|
rosif berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Juni 2024 einen Herzinfarkt und wurde sofort einer Herzkathederbehandlung zugeführt. Die Behandlung und Betreuung waren sehr gut. Bei der anschließen Untersuchungen stellte sich heraus, dass ich eine Engstelle in der Halsschlagader habe und noch ein Eingriff nötig wäre. Auch dieser Eingriff war erfolgreich und nun ist es mir ein Bedürfnis, mich bei den Mitarbeitern der Kardiologie, der Notaufnahme und den Schwestern zu bedanken, bei denen ich mich in den besten Händen gefühlt habe. Trotz sehr hohem Arbeitspensum waren die Ärzte und das gesamte Personal stets freundlich und hilfsbereit. Die Leistungen, die sie täglich abliefern, sind einfach großartig!!! Im wahrsten Sinne herzlichen Dank für die erfolgreichen Behandlungen!
Rosemerie F.
|
MA0 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Freche und unfreundliche Mitarbeiter)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Eine Renovierung und neu aufstockung auf das 21.Jhd ist dringend Notwendig, sieht aus wie im 18.Jhd)
Pro:
Man wird behandelt
Kontra:
Sehr schlechter Umgang mit Pazienten, wiederliches Essen, Ärztin ist nicht aufzufinden, Aussehen des Klinikums erinnert an ein Krankenhaus
Krankheitsbild:
Blutvergiftung nach Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mitarbeiter sind sehr frech, unhöflich und ohne Anstand, die Ärzteverfügbarkeit kann zwischen 3-5h dauern und das gesamte Umfeld kommt vor wie im Gefängnis, alte Betten, trockenes und billiges essen.
Mit jedem Tag in diesem Krankenhaus wird man mehr und mehr Psychisch krank. Bei Fragen oder Anmerkungen sollte man am Besten die Vögel auf dem Dach fragen, da die besseres essen bekommen und nicht so frech antworten können.
Berichte über den aktuellen Stand der Krankheit bekommt man auch nur ungefähr, da man die ausländischen Schwestern nicht versteht oder die einen nicht verstehen.
An alle die entlassen werden, notiert euch exakt den Namen von der Person, falls danach noch was passiert ihr die Person ausfindig machen könnt, ansonsten war es niemand und keiner wusste bescheid, also Dokumentenführung und Notierungen sind hier nicht im Gebrauch, wie auf einem Indischen Basar.
wir möchten uns gerne im persönlichen Gespräch austauschen, um Ihren Behandlungsfall konkret zu verstehen und dem nachgehen zu können.
Bitte kontaktieren Sie uns tel. unter 09561 22-7430 (Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr und freitags 08:00 - 13:00 Uhr) oder per Email an qualitaetsmanagement.co@regiomed-kliniken.de. Aus Datenschutzgründen können Details nur in einem persönlichen Gespräch ausgetauscht werden, unsere Klinikleitung und das Qualitätsmanagement kümmern sich umgehend. Wir bitten um Ihre persönliche Kontaktaufnahme.
|
MuckMan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Man kann nichts bemängeln)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mir wurde alles beantwortet und erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Team von A bis Z)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ganz normal wie Überall)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle zu 100% Professionell
Kontra:
Gibt es nichts für mich
Krankheitsbild:
Luftnot bei Anstrengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Kardiologische Abteilung zu 100% empfehlen. Am Tag der Voruntersuchungen kam ich überpünktlich zur ersten Untersuchung dran, die 3-4 Stunden die mir genannt wurden, bis zum Endergebnis wurden auch eingehalten. Das Arztgespräch hat mich voll und ganz überzeugt und es wurden auch alle Fragen beantwortet, ohne das die Ärztin genervt oder gereizt wirkte.
Am nächsten Tag zum Katheter, empfing mich ein voll freundlich Team, das sofort auf mich einging, nachdem sie merkten das ich sehr nervös war. Die beiden Schwestern die mich abholten zum Op, heiterten mich genauso auf und nahmen mir die Angst.
Nachdem ich auf dem Op-Tisch lag, dauerte es nicht lange und der Arzt war da, ich bekam mein Beruhigungsmittel, das genauso schnell wirkte wie es mir versprochen wurde. Der Arzt betäubte das Handgelenk und begann den Katheter einzuführen, er erklärte mir vom Anfang bis zum Ende was er gerade macht, er zeigte mir auf dem Bildschirm, wo Stands eingesetzt wurden und was mit dem Ballon aufgeweitet wird. Er hat nicht nur 100% geschaut, es waren 1000%, ich merkte das ich sehr gut aufgehoben war und der Arzt ruhig, freundlich und ein hohes Fachwissen hatte.
Ich kann jedem Patienten, der das zum ersten Mal macht und wie ich, Angst ohne Ende hat, die Angst ist vollkommen unbegründet, ihr merkt nichts.
Zurück auf der Überwachungsstation, waren alle anderen Betten belegt und obwohl es hupte, klingelte und was weis ich noch, war keine Hektik zu spüren und es wurde sich um jeden liebevoll gekümmert.
Leute ihr seid Spitze ??
Hallo MuckMan,
wir danken Ihnen für diesen ausführlichen und sehr netten Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unseren Händen wohlgefühlt haben. Das Lob haben wir direkt intern weitergeleitet.
Ihnen weiterhin alles Gute, von Herzen!
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
|
Juerg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Da fällt mir im Moment nichts ein
Kontra:
Sehr unprofessionell der Umgang des Personal mit den Patienten
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:
Sehr unfreundlich das Personal. Nach drei Stunden Wartezeit auf den Arzt wollte ich einen neuen Termin ausmachen. Leider wurde ich mehr als unfreundlich angepöbelt.
Sorry so etwas geht gar nicht. Ich habe Verständnis, dass die Ärzte im Stress sind. Aber auf keinen Fall Verständnis mich derart unhöflich behandeln zu lassen. Die Mitarbeiter sollten eventuell einen Kurs besuchen im Umgang mit Patienten!!
HÖFFLICHER UND FREUNFLICHER UMGANG KOSTET EIGENTLICH NICHTS UND SOLLTE JEDEM MÖGLICH SEIN
wir bedauern Ihre Schilderung und entschuldigen die Umstände.
Gerne möchten wir die Hintergründe und Ihren Fall besser verstehen, um der Sache konkret hintergehen zu können.
Kontaktieren Sie uns gerne tel. unter 09561 22-7430 (Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr und freitags 08:00 - 13:00 Uhr) oder per Email an beschwerdemanagement.co@regiomed-kliniken.de. Aus Datenschutzgründen können Details nur in einem persönlichen Gespräch ausgetauscht werden, unsere Klinikleitung und das Qualitätsmanagement kümmern sich umgehend.
|
UweF. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzissufizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patient mit Herzinssufizienz zur Ablation im Klinikum Coburg zur Behandlung. die Beratung im Vorgespräch war sehr informativ. Das gesammte Team um den Chefartz Dr M. und die Oberärztin Dr. Busch waren sehr um mein Wohl und die Behandlung zur Genesung besorgt. Die Beratung war wirklich hervorragend. Die Ablation und die Nachbehandlung verliefen ohne Komplikationen, wie im Vorgrspräch besprochen. Auch der Service auf der Station ist hervorragend. Ich bin froh, dass hier meine gesundheitlichen Probleme erfolgreich beseitigt wurden. Ich war die ganze Zeit in besten Händen. Meinen herzlichen Dank an die Ärzte und das Pflegepersonal. 100 Punkte!!!
herzlichen Dank für Ihre nette Bewertung und die lobenden Worte, die wir gerne direkt intern weiterleiten. Es ist schön zu lesen, dass Sie sich wohl gefühlt haben in unseren fachlichen Händen. Weiterhin alles Gute für Sie!
|
TorstenF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Emphatisch, professionell, kompetent, freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Heute als Patient im Herzkatheter. Wie in der Vergangenheit auch ein sehr erfahrenes, einfühlsames und professionelles Team um den Chefarzt Dr. M. Als Patient fühlt man sich in der Kardiologie des Klinikums in Coburg sehr gut betreut und aufgehoben. Das ist für mich gerade in der heutigen und schnelllebigen Zeit sehr wichtig! Mir wurde hier 4 mal das Leben gerettet. Meine Hochachtung und mein tiefster Dank!
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und fachlich wie menschlich gut aufgehoben. Das ist uns wortwörtlich eine Herzensangelegenheit.
Weiterhin alles Gute!
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
|
Positiv60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut versorgt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern und Gallenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An einem Feiertag im Juni in der Notaufnahme mit Vorhofflimmern aufgenommen worden. Alle Untersuchungen sehr schnell und fachlich gut vorgenommen worden.Habe mich eine Woche lang sehr gut behandelt gefühlt. Es wurde alles der Reihe nach abgeklärt mit zig verschiedenen Untersuchungen und späteren Erklärungen der Ärzte dazu. Schwestern und Pfleger hilfsbereit und freundlich.
Das vielfach kritisierte Essen schmeckte lecker! Brot und Brötchen von der guten Bäckerei Feiler. Verstehe andere Bewertungen nicht....
herzlichen Dank für Ihre netten Worte. Das Lob geben wir gerne intern weiter. Wir freuen uns, dass Sie sich gut betreut und aufgehoben gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
|
KlDe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Schwestern sind super, aber überfordert
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Aortenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt war unter aller Würde.
Schon bei Aufnahme in der Aufnahme wurde ich vom Arzt begrüßt mit "Sie sind aber fett".
Ich hatte Atemnot und Leistungsverlust. Festgestellt wurde dann, dass ich Bronchitis habe. Die Behandlungszeit war höchstens 20 Minuten. In der Notaufnahme war ich von 16.00 Uhr bis kurz vor Mitternacht ohne Betreuung. Im Gang gingen später noch die Lichter aus. Im Vorbeigehen sagte man mir, es wäre viel los, dabei stand das Personal am Stützpunkt lachend, ohne sich um jemanden zu kümmern. Nach mehrmaliger Nachfrage gab es nichts zu essen oder zu trinken. Aussage: Das gibt es dann auf Station.
Auf Station 62 bekam ich dann ein kaltes Essen um 0:30 Uhr. Durch den "Flurfunk" der Schwestern erfuhr ich, dass es keine Bronchitis, sondern eine Aortenstenose ist. Und dann auf einer chirurgischen Station. Am nächsten Morgen sagte der Visitenarzt, dass er mich nicht betreut, da ich kardiologisch bin. Betreut wurde ich durch die Ärzte erst viel später..
Die Schwestern waren alle superfreundlich aber massiv überfordert. Genauso der Hol- und Bringedienst. Vor und nach Untersuchungen in der kardiologischen Abteilung stand ich jeweils über eine halbe Stunde im Gang, auch direkt neben Feuerlöschern und Schildern, dass Flucht- und Rettungswege freizuhalten sind. Hier war es nicht möglich, an den stehenden Betten vorbeizukommen. Zeugt von super Sicherheitspolitik.
Auch der Kontakt zum Sozialdienst dauerte gut 6 Tage, bis jemand erschien.
Essen ist miserabel. Ich bin Diabetiker. Da wurde nicht drauf geachtet, aber sich über die hohen Glucosewerte bei mir beschweren. Essen war teilweise kalt oder einfach falsch, auch mit einem beilegenden Beleg auf dem Tablett. Auch bekam ich Kaffee statt Tee, jeden Früh mußte ich tauschen lassen.
Die Zustände sind einfach miserabel, kein Standard. Ich bitte doch, dass Entscheidungsträger der Klinik eine Woche auf Stationen mitarbeiten oder einfach mal als Patient sich versorgen lassen.
wir bedauern Ihre Schilderungen und möchten uns gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen genauer austauschen.
Bitte kontaktieren Sie uns tel. unter 09561 22-7100 (Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr und freitags 08:00 - 13:00 Uhr) oder per Email an beschwerdemanagement.co@regiomed-kliniken.de. Aus Datenschutzgründen können Details nur in einem persönlichen Gespräch ausgetauscht werden, unsere Klinikleitung und das Qualitätsmanagement kümmern sich umgehend. Wir bitten um Ihre persönliche Kontaktaufnahme.
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
Heruntergekommene Klinik mit guten Ärzten und bemühten Personal
|
didi-22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sparen ist gut, aber nicht in jeden Fall!)
Pro:
Kontra:
Schlimmer Zustand und unterirdisches Essen
Krankheitsbild:
Spontanes Herzrasen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als erstes möchte ich die Schwestern der Station 74 positiv erwähnen. Freundlich, nett und aufmerksam. Die Ärzte machten ihren Job und auch wenn es eine kleine Fehldiagnose nach der Behandlung gab bin ich bis jetzt alles im allem zufrieden.
Das war es aber auch schon.
Das Bad war eine Katastrophe. Am Heizkörper fast keine Farbe mehr, der Duschvorhang fehlte - was allerdings nicht so schlimm war, weil der Duschschlauch sowieso abgebaut war! Der Boden, die Toilette- alles schmuddelig und alt.
Das Essen war eine Frechheit. Immer dasselbe. Man tauschte das Frühstück täglich für die Patienten aus. So hatte mein Zimmernachbar heute eine Banane, so wie ich gestern mit Begeisterung eine bekommen hatte. Zum Abendbrot 2 dünne Scheiben Wurst und 2 dünne Scheiben Käse. Das war’s. Jeden Tag dasselbe.
Ich habe so etwas noch nicht erlebt und hätte es nicht geglaubt, wenn es jemand erzählt hätte! Es ist ein Krankenhaus und kein Hotel, das ist mir klar, aber hier wird definitiv auf Verschleiß gefahren und gespart wo es irgendwie geht.
Mich würde wirklich interessieren, was die Klinik mit meiner Krankenkasse (ich bin Privat versichert) abrechnet.
Ich war schon in anderen Krankenhäusern in unserer Umgebung und alle waren im Service, Sauberkeit und Ausstattung ohne Übertreibung um Mehrere Klassen besser!
Das Management sollte ganz schnell die Reißleine ziehen und vieles ändern. Auch wenn die Ärzte gut und kompetent sind, ist auch eine Klinik mehr oder weniger ein Dienstleistungsunternehmen. Mit der jetzigen Einstellung sehe ich keine gute Zukunft. Gerade in unserer Region spricht sich so etwas sehr schnell rum!
wir bedauern Ihre Schilderungen und möchten uns dazu gerne persönlich austauschen. Bitte kontaktieren Sie uns per Email an beschwerdemanagement.co@regiomed-kliniken.de, wir möchten gerne die Hintergründe klären und sind dankbar für Hinweise zur Verbesserung unserer Abläufe.
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
Eine Woche Klinikum Coburg die Hölle - ein strukturelles Problem
Ich wurde im April 2021 zur Durchführung eines Kardio-MRT und einer Magenspiegelung für die Abklärung akuter Beschwerden nach Coburg überwiesen. Die Untersuchungen erfordern normalerweise 1 bis 2 Tage, es wurden 7! .Nach stundenlangem Warten in der Notaufnahme wurde ich schließlich stationär auf der Urologie-Station (nicht Kardiologie, dort keine freien Plätze) aufgenommen. An Schlaf war durch das Schnarchen und den überaus lauten und rücksichtslosen Pflegebetrieb bei meiner Mitpatientin nicht zu denken. Der kardiologische Facharzt ließ sich jeweils nur kurz und nach mehrfachen Nachfragen blicken, wenn ich über starke Schmerzen klagte, seine Aussagen waren kaum zu verstehen (zu geringe Deutschkenntnisse). Nach tagelangem Warten erfolgte dann das Kardio-MRT (professionelle Untersuchung, jedoch Ergebnis mit erheblicher Verzögerung und unverständlich). Bei der anschließenden Magenspiegelung hat man offenbar die Magenschleimhaut verletzt, das Magenbluten (Teerstuhl) blieb jedoch weitgehend unbehandelt, der Blutverlust mit Eisenmangel beschäftigt mich noch heute. Der Herz-Katheder war dagegen sehr professionell, es erfolgte eine gute Nach-Besprechung. Ich war in der Urologie-Station mit ständig vor sich hin schimpfenden, schreienden, unfreundlichen und unwilligen Pflegekräften (mit wenigen einzelnen Ausnahme) konfrontiert, die nicht wussten, was eigentlich mit mir geschehen soll. Motto Schlaftablette nehmen, ruhig sein und keine Fragen stellen! Das Essen war die ganze Zeit über völlig ungenießbar. Beim Warten auf ein EKG habe ich dann durch Zufall einen erlogenen Bericht einer Schwester in meiner Patientenakte entdeckt. Ich hätte mich durch meine Zimmernachbarin belästigt gefühlt und über sie beschwert. Der tägliche Blick auf Urin-, Blut- und Eiterbeutel während des Essens war sicher nicht angenehm. Das Regiomed-Klinikum Coburg hat m.E. ein erhebliches strukturelles Qualitätsproblem, wobei offensichtlich kein Interesse besteht, die gravierenden Mängel abzustellen.
wir sind immer dankbar für offene Stellungnahmen und einen Austausch zur Verbesserung unserer Abläufe. Bitte kontaktieren Sie uns unter 09561 22-7100 (Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 - 15:00 Uhr und freitags 08:00 - 13:00 Uhr.) oder per email an beschwerdemanagement.co@regiomed-kliniken.de.
|
Purzel18471 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hygiene)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es wäre schön, wenn Ärzte deutsch reden würden und nicht nur Latein, das es auch ein Laie auch verstehen kann)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kein Zeitplan)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot
Erfahrungsbericht:
• Notaufnahme noch alles top sehr zufrieden
• Station 71 Zimmer 55 Hygiene im Bad, das ist kein Zustand für ein Krankenhaus!
Kein Duschvorhang,braucht man auch nicht,die Dusche ist nicht angeschlossen
Auf Nachtstuhl Blut von irgend jemandem, keine Ahnung
Duschhocker wahrscheinlich schon Wochen nicht geputzt,habe mich darauf verewigt,"Mich
kann man auch putzen 6.4"
Hinweisschilder für Nachtstuhl von Schimmel umsäumt
•ESSEN
Das ist unter aller Kanone!
Das Essen sollte eigentlich eine Kerntemperatur von 65°C haben,was serviert wir hat
höchsten 45°C! Dadurch schmeckt das auch nicht und liegt nur schwer im Magen
Die Frau/ o. Mann die das Essen aufnehmen nie gesehen und musste immer Essen, was
hingestellt wurde !
•Fernseher/ WLAN
In der heutigen Zeit für WLAN und Fernseher zubezahlen,ist nicht mehr normal und
das für 3 Euro am Tag ist schon ein Witz, in andern Häusern geht es auch ohne Gebühr
oder zumindest nur für 1 Euro am Tag
Parkgebühr
1,20 Euro für eine Stunde ist ganz schön habig!
Besuch darf in Corona Zeiten eh nur eine Stunde kommen und müssen dann für 2 Stunden
bezahlen ..?..
|
grüffel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute medizinische und pflegerische Beteuung
Kontra:
Wenig Information nach der Behandlung durch den Arzt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen Herzrasen in der Klinik. Die Behandlung erfolgte durch eine Pulmonalvenenisolation.
Die fachliche Kompetenz der Ärzte ist sehr gut,
die Behandlung ist ohne Komplikation erfoglreich verlaufen.
Das Pflegepersonal auf den Stationen 51 und 81 ist immer aufmerksam, fachlich kompetent sehr freundlich gewesen.
Nach der Behandlung hätte ich mir etwas mehr Information durch einen Arzt gewünscht.
Insgesamt kann ich diese Klinik mit guten Gewissen weiterempfehlen.
vielen Dank für Ihre Bewertung und das Lob, das wir gerne weiterhin. Wie auch Ihren Hinweis zu mehr Informationen. Wir sind immer bemühht unsere Abläufe zu verbessern.
Alles Gute Ihnen weiterhin!
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
|
Manuelawillmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevoller Umgang mit dem Patient
Kontra:
Krankheitsbild:
Isthmusablation
Erfahrungsbericht:
Ich bekam eine isthmusablation. Schon bei den Voruntersuchungen und Gesprächen konnte ich sehr sehr viel Freundlichkeit Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen erfahren. Ich war eine extrem ängstliche Patienten und auf mich wurde in jeder Form eingegangen. Man hat mir doch sehr die angst genommen einfach durch die liebevolle art. Es gab wenig Wartezeiten und es war alles sehr gut organisiert. Am Tag der op wurde ich mit soviel Freundlichkeit und herzliches verhalten empfangen. Ob Ärzte oder Pflegepersonal war alles perfekt. Ich wurde gut versorgt und fühlte mich sehr sicher und gut aufgehoben. Auch das essen war einwandfrei. Ich kann rein gar nix negatives sagen und würde immer wieder hierher gehen.
herzlichen Dank für die netten Worte und Ihre Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie sich gut aufgehoben und betreut gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Das Lob geben wir natürlich gerne intern weiter.
:-)
|
Robs4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top ärztliche Versorgung incl. Pflegepersonal
Kontra:
----------
Krankheitsbild:
Koronare Gefäßerkrankung und Ablation einer VES
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von der Notaufnahme bis hin zum stationären Aufenthalt über Untersuchungen und Operationen
ist nur positives von den Ärzten bis hin zum Pflegepersonal zu berichten.
|
Lucver berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Husten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich nicht so eine gute Bewertung abgeben.
Patienten können nicht duschen weil kein Duschvorhang vorhanden ist.
Diabetiker bekommen keine Zwischenmalzeit.
Wartezeit sehr lange in der Notaufnahme.
wir bedauern, dass Sie nicht völlig zufrieden behandelt wurden und untergebracht waren.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets darauf bedacht Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sprechen Sie uns gerne an, auch im Nachgang telefonisch unter 09561 22-7430. Wir sind stets dankbar für Hinweise zur Verbesserung.
Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg
|
Engelchen53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Absolutes chaos)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Doppelseitige lungenentzündung mit 41 fieber
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich bei Ankunft auf 52 landete, die mit Abstand die beste ist und dort Engel arbeiten,nach 2 tagen 51, wenn man nicht schon krank ist, wird man es. Nach 5 Tagen plötzlich auf 61, Zuständigkeit null.wenn der Kopf nicht funktioniert, bist du verloren. Dann von Knall auf Fall Sachen aufs Bett geschmissen, auf 72 geschippert, 2 Stunden im Gang,keiner wusste von mir.kein Arzt keine Schwester fühlte sich für mich zuständig. Der Alptraum schlechthin. Es gab nur 1 fr dr Busch, die sich für meine belange interessierte, wobei irgendeiner zu mir sagte, wenn das nicht besser wird sterben sie.kein kompetentes Gespräch obwohl ich mich wirklich medizinisch auskenne, und ich durch meine vielen Autoimmunerkrankungen, Allergien, usw.usw.mein Wissen nicht das schlechteste ist. Aber das zählt hier nicht.man gilt hier nichts. Möchte sagen das ich eine doppelseitige lungenentzündung habe,die tödlich verlaufen kann.nach 5 maliger absage
von Untersuchungen hatte ich die nase voll. Wenn nichts geht gehe ich trotz reduziertem Allgemeinzustand.plötzlich heute klappenuntersuchung wobei ich Die Ärzte wiederholt aufklären musste, das ich auf dormicum nicht allergisch bin.aber Patienten haben ja nichts zu wissen. Als ich in mein Zimmer kam lag jemand mit einem bronchialem infekt. Wo man immer sagte ich soll mich davon fernhalten, denn noch mal so eine Sache überlebe ich nicht. Ich machte personal darauf aufmerksam, es hiess dann schlafen sie eben auf dem gang, obwohl ich schon seit 4 Tagen im Zimmer lag. Und im Gang gibt es weniger keime seit wann das denn. Jeder weiß das man sich im Akku noch mehr holen kann, und dann im Gang, mein Todesurteil. Was ist hier los? Wo ist das Management, das sich hier auf Kosten der Patienten zu Tode spart?? Es ist eine Schande, und wer sich hier noch im Recht fühlt, der hat kein gewissen und denen Wünsche ich im Leben die gleiche Situation. Viel Spass noch andere Menschen in die Hölle zu schicken.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung während Ihres Aufenthaltes nicht zufrieden waren und möchten gerne die Hintergründe zu Ihrem Fall klären.
Bitte kontaktieren Sie uns unter Tel. 09561 22-7430 für ein persönliches Gespräch.
|
bernd96231 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit,Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 16.6.19 bin ich ins Klinikum Lichtenfels mit Verdacht auf Herzinfarkt , sehr schnelle Hilfe und so was von nett das ich mich nur bedanken darf.
Weiter Verlegung ins Klinikum Coburg wo das ganze noch getoppt wurde was Freundlichkeit des Pflegepersonals, der Ärzte auf den Stationen 41,51/52 und besonders auf der 72.Also meine Erfahrungen mit den Kliniken der Regiomed Gruppe in Lichtenfels und Coburg nur super und möchte mich hier mit noch mal vom ganzen; auch wenn nicht mehr 100% Fitten, Herzen bedanken. Bitte machen Sie diesen harten Job weiter so mit dieser Hingabe zum wohle der Patienten.
|
Maier11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Früher war es üblich Patienten nach der Narkose zu begrüßen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Mir ist jetzt zum zweiten mal passiert,das ich von der Kardiologie einen Einladugstermin bekommen habe und wieder kein Zimmer mehr frei ist.
Das allein ist nicht das große Problem, in der Flurecke in der ich stehe laufen zwei Ventilatoren
Welche eine Nachtruhe unmöglich machen.
Das Ganze geschied auf Station 81.
Dafür soll Mann noch 10 € bezahlen!
|
Rafra8650 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent und gute Pflege.
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit Behandlung und Betreuung sehr zufrieden. Ärzte wirkten sehr kompetent und Schwestern sehr zuvorkommend.
Die Beratung war sehr ausführlich und gut verständlich.
In 5 Wochen muss ich erneut ins Krankenhaus und werde wieder das Klinikum Coburg wählen.
|
XYZ667 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (bis auf wenige Ausnahmen vom Pfegepersonal gut)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte die wenig Ahnung haben. Man hat den Eindruck das manche gar keine Ärtze sind. Sie sagen immer nur muss man sehen, muss man sehen. Was soll das?l Diagnosen könne diese Ärzte überhaupt nicht mehr stellen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte bis auf zwei Aiusnahmen gut
Kontra:
leider fast keine deutschsprachigen Ärzte mehr was ein totaler mist
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme: Sehr gute Betreuung durch die Notaufnahmeärztin Frau Dr.Vossholz.
Station 51: Sehr gute Stationsärztin und zwei sehr gute Schwestern. Vor allem Schwester Jaqcueline und Schwester Johanna.
Station 72: Ststionsarzt eine totale Katadstrophe.
Leider gibt es auf den Stationen keinen deutschsprechend Arzt mehr. Was eine grosse Schande rfür ein deusches Krankenhaus eine ganz grosse Scande ist.
Betreunung durch zwei Schwestern Super Schewester Beate und einer anderen Schwester dessan Name ich mir jetzt nicht mahr einfällt.
Essen: War schon mal besser. leider hat der Chefkoch gekündigt. Was sich auf die Qualität des Essens sehr bemerkmar macht.
Die Damen welche die Essenbestllungen aufnahem waren auch schon mal freundlicher. DSie spulen alles nur ab.
|
KHK81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
fast alles in der Kardiologie
Krankheitsbild:
Schmerzen Sternum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam wegen schwer einzugrenzenden brennenden Schmerzen im Oberbauch und linken Arm notfallmäßig ins KH. In der Notaufnahme bin ich fachlich wie menschlich sehr gut behandelt worden. Jedoch fing nach der stationärer Aufnahme auf einer kardiologischen Station mein Dilemma an:
-unruhige Kommunikation zwischen den Ärzten, war mir sehr unangenehm.
-Fachlich kompetent, leider jedoch menschlich nicht auf mich eingehend.
-Arztbrief unvollständig,
-im Telefonat mit der Arzthelferin wurde mir wirsch zugesichert, die Krankschreibung für meinen AG auszustellen.
Alles in Einem fühlte ich mich unsicher, ob alle Diagnosen der Wahrheit entsprechen und welche Medikamente ich tatsächlich zukünftig nehmen muss.
Deshalb habe ich mich an das Beschwerdemanagement gewandt, dort fühlte ich mich jedoch nicht ernst genommen. Ich wollte auf Organisationsfehler hinweisen, damit die Station daraus lernt. Ob das tatsächlich bei der Station ankommt, bezweifele ich.
|
kaumzuglauben2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Penetrantes Überreden zur Herz-Kathederuntersuchung
Krankheitsbild:
Koronare Gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Mutter besteht schon seit Jahren eine koronare Gefäßerkrankung.
Vor einiger Zeit wurde ein Herzkatheder gelegt. Dabei wurde an der Leiste etwas verletzt.
Aus dieser Erfahrung heraus haben wir bei folgenden Einlieferungen ins Klinikum weitere Kathederuntersuchung abgelehnt. Trotzdem versuchen bei jeder Aufnahme kardiologische Ärzte penetrant uns von einer weiteren Herzkathederuntersuchung zu überreden.
Mein Eindruck ist, dass in der Kardiologie am Coburger Klinikum nicht das Wohl des Patienten an erster Stelle steht, sondern die Profitmaximierung (möglichst viele Herzkathedereingriffe).
Ich kann nur jeden raten, sich von einem niedergelassenen Kardiologen beraten zu lassen oder ein anderes Klinikum z. B. in Bad Neustadt aufzusuchen.
|
wolfi325 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr große Hilfsbereitschaft in der Notaufnahme. Schockarzt zur Betreuung und ein Seelsorger bereitgestellt worden!
Kontra:
Keine Informationen über das abschalten der Beatmung.
Krankheitsbild:
Angeborener Herzfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Intensivstation! Kann man leider nicht auswählen.
Als 2016 meine 26 Jahre junge Tochter ins Klinikum Coburg eingeliefert wurde, hatte sie kaum noch Überlebenschancen. Sie war schwer herzkrank und kein Arzt konnte über den momentanen Zustand eine genaue Diagnose geben. Hier kein Vorwurf, der Herzfehler ist sehr komplex gewesen! Die Ärzte, Sanitäter und die Krankenschwestern im Rettungswagen sowie in der Notaufnahme haben ihr bestes gegeben, und das ohne Zweifel! Ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Aber wie kann es sein das auf der Intensivstation durch eine KRANKENSCHWESTER das Gerät abgestellt wird? Ohne daß ein Arzt die Eltern darüber informiert oder gar mit ihnen spricht? Auch von den forschen Auftreten dieser KRANKENSCHWESTER ganz zu schweigen! Wir als Eltern, sind weder informiert worden, geschweige ein Arzt hat mit uns darüber gesprochen! Fehler sind menschlich heißt es, aber manche sind einfach nicht zu begreifen. Es mag sein, das alltägliches zur Routine wird, die Menschlichkeit sollte dabei nicht auf der Strecke bleiben. Hier möchte ich nicht alle Krankenschwestern über einen Kamm scheren.
|
Marzen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Betreuung durch Dr. Zindel und vor der Eingriff durch das dortige Personal
Kontra:
Betreuung auf Station 53
Krankheitsbild:
Chirurgischer Eingriff
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war schon in den vergangenen Jahren mehrmals im Klinikum und musste leider in der Betreuung eine einschneidende Veränderung erkennen.
Während die Betreuung bei dem klinischen Eingriff und bei der Nachprüfung auf Station 3 durch das dortige Personal hervorragend war, ist die Betreuung auf der Station nicht befriedigend.
Man sieht kaum einen Arzt, die Schwestern nur ganz selten und es sind immer wieder neue Gesichter.
Beispiel: Einweisung am Mittwoch nach 12 Uhr. Aufnahme durch jungen Arzt. Auf Station 53 1 Stunde Wartezeit bis Zimmer frei war (leider wieder kein Einzelzimmer)Keinen Arzt dem Eingriff gesehen. Dann am Donnerstag früh chirurgischer Eingriff. Kurz danach im Aufwachraum ein Hinweis durch O-Arzt, dass alles in Ordnung sei. Dann wieder keinen Arzt mehr gesehen.
Am Freitag dann 1. Visite auf der Station nach 11 Uhr. Um 14.30 Uhr Entlassung
|
Bilbo33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern Betten
Kontra:
Klingeln der Monitore,Essen
Krankheitsbild:
RHYTMUSSTÖRUNGEN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Patient mit Rhytmusstörungen auf Station 51 gewesen. Zunächst einmal möchte ich sagen das die Schwestern dort top sind sie nehmen sich selbst nicht wichtig und geben einem ein Gefühl von zu Hause.... Obwohl man durch die Hölle geht... und ich habe den größten Respekt vor diesem Beruf die Geschäftsführung sollte sich mal überlegen daß Klinikum auf Vordermann zu bringen überall wird gespart und Geld eingesammelt als Patient iSt man nichts mehr wert... man bringt nur Geld und an wen bleibt der Frust der Patienten hängen an den Schwestern. Die sich die größte Mühe geben und nie was richtig machen.Und die Arbeit wird erschwert! wahnsinnige Zugänge,billiges Arbeitsmaterial bis garkeins vorhanden, zu wenig Platz völlige Unstruktur in anderen Bereichen.... viel zu viele Patienten.Glocken können nicht abgearbeitet werden wie auch wenn zu wenig Personal da ist.Ich bin selbst Pfleger in einem anderen Haus aber hier tut mir das Personal und der Patient wahnsinnig leid. Unsaubere Zimmer,Fenster sind extrem dreckig so dass sich die Schwestern schon schämen. Es ist nicht verwunderlich wenn Personal und Patient fern bleibt.
|
dgbg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kassenpatient bekommt keinen Oberarzt zu Gesicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung nur auf Nachfrage, viel zu kurz)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (viel zu kleiner Flachbild-TV)
Pro:
Schwestern geben sich viel Mühe, sind hilfsbereit, kommen schnell
Kontra:
Ärzte sehr überheblich, besonders bei Kassenpatienten
Krankheitsbild:
KHK 3-Gefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen KHK mehrmals in diesen Haus stationär, als Kassenpatient.
Die Schwestern und das Pflegepersonal bewerte ich mit gut.
Als Kassenpatient ist man bei den Ärzten allerdings abgeschrieben. Ärzte teilweise sehr überheblich. Einen Oberarzt bekommt man nicht persönlich zu sprechen. Visite wird getrennt nach Privatpatient/Patienten mit Zusatzversicherungen durch den Oberarzt, anschließend Visite mit Stationsarzt (fast nur Ausländer)für die Kassenpatienten durchgeführt.
Informationen zur Behandlung, Genesung, sowie Leben nach dem Klinikaufenthalt bekommt man nur nach mehrmaliger Nachfrage vom Stationsarzt. Selbst das setzen der notwendigen Nadeln wird von Ärzten erledigt, die noch i. d. Ausbildung sind, muss oftmals wiederholt werden da es nur selten auf Anhieb klappt, teilweise müssen die Nadeln neu gesetzt werden da sie nicht funktionieren, natürlich eine erhebliche Belastung für den Patienten.
Das Frühstück und Mittagessen ist akzeptabel. das Abendbrot allerdings nicht, billige "Keimwurst", trockener Schnittkäse und sehr hartes altes Brot. Ich musste mich öfters in der Cafeteria selbst versorgen.
Die Reinigung der Patientenzimmer mit Bad lässt auch zu wünschen übrig. Man kann große Unterschiede zwischen den Stationen feststellen.
|
lg2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Essen - schlecht
Personal - unmöglich
Sauberkeit - so gut wie nicht vorhanden
Intimsphäre des Patienten wird nicht beachtet
Reaktion auf Klingeln - eine Ewigkeit wenn überhaupt
Wartezeiten in den Funktionsbereichen, unmöglich lange, man liegt auf dem Flur ne Ewigkeit
Bei mir wurden sogar die Tapletten mit dem Nachbarn vertauscht
4 Bettzimmer wo gibt es so etwas heute noch
|
TMRNET berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetenz der Mediziner, freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Rhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich War im vergangenen Monat eine Woche wegen einer akuten Rhythmusstörung stationär auf der Überwachungsstation (51). Mir wurde hier sehr schnell und äußerst kompetent geholfen. Ärzte und Pflegepersonal war ausgesprochen freundlich und sehr bemüht.
Natürlich muss man bei einem Akutkrankenhaus erwarten, dass man nicht der einzige Patient ist. Wartezeiten fallen natürlich manchmal an. Ich verstehe auch Menschen nicht, die meinen, sie seien alleine auf der Welt, und alle anderen warten nur darauf, bis sie mal in eine Klinik müssen.
Die Krankenschwestern und Pfleger haben einen verdammt schweren Job unter schweren Umständen und hohen Belastungen. Wir sollten vielleicht nicht nur über einzelne überlastete Mitarbeiter schimpfen, sondern in der Gesellschaft für bessere Arbeitsbedingungen für diese Branche sorgen, um selbst bei Krankheit und Alter vernünftig versorgt zu werden.
Ich kann diese Klinik und auch diese Station nur weiterempfehlen - ich konnte nach knapp einer Woche bei bester Gesundheit wieder entlassen werden.
LOB für alle Beteiligten in der Kardiologie!
(Im Übrigen lt. FOCUS Test in diesem Jahr unter den TOP10 der deutschen Kliniken)
|
kerstin6672 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Nachtschwestern sind hilfsbereit
Kontra:
Unverschämt und Frech
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das was ich dort erlebt habe ist nicht in Worte zu fassen. Unverschämt, frech und meines Erachtens inkompetent.
Ich wurde am 20.d.M. an der Gebärmutter operiert. Leider kam es im Verlauf der kom. 2 Tage zu einer Trombose und Lungenembolie. Ich wurde sehr gut untersucht, beraten und auf der Intensivstation auch supergut betreut. "Leider"wurde ich dann auf die Stat. 51 verlegt. Das Pflegepersonal dort ist heillos überlastet, was sie an den Patienten auslassen. Wenn man nach einer Schwester klingelt, kann es in der Regel ca. 10 Min. dauern bis eine auftaucht - mit den Worten - WAS DENN??? Wenn nachdem Essen das Geschirr verräumt wurde, kamen nicht selten die Worte "DAS MUSS SCHNELLER GEHEN". Dies sind nur ein paar kleine Punkte des ganzen Dilemmas dort.
1 Kommentar
Liebe/r rosif,
herzlichen Dank für Ihre nette Bewertung und weiterhin alles Gute!
Ihr REGIOMED Klinikum Coburg