|
C.R.L. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nur positives
Kontra:
0
Krankheitsbild:
Clostriedien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetentes Team.
Ich danke allen Beteiligten.
Ich habe so ein gutes Team noch nie erlebt. Danke dem sehr guten Arzt der auch die Darmspiegelung durchführte.Auch der Isolierstation meinen herzlichsten Dank.Ich selbst komme aus Hessen,wenn ich im Mai 2024 nicht spontan diese Klinik in letzter Sekunde in der Notaufnahme betreten hätte ...ich denke daß wäre böse ausgegangen. C.ROHRBERG-LIMBERGER
|
JoK2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
gab es nichts
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetentes Team um Herrn Schmitz-Winnenthal,
top OP in Notsituation mit invasiv kleinem Eingriff bei großer Darm-OP.Bereits nach 4 Tagen wieder zu Hause.
Gelungenes Konzept der gesamten Betreuung auf der Station mit flachen Hierachien und agilen Möglichkeiten für den Patienten. Ich war sehr zufrieden.
|
S81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hernie
Erfahrungsbericht:
Massenabfertigung, überlastetes Personal, schmutzige mit Blut und Fäkalien verunreinigte Betten stehen offen überall rum (vor den Stationen)
Durch fehlerhaftes Lotsen des verantwortlichen Assistenzarztes der Notaufnahme nicht die notwendige Behandlung erhalten, Verlegung zur richtigen Behandlung wurde nicht veranlasst wegen Zwischenmenschlicher Diskrepanzen der Ärzte im Haus. Entlassung auf eigenen Wunsch um die richtige Behandlung im Klinikum Alzenau Wasserlos zu bekommen.
Ausführliche, kompetente Beratung. Auf alle Fragen wird eingegangen.
Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge bzgl. OP sehr gut.
Die pflegerische Betreuung in der Station C03 war ebenfalls sehr gut.
Der Umgang mit den Patienten ist freundlich und fürsorglich.
Das gemeinsame Essen ist positiv, die Räumlichkeiten dafür aber nicht optimal.
Frühstück und Abendessen ist sehr eintönig. Mittagessen akzeptabel.
Die Wartezeiten vor dem Visitenraum sollten durch bessere Organisation verkürzt werden.
|
Moritz** berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
*Essen * die Qualität hat Verbesserungspotenzial
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsen Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Ärzteteam sind sehr um das gesundheitliche Wohl Ihrer Patienten bemûht. Es wird auch alles was die Medizin so als Therapie zur Verfûgung stellen kann genutzt, um dem Übel des Aufenthaltes im KKH auf den Grund zu kommen. Auch wenn nicht immer jedes Rätsel gelöst werden kann.
Auch die Pflegekräfte der D01 haben ein ganz großes Lob verdient. Hier wird auch ganz im Sinne des Patiententen gehandelt.
Auf die Abstimmung der Verpflegung sollte in Zukunft besser geachtet werden. Denn Vollkostessen für Patienten mit akuter BSD Entzündung das paßt nicht zusammen. Ist auch ein Hinweis an die Ärzte.
Kritik muß sich allerdings die Kûche gefallen lassen. Ich mußte leider schon viele KH-Küchen meinen Hunger stillen lassen, aber das was im Klinikum den Patienten aufgetischt wird, entspricht definitiv nicht dem was man aus Lebensmitteln als Großküchenkoch herstellen kann.
|
Tap38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
ärztliches Fachwissen
Kontra:
Krankenschwestern haben auf Station viel zu tun, es bleibt wenig Zeit, mehr Personal wäre wünscchenswert
Krankheitsbild:
künstlicher Darmausgang - Rückverlegung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war super aufgehoben bei Dr. Schmitz-Winnenthal!! Ein sehr kompetenter, freundlicher Arzt, der sich Zeit nimmt für seine Patienten und auch schwere Fälle wie mich super wieder hinbekommen hat! Einfach nur spitze dieser Arzt! Ich kam mit mehreren Voroperationen zu ihm und er hat mich bei der Rückverlegung meines künstlichen Darmausgangs super betreut und wieder wie die "Alte" hinbekommen.
|
Enkel63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich habe nichts zu bemängeln)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde alles gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wurde sich um alle Belange gekümmert)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es war alle da, was man brauchte)
Pro:
Freundlichkeit von Pflegepersonal sowie Ärzten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Betreuung war sehr gut. Das Pflegepersonal immer ansprechbar und sehr freundlich.
Da ich von der Gastrologie wegen Corona auf die Isolierstation kam, kann ich nur das gleiche von dieser Station sagen.
Der Küche gehört auch ein Lob. Es war alles sehr schmackhaft und sah fürs Auge auch gut aus. außerdem sehr abwechslungsreich. Bei 14 Tagen keine Wiederholung
|
Herhard54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte-Team hilft mit hoher Kompetenz und Zuverlässigkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdächtiger/unklarer CT-Befund
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines verdächtigen/unklaren CT-Befundes wurde ich in die Gastroenterologie Station D01 aufgenommen.
Das gesamte medizinische Personal war von Anfang an und bis zu meiner Entlassung um mich und meine Gesundheit sehr bemüht. Der Chefarzt besuchte mich mit seinem Assistenten wiederholt um mit mir die geplante Koloskopie und danach auch das vorläufige Ergebnis zu besprechen. Über das endgültige Ergebnis (Dickdarm-Appendix-Karzinom) und die weitere Vorgehensweise informierte mich der Chefarzt wie versprochen persönlich am Telefon. Seine Diagnose wie auch Gesundungsprognose haben sich ich in Folge voll und ganz bestätigt.
Positiv aufgefallen ist mir, dass ich in den 4 Tagen auf Station D01 und später auch in den 6 Tagen auf Station C01 keinen einzigen Fall registrierte, bei dem ein Mitglied des medizinischen Teams, keine oder eine nicht vorschriftsmäßig angelegte Schutzmaske trug. Super!
An dieser Stelle möchte ich Herrn PD Dr. Arthur Hoffman und seinem gesamten Ärzte- und Pflege-Team nochmals meinen herzlichen Dank aussprechen.
Ich fühlte mich in besten Händen.
|
Blase19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern waren fast alle nett
Kontra:
Man wird wie ein Mensch zweiter Klasse behandelt
Krankheitsbild:
Hydrops
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Echt das allerletzte, erst muss man mehrmals in der Notaufnahme vorstellig werden und darum betteln das eine Untersuchung stattfindet.
Dann wird man zwar aufgenommen erhält ein 2 min Gespräch mit einem Arzt der schnell wieder verschwindet und wird operiert
Nachgespräch mit einem Arzt sucht man vergebens
Der entlassbrief wird einem in die Hand gedrückt ohne das man erfährt wie man mit der neuen Situation umgehen soll. Und liest man sich den Brief durch wird alles wunderbar verschönt und man fühlt sich als Patient nur noch verarscht.
|
Jo42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
nur Pro
Kontra:
keine Kontra
Krankheitsbild:
Gastrektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besprechungen im Vorfeld aufschlussreich und verständlich.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung alles gut organisiert.
Bestens zu empfehlen.
Schwestern und Ärzte sehr kompetent.
|
wlbaw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
nichts nennenswertes
Krankheitsbild:
Verdacht auf GIST
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mehrere Jahre nacheinander zur Verlaufskontrolle eines GIST in der Klinik.
Von der Terminvereinbarung, über die zentrale Aufnahme, die Aufnahme auf der Station, die Untersuchung, und die Ergebnisdurchsprache war alles gut und im Rahmen schnell.
Alle Beteiligten hinterließen einen ruhigen, sachlichen Eindruck.
Die Ausstattung der Zimmer war funktional. Die Räume waren sauber.
Fragen wurden beantwortet.
Dass ich mal eine halbe Stunde warten musste fand ich nicht schlimm.
Wäre ich Notfallpatient würde ich mir auch wünschen, dass ich vorgezogen werde.
Die Hausinterne Organisation funktioniert einwandfrei.
|
Stilo berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Persönlicher Kontakt mit Ober- und Chefärzten
Kontra:
Schlechter Kontakt mit nachgeordneten Mitarbeitern
Erfahrungsbericht:
Bei persönlicher Begleitung eines Patienten in die "Notfallstraße" zum wiederholten Mal eine absolut unpersönliche, fast abweisende Atmosphäre ohne ein Minimum an Information für die Patienten festgestellt. Junge, überfordert wirkende Ärzte.
Auf Station teils unkonzentriertes Pflegepersonal mit gravierenden Fehlentscheidungen - Absetzen gerinnungshemmender Spritzen vor Untersuchungen, die das nicht notwendig machen.