Kreiskrankenhaus Lörrach der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Talkback
Image

Spitalstrasse 25
79539 Lörrach
Baden-Württemberg

141 von 187 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

188 Bewertungen davon 44 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (24 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Chirurgie (82 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (18 Bewertungen)
  • Innere (25 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (3 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (24 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Absolut zufrieden mit ärztlichem und pflegerischem Team

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlung und Therapie machten mich wieder gesund
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess im Musculus Iliacus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der Notaufnahme am späten Abend an - sofort wurde ein Laborbefund und anschließend CT angeordnet wo auch die richtige Diagnose gestellt wurde - bis zum notwendigen Eingriff in der Radiologie, der Therapie und Behandlung in der Klinik für Unfallchirurgie war ich sehr zufrieden sowohl mit der ärztlichen als auch mit der pflegerischen Betreuung. Besonderer Dank gilt dem Chefarzt der Radiologie Dr. Rozeik für seine treffsichere Punktion unter CT und dem Chefarzt der Unfallchirurgie Hr. Reichert, der mehrere diagnostische Verfahren anordnete, um nach der Ursache meines medizinischen Problems (ein Abszess im Iliacus-Muskel) zu suchen. Dank der eingeleiteten Therapie, der freundlichen und fürsorglichen Pflege auf Station Schwarzwald (ein sehr harmonisch zusammenarbeitendes Team) ging es mir täglich etwas besser und die engagierte Physiotherapeutin half mir wieder auf die Beine.
Bemerkenswert sind einige Aussagen von Mitarbeitern:
Arzt: unter einem Chef wie Hr. Reichert arbeite ich wirklich sehr gerne hier in der Unfallchirurgie, deshalb bin ich nach vielen Jahren immer noch gerne hier
MTRA/Radiologie: ich würde mich jederzeit von Dr. Rozeik behandeln lassen - da habe ich vollstes Vertrauen
Pflegerin: ich bin erst seit einer Woche hier auf Station, aber das Team ist wirklich toll und ich liebe meinen Beruf!
Ich wünsche allen weiterhin Freude an der Arbeit, vor allem dann auch im neuen Dreiland-Klinikum. Vielen Dank an alle, Alexandra K.

Fachmännische Operation einer Hamstringruptur

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Patientenaufnahme und Arztbrief)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Beratung und gelungene OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Hamstringruptur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde Mitte Februar aufgrund einer Totalruptur an den Hamstrings operiert. Die Beratung war fachkompetent und emphatisch. Die Operation wurde mit entsprechender Expertise durchgeführt. Die Betreuung durch das Pflegepersonal war hervorragend. Nochmals vielen Dank für die „Wiederherstellung“ meiner Sportfähigkeit.

…ich wurde eines besseren belehrt…

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einsatz, Hilfestellung und Behandlung
Kontra:
………
Krankheitsbild:
Schenkelhalsfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein Sportunfall beim Tennis mit dem Ergebnis: Schenkelhalsfraktur. Ich wollte nach Basel, um dort versorgt zu werden. Warum nicht nach Lörrach? Nun der „Ruf“ dieser Einrichtung war nicht dazu angetan, mich dort behandeln zu lassen. In Basel gab es keine freien Klinikplätze, alles belegt. Nun also ging es mit dem Roten Kreuz zur Notfallaufnahme nach Lörrach. Ich war skeptisch, zum Teil auch ablehnend und abweisend den nächsten Schritten gegenüber, die mich erwarteten. Ich wurde vollumfänglich eines besseren belehrt. Die organisatorischen Abläufe waren zeitlich koordiniert, die Informationsströme zwischen den Beteiligten verliefen für mich als betroffenen Patienten reibungslos. Ich wurde kurz nach der Aufnahme geröntgt und in einem anschließenden Gespräch mit einem der leitenden Ärzte über das weitere Vorgehen umfassend und in verständlicher Form aufgeklärt. Anästhesie und Operation am nächsten Tag verliefen erfolgreich. Die Gesundung erfolgte so, dass ich nach einer Woche die Klinik verlassen konnte.
Ich erlebte während dieser Zeit nicht nur ein dem Patienten gegenüber extrem zugewandtes Team von Ärztinnen und Ärzten, sondern auch einen Pflegebereich, der stets ansprechbar und hilfsbereit war.
Mit anderen Worten: meine Bedenken gegenüber dem Krankenhaus in Lörrach muss ich in Dank und Anerkennung umwandeln. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Verbesserung der lokalen Gegebenheiten die Versorgungsqualität sich noch einmal verbessert.
Ein abschließender Dank an alle medizinischen und nicht medizinischen Hilfskräfte der Kliniken des Landkreises Lörrach.

Patient: Ulrich Eickmeier

Rund um sorglos

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für die fünf Tage Wartezeit kann das Personal nichts, Politik ist schuld!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich wurde rund um die Uhr gut umsorgt!
Kontra:
Von der Diagnose in der Notaufnahme bis zur OP fünf Tage daheim gewartet, KKH ist überlastet!
Krankheitsbild:
Gebrochenes Sprunggelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Personal, also Ärzte und Plegekräfte, sind sehr professionell und freundlich!

Rund um zufrieden

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Erreichbarkeit bei Rückfragen
Kontra:
Krankheitsbild:
Bizepssehnenruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam nach einem Arbeitsunfall in die Unfallchirurgie, Ärzteteam von Chefarzt Dr. R.
Betreuung vor als auch nach OP kann ich nur sehr positiv bewerten. Ein großes Dankeschön geht an Chefarzt Dr. R. und sein ganzes Team von Schwestern und Ärzten. Einfach nur TOP.

Zufriedenheit im KKH Lörrach

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Behandlung in Unfallchirurgie
Kontra:
Krankheitsbild:
Beidseitige Radiusfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem Sturz auf glatter Straße am 08.01.2024 bin ich mit beiden gebrochenen Handgelenken zunächst in der Notaufnahme schnell und vor allen Dingen hilfsbereit und freundlich vom kompetenten medizinischem Personal versorgt und über alle folgenden Schritte informiert worden.
Die Aufnahme auf der Empfangsstation verlief ebenfalls problemlos und informativ. Die freundliche Krankenschwester erklärte mir den Ablauf bis zur Operation. Zuvor hatte mich der Anästhesist über mögliche Formen einer Anästhesie ausgiebig aufgeklärt. Ich bedanke mich bei der leitenden Oberärztin und dem gesamten Team für die gut verlaufene problemlose OP.
Nach der OP wurde ich in einem schönen Einzelzimmer auf der Station Rötteln von den Krankenschwestern freundlich empfangen und sogleich mit den nötigen Schmerzmitteln versorgt. Ich bedanke mich bei dem gesamten medizinischen Personal für die wachsame und stetige Begleitung. Jederzeit würde ich mich im Falle einer stationären plötzlichen Notwendigkeit wieder für das KKH entscheiden.

Beste Unfallchirurg seit langem

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Personal
Kontra:
Das deutsche Gesundheitssystem ist nicht unbedingt gut(kann das Krankenhaus niichts für)
Krankheitsbild:
Kniescheibe ist raus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

kurze Wartezeit der Oberarzt und die Krankenschwestern waren mega nett und haben ihr best mögliches gegeben allem im allem 10/10

Lobende Worte

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Am Tag und auch in der Nacht wurde nach mir geschaut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schultertrümmerbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Zeit vom 04.08.22 bis 09.08.22 nach einem Radunfall in der Kreisklinik Lörrach und wurde bestens
versorgt, informiert und auch aufgeklärt. Ich hatte einen Schultertrümmerbruch und in der Notfallambulanz wurde sich schon bestens um mich gekümmert. Einen Tag später hatte ich dann die Schulter OP. Ich wurde vorzeitig gut aufgeklärt und alle Fragen wurden mir beantwortet, stets war eine Arzt oder Pflegepersonal vor Ort und hat nach mir geschaut. Ich wurde medikamentös gut eingestellt, so dass ich während meines Aufenthalts fast keine Schmerzen hatte. Ich möchte mich bei den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal ganz herzlich bedanken auch beim Pfleger Michael, der mir eine warme Decke gebracht hatte, als mir kalt war.

Ich kann nur sehr lobende Worte über die Kreisklinik Lörrach aussprechen und sage nochmals Danke.

Hervorragende Ärzte, Pfleger und Schwestern

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bestens betreut, gute Schmerztherapie, Besprechung mit dem zuständigen Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Schultertrümmerbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen eines EBikeunfalls bin ich am 04.08.22 abends in die Klinik, Notfallambulanz eingeliefert worden. Ich wurde in der Notfallambulanz sowie in der "Schwarzwaldabteilung" bestens versorgt und man hat mich schmerztechnisch gut eingestellt. Ich hatte einen Schultertrümmerbruch und wurde am 05.08.2022 operiert.
Die Ärzte, Schwestern und Pfleger haben sich bestens um mich gekümmert und hatten für meine Fragen ein offenes Ohr. Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken: beim Pfleger Michael (Notambulanz) für die warme Decke, dem OP-Arzt für die gute Arbeit, allen
Schwestern und Pflegern. die stets nach mir gesehen haben.

versorgung im notfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
beruhigend und zugewandt, nahe am patienten
Kontra:
zum teil lange wartezeiten vor dem eigentlichen OP-termin
Krankheitsbild:
radiusfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 08.05.2022 begab ich mich in die notfallaufnahme des KKH lörrach. ich hatte mir an diesem abend durch einen sturz einen unterarmbruch rechts zugezogen. sofort wurden alle massnahmen der versorgung zugewandt, umsichtig und kompetent ergriffen zu nächtlicher stunde um 23:00.
jede einzelne, mit der behandlung beauftragte person begegnete mir respektvoll und fürsorglich.
mit der nach zwei tagen erfolgten operation war und bin ich sehr zufrieden; dies kann ich dem kompetenten OP-team nur bestätigen - jede-, jeder auf seinem platz hat richtig gute arbeit geleistet, wofür ich sehr dankbar bin.
schmerz-und physiotherapie, unterbringung und die verpflegung in diesen zwei tagen ließen nichts zu wünschen übrig.

herzlichen dank an alle, die sich in schweren und belastenden situationen rund um die uhr und an allen tagen des jahres zum erlangen und erhalten unserer gesundheit einsetzen.

Menschlich

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hat sich Zeit genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einer Schienbeinkopffraktur in die Unfallchirurgie. Alle Mitarbeiter*innen (Empfang, Station, Radiologie und Arzt) waren äußerst freundlich und hilfsbereit. Es verlief alles zur vollsten Zufriedenheit. Dr. Reichert hat sich ausführlich Zeit genommen, mir alles zu erklären.
Bevor er sich um meine "Patientenakte" gekümmert hatte, hat er mich erstmal gefragt, wie es mir eigentlich geht. In diesen Zeiten, wo die meisten mehr in den Computer starren, als dem Patienten mal in die Augen zu schauen, ein kleines Wunder...

Menschlichkeit an oberste Stelle

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlichkeit / Aufmerksam/Sorgsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Unfall Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde gestern nach einem Unfall mit dem Krankenwagen ins Kreiskrankenhaus gebracht.
Ich möchte mich auf diesem Weg von ganzen Herzen an alle Pfleger Pflegerinnen Ärzte Putzfrauen alle die im Kreiskrankenhaus Hand in Hand ihr bestes geben bedanken.
Ich habe so eine tolle Erfahrung gemacht mit Freudlichkeit Sorgfalt Aufmerksamkeit und immer ein offenes Ohr, dass ich mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt habe.

Danke an alle für eure Liebe zur Arbeit die Menschlichkeit und die unglaublich Geduld die Ihr habt.

Ich möchte nicht sagen ich freue mich auf das nächste Mal ????
Lieber nicht????

Aber wenn es so sein sollte, weiss ich, ich bin bei Euch in guten Händen.

Auch ein Dankeschön an die Mitarbeiter und Fahrer des Krankenwagens sehr einfühlsame Menschen.

Gut zu wissen, daß es Menschen wie Euch gibt und ein Krankenhaus wie das Kreiskrankenhaus Lörrach.

Liebe Grüße
Daniela Mastroianni

Sehr kompetenter und freundlicher Arzt.

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde ein Attest gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles super.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlüsselbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte vor 2 Tagen einen Termin in der Chirurgischen Ambulanz, OA Dr. Löhr.
Ich kann absolut nur positives berichten. Ein sehr freundlicher, kompetenter, einfühlsamer, toller Oberarzt.Sowohl das Klinikpersonal, das Sekretariat und der Arzt waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich würde jederzeit und immer wieder in diesem Krankenhaus vorstellig werden.
Es wurde alles gut und verständlich erklärt, das Attest war 2 Tage später geschrieben und mir zugesandt. Super toll.

Danke!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019 - 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Notaufnahme und Unfallchirurgie
Kontra:
Röntgenabteilung
Krankheitsbild:
Fahrradunfall
Erfahrungsbericht:

Es wird so viel Negatives über das Kreiskrankenhaus geschrieben, da möchte ich meine durchweg positiven Erfahrungen auch ins Netz stellen.
Ich hatte Ende letzten Jahres einen Fahrradunfall, unspektakulärer Sturz - großer Effekt: Beckensprengung, Schambein gebrochen und linkes Handgelenk zertrümmert. Ich bin Linkshänder...
Schon in der Notaufnahme lief alles gut, obwohl Sa-Abend wurde alles gleich richtig diagnostiziert. noch in der Nacht wurde mit einer Not - OP der Nerv gerettet, der Ringfinger und kleinen Finger versorgt.
Am nächsten Tag wurde mir ganz ehrlich gesagt, dass meine Probleme im Becken zwar sehr lästig und langwierig seien, aber keine Probleme bereiten werden. Mein Handgelenk gliche aber einem wahren Trümmerfeld und es sei fraglich, inwieweit ich die Hand wieder werde benutzen können. Man werde sehen, was man für mich tun könne.
Heute laufe ich wie vor dem Unfall und mein Handgelenk ist nach der Entfernung der 3 Platten und 15 Schrauben wieder voll funktionsfähig.
Für mich ein kleines Wunder!!
Danke an die äußerst kompetenten Ärzte der Notaufnahme und Unfallchirurgie. Habe mich jederzeit in meinen Problemen wahrgenommen und gut beraten gefühlt.
Auch das Personal empfand ich überwiegend aufmerksam und zugewandt.

Unter der Fürsorge von Chefarzt Dr. Reichert: immer wieder

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (soweit es Station Wiesental und das Ärzteteam um Dr. Reichert betrifft)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rundum sehr zufrieden auf Station Wiesental
Kontra:
Dringende Neuordnung der Arbeitsabläufe in der ambulanten Notfallabteilung, 1. Stock im KH
Krankheitsbild:
Fraktur Sprungelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin gesetzlich versichert mit Wahlrecht auf Zusatzleistungen. Nach einer Fraktur des Sprunggelenks musste ich operiert werden. Ich habe am OP-Tag sehr lage warten müssen, aber der Chefarzt kam und gab mir eine Zwischeninfo. Die OP war perfekt. Auf der Station Wiesental habe ich ein sehr gut funktionierendes Team erlebt. Alle Beschäftigten waren gleichbleibend höflich, ein sehr angenehmer Umgangston. Sie waren schnell da, wenn ich Hilfe brauchte. Ihnen allen danke ich sehr dafür, dass ich mich voll auf meine Genesung konzentrieren konnte. Danke ebenso an Herrn Weber von der Physio und an das Patientenmanagement. Danke an die Küche, die es trotz der täglichen Unmengen von Essensportionen geschafft hat, ein sehr schmackhaftes Essen auf den Tisch zu bringen.
Es ist mir während meines KH-Aufenthaltes sehr gut gegangen.
Dafür haben in besonderem Maße Herr Chefarzt Dr. Reichert und der Assistenzarzt Hr. Shekhbihi gesorgt. Auch die Entlassungsuntersuchung von den beiden genannten Ärzten hat meine positive Bewertung nochmals unterstrichen. Bleiben Sie alle gesund.

Großartige Behandlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
siehe Bericht oben
Kontra:
3 Bettzimmer
Krankheitsbild:
Sturz, Oberarmkopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Unfalltag wurde ich durch den Rettungsdienst ins KKH Lörrach gebracht. Dort wurde ich, entsprechend der Priorität zunächst sehr schnell untersucht. Röntgen und CT wurden rasch durchgeführt und nach der Diagnose wurde ich dann auch umgehend operiert.
Egal ob Rettungsdienst, Aufnahme, Schwestern, Pfleger und Ärzte, alle waren sehr freundlich und kompetent.
Nach der OP ging es genau so weiter. Die Krankenschwestern auf der Station Schwarzwald waren, trotz Stress, durchweg freundlich und hilfsbereit. Auch die Ärzte waren sehr freundlich und erklärten alles ruhig und nahmen sich für Fragen Zeit. Am Tag nach der OP kam auch schon die Physiotherapie für die ersten Übungen.
Am Entlasstag musste ich zwar etwas auf meine Papiere warten. Da ich aber genügend Zeit hatte :-) war das überhaupt kein Problem.
Die postoperative Behandlung liegt nun in den Händen des Hausarztes und eines niedergelassenen Chirurgen.
Ich möchte mich bei allen bedanken und wünsche mir, dass viele Patienten solch gute Erfahrungen machen können.

Diese Klinik ist Weltklasse

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (TipTop)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vorallem sehr verständlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich konnte nach 4 tagen wieder gehen , unglaublich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (TipTop)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einfach, Sauber und alles da was man als Patient benötigt)
Pro:
Einfach Danke an allen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schenkelhalsfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich Eiglmeier Werner wurde am 02.01.2020 Patient des Kreiskrankenhaus Lörrach . Ich kann allen nur sagen besser geht nicht.
Ich hatte einen Schenkelhalsfraktur wurde am 03.01.2020 operiert und konnte das Krankenhaus bereits am 07.01 wieder aufrecht verlassen.
Was die Ärzte und Pflegepersonal dort leisten verdient allerhöchste Anerkennung. Auch was das Essen angeht , 5 Sterne .
In dieser Klinik ist man Gast und kein Patient. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft beginnt beim Empfang und geht über den Entlassungstag hinaus
Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken das ich so schnell wieder auf die Beine gekommen bin.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.

In Dankbarkeit
Eiglmeier Werner

Krankenhaus Lörrach jederzeit zu empfehlen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Splitterbruch am Arm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater erlitt nach einem Fahrradsturz einen Splitterbruch am Arm und wurde daraufhin in das Kreiskrankenhaus Lörrach eingeliefert.

Das gesamte Team der Notaufnahme, sowohl Ärzte wie auch die Mitarbeiter der Pflege, haben sich sehr kompetent, engagiert und mit viel menschlicher Wärme um ihn gekümmert. Wir wurden von Beginn an über alle Untersuchungen und letztendlich auch über die Operation informiert und wir Angehörigen hatten die Gewissheit, dass alles getan wird um ihm zu helfen.

Die entstandenen Wartezeiten während des Aufnahmeverfahrens waren für uns nachvollziehbar, da gleichzeitig mehrere Notfälle eingeliefert wurden.

Auch nach der Operation, auf Station, nahmen sich die Mitarbeiter der Pflege und die behandelnden Ärzte immer sehr viel Zeit und gaben meinem Vater und uns Angehörigen über alle Fragen bereitwillig Auskunft.

Inzwischen ist der Heilungsprozess abgeschlossen. Es ist alles ohne Komplikationen gut verheilt.

Bereits in der Vergangenheit war mein Vater Patient in diesem Krankenhaus. Damals wurde ihm ein ca. 20-30 cm langes Stück seines Darmes entfernt – Darmkrebs. Mein Vater war schon damals sehr zufrieden mit den ärztlichen und mit den pflegerischen Leistungen der Kreisklinik. Der jetzige Aufenthalt hat ihn in seiner Meinung bestärkt.

Ein super Team, sehr viel Menschlichkeit gepaart mit hoher Fachkompetenz und sehr viel Engagement! Vielen Dank dafür!

Jederzeit wieder in die Kreiskliniken!

Schulterproblem ?- Nicht verzagen, sondern die Unfallchirurgie des KKLs fragen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr professionelle Behandlung meines Schulterproblems
Kontra:
Aerzte und Pflegepersonal muessen oft uebermenschliches leisten
Krankheitsbild:
Schulterluxation mit knoecherner Babkart-Laesion, traumatische Supraspinatussehnenruptur mit Grad I
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein aeusserst ungluecklicher Sturz mit dem Velo verschaffte mir frueh morgens am 10.1.16 das Vergnuegen einer Einlieferung in die Unfallchirurgie, wo bereits extrem reger Betrieb herrschte. Vermutlich hatten die Teams wieder einmal mehr rund um die Uhr zu tun. Man hat mich sehr nett und verstaendnisvoll empfangen. Die Teams waren sehr bemueht, uns Patienten baldmoeglichst zu untersuchen, zu roentgen, Schmerzen zu lindern, erste Einschaetzungen abzugeben. Meine linke Schulter hatte u.a.vorne eine Luxation mit knoecherner Bankart-Laesion erfahren. Ich wurde super professionell vom Chefarztteam auf eine 1.OP (minimal-invasiv) vorbereitet, es bedurfte allerdings dann noch einer 2. OP nach Latarjet, um die Schulter besser zu stabilisieren. Sowohl die Aerzteteams als auch die Anaesthesisten, Pfleger und Schwestern auf der Station Schwarzwald versorgten mich sehr fuersorglich und hatten trotz des hohen Arbeitsaufkommens immer ein Laecheln auf den Lippen. Meine anderen Zimmernachbarn und ich hatten es richtig gut und trotz manchem Schmerz und manch kurzer Nacht, gab es immer etwas zu diskutieren und zu lachen. Was wir alle besonders schaetzten, waren die regelmaessigen Visiten des einen oder anderen
Operateurs(Arztvisite morgens um 7 Uhr). Meistens guckten die Aerzte sogar noch abends nach uns. Wir Patienten waren uns alle einig: und endete ein OP Tag noch so spaet, es wurde immer noch kurz nach uns Patienten geschaut. Das Machte Mut und gab uns Schwung. Wir hatten das Glueck, auf ein SUPER TEAM zu treffen. Great people, great jobs! DANKE Ihnen allen!!!!

Super Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Unfallchirurgie
Kontra:
3er Zimmer
Krankheitsbild:
Sprunggelenk & Kniescheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im April nach einem schweren Verkehrsunfall mit dem Hubschrauber ins KH Lörrach gebracht.
Ich wurde sofort Operiert.
Auch meine Familie wurde gleich über mein befinden Informiert.
Das Team der Unfallchirurgie hat eine Super Arbeit geleistet. Ihnen habe ich es zu verdanken das ich nach 4 Monaten endlich den Kinderwagen meiner Tochter schieben kann.
Danke an das ganze Team der Unfallchirurgie :)

Das Zimmer und das essen waren OK

Ruhig, freundlich, kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
man fühlt sich als Patient ernst genommen und gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Handgelenk gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam Samstag nach einem Sturz in die Ambulanz/Unfallchirurgie und wurde sehr freundlich behandelt. Alle Mitarbeiter nahmen sich Zeit und wirkten ruhig und kompetent. Alle Verletzungen wurden genau untersucht und behandelt.

Positives Erlebnis

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es wird für den Klinikneubau Zeit)
Pro:
Freundliches und Hilfsbereites Personal
Kontra:
Zu wenig Betten wegen Personalmangel/Corona
Krankheitsbild:
Dreifacher Oberarmbruch mit Nervenschädigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Während des Klinikaufenthalts hatte ich immer einen Ansprechpartner die auf meine Fragen eingingen und auch ehrlich Beantwortet wurden.
Man darf das alter der Klinik nicht vergessen und wegen dem Neubau dürfte auch nur noch das nötigste Repariert/Renoviert werden. Dieses Manko machte aber das Personal wett durch seine Freundlichkeit.
Ich fühlte mich die ganze Zeit gut aufgehoben.

Großes Lob an Dr.Reichert und sein Team

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (das Notfallpflegeteam in Lörrach wirkte gestresst)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fühlte mich gründlich und gut umsorgt
Kontra:
teils längere Wartezeiten
Krankheitsbild:
Ellenbogenluxation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Ellenbogenluxation im Notfall in Rheinfelden, erhielt eine sofortige Schmerztherapie ( Lob an die Notfallschwester )und wurde mit der Sanität in den Notfall in Lörrach verlegt . In laufe einer Stunde wurde mir der Ellenbogen unter einer Kurznarkose Reponiert .
Fühlte mich insgesamt gut aufgehoben und konnte nach 2 Stunden wieder nach Hause.
Danach hatte ich mehrmalige Termine bei Dr Reichert . Ich wurde gründlich untersucht und fühlte mich sehr gut betreut .
Klare Empfehlung meinerseits

Fahrrad-Unfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gute, ärztliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlüsselbein-Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Fahrrad-Unfall wurde ich mit dem Krankenwagen in die Notfall-Ambulanz gefahren. Dort wurde ich sehr freundlich von Dr. Stevan Cvetkoski und seinem Team betreut, die sich trotz des vielen Stresses an dem Morgen Zeit für mich nahmen. Die Operation erfolgte fünf Tage später und wurde erfolgreich von Dr. Mohammad Masoud durchgeführt. Leider kam es bei der Heilung zu Problemen, die noch immer behandelt werden müssen. Durch die gesamte Zeit, bis heute, werde ich sehr gut und engmaschig von Dr. Masoud betreut und fühle mich sehr gut aufgehoben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Hüftbruch

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die ärztliche Beratung war sehr gut
Kontra:
Dünne Personaldecke
Krankheitsbild:
Hüfte gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durch einen Sturz hatte ich mir die Hüfte mehrfach gebrochen. Die Operation an meiner Hüfte war von den Chirurgen gut vorbereitet und geplant worden. So war die OP erfolgreich verlaufen. Dennoch sind nach einem so schwierigen und tiefen Eingriff Nachsorgemaßnahmen notwendig. Physiotherapie und Reha. Wie es aussieht werde ich meine volle Beweglichkeit (Hüfte/Bein) zurückerhalten. Bis dahin ist es aber noch ein Stück Arbeit. Für die gute und qualifizierte Planung und Durchführung der OP möchte ich mich bei den Chirurgen/Ärzten bedanken.

Was ebenfalls sehr positiv war, auf Nachfrage und Abstimmung mit den Ärzten war es mir schon früh möglich Übungen zur Mobilisierung von Bein und Fuß durchzuführen. Das hat die nachfolgende Physiotherapie deutlich beschleunigt.

Was ich mir für die Mitarbeiter wünschen würde sind keine 12 Stunden Schichten mehr sowie eine höhere Personaldichte und eine gerechtere Bezahlung für alle Berufsgruppen im Krankenhaus.

Unfähige Politiker zwingen Krankenhäuser in den Konkurs und Krankenkassenvorstände nach Entenhausen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (hätte ich keine Probleme mit der Verwaltung gehabt, wäre ich mit dem KKH Lö. sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es fällt auf, daß nicht genügend in die Infrastruktur investiert wird.)
Pro:
Überwiegend sehr freundliches, hilfsbereites Fachpersonal.
Kontra:
kein oder nur wenig vorhandener Diebstahlschutz (Bei der Unfallaufnahme)
Krankheitsbild:
Arm u. Krezbein gebrochen, Hämathome an den Augenhöhlen und an der gesamten rechten Körperhälfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinisch war ich sehr zufrieden.
Administrativ gab es einige Probleme, die erst nach unnötigen Diskussionen geklärt werden konnten.
Hierbei ist allerdings der Gesetzgeber gefragt. Fallpauschalen, die teilweise nicht einmal die Kosten für den nötigen Briefwechsel decken, zwingen die Krankenhäuser zu Maßnahmen, die der allgemeine Patient nicht nachvollziehen kann. Eine angemessene Information bei der Aufnahme des Patienten wohl angebracht.

Technischer Ablauf 1-2, Verwaltung 5

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern und Therapeuten top
Kontra:
Verwaltung flop
Krankheitsbild:
Bruch 2-fach am Oberarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Verlauf einer beruflichen Tour habe ich mir den Oberarm um etwa 13:30 zweimal gebrochen.
Um 18 Uhr lag ich fertig operiert im Krankenzimmer.
Die Aufnahme ging trotz Stoßbetrieb flott. Röntgen, Diagnose, Beratung, Abwicklung bis zur OP war angenehm zügig und stets in menschlich freundlicher Atmosphäre, was in Anbetracht der starken Schmerzen besser als Medikamente wirkte. Ich fühlte mich aufgehoben und ernst genommen.
Die Versorgung durch die Schwestern und Helfer am Abend und am Tag danach war stets auf Bedarf schnell und präzise, und dies blieb so bis zur Entlassung am 3ten Tag.
Unangenehm war lediglich die für einen 173cm kleinen Mann zu hoch montierte Toilettenschüssel, auf der mir bei einer längeren Sitzung die Oberschenkel einschliefen.
Der technische Teil bekommt eine 1-2, obwohl das KH eine alte morsche Kiste ist. Darüber täuschen auch die sicherlich in bester Absicht durchgeführten Renovationsmaßnahmen nicht hinweg.
A B E R seid vorsichtig die Verwaltungsarbeit betreffend. Alleine die Erfahrung aus einem 3-Bett Zimmer war abenteuerlich. Kein einziges Dokument von uns dreien war gänzlich richtig. Bei meinen beiden Nachbarn waren sogar falsche Diagnosen vermerkt, und entsprechend falsche OP-Vorbereitungen getroffen worden.
Der sichtlich genervte Oberarzt kam nach der Vorbereitungsvisite mit einem Filzstift wieder, und schrieb den beiden Patienten die OP-Anweisung auf das entsprechende Körperteil.
Die Schwester meinte auf Anfrage, dies käme hier regelmäßig vor. Die Ärzte würden weitgehend selbstständig ihren Job machen, und sie, die Schwestern, würden mit den Papieren hinter her laufen und dann eintragen, was gemacht worden sei.
Bei mir ging's gut!

Ich war zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005, 2007   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
kompetentes personal
Kontra:
überlastung des personals
Krankheitsbild:
Talusfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin erstaunt über so viele negativen Erfahrungen und Meinungen!,!!
2005 und 2007 wurde ich in der Unfallchirurgie jeweils operiert und war jeweils etwa 10 Tage stationär im Kreiskrankenhaus in Lörrach.
Die Aufnahme war freundlich und kompetent, die Vorbereitung der OP ebenfalls.
Auf die OP musste ich zwar auch einige Stunden warten, aber dafür erlebte ich ein sehr kompetentes OP- Team. Die Nachsorge war ebenfalls ok. Natürlich könnte alles noch optimiert werden, aber mal ehrlich, wo besteht der Bedarf nicht.
Die Arbeit der Ärzte und Pfleger war engagiert und gut. Für die Unterbesetzung können sie nichts.

Also, nächstes Mal sich einfach mal in die Lage des Personals versetzen und etwas Geduld zeigen.

Ursula R.

Sehr verbesserungsbedürftiger Ablauf

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Dauerte alles zu lange)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (OP-Team klasse)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Essen schlecht, Reinlichkeit mangelhaft)
Pro:
Operationsteam
Kontra:
Administration (Essen, Sauberkeit Pflegepersonal)
Krankheitsbild:
Achillessehnenruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragendes Operationsteam, 6 Personen, die prima zusammenarbeiteten.
Die Oberärztin, als leitende Operationsärztin, sehr fachkundig,ruhig
und schnell. Die Anästhesistin ebenfalls sehr gut, erklärte genau, was gemacht wurde und beruhigte mich, falls ich Fragen hatte.
Die Nachsorge am nächsten Tag, war etwas
chaotisch, weil an meinem operierten Bein innert einer 1/2 Stunde 2 x der komplette Verband gewechselt wurde. Ein pfleger hatte es schon sehr gut erledigt, danach kam dann eine Ärztin,
die alles nochmal machte. Eine befriedigende Erklärung, warum doppelte Arbeit, wurde mir nicht gegeben. Fazit: ärztliche Behandlung insgesamt gut.
Das Pflegepersonal war dagegen sichtlich überfordert, vermutlich, weil sie auch Coronapatienten, die operiert wurden, versorgen mussten. Interessant war noch, dass ich keinen einzigen Pfleger/Pflegerin aus Deutschland in der Abteilung sah. Nichts gegen ausländisches Personal, ohne die wäre alles noch karastrophaler. Sehr negativ fiel mir das Reinigungspersonal auf. Eine Dame kam mit einem Besen in mein Zimmer und war nach ca. 10 Sekunden fertig und weg war sie. Niemand kann ein Patietenzimmer in so kurzer Zeit reinigen, schon gar nicht keimfrei.
Das Essen war, wie immer im Kkhs. mehr als dürftig.
Insgesamt kann man keine gute Bewertung abgeben, Ausnahme das OP-Team.

Patient "versorgt" - "Rest" des Menschen egal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Hilfe und Art der Notärzte war super
Kontra:
der GANZE Anschluß im Krankenhaus war absolut mies
Krankheitsbild:
Platzwunde an der Stirn; schwere Schwellungen; Trauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Arbeit und Freundlichkeit der Unfallärzte vor Ort war toll!!!
Die Fortsetzung in der Klinik war das allerletzte:
die 90jährige Patientin verbrachte 1 1/2 Tage auf der Notaufnahme ohne wirklich verpflegt zu werden (eine Schwester "Caroline" - gebrochenes Deutsch - meinte nur: "Wir haben hier kein Essen!" und bezeichnete sich selbst als "pobelige kleine Krankenschwester"!!!)
Dann das Hin - und her:
erst wurde gesagt, sie wäre nur zur Beobachtung da.... kein Anruf ... Warten ... dann erfuhren wir: sie ist auf Station. Doch auf welcher,konnte niemand sagen ...
Tags darauf wollte man die alte Frau nach Hause schicken: sie konnte weder alleine auf Toilette noch wirklich sehen, weil alles zugeschwollen war!
Der Soziale Dienst wurde eingeschaltet:
DIE haben bestimmt nicht dafür gesorgt, dass die alte Frau nun in Kurzzeitpflege gut unter ist: im Gegenteil:
gegen die Absprache und Organisation wutde besagte Frau dann regelrecht wegen BETTENMANGEL aus dem Krankenhaus geworfen ...
Ein Krankenhaus sollte Versorgen und auch nachsorgen!!! In Basel wird beim ersten Tag bei Eintritt in die Klinik gefragt, wie der Patient DANACH versorgt wird!!!

Arbeitsunfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gilt nicht für Notaufnahme)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gilt nicht für Notaufnahme)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinen Arzt zu Gesicht bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
Station Hochrhein
Krankheitsbild:
Thoraxverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

schlechte Zustände auf der Station Hochrhein. Kein Arzt während meines Aufenthaltes zu Gesicht bekommen.

Notfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Alles nicht gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Fuss geschwollen durch umkippen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Notaufnahme Warte Zeit mit mit starken Schmerzen 8 Std. Machen Geld mit unnützten OP.
Grauenhaft müsste betteln für Eispad nie wieder

Notaufnahme Lörrach enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht erfahren)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Weiß ich nicht, den Wartebereich fand ich schlimm und laut)
Pro:
Kontra:
Zu lange Wartezeit, keinerlei Zuwendung
Krankheitsbild:
Verstauchter Fuß
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich Samstag in der Notaufnahme angemeldet, da ich einen verstauchten Fuß hatte,der stark angeschwollen war und ich kaum auftreten konnte (Bruch oder Bänderriss??) OPAuf Wartezeit war ich natürlich vorbereitet. Aber selbst nach 4 Stunden konnte man mir nicht sagen, wann mal jemand drauf gucken kann. Eine Frau mit Schnittwunde saß sogar noch länger. Ich sehe ja ein, saß Andere eher Hilfe benötigen, jedoch hatte ich erwartet,dass es so etwas wie eine kurze Begutachtung gibt sowie die Info, wann man mit einer Behandlung rechnen kann. Die Atmosphäre war insgesamt erschreckend. Da lagen Leute vor dem Wartebereich sehr lange in Betten ohne Zuwendung herum, eine Frau kollabierte gar. Ich habe mich dann schließlich abholen lassen und bin nach Hause. Gut,dass ich nichts Lebensbedrohliches hatte. Morgen gehe ich zum Unfallchirurgen meines Vertrauens in die Praxis.

1 Kommentar

KlinikenLKLörrach am 30.01.2017

Sehr geehrte Dame oder Herr,

Ihren Erfahrungsbericht über unsere Klinik haben wir mit Interesse gelesen.

Es tut uns leid, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in der Notaufnahme unzureichend versorgt gefühlt hatten und unzufrieden waren.

Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Rückmeldung sehr ernst nehmen und jederzeit offen für jegliche Kritik sowie Anregungen sind. Wir würden die Hintergründe die zu Ihrer Rückmeldung geführt haben sehr gerne aufklären. Auf Grund der Anonymität dieses Forums haben wir leider keine Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten um die Sachlage mit Ihrer Unterstützung zu klären.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne können Sie dafür die Möglichkeit per E-Mail nutzen (rueckmeldung@klinloe.de) oder Sie kontaktieren uns unter der Telefonnummer 07621 / 416 – 8804.

Über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Asoziale Behandlung von Patienten in der Notaufnahme.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der ganze Rest des Krankenhauses
Kontra:
Notfallaufnahme
Krankheitsbild:
Verdacht auf Infarkt,Lungenödem,Infekt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Desaster in der Notfallaufnahme.Einlieferung in der Nacht von Samstag auf Sonntag,bei Atemnot und Herzproblematik.Das im Rettungswagen gespritze Lasix verursachte massiven Harndrang,aber in der Notaufnahme verweigerte man mir die Möglichkeit,ein WC,einen Topf oder Toilettenstuhl zu nutzen.Ich solls halt laufen lassen.Im Übrigen würde man eh einen Katheter legen.Als ich sah,das mein Problem keinen interessierte,sprang ich auf,um eine Toilette zu suchen,wurde aber festgehalten,was mich sehr wütend machte.Schliesslich war ich nicht zur Haft eingeliefert.Ich war auch im Weiteren nicht gewillt,es in die Hose laufen zu lassen und warnte alle,mich nicht mehr am Gehen zu hindern.Die Situation eskalierte ins Masslose,im Kampf um trockene Hosen.Man drohte mir mit Polizei,aber sah schliesslich ein,mir doch einen Toilettenstuhl zu bringen.So war ich gezwungen bei offener Tür,gegenüber lag ein Mann,den Stuhl in Anwesenheit von insgesamt 4 Zuschauern zu nutzen.Es war erbärmlich entwürdigend.Das anschliessende Katheterlegen klappte anschliessend nicht.Die Schwester sagte: Sieht alles komisch aus und stocherte bis es blutete rum,um dann eine fixere Kollegin beizuholen,der es dann glückte.Auch bei dieser Aktion wollten sie die Tür zum Flur offen lassen.Gegenüber lag immer noch ein Mann auf der Liege.Mit dem Personal hatte ich mehr Probleme als mit dem Herz.Von Patientenrechten und dem Schutz der Intimsphäre haben die noch nie etwas gehört.Die Aufnahmestation ist auch sonst ein Desaster. Personell unterbesetzt ist die Patientenversorgung mehr als mies,der Ton rüde,kein Handtuch bis Sonntag Abend zu kriegen. Körperhygiene Null. Obwohl später die Station Wiesental und der Herzkatheter bei DR. B ein Traum war. Nie wieder Lörrach.Sollte in Zukunft mein Herz wieder Zicken machen,so werde ich aus lauter Angst vor diesem Laden lieber Richtung Krotzigen mit dem Auto fahren,mit dem Handy in der Hand,so weit es eben geht.Aber nicht mehr mit dem Rettungswagen nach Lörrach.

1 Kommentar

katadolon60 am 27.10.2015

Nachtrag. Im Grunde hat das KH an allen Ecken Probleme.Um 6 wird der Patient geweckt,das Frühstück kommt erst zwischen 10:30 und 11 Uhr.Da hat sich der Magen nach der üppigen Frühmedikation schon fast selbst verdaut.Dafür kommt dann gleich das Mittagssen.Das man drei Tage in einem Zimmer liegt,kein TV,kein Radio,das Fenster zugeklebt,nur der Blick auf die Uhr,ist der reine Psycho,es wird nur noch dadurch getoppt,das ungefragt ein Mann ins Zimmer gelegt wird. Im Flügelhemdchen,hinten offen, mit Katheter und x Schläuchen bleibt da für eine Frau beim Gang ins Bad Null Intimsphäre.Ein Paravent wird auch nicht gestellt.
Dieses Thema sorgt endlos für Diskusionen....welchen Sinn macht es,darauf zu bestehen,das Pat.um 7 Uhr den Schlüpfer ausziehen sollen,der Herzkatheter aber erst um 14 Uhr stattfindet.Die ständige Überschreitung der Intimsphäre,die sinnlose Bevormundung,der oft rüde Ton, nötigt dem Patient einen Kampf um Autonomie und Würde auf,den er in seiner Situation nicht braucht.Selbst bei der Frage nach einem Tee,rotzt einen die Schw.mit hochroter Birne an: Sie kriegen nix mehr,ihre Flüssigkeit wird bilanziert. Um erst später zu merken,das man kaum die Hälfte des Erlaubten gehabt hat.Der nichtkomatöse Patient ist bei der Arbeitsverdichtung des Personals nur noch das Problem.Seine leidigen Lebensäusserungen, sporadischer Durst, wenn er sich einmal täglich selbst waschen, oder die Zähne putzen will, lässt ihn zum Schrecken des Systems werden.
Da dieser Bunker bis in die letzte Ritze überbelegt ist, verstehe ich nicht,warum man dort noch Herzpatienten hinkarren muss. Von Nachts gg. 2/3 bis Sonntag früh um 11 lag ich in der Notaufnahme auf dem Plastikschragen, auf einem Blatt Papier,weil die nicht wussten,wohin mit einem.Leider ruinieren die Randumstände die wirklich guten Leistung der Ärzte und der (die gibts auch !)superengagierten Pflegekräfte.

Medizinische Versorgung Hui, Verwaltung Pfui !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014 u. 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (das Fachpersonal kann nicht soviel Gutes tun, um das Schlechte der Verwaltung auszugleichen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (ich hatte stets das Gefühl, fachlich gut informiert zu sein.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Das med. Personal gab mir ein Gefühl der Sicherheit.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (jeder Samen fällt auf trockenen Boden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wenn man längere Zeit an die Decke schaut, kann man den Schmutz erkennen, der sich irgenwann einmal in med. Geräten wiederfindet)
Pro:
Med. Betreuung empfehlenswert und freundlich
Kontra:
Auf Konfrontrationskurs agierende Verwaltung
Krankheitsbild:
Bruch des Kreuzbeins, Bruch der Speiche r. und Prellungen am ganzen Körper.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 16.04.2015 wurde ich nach einem Verkehrsunfall mit dem Rettungswagen in das KKH Lö. zur med. Untersuchung gebracht.
Von ca. 18.20 bis 23.18 war ich Patient in der Notaufnahme und wurde nicht auf Station verlegt.
Positiv: Die med. Versorgung war m.E. gut.
Negativ: Die Verwaltung forderte von mir 10 € für angebliche stationäre Aufnahme. Sie hat dies auch mit der TK abgerechnet. Mit welchem Recht?
Bei Einlieferung in das KKH Lö. übergaben die Rettungssanitäter "alle",mir gehörenden, Wertsachen an das Klinikpersonal. Nachdem ich um etwa 23.18 Uhr entlassen wurde, fehlten mir aus versch. Geldbörsen ca. 200 € und 250 CHF. Nach Feststellung des Diebstahls habe ich am 17.04.2015 bei der Polizei Weil a/Rh. Anzeige gegen das KKH Lö. gestellt. Am 21.04.2015 habe ich mich im KKH Lö. mündlich beschwert. Die Antwort: "Wir sind nicht verantwortlich für die Klamotten unserer Patienten."
Bis heute habe ich keine Informationen weder von der Polizei noch vom KKH Lö. über weitere Maßnahmen.

1 Kommentar

KlinikenLKLörrach am 18.05.2015

Sehr geehrte Dame oder Herr,

Ihren Erfahrungsbericht über unsere Klinik haben wir mit Interesse gelesen.

Wir bedauern, dass unsere Klinik Sie mit den Abläufen der Verwaltung nicht zufrieden stellen konnte.

Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Rückmeldung sehr ernst nehmen und jederzeit offen für jegliche Kritik sowie Anregungen sind. Wir würden die Hintergründe die zu Ihrer Rückmeldung geführt haben sehr gerne aufklären. Auf Grund der Anonymität dieses Forums haben wir leider keine Möglichkeit, mit Ihnen in Kontakt zu treten um die Sachlage mit Ihrer Unterstützung zu klären.

Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne können Sie dafür die Möglichkeit per E-Mail nutzen (klinloe-beschwerdemanagement@klinloe.de) oder Sie kontaktieren uns direkt über das interne Beschwerdemanagement unter der Telefonnummer 07621 / 416 – 8804).

Über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Freiwillig nie wieder !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ambulanzpersonal war freundlich
Kontra:
Organisation und Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Arbeitsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bis vor wenigen Tagen war ich noch nie Patient in dieser Klinik,habe aber bisher nur Negatives gehört.
Jetzt hatte ich also mal Gelegenheit mir selber ein Bild zu machen.
Und ich muß sagen,daß sich leider all das Negative bestätigt hat.
Ich war mit einem kleineren Arbeitsunfall in der Ambulanz.Wie das bei Arbeitsunfällen halt mal so ist,muß das immer dokumentiert werden,und das von einem Durchgangsarzt,den man halt dort findet.
Also mußte ich ja wohl oder übel dort hin...

Da ich selber in der Pflege tätig bin und auch schon selber fast 8 Jahre lang in einer anderen Notaufnahme gearbeitet habe,weiß ich sehr wohl was da so los sein kann und wie stressig so ein Tag bzw. eine Nacht dort sein kann.

Aber ich war entsetzt was ich während meiner mehrstündigen Wartezeit dort so alles beobachten konnte.
Da war z.B. eine Frau im Wartezimmer ,die seit morgens um 9 Uhr wartete und bis nachmittags um 17 Uhr noch keinen Arztkontakt hatte.
Dann war da eine ältere Dame mit gebrochenem Sprunggelenk,die selber zu Fuß ins Wartezimmer humpelte.Ein Unding,sowas darf einfach nicht passieren!
Eine Frau mit starken Bauchschmerezn wartete auch schon lange und krümmte sich vor Schmerzen auf ihrem Stuhl.
Ein Mann,war bereits seit über 7 Stunden da und wußte immer noch nicht wie und was und ist dann irgendwann wieder gegangen.
Oje...ich hab viel beobachtet und ich war entsetzt,wie tief eine Klinik sinken kann.
Das sind Dinge die niemals passieren dürfen,egal wie viel los ist.
So etwas darf es nicht geben.

Freiwillig werde ich dieses Haus als Patient nicht mehr betreten!
Und mir würde grauen davor,wenn ich jemals unfreiwillig als Notfall dort eingeliefert werden würde...ich bete darum,daß es nie soweit kommt!

Wartezeiten gibt es immer in einer Notaufnahme,das ist kein Thema.Aber das Patienten 7 Stunden oder länger ohne Arztkontakt warten...sorry aber sowas hat es bei uns niemals gegeben.Und sowas darf es auch nicht geben.
Da stellt sich mir auch eine ganz große Frage der Organisation!!!

1 Kommentar

Nussi1961 am 21.05.2015

Ich hatte identische Erlebnisse letzte Woche in der Notaufnahme gemacht. Die Schwächsten warten am längsten! Zustände die mit Worten kaum zu beschreiben sind. Einfach unmenschlich. Eine ältere Frau lag 7 Std. im Flur in einem Bett. Für die Diagnose eines Achillessehnenabrisses waren bei mir 5 Std. notwendig. Danach sollten wir noch 1 Std. auf ein Chefarztgespräch warten (bin Privatpatient). So habe ich einen Samstagnachmittag von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr verbracht. Allen anderen "Kunden" ging es gleich.

Horrorkrankenhaus!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (habe ja keine bekommen!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Empfangsdame an der Information
Kontra:
unhygienisch, unfreundlich
Krankheitsbild:
Ekzem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr unzufrieden mit der Klinik weil als erstes ist das Personal (Krankenschwestern) sehr unfreundlich, Wartzeiten ohne ende trotz vereinbartem Termin!
Hygienisch ist es dort auch nicht! (Blut auf der Tischdecke!!)

4 Kommentare

Kibini am 08.05.2013

Liebe Ela, ich frage mich, was man mit einem Ekzem in der Unfallchirurgie zu suchen hat?

  • Alle Kommentare anzeigen

Bitte geht nicht nach Lörrach ins Kreiskrankenhaus!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kam mir vor wie im Horrorfilm!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Was für eine Beratung?!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Deutschland braucht mehr Ärzte und auch kompatibleres Fachpersonal!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ablauf war : Stundenlang,mit Ungewissheit da zu liegen !!!)
Pro:
Die Empfangsdame an der Infotheke sehr nett war!
Kontra:
Des schlimmste Krankenhaus was ich je gesehen habe!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin durch eine Glastür gefallen und hatte etwa eine 12 cm lange und offene Wadenbein Wunde.Die dringend genäht werden musste genause wie mein Oberarm.
Durch den Rettungsdienst wurde ich auf direktem Wege in die Klinik in Lörrach gebracht.
Dort kam ich direkt in ein Zimmer und lag eine Stunde ohne irgend eine information da,wurde auch nicht beachtet oder nach Schmerzen gefragt.Nach 2std wurde ich dann Geröngt,musste jedoch noch weitere 3std auf die Ärztin warten.In dieser gesamten Zeit, habe ich keine Ärtze gefunden oder Pfleger.E gab keinen Notknopf und trinken durfte ich nicht obwohl ich mehrmals drum gebeten habe.
Als ich dann nach (ewigkeiten) einen Arzt gefunden hatte,bekam ich pamppige Antworten,oder die Aussprache " wir trinken nicht die ganze Nacht Kaffee"! Genauso Wunden nähen ohne Betäubung... das wünsch ich niemandem.
Andere Patienten waren auch da wie zum beispiel eine sehr alte Frau,mit gebrochenem Arm.Sie wurde nach 6 std immer noch nicht behandelt.und hatte sichtliche Schmerzen.In diesen ganzen Stunden wurde sie genauso regelrecht ignoriert.
Meiner Aussprache nach,die größte Frechheit.Da gegen sollte was getan werden...Zumal Ärzte rum laufen aber lieber am reden sind.Und die Hygiene lässt sehr zu wünschen übrig...nicht nur auf der Toilette sonder auch in den Zimmern...
Wurde noch nie in so schlecht behandelt...
Also überhaupt nicht empfehlenswert!!!

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Pfingstmontag kam ich in die Notaufnahme, da stellte man fest das ein verdehtes angeschwollenes Knie nicht Lebensbedrohlich ist. Nach ca. 2 h fragte ich nach, wie es aussieht den die Schmerzen waren immer unertäglicher. Da antwortete mir die Krankenschwester in der Notaufnahme gehesig, es sei nur ein Arzt da für 70 - 80 Patienten und ich solle noch mehrere Stunden warten ansonsten stehe mir Frei zu gehen. Also in Zukunft nie wieder Kreiskrankenhaus Lörrach, denn bei gleicher Qualität ist der Bäcker nebenan freudlicher.

1 Kommentar

adele2607 am 01.06.2012

Auch ich war Pfingsten in der Notaufnahme und hatte eine längere Wartezeit. Die Personal hatte viel zu tun aber sie waren immer freundlich!!!! Sie sehen wohl nicht daß Pat. , die lebensgefährlich oder schwerverletzt sind, einen Vorrang haben. Auch ich hatte Schmerzen und habe auf Anfrage eine Tbl. bekommen. Ein schwerer Verkehrsunfall oder ein Herzinfarkt, bzw. starke Bauchschmerzen sollten einem verdrehtem Knie immer vorgezogen werden. Vielleicht kommen sie auch einmal in die Lage, und sind schwerwiegend erkrankt. Dann werden sie sicher froh sein, daß sie bevorzugt behandelt werden. Außerdem haben sie bei niedergelassenen Chirurgen ähnlich lange Wartezeiten. Dieses wird aber als selbstversändlich hingenommen. Ich jedenfalls wurde mit meinem umgeknickten Fuss freundlich und fachlich kompetent behandelt. Ich ziehe auf jeden Fall vor den Leistungen des Pflegepersonals und den Ärzten meinen Hut und würde es mir wünschen, daß die Leistungen in der Bevölkerung auch anerkannt wird.

Unfall-Ambulanz/-Chirurgie in SCHOPFHEIM

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzureichende Erklärung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlungsmethode fragwürdig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lange Wartezeiten trotz Termin)
Pro:
kurzer Weg, das wars aber auch!
Kontra:
sh. Bericht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrung bezieht sich auf das Kreiskrankenhaus SCHOPFHEIM, das zu den Kliniken des Landkreises gehört.

Bevor man gefragt wird, was weh tut oder was passiert ist, wird erstmal nach der Versichertenkarte und den persönlichen Daten verlangt. Geht nicht eigentlich der Patient vor?

Die Freundlichkeit nach 22 Uhr abends lässt leider sehr zu wünschen übrig. Vermutlich lag das aber auch nicht allein an der Tageszeit, denn einige Monate vorher war ich nachmittags da mit einem 14jährigen Kind, da war das unfreundliche Verhalten leider genauso.

Röntgenbild und Behandlungsmöglichkeiten wurden nicht oder nur unzureichend erklärt. Die vorgeschlagene Behandlung scheint nach jetziger Sicht (Arztwechsel, sh. unten) zusätzlich nicht auf dem neuesten Stand zu sein.

Weitere Einzelheiten zu meiner Behandlung sprengen hier leider den Rahmen.
Gespräche mit Bekannten haben gezeigt, daß es anderen offensichtlich auch so oder ähnlich erging... die Themen Unfreundlichkeit und mangelnde Fachkompetenz (z.B. Brüche gar nicht erkannt) dominieren dann die Diskussionen.

Alles in allem habe ich mich entscheiden, in der Unfall-Chirurgie im KKH Lörrach eine zusätzliche Meinung einzuholen. Wäre ich nur gleich dahin!
Darüber kann ich bisher nur Gutes berichten, Bewertung dort folgt, wenn die Behandlung, die im Moment noch läuft, abgeschlossen ist.

MEIN Fazit ist, daß ich definitiv, egal ob für mich oder eines meiner Kinder, zukünftig den weiteren Weg nach Lörrach in Kauf nehmen werde und das KKH Schopfheim freiwillig nicht mehr in Anspruch nehmen werde!

Weitere Bewertungen anzeigen...