|
HammerNiko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
chefarztbetreuung
Kontra:
pläne auf papier
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem Schlaganfall kam ich nach dem Krankenhaus hier in die Reha. Das Therapieprogramm war ausgewogen und hat mir gut geholfen. Die Theraputeuten waren bis auf eine Ausnahme sehr engagiert, und es hat Spass gemacht, war aber auch anstrengend im positiven Sinne. Die Betreung durch den Chefarzt war vorbildlich und intensiv. Das Pflegepersonal ist immer freundlich und hilft wirklich wo es kann. Die Zimmer im Haus Bodan waren sehr schön und in top Zustand. Der Schrank darin ist nicht besonders gross dafür aber der Fernseher um so grösser. Das Frühstück in der Cafeteria war gut. Wurst, Käse, Müsli, Joghurt, Obst, Frischkäse, Vegane Aufstriche, Butter, Marmelade, gute frische Brötchen und Kaffee oder Tee. Das Mittagessen war für ein Kantinenessen auch gut. Das Abendessen fiel dafür oft eher dürftig aus. Der Standort liegt sehr schön. Man kann den Reha Standort absolut empfehlen.
|
Jühei berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Theapie, Reha auf Augenhöhe
Kontra:
Krankheitsbild:
Zustand nach Schlaganfall, Aphasie, Hemiparese rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits am Empfang erwartet uns ein herzliches Willkommen. Freundliche Menschen erklären uns alles geduldig. Die Pflegekräfte sind freundlich und wertschätzend. Die TherapeutInnen mega engagiert. Über das übliche Maß hinaus! Alle sind sehr empathisch. Auch die Ärztinnen sind freundlich, kompetent und hören zu. Wünsche/Therapieziele werden von den TherapeutInnen abgefragt und gehört und aktiv eingebaut. Es wird gemeinsam das rausgeholt was derzeit möglich ist. Als Mensch fühlt man sich gesehen umd Angehörige werden eingebunden, dürfen soweit möglich dabei sein. Das tut allen gut und erleichtert vieles. Tolles Haus. Gerne will mein Mann wiederkommen, sobald als möglich. Danke an alle.
|
Reiseprofi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
fünf Wochen Reha nach Schlaganfall. Sehr positive Erfahrungen. Sehr qualifizierte Therapeuten und gute ärztliche Betreuung. Ich bin sehr zufrieden mit den erzielten gesundheitlichen Fortschritten. Unterkunft, Verpflegung und Pflegepersonal sehr gut. Klinik kann ich weiterempfehlen!
|
Danni25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter, leckeres Essen, saubere Zimmer
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Rahmen eines Kontrolltermins im Schlaflabor habe ich eine 14-tägige Parkinson Komplextherapie gemacht.
Nach der herzlichen Aufnahme und Anamnese ging es gleich am nächsten Tag mit verschiedenen Anwendungen los. Die Therapeuten sind sehr einfühlsam und kompetent. Es wurde versucht, ein auf meine Schwachstellen zugeschnittenes Programm zu bilden. Dies ist durch Einzel- und Gruppentherapien im Bereich Physio-, Logo- und Ergotherapie gut gelungen.
Die verantwortlichen Ärzte und der Chefarzt der Station optimierten meine Medikation und ich verspürte sehr schnell eine Verbesserung meiner Symptome.
Die zwei Nächte im Schlaflabor, das hervorragend ausgestattet und organisiert ist, waren anstrengend aber aufschlussreich. Der Leiter des Schlaflabors ist extrem empathisch und kompetent und nimmt sich viel Zeit für die Besprechung und zeigt Lösungsvorschläge auf. Dadurch ist es mir möglich, inzwischen einen nahezu erholsamen Schlaf zu haben- ohne Restless Leg!
Einzig eine Neuropychologische Diagnostik und darauf zugeschnittene Therapie hätte ich mir bei der Parkinson Komplextherapie auf der Station noch gewünscht. Hatte dies zu Beginn des Aufenthalts auch angesprochen.
Aus dem Aufenthalt nehme ich viel positiven Input mit, die Anpassung der Medikation war hilfreich für mehr Beweglichkeit und weniger Tremor. Und bis auf das sehr neblige Wetter in der Bodenseenähe um diese Jahreszeit, war es ein erfolgreicher und angenehmer Aufenthalt.
|
Jerma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Auf meine Einwände wurde leider zu wenig eingegangen. Nach der Therapie ging es mir schlechter als zuvor)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stets freundliches Personal
Kontra:
Kaum Arztvisiten.
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2024 für eine dreiwöchige Parkinson-Komplextherapie in der Klinik und habe leider eher gemischte bis schlechte Erfahrungen gemacht.
Was gut war:
* Personal war sehr freundlich und immer bemüht einem zu helfen
* Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und so weiter waren sehr gut. Die Therapeuten und Therapeutinnen waren stets freundlich und haben einen kompetenten Eindruck gemacht.
* Zwar durfte man das Klinikgelände nicht verlassen, aber es gab an jedem Abend ein kleines Unterhaltungsprogramm (Das meiste davon hat mich persönlich zwar nicht so sehr interessiert, aber dennoch finde ich das positiv zu bemerken)
Was nicht gut war:
* Arztvisite fand nur einmal die Woche statt, das heißt, bei einem dreiwöchigen Aufenthalt gerade dreimal. Das war definitiv zu wenig!
* Man versuchte in den drei Wochen meine Medikation auf ein Wirkstoffpflaster umzustellen. Das hatte meine Neurologin zwar auch schon einmal erfolglos versucht, aber dennoch war ich natürlich bereit, es noch einmal zu versuchen. Das Pflaster wirkte bei mir jedoch nicht richtig (wie schon beim ersten Versuch durch mein Neurologin), aber jedes Mal als ich das anmerkte, gab es nur die Antwort "Dann erhöhen wir eben die Dosis".
Dass es, wie oben angemerkt, nur drei ärztliche Visiten gab, war natürlich auch nicht hilfreich. Am Ende ging es mir nach den drei Wochen Aufenthalt schlechter als bei meiner Anreise und ich bin mittlerweile auch wieder zu einer alten Medikation zugekehrt.
Insgesamt war ich von der Klinik und der Therapie am Ende enttäuscht. Man ging auf meine Einwände bezüglich des Pflasters nicht wirklich ein, und die Ärzte haben sich (möglicherweise aus Personalmangel) insgesamt zu wenig Zeit genommen
|
ElliLeyk.43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/23/24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Herzlichkeit und das Engagement der Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter sorgen dafür, dass man sich wohlfühlt und gut betreut.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schädelhirntrauma, mit Schluck und Sprachstörung, Beckenringfraktur und Polytrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 2 Jahren immer wieder Patient in der Schmieder Klinik Allensbach. Und ich komme immer wieder gerne. Die Herzlichkeit von allen Mitarbeitern ist hier schon etwas besonderes. Egal ob Ärzte, Therapeuten, Pflege oder Servicepersonal, alle sind Aufmerksam, Freundlich und Hilfsbereit und sie leisten absolut tolle Arbeit.
Ich kam nach einem schweren Autounfall, mit zwei Schädelhirntraumas,
Sprech und Schluckstörung und mit einer Beckenringfraktur liegend und kaum im Rollstuhl sitzen könnend an. Dank der Arbeit meiner tollen Ärzte/innen und allen Therapeuten/innen bin ich nach 6 Monaten wieder laufend, sprechend und geistig fit entlassen worden. Und zwar soweit genesen, dass ich selbständig und selbestimmt mein Leben Zuhause allein wieder bewältigen konnte.
Nach meiner Wiederholungsreha, vier Monate später, gelang es uns sogar, dass ich meine Wiedereingliederung im September starten konnte. Jetzt bin ich wieder Dienstfähig und am arbeiten. Was nach dem Unfall erst keiner mehr für Möglich gehalten hat.
Das alles habe ich der hervorragenden Arbeit von Prof. Dr. Liepert und seinem Team, sowie allen engagierten Therapeuten und Pflegepersonal zu verdanken.
Aber auch alle anderen Mitarbeiter tragen mit ihrer Freundlichkeit dazu bei, das man sich hier wohlfühlt.
Ein grosses Dankeschön gilt auch der Sozialberatung, die einem Tatkräftig in allen Belangen helfend zur Seite stehen.
|
patient2449 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
exzellente ärztliche Leitung und Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinik mit empathischem Chefarzt ,engagierten Therapeuten und Pflegepersonal sowie gut funktionierender Verwaltung.
"Tone from the top"stimmt und erstreckt sich über alle Bereiche.Dementsprechend sehr gutes Rehaergebnis.
Ich wurde nach einem schweren Schlaganfall und linksseitiger Parese wieder auf die Beine gebracht.
|
Dankbar2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (teilweise in die Jahre gekommene Häuser, aber alles sehr sauber und ordentlich)
Pro:
Das vernetzte Arbeiten aller Personen, die den Patienten betreuen
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
CO Vergiftung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Schmieder Kliniken sind sehr kompetent in allen Bereichen. Angefangen beim Chefarzt, den Therapeuten ( Ergo, Logo und Physio), der Neuropsychologin, Berufstherapeutin sowie Sozialdienst, Verwaltung, Pflege einschließlich das Putz- und Service-Personal in der Bodan Lounge.
Alle waren sehr empathisch und strahlten Herzlichkeit aus, dass man sich willkommen und gut aufgehoben fühlte.
Kann die Schmieder Klinik nur jedem empfehlen, der ein neurologisches Problem hat!
|
Patient-7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aussicht vom Balkon war schön
Kontra:
keine Übernahme von Verantwortung
Krankheitsbild:
chronische Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik wegen Abklärung der Diagnose Long Covid.
Statt dementsprechende Untersuchungen zu machen, wurde ich zu einer Lumbalpunktion genötigt, weil sonst "die Krankenkasse meinen Aufenthalt nicht bezahlt".
Seit dieser Untersuchung leide ich an chronischen Rückenschmerzen und außerdem an häufigen starken Kopfschmerzen und immer wieder plötzlich auftretender Übelkeit.
Die Klinik übernimmt keine Verantwortung.
Der Orthopäde schickte mich zur Abklärung wieder in die Klinik. Diese hat mich aber mit starken Schmerzen weggeschickt, da das ihrer Meinung nach "alles nur psychisch" sei.
Daraufhin war ich beim Neurologen, der mir bestätigt hat, dass oft solche Schmerzen nach einer Lumbalpunktion auftreten.
Im MRT, dass der Orthopäde veranlasst hat, kam eine Entzündung durch die Lumbalpunktion heraus sowie ein Bandscheibenvorfall.
Hätten sie mich in der Klinik untersucht anstatt alles auf die Psyche zu schieben, hätte mir schneller geholfen werden können. Bzw. war diese Untersuchung überhaupt unnötig.
Letztendlich habe ich nicht einmal die Diagnose Long Covid bekommen, weswegen ich dort war.
Vor dem Aufenthalt ging es mir (bis auf das Long Covid) gesundheitlich recht gut. Nun bin ich wirklich krank.
|
Gismor13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geriatrische Reha nach Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist aus meiner Sicht voll in Ordnung und die Mitarbeitenden sollen so bleiben wie sie sind, also lieb.
Alle sind fürsorglich. Dazu gehören Ärzte, alle Pflegekräfte, Therapeuten, Küche und Service und Empfang. Auch die Patienten unterstützen sich gegenseitig.
Die Reha hat mir viel gebracht.
|
Lissi24 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Vom ersten bis zum letzten Tag super!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer ein offenes Ohr, Anliegen wurden rasch behandelt. Wünsche erfüllt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetent vielseitige Therapien sowie Behandlungsmöglichkeiten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundlich, hilfsbereit, gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wird nichts unterlassen, damit der Patient die höchste Stufe seiner Genesungsmöglichkeit erreicht.
Kontra:
Krankheitsbild:
Querschnittslähmung und Gehirnblutzng
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schmieder Klinik in Allensbach, Abt. Neurologie ist eine eine hervorragende Spezialklinik.
Vom ersten Tag an wird der Patient sehr gut aufgenommen, inkl. Angehörige rundum beraten. Es wird alles unternommen, um den Patienten zur höchstmöglichen Genesung zu verhelfen.
Die Zusammenarbeit/Information mit den Angehörigen ist sehr gut. Wir sind noch nirgendwo so freundlich und kompetent behandelt worden. Auch wir Angehörige bekamen jederzeit Auskunft. Ärzte und Therapeuten nahmen sich Zeit. Auf Wünsche wurde zu 100% eingegangen. Alle haben sich sehr für den Patienten eingesetzt. Man konnte sicher sein, dass er dort bestens aufgehoben ist!
Es wurde nichts unterlassen, damit der Patient in einem viel besseren Zustand nach Hause geschickt werden konnte. Auch für die notwendigen Verlängerungen der Rehamaßnahme waren und sind wir sehr dankbar.
Die Psycho-neurologische Behandlung ist spitze und sehr hilfreich!
Wir sind sehr froh, dass unser Angehöriger in Allensbach fast 3 Monate sein durfte! Ihm konnte nichts besseres passieren! Sein Zustand hat sich sehr gebessert und er kam als ein ganz anderer Mensch nach Hause. Psychisch ist er eigentlich wieder "der Alte" :-)
Herzlichen Dank an alle Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, Sekretariat, Empfang und überhaupt alle Mitarbeiter!! Es ist so schön, dass es die Schmieder-Klinik gibt! Nicht zu vergessen die wunderbare Lage am Bodensee und die Umgebung der Klinik1
|
Momo713 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Infos nur per Mail und 2 Tage vor Anreise zu kurzfristig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Man könnte Nachrüsten und Renovieren)
Pro:
Viele Anregungen auf dem Weg zum Gesundwerden
Kontra:
Sauberkeit in den Patientenzimmern
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin gut, nach anfänglicher Pause (Feiertag, Brückentag, Wochenende…)
Gestartet. Mein Plan war meist gut gefüllt und dennoch blieb Zeit für Pausen. Ärztlich war ich bestens betreut, da ich von Anfang an sehr mobil und eigenständig war, benötigte ich wenig Hilfe auf der Station. Fragen wurden immer beantwortet. Die Gebäude sind dem Alter entsprechend in die Jahre gekommen, dieHellhörigkeit machte mir anfangs stark zu schaffen. Es wurde aber nach Lösungen gesucht. Die Lage der Klinik ist toll, die Umgebung mit Wald, See und Ortschaft gut. Guter Ausgangspunkt für weitere Unternehmungen, wenn man sich besser fühlt.
Das Essen in der Cafeteria eher Standart, aber meistens gut.
Den Begriff „Mediterane Kost“ sollte man sich gleich erklären lassen, bzw. den Film dazu ansehen. Dies beugt Missverständnisse vor.
Die Therapeuten im Physiobereich sind sehr gut und justieren immer nach.
Auch psychologisch war ich sehr gut aufgestellt in den Einzelsitzungen oder Gruppen. Den Sozialdienst der Klinik kann ich nur empfehlen, gute Hilfestellung im Blick auf die Zukunft.
Es hilft in allen Bereichen wenn man offen Alles anspricht und nachfragt/ einfordert. So kann man auch Veränderung erwirken.
Mein Fazit ist (fast) durchweg positiv, ein guter Ort um zu Kräften zu kommen, körperlich wie mental.
schön, dass Sie mit uns, speziell mit unserem Ärzte- und Therapeutenteam zufrieden waren. Wir freuen uns, dass Sie gute Fortschritte während der Rehabilitation bei uns gemacht haben und natürlich auch über Ihr großes Lob.
vielen Dank für die sehr schöne Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und betreut gefühlt haben. Das ist uns immer ein großes Anliegen.
|
Elba07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Chefarzt in der Neurologe
Kontra:
Therapieplanung
Krankheitsbild:
CIPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Beste ist der Chefarzt der Neurologie. Das Zweitbeste ist die Lage der Klinik - wie ein Urlaubshotel.
Das Drittbeste ist das Essen in der Lounge der Privatstation - 3 x am Tag sehr leckeres Buffet.
Die Gebäude und die Zimmer entsprechen dem jeweiligen Alter. Modernisierungsbedarf durchaus erkennbar, aber alles sauber und durchaus noch akzeptabel.
Die Therapieplanung ist schwerfällig, nach Aufnahme dauert es zu lang, bis alles richtig angelaufen ist.
Einige kurzfristige, vermutlich krankheitsbedingte Ausfälle, wurden nicht nachgeholt.
|
Fran01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, Schlaganfall, cerebrale Ischämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hat leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Sie kam nach Herzinfarkt und Schlaganfall im Okt 2023 in die Schmieder-Klinik zur neurologischen Reha.
Sie musste mit ihren 85 Jahren ein Zimmer und Bad mit einer anderen Patientin teilen, was in dem Alter und dem angeschlagenen Zustand schon eine Zumutung ist.
Das Zimmer war offensichtlich in dem älteren Gebäude und nicht besonders freundlich eingerichtet.
Die Pfleger und Schwestern haben meine Mutter nicht immer würdevoll behandelt. Zum Beispiel berichtete sie davon, dass, während sie auf dem WC saß, jemand hereinkam und ihr eine Spritze in den Bauch verabreichte, dies bei offener Tür zum Flur! Kein Respekt, keine Sensibilität, keine Privatsphäre, Menschenwürde. Das geht wirklich gar nicht!
Aufgrund eines Coronafalls war das Restaurant nicht offen, so dass die Patienten jeden Tag auf dem Zimmer essen mussten. Auch hier kamen die Putzleute während des Essens und machten das Zimmer sauber, ohne Rücksicht auf die Bewohner!
Weiterhin hat man meine Mutter, die nach dem Schlaganfall sehr sehbehindert war und noch ist, ab und zu vergessen, abzuholen. Das heißt, sie wurde von einem Termin/Behandlung nicht mehr abgeholt und aufs Zimmer zurück gebracht, was bei ihr große Furcht verursacht hat, weil sie einfach vergessen wurde!
Die Behandlungen waren nicht genug auf ihre gesundheitlichen Probleme ausgerichtet, sie hätte nach dem Schlaganfall und der Ischämie eine neurologische und psychologische Betreuung gebraucht, aber man hat eher motorische Übungen mit ihr gemacht.
Wir bemängeln auch, dass wir trotz hinterlassenen Kontakten der Angehörigen von den Ärzten keinerlei Rückmeldung zum Status oder Krankheitsverlauf bekommen haben. Die Ärzte waren schwer erreichbar. Auch hat man ein MRT zur Verlaufskontrolle der Ischämie und des Visusverlusts abgelehnt.
Das Essen war - entgegen der positiven Beschreibungen auf der Schmieder Homepage, nicht besonders gut, meine Mutter hat 4 Kilo abgenommen.
Bis heute hat sie schlimme Erinnerungen an die 3 Wochen in der Reha und ist froh, wieder in ihrem Zuhause zu sein.
es tut uns leid, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Mutter bei uns nicht zufrieden waren. Gerne hätten Sie die Themen bereits während Ihre Mutter hier war ansprechen können, dann hätte wir das gemeinsam klären können.
Selbstverständlich stehen wir weiter für ein Gepräch zur Verfügung.
|
NaX2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung in den Kliniken Schmieder in Allensbach war sehr kompetent und hilfreich,fachlich - inhaltlich sowie in Bezug auf den persönlichen Umgang. Dies bezieht sich auf alle beteiligten Berufsgruppen.
|
Mölli64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vertrauen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Top Ärzte:innen! Geben genügend Zeit in die Kommunikation zwischen Patent und Arzt. Dies bringt ein sehr gutes Gefühl in guten Händen zu sein und schöne Erfolge bei der Reha respektive meiner Genesung.
Das gesamte Personal (die Pfleger:innen, die Reinigungskräfte, die Serviceangestellten der Verpflegung und sogar der Hausmeister und Gärtner) sind sehr angenehm freundlich und sehr zuvorkommend.
Nebst den Medizinern sind aber die Physiotherapeuten besonders hervorzuheben. Sie machen dort wirklich sehr gute Arbeit. Ich hatte immer grosse Motivation deren Übungen und Herausforderungen zu bestehen.
Ich konnte mich in dieser wirklich tollen Gesamtatmosphäre, sehr gut entwickeln und grosse Fortschritte nachweisen.
Die besondere Lage der Klinik, am Bodensee, hat selbstverständlich auch ihren Beitrag geleistet.
Das wichtigste für mich war aber, ich konnte allen Leuten dort vertrauen schenken und dies wurde mit gutem Gesundheitszustand bei Austritt aus der Reha belohnt!
vielen Dank für Ihr großes Lob an unser gesamtes Team. Das geben wir gerne, insbesondere an das Physio-Team, weiter. Uns ist es immer ein wichtiges Anliegen, dass die Patient:innen sich bei uns wohl fühlen.
Wir freuen uns sehr, dass Sie während des Aufenthaltes bei uns so gute Fortschritte gemacht haben.
|
Marcomaersch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Krankheitsbild:
Schluckstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik schöne lage was ganz spitze war war die Logopädin und die pysio Frau auch alle anderen Therapeuten war Supper die Pflege und das Essen waren top das ganze Personal war freundlich und der Arzt sehr sehr nett hilfsbereit nur zum weiterempfehlen ich werde sa auch wieder hingehen.
unsere Logopäd:innen sind sehr qualifiziert in der Therapie von Schluckstörungen. Es freut das gesamte Team, dass Sie gut von Ihrem Aufenthalt profitieren konnten. Ihr Lob geben wir an alle Therapeuten aber auch an die Küche, die Pflege und die Ärzte weiter. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns wenn Sie wieder in unsere Klinik kommen.
|
TSt2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hervorragende Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Frührehabilitation nach einem schweren Schlaganfall in den Kliniken Schmieder. Meine Erfahrungen sind im Ergebnis gut. Sie waren allerdings in Rehaphase B und C hinsichtlich Räumlichkeiten, Verpflegung und auch Pflegeleistungen sehr unterschiedlich.
Phase B:
Medizinisch war, soweit für mich als Laien erkennbar, alles gut. Die Neuropsychologin hat ihren Job sehr gut gemacht, zudem war sie sehr nett und persönlich engagiert. Therapeutisch war der Aufenthalt in der Rehaphase B, Haus Davos, sehr gut. Insbesondere der Physiotherapeut hat mich weiter gebracht, aber auch die anderen Therapeuten verstehen sehr viel von ihrem Handwerk. Die Pflegeleistungen waren teilweise gut bis sehr gut, teilweise nur ausreichend bis mangelhaft. Die Organisation des Pflegedienstes war nur ausreichend. Meine beiden Patientenzimmer (Doppelzimmer) waren sehr gut, der Aufenthalts- und Essbereich war äusserst schlecht, also mangelhaft bis ungenügend.
Phase C:
Ich war im Haus BODAN. Der Chefarzt der Phase C, Prof. Liepert ist ein sehr guter Arzt und ein empathischer und sympathischer Mann. Die weiteren Ärzte bzw. Ärztinnen in Phase C scheinen diesem Beispiel und Vorbild zu folgen. Die bei mir nötigen medizinischen Behandlungen waren sehr erfogreich. Zudem hat Prof. Liepert mir mehrfach Botox-Injektionen in die nach dem Schlaganfall gelähmte Hand gegeben. Die Therapien, jetzt teilweise in der Gruppe, waren wie schon in Phase B auch in Phase C sämtlich gut bis sehr gut. Die Therapeuten waren alle fachlich sehr gut, ebenso die Neuropsychologin. Oft gab es auch persönliche Sympathie. Die Pfleger/innen waren weit überwiegend empathisch und haben ihren Job gut bis sehr gut gemacht. Insbesondere gilt dies für den Pflegedienstleiter. Mein Einzelzimmer war recht gross und sehr gut eingerichtet. Die Mahlzeiten haben die meisten Patienten wie auch ich in der Lounge eingenommen. Dort kann man auch zwischen den Mahlzeiten etwas essen oder trinken.
es freut uns, dass Sie während Ihres Aufenthaltes so gute Fortschritte gemacht haben. Ihr Lob geben wir gerne an die Therapeuten und die Ärzte weiter. Unser Essbereich im Haus Davos ist behindertengerecht und hell. Leider ist nicht ganz klar was Ihnen gefehlt hat. Aber wir denken der Aufenthalt in der Lounge im Haus Bodan hat es wieder gut gemacht.
|
fm08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärztliche Leitung, Therapien
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
SAB, Restless-Legs-Syndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits zum 7. Mal in stationärer Rehabilitation in den Schmieder Kliniken in Allensbach.
Die Betreuung durch den ärztlichen Leiter der Rehaeinrichtung ist absolut hervorragend. Ein sowohl menschlich als auch fachlich höchst kompetenter Arzt.
Aber auch alle anderen Therapeuten und Mitarbeiter geben stets ihr Bestes um mit und für den Patienten im Rahmen der (medizinischen) Möglichkeiten Fortschritte zu erreichen.
Alle Mitarbeiter der Klinik sind stets freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit und gehen auch im Rahmen des Möglichen auf Wünsche des Patienten ein.
Mein Gesundheitszustand hat sich durch diese erneute Reha wieder deutlich gebessert.
Die Klinik selbst ist schön gelegen oberhalb des Bodensees und bietet außerhalb der Therapiezeiten fast täglich ein Freizeitprogramm an.
|
Primtal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Verantwortliche Leitung im Ärzteteam
Kontra:
Essen gut, leider meist kalt
Krankheitsbild:
Hirnschwellung, Verdacht auf Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kontaktaufnahme unkompliziert, zügig angebotener Aufnahmetermin.
Service-und Pflegepersonal aufmerksam und stets freundlich, Ärzteteam kompetent, und vor allem in der verantwortlichen Leitung ausgesprochen zuverlässig und freundlich patientenorientiert. Therapie- und Medikationspläne zuverlässig, rechtzeitig vorliegend und in der Durchführung termingerecht und kompetent. Essensangebot vielfältig, geschmacklich gut, leider in der Ausgabe nicht mehr warm.
vielen Dank für die positive Rückmeldung. Das gesamte Klinikteam freut sich sehr darüber. Die Temperatur des Essen werden wir mit dem Küchenleiter prüfen.
|
mamaistdiebeste berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schöne Gegend
Kontra:
Mangelhafte Koordination
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Oft in allen Bereichen sehr unkoordinierte Vorgehensweise. Der eine weiss nicht, was der andere getan hat oder nicht getan hat oder tut, bei organisatorischen Fragen oder auftauchenden Problemen wälzt der eine seine Zuständigkeit auf andere ab ohne zur Lösung der Frage oder des aufgetretenen Problemes beizutragen. So entsteht ein Vertrauensverlust und bei den ohnehin von den Krankheit gebeutelten Patienten Resignation.
|
Max.Punktzahl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie, ärztliche Zuwendung, Ambiente
Kontra:
Lieferzeiten für Hilfsmittel wie z.b. Rollstuhl, etc
Krankheitsbild:
Bandscheibenoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetent, freundlich, empathisch, hilfsbereit. Ambiente in der Lounge im Haus Botan ganz wunderbar, mit Seeblick!
Alle sind sehr bemüht um die Patienten.
|
AnnaE2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klasse!! betreuende Ärztin
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
LEMS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zu Abklärung meines aktuellen Status meiner LEMS-Erkrankung für 3 Tage in der Klinik in Allensbach.
Ich wurde sehr gut betreut, dass Untersuchungsspektrum war sehr breit und zeitlich gut gerafft.
Die aktuelle Statusdiagnose hatte ich beim Verlassen der Klinik bereits in den Händen.
Die betreuenden Ärzte und das Pflegepersonal sind stets sehr hilfsbereit; ich kann sie nur loben.
|
Lufried berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Parkinson, nach OP Tiefe Hirnstimilation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Moment an bis zur Entlassung fühlte ich mich rundum gut betreut.
Die ärztliche Betreuung (Chefarzt Dr. Liepert) war hervorragend, die Anwendungen sehr sinnvoll und erfolgfreich.
Freundliches Personal, angenehme Atmosphäre, gute Küche und zusätzliche Freizeitangebote machten den Aufenthalt erfolreich.
schön, dass Sie sich von unserem Chefarzt und dem gesamten Team gut betreut gefühlt haben. Vielen Dank auch für Ihr Lob an die Küche und die Freizeittherapie.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße
Ihre Kliniken Schmieder Allensbach
Tolle Klinik, mit sehr egagierten und kompetenten Mitarbeitern
|
Bertoldi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, kompetente Ärzte und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Rehaaufenthalt meiner Frau war sehr erfolgreich. Dank der wirklich sehr engagierten Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten hat meine Frau innerhalb kurzer Zeit sehr gute Fortschritte gemacht. Es wurde auch gerade in der schwierigen Coronazeit sehr auf die Hygiene geachtet. Sicherheit geht der Klinik vor. Alle waren wirklich sehr freundlich. Die Lage der Klinik ist horvorragend, das hat meiner Frau und mir gut getan. Wir danken allen für ihr Engagement und Hilfe!!!
vielen Dank für Ihr großes Lob an die Ärzte, die Pflege und die Therapeuten. Wir freuen uns sehr, dass Ihre Frau so gute Fortschritte während ihres Aufenthalts gemacht hat und Sie beide sich bei uns wohl gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Frau alles Gute, vor allem Gesundheit.
|
Phr berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chefarzt H Dr Liepert
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde vom 26.01. bis 23.02 2023 nach einem Schlaganfall in den Kliniken Schmieder in Allensbach behandelt. Die Klinik können wir auf jeden Fall weiterempfehlen. Die Therapeuten und insbesondere der Chefarzt, H. Dr. Liepert, sind wirklich klasse. Ein toller Arzt mit wahnsinnig großem Verständnis, welcher die Patienten und deren Ängste sowie Sorgen ernst nimmt. Wir haben uns gut betreut und aufgehoben gefüllt.
Auch das Pflege-und Servicepersonal sind sehr hilfsbereit und freundlich.
Das Essen müssen wir leider, insbesondere unter dem gesundheitlichen Aspekt, kritisieren.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und das Lob für unseren Chefarzt und die Therapeuten. Über Ihre Weiterempfehlung freuen wir uns. Wir bedauern, dass Sie mit dem Essen nciht zufrieden waren. Gerne können wir uns dazu in einem Gespräch austauschen.
|
Lazzarl71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Rückenmark Entzündung mit Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich sehr wohl, geborgen, sicher gefühlt kann ich nur empfehlen ich war 9 Wochen in der Klinik davon 1 Woche auf der Intensivstation! Vor dem Personal kann ich nur den Hut ob Ärzte, Pflegepersonal oder Therapeuten !!!
schön, dass wir Ihnen helfen konnten und dass es Ihnen wieder besser geht. Ihr großes Lob geben wir gerne an die Pflege die Ärzte und die Therapeuten weiter.
Ihnen wünschen wir alles Gute vor allem Gesundheit.
|
Mannem berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und sehr freundliches Personal
Kontra:
Zimmer leider ein wenig hellhörig
Krankheitsbild:
Neurologische Erkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem zur AHB in der Schmieder Klinik in Allensbach. Sehr gutes Haus mit freundlichem und kompetentem Personal. Besonderes Lob an das Ärzteteam und an die Neuro-Psychologen. Die Zimmer sind sehr sauber, leider ein wenig hellhörig. Aber ansonsten alles bestens. Ich war hier bestens aufgehoben und versorgt. Absolut weiterzuempfehlen.
es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben. Vielen Dank für Ihr großes Lob, das wir gerne, vor allem an die Neuropsychologen und die Ärzte, weiter geben.
|
ThP61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (perfektes Gesamtpaket)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr umfassend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Fachkompetenz, wohltuendes Einfühlungsvermögen
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin schon bei der Aufnahme sehr angenehm von der Freundlichkeit der mich betreuenden Ärzte und Schwestern überrascht worden. Noch am selben Tag wurden sämtliche, für die Diagnosenstellung notwendigen Untersuchungen durchgeführt.
In der Folge bin ich sehr fachkompetent behandelt worden. Das gilt in erster Linie dem Ärzteteam und den Therapeuten. Auch das Stationspersonal war stets hilfsbereit und nett.
Auf diesem Weg nochmals besten Dank!
es uns uns ein großes Anliegen unsere Patienten freundlich und zuvorkommend zu betreuen. Schön zu lesen, dass auch die Organisation gut war. Ihren Dank geben wir gerne an die Ärzte, die Therapeuten und das Stationsteam weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute vor allem Gesundheit.
|
Herbstxx11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hilfreiche Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top-Klinik Schmieder
Gerne möchte ich über den 4-wöchigen Reha-Aufenthalt meines Mannes in der Schmieder-Klinik Allensbach im Sept. 22 berichten. Es war die 1.Reha nach dem schweren Schlaganfall 2011 mit Halbseitenlähmung und Aphasie, da vorherige Anträge von der Krankenkasse abgelehnt wurden. Die Reha hat ihn wesentlich mobiler gemacht und weiter gebracht. Er (62 Jahre) konnte mittlerweile nicht mehr vom Sitz aufstehen und nur mit Therapeut max.5m gehen. Er konnte nicht mehr die Toilette aufsuchen und das Haus kaum noch verlassen, dringende Arztbesuche waren nur mit Tragestuhl und Behinderten-Transport möglich.
Die intensiven, zahlreichen Therapien haben ihm SEHR geholfen. Er kann mit Unterarmgehstütze wieder 100m laufen, die Toilette benutzen, auch von Bett, Stuhl oder Couch aufstehen, und muss nicht den ganzen Tag im Rollstuhl sitzen, da ein Transfer nur mit Pflegekraft möglich war. Auch die Sprache hat sich nach so vielen Jahren noch verbessert.
Es hat vom Erstkontakt/Anmeldung (Hr. R.., Fr, S..) über die empathischen Ärztinnen Dr. M.. /Haus Höri und Dr.K.. /Haus Bodan, die engagierten Therapeuten und hilfsbereiten Pflegekräfte alles sehr gut geklappt. Die Zuzahlung für die Wahlleistung Einzelzimmer (Nutzung Bodan-Lounge), ergänzt mit Zuschlag an die Krankenkasse, das diese nicht Kooperationspartner ist, war „saftig“. Aber das Gesamtpaket hat dazu beigetragen, dass er als Rollstuhlfahrer sich wohlgefühlt hat und fitter geworden ist.
Wir haben befürchtet, dass mein Mann ins Heim muss, weil die häusliche Pflege, insbesondere aufgrund seiner instabilen Beine, kaum zu bewältigen war.
Nun sind wir SEHR froh und dankbar, dass er nach dieser erfolgreichen Reha wieder Kraft in den Beinen hat, nicht mehr so komplett eingeschränkt ist und ein Stückchen Lebensqualität zurück hat..
Also absolute Empfehlung dieser Klinik. Wir hoffen, dass er zu gegebener Zeit zum weiteren Aufbau nach Allensbach kann!
es ist wunderbar, dass Ihr Mann so enorm gute Forschritte in unserer Klinik gemacht hat. Wir danken Ihnen für den Erfahrungsbericht und das große Lob an unsere Ärzte und Therapeuten. Es wäre schön, Sie wieder bei uns begrüßen zu können.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann alles Gute, vor allem eine stabile Gesundheit.
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie mit der ärztlichen Betreuung und den Therapien zufrieden waren. Vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung und alles Gute.
1 Kommentar
Liebe/lieber GE2109,
schön, dass Sie mit uns, speziell mit unserem Ärzte- und Therapeutenteam zufrieden waren. Wir freuen uns, dass Sie gute Fortschritte während der Rehabilitation bei uns gemacht haben und natürlich auch über Ihr großes Lob.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Viele Grüße
Ihre Kliniken Schmieder Allensbach