Nicht ernstgenommen
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Beschwerden nicht ernstgenommen.
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Saarland
Beschwerden nicht ernstgenommen.
Hier sind Super,super Fachleute am Werke ! Mir wurde direkt und ohne Stress direkt geholfen.Ich sage nur eines,ohne hilfe von so vielen Fachleuten und den Helfern wäre ich vielleicht heute nicht mehr am leben. Super gutes Team????????Ihr seid die wirklichen Helden.Deshalb sage ich Marc Schommer,nur danke,danke,und nochmal danke. Macht bitte alle so weiter.Station 52.Ihr alle seit einfach unbezahlbar und jeder von Euch einzigartig.Danke ????????
Bei meiner Voruntersuchung habe ich einen Pfleger der den Corona Test durchgeführt hat,danach befragt wie das mit den 2 Tagen ist. Er hat das auch als Unsinn bezeichnet.
Den Arzt den ich bei der Voruntersuchung darauf angesprochen habe meinte nur " Hundertprozentige Sicherheit" gäbe es nicht. Auf die Praxis jemand 2 Tage wegzuschicken und dann immer noch als Corona negativ zu sehen,bekam ich eine noch bessere Antwort. Man wäre in den ersten zwei Tagen mit Corona nicht ansteckend. Ich will nicht ,nicht ansteckend sein SONDERN MICH NICHT INFIZIEREN!!! während meines Aufenthaltes dort. Übrigens musste ich zigmal fragen ob ich mir mal die Hände desinfizieren darf. Denn dort wo ich war gabe es keine Desinfektionsspender in den Fluren.Selbst dort nicht wo ein Corona Test durchgeführt wird. Lediglich am Eingang gibt es einen einzigen öffentlich zugänglichen Spender für Desinfektion. Oder halt in den Toilletten die zig Menschen benutzen und man froh ist wenn man in der heutigen Zeit wieder draußen ist. Andere Krankenhäuser sind da vorbildlicher. Beispiel Knappschaftsklinikum Püttlingen,leider haben die keine Kardiologie. Oder Völklingen was Test,Hygiene und Aufnahme angeht wie ich in meinem vorigen Kommentar angesprochen habe.
Auch die Empfehlung und schriftliche Einweisung meines Kardiologen,falls die Herzkatheteruntersuchung nichts anzeigt,wegen meiner hohen T-Troponin Werte diese dann anders abzuklären und weitere Untersuchungen am Herz durchzuführen wurde verweigert.Dann ginge ich mit ungeklärten Herzproblemen wieder nach Haus. T-Troponin Werte kann man ja nicht ignorieren.Die Klinik kann das. Und ich sitze damit dann zuhause bis was passiert.Oder muss eine andere Klinik um Hilfe bitten und meinem Kardiologen erklären warum die nicht weiter untersucht haben.Wie weit mein Herz das nicht nur aus den großen Koronararterien besteht geschädigt wurde und ist.
Geht schon vor der Behandlung los. Soll dringend eine Herztkatheteruntersuchung gemacht bekommen,weil ich anscheinend schon einen Herzinfarkt übergangen habe,anhand meiner hohen T-Troponin Werte die über 50 waren und nun auf 25,7 abgesunken sind.
Nun soll ich 2 TAGE VOR der stationären Aufnahme zum Coronatest kommen und werde dann wieder heimgeschickt für 2 Tage! Was soll bitte dieser Test bringen wenn ich mich in den 2 Tagen zigfach,auch während der Voruntersuchung im Krankenhaus und dem reinen Aufenthalt dort,und in den 2 Tagen zuhause zigfach irgendwo mit Corona infizieren kann und dann als Negativer und Patient ohne weitere Prüfung als ohne Corona aufgenommen werde??? Obwohl ich in den zwei Tagen alles so weit wie möglich einschränke.
Dann liege ich mit jemand und er mit mir auf einem Zimmer und wir beide können Corona haben!!!! waren ja aber vor 2 Tagen noch negativ. Lächerlich. Coronaschutz Marke Winterberg...
Anstatt jemand bei der Aufnahme zu prüfen,Schnelltest und PCR -Test,solange isolieren bis das Ergebnis da ist und dann auf die Station. So wäre es richtig.Anstatt mit unbekanntem Corona Status da munter andere vielleicht zu infizieren oder infiziert zu werden. Gesund rein - mit Corona wieder rein.Da ich mehreren Risikogruppen angehöre habe ich da bei dem derzeitigen Infektionsgeschehen eine Heidenangst. UND ein schwerer Verlauf ist mir bei meinen Vorerkrankungen, Lungenemphysem,Herz-Stent,Diabetes Typ I und Alter sicher. Oder gar das ich daran sterbe.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich kam als Notpatient zur Klinik (Herzinfarkt).
Mir wurden mit großer Kompetenz Stents gesetzt. In dieser klinike wurde ich optimal betreut und fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wurde wegen Herzinfarkt mit Rettungswagen und Notarzt eingeliefert,und muß ein großes Lob allen Beteiligten aussprechen.
In der Klinik lief alles super ab,Ärzte und Pflegepersonal waren alle sehr freundlich und kompetent.Von der Aufnahme bis zur Entlassung von der Station 26 nur freundliche hilfsbereite Menschen.
Bedanke mich bei allen Ärzten,Pflegern,Schwestern
und Stationshilfen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Behandlung durch die Ärzte und das Pflegepersonal war optimal.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Da der Mensch eher die Angewohnheit besitzt, nur über negative Erfahrungen zu berichten, möchte ich mal ein ganz großes Kompliment an die Stationsärztin und Schwestern der Station 32 loswerden.
Trotz Zeitmangel und Arbeitsbelastung hatten alle stets ein offenes Ohr für meine Fragen.
Ein besonderer Dank geht an die Stationsärztin Fr. Malinowski, die mir mit ihrer Ruhe und Freundlichkeit die Angst vor den Untersuchungen genommen hatte. Egal ob morgens um 8 Uhr, oder abends um 20 Uhr, sie lächelte stets. Hut ab vor solchen Ärzten!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr unfreundliches Pflegepersonal! Mein Großvater lag auf Station 26 und wurde von morgens bis Abends von der Familie im Krankenhaus versorgt. Nach der Herzkatheteruntersuchung bat man mehrfach nach einer Urinflasche und immer hieß es gleich! Nachdem die Flasche randvoll war fragte man wieder nach und man bekam zur Antwort in sehr lautem Ton dass man keine Zeit hätte und falls was ins Bett geht müsse man halt das Bett frisch machen! Den ganzen Tag ließ sich das Pflegepersonal 3 Mal blicken! Morgens zum Messen der Vitalzeichen, Mittags 1 Mal der Spätdienst und kurz bevor der Nachtdienst kam. Ohne Angehörige sind die Patienten verloren! Klar dass immer viel zu tun ist auf Station aber freundlich kann man immer sein und es kann auch nicht sein dass die Angehörigen von waschen über Urinflasche alles machen müssen!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Mein erster Eindruck auf der Intensivstation war das dort kein gutes Arbeitsklima ist.Der stell.Stationsleiter H.P....... war sehr unfreundlich nach der Frage wie es dem Patienten geht sowie nach einem diensthabenden Arzt,man solle sich einen Termin machen worauf ich sagte wir hätten telefonisch gefragt und es wurde uns zugesichert das einer da ist.OK nicht immer ist Zeit dafür, aber als Stationsleitung muss ich anders mit den Besuchern umgehen.Da er eine Vorbildfunktion für seine Mitarbeiter sein soll.Es gibt ja FORTBILDUNGEN wie spreche ich mit Patienten und deren Angehörige.
1 Kommentar
Das Klinikum Saarbrücken Winterberg ist das beste Krankenhaus das es gibt. Sehr kompetente Ärze und sehr freundliches Personal. Ich lag wegen einer grösseren Verbrennung 4 Wochen in der klink wurde 5 mal operiert,und meine Verbrennung ist dank der guten Ärzte und des Personals heute kaum noch zu sehen. Auch die Haut die mir vom Oberschenkel entnommen wurde, ist alles komplett nachgewachsen. Ich bedanke mich beim Klinikum Winterberg für alles und auch bei der Berufsfeuerwehr Saarbrücken die mein Leben gerettet hat.
DANKE