Klinikum Saarbrücken gGmbH

Talkback
Image

Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Saarland

80 von 124 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

126 Bewertungen davon 3 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (126 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (8 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (30 Bewertungen)

Allein gelassen in schwierigen Situationen

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute anatomisch medizinische Betreuung
Kontra:
Schlechte psychische therapeutische Betreuung
Krankheitsbild:
Chronische Essstörung mit starken Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Chef Arzt hat sich nur wieder willig, mit der großen Problematik einer Essstörung abgegeben, hat sich über die daraus resultieren den Depressionen gar keine Gedanken gemacht, und nachdem der mentale Zustand der Patientin schwieriger wurde, hat man dafür gesorgt dass sie verlegt wurde. Empathisch Kommunikation mit Patienten und, oder Angehörige waren absolut nicht gegeben.
Der Gesprächston des Chef Arztes klang eher nach einem Feldwebel als nach einem Profi für psychosomatische Erkrankung. Für Patientinnen wie unsere Tochter, mit eher schwacher Psyche absolut nicht empfehlenswert.

Top Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anorexie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also im Klinikum hatte ich schon in vielen Bereichen Hilfe gebraucht und bekam immer liebe und äußerst professionelle Hilfe . Vor allem Dr Häuser leitender Arzt der Psychosomatik ist äußerst kompetent und super nett und für Patienten macht er alles und hilft wo er kann.

1 Kommentar

MartinaMewes am 09.02.2015

Herzlichen Dank für Ihre anerkennenden Worte. Ihr Lob stärkt und motiviert uns in unserem Bemühen, die Patienten und ihre Angehörigen stets im umfassenden Sinne gut zu betreuen und auf deren Bedürfnisse einzugehen. Gerne leite ich Ihre Beurteilung an Herrn PD Häuser und sein Team weiter, die sich sicherlich genauso darüber freuen werden.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Martina Mewes
Sekretariat Ärztlicher Direktor
Tel.: (0681) - 963 - 2101

Eine sehr gute Hilfestellung für Essgestörte!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Notanlaufstelle für Essgestörte! Hart aber Hilfreich!
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

nach den vielen Berichten hier, möchte ich auch einmal einen Bericht hier her schreiben.

Ich war nun schon zum 5. mal wegen meiner Magersucht auf Station 46 gelandet.

Ich kam eher durch Zufall auf diese Station da mich alle anderen Krankenhäuser trotz einem akuten Zustand ablehnten und mich lieber in die Psychiatrie geschickt hätten da ihnen meine Doppeldiagnose mißfiel.

Und als es bei mir zu Kritisch wurde, kam ich im Mai 2008 zum ersten mal dorthin. Das Pflegepersonal als auch die Ärzte waren allesamt sehr nett und auch engagiert.

Ich verweigerte zwar zu diesem Zeitpunkt die Sonde aber sie war meine einzigste Überlebenschance damals.

Und nach der Sonde hatte ich eine sehr gute Betreuung anhand einer Ernährungsberaterin die mit einem Täglich den Individuellen Ernährungsplan erstellt und man ihn am nächsten Tag Bespricht was man davon schaffte und was nicht, auch wurde das Trinkprotokoll immer regelmäßig Kontrolliert.

Ich war seit meinem ersten Aufenthalt leider schon ein paar mal da was mir mit jedem mal immer Peinlicher wurde und auch schwerer fiel, weil ich mir immer und immer wieder vornahm nie wieder dort zu landen, nur machte ich diese Rechnung immer ohne meinen Körper, aber auch dies wurde einem verziehen weil sie denke bzw. hoffe ich wissen das Magersüchtige nicht immer so können wie sie wollen.

Die Ärzte dort und das Personal, als auch die Ernährungsberaterin sind wirklich sehr nett, klar sie können manchmal auch SEHR streng sein, aber ich denke das müssen sie auch weil man sonst nicht an uns ran kommt.

Denn nur Vertrauen erzeugt gegen Vetrauen.

Und sobald sie einem auch Vertrauen bzw. man ein bestimmtes Pensum schafft darf man auch mal die Station verlassen o.ä.!

Fazit:

Pro:

Sollte man als Essgestörter mal in die Notsituation geraten in ein normales Krankenhaus zu müssen, so kann ich diese Stat. die speziell hierfür ausgelegt ist nur Empfehlen.
Die Ernährungsberaterin kann einem viele Ängste vor bestimmten Nahrungsmitteln nehmen bzw, erklärt einem alles sehr gut und ausführlich!

Zu der Station bleibt abschließend zu sagen.

Es sind alles 2 Bett Zimmer, mit Fernsehn, Telefon, und kompletten Bad sowie Balkon auch hier denk ich sagen zu können das es ganz akzeptabel ist.


Kontra:

Manchmal fänd ich es ganz gut wenn es Psychotherapeutische Angebote gäbe bzw. die möglichkeit mal mit einem Therapeuten über seine Gefühle zu reden wenn man mit verschiedenen Sachen nicht zurecht kommt, denn trotz aller Körperlicher Kompetenz dort, so darf man die Psyche auch nicht außer Acht lassen!

Denn jede Essstörung hat eine Vergangenheit!

1 Kommentar

MartinaMewes am 18.06.2009

Guten Tag "RedAngel10579",
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Eindrücke bezüglich Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik so ausführlich zu schildern.
Ihr Lob stärkt und motiviert uns in unserem Bemühen, die Patienten und ihre Angehörigen stets im umfassenden Sinne gut zu betreuen und auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Das Team der Station 46 und unsere Ernährungsberaterin werden sich sicherlich auch sehr über Ihre anerkennenden Worte freuen.
Bezüglich der seelischen Betreuung besteht in unserem Hause die Möglichkeit ein psychotherapeutisches Konsil zu beantragen. Ebenso stehen unsere Seelsorger Ihnen gerne bei Gesprächsbedarf zur Seite. Sollte ein erneuter Aufenthalt nötig sein, so zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit