|
Evi666 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich wurde gut versorgt, sehr angenehme Atmosphäre, alle waren sehr nett, freundlich und hilfsbereit.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Knie OP (TEP)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 21. August 2023 eine Knie-TEP erhalten. Das Vorgespräch beim Chefarzt war sehr gut und alle meine Fragen wurden ausführlich und kompetent beantwortet. Ich fühlte mich beim Chefarzt und seinem Team in den besten Händen. Die OP verlief ohne Probleme. Ich kann nach der Knie OP wieder schmerzfrei laufen. Was für ein neues Lebensgefühl, dafür bin ich sehr, sehr dankbar. Schon einen Tag nach der OP durfte ich die ersten Schritte machen. Täglich war Arztvisite. Der Aufenthalt im KKH Rheinfelden war sehr angenehm, ich wurde bestens versorgt, die Klinik ist nur zu empfehlen. Ich bedanke mich bei den Ärzten, dem Pflegepersonal, den Therapeuten, dem Team aus der Küche, sowie allen die dazu beigetragen haben, den Aufenthalt und die Genesung so angenehm wie möglich zu gestalten. Nach dem Krankenhausaufenthalt folgte eine 3wöchige Reha. Nach 4 Wochen konnte ich ohne Stöcke laufen und problemlos Treppen hoch und runtergehen.
Nochmals Danke
eine sehr zufriedene Patientin
E.G.
|
Pinki22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schmerzen im knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War eine Woche stationären im kkh Rheinfelden. Wurde sehr freundlich und kompetent aufgenommen. Sowie die Krankenschwestern, pfleger,und auch nachtschwestern hatten immer ein offen Ohr für die Patienten. Ich würde zu jeder Zeit wieder ins kkh Rheinfelden gehen,weil ich da gut aufgenommen wurde.
|
Hochrhein2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Operation Dr. Eßlinger
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider mußte ich den ersten OP-Termin (war bereits im Vorbereitungsraum) absagen, da der Chefarzt nicht da war. Eine Vertretung habe ich abgelehnt.
Wenn ich nicht gefragt hätte, wäre ich von der Vertretung operiert worden. Es sollte doch rechtzeitig informiert werden wenn der Chef auf Kongress ist.
Eine Woche später klappte es dann Am letzten Arbeitstag von Dr. Eßlinger.
Die Aufnahme durch die Tagesklinik war gut.
Dann auf Station Salmegg:
Lagerungskissen ist ein Fremdwort, gibt es nicht.
Man hatte irgendwie das Gefühl nur verwahrt zu sein. Die Nachtschwestern dagegen waren freundlich und hilfsbereit.
Das Pflegepersonal tagsüber ist ständig auf dem Balkon und raucht. Unterhaltung lautstark. Der Rauch zieht in die Patientenzimmer.
Physio war gut.
Die Verpflegung ist sehr gut.
Die Beantragung zur REHA wurde nicht rechtzeitig gemacht, daher mußte ich 5 Tage länger bleiben.Ausrede war das Aufnahmen in der Reha nur Mo und Die. erfolgen. Stimmt natürlich nicht.
Dann klappte die Organisation mit der Abholung zur REHA nicht. Ich mußte bis nachmittags warten und wurde letztendlich von einem Taxi abgeholt unter Zuzahlung meinerseits.
|
Marei3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Op,Aufnahme, Ambulanz und Sozialdienst super
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag nach Op.auf Station Rheintal,die Schwestern waren sehr genervt und hatten wenig Einfühlungsvermögen.Man mußte um alles bitten und betteln und selbst dann bekam man es nicht.Selbst ein Kühlpack auf Verlangen oder ein Lagerungskissen war schon zu viel.Kühlung nach Op ist eigentlich standard und sollte selbstverständlich sein für die Pflege,damit es nicht zu einer übermäßigen Schwellung kommt und man sich besser bewegen kann.An einèm Sonntag hat sich 5 Std. keine Pflege sehen lassen,man kam sich ziemlich verloren und nicht optimal versorgt vor und traute sich nicht,zu klingeln.Das ist wirklich sehr schlecht und nicht weiter zu empfehlen.
In der Reha hat man von anderen Patienten erfahren,daß es auch bei Personalmangel noch menschlicher gehen kann.
|
Chris262 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Schmerzlevel wurde immer niedrig gehalten
Kontra:
Der Zustand der Klinik, aber das ist wohl dem Zentralklinikum geschuldet
Krankheitsbild:
TEP rechtes Knie
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 26.4.21 eine Knieprothese erhalten und war anschließend 7 Tage stationär. Schon die Vorgespräche und die Aufnahme waren problemlos. Die OP ist Top verlaufen. Alle haben sich super gekümmert, von der Anästhesie bis zur Entlassung wurde ich sehr gut betreut. Vielen Dank an das tolle Team!!!
|
KaSc2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeit, freundliches Personal und freundlicher Arzt
Kontra:
War nichts negativ
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute Morgen in der Notaufnahme, vom Empfang bis zur Untersuchung alles sehr freundlich und professionell.
Arzt/ Orthopäde war äußerst freundlich.
Keine lange Wartezeit.
|
Cyber21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
optimale Aufklärung und sehr nette Ärzte
Kontra:
-/-
Krankheitsbild:
Raptorenmanschettenruptur der Schulter
Erfahrungsbericht:
Operation der Schulter durch Prof.Dr. Endres
Vorgespräch mit einem sehr netten Arzt Dr. Floros der wirklich gut erklärt und sich genügend Zeit nimmt. Sehr sympathisch auch nach der OP.
Dann hervorragende OP durch Prof. Endres der sein Handwerk wirklich versteht und sehr nett ist. Ich bin überaus sehr zufrieden.Kümmert sich auch nach der OP persönlich um seine Patienten.
Absolute Weiterempfehlung dieses Teams*****
|
MRHi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute ärztliche Beratung und OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste im Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 6. Dezember eine Arthroskopie im Knie. Die Untersuchung und Beratung mit dem Arzt im Vorfeld war für mich sehr aufschlussreich und informativ. Nach der OP kam der Arzt noch im Aufwachraum zu mir und erklärte den OP-Verlauf bis ins Detail. Auch auf Station fühlte ich mich jederzeit durch das Pflegepersonal sehr gut aufgehoben. Für die sehr gute Behandlung möchte ich mich ganz herzlich bedanken. M. Rühle
|
sw2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Modernisierung im Zimmer- u. Sanitärbereich wäre wünschenswert.)
Pro:
Operation mit medizinischer Betreuung hervorragend
Kontra:
Stationärer Zimmer- u. Sanitärbereich modernisierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Innenmeniskushinterhorn - Radiärris
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient in der orthopädischen Chirurgie mit Innenmeniskushinterhorn-Radiärriss.
Das Vorgespräche und die Feststellung zur Diagnose einige Monate zuvor in der Sprechstunde bei Prof. Dr. Stefan Endres, war sehr aufschlussreich und mit professioeller Erklärung.
Auch beim Gepräch und den Labormaßnahmen in der Tagesklinik zur Vorbereitung auf den Operationstag, wurde ich sehr gut Berteut und umfänglich informiert.
Vom Ablauf am Operationstag selbst, kann ich nur positives Berichten, von allen Krankenschwesten, dem Anästhsist, dem gesamten Operationsteam, dem Pflegepersonal und auch der gesamten Betreuung.
Durch meine gewählte Spinalanästhesie, konnte ich die gesamte Arthroskopie auf dem Monitor mitverfolgen und dabei hat mir der Operateur Prof. Dr. Endres alle seiner Schritte zur Op. und die Anatomie in meinem Kniegelenk umfangreich erklärt.
Auf der Station konnte ich leider, wie von mir gewünscht, kein Einbettzimmer erhalten.
Aber auch eine Nacht im Zweibettzimmer, war dann sehr positiv.
Die Bereuung so wie die Verpflegung war gut.
Die Klinik ist in die Jahre gekommen und einer räümlichen modernisierung im sationären Zimmer-u. Sanitärbereich, würde nichts entgegensprechen.
Vor der Enlassung kam noch der Physiotherapeut, der mit mir die Übungen mit den Gehhilfen sehr gut durchführte.
Insgesamt war ich sehr zufrieden, und kann dehalb die Klinik gerne weiter empfehlen.
|
Je-es berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolle Gesamtleistung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gezielt und kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Spezialklinik-Niveau)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell u. rational)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Kompetenz u. Freundlichkeit
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
Knie-OP nach Skiunfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich erhielt hervorragende ärztliche Kompetenz und sehr gute Weitergabe von Erfahrungen und Handlungsweisen. Einen super freundlichen Umgang bei den Ärzten (Chirurg u. Anästhesie) und gleichermaßen bei den Schwestern, Pflegern und dem Verwaltungsteam durfte ich das feststellen und erfahren. Herzlichen Dank!
Meine Erwartungen an ein Krankenhaus wurde in Rheinfelden bei weitem übertroffen und die ärztliche Kompetenz der Orthopädie im KKH Rheinfelden dürfte, wie in meinem Fall, eher einer Spezialklinik zuzuordnen sein.
Ich war und bin vollumfänglich sehr, sehr zufrieden und wundere mich warum diese Kompetenz in der Region nicht deutlicher bekannt gemacht wird.
|
Be-es berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 07.01.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zielgerichtet mit viel Erfahrungswerten - super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Prof.Dr. Endres - Spitze!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnell, umsichtig und einfühlsam - toll!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, freundlich, vertrauensbildend
Kontra:
Nichts erlebt
Krankheitsbild:
OP einer Angehörigen
Erfahrungsbericht:
Als mitleidender Vater ließ ich unsere Tochter mit gutem Gefühl zur Knie-OP im KKH zurück. Die Teamleistung um den sehr kompetenten Prof.Dr. Endres, der Chefsekretärin und seinen Angestellten war beispielhaft und vertrauensbildend. Der Informationsfluss war jederzeit vorhanden.
Der gesamten Orthopädie sowie dem auch sehr freundlichen Personal der Tagesklinik im KKH Rheinfelden ein ganz herzliches Dankeschön.
|
Ulrich.G berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
knöcherner Ausriss beider Kreuzbänder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines gesamten Aufenthaltes wurde ich von allen beteiligten Personen sehr respektvoll und konstruktiv betreut. Durch die überschaubare Größe der Klinik herrschte eine angenehm, persönliche Atmosphäre.
Eine Knie-Operation wurde mit höchster Effizienz erfolgreich durchgeführt, sodass ich das Bedürfnis hatte, mich mit folgenden Worten zu bedanken:
„ Wie schon zum Beginn der Operation möchte ich Ihnen noch einmal meinen herzlichen Dank ausdrücken.
Meine Dankbarkeit entsteht aus der Summe meiner Beobachtungen an dem Morgen, von der Art, mich zu begrüßen und geduldig den Blick in mein Gelenk zu ermöglichen über den respektvollen Ton im Team, die wunderbare Konzentration, Präzision und Effizienz beim Eingriff und natürlich aus der Freude, wieder ein stabiles Knie zu haben.
Nun übe ich mich in Geduld und Vertrauen in den Heilungsprozess und hoffe, mich Ihnen am nächsten Termin quicklebendig und recht beweglich vorstellen zu können“
|
HPK3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Orthopäde)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schleimbeutelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Notfallpatient dort. Kann nur sagen würde selten so freundlich uun kompetent behandelt. Man nahm sich Zeit und es wurde ausführlich und verständlich die Probleme erklärt. Die Wartezeiten waren human was ich aber als unumgänglich ansehe. Großes Lob und vielen Dank
|
shannon1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Einzelzimmer mit privater Zuzahlung/ 2 OP 2 mal Zahlung)
Pro:
durchweg empathische Ärzte/innen
Kontra:
ärztliche fachliche Kompetenz nicht ganz überzeugend
Krankheitsbild:
Hüftarthrose/Nekrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mitte Februar dieses Jahres hatte ich eine TEP Operation rechts (angeborene Hüftdysplasie) bei
schwerer Arthrose.
Primär war eine individuell gefertigte TEP geplant - was für mich jedoch keine Option war, da ich bis April für die OP hätte warten müssen. Seit Dezember 2018 nahm sehr hohe Dosen an Analgetica und Opiaten
um annähernd schmerzfrei zu sein.
Postoperativ hatte ich einen guten Verlauf und nach 10 Tagen ging ich hochmotiviert in die Reha.Dort kam es nach 10 Tagen - bei einer leichten Dehnungsübung in der Physiotherapie - zur Hüftluxation.
In Narkose Reponierung des Gelenkes und Rückverlegung ins Krankenhaus Rheinfelden. Röntgenbild zeigte wohl einen "Spielraum" des Schaftes von ca. 1,5 cm bei nicht zementiertem Schaft.
Mitte März erneute TEP mit zementiertem Schaft, Hüftkopfverlängerung mit einem "Antiluxationswulst". Von ärztlicher Seite wurde mir gesagt das der Physiotherapeut in der Reha
keinerlei Schuld an der Luxation hatte.
Mir stellt sich jetzt im Nachhinein die Frage - hätten fachlich versierten Orthopäden nicht schon vor der 1ten OP eine Risikoeinschätzung mit Luxationsprophylaxe vornehmen sollen - zumal die Hüftpfanne sehr steil ist? Hätte die Hüftpfanne nicht noch etwas ausgefräst werden können um einen besseren Haltfür den Hüftkopf zu haben? So wäre mir die Reponierung der Hüfte sowie 2te OP erspart geblieben.
Jetzt 15 Wochen nach der 2ten OP habe ich keine Schmerzen mehr bin aber äußerst verunsichert - Kann die Hüfte nochmal luxieren - gibt es einen vermehrten Abrieb durch den "Antiluxationswulst" -wie lange hält sie überhaupt?
Anmerkung orthopädisch Ambulanz: Im Wartebereich Sofas welche nicht für Hüftpatienten geeignet sind - zu niedrig!! sehr lange Wartezeit trotz 3 monatiger Vorplanung.
Arzt welcher mir völlig unbekannt war . Nachuntersuchung durch den Operateur wäre angebracht gewesen.
Pflege: wenn Schmerzen auftreten und das Pflegepersonal bei der Übergabe ist mußte ich warten bis die Übergabe beendet war!!!
|
PatientenAngehöriger2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechte Organsation wenn es um einen zugesagten OP Termin geht.
Die Pfleger wissen anscheinend nicht, wer operiert wird und wer nicht, oder sie sind nicht fähig den OP Plan zu lesen.
Die OP solle am Dienstag morgen sein, seit Montag Abend nüchtern ohne trinken (bei 35 Grad im Schatten) und Essen, am Dienstag Nachmittag erfährt man durch hartnäckiges Nachfragen was denn los ist, dass die OP erst für Mittwoch vorgesehen ist.
|
Sascha_79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Als Mensch zu kommen und als dieser betrachtet zu werden
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam aufgrund überdurchschnittlich guter Bewertungen auf die Klinik und den Fachbereich aufgrund von Hüftproblemen/ -Schmerzen. Ein niedergelassener Arzt/ Orthopäde in der Umgebung, NICHT dem Krankenhaus Rheinfelden zugehörig, diagnostizierte Hüftarthrose mit einem für mein Alter wohl (zu) fortgeschrittenem Stadium. Diese Diagnose gepaart mit einer nahezu unmenschlichen Art und Weise, die ohne weitere Kommentare einfach "hingeschmissen" wurde, hat mich mehrere Wochen stark beunruhigt.
Bei dem dann stattfindenen Gespräch beim Spezialisten am Rheinfelder Krankenhaus wurden mir die Hintergründe meiner Probleme anhand des Röntgenbilds erklärt. Die Art und Weise, wir mir das erklärt wurde, gepaart mit der vorhandenen und nötigen Empathie, hat alles wieder gut machen lassen was ich bis zu diesem Zeitpunkt an Unsicherheit mit mir rumgeschleppt habe. Es wurde mir von irgendeiner Form von Operation zum jetzigen Zeitpunkt abgeraten. Ich wurde, und das ist meiner Meinung nach extrem hervorzuheben, darauf hingewiesen, dass ich mir eine Liste machen solle mit allen Dingen, die ich nach und nach aufgrund Einschränkungen potentiell nicht mehr machen kann. Wenn mir das dann eines Tages zu viel sein sollte kann man über eine OP redden, davor nicht (hier geht es also um MICH, um niemanden sonst!).
Ich finde das ganze Vorgehen Weltklasse und an (gefühlter) Kompetenz nicht zu überbieten. Fachlich kann ich (selbstverständlich) nicht mitreden, allerdings gehe ich als Mensch in ein solches Gespräch und möchte auch als dieser behandelt werden.
Kurzum: sollte es dann doch so sein, dass ich mich eines Tage operieren lassen müsste, steht meine Wahl mit einer 100%-tigen Sicherheit jetzt schon fest.
Meiner Meinung nach sollten sich viele Ärzte, die sich teilweise auch noch selbst als "Götter in weiß" betrachten, von dieser Kompetenz, die ich in Rheinfelden erleben durfte, eine Scheibe (besser viele) abschneiden!
Danke für diesen Termin und die Zeit des Arztes!!!
Vom Einchecken bis Auschecken guter und schneller Service. Klasse Medizinische Versorgung ( von der Narkose über die Op bis zur Versorgung auf dem Zimmer ) Auch die Physiotherapeuten freundlich und mit Sachverstand. Die Pflege, trotz chronischer Unterbesetzung, immer freundlich und hilfsbereit.
Die Zimmer als Komfort Zweibettzimmer deklariert eine Zumutung. Bin immer noch auf der Suche nach dem Komfort. Der aber Abgerechnet wird. Oder waren das die Handtücher oder die zwei Kaffeemünzen nach denen man täglich kämpfen musste.
Das Essen, außer dem Frühstück, ein kulinarischer Tiefschlag.
Dosenravioli schmecken besser! Kaum gewürzt, schlabberig, und glasig schleimig!
|
bergziegen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (profesionell)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
knorpelschaden im knie (knieprotese)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Operation an meinem linken Kniegelenk 2014 wurde sehr profesionell durchgeführt, zuerst wurde das knie ausgemessen per MRT in lörrach Stetten Oktober 2013
Dann passeend für mein knie hergestellt und im märz 2014 operativ eingebaut (narkose ca.2 std.) nach 8 tagen konnte ich das kreiskrankenhaus in Rheinfelden verlassen
ca. ein halbes Jahr waren die schmerzen zu spüren, die ersten 6 wochen (auf Krücken) die Nahtentfernung nach ca. 14 Tagen war relativ schmerzhaft (eingewachsener Naht knoten) danach stetik weniger schmerzempfinden nach 2 monaten bewegungsterapie sehr erfolgreich (muskelaufbau)
ab und zu einknicken des gelenks ,wegen fehlenden vorderen kreuzbandes, durch vieles laufen stärkung der muskulatur im knie, jetzt nach fast 5 jahren überhaupt keine schmerzen mehr, ich bin sehr zufrieden mit der kniegelenk operation, im Urlaub auf majorca seit herbst 2014 ca.50km pro Woche gelaufen Stendpromenade hauptsächlich Sandstrand die folgenden urlaube majorca Lanzarote 2015-2016-2017 ingesammt ca. 300km mit dem neuen knielelenk (Titan Kunstoffgelenk) gelaufen, sehr schnelles gehen (7km/ pro std.) bis zu fünf kilometer ohne schmerzen möglich, tages laufleistung ca. 20km mit 2 std.pause ,im urlaub 17.oktober 2018 mindestens 50 bis 80 kilometer wöchendlich 1 tag pause
|
Welt8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall mit Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fazit nach OP: Hüftschmerzen waren weg aber Schmerzen, Taubheit, pelziges Gefühl im Bein und Fuß waren schlimmer als vor OP.
Informationen zum OP Verlauf nach OP mangelhaft. Patient wurde operiert und im Bett liegen gelassen. Führte zu starker Verstopfung und Fieber. Operierender Arzt hat sich 11 Tage nach OP nicht einmal blicken lassen. War permanent in "schwierigen OP's" und hatte auf Grund dessen keine Zeit über den Verlauf der OP zu berichten. Zudem keine Auskünfte über das Telefon, nur direkt vor Ort. Besuche um Info's zu erhalten waren umsonst bzw. waren die Info's nicht viel wert. Stationsärzte ließen sich Beispielsweise nur auf mehrmaliges Bitten blicken. Ständiges hin und her, ob zweite OP notwendig ist. Nicht die vorhandenen Physiotherapeuten sondern Krankenschwestern (ängstlich) haben den Patienten nach Tagen der OP zum sitzen gebracht. In 11 Tage waren Physiotherapeuten zweimal für wenige Minuten anwesend.
Sehr traurig...
|
Vro berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (keine Toilette auf der ITS)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach sehr kurzer Wartezeit wurde ich in der Notaufnahme behandelt und dann stationär aufgenommen. Das Personal war sehr freundlich und hat kompetent erklärt, welche weiteren Schritte nun geschehen. Die Wartezeit, bis einzelne Untersuchungen möglich waren (bsp. CT) dauerten länger, da entsprechende Gerätschaften erst zu späteren Zeit benutzt werden konnten. Die darauffolgenden Untersuchungen liefen dagegen zügig und einwandfrei ab.
Im Großen und Ganzen sind Klinik-Aufenthalte wohl selten angenehm, dennoch muss ich sagen, dass ich positiv überrascht war. Ich habe mich wirklich stets in professionellen Händen gefühlt und wurde auch - für meine Verhältnisse fast ein bisschen zu viel - umsorgt.
|
Hetti3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
es gibt nichts negatives zu bewerten
Kontra:
Krankheitsbild:
Halllux valgus + Hallux rigidus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde jedem diese Klinik empfehlen. Man wird sehr nett empfangen, jeder ist freundlich, alle grüßen, wenn man durch die Klinik geht, auch die Ärzte. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Die OP ist sehr gut gelungen und auch die Nachuntersuchungen waren einwandfrei.
Allen Schwestern und Ärzten ein dickes Dankeschön.
Meine knapp 90jährige Mutter wurde mit 2 gebrochenen Wirbeln und Spinalkanalverengung eingeliefert. Obwohl sie nicht privat versichert ist, hat der Chefarzt Dr. Endres Wert darauf gelegt, sie persönlich zu operieren - wohl, weil es eine heikle Operation war. Diese Haltung rechnen wir ihm sehr hoch an, zeigt sie doch, dass hier nach menschlichen und nicht allein wirtschaftlichen Maßstäben gehandelt wird. Die OP ist gut verlaufen, meine Mutter wurde nach zwei Wochen praktisch schmerzfrei entlassen. Mit der ärztlichen Betreuung im allgemeinen sowie mit dem Pflegepersonal war meine Mutter sehr zufrieden. Auch das Essen hat ihr gut geschmeckt!
|
RüPe71 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nächste OP würden wir wieder in Rheinfelden machen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super OP und Nachsorge)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Alles gut bis auf die Entlassung Transport)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (veraltete Ausstattung)
Pro:
Gute Klinik, freundliches Pflegepersonal, kompetente Ärzte,schöne Lage
Kontra:
veraltete Einrichtung, Essen lässt viele Wünsche offen
Krankheitsbild:
TEP der rechten Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam zur TEP der Hüfte ins Kreiskrankenhaus Rheinfelden. Erst zur Diagnostik, dann zum Narkosegespräch und schließlich zur OP. Bei allen Terminen war und durfte ich dabei sein, meine Mutter ist 79 Jahre alt. Das fand ich sehr positiv. Die OP verlief einwandfrei ohnen Komplikationen und meine Mutter wurde lückenlos durch das freundliche Pflegepersonal gut betreut.
Das Essen könnte besser sein. Die Zimmer sind alt ,Dusche auf dem Flur, Toilette und Waschbecken auf kleinstem Raum und bei einer drei Bett Belegung wird es schon sehr beengt.
Was uns sehr verärgerte war der Transport zur Reha nach Bad Krozingen. Die Stationsschwester sagte zu mir und meinem Mann das meine Mutter ,ich zitiere:" von einem Fahrzeug der Theresienklinik abgeholt wird sie habe mit der Klinik gerade(es war Sonntag) in Krozingen telefoniert und alles sei organisiert".Mein Mann stellte die Rückfrage ob sie mit einem normalen Taxi abgeholt wird , was von der Stationsschwester verneint wurde. Wir verließen uns auf diese Aussagen und warteten in Krozingen auf die Ankunft meiner Mutter. Nach zwei Stunden Warten fragte ich an der Information der Theresienklinik nach wo meine Mutter bliebe sie solle doch vom Hauseigegnen Fahrzeug im Rollstuhl abgeholt werden. Darauf erhielt ich die Antwort das dies nicht so wäre da sie keinen Anruf am Sonntag vom Krankenhaus Rheinfelden erhalten haben, Sonntag ist das Büro gar nicht besetzt. Nach ca.vier Stunden, von denen meinen Mutter ca. drei auf dem Krankenhausflur verbracht hat,kam Sie mit einem normalen TAXI, ohne Rollstuhl an. Das ist sehr ärgerlich da es für meine Mutter und auch uns sehr belastend war- da hätten wir sie selbst nach Krozingen fahren können. Sie hatte nach der langen Warte- und Fahrtzeit auch starke Schmerzen.
Somit stellt sich bei uns der Verdacht ein das wir durch die Stationsschwester wissentlich falsch informiert wurden."Ein Schelm wer dabei Böses denkt". Fazit:Gute Klinik aber sehr ärgerlicher Abschluss!
|
Babis berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Interesse am Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein 97jähriger Vater hat sich den Arm gebrochen. Operation in diesem Alter schwierig, aber evtl. möglich. Er und ich als Tochter - wir wurden umfangreich über Alternativen zur Operation informiert. Sehr gute und fürsorgliche Behandlung, was ich als sehr wichtig für das Wohlbefinden des Patienten ansehe. Kurzum: die Klinik unter der Leitung des wirklich fachkundigen Chefarztes ist sehr empfehlenswert.
|
Wally64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Termin für Aufnahme zur OP besser einteilen
Krankheitsbild:
Schulter Impigment
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich hatte Ende Juli eine Schulter-OP, Ende März hatte ich meinen 1. Termin zum abklären und weiteren Verlauf. Ende Juni war der 2. Termin bei ihm, weil Entzündungshemmer und Physio keinen ausreichenden Erfolg hatten, entschlossen wir uns für die OP. Ich bin sehr zufrieden. Die Art meines Arztes mit dem Patienten zu reden (nämlich deutsch und nicht mit Fachausdrücken um sich wirft) ist angenehm und kompetent.
Die OP machte dann der Operateur, auch er ist sehr nett und kompetent, hat mit mir gesprochen und alles erklärt, was gemacht wurde und den weiteren Verlauf. Er hatte Zeit und ein offenes Ohr für alle Belange. Der Heilungsprozess ist noch in vollem Gange, aber ich würde mich jederzeit wieder in die Hände dieser Ärzte begeben.
(2013 wurde meine linke Schulter von einem anderen Arzt operiert und die Voruntersuchungen waren beim Chef, daher war für mich klar, wenn was gemacht wird, dann im KKH Rheinfelden)
Die Schwestern und Ärzte sind trotz Personalmangel freundlich und geben ihr Bestes um den Klinikaufenthalt zu erleichtern.
|
Stefan222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter sind sehr freundlich
Kontra:
Könnte eine Modernisierung vertragen
Krankheitsbild:
Schulter Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist zwar ein bisschen in die Jahre gekommenen, hab mich da aber gut aufgehoben gefühlt.
Safe zum aufbewahren von Portmonai und ähnlichem wäre von Vorteil aber ist leider nicht vorhanden.
|
julelilli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: keine
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
mit großer angst kam ich dort an. die sehr netten Mitarbeiter beruhigten mich erst mal und gaben mir so gar etwas zum trinken. als ich verarztet wurde waren sie sehr vorsichtig redeten mit mir was sie jetzt genau machen. am schluss sagten sie mir dann genau was ich hatte und erklärten mir genau was ich jetzt machen sollte wenn ich wieder zu hause bin. ich habe schon viele Ärzte gesehen, aber die wo dort arbeiten in rheinfelden Kreiskrankenhaus waren bis jetzt die bestehen sie sind ruhig geblieben und haben sich zeit gelassen für mich. ich kann es nur weiter empfehlen es ist ein sehr gutes krankenhaus !
|
Heibe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (klar und einfach verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Visite auch spätabends noch, sehr motivierte Pflege)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr bemüht, den Patientenwünschen entgegen zu kommen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (geflegt und sauber; jedoch etwas altmodisch, schön wären Duschen im Zimmer)
Pro:
Gesamtpaket
Kontra:
unverständlich, ein solches Haus schliessen zu wollen
Krankheitsbild:
OP LWS und HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Innerhalb von 2 Monaten hatte ich 2 Operationen, zuerst LWS und dann HWS, beide Male verlief die OP sowie die Nachsorge hervorragend;
die Schwestern und Pfleger sind trotz Personalknappheit stets freundch, gut gelaunt und sehr bemüht, das trägt wesentlich zur Genesung bei!
Die Ärzte sind kompetent und gehen auf die Patienten ein, eine Ärztin kam um 21:30 zwischen Tagdienst und Notdienst um die Visite abzuhalten, wo findet man diesen Einsatz noch ?
Das Essen ist gut und vielfältig, sogar gewürzt( sehr selten im KKH) auch hier ein Lob!
Die Reinigungskräfte sind schnell, sauber und freundlich, ebenfalls nicht selbstverständlich.
Ich kann sagen, ich habe mich rundum gut betreut und versorgt gefühlt, vielen Dank !
|
Hilt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015+2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Bei der 1. OP kam Dr. Schatz vor und nach der OP zu kurzem Vertrauen weckendem Besuch
Kontra:
leichtes Missbehagen an der rechten Fusssohle.
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
10.05.17 Reinhilt Ott
Ich hatte 2 Hüft-OP: 2015 und jetzt am 2.März. Beide Male von oder unter Aufsicht von Dr. Schatz (Dr. Lapka). Ich hatte keine Schmerzen nach den OP. Konnte schon nach kurzer Zeit auch einige Schmerzmittel weglassen. Sofort schmeckte auch das Super-Krankenhausessen wieder. Beide Male erfuhr ich sehr liebevolle Pflege. So auch ein dickes Dankeschön an die Rheintalstation!!! Diesmal konnte ich schon nach 11 Tagen aus der Reha entlassen werden. Bin total begeistert, wie gut alles lief, konnte gleich längere Spaziergänge machen, sogar Treppen steigen, und sehr schnell wieder auf der Narbenseite schlafen. Und: beide Beine sind wieder gleich lang! Ein ganz toller Nebeneffekt: keine Inkontinenz mehr.
|
S61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufklärung und Behandlung erfolgten stets zur vollsten Zufriedenheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter-Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach längerer konservativer Behandlung an der Schulter wurde ich von Prof. Endres operiert. Die Op verlief völlig komplikationslos und ich konnte nach einem kurzen Aufenthalt im Krankenhaus entlassen werden. Prof. Endres und sein Team haben mich bestens betreut und auch die Versorgung auf Station Salmegg war zu meiner Zufriedenheit.
Die Damen in der Ambulanz sind sehr freundlich, hilfsbereit und immer bemüht, einen möglichst zeitnahen Termin zu finden.
|
KristaGlober berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kurze Wartezeit
Kontra:
unfreundliche Ärzte, Anmeldung und Schwestern.
Krankheitsbild:
Prellung an beiden Knien, Torsur des linken Knöchels
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter war, als Notfallpatient im Krankenhaus angekommen, wegen beiden geprellten Knien und weil sie umgeknickt war. Sie wurde von jemanden geschubst. Dort angekommen hat sie zwar wenig gewartet, aber wurde unfreundlich in Empfang genommen und sehr grob von einem jungen Orthopäden um die 40 untersucht. Sie hatte angefangen zu weinen, als er sie grob antastete und sagte ihr, sie soll sich nicht so haben. Als sie dann gefragt wurde, wo das passiert ist, sagte er ihr noch ganz schnippisch ins Gesicht, dass man bei Veranstaltungen damit rechnen muss. Was uns auch stutzig machte, dass der Arzt der Schwester sagte, sie solle Voltaren Salbe auf die offene (!!!) Wunde machen, da es nicht schaden würde. Natürlich hat diese das nicht getan. Als meine Tochter dann fragte, ob sie nicht geröntgt werden muss, meinte dieser, es wäre nicht nötig und schickte sie, nach zwei mickrigen Pflastern, wieder nach Hause.
Heute sind wir dann direkt zu unserem Orthopäden gegangen, dem wir sehr viel zu verdanken hatten: er röntgte beide Kniescheiben und den Knöchel und stellte eine Bröckelung an einer Kniescheibe fest!!!
Wenn es nach mir ginge, würde ich nie wieder in dieses Krankenhaus gehen. Nein, danke
|
tschus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft OP rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ärzte, Schwestern und Pflegepersonal freundlich, hilfsbereit und sehr kompetent.
Physiotherapie erst nach wiederholter Nachfrage und dann erstmals 7 Tage nach OP.
Teilweise schwierige Orientierung im Haus.Wartezone im Eingangsbereich zugig, da Tür immer auf und zu geht.
Verpflegung in Ordnung, aber nicht überragend (Krankenhauskost).Manchmal falsch gelieferte Speisen.
|
Gina.W berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegekräfte mit dem obersten Gebot dem Patienten zu helfen.
Kontra:
schien wenig Automatismus in der Patientenaufnahme zu sein
Krankheitsbild:
Knie TEP, geschlossene Mobilisation unter Narkose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon im April war ich im Kreiskrankenhaus Rheinfelden weil ich nach jahrelangen Knieschmerzen und einer Odysee von Krankenhausbesuchen als Kind, nun unumgänglich ein neues Kniegelenk benötigte (48 Jahre ). Prof.Dr.Endress und OA Dr. Schatz wurden mir schon von meiner Schwester nur wärmstens empfohlen. Auch sie bekam ein neues Kniegelenk und war sehr zufrieden.
Das Krankenhaus ist zwar schon etwas veraltet aber was macht dass schon wenn man sich dort sicher, gut behandelt und verstanden fühlt.
Schon bei Sekrätarin Frau Dinger die alles was eben geht promt erledigt, auf alles eine Antwort weiss und sich immer bei Sorgen Zeit nimmt für ein beruhigendes Gespräch, fühlt man sich gut aufgehoben.
Über Prof. Endress und OA Dr.Schatz möchte ich sagen, dass diese nicht wie manch anderer Arzt wie Götter in weis rumrennen, die haben echt noch Spass an dem was sie tun und erledigen auch mal ganz einfache Dinge lieber einfach und unkompliziert selbst um so nah wie möglich am Patienten zu sein. Alles wurde mir so erklärt, dass es ganz klar war und ich wusste was auf mich zu kommt, bei Vorstellung ging ich nach Hause und alle Fragen waren zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Das ganze Krankenhaus macht einen sehr freundlichen und fröhlichen, familjären Eindruck.
Nur die Schwestern schienen oft sehr gehetzt und taten mir Leid. Ich habe mehr wie einmal mitbekommen dass das Arbeitspensum nicht zu Schaffen war und so manche Schwester länger geblieben ist.Trotzdem waren immer alle( bis auf eine ) immer nett und freundlich. Station Salmegg.
Anfang Dezember musste noch eine Mobilsation unter Narkose vorgenommen worden und auch das war ein voller Erfolg und eine deutliche höhere Mobilität sofort spürbar. Die Klingel habe ich nicht einmal betätigen, dass sagt doch schon alles über das Pflegepersonal.
Fazit: Ein Krankenhaus in dem der Mensch noch Mensch ist, mit ausgesprochen hoher fachlicher Kompetenz !!!!
|
Blume892 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Pflegepersonal Lörrach)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
liebevolles Pflegepersonal
Kontra:
Verlegung nicht richtig organisiert seitens Operateur
Krankheitsbild:
Bandscheibenoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde zu einer Wirbelsäulen OP (Bandscheibe) im Oktober in Lörrach einbestellt, wurde aber von Dr Endres aus Rheinfelden operiert.
Der Arzt, in der Sprechstunde in Rheinfelden erklärte mir das ich in Lörrach zwar operiert werden würde , aber wenn alles gut verlaufen würde , ich noch am selben Tag mit dem Krankenwagen nach Rheinfelden zurück gebracht werden würde. Ich war gespannt wie das alles klappen sollte und hoffte das alles auch so verlaufen würde wie im Vorgespräch mit mir vereinbart wurde.
Von der Aufnahme bis zur Operation verlief alles soweit gut , trotz Wartezeit bis zur OP , aber ich sollte nicht enttäuscht werden mit meinen Ängsten .
Statt nach meinem Aufwachen und auch guten allgemeinem Gesundheitszustand wurde ich nicht nach Rheinfelden gebracht , sondern auf eine Station in Lörrach verlegt.
Die Schwestern auf Station Schwarzwald waren sehr freundlich und kümmerten sich sehr gut um mich , aber die zuständige Schwester war etwas hilflos , denn sie wollte nicht selber entscheiden ob ich nun zurück verlegt werden dürfte, da die "Rheinfelden Ärzte" nicht hier wären um dies zu entscheiden.
Ich wurde nach einiger Zeit von der Stationsleitung,deren Namen ich leider nicht mehr weiß , herzlich begrüßt und fühlte mich sofort sicher und verstanden. Sie versprach mir sich um alles zu kümmern und tat das auch wirklich sehr liebevoll , obwohl sie laut ihrer Mitarbeiterin schon lange Feierabend gehabt hätte.
Ich wurde nach ca zwei Stunden , sehr behutsam von Ihr und den Sanitätern auf die Trage gehoben und vom DRK nach Rheinfelden ins KH verlegt.
Ich möchte mich hier herzlich bedanken , denn ich würde mich jederzeit von Dr. Endres nochmal operieren lassen , aber nur noch in Lörrach auf dieser Station und ihren Mitarbeitern liegen und versorgt werden wollen.
Denn ich fühlte mich als Patient nicht alleine gelassen und sehr gut umsorgt.
Was ich von Rheinfelden leider nicht sagen kann!
Ein herzliches Dankeschön für alles Station Schwarzwald und Prof. Dr. Endres
|
Gomlo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Portanlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Freundin hatte am Freitag morgen einen Termin für eine Port-Anlage. Sie kam pünktlich dran, doch der Port konnte vom behandelden Arzt nicht gelegt werden, trotz 3-maligem Versuch.
Nach 2 Stunden auf der Überwachnung wurden wir wieder nach oben geschickt, damit sich meine Freundinh wieder anziehen kann. Die nette Schwester brachte ihr einen Kaffee und eine Kleinigkeit zu essen. Nach einer weiteren Stunde wurden wir dann entlassen, mt den Worten : Sie können gehen, der Arzt kommt nicht nochmal, es ist alles gut soweit. Wir haben einen weiteren Termin erhalten für einen neuen Versuch, den Port zu legen.
Nach dem Verlassen der Klinik suchten wir den Hausarzt auf, um das weitere Vorgehen zwecks Chemo zu besprechen. Meine Freundin klagte über leichte Atembeschwerden. Nach gründlichem Abhöhren durch den Hausarzt, wurden wir von diesem direkt in die Notaufnahme nach Lörrach geschickt mit verdacht auf traumatischen Pneumothorax, welcher sich auch bestätigte. Uns wurde sowohl vom Hausarzt, als auch vom Arzt in der Notaufnahme bestätigt, dass es fahrlässig ist nach einer Portanlage kein Röntgenbild zumachen, denn es kann passieren, dass die Lunge verletzt wird. Meine Freundin liegt jetzt seit 7 Tagen im KKH Lörrach und hat eine Lungendrainage bekommen. Gestern wurde der Schlauch gezogen und heute haben sich die Werte wieder verschlechtert! Dadurch verschiebt sich natürlich der erneute Versuch der Portanlage, welchen sie sehr dringend braucht!
Wir wurden in Rheinfelden OHNE eine Röntgen nach Hause geschickt!! Zum Glück haben wir einen kompetenten Hausarzt, der Schlimmeres verhindert hat.
Ihren Erfahrungsbericht über unsere Klinik haben wir mit Interesse gelesen.
Wir bedauern, dass unsere Klinik Sie und Ihre Lebensgefährtin mit unseren Leistungen nicht in vollem Umfang zufrieden stellen konnte und Ihre Freundin sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes unzureichend betreut gefühlt hatte.
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Rückmeldung sehr ernst nehmen und jederzeit offen für jegliche Kritik sowie Anregungen sind. Wir würden die Hintergründe die zu Ihrer Rückmeldung geführt haben sehr gerne aufklären. Auf Grund der Anonymität dieses Forums haben wir leider keine Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten um die Sachlage mit Ihrer Unterstützung zu klären.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne können Sie dafür die Möglichkeit per E-Mail nutzen (rueckmeldung@klinloe.de) oder Sie kontaktieren uns direkt unter der Telefonnummer 07621 / 416 – 8804.
Über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Sehr gute Op von OA Dr Schatz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Doerfle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde an derHuefte operiet .Fraktur Acetabulum mit Wechsel Gelenkpfannenprothese. op. OA Dr. Schatz sehr gute Arbeit kann nach 10 Wochen fast schmerzfrei ohne Gehstuetzen gehen . Danke
|
Schorsch69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nochmals großer Dank an Dr. Schatz auch als junger Mensch ernst genommen zu werden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super kompetenter Arzt auch menschlich gesehen
Kontra:
Klinik etwas veraltet, aber das ist zweitrangig
Krankheitsbild:
Neue Hüfte linksseits
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein erster Eindruck: Wo bin ich hier gelandet? Die Zimmer sehr klein und die Dusche außerhalb des Zimmers obwohl frisch Hüftoperiert. Essen war sehr gut, mit dem Pflegepersonal rundum zufrieden. Doch das Beste war der operierende Arzt OA Dr.Schatz. Operation sehr gut gelungen, schöne Narbe, darauf kommt es eigentlich auch an!
1 Kommentar
Sehr geehrter Herr
Ihren Erfahrungsbericht über unsere Klinik haben wir mit Interesse gelesen.
Wir bedauern, dass unsere Klinik Sie und Ihre Lebensgefährtin mit unseren Leistungen nicht in vollem Umfang zufrieden stellen konnte und Ihre Freundin sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes unzureichend betreut gefühlt hatte.
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Rückmeldung sehr ernst nehmen und jederzeit offen für jegliche Kritik sowie Anregungen sind. Wir würden die Hintergründe die zu Ihrer Rückmeldung geführt haben sehr gerne aufklären. Auf Grund der Anonymität dieses Forums haben wir leider keine Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten um die Sachlage mit Ihrer Unterstützung zu klären.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne können Sie dafür die Möglichkeit per E-Mail nutzen (rueckmeldung@klinloe.de) oder Sie kontaktieren uns direkt unter der Telefonnummer 07621 / 416 – 8804.
Über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH