|
Spacelord berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung und Diagnose , Ablauf der OP
Kontra:
Ablauf der Untersuchung, Kommunikation, Essen
Krankheitsbild:
Glaskörpereinblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachlich sehr kompetent,da gibt es absolut keine Kritik, allerdings ist der Ablauf der ambulanten Termine ein Desaster ohne Konzept,mit teilweise sehr langen Wartezeiten und alles etwas durcheinander. Man bekommt einen Termin, aber der ist nur eine Illusion,die Kommunikation mit dem Patienten ist stark verbesserungswürdig . Auf Station ist das Personal fast durchweg kompetent, freundlich und bemüht sich auch um Lösung von diversen Problemen. Das Essen ist ein Verbrechen an der Menschlichkeit, absolut minderwertig ,die Verantwortlichen sollten das 24/7 serviert bekommen
|
Eggimaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal Ärzte Zimmer
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Tränenkanal OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gutes Personal
Überaus freundlich und immer ansprechbar
Schöne saubere 2 Bettzimmer,
Bad ordentlich und sauber
Kritikpunkt:
Die Verpflegung
Geschmacklich schlecht
Frühstück ist eigentlich ein Witz
2 Scheiben Brot jeweils 1 dünne Scheibe Wurst und eine dünne Scheibe Käse
Etwas Margarine
Kein guter Einstieg in den Tag
Gut dass unten eine Möglichkeit besteht sich etwas zu kaufen
|
magirus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Qualität der ärztlichen und pflegerischen Versorgung
Kontra:
Wartezeiten , Wartezeiten, Chaos usw.
Krankheitsbild:
Tränenwegsstenose, Tumor am Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 28.08.2024 wurde bei mir ein Tumor am rechten Auge (Palliom) entfernt und gleichzeitig eine Augen OP nach Toti durchgeführt.
Meine Erfahrung mit den behandelten Ärzten und dem Pflegepersonal ist ausschließlich positiv. Man fühlt sich gut bis sehr gut untergebracht. Zweibettzimmer mit Telefon, Fernsehen, Radio, Internet etc. waren kostenlos. Die Verpflegung (Essen) empfand ich als gut bis sehr gut. Abwechslungsreich und schmackhaft. Aber sicherlich subjektiv.
Die OP selbst wurde von der Oberärztin durchgeführt und ist sehr gut verlaufen. Schmerzen hatte ich postoperativ keine. Lediglich blaue Flecke und Schwellungen.
Nach drei Tagen wurde ich entlassen.
So weit so positiv. Nun die negativen Seiten. Die Wartezeiten (Augenambulanz, HNO Arzt, CT, Narkose usw.) sind einfach gesagt eine Unverschämtheit. Alleine am Anmeldungstag vor der OP "verweilte" ich vier Stunden in der Anmeldung. Und dann ist man bestenfalls fünf Minuten im Arztgespräch. Die gesamte Organisation in dieser Klinik ist leider nur als Katastrophe zu bezeichnen. Teilweise gab es nicht einmal genügend Verbandmaterialien. Im OP Raum musste ich vor der Narkose ca. 30 Minuten warten (sehr angenehm!!) da der notwendige zweite Narkosearzt selbst ein Patienten in seinem Bett fahren musste. Ich
könnte noch Stundenlang über solche Missstände berichten, doch lasse ich es damit gut sein.
Zusammenfassend: Fachlich in Ordnung - Organisatorisch katastrophal.
|
Damon001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kann nicht beurteilt werden, kein Kontakt zu einem Arzt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kann nicht beurteilt werden)
Pro:
Es gibt nichts positives zu sagen
Kontra:
Es war alles negativ
Krankheitsbild:
Tränenwegsverstopfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde für 8 Uhr einbestellt zur OP. Bis dahin war alles gut. Anschließend ging es auf die OP-Station in ein Wartezimmer.
Nach über 7 Stunden Wartezeit wurde mir dann um 15 Uhr von einem Arzt mitgeteilt, dass die OP ausfällt.
Ich war zu diesem Zeitpunkt mehr als 15 Stunden nüchtern wegen der OP. Nach Nachfrage, ob man mal wenigstens einen Schluck trinken darf, wurde dies verneint.
Es ist eine absolute Zumutung und absolute Frechheit. Da kann man einfach kein Verständnis mehr haben.
Terminmanagement funktioniert in dieser Klinik absolut nicht. Auf diesen Termin habe ich übrigens 6 Monate gewartet!!!
Dazu hatte ich eine Anfahrt von 200km.
Meine Begleitperson hat sich ein Hotel gebucht, das natürlich somit hinfällig war und wir nach Hause geschickt wurden.
Auf den Kosten für das Hotel sind wir natürlich ebenfalls sitzen geblieben. Ganz zu schweigen davon, das meine Begleitperson sich 2 Tage Urlaub nehmen musste. Diese Tage waren natürlich auch in den Wind geschossen.
Antwort des Personals: Wir können nichts dafür, ansonsten kam da nichts.
Sehr sehr traurig sowas.
|
Blatt3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Träinenwegs 0P
Erfahrungsbericht:
Leider muß ich sagen, daß nicht auf die Probleme des Patienten eingegangen wird, die nach einer OP entstanden sind.
Bei Fragestellung bekommt man keine richtige Antwort oder Auskunft.
wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken.
Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen und wir Sie unterstützen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
Lera88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beidseitige Tränenwegsendoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme zu den Voruntersuchungen in der Augebambulanz nicht so herzlich aber ok. OP Schwestern und die Narkose Ärzte sind sehr freundlich und kompetent. Sie haben mir die Sorgen und Ängste meiner ersten Vollnarkose genommen.
wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt haben. Insofern leiten wir Ihr Lob natürlich sehr gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken. Ihre Hinweise sind wichtig für uns. Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen können.
|
Gerhard2301 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Während der OP alle Fragen beantwortet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetent, freundlich, super Betreuung
Kontra:
vielleicht ein wenig weite Wege
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in Ihrem Haus am 17.06.2021 am grauen Star - rechtes Auge - operiert. Alle Voruntersuchungen und die OP und Nachsorge selbst waren mehr als zufriedenstellend. Die Betreuung war ausgesprochen freundlich und das Ergebnis wie "ein neues Leben"
ganz lieben Dank für Ihre so positive Rückmeldung. Es freut uns sehr zu wissen, dass ein Patient wieder zufrieden und gesund unsere Klinik verlassen konnte und dies zudem auch noch kommuniziert. Dafür bedanken wir uns bei Ihnen ganz herzlich!
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
BunteGartenblune berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die gute Diagnostik zählte im Endeffektndeffekt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (An Info oder service sehr unproffesionelles Vorgehen und Ahnungslosigkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr.Köhler,sehr guter Arzt!
Kontra:
Organisation in Klinik
Krankheitsbild:
Blitze und schwarze Wellen sehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 24.12 2020 mußte ich wg. Symptomen ,die den Verdacht einer Netzhautablösung ,nahelegten,zur Notfallambulanz der Augenklinik.Die Organisatuon war unzureichend. Um einen Augenarzt zu finden,wurde ich im Gebäude in der coronazeit herumgeschickt.
Letzendlich konnte ich von einem Arzt untersucht weden
Dieser Arzt war genau,ruhig und sachlich und machte eine entsprechende ausführlich Diagnostik
Er vermittelte Sicherheit,Fachkompetenz und hohe Motivation
Zudem war er angemessen freundlich und nicht überheblich oder nicht ansprechbar wie viele Ärzte ..Hatte eine beruhigende Diagnose,der ich vertraute
wir bedanken uns für Ihre positive Rückmeldung hinsichtlich der eigentlichen Behandlung, aber natürlich werden wir Ihren Kritikpunkt hinsichtlich der Organisation sehr gerne weitergeben, denn es liegt uns auch am Herzen unsere Patienten in diesem Bereich zufrieden zu stellen.
Wir hoffen, dass es Ihnen besser geht, sollten Sie noch Rückfragen haben, so können Sie diese sehr gerne über uns weitergeben.
|
scorion berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Glassplitter im Auge und gesternabend am 20.08.2020 haben sie mich nicht aufgenommen. Es hiess, wäre kein Notarzt da. Soll Morgen vorbeischauen. Heute 21.08.2020 nochmals hingegangen und haben sie mir gesagt, dass kein Notarzt da ist und ich soll nach Darmstadt. In Darmstadt haben sie mir bei Marienhospital gesgt, ich soll nach Eberstadt. Ich bin total verzweifelt und mein Auge schmerzt und sie schicken mich hin und her. Augenärtze wollen keine Hilfe leisten, ich bin kein Patient von Ihnen. Scheisse auf das Gesundheitssystem. Nur gierige Idioten.
es tut uns wirklich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen, um den Vorfall konstruktiv auf zu arbeiten.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
GMaas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Behandlung verweigert
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Samstag Abend wurde bei der Netzhautablösung die ärztliche Behandlung verweigert, bzw. Der Oberarzt entschied, dass der Arzt im Bereitschaftsdienst nicht kommen braucht weil es "kein Notfall" ist.....
Unbehandelt kann die Netzhautablösung zur Erblindung führen, deswegen ist sie ein augenärztlicher Notfall.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
|
radar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (aber keine Zeit fuer Smalltalk)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (aelteres Gebaeude; bequemes Bett)
Pro:
nette und motivierte Aerzte und Pflegepersonal
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr fortgeschrittene Netzhautablösung wurde operativ behandelt. Die OP wurde vom Chefarzt durchgefuehrt. Ich bin mit der OP und meinem gesamten Aufenthalt dort sehr zufrieden. Es faengt damit an, dass die Augenklinik in Eberstadt der einzige Ort in Darmstadt war wo Sonntag abends ein Augenarzt zu finden war. Und dann: 1) alle Aerzte wirkten sehr professionell und gleichzeitig menschlich und sympathisch - Achtung, dass bedeutet nicht dass sie viel Zeit zum Plaudern hatten; 2) nur in der ersten Nacht nach der OP hatte ich leichte Schmerzen, danach praktisch gar keine; 3) einen Tag nach der OP wurde der Verband entfernt und ich konnte mit meinem roten Auge und einem Tupfer in der Hand frei herumlaufen; 4) das Pflegepersonal war sympathisch und motiviert. Alles in allem, kann ich sehr empfehlen.
|
Nici65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetente und aufgeschlossene Ärzte - ruhige Atmosphäre im OP Saal
Kontra:
beim Essen gibt es noch Luft nach oben
Krankheitsbild:
Kombinierte Glaukum-/Katerakt OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die vielen negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Mir wurde gesagt dass ich für den Tag mit den ganzen Voruntersuchungen viel Zeit mitbringen soll und so habe ich mich darauf eingestellt. Wartezeiten im Gesundheitsbereich sind aufgrund der Vielzahl der Patienten eben nicht zu vermeiden. Dafür dass das Ergebnis der OP dann so gut ausgefallen ist habe ich das gerne in Kauf genommen. Mein Augenarzt hat mir bestätig dass die OP auf beiden Augen hervorragend durchgeführt wurde. Das Gebäude ist zwar etwas älter aber der OP-Saal ist auf dem neuesten Stand. Die Anästhesisten und OP-Schwestern strahlen Ruhe und Kompetenz aus so dass man sich trotz Angst vor der OP gut aufgehoben fühlt. Ich habe großen Respekt vor der Leistung des gesamten Klinik-Personals.
|
2Augenauf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (älteres Gebäude - Umzug in die Innenstadt steht in Aussicht)
Pro:
offen für alle Fragen - gute Beratung - freundliche Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Tränenkanäle verschlossen - OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- ruhige Atmosphäre, Pflegepersonal + Ärzte waren aufgeschlossen und offen
- habe Zeit zur Vorbesprechung mitgebracht - war aber so auch zu erwarten
- klar muss sein = keine neue schicke bauliche Anlage, aber ordentlicher Zustand
|
Michael1900 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ergebnis noch offen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Planlos Chaotisch unorganisiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Hübsch ist anders.)
Pro:
Bis jetzt nix.
Kontra:
So ziemlich alles. Leider war der Platz beschränkt zum Schreiben.
Krankheitsbild:
Grauer Star beidseitig.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So einen unorganisierten Haufen hab ich noch nicht erlebt. Da weiß der eine nicht was der andere tut. Das betrifft Personal wie Ärzte gleichermaßen. Man sollte ja meinen das die vielen negativen Bewertungen ein Ansporn sind es besser zu machen. Ergebnis totale Ignoranz. Ich bin der Betreuer und Sohn einer gehbehinderten dementen Mutter. Nachdem die Untersuchungen beim Augenarzt gemacht wurde, ging es um wo die OP grauer Star gemacht wird. Die Unterlagen und die Anfrage wurden per Fax ans Klinikum geschickt mit dem Hinweis die Klinik meldet sich zwecks Termin. Vergebens. Auch nach mehrmaligen Nachfragen wurden wir nicht kontaktiert. Das hätte mir schon zu denken geben müssen. Trotzdem hatten wir dann einen Termin bekommen. Also morgens um 10:30 hin und dann ging’s los. Ja sie müssen erst zur Verwaltung anderes Gebäude zum anmelden. Ok bin ich hin war dann dort der einzige musste aber eine Nummer ziehen. Dann kam einer keine Nummer aber wurde sofort bedient, mit der Frage sitzt da noch jemand? Zurück zur Augenklinik, Voruntersuchung, Blutentnahme, runter Ambulanz, Untersuchung Ärztin, warten auf Oberarzt. Im Wartezimmer Klinik seit morgens um 08:00 die selben Leute, nichts getan. Alle genervt. Fragste was die Schwester, weis nix, frag Ärztin. Oberarzt sagt machen die OP mit lokaler Beteubung. Also alles organisiert inkl. Medikamente absetzen, Frau bringt Mutter morgens zum Termin, Op abgesagt weil Oberärztin macht nur mit Vollnarkose. Neuer Termin, ganzer Zinober von vorne. Heute nach Op frag ich die Schwester wie’s gelaufen ist. Gut aber fragen sie die Ärztin, die sagt dann ist nicht mein Resort aber zwischen 15 und 17:00 Uhr kommt der Besprechungsarzt. Der sagt dann alles weitere. Also Leute Leute, sowas ohne Plan, man muss sich alles erkämpfen und den Leuten aus der Nase ziehn. Letztendlich weis ich noch nicht ob alles gut ist. Ach persönlich Besprechen hab ich mehrmals versucht, jetzt bringt es auch nix mehr. Klinik nicht zu empfehlen.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie als Angehöriger eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
ok
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Odenwälder3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fremdkörper im Auge - bitte nicht am Wochenende.
Behandlung in Augenklinik, obwohl Notfall nicht erfolgt, wurde abgewisen. Erst zum diensthabenden Arzt in die Grafenstraße 9, dann gibt es eine Überweisung (wenn überhaupt) sodann wieder in die Augenklink zur notfallmäßigen Behandlung. Ich fühle mich veralbert.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Einmal und nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Eddie2205 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal klasse
Kontra:
Wartezeit und Qualitativ das aller Letzte
Krankheitsbild:
Ektropium Trichiasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
9.15Termin 1. Untersuchung 10.45 durch vermutlich Praktikanten.Auf den Hinweis das mir auch Augenwimpern auf bzw in die Augen wachsen wurde mir mitgeteilt das es das nicht gibt. Zwei Test gemacht durch Mitarbeiter der Ambulanz.Mittlerweile 13.00 .Um 14.00 Nur nochmals der Hinweis das ich Insulin Diabetiker bin und seit 7.00 keine Nahrung zu mir genommen habe wurde Blutzucker gemessen.Um 14.30 kam auch Mal eine Augenärztin.Die Diagnose auf der Einweisung stimmt nicht.Aussage der Ärztin.Eine Lid OP wird nicht gemacht.Voraussetzungen liegen nicht vor.Die Druckschmerzen hinter den Augen hat diese Dame zunächst nicht Interessiert.Darauf angesprochen sollte noch eine Ultraschalluntersuchung gemacht werden und ich sollte nochmals Platz nehmen.Diese würde dann nicht gemacht weil sie festgestellt hatte das ich schon ein CT hatte.Um 16.45 würde ich ohne Befund entlassen.
Fazit: Einmal und nie wieder
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Gleichzeitig möchte wir Ihnen jedoch auch für das Lob bezüglich unseres Pflegepersonals danken.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Völlig unzufrieden und ratlos.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tinals berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Desinteressiert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Völliges Desinteresse
Krankheitsbild:
Tränenkanals verstopft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Problemen des Tränenkanals sollte ich mich laut Augenarzt in der Augenklinink Darmstadt-Eberstadt vorstellen. Ich versuche seit Dezember einen Termin zu bekommen. Das Telefon ist immer besetzt. Auf eine E-Mail Anfrage habe ich ebenfalls keine Antwort erhalten. Wenn
das jetzt schon so beginnt, wie soll dann die Behandlung aussehen. Ich finde es eine Unverschämtheit wie mit den Patienten/Kunden umgegangen wird.
Ich bin völlig ratlos und weiß nicht was ich jetzt tun soll. Es bedeutet halben Tag Urlaub nehmen zur Teminvereinbarung,ganzen Tag Urlaub nehmen für den ersten Termin und dann nochmal einen zur Behandlung......
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Totale Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Geben Sie uns die Chance, mit Ihnen darüber persönlich zu sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
Sehr gute fachliche Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Unterirdisch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absoluter Alptraum... 6.00 morgens da mit Zugeschwollenem Auge von Eicheprozisionspinner.. Und um 11.30 wartet man immer noch.. Frechheit absolut.. Die Verantwortlichen gehören mal Mega in den Arsch getreten... Mit Anlauf.
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Gerne können wir das in einem persönlichen Gespräch konstruktiv besprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir Sie unverzüglich an.
Herzliche Grüße,
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH
der Ruf ist schlechter
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Von der Augenklinik in DA-Eberstadt wurde mir vor Jahren abgeraten deshalb fuhr ich durch Hessen um meine CMÖ behandelt zu bekommen.
Nach meinem Wechsel zu einem anderen Augenarzt suchte ich mittlerweile die Augenklinik mehrmals auf. Wartezeiten im Gesundheitswesen sind leider meine Erfahrung, DA-Eberstadt ist hier jedoch nicht führend. Ich erfuhr in anderen Klliniken längere Wartezeiten!
Empfang - Sekretariat = freundlich.
Arzt = genaue Untersuchung (so weit ich's beurteilen kann) und ich bekomm meine Fragen beantwortet.
1.x hatte d. Dok schlechte Laune, das war merkbar. Trotzdem keine abwertende Behandlung.
Das gebäude hat den Stil der 50er jahre, der Op-Raum ist hingegen 'spaci' neu eingerichtet.
Ich bleib dabei.
|
VonErlensee berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Fällt mir nix ein
Kontra:
Zeit, viel Zeit mit nehmen und essen
Krankheitsbild:
Hängendes Unterlied
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man von weiter kommt, essen mit nehmen, es gibt nur ein Kiosk. Erstuntersuchung dauert mindestens 6 Stunden incl. Verwaltung. Wenn die Patientin 85 ist, ohne Essen und Trinken, nicht gerade prickelnd. Nach 2012 und jetzt 2016 selbe Erfahrung. Freundlichkeit geht so, geht auch besser. Für mich selbst keine Klinik.
es tut uns leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung als Angehörige/-r bei uns gemacht haben.
Gerne würden wir mit Ihnen darüber persönlich sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir dann an.
Herzliche Grüße
Ihr Lob-und Beschwerdebüro der Klinikum Darmstadt GmbH
Mit Dreck im Auge nach Hause geschickt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Vivian65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der behandelnde Arzt war nett (aber nicht sorgfältig)
Kontra:
Die Klinik lehnte Behandlung des Notfalls ab
Krankheitsbild:
Mechanische Augenverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin und kam Nachts nach einem Gartenunfall in die Eberstädter Augenklinik.
Das Auge war am frühen Abend beim Ziehen von Unkraut voller Gartenerde und Sand geraten und hatte sich trotz eigener Spülungen mit Trinkwasser bereits entzündet.
Obgleich ich weinend vor Schmerzen und in Begleitung ankam, verlangte die offenbar schlecht gelaunte Schwester zuerst die Versicherungskarte von mir.
Das Auge wurde untersucht, ich bekam Augentropfen und in den Genuß einer "Augenspülung", die darin bestand, dass mir eine volle Flasche Wasser in ungefährer Augenhöhe übers Gesicht gegossen wurde.
Am anderen Morgen ließ sich das Auge nicht mehr öffnen und tat höllisch weh. Ich wurde trotz dieses Notfalls mehrfach vom Vorzimmer des Direktors und der Mitarbeiterin der Ambulanz zunehmend harsch abgewiesen mit dem Hinweis auf eine zwingend notwendige Überweisung durch den augenärztlichen Notdienst. Dort war es aber nicht möglich, einen zeitnahen Termin zu bekommen. Nirgends.Ich war verzweifelt, hatte enorme Scherzen und große Angst um mein Augenlicht.
Gegen Mittag erbarmte sich nach 12 Telefonaten eine nicht zuständige Praxis in Ober Ramstadt. Das Auge war verdreckt, der Arzt holte "den halben Garten" unter dem Lied hervor. Die Hornhaut hatte sich vollständig verabschiedet.
10 Tage nach dem Unfall kann ich immer noch nicht richtig sehen. Falls der Schaden bleibend sein sollte, erwäge ich eine Klage auf Schmerzensgeld.
es tut uns leid, dass Sie eine schlechte Erfahrung bei uns gemacht haben.
Gerne würden wir mit Ihnen darüber persönlich sprechen.
Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 06151/107 4666 bei uns melden oder uns Ihre Telefonnummer über unsere E-Mail-Adresse meinemeinung@mail.klinikum-darmstadt.de mitteilen. Gerne rufen wir dann an.
Herzliche Grüße
Ihr Lob-und Beschwerdebüro der Klinikum Darmstadt GmbH
Positiv!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Isa859 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
verstopfter Tränenkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst einmal war ich etwas geschockt, als ich die vielen negativen Bewertungen gelesen habe.
Ich war dort wegen einem verstopften Tränenkanal. Am Tag der Vorstellung wurde ich am Morgen in die Klinik gebeten und war sage und schreiben 10,5 Stunden dort. Es ist ein Arzt ausgefallen und die Voruntersuchungen am Auge zogen sich hin. Als das endlich fertig war, mussten wir alle auf einen Narkosearzt warten, das der eingeplante in einer Not OP war. Ich habe tiefsten Respekt vor allen Schwestern die an diesem Tag Dienst hatten.Eon Arzt war erkrankt, weswegen der Ablauf nicht reibungslos lief. Es haben sie sehr viele Menschen beschwert. Aber auch bei mir im Job ist es nunmal so, dass wenn jemand ausfällt es nicht rund läuft.
Viel wichtiger für mich war, als ich dran war hatte der Arzt Geduld und Zeit, er wirkte überhaupt nicht gehetzt und hat mir alles genau erklärt, alle Fragen beantwortet sodass ich mich sicher fühlen könnte. Dies war an einem Donnerstag. Am Montag war es dann soweit und ich bin morgens zur OP gekommen. Da der Termin vor mir nur halb so pünktlich war wie ich, wurde ich vorgezogen. Es ging alles sehr schnell und ich hatte keine Zeit für Panik. alle Schwestern, vor allem die unten im OP waren- haben mir sehr geholfen. Es wurde sich rücksichtvoll um mich gekümert. Ich hatte große Panik weil es meine erste OP und somit erste Vollnarkose war. Später auf Station habe ich das Team genauso erlebt. Der Oberarzt kam am nächsten morgen pünktlich zum Termin und hat nochmal alles kontrolliert und ich konnte Planmäßig um halb zehn die Klinik verlassen. Heute habe ich die Trainage gezogen bekommen und auch heute hat man mich sehr gut behandelt.Da ich Panik Panient bin, hat der arzt auf die Spülung verzichtet, mir aber alles ganz genau erklät und er war zum Glück schnell vorbei.
herzlichen Dank an alles Mitarbeiter dieser Klinik, sowohl der Station als auch der Ambulanz.
|
gindur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: seit 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kostenfreie Wasserspender im Wartebereich fehlen.)
Pro:
Kompetente, verständliche, ausführliche Beratung und Aufklärung.
Kontra:
Nörgelnde, lautstark inkompetent kritisierende Patienten im Wartebereich
Krankheitsbild:
feuchte AMD, Lucentis- und Eylea-Injektionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 6 Jahren regelmäßig zur Behandlung einer AMD in der Augenklinik. Während dieser langen Zeit habe ich dort stets eine freundliche, kompetente, patientenorientierte Behandlung mit viel persönlicher Anteilnahme seitens des Personals erfahren, ganz gleich ob in der Aufnahme und Verwaltung oder bei den Untersuchungen und Behandlungen oder im OP-Bereich!
Mehrere "Notfalltermine" wurden ebenso souverän gemeistert wie die vorher vereinbarten OP-Termine.
Fachliche Kompetenz, menschliche Wärme und professionelle Abwicklung kennzeichnen die Augenambulanz. Ich danke dem gesamten Team für soviel Engagement zum Wohle der Patienten.
|
Yvonne6363 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ich wurde irgendwann behandelt. Freundlicher kompetenter Oberarzt.
Kontra:
Unfreundliches Personal vor allem am Empfang. Inkompetenz. Extrem lange Wartezeiten. Keine Koordination. Fehlende Zuständigkeitsbereiche. Patienten werden abgefertigt.
Krankheitsbild:
Grauer Star
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Telefonisch ist es nahezu unmöglich jemanden zu erreichen. Ich habe mehrmals zu verschiedenen Wochentagen und verschiedenen Zeiten dort angerufen und es kam immer nur die Ansage "Sie rufen außerhalb unserer Geschäftszeiten an. Diese sind Montags bis Freitags von 8:00 bis ..." - Ich habe zu genanneten Zeiten MEHRMALS angerufen und niemanden erreicht. Also bin ich persönlich hin gegangen, was ich schon traurig genug finde! Am Empfang wurde ich sehr unfreundlich empfangen. Die Kollegin, die die Termine vergibt, sei gerade in Pause. Die beiden anderen Kolleginnen konnten mir natürlich keinen Termin geben, was auch immer daran so kompliziert sein soll. Ich bin selbst Arzthelferin und weiß, wie stressig es manchmal sein kann, aber einen Termin zu vergeben habe ich bisher allemal hinbekommen. Die Kollegin hat sich dann erstmal um "wichtigere Dinge" gekümmert. Das Wartezimmer war proppenvoll (wie kann man nur so viele Patienten auf einmal bestellen, wenn man mit dem Stress nicht umgehen kann?!) Kein Wunder, wenn die Patienten dann unzufrieden nach Hause gehen. Nach einer knappen halben Stunde war die Kollegin, die Termine vergeben kann, dann auch wieder da und immerhin sehr freundlich und hat sich wenigstens mal bei mir entschuldigt. Also habe ich dann einen Termin bekommen, den ich gestern dann endlich hatte. Wartezimmer natürlich überfüllt, 5 Stunden Wartezeit gehabt für eine Untersuchung von insgesamt vielleicht einer halben Stunde mit allem drum und dran. Nebendran die Privatambulanz, in der man die Patienten währenddessen ein- und ausspazieren sehen konnte. Der Professor war auch sehr unfreundlich. Kein Wunder, dass die Mitarbeiter keine Lust auf ihren Job haben. Hier besteht dringend Handlungsbedarf. So wird es diese Klinik nicht mehr lange geben, wenn sämtliche Patienten vergrault werden. Ein bisschen Freundlichkeit darf man ja wohl noch erwarten!
|
Ab-jetzt-nicht-mehr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal war nett.
Kontra:
Man ist nicht Mensch, allenfalls Patient, hauptsächlich Einnahmequelle
Krankheitsbild:
Netzhauttrombose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Erstkontakt dauerte 7:30 Stunden. Davon Behandlungszeiten: ca. 45 Minuten. Dazwischen musste ich immer wieder "einen kleinen Moment" warten. Maximaldauer solcher kleinen Momente: über 150 Minuten. Da jeweils keine Info über die Dauer dieser Wartezeiten, ist man letztlich über 9 Stunden ohne Nahrung.
Danach stationäre Aufnahme. Chaos schon bei der Aufnahme. Desinfektionsspender in jedem Raum? Fehlanzeige! Letztlich wurde ich nur (mit undesinfizierten Händen!) an den Tropf gehängt und ein- bis dreimal pro Tag untersucht. Nichts, was man nicht auch ambulant hätte machen können - aber der Privatpatient bezahlt über 2000 Euro für zwei Tage Herumsitzen (Auf eigene Verantwortung habe ich mich bei Halbzeit vorzeitig entlassen lassen).
Stichwort bezahlen: Es werden Leistungen doppelt abgerechnet! Fehlmessungen (Angiographie zuerst mit falschem Objektiv bestück) tauchen mit auf der Rechnung auf. Chefarztbehandlung? Auf der Rechnung Ja. Viele Punkte auf der Rechnung sind so kryptisch, dass eine Überprüfung kaum möglich ist.
Die meisten Untersuchungsergebnisse werden nie besprochen. Bei gezielten Nachfragen gibt es unklare Antworten. Bei insistierenden Nachfragen wird man dann auch schon mal schnell patzig.
Inzischen war ich noch ein drittes Mal dort: Es bessert sich nichts. Ungeduldig werdende Patienten werden regelmäßig mit "Da ist heute überraschned jemand krank geworden..." beschwichtigt. Als Privatpatient werde ich "gemolken". Habe mir jetzt einen neuen Arzt gesucht. Dauer Erstkontakt: Eine Stunde, davon 45 Minuten Patientengespräch und Untersuchung.
Seit sechs Wochen versuche ich aus Eberstadt Kopien meiner Untersuchungsergebnisse zu bekommen. Telefone sind besetzt oder werden nicht beantwortet. Erwischt man doch jemand, dann ist die Person nicht zuständig. Ich tauche persönlich dort auf und man zeigt mir einen Stapel Papier. "Das Anschreiben muss nur noch unterschrieben werden und dann geht es sofort raus". Drei Tage später ist noch nichts angekommen.
Krank!
|
Heike_277 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Angabe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Angabe)
Pro:
Kontra:
Terminvereinbarung = Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Tränenwegstenose
Erfahrungsbericht:
Wenn man in dieser Augenklinik einen Termin vereinbaren will, dann sollte man es lassen. Wegen meiner Augenbeschwerden war ich bereits bei drei verschiedenen Augenärzten, da ich seit einem Jahr Probleme habe. Der letzte Arzt hat mich dann wegen Tränenwegstenose ans Krankenhaus überwiesen. Zwecks Termnvereinbarung hat mein Arzt ein Fax an die Klinik geschickt, doch keine Reaktion. Ich habe auch mehrmals angerufen und habe eine Email geschickt, doch ich bekam keine Antwort. Schließlich bin ich zum Krankenhaus hin gefahren. Am Empfang wurde ich auch wieder weggeschickt, da ein Arzt krank ist und ich soll es wieder telefonisch probieren. Jetzt habe ich einen Termin in der Uniklinik in Frankfurt.
|
Dagi542 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
freundliche Schwestern und Stationsärztin sehr kompetent
Kontra:
Schlechte Führung ,Chaos wegen Zeitmangel
Krankheitsbild:
Herpes im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes möchte ich sagen das es meinen Augen besser geht was bei diesem Chaos hier ein echtes Wunder ist. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Die Medizieniche Versorgung ist sicher gut wenn Zeit dafür ist sie zu verabreichen.Schwestern und Ärzte sind ständig völlig überlastet. Da passieren Fehler oder es wird etwas vergessen. Ich kam mir als nicht erwünscht vor ( kein Privatpatient!!)
Das Essen ist gar nicht mal so schlecht wenn man davon absieht das die Brötchen wie Gummi sind und man aus Plastiktassen trinken muss.
Was meiner Meinung gar nicht geht ist das einfach nich angeklopft wird bevor einer das Zimmer betritt. Auch nicht das männliche Personal.
Und über alldies schwebt ein Chefarzt der an Aroganz seines gleichen sucht. Es liegt meiner Meinung am schlechten Management. Wenn der Chef seinen eigenen Angestellten nicht zuhört was soll dabei rauskommen. Teamfähigeit ist da der straffen Hyrachie untergeordnet. Das ist tiefstes Mittelalter und setzt sich hoffentlich nicht auf Dauer fort.Denn so wird gutes Personal nur verheitzt.
|
jule47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Arztkontakt, Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Sommer 2014 vereinbarte ich auf Anraten meines Augenarztes einen Termin in der Augenklinik. Den bekam ich in 4 Wochen, um 9.00 Uhr. Mit Wartezeiten ist zu rechnen, teilte mir die freundliche Dame am Empfang mit.Nach ca. 1 1/2 Stunden dann die Augenuntersuchung durch eine fachaugenärztliche Angestellte. Weitere 60 Min später sollte eine Blutentnahme folgen, leider klappte es mangels Geschicklichkeit der Jungärztin? nicht und ich musste weitere 60 Minuten auf den diensthabenen Arzt warten. Dann weiter warten bis 13.45 Uhr zum "Abschlussgespräch". Dieses dauerte genau 3 unfreundliche, nichtssagende Minuten, (alles in Ordnung) einen Bericht bekam ich trotz Bitte nicht.
Als Leiterin einer großen Selbsthilfegruppe habe ich viel Verständnis für beide Seiten, Ärzte und Patienten. Doch hier in der Augenklinik hört jegliches Verständnis auf.
|
Just88 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Gute Leistung für Privatpatienten
Kontra:
Wartezeit, Ausstattung,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Zustände! Ich fahre meine Geosseltern regelmäßig zu diversen Arztterminen. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden das ist klar. Aber Wartezeiten mit durchschnittlich 3-4 Std pro Arztbesuch, wie man sie hier hat, sind zu viel! Als Kassenpatient verbringt man diese auf dem Gang oder falls dieser voll ist im Foyer des Gebäudes. Privatpatienten dürfen in einem gesonderten Wartezimmer Platz nehmen. Da man diese kommen und gehen sieht, gehe ich davon aus dass sie auch kürzere Wartezeitwn haben. In Gesprächen mit ebenso "wartenden" würde schnell klar, wir haben noch Glück, denn diese berichteten von Wartezeiten von 6-8 Std.
Mein Tipp: bringen sie sich was zu lesen mit, denn Zeitschriften werden sie hier trotz der Wartezeit keine finden.
P.S.: Schade für die Angestellten denn die gute Leistung geht so im Wartefrust unter.
Auch ich habe so meine Erfahrungen mit der Augenklinik. Um 9.00 Uhr bestellt, war ich um 14.00 Uhr fertig. Auch mit meiner Geduld. In der gesamten Zeit habe ich 2x einen Arzt gesehen, ganze 6 Minuten. Mit "Abschlussgespräch".Die eingehende Augenuntersuchung einer fachaugenärztlichen Angestellten hat zu meinem Problem keine Ergebnisse geliefert. Und einen Abschlussbericht habe ich trotz Bitte nicht erhalten.
Tränenwegsstenose
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Halblang berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tränenwegsstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Augenklinik muss ich mich jetzt auch einmal äussern.
Vor einigen Jahren war ich ebenfalls wegen einer Tränenwegsstenose dort zur Operation.
Schon bei der stationären Aufnahmeprozedur,in der Ambulanz der Augenklinik,war klar,dass es gleichzeitig zu viele Kranke am selben Ort gab.Da darf sich keiner wirklich über Wartezeiten,etc. beschweren.Patienten sogar aus dem Stuttgarter Raum da gewesen.Über 2 Stunden Anfahrt wurde berichtet.
Ich will es jetzt mal abkürzen.
Meine Beschwerden wurde ich los,mein Auge tränt nicht mehr.
Das ist dass, was unter dem Strich zählt.
Klare Empfehlung,wenn es einem um das Ergebnis geht.
PS.Die Sache wurde endoskopisch operiert,d.h.ohne Schnitt.
Das ist auch nur bei wenigen Adressen machbar.
Bis zum abklingen der Beschwerden hat es ein paar Monate gedauert.Dafür hatte ich viele Jahre davor damit zu tun.
|
Christina2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (...kann man leider erst nach einigen Wochen beurteilen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das Informationsschreiben zum Ablauf der Aufnahme war katastrophal.)
Pro:
nettes Pflegepersonal, kompetente Ärzte!
Kontra:
unprofessioneller Briefverkehr!
Krankheitsbild:
Tränenwegstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich mich im Januar 2013 einer Tränenwegs-OP nach Toti unterziehen. Nach tel. Vereinbarung des OP-Termins flatterte ein Schreiben der Klinik ins Haus. Gespickt mit Rechtschreibfehlern, unvollständigen Sätzen und einer ausführlichen Abhandlung auf der ersten Seite, wie man am besten den Termin wieder absagt!! Trotz Infobrief bin ich zum vereinbarten Termin erschienen und war von der Freundlichkeit des gesamten Teams der Augenklinik begeistert. Alle waren sehr nett und haben sich toll um uns Patienten gekümmert. Die Aufklärung vor OP war von medizinischer Seite in Ordnung, bei Fragen ( wie sehe ich nach OP aus, wann kann ich wieder arbeiten, etc.) wurde leider vom Oberarzt nur genervt der Kopf geschüttelt - das kann man vielleicht im Umgang mit Patienten unterlassen!
Hallo!
Danke für den Bericht, ich suchte gerade etwas zu dem Thema...
Haben Sie sich bei der Verwaltung oder dem Chefarzt wegen des Schriftstücks beschwert? Vielleicht weiß die Leitung der Abteilung gar nichts von dem unrepräsentativen Schreiben.
Miserable Augenklinik Darmstadt-Eberstadt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kuni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hat nicht stattgefunden!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Augenklinik Darmstadt-Eberstadt ist nicht empfehlenswert, da die Organisation, das Zeitmanagement, die Auskunftspolitik und der Umgang mit dem Patienten schlicht weg miserabel ist.
Derartige Zustände habe ich in keiner anderen Klinik erlebt!
Ich wurde zur OP bestellt und 2 mal nach Hause geschickt ohne OP mit der Begründung zu viele schwierige OPs und Notfälle.
Ich bin Privat-Patient und es kamen damit noch zusätzliche Probleme wg. der Abrechnung hinzu. Man versuchte zweimal Leistungen abzurechnen. Wartezeiten von 3 bis 4 Stunden waren "normal". Klinik + Prof. "Nicht empfehlenswert"
1 Kommentar
Guten Tag Elmo3 ,
wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung bedanken.
Es tut uns außerordentlich leid, dass Sie diese Erfahrung bei uns gemacht haben.
Um die von Ihnen angeführten Kritikpunkte konstruktiv bearbeiten zu können, möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten uns persönlich zu kontaktieren, damit wir uns besprechen und wir Sie unterstützen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lob- und Beschwerdebüro
Klinikum Darmstadt GmbH