Medical Park Bad Rodach

Talkback
Image

Kurring 16
96476 Bad Rodach
Bayern

126 von 203 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

203 Bewertungen davon 117 für "Neurologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (71 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (203 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (12 Bewertungen)
  • Neurologie (71 Bewertungen)
  • Orthopädie (110 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Kein guter Platz zum gesund werden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gutgelaunte Therapeuten
Kontra:
Verpflegung katastrophal , kein kostenloses Wasser zwischendurch
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man ein renoviertes Zimmer bekommt, ist es ok.
Ansonsten ist die Klinik dem Alter entsprechend aus den 90er Jahren abgeranzt.
Schlimmer ist aber die Verpflegung:
Nur zu den Essenszeiten bekommt man Wasser und Tee.
Ansonsten gibt es keine freie Möglichkeit an Getränke zu kommen.
Man kann in einem Automaten für teuer Geld etwas kaufen oder sich einen Kasten Wasser für 20 Euro kaufen.
Das ist eine Frechheit.
In der Teeküche gibt es keinen Kaffee mehr, muss man sich für 30 Euro ausleihen.

Das Essen ist billig und schlecht.
Dosenobst, gezuckertes Müsli, Weißmehlprodukte
Salami zum abwinken früh und abends.
Billige Rundwurst.
Immer der gleiche Käse
Kein Gemüse, selten Salat
Jeden Tag Gurke und Tomaten
Frisches Obst Mangelware

Kartoffelsalat aus dem Eimer voller Mayonnaise
Fertigoße, usw

Jemand der auf Kohlenhydrate, Zucker, Weißmehl verzichten sollte, genau richtig

Nach der Frage zu Reduktionskost wurde gesagt:
Essen macht glücklich, Essen sie was sie wollen

Das WLAN funktioniert nicht wirklich gut.
Es sei denn, bucht sich für teuer Geld das bessere.

Selbst bei einer Therapie am Tablett ging das wlan nicht
Kommentar vom Therapeuten: hier wird nur abgezockt, nicht investiert.

Wenn man mit dem Auto kommt, bezahlt man das Parkhaus für 22 Euro die Woche

Als ich einen Termin bei der Geschäftsleitung wollte hieß es, für sowas interessieren die sich nicht.

Kein Platz zum gesund werden

Als Besucher oder Begleitung schläft man auf einer schlechten Couch und zahlt dafür 89 Euro am Tag
Unglaublich


Wenn man Glück hat, kann man seinen Arzt verstehen, meist aber nicht

1 Kommentar

MedicalPark2 am 06.05.2025

Liebe Patientin, lieber Patient,
den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr. Konstruktives Feedback hilft uns sehr, denn wir sind stets bemüht, unsere Prozesse zu optimieren. Daher geben wir Ihre Bewertung an die entsprechende Stelle weiter.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Team des Medical Park Bad Rodach

Nie mehr Bad Rodach

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich bin kränker heim, als ich hin bin. Ohne Begleitperson wäre ich verloren gewesen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung???)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Stationspersonal, sie müssen alles rausreißen
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War als neurologischer Patient eingeliefert worden, wurde aber als orthopädischer behandelt. Ärzte gehen nicht auf das Krankheitsbild ein. Man merkte, dass der Anamnesebogen nicht gelesen wurde. Therapien sind allgemein gehalten und nicht auf das Krankheitsbild zugeschnitten. Die Therapeuten reißen raus, was Ärzte und Therapieplan versauen, unterliegen aber einem starken Termindruck.
Ein Abschlussgespräch sollte mit mir gar nicht erst geführt werden, das der Arzt meinte, dass ich eh unzufrieden war. Visiten waren eine Farce.

Vorträge gab es für mich keine. Eine Ernährungsberatung wurde wieder herausgenommen. Kein Wunder bei der Verpflegung im Haus wäre das ein Witz gewesen. Wer kein Salami oder Käse zum Frühstück und Abendessen mag, hat Pech. Mittagessen war aus einer Großküche und nur aufgewärmt und totgekocht.

Zimmer sind nicht behindertengerecht. Heizung war (da überbaut) vom Rollstuhl aus nicht zu erreichen. Toilette war zu nahe an der Wand und hatte im Fußbereich den Toilettenersatzhalter. Es gab im Haus nur einen Typ von Matratze, diese hatte einen Gummiüberzug und war schrecklich unbequem. Ich musste nach der zweiten Nacht Schmerztabletten nehmen, da ich deshalb starke Rückenschmerzen hatte.

In dieser Klinik merkt man, dass Geld nicht für das Patientenwohl verwendet wird, sondern dem "Wasserkopf" zufließt. Hier könnte noch vieles verbessert werden.

Krankenkassen und Rentenversicherung müsste hier einfach stärker kontrollieren!!!

1 Kommentar

MedicalPark2 am 31.03.2025

Liebe Patientin, lieber Patient,
vielen Dank für Ihr Feedback. Es ist sehr bedauerlich, dass es (bei den Abläufen) im Rahmen Ihres Aufenthaltes Probleme gab. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen und sicherstellen, dass die Abläufe weiter optimiert werden.
Herzliche Grüße
Ihr Team des Medical Park Bad Rodach

Medical Park ( 13 Kliniken ) keine Reha mehr

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nach Rekla Gespräch mit Personal erfolgt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (3. Stock unzumutbar)
Pro:
Personal kann nicht verantwortlich gemacht werden
Kontra:
für die Vorgänge in der REHA
Krankheitsbild:
Schlaganfall hauptsächlich Sprachzentrum betroffen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Neurologie
Hier „ sahnt jemand richtig ab, aber vermutlich ganz weit oben ( s. Eigentümer von 13 Rehakliniken)
Es gibt hier kein Zwei- sondern mindestens ein Vier-Klassensystem.
Ich kann mich den Negativbewertungen in vollem Umfang anschließen.
Personal ist überwiegend nett und freundlich.
Bei meinem Mann ist das Sprachzentrum extrem befallen, konnte sich auch deshalb nicht artikulieren
Ein gewünschtes Abschluss Gespräch mit mir fand nicht statt; zumal ich meinen Mann noch 4 Tage vor dem eigentlichen Entlassungstermin , nach Rücksprache mit der Krankenkasse heim geholt habe.
Eine organisierte Planung gibt es hier nicht; zumindest für Patienten des 3. Stockes.
Es wurden bereits kurz nach Einlieferung mitgeteilt, dass er 4 Wochen bleiben kann; was uns anfangs sehr freute. Nach der 2. Oder 3. Woche hieß es dann, dass wir noch mal Verlängerung bekommen.
Meinem Mann ging es vom Befinden her immer schlechter statt besser- Verlängerung abgelehnt
Essen : Frühstück und Abendessen war immer gleich – er konnte es nicht mehr sehen.
Er und auch ich haben in dieser Zeit von dem „ guten Essensbufett“ absolut nichts mitbekommen,
Mittagessen hatte ebenfalls nicht`s mit gesunder Ernährung zu tun.
Sauberkeit: Katastrophal
Als wir den Tisch etwas verschoben haben sind Brösel vom Vorgänger aufgetaucht.
Die Handtücher sehen aus wie Putzlappen.
Der Gang im 3. Stock war durchwegs schmuddelig, ich habe mir erlaubt in den 1. Stock zu gehen.
Hier waren die Böden sauber gewischt
Zimmer : Die in der Homepage angepriesenen neu renovierten Zimmer gibt es im 3. Stock 104 Belegbetten –auf Nachfrage kein einziges.
Sie kämpfen schon seit Jahren

1 Kommentar

MedicalPark2 am 13.01.2025

Liebe Angehörige,
wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis und Ansporn, besser zu werden und unsere Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen. Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und in unser Qualitätsmanagement-System mit einfließen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Medical Park Bad Rodach

Nie wieder Rehabilitation

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal top
Kontra:
Gelddruckmaschine Stadt individueller Betreuung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Therapeuten und Pflegepersonal, aber wirklich nicht individuell auf die Patienten abgestimmt Rehaplanung. Von vornherein steht die Verlängerung der Rehabilitation im Vordergrund statt die persönlichen Therapien in den Vordergrund zu stellen.
Die Einrichtung der Patientenzimmer ist alt und bietet keinen Komfort, um sich zu erholen.
Durch die extremen Menschen Aufläufe in den Wartebereich hin, habe ich mir eine Corona Infektion zugezogen, die von der Rehaklinik jedoch verleugnet wurde. Hier wird weder Patient noch Personal geschützt.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 17.10.2024

Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir werden den Sachverhalt sorgfältig prüfen. Ich kann Ihnen nur sagen, dass es uns außerordentlich leid tut, dass Sie diese schlechten Erfahrungen in unserem Haus machen mussten.
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für uns an erster Stelle.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Einmal und nie wieder

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten immer freundlich
Kontra:
Wichtige Behandlung werden einfach gestrichen, mit der Aussage "es lohnt sich nicht".
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahmegedspräch wurde vom Arzt falsch verstanden weil er sich denn Befund nicht durchlesen wollte, deswegen hatte ich falsche Therapien erhalten.
Ständig wechselnde Therapeuten.
Bei 30 Crad es gibt kein kostenloses Wasser.
Arzt wird sauer wenn man die Verlängerung ablehnt.
Keine Einzeltherapien!! Und keine Rezepte werden ausgeschrieben nur für die die über die Krankenkasse da sind.
Wichtige Behandlung werden einfach gestrichen, mit der Aussage "es lohnt sich nicht".

1 Kommentar

MedicalPark2 am 17.10.2024

Liebe Bianca04,
wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis und Ansporn, besser zu werden und unsere Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen. Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und in unser Qualitätsmanagement-System mit einfließen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keine angepasste Therapie bei Schlaganfall. Reha wird immer wieder velängert ohne sichtbaren Erfog. Kein Lauftraining nur Gruppentherapie und andere Spiele.Schwestern behaupten Therapien gemacht zu haben die gar nicht gemacht wurden und bezichtigen Patient des lügens. Mittagessen sehr schlecht oft undefinierbar. Zum Abendbrot nur Brot mit etwas Butter und Einheitswurst und Schnittkäse und das täglich.Obst oder Joghurt sehr selten. Die Leute sollen dort aufgebaut werden wieso hat mein Angehöriger sehr abgenommen. Zur Visite wird man vom Zimmer geholt, man hat keine Chance mit Arzt zu sprechen.
Nach Erfahrung von 2022 war Klinik top, heute flop.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 05.02.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns nicht wohl gefühlt haben. Wir werden deshalb Ihre Bewertung umgehend mit den Fachbereichen besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Keine Reha für Schlaganfall

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (S Bericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sie Bericht
Kontra:
Gut für Ortopädiesche PATIENTEN
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2022 Oktober nach Schlaganfall Storke UNI Erlangen in dieser Medical Rehaklinik Bad Rodach.Dauer 3 Wochen echt Nutzlos .Wollten mir 2 Wochen noch zugeben da ich mich bei der Oberarzt Visite
mit Gefolge,nach 10 Tagen, über Vieles beschwert habe.Von den wenigen Anwendungen, die keinerlei Schlaganfall Patienten, wie mich, Verbesserung gebracht hatte.
Zimmerausstatung total verbraucht.
Eck Zimmer mit wenig Tageslicht usw.
Dieser überheblich Oberarzt erwiderte :Ich kann mir ein Privatzimmer nehmen.
Erwähnte nicht,dass ich pro Tag
300,00 EU zuzahlen müsste.
Mein medizinischer Zustand hat ihn gar nicht interessiert.
Den Anwesenden war dies peinlich,
Ich bekam eine persönliche Entschuldigung von seiner Assistentin und 2 Wochen Verlängerung, die ich nicht annahm.
Ich bekam keine persönliche Anwendung nur mit Geräten und Maschinen , die für Ortopädische
Krankheitsbilder richtig waren.
Das Personal im Essbereich war freundlich haben mir auch das Essen
an den Tisch gebracht.
Privatpatienten waren neben an in 2 schönen Essräumen zu sehen , da wir Kassenpatienten beim Vorbeigehen dies immer sahen.
2 Klassengesllschaft vornehmlich Beamte.
Mundschutz war da Pflicht, war ok.
Asssen Anlagen im Okt.sehr schön gepflegt.
Caffee war schön eingerichtet.
Leider war im Aussenbereich das Rauchen im Abgegrenzten Bereich erlaubt.
Hier in Erlangen bin ich seit der
Reha immer noch in Behandlung
ERGOTHERAPIE und Physio.je 1 mal Wöchentlich.
Leider ist durch Medican Reha,
Sehr grosser Nachhol bedarf Schlaganfall Patient.
Ich kann diese Reha für Schlaganfallpatienten nur abraten.
Leider muss ich dies so berichten.
Schade ,eine sehr schöne Gegend Bad Rodach.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 05.02.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,
Danke für die offenen Worte. Es tut uns leid, dass Sie einen unglücklichen Aufenthalt hatten. Unser Qualitätsmanagement prüft alle Hinweise, die wir bekommen, um Prozesse für die Zukunft zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Therapeuten der einige Lichtblick

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (betrifft die Therapien)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapeuten ausgenommen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten sind engagiert und sehr freundlich
Kontra:
Katastrophale ärztliche und pflegerische Betreuung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient in dieser Klinik. Ärztliches Aufnahmegespräch war eine einzige Katastrophe. Die Ärztin hatte dafür weder Zeit noch Lust. Es bestand darin, dass sie den mitgebrachten Anamnesebogen in ihre Akte übertrug!
Die einzelnen Therapeuten waren der Lichtblick während meines Aufenthaltes- motiviert und sehr freundlich.
Die pflegerische Betreuung war die nächste Zumutung. Nach 1 Woche Aufenthalt hatte ich mir einen Infekt mit 39 Grad Fieber geholt, der sich im Nachhinein als Corona herausstellte. Ich sah während 2 Tagen weder die Ärztin noch eine Pflegekraft, ohne dass ich den Schwesternruf benutzt hätte. Auf diesen Alarm musste ich teilweise bis zu 50 Minuten warten, bis jemand kam! Ich habe selbst 40 Jahre als Krankenpfleger gearbeitet und ich weiß, was ein solches Verhalten zur Folge haben kann. Bei einem echten Notfall ist man als Patient verloren!! Während meiner 2 Tage Bettruhe bekam ich von den 6 Mahlzeiten eine einzige (!) aufs Zimmer gebracht- nach 2maliger Reklamation.
Das ärztliche Abschlussgespräch bestand in der telefonischen Frage, ob ich mein Therapieziel erreicht habe. Meine Antwort bestand aus einer erleichterten "Flucht" aus der Klinik nach 12 Tagen. Schade für die Zeit und die Kosten der Krankenkasse!

1 Kommentar

MedicalPark2 am 12.01.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir werden den Sachverhalt sorgfältig prüfen. Ich kann Ihnen nur sagen, dass es uns außerordentlich leid tut, dass Sie diese schlechten Erfahrungen in unserem Haus machen mussten. Unser Qualitätsmanagement prüft alle Hinweisen und wird sie mit den Bereichen besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Schlechter zustand der Ganzen Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
lobenswert die Schwestern auf Stationen
Kontra:
Schlechte Behandlung
Krankheitsbild:
Schlaganfall/ Reha Stufe D
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor einiger Zeit zu Reha in dieser Klinik.
Schlaganfall/Halbseitenlähmung Rechts.
Ankuftsbereich nur Sessel ungeeignet für Menschen mit Behinderung. Entlang des Ganges zu Patientenbereiche nicht mal ein Handlauf vorhanden (GEHT GAR NICHT !!)
Aufnahme Stationsarzt. Sprachliche Schwierigkeiten sollte ein EKG mitgebracht werden Antwort was ich damit wollte.Arzt bei Visite nie gesehen da Therapie in dieser Zeit dürfte eigentlich keine Therapie stattfinden da eh kaum Patienten auf Zimmer. Keine Pysio ,Ergo Krankengymnastik. Hatte beim gespräch immer wieder erwänt .Auch das üben des Trppensteigens hat nie Stattgefunden,.Aber Sitzstepper,Fahradfahren fand statt dafür brauche ich nicht in eine Klinik.Positv nur bekamm nach einigen Tagen Lokomation aber auch erst nachdem ich mehrfach draufhingewisen hatte letzte Woch 2 x Armtraining. Da ja doch nun einiges gemacht wurde wollte ich eine Verlängerung da sagte mir doch Tatsächlich ein Oberarzt : Bringt eh nichts mehr bei mir.eine Prima Motivation für zu Hause. hätte noch gerne jemanden gesprochen welche Neuerungen es gibt für Fußheberschwäche hat aber auch nicht wirklich jemanden Interresiert.Angeblich nur eine Person und die hatte Urlaub oder Fortbildung aber keiner wusste etwas genaues.Thrapeuten (EINIGE LUSTLOS). Hatte gesagt das Geräte falsche ergebnisse anzeigen Reaktion gleich null. Einfallsloses Essen (AUF ZIMMER)
Fazit von mir: Hier müsste mal der Besen durchfegen damit mal wieder Frischer Wind durchzieht und sich einiges ändert. Ps Toilette für Behinderte 3 Wochen Tür defekt Wurde auch wahr genommen.
Nie wieder in diese Klinik !!!!

1 Kommentar

MedicalPark2 am 02.11.2023

Sehr geehrte/r Patient/in,
Danke für Ihre offenen Worte. Wir bedauern sehr, dass Sie sich während des Aufenthaltes in unserer Klinik nicht wohl gefühlt haben. Ihre Bewertung werden wir umgehend mit den entsprechenden Fachabteilungen besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Nie wieder Bad Rodach!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Schöne Aussenanlage
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit homonymer Hemianopsie links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 81jährige Mutter erlitt einen Schlaganfall und wäre für eine Anschlussheilbehandlung gerne nach Bad Kissingen in die Bavaria Klinik gekommen; dann wurde es leider Bad Rodach! Trotz zahlreicher schlechter Bewertungen im Internet wollten wir Bad Rodach eine Chance geben!
Doch erst wurde meine Mutter fälschlicherweise auf die Orthopädie verlegt. Nach 3 Tagen fiel es endlich auf und sie musste umziehen. Da sie Schlaganfallpatientin mit Gesichtsfeldausfall links ist, bekam sie das Essen aufs Zimmer. Einmal wurde sie beim Frühstück ganz vergessen - Zwieback wurde mangels Brot dann kurz vorm Mittagessen als Ersatz angeboten. Auch beim Abendessen wurde sie zweimal übersehen. Beim Frühstück oder Abendessen fehlte immer etwas. Und abwechslungsreich war das Essen auch nicht.
Die ärztliche Betreuung ist mehr als miserabel-alles wurde routinemäßig abgespult; nie wurde gefragt, ob ihr die angebotenen Therapien gut tun.
Dann verschlechterte sich ihr Zustand zusehends-sie konnte das Zimmer nicht verlassen aufgrund eines grippalen Infekts. Die Schwächung ging so weit, dass sie nicht mehr laufen konnte. Daraufhin beschloss ich, meine Mutter vorzeitig aus der Anschlussheilbehandlung abzuholen. Auf die Frage an den Arzt, ob es sich um Corona handeln könnte, wurde mir erklärt, dass man nicht verpflichtet sei, die Patienten zu testen. Dies müsse man auf eigene Kosten machen mit einem selbst mitgebrachten Schnelltest. Ausserdem sei sie doch mit Grippe besser in der Reha-Klinik aufgehoben!
Den Corona-Test haben wir prompt zu Hause nachgeholt und siehe da, sie hatte sich in der Klinik mit Corona angesteckt!!!
Meine Mutter hat dort in Bad Rodach 3 kg abgenommen und war heilfroh, wieder zu Hause zu sein.
Alles in allem war der Aufenthalt dort ein Desaster. Nie wusste die linke Hand, was die rechte tut. Einige Pfleger und Schwestern sind bemüht, können aber die Missstände auch nicht auffangen. Dort müsste einmal gründlich mit einem Besen gekehrt werden, damit zumindest die Neurologie überhaupt für Schlaganfallpatienten in Frage kommt. Völlig ungeeignete junge Ärzte, denen das Wohl der Patienten am Allerwertesten vorbeigeht!

1 Kommentar

MedicalPark2 am 10.10.2023

Sehr geehrte/r Bewerter/in,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Es tut uns leid, dass Ihre Mutter einen unglücklichen Aufenthalt hatte. Unser Qualitätsmanagement prüft alle Hinweise, um die Prozesse für die Zukunft zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Enttäuschend

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Reha steht und fällt mit medizinischer Betreuung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (man muss schon seinen Beratungsbedarf konkret formulieren können)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapeuten top, Ärzte Flop)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
engagierte Therapeuten
Kontra:
Ärzte/ medizinische Betreuung
Krankheitsbild:
Myasthenie
Erfahrungsbericht:

Klinik wirbt mit Erfahrungen bei der Behandlung von Myastheniepatienten und war deshalb meine 1. Wahl. Das Aufnahmegespräch mit dem Arzt war ernüchternd. Der Arzt bräuchte eine Diagnose (?) und hatte vermutlich weder Rehaantrag noch Selbstanamnese gelesen. Die kurze Untersuchung war weit weg von der normativen Untersuchung (Besinger-Score). Eines meiner Medikamente musste ich buchstabieren. Es handelt sich um eines von 2 Standardmedikamenten, die eigentlich jeder Neurologe kennt. Unter anderem ist mein größtes Defizit das Sprachproblem. Ich bin in leitender Stellung und als Dozentin tätig. Der Therapieplan enthielt dann zahlreiche Sporteinheiten, allerdings keine Sprachtherapie, dafür eine Aphasietherapie. Diese erste Aphasietheraphie wurde schnell beendet, weil auch die Therapeutin keinen Bedarf sah. Die 1. Visite nach 1 Woche-ich bat um eine Sprachtherapie und um Rat bei der Dosierung des Medikamentes, weil ich mit den Nebenwirkungen nicht klar kam. Der Arzt konnte mir da nicht helfen, es wäre auch gerade keiner da, den er fragen könne. Er würde sich erkundigen und mir Bescheid geben. Ich erhielt bis zum Ende der Kur keine Rückmeldung. Zur 2. Visite, die 5 Minuten dauerte, lernte ich einen weiteren Arzt kennen. Wieder bat ich um eine Sprachtherapie. Antwort: sie haben doch keine Probleme und können sich gut mit mir unterhalten (10 Uhr). Offensichtlich hat auch dieser Arzt wenig Wissen über die Symptome bei Myasthenie. Ich bekam dann 3x Sprachtherapie, 2x davon 16:30 Uhr, zu einer Zeit, zu der meine Defizite deutlich zum Tragen kamen und eine Übung gar nicht mehr möglich war. Mir wurde übrigens statt der Sprachtherapie vom Arzt eine Diätberatung angeboten. Ja, mein BMI ist knapp über 30, aber ich hatte gerade in 2,5 Monaten etwas zu schnell 20 kg abgenommen und keinen Bedarf. Hätte der Arzt wissen können, stand im Rehaantrag und der Selbstanamnese drin. Ich empfehle dringend eine Schulung zu den ethischen Grundlagen des ärztlichen Berufes.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 15.09.2023

Sehr geehrte Patientin,
wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis, Patientinnen und Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen. Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns leid. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit der betreffenden Abteilung zu analysieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Nicht zu empfehlen - korrigierte Version

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten als Personen
Kontra:
Ärzte, Personalmangel, Ausstattung, Therapieablauf, Organisation
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde nach einem Schlaganfall über die RV auf eine Reha nach Bad Rodach empfohlen weil dort der Wunsch nach psychologischer Beratung am Besten nachgekommen werden kann. Leider wurde mir direkt im ersten Gespräch vor Ort gesagt, dass auf Grund von Personalmangel kein*e Psychologe*in zur Verfügung steht. Das war natürlich erst mal ein Schlag in die Magengrube. Auch der für mich geplante Therapieablauf ist mehr als unbefriedigend gewesen. Immer wieder habe ich neue Therapiepläne bekommen in welchen einzelne Therapiemaßnahmen ersatzlos gestrichen wurden. An manchen Tagen hatte ich nur 20 Minuten auf einem Ergometer und den restlichen Tag musste ich mich dann irgendwie selbst beschäftigen. In einer der sehr unpersönlichen Visiten habe ich dann noch einmal dringlich darauf hingewiesen dass ich bitte doch eine psychologische Unterstützung bräuchte. Diese Bitte wurde dann vom anwesenden Oberarzt mit einem herablassenden flapsigen Spruch abgetan, es gäbe wichtigere Fälle als den meinen. Darauf hin habe ich dann in Frage gestellt ob ein Aufenthalt über vier Wochen denn überhaupt sinnvoll seie, denn auf den Heimtrainer kann ich mich schließlich auch zu Hause sitzen. Mit einer herausgestammelten arroganten Antwort, dass sich ein kürzere Verweilzeit negativ auf meine Rentenleistung auswirken würde, war mir bewusst dass es um ein reines in die Länge geht um möglichst viel bei der RV abzurechnen.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 15.08.2023

Sehr geehrte/r Frau/Herr BadRodach23k,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Die offenen und kritischen Worte wissen wir sehr zu schätzen. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und entsprechend zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Team

Absolut unzufrieden

Neurologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (falsche Behandlungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Frühstück
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei jeder Anwendung wurde ich gefragt wo ich operiert geworden bin, und musste jedesmal erwähnen dass ich keine Operation hatte sondern ich bin MS krank.

Als ich den Arzt bei der Visite nach Testosteron bei MS fragte lachte er mich lautstark aus und sein Gefolge lachte mit, zwar nicht so laut wie er aber sie lachten mit.

Es kam eine Pflegerin in mein Zimmer und gab mir einen neuen Medikamentenplan und sagte, der Arzt hat Ihnen einen neuen Medikamentenplan angelegt und als ich die Pflegerin darauf ansprach sagte sie nur das weiß ich nicht da müssen sie den Arzt fragen. Als ich den Arzt darauf angesprochen habe fragte er mich wo ich denn den Plan her habe und er wüsste nichts davon und machte mit dem Kugelschreiber eine 1 bei dem fehlenden Medikament hin damit etwas wieder dort steht und damit war er und keine Interesse daran es aufzuklären
Ein Termin beim Chefarzt wurde mir verweigert
Ich wollte nicht darauf bestehen da ich ja noch eine Weile Aufenthalt hatte
Auf jeden Fall ging ich schlechter raus als wie ich dort ankam....

Dieser Ort ist Menschen verachtend

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (falsche Therapien, Massenabfertigung, Essen wie im Knast)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Bereatung, keine Visitengespräche)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapie hauptsächlich Radfahren)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Defekte Hilfsmittel, völlig alleine gestellt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer renoviert)
Pro:
Zimmer sind renoviert
Kontra:
Therapien sinnlos oder falsch, Massenabfertigung, Essen aus Zimmer schlimm
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieser Ort ist Menschen verachtend ich hätte nie gedacht so etwas in Oberfranken anzutreffen. Meine Mutter wurde Anfang 2023 nach einem schweren Infarkt der kompletten linken Körperhelfte in diese „Anstalt“ zur Reha überführt. Da sie nach dem Schlaganfall mit Inkontinenz zu kämpfen hatte wurde Sie von der Nachtschwester mit der Decke und einem Kissen beworfen, da Sie zu oft klingelte. Ich habe lange überlegt, ob ich die Polizei rufe habe aber davon abgesehen, da ich chancenlos wäre aufgrund der Tabletten meiner Mutter obwohl Sie es erlebt hat. Als Hilfsmittel wurde Ihr ein total veralteter Rollstuhl bereitgestellt den Sie mit Ihrer Hand nach Schlaganfall nicht entsperren konnte. Erst nach mehrfachen Anrufen wurde die Bremse nach etwa 14 Tagen Aufenthalt repariert. Im Zeitraum von 6 Wochen wurden genau 2x Treppensteigen geübt und 3x mit Rollator gefahren. Meiner Mutter wurde anschließend mit Rollstuhl entlassen und im Arztbericht geschrieben, so dass sie 400m mit Rollator fahren könnte, so dass sämtliche Versicherungen und das MDK denken es ist ein Reha Erfolg eingetreten. 4 Tage vor Entlassung ist Sie mit Rollator gestürzt. Die wöchentliche Visite beschränkte sich auf max 1 min und es wurde nicht über Reha Erfolg und nächste Schritte oder eine Begutachtung meiner Mutter gesprochen. Es war unfassbar. Meine Mutter hat das Essen aufs Zimmer bekommen, es war schlechter als im Knast ich habe Bilder hier hochgeladen. Erst nachdem ich nach mehr als einer Woche meine Mutter selbst duschen wollte haben sich die Schwestern auf Station 1D bemüht gesehen meine Mutter mal am Samstag abzuduschen, unglaublich. Sonst absolute Massenabfertigung und wichtige Therapien nur in geringen Umfang im Wesentlichen auf Fahrrädern fahren oder von Maschinen bewegt werden. Daher war auch nicht mehr als eine Rollstuhl Entlassung möglich. Das Haus ist insgesamt so schrecklich auch die Ärzte sprechen kaum richtig Deutsch der Entlassungsbrief ist schlichtweg falsch, meiden Sie unbedingt dieses Haus. Auch ein Anruf bei der Krankenkasse hat keine kurzfristige Verbesserung gebracht, da ich es schriftlich hätte darlegen müssen und eine Verlegung nicht so einfach möglich gewesen wäre. Der Sozialdienst beschränkt sich auf grundlegende Dinge, ich musste völlig ohne Hilfe ein Pflegeheim für meine Mutter nach der REHA aus diesem Haus finden.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 08.03.2023

Sehr geehrte/r Frau/Herr AndyPe,
wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis und Ansporn, besser zu werden und unsere Patienten sowie dessen Angehörige bestmöglich zufrieden zu stellen. Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und in unser Qualitätsmanagementsystem mit einfließen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Team

Neurologie - nicht zu empfehlen!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personal überfordert.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Therapien okay Ärzte naja)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Sehr unstrukturiert.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien wenn sie stattfinden .
Kontra:
wenn sie stattfinden.
Krankheitsbild:
Schlaganfall halbseitige Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde mit einem Schlaganfall eingewiesen. Nach ein paar Tagen bekam sie einen Magen-Darm Virus obwohl sie allein auf dem Zimmer war.(merkwürdig, wie kann mann sich ohne Kontakt nach Außen invizieren?) Es gab kaum Anwendungen, 4 bis 5 in 3 Wochen.

Die Patientin wurde den ganzen Tag im Zimmer belassen und nur zur Therapie abgeholt.
Einzig die Therapien (wenn sie denn stattfanden und nicht ohne Information ersatzlos gestrichen wurden), fallen tatsächlich positiv ins Gewicht.

Die Visiten der Ärzte sind ein Witz, keine 2 Minuten.

Bei einem Glockenruf wartet man bis man schwarz wird, mindestens 30 min.

Das Personal ist zum Teil sehr unfreundlich und durch starken Dialekt nur schwer zu verstehen.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 17.08.2021

Sehr geehrte(r) tomj,

haben Sie vielen Dank für Ihre offenen Worte. Wir sind uns darüber im Klaren, dass unsere Patienten pandemiebedingt immer noch mit weitreichenden Einschränkungen zurecht kommen müssen. Ihre Anmerkung zu den langen Wartezeiten ist für uns sehr wichtig und fließt in unser umfangreiches Qualitätsmanagement mit ein.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Team Bad Rodach

übertrieben

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (coronaregeln)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

coronamassnahmen total übetrieben 30 min am tag bei 100 km anfahrt. für eine genesung bestimmt nicht förderlich

1 Kommentar

MedicalPark2 am 06.08.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr olly5,

Ihre Anmerkung zu unseren Besuchszeiten ist für uns sehr wichtig und wird in unser umfangreiches Qualitätsmanagement mit einfließen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

wenig Therapien

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rehagrund wurde nicht erfüllt.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (selten Visite, Versprechungen wurden nicht eingehalten.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal am Empfang
Kontra:
Ärzte, wenig Therapien, wenig Pflegepersonal
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

wegen Corona lange Quarantäne, PCR-Test wird im Norden Deutschlands ausgewertet, Ankunft am Donnerstag, Ergebnis am Dienstag darauf, in der Zeit weder Therapie noch Visite, was ich schon bei Aufnahme ansprach wurde weder weiter gegeben noch abgestellt.
Auch nach Quarantäne-Ende sehr wenig Therapien.
Bei Pflegebedarf Duschen nur 1x pro Woche.
Versprochenes wird nicht eingehalten.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 12.07.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr Renkl,
Danke für die offenen Worte! Es tut uns leid, dass Sie einen unglücklichen Aufenthalt hatten. Unser Qualitätsmanagement prüft alle Hinweise, die wir bekommen, um Prozesse für die Zukunft zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Team Bad Rodach

unterirdisch

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Bring-/Holdienst und Therapeuten
Kontra:
Pflege und ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jan./Febr. für 5 Wochen dort. Für mich unterirdisch. Das Personal kam überwiegend nur zu Personen, die geklingelt haben. Sonst keine bis wenig Zuwendung. Gedankenlos wurde z.B. Wasserflaschen hingestellt, obwohl aufgrund Lähmung nur 1 Hand zur Verfügung stand. Zeitweise standen 4 ungeöffnete Flaschen rum. Das Bad/WC für Rollstuhlfahrer war viel zu eng. Unterstützung für Schwerstbehinderung geht auf Null. Zimmerreinigung im Schnellverfahren. Massenabfertigung. Keine Abwechslung beim Essen für Leute mit Schluckbeschwerden. Keine ärztliche Behandlung. Alleine manche Therapeuten und Personen aus dem Hol-/Bringdienst wären positiv zu bewerten.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 04.05.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr Niemehr2021,
Danke für die offenen Worte! Es tut uns leid, dass Sie einen unglücklichen Aufenthalt hatten. Unser Qualitätsmanagement prüft alle Hinweise, die wir bekommen, um Prozesse für die Zukunft zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Team

Keine Kompetenz bei Rückenmarksverletzungen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schönes Haus mit ansprechender Einrichtung)
Pro:
Essen schmeckt sehr gut
Kontra:
Assistenzärzte sind fachlich unterirdisch
Krankheitsbild:
Rückenmarksverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2019 für zwölf Wochen zur Neurorehabilitation in Bad Rodach. Dank des inkompetenten Assistenzarztes auf der Neurologie hatte ich Nierenversagen, was mir noch mal eine Woche im Klinikum Coburg beschert hat. Die Inkompetenz dieses Menschen steigerte sich noch dadurch, dass er mir auf eine offene Wunde am Bauch eine Salbe schmieren wollte. Er wurde während der Visite von den Schwestern aufgeklärt, dass man auf offene Wunden Silberpflaster klebt und keine Salben schmiert. Ich frage mich, wo er seinen Abschluss im Medizinstudium gewonnen hat.
Die Therapeuten sind insgesamt engagiert und zuvorkommend, jedoch insgesamt viel zu wenige, insbesondere die Ergotherapeuten.
Da in dieser Klinik Kassenpatienten Patienten zweiter Klasse sind habe ich in zwölf Wochen nur zweimal Einzel-Ergotherapie bekommen, obwohl durch meine Rückenmarksverletzung beide Hände betroffen sind.
Und dafür gab es auf meine Nachfragen hin immer andere Ausreden seitens der Sozialassistentin.
In meinem Reha Abschlussbericht steht, dass ich nach Abschluss meiner Reha wieder voll im Berufsleben einsatzfähig bin. Mit keinem Wort wird meine dauerhafte Rückenmarksschädigung und damit verbundene eingeschränkte Bewegungsfähigkeit meiner beiden Hände erwähnt, aufgrund derer ich eine Schwerbehinderung von 60 % habe. Diese Rückenmarksschädigung werde ich mein Leben lang behalten! Leider wurde ich in Bad Rodach zwölf Wochen lang im Glauben gelassen, dass diese Schäden reversibel sind, Bzw. haben meine Hände in den Visiten überhaupt niemanden interessiert.
Für Rückenmarkverletzte ist diese Klinik überhaupt nicht zu empfehlen, da darüber wenig bis keine fachliche Expertise vorhanden ist.
Einzig die Oberärztin auf der Neurologie ist eine fachlich kompetente Person und hat mich adäquat behandeln können nach meinem Nierenversagen. Positiv hervorzuheben ist auch die Urologiesprechstunde, bei der einmal wöchentlich ein Urologe vom Klinikum Coburg kommt.
Insgesamt aber eine Massenabfertigung und Massenveranstaltung.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 24.02.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr Elmo123,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Es tut uns sehr leid, dass Ihr Aufenthalt bei uns durch die beschriebenen Vorfälle gelitten hat – dies hätte sich ggf. vor Ort lösen lassen. Gerade deshalb ist uns Ihr Feedback sehr wichtig, weil es uns zeigt, wo wir in Schulung und Reaktion besser werden können (und müssen).
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Rodach
Ihr Medical Park Team

3 Wochen verschwendete Zeit

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflege und Service sehr sehr freundlich und nett
Kontra:
Ärzte, Therapieangebote, Umsetzung mangelhaft
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

MedicalPark2 am 28.09.2020

Sehr geehrte/r Patient/in 2675,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Ihr Feedback ist für uns sehr wertvoll. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen und sicherstellen, dass die Abläufe weiter optimiert werden. Es tut uns sehr leid, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik nicht gefallen hat und bedanken uns für Ihre offenen Worte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Team

schlechte neurologische Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (stärkere Schmerzen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapiewünsche wurden nicht berücksichtigt)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (veraltete Einrichtung)
Pro:
freundliches Pflegepersonal und Therapeuten
Kontra:
ärtzliche Behandlung schlecht
Krankheitsbild:
MS und Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anamnese: MS, Polyneuropathie

Ich wurde in die Reha-Klinik wegen MS sowie Polyneuropathie und der damit verbundenen Schmerzen in den Füßen und Beinen eingewiesen. Schon bei der ärztlichen Aufnahme wurden meine Füße und Beine nicht untersucht, wie im übrigen auch beim gesamten Aufenthalt nicht! Mein Therapieplan hat eher zu einem Schlaganfallpatienten gepasst. In der ersten Woche wurden mir Sprachtherapien eingetragen. Bei den Visiten habe ich mehrfach auf meine Problematik mit den starken Schmerzen hingewiesen und mir Zellenbäder und Gleichgewichtstherapien erbeten, diese wurden aber nicht berücksichtigt! Es fehle an Therapeuten wurde mir gesagt, was ich allerdings nicht behaupten kann. Es wurden diese Therapien auch anderen Patienten angeboten, die mir gesagt haben, dass sie diese gar nicht bräuchten.
Mein Fazit: Es wurde überhaupt nicht auf meine Problematik eingegangen, die ärztliche Betreuung ist mehr als mangelhaft! Leider musste ich die Reha vorzeitig wegen zu starker Schmerzen beenden und habe mich wieder in ambulante Physiotherapie begeben.
Im neurologischen Bereich kann ich diese Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen!

1 Kommentar

MedicalPark2 am 21.04.2020

Liebe/r Nala151,
wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis und Ansporn, besser zu werden und unsere Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen. Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und in unser Qualitätsmanagement-System mit einfließen zu lassen.
Für die weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Team

Nie wieder solange ich noch selbst bestimmen kann

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physioteam
Kontra:
Pyschoteam
Krankheitsbild:
TIA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großes altes Haus mit langen Wegen aber ein gut funktionierender Patilie
entenbringdienst

1 Kommentar

MedicalPark2 am 13.08.2019

Liebe/r KATI632,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Ihr Lob zum Patientenbegleitservice haben wir gerne intern weitergegeben.
Auch für die kritische Anmerkung danken wir Ihnen, denn wir sind sehr bestrebt, dass sich alle Patienten rundum wohlfühlen.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Team des Medical Park Bad Rodach

Keine angemessene Behandlung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
es gab eine Schwester, die sich fürsorglich um meine Mutter kümmerte
Kontra:
sie war die meiste Zeit sich selbst überlassen, erhielt auch keine Hilfe beim Packen ihres Koffers, vergaß etliche ihrer Kleidungsstücke, keiner hat das nachgesehen
Krankheitsbild:
Zustand nach Status Epileptikus, Bewegungseinschränkungen, dementielle Entwicklung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meiner Mutter (84) wurde nach schweren epileptischen Anfällen, folgender Gefühllosigkeit im rechten Bein und der Diagnose einer dementiellen Entwicklung nach 5 Wochen stationärem Aufenthalt in der neurologischen Abteilung einer Klinik eine Reha-Maßnahme dringend empfohlen und vom Sozialdienst des Klinikums an den "Medical Park" Bad Rodach überwiesen. Leider wurde während des Klinikaufenthalts durch Setzen eines Katheters ein resistenter Keim übertragen, aufgrund dessen sie im Klinikum isoliert wurde. In Bad Rodach wurde diese Isolation weiterhin prophylaktisch angeordnet - ohne meine verängstigte Mutter psychologisch/seelsorgerlich zu begleiten. Der Keim wurde nicht behandelt und wir erhielten auch keine Information über die faktische Keimbesiedlung nach Laboruntersuchung des Urins. Sie wurde sich selbst in ihrem Zimmer überlassen und das Schlimmste: es erfolgten keinerlei therapeutische Anwendungen. Den Anamnesebogen, den wir als Angehörige vorher sorgfältig ausfüllten und in dem wir die häusliche Situation, die körperlichen, geistigen und psychischen Einschränkungen und Beschwerden, sowie die Hoffnungen und Erwartungen an die Reha-Maßnahme ausführlich schilderten, wurde vom Personal überhaupt nicht zur Kenntnis genommen.Das Telefongespräch mit dem Stationsarzt war aufgrund von Sprach-Verständigungsschwierigkeiten sehr unbefriedigend.
Meine Mutter hat den Reha-Aufenthalt nach 3 Tagen abgebrochen, da ein blosses Verharren auf ihrem Zimmer kontraproduktiv und sinnlos erschien.

1 Kommentar

Hepa13 am 12.03.2019

Hallo Angela35,

das war wohl das beste was Ihre Mutter tun konnte. Gerade die Neurologie in Bad Rodach ist eine Katastrophe.

keine kompetenz in vielen bereichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: dez. 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kleine "lichtblicke" machen nichts besser)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (da oft unzutreffend)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit leuten, die in dieser abteilung tätigsind)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (-gewinnorientiert, ansonsten kein einblick)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (trotz schlechtem zimmer)
Pro:
-besonders gute bedingungen für sogen. reha-kurlauber
Kontra:
-medizinische/physiother. behandlung ohne einfühlungsvermögen
Krankheitsbild:
schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-bin durch einen schlaganfall rechtsseitig gelähmt und fühle mich seit vier wochen hier nicht richtig behan-
delt.
einzelheiten werde ich demnächst in einem tagebuch
veröffentlichen!!

Katastrophale Zustände auf der Frührehastation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Sehr zufrieden waren wir mit dem Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (speziell diese Station)
Pro:
Therapeuten machten einen guten Eindruck
Kontra:
Keine Zusammenarbeit mit Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Zustand nach Pneumonie, epileptischem Anfall und dabei gebrochene Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik an sich ist sehr schön, jedoch würde ich keinen Angehörigen mehr zur neurologischen Frühreha in diese Klinik geben.
Es ist dort viel zu wenig Personal, Pat. werden nicht mal geduscht, bekommen als erstes Windeln angezogen, da man ja nicht weiß, wie lange es dauert, bis eine Schwester kommen kann, um nach dem Pat. zu sehen.
Unter Frühreha verstehe ich, daß man die Pat. anleitet, die täglichen Dinge wieder selbst zu übernehmen( rasieren, Zähne putzen) und dies funktuionierte nur sehr zögerlich nach mehrmaliger Vorsprache meinerseits. Da ich selbst im Pflegebereich gearbeitet habe, stehen mir heute noch die Haare zu Berge, wenn ich daran denke, wie es meinem Bruder erging, der sich in dieser Zeit nicht selbst helfen konnte. Es war nicht mal möglich ,eine funktionierende Fernbedienung für den Fernseher zu bekommen.
Auch die Angehörigen von Mitpatienten berichteten ähnliches!
Eigentlich sollte das Pflegepersonal mit den Therapeuten zusammenarbeiten, aber da ist man in Bad Rodach auf der Frührehastation weit entfernt!
Ich will nicht alles schlecht reden:
Für Menschen, die sich selbst fortbewegen können, ist diese Klinik bestimmt gut. Die ganze Anlage machte einen guten Eindruck und die Lage ist auch sehr schön.

Klinik mit Hotelcharakter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (falsche Reha)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Allein gelassen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Netter Eingangsbereich, mit Hotelcharakter....

Dann ein Stapel Infomaterial auf dem Tisch, die Essenszeiten auf einem Zettel.
Krankenschwester erklärte Weg zum Speisesaal, anhand eines Plan´s.

Für Menschen mit leichter geistiger Behinderung hört es hier schon auf.
Das Klientel wirkte altersmässig um die 75 Plus.
Für junge Menschen nicht zu empfehlen, Patienten in Rollstühlen und Rollatoren - Krankenschwestern die über die Gänge huschten. Patienten warteten in den Fluren auf ihre Tabletten ca 1/2 h.
Wurden vom Pflegepersonal größtenteils nicht wahr genommen. Die Atmosphäre wirkte sehr kühl.

Und der Arzt sprach nur gebrochenes Deutsch, Pat. verstand eigentlich nichts.

Die Küche lässt zu wünschen übrig....

Ist nach meinen Erfahrungen keine Reha klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand so gut wie gar nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
Fachärzte und Patientengespräche
Krankheitsbild:
Kopf OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Tumorentfernung am Kopf und einer Wundheilunsstörung beim Zusammenwachsen der Hautlappen wurde eine Hauttransplantation am Kopfdurchgeführt.Für eine Reha wurde mir Bad Rodach zugewiesen. Konnte es mir nicht aussuchen.
Der Entlassbrief der Uniklinik wurde von den Ärzten nahezu ignoriert. Die OP Wunde sollte täglich geduscht und verbunden werden. Tatsächlich durfte ich nur einmal den Kopf duschen, danach wurde es verboten: "Die Duschköpfe sind nicht steril". Die Verbände wurden nur allezwei Tage gewechselt. Eine entstehende Beule an der OP Stelle konnte von den Ärzten nicht beurteilt werden.Begründung: Wir sind Neurologen bzw. Internisten und haben davon keine Ahnung. Anstatt einen Neurochirurgen in der Nähe hinzuzuziehen oder einen Krankentransport zu einem niedergelassenen Chirurgen zu organiesieren wurde nichts unternommen. Reha therapien sollten auf das Krankheitsbild abgestimmt sein und mit dem Patienten abgesprochen werden.Am Ende habe ich mir selbst die Therapien zusammengestellt,da vieles überhaupt nicht geholfen ha. Laufen im Zimmer und auf dem Gang wurden mir verboten. Ich hatte keinerlei Möglichkeiten selbst zu üben. Andere körperliche Bewegungseinschränkungen wurden gar nicht behandelt.Eigene Medikamente wurden abgenommen und falsch verabreicht oder waren weder Schwestern noch Ärzten bekannt. Laufen hab ich mir zum Ende hin verbotenerweise selbst beigebracht. Obwohl ich sogar an den Ärzten vorbeigelaufen bin stand im Entlassbrief"nicht sebständig gehfähig. Dss Frühstück wurde twar aufs Zimmer gebracht, war aber nicht gerade gesund. Bröchen und Brot waren mit Butter bereits beschmiert. Dazu Puddung Götterspeise oder Joghurt. Als ich bat ein gesünderes Frühstück bekommen zu können war die Aufforderung,selbst in den Speisesaaal zu gehen und das obwohl ich nicht Laufen konnte. Der Hol und Bring-Dienst durfte mich nicht fahren.Highlight beim Essen war: zu Bratwürsten mit Sauerkraut gab es abends Pfefferminztee. Den Aufenthalt kann man schlichtweg nicht als Reha bezeichnen.

1 Kommentar

Hepa13 am 26.06.2017

Ja, leider kenne ich dieses Thema genau so!
Bei meiner Oma wurden nicht nur die Akten sondern auch die Hauseigenen Extremfax Werte ignoriert - bis sie auf der Intensivstation der Uniklinik lag.
Die Leute die diese Klinik so toll bewerten, sind wohl entweder nicht krank oder kennen es nicht besser von zuhause.

Nie wieder diese Einrichtung !!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02/ 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapie und Anwendungen
Kontra:
Erholung und gesund werden
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Bandscheiben Implantat in HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt etwa 1km außerhalb der Stadt Bad Rodach. Für gehbehinderte Patienten ist die Stadt beschwerlicher zu erreichen. Spaziergänge sind durch die gut angelegten Wege sehr erholsam.
Die Schwestern, Ärzte, Therapeuten und Service - Personal geben sich die größte Mühe die Erwartungen und Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen. Leider scheitern diese hier an den Möglichkeiten, welche Ihnen das Mutterhaus - (Leitung der Medical - Kliniken; 14 Stück in Deutschland )zur Verfügung stellt.
Das Personal für Pflege ist hoffnungslos überfordert wegen der dünnen Personaldecke. Sie hetzen von A nach B mit zwei in Rollstühlen bepackte Patienten - aber im vollem Laufschritt. Hier besteht ja absolute Unfallgefahr für Patient und Pfleger.
Schon auf dem ersten Rundgang durch die Klinik sieht man den absoluten Renovierungsstau. Verschmutzte Sitzmöbel, verschmierte Teppichböden, welche schon abermal versucht wurden ohne Erfolg zu reinigen. In den Zimmern Teppichböden, welche schon sehr viele Jahre alt sein dürften. Der alte Geruch ist selbst bei ständig gekippten Fenster nicht weg. Der absolute Kracher sind die Matratzen - oder wie auch immer man diese Liegeflächen bezeichnen will. Da soll man 3 Wochen schlafen.
Ich war nach Schlaganfall und Bandscheiben - Implantat zur AHB in dieser Klinik. Nach einer Woche habe ich die Einrichtung wegen so starken Rückenschmerzen verlassen müssen. Vor Antritt der AHB war ich fast schmerzfrei, jetzt bin ich stärker eingeschränkt als vor der OP !!!! und dann Fachrichtung Orthopädie ???
Ich sollte mich Erholen und für das Berufsleben wieder fit gemacht werden. Das Gegenteil ist der Fall und nun ist die AHB mit allen Anwendungen und Therapien auch futsch dank ihrer Einrichtung.

Herzlichen Dank - nie wieder hier !!!

In jeder billigen Absteige gib es bessere Betten und Ausstattung.
Ich frage mich, wie Sie an das Lavel der besten Reha Klinik 2017 vom Focus gekommen sind. Kann man das kaufen? und wir haben erst Februar ??

4 Kommentare

hanna1972 am 24.04.2017

Liebe Bergerin66
Ihrer Meinung über diese Klinik kann ich mich nur anschließen.
Vom Schmutz (z.B. in den Heizkörperverkleidungen und auf den
Matratzen, Teppichen etc.) mal abgesehen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass einige der Ärzte auf der Neurologie extrem desinteressiert sind.

  • Alle Kommentare anzeigen

Diese Klinik bitte nur wenn man nicht wirklich krank ist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten waren nett
Kontra:
Leider reicht es für einen Arzt nicht aus nett zu sein
Krankheitsbild:
Zustand nach Schlaganfall 2015
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann vor dieser Klinik nur warnen.
Mag sein, dass die Zimmer ganz O.K sind - ist ja keine Wellness Oase
mit dem Essen gibt man sich wohl auch Mühe.

Die Therapeutinnen und Therapeuten sind ganz nett. Die Ärzte sind nicht gerade gut zu verstehen, weil sie teilweise einen ziemlichen "Akzent" haben.

Das schlimmste ist hier aber die Ignoranz der Ärzte, trotz "Extremfax" vom Labor mit eindringlicher Warnung über meine Blutwerte, wurde nichts unternommen.

Ich habe die Reha abgebrochen und bin dann sofort in die Notaufnahme der Uniklinik. Dort wurde mir während eines monatelangen Aufenthaltes das Leben gerettet. Dies hätte so dramatisch nicht sein müssen, wenn man mich umgehend in eine Klinik gebracht hätte. Mir wurde stattdessen die Verlängerung um 2 Wochen angeboten.

1 Kommentar

hanna1972 am 24.04.2017

Kann ich so ebenfalls bestätigen, zwar nicht mit so dramatischen Folgen, aber leider wurden die medizinischen Belange meiner Oma geflissentlich ignoriert.

Normaler Rehapatient füllt die Kasse der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013,2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (zu abgewohnt)
Pro:
Gute Grundversorgung
Kontra:
Schlechte Behandlungen da keine Befunde gelesen wurden
Krankheitsbild:
Thorecic Oulet Syndrom und Schmerzen in der HWS durch Stenose, Zustand nach Apoplex (2013)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2013 zum 2. Mal nach akuten Wirbelsäulen OP und Apoplex in Bad Rodach. Damals haben vor allem die Therapeuten einen großen Anteil daran, dass ich heute wieder sehr gut hergestellt bin.
Deswegen würde ich wegen damals die Note 1 vergeben.

Allerdings war ich nun fast 4 Jahre später als "normaler" Reha-Patient da.
Abgesehen, dass die Verpflegung wie immer sehr gut war, das Personal durchweg höflich und zuvorkommend ist, haben die Anwendungen die ich bekam nicht ansatzweise das erfüllt was man erwartet. Mitgebrachte Befunde wurden erst gar nicht angesehen, Therapien wurden völlig fehl am Platz ausgewählt. In 3 Wochen Aufenthalt hatte ich 7 mal Einzel-Neuro-KG entsprechend 6 verschiedene Therapeuten, jedem musste ich erst mal 10 min lange erklären wo derzeit meine Probleme liegen und schon war kurz danach die Behandlungszeit um. So wurde ich zwar in den "in die Jahre gekommenen Klinik" mit guter Kost und einem warmen Zimmer versorgt, jedoch meine Ziele wieder arbeitsfähig nach Hause zu gehen nicht mal ansatzweise erreicht.
Als Akutfall nach OP pder ähnlichem würde ich jederzeit wieder dahin gehen aber als "normaler" DRV Reha Patient ist man halt nur ein Fakor X der jeden Tag Geld in die Kasse bringt.
Aus diesem Grunde habe ich auch meine 1 wöchige Verlängerung zurückgezogen, was zur Folge hatte, dass es weder eine Abschlussuntersuchung gab noch ein Abschlussgespräch mit dem Arzt. Nun stellt sich dann noch die Frage, Auf welcher Basis will ein Arzt mir einen Reha Abschlussbericht ausstellen, wenn er a) keine Befunde gelesen hat und b) meinen Zustand bei Entlassung nicht überprüft hat!!!!

Zufriedenstellend ist etwas anderes

Das die Klinik etwas außerhalb liegt stört mich nicht, aber wer nicht gut zu Fuß ist hat enorme Probleme sich mit dem nötigsten zu versorgen für den Aufenthalt. Außer man hat nen gut gefüllten Geldbeutel und kauft in dem völlig überteuerten Klinik-Shop ein, die Cafeteria ist nun auch ein enormer Kostenfaktor wenn man am Abend mal unter Leute will und zum Abschluss des Tages bei einem guten Gespräch das eine oder andere Getränk zu sich nehmen will.Das Bedienungspersonal im Speisesaal und der Cafeteria wirken im Vergleich zu 2013 sehr gestresst und teils genervt. Darunter leidet dann auch die Freundlichkeit und die Flexibilität der Mitarbeiter.
Schade ist noch, dass die Klinik kaum Freizeitangebote anbietet

Fazit: Als Akutfall jederzeit gerne wieder, als normaler Rehafall absolut nicht.

Klinik für Reha von Patienten mit dieser Erkrankung ungeeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (für dieses Krankheitsbild unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kollektiv der Schwestern der Station 3B
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hatte nach einem Fahrradsturz u.a. Hirnblutungen, die zum Glück allein zum Stillstand kamen. Die Folge dieser Hirnblutungen waren große Verwirrungen im Bereich des täglichen Lebens. Dadurch war sie im Moment ständig auf Hilfe angewiesen, so auch in der anschließend an den Krankenhausaufenthalt verordneten Reha. So bin ich als ihr Ehemann als Begleitperson mitgereist.
Man muss sagen zum Glück. Wäre sie allein in dieser Rehaklinik erschienen, dann wäre sie trotz des Engagements der Schwestern der Station 3B ein Spielball des Schicksals gewesen.
Eine ausreichende Betreuung wäre bei diesen Massen an Patienten absolut unmöglich gewesen.
Es wurde keine Eingangsuntersuchung durchgeführt. Der erste Therapieplan war mehr als dürftig.
Erst auf meine Intervention hin, wurden ein paar Übungen an den im Hause in großer Menge vorhandenen Geräten verordnet.
Maßnahmen, die wirklich zur Rehabilitation bei diesem Krankheitsbild beitragen, waren dünn gesät, wie zum Beispiel die Ergotherapie. Dreimal zwanzig Minuten pro Woche Ergotherapie, dazu muss ich keine ganze Woche nach Bad Rodach.

Ohne Worte!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit dem Schlaganfall vor 3 Wochen ist mein Opa sehr Orientierungslos und verwirrt, das sollte durch Behandlung in Rodach aber besser werden, wurde uns gesagt. Am Dienstag,den 9.8.16 haben wir ihn hingebracht. Wir haben die Pfleger und die Ärzte informiert das er sehr unruhig ist und ständig wegläuft bzw nicht mehr zurückfindet. Am 10.8. war dann früh die erste Therapiestunde, bzw sollte die Stunde sein. Ein Pfleger brachte ihn zum Behandlungszimmer und hat ihn davor hingesetzt. Wie eingangs erwähnt ist mein Opa aber sehr verwirrt und unruhig. Obwohl das Personal es wusste wurde er alleine im Gang gelassen, natürlich ist er wieder weggelaufen. Da es sich um eine Gruppentherapie handelt hat ihn auch niemand gesucht da dafür einfach keine Zeit ist, wurde uns gesagt. Am Abend ist er durch die Gänge gelaufen und musste vom Personal immer wieder ins Zimmer gebracht werden. Als wir am 10.8. Nachmittag zu Besuch kamen ist ein Pfleger auf uns zugekommen und meinte das wir was machen sollen das er nicht ständig umherirrt... 1. können wir nicht ständig in Rodach sein und 2. ist das sein Job oder??? Am 11.8. wurde uns mitgeteilt das er laut Oberarzt in die geschlossene Anstalt nach Kutzenberg soll! Natürlich haben wir da nicht zugestimmt und ihn heute, also am 12.8. wieder nach Hause geholt. Das größte Übel ist noch, das er total verschwollen ist, wahrscheinlich durch die zig verschiedenen Medikamente, er wurde in meinen Augen wie ein Versuchskaninchen behandelt weil sie ihn ruhigstellen wollten nur um nicht noch mehr Arbeit mit ihm zu haben! Die Stationsärztin und auch der Hausarzt meines Opas sagten uns das er nicht in eine geschlossene Anstalt gehört sondern Zeit braucht. Diese Zeit hat man scheinbar in Rodach nicht, es ist ja viel einfacher Patienten mit Medikamenten vollzudröhnen und wenn das auch nichts hilft nach Kutzenberg in die geschlossene Anstalt zu schicken! Entlassung auf Wunsch der Angehörigen stand im Brief, so einfach kann man es sich machen!

1 Kommentar

hanna1972 am 24.04.2017

Ja, leider machen die es sich so einfach, nachdem die Kassen ordentlich geklingelt haben. Die Patienten sind da nur notwendiges Beiwerk, weil sonst die Kassen nicht zahlen.
Wir haben sehr ähnliche Erfahrungen dort gemacht.

NIE Wieder!!! Dieser Klinik gehört die Zulassung entzogen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
einfach alles
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

NIE Wieder!!! Dieser Klinik gehört die Zulassung entzogen.

1 Kommentar

Hepa13 am 12.02.2017

Genau meine Meinung - eine schlechtere Klinik muss man erst mal suchen.

einmal und nie nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (DURCH THERAPEUTEN)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (SCHLECHTE ÄRZTE MIT MANGELDEN SPRACHKENNTNISSENN)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (NETTES PERSONAL AN DER REZEPTION)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ALLEES ABGEWIRTSCHAFTET)
Pro:
therapeuten, freier zugang zu den schwimmbädern
Kontra:
schlechte ärtzliche betreung,essen naja , ambiente altersheim pur
Krankheitsbild:
borrelose nach zeckenbiss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ärzte kann man unter witz verbuchen!! schlechte sprachkentnisse der behandelten ärztin kasernenhofbehandlung. kein gruss nur ruppige fragen. eigangsuntersuchung inkompetent. chefarzt ist zwar nett aber wenig hilfreich für den pat.
pflegepersonal leicht überfordert. lange wartezeiten wenn man ins stationszimmer zum rr oder bz messung muss.entlassungsbericht des stationsarztes fehlerhaft . falsche diagnosen falsche sozialamnanese.(vielleicht war ein anderer pat gemeint)
zimmer muffig roch überall nach urin fenster,musste man den ganzen tag und nacht geöffnet halten !!! auf den gängen der gleiche muffige geruch. im zimmer und teiweise den gängen und speisesaal alter ekelhafter teppichboden indiskutabel für eine klinik . wo bleibt der hygienestandart??? aber überall desinfektionsspender !! teppichboden im speisesaal total verdreckt und verfleckt nicht einladend!!!!!
im schwimmbad in der dusche stand 3 wochen das wasser . da kommt man nicht in versuchung sich zu duschen. essen naja durchschnitt .ab der 3 woche grottenschlecht.dosenfutter.frühstück war super. therapeuten waren echt gut und kompetent.anwendungen waren ok . für so viele alte menschen und gehbehinderte ist dieses haus nicht geeignet. viel zu weite wege zu den einzelnen einrichtungen.
fazit nie mehr wieder bad rodach!!!!

unzureichende ärztliche Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Engagement der Therapeuten
Kontra:
schlechte Therapieabstimmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Negativberichte kann ich leider nur bestätigen. Als Patientin auf der Station 3b fühlte ich mich sehr schlecht von Seiten der Ärzteschaft betreut. Es folgte weder eine Absprache über das für mich passende Therapieprogramm, noch waren ergänzende Informationen meinerseits zu meiner Anamnese oder zum Krankheitsbild gewünscht.
Gesundheitliche Probleme blieben von der Station unbeantwortet, ein Hinweis von mir auf eine muskuläre Überbelastung blieb ebenso im Raume stehen mit der Bemerkung, ich sei ja schließlich nicht zur Erholung hier. Ich kam daher sehr schnell zu der Erkenntnis, dass man sich hier mit meinem Krankheitsbild überhaupt gar nicht auskannte.

Großer Negativpunkt: innerhalb von 4 Wochen gab es nur 10 Einheiten an Einzelkrankengymnastik, und das auch noch bei 6 unterschiedlichen Therapeuten, die jeweils einen anderen Therapieansatz hatten, also absolut ineffektiv. Unterstreichen möchte ich jedoch die Freundlichkeit der Therapeuten, die sich von der der Ärzteschaft in jedem Fall deutlich unterschied!

Das Ambiente der Klinik ist ansprechend, das Essen auch prima (3 Menüs zur Auswahl). Allerdings ist man nach kurzer Zeit von dem sehr hohen Geräuschpegel im Restaurant genervt. Es gibt ein sehr schönes Schwimmbad, das außerhalb der Therapiezeiten auch noch privat genutzt werden kann. Das Freizeitprogramm ist größtenteils auf das sehr hohe Durchschnittsalter der Patienten abgestimmt (ca. 85% 70 - 90 Jahre alt). Wer mit dem Auto kommt, muss den Wagen kostenpflichtig in der Tiefgarage parken. Bei 4 Wochen Aufenthalt kommt man dann auf immerhin 55 € nur an Parkgebühren. Bis zum sehr kleinen Ortskern von Bad Rodach läuft man ca. 15 Minuten zu Fuß.

schlechte Erfahrungen gemacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (war nicht möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Indiskutabler Umgang mit Patienten und Angehörigen. Patienten werden vergessen und werden nicht zum Essen oder zur Therapie gebracht. Schriftliche Beschwerden werden ignoriert. Oberärzte rufen nicht zurück trotz vereinbarten Termin. Demotiviertes und inkompetentes Pflegepersonal. Kurzum keine Einrichtung, die man guten Gewissens empfehlen kann. Schade eigentlich...

1 Kommentar

Soud am 08.07.2011

Ergänzung,
Nach konstruktiven Gesprächen mit der Klinikleitung, bzw. mit dem Oberarzt wurden auch div. Mängel umgehend abgestellt und eine umfangreiche und sehr zufriedenstellende Betreuung sichergestellt. Somit muss im Nachhinein eine bessere Wertung stehen bleiben. Letztendlich gewann der der Aufenthalt deutlich an Qualität!

Danke für nix sowas braucht Niemand

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wenig - bis unzufrieden)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es hat keine Beratung gegeben)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Einiges war in Ordnung und hat mir geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Scheinbar zählt nur Reibung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Einfache Planänderungen nicht möglich)
Pro:
Eine Logopädin die mir sehr geholfen hat
Kontra:
Das es keine Auklärung oder Vorträge gibt , Katastrophe
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

05.09.2024 ich muß um 6 uhr nüchtern raus um nach Bad Rodach gefahren zu werden , dort warte ich nüchtern bis 13 Uhr auf ein Zimmer . Dann bekomme ich Essen
06.09.2024 wieder nüchtern ich habe ein paar Tests und soll dann auf dem Zimmer warten . Um 16 Uhr war noch niemand da , ich bin immer noch nüchtern und stock sauer . Ich gehe an die Rezeption und versuche zu erklären das sich niemand gekümmert hat . Ich bekomme ein belegtes Brötchen und ein Stück Kuchen !
07.09.2024 wieder nüchtern und ich weis noch nicht wo ich zu Essen bekomme niemand hat mich eingewiesen sind alle im Wochenende , ich wurde vergessen . Ich schreibe mehr Schlecht als Recht einen Zettel und gehe ins Stationszimmer , dort wird mir erklärt das ich am Vortag eine Anwendung versäumt habe , und ich soll ins Restaurant und mich dort anmelden ,ohne Sprache VIELEN DANK .
08.09.2024 Ich bin jetzt 4 Tage da und mir wurde noch nicht eine Sekunde geholfen , im Gegenteil .
Nachmittag bekomme ich einen Anwendungsplan mit Datum vom 05.09.2024 !!!!!! Entschuldigt hat sich niemand
09.09.2024 Heute 5.Tag es geht los was wo wann stattfindet muß ich selber rauskriegen Einweisung gibt es nicht .
Bei der ersten Visite 2 Tage später ist das wichtigste eine Verlängerung , das schon fast eine Woche nichts passiert ist , egal , Hauptsache der Reibach rollt .
So ähnlich geht es 6 Wochen weiter , einziger Lichtblick ist eine Logopädin die mir wirklich geholfen hat .
17.10.2024 Die REHA ist zu Ende ich kann verschwinden ein Abschluss Gespräch hat es nicht gegeben . ich gehe so dumm wie ich gekommen bin . Niemand hat mit mir gesprochen Vorträge hat es keine gegeben . VIELEN DANK

2 Kommentare

MedicalPark2 am 17.10.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,
es tut uns sehr leid, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik nicht gefallen hat und bedanken uns für die offenen Worte. Wir werden deshalb Ihre Bewertung umgehend mit den Fachbereichen besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

  • Alle Kommentare anzeigen

Bisher schlechteste Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ziele nicht angegangen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ignoriert)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (nicht vorinformiert)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Einteilung Organisation
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer einfach aber zweckmäßig. Hatte schon mehrere Reha`s aber Wasser gab es überall. Hier nicht. Kaufen nur sehr überteuert. Hab über Zeug über Amazon gekauft, Pfandproblem bei mehr als 5 Wochen.
Essen OK - keine Sterneküche - Nachteil: Feste Sitzplätze, wenig Kontakte, Essen und Zimmer (ist ungemütlich und unkommunikativ - aus meiner Sicht keine Logik !!)
Oberarzt hat sich mitgebrachte Befunde nicht angeschaut. Visiten kurz und oberflächlich (aber mit mehreren Personen).
Anwendungen wurden nur durch "Geräte" ausgeführt. Therapeuten haben mehrere Personen verteilt und diese dann mehr oder weniger 20 min. "alleine" gelassen. Ab und an ein Kontrollblick. Entspannung wie Massage, sog. "Überwassermassage" (1 Mitarbeiter 6-8 Patienten gleichzeitig) erst nach mehrmaligem Bitten beim Arzt. Hielt aber nur kurz an. Einteilung der Anwendungen etwas seltsam (ist sicher nicht einfach) aber es ist halt zu wenig Personal. Therapeuten wechseln oft alle 2 Stunden den Einsatzort. Es sollte möglich sein, dass der Therapeut im Sinne der Patienten mind. 1/2 Tag besser aber täglich am gleichen Ort aufhält. (spart Leerlauf) Ebenso sollte über flexible Mittagszeiten der Angestellten nachgedacht werden. Nach Mittag ist im Wartebereich B und C ein Auflauf von bis zu 30 Patienten mit Rollstühlen, Rollatoren und Begleitern !! Das alles auf 5 - 6 Stühlen - unmöglich. Dann kommen die Angestellten auch noch immer zu spät.
Lymphen wird ebenfalls einem Gerät gemacht. 3-4 Personen und einschalten. Kommentar: kreisen sie bitte schön an der Hüfte, da sitzt der Knoten !!
Ich hab mir die Klinik zur Verbesserung des Gangbilds mit Gehschule ausgesucht. Ebenfalls wollte ich meinen Gleichgewichtssinn verbessern. Beides ist trotz zweimaliger Verlängerung nicht gelungen. Man hat sich auch nicht bemüht. Es wurde nur auf Kraftaufbau gearbeitet. Physiotherapie hätte ich daheim mehr bekommen, geschlafen auch besser, denn das telefonieren mit Handys auf dem Balkon macht schlafen oft unmöglich.

4 Kommentare

MedicalPark2 am 17.05.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,
es tut uns leid, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik nicht gefallen hat und bedanken uns für die offenen Worte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

  • Alle Kommentare anzeigen

Entlassungsbericht für mich ein witz

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle sehr hilfsbereit und freundlich
Kontra:
Entlassungsbericht
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 8.1.24 bis zum 5.2.wegen eines schlaganfalls in der Reha Klinik Bad rodach.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt Zimmer waren top, Essen super alle Mitarbeiter waren sehr freundlich vom Empfang bis zum Therapeuten.
Jetzt kommt das grosse aber.
Als ich zu Hause ankam und meinen Entlassungsbericht durchgelesen habe traf mich fast der Schlag.
Gestern wurde meine Erwerbsminderungsrente nach Wiederspruch Dank der Klinik abgelehnt. Ich hatte vor dem Schlaganfall schon psychische Probleme. Bandscheibenschäden, mehrere Operatioen, Knie Schulter. Könnte mich auf dem Arbeitsmarkt 3 Stunden für leichte Arbeiten zur Verfügung stellen, nach dem Schlaganfall sogar 6 Stunden. Ich weiß nicht was man in diesem Land noch alles haben muß und nach 46 arbeitsjahren so eine Rente zu bekommen.
Alkoholiker bekommen diese Rente, Ich bin komplett frustriert.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 04.03.2024

Sehr geehrte/r Patient/in,
es tut uns leid, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik nicht gefallen hat und bedanken uns für die offenen Worte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team Medical Park Bad Rodach

Hübsches Ambiente alleine hilft nicht

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (kein direkte Kommunikation mit mir)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Patientenversorgung
Krankheitsbild:
Armparese nach V.a. Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zunächst von den Bildern der Klinik positiv angetan. Die Zimmer selbst sind hübsch renoviert.

Bereits zu Beginn habe ich schriftlich angemerkt, dass ich eine FFP2-Maske für eine neurologischen Patientin als schwierig halte und um med. Überprüfung bitte. Das ist leider nicht erfolgt.

Aufgrund der Immobilität musste die Angehörige die ganzen 6 Wochen in ihrem Zimmer essen. Kontakte gab es nur zu Klinikpersonal.

In der Rehaeinrichtung hat sich die Angehörige dann auch noch mit Corona infiziert und wurde über eine Woche in Quarantäne gehalten. Die für eine neurologische Reha erforderlichen Übungen entfielen ersatzlos. Selbst nach der Quarantäne erfolgten bis zur Entlassung keine Übungen mehr.

So gesehen kann ich die Einrichtung nicht mehr wirklich empfehlen, leider.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 04.01.2023

Sehr geehrte/r Frau/Herr RSH2,
den Eindruck den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr, denn wir sind stets bemüht, unsere Prozesse zu optimieren. Unser Qualitätsmanagement wird Ihre Hinweise entsprechend prüfen.
Freundliche Grüße aus Bad Rodach
Ihr Medical Park Team

Weitere Bewertungen anzeigen...