|
A.A6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Epilepsi
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 29.05.2024 erhielt sich gegen 8.30 Uhr einen Anruf zur Abholung meiner Schwester von der Notfallaufnahmebereich.
Da ich dienstlich verhindert war ging, ich Sie gegen 13.00 Uhr abholen. Der Arztbrief zur Entlassung war seit 7.00 Uhr ausgehändigt.
Als ich das Personal an der Anmeldung ansprach, dass ich zur Abholung gekommen bin, wurde mir gesagt ich solle warten.
Ich wartete über 3/4 Stunde und sprach die Dame erneut an wie lange es dauern würde? Die Dame antwortete mir in einem herablassendem Ton, das Sie sehr viel Notfälle haben ich solle warten und Sie würde mir keine Auskunft mehr erteilen wollen.
Der Patienten war seit 7.00 Uhr zur Entlassung freigegeben.
Wieso ließ die Dame mich warten. Als ich dann am Empfang den netten Herrn bat mir zu helfen, dauerte es keine 10 min und meine Schwester kam raus.
Es stellte sich raus die Dame hatte die Info gar nicht weiter geleitet zur Abholung.
Schade das ich den Namen nicht kenne. Inkompetentes Personal ich kann da nur den Kopf schütteln
|
jentadech berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
unerklärliche Hämatome am ganzen Körper, Müdigkeit, katastrophale Blutwerte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte wg. Überweisung Onkologen nach einem Termin für meine 16-jährige Tochter gefragt. Katastrophale Ergebnisse des Blutbildes am Telefon genannt und Krankheitsbild beschrieben, dennoch Termin erst 5 Wochen später und sehr unfreundlich. Zum Glück bin ich dann in die Notaufnahme des Kinderklinikums gefahren, wo man nicht glauben konnte, dass bei vorliegendem Krankheitsbild kein sofortiger Termin vergeben wurde. Meine Tochter wurde sofort mit dem Krankentransport in die Uniklinik Frankfurt gefahren, wo sie seitdem wegen akuter Leukämie i.V.m. erhöhter lebensgefährlicher Blutungsgefahr behandelt wird. Auch hier waren die Ärzte sehr erstaunt über das Handeln der Onkologie Aschaffenburg.
|
Birgit28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Trotz "Klinikhektik" bleibt der Patient Mensch, nicht Nummer)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Für Laien gut verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super. Dank, an alle die)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Obwohl der Papierkrieg viel Zeit in Anspruch nimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Absolut okay. Und, es ist ein Krankenhaus, kein Wellness-Hotel)
Pro:
Post operativ sehr intensive Betreuung durch Stationspersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut strukturiert von der Information, über Patientenaufnahme zur Station.
Voruntersuchungen im Haus! Klare und gute Infos vom Stationspersonal, wo welche Voruntersuchung durchgeführt wird. Wegweiser helfen zusätzlich bei der Suche.
|
Michael2512 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle mit mir befassten Personen haben sich super gekümmert.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles wurde verständlich erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Koryphäen im Fachbereich "Darmkrebs")
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles vorhanden was benötigt wird.)
Pro:
Die menschliche Art meiner Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektum Karzinom (Mastdarmkrebs)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich am 07.03.2017 die Diagnose „Rektum Karzinom“ (Tumor im Mastdarm, 2cm vom Schliesmuskel entfernt) erhalten hatte, machte ich mich auf die Suche nach einer für mich geeigneten Klinik. Meine Wahl fiel nach meinen Recherchen auf das Klinikum Aschaffenburg mit Darmkrebszentrum und Onkologie.
Vom 03.04.2017 bis zum 16.05.2017 hatte ich dort meine Chemo und Bestrahlung. Während der ganzen Zeit hatte ich immer Ansprechpartner die alle meine Fragen beantworten konnten.
Am 26.07.2017 war dann die aufwendige OP. Der Tumor (nur 2cm vom Schliesmuskel entfernt) konnte in einer 8,5 Std OP entfernt werden und der Schliesmuskel wurde erhalten, es konnte ein vorübergehender künstlicher Ausgang gelegt werden!!!!
Am 02.08.2017 wurde bei einem CT festgestellt das vor dem künstlichen Ausgang eine Darmschlinge war. Am 03.08.2017 eine zweite OP bei der die Darmschlinge entfernt wurde und gleichzeitig entschied sich der Operateur den künstlichen Ausgang wieder zurück zu verlegen!!
Mit meiner Diagnose/Erkrankung war ich im Klinikum A`burg bestens aufgehoben, ich hatte für die Chemotherapie eine absolute Koryphäe zur Seite.
Ein besonderer Dank an den Operateur, der nach meiner Meinung eine absolute Koryphäe für Operationen am Mastdarm ist und auch durch seine menschliche Art immer ein offenes Ohr für meine Probleme hatte und mich immer positiv unterstützt hat.
Danke natürlich auch an das Pflegeteam der Station C01. Die Schwestern und Pfleger haben alle einen super Job gemacht und mir die 14 Tage Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht.
Oft wird das Essen bewertet, dazu nur so viel. Es war ok und auf meine Bedürfnisse abgestimmt, ich bin jedoch wegen Darmkrebs im Krankenhaus gewesen und nicht wegen gutem Essen,dazu sollte mann in ein gutes Restaurant gehen
|
Krümelmonster88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer und Badezimmer sehr sehr klein)
Pro:
Schwestern
Kontra:
Bad und Zimmer
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch eine rasche Gewichtsabnahme wurde ich von meinem Hausarzt ins Klinikum eingewiesen. Dort wurde ich auf die onkologische Station aufgenommen. Es wurden zahlreiche Untersuchungen gemacht. Die Ärzte haben wenig Zeit und sind schnell wieder aus dem Zimmer verschwunden. Allerdings erklären einem die Schwestern nochmals die nicht verstanden Untersuchungen. Die Schwestern auf der Station sind nett, ich fühlte mich gut aufgehoben und verstanden. Trotz der niederschmetternd Diagnose habe ich mich gut betreut gefühlt.
Negativ ist nur, dass die Zimmer sehr klein sind. Im Badezimmer gibt es keine ablagefläche für z.b. Zahnbecher. Die Betten passen nicht aneinander vorbei und auch mit dem Rollstuhl geht es fast nicht am Bett vorbei. Die Klinikleitung sollte überlegen, diese wirklich sehr kleinen Zimmer nur mit einer Person zu belegen, da es für Patient und Personal ein wirklich schwierige Situation in diesen kleinen Zimmer ist.
|
Zitronenfalter3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Lange Wartezeit bei der Aufnahme, und bis Zimmer frei wurde)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Man wird von a nach b und c geschickt und wieder zurück, sehr unübersichtlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer und Badezimmer (siehe Bericht), es gibt keine Bilder an den Wänden.)
Pro:
Nette Schwestern und Ärztin
Kontra:
Zimmer, Essen, Badezimmer,
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette und kompetente Schwestern. Alles wird einem bis ins Detail erklärt, sowohl von meiner Ärztin, Oberärztin und auch von den Schwestern.
Das Essen ist verbesserungs würdig. Zum Abendessen bekommt man fast immer das gleiche. Die Zimmer sind zu klein. Die Betten passen nicht aneinander vorbei, jedesmal mußte mein Bett auch mit umgestellt werden, das das Bett meiner Mitpatientin rausgeschoben werden konnte. Dies ist bei dieser knappen Personalbemessung ein zusätzlicher Zeitfaktor. (mind 5 Min. Zeitverlust, den die Pflege sicherlich gut anderweitig gebrauchen könnte).
Vom Badezimmer möchte ich erst garnicht reden. Es gibt nichtmal eine Ablage um seine Zahnbürste etc. abzustellen, geschweigeden ein Sieb im Abfluss, wenn einem was runterfällt muß der Techniker gerufen werden und der gesamte Siphon muss auseinander gebaut werden.
Es gibt keinen geeigneten Wartebereich für Patienten die oftmals sehr lange auf ein Zimmer warten müssen.
Ich mußte 4 mal (am selben Tag!!!!) in die gleiche Abteilung (EKG), weil diese es nicht schafften alle Termine hintereinander zu machen.(Haben andere Patienten auch erzählt, somit mußte ich 4 x mit dem Transport nach oben und wieder nach unten gebracht werden!! Bei Personalknappheit sicherlich besser zu regeln!!)
Alles in allem bin ich trotzdem zufrieden.
|
Pfeife1314 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super Pflegepersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Aufnahme auf Station TOP, die Patientenaufnahme ein FLOP!, Notaufnahme sehr arrogantes Personal)
Pro:
Stationsaufnahme, Pflegepersonal
Kontra:
Lange Aufnahmezeit in der Patientenaufnahme, arrogantes Personal der Notaufnahme, Lange Wartezeit bei der Oberarztvisite
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, seit beginn des Jahres hat sich einiges zum Positiven auf der Station A 04 geändert. Die Zuteilung der Betten erfolgt deutlich schneller (meistens 90%) und auch unnötiges "doppel" ausfüllen von Formularen wird versucht zu vermeiden. Das Pflegepersonal erhebt schon bei der Aufnahme einen kurzen "Zustandsstatus" jedes einzelnen Patienten, wie geht es ihnen?, wie haben sie die letzte Therapie vertragen?, was können sie Essen?, haben sie spezielle Probleme z.B. Mund, Verdauung etc.?
Mit solch kurzen Fragen, kann schon viel geklärt werden. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und meistens ein Lächeln auf den Lippen sind weitere positive Aspekte des Pflegepersonals.
Was zu bemängeln ist, leider dauert die Visite, speziell die Visite des Oberarztes sehr lange. Wenn man mitgeteilt bekommt, das am nächsten Tag die Visite mit dem Oberarzt stattfindet, und man doch bitte als Angehöriger dazukommen soll, dass alle Fragen geklärt werden können, kann man sich schon mal auf eine Wartezeit, je nach Lage des Zimmers, von ca 3 Stunden einstellen.
|
gaga02 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (trotz hohem Leistungsdruck immer ein lächeln)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Pflegeteam beantwortet bestmöglich zu jedem Zeitpunkt auch noch so "unmögliche" Fragen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Teamleistung
Kontra:
abläufe sind sehr antiquiert
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wird hier (Station A 04) als Mensch und nicht als Fall wahrgenommen. Die Betreuung durch Ärzte und Pfleger war ausgezeichnet. Die Erkrankung meines Mannes wurde ernst genommen und die Untersuchungen fanden in sehr kurzer Zeit und sehr organisiert statt. Er hat schon viele Klinikaufenthalte hinter sich, aber hier hatte er das Gefühl auf RICHTIGE Ärzte und ein gutes Pflegeteam zu treffen. Auch das "Leben" nach dem Klinikaufenthalt war ein Thema. Für uns war das eine sehr neue und sehr positive Erfahrung. Wir können uns nur bedanken. Sicher gibt es mal Schwächen beim Essen, aber so schlecht ist das gar nicht, und man ist ja auch nicht im Hotel. Viel wichtiger sollte jedem Patienten die Betreuung und Kompetenz sein, und da kann ich nur Gutes sagen.
|
gaga02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schwestern stehen mit Rat und Tat zur Seite)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (die Verwaltung müsste mal generalüberholt werden)
Pro:
Stationsteam
Kontra:
Abläufe, immer wieder das gleiche
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich finde es witzig, daß Angehörige von Patienten sich erlauben schlechte Bewertungen über diese Klinik abzugeben. (Vorallem in der Presse, wenn sie mit wirklich tragischenen Situationen nicht zurecht kommen. Es ist natürlich viel einfacher einen anderen Schuldigen zu suchen und all seine Wut und Verzweiflung auf diesen abzuwälzen.)
Ich bin seit längerer Zeit Patient in der Onkologie und ich sage, diese Klinik ist unübertroffen gut.
Die Ärzte geben sich eine wahnsinns Mühe einem über Krankheitsbild und Behandlung aufzuklären, und haben dabei eine Engelsgedult.
Das Pflegeteam dort ist absolut Spitze auf ihrem Fachgebiet, und sie werden lange suchen müssen etwas besseres zu finden.
Ärzte und Pflegepersonal sind supernett und tun alles dafür das die Patienten sich wohl fühlen und zufrieden sind, und daß bei all dem Stress den diese Leute haben.
Die Klink ist absolut sauber und soweit man das von einem Krankenhaus sagen kann "gemütlich".
Das Essen ist auch sehr, sehr gut und reichlich, und mat hat die auswahl aus 4 Menüs, wo dann eigentlich für jeden etwas schmackhaftes dabei sein sollte.
als Kassenpatient mit starken Schmerzen drei Tage ohne Beachtung. Private Zusatzversicherung 10 Min später, Professor da,30 Min später Not-OP. Alles zu spät!
|
Carzinom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super Stationsteam)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schwestern/Pfleger und Ärzte, alle sind sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Sch. und Dr. He. die sich immer viel Zeit nehmen. *****)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeiten bei der Endoskopie/EKG/Röntgen, warum werden soviele Patienten zur selben Zeit bestellt)
Pro:
A 04 und nichts anderes
Kontra:
abwechslung beim abendessen, zu wenig Pflegekräfte
Erfahrungsbericht:
bin seit mehreren Jahren im Klinikum und möchte mich jetzt auch einmal zu wort melden. ich kann von miener Station der A 04 nur über nette Schwestern/Pfleger berichten, die sich schnell und unkompliziert um alle angelegenheiten kümmern. Es sind immer ansprechpartner zur Verfügung, seit 1 Jahr hat sich einiges in den Abläufen verbessert. Sr. F hat alles im griff. Obwohl die Schwestern dort immer am limit arbeiten, ist auch mal zeit für einen Scherz und ein nettes Wort. Diese Station hat einen Orden und vorallem mehr Pflegepersonal verdient.
Wer sich mal einen Tag in die Wartezone setzt, bekommt mit, was für ein "umschlagplatz" diese Station ist. Man zählt dann so 30 Patienten (auch doppelt) die zur Untersuchung raus und auch wieder ins Zimmer geschoben werden müssen. Ist ein Bett frei, wird es garantiert nicht "kalt", Der nächste wartet schon auf dem Flur.
Negativ gibt es nur zu berichten, das auf den Privatstationen zum teil mehrere Betten frei sind. Dies konnte ich auch mehrfach beobachten. Die Privatstation der MK 2 arbeitet mit genausovielen Pflegekräften und mit der hälfte der Patienten. Ist das wirklich der wunsch der Geschäftsleitung sich auf einer Station die wirklich guten Schwestern kaputt zu machen??? und auf der anderen Station für´s Kaffetrinken zu bezahlen?? Auserdem hat man dort das Gefühl das keiner richtig Ahnung hat. Jeder erzählt einem etwas anderes. Frage 3 Pflegekräfte und du bekommst 7 unterschiedliche Aussagen!!!
Der Patiententransportdienst ist sehr nett, aber total überlastet, wartezeiten von 1 Std. sind die regel und nicht die Ausnahme.
Danke A 04 für die langjährige treue. (Bis auf wenige ausnahmen, wenn ihr mal wieder total überfüllt wart)
|
Krebs2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Patient steht im Vordergrund, Seelsorge ausgezeichnet
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gutes und ausführliches Beratungsgespräch, OP Termin innerhalb einer Woche, gut ausgebildetes Pflegepersonal, täglich Visite, Ärzteteam kompetent - hier steht der Patient im Vordergrund! Sauberkeit wird großgeschrieben. Die 2-Bett-Zimmer mit Dusche und WC sind geräumig und man kann sich hier wohlfühlen.
|
Fesch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Teamleistung
Kontra:
Wartezeiten Ultraschall und EKG bis 100 Minuten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im April war ich 3,5 Wochen im Klinikum AB. Die an der Behandlung beteiligten Professoren, Oberärzte, Ärztinnen und das gesamte Pflegepersonal bis zur Reinigungskraft waren stets freundlich, sehr hilfsbereit und zuvorkommend.
Fragen wurden kurz, sachlich und verständlich beantwortet.
Die Organisation im Fachbereich war gut und die Sauberkeit ebenso. Die mediz. Versorgung war gut.
Das Mittagessen war schmackhaft und reichhaltig; das Abendessen wenig abwechslungsreich.