Klinikum Aschaffenburg

Talkback
Image

Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
Bayern

202 von 252 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

252 Bewertungen davon 28 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (12 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (52 Bewertungen)
  • Entbindung (22 Bewertungen)
  • Frauen (33 Bewertungen)
  • Gastrologie (9 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (15 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (11 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (13 Bewertungen)
  • Urologie (48 Bewertungen)

Nein möglichst nicht ins Klinikum

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Geräte zur Untersuch auf neuestem Stand
Kontra:
Fehlende Ärzte, fehlendes Personal, sprachprobleme, auffallende Visiten, Verpflegung katastrofal
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Betreung von den Staionsärzten die plötzlich entlassen werden. Samstag und Sonntag tote Hose.Bringdienste im Haus gut. Sanierung des gesamten Klinikums sehr sehr dringend erforderlich. Geputzt wird fremd unter Zeitdruck. Die Hygiene läßt zu wünschen übrig. Vorbereitung zu Untersuchungen auf dem Gang. Viele Betten mit Patienten auf dem Flur. Mit mehreren Krankenbildern überfordert. Viele OPs werden auf andere Kliniken verlagert. Und und..
. Eine Schande für Land und Stadtkreis

Organisatorische Katastrophe

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (80er Jahre Klinik mit demotiviertem Personal)
Pro:
Sehr guter Arzt
Kontra:
Orga ist eine extreme Katastrophe, nichts um schnell wieder gesund zu werden.
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr guter Arzt und Operateur, die Station B4 ist eine Katastrophe! Als Privatpatient bei Aufnahme bis zur OP im Flur gelegen, nach OP weitere 4 Stunden bis endlich Platz in einem viel zu kleinen Zweibettzimmer frei wurde. Ausstattung 80er Jahre. Das Personal bemühte sich.

Blanker Horror!

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Putzfee hat ihren Job super gemacht
Kontra:
Kommunikation unterirdisch
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt war für mich als Ehefrau der blanke Horror! Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist mangelhaft, die zwischen Pflegepersonal und Patienten maximal mangelhaft und mit Angehörigen gar nicht existent.
Während eines geplanten Eingriffs wurde ein weiterer vorgenommen, über den man nur über die Brandwunde auf dem Brustkorb in Kenntnis gesetzt wurde. Es wurde kein Wort darüber verloren! Auch im Arztbrief kein Wort! Ebenfalls wurde nicht darüber informiert, dass eben nicht alles planmäßig gelaufen ist, während des Eingriffs.
Wichtige Diagnosen wurden im Arztbrief ebenfalls nicht erwähnt, dafür wimmelte dieser vor Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Wow!

Empathie der Schwester mangelhaft

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arzt top
Kontra:
Pflegekräfte rhetorisch verbesserungsbedürftig
Krankheitsbild:
Kardiologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte war für eine Herzkatheteruntersuchung im Klinikum.
Gegen 11 Uhr war er wieder auf dem Zimmer und informierte mich mittels i-message darüber, dass er noch warten müsse. Über vier Stunden dann keine
weitere Information. Ich machte mir Sorgen, rief im Klinikum an und bat um Verbindung zur entsprechenden Station.
Die Schwester auf der Station sagte, meinem Partner gehe es gut er werde wohl nicht kommunizieren wollen.

Während des Telefonats ging jedoch eine i-message von meinem Partner ein, er sei gerade vom EKG zurück aufs Zimmer gebracht worden.

Ich bin der Meinung, dass die Äußerung dieser Schwester gegenüber einem besorgten Familienmitglied unpassend ist, und dem Ruf der Klinik schadet.

Herzkatheter Labor und B03 alles zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts wichtiges, allerdings wäre auf der Kardiologie koffeinfreier Kaffee von Vorteil
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zu einer Herzkatheteruntersuchung im Katheter Labor und anschließend auf der Station B03, und kann alle Mitarbeiter des Klinikums die ich bei diesem Aufenthalt getroffen habe, nur aufs Beste loben. Von der Anmeldung, über Ärzte und Schwestern waren sehr freundlich, hilfsbereit und geduldig. Alle Fragen wurden ausreichend und verständlich erklärt, Ängste genommen und immer der Eintrag vermittelt, die Arbeit am Menschen sehr gerne und als Berufung zu erledigen. Da ich Notfallbedingt nur ein Bett im Flur hatte, konnte ich den Alltag und die ständigen Anforderungen an das Stationspersonal nur zu gut verfolgen, und ich kann nur wiederholen, Hut ab, vor soviel Geduld und Einfühlungsvermögen, auch bei schwierigeren Patienten.

Warnung vor diesem Klinikum

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017-2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
man findet einen Parkplatz, weil kostenpflichtig
Kontra:
Da der Arztberuf etwas mit "Menschen" zu tun haben sollte; unmenschlich.
Krankheitsbild:
Symtome aus dem kardiovaskulären Bereich
Erfahrungsbericht:

Erfahrung in der ZNA aus unterschiedlichen Anlässen.
Der Grundtenor: Der Patient stört.
Motto: Das Zentrallabor muss ausgelastet werden.
Im wahrsten Sinne: Labortests bis der Arzt kommt.
Der Arzt weiss dann mit den Laborwerten nichts Gescheites anzufangen. Bei der Schilderung der Symptome wird nicht zugehört. Teilweise fand nicht einmal eine rudimentäre körperliche Untersuchzng statt. Keine Zugewandtheit zum Patienten; der Tonfall: fordernd arrogant. Man zitiert gerne im vorwurfsvollen Ton aus der Krankenakte.

Rhythmologie da wird mir immer geholfen.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
immer sehr freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher Boston neu einstellen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Klinikum Aschaffenburg, hat sich einiges
durch SARS- CoV-2 (Covid-19) Pandemie geändert.

In der Medizinischen Klinik I werden wie bei anderen Abteilungen elektive Eingriffe verschoben,
Patienten/innen müssen warten.

Trotzdem nach einem Anruf bei der Rhytmologie
bekam ich einen Termin. Mein Herzschrittmacher
mußte neu eingestellt werden.
War im November beim Kardiologen.

In der Rhytmologie wurde mein Herzschrittmacher am Freitag, 18.12. neu eingestellt.

Endlich - das ist ein Weihnachtsgeschenk -keine Luft not mehr.
Vielen, vielen Dank.

Zurück im Leben

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Trotz Stress immer engagiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Plötzlicher Herzstillstand
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum Aschaffenburg, mit seinen Ärzten, Schwestern, Pflegern und Mitarbeitern, ist mein Lebensretter 2020. Durch den beherzten Einsatz des Notarzt-Teams, die engagierte Arbeit in der Notaufnahme, die professionelle Betreuung auf Intensiv- und Normalstation darf ich Weihnachten 2020 feiern. Dafür ein großes Dankeschön.

Klinikum Aschaffenburg, freundlich, immer gut aufgehoben

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ich bin wie immer mit dem Klinikum sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
globale kardiale Dekompensation, linksführend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einweisung ins Klinikum Aschaffenburg, durch die Hausärztin. 17.04.
War etwas seltsam, Corona -Zelt, Masken-Ausgabe am Eingang.
In der Zentralen Notaufnahme und Aufnahmestation,
Aufnahme: zunehmende Luftnot bei leichter Tätigkeit.
Untersuchung durch zwei junge Ärzte/in,
EKG , zum Röntgen, Thoraxübersicht,
später Sonografie,
Gespräch mit der Assistenzärtin Frau Vorbeck,
zur Schrittmacher- Kontrolle zu OA Hampe,
Rhythmologie - Herzschrittmacher umprogrammiert,

Danach fühlte ich mich deutlich besser,
Abschlußgespräch und Hinweise für die Hausärztin,
neuer Termin für Koronarangiographie im Klinikum.

War eine etwas lange Zeit im Klinikum aber es hat sich gelohnt.
Personal war sehr freundlich, fühlte mich gut aufgehoben.

Planlosigkeit im hohem Niveau

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die notaufnahme
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut Grotten schlecht. Kein WLAN - noch nicht mal kostenpflichtig - jeder hier, sei es Pfleger, Schwester oder Arzt vermittelt hier ein Gefühl von Planlosigkeit!!! Der Professor fragt einen Patienten selbst, ob denn eine stationäre Behandlung wirklich notwendig ist. Bei verlassen wartet man Stunden bis man die Entlassungspapiere bekommt. Es ist einfach die Hölle hier. Wenn man selbst nicht ganz klar im Kopf ist, ist man hier verloren.

Vielen Dank dem Team der Kardiologie!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Team, sehr gute Kommunikation, einwandfreie Versorgung
Kontra:
Alles Positiv
Krankheitsbild:
Hinterwand Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich am 10.04.19 in die Kardiologie eingeliefert wurde und von dem Chefarzt dieser Station operiert wurde bin ich Ihm und seinem Team sehr dankbar. Ich hatte das Gefühl sehr gut versort zu sein und möchte daher ein großes Lob und Dankeschön an Ihn und sein Team aussprechen.

in der Rhythmologie immer gut aufgehoben

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr freundliches und kompetens Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
atpisches Vorhofflattern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von meiner Hausärztin wurde ich wegen einer Herzrhythmusstörung ins Klinikum Aschaffenburg eingewiesen.
Nach der Voruntersuchung wurde am 26.03.2019 eine Kardioversion ( Elektroschock )durchgeführt und der normale Sinusrhythmus wiederhergestellt.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Personal und den Ärzten der Abteilung: Rhythmologie.

Das Klinikum kann ich empfehlen.
Anfragen im Sekretariat immer freundlich und ein Rückruf von einem Arzt der Rhythmologie.

Herzkatheter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Neuer Chefarzt menschlich und fachlich herausragend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer sauberer als vor ein paar Jahren)
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Herzkatheter; IMC Station und B03: sehr nettes Pflegepersonal, rasch auf Bedürfnisse des Patienten eingegangen, auch wenn es aufgrund von hohem Arbeitsaufkommen mal grimmig an einem vorbei rannte.
extrem kompetenter Chefarzt.
Verwaltungsabläufe könnten optimiert werden, dennoch freundliches Personal.

Herzrhythmusstörungen immer ins Klinikum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kann nur alle Mitarbeiter loben
Kontra:
Krankheitsbild:
Atpisches Vorhofflattern - Nachkontrolle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stationäre Behandlung am 20.03.2018. Vorstellung für eine Ablationstherapie.
Mein Vorhofflimmern musste am 30.11.2017 und am 12.01.2018 durch eine elektrische Kardioversion wieder in den Rhythmus gebracht werden.

Nach dem Vorgespräch, mein Herz läuft wieder ruhig, Ruhepuls um 65, wurde mein Herzschrittmacher ausgelesen.
Alles in Ordnung.

Ich finde bei der Behandlung von Vorhofflimmern bin ich im Klinikum sehr gut aufgehoben.
Alle Mitarbeiter der Abteilung Rhythmologie sind sehr freundlich.
Auch ein Lob der Station B 04.

Aus der Fachliteratur ist ersichtlich, der Herzrhythmus kann über einen längeren Zeitraum stabilisiert werden.
Trotzdem kann unerwartet wieder ein Vorhofflimmern auftreten.
Für mich als Patient ist es daher sehr wichtig, ich habe Ansprechpartner im Klinikum und mir wird geholfen.

Daher ist das Klinikum Aschaffenburg einfach Top.

Herzkatheteruntersuchung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle sehr feundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkatheteruntersuchung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme ging zügig und sehr freundlich.
Die Aufnahme auf der Station und die Betreuung war auch sehr freundlich und zuvorkommend. Die OP-Schwesten und der Arzt bei der eigentlichen Untersuchung waren auch sehr nett und fürsorglich. Fachlich ging alles gut und es gab keine Komplikationen. Bei der Untersuchung wurde alles sehr gut erklärt, man fühlte sich sehr gut aufgehoben, die Untersuchung war ruhig und stressfrei und alle waren sehr freundlich und hatten ein gutes Wort für einen. Die Entlassung war Samstags, da ist leider keine Visite mehr. Die Bodenreinigung auf der Station und in dem Zimmer sollten gründlicher sein, allgemein ist es aber sauber. Das Essen war gut.

Bin mit dem Klinikum sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal und Ärzte immer sehr zuvorkommend.
Kontra:
--
Krankheitsbild:
atypischisches Vorhofflattern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War wegen atypisches Vorhofflattern,
in der Rhythmologie,
bei Oberärztin Dr. Peggy Glaser.

Die Voruntersuchung mit Herzschrittmacherkontrolle,
das Krankenhauspersonal ( Ärzte, Oberärztin, Schwestern) sehr, sehr freundlich.

Am 30.11.2017 Kardioversion von Frau Dr. Glaser erfolgreich durchgeführt.
Entlassen am O1.12 in gutem Zustand, Herz läuft wieder normal.

Ein Danke an alle die mir im Klinikum geholfen haben.

Wie immer mit dem Klinikum sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich kann mich immer an die Abteilung Rhythmologie wenden und bekomme auch einen Rückruf von Chef oder dem Oberarzt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte nehmen sich immer Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich fühle mich im Klinikum gut aufgehoben
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Atypisches Vorhofflattern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einweisung durch den Hausarzt ins Klinikum Abteilung : Rhythmologie, Station BO4,
Vorhofflattern,
Herzfrequenz von 109/min.

Termin für Ablation, da trotz Amiodaronbehandlung und mehrfacher Kardioversin ( auch im Klinikum)
die Herzfrequenz wieder bei 109/min.
Vorgespräch war schon beim Leitenden Arzt der Rhythmologie.

Aufnahme in der Station B04, bin dort schon bekannt, wie immer läuft alles super ab.
Kurze Einweisung, Termin zur Ablation am nächsten Tag. Unterlagen und Erläuterung der Behandlung durch die Stationsärztin.

Behandlung im EPU-Labor -siehe auch Unterlagen Klinikum- Katheterablation dauerte ca. 4 Stunden.
Betreuung durch die Schwestern bei der Vorbereitung, sehr gut war doch etwas unruhig.
Die Behandlung wurde durch den Leitenden Arzt der Rhythmologie durchgeführt, kurze Begrüßung,
dann die Schlafspritze.

Nachbesprechung und Kontrolluntersuchungen, am nächsten Tag, alles in Ordnung.
Aufenthalt im Klinikum 3 Tage.
Beschwerdefrei entlassen.

Ich bin mit dem Klinikum sehr zufrieden.
Freundliches Personal und auch diesmal war das Essen des Klinikum sehr gut.

Skandalöse Zustände auf der Intensivstation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Bemühte Schwestern
Kontra:
Meist arrogante Ärzte
Krankheitsbild:
Herzkatheder nach 3. Hinterwandinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz meiner vorherigen Warnung, das selbst die namhafte Kerckhoff-Klinik und andere an der rechten Leiste nach meinen über 20 Kathedern vor den Vernarbungen kapituliert hätten, völlig sinnlos durchgeführter Versuch, der dann doch mit riesigem Hämatom abgebrochen wurde und links erneut gemacht wurde.

Im übrigen zählen die 3 Tage in der Intensivstation des Klinikums zu den schlimmsten meines Lebens, denn was ich dort an Menschenverachtung, Frechheit und Arroganz seitens der Ärzte (von wenigen Ausnahmen abgesehen) erleben durfte, schlägt dem Fass den Boden aus. Und ich habe schon viele Krankenhäuser gesehen.

Offene Türen in allen Räumen, während Patienten nackt gewaschen wurden und jeder Besucher kann zusehen!!! So etwas habe ich noch nie erlebt!

Mir wirft man Handtuch, Waschlappen und Hemd hin und ich soll mich an all den Infusionen und Kabeln selbst waschen, obwohl ich mich ja nicht bewegen soll! Wie soll das gehen?

Am nächsten Tag kein Frühstück, Mittagessen kalt um 14 Uhr!

In zwei Nächten habe ich keine einzelne Stunde vernünftig schlafen können, weil ständig der Alarm in meinem Zimmer wegen anderer Patienten in Nachbarzimmern anschlug (mit Anzeige der Patientendaten und Zimmernummer), oder bei offener Tür gelacht, gerufen und im Flur randaliert wurde.

Auf meine Bitte, meine Türe doch bitte zu schließen, bekam ich von einer jungen, sehr frechen Schwester die Antwort, dies ginge nicht, denn man müsse ja jede Stunde mal rein-und raus!

Im Nachbarzimmer lag ein nackter Mann, für meine Lebensgefährtin und jeden anderen vollkommen sichtbar auf dem Bett, bei ganztägig offener Tür.

In jedem Lazarett im II. Weltkrieg herrschten wohl damals menschenwürdigere Zustände als in dieser (von wem?) zertifizierten Superklinik!

Eine Unverschämtheit!

Nur unter Vorbehalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz der leitenden Ärzte
Kontra:
gestresstes, unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Personaldecke in der Abteilung Rhythmologie scheint mir sehr dünn zu sein. Ich war jetzt zwei Mal für zwei Tage dort und habe, mit wenigen Ausnahmen, nur gehetzte Angestellte erlebt. Zum Teil herrscht ein sehr ruppiger Ton, man fühlt sich als Bettlägriger nur als Bittsteller, wenn man etwas möchte. Das Personal erscheint mir zum Teil recht inkompetent, das fängt bei den beiden Asistenzärztinnen, die ich erlebt habe an:einen Zugang legen ohne großes Blutgeschlabbere sollte man schon erwarten können. Das frische Bett war dann für den Rest des Aufenthalts blutig und wurde natürlich nicht gewechselt. Als das Laken durch auslaufenden Urin nass wurde und ich darauf aufmerksam machte reagierte die Schwester mit Ignoranz. Erst als ich mich erbot es selbst zu beziehen, brachte sie mir ein Laken. Wie ergeht es da wohl den länger Bettlägerigen, die sich nicht selbst helfen können? Zufrieden war ich mit den leitenden Ärzten, die ihr Handwerk sehr gut verstehen. Aufgrund deren fachlicher Kompetenz würde ich wieder in dieses Krankenhaus gehen. Was alles andere angeht heißt es: Augen zu und durch.
Denn auch das Äussere, dh. Zimmer, Aufenthaltsräume, Gänge usw., ist alles andere als schön, z.T.ziemlich runtergekommen, überall Schleifspuren an den Wänden, abgewetzte und löchrige Polster in den Sitzecken. In meinem Zimmer z.B. noch nicht mal Vorhänge.
Ob das Essen gesundheitsförderlich ist, will ich mal dahingestellt sein lassen, wenn ich allein an die "künstlichen" ewig ohne Kühlung haltbaren Joghurts denke. Der Salatteller, den man abends wählen kann, ist allerdings sehr lecker.

Arzte und Schwestern gut, Verwaltung könnte besser sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Medizinisches Personal gesamt
Kontra:
Krankenhausverwaltung
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte und das Pflegepersonal sind freundlich und kompetent. Insbesondere in der EKG-Station fühlte ich mich gut aufgehoben. Die Ängste, die vor dem Eingriff bei mir da waren, wurden durch die sehr einfühlsame Arbeit der Schwestern beseitigt.
Es störte mich aber sehr, dass mir durch diie Krankenhausverwaltung widersprüchliche Auskünfte erteilt wurden, die sich teilweise als unvollständig bzw. als falsch herausstellten. Das ist für den Patienten sehr wenig hilfreich. Das ganz besonders unter dem Gesichtspunkt, dass ich schwerbehindert bin und das auch gleich zu Beginn der Voruntersuchung mitteilte.

Schwerer Herzinfarkt bleibt unentdeckt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine weiteren Untersuchungen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Danke Herr Dr. Große Meininghaus und Team!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Professionelle und Herzliche Atmosphäre
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde am 31.01.2010 eine EPU von Herrn Dr. Große Meininghaus durchgeführt. Ich wurde im Vorfeld sehr gut und auch einfühlsam über alle Einzelheiten aufgeklärt.

Über meinen Aufenthalt kann ich nur positives berichten. Vor allem über das tolle Team von Schwestern und Pflegern, sei es auf Station oder bei Untersuchungen im EKG-Labor. Auch bei den nachfolgenden Untersuchungen und Gesprächen mit den Ärzten fühlte ich mich immer in guten Händen (sehr schöne und menschliche Atmosphäre).

Auch der Küche möchte ich auf diesem Wege mal ein großes Lob aussprechen.

DANKE euch allen für eure tolle Arbeit und für meine schnelle Gesundung.

Eindrücke eines dankbaren patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
die positive Ausstrahlung von Dr.Grosse Meininghaus
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 08.03.2010 bis 17.03.2010 im Klinikum Aschaffenburg-Rhythmusabteilung Innere 6
Mein Problem Vorhofflimmern,der Eingriff EPU.
Der Eingriff wurde von Dr.Grosse Meininghaus durchgeführt.
Zu Dr.Grosse Meininghaus kann ich nur sagen SUPER
Von den Vorgesprächen bis zur Ausführung alles Klasse.
Kompliment auch an sein gesamtes Team,ob beim Eingriff,Vor-oder Nachuntersuchungen,von EKG bis Endoskopie,ich fühlte mich immer gut betreut.
Während meines Aufenthaltes in der Abt.Innere 6 wähnte ich mich immer in guten Händen.Ob Pfleger,Schwester,Ärzte oder auch das Essen war alles prima organisiert und ausgeführt.
somit kann ich nur sagen DANKE für alles.

Lob an die Abteilung Rhythmologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 16. bis 19.11.2009 wegen einer EPU mit Katheterablation auf der Station INN6. Der Eingriff wurde von Herrn Dr. Große Meininghaus und Herrn Dr. Zünckel mit Team sehr routiniert und sicher durchgeführt. Ich war vor (gute Vorbereitung), während und nach dem Eingriff in guten Händen. Das Pflegepersonal war sehr kompetent und freundlich. Die Zimmer sauber und das Essen OK.

Gute Behandlung - beinahe wie Privatpatient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Lächeln der Stationsärztin übertrug sich auf Viele)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Auf Fragen wurden verständliche Antworten gegeben)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundliche und menschliche Behandlung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am späten Montagabend wurde ich vom Notarzt wegen Vorhofflimmern in das Klinikum eingewiesen.
Schon in der Notaufnahme wurde ich freundlich und zügig untersucht und die nötigen Behandlungsschritte wurden veranlaßt. Während meines siebentägigen Aufenthalts in der Abteilung Rhythmologie, unter Leitung von Dr. D. Große Meininghaus, fühlte ich mich in guten Händen.
Das betrifft sowohl die Stationsärztin, die Stationsschwestern und das Pflegepersonal. Lediglich bei der Zimmerreinigung sind Abstriche angebracht.

Klinikaufenthalt - fast so wie im Urlaub

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wir hatten ein "Engelchen" in der Abteilung Rhythmologie)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Herr Dr. Grosse Meininghaus hat es fertiggebracht, auch einem Laien die schwierigen medizinischen Fachausdrücke verständlich zu machen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beeindruckt war ich vor der OP im "Eiskeller" mit welcher Sorgfalt und Hingabe die Vorbereitungen getroffen werden.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles lief glatt ohne Hindernisse)
Pro:
Kontra:
Man müsste mal die Putzprigade mit ihren Wischmops überprüfen, es wird zwar gewischt, aber nur als Alibi.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom 04.08.09 bis 10.08.09 war ist stationär im Klinikum um meinen 4 Jahre alten Defi auszutauschen bzw. eine meiner 4 Leitungen zu erneuern, die inzwischen nicht mehr funktionierte. Ich kann nur sagen, das war auch die Meinung meiner Zimmerpartnerin, dass die Schwestern, das Pflegepersonal sowie die Ärzte erstklassig waren. Wir wurden rund um die Uhr liebevoll betreut. Die Herzlichkeit, die von allen rüberkam trug unbedingt zur Genesung bei. Man fühlte sich richtig wohl in der Umgebung. Auch in der Abteilung EKG, zu der man ja als Herzpatient öfters gebeten wird, wurde man immer liebevoll aufgenommen von Schwester Christine mit Ihren reizenden Kolleginnen.
Ein kleiner Kritikpunkt hätte ich noch anzubringen. Die Logistik in der Küche war nicht so optimal. Vielleicht lag es an der Urlaubszeit, in der vielleicht Aushilfen beschäftigt werden müssen. Nunja, das war ein kleineres Übel.

Falsche mittel zur Untersuchung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Unterstüzung und Unfreunliche Ärtze)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlung ohne Sichere Diagnose "!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Konsile werden gestellt aber der länste 3Tage)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider sind meine eindrücke dieser Klinik immer negativer !
meine frau liegt schon die 10 woche in der Klinik und für Die Ärtzte besteht immer noch kein interesse meine frau mal richtig zu Untersuchen !
** Mittlerweille Bekommt sie schon Kontrastmittel zum Untersuchen, und bei der Untersuchung Wurd Festgestellt das sie es garnicht nehmen durfte und wieder gehen tage in Land ohne was Festzustellen!
Unmöglich diese zustände ! wenn man dieses Klinikum meiden kann solte man es tun!
ich wünsche keine Patient so behandelt zu werden und Hoffe das die beteiligten es selber mal Spüren müssen.
um daran was besser zu machen !

Kein Privatpatient und trotzdem gut behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Wer geht schon gern ins Krankenhaus)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ich hab mehr erfahren, als ich wissen wollte...)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Wüßte nicht, was besser hätte laufen können)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bürokatie muß scheinbar sein)
Pro:
Man bekommt, was man braucht...
Kontra:
Manchmal sehr lange Wartezeiten, sehr voll
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schreibe eigentlich nur, weil ich die anderen Bewertungen gelesen habe:
Meine Erfahrungen waren bislang nur positiv. Hab hin und wieder Herzrytmusstörungen. War erst beim Notarzt in Stockstadt, der konnte oder wollte mir nicht helfen. Dann hab ich mich ins Klinikum geschleppt. Ich musste ein paar Minuten warten. War auch gestoppte voll. Ständig flitzten Schwestern und Ärzte an mir vorbei. Musste aber nicht so lange warten wie beim Arzt vorher. Und die haben mir hier wirklich geholfen! Bei der Behandlung wurde mir kurz schlecht, aber das hab ich angekündigt bekommen. Danach war alles vorbei und meine Rytmusstörungen weg! PRIMA

Im letzten Sommer war ich wegen einer Allergie da. Es ging mir wirklich bescheiden... Ich kam sofort dran, hab ein paar Spritzen bekommen und es wurde besser. Erst nach der Behandlung wurde nach meinem Namen und meiner AOK-Karte gefragt. Ist mir so auch noch nie passiert! Musste dann zwei Stunden auf die Entlassung warten. Wir beobachten Sie jetzt eine Weile, hieß es. Aber das fand ich okay.