Klinikum Saarbrücken gGmbH

Talkback
Image

Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Saarland

80 von 124 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

126 Bewertungen davon 16 für "Neurologie"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (126 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Entbindung (8 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Handchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (30 Bewertungen)

Exzellenter Service in der Notaufnahme

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Effizienz, Geschwindigkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Abklärung Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit Taubheitsgefühl am Ohr in die Notaufnahme.
Von der Anmeldung über den ersten Check, vom Blutbild über Kardiogram und CT ging alles sehr sehr freundlich und schnell.
Ein unglaublich guter Service wurde mir geboten, so dass sogar fast schon ein Wellnessgefühl aufkam - und das in einer medizinischen Notlage.
Zum Glück haben die Untersuchungen kein schwerwiegendes Problem ergeben, aber ich bin sicher, dass ich hier in den besten Händen gewesen wäre, egal wie schwerwiegend die Diagnose ausgefallen wäre.
Alle Mitarbeiter machen einen sehr kompetenten Eindruck und es geht hier fast schon familiär zu.
Sehr angenehm für die Patienten und sicher auch für den Teamgeist. Ich kann mir vorstellen, dass alle gerne in ihrem Job arbeiten.

Von der Notaufnahme über die Stroke Unit hin zur Neurologischen Station

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal (Fachkompetenz, Kommunikative Kompetenz)
Kontra:
Essensversorgung
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit vernichtend starken Kopfschmerzen in die Notaufnahme des Klinikums Saarbrücken eingeliefert. Aus meiner Sicht wurde mir die Vorgehensweise der Diagnostik transparent und einfühlsam kommuniziert; ich hatte also in dem Zustand schlimmster Kopfschmerzen das Gefühl, dass man sich gut um mich kümmert. Im weiteren Verlauf wurde ich stationär auf die Stroke Unit gebracht, bei der ich über mehrere Tage an einem Monitor angeschlossen war. Nachdem die permanente Verbindung zum Monitor nicht mehr nötig war, wurde ich auf die Neurologische Station verlegt. In beiden Stationen machte das Personal auf mich einen sehr guten Eindruck, da ich stets den Eindruck hatte, gut über den Ablauf der weiteren Diagnostik und Therapie informiert zu sein. Besonders positiv empfand ich die einfühlsame Betreuung durch das Team, das mir immer das Gefühl gab, gut aufgehoben zu sein.

Meine Diagnose wurde sehr sorgfältig gestellt, und ich fühlte mich zu jeder Zeit gut über die Behandlungsschritte informiert. Auch die medikamentöse Betreuung wurde regelmäßig überwacht. Zum Ende wurde ich umfangreich und einfühlsam von den Mitarbeitenden über eine mögliche Anschlussheilbehandlung beraten, was mir viel Sicherheit gegeben hat.

Ein kleiner Verbesserungspunkt wäre das Essen, das mich persönlich nicht überzeugt hat. Allerdings war die medizinische und pflegerische Betreuung so hervorragend, dass dies meinen positiven Gesamteindruck kaum beeinflusst hat. Insgesamt kann ich das Klinikum Saarbrücken sehr empfehlen.

Sehr gutes Team

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Fragen wurden beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute OP vom Oberarzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer gut versorgt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ausstattung top, Essen wie in einem 5 Sterne Hotel)
Pro:
Gute Versorgung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Team.
Angefangen von der Aufnahme über die OP{ausführliche Aufklärung und was operiert wurde} Oberarzt sehr kompetent und freundlich.
Personal auf der Station sehr freundlich und hilfsbereit.
Gerne immer wieder.
Kann diese Abteilung nur weiter empfehlen.

1 Kommentar

KONNI5454 am 28.01.2023

Hat sich ein Fehler eingeschlichen. Kein Privatpatient

Gute Um- und Versorgung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Diagnostik
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf TIA, Gallenstein, Gallengries
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Verdacht auf einen Schlaganfall bin ich Sonntags eingeliefert worden.
Zeitnah wurden viele Untersuchungen durchgeführt, wobei herauskam, dass die Symptomatik andere Ursachen haben müssten.
Die Ärzte und der Profesor sorgten dann dafür, das man noch am eigentlichen Entlassungstag nach der Galle schaute und Gallensteine und Gallengries feststellte.
Auf Grund dessen wurde ich noch am gleichen Tag operiert.
Ich habe mich auf der Station sehr wohlgefühlt, wurde von Ärzten und Pflegepersonal sehr gut versorgt und respektvoll behandelt.

1 Kommentar

KlinikumSaarbruecken am 28.02.2022

Vielen Dank für diese positive Rückmeldung, die wir gerne weitergeben. Ihnen noch alles Gute. Ihr Team Winterberg

Stationärer Aufenthalt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles bestens, sowohl Pflegekräfte und Krankenschwestern als auch die ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Taubheitsgefühl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Aufnahme bis Entlassung alles bestens. Stationärer Aufenthalt zur Abklärung und Diagnostik. Betreut wurde ich von Herr Dr. Veith, sehr kompetent. Es blieben keine Fragen offen, ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.

Danke dass Sie alle für uns da sind

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr fürsorglich und freundlich
Kontra:
fällt mir nichts ein und das liegt nicht an Durchblutungsstörungen
Krankheitsbild:
TIA
Erfahrungsbericht:

ich habe mich selbst am 16.4.2021 w Verdacht auf Schlaganfall in der Notaufnahme vorgestellt. Ab Erwähnung meines Verdachtes wurde eine zügige, unaufgeregte Analyse und Behandlung in Gang gesetzt.

Wobei mich die durchgängige, ausnahmslose Freundlichkeit vom Empfang in der Notaufnahme bis hin auf die Neurologische Station Überwachung und später auf die Neurologische Station in den normalen Patientenbereich, mehr als positiv beeindruckt hat.
Selbst das Reinigungspersonal hat mit Freundlichkeit geglänzt.

Und das alles, obwohl ich das Gefühl hatte, dass der Laden derzeit nahe der Auslastungsgrenze agiert.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an das Ärzteteam, den Chefarzt und das komplette Pflegepersonal, die Helfer, das Reinigungspersonal und nicht zu vergessen die diversen Untersuchungsabteilungen Ct, Mrt, Echographie, Duplex...

optimale Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

rasche Behandlung mit sehr gutem Ergebnis, freundliches Personal, hohe ärztliche Kompetenz, guter (erkennbarer) Hygienestandard

fachlich und menschlich ausgezeichnete Betreuung und Beratung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Engagement aller Ärzte und des gesamten Pflegepersonals
Kontra:
Nichts!!!
Krankheitsbild:
Epileptische Anfälle nach Hirnvenenthrombose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Abteilung für Neurologie / Stroke Unit ist in jeder Hinsicht weiterzuempfehlen. Schnelle, fachlich kompetente sowie menschlich engagierte ärztliche Versorgung und ebenso qualifizierte und aufmerksame pflegerische Betreuung! Die Unterbringung und Ausstattung der Zimmer auf Station 95 ist ausgezeichnet, auch und besonders hinsichtlich Sauberkeit und Hygiene (die anderslautenden Berichte einiger anderer Patienten dieser Station können daher von mir nicht nachvollzogen werden). Diese Klinik kann ich daher in jeder Hinsicht guten Gewissens weiterempfehlen!

schnelle kompetente Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Kenntnisse über indiv. Vertragsgestaltung und Beihilfe)
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal der Stationen 36, 43 und 95
Kontra:
lange Wartezeiten Notaufnahme
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde als Notfall wegen Herz-Kreislaufproblemen an einem Wochenende eingeliefert. Nach der Notaufnahme erlitt sie dort einen schweren Schlaganfall.
Nur durch das entschlossene und kompetente Handeln der Ärzte (interdisziplinär) wurden weitergehende Schäden vermieden.
Die Pflege und ärztl. Betreuung auf der Intensivstation war vorbildlich. Die Ärzte (innen) standen bereitwillig und kompetent zur Verfügung (z.B. Dr. Thiel, Dr. Mathieu). Das Pflegepersonal der Station 43 macht mit sehr viel Feingefühl einen tollen Job.
Die Neurologische Behandlung in der stroke-unit (Station 95) ist sehr gut. Das Pflegepersonal ist zuvorkommend und kompetent, teilweise aber aufgrund der Arbeitsmenge, besonders außerhalb der Regelzeiten, überfordert.
Das Arztgespräch zur Gestaltung der Nachsorge erfolgte durch einen ausländischen Mitarbeiter mit eingeschränkten Deutschkenntnissen, welches nur deswegen brauchbar war, weil ich mich intensiv darauf vorbereitete (Reha-Phasen, -Einrichtungen, Therapien usw.). Die Bemühungen waren o.k., aber ich kann mir vorstellen, dass die wenigsten Patienten damit auch etwas anfangen können. Daher dringender Änderungsbedarf.

1 Kommentar

MartinaMewes am 02.02.2015

Herzlichen Dank für Ihre anerkennenden Worte. Ihr Lob stärkt und motiviert uns in unserem Bemühen, die Patienten und ihre Angehörigen stets im umfassenden Sinne gut zu betreuen und auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Martina Mewes
Sekretariat Ärztlicher Direktor
Tel.: (0681) - 963 - 2101

Dort sind Sie im Krankheitsfall sehr gut aufgehoben!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Versorgung, Freundlichkeit, Fachkompetenz
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Sehr nette fachkompetente Ärzte, erklärten alles sehr genau und für einen Laien verständlich, nehmen sich Zeit für die Patienten und auch Angehörige. Ich hatte das Gefühl, dass meine Mutter dort in sehr guten Händen war und fühlte mich innerlich erheblich ruhiger. Die Angst vor der OP wurde sowohl meiner Mutter als auch dem Rest der Familie genommen. Patienten werden nach Entlassung regelmäßig telefonisch an die Nachsorge erinnert. Super Qualitätsmanagement!!!

Zufrieden mit allen Beteiligten

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empathische Ärtze, die keine lebensverl. Maßnahmen bei schwerem Schlaganfall befurwoten. Sehr gute Entscheidungen getroffen mit Angehorigem. Wir waren sehr zufrieden

Mangelhafte sanitäre Ausstattung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal, gute Beratung
Kontra:
mangelhafte sanitäre Einrichtungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärztliche Behandlung und allgemeine Betreuung sehr gut!
Verpflegung sehr gut. Unterbringung für stroke-unit-Station okay, aber: da ich das Bett selbständig verlassen konnte und somit nicht auf sanitäre Unterstützung am Bett angewiesen war -> unmögliche sanitäre Ausstattung: für die gesamte Station stand eine einzige Toilette mit Dusche auf dem Flur zur Verfügung, vor der sich dann oft Warteschlangen bildeten. Auch die Hygiene darin ließ durch den großen Andrang zu wünschen übrig.

1 Kommentar

rio am 04.01.2010

Das ist ja widerlich. Und so eine Klinik bekommt eine Zertifizierung un ist auch noch stolz darauf.

Nie wieder!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologie Station 95
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Besuch im Klinikum Saarbrücken GmbH ließ leider viel zu wünschen übrig, insbesondere in Bezug auf die Abteilung 95. Obwohl ich mich über die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Pflegepersonals freute, wurde dies leider durch meine erhebliche Unzufriedenheit mit der Kompetenz der Stationsärztin in der Neurologie überschattet. Trotz ihrer Freundlichkeit fehlte mir das Vertrauen in ihre medizinischen Fähigkeiten. Insgesamt war ich nach meinem Aufenthalt ziemlich enttäuscht. Daher empfehle ich jedem, der eine Behandlung benötigt, eine andere Klinik in Betracht zu ziehen.

Wortfindungsstörungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013-2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Unzufrieden mit Entlasungsbericht mit Diagnose Wortfindungsstörungen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Arzt (Assistenzarzt)
Krankheitsbild:
Apoplex ,dadurch anfangs globale Aphasie und Dysphargie
Erfahrungsbericht:

Pat.kam mit Appoplex in die Notaufnahme am 31.12.13,konnte sich nicht mehr verbal verständigen,kam nur noch kauderwelsch herraus.Kam auf Strok-Unit ,am nächsten Tag in den OP,weil gar keine verbale Verständigung möglich war.Verlauf war gut ,lag eine Woche im Bett,wurde gewaschen,Blutzuckermessungen und Insulin gespritzt vom Pflegepersonal,mußte Anfangs gefüttert werden.Die Sprache wurde etws besser sie konnte ein paar Wörter sagen ja ,nein,ganze Sätze gingen noch nicht,das kauderwelsch der Sprache besteht überwiegend immer noch. Selbständiges reden ,geht noch nicht,Sätze bilden schon gar nicht ,verdreht immer noch die Wörter ,anstatt Ja sagt sie Nein ,verdrehen der Zahlen Insulin Spritzen dadurch proplematisch ,selbst das Blutzucker messen funktioniert nicht.Handlungsabläufe wie kochen,Blutzucker messen ,Tabletten richten ,Pent Insulin einstellen,die Aktivitäten des täglichen Lebens
funktionieren nicht zur Zeit.Kein Proplem dacht ich in der AHB ( Neurologischen Reha)bekommt sie von geschulten Therapeuten die Abläufe wieder beigebracht.So wie die motorische Aphasie auch geschult wird.Aber nein ,am 16.1.14 wurde ich gegen 15:45 vom Assistenzarzt der Neurologie angerufen,ich könnte meine Mutter abholen,Therapie ist fertig,das wars.Keine Sozialarbeiterin kein Arzt hat mit mir gesprochen wie es mit der Pflege weiter geht,am Tag der Entlassung wurde der AHB Antrag erst zur Krankenkasse geschickt.Und ratet mal 7 Tage später kam von der Krankenkasse die Absage das keine AHB genehmigt wird,weil der Assistenzarzt der Neurologie,in den Bericht Für die Krankenkasse geschrieben hat ,es sind nur noch Wortfindungsstörungen vorhanden.Keine Aussage über die Aphasie(motorische?) ,Dysphargie(verschluckt sich zeitweise beim Essen)kann sich nicht selber waschen,Hilfe beim laufen, anziehen,BZ-messen ,Insulin spritzen,Tabletten nehmen,das hätte man alles in den AHB Bericht schreiben müßen.

1 Kommentar

MartinaMewes am 23.01.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Angehöriger,
wir konnten den stationären Aufenthalt recherchieren. Die Ablehnung der Reha-Maßnahme finden wir sehr bedauerlich. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung, damit wir gemeinsam über einen evtl. Widerspruch sprechen können.
Mt freundlichen Grüßen
Martina Mewes
Sekretariat des Ärztlichen Direktors
mmewes@klinikum-saarbruecken.de
Telefon 0681-963-2101

Katastrophale Zustände

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einfach zu ungepflegt und die Unterbesetzung beunruhigend.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Je nach Arzt ok, aber häufiger Wechsel.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Dusche immer übergelaufen.)
Pro:
Einige Ärzte bemüht, Pflegepersonal gut
Kontra:
Ungepflegte Zimmer, Pflege völlig unterbesetzt und dadurch überfordert
Krankheitsbild:
Herpes Zoster
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Zustände. Ich kam nachts über die Notaufnahme in ein von den Vorpatienten nicht gereinigtes Zimmer, es standen noch benutzte Gläser rum, Bad war dreckig...am nächsten Morgen wurde nur notdürftig gereinigt. Insgesamt blieb es ungepflegt und dreckig. Das Reinigungspersonal ist so knapp kalkuliert pro Zimmer, hat keine Chance.
Die Pflege ist total unterbesetzt, nachts waren viele Notfälle auf der Station, z.T. lautstarkes Übergeben und Röcheln etc., eine Nachtschwester für die Abteilung, die gar nicht alle Notfälle gleichzeitig versorgen konnte. Tropf von abends um 23 Uhr war morgens um 7:00 Uhr immer noch angeschlossen bei mir...Die Pflege sehr bemüht und größtenteils auch sehr nett, aber völlig unterbesetzt. Erschreckende Eindrücke. Ein Oberarzt als Stationsarzt, bei dem man eher den Eindruck hat, dass er sich über die Patienten lustig macht...die meisten Ärzte gefühlt immer eher auf der Flucht....

OP Bandscheiben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine lebenspartnerinn sollte am 18.12.15 an 2 bandscheiben operiert werden sie kann sogut wie nicht gehen wegen dwn schmerzen ist momentan auf dwn rollstuhl angewiesen.Sie muste am 17.zu den op vorbereitungen erscheinen was ja ok ist.Beim eintreffen wirde uns zugleich mitgeteilt das die op zu 95 prozent nicht stattfindet.wan ein op sattfindet konnte man uns nicht sagen.Aber hauptsache ne stationäre unötige aufnahme.Beim eintreffen früh morgens hatte sie keine schmerzmittel genommen sagte aber dwm untersuchenden artzt das sie unter extrem starken schmerzen leidet.Dieser sagte sie bekommt ihre Schmerzmittel da war es 9.45uhr.Mittags um halb drei hatte sie nocht nichts bekommen auf meine frage wo die schmerzmittel bleiben,bekam ich als antwort wir haben keine akte welche mittel wissen wir nicht.HALLO NACH STUNDEN BRINGTS DER ARTZT NICHT FERTIG DAS ZU KLÄREN.
Dan geht die tür auf und ihr wurde der rollstuhl weggenommen.Ohne kann sie sich nicht wegbewegen.Als ich sah wie meine Partnerin den tränen nah ist,ging ich zur schwester und fragte was das solle?Als antwort bekamm ich"wen sie zu anwendungen untersuchungen muss fahren wir sie ein rollstuhl hatt nichts im zimmer verloren und ansonsonste soll sie mit dem a...sch im bett bleiben"
Als ich mich rumdrehte hörte ich noch den satz "ja dan soll sie mit ihrem hintern im bett bleiben"
Meine partnerin kann nur mit extremen schmerzen gehen und im sitzen kann sie fast schmerzfrei sein.

SORRY WINTERBERG ABER SOWAS IST MENSCHLICH UNWÜRDIG.

Wir haben die klinik verlassen nun haben wir ne klinik gefunden in der das menschliche im vordergrund steht.Und nicht was meine meinung ist das finanzielle.Den nach op 3 tage aufenthalt aber wem op verschoben wird verlängert sich ja auch der aufenthalt.

MICH BEKOMMT DER WINTERBERG NUR WEN ICH NICHT MEHR BWI SINNEN BIN UND DURCH NEN UNFALL LEIDER DORTHIN MÜSTE.
ABSOLUTES NOGO

Vieleicht ist man dort als Privatpatient besser dran???

1 Kommentar

Clever1 am 30.09.2018

Meine Einlieferung in die Notaufnahme der Neurologie des Klinikums Saarbrücken erfolgte im September 2018 mit dem Verdacht auf Schlaganfall durch einen Orthopäden.

Nach Erledigung der erforderlichen Regularien wurde ich in ein geräumiges und gut ausgestattetes Zimmer in der neurologischen Station eingewiesen, in dem ich mich während des Aufenthaltes sehr wohl gefühlt habe.

Die Betreuung durch das Pflegepersonal, Schwestern und Hilfskräfte und die Behandlung durch Fachpersonal - Assistenzärzte und Oberärzte und last not least durch aktive Einschaltung des Chefarztes PD Dr.Andreas Binder
war vorzüglich.

Nach umfangreichen Untersuchungen - abwechselnd in der Neurologie und der Radiologie (CT und MRT, teilweise mit Kontrastmitteln), erhielt ich die erfreuliche Nachricht,
dass sich der Verdacht auf Schlaganfall nicht bewahrheitet hat.

Ich habe mich bei meiner Entlassung sehr herzlich bei Herrn Dr. Binder bedankt und zum Ausdruck gebracht,
dass ich die Neurologie des Klinikums Winterberg
weiter empfehlen werde.