|
Vivaldi1610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Prostata Entfernung im Klinikum Coburg durch Professor Bschleipfer.
Übersicht.
Am 15.4.2024 wurde im Klinikum Sonneberg eine Leistenhernie OP mit Netz durchgeführt
Danach hatte ich 2 x kompletten Harnverhalt.
Es wurde daraufhin eine TUR Prostata OP am 23.5.2024 im Klinikum Coburg durchgeführt
Es wurden Tumorzellen in der Prostata gefunden, eine komplette Entfernung der Prostata war nötg.
Am 22.7.2024 wurde die Prostata entfernt.
Heilung.
Die ersten 3 Tage hatte ich starken Druck im Bauchbereich, der war am 4.Tag reduziert, ich konnte selbst aufstehen und Körperhygiene usw. wahrnehmen.
Am 27.8.2024 wurde ich entlassen.
An den Folgetagen spürte ich hin und wieder Bauchdruck, aus einer der 5 Wunden (rechts) trat sehr viel Flüssigkeit aus, Alle 1-2 Stunden musste ich den Verband wechseln.
In den nächsten 14 Tagen ging der Bauchdruck zurück.
Beim ersten Termin im Klinikum, 14 Tage nach OP, an dem der Katheter entfernt werden sollte, trat aus der 5. Wunde immer noch sehr viel Flüssigkeit aus.
Daraufhin war ich an 2 aufeinander folgenden Tagen und danach weitere 3 mal im Abstand von je ca. einer Woche in Coburg.
Es wurden jeweils mit Kontrast-Flüssigkeit Prüfungen vorgenommen, am 29.8.2024 wurde der Katheter entfernt.
Seitdem hatte ich 2-3 Wochen Inkontinenz Probleme, die wurden von Tag zu Tag geringer.
Solange die Blase nur mäßig gefüllt ist, wurde es täglich besser, langes Stehen bzw. Laufen macht noch Probleme.
Hatte 3 Physio Anwendungen (Beckentraining).
Der Therapeut hat mir erklärt, worauf es nach einer Prostata Entfernung ankommt.
Ich habe das in den verschiedensten Varianten angewendet.
Diese konsequente Anwendung des Beckentrainings hat die Heilung stark beschleunigt.
Der kontrollierbare Blaseninhalt wurde täglich größer.
Seit Anfang November 2024 bin ich nicht mehr inkontinent.
Meine Bedenken, inkontinent zu bleiben, sind nicht eingetreten.
Herzlichen Dank an Professor Bschleipfer, den Ärzten und dem Pflege-Personal
|
Matratzen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hervorragende Betreuung auf der Intensivstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13.06.24 bis 19.06.24 wegen einer Nierenentfernung im Klinikum Coburg.
Medizinisch verlief alles vorbildlich, die OP war wohl nicht ganz einfach aber offensichtlich haben das Team um Prof. Dr.Dr. Bschleipfer sehr gut gemacht.
Auch die Nacht auf der Intensivstation war geprägt von viel Zuspruch und guter Umsorgung.
Auch die medizinische Betreuung durch die Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger auf Station war vorbildlich. Mein Dank gilt diesen Menschen, die wirklich einen guten Job machen.
Was es zu bemängeln gibt:
- Die Matratzen in den Betten sind eine Zumutung. Wenn man tatsächlich ans Bett gefesselt ist, sind diese kunstoffüberzogenen Unterlagen wenig hilfreich und verursachen nach wenigen Stunden Rückenschmerzen und durchgeschwitzte Nächte.
- das Essen: Irgendjemand glaubte, mir Essen für Patienten mit Schluckbeschwerden zu verabreichen, warum auch immer. Und das war nicht mehr veränderbar. Frühstück: 2 Scheiben ungetoastetes Toastbrot ganz offensichtlich schon am Vortag vorbereitet weil schon recht zäh. 1 kleine Butter, 1 kleine Marmelade, 1 kleiner Frischkäse, 1 Pudding, 1 Joghurt. 1 Kaffee.
Das Mittagessen bekam ich püriert, auch das Fleisch als Klecks serviert. Völlig zerkochtes Gemüse, ...
Die Einstufung als Patient mit Schluckbeschwerden war auch nicht mehr veränderbar.
Auf einer völlig durchgelegenen Matratze "Schlapperessen" ist einfach nicht der Hit. Ich glaube, da sind meine Ansprüche auch nicht übertrieben.
gerne tauschen wir uns im persönlichen Gespräch aus.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu tel. unter 09561 22-7430 (Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr und freitags 08:00 - 13:00 Uhr) oder per Email an qualitaetsmanagement.co@regiomed-kliniken.de.
|
Daro3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich noch nicht sagen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit 4 Tagen versuche ich mit einem Arzt zu sprechen bzw.Untersuchungsergebnisse zu erfahren. Anfänglich sollte der Patient am Montag entlassen werden.
Arbeite im Außendienst und bin darauf angewiesen einen Zeitplan zu haben.
Müsste mich um Pflege usw.für meine Mutter kümmern. Zudem ist es mir so nicht möglich Termine zu machen, zu arbeiten. Trotz Versprechen, das der zuständige Arzt zurückruft passiert nichts. Was soll das?
Einfach respektlos gegenüber Angehörigen, die ebenfalls berufliche Pflichten haben.
wir bedauern Ihre Schilderung und unterstützen gerne im persönlichen Gespräch. Sie erreichen unser Qualitätsmanagement
tel. unter 09561 22-7100 (Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr und freitags 08:00 - 13:00 Uhr) oder per Email an beschwerdemanagement.co@regiomed-kliniken.de.
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
Zickicke Krankenschwester verweigert einem Krebspatienten die benötigte Dosis Medikamente
|
frego berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es gibt sie doch noch, die einfühlsamen verständnisvollen Krankenschwestern, die sind aber meist an Lebensjahren gereifter.
Kontra:
Die junge Generation, hoppla hier komm ich, mir macht keiner was vor ist leider auch vertreten.
Krankheitsbild:
Urologie bzw. allgemeine Patientenpflege
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Urologie war von medizinischer Seite nicht zu beanstanden und trotz des für den Patienten unangenehmen Fachgebiets fachlich sehr gut.
Pflegebereich: Einige wenige jüngere Schwestern meinen, sie sind die allwissenden ungekrönten Königinnen, denen keiner was ans Zeug flicken kann.
Wenn man aber hinter die Fassaden schaut bzw. Erfahrungen damit macht, muss man sehr schnell feststellen, dass mit einer großen Klappe und Respektlosikeit gegenüber älteren Patienten sich auf keinen Fall Probleme lösen lassen, sondern eher mit menschlichem Verständnis und näherem Eingehen auf den Patienen, wie es den etwas älteren Krankenschwestern noch zu eigen ist.
Eine wußte z. B. nicht, wo beim Patienten rechts ist, eine andere weigerte sich einem krebskranken Patienten die benötigte Dosis an Medikmenten aushändigen, weil sie nicht davon überzeugen ließ, dass nur ein Zahlendreher im Medikmentenplan vorliegt, den man hätte leicht auflären konnte.
Sie blieb bei allen Aufklärungsversuchen stur, beendete dann ihren Dienst und ließ den Patienten ohne das Problem gelöst zu haben einfach sitzen.
vielen Dank für Ihre ausführlichen Kommentar und die ehrlichen Worte. Wir sind stets dankbar für Hinweise, die zur Verbesserung unserer Abläufe führen. Ihr grundsätzliches Lob nehmen wir gerne auf und geben Ihre Einschätzung weiter.
Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
Was für eine Unverschämtheit!! Dem Patienten könnte dies schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Diese freche Göre gehört fristlos gekündigt. Wie Sie schon geschrieben haben, viele junge Menschen denken sie können die Welt retten. Solchen wünsche ich, das sie später auch so behandelt werden wenn sie älter sind.
|
Bine231170 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zwei Tage ohne Essen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Versorgung und Organisation
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pflegepersonal absolut Top. Verpflegung was ist das? Nur wegen einer WEIZENALLERGIE zwei Tage kein Essen wurde sogar aufgefordert mir in der naheliegenden Edeka selbst etwas zu kaufen mit Zugang im Arm...
|
MKL1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016 /17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufmerksam u einfühlsames Personal trotz Viel Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Nieren Urologie
Erfahrungsbericht:
An- und Abfahrt, wie Parken einwandfrei
Station 8 bereits 2. Aufenthalt für je eine Woche nach Überweisung vom Nachbarlandkreis
Höffliches und pflichtbewusstes Handeln des Personales, trotz einer leichten Behinderung meinerseits, aufmerksam u hilfsbereite s Pflegepersonal u Ärzteschaft.
Visite aufklärend und Fachlich inhaltlich sehr gründlich
Verpflegung sehr abwechslungsreich und geschmacklich tadellos.
Klinikseelsorger einfühlsam,
auch die Anderssprachigen Fachärzte sind sehr bemüht und meine anfängliche Unsicherheit wurde durch das Team gut ausgeräumt.
Bin sehr dankbar dass ich nach beiden Aufenthalten nun genesen nach Hause kam, würde, wenn hoffentlich nicht mehr nötig, aber gewiss sofort wieder Hilfe u stationäöre Aufnahme in Coburg annehmen.
Bin Jahrgang 1964 und sehr, sehr, sehr, sehr zufrieden. mit freundlichen Grüßen M.Kl.
|
Kobold2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette und freundluche Schwestern
Kontra:
Ärzte sind teilweise nicht zu verstehen wegen Sprachbarierre
Krankheitsbild:
Nieren, Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus an sich ist recht modern , Aber leider sind die Zimmer aus den letzten Jahrhundert teilweise 4 Bett zimmer Fernseher funktionieren nur bei Glück . Mann sollte sich mal überlegen ob man nicht vielleicht mal in die Zimmer investiert wie schon in vielen anderen Krankenhäuser wo jeder einen eigenen Bildschirm am Bett hat . Was zum Vorteil des Patienten ist wer nachts durchgehend starke schmerzen hat und aus Rücksicht der anderen kein Licht und Fernseher anmachen kann um sich wenigstens etwas abzulenken hat eine lange Schmerzvolle Nacht vorsichtig was bei einen eigenen Bildschirm für alle das bessere wäre .
|
khs2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mensch bleibt Mensch
Kontra:
Krankheitsbild:
akutes abdomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Personal auf Stadion 82 freundlich und hilfsbereit und immer für den Patienten da.
Mir wurde die Niere und der Harnleiter entfernt.
Ich kann die Leute um Prof. Steinmeier nur weiterempfehlen.
|
muckel112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
immer freuntlich, nett und sehr kompetent
Kontra:
kann nichts schlechtes sagen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo alle Interessenten und Patienten
Erst mal muss ich sagen ich hatte richtig Angst wo ich hier die Bewertung gelesen habe. Nur weil da Patienten waren die meinten die sind der Mittelpunkt der Erde.
So nun zu meiner Geschichte
Ich war vor 3 Wochen in der Urologie um einen Schlauch zwischen Niere und Blase einpflanzen zu lassen. Da ich hier doch einiges gelesen hatte, war ich auf alles gefasst. Doch dann kam die, für mich, große Überraschung.
Als erstes musste ich zur Aufnahme. Die gute Frau war sehr nett, und ich glaube auch, sie weis was sie da tut.
Als zweites kam ich zur Urologie, wo ich zugeben muss, das ich etwas über 3 Stunden habe warten müssen, da der Arzt bei einer OP war. Andererseits würde ich es auch etwas bescheuert finden, wenn ich auf dem OP-Tisch liege und der behandelnde Arzt geht zwischen durch raus und schaut sich die Neuaufnahmen an. Also sollte Mann oder Frau etwas Geduld haben, denn ihr seid nicht der Mittelpunkt der Erde, sondern auch „nur Patienten“ und davon gibt es in der Klinik mehr als genug.
Als drittes kam ich auf die Station 82, wo ich wiederum mit einen Lächeln empfangen wurde. Spättestens da habe ich gemerkt, das viel Scheiß hier drin steht. Egal ob Schwester, Pfleger, Doktor oder Professor wurde ich und auch das was ich so gesehen habe immer super nett und sehr kompetent behandelt. Sicherlich ist das kein 5 Sterne Hotel, aber soll ich euch mal was sagen, es kommt ziemlich nahe ran. Ich bin stolz, dass mein Urologe diese Klinik für mich gefunden hat, auch wenn sie 300 km von meinem Wohnort entfernt war.
So als letztes möchte ich mich bei allen Schwestern, Pfleger, Doktoren und dem Hr. Professor recht herzlich bedanken, das ihr mir ein Stück Lebensqualität zurück gegeben habt. Ich werde jedem erzählen, das ich in der 5 Sternen Klinik in Coburg gelegen bin.
Also liebe Patienten überlegt wie ihr mit dem Personal umgeht, denn so werden sie auch mit euch umgehen. Ich kann auch nicht den ganzen Tag lächeln, wenn ich ständig ein paar in die Schnauze bekomme.
Ich kann der Bewertung absolut nicht zustimmen. Station 82 möchte ich nie mehr betreten, weder als Patient noch als Besucher . Es gibt auf der ganzen Station kein Hinweis wer die behandelnden Ärzte sind, kein Organigramm oder ähnliches. Wenn man dann Glück hat endlich mal einen Arzt zu sprechen , bekommt man nur zusammenhangslose Istzustände gesagt, keine richtige Diagnose , warum, wieso und absolut keine Therapie Maßnahmen . Mir kommt es vor, als warten die Ärzte ab, bis man von alleine gesund wird . Diese Missstände können auch die nettesten Schwestern nicht ausbaden.
Sehr empfehlenswert !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
einsbacher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Bestens
Kontra:
nchts
Krankheitsbild:
Prostatasyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe bei mir eine Feinnadelaspirationsbiopsie der
Prostata durchführen lassen.
Die zuständigen MA waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Vor der Biopsie wurde ich von Hr. Professor Strohmaier umfassend über die Biopsie aufgeklärt.
Ich würde immer wieder in die urol. Klinik kommen.
Die urol. Klinik ist die einzige in Bayern die eine solche Biopsie durchführt, da sie wesentlich schonender ist als eine Stanzbiopsie.
Außerdem möchte ich noch anmerken, dass mein Wohnort
ca. 300 km von Coburg entfernt ist.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen zuständigen Klinikmitarbeitern und bei Hr. Prof. Strohmaier herzlich bedanken!
1 Kommentar
Lieber Klaus S.,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht.
Wir freuen uns, dass es Ihnen besser gut und wünschen Ihnen weiterhin stetige Genesung und Alles Gute!
Ihr Sana Klinikum Coburg