsch. KK-Karte wurde vergessen mitzugeben, musste nachgeschickt werden. Aber die Rechnung für die Zuzahlung lag drei Tage später im Briefkasten. Wenn sonst nix läuft, so doch das.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie schlechte Erfahrungen bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Ich setze hier nie wieder einen Fuß rein
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hereonmyown berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwestern teilw. sehr lieb und bemüht
Kontra:
Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag nun 3 Tage in der Frauenklinik, kam mit großen Schmerzen und schwanger von der Notaufnahme - hier muss ich sagen ging es relativ schnell von Notaufnahme bis zur stationären Aufnahme. Lag aber auch sicher an der Zeit, 3 Uhr unter der Woche.
Der stationäre Aufenthalt begann mit unzähligen Tabletten, keiner teilte mir mit was ich da eigentlich bekomme. Also nachfragen. Das war auch ein Grudnsatz, von allein hat hier kein Arzt was gesagt, man musste ständig nachfragen, wie es weitergeht.
Die tägliche Visite des Assistenzarztes hätte man sich getrost schenken können, dieser hat per Augenmaß entschieden, dass ich etwas am Magen haben könnte. Aber untersucht wurde ich in 3 Tagen kein einziges Mal! Ich hatte noch immer Achmerzen, die nicht aufhörten nur mit der Dosis der starken Achmerzmittel, immer wieder sagte ich das aber keinen kümmerte es, bis an Tag 3 endlich mal eine fähige Ärztin kam, die mich auch mal untersuchte und direkt ein Ultraschall organisierte. Die Situation ist wirklich sehr belastend wenn man nicht weiß, was man hat und noch ein Ungeborenes in sich trägt.
Die Schwestern waren überwiegend dennoch sehr bemüht und haben sich gekümmert. Manche gingen gar nicht, aber hier kann ich die Schwesternarbeit definitv loben-
Die Sauberkeit ging gar nicht, bis zu dem Tag wo ich entlassen wurde, war weiterhin ein Blutfleck neben meinem Bett, es ist alt was mich nicht stört, aber echt nicht sauber.
Nach meiner Untersuchung diganostizierte man mir ein vergr. Myom, das war mir bereits bekannt hatte ich dem Assistenzarzt auch mitgeteilt, dass er sich das mal angucken soll (was nie geschah), mein CRP Wert war das 5 fache erhöht. Leider war die Diagnose meiner Schmerzen eine völlig falsche Diagnose wie sich später in Frankfurt herausstellte. Man hat bei mir etwas im Schall übersehen, was die Größe einer Orange hat... Und da frage ich mich tatscählich, was sitzen hier für Ärzte? Ich bin mit meinem Anliegen nach FFM wo man mir OHNE Untersuchung vorab schon sagte, dass ein Myom solche Schmerzen nicht auslöst (völliges Gegenteil vom DA Klinikum!). Und die Ärztin hatte Recht behalten. Das ganze war für mich eine Odysee, gerade als Schwangere ist man sehr dünnhäutig und mir hat komplett eine soziale Behandlung gefehlt.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Ärzte unverschämt!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pat-ient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Wenn der Patient gezwungen wird 5std zu warten, dann sollte diesem die Möglichkeiten gegeben werden sich essen und Getränke zu humanen preisen zu kaufen.)
Pro:
Sie sollten mit den Menschen besser umgehen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Hier meine Beschwerde.
Meine Termine wurden (willkürlich) geändert, dann wurde mir von der Ärztin kurz gesagt, ist eben so! Kann vorkommen, kommen sie morgen wieder.
Frau Niehmeth ist einfach eine arrogante, gemeine Ärztin!
Die Ärzte vor allem die Assistänzärzte sind unfreundlich und patzig!
Die beantworten noch nicht mal fachliche Fragen.
Totale Enttäuschung !
Das Beschwerde und kundenhilfsmanagment ist auch nur unverschämt. Welche Funktion haben die nochmal? Dem Patienten zuhören, einen auf "ich helfe sofort" und dann "das wiedergeben was die Ärztin gesagt hat".
Herzlichen Dank.
Nur weil sie sich ständig wiederholten, heisst das nicht, das sich die Tatsachen ändern.
Dann nennt das wenigstens richtig: Ärzte
Nachsprecher! Nicht den patienten täuschen - das ist leider nicht das erste mal im klinikum das ich von Ärzten
Schlecht behandelt wurde.
Aber das erste mal das ich mich Beschwere, jetzt reicht's!
"Sie sind hier nicht bei wünsch dir was", der Assistenzarzt. Vielen dank auch, da fühlt man sich besonders gut aufgehoben und sicher!
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Auch wenn Sie bereits, wie Sie sagen, mit uns schon einmal gesprochen haben, würden wie uns über ein weiteres Gespräch freuen, um das Missverständnis auszuräumen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Sehr einfühlsame, professionelle Behandlung - klare Empfehlung!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
zufriedenePatientin7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeit auf Entlassung, sonst zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nicht die neuste Austattung, aber sauber)
Pro:
absolut einfühlsame, kompetente und ausführliche Beratung und Behandlung
Kontra:
etwas längere Wartezeit auf die Entlassungspapiere
Krankheitsbild:
späte Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Normalerweise schreibe ich keine Bewertungen. Aufgrund der vielen negativen Berichte möchte ich hier aber meine positiven Erfahrungen mit dem Klinikum Darmstadt teilen.
Nachdem ich am Vortag bei meiner Ärztin in der 20. Schwangerschaftswoche erfahren musste, dass bei meinem Baby keine Herztöne mehr zu sehen sind, fuhr ich mit meinem Mann ins Klinikum Darmstadt, um dort unser Kind still zu gebären.
Ich wurde von Anfang an von allen Ärzten und Schwestern auf der Station sehr liebevoll, einfühlsam und kompetent beraten, untersucht und umsorgt. Die Ärzte haben sich unglaublich viel Zeit für uns genommen, haben uns die Abläufe genau erklärt und alle Fragen beantwortet.
Ich habe, ohne dass ich es gefordert habe, ein Einzelzimmer bekommen und auch meinem Mann wurde es ermöglicht, die Nacht bei mir zu verbringen.
Die ausführlichen Gespräche und die vorbildliche rücksichtsvolle Art, wie wir behandelt wurden, hat dazu beigetragen, das Leid und die Trauer besser zu verarbeiten.
Trotz anfänglicher unbegründeter Skepsis (und nervenden, unvermeidbaren Baulärm) kann ich die Frauenklinik im Klinikum Darmstadt nur empfehlen.
|
Tanja987 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe oben. Habe so verhältnisse in einem KrankenHaus noch nie erlebt.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keinerlei Beratung über meine Zustand. So schlau wie vorher!)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Im Kreißsaal i.O. Bis auf das man oft vergessen wurde)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Miserabel. Kurz nach 4 Tagen immer noch keine Entlassungspapiere)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Veraltet)
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Personal, Informationen, Behandlung, Verwaltung
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 tage in diesem Krankenhaus auf Station 16 untergebracht. Wo fange ich an. Die Zimmer total veraltet, die Sanutärenanlagen befinden sich auf dem Flur und man muss sich diese mit Keimbelasteten Menschen teilen! Für eine schwangere unzumutbar. Das Personal total überfordert und unfreundlich. Man darf keine Fragen stellen wobei diese eh nicht beantwortet werden. Man wird vollkommen allein gelassen und kommt sich also stötenfaktor vor. Einen Arzt mal zu Gesicht zu bekommen ist fast unmöglich. Bei der morgendlichen Visite wird sich keinen Zeit für einen genommen. Desweiter warte ich nun schon seit mehr als 4 Tagen auf meine Entlassungpapiere. Wollte diese gestern abholen aber diese waren noch nicht fertig. Nach 4 Tagen?? Normal bekommt man diese bei Entlassung oder nicht??
Kurz gesagt es sind in diesem Krankenhaus katastrophale verhältnisse. Sei es hygienisch oder personell. Ich hab so etwas noch nie erlebt.
Ahh und danke für die Erkältung die ich seid dem Aufenthalt habe!!
Das einzige wo ich sagen kann was i. O. War war der Kreißsaal aber ich würde in diesem Krankenhaus niemals entbinden und denen mein Kind anvertrauen!!
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Keime, Keime und kaum Hygiene
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JuliansMum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Extrem nette Ärzte!!!! Super Neonatoligie!!!!
Kontra:
Unhygienisch, ekelig, dreckig und unsauber
Krankheitsbild:
Blutungen 21.SSW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 25.7., fuhr ich morgens mit Hängen u Würgen ins Klinikum Darmstadt aufgrund von Blutungen u vorzeitigen Wehen in Woche 20+2.
Als ich dort ankam behandelte man mich umgehend und die Ärztin der ZNA war exrtrem kompetent und nett. Zur Beobachtung sollte ich da bleiben und es würde jemand kommen um mich im Rollstuhl auf Station 14 zu bringen, was auch geschah u wo ich 2 Std auf dem Flur ausharrte. Ein sehr altes Krankenhaus mit 4- Bett Zimmern aber ok. Zwischenzeitlich musste ich zur Toilette, die ziemlich unsauber war, was mich wunderte - ich war doch im Krankenhaus.
Auf dem Boden lagen alte Tupfer, die Waschbecken waren verkalkt...
Alte Gebäude sind gar nicht zu bemängeln, wenn sie sauber sind!
Meine 3 Bettnachbarinnen - wirind alle schwanger - erzählten von den mit Fäkalien eingeschmierten Toiletten, blutigen Binden lose auf der Toilette liegend und "Einem Isolationsklo" für ca 40 Patientinnen die größtenteils mit Darmbakterien (Enterokokken, Clostridien usw) hier liegen - auch ansteckend - aber selbst nicht isoliert.
Mir blieb der Mund offen stehen und mein Mann schlug vor mich doch direkt wieder mitzunehmen.
Ich dachte es kommt bestimmt mal eine Putzfrau, die für Sauberkeit sorgt.
Ja - die kam auch! Einmal morgens, mit extrem zeitlicher Begrenzung, so dass die Toiletten auch mal flach fielen, geschweige denn die Fußböden oder die Waschbecken. Die Tische an den Nachtschränkchen wurden kurz überwischt.
Ich hatte ja zum Glück Sterillium Virugard, Kodan Desinfektionstücher und Sagrotan Spray dabei, ich war wohl relativ gut geschützt.
Die Betten wurden gar nicht gemacht und mussten bei Nachfragen selbst neu bezogen werden.
Komischerweise hatten die Frauen auf meinem Zimmer nach Behandlung mit Antibiose (intravenös) immer wieder neue Keime, angeblich resistenter gegen die Antibiotika.
Und wir vermuten, dass die Schwangeren sich aufgrund der katastrophalen Hygiene neue Keime eingefangen haben.
Handschuhe mit denen man rektale Untersuchungen durchführt hatte, vergaß die Schwester auf dem Tisch
vielen Dank für ihre positive Bewertung.
Ihr Lob wird direkt an die von Ihnen genannten Abteilungen weitergeleitet.
Zudem bedanken wir uns für Ihre Hinweise.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Großartige Betreung von Arzt und Pflegepersonal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Glückskind9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beste Versorgung
Kontra:
Baustellenlärm, unvermeidbar für Neubau
Krankheitsbild:
Tumor im Unterleib
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein 8tägiger Aufenthalt war insgesamt sehr gut. Die Betreung Post Op durch das Pflegepersonal war sehr gut. Stets freundlich und umsorgen gab es nur freundliche Worte. Die ärztliche Betreung war ebenso freundlich und die Aufklärung war sehr klar und offen. Jede Frage wurde freundlich beantwortet.Müsste ich noch einmal operiert werden, würde ich vertrauensvoll wieder den Weg dorthin wählen.
|
BFuchs berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bin wirklich angenehm überrascht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Informationen durch die behandelnden Ärzte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute und ausführliche Informationen durch Ärzte und Krankenschwestern
Kontra:
Die Parkplatzsituation ist grauenhaft
Krankheitsbild:
Mammakarzinom Brust
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde im Februar 2017 ein Karzinom aus der Brust entfernt! Ich muss gestehen, dass ich erst nicht ins Klinikum Darmstadt wollte! Aber mein Frauenarzt hat mir die Frauenklinik im Klinikum Darmstadt sehr empfohlen! Ich war und bin angenehm überrascht über die gute Behandlung seitens der Ärzte, Schwestern und Pflegepersonal ! Sicher ist das Klinikum jetzt in die Jahre gekommen, aber es wird ja neu gebaut und modernisiert! Auch der Mangel an Krankenschwestern und Pflegepersonal ist ein bundesweites Problem und nicht nur im Klinikum! Aber es wird mit viel Freundlichkeit ausgeglichen! Da ich mich im Moment jeden Tag zur Bestrahlung ins Klinikum begeben muss und auch mit anderen Patienten im Gespräch bin, kann ich sagen, das die meisten der Patienten es genauso positiv sehen wie ich! Hiermit möchte ich mich noch einmal herzlich für die gute Betreuung in der Frauenklinik und der Strahlentherapie bedanken!
|
Verena80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kaum positives im menschlichen Miteinander, kein Datenschutz)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man muss ständig nachfragen, wird dann mit "ich bin nicht zuständig" genervt abgewiesen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ich wurde erst nachdem ich mich nach 1 Woche selbst entlassen wollte und mich beschwert habe erstmalig untersucht!!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Externe Kräfte sind sehr hilfreich gewesen!
Kontra:
Furchtbarer unmenschlicher Umgang!
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für einen ausführlichen Bericht gibt es leider nicht genug Zeichen...
Ich war im Februar/März 2017 auf Station 16 in der Frauenklinik Darmstadt, weil meine Zwillinge mutmaßlich keinen Herzschlag mehr hatten. Jedenfalls "sah" keiner mehr einen Herzschlag im Ultraschall bei der Aufnahme.
Der menschliche Umgang dort war unter aller Sau! Nur auf massive Nachfrage wird man überhaupt mal untersucht. Gerne genutzte Aussage: "Personalmangel"! Jeder junge Assistenzarzt, der dort die einmal tägliche Visite macht, sagt einem was anderes. Die Behandlungsoptionen vom Vortag werden aufgehoben. Es war sehr verwirrend. Die Schwestern widersprechen dann wiederum der ärztlichen Anordnung.
Als ich meine tote Tochter dann endlich nach 10 Tagen (der Zwilling wurde wohl mit der Kloschüssel, die angeblich vorher immer untersucht würde, ins Abwasser gegossen) noch im Arm hielt, kam die Krankenschwester rein und stritt sich mit mir über die von der Station gestellte Sternenkette meiner Tochter, so das ich diese entmutigt zurück gab!
Nachdem ich mein totes Kind nach der ev. Segnung und bei der ich sie liebevoll in Ihren Sternenstrampler gepackt hatte, dem Kreißsaal zur Kühlung überlassen hatte, habe ich sie am Folgetag mit Gesicht nach unten, nackt und völlig verdörrt in ihrem Körbchen vorgefunden. Keiner will es gewesen sein!!!
Durch ein Telefonat mit meinem Ex-Mann am Abschiedstag habe ich erfahren, das er eigenständig auf die Station 16 gegangen ist, zu einer dortigen Krankenschwester und dort ohne Ausweis, oder Nachfrage bei mir als Mutter, Zutritt zum Kreißsaal erhalten hat. Ich saß derweil ahnungslos auf meinem Krankenzimmer und wurde weder vorher, noch nachher von der Klinik in Kenntnis gesetzt. Er hat dort dann Substanzen -er leidet an einer schizophrenen Psychose, die Anlass zur Trennung war, lt. ihm war es geklautes Weihwasser(?), über unser Kind gegossen und sei dann wieder gegangen. Ich habe nun einen Anwalt beauftragt, der für Klärung sorgen soll.
|
ErL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetente, sehr freundliche Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schmerzen in der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin, schwanger in der 24. Woche, in der Notaufnahme des Klinikums mit starke schmerzen gekommen. Ich wurde sehr freundlich und einfühlsam empfangen und auch behandelt. Und obwohl keinerlei Probleme festgestellt werden konnten, wurde ich zu keine Zeitpunkt als Simulant behandelt.Mein Problem wurde erst genommen und als solche behandelt.
Zwei Wochen später hatte ich eine Termin für eine Narkosegespräch für Condilomen Entfernung. Da in das Klinikum, sobald einen Mutterpass zu sehen ist, man sofort in Kreißaal geschickt wird landete ich erneut dort.
Ich wurde, obwohl das Problematik nicht in Kreißal gehörte sehr freundlich, kompetent und einfühlsam erneut behandelt. Die Hebammen und Ärzten haben mich nicht weiter geschickt sonden dort behandelt. Ich und das Baby wurden grundlich untersucht.
Die Ärztin hat meine Sorge um die Spinalanästhesie ernst genommen und mir eine angemessene Alternative angeboten die zu meine vollten Zufriedenheit führte. Die OP Termin die ich in der Gynekologie Abteilung gehabt hätte wurde von der Ärztin persönlich abgesagt.
Aufgrund der sehr schlechten Bewertungen über das Klinikum wollte ich unter keine Umständen dort entbinden. Nun, nachdem meine persönlichen Erfahrungen genau das gegenteil gezeigt haben, werde ich mich für diesen Krankenhaus für die Entbindung entscheiden.
es tut uns leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Gerne würden wir mit Ihnen darüber persönlich sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151 107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie dann an.
Herzliche Grüße
Ihr Lob-und Beschwerdebüro der Klinikum Darmstadt GmbH
Jederzeit wohl gefühlt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Claudia20152 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde am 16.09.2015 eine Hysterektomie durchgeführt.
Ich war in Station 16.
Alles ist super verlaufen und ich konnte nach drei Tagen nach Hause.
Habe bis heute keine Probleme und war schon am Tag nach der OP
Richtig fit und konnte mich gut bewegen. Habe den Eingriff mittels Bauchspiegelung bekommen. Super gemacht. Schon jetzt nach 3 Wochen fast nichts mehr zu sehen. Mein Dank geht hier an Fr. Dr. Simon die die OP durchgeführt hat.
Ich habe mich während meines Aufenthalts sehr gut aufgehoben gefühlt und das Pflegepersonal war zu jeder Zeit hilfsbereit und freundlich. Dies stelle ich mir bei dem täglichen Arbeitsaufwand nicht leicht vor. Die Damen geben da wirklich ihr Bestes und man fühlt sich absolut willkommen.
Das Essen war absolut in Ordnung und ausreichend. Täglich wurden die Essenswünsche neu aufgenommen.
Ist nicht das neueste Gebäude aber dies sollte nicht das Kriterium der Klinikwahl sein. Die Frauenklinik geniesst einen guten Ruf und der Operateur war mir da wichtiger als Komfort.
Kann die teilweise negativen Kommentare in keinster Weise nachvollziehen, geschweige denn bestätigen.
Man sollte sich immer in Erinnerung behalten dass man nicht im Wellnessurlaub ist und das Pflegepersonal eine Menge Patienten zu versorgen hat, wobei jeder Patient seine Krankheit und sich selbst im Vordergrund sieht.
|
Ameise80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Frauenklinik für eine Woche. Negativ aufgefallen ist mir, das ein Großteil der Mitarbeiterinnen auf Station sehr unfreundlich waren. Es wurde kaum Guten Morgen oder Guten Tag gesagt, bei der Kommunikation wurde ich kaum angeschaut. Bedingt durch meine Bewegungseinschränkung und starken Schmerzen, weshalb ich nicht aufstehen konnte, musste ich nach diversen Sachen verlangen, z.B. einer Bettpfanne. In diesem Fall hatte ich das Gefühl das ich wegen diesem Wunsch ausgelacht werde(Bemerkung von einer Schwester: Das kennen wir nicht das einer der aufstehen könnte eine Bettpfanne verlangt!) Schmerzbedingt musste ich am Anfang oft klingeln, was zur Folge hatte, das mir daraufhin oft sehr unfreundlich begegnet wurde von Seiten der Stationsmitarbeiterinnen. Im Aufwachraum nach der OP war ein sehr hoher Geräuschpegel was für mich nach der OP sehr belastend war. Abschliessend muss ich sagen, das ich mich bei meinem Aufenthalt im KH eher als eine Belastung den als Patient gefühlt habe. Natürlich kann ich nur von der Station berichten auf der ich war.
|
So78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
das alles in einem ist.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Geburt und Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab da 2010 meine Tochter endbunden ich fand die Zeit dort nicht schön, Hebamme launisch Arzt meiner Meinung nach total unfreundlich,hab mich dort nicht wohlgefühlt, auch wenn man Akut in die Notaufnahme geht Chaos pur,werde da nicht mehr so schnell hin gehen ob ui Geburt oder in die Notaufname meiner Meinung schlechtes Krankenhaus,keine organisation nur chaos und unruhe wird verbreitet!
Das sind negative Nachrichten. Haben Sie sich denn beim Beschwerdemanagement gemeldet? Oder bei den Patientenfürsprecherinnen? Interessant wäre vor allem zu wissen, was genau aus Ihrer Sicht nicht funktioniert hat. Pauschale Kritik hilft wenig, wenn man lernen und ändern will.
Organisation katastrophal; Schwestern und Pfleger sehr freundlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AnkeBarbara berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ärzte zwar nett, aber immer im Zeit-Stress, dadurch wenig Informationen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Oberflächlich, daher einiges übersehen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bei Aufnahme im Wartebereich vergessen, nach Aufnahme nur auf häufiges Nachfragen weitere Behandlungen und Informationen)
Pro:
Schwestern und Pfleger sehr freundlich
Kontra:
Was nützt ein mehrfach ausgezeichneter Arzt, wenn man an diesen als Patient nicht heran kommt
Krankheitsbild:
Schmerzen im Unter- und Oberbauch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Januar als Notfall von meinem Hausarzt angekündigt und im Sekretariat aufgenommen - und dann im Eingangsbereich vergessen. Meine Mutter suchte dann jemanden, der uns weiterhelfen könnte und wurde von Pontius zu Pilatus geschickt - und des öfteren ziemlich angegangen, von wegen wir hätten uns nicht angemeldet. Meine Unterlagen fanden sich dann später auf der Empfangstheke im mittlerweile geschlossenen Sekretariat.
Die gleiche Unfreundlichkeit passierte mir, als ich endlich von einer Ärztin abgeholt wurde. Diese wurde erst dann freundlicher nachdem ich meinen Hausarzt anrief und dieser sich einschaltete. So ging dann der gesamte, absolut unorganisierte Krankenhausaufenthalt weiter. 3 verschiedene Ärzte in 24 Std. Jeder machte den exakt gleichen Ultraschall, stellte die gleichen Fragen etc. Und das alles bei Schmerzen die mich nicht aufrecht stehen geschweige denn sitzen ließen, trotz max. Schmerzmittelgabe.
Nach der OP ging es mir besser, jedoch jetzt, drei Monate später muss ich mich erneut operieren lassen, weil leider die Schmerzen wieder stärker geworden sind.
Und auch der zweite Anlauf im Klinikum DA Notaufnahme lief nicht besser:
Nachdem ich am 21. April erneut in der Notaufnahme mit starken Unterleibsschmerzen vorstellig geworden bin, wurde ich nach EKG, Ultraschall und Blutentnahme mit zwei Schmerztabletten und Buscopan wieder heim geschickt. Wenn die Schmerzen nicht besser würden, sollte ich mich erneut melden... Um es kurz zu machen: das Marienhospital sprang dann kurzfristig auf Initiative meiner Mutter ein und entdeckte dann auch den Grund der Schmerzen. Welcher leider eine erneute OP nötig macht.
Das alles sind nur Auszüge aus einer dreimonatigen Erfahrung mit dem Klinikum Darmstadt.
|
Hilde_61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
minimalinvasiver Eingriff
Kontra:
Krankheitsbild:
Corpus Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich bereits wenige Tage nach der OP (LAVH + Adnexe bds nach Corpuscarcinom) wieder - den Umständen entsprechend - in sehr guter Verfassung war, ein riesen Dankeschön an die excellenten Operateure, das restliche Team und die Mitarbeiter der Station 16. Ich fühlte mich dort sehr wohl und gut aufgehoben und auch das Essen war sehr lecker!
Mein Dankeschön gilt Allen, die dazu beigetragen haben, mir vor dem Eingriff die Angst zu nehmen durch Transparenz und Einfühlungsvermögen , mich während des Eingriffes professionell begleitet haben und anschließend meinen Genesungsprozeß unterstützt haben!
|
stdeqa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
sehr schlecht
Krankheitsbild:
fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Dezember 2011 eine Fehlgeburt und sollte laut meiner Ärztin schnellst möglich ausgeschabt werden...Nunja die erste Wartezeit zur Untersuchung dauerte 7 stunden und ich wurde auf den nächsten tag zur Ausschabung gelegt.nachdem ich morgen 7 Uhr kommen sollte lag ich bis mittags 14 Uhr nüchter rum bis ich endlich das Medikament bekommen habe das mein Muttermund weich macht keine stunde später ging es mir sehr schlecht...erbrechen Durchfall und höllische schmerzen dieses musste ich bis 19 Uhr durchhalten bis ich endlich in Op gebracht wurde und ich dort erlöst wurde...ach und mir wurde 5 mal die Infusionsnadel daneben gestochen...unhöfflich waren sie auch ..NIE wieder würde ich in dieses Krankenhaus gehen.
|
Hannahantonia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Begnadeter Operateur
Kontra:
Krankheitsbild:
Cervixkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat einen äußerst kompetenten Operateur, der sich auch an heikle Op's traut. Ich bin sehr froh, von ihm operiert worden zu sein. Krebs weg, Blasenfunktion erhalten- was will man mehr?
Das Gebäude ist alt- Neubau in Arbeit - mir war der gute Operateur wichtiger.
Wenn man Essen von zu Hause bekommen kann, ist das vorteilhaft- wie es halt in Kliniken so ist.
|
AnnetteD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar 2013 Patientin der Frauenklinik. Eigentlich wollte ich gar nicht nach Darmstadt, aber nach dem Vorgespräch mit Hr. Dr. Zachariadis war mir klar, dass ich es hier mit absolut kompetenten und einfühlsamen Ärzten zu tun hatte. So entschloß ich mich, die anstehende OP auch hier vornehmen zu lassen. Ich fühlte mich vorab gut informiert und bestens aufgehoben. Ich war auf Station 16 untergebracht. Alles war bestens: Unterkunft, Betreuung, Sauberkeit, nettes Stationspersonal - von Ärzten, Schwestern und Krankenpflegern angefangen bis zu den Putzfrauen - alle waren unglaublich freundlich und hilfsbereit! Das Essen war wirklich gut und schmackhaft.
Nochmals an alle Beteiligten vielen Dank für die vorzügliche Betreuung!
|
DiePechmarie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die medizinische Betreung
Kontra:
Die Räumlichkeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen mit der Frauenklinik Darmstadt waren durchgehend positiv. Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Besonders kann ich den Dr Zachariadis jeder Patientin empfehlen. Er ist ein sehr kompetenter, netter und einfühlsamer Arzt, der sehr gut erklären kann und sich auch die nötige Zeit dafür nimmt. Er kümmert sich sehr gut um seine Patientinnen und nimmt einem die Unsicherheit und Angst. Die Klinik selber ist zwar schon klein und etwas in die Jahre gekommen, aber mir war immer die menschliche Zuwendung viel wichtiger und die war durchgehend vorhanden. Sowohl die Krankenschwestern, als auch die Büroassistentinnen waren trotz des Stresses und der hohen Arbeitsbelastung immer sehr freundlich. An dieser Stelle ein ganz großes Lob und ein noch größeres Dankeschön!
Keiner geht gerne ins Krankenhaus und keinem geht es gut dabei, aber dieses Team macht es einem wirklich so erträglich wie nur möglich.
DANKE!
1 Kommentar
Guten Tag Yec,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Zudem leiten wir Ihre positive Rückmeldung sehr gerne an die Mitarbeitenden weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH