Klinikum Braunschweig

Talkback
Image

Freisestraße 9/10
38118 Braunschweig
Niedersachsen

35 von 82 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
keine gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

82 Bewertungen davon 3 für "Suchttherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (82 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (1 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (6 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Medizinisch und menschlich gute Betreuung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztin, Therapeutin, Pflegeteam, Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Suchterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in den letzten 12 Monaten zwei Aufenthalte im Klinikum Braunschweig (Salzdalumer Straße) in der Psychiatrie gehabt. Der erste Aufenthalt auf Station 32 wegen Depressionen und Ängsten und der zweite Aufenthalt für drei Wochen auf Station 21 zur qualifizierten Entgiftung.

Das Gesamtkonzept der Station 21 (Suchtstation) hat mich von Anfang an überzeugt. Vom ersten telefonischen und sehr freundlichen Kontakt in dem ich gleich einen Aufnahmetermin für den nächsten Tag erhalten habe, über den sehr herzlichen Empfang des erfahrenen Pflegepersonals bis hin zu den Anwendungen und Gruppen. Das gesamte Team (Ärztin, Therapeutin und Pflegepersonal) der Station ist aus meiner Sicht hochkompetent und sehr motiviert rund um das Thema Sucht.

Die Stationsärztin nimmt sich beim Erstgespräch viel Zeit um einen bestmöglichen Therapieplan zu erarbeiten und auch wichtige Dinge für die Nachsorge festzulegen.

Die Stationstherapeutin hat langjährige Erfahrung mit Süchten und Traumata sowie weiteren Begleiterkrankungen. Sie hat mich vom ersten Gespräch an verstanden, nachgefragt, zugehört und mir ehrliches Feedback gegeben. Ich habe viel Empathie und Freundlichkeit von ihr entgegengebracht bekommen sowohl im Einzelgespräch als auch in der Gruppe. Die fachlichen Fähigkeiten stehen außer Frage.

Alle Mitarbeiter waren immer freundlich und stets geduldig und hilfsbereit, waren zu jeder Zeit bereit mit den Patienten zu reden, egal wie viel sie zu tun hatten.

Ich habe mich durch den Aufenthalt auf der Station sehr gut erholt von einer schlimmen Zeit, fühle mich derzeit gut mit der Abstinenz und habe seit langem wieder eine Perspektive, welche mir andere Kliniken in einer solchen Form nie geben konnten.

Jeder Suchtpatient, der sich vom Alkohol lösen und ein neues Leben beginnen will sollte auch eine Chance dazu bekommen. Eine Station wie Station 21 des Braunschweiger Klinikums kann maßgeblich dazu beitragen, weshalb ich sie sehr weiterempfehlen möchte.

Sehr zu empfehlen!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
SUCHTERKRANKUNG
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Wochen auf der Station 21 zur qualifizierten Entgiftung.
Da ich schon mehrere Einrichtungen kennen gelernt habe kann ich Vergleiche ziehen.

Pfleger:
Sehr kompetent,freundlich und für
sorglich

Stationsaerztin:
Hat eine sehr hohe Kompetenz und Empathie und nimmt sich für jeden Patienten ausreichend Zeit.

Psychologin:
Von mehreren "Ehemaligen" ist mir die Stationspsychologin empfohlen worden.
Durch ihre authentische und kompetente freundliche Art hat sie mir sehr geholfen.
Desweiteren beherrscht sie die Methode EMDR, die
zur Traumerheilung dient.

Da nur eine Stunde pro Woche laut Krankenkasse vorgesehen ist würde ich mir mehrere Sitzungen wünschen.

Noch ein Satz zu den "Servicefeen"

Sie runden das positive Bild dieser Station ab.
Immer mit einem Lächeln auf den Lippen helfen und
'bedienen" Sie die Patienten.

Das war das erste Mal, dass ich zufrieden entlassen nach Hause gefahren bin.

Entgiften

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2003   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nette verständliche Pflegekraft
Kontra:
Unkompetenz der Stationsärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Aufnahmegespräch mit der Ärztin hätte ich mir ersparen können, da die "Ärztin" schon im Vorfeld wüsste was ich für Beschwerden habe etc. Die Medikation war katastrophal und ich wurde mit verschärften Entzugserscheinugen (Nebenwirkungen des überflüssigen Medikamentes gegen Halluzinationen, die ich niemals hatte) aus dem Krankehaus entlassen (ich musste unterschreiben).