|
Mercedes3010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Ärzte und das gesamte Pflegepersonal auf der Station 14D sind alle sehr kompetent und immer freundlich.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Telefonisch sehr schlecht erreichbar. Personal bei Termin Vergabe ist im Dauerstress und nicht belastbar.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung der Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 14.04.2025 operiert und bereits am 16.04.2025 entlassen. Die OP verlief sehr gut. Ich fühlte mich in den besten Händen. Der Chirurg,Anästhesist sowie das gesamte Pflegepersonal arbeitet hervorragend. Den Aufwachraum möchte ich besonders hervorheben.
|
JoP3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zufrieden plus)
Pro:
Hohe Qualität
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dickdarmteilresektion,Vortag: Aufklärung und Kennenlernen der operierenden Oberärztin, macht einen top kompetenten Eindruck, Hurra Ich durfte am Vortrag noch zuhause schlafen,Wartezeit aufs Zimmer im Rahmen,dann schnell ins OP,dort findet komplette Vorbereitung statt,sehr gute Betreuung im Aufwachraum,keine Übelkeit,gute Schmerztherapie,am Nachmittag zurück auf Station,gut jetzt Info an Familie möglich,durch gute Schmerztherapie ist Aufstehen noch am Abend möglich,weitere sehr gute Betreuung die Folgetage.Danke schön an Alle.
|
Jordanier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Notaufnahme ist eine einzige Katastrophe)
Pro:
Liebevolle Komponente Behandlung
Kontra:
Das Essen ist das einzige krotten schlechte
Krankheitsbild:
Magen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 24 6Wochen auf der Chirurgie kann nur berichten das ich mich bestens Aufgehoben gefühlt habe, die Betreuung war sehr gut. Das Personal überwiegend freundlich,hilfsbereit. Der Chirurg der mich Operierte war fachlich kompetent ich hatte eine schwierige Magen OP die er und sein Team hervorragend gemeistert hat.
Dieser Arzt hat mich während diesem ganzen Klinik Aufenthalt so liebevoll betreut und ist darüber hinaus heute noch für mich da.
Ich kann mich nur von Herzen ?? bedanken,es wird soviel Negatives über das Klinikum berichtet ich fühlte mich bei jedem Aufenthalt sehr gut Behandelt und Betreut. Vielen lieben Dank weiter so
A J
|
PatientHi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sieben von fünf Sternen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführlich, meinen Bedürfnissen entsprechend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es war mehr, als ich erhofft hatte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Extrem hohe Effizienz, freundliche Beratung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles, einfach alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Oesophaguskarzinum - Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war an Krebs erkrankt. Einer meiner vorbehandelnden Ärzte hat gemeint, Darmstadt sei bekannt. Die Chirurgie I wurde von der Krebsgesellschaft als spezialisiert auch auf meine Krebskrankheit gelistet. Noch die Homepage angesehen und mir sympathische Gesichter gesehen. Die minimalinvasive Behandlung mit Roboter schien mir sinnvoll.
Das Aufnahmegespräch war freundlich, professionell, effizient und gut. Die Wartezeiten sehr akzeptabel.
Aufnahme an einem Sonntag. Operation am Montag. Mit die komplizierteste, die man haben kann. Nach einer Nacht (vorher angekündigt) auf der Intensivstation verlegt auf die Station. Sowohl im intensivmedizinischen Bereich als auch auch auf der chirurgischen Station kann ich dem Team nur höchstes Lob sagen. Alle sind den Patienten zugewandt und kümmern sich rührend! Ich war nicht der einzige Patient auf der Station und vielen ging es schlechter. Da ist es enorm, dass meine Bedürfnisse den Stellenwert hatten, den sie bekamen.
Den Patienten zu mobilisieren ist allen wichtig. Spätestens jetzt hat der Patient auch eine Aufgabe zu bewältigen. Die Anstrengung lohnt, die Belohnung ist Mobilität.
Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen funktioniert sehr gut. Anästhesie, Röntgen, Sozialdienst, Diätassistenten - enorm, wie gut die Zusammenarbeit funktioniert. Dank parenteraler Ernährung kann ich nichts zur Küche sagen. Die Umstellung auf Normalkost ist nicht das normale Leistungsspektrum.
Bei der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegekräften fällt auf, wie gut der Umgang ist. Professionell, liebevoll, freundlich. So werden auch die Patienten behandelt. Bitte behandeln Sie die Behandelnden, wie Sie behandelt werden möchten.
Ich habe als Wahlleistung ein Einzelzimmer zugebucht. Das konnte nicht immer , aber fast durchgängig möglich gemacht werden.
|
JanoschsKoffer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ösophaguskarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Station in der Bauchchirurgie ist wirklich schlimm.Eingriff wird zu komplikationsreichem mehrwöchigen Aufenthalt. Ich bitte jeden dringend sich vorher gut zu informieren und sich nicht von neuen Chefarzt oder Zimmer blenden zu lassen. Hygiene aller Personengruppen ist schlimm. Keine Desinfektion,keine Handschuhe nichts. Empathie auch bei keinem zu finden. Jeder Handgriff ist zu viel. Betten werden fast gar nicht überzogen außer es trieft vor Körperflüssigkeiten. Standardspruch “ich komme gleich”. Es ist so viel Personal zu sehen und es wird nur das nötigste gemacht ,wenn überhaupt Nie wieder.
wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Gregor56pats berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin Ende letzen Jahres an Darm operiert worden und habe eine lang Zeit auf 14d gelegen. Ich habe schlimme Konsequenzen von Operation gehabt und musste funfe Mal operiert werden.Jetzt habe ich grosse offene Stelle am Bauch die nicht heilen tut. Zimmer sind gut und neu. Man hat TV und Fon am Bett und Essen ist auch gut. Ärzte sind oft arrogant und schimpfen auch ich glaube wenn sie nicht mehr weiter wissen. Neue Technik wurde hoch angepriesen aber bei mir und anderen Zimmerkollegen ist nichts gut gegangen. Pflegerinnen sind oft frech oder wissen von nichts und sitzen oft. War alles nicht so gut.
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, uns Feedback zu geben.
Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Phil-1000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztinnen, Ärzte und Pflegerinnen und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Perforation im Darm/ Influenza
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde als Notfall Patient um 21.00 Uhr Sonntags eingeliefert,um 03.00 Uhr morgens dann stationär aufgenommen um weitere Untersuchungen am nächsten Tag durch zu führen. Bei Sonographie fiel schon was auf, dann wurde noch ein CT durchgeführt, dann war die Dyagnose eindeutig. Eine Perforation im Darm die binnen einer Stunde operiert werden musste. Erst sollte ich verlegt werden nach Groß Umstadt, aber da dies zu lange gedauert hätte wurde ich schnellstens in den OP gebracht und operiert. Diese verlief reibungslos und der Heilungsprozess auch, obwohl ich noch eine Influenza hatte und in Quarantäne musste.
Die Ärzte, Ärztinnen,Pfleger und Pflegerinnen waren sehr aufmerksam und achteten darauf das es mir gut ging. Kann die Kliniken nur weiter empfehlen.
Wir freuen uns, dass Sie sich in unserer Chirurgie gut aufgehoben und wohl gefühlt haben.
Selbstverständlich leiten wir dieses Lob sehr gerne an alle Beteiligten weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Joules89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Erfahrungsbericht:
Die Station 14D ist bezüglich personeller Ressourcen eine einzige Katastrophe. Zwei Stations Sekretärinnen sitzen immer nur lustlos hinter der Anmeldung und spielen am Handy. Sind genervt wenn man etwas fragt oder es ist ewig lange keiner am Tresen. Auf Nachfrage wo ich die Abteilungsleitung finden kann um über Abläufe und Zustand meines Vaters wurde mir gesagt das beide allerdings gar nicht mehr am Bett arbeiten sonder nur im Büro. Das muss man sich mal vorstellen. Ärzte sind kurz angebunden, Pflegepersonal sagt sie haben keine Ahnung. Wundert mich bei der Führung natürlich nicht
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, uns Feedback zu geben.
Es tut uns außerordentlich leid, dass Ihr Vater und Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Jonea berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ösophaguskarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Station absolut nicht empfehlen. Es fehlt an den einfachsten Grundkenntnissen über Hygiene und Wundversorgungen. Bei Visite der werden ohne Handschuhe die Pflaster abgenommen, die Wunde nicht desinfiziert und dann wieder ohne Desinfektion beim Nachbarpatient weitergemacht. Jeder 3. Patient läuft hier mit Wund pumpen herum und erzählen von Wundheilungsstörungen oder aufgeplatzen Nähten. Das ärztliche Personal ist oft ungehalten, ungeduldig. Das Pflegepersonal ist genauso, sitzt immer nur hinter einer Glasscheibe und ist lustlos. Auch da gibt es keine Lichtblicke im Hinblick auf Wissen, Hygiene und Freundlichkeit. Chefarztbehandlung erfolgt nur durch einen Oberarzt, das werde ich auch nicht bezahlen, genauso wie andere Sachen die ich nicht bekomme. Eine Stationsleitung scheint es dort vor Ort auch nicht zu geben, auf Nachfrage ist diese immer in Besprechungen. Es ist ein langer Aufenthalt aber mein letzter.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Theranos berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mitarbeiter gehen weiterhin in Gruppen bis zu 20 Minuten zum Rauchen von Station und natürlich ohne zu stechen. Mehr als eine Information im Intranet gibt es dazu von der Leitung leider nicht.
um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Seltsamer Weg - bin selbst Mitarbeiterin im Klinikum.
Mit der Leitung UND den Kollegen sprechen, wäre mein erster Weg oder traust Du Dich nicht mit Deinen Kollegen zu sprechen? Dann auch eine anonyme Meldung an Deine PDL oder Pflegedirektor senden. Er nimmt solche Hinweise sehr ernst. Du musst schon Roß und Reiter nennen wir sind ja keine kleine Klitsche sondern ein Haus mit über 1.000 Betten. Wer soll hier wissen wen du meinst? Im Internet kann man ja viel behaupten - wenn du wirklich Mitarbeiter bist (oder auch wenn Du kein Mitarbeiter bist) schreib doch der Pflegedirektion eine Mail und nennen die Station. Nur einmal Tipp als Kollegin.
|
Heimdahl67 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich der unten genannten Bewertung nur anschließen.
Kollegen gehen mehrfach in der Schicht zu zweit oder zu dritt für mittlerweile 15 bis 20 Minuten von Station um zu rauchen. Keiner hält sich an die Zeiterfassung und die Nichtraucher schauen in die Röhre. Das Klinikum bietet Rauchern alle Möglichkeiten und die anderen Mitarbeiter und Patienten stehen dann halt alleine auf Station.
um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können bitten wir Sie, sich direkt an uns (meine.meinung@mail.klinikum-darmstadt.de) oder an den Pflegedirektor (Pflegedirektion@mail.klinikum-darmstadt.de) zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Riva88 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mitarbeiter gehen mehrfach zusammen für teilweise bis zu 20 Minuten von Station um zu rauchen und natürlich ohne Zeiterfassung. Oft steht man alleine und mit Auszubildenen da. Gespräche werden nur abgewunken oder man wird ausgelacht. Auch die Abteilungsleitung ignoriert dieses Problem seit Jahren.
um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben. Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Galoren855 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Was hier toleriert wird, sind verhältnismässig wenig geimpftes Pflegepersonal, die auch noch ihre kruden Verschwörungstheorien verbreiten.
Ob diese dann zwei Mal die Woche zum vorgeschriebenen gehen, wird auch kaum kontrolliert.
Mitarbeiter gehen tatsächlich wie weiter unten beschrieben mehrfach in der Schicht teilweise zu zweit oder zu dritt für bis zu 15 Minuten von Station um zu rauchen. Und das bis zu fünf bis sechs Mal. Dann befinden sich noch zwei Mitarbeiter auf Station. Stationsleitung interessiert es nicht. Es wird beim Rauchen auch nicht ein einziges Mal ausgestochen obwohl die Frühstücks-und nicht zustehende Mittagspause auch gemacht wird.
|
Syndesmose21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Laut)
Pro:
Fundiertes Aufklärungsgespräch
Kontra:
Schlechtes Zeitmanagement
Krankheitsbild:
Sprunggelenk Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In Stichpunkten folgendes Resumee:
- sehr freundliche Ärzte, die sich Zeit nehmen für Fragen, allerdings findet Aufklärung z.T. doppelt statt, Vorgespräche hätte man effizienter gestalten können (eins statt zwei ?)
- unglaublich schlechtes Zeitmanagement: z.B. Dauer Patientenaufnahme: 5 Stunden, alle Patienten kommen am Tag der OP um 6.30 Uhr, egal wann die OP stattfindet, ergo: auch lange Wartedauer bis zur OP
- 2 Wochen bis Terminvergabe zur OP, das bei einem Knochenbruch
- operierender Arzt erscheint auch auf Nachfrage am OP Tag nicht bei Patient - Ergebnis der OP bleibt ungewiss!
- Zimmer zur Bismarckstraße ist unerträglich laut. Schuld sind unerklärbare laute Geräusche eines Nebengebäudes - Tag und Nacht ohne Unterbrechung! Zimmerwechsel scheint dem KH offensichtlich wirtschaftlich nicht zumutbar ohne Zusatzversicherung!
- KH Personal taucht so gut wie nie auf, nur wenn man klingelt - dann aber leider nur zeitverzögert Auch hier offenbar Personalmangel
- Erster Toilettengang sollte wegen der Narkose / des Kreislaufs begleitet werden - das klappt aber leider nur in die eine Richtung. Tür auf, Schwester weg.
- „abgegessene“ Teller verbleiben 3 Stunden im Krankenzimmer
- bei Medikamentenausgabe sind Schwestern der Folgeschicht nicht richtig informiert - wahrscheinlich weil die sich zusätzlich um das Geschirr kümmern müssen?!
Dieses Krankenhaus macht mich sehr unglücklich!
Es ist mir ein Rätsel, wie sich das modern herausgeputzte‘ Klinikum mit so vielen Auszeichnungen rühmen kann. Bei all’ der eingerahmten Lobhudelei an den Wänden des Foyers kommt einem glatt das Graubrot mit Margarine wieder hoch!
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben. Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
illohcs43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dickes Lob für alle Beteiligten
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreas-IPMN-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Innerhalb von 12 Monaten hatte ich mehrere Aufenthalte im Klinikum Darmstadt.
Viele Untersuchungen in der Medizinischen Klinik II, Neurologie, Endokrinologie
und zwei Operationen in der Chirurgischen Klinik I. Vor allen erforderlichen Untersuchungen (MRT, CT, Ultraschall, Endosonographie), Beratungen (Anästhesiologie)
und Behandlungen wurde ich sehr umfassend und gut verständlich informiert.
Nachfragen wurden zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Das Gleiche gilt für
die Zeit nach den Behandlungen und Operationen.
Mit dem Aufenthalt auf der Intensivklinik und allen Aufenthalten auf den Stationen
war ich sehr zufrieden. Die jeweiligen Visiten waren informativ und aufmunternd.
Das Personal war sehr freundlich, geduldig und immer erreichbar.
Natürlich muß man auch selbst einen Beitrag in dieser Genesungszeit leisten.
Dank auch an das freundliche Reinigungspersonal für die Reinigung von Bad und
Zimmer. Ein Lob auch an das Personal vom Lob- und Beschwerdebüro und an die
Hausdame für die regelmäßigen Besuche. Gute Beratung habe ich auch vom
Pflegedienst erfahren, der die anschließende REHA in die Wege geleitet hat.
Auch ein dickes Lob für das Personal des Belegungsmanagements und der
Patientenaufnahme.
Spannend war der Fototermin vom Klinischen Fallmanagement für die Produktion
eines Flyers, auf dem ich mit einer Fallmanagerin abgebildet bin.
Ich habe mich sehr gefreut, dass mein Vorschlag, die komplette Rufnummer
an dem kleinen Patientenfernsehgeräten sichtbar zu machen, sofort umgesetzt
wurde. Vorher wurde nur die Zimmer-Durchwahl, ohne Hauptnummer des Klinikums
und ohne Vorwahl von Darmstadt, angezeigt. Ein weiterer Vorschlag von mir:
In der Klinik Zeitung „Für Sie Da“ folgte der Seite „Medizinische Bereiche“
auf der Rückseite die Seite „Lageplan“. Mein Wunsch, dass diese Informationen,
zur besseren Orientierung, auf zwei gegenüberliegenden Seiten dargestellt
werden soll, wurde ebenfalls umgesetzt. Mit dem Essensangebot war ich
zufrieden. Das Bestellwesen hat gut funktioniert. Nach meiner Meinung
ist das wählbare Angebot der Hauptmahlzeiten zu umfangreich und könnte
um ein Drittel reduziert werden. Dadurch würden sich die Kosten für
die Vorhaltung stark reduzieren. Ein Schwachpunkt in einigen
Patientenzimmern ist die Temperaturregelung. Es ist sehr störend, wenn
rund um die Uhr die Geräusche der Gebläse Ventilatoren zu hören sind.
vielen Dank für Ihre so positive und nette Rückmeldung, wir freuen uns, dass Sie sich hinsichtlich der Bewertung unseres Hauses so ausführlich geäußert haben.
Natürlich leiten wir diese Informationen an die entsprechenden Stellen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, werden Sie gesund, sehr gerne unterstützen wir Sie weiterhin auf diesem Weg.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob-und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Claudia_kohlberget berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter(84 jahre)liegt nun schon seit 11.10.19 in der Klinik!Sie hat einen Dikobitus und sollte dehalb operiert werden!Es sollte gleichzeitig ein künstlichen ausgang gelegt werden!Ich sollte so schnell wie möglich die Narkose unterlagen ausfüllen,dann das Narkose gespräch am 17.10.19!
Es sollte so schnell wie möglich operiert werden!OP Tag Freitag den 18.10.19!Dann wurde der termin abgesagt!OP am Montag 21.10.19 vielleicht aber bestimmt am Dienstag 22.10.19 fehlanzeige bis heute 24.10.19 noch nichts aber man hat sie tagelang nüchtern gelassen(nichts essen und trinken)Das ist für mich quälerei!Ich weiss nicht warum man mit alten Menchen so umgeht!Aber die Ärzte und Schwestern haben ja auch Eltern und ich wünsche mir das wenn es ihren Eltern schlecht geht das sie das nicht durch machen müssen was meine Mutter und die ganze Familie durch machen muss!
Von einem auf den anderen tag vertrösten!
Auch wenn man älter ist ist ein Menschein Mensch und sollte nicht wie Vieh behandelt werden!!!
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob-und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
angelo012 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
kein Interesse auf die Wahrheit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben im Klinikum Darmstadt (Grafenstrasse ) gearbeitet.Und obwohl mein Mann und ich zu zweit die doppelte Arbeit und gründlicher gearbeitet haben wurden wir von der Vorarbeiterin massiv gemobbt. Mit der Vorarbeiterin haben wir gerade mal 10 Minuten weniger gebraucht als nur ich und mein Mann.Und mit der Vorarbeiterin wurde auch nicht so gründlich gearbeitet wie mein Mann und ich alleine.Ständig hat sie gesagt wir wären zu langsam geht aber 5 mal rauchen und das bei 4 Stunden Arbeitszeit.Uns wurden absichtlich falsche Arbeitszeiten gesagt und dann hiess es das habe ich nie gesagt.Als wir uns dann beim Personalchef beschwert haben wegen des mobbings haben die mit Kündigung reagiert. Als Arbeitgeber ist das Klinikum total ungeeignet , weil sie auf Probleme auf die sie hingewiesen werden total mies oder falsch oder garnicht reagieren und statt den mobber die mobbingopfer kündigt.Nur damit das miese Arbeitsklima nicht ans Licht kommt.Auf eine Aussprache wurde Seitens des Klinikums verzichtet.
|
Fred18 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Weiter so
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Schulterbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich kann nur gutes von der Klinik berichten. Meine Mutter stürzte letztes Jahr im September und brach sich dabei die Schulter mit Sehnenabriss. Sie wurde mit dem Rettungsdienst eingeliefert und wurde auch umgehen behandelt. Ihr wurde alles erklärt und zum nächsten morgen war dann auch die OP angesetzt mit Schrauben und Platten. Lief alles nach Plan. Nach 3 Tagen Aufenthalt und ohne Schmerzen wurde sie dann nach Hause entlassen. Jetzt 1 Jahre später wurde sie sogar vom Klinikum angerufen um eine Kontrolle der Schulter durchführen zu lassen. Also alles bestens.
Ich selbst war mit zwei Kaiserschnitten im Klinikum, war auch alles super verlaufen.
Deshalb verstehe ich einige Bewertungen nicht. Gibt ja dieses schöne Sprichwort: wie es in den Wald reinschallt so schallt es auch wieder raus.
|
Alfi42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Zu schwache Schmerzmittel und ewig langer Aufenthalt in der Notaufnahme mit viel Leerlauf dort.
Krankheitsbild:
Bruch des 5. Brustwirbel mit starken Prellungen durch Sturz von Leiter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde gegen 12:00 Uhr in die Notaufnahme gebracht. Die Behandlung begann mit warten auf einer Liege. Nach circa einer Dreiviertel Stunde wurde Röntgen veranlasst. Laut Arzt kein Ergebnis. Dann wiederholtes längeres liegen im Flur. Ein CT sollte Aufklärung bringen. Das Ergebnis der verletzteWirbel wurde lokalisiert, konnte aber nicht genau erkannt werden. Erneute CT veranlasst. Inzwischen waren wohl drei oder vier Stunden vergangen. Die Schmerzen dabei sehr groß. Nach erneutem Warten im Flur dann die Anordnung, noch ein MRT zu machen. Warten bis zum Transport, warten im MRT, dann einstündiges MRT. Zurück zur Notaufnahme und warten. Ergebnis: instabiler 5 Brustwirbel. Die Verlegung auf Station gegen ca. 20 oder 22:00Uhr. Bis dahin keinerlei Schmerzmittel. Das größte Problem war die ständige Umbetterei von der Liege zu den Röntgengeräten. Hier hatte ich die meisten Schmerzen. Auf der Station von einer netten Schwester empfangen und wieder umgebettet. Die Nacht begann mit meinem Nachbarn, der lange, um nicht zu sagen, sehr lange auf die Nachtschwester warten mußte. Sie kam einfach nicht. Dementsprechend laute Rufe und Unmutsäußerungen. Mein Schmerzmittel wirkte auch nicht sonderlich, so das ich die gesamte Nacht starke Schmerzen weiterhin hatte. Am Dienstag Operation. Auf der Station war es in den kommenden Nächten mal besser, leider aber auch schlechter. Schmerzen, die nicht in den Griff zu bekommen waren, da immer wohl das gleiche unzureichende Mittel verwendet wurde. Und das obwohl Professor Wild sagte: Hier muß niemand Schmerzen haben. Wir haben genug Drogen im Haus. Den Schwestern stand aber nichts anderes zur Verfügung. Der Schwesternmangel zeigte sich dann gravierend, als mein neuer Nachbar nach langem Klingeln eine Schwester erlebte, die mit TRÄNEN in den Augen in der Tür stand und erzählte, sie sei alleine und hätte 25 Patienten in der Nacht zu betreuen.
Die Tabletten vom Hausarzt, die ich jetzt bekomme, sind nicht mit den Klinikmitteln zu vergleichen.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Miesestes Patientenmanagement in der Notaufnahme
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Elbert2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unmenschlichkeit, Kein Mittel gegen Schmerzen
Krankheitsbild:
Prellung des gr0ßen Zehs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zentrale Notaufnahme:
Als ich mich gestern von meiner Frau in die Notaufnahme wegen einer Prellung des großen Zehs in die Klinik fahren ließ, hatte ich schon eine große Portion Geduld und Leidensfähigkeit mitgebracht. Ich hatte am Empfang mit geteilt, dass ich erhebliche Schmerzen hätte.Nach 90 minuten Wartezeit meldete ich mich erneut und verlangte ein Schmerzmittel oder ein Vereisungsspray. Ich solle mich gedulden. Nach weiteren 30 Minuten beschwerte ich mich erneut und sagte, dass ich nun in ein anderes Krankenhaus gehen würde. Außer dass ich etwas unterschreiben müsste wegen Selbstentlassung gab es kein Entgegenkommen. Nie mehr werde ich freiwillig dort einen Fuß reinsetzen. Bei der Notaufnahme im Elisabethenstift wurde ich empfangen: Wie können wir Ihnen helfen? Ein Rollstuhl stand bereit und die Versorgung war nach 60 Minuten zu meiner vollsten Zufriedenheit abgeschlossen. Das erste was ich bekam, war ein Schmerzmittel, das die Schmerzen im Fu0 erheblich reduzierte.
|
216 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fuß verletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht:
Ich war am 10.09.17 im Klinikum in Darmstadt in der Notaufnahme und muss sagen ich bin einfach nur unendlich enttäuscht und schockiert. Ich bin mit meinen li.Fuß umgeknickt war sofort geschwollen konnte nicht drauftreten und wurde an d. ärztlichen Bereitschaftsdienst geschickt mit d.worten gehen Sie da hin wir haben keine Zeit und platz.Dort haben Sie mein Fuß angeschaut und sagte soll ich zurück an d. ZNA muss geröngt werden dort sollen die entscheiden wie es weiter geht.Nach d Rö.aufnahme haben Sie mich zurück geschickt mit d.Worten ist nicht und soll ich mich nicht so anstellen.Der Diensthabende Arzt von d.ärztlichen Bereitschaftsdienst sagt Ihm tut es soo leid aber muss ich nochmal zurück zum ZNA weil,entweder Verband oder Schiene sein muss.das alles mit Krücken.Dann hatte ich um eine Rohlstuhl gebeten,weil nicht mehr laufen konnte.in der ZNA war der Arzt doch nicht sicher ob d.erste Rö.aufnahmme richtig ist deswegen musste nochmal geröngt werden,hatten Sie mir einen Plastikschiene angepasst ohne Verband.Nächste Tag soll ich zum meinen HA.In allem bin ich dennoch so geschockt wie dort mit kranken Menschen umgegangen wird.und werde mir überlegen welche weiteren Schritte ich einleiten werde. Vor allem finde ich es unmöglich jemanden der nicht richtig laufen kann nochmal über den Hof zu schicken.Am Montag bin zum Facharzt und wurde festgestellt d.meine Außenband gerissen ist und MRT auch bestätigt hat.
Es ist unmöglich wie in diesem KH mit kranken Menschen umgegangen wird.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Halblang am 05.10.2017
Vor Jahren erlitt ich,bei einem Einsatz als Rettungssanitäter,
eine gleiche Veletzung
Das Sprunggelenk extrem geschwollen,extrem schmerzhaft.
Wochenende.
Mein Hausarzt hatte Bereitschaftsdienst.
Schickte mich,mit einer Überweisung,
am Montag zum Unfallarzt.
Ich mit der Strassenbahn nach DA,zum Unfallarzt hochgelaufen.
Dort wurde die Diagnose gestellt.
Fibulare Bandruptur.
Gips und Krücken erhalten.
Mit dem Krankenwagen-das wurde damals noch von der Kasse bezahlt-nach Hause.
Heutzutage geht ja fast jeder,in so einer Situation,zu jeder Uhrzeit ins Krankenhaus.
Beschwert sich dann noch über die Wartezeiten und unterlassene Hilfeleistung.
Machen Sie mal halblang!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Absolute Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Ottmar007 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die Stärken können die Schwächen NICHT ausgleichen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es werden Dinge über den Kopf des Patienten entschieden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Alles nur nicht gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zwei Stationen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Sepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde mit einer Spepsis in die Notaufnahme eingeliefert dort wurde ihr ein ZVK zu fest angenäht das er später eine Entzündung entstand.Es dauerte 3 Stunden bis sie auf Station (Nephrologie)kam.
Dort nach einer Woche 40 Grad Fieber und viel zu wenig Flüssigkeit akutes Nierversagen (es war mal wieder Wochenende)zuvor habe ich noch der Schwester gesagt das bei einem Blutdruck von 90/55 eigentlich keine Blutdrucktabletten eingenommen werden.Der diensthabende Arzt stellte das Antibotikum um ohne auf die Wechselwirkung ihrer sonstigen Medikamente zu achten.
Auf dieser Station ist das Personal teilweise schlecht ausgebildet und total überfordert.
Nächste Station Intensiv dort alles super Ärzte, Pfleger TOP.
Am Anfang hatten sie meiner Frau Kühlmatten auf die Entzündung gelegt diese aber auf die blanke Haut nachdem diese entfertnt wurden zogen sie ihr die Haut mit ab was großen Wunden verursachte.
Dann ein Hoffnungsschimmer die Pneumologie tolles Personal und die Ärzte waren auch OK.
Nach vier Wochen Aufenthalt keine Mobilisierung Patientin fragte oft nach. Doch der Krankengymnast der am Nachbarbett stand wusste von nichts und beleidigte sie noch.
Das Wundmanagment ist schlecht (jeder macht was anderes)
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie als Angehöriger eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
OPERATION ABGESAGT 10 STUNDEN VOR EINGRIFF!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JoeLui berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder diese Klinik, vorher verrecke ich lieber)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Labern können die am Anfang viel!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Behandlung ist ja nicht erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (10 Stunden vor OP wird per Telefon abgesagt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Überall Baustelle)
Pro:
NICHTS! ABER MAL SO GARNICHTS!!!
Kontra:
Keine Menschlichkeit, kein Verständiss, keine Courage, keinen Charakter!
Krankheitsbild:
Mettalentfernung nach Umstellungsosteotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das habe ich noch nie in meinem Leben erlebt! Da hat man seit ca. 2 Monaten einen Operationstermin, und 10 Stunden vor Eingriff wird diese per Telefon abgesagt und um über einen Monat verschoben!!! Nach dem Anruf bin ich sofort hin gefahren um nochmal mit den Ärzten zu sprechen.
Ich habe für die Operation extra Urlaub genommen, ich bin relativ frisch in meiner Firma und wollte mich dafür nicht krank schreiben lassen. Mal davon abgesehen das es nicht leicht ist für mich einfach mal so frei zu nehmen!
Selbst meine Frau hatte Schwierigkeiten um frei zu bekommen, letztendlich musste Sie kündigen um an den Tagen der Operation frei zu bekommen, aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls habe ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um für die Operation alles vorzubereiten.
Der verantwortliche Chefarzt hat es nicht mal für nötig geahlten selber mit mir zu sprechen, er hat nur einen Handlanger geschickt. Ich wäre sogar auf die Knie gegangen um zu betteln, aber moment, ICH KANN JA GARNICHT KNIEN!!! Ich habe Schmerzen wie sau aber laut den Ärzten ist das bei mir ja nichts akutes.
Sie hätten gestern also Donnerstag 5 Notfälle reinbekommen! Notfälle!!! Notfälle die heute reinkommen und morgen erst operiert werden!?!?!? Tolle Notfälle.
Ich habe dort gekämpft wie ein Löwe, für meine Operation die schon seit 2 Monaten geplant war, die nur 20 MINUTEN DAUERT im normalfall.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
OP gut, Essen Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
La1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kein vegetarisches Essen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Essen, sogar der schokopudding war ekelig
Krankheitsbild:
Unterschenkelfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort nach einer unterschenkelfraktur. Die OP ist gut verlaufen.
Der Aufenthalt war nicht sehr angenehm.
Ständig wechselnde Ärzte bei der Visite, 4 von 5 Tagen kein vegetarisches Essen, obwohl ich es zu Beginn gesagt habe. Toilette nur auf dem Flur und schlecht gereinigt. Zimmernachbarin (älter, Dement) wurde mit Schmerzmitteln und Abführmittel vollgepumpt, was weder für sie noch für mich angenehmen war.
Pflegepersonal größtenteils aber sehr freundlich.
|
MJK66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Keiner übernimmt Verantwortung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In meinem Aufenthalt im Klinikum, musste ich leider völkig überforderte Chirurgen und Pflegepersonal erleben. Einfachste Dinge wie die Versorgung mit Medikamenten und Nahrung funktionierten nicht. Eine Berufsgruppe schob die Verantwortung auf die andere.Ich hätte nicht gedacht, dass es solche Zustände in einem deutschen Krankenhaus gibt. Zusätzlich waren die Räumlichkeiten sehr schmutzig und völlig überaltert.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob-und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Notfall
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
es tut uns leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Gerne würden wir mit Ihnen darüber persönlich sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir dann an.
Herzliche Grüße
Ihr Lob-und Beschwerdebüro der Klinikum Darmstadt GmbH
Aufenthalt in ZNA
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
caseysonne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliche Behandlung auf hohem Niveau
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Kopfplatzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt im Klinikum Darmstadt war nur kurz. Aufgrund eines Sturzes auf den Hinterkopf zog ich mir eine Platzwunde zu, die versorgt werden musste.
In der Zentralen Notaufnahme wurde ich morgens vorstellig. Die Mitarbeiter hier waren alle sehr freundlich. Obwohl meine Verletzung vergleichsweise als absolut lapidar einzustufen ist, nahmen sich die Mitarbeiter Zeit für mich, Zeit um mich umfassend über die Behandlung selbst zu informieren. Nach der Behandlung folgten wertvolle Tipps für den Heilungsprozess. Ich wurde von einem Team kompetenter, hilfsbereiter und freundlicher Mitarbeiter behandelt, beraten und mit den besten Genesungswünschen nach Hause geschickt.
|
Katze1971 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Mein Leben wurde gerettet
Kontra:
Diese Ärzte und Pfleger verdienen bessere Arbeitsbedingungen
Krankheitsbild:
Darmverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin ein Notfall gewesen, bin per Laparotomie operiert worden und habe das Ganze überlebt. Habe eine gigantische, aber saubere Naht, aber einen schönen Menschen wie mich kann bekanntlich nichts entstellen. Dafür lebe ich weiter, kann meinen geliebten Mann sehen, kann wieder Harfe spielen. Das Krankenhaus selbst ist unmöglich. Deutschland 2015, Deine Politiker sollen sich schämen. Die Ärzte und Pfleger leisten Großes unter einer unmöglichen Belastung. Und alle sehr freundlich und hochprofessionell. Sie haben etwas Besseres verdient. Und danke noch dem Koch, das Essen ist wirklich nicht schlecht.
|
Bewerter0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10-2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Punkt "Beratung" führt zur Abwertung!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Aufnahme: sehr gut, Entlassung: Katastrophe)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ohne Komplikationen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nicht Hotelstandard ;-) aber zweckmäßig)
Pro:
Beratung bei Aufnahme, die überlasteten Pflegekräfte
Kontra:
Beratung vor Entlassung
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme:
angemessene Wartezeit, freundliche und kompetente Beratung, ich wurde zur OP nicht überredet. Nach Entscheidung zur OP vom Chirurgen aufgeklärt, kurzer Aufenthalt auf der Station, dann konnte ich noch abends operiert werden.
Tag nach der OP:
Pflegepersonal ABSOLUT überlastet, trotzdem freundlich und versucht alles, was geht! Respekt hoch zehn!
Die Visite habe ich dann wohl verschlafen.
Zweiter Tag nach OP:
Visite kommt (Typ Chefarzt aus den 1950er Jahren): absolut unfreundliches, herrschaftliches Verhalten, hat mich nicht wahrgenommen, nur die OP-Wunde sehen wollen. Entscheidung zur Entlassung am selben Tag, ohne meine Situation zu berücksichtigen: Single, Verwandtschaft wohnt weit entfernt...
Ich stand noch unter starken Schmerzmitteln und war deshalb noch nicht wieder voll entscheidungsfähig, wollte natürlich nach Hause. Bin also "unter Drogen" nach Hause gefahren, dort hatte ich dann massive Probleme da ich mich vor Schmerzen kaum selbst versorgen konnte. Dann stellte ich mir die Fragen: was darf ich überhaupt, was nicht, wann darf ich duschen, welche Komplikationen können noch auftreten und wie soll ich dann reagieren...
Absolut unverantwortliches Verhalten der (Un-)Verantwortlichen! Die können doch für die Standard-OPs wenigstens Informationsbroschüren drucken lassen, wenn hier sonst keine Beratung erfolgt.
|
PMG2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes, kompetentes Pfleger und Ärztteteam, erfolgreiche OP
Kontra:
xxx
Krankheitsbild:
Hüftgelenksathrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Klinikum Darmstadt an der Hüfte Operiert.Konkret, ich bekam ein neues Hüftgelenk. (Endoprotese)
Ich kann nur positives berichten. Sowohl Unterbringung und Verpflegung als auch das Ärzte/ Pflegerteam waren ausnehmend freundlich und hilfsbereit. Op (vor 5 Wochen) verlief soweit ich das heute beurteilen kann hervorragend.
Es gibt außer der Tatsache dass das gesamte Gelände derzeit eine riesige Baustelle ist.
Keinerlei Grund zu negativer Kritik.
|
aoegretmen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (über 6std. wartezeit)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (kamm nicht mal zum untersuchung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
starke entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
habe mir vor 3tagen die hand aufgeschnitten,heute nachmittag ist mir die hand richtig angeschwollen hatte starke schmerzen,hab die arbeit abgebrochen,kam um 15h in die notfallaufnahme mit verdacht auf blut vergiftung,um 21h20 hab ich mich wieder abgemeldet da ich nicht mehr warten konnte,durch die starken schmerzen,keine konnte mir sagen wie lange ich noch warten musste.
hab mich mit taxi heimfahren lassen,wollte mich nur noch hinlegen.liege jetzt seid 3std.im bett schlafen kann ich nicht durch die starken schmerzen!,werde heute früh um 8h. bei meine orthopäde es behandeln lassen.die klinik macht sich alle ehre als notaufnahme!.für mich kommt die klinik nie mehr in frage!..
|
Gabriel7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Absolut nichts
Kontra:
Gier
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiermit will ich dich bewahren, dass du dich zu einer Operation entscheidest in dieser Klinik.
Suche eine andere Klinik auf!
Sofern du Kassenpatient bist, wird man dich ein Assistenzarzt operieren mit negativen Folgen.
Bitte entscheide dich gegen eine Behandlung!
Welche Operation wurde denn von einem schäbigen "Assistenzarzt" (5 Jahre Studium) vorgenommen? War wirklich kein Facharzt anwesend? Welche negativen Folgen gab es? Was hat das mit Gier zu tun? Haben Sie sich beschwert - vielleicht bei dem, der das Ganze zahlen musste; so richtig echt mit Name, Vorname, Versichertennummer etc. oder findet die orthographisch defizitäre Hetze nur hier und zudem anonym statt?
Die Firma, die diesen elektronischen Pranger betreibt sollte wirklich mal ein paar minimale Qualitätsmerkmale überlegen! Man kann aus dieser Seite ja gar keine relevanten Informationen herauslesen vor lauter schwammigen Vorwürfen.
Leider kann ich mich auch bei diesem Kommentar nicht zurückhalten.
Sie bemängeln die mangelnde Rechtschreibung (orthographisch defizitäre ) und weisen auf eine Hetze hin, die ich hier nicht erkennen kann. Natürlich können auch andere Formulierungen gewählt werden, doch sind wir nicht in einem Rechtschreibforum.
Wobei auffällig ist, das Sie auch hier wieder eine herabwertende Ausdrucksform gegenüber Assistenzärzten wählen „ schäbigen“, die der Verfasser des Berichtes nicht benutzt hat. Ganz nebenbei erwähnt, sind wir alle in diesem Forum wie auch Sie hier anonym und die Art der Operation ist hierbei völlig unrelevant.
Bemerkenswert ist, mit welcher Strategie Sie den Versuch unternehmen Assistenzärzte meinen rechtfertigen zu wollen, jedoch durch Ihre Wortwahl eine Interpretation hineinbringen, die hier nicht zutrifft. Aber auch hier hat jeder das Recht auf seine subjektive Meinung
Dass man seine Problem anonym darstellt und andere sie ebenso kommentieren können, ist eine gute Sache. Doch wenn die Anonymität so weit geht, dass weder Symptom noch Diagnose etc. benannt werden, fehlt das Wesentliche.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
OP schiefgelaufen, für dringende Not Op keine Zeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Knaus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Todeshelfer
Krankheitsbild:
Metastase an der Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter in der Klinik um's Leben gekommen. Gut eingeschetztes OP Ergebniss von Gescheftsleitung an der Leber nach mehreren Terminverlegungen schiefgelaufen, musste am selben Tag dringend, als Notfall nachoperiert werden. Aus der Intensievstation dringend geholt um ca17:30 Uhr und Stundenlang gewartet bis in die Nacht wegen noch dringenden Fall. Morgends war sie tot. Ohne diesen OP in DA wer sie 100% heute noch am Leben. Heute werden die Leute in dringenden Fall mit Krankenwagen und Hubschrauber in andere Krankenhäuser verlegt, in DA lassen sie liegen. Egal ob sie sterben oder nicht. Macht um dieses Klinikum ein großen Bogen winn sie eine OP brauchen.
Totschlag ist in Deutschland strafbar, ich empfehle Ihnen dringend die Staatsanwaltschaft einzuschalten. Ein solcher Vorwurf ist schwerwiegend und sollte unbedingt aufgeklärt werden!!!
Nicht mehr zeitgemäß
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
klette berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
sorgfältige Aufklärung vor der OP
Kontra:
nicht mal beim Waschen "privat"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im März zwecks OP aufgenommen.Alle Verwaltungsabläufe (Meldung auf Station usw.) wurden schon am Tag vorher erledigt.Da habe ich auch angegeben,daß ich unter einer Lactose-Intoleranz leide.Leider habe ich am nächsten Tag nach der OP( war zu dem Zeitpunkt seit 15 Stunden nüchtern) kein Essen bekommen,weil schlicht und einfach kein Lactosefreies da war.Meine Zimmernachbarin hatte immerhin einen Becher mit Wackelpudding für mich.Das Zimmer war das letzte,es gab kein Bad in der Nähe,im Zimmer war zwar ein Waschbecken,allerdings ohne Vorhang und ständig war die Tür in Betrieb.Nach einer Knie-OP hat es Stunden gedauert,bis mir Krücken bereitgestellt wurden.Immerhin hat man mir einen Rollstuhl besorgt,aber das einparken neben der Toilette ist auch übungsbedürftig.Über die medizinische Betreuung kann ich nichts nachteiliges sagen,aber es ist auch noch zu früh über Erfolge zu spekulieren.
Das für sie diverse Patienten umgeschoben wurden, damit sie in das Zimmer konnten ist ja egal. Und alles war ein Alptraum?
Dafür haben sie ja meistens freundlich gelächelt und auf mehrfache Nachfrage gesagt es sei alles okay.
Das mit dem brüllenden Arzt war unmöglich,aber jetzt alle über einen Kamm zu scheren ist auch nicht adäquat. Die MEDIZINISCHE Klinik hat einen Neubau ,nicht die Chirurgie.
1 Kommentar
Guten Tag JanoschsKoffer ,
wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH