Klinikum Chemnitz gGmbH

Talkback
Image

Flemmingstraße 2
09116 Chemnitz
Sachsen

153 von 230 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

232 Bewertungen davon 22 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (12 Bewertungen)
  •  (3 Bewertungen)
  • Augen (7 Bewertungen)
  • Chirurgie (28 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (11 Bewertungen)
  • Frauen (12 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Geriatrie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (7 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (16 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (16 Bewertungen)
  • Neurologie (17 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (31 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (6 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (16 Bewertungen)

Hilfe bei Herz Problemen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Auf Grund des schlechten Essens leider kein sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche und professionelle Behandlung
Kontra:
Essen schlimmer wie im Strafvollzug
Krankheitsbild:
Paroxysmales Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern des Teams der Station K011 für die ausgezeichnete Pflege und Behandlung bedanken.
Trotz der erschwerten Arbeitsbedingungen des Personals waren diese den Patienten gegenüber stets freundlich und hilfsbereit. Hervorheben möchte ich die hohe fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter.
Besonders möchte ich mich nochmals bei Prof. Christoph und Frau Dr. Herrmann bedanken.
Mein Dank gilt auch den Mitarbeitern der Notaufnahme.
Als absolut Negativ ist die Verpflegung zu bewerten. Ich habe mir mal erlaubt die Verpflegung im Strafvollzug zu recherchieren. Die Strafgefangenen werden bei weitem besser versorgt wie die kranken Menschen im Klinikum Chemnitz GmbH.

Danke für die gute Behandlung und Pflege

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachlich kompetent, freundlich, höflich, hilfsbereit
Kontra:
kleinere Probleme in der Organisation
Krankheitsbild:
Vorhofflimmerablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich hiermit bei dem Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I sowie allen Ärzten, Schwester, Pflegern und dem gesamtem Personal der Station K012 für die ausgezeichnete Behandlung und Pflege bedanken.

Pro und Kontra

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung und Betreung super
Kontra:
Wartezeiten für Behandlungen Ops
Krankheitsbild:
Rezidiv Arrhytmie bei Vorhofflimmern,Arterielle Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 06.06.24 kam ich in die Notaufnahme im Küchwald mit Herzproblemen.
Ich wollte mich ganz herzlich bedanken bei den Ärzten und Schwestern
der Notaufnahme,der Zwischenstation und der Kardiologischen Station
K023 bedanken.
Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt,alle waren freundlich und zuvorkommend.
Die Behandlungen waren umfangreich und nach drei Tagen konnte ich entlassen werden.
Die Befunde haben gezeigt,dass eine Verödungsbehandlung notwendig
ist und ich bekomme Bescheid.
Gestern erhielt ich diesen für den 10.03.2025.!!!!!
Ich hoffe,dass ich diesen Termin noch wahrnehmen kann.

Gut überlegen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Untersuchungen gut
Kontra:
Verpflegung unmöglich, ungesund
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinische Qualität hoch ,
Betreuung und Verpflegung miserabel

Ausgesprochen mangelhafte Patientenbetreuung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Operation
Kontra:
Arrogantes Personal
Krankheitsbild:
Aderverschluss am Herzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach meiner OP und dem Setzen eines Stent an der rechten Herzseite wurde mir mitgeteilt, dass Prof. Schweitzer per 30.06.22 in den Ruhestand gegangen ist. Der operierende Arzt hat ein Medikament verordnet, was ich nur bedingt vertrage. Nach Rückfragen zu einer Nachbehandlung wurde mir durch das Sekretariat in arroganter Weise mitgeteilt, dass keinerlei Nachbehandlung mehr möglich ist. Die Situation stellt sich nunmehr so dar, dass ich in frühestens 3-4 Monaten einen Termin bei einem Kardiologen erhalten kann, der mir dann die Weiterführung der Medikamentenverordnung durchführt.
Für mich stellt sich die Frage, da ein Hausarzt derartige Medikamente nicht verordnen kann, was soll ich nun als operierter Patient unternehmen, damit die Medikamente entsprechend der Diagnose eingenommen werden können. Ich finde es unverantwortlich, dass ein Krankenhaus einfach die operierten Patienten im Regen stehen lässt. Welches Verantwortungsbewusstsein haben die Mitarbeiter dieses Klinikum? Eine solche Situation hätte es bei Professor Schweitzer niemals gegeben.
Die Approbation und die Verantwortlichkeit in dieser Kardiologie ist eine Katastrophe.

Ablation

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Behandlung
Kontra:
lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Herzrhytmusstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin auf der Station 011 für eine geplante Ablation und sollte mich Morgens 7.30 Uhr einfinden.
Leider musste ich bis 13.15 Uhr auf dem Gang sitzen um dann endlich ein Bett zu erhalten.
Die Wartezeit war nicht akzeptabel !
Eigentlich sollte die Bettenbelegung besser planbar sein. Natürlich gibt es unvorhersehbare Ereignisse und man hat auch viel Verständnis.
Der erfolgte Eingriff und die Nachbehandlung liefen ohne Probleme ab, die Ärzte und Schwestern der Station waren sehr nett, sodass ich letztendlich nicht meckern will.

Erfahrungen in einem kranken(m) Haus

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal auf Station
Kontra:
Kominikation
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient auf Station 012 . Zielstellung des Aufenthaltes war die Beseitigung meiner Herzrhythmusstörung durch eine Ablation. Ich hatte bereits zwei derartige Eingriffe vor ungfähr 10 Jahren im Herzzentrum Leipzig erlebt und dachte, das diesmal der kürzere Weg der bessere wäre. Das stellte sich leider als ein Irrtum heraus. Zunächst musste ich nach meiner Ankunft auf der Station von 7Uhr20 bis ca. 11Uhr warten, bis überhaupt jemand mit mir Kontakt aufnahm, dann gab es keinen Platz in einem Krankenzimmer, das Anlegen der Kanüle am Arm wurde von einem offensichtlich völlig Unkundigen zweimal erfolglos versucht und dann entnervt an einen anderen Mann übergeben, während der Aufwachphase nach der Ablatiion war ich irgendwie dabei zu versuchen vom OP-Tisch auf das Krankenbett zu kommen, bei der späteren Kontrolle des Druckverbandes wurde festgestellt, dass er falsch angelegt war und bei der Entlassung bekam ich einen Medikamentenplan auf dem ich später ein Medikament entdeckte, das ich überhaupt nicht kannte. Auf meine telefonische Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Prophylaxe für den Magen wäre? Sumasumarum schlechte Organisation, schlechtes Handling, schlechte Kominikation. Einziger Lichtblick: das trotz Dauerstress freundliche Personal auf Station. Es bleibt zu hoffen, dass sich wenigstens der Eingriff als erfolgreich herausstellt. Mit unfreundlichen Grüßen an die Klinikleitung

edizin KardiologieEinschätzung station I innere M

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundlich, sachlich, höflich, hilfsberei, fürsorglich
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Koronare 3-Gefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 28. März 2022 erfolgte bei mir die Voruntersuchung zwecks Herzkatheter-Untersuchung. Selbige wurde sehr gründlich durch eine freundliche Famulantin durchgeführt und die Ergebnisse wurden mir durch eine Ärztin interperdiert und meine Fragen umfassend beantwortet.
Der minimal-intensive Eingriff wurde am folgenden Tage durchgeführt.
Das Zimmer der Station - innere Medizin/Kardiologie - war sehr sauber und zweckmäßig eingerichtet, freundliches Personal, welches sich in kurzen Abständen nach meinem Befinden erkundigte. Wahlessen, sehr schmackhaft und ausreichend, Wasser wurde stets zur Verfügung gestellt.
Am 30. März wurde ich entlassen. Das Abschlußgespräch, durchgeführt von Herrn Dr. Valiyev verlief sachlich, aussagekräftig und meine Fragen zum Eingriff und weiterem Verhallen meinerseits beantwortete der Arzt umfangreich.

Ich danke hier allen Ärzten, Schwestern und den fleißigen Mitarbeitern für ihr Engagement und ihren freundlichen, zuvorkommenden Auftreten und empfehle dieses Klinikum weiter.hier werden sie wirklich hervorragend betreut und umsorgt.

Mein zweiter Aufenthalt in der Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wartezeiten von Notaufnahme bis Stadion)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich und fachlich kompedent
Kontra:
lange Wartezeiten von Notaufnahme bis zur Verlegung auf Stadion
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank an die Ärzte und das Pflegepersonal der Station K015 für die sehr gute Betreuung.
Ich kann nichts negatives über meinen Aufenthalt vom 23.09. bis 30.09. sagen.
Angefangen von der Notaufnahme bis zur Entlassung wurde ich professionell und freundlich von allen Mitarbeitern der Klinik behandelt.
Vielen Dank.
Einen Hinweis für die jungen männlichen Assistenzärzte. In meinem zweimaligen Krankenhausaufenthalt ist mir aufgefallen, dass die jungen männlichen Assistenzärzte große Probleme haben mit den Kranken zu reden bzw. sie über bestimmte notwendige Maßnahmen zu informieren. Damit wird, unter Umständen, in der Einschätzung durch den Patienten, die gute Arbeit des Pflegpersonals automatisch schlechter bewertet.
Die jungen männlichen Assistenzärzte sollten sich ihre weiblichen Kolleginnen zum Vorbild nehmen und dann fuktioniert das.

Bewertung Aufenthalt auf Station K022

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit Pflege und Behandlung des Personals)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Betrifft Patientenverwaltung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches, fachlich kompedentes Personal
Kontra:
Managment, Bürokratie, Abzogge in Cafeteria (1 Cappucino 2,17 €)
Krankheitsbild:
Unregelmäßigkeiten im EKG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuallererst möchte ich mich bei dem gesamten Personal der kardiologischen Notaufnahme und der Stadtion K 022 für die erfahrene Behandlung und Pflege ganz herzlich bedanken. Das Pflegepersonal leistete eine hervoragende Arbeit für die Patienten.
Mein Aufenthalt war vom 24.08. bis 27.08. über die Notaufnahme zur Station K022.
Dennoch gibt es auch Grund zur Kritik.
Die tägliche Visite ist für mich als Patient die einzigste Möglichkeit etwas über meinen Gesundheitszustand von einem Arzt zu erfahren. Leider gab es hier ein paar Probleme.
Zur letzten Visite wurde ich durch den Arzt darauf hingewiesen, dass es statt meiner täglichen Spritzen auch die Möglichkeit gäbe, diese durch die Einnahme von Tabletten zu ersetzen.
Ich versuchte zu erklären, dass es auf Grund aufgetretener schwerer Nebenwirkungen durch meinen behandelten Arzt, welcher der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III im Küchwaldkrankenhaus ist, so festgelegt wurde. Entweder wollte der Arzt mich nicht verstehen oder hörte er nicht zu, jedenfalls fing er wieder mit den Tabletten an.
Zu meinem eigentlichen Krankheitsbild und den Ergebnissen der Untersuchungen äußerte er sich nicht.
Die Ärztin, die bei der Visite mit Anwesend war, sagte mir, dass sie den Arztbrief für die Enlassung fertig macht. Ich fragte wann das zeitlich wird, sie sagte nach dem Mittagessen.
Gegen 12:00 Uhr kam das Mittagessen und ich wartete.
14:23 Uhr ging ich zur Schwester und sagte ihr, dass ich jetzt gehe, den Arztbrief soll man mir per Post zu senden. Ich war mega sauer.
Nach meiner Auffassung ist es eine Unsitte, die Patienten stundenelang auf den Arztbrief warten zu lassen, ohne eine Zwischeninformation. Es gibt heute technische Möglichkeiten, wie man das Händeln kann.
Die Begründung mit der Überlastung der Ärzte, ist für mich kein Argument. Es ist Sache der Klinik, die Arbeitsabläufe entsprechend zu organisieren und nicht Sache des Patienten. Dafür bezahle ich, als Privatpatient, monatlich meinen Beitrag zur Krankenkasse.

Meine beste Wahl-Klinikum Chemnitz Flemmingstraße, Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich wurde genau informiert was gemacht wird.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Exakte Terminabsprache, freundlich, genaue Informationen vom Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Brust- und Herzschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 2.-6.2.2020 lag ich stationär im Klinikum Chemnitz, Innere Medizin, Kardiologie, Station KO 15. Ein tolles Team von Ärzten und Schwestern. Immer für Patienten da. Sehr freundlich. Jeden Tag mehrere Male gefragt wie es mir geht und zu Schmerzen. Genau von Ärzten informiert was gemacht wird. Ich bin sehr über den Einsatz von Ärzten und Schwestern der Stadion KO 15 dankbar.
Ich wohne in Gera, warum Behandlung in Chemnitz? Im Klinikum Gera Probleme der Termineinhaltungen die in Monate gehen. Und die Angst steckte in mir.

Deshalb begab ich mich ins Klinikum Chemnitz, Flemmingstraße.
Nochmals vielen Dank an Schwestern und Ärzten der Station KO15 für ihren riesen Einsatz. Auch für einen schnellen Termin.

Klasse Team

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit Kompetenz
Kontra:
Bis jetzt nix0
Krankheitsbild:
Wpw Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befinde mich aktuell im klinikum und kann absolut nichts negatives sagen. Gut ein Einzelzimmer wäre schön gewesen, aber das war auch alles. Alle Pfleger und pflegerinnen sowie alle Ärzte mit denen ich Kontakt hatte, sind überaus freundlich und kommunizieren auf Augenhöhe. Ausserdem scheinen alle Spass beim Arbeiten zu haben. Ich bedanke mich dafür und auch für den positiven Ausgang der OP.

nie wieder K022 bei diesem Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Funktionsdienst
Kontra:
Pflege und deren Qualität
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose (I35.2)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Laut Leitbild der Klinikum Chemnitz gGmbH wollen sie in allen Berufsgruppen zu den Besten gehören.

Von ärztlicher Seite und Funktionsdienst können wir dies bestätigen, nicht jedoch und keinesfalls vom Pflegepersonal der Station K022.

Eine individuelle Patientenversorgung erfolgte hier zu keiner Zeit, Hilfestellungen bei ADL´s wurden nicht, bzw. nur widerwillig ausgeführt. Das Pflegepersonal legt einen Umgangston und Stil an den Tag, den man nur als abschätzend und respektlos bezeichnen kann.

Unsere Mutter war dort zur TAVI-OP-Vorbereitung in Behandlung. Beim Umkleiden zu den interventionellen Untersuchungen erfolgte keine Hilfestellung. Wurde vom Patienten selbst nicht alles richtig gemacht, erfolgte prompt eine patzige Antwort oder Kommentar (O-Ton „diese alten Weiber …“). Medikamente, die zur Abschirmung bei Schilddrüsenerkrankung und Untersuchungen mit Kontrastmittel angeordnet wurden, befanden sich wohl auf dem Nachtschrank, allerdings wurde nicht kontrolliert, ob diese bei massiver Sehbeeinträchtigung der Patienten auch eingenommen wurden!

Nach Herzkatheteruntersuchung erfolgte zwar eine Monitorüberwachung (natürlich ohne Abschirmung der Schilddrüse bei Kontrastmittelgabe, da ja wieder keine Kontrolle der Einnahme erfolgte), allerdings wurde der Patientin kein Notrufknopf zur Verfügung gestellt, geschweige denn erklärt! Dieser Notrufknopf lag am Kopfende unter dem Bett!

Leider kam es zu einer erheblichen Nachblutung nach dem interventionellen Eingriff, welche unter anderem mit einer Bluttransfusion behandelt werden musste.

Man stelle fest, die Patientin hätte sich selbst keine Hilfe rufen können!!!

Zum Glück war Besuch anwesend, der sofort reagiert hat und das Pflegepersonal informiert hat!

Sowas kann man nur als grobe Fahrlässigkeit bezeichnen!

Angehörige der Patientin wurden dann zur Sitzwache gebeten, da das Pflegepersonal überlastet ist!

Gute und hochkarätige Ergebnisqualität sieht anders aus und von guter Pflegequalität kann man in diesem Fall keinesfalls sprechen.

Vorschlag an die GF, das QM und die Pflegedienstleiter: Warum hängen sie Ihr tolles Leitbild nicht gut sichtbar auf jeder Station aus, damit Patienten, Besucher und Kunden ihre Prozessqualität messen können, als sich theoretischen JCIA-Zertifikaten und DIN ISO EN ISO 9001:2008 selbst auf die Brust zu klopfen?

2 Kommentare

KlinikumChemnitz am 17.10.2018

Vielen Dank für Ihr Feedback. Wir haben auch Ihre E-Mail erhalten und werden darauf reagieren. Liebe Grüße

  • Alle Kommentare anzeigen

Vielen Dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Bürokratie und der Papierverbrauch grenzt schon fast an Wahnsinn)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ruhige, freundliche u. fach-kompetente Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Probleme mit dem Herz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich auf diesem Weg für die erhaltene Hilfe und Betreuung auf der Station K022 bedanken.
Das gesamte Team, angefangen beim Chefarzt bis zu dem letzten Mitarbeiter, bestritten die anfallenden Probleme in Ruhe, mit hoher fachlicher Kompetenz, freundlich und immer hilfsbereit.
Vielen Dank für die sehr gute Betreuung und die erwiesene Hilfe.

1 Kommentar

KlinikumChemnitz am 25.04.2018

Liebe mest2101, vielen Dank für Ihr Feedback! Herzliche Grüße

Herzschrittmacher auf falscher Seite

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Falsche Beratung/Schlechte Betreuung nach OP
Krankheitsbild:
Herzaussetzer in Ruhephasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Bauhandwerker und Rechtshänder. Vor der Implantation eines Herzschrittmachers fragte ich, welche Körperseite wohl besser für einen Schrittmacher wäre. Die Antwort lautete: Herzschrittmacher werden immer rechts implantiert. So geschah es dann auch. Inzwischen weiß ich, dass das falsch war. Die Erschütterungen durch oft schlagende bzw. hämmernde Arbeiten sind nicht gut für den Schrittmacher und seine Elektroden. Selbst bei der 1. Schrittmacherkontrolle bestätigte man den Fehler. Inzwischen sind Elektroden und Schrittmacher verrutscht (ich glaube, dass das auf der linken Seite nicht passiert wäre) und mussten bei einer 2. OP wieder gerichtet werden. Diese OP ließ ich dann im KKH Freiberg durchführen und bin seitdem recht zufrieden. Wie es zu solch einer falschen Beratung kommen konnte, bleibt mir ein Rätsel. Ich halte das Vorgehen des "beratenden" Arztes für fahrlässig!

Dankbarkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man ist nicht alleine
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War am 2.11.zur Herzkatheruntersuchung mit pos.Ausgang.Möchte ganz herz.meinem beh.Arzt für die Behandlung,Fürsorge und nette Art danken.Auch Pfl.und Schw.für die liebevolle Betreung danken.Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.

Umgang mit Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war zur Vorbereitung auf eine Herz-OP im Krankenhaus Küchwald. Da nicht alle Untersuchungen dort gemacht werden konnte, musste sie ins Krankenhaus in die Flemmingstraße. Noch vor dem Frühstück wurde sie abgeholt. Trotz Nachfragen, ob sie etwas mitnemen soll (Trinken, Jacke) wurde ihr gsagt, dass sie nichts braucht. Der Krankentransport stand nicht vor der Eingagstür, sondern die Patienten mussten bei Minusgraden ein ganzes Stück gehen. In der Flemmimgstraße angekommen, waren die Patienten sich ebnefalls allein überlassen. Sie saßen mit anderen Patienten (überwiegend Grippe-Patienten) in einem Warteraum. Da meine Mutter eine Immunschwäche hat, war das absolutes Gift für sie. Vom HNO-Arzt wurde sie untersucht - Zunge raus und "Ah"-Sagen. Das war die ganze Untersuchung! Keiner konnte ihr sagen, wann der Transport wieder zurück ging. Nichts zu trinken, nichts gegessen - vor lauter Verzweiflung trank sie Wasser auf der Toilette!! Endlich wieder in der Bürgerstraße angekommen - nach 12.00 Uhr - gab es Mittagessen. Doch noch während des Essens wurde sie erneut zu einer Untersuchung geholt. Dorthim musste sie allein zu Fuß gehen - und auch wieder zurück. Für einen gesunden Menschen sicher kein Problem, für einen Herzkranken mit Atemnot eine große Hürde.
Die Informationen, wann eine Untersuchung stattfindet, waren sehr dürftig. Sie wusste zwar, dass es Untersuchungen gibt, konnte sich aber nie darauf einstellen, wann und welche Untersuchung es wohl sein wird. Das hilft sicher, die Psyche eines kranken Menschen zu verbessern.
Nun geht es zur Herz-OP in eine andere Klinik. Hoffen wir, dass das Personal dort etwas freundlicher ist und auf den Patienten eingeht.

Ärzte unteres Mittelmaß - Klinikqualität Miseranel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts Gutes
Kontra:
Viel Schlechtes
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme und Intensivstation pflegten meine schwere Lungenembolie fachlich ok.

Rahmenbedingungen auf Station dann als Privatpatient unterirdisch schlecht - wozu Wahlleistungen, wenn nichts eingehalten wird.

Schlecht organisierter Laden mit katastrophaler
Ausstattung und mehrheitlich unverschämten Personal.

Kommunistische Denke kontra Privatpatient -

Catering - zum Krankwerden !

Geht garnicht.

Danke, mir geht es durch Ihre Hilfe wieder besser

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Wenn auch erst bei Nachfrage)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr lange Wartezeit am Entlassungstag)
Pro:
Super Behandlung bei Herzkathederuntersuchung
Kontra:
fehlende Aufklärung zu Medikationen/Verordnungen
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt auf der Station 051 erstreckte sich vom 08.06. bis 12.06.2013.
Ich kam über die Notaufnahme des Küchwaldkrankenhauses auf die Station. In der Notaufnahme Küchwaldkrankenhaus erfuhr ich eine sehr gute Behandlung und Diagnostik. Dafür auf diesem Wege herzlichen Dank.

In der Kardiologie Flemmingstraße wurde sich auch sehr gut gekümmert. Gefehlt hat ein bißchen die Freundlichkeit der (überarbeiteten?) Schwestern. Was ich dennoch kritisiere, ist die kommentarlose Verabreichung von Verordnungen. Aus diesem Grund bat ich um eine umfassende Aufklärung durch einen Arzt, welche auch umgehend stattfand. Das heißt, man bekommt Medikamente und Spritzen und weiß nicht, was es ist und wofür es verabreicht wird. Dies dann erst auf Nachfragen.
Ein besonderer Dank gilt dem Team im Herzkathederlabor, die für mich (Heulsuse) großes Verständnis aufbrachten und versuchten, mich aufzulockern, was mißlang.

Auch einen Dank an das Team der EKG-Diagnostik. Sehr gute Beratung zum mobilen EKG-Gerät und der damit verbundenen Aufnahme in die Rhythmussprechstunde von OA Dr. Vieth.

Nicht vergessen möchte ich die "fleißigen Jungs", die den Transfer zu den einzelnen Untersuchungen ganz wunderbar vollbrachten.

Verschlossene Oberschenkelarterie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Überhebliches Auftreten des Stationsarztes)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ständig wechselnde Ansprechpartner ohn Ahnung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unnötig langer Klinikaufenthalt)
Pro:
nein
Kontra:
Fachliche Inkompetenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Öffnung der Arterie wurde als unmöglich dargestellt, stattdessen wurde mir eine Bypassoperation angeboten. Dafür benötigte die Klinik 10 Tage.
Durch glückliche Umstände gelangte ich an die Charite, wo die Arterie ohne Schwierigkeiten geöffnet und mit Stents stabilisiert wurde. Die Dauer des Klinikaufenthalts betrug knapp 2 (zwei) Tage!

Klinik für Innere I / Kardiologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (größte Klinik im Umland)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank an OA Dr. Vieth)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (viel Leerlauf/Wartezeiten)
Pro:
Pflegepersonal, Ärzte
Kontra:
lange Wartezeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde eine Kammer-EPU mit Laser-Ablation gemacht. Schon die Voruntersuchung (ambulant, EKG, Herzecho) lief über den Oberarzt Dr. Vieth, dieser erklärt sehr patientenbezogen und verständlich. Die OP, auch von ihm gemacht, dauerte ca. 1,5 Stunden, man bekommt eine lokale Betäubung und eine Beruhigungsspritze, ist aber ansonsten wach. Schmerzen hat man keine. Weniger schön ist, wenn man vor und nach der OP im sogenannten "Hauptbahnhof", quasi dem Betten-Park-Korridor steht und aufgrund von Bauarbeiten nicht nur medizinisches Personal sondern auch die Bauarbeiter an einem vorbeilaufen und schauen.
Das Pflegepersonal habe ich als umgänglich, nett, humorvoll und hilfsbereit erlebt, keine Klagen meinerseits.
Das Catering ist verbesserungswürdig. Wenn ich früh 2 Brötchen bestelle und bekomme dann 1 Scheibe Wurst und 1 Scheibe Käse, dann ist das etwas wenig. Ansonsten Mittags Menüwahl, wenn man im Zimmer ist, wenn das Catering die Bestellung aufnimmt. Ich hatte das Pech, gerade zu dieser Zeit zu einer Untersuchung gewesen zu sein und hatte dann "Überraschungsmenü". Positiv ist, dass einem per Automaten unbegrenzt Wasser zur Verfügung steht, auch unbegrenzt Tee. Die Damen vom Catering sind ok.
Unterbringung ausschließlich in 3-Bett-Zimmern, aber man liegt nicht nebeneinander sondern 2 nebeneinander und 1 gegenüber, so dass man eine gewisse "Privatsphäre" wahren kann. Toilette/Waschbecken im separaten Raum vom Zimmer aus, ebenfalls separat vom Zimmer aus erreichbar die Dusche. Jeder hat einen eigenene kleinen Fernseher an einem Schwenkarm, kostenfrei, nur Kopfhörer werden benötigt. Telefon an jedem Bett gegen Gebühr. Das Krankenhaus hat an den Patientenzimmern Balkone, bei schönem Wetter sehr angenehm. Keine Klimaanlage, bei Sonnenschein dann teilweise sehr heiß.
Bemängeln würde ich teilweise sehr lange Wartezeiten. Früh habe ich das ok für die Entlassung bekommen, den Arztbrief erhielt ich dann kurz vor 14 Uhr.

Küchwald Kardiolgie (Stat. K011)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
fachlich gute Betreuung seitens der Ärzte
Kontra:
teilweise unfreundliche Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich in einigen anderen stationären med. Einrichtungen mit meinen Beschwerden nicht ernst genommen wurde, konnte mir hier vorerst geholfen werden. Es wurde eine ordentliche Diagnose gestellt, weiterhin wurden viele fachübergreifende Untersuchungen durchgeführt und eine Weiterbehandlung organisiert.