Klinikum Braunschweig

Talkback
Image

Freisestraße 9/10
38118 Braunschweig
Niedersachsen

35 von 82 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
keine gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

82 Bewertungen davon 11 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (82 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (1 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (6 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)
  • Urologie (12 Bewertungen)

Streng, aber sehr gut

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Essen, Hilfestellungen, für alle Zugängliche Außenbereiche, Lage
Kontra:
Sozialarbeiter, Ärztewechselzahl, Ärztemangel, Mittagessen, Diagnostik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über 16 Wochen auf den Stationen 10 und 32 in der Psychiatrie habe ich viele Eindrücke gewinnen können.
Das Pflegepersonal hilft meist mehr (in Therapeutischer Hinsicht), als die Therapeuten. Die Ärzte sind teilweise gut, aber es ist ein starkes Kommen und Gehen und es mussten in der Zeit zwei Stationen wegen Ärztemangels geschlossen werden. In akuten Fällen ist man auf der Station 10 gut aufgehoben. Dort bekommt man viel Unterstützung.
Die Schwestern, Ärzte und Pfleger nehmen sich viel Zeit für einen, was heutzutage sehr selten geworden ist. Die Diagnostik ist meist ziemlich chaotisch und oft wird nur auf einen simplen Fragebogen vertraut.
Das Essen ist morgens und abends sehr gut, mit großer Auswahl. Dafür ist das Mittagessen gefühlt Tütensuppe und TK-Gerichte, die nicht gewürzt sind.
Das Therapieangebot auf der 31/32 ist sehr gut, aber Vorsicht ist bei den Sozialarbeitern geboten. Diese sind sehr unsensibel und bei den "erfahreneren" Patienten fast gefürchtet.

Empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr kompetente Mitarbeiter
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Entgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Gesundheits- und Krankenpfleger sowie die Krankenschwestern sind total kompetent, nett und hilfsbereit.
Mir wurde dort 100%ig geholfen.

Enttäuschend

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Keine Hilfe.
Hatte nicht das Gefühl, dass es irgendein Konzept gibt, was laufen soll und wie. Absprachen nicht eingehalten. Sekretariat aufgesetzt freundlich, machen aber NICHTS! Hauptsache die Rechnung passt.

Ausgewogenes Therapieprogramm bei Alkoholentwöhnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Persönliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr zufrieden,
Ausgewogenes Therapieprogramm.
Die Stationsregeln sind gewöhnungsbedürftig aber sinnvoll.

Nachher ging es mir schlechter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Kompetenz, Freundlichkeit, Betten
Krankheitsbild:
Angststörung, ADS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dort notfallmäßig wegen einer suizidalen Krise, nachdem ich infolge einer Angststörung meinen Arbeitsplatz verloren hatte.

Am ehesten trifft es wohl "unterlassene Hilfeleistung". Viele Patienten verlassen die Psychiatrie in einem schlechteren Zustand als zuvor, weil mangelnde Kompetenz durch herabsetzendes Verhalten kompensiert wird.

Ich habe mich in der Folge lange für meine "Unartigkeit" geschämt und hatte noch monatelang Angst, überhaupt noch zu einem Arzt zu gehen.

Unter aller Sau waren auch die Betten, die bei einer Vielzahl von Patienten schmerzhafte Verspannungen verursachten.

Nah am Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Angsterkrankung, Panikattacken
Erfahrungsbericht:

Fachlich und menschlich großartig!
Ich hatte das Gefühl, nicht nur eine Nummer zu sein, sondern als Mensch mit allen Facetten wahrgenommen, akzeptiert und respektiert zu werden.

Herzlichen Dank an Dr. Diehl und sein Team!!!

Nie wieder...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 13   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
4 Bettzimmer mit dem Krankheitsbild... das geht gar nicht
Krankheitsbild:
Agoraphobie, soziale Phobie, Panikattacken, schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde Abends angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass ich am nächsten Tag bis 10 Uhr zur Aufnahme erscheinen sollte. Da es mir so kurzfristig nicht möglich war durfte ich auch bis 14 Uhr anreisen. Nach der Aufnahme in der Anmeldung wurde ich zur Station weitergeschickt.

Auf der Station musste ich dann bis 17 Uhr auf das Aufnahmegespäch mit dem Stationsarzt und Zuweisung eines Bettes warten.

Trotz vorheriger Zusage der Unterbringung in einem Zweibettzimmer wurde ich in einem voll belegten Vierbettzimmer untergebracht.

In dem Zimmer ging es zu wie auf dem Bahnhof. Tür auf... Tür zu! Nachts ein Schnarchkonzert von allen Seiten, sodass auch Watte im Ohr nicht half. Ruhe hab ich dort keine bekommen.

Auch mit den dann verabreichten Schlaftabletten war an Schlaf nicht zu denken.

Therapeutisch wurden nur Gruppentherapien angeboten. Aufgrund meiner sozialen Phobien war eine Teilnahme daran nicht möglich.

Die Mahlzeiten mussten im Gruppenraum eingenommen werden. Daher hab ich während meines Aufenthaltes dort an nicht einer Mahlzeit teilgenommen wegen der sozialen Phobie.

Aufkommende Unruhe sollte mit Diazepam behandelt werden.

Medikamente die ich zu Hause nur bei Bedarf brauche.

Die Medikamente müssen unter Aufsicht genommen werden.

Der Aufenthalt dort war so schrecklich. So schlecht wie dort
ging es mir noch nie.

Es war so schlimm das ich mich am Ende meiner seelischen und körperlichen Kräfte nach einer Woche gegen ärztlichen Rat selbst entlassen habe.

Nie wieder...

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression u. Suizidalitàt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient (mein Mann) mit schwerer Depression nach Suizidversuchen wurde in dieser Klinik nur mit Medikamenten versorgt, leider aber nicht therapiert!!! Es fand nicht ein einziges (außer das Aufnahmegespräch) Therapiegespräch statt. Ärzte und Pflegekräfte verwendeten Floskeln wie "Das wird schon wieder" oder "Lassen sie sich nicht hängen" ....wer sich mit dem Thema Suizid und Depression etwas beschäftigt hat weiß, dass man gerade solche Sätze vermeiden sollte. Insbesondere die Pflegekräfte waren zwar freundlich aber fachlich absolut ungenügend! Die Fachlichkeit der Damen und Herren Mediziner kann ich nicht beurteilen.Diese überzeugten jedoch mit mangelnder Empathie! 2 Tage nach diesem Krankenhausaufenthalt verübte mein Mann den nächsten Suizidversuch!Danke für die Hilfe!

Gut aufgehoben Gefühl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Atmosphäre der Psych 21
Kontra:
Die Verpflegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde freundlich fachlich sehr kompetent aufgenommenund habe mich stets für ernstgenommen gefühlt.Alle meine Fragen wurden beantwortet.Das Personal arbeitet harmonisch miteinander.Große Hilfe gaben mir die psychologischen Einzel-
gespräche der Psych 21.Das Abendessen war fast immer dasselbe,das Brot trocken.Ansonsten war ich zufrieden.

Von sehr gut bis sehr schlecht, hier finden Sie alles

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
freundliche u. bemühte Pfleger und Ärzte
Kontra:
Organisation u. Sicherheit in der Aufnahme, überbelegte Stationen
Erfahrungsbericht:

Als Angehörige erlebte ich das bunte Treiben auf der psychiatrischen Aufnahme.
Ich begleitete meinen dementen Vater, der als Notfall aus einem Seniorenheim eingewiesen wurde.
Nach einer relativ zügigen Aufnahme durch eine Krankenschwester, warteten wir fast vier Stunden auf ein Arztgespräch. Die Aufnahme war ziemlich überfüllt, das Schlimme war aber, dass zwei aggressive Betrunkene, die zuvor (u.a. von der Polizei) eingeliefert wurden, uns um unsere Sicherheit fürchten ließen. Es flogen sogar Wasserflaschen gegen Wände und Türen.
Die einzige Schwester vor Ort hatte deutlich Mühe, die beiden Randalierer unter Kontrolle zu halten oder hatte sie schon verloren. Nach der grausigen Wartezeit erfolgte ein Arztgespräch. Die Ärztin wirkte etwas planlos und ließ uns noch eine halbe Stunde auf ihre Entscheidung zum weiteren Vorgehen warten. Mein Vater wurde vorerst auf die geschlossene Station aufgenommen.
Diese war scheinbar völlig überbelegt, mehrere Patienten mussten auf dem Flur schlafen, auch mein Vater bekam dort ein Bett. Die Pfleger hier waren deutlich überstreßt und hatten nur sehr wenig Zeit, bemühten sich aber sichtlich und wirkten sehr kompetent. Einen Arzt bekam ich kaum zu Gesicht, nur ein kurzes Gespräch fand statt. Die Verlegung auf die offene Fachstation sollte eigentlich am nächsten Tag stattfinden, verzögerte sich aber um ganze vier Tage. Letztlich wurde mein Vater noch für zwei Wochen auf der Station 22(offene Station) betreut. Die Behandlung war in Ordnung, auch wenn, neben Medikamentengaben, nicht viel therapiert wurde. Die Ausstattung der Zimmer war sehr schön.

Fleiß, Einsatz und Freundlichkeit- was will man mehr?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles optimal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient und kann über die Psychiatrie nur eine absolut identische Bewertung abgeben wie für die Neurologie.

Mein Dank gilt allen Ärzten und Schwestern, die mir bestens und mit großem Erfolg geholfen haben.