|
Andrea2510 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereit, kompetent, freundlich, zuverlässig
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank Liebes Team! Ganz besonders die Hebammen in der Klinik leisten eine wundervolle Arbeit. Warm herzig und geborgen haben wir uns bei euch gefühlt.
Während der Wehen wurden mir viele Hilfestellungen angeboten, sowie auch Mut und Kraft wurde mir zugesprochen.
In der Nacht war ich alleine -ohne Partner, wegen vorzeitigen blasensprung in der Klinik und ich hatte sehr große Angst. Die Hebammen haben mich nicht alleine gelassen. Ich konnte mit euch weinen und lachen, ihr habt euch um vier Uhr Nachts mit mir zum ctg gesetzt und habt mir meine Tränen weggewischt.
So liebevolle warmherzige Menschen wie euch, wünsche ich jeder Frau bei ihrer Geburt. Ihr macht einen tollen Job und eine ganz klare Empfehlung meinerseits.
Auch auf der Station habe ich immer wieder beim Stillen Hilfe bekommen und wurde gehört. Ganz liebe Krankenschwestern.
Auch die Bürokratie (Für Geburtsurkunde) verlief ohne Probleme. Auch hierbei alle sehr hilfsbereit!!
|
Tnctono berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unfreundlich, nicht zuständig usw.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
S.o.
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unterirdische Station.
Ständig wechselnde Diagnosen nach Schichtwechsel die Meinung des ersten Arztes unrelevant. Hochschwangere mit 6 Stunden
Wartezeit bis zur Behandlung???
Viele Fehlbeurteilungen, die am nächsten Tag nicht mehr wahr waren. Blutuntersuchungen verschwunden und doch 10 Tage später wieder aufgetaucht???
Assistenzärztin findet Gebärmutter nicht???
PDA Kanüle erst nach 24 Stunden entfernt bekommen??? Niemand wollte zuständig sein. Auch nach mehrmaligen Anrufen der Schwestern bei der Oberärztin keine Reaktion???
Schnell entlassen (abgeschoben) worden. Nach weiteren Stunden Schmerzen bekommen. Einlieferung in nächstes Krankenhaus, es wurde vergessen die Plazenta komplett zu entfernen, Not operiert.
Sehr, sehr empfehlenswert diese “Station“ und Ärzte.
Stellungnahme der Oberärztin (im Wortlaut) es wird genau nach Schema f verfahren, egal was mit der betroffenen Person ist.
|
Muso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zwei Narben, Wartezeit
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein geplanter Kaiserschnitt Termin wurde am Tag zuvor von 8 Uhr auf 13 Uhr verschoben.
Wir waren wie besprochen um 12 da. Da hieß es wir müssen warten in der Cafeteria. Nach ca einer Stunde hieß es jetzt geht's los.
Ich wurde vorbereitet und lag im Hemdchen am ctg im Kreissaal.
Ab diesem Zeitpunkt kam etwa alle halbe Stunde jemand und sagte jetzt geht's aber wirklich bald los... Der psychische Stress war also sehr hoch. Auch das ctg musste unbedingt verbleiben obwohl ich ja gar keine Probleme hatte. Dem Kind ging es ja gut.
Um halb sechs fand endlich der Kaiserschnitt statt.
Bleibt anzumerken dass es der zweite Kaiserschnitt war und ich nun zwei Narben habe und nicht wie gedacht die andere herausgeschnitten wurde.
Ansonsten Waren alle sehr freundlich. Es ist aber eine große Klinik mit entsprechendem Klinikbetrieb. Man merkt man ist halt Eine von vielen.
|
DCK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Babyfreundliches Krankenhaus, nettes, einfühlsames und kompetentes Personsal
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im November letzten Jahres kam unser Sohn im Winterbergklinikum (da es ein Babyfreundliches Krankenhaus ist ) zur Welt.
Schon im Vorhinein haben wir positive Erfahrungen in der Elternschule ( Geburtsvorbereitungskurs und Stillkurs ) gemacht und waren dadurch gut vorbereitet. Im Kreißsaal wurden wir sehr freundlich empfangen, alles verlief ohne Probleme und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt. Auf unsere Wünsche wurde eingegangen und Ängste ( erstes Kind ) wurden uns genommen.
Unsere Hebamme sowie unsere Ärztin waren super und eine riesengroße Unterstützung.
Auf der Station wurden wir gut versorgt, jeder hatte ein offenes Ohr bei Fragen und es gab viele verschiedene Angebote ( Stillberatung etc. ) .
Außerdem wurde es uns ermöglicht, ein Familienzimmer zu bekommen, somit hatten wir eine intensive Kennlernzeit zu dritt.
Falls erneut ein Krankenhausaufenthalt anstehen sollte, würden wir uns definitiv wieder für das Winterbergklinikum entscheiden.
Vielen Dank für das tolle Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns das zurückzumelden. Solch positive Rückmeldungen geben wir gerne an unser Team weiter.
|
DankbareMama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich wurde medizinisch kaum behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ruhiges Zimmer mit Blick ins Grüne, Kreißsaal auch schön)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Geburt unserer Tochter war ein sehr schönes Erlebnis, weil in der Klinik von vorne bis hinten alles stimmte.
Das Personal, sowohl im Kreißsaal als auch auf der Station 21, war zu jeder Tages- und Nachtzeit freundlich, professionell, empathisch und hilfsbereit.
Die Geburt selbst verlief ohne Intervention. Der diensthabenden Hebamme gebührt ewiger Dank, denn sie war eine großartige Unterstützung für mich bei meiner ersten Geburt.
Anschließend auf der Station wurde alle getan um uns einen guten Start ins Leben zu dritt zu ermöglichen. Wir hatten das Glück ein Familienzimmer zu bekommen, sodass mein Mann trotz der Coronaeinschränkungen die ganze Zeit dabei sein durfte. Er wurde sehr gut eingebunden und fühlte sich direkt als gleichwertiger Teil der neuen Familie.
Ich würde jeder Schwangeren diese Geburtsklinik wärmstens empfehlen.
|
Katharina_J. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und nettes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Riesiges Dankeschön an die Station 21, den Kreißsaal und den Narkosearzt!! Dank euch war die Geburt ein schönes Erlebnis und die Nachbetreuung war sehr gut. Fast jede Stunde kam eine Krankenschwestern um zu fragen wie es mir geht, die Stillberaterin kam auch mehrmals Tag mit den wertvollen Tipps und Ratschlägen und die Ärztin kam natürlich auch täglich nach mir zu schauen. Ich habe mich sehr sehr wohl in der Klinik gefühlt und kann die schlechten Bewertungen über die Entbindungsstation gar nicht verstehen. Das gesamte Personal war sehr nett und zuvorkommend. Es wurde auch ein Hörtest und U1+U2 durchgeführt. Die U2 wird für alle Patienten von dem Chefarzt persönlich durchgeführt, den ich auch als sehr kompetent fand. Ferner ich bin gesetzlich versichert, also so hoch sind die Standards im winterberg Klinikum für gesetzlich versicherte Patienten. Und noch paar Pluspunkte die mir bei der Vorauswahl des Krankenhauses wichtig w0aren, Entbindung im Einzelnkreissaal und Möglichkeit ein Familienzimmer zu nutzen.
|
Entbindung2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich herzlich für die tolle, professionelle und empathische Betreuung während der Geburt meines 2. Kindes bedanken! Großes Lob an Hebamme Linda K!
Auch die im Vorfeld stattgefundenen Untersuchungen und Beratungen zwecks Geburtsplanung etc.waren ärztlicherseits und auch von Seiten der Hebammen beruhigend , empathisch und professionell. Ich bedanke mich hierfür!
|
JuliaundMax24.03.2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Jederzeit gut versorgt gefuhlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden und hab mich rundum gut betreut gefühlt. Meine Ängste wurden ernst genommen und ich hatte ständig jemand an meiner Seite, der mir gut zugesprochen hat. Ich habe die Geburt als sehr schön empfunden. Die Betreuung von mir und meinem Kind war sehr liebevoll und fürsorglich. Ich habe bereits mein zweites Kind dort entbunden und würde immer wieder dorthin gehen. Auch in zusätzlichen Fragen wurde ich sehr gut betreut. Die Hilfsbereitschaft des gesamten Teams war wirklich besonders. Ich möchte mich hier in aller Form bedanken.
|
*Galadriel* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einzelne „Engel“ die dort arbeiten und alles dafür gaben, dass es mir etwas besser ging
Kontra:
Verständnislosigkeit, Rücksichtslosigkeit und Ahnungslosigkeit der Zuständigkeiten. Täglicher , wohl übergangsloser, Arzt-Wechsel
Krankheitsbild:
Blutungen in SSW29
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich mit, bis heute unerklärlichen Blutungen, in SSW29 in die Klinik fuhr, nahm das Desaster seinen Lauf. Man verabreichte mir Medikamente, von denen ich nach 30Minuten Atemnot bekam und es nicht schaffte aus eigener Kraft aus dem Bett aufzustehen! Doch von Rücksicht oder Fürsorge weit gefehlt- es wurde nur gesagt, ich solle mich nicht so anstellen, es gäbe keine Alternative. Ich konnte kaum atmen oder essen- das beides in einer Schwangerschft von Nöten ist.Mir ging es stetig schlechter; so wurden aus den Blutungen, sicherlich durch den Stress, nach 14Tagen unaufhaltsame Wehen. Am Morgen des Tages, als die Wehen einsetzten, wollte man mir anstatt mich zu untersuchen einfach eine Schnerzinfusion verabreichen, die ich jedoch verweigerte. Also drehte man den Wehenhemmer noch höher als zuvor- wieder ging es mir noch schlechter dadurch, sodass mein Lebensgefährte mich nicht mehr alleine ließ, weil er dachte, dass man mich dort ersticken ließe.Die Wehen waren nicht aufzuhalten; ein plötzlich vorhandenes anderes Wehenhemmermittel(!) wirkte auch nicht und so überredete man mich trotz ausgezeichneter Vitalwerte des Kindes, geöffnetem Muttermund, richtiger Kindslage und begonnenen Presswehen zur Entbindung mittels Kaiserschnitt aufgrund der frühen Schwangerschaftswoche. Man hat mich tatsächlich überredet, obwohl diese Option meinen größten Albtraum darstellte. Doch anstatt mit Mitgefühl begegnete man mir von Seiten des Anästhesieteams lediglich mit Respektlosigkeit. Auf wiederholtes Nachtesten ob die Wirkung der PDA eingetreten sei, und ich stets verneinte, gab man denn Chirurgen das OK mit der OP zu starten. Ich flehte noch zu warten, doch man glaubte mir nicht und die Hölle kam über mich: Schmerzen bis zur Ohnmacht. IUnd ein OP Team, das während der Operation und einem, gedachten bewusstlosen Patienten, über selbigen herzieht. Diese Erfahrung hat mich zutiefst traumatisiert und mein künftiges Leben geprägt. Diese Geburt war das schlimmste Ereignis meines Lebens.
|
Lili-Fee berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 25.3.2017 wurde unsere kleine Lili im Winterberg Klinikum putzmunter und gesund geboren. Danke hier noch mal an das Team im Kreißsaal, die freundliche und aufmaerksame Betreuung durch die Hebamme und das Ärzteteam.
Und auch der Aufenthalt danach bis zur Entlassung war insgesamt sehr gut. Vor allem für mich als Vater war es sehr angenehm, da auf der Belegstation auch Essen und ausreichend Getränke (der kostenlose Kaffee aus dem Automat ist überraschend gut) zur Verfügung standen.
Auch für die Hilfe in den ersten Tagen, sei es nun beim Wickeln oder bei den Ratschägen zum Stillen möchten wir uns herzöich bedanken.
|
Giulia82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt meiner Kinder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe sowohl meine Tochter im Juni 2013 als auch meinen Sohn im März 2016 im Kreißsaal des Winterberg Klinikums entbunden und ich kann nur sagen: TOP!
Beide Male wurde ich vollumfänglich betreut, obwohl alle 3 Kreißsäle mit Geburten belegt waren.
Die Geburt meiner Tochter war kompliziert aber ich hatte zu keinem Zeipunkt Angst.
Die Geburt meines Sohnes war eins der schönsten Erlebnisse die ich je hatte.
Beide Male hatte ich während der Wehen eine PDA und auch die "saßen" perfekt.
Zugegebenermaßen ist der Kreißsaal eher klinisch eingerichtet. Aber ehrlich gesagt haben mich während der Enbindung weder die Farbe der Wand noch das Design der Vorhänge interessiert.
Meine Entscheidung würde immer wieder auf die Klink fallen. Mir war es wichtig zu wissen, dass die Kinderintensiv direkt mit bei ist und ich nicht im schlechtesten Fall - sollt etwas mit dem Baby sein- von meinem Kind getrennt werden würde weil es in eine andere Klink verlegt werden müsste.
Auch über die Wöchnerinnenstation und die Schwestern kann ich nichts negatives berichten. Es war immer jemand da der Zeit hatte.
|
MaiTop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Hebammen sind sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Total BEGEISTERT!!!! Habe dort Ende März entbunden und kann die Klinik nur weiterempfehlen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin einfach begeistert. Mir wurde so viel negatives über diese Klinik erzählt, sodass ich wirklich Angst hatte dort zu entbinden. Da das Klinikum aber auch über eine Kinderklinik verfügt, bin ich trotz der negativen Meinungen mancher Leute auch weiterhin bei meiner Entscheidung geblieben. Gott sei dank! Heute kann ich nämlich definitiv sagen, dass ich keinen dieser negativen Äußerungen glaube. Kann mir absolut nicht vorstellen, dass auch nur irgendetwas davon wahr ist. Natürlich kann es passieren, dass etwas nicht wie geplant läuft und es zu Komplikationen kommt, aber das liegt definitiv nicht an dem Klinikum und genauso wenig an dem Team der Entbindungsstation. Die Hebammen sind ein Traum, einfach unglaublich toll und sehr, sehr kompetent. Sie wissen eindeutig wie man mit Patienten umzugehen hat. Tolles Team und tolles Krankenhaus!
|
LenniB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Etwas längere Wartezeiten, aber auch dem Feiertag geschuldet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn wurde kurz vor Ostern auf dem Winterberg entbunden.
Trotz extrem viel Betrieb an diesem Abend/Nacht in den Kreißsälen und auf der Station in den Tagen danach, hatten wir immer das Gefühl sehr gut versorgt und beraten zu sein.
Das Team im Kreißsaal war freundlich, hilfsbereit und sehr professionell. Sowohl die Hebamme als auch das Ärzte- und später das OP-team haben sich während der gesamten Geburt sehr gut um uns gekümmert. Wir hatten die gesamte Zeit über das Gefühl sehr gut aufgehoben zu sein und trotz aller Routine immer im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen.
Das Personal auf Station war trotz großem Stress unglaublich freundlich und unfassbar geduldig. Mehrmals nahmen sich verschiedene Schwestern sehr viel Zeit ( bis zu 45 min) um das Stillen und alle anderen Tätigkeiten rund um das Baby zu üben und Tipps zu geben.
Wir können den Winterberg als Geburtsklinik absolut empfehlen.
|
Sdl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal insgesamt
Kontra:
Krankheitsbild:
Einleitung- Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches, kompetentes Personal sowohl im Kreißsaal, als auch auf Station 21. Die Ärztinnen waren hervorragend und ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Ein großes Lob an Pflege, Hebammen und Ärzte!
|
Bibisaar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kinderstation
Kontra:
Kreisssaal, Hebamme
Krankheitsbild:
Entbindung 12.09.2014
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich selbst mal im Klinikum gearbeitet habe, hab ich mich entschieden, da zu entbinden... Sehr zu meinem Bedauern.
Zunächst einmal sind die kreissäle so fade und langweilig geradezu STERIL eingerichtet.
Mir wurde richtig mulmig während der Geburt..
Mir wurde immer nur Im Vorbeigehen gesagt, was als nächstes passieren würde etc. da war ich schon sehr enttäuscht drüber.
Es wurde sich halt nicht um mich gekümmert. Die Hebamme blickte einige Male kurz rein und das war es dann auch schon. War mit meinem Mann alleine in diesem kahlen Kreißsaal.
Es war alles so unnormal hektisch und das die ganzen 4 Tage die ich dort war !
Also die geburt losging, schrie mich eine Ärztin auch noch ständig an , ich solle mich doch nicht anstellen, andere hätten auch schon entbunden usw. Und ich bin bei weitem kein sehr sensibler Mensch. Aber einer Schwangere solche Kommentare während der Geburt um die Ohren zu schlagen, wow. Das hat wirklich wehgetan. Wir wurden dann ,da alles andere besetzt war in ein Zimmer gebracht , dass wir ein Lager aussah und mussten dort 3 Stunden warten obwohl ich immer wieder sagte, dass mir nicht gut war und der Kleine vor Hunger wie am Spieß schrie.......
Achja es würde mir jetzt so viel negatives einfallen.. Ich bin sehr enttäuscht von dieser Klinik, von der ich mal so viel erwartet habe und die ich stets jedem empfohlen habe.
Definitiv KEIN schönes Geburtserlebnis gehabt und ganz ganz schlecht begleitet leider :(
Bitte schaut euch zuerst einmal andere Krankenhäuser an für die Geburt.
Ein pro muss ich allerdings nennen: der Chefarzt der Kinderklinik ist ein sehr freundlicher kompetenter Mensch. Hab mich nur dort gut gefühlt :) Alle anderen haben versagt, das höre ich von beinahe jeder bekannten, die dort entbunden hat
Sehr geehrte Patientin,
schade, dass Sie während Ihres Aufenthaltes nicht direkt den Weg zu uns gefunden haben, gerade auch als ehemalige Kollegin. Konstruktive Kritik ist für uns wichtig, nur so können wir im Sinne unserer Patenten und deren Angehörigen besser werden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem „Kleinen“ alles Gute.
Martina Mewes
Sekretariat Ärztlicher Direktor
Entbindung am 05.11.2013
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Medina2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Im Kreissal gute Stimmung und Zusammenarbeit)
Pro:
Wartezimmer bei der Anmeldung war sauber
Kontra:
Der Empfang machte einen leicheten gestressten Eindruck
Krankheitsbild:
Geburt 05.11.2013
Erfahrungsbericht:
Die Geburt meiner Tochter am 05.11.2013, ich muss unbedingt ein LOB an das Kreissaal und an die Knderstation aussprechen! Dazu möchte ich nchmal Danke sagen! Denn alles verlief wundrbar und das Fachkenntnis der Hebamme/Krankenschwestern war total super. Dort fühlte ich mich wohl und geborgen, sodass ich dieses KH verdient weiter empfehlen kann.
Hier hat man das Gefühl herzlich willkommen zu sein!
Dafür gilt dieses KH als Vorbild!
Anderen Frauen die entbinden, wünsche ich auf diesem Weg eine leichte gute Geburt sowie dem Kind Gesundheit fürs Leben.
|
K.Grimm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
das gesamte medizinische Personal
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Winterberg-Klinikum war meine erste Wahl, da dort aufgrund der unmittelbal angebundenen Kinderintensivstation auch auf mögliche Komplikationen, die sich immer ergeben können, reagiert werden kann.
Glücklicherweise ist die Geburt meines ersten Kindes problemlos verlaufen und ich musste auf diesen "Service" nicht zurück greifen.
Ich habe mich im Klinikum von Anfang an hervorragend aufgehoben gefühlt. Die (Ober-)Ärztinnen und Hebammen waren während der Geburt einfach hervorragend und haben mich durch dieses sicherlich einmalige Erlebnis begleitet.
Die daran anschließende 4-tägige Betreuung von mir und meiner Tochter auf der Neugeborenenstation durch die dortigen Schwestern war trotz der vielen Geburten in dieser Zeit ebenfalls sehr gut. Meiner Erfahrung nach hat jeder die Betreuuung bekommen, die er brauchte - die eine mehr, die anderen weniger. Für Fragen waren sie jederzeit offen und kamen so schnell wie möglich zur Unterstützung bzw. Hilfe.
Schließlich habe ich in den wenigen Tagen viel für die Zeit zu Hause gelernt, insbesondere auch, was das Stillen angeht.
Alles in allem bin ich hoch zufrieden und würde jederzeit wieder das Winterberg-Klinikum als Entbindungsklinik wählen.
|
Mia31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Unfreundliches Personal und keine Betreuung bis zur Geburt
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider gibt es über den Kreissaal nichts positives zu berichten! Vom unfreundlichen Personal angefangen bis zur Versorgung wenn man davon überhaupt sprechen kann. Man wird bis zur Geburt sich selbst überlassen da man keine Zeit hätte und hinterher wird man weder selbst noch das Kind gewaschen!
|
Hase81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Entbindung per Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich persönlich würde jedem raten, in eine andere Klinik zu gehen wenn er die Möglichkeit dazu hat.
1 Tag nach der Op hat sich um mich niemand mehr gekümmert. Ich wurde ab 5 Uhr morgens bis 15 Uhr 30 nicht mehr pflegerisch und auch nicht medizinisch versorgt. Wäre mein Mann nicht gewesen wäre ich hilflos aufgeschmissen gewesen. Ich wollte (am morgen nach Op) ein Schmerzmittel um aufzustehen. Trotz 2 maligem klingeln und persönlichem bitten durch meinen Mann, habe ich dieses Schmerzmittel bis heute noch nicht. Am nächsten Tag hat mein Mann mir dann zum Glück eine große Packung Schmerztabletten mitgebracht.
Sensibilität und Einfühlungsvermögen scheint ein Fremdwort für die Schwestern auf der Station 21 zu sein. Nicht nur das man mich ab dem 2. Tag nach OP komplett mir selbst überlassen hat, nein ich wurde ohne zu fragen zum Frühstücks,-und Abendessenbuffet angemeldet ob und wie ich damit klar kam hat niemand interessiert.
Während mein Kind auf der Kis lag und ich um das leben meines kindes bangen musste, hat man mir Nachts um 1 Uhr 15 eine Frau mit wehen und anschließendem kerngesundem schreiendem Baby aufs Zimmer gelegt obwohl die halbe Station leer war!!!!
Ich bin selbst Pflegefachkraft, weiß wie es um die Personalsituation steht und habe daher einen hohen Toleranzlevel aber auf dieser Station scheinen die Schwestern jegliche Grundlagen ihres Berufes verlernt zu haben.
Sehr geehrte Patientin,
es tut uns leid, dass Sie mit uns nicht zufrieden waren. Schade aber, dass Sie sich nicht sofort an unsere Pflegedienstleitung gewandt haben. So hätten Sie uns die Möglichkeit gegeben, noch während Ihres stationären Aufenthaltes zu reagieren.
Dennoch möchte ich Ihnen auf diesem Wege ein Gespräch mit unserer Pflegedienstleitung anbieten. Wenn Sie möchten, setzen Sie sich bitte unter 0681-963-2112 mit dem Sekretariat der PDL zwecks Terminvereinbarung in Verbindung. Vielen Dank.
Mit den besten Wünschen für Sie uns Ihre Familie
Martina Mewes
Sekretariat des Ärztlichen Direktors
mmewes@klinikum-saarbruecken.de
Telefon 0681-963-2101.
ein prima kaiserschnitt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hallo77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:
im sommer kamen meine Zwillinge 5 Wochen zu früh. die Geburt per Kaiserschnitt war unerwarterweise klassse - im OP war eine superstimmung, alle hatten spaß und es war eine lockere Atmosphäre, die Ärzte und Anästhesisten haben mir jeden schritt einzeln erklärt. nach 2 tagen war ich schmerzfrei, die narbe ist so winzig klein, dass man sie nach 2 Monaten schon kaum mehr sieht.
die Zwerge waren anschliessen 16 tage auf intensiv- und Kinderstation, auch dort war alles okay
lediglich der personalmangel war etwas anstrengend...und die Tatsache, dass (ausser bei der Geburt) ich immer nur auf Assistenzärzte stieß, fand ich auch nicht so toll
|
Nicky77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nettes immer hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft/Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Bei leider recht komplikationsträchtiger Schwangerschaft, habe ich 8 Wochen als Patient dort verbracht. Auch wenn mir die Perspektive als Mitarbeiter natürlich besser gefällt, war ich mit der Betreuung in dieser schweren Zeit rundum zufrieden. Das Pflegepersonal und die Hebammen waren immer bemüht ein offenes Ohr zu haben und möglichst jeden weiteren Stress zu vermeiden. Auch auf (Sonder-)Wünsche bei der Geburtsplanung wie Anwesenheit von Vater etc. wurde so gut wie möglich eingegangen. Mein besonderer Dank gilt meiner behandelnden Ärztin sowie dem Pflegepersonal der Entbindungsstation und dem Kreissaal. Sollte wider Erwarten noch ein Geschwisterchen kommen, würde ich mich immer wieder vertrauensvoll dorthin wenden.
Leider oben vergessen: Die Stillberatung, bzw. anfängliche Hilfe der Schwestern war klasse und hat zu einer wunderbaren Stillbeziehung beigetragen! Auch hier nochmal meinen herzlichsten Dank an das Personal!
Super Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Babsl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Die1 Woche vor der Geburt und die Woche nach der Geburt waren wir super versorgt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Super! Ich war schon eine Woche vor der Geburt im Klinikum Saarbrücken und war bestens aufgehoben. Wärend der Geburt und nach der Geburt sind wir auch super betreut worden. Bei nächsten Kind möchte ich auf jeden Fall wieder im Winterberg entbinden. Dieses Krankenhaus ist nur weiterzuempfehlen. Macht weiter so :-)
|
Isa2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Hebammen
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Ich habe 2011 mein erstes Kind auf dem Winterberg zur Welt gebracht. Ich war rundum zufrieden. Sowohl die Hebammen als auch die Ärzte haben sich rührend um mich gekümmert.
Ich erwarte nun mein 2. Kind und werde auf jeden Fall wieder hier entbinden!
Ich kann einige der negativen Kommentare nicht nachvollziehen...
|
cpl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Sowohl die Arbeit der Ärzte als auch die des Pflegepersonals war vorbildlich. Wegen starker Lymphödeme und Verdacht auf Thrombose eingeliefert wurden meine Zwillinge per Kaiserschnitt gesund und munter auf die Welt geholt. Ich bin froh, dort entbunden zu haben, weil man sich rührend um mich und meine kleinen Frühchen (6 Wochen zu früh) gekümmert hat.
|
Sid2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kompetentes Eingehen auf individuelle Bedürfnisse)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (PDA für mich richtige Entscheidung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Keine Probleme mit Wundheilung des Dammschnittes)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Telefonanschluss recht teuer, ansonsten durch Erstgespräch alle Fakten bereits vor Geburt geklärt und Formulare ausgefüllt)
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Teures Essen im Bistro für Besucher
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe meinen Sohn nach einem vorzeitigen Blasensprung am 08.02.2013 in der Klinik zur Welt gebracht. Während der 12 Stunden bis zur Geburt wurde ich von 3 Hebammen begleitet, die alle sehr kompetent und nett waren. Während der Geburt waren 2 Ärzte anwesend. Obwohl der eine Arzt noch etwas jung und unerfahren war, haben wir uns dank der fachkundigen Oberärztin stets gut versorgt gefühlt. Es ist unser erstes Kind und mein Mann und ich waren die gesamte Zeit über sehr zufrieden mit der Betreuung und Beratung. Wir haben uns keinerzeit im Stich gelassen gefühlt. Gemeinsam wurde die für mich richtige Entbindung mit PDA gefunden. Es wird individuell auf die Svhwangere und ihre Bedürfnisse eingegangen. Diese Zuwendung wurde auch von den Schwestern auf der Station fortgeführt. Wenn man auch nicht mit der Art jeder Schwester gleich gut kann, so waren doch alle stets freundlich, zuvorkommend und mit einem offenen Ohr für die Fragen, Unsicherheiten und Ängste. Ich kam mir stets ernst genommen vor, ob Tag oder Nacht. Die Schwestern nahmen sich Zeit, auch mal für ein Gespräch. Ich kann die Klinik nur empfehlen und würde jederzeit wieder dort entbinden. Aspekte, die mit der Nachtschwester besprochen waren, wurden bei der Übergabe stets an die nächste Schicht weiter gegeben. In der Klinik war eine entspannte Atmosphäre, in der ich mich wohl gefühlt habe. Das essen war vielleicht nicht der Brüllet, aber für eine Klinik o.k. Ich kann die z.T. Sehr negativen Kritiken nicht nachvollziehen, manchmal muss man auch einfach reden und seine Bedenken oder Ärgernisse mitteilen.
|
mal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Kompetenz
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr schlecht aufgehoben und sogar medizinisch bedroht gefühlt. Ich habe falsche Medikamente bekommen und das Leben meines Neugeborenen stand deswegen eine zeitlang in Gefahr. Weil es mir deswegen schlecht ging wurde ich ausgelacht und alles als Heultage abgestempelt. Nie wieder !
|
LuSiNa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
s. Beschreibung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine 15 Jahre junge Schwester schwanger war war ich zwei mal "notfallmaeßig" mit ihr dort im Kreißsaal. (sie hatte urspruenglich vor dort zu entbinden)
Beim 1. Mal:
Sie wurde mit dem Krankenwagen eingeliefert, nachdem sie die ganze Nacht unendwegt erbrach, begleitet von heftigen Unterbauchschmerzen und Verschlechterung des Allgemeinzustandes. Dort angekommen bekam sie erst mal eine Infusion ohne ein darin enthaltendes Medikament. Dann wurde sie erstmal eine Zeit lang alleine gelassen. Erst nach mehrmaliger Nachfrage von Schmerzmittel erhielt sie dann auch endlich was. Auf eine Untersuchung bzw. Zustandsbeurteilung des Babys konnte sie auch lange warten.
Beim 2. Mal:
Wg. Blutungen am Abend fuhren wir wieder hin. Dort musste meine Schwester ohne Untersuchung geschlagene drei Stunden warten bis es dann auf einmal hiesd "wir haben jetzt gleich eine Entbindung und wissen nicht wie lange das dauert". Nach drei Stunden, einer Blutung und ohne Untersuchung wohlbemerkt!! Waehrend den drei Stunden kamen oefter Hebammen in das Zimmer um irgendwelche Sachen rauszuholen - ohne einen Ton , von anklopfen an der Tuer wie man es normalerweise anstandshalber macht mal abgesehen. Meiner Einschaetzung nach war der Kreißsaal zuvor nicht wirklich von Patientinen besetzt so dass man in diesen drei Stunden nicht nal haette nach der Blutung und ein Blick auf das Baby schauen konnten. Ich empfand dies als grob farhlaessig und als riesen Frechheit. Wir haben uns dann den Mutterpass zurueck verlangt und sind in die Cts-Klinik St. Theresia gefahren. Dort war der Kreißsaal so voll, dass sogar ausgelagert werden musste. Dennoch wurde meine Schwester umgehend untersucht und nicht wie auf dem Winterberg auf ein" Abstellgleis "gestellt. Entbunden hat sie dann natuerlich auch in der Cts- Klinik ud war sehr zufrieden.
|
Wut1010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (wenns noch eine Steigerung gäbe von "unzufrieden" dann würde ich die nehmen !!!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Hebammen alle sehr nett und kompetent.
Kontra:
Stationsschwestern sind unfreundlich, genervt, gestresst und inkompetent.
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Dort ist alles schiefgelaufen war nur schief laufen kann.
Falsche Medikamente verabreicht. Medikamente die verordnet waren habe ich überhaupt nicht bekommen auch nicht auf tägliches bitten.
Mir wurde nach dem Kaiserschnitt erst 5 Std. später erzählt, dass mein Kind lebt etc.
Schwestern, unfreundlich, gestresst, genervt und inkompetent.
Ärzte im OP, OP - Personal schaffen Atmosphäre, wie als würde ein Vieh zur Schlachtbank müssen, nicht eine werdende Mutter zum Kaiserschnitt.
Hebammen waren allerdings sehr nett.
|
Khandany berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Massenabfertigung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Massenabfertigung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Massenabfertigung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
eine Hebamme die nur noch 10 min. da war
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Für die erste Entbindung stellt man sich doch was anderes vor. Total unpersönlich und sowas von unorganisert, jeder sagt was anderes man bekommt sehr wenig informationen und die freundlichkeit lässt zu wünschen übrig. Nach einem austausch mit weiteren Patienten die schon entbunden hatten wurde uns ebenfalls geraten so lange es noch möglich ist das Krankenhaus zu wechseln, was wir auch taten ( wehen alle 5 Minuten ). Wir wollten keinesfalls unser Kind da auf die Welt bringen. Ich Kann St.Josef Krankenhaus Dudweiler empfehlen, ein unterschied wie Tag und Nacht, wir waren sowas von zufrieden
|
ai0289 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine erste Entbindung habe ich in Klinikum Saarbrücken vor 2 Wochen gehabt. Alles lief ohne Probleme. Die Schwestern und Ärzte waren alle fachlich Kompetent. Ich war sehr zufrieden und kann es nur weiter empfehlen.
|
sabrina99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
also ich bin gerade noch am überlegen ob ich mein kind in diesem krankenhaus bekommen will.da ich sage muss das ich nicht gerade besonders gut behandelt werde.
ich sage nur dazu das die ärtztin zu mir gesagt hat das ich ruhig weiter schmertzmittel nehmen soll.das würde meinem ungeborenem kind nichts ausmachen.
|
Bonnie73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sonst hätte ich heute keine Tochter! DANKE)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
die lieben Ärztinnen
Kontra:
manche Schwestern
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war insgesamt fast 12 Wochen im Krankenhaus, da ich bei 22+6 SSW einen Blasenriss hatte. Erst war ich 5 Wochen in der normalen Frauenabteilung, fast immer allein liegend! da ich nicht aufstehen durfte war ich sozusagen den Schwestern "ausgeliefert", leider durfte ich mich aus Rücksicht auf mein Kind nicht aufregen, sonst hätte ich manch einer die Meinung gesagt. Teilweise waren die Schwestern so unfreundlich, musste z.B. auf meine Bitte hin 3 Std. auf eine Flasche Wasser warten....meine Güte Frau R., wegen sowas klingeln Sie, ich bring Ihnen dann was zu trinken wenn ich Zeit habe(!!!)....., ich bekam eine venenentzündung nach der anderen bei den Braunülen, aber auch da soll ich mich nicht so anstellen......., ich könnte noch ganz viele Beispiele nennen, in 5 Wochen waren da sehr viele, aber ich möchte auch betonen das es sehr sehr liebe Schwestern gibt, die auch mal Anteilnahme zeigen in meiner sehr verzweifelten Situation! Was ich sehr gut fand das man mir erspart hat mit einer glücklichen Mutter ins Zimmer gelegt zu werden! Die Ärztinnen waren auf dieser Station sehr sehr lieb, vorallem die Oberärztin Frau Dr. E. und "meine" griechische Assistenzärztin! Vielen vielen Dank nochmal!
Dann wurde ich verlegt auf die Entbindungsstation......was war es da so schrecklich! man fühlt sich nicht als patient sondern als eine Maschine die bedient werden muß! Dieses Konzept muß dringend geändert werden!!!!!! Für ein liebes Wort bleibt keine Zeit, die Schwestern sind sehr gestresst! Ausnahmen gab es aber wenige! auch da erlebt man in fast 7 Wochen einiges......, dann endlich wurde ich planmäßig in der 33 SSW per Kaiserschnitt von einer Tochter entbunden! Leider hatte ich Probleme mit der Muttermilch und niemand auf der Station hat mir gesagt das eine Stillberatung vor Ort ist. Dies erfuhr ich zufällig am Tag meiner Entlassung!
Ich war froh als ich endlich entlassen wurde, man ist doch sehr ausgeliefert in so einer Situation!
|
aki-saar berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Hebamme und ärzte
Kontra:
Krankenschwästern
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Guten morgen an alle,
das Winterbergkrankenhaus ist ansich ein gutes, habe ich bis letzte Woche gedacht. Meine Frau hat am 26.09.09 Zwillinge auf die Welt gebracht, per Kaiserschnitt, von Unterstützung seitens der Station 21 (Frauen und Geburtshilfe) nichts zu sehen.
Die Ärzte und Hebammen waren selbst von den Krankenschwestern der Station enttäuscht. Meiner Frau ist erst 2 Tage nach der OP das erste mal geholfen worden zur Toilette zu gehen und Verbände zu wechseln.
Unsere Zwillinge sind nur am ersten Tag nach der Geburt von den Schwestern versorgt worden, und das auch nicht zur unserer Befriedigung. Ich bin vor und nach 13 Std. Arbeit ins Krankenhaus um meiner Frau wenigstens etwas unter die Arme zu greifen. Die Zwillinge sollten alle 3 Std. die Flasche bekommen, Tags über hat das meine Frau (und ich wenn ich vor oder nach der Arbeit da war) auch gemacht, Nachts haben die halt eine Frlasche verschlaffen, weil keiner sie gefüttert hat. Einer von den zweien ist am Po über Nacht wund geworden, weil er nich über Nacht trocken gemacht worden ist. Um 6:00 Uhr morgens ist einer der Zwillinge zur meiner Frau gebracht worden mit dem Spruch:
"Ihr Sohn will knuddeln"
eine Halbe Stunde später ist der zweite gekommen:
"Ihr Sohn hat Hunger".
Von Hilfe keine Spur!!!
Das ergäbniss der ganzen Veranstaltung von den Schwestern, die Zwillinge liegen jetzt in der Kinderklinik mit 12 Tagen und werden künstlich ernährt. Die Betreuung der Kinder ist da ganz anders. Sie bekommen auf die auf die Minute nach drei Stunden was zu Essen, werden davor trocken gemacht. Wir als Eltern bekommen auch alles genau erklärt wie die Kinder richtig gewaschen werden und wie das richtige Handling mit Säuklingen ist, ohne dass es den Zwegen schaden kann.
Wer in die Winterberg Klinik in Saarbrücken freiwillig zur Entbindung geht ist selbst dran schuld!!!
|
jenny120287 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nur die eine ärztin war super)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
ich hatte eine liebe nette Ärztin
Kontra:
Der rest war nicht so toll vom krankenhaus
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Also ich war 2007 da und war sehr unzufrieden angefangen bei der vorbreitung für den kaiserschnitt hat eine hebamme das band am arm vergessen ab zu machen nach dem sie mir den zugang legte.Dann weiter als mein kind da war bekam ich von dem nakose arzt den dumm spruch zu hören den ich genau so jetzt zetier sieht ja ganz aus wie die mutter dabei war das kind voller blut und käseschmiere.Nach der OP sollte mir die kleine gebracht werden die stand im bett ca 15 min alleine im flur rum ohne eine hebamme wenn die patin gewusst hätte das es mein kind wäre hätte sie sie gehollt und zu mir gebacht. Dann hat sie durch zufall mit bekommen das mein kind kurz atemprobleme hatte hat sie nur mit bekommen weil die hebamme es einer anderen hebamme gesagt hat mir wurde nichst davon gesagt.Auf dem stationszimmer angekommen hies es die kleine wird nur gebaden und wird sofort gebacht das dauerte 3 std. Und eine schwestern schülerin ries nur witze als sie ins zimmer kam wo man auch lachen musste aber drauf hin das sie es bitte lassen soll hat sie trozdem weiter gemacht ich fand es schon als frechheit witze zu machen wo man weis das sie nicht lachen dürfen. Als ich sie gebacht bekommen hab drückte mir eine schwester en dummen spruch der wäre hier haben sie ihr kind damit sie wissen für was sie hier liegen und schmerzen haben die wurde auch nach 10 min wieder gleich weg genommen warum auch immer.Als meine schester da war und frage ob sie die kleine bringen dauerte es auch wieder ne halbe std da frage meine schwester warum sie die kleine nicht sofort brachten und warum sie ein kabel ansich hat sie bekamm zuhören mein fruchtwasser wäre etwas verkeimt gewessen wurde mir auch nichst gesagt.Als dann die nacht schwester kam und mir die kleine bracht und ich sie auf das kabel ansprach meinte sie weil sie nur 24 überwacht werden müsste aber mehr sagte sie nicht warum oda so.
Der kinderarzt am nächten tag hat mir dann gesagt wieso die sagte dann was von dem atemproblem. Ich hätte dann sollen die kanüle gezogen bekommen morgens schon das wurde i-wann abend´s gemacht mir tat mein hand gelenk sowas von weh wurde nichst gemacht nach den 10 mal fragen und ich ihnen hinter her gerant bin wurde sie raus genommen und man stellte fest die hat war an der stelle geschwollen und entzündet.Die kleine fang dann i-wann an zu brechen habe ich den Schwestern gesagt die meinten nein das kann nicht sein die spukt nur nur komisch das die milch sehr weit flog aber es war nur spuken laut ihnen.Bei der u2 wollte ich heim drufte von den ärzten aus nur von dem kinderarzt aus net den sie würde ja noch mehr abnehmen und so en kram dan wurde die entlassung von montag auf donnerstag verlegt ob wohl meine hebi jeden tag gekommen wäre zum wiegen aber ich drufte ja nicht früher gehen mit ihr. Als wir dann gehen durfte und ich die abschluss untersuchen gemacht bekamm und meine schwiegermutter anrief mich ab zu hollen wollten die krankenschwestern das abschluss gespräch nicht ohne sie machen wo ich mir vor kam wie ein kleines kind von 3 jahren als wäre ich zu blöd für alles. Beim stillen wurde mir nicht gehollfen deswegen nahmn sie viel ab. Und wenn man die Schwestern was frage dauert es sehr lange oda wurde nur blöd angemacht oda zuspüren wie muss das jetzt sein.
Jetzt bin ich wieder Schwanger troz der negativen erfahrung werde ich wieder auf den winterberg gehen hoffe aber das es eine normale geburt wird den im krankenhaus möchte ich nicht bleiben nur mein kind bekommen und wieder heim und sollte es wieder ein kaiserschnitt werden werde ich so bald ich ok bekomme gehen und zwar mit meinem kind den wieder versuchen zu stillen werde ich dank der erfahung nicht mehr machen.Um halt schneller heim zu kommen und die gefahr das es wieder so läuft zu vermeiden.
Aber ein ganz dickes lob an die frau dr.Spengler den bei ihr fühlte mich sehr gut aufgehoben und nam sich auch zeit für mich.Von ihr würde ich mich immer wieder behandeln lassen.
|
Kessy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung im Klinikum Saarbrücken. Ich wollte nach der Geburt mein Kind dass sechs Wochen zu früh auf die Welt kam stillen, aber die Krankenschwestern gaben einfach die Flasche, ohne vorher das mit mir abzuklären und jetzt geht mein Kind nicht mehr an die Brust. Ich finde das unmöglich, da es ja auch noch andere Möglichkeiten zum Zufüttern gegeben hätte.
Aber das Stillen wurde gar nicht gefördert. Es hieß immer nur sie muss trinken, sie muss zunehmen und ich abpumpen. Jetzt sind wir zu Hause und es geht uns nur schlecht mit dem abpumpen und dem Flaschenfüttern.
Sehr geehrte Frau "Kessy",
bitte gehen Sie davon aus, dass wir Ihren Bericht in diesem Forum sehr ernst nehmen. Bzgl. des geschilderten Vorganges würde der Ärztliche Direktor unseres Hauses gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Bitte setzen Sie sich unter der E-Mail-Adresse mmewes@klinikum-saarbruecken.de bzw. der Telefon-Nr. 0681/963-2101 mit dem Sekretariat in Verbindung.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Mewes
Sekretariat Ärztlicher Direktor
Klinikum Saarbrücken gGmbH
Ganz richtig, entspricht meinen Erfahrungen. Oberflächliche, unfreundliche Behandlung. Personal ebenso.Die Stationsschwester hat mir die Tür des Stationszimmers vor der Nase zugeschlagen, als ich ihr einen ausgefüllten Fragebogen geben wollte.
1 Kommentar
Vielen Dank für das tolle Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns das zurückzumelden. Solch positive Rückmeldungen geben wir gerne an unser Team weiter.