|
Lila134 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Bitte mehr Digitalisierung, gefühlt schaut man bei jeder Abteilung nur zu wie Informationen handschriftlich abgeschrieben werden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen und Pfleger, Geburt in der Badewanne
Kontra:
Kleines, in die Jahre gekommenes Bad
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren im Januar 2024 dort zur Entbindung und sehr gut zufrieden.
Wir kamen nachts an, als gerade alle Kreißsäle belegt waren und die beiden Hebammen gut zu tun hatten. Dennoch blieben sie sehr ruhig und professionell. Die Geburt war insgesamt unkompliziert, von daher passte das auch für uns, dass wir die meiste Zeit für uns sein konnten. Toll fand ich, dass mir angeboten wurde es mal in der Badewanne zu probieren. Am Ende wurde es eine Wassergeburt, was ich sehr schön finde.
Das Personal auf Station war auch durchgehend nett und hilfsbereit, ich habe mich über die 3 Tage wohl und gut betreut gefühlt.Vom Essen war ich auch sehr positiv überrascht.
Wir sind am 27.02.2024 mit Wehen ins Krankenhaus und die Aufnahme war unkompliziert und schnell. Meine komplette Betreuung über knapp 30 Stunden Wehen seitens der Hebammen und Ärzten war super.
Es wurde alles versucht damit die Geburt reibungslos verläuft und die damit einhergehenden Schmerzen erträglich sind. Leider musste auf Grund eines Geburtsstillstands ein Kaiserschnitt erfolgen. Bevor dieser erfolgte haben alle betreuenden Hebammen und Ärzte alles versucht und die Wünsche meinerseits akzeptiert und wertgeschätzt damit eine natürliche Geburt erfolgen kann.
Die OP für den Kaiserschnitt erfolgte kurzfristig, war gut organisiert und der Beistand im OP-Saal seitens des gesamten Personals war klasse. Auch die Betreuung nach der Geburt auf der Station war sehr gut und das Personal war sehr hilfsbereit.
Leider können wir nicht verstehen, warum zum Teil solche negativen Bewertungen zustandekommen.
Die Angestellten versuchen vollen Einsatz zugeben auch in Zeiten wo viel Betrieb herrscht und das Personal dünn besetzt ist.
Und mit ein wenig Freundlichkeit und Verständnis, vor allem auf Patientenseite kann eine reibungslose Kommunikation und Atmosphäre geschaffen werden.
Wir möchten uns daher auf diesem Weg noch einmal beim gesamten Team bedanken und freuen uns auf eine weitere Entbindung
|
kat86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor Corona,Anfang 20 habe ich mein 2tes Kind in Bayreuth entbunden. Da bei der ersten Geburt Komplikationen waren,die Geburt sehr schnell ging,entschieden wir uns eine Klinik mit Kinderklinik auszuwählen.
Ich hatte leichte Wehen als ich ankam. Dies wurde abgetan,jedoch bestätigte das CTG etwas anderes und es wurde sich gewundert.
Untersuchung kurz durch eine Hebamme, sehr unangenehm.
Ich sollte noch ein bisschen Zeit vergehen lassen und wir gingen in die Cafeteria. Auf dem Rückweg platzte die Fruchtblase. So durfte ich in den Kreißsaal. Die Hebammen war sehr nett, ich bekam etwas zur Entspannung.
Es kam auch noch eine "Helferin" hinzu, leider verstand diese kaum deutsch. Verstand werder dass der Tropfer auslief, noch dass es jetzt los geht und ich Presswehen bekam. Endlich Versand sie dass sie die Hebammen holen sollte.
Diese kam mit Chefarzt. Als das Baby das war und ein Stückchen der Plazenta fehlte, nahm der Chefarzt Handschuhe und Kittel.Und wühlte u holte mit der Hand alles raus,extrem schmerzhaft. Die Frage warum ich so Schreie, eine Frechheit. Auch ohne auf die Wirkung der Betäubung los zu nähen,waren höllische Schmerzen .Danach ging es in eine Art Abstellkammer mit noch einer Mutter.Kein NachtLicht,nur grelle Strahler usw. Frühstück sollen wir uns gefälligst selbst holen.Keine Kontrolle von Eisenwert,ob die Gebärmutter sich zusammen zieht. Nichts!ich bin dann nach 1,5Tag nach Hause.U2 wurde auch nicht gemacht obwohl ein kinderarzt zur Entlassung da war.Tage danach hatte ich Fieber,Krämpfe und es löste sich noch Plazenta.
Ich bin übrigens Privatpatient,es kann also jeden passieren. Auch bei meiner Zimmernachbarin wurde von diesem Arzt ohne Wirkung der Betäubung genäht.Wie kann man sowas Frauen antun? Ein abartiges Verhalten.
Ich hatte gehofft dass nach der ersten Geburt die zweite besser wird. Für mich ist es nach wie vor noch traumatischen von ihr zu erzählen.
Auch wenn es wahrscheinlich niemand von der Klinik interessiert,aber ich möchte es hier teilen!
|
Artapoelk21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Traumatisch wäre das passende Adjektiv)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung???)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Interventionskette bei 9cm...)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Entlassung dauerte "nur" 4h..)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Meine Entlassung in Eigenverantwortung
Kontra:
Alles andere!
Krankheitsbild:
Geburt oder auch unwürdige Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor 2,5 Jahren habe ich mein 2. Kind hier geboren. Mit 9cm kam ich an, da sich der Kopf im Becken noch nicht richtig eingestellt hatte. Dort erwartete mich die Hebamme, die mein Leben nachhaltig traumatisiert hat. Von da an begannen die schlimmsten 5h meines Lebens, bis mein Sohn nach ca. 20h Wehen gestresst auf die Welt kam. Man fesselt mich mittels Zugang & CTG über die ganze Geburt in Rückenlage ans Bett, Bewegung wurde mir verboten. Auf mein Körpergefühl wurde nicht eingegangen, obwohl es bereits mein zweites Kind war. Auch aufs WC durfte (!) ich nicht! Ich musste mich unter wirklich unmenschlichen Bedingungen entbinden lassen.Die Kompetenz der Hebamme kam spätestens mit dem Eintritt der Oberärztin komplett an ihre Grenzen. Niemals hätte ich erwartet, was für einen großen Schaden eine Hebamme diesen Ausmaßes anrichten kann.
Im Geburtsbericht später stand dokumentiert, dass ich nur mäßig mitgearbeitet habe. Aber vllt hat die entsprechende Hebamme ja einfach Ihre Berufung verfehlt. Denn unter diesen Umständen, hätte niemand mehr klar denken können. Als es nicht schnell genug voran ging, hatte ich auch schon die Aufklärung zur Sectio vor mir zur Unterzeichung liegen. Unter Presswehen wohlgemerkt! Mein Mann war zu meinem Glück auch im Kreißsaal, doch auch er wurde kaum beachtet, als er für mich gekämpft hatte. Mein Kind wurde unnötig mit falsch gestochenen MBUs im Geburtskanal so gequält, dass ich dachte, er wandert freiwillig zurück. Er kam mit angeblichen Anpassungsstörungen auf die Welt, Bonding gleich 0. Direkt auf die Neo mit ihm, während ich 2h in einer Abstellkammer zurückblieb, ohne Infos, wie groß & schwer mein Kind war oder, wo es sich gerade befand. Auf meine mehrfache Bitte zu stillen, wurde direkt mit PreNahrung hantiert, sobald mein Mann die Neo verließ. Er hatte meinen Wunsch auch nochmal geäußert, es interessierte aber niemanden. Jeder muss für sich entscheiden, aber mich sieht der Laden nicht nochmal. Die Würde des Menschen ist unantastbar - Art. 1.
|
Linda218 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ganz ganz großes Lob an das tolle Team von Hebammen und Schwestern im Kreissaal und auf der Wochenbettstation! Wir wurden heute nach Hause entlassen nach einer wirklich intensiven Geburtserfahrung (Blasensprung, grünes Fruchtwasser, über 30 Stunden bis der Kleine dann tatsächlich geboren wurde, danach Anlaufschwierigkeiten bei der Gewichtszunahme und kritische Gelbsuchtwerte) und wurden während jeder Minute so liebevoll und kompetent versorgt. Aufgrund der langen Dauer haben uns vier verschiedene Hebammen nacheinander während des Geburtsverlaufs betreut und jede war wirklich super! Und die vier Tage auf der Station haben wir uns extrem gut versorgt gefühlt. Und das in einer Zeit, in der wirklich viel zu tun war und wir mitbekommen haben, dass Doppelschichten geführt wurden und die Damen wirklich an ihrem persönlichen Limit waren. Euch gilt mein größter Respekt, ihr seid wahre Heldinnen! ??
|
SteHe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen, Betreuung während der Geburt , Ärzte, Schwestern
Kontra:
Veraltetes Badezimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfang September durfte ich hier in Bayreuth meine dritte Tochter entbinden. Ich habe mich nun wieder für Bayreuth entschieden, da ich schon meine zweite Tochter hier entbunden habe und ich eine liebevolle, herzliche & zuvorkommende Hebamme an meiner Seite hatte. Auch dieses Mal hatte ich wieder sehr herzliche verständnisvolle und wirklich freundliche Hebammen an meiner Seite, die die Geburt zu einem für mich schönen Erlebnis machten.
Auch über die Schwestern und Ärzte kann ich nur Gutes berichten.
Ich war sehr zufrieden, auch wenn die Zimmer/ Badezimmer etwas in die Jahre gekommen sind.
|
ATAT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Entbindung
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind sehr zwiegespalten was das Klinikum Bayreuth betrifft. Die Hebamme zur Entbindung war super. Sie hat uns jeden Wunsch erfüllt und ist komplett auf uns eingegangen wodurch es wirklich eine schöne Entbindung und Erfahrung war. Auf der Station waren die Schwestern größtenteils auch sehr freundlich und hilfsbereit, obwohl wirklich viele Patienten da waren.
Der Kreißsaal und das Wehenzimmer waren auch sehr schön gemacht. Die Station allerdings ist recht alt und wirkt etwas runtergekommen. Das Badezimmer sah auch frisch geputzt nicht sehr einladend aus. In dem Zimmer war es so laut das man jeden Schritt im Gang hören konnte und somit sehr wenig Möglichkeit zum Erholen gegeben war.
Das Klinikum Bayreuth macht auch keine U2 Untersuchungen mehr was bedeutet das man kurz nach der Entbindung einen Kinderarzt Termin braucht und hoffen kann das der Partner da auch die Möglichkeit bekommt mitzukommen, denn Wickeltasche Maxicosi und Baby kurz nach der Entbindung rumtragen ist auch nicht sehr einfach. Die Beantragung der Geburtsurkunde ist auch sehr umständlich da im klinikum nur wenig Zeit dafür geboten ist und man ansonsten einen Termin im Standesamt braucht, zu dem auch beide Elternteile müssen.
Die Nachkontrolle auf Neugeborenengelbsucht wurde mit einem Verweis auf den Kinderarzt auch nicht vom Klinikum übernommen.
Es war unsere zweite Entbindung und im Vergleich zur ersten, in einem anderen Krankenhaus sind wir der Meinung die Entbindung selber ist im Klinikum schöner gewesen aber alles andere drumherum war bei unserer ersten Geburt besser organisiert und hat uns weniger Umstände bereitet. Sollten wir nochmal vor der Entscheidung stehen würden wir nicht wieder ins Klinikum gehen.
|
TinaScz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereit, hören gut zu, gehen auf Wünsche ein, sehr kompetent, tolle Beratung und Einführung, einfühlsam
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Entbindung (keine Krankheit per se)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallihallo,
da ich so viele schlechte Bewertungen gelesen habe, wollte ich einmal meine positive Erfahrung mit hier einbringen.
Wir sind zur Geburt meines Kindes ins Klinikum gekommen. Es dauerte um die 20h bei mir und in dieser Zeit wurden wir sehr gut betreut. Die Hebammen, Krankenschwestern und Ärzte waren alle sehr freundlich und engagiert. Wenn ich einen Wunsch hatte, wurde nach Kräften versucht diesem nachzukommen. Zb wollte ich anfangs keine Hilfe gegen die Schmerzen durch die Wehen und da brachte mir unsre Hebamme etwas pflanzlich leichtes stattdessen. Dann wurde versucht unser Baby durch Übungen im Bauch zu drehen und andres, bis es leider nicht mehr ging. Da beschlossen wir gemeinsam dass ein Kaiserschnitt das beste wäre. Ich fühlte mich, durch die Gespräche und wie das Personal auf mich und meine Bedürfnisse einging, sehr sehr gut aufgehoben im Klinikum Bayreuth.
Einziges Manko, und dafür können die lieben Angestellten nichts, ist der Personalmangel. Es waren sehr viele Leute an jenem Tag im Krankenhaus und zu wenig helfende Hände, die dem Ansturm gerecht hätten werden können. Hut ab, dass sie trotzdem alle versucht haben so gut es ging für jeden Patienten wirklich präsent zu sein und ihnen einfühlsam zu erklären warum und wieso etwas gerade passiert.
Ich kann das Klinikum zur Entbindung wärmstens empfehlen :)) auch die paar Tage danach übrigens im Krankenbett. Ich hatte ein Einzelzimmer wegen Corona-Verdacht und es war sehr angenehm auf der Station.
|
Schindlerda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Besonders positiv war die Hebamme.
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ein absolutes Lob an die Hebamme Fr. Nadine Hofmann. Eine wahnsinnig liebe und sehr kompetente Frau. Vielen lieben Dank an dieser Stelle und ganz liebe Grüße.
|
Caramalz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Vorbereitung zur Entbindung inkl. Termin, Untersuchungen, Aufnahme
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Plan war die Geburt im Klinikum Bayreuth.
Vorbereitung war alles bestens inkl. Untersuchung und Ultraschall und Erstellung einer Akte.
Als es dann soweit war, war es für uns wirklich eine Katastrophe!
Die Einleitung wurde nur sporadisch vorangetrieben. Nach Einnahme einer Tablette wurde die Patientin eine ganze Nacht nicht mehr beachtet und ihrem Schicksal überlassen. Wohl wegen zu hoher Auslastung bekam man keine Informationen und keinen Plan.
Das zugeteilte Zimmer (Aufnahme als Privatpatientin) war sehr altertümlich und nicht den Umständen entsprechend.
Nachdem es weiterhin keine Info gab, haben wir uns dann selbst entlassen und die Entbindung in einer anderen Klinik durchgeführt.
Die Krönung war dann, dass die behandelnden Ärzte sogar noch mitgeteilt haben, froh über die Entlassung zu sein, denn die Klinik sei ohnehin "voll". Allein die Entlassung inkl. Arztbrief und Co. dauerte dann nochmal knapp 2 Stunden.
|
japo86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
...
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin soooo begeistert. Ich habe meine zweite Maus im Klinikum Bayreuth entbunden. Ich wurde von Hebamme Nadine herzlich empfangen, jeder meiner wünsche wurde mir quasi von den Augen abgelesen und ich wurde Wert geschätzt. Auch Dusan, der Oberarzt war unglaublich nett. Alles in allem war die Nacht der Entbindung super entspannt und ich habe mich zu 100% gut aufgehoben gefühlt.
herzliche Glückwünsche von uns zu Ihrem doppelten Glück. Wir freuen uns sehr, dass die Geburt hier im Klinikum Memmingen zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und bedanken uns ganz herzlich für Ihr positives Feedback, das wir auch gerne an die geburtshilfliche Station weitergleiten.
|
Mamileinchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zuvorkommend, höflich, hilfsbereit, fürsorglich, erfahren, gut gelaunt
Kontra:
Coronabesuchsregelungen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März 2022 kam ich wegen zu hohem Blutdruck in der 39. SSW zur Beobachtung. Tatsächlich haben mir die Schwestern und vorallem die Hebammen einen angenehmen Aufenthalt ermöglicht.
Die Schwestern haben mir jeden Wunsch erfüllt und ich konnte mich mit einigen von Ihnen sehr gut unterhalten. Vor der Entbindung nahm mir das sämtliche Ängste. Nach der Entbindung haben die Schwestern sich liebevoll und fürsorglich um mich und mein Kind gekümmert. Da es mein erstes Kind ist, bin ich für jeden Tipp den ich erhalten habe dankbar und freue mich, dass sich die Schwestern so viel Zeit für uns genommen haben und mir alles ausführlich gezeigt und erklärt haben.
Die Hebammen sind ebenfalls absolut spitze. Sie haben mich 4 Tage begleitet und unterstützt.
Mein Kind wollte nicht zur Welt kommen und deshalb haben wir alles ausprobiert, um die Geburt in Gang zu bringen. Als ich mich letztendlich für einen Kaiserschnitt entschied konnte ich mich auf eine Hebamme besonders verlassen. Sie hat mich in den OP begleitet und uns nach der Geburt versorgt. Sie kam an diesem Tag sogar extra etwas früher zu ihrem Dienst.
Ich bin mit allem vollkommen zufrieden.
Auch der Kaiserschnitt ist gut gelungen und ich konnte dank der Fürsorge bereits am nächsten Tag wieder Aufstehen und bekam sogar Besuch von den Physiotherapeuten.
Ich würde jederzeit wieder zur Entbindung ins Klinikum Bayreuth gehen.
|
Dreiermama2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wohnortnah
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum dritten Kaiserschnitt in der Klinik. Ich hatte Kreislaufprobleme und kam bei Blutdruckabfall notfallmässig unter Beobachtung. Ich sei Schuld, hätte zuwenig getrunken. Meine massiven Schmerzen nach Schnitt wurden nicht ernst genommen, mein linkes Bein war teils gelähmt, ich wurde mit Schmerzmittel vollgestopft, selbst Morphine halfen nicht. Ich habe geheult vor Schmerz. Die Schwester fragte nur ob Nachwehen oder Wundschmerz, wenn ich sagte keines von beiden ging sie wortlos aus dem Zimmer. Es war mein dritter Schnitt! Meine Hebamme belächelte mich und wies mich zurecht die falsche Einstellung zu haben. Die Abschlussuntersuchung bei der ich meine Schmerzen angab, war sinnlos „dann schauen wir die andere Seite an“. Ambulant....Blutungen im Bauchraum. 3 Monate Schmerzen, ich konnte kaum laufen. Niemals ohne Unterstützung nach Bayreuth. Mein Kind habe ich kaum gesehen und es hat massiv Gewicht verloren. Es war die Hölle. Androhung von Kinderklinik obwohl ich ständig um Hilfe bat, ob ich zufüttern soll oder abpumpen. Antwort Kinderschwester: Sie sind die Mutter, ich tue was sie sagen. und zuguter letzt: ich würde meinem Kind schaden weil ich nicht entspannt genug sei, ich soll es doch über Nacht abgeben und mich entspannen. Äh ja ich konnte mich nicht bewegen, nicht alleine aufstehen vor Schmerz aber daran sei meine Einstellung schuld! Dann Vortrag damals war alles besser. Ich nur noch heulend und aufgelöst am Zimmer, eine Schülerin kam und sprach mit mir. Dafür tausend Dank. Und das beste, es wurde sich bei meinem Gynäkologen entschuldigt dafür wie es lief. Nicht bei mir. Aber ich könne gern nochmal zur Untersuchung kommen. OP der Blutungen im Bauch stand auch im Raum. Nein danke. Abschlussbericht enthielt nichts davon. Kein Wort.
|
Mueller321 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Alle baulichen Aspekte
Krankheitsbild:
Vorzeitige wehen
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits zum zweiten Mal auf dieser Station. Pflegepersonal, Hebammen und Ärzte kann ich ohne jegliche Einschränkung loben. Kompetenz und Empathie haben mir schnell die Angst vor einer drohenden frühgeburt genommen. Natürlich ist auch dort der bekannte Personalmangel spürbar.
Nun zu meiner Kritik. Ich lag 5 Tage stationär. Bereits zu Beginn gab ich dem Pflegepersonal Bescheid, dass....
1. Die vorhänge fehlten (Blick in Innenhof, jeder konnte uns von beobachten wenn er wollte)
2. Die Jalousien defekt waren (und dass bei fast 30 Grad Außentemperatur)
3. Mein Nachtlicht nicht funktionierte (halb so schlimm, da ohne vorhänge der große strahler des Innenhof direkt in mein Gesicht geleuchtet hat)
4. Die duschtür sich nicht komplett verschließen lässt, da dazwischen Dreck der letzten 20 Jahre klebte.
All das hat die Pflege wohl bereits mehrfach weiter gegeben.
Zudem finde ich, sind die baulichen Voraussetzungen, keines falls mehr zeitgemäß. Ein Bad das nicht behindertengerecht ist, sollte in einer Klinik nichts verloren haben.
Trotz allem großes Lob an das Personal. Vielen Dank für alles.
|
Kerschtle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen und Ärzte
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr gut im Kreißsaal behandelt. Ich hatte eine längere Einleitung von einer Woche und war ziemlich am Ende meiner Kräfte. Und die liebevollen Hebammen und Ärzte betreuten mich sehr angenehm.
Hebamme N. und M. waren die liebevollsten. Immer Verständnis und täglichen Zuspruch trotz der langen Zeit.
Ich bin sehr dankbar für die super Betreuung auch während des Kaiserschnittes und danach.
Kann das ganze Team nur empfehlen. Ebenfalls waren alle Ärztinnen und Ärzte immer bemüht und meisterten alles super.
|
Ste94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindungsklinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte Anfang Januar eine wundervolle Geburt im Klinikum Bayreuth erleben.
Ich war rundum zufrieden mit dem gesamten Personal.
Die Hebammen mit denen ich Kontakt hatte waren sehr nett, sowie die Ärzte und auf Station die Schwestern.
Ich werde dieses positive Geburtserlebnis niemals vergessen, dabei darf man auch nicht außer Acht lassen, dass ich eine Spitzen Hebamme an meiner Seite hatte, der ich sehr Dankbar bin für Ihre ruhige, zuvorkommende und positive Art.
Auch die ärztliche Betreuung während meiner Schwangerschaft wurde professionell betreut. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben gefühlt.
|
RB89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal
Kontra:
Die Zimmer
Krankheitsbild:
Schwangerschaftscholestase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war eine Woche stationär wegen einer Schwangerschaftscholestase und wurde dann auch zur Geburt eingeleitet.
In dieser Woche wurde ich so herzlichst und liebevoll betreut, was die Woche wirklich angenehm machte. Jedes einzelne Personal war super freundlich. Mir wurde die Angst genommen und man hat von jeder Seite gute Aufklärungen erhalten.
Die Geburt an sich verlief auch sehr gut und ich hatte eine sehr ruhige liebe Hebamme, die trotzdem es ihre erste Wassergeburt war alles professionell und ruhig gemeistert hat. Nach der Geburt wurde ich ebenfalls bestens betreut. Mir wurde sogar der Kaffee ans Bett gebracht weil ich am dauerstillen war und immer kam jemand in mein Zimmer um nachzufragen wie es mir geht.
Ich bin begeistert und freue mich das ich so eine schöne Geburt hier erleben durfte. Macht weiter so :)
|
Jasmin23328 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzte der Kinderklinik
Kontra:
Hebamme unfähig + Vertuschung
Krankheitsbild:
Sturzgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
!Achtung an alle werdenden Eltern!
Unser Kind ist bei einer Sturzgeburt auf den Wartezimmerboden der Klinik gestürzt. Von Hebamme Frau D. nicht erst genommen und nicht auf Aussage eingegangen "das Baby kommt". Trotz Wehensturm erzwungen alleine in den Kreißsaal zulaufen + 2 Meter vorneweg gelaufen ohne auch nur nach hinten zu schauen. Trotz 2 maligen Rufen, dass das Baby rausfällt keine Reaktion. Anschließend das Baby schreiend und zitternd auf dem Boden liegen gelassen. Mein Mann der mich gestützt hatte hob es auf. Die zuständigen Ärzte sind sofort gekommen und haben unser Kind umsorgt.
Fazit:
Unser Kind hatte eine Schädelprellung und innerhalb von 2 Tagen 5 Atemaussetzer!
Mehrfach haben wir um ein Protokoll gebeten, welches wir erst nach 4 Wochen erhalten haben. Die Ärzte haben sich entschuldigt, konnten aber nichts dafür weil ja keiner von ihnen anwesend war.
Anschließend als letzter Schlag ins Gesicht völlig geschönte Berichterstattung bekommen, zum Teil sogar mit Lügen durchsetzt, was die Bewältigung besonders schwer macht.
Falls Ihr nach Bayreuth geht passt auf und geht nicht alleine! (Will nicht wissen was sonst passiert, wenn was passiert)
|
X-Ray berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführliche und gewissenhafte Diagnostik und Beratung!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Beste Qualität gemäß aktuellen medizinischen Standards.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (wegen der Covid-19 Pandemie etwas umständlich...)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Ambiente ist etwas in die Jahre gekommen, aber das ist nebensächlich)
Pro:
Sehr angenehme Patientinnenbetreuung bei Risikogeburt auf hohem medizinischen und geburtshilflichem Niveau
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt / Risikoschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns für das Klinikum Bayreuth entschieden, da wir für die Risikogeburt unseres Sohnes beste medizinische Expertise in allen Fachgebieten gesucht haben. Einerseits wollten wir Spezialisten für mögliche Geburtskomplikationen verfügbar haben, anderseits auch eine gute medizinische Versorgung bei der Frühgeburt durch Kinderärzte und spez. Neonatologen sichergestellt wissen. Da wir auch Ärzte sind, wissen wir, dass es auch unter einer normalen Geburt zu unerwarteten Komplikationen kommen kann. Dann ist es entscheidend, schnell handeln zu können und alles medizinisch notwendige unmittelbar verfügbar zu haben, damit das Kind keinen dauerhaften Schaden nimmt. Dies ist im Klinikum Bayreuth alles gegeben.
Der neue Direktor der Frauenklinik ist ein international bekannter und renomierter Frauenarzt, der in der Klinik hohe medizinische Standards setzt. Das Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegekräften hat uns stets sehr kompetent und einfühlsam beraten und betreut. Trotz des Risikos der Frühgeburt und den Sorgen, die man sich dabei macht, haben wir uns stets sicher und gut versorgt gefühlt. Auch die Versorgung unseres Sohnes nach der Geburt durch die Kinderärzte war hervorragend.
Zur Entbindung ist die Frauenklinik am Klinikum Bayreuth unbedingt zu empfehlen!
|
ErikaM2 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Frage 1: Warum holt man sich beim alleinigen Anblick der Zimmer (vor allem beim Anblick der Nasszelle!) einen Herpes?
Frage 2: Sollte jemals eine bauliche Sanierung dieses Klinikums erfolgen, wäre es sinnvoll, die Kinderklinik neben die Entbindung zu bauen! Bei Personalmangel und eingeschränkter Mobilität ist es fast unmöglich sein Kind zu besuchen!
Frage 3: Warum ist es zulässig, dass im Nachmittagsdienst eine Schwester für die gesamte Station zuständig ist? Immobile Patienten, die gerne ihre Milchbildung anregen würden, bekommen über Stunden keine Milchpumpe. Das Kind ist zum anregen leider zu weit entfernt in der Kinderklinik.
Frage 4: Warum werden Patienten mit einem niedrigen Eisenwert entlassen, ohne diesen nochmals zu kontrollieren? Auch dauerte die Abschlussuntersuchung nicht sehr lange. Ein Apell an die Visite: Händedesinfektion vor und nach dem Anfassen eines OP-Gebietes wäre wünschenswert.
Frage 5: Warum ist es gerade für stillende Mütter nicht möglich ausgewogenes Essen zu bestellen? Bzw. warum werden Salate mit Zwiebeln und Kraut angeboten bzw. gebracht?
|
Fuchsmama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die Menschen, die dort arbeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
eingeleitete Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde zur Geburt eingeleitet und es war eine schwierige Geburt, da mein Kleiner mit der Schulter fest hing und seine Herz Töne plötzlich sanken. Er musste dann mit der Glocke geholt werden, der Arzt hat sofort gehandelt.
Folge waren logischerweise Verletzungen und ein hoher Blutverlust, aber meinem Sohn geht es gut!
Einzig ein paar klarere Anweisungen während der Geburt selbst hätten mir gut getan, denke aber sie waren zu beschäftigt damit meinen Kleinen zu retten.
Ich möchte mich hier aber nicht nur bedanken, dass die Hebammen und Ärzte meinem Kleinen geholfen haben, sondern besonders für die anschließende Versorgung auf der Station 32!
Ich habe mich in den darauf folgenden 5 Tagen super umsorgt gefühlt! Die Hebammen und Schwestern waren auch mit offenem Ohr für mich da, haben mit Mut gemacht und alles gezeigt, was man über Neugeborene wissen sollte.
Auch die Ärzte, die zur regelmäßigen Visite kamen, waren hilfsbereit und ich habe mich ernstgenommen gefühlt.
Es hat gut getan, so umsorgt zu werden und ich danke euch von Herzen für alles ????
|
Susann-82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Azubine Leonie
Kontra:
schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum geplanten Kaiserschnitt im Klinikum Bayreuth.
Sicher gibt es vieles zu kritisieren, hauptsächlich aus meiner Sicht, dass die Kinderklinik viel zu weit von der Wochenbett-Station entfernt ist.
Nach einem Kaiserschnitt ist der Fußweg wirklich eine harte Aufgabe. Aber was tut man nicht alles, um so oft wie möglich bei seinem Würmchen zu sein. Aber definitiv schlecht geplant.
Die OP an sich ist schwer zu kritisieren, da jeder Mensch individuell ist und nicht immer alles nach Schema F läuft.
Was ich aber besonders hervorheben möchte, ist die Azubine Leonie. Sie hat mich wirklich sehr gut bereut. Hat mir von Anfang an, mit ihrer freundlichen und offenen Art versucht die Angst zu nehmen und hat das auch gut geschafft. Im OP selbst, war sie es, die mir permanent gut zugeredet hat und mir geholfen hat, mich selbst wieder „runter“ zu bringen.
Sie war einfach Gold wert und ich wünsche jeder werdenden Mama, Leonie als Unterstützung bei der Geburt.
Der Rest war leider nicht so toll organisiert. Wir hatten ein Familienzimmer. Von Anfang an gewünscht und gebucht. Dennoch musste mein Mann immer seinem Essen hinterherlaufen und bekam nie das, was er bestellt hatte.
Wenigstens waren wir zusammen. Aber Organisation Note 6.
|
Dr.D2 berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Hat alles gut geklappt bis in die Kaiserschnit-Op.
Dann auf Station mit der Pflegepersonal die Kommunikation war Katastrophe,sehr unfreundlich, sehr stressig. Ich bin Arzt und solche Verhältnisse mit eine Patient oder Angehörige habe ich nie gemacht. Die Schwester waren beim jeder Frage oder Anforderung einfach zickig und unfreundlich.
Aus diesem Grund habe ich dann versucht den Kontakt zu vermeiden. Mindestens hatte man keine Stress mehr.
Für "Fragen" habe ich ganz einfach gegoogelt, hat besser geklappt.
Menschlichkeit und Humanismus ganz einfach fehlt.
EMPFEHLUNG: Eine andere Krankenhaus wäre besser gewesen.
Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Angehöriger,
es freut uns zunächst, dass Sie mit der ärztlichen Behandlung und Betreuung zufrieden waren.
Mit Bedauern haben wir jedoch Ihr Feedback im Bezug auf die Pflegekräfte zur Kenntnis genommen.
Wir haben versucht Ihre Beschwerde auf Grundlage Ihrer Angaben nachzuvollziehen und haben Rücksprache mit der Station gehalten. Ist es möglich, dass Ihre Kritik maßgeblich mit einem Konflikt bezüglich der Besucherregelungen zusammenhing?
Bitte teilen Sie uns doch mit, welche Art der Fragen die Pflegekräfte nicht beantworten konnten und ggf. welche Mitarbeiter:nnen hier konkret in Kritik geraten sind, damit wir entsprechende Maßnahmen ableiten können.
Sehr gerne können Sie sich unter den nachfolgenden Kontaktdaten persönlich mit uns in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Verbesserungs- und Beschwerdemanagment
Klinikum Bayreuth GmbH
Preuschwitzer Str. 101
95445 Bayreuth
|
Frutopia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Parken
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein erstes Kind dort bekommen. Leider konnte ich mir vorher keinen persönlichen Eindruck vom Kreißsaal machen, da zu dem Zeitpunkt gerade die Anfangsphase von Corona war.
Ich schreibe selten überhaupt Bewertungen, aber diesmal muss ich eine schreiben, da mein Geburtserlebnis so furchtbar war. Ich hatte früh eine PDA aufgezwungen bekommen, obwohl ich dies nicht wollte und hab deshalb sehr viel „drum rum“ mitbekommen. Deshalb fühle ich mich den anderen Frauen gegenüber verpflichtet meine Erlebnisse zu teilen.
Der Umgang durch die Ärzte und Ärztinnen mit mir als Frau, als auch gegenüber den Hebammen war extrem abwertend. Respektlosigkeit und Herabwürdigung pur.
Außerdem gab es ein kleines Fenster, durch das man mich in meinen Kreißsaal beobachten konnte. Als ich nackt zur Untersuchung mit den Beinen in den Beinhaltern lag, konnte man mir aus der Perspektive direkt zwischen die Beine spannen. Die ganze Zeit wurde ich durch dieses Fenster von irgendwelchen Menschen beobachtet. Es war wie im Alptraum. Als das Baby dann kam und ich auf den Knien war, kamen einfach so plötzlich drei Ärzte rein, ohne zu klopfen und haben mich gezwungen mich auf den Rücken zu legen. Obwohl alles ok war. Für mich kam war die Geburt ein unglaublich gehaltvolles Erlebnis. Ich habe heute noch damit zu kämpfen. Als meine Geburtsverletzung genäht werden musste, hat sich die Ärztin geweigert eine Betäubung zu machen! Obwohl die PDA zu dem Zeitpunkt nicht mehr gewirkt hat und obwohl sogar die Hebamme mehrfach darum gebeten hatte, da ich vor Schmerzen schrie. Es war einfach der Horror! Ich hoffe es passiert etwas in diesem Haus, damit sich etwas ändert. Geht bitte in ein anderes KH!!!
Was ist da passiert? Wir würden es gerne nachvollziehen. Wir würden gerne Gegenmaßnahmen ergreifen, sollte an diesen schweren Vorwürfen etwas dran sein. Leider ist das aufgrund der anonymen Kritik sehr schwer. Wir haben über dieses Portal Kontakt mit der Patientin, die sich bei uns leider alles andere als wohl gefühlt hat, aufgenommen. Wir haben sie gebeten, uns vertraulich ihren Klarnamen zu nennen. Damit wir gegebenenfalls handeln können. Das wollte sie leider nicht. Wir respektieren das und geben unser bestes dennoch konstruktiv mit dieser Kritik umzugehen.
Grundsätzlich würden wir uns wünschen, dass sich Patientinnen und Patienten mit Ihrer Kritik direkt an uns wenden.
Wir wollen professionell damit umgehen. Wenn wir in die Pfanne gehauen werden, ohne eine Chance zur Antwort und ggf. zur Verbesserung zu erhalten, hilft das aber leider weder uns noch unseren PatientInnen.
Bei Grund zu Kritik wenden Sie sich gerne an unser Verbesserungs- und Beschwerdemangement oder unsere Patientenfürsprecher.
|
Alb4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente, nette Betreuung des Personals und der Ärzte
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe in dem Klinikum alle meine drei Kinder auf unterschiedliche Weise entbunden.
Ich fühlte mich jedes mal sehr gut aufgehoben und betreut. Wenn ich ein Problem hatte, wurde mir stets freundlich geholfen.
Auch das Ärzteteam hat mich gut begleitet und betreut.
Das Essen und die Zimmer sind in Ordnung und sauber.
Ich würde, wenn wir ein viertes Kind bekommen würden, immer wieder gerne in dieser Klinik und Abteilung zur Entbindung kommen!
|
TraumaGebrut2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hebamme)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine PDA verfügbar)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Notsectio war top....aber unnötig)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (kein Eingehen auf Bitten der Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Gewburtswanne mit Eiswasser)
Pro:
Notsectio
Kontra:
Hebamme
Krankheitsbild:
Notsectio nach traumatischem Erlebnis im Kreißsaal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Geburt im Klinikum.
Nachdem ich 6h auf meine PDA gewartet hatte, nach ca. 100mal Bitten, dass diese schnellstmöglich gesetzt wird....kam ich bereits in die Phase der Presswehen und wurde einfach weiter ignoriert. Es gab NULL Schmerzmittel für mich.
Als ich nach Lachgas fragte, sagte die Hebamme, das Fenster sei zu weit weg?!?!
Während der gesamten Geburt hat mich die Hebamme mit falschem Namen angesprochen, auch nach wiederholter Korrektur...war ich eine "Nicole"...leider nicht mein Name und sehr irritierend.
Des Weiteren hat die Hebamme mich während der Übergangsphase in eine absolut kalte Badewanne steigen lassen und mich dann dort 15 Minuten komplett alleine im Kreißsaal gelassen. Ich habe am ganzen Körper gezittert und fühlte mich total verkrampft...alleine konnte ich nicht aus der Wanne und mein Rufen hat niemand gehört.
…..
Während der Presswehen gab es dann - oh Wunder - Komplikationen und es musste eine Notsectio durchgeführt werden.
TRAUMA!!!!
vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus. Wir möchten Ihren Schilderungen gerne nachgehen und Ihre Kritik aufarbeiten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hierzu mit näheren Informationen (die einen Rückschluss auf den konkreten Behandlungsfall zulassen) unterstützen. Bitte setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung.
|
Kathi7719 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mehr wie unzufrieden und enttäuscht geht nicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Katastrophe)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Ärztin, nicht für ernst genommen
Krankheitsbild:
Wehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde trotz das ich alle 6 Minuten wehen hatte mit der Begründung da ist nichts wieder nach Hause geschickt von der Ärztin. Auf mein Verlangen mich bitte stationär auf zu nehmen wurde ich belächelt und mit den Worten ihr Kind kommt heute nicht mehr abgespeist. Muss dazu erwähnen es war Sonntag Nachmittag drei Uhr. Am selben Tag hab ich noch meinen Sohn entbunden um 22 Uhr abends, aber nicht in Bayreuth da man mich dort nicht ernst nahm. Ich werde bei meinem nächsten Kind nicht mehr mich in Bayreuth vorstellen zur Geburt. Einmal und nie wieder mehr.
|
Füchsla berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt war ich 12tage auf der Station 32 gelegen, da es vor der Entbindung zu Problemen kam und ich zwei mal operiert werden musste. Ich muss sagen das Ärzte sowie Pflegepersonal sehr freundlich und einfühlsam waren. Auch die hebammen verdienen ein großes Lob. Ich kann die entbindung im klinikum nur empfehlen. Auch nach der Entbindung würde sich zeit genommen um z. B das stillen zu zeigen oder fragen zu beantworten. Daumen hoch für diese Station.
Ich war im Klinikum Bayreuth, um mein fünftes Kind zu entbinden. Eigentlich wollte ich nach Pegnitz in die Sana Klinik , da ich aber Schwangerschaftsdiabetes und eine Beckenendlage hatte, war mir das Risiko zu hoch. Ich wurde das erste mal zur Geburtsplanung vorstellig. Zu diesen Termin wurden sowohl meine Kind als auch ich gründlich untersucht. Es wurde sich viel Zeit genommen und alle Möglichkeiten zur Geburt mit mir besprochen. Dabei waren alle Gespräche mit den Ärzten sehr informativ. Eine Woche später haben wir dann eine Äußere Wendung versucht, welche zwar nicht erfolgreich war, aber ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Nach einer Nacht zur Beobachtung konnte ich am nächsten Tag wieder nach Hause. Schon bei diesen Besuch wurde mir die Angst vor dem Klinikum rasch genommen, da sich der schlechte Ruf des Klinikums in keinster Weise bei mir bestätigt hatte. Sowohl Ärzte, als auch Schwestern und Hebammen machten ausnahmslos einen netten und kompetenten Eindruck. Eine Woche darauf bin ich ins Krankenhaus wegen Wehen, allerdings wurden diese wieder schwächer. Als wir schon wieder nach Hause wollten, haben die Ärzte ihr Veto eingelegt, da ich unbemerkt eine beginnende Schwangerschaftsvergiftung hatte. Aufgrund dessen wurde die Geburt eingeleitet. Ich wollte wie bei den vorangegangen Geburten natürlich gebären, was allein schon durch die Schwangerschaftsdiabetes und das daraus resultierende Gewicht von ungefähr 3500 g und die Beckenendlage nicht so einfach war. Die Schwangerschaftsvergiftung hat dann ihr übriges getan und es musste ein Kaiserschnitt gemacht werden. Es waren die ganze Zeit mehrere Ärzte und auch Hebammen zur stelle, darunter auch der Chefarzt. Der Kaiserschnitt verlief dann ohne Probleme und sowohl mein Sohn als auch ich haben die Geburt gesund überstanden. Auch gegen die Wochenbettstation kann ich nichts negatives sagen. Alles in allen habe ich es nie bereut, nach Bayreuth gegangen zu sein.
|
Lisa0503 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 26.01.18 kam unsere kleine Tochter im Klinikum Bayreuth zur Welt. Wir haben uns für eine ambulante Entbindung entschieden.
Ein großes Lob an die Hebammen, die an diesem Tag Dienst hatten. Es war nach Einleitung eine Traumgeburt. Unsere Hebamme war da aber lies mich so machen wie ich wollte und begleitete die Geburt. Auch die diensthabende Ärztin war super.
Es war nun unsere zweite Geburt am Klinikum Bayreuth und ich kann nichts negatives dazu erzählen!
Ich würde jedem das Klinikum zur Entbindung empfehlen.
Nochmals vielen, vielen Dank!!!!
|
Frau1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schwer zu beurteilen da Personenabhängig. Ein fauler Apfel verdirbt den Korb)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kreißsaal, Hebammen, Dr Müller (zumindest fachlich ;) )
Kontra:
Station 32
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn sich Frau entschließt dort zu entbinden, muss sie folgendes wissen: Ich habe alle meine Kinder dort sehr gut zur Welt gebracht. Ich habe bislang nur nette Hebammen kennengelernt, die möglichst wenig eingegriffen haben. Dafür gerne 5 Sterne. Das Problem ist die Wöchnerinnenstation.
1. Es gibt einige sehr nette Schwestern. Aber die paar unfreundlichen versauen einem dort den Aufenthalt z. B. rein durch die Wortwahl: da werden Neugeborene als "Schimpferle" bezeichnet, oder man muss denen "die Brustwarze richtig reinstopfen". Inklusive tiefes genervtes Seufzen wenn die Nachtschwester das Zimmer verlässt (ja, meine Ohren sind gut).
2. Die Schwestern haben kein einheitliches Handlungskonzept. z. B. Nabelpflege: Die soll man 1 mal, 2 mal oder sogar 3 mal täglich durchführen (je nach Schwester) und den Verband dabei wahlweise hoch oder runterknicken. Und wenn die Hebamme sagt man soll sich Glucose geben lassen kommt die Schwester mit dem Fläschchen.
3. Entgegen der Aussage bei der Kreissaalführung, die Kinder würden Nachts ja hauptsächlich bei den Müttern schlafen, ist das Kinderzimmer ganz schön voll mit Babies - man kann nämlich mit dem Baby nicht in einem Bett schlafen, was der natürlichere Weg wäre, Breast-Sleeping ermöglicht und für beide Seiten zu Erholung führt. Mit Baby Händchen halten im Beistellbett funktioniert nicht zum Schlafen, also ab ins Kinderzimmer damit sich wenigstens mal Mama ausschlafen kann (die hat nämlich ne Geburt hinter sich).
4. Das Essen ist nicht optimal für frisch entbundene/stillende Mütter und zu wenig.
5. Wer stillen will, muss sich vorab selber ausreichend informieren. Die Stillberaterinnen sind nicht immer da. Vor allem nachts kann es anfangs echt hart sein.
Fazit: Wer es sich zu traut, dem empfehle ich eine ambulante Entbindung. Wobei das KH gerne mit grenzwertigen Blutzuckern dagegen argumentiert, was gern mal in der Kinderklinik endet. Zieht euch vorab Kolostrum in eine Spritze und gebt das dem Baby + sucht euch eine stillkundige Hebamme!
|
Mm1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Betrifft Entbindungsstation)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP & Entbindungsstation)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Schwestern der Entbindungsstation!
Kontra:
Schwestern der Kinderklinik nicht so toll
Krankheitsbild:
Geburt / Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Per geplanten Kaiserschnitt habe ich entbunden. Die Vorbereitungen dazu, die Ärztinnen,Schwestern, etc.im OP waren fachlich top und sehr freundlich. Alles wurde genau erklärt und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Auch die Wundheilung verlief super,was für die Ärzte spricht. (vorheriger Kaiserschnitt in einer anderen Klinik war fachlich unkorrekt).
Die Entbindungstation war klasse. Schwestern waren immer freundlich, reagierten nie genervt. Familienzimmer wurde ermöglicht, obwohl die Station gut "ausgebucht" war.
Ganz anders hingegen die Schwestern der Kinderstation, bzw. Säuglingsstation, mit denen wir leider ein paar Tage zu tun haben mussten. Erst als ich angesprochen habe mich zu beschweren, wurde der Tonfall freundlicher, wirklich zugehört wurde uns trotzdem nicht.
FAZIT!: Entbindung in Bayreuth jederzeit gerne wieder, aber nur in der Hoffnung das man nichts mit der Säuglingsstation zu tun haben muss.
|
Sarah2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich würde nie wieder in das Klinikum gehen
Der arzte hat an mir schwere Körperverletzung begangen an den tag an der Geburt von meinen Kind hat er mich viel zu weit zu genäht wie krank ist das bitte ich musste es in einer anderen Klinik Korrektieren lassen nie wieder so hätte ich nie wieder Geschlechtsverkehr ohne schmerzen haben können
Nachdem wir im Vorfeld aus medizinischen Gründen mit Ärzten der Kinderklinik und der Entbindung Gespräche über die Entbindung unseres zweiten Sohnes gesprochen hatten und einige Abmachungen getroffen hatten, können wir nur Positives berichten:
- sehr verständnisvolle und kompetente Gespräche mit Ärzten in KK und Entbindung ( gab uns das Gefühl mit unserem Anliegen auch verstanden zu sein)
- bei und nach Entbindung selbst Einhaltung aller Absprachen zu unserer vollsten Zufriedenheit
- auf allen Stationen sehr zuvorkommendes und verständnisvolles, hilfsbereites Personal (Ärzte und Pflege)
- sehr kompetente und engagierte Hebammen
- Informationsfluss und Kooperation zwischen KK und Entbindung liefen wunderbar (was in Bayreuth gerüchtemäßig wohl sonst eher problematisch ist)
- Zimmer als Mutter/Kind Einheit möglich (so konnte diesmal eine Trennung vermieden werden und das "bonding" war prima möglich)
Nach dieser Erfahrung können wir das Klinikum Bayreuth zur Entbindung nur empfehlen mit dem kleinen Manko, dass man sich wohl doch erst einmal selbst um eine Geburtsplanung -unter etwas anderen Umständen als die Norm-kümmern bzw. melden sollte.
Die Geschäftsleitung des Klinikums sollte daher endlich ernsthaft überlegen, die Bestrebungen, die beiden Fachbereiche (v.a. baulich) zusammenzuführen, intensiv zu fördern ( auch im Hinblick auf Möglichkeiten, die KHs im Umkreis als "Konkurrenten" anbieten).
|
MeeR2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Anästhesie, Hebamme, Schwestern Intensivstation
Kontra:
Schwestern Station 32
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Jahr durfte ich meine Zwillinge im Klinikum Bayreuth zur Welt bringen. Wir schafften es bis zur 36 ssw. Auf meinen Wunsch hin wurde ein Kaiserschnitt durchgeführt. Das Team der Anästhesie war top!
Leider wurden mir meine Kinder,obwohl sie selbstständig geatmet und sofort geschrien haben,nach kurzem zeigen sofort weggenommen und auf die Intensivstation gebracht. Auf die Brust legen und Bindung aufbauen- Fehlanzeige.
Nach einiger Zeit im Aufwachraum wurde ich von den Schwestern der Station 32 abgeholt, auf die Bitte hin das ich gerne zu meinen Kindern gehen würde, wurde mir geantwortet "sie gehen heute nirgends mehr hin". So vergingen dann 13,5 Stunden in meinem Zimmer ohne das ich meine Kinder zu Gesicht bekam. Andere Kliniken in der Umgebung sind in der Lage die Kinder im Wärmebettchen bei den Müttern zu lassen. Wieso das Klinikum Bayreuth nicht?
Meine Kinder waren nie intensivpflichtig!
Dank dem Klinikum Bayreuth habe ich es nie geschafft voll zu stillen, selbst Monate nach der Entbindung belastet mich die Situation der Geburt.
Parkplatzsituation, Entfernung St.32 zur Kinderklinik, kein Bonding in der Kinderklinik, Essen
Krankheitsbild:
Geburt/Aufenthalt Kinderklinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Sommer 2016 habe ich mein erstes Kind im Klinikum Bayreuth geboren.
Die Betreuung im Kreißsaal war einwandfrei, es war eine entspannte und angenehme Atmosphäre. Ich fühlte mich zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben.
Alle Hebammen und der anwesende Gynäkologe waren freundlich und gingen auf meine Wünsche ein.
Der Anästhesist war ebenfalls sehr freundlich,legte schnell und ohne Probleme eine PDA.Vielen Dank an alle für diese traumhafte Geburtsbegleitung!
Mein Kind hatte nach der Geburt Atemprobleme und wurde auf die Station 48/ Intensivstation verlegt.Er war bei der Verlegung laut Kinderärzten stabil, jedoch wurde mir das Bonding im Kreißsaal mit ihm nicht erlaubt.
Alle Schwestern der Station 32 waren sehr freundlich und hatten immer Zeit für eine Beratung oder ein Gespräch.Ich fühlte mich jederzeit gut betreut!
Der weite Weg in die Kinderklinik ist eine Zumutung. Ich war ja fit, aber wie soll das eine Mama nach einem Kaiserschnitt machen?!
Mein Kind lag einen halben Tag auf der Station 48, er war stabil und hatte nach 3 Stunden keine Probleme mit der Atmung mehr.
Jedoch wurde mir das Bonding nicht erlaubt, weil das Kind zu "gestresst" sei...aber dann wurde er 2 Stunden, nachdem mir das gesagt wurde, auf die Säuglingsstation verlegt(?!?).
Zu "gestresst" um bei seiner Mama im Arm zu liegen?Ich stand kurz nach der Geburt 2 Stunden vor dem Inkubator ohne Sitzmöglichkeit (es gab keinen Stuhl) und durfte mein Kind über 12 Stunden nicht einmal im Arm halten.
Die Schwestern waren gestresst und desinteressiert.
Auf Station 44S war ich zufrieden, die Schwestern waren sehr freundlich.
Allerdings müssen sich hier die Bedürfnisse der Kinder nach dem Ablauf der Station richten. Nach einer Blutentnahme musste ich mein Kind mit blutigem Schnuller entgegennehmen.
Die Angehörigenzimmer sind super!!!
Die Preise und das Fertigessen in der öffentlichen Cafeteria sind unverschämt.
|
Julia2909 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit Blasensprung und ohne Wehen ins Kh gefahren Diensthabende Hebamme war schon allein davon genervt. Kind war dann in weniger als 2 Stunden auf der Welt (erstgebärend). Meine Mann und ich wurden nicht über den Geburtsverlauf informiert. Auf einmal hieß es jetzt bei jeder Wehe 3 x pressen. Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet. Hebamme zeigte keinerlei Einfühlungsvermögen und war total ruppig. Hat einem das Erlebnis Geburt ziemlich vermasselt. War zwischendurch rauchen und hat mit ihren Rauchfingern meine Brustwarze in den Mund des Neugeborenen gesteckt. Nach der Entbindung sollte ich auf die Wochenbettstation laufen... sehr witzig.
Schwestern, Ärzte und Familienzimmer waren prima.
Hebamme dickes dickes minus.
zunächst herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres ersten Kindes.
Wir hoffen, Sie und Ihr Kind sind wohlauf.
Wir bedauern, dass Sie während Ihrer Geburt mit der zuständigen Hebamme nicht zufrieden waren und sich dahingehend nicht gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns nähere Informationen zu Ihrem Geburtserlebnis mitteilen und dazu persönlich Kontakt zu uns(beschwerdemanagement@klinikum-bayreuth.de oder 0921/400 2030) aufnehmen könnten.
Vielen Dank!
Ihr Team des zentralen Beschwerdemanagements der Klinikum Bayreuth GmbH
Jederzeit wieder!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sarah302 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Kreißsaal ist rund um die Uhr besetzt
Kontra:
Essen ist noch für jeden Geschmack
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo. Ich würde sehr gerne allen die dieses Forums besuchen mit auf den weg geben das ich 2010 und 2014 beide mal spontan hir entbunden habe und ich kann nur gutes berichten und habe die Klinik auch schon öfters weiter empfohlen. Es waren alle sehr freundlich und kompetent und auch immer hilfsbereit.
|
Aneka berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf die Putzfrau alles top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super Schwestern und Hebammen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Junger Arzt und junger Anästhesist TOP)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Da vorher schon alles erledigt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
HEBAMME und ihre Schülerin
Kontra:
Putzfrauen auf Station miserable
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich 25, habe am 31.12.2015 spontan mit Blasensprung im Klinikum als erstgebärende entbunden.
Aufgrund der ganzen negativen Aussagen und dem Ruf des Klinikums hatte ich auch ein wenig Angst. Aber alles zu unrecht.
Vielleicht hatte ich auch Glück weil keine weiteren gebärende da waren. Beim Kreißsaal hatte ich freie Wahl und die Wanne kann ich auch nur empfehlen.
Meine Hebammen waren super. (Hatte zwei sowie eine Schülerin). Die PDA wurde mir von dem Anästhesisten 1a gelegt.
Auch der Arzt der nach der Geburt nähte war total sympathisch und hat alles wunderbar gemacht.
Einzig der Zugang zu Beginn wurde etwas blöd gelegt und lief auch nicht richtig. Die Ärztin war auch nicht so nett oder verstand mich nicht richtig.
Für die Station kann ich jedem nur raten sich ein Einzelzimmer zu nehmen. Ich hatte keines. Aber der Besuch der Zimmergenossin schlaucht zusätzlich zum eigenen. & wenn mein Baby ruhig war, schrie ihres. :-)
Mit den Schwestern und deren Stilltipps war ich auch zufrieden. Es gab nur eine Ausnahme und wenn die da war hatte ich meinen kleinen nur bei mir und nie vorne im Babyzimmer :-)
|
SBau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
super Betreuung durch die Schwestern und Hebamme
Kontra:
Ärzte könnten etwas netter / persönlicher sein
Krankheitsbild:
Geburt Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Juli 2015 meinen Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Anfangs war ich sehr ängstlich und aufgeregt, da das Klinikum nicht mehr einen so guten Ruf hatte. Als ich dann früh morgens um 5 Uhr mit der geplatzten Fruchtblase eingeliefert wurde, wurden wir von einer sehr gestressten Hebamme der Nachtschicht empfangen. Sie war trotz der vielen Geburten sehr nett und versuchte uns jegliche Angst zu nehmen. Dann kam der Schichtwechsel und die Hebamme Yvonne übernahm die Geburt. Sie war sehr herzlich und beruhigend, was ich wirklich brauchte. Selbst meinen Mann konnte sie etwas die Aufregung erleichtern. Der Kaiserschnitt verlief gut. Alle waren sehr nett, auch die Anästäsie ging total auf mich ein und versuchte mich immer abzulenken. Die Hebamme und mein Mann kümmerten sich dann um den Kleinen, bis ich aus dem Aufwachraum kam. Auf der Wochenstation 32 waren die Schwestern wirklich super nett und immer bemüht. Auch in den Nachtschichten konnte man sich immer darauf verlassen, dass jemand kam und einem hilft. Die Schwestern Ines, Gerdi usw. werden mir immer in sehr guter Erinnerung bleiben. Alle haben sich immer gekümmert und waren sehr liebevoll auch in der Betreuung und Hilfe der Kleinen. Danke für alles! Sollten wir ein zweites Kind bekommen würde ich jederzeit wieder zu Euch kommen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Blume 142,
herzliche Glückwünsche von uns zu Ihrem doppelten Glück. Wir freuen uns sehr, dass die Geburt hier im Klinikum Memmingen zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und bedanken uns ganz herzlich für Ihr positives Feedback, das wir auch gerne an die geburtshilfliche Station weitergleiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
ihr Klinikum Memmingen