|
3Knie3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern wollen das Beste
Kontra:
OP war kein Erfolg
Krankheitsbild:
Schmerzen im linken Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe spätestens nach einem Kilometer schmerzen im Knie und ich bin überzeugt, dass sich im Knieinnern Flüssigkeit ansammelt und einen Druck ausübt, der die Schmerzen verursacht.
Am 21.7.2020 bekam ich in der Erler-Klinik ein TEP ins linke Knie, am nächsten Tag schwoll mein Bein an, und es begann ein wochenlanges Delirium. Der OP-Erfolg sowie der Aufenthalt in der Reha war mehr als mäßig.
Am 3.9.2021 erfolgte die zweite OP, Anfangs stellte sich ein Erfolg gegenüber der ersten OP ein, leider war dies ein Trugschluss.
Mit Verdacht auf Weber-B-Fraktur Incl. betroffener Syndemose (von örtlichen Orthopäden festgestellt) in der Notaufnahme der Dr. Erler-Klinik nach dem Röntgen nicht erkannt. Kann ja mal vorkommen.
Nach privater MRT-Aufnahme : mehrfragmentäre Außenknöchelfraktur (Weber B) mit Ruptur (bei OP in einem andern KH festgestellt) der vorderen Syndesmose im OSG.
OP-Termin nach der Fehldiagnose in der Notaufnahme in der Erler-Klinik vereinbart.
Bei der Besprechung wurde mir dann gesagt, daß nach Rücksprache mit dem Oberarzt eine konservative Behandlung (mit Gips) erfolgen soll. Die Notwendigkeit einer OP wäre nicht gegeben. Auf die mögliche Instabilität des Sprunggelenkes angesprochen wurde auf die Möglichkeit einer späteren OP bei Bedarf, hingewiesen. Alles mögliche wurde angeführt was gegen eine OP sprechen könnte.
Nach Rücksprachen mit mehreren niedergelassenen Ärzten, auch welche im Bekanntenkreis, gab es nur ungläubiges Kopfschütteln über die vorgeschlagene Behandlung.
Es gibt einhellig nur eine Meinung.
Sobald die Syndemose mitbetroffen ist ist eine OP absolut notwendig um eine Instabilität des Gelenks zu vermeiden. Durch diese Instabilität kann es zu erheblichen Problemen beim Treppensteigen kommen, die im ungünstigsten Fall mit einer nicht erforderlich gewesener Versteifung des OSG endet.
Also die Diagnose hinterfragen!!!
Zweitmeinung einholen!!!
War von der Qualität der Behandlung schockiert
Sehr geehrter Werner-Snake,
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der medizinischen Versorung nicht zufrieden waren.
Die von Ihnen genannten Punkte möchten wir gerne intern nochmals aufarbeiten - sind aber hier auf Ihre Mithilfe angewiesen: bitte nehmen Sie mit unserem Beschwerdemanagement unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de Kontakt auf. Nur mit Ihnen gemeinsam können wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalten klären.
Für Ihre Bemühungen bedanken wir uns bereits im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik
Sehr unzufrieden wie man normaler Patient behandelt wird
|
Hosal berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Es weiß die Linke nicht was die Rechte sagt
Kontra:
Krankheitsbild:
Coxarthrose links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einen 3/4 Jahr wurde der vorausgesagte Operation Termin wegen zu hohen Blutdruck durch die Narkoseärztin um 14 Tagen verschoben ( man muss vom Hausarzt eine Bestätigung mitbringen das er eingestellt ist)danach die Operation. Als wir einen Tag vorher anriefen hieß es, neuer Termin 19.06. und wie die Narkoseärztin über ihre Termine verfügen kann. Es ist traurig dass so eine Fachklinik die immer gewisse Operationen für solche oder Notfälle frei halten.
Sehr geehrte/ Hosal,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung bezüglich Ihrer Erfahrung mit unserer Klinik.
Zwischenzeitlich konnte wir bereits mit Ihnen in Kontakt treten und hoffen, Ihr Anliegen zur Ihrer Zufriedenheit gelöst zu haben.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunkft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik
|
Rennschnegge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wartebereich war fast leer
Kontra:
Schmutz im Wartebereich, Blut auf dem Boden im Behandlungszimmer, abwertende Kommentare vom diensthabenden Arzt, Pfleger legt Zugang ohne die Stelle zu desinfizieren, ruppige Behandlung, unnötig verursachte Schmerzen bei Schnelltest
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit unerträglichen Rückenschmerzen zwischen 21: und 22: Uhr an einem Samstag und insgesamt ein zweites Mal in die Notaufnahme. Ich war allein im Wartebereich. Als ich aufgerufen wurde schien das Behandlungszimmer leer. Nach dem ich mich bemerkbar gemacht hatte, kam eine Stimme aus einem nicht einsehbaren Bereich. Es war ein Arzt, der in seinem Schreibtischstuhl lümmelte und offensichtlich desinteressiert wirkte. Ich beschrieb meine Schmerzen die nach einer Dauer von 3 Wochen unerträglich geworden waren. Sein Kommentar dazu war: " da bin ich schmerzbefreit" und ging aus dem Raum und unterhielt sich mit Kollegen im Nebenraum. Ich blieb verdutzt zurück. Kurz darauf kam ein Pfleger und legte mir ohne Vorwarnung und ohne die Stelle zu desinfizieren einen Zugang. Noch während dem Klinikaufenthalt bekam ich an dieser Stelle stechende Schmerzen. Zu Hause eiterte die Einstichstelle, nässte, tat dauerhaft weh. Der Bereich war hart und stark geschwollen. Ich bekam lediglich ein Gel und ein paar Pflaster mit nach Hause. Ich bin über das Verhalten des Arztes an diesem Abend entsetzt und von der Behandlung durch den Pfleger erschüttert. Ob er seine Hände vorher desinfiziert hatte mag ich bezweifeln. Es ist eine Fahrlässigkeit und grenzt an Körperverletzung und gar in Corona-Zeiten nicht zu desinfizieren. Ich habe große Wut darüber, was mir dort in der Notaufnahme angetan wurde. Mental und Körperlich.Ich wende mich noch an meine Krankenkasse und an die Unabgängige Patientenvertretung in Nürnberg. Zudem war schlecht abgewischtes Blut auf dem Fußboden in dem Behandlungsraum. Und der Pfleger tat mir unnötig und heftig weh mit dem Tupfer, das er weit, weit und mit heftigem Rütteln in meiner Nase und Rachenraum auf und ab bewegte. Es war schlimm, wie er in meiner Nase herumfuhrwerkte. Ich war schockiert, dass ich als vor Schmerzen gekrümmter Patient derart schlecht und missachtend behandelt werde.
zunächst vielen Dank für die ausführliche Schilderung zu Ihrer Behandlung in unserer Notaufnahme.
Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und versuchen, den Sachverhalt intern zu klären. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie, noch einmal Konakt mit uns aufzunehmen (beschwerdemanagement@erler-klinik.de.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben,
|
valter74 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Klinik kann nicht helfen.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Hinweis auf Unvollkommenheit)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bemühungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Viel Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal bemüht sich.
Kontra:
Funktionen arbeiten nicht zusammen
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Unfallklinik mit ausgelagerter Radiologie ist nicht in der Lage, die notwendigen Aufnahmen zu veranlassen. Der Hinweis auf die im Haus vermietete Praxis ist so erbärmlich und zeigt nur, dass die Klinik ein grundsätzliches Systemproblem hat, weil sie unvollkommen ausgestattet ist.
Angeblich hat die Klinik keine Zulassung zur Radiologie, damit sollte die Zulassung als Unfallklinik ebenfalls neu überprüft werden. Wer keine Diagnostik hat, kann ja gar nicht richtig helfen.
vielen Dank für die Rückmeldung zu dem Aufenthalt Ihres Angehörigen/Ihrer Angehörigen in unserer Klinik. Es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht vollkommen zufrieden waren.
Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten. Für unsere stationären Patienten und auch für unsere Patienten der Notfallambulanz ist deshalb die hauseigene Röntgenabteilung täglich 24 Stunden und das ganze Jahr hindurch im Einsatz.
Zusätzlich ist in unsere Räumlichkeiten die Praxis der Fachärzte für Radiologie Dres. Lindner und Kollegen integriert, was die diagnostischen Möglichkeiten um einen Computer- und einen Kernspintomographen erweitert.
Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.
|
HarSte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall mit Ischiasnervlähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin irrsinnig lange Wartezeit in einen überfüllten Wartebereich, nach Beschwerde erhielt ich die Auskunft das nur ein Arzt da sei.
Werde eine andere Klinik aufsuchen !
Sehr geehrte/r HarSte,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden waren mit der Behandlung in unserem Haus.
Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten.
Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik
|
Meier69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schuler OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Musste in der Schultersprechstunde 2 Stunden Wartezeit trotz Termin. Nochmals 1 Stunde warten auf angeforderten Bericht. Wie sich dann rausgestellt hat vom falschen Arzt angefordert. Empfangspersonal hat das einfach so ab getan. Für mich einfach ein inkompetentes verhalten. Hatte keine Zeit mehr auf den Bericht zu warten. Mir wurde dann ein Anruf vom Arzt zugesichert, der natürlich nicht kam. Mein Fazit unfreundliches, teils unfähiger Personal. Für mich ist die Erler Klinik keine Option mehr.
wir bedauern, dass Sie in unserem Haus nicht zufrieden waren und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als unfreundlich empfanden.
Wenn Sie Ihre Erfahrungen ausführlich schildern möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler
Knie Tep
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rosi624 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Anmeldungspersonal war sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Abklärung Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War zur Abklärung und Aufklärung wegen Knie Tep in der Klinik. War sehr enttäuschend, da ich kaum meine Beschwerdenb äußern konnte, noch meine Fragen stellen konnte, die Untersuchung verlief einmal Knie nach links und rechts drehen,das wars, danach wurde mir gesagt, wenn ich mich zu Knie Op entschließen würde, soll ich anrufen,dann bekäme ich in 3 Monaten einen Termin zu OP. Aufklärung fand nicht statt. Nach 5 Min Gesspräch wurde ich verabschiedet. Ich bin sehr enttäuscht von der Klinik,da ich sie anhand der guten Bewertungen ausgesucht habe.
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zu 100% zufrieden waren und danken Ihnen für Ihre Rückmeldung!
Gerne stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, sofern Sie den Sachverhalt nochmals erläutern möchten.
Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: beschwerdemanagement@erler-klinik.de
Diese werden wir zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ zu arbeiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler
Nie wieder Erler Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Frühling20163 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Schlechte ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Tossy 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach einem BG-Unfall in die Erler Klinik eingeliefert und dort dann noch für ca. 6 Monate behandelt, leider hat sich der Arzt nicht wirklich für meine Beschwerden interessiert und meine verletzte Schulter nie richtig untersucht. Ich hatte eher das Gefühlt, dass er genervt ist, weil ich immer noch Beschwerden hab. Er hat die Behandlung dann auch trotz bestehender Bewegungseinschränkungen und täglicher Schmerzen abgeschlossen. Ich hab mir jetzt eine Zweitmeinung eingeholt und es hat sich leider herausgestellt, dass ich in der Erler Klinik nicht optimal nachversorgt wurde. Ich hatte Bänderanrisse in der Schulter und jetzt einen bleibenden Claviculahochstand. Vielleicht hätte ich nicht jeden Tag Schmerzen, wenn ich gleich richtig behandelt worden wäre...
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik nicht umfassend zufrieden waren.
Um den Sachverhalt aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Beschwerdemanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Diese werden wir zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ zu arbeiten.
Vielen Dank und weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler
mehrfache Bevorzugung später eintreffender Patienten u. keinerlei fachliche Beratung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Katastrophe17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010, 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Anmeldung ohne korrektive Auskunft bei Nachfrage)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (ohne Beurteilung)
Pro:
absolut nichts!
Kontra:
agressive, oberfläche Arztbehandlung
Krankheitsbild:
Mittelfußbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beschwerde zur Notaufnahme in der Erler-Klinik am 9..3.17 gegen 15.15
Folgende Textpassage ist ein Verstoß:
Am 9.3.17 hatte ich eine Überweisung meines Hausarztpraxis Dr. Schlatterbeck/Schmeußer aufgrund einer Mittelfuß-bruchdiagnose; aktuelle Röntgenbilder waren bereits vorhanden. Gegen 15.15 uhr meldete ich mich bei der Notfall-Ambulance-Aufnahme. Es waren ca. 3-4 Leute im Wartesaal. Nach 1 Std. Wartezeit registrierte ich, dass Patienten die weit nach mir eingetroffen waren, bereits versorgt wurden. Nach 1 1/2 Std. hatte sich eine junge Frau neben mich gesetzt. ca. 1/2 Std. später wurde sie aufgerufen auf Behandlungszimmer 2.Ich fragte bei der Aufnahme nach, weshalb ich immer noch nicht drankomme, da seit meiner Ankunftszeit nahezu 2 Std. vergangen waren; man gab mir die Antwort, dass es sich um unterschiedliche Fachärzte handle. Endlich wurde ich auch auf Beh.zi. 2 aufgerufen. Der mich behandelnde Arzt stellte sich weder vor, noch hatte er ein Namensschild an seinem Arbeitskittel. Nach kurzer Betrachtung meines linken Fußes u. der Röntgenbilder, verließ er paarmal das Zimmer, um mich dann zu einer weiteren Röntgenaufnahme mit dem Hinweis zu verweisen, dort meine Unterlagen abzugeben. Auch hier musste ich beobachten wie spätere Patienten mir vorgezogen wurden.
Zurück nahm ich im Wartezimmer Platz inzwischen ging es auf 1/2 7 abends ! Da kam der mich behandelnde Arzt u. stauchte mich zusammen, warum ich mich nicht wieder angemeldete hätte. Worauf ich bedauerte, dass dies mir keiner gesagt habe. Er legte in einem rechthaberischen Monolog zu, was ich energisch mit dem Hinweis endlich behandelt zu werden ablehnte. Später erfuhr ich dass es sich um Herrn Dr. Mark (?) handelte, der mich wie ein kleines Mädchen zusammenstauchte u. jegliche Erklärungen bzw. Fragen meinerseits untersagte bzw. mich nicht zu Wort kommen ließ. Es kam zu keiner Unterredung im Beh.zi. 2 bzw. zu medizin. Erklärungen geschweige denn irgendwelcher Behandlungsformen. Eine Assistentin sollte mich zum Eingipsen u. Verabreichung von Medikamente bringen. Dies verweigerte ich, weil mir keinerlei Aufklärungen zu meinem gebrochenen Fuß, zur Indikation u. den Behandlungsmöglichkeiten/ - vorgaben vorgetragen worden waren. Ich wurde in keiner Weise über meinen Fußbruch u. die Folgen aufgeklärt. sondern wie ein unmündiges, dummes Wesen behandelt. Die Arroganz beider Mediziner widerspricht jeglicher Berufskompetenz. Für mich als Patient war es eine einzige Katastrophe,
Wenn Sie den Namen haben, legen Sie einfach offizielle Beschwerde, gegen ihn und seine Vorgehensweise ein.
Schreiben Sie sich am Besten auf, an welcher Stelle er, welche Fehler gemacht hat.
Ich lese gerade: ...dem Beschwerdemanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de)
wir bedauern es sehr, dass Sie in unserer Notaufnahme nicht umfassend zufrieden waren und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Kritik.
Diese werden wir zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ zu arbeiten.
Um den Sachverhalt aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Beschwerdemanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzen das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Die Beschwerdesymptomatik konnte intern aufgearbeitet werden.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Man fühlt aich hier nicht als Patient
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik nicht umfassend zufrieden waren.
Um den Sachverhalt aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzen das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Leider setzte sich die Patientin / der Patient nicht mit uns in Verbindung. Dadurch konnten wir den Vorgang leider nicht weiter recherchieren.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
nicht zu empfehlen...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik unzufrieden waren.
Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzen das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Leider setzte sich die Patientin / der Patient nicht mit uns in Verbindung. Dadurch konnten wir den Vorgang leider nicht weiter recherchieren.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hoffnungslos
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Weissnichmehrweiter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Mit der Rechnung herrschte dort Chaos.)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
OP-Ergebnis
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Erfahrungsbericht:
Das OP-Ergebnis ist eine einzige Katastrophe!
Ich kann nur noch mit Krücken laufen. Vor der Op hatte ich einen normalen Gang musste allerdings ab und zu Schmerzmittel nehmen. Nun komme ich ohne Schmerzmittel gar nicht mehr aus und hinke sehr stark!!! War schon bei einem Dz Ärzten/Orthopäden. Keiner rückt mit der Wahrheit raus!!!
Die Op ist auf jeden Fall nicht gut verlaufen, weshalb ich von der Klinik dringend abrate!!!
Mein Leben wurde ruiniert.
wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.
Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Herr Grieß, Herr König oder Frau Köhler, unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzen das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Die Beschwerdesymptomatik konnte noch einmal mit dem Patienten persönlich besprochen werden.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie mehr wieder in diese Klinik.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Curtiss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Dame am Telefon sehr freundlich)
Pro:
Die Dame an der Notaufnahme war freundlich
Kontra:
Eingebildete, Arogante Unfreundliche Arzte
Krankheitsbild:
HWS Bandscheiben vorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute war ich um 10.30 in der Notaufnahme auf an Ordnung meines Arztes, Wegen starken SChmerzen im HWS mit Bandscheiben vorfall. Nach jahren langen schmerzen mit Incontinence schwellungen im fuss und ständigen muskel zucken im Oberschenkel ried er mir zu einer OP.Die warte zeit war zwar sehr Lang aber was danach kam war noch schlimmer. Der Arzt schaute sich die CDs an und die erste bemerkung war, naja in ihren alter ist das normal, Hallo ich bin 49 und nicht 80 .nach langen hin und her kam dann auch noch der Oberarzt dazu und sagte da sei nichts das bischen muss man nicht Operrieren. Und wenn ich es tu , Seine aussage",dann kann es sein das mein oper körper steiff bleibe und ich dann, ich wieder hole,wie ein hünchen das man auf einen stecken steckt und dann Zum grillen aufhängt sein würde. So steif wäre ich dann.und ich Sollte doch mal mir Hilfe holen um zu lernen mit den schmerzen um zu gehn.ich bin mir wie ein Idiot vor gekommen der einen dach schaden hat. Nie mehr werde ich diese Klinik betreten, Und am Montag meinen Arzt Davon berichten.
wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.
Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Herr König oder Frau Köhler, unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzen das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Leider setzte sich die Patientin / der Patient nicht mit uns in Verbindung.
Die Angaben im Kommentar wurden vom Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulentherapie für eine interne Recherche des Sachverhalts genutzt. Leider konnten keine Rückschlüsse auf einen in dieser Klinik behandelten Patienten gezogen werden.
Zur Klärung des Sachverhalts durch den verantwortlichen Chefarzt kann auch direkt mit der Klinik für Wirbelsäulentherapie Kontakt aufgenommen werden (Tel. 0911/ 27 28 460 oder wirbelsaeulentherapie@erler-klinik.de).
Kliniken Dr. Erler gGmbH
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Schlechte Behandlung in der Sprechstunde
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
katrin1910 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
zu lange Wartezeiten , keine brauchbare Behandlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte um 9.00 Uhr einen Termin , Wartebereich in der Sprechstundenabteilung unangenehm Überheizt.
Trotz Termien bis zu 2. Stunden Wartezeit.
Behandlung sehr unzufrieden und Oberflächlich.
Keine Behandlung, keine Entscheidung , weil mann sich nicht einig wahr , wieder nach Haus geschickt mit neuen Termin , da der Chef nicht da war.
Keinesfalss vertrauenswürdig , ich möchte hier kein Notfall Partient sein da mann keine klaren Entscheidungen treffen kann, Für Partienten mit akuten Schmerzen nicht zu empfehlen, wenn sie eine sofortige Behandlung möchten sollten Sie eine andere Klinik wählen, da es sich hier nur um Wochen handeln kann bis mann mal gedenkt etwas zu tun.
wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.
Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Herr König, 0911-27 28 447 / Frau Köhler, 0911-27 28 446 oder unter qualitaetsmanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzen das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Leider setzte sich die Patientin / der Patient nicht mit uns in Verbindung. Dadurch konnten wir den Vorgang leider nicht weiter recherchieren.
Wurde auch mit starken Schmerzen abgewiesen. Man hätte mir nur sagen müssen, das eine Einweisung zur Weiterbehandlung nötig ist, diese hätte kurzfristig besorgt werden können.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Knorpelzellentransplantation Knie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
BetaZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (in der Rückschau)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (die Op war sicher fachlich o.k., aber das Ergebnis ist unbefriedigend)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ablauf
Kontra:
Ergebnis
Krankheitsbild:
Knorpelschaden im Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem akuten Vorfall mit Schmerzen und Schwellungen im Knie und dem MRT-Befund eines kleinen Knorpelschadens bin ich auf Empfehlung meines Orthopäden zu Dr. Anders, um eine Arthroskopie zu machen zu lassen. Vor der OP wurde mit mir die Option einer Knorpelentnahme zur Züchtung der Zellen für eine Transplantation nach drei Wochen besprochen. Obwohl ich zu dieser Zeit wieder Beschwerdefrei war, habe ich mich aufgrund der zu erwartenden Arthrose für die Knorpelzellentransplantation entschieden. Mir war auch klar, dass man erst nach vielen Wochen wieder voll belasten darf usw.. Es war mir aber nicht bewusst, dass ich über ein halbes Jahr nach der OP nicht ohne Stützstrumpf bleiben kann, da der Unterschenkel sonst anschwillt. Die Kniefunktion ist immer noch massiv eingeschränkt. Mein Gangbild sieht zwar im ersten Moment relativ normal aus, aber auch nur nach einer gewissen „Aufwärmphase“. Direkt nach dem Aufstehen oder nach längeren Ruhephasen kann von normalem Gehen keine Rede sein. Ansonsten ist Knien, Aufstehen vom Boden und Ähnliches kaum möglich. Mein Fazit: hätte ich wirklich eine Arthrose bekommen? – keine Ahnung. Sicher ist: vor der OP war ich beschwerdefrei, heute hadere ich jeden Tag mit meiner dummen und blauäugigen Entscheidung, habe wenig Hoffnung auf Besserung und kann nicht einmal sicher sein, dass der Knorpel angewachsen ist.
|
traino68 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (solcher Chefarzt sollte vorher die Befunde anschauen, dann erst beurteilen ob OP oder nicht u. dann erst OP- Termin geben)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (erst ganz gut, dann mit Widersprüchlichkeiten verstrickt, total miserabel)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (wohl unfähig mit Marcumarpatienten u. Blutungen im Spinalkanal umzugehen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Verwaltung war o.K. aber kein Organisationstalent, das Voruntersuchung, OP- Planung u. Durchführung der OP anbelangt)
Pro:
Service im Wartebereich mit Snacks u. Getränke u. Anmeldung lief reibungslos ab
Kontra:
erst OP- Indikation u. OP- Termin u. dann plötzlich doch nicht, wurde abgesagt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Machte erst guten Eindruck kompetenter Fachärzte, die sahen u. erkannten, das vorliegt u. dann jedoch, bei Voruntersuchung für OP, der Chefarzt der Wirbelsäulenabteilung doch inkompetent ist, weil nicht entscheidungsfähig, ob operiert wird oder nicht. Sah sich vor Vergabe des OP- Termins nicht die Befunde an. Inkompetente Lernärztin des Fachbereichs der Knie anstatt Wirbelsäule am Voruntersuchungstag, mit angebl. falschem Heparin zum Chefarzt lockt. Es war nur ein Vorwand, OP wäre nie durchgeführt worden u. wurde mit sämtl. unterschiedlichsten Vorwänden abgesagt. Aufs Psychogleis abgetan, trotz orthopädischen Befund. Sollte sich solcher Chefarzt vorher überlegen, ob er mit Blutungen u. Marcumapatienten umgehen kann u. was er genau operiert, bevor er OP- Termin gibt. Mit Ehrlichkeit nicht weit bestellt, das man an den Widersprüchlichkeiten der unterschiedlichsten Gründe der OP- Verweigerung sah z. B. Marcumartherapie u. Vorerkrankungen erst kein Problem, dann plötzlich doch ein Problem, zur OP- Verweigerung führte. Vorgetäuschte Reha empfohlen, einer "multimodalen" Schmerzbehandlung, in Wirklichkeit im Schmerzzentrum mit "psychosomatischer" Mitbehandlung u. gar keine Reha. Deshalb, nie mehr wieder Dr. Erler Klinik der Wirbelsäulenabteilung. Deshalb, nicht empfehlenswert. Qualitätsmanagement wurde schon eingeschalten u. recherchierte schon in dem Fall.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzt das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Der Erfahrungsbericht konnte mit dem Patienten ausführlich (schriftlich) erörtert und die maßgeblichen medizinischen Gründe nochmals erläutert werden.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH
Kann die Klinik nicht empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Fritz777 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Getränke und Snacks wurden beim Empfang verteilt
Kontra:
unfähige Ärzte die mit Marcumar-Patienten nicht umgehen können
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wirbelsäulen-OP wurde befürwortet und vorbereitet. Operations-Terimin wurde gegeben und bestätigt. Hatte alle Formulare der OP unterschrieben. Marcumar wurde abgesetzt und auf Heparin umgestellt. Am Tag der Voruntersuchung wurde mir eine Lernärztin vorgesetzt die sich nur mit Knien ausgekannt hatte und deshalb völlig überfordert war. Sie musste mehrmals den Chefarzt der Wirbelsäulenabteilung anrufen, weil sie nicht mehr zurecht kam. Nach 1 Stunde wartens hatte ich das Gespräch mit den Chefarzt der mich dumm ansprach warum ich die "langen Dinger" (Knieorthesen) trage. Er kam mit vielen Ausreden warum jetzt plötzlich die OP nicht möglich sei, die er aber vorher schriftlich befürwortet hatte. Ich konnte heraushören das ich als Marcumar-Patient der Erler Klinik zu teuer bin. Den jeden Tag den ich wegen der Marcumar-Einstellung länger im Krankenhaus bin, würde die Krankenkasse nicht mehr bezahlen und die Erler Klinik würde draufzahlen. Und deshalb kam der Chefarzt der Wirbelsäulen-Abteilung mit allen möglichen Ausreden um die Wahrheit zu vertuschen. Ich kann die Klinik überhaupt nicht empfehlen.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
vielen Dank das Sie diesen Weg gewählt haben, um Ihre Anregungen loszuwerden.
Zwischenzeitlich konnten Sie den Sachverhalt bereits mit unserem Qualitätsmanagement klären. Wir werden diesbezüglich die Recherchen aufnehmen und wieder mit Ihnen in Kontakt treten.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzt das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Der Erfahrungsbericht konnte mit dem Patienten ausführlich (schriftlich) erörtert und die maßgeblichen medizinischen Gründe nochmals erläutert werden.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Abt. Wirbelsäulentherapie - Bandscheiben-OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tommes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Personal auf Station
Kontra:
Schlechter Behandlungserfolg
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Nov. 2010 mit einem Bandscheibenvorfall L4/5 eingeliefert.
Vorab Versuch mit Kortisonspritzen in Rückenkanal eine OP abzuwenden. Diese Therapie ohne Erfolg, als Nebenwirkung starke Kopfschmerzen und bis heute bleibendes Brummen im Ohr.
Nach 5 Tagen OP durch Dr. Brückner. Im Vergleich zu anderen Patienten in der Reha verlief meine Wundheilung sehr langsam.
2 Monate nach der OP erneuter Bandscheibenvorfall an gleicher Stelle. Erneute OP in anderer Klinik durchgeführt mit wesentlich besserem Erfolg.
Mehr Zeit bei der Visite wäre wünschenswert gewesen.
Personal auf der Station und Essen war erstklassig.
Die Klinik für Konservative und Operative Wirbelsäulentherapie behandelte im Jahr 2010 1800 Patienten, davon ca. 1050 operativ. Mikroskopische Eingriffe an der lumbalen Wirbelsäule, wie z. B. Bandscheibenvorfälle wurden unter Berücksichtigung der Indikation in hoher Anzahl operativ behandelt. Oberste Priorität hat dabei selbstverständlich die qualitativ gute Versorgung, aber auch die Betreuung des Patienten in der stationären Phase vor und nach der Operation. Zu den Charakteristika der verschleißbedingten Bandscheibenerkrankung gehört auch die Möglichkeit eines erneuten Vorfalles nach einer Operation, dies kann auch nach optimaler und sorgfältiger Behandlung resultieren.
Bedauerlich für uns ist es, wenn ein Patient bei Verschlechterung der klinischen Situation das Vertrauen in die Klinik, deren Ärzte und insbesondere des Operateurs nicht gefunden hat, sich bei einem erneuten Problem wieder vorzustellen.
Dafür, dass uns dies hier nicht gelungen ist, möchten wir uns entschuldigen. Das vertrauensvolle Verhältnis zu unseren Patienten ist uns eine Pflicht, da sie entscheidend den Behandlungserfolg sichert. Da die Klinik regelmäßgie Patientenbefragungen durchführt, wissen wir das eine hohe Akzeptanz der Patienten zu unserer Klinik besteht.
Wir sehen aber jede Negativbewertung als Ansporn, die Behandlung zu verbessern und das Arzt-Patientenverhältnis zu optimieren.
Mfg, Ihre Erler-Klinik
Nie mehr!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
grobi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
sehr nette Sorge im Aufwachraum
Kontra:
Schwestern fast alle eine Katastrophe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Op im Juli.08 durch Belegärztin.
Aufenthalt, obwoh Privatpatient: unterste Kategorie.
Sollte Erbrochenes nach OP (bereits im Zimmer) selbst aufputzen, Schwester hat sich geweigert. Nach einer Stunde wurde ich von einer anderen Schwester gereinigt.
Konnte dem Gestank nicht entfliehen, da frisch an beiden Füßen operiert.
OP leider missglückt, ich muss im Juni 09 nachoperiert werden. Mein nachbehandelnder Orthopäde ist entsetzt von den Röntgenbildern.
Seit nunmehr ca. 9 Monaten bin ich im Bewegungsablauf durch missglückte OP sehr eingeschränkt.
Wenn ich diese Bewertung lese, da wird mir angst und bange!
Ich habe mich jetzt durch alle Bewertungen durchgearbeitet, diese hier ist wohl schon allein aus hygienischen Gründen heftig, während doch die neueren Bewertungen sehr positiv gehalten sind! Sollte da ein Umdenken am Patienten stattgefunden haben? Wäre wünschenswert, denn als Patient ist man sowas von ausgeliefert und hilflos! Wenn dies zutrifft, was in diesem Bericht steht, dann nach Möglichkeit garnicht erst in diese Klinik einchecken!
Da auch ich demnächst am Fuss operiert werde und ich vor hatte, in die Erler Klinik zu gehen, bin ich doch ein klein wenig verunsichert, wobei mir schon die neueren Beiträge etwas Mut machen!
Jeden kann es treffen, auch die Ärzte, Schwestern usw., wir alle sind Menschen und es ist doch imgrunde eine Berufung, den Menschen zu helfen!
Ich kann mir das von Ihnen geschilderte gar nicht vorstellen, ich habe nur gute Erfahrungen gemacht ich kann dem Klinikpersonal und dem Ärzteteam nur meine Hochachtung aussprechen ich hoffe, dass das nur eine einmalige Sache war.
|
wrn39 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche kompetente Betreuung
Kontra:
postoperativ wird man allein gelassen
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen nach Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor sechs Jahren habe ich mich zu einer Hüft-TEP entschlossen.
Seit sechs Jahren habe ich mehr Schmerzen und Alltagseinschränkungen, als vor der OP.
Selbst Wandern ist gestrichen. Dabei sitzt die Prothese perfekt und es hat angeblich auch keine Komplikationen gegeben.
Sehr geehrter Braunbär 21,
es tut uns leid, dass Sie beim letzten Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Unser Ziel ist es, allen Patient:innen immer die bestmögliche Behandlung anzubieten.
Deshalb danken wir Ihnen für Ihre Rückmeldung und wünschen Ihnen alles Gute.
|
M.H.4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015, 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte und Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe in der Erlerklinik 2 x Pech gehabt,
2015 bekam ich re ein neue Hüfte, später wurde fest gestellt, dass die Hüfte zu steil eingesetzt sein.
2018 hatte ich links eine Knie-Arthorskopie, seither sind die Schmerzen mehr geworden, mir wurde von einem anderen Arzt geagt, dass man in meinem Alter 73 keine Knie-Arthroskopie machen lassen sollte
es tut uns sehr leid, dass Sie mit der medizinischen Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Wenn Sie Ihre Erfahrungen schildern möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.
Wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung uns wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
|
Sindrobert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Erfahrungsbericht:
Ich hab mich im Die Kniesprechstunde vorgestellt mit Ein kreuzbandriss
Der Arzt hat auch das nach dem Untersuchung bestätigt
Ader er hat nichts gemacht nichts
Unternommen trotz starke Schmerzen
es tut uns sehr leid, dass Sie mit dem Untersuchungstermin in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Barbara311 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Aufklärungsgespräch ungenügend)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stationsmitarbeiter u. Physiotherapeuten
Kontra:
Ärztl. Behandlung
Krankheitsbild:
Hüft-Tep
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Jahr 2016 in der Erler Klinik mit einer Hüft-Tep versorgt.Bereits nach der Op hatte ich ich einen massiven Kraftverlust und Schmerzen im Bein.Ich wurde immer wieder vertröstet mit den Worten "das dauert".Sechs Monate nach der Op ging ich nochmals zum Chirugen der mich operiert hat und bat um nochmalige Begutachtung.Ich wurde mit dem Satz empfangen:"Wenn ich lauter so Patienten wie sie hätte,hätte ich schon Depressionen"(welche Überheblichkeit).Es wurden dann noch ein paar Untersuchungen veranlasst,die aber nichts erbrachten.Ich wurde somit in die "Psychoschublade" gesteckt.
Nach unzähligen Therapien wurde jetzt endlich der Grund für meine dauernde Schmerzen und den Kraftverlust gefunden: Verletzung eines Nerves (N.fermoralis)bei der Op.Mein Orthopäde,der selbst operiert war darüber entsetzt und sagte:"Ihm sei in seiner ganzen Laufbahn so eine Verletzung dieses Nerves noch nicht untergekommen".
Für die Kinik bin ich ein "Kollateralschaden",ich muss jedoch für den Rest meines Lebens mit diesen Schmerzen leben,das ist bitter.
wir bedauern, dass Sie mit den Abläufen und der medizinischen Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Leider lässt die Anonymität des Internets es nicht zu, dass wir zur Klärung des von Ihnen geschilderten Sachverhalts persönlich auf Sie zugehen können.
Gerne möchten wir Ihnen deshalb anbieten, mit uns gemeinsam den genannten Sachverhalt nochmals zu klären und würden Sie bitten, sich hierzu mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger, 0911/ 27 28 -446 / Herr Grieß, 0911/27 28-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung zu setzen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Weg wählen würden und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kliniken Dr. Erler
OP top, Nachbehandlung flop
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Halux3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Halux rechter Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren von der Betreuung vor der OP begeistert und die OP verlief sehr gut. Problem ist mit der Nachbetreuung und mit der Orthopäde Müller aufgetreten. Am Entlassungstag bemängelten wir den Schuh, welcher verordnet wurde. Die Psychotherapeutin sagte ist in Ordnong, obwohl er mir genau auf die Operationsnarbe drückte und ich keinen Halt hatte. Habe mir dann über meinen Hausarzt einen anderen verschreiben lassen. Beim zweiten Kontrolltermin begegnete uns der Chefarzt und wir kamen mit ihm ins Gespräch, da er auch der Operateur war. Er wollte sich die Röntgenbilder ansehen und war ganz erstaunt, dass zur Entlassung keine Fussbandage verschrieben wurde. Dadurch haben sich die Zehen in die falsche Richtung wieder bewegt. Nach dem zweiten Kontrolltetmin wurde eine Einlage verschrieben. Wir fragten ob wir das Rezept bekommen. Es ist alles schon in die Wege geleitet und es kommt gleich jemand von Orthopädie Müller und macht den Fußabdruck. Wir haben immer gedacht es ist freie Wahl, wo man sich es anfertigen lässt. Aber es gibt wahrscheinlich Vertrag zwischen Erler Klinik und Orthopädie Müller, wo man als Patient machtlos ist. Vor zwei Wochen ist der Abdruck gemacht worden und bis heute noch keine Einlagen. Dies ist natürlich sehr vorteilhaft für eine Genesung. Wir sind sehr enttäuscht nach anfänglicher Euphorie. Es sollte noch der andere Fuß operiert werden. Ob es die Erker Klinik wird ??
haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir freuen uns, dass Sie mit der Betreuung vor Ihrem operativen Eingriff und auch der OP selbst zufrieden waren.
Gleichermaßen sind wir sehr betroffen, dass wir Sie mit der Nachsorge nicht zufrieden stellen konnten. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst. Wir möchten die Abläufe in unserer Klinik so gestalten, dass wir gemäß unseres Leitgedankens „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ arbeiten.
In unserem Behandlungsvertrag weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Kliniken Dr. Erler keine Bindung an die Fa. Orthopädietechnik Müller haben.
Selbstverständlich können Sie als Patient Ihren Orthopädietechniker frei wählen, hierzu werden die Hilfsmittelverordnungen persönlich an die Patienten ausgehändigt.
Leider lässt die Anonymität des Internets es nicht zu, dass wir zur Klärung des von Ihnen geschilderten Sachverhalts persönlich auf Sie zugehen können.
Gerne möchten wir Ihnen deshalb anbieten mit uns gemeinsam den genannten Sachverhalt nochmals zu klären und die medizinische Nachbehandlung so zu gestalten, dass der Heilungsverlauf bestmöglich unterstützt werden kann. Bitte nehmen Sie hierzu telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit Frau Dr. Görzig, Leitende Ärztin Klinik für Orthopädie über das Sekretariat unter folgender Rufnummer auf 0911/ 27 28-468 oder orthopaedie@erler-klinik.de auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kliniken Dr. Erler
Pro und Kontra
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gabi533 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP-Team
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Arthroskopie Knie stationär
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein dickes Lob dem OP-Team!!
Freundlich, engagiert, kompetent. Trotz Dauer- Hochbetrieb!! RESPEKT!
Das Stationsteam dagegen war zwar nicht unfreundlich, aber total überlastet. Nachdem ich 7 (!) Stunden - als Herzpatient - auf meine OP warten musste, bin dann am Schluss regelrecht "rausgeworfen" worden, man hat mir das Bett buchstäblich unter dem Hintern weggezogen. Musste dann im Autenthaltsraum auf Abholung warten. Das sollte so nicht sein.
Auch habe ich keinerlei Aufklärung zur weiteren Behandlung bekommen, obwohl man das im Arztbericht - der bei der Entlassung natürlich nicht vorlag - später großartig dokumentiert hat.
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zu 100% zufrieden waren und danken Ihnen für Ihre Rückmeldung!
Diese werden wir zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ zu arbeiten.
Gerne stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, sofern Sie den Sachverhalt nochmals erläutern möchten.
Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: beschwerdemanagement@erler-klinik.de
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler
Erschreckend unfreundlich !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MargitSch. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr freundliche Ärzte
Kontra:
Die Dame an der Anmeldung macht des positiven Eindruck komplett kaputt
Krankheitsbild:
Kontrolle nach OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist sehr schade, dass man in der Aufnahme so abgefertig wird. Auf einen freundlichen Gruß wird nicht geantwortet und man wird wir ein Bittsteller behandelt. Hoffen Sie bitte nicht darauf, dass man in ganzen Sätzen mit Ihnen redet. Es ist wirklich unmöglich !! Ein aufmunterndes Wort oder einfach nur ein freundliches Lächeln kostet nichts und würde so viel helfen. Sorry, aber so eine Abfertigung habe ich selten wo erlebt...und in einem Krankenhaus sicher nicht erwartet!!!. Dazu wurden wir dann auch noch im Wartezimmer "vergessen". Die Antwort, als ich nach einer Stunde vorsichtig nachfragte, möchte ich hier erst gar nicht wiederholen. Es war UNVERSCHÄMT! Schade, die Ärzte sind nämlich sehr nett und freundlich !
Setzen Sie doch bitte an solch öffentlichen Stellen Menschen hin, die ihre Arbeit gerne machen. Stress haben wir alle in unseren Jobs und können andere trotzdem nicht so unfreundlich behandeln.
wir bedauern, dass Sie in unserem Haus nicht umfassend zufrieden waren und bedanken uns für die Kritik.
Diese werden wir zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken "Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns" zu arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler
Sprechstunde(n) - keine kompetente Beratung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Spezialisten-Fan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2003/2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gilt nicht für die Notaufnahme (Riss der Strecksehne eines Fingers))
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Gelungene Hallux-OPs
Kontra:
Sprechstunde(n) - keine kompetente Beratung
Krankheitsbild:
Schultergelenk; Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorausschicken möchte ich, dass ich nach zwei Hallux-OP's, die von Frau Dr. Esper durchgeführt wurden, außerordentlich zufrieden war.
Deshalb wandte ich mich nach großen schmerzlichen Problemen in der linken Schulter wiederum an die orthopädische Sprechstunde in der Erler-Klinik. Zuvor hatte ich bereits eine Untersuchung im OFZ Garmisch-Weilheim mit der dringenden Empfehlung zu einer Operation. Ein MRT und Röntgenbilder brachte ich mit zur Sprechstunde in die Erler-Klinik. Dort konnte mir das MRT schon nicht richtig erklärt werden, es hieß immer nur: "Vielleicht", "eventuell", "könnte sein"... Mir wurde dringend von einer OP abgeraten.
Deshalb ließ ich mich im Juni 2014 im OFZ operieren, mit einem hervorragenden Ergebnis, bin komplett schmerzfrei und die Beweglichkeit und Kraft ist auch annähernd komplett wieder vorhanden.
Im September 2014 hatte ich große Schmerzen im linken Knie (große sportliche Belastung). Mein Orthopäde röntge und nach einem MRT empfahl er mir eine OP wegen eines Teileinrisses im Innenmeniskus. Lt. Röntgenbilder wäre mein Knie ansonsten in Ordnung. Wegen einer Vorerkrankung kam bei mir eine ambulante OP nicht in Frage, deshalb ließ ich mich im Sporthopaedicum Straubing-Regensburg untersuchen. Dort wurde die Diagnose meines Orthopäden bestätigt und eine stationäre OP empfohlen.
Trotzdem ging ich noch einmal im Oktober 2014 in die Sprechstunde der Erler-Klinik, um mich vielleicht dort operieren zu lassen. Aber - wie bereits bei der Schulter: Keine OP - meine Probleme würden durch eine Arthrose verursacht, ich solle mir eine Schuhranderhöhung machen lassen, irgendwann bräuchte ich ein künstliches Kniegelenk. Wegen des Meniskuseinrisses würde die Krankenkasse eine OP nicht gutheißen und nur weil ich weiterhin viel Sport machen möchte, wird eine OP kategorisch abgelehnt.
Nun wurde ich am 19. November 2014 von einem Spezialisten des Sporthopaedicums stationär operiert (Meniskusteilresektion, Knorpelglättung) und bin bereits jetzt, 3 Tage später schmerzfrei. Lt. meines Operateurs, darf ich bereits nach 4 Wochen Skifahren.
Mein Rat an die Erler-Klinik: Spezialisten auch bereits in die jeweilige Sprechstunde entsenden, die kompetent beraten und eine bessere Diagnose liefern.
|
pebbles1.0 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (mit Ausnahme einer Sr. die sich wirklich um Patienten kümmert)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (gemeint hier Pflegepersonal, nicht operierendes Personal)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Guter Ruf
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hat in der Erler Klinik eine Knie-Prothese machen lassen. Ob die OP erfolgreich war, wird sich erst in ein paar Monaten zeigen, jedenfalls sind wir sehr optimistisch.
Zu beanstanden ist jedoch dass Pflegepersonal! Am zweiten Tag nach der OP sollte meine Mutter aus dem Bett aufstehen, was eigentlich üblich ist. Jedoch bat meine Mutter um Hilfe(was fällt ihr bloß ein!!!) und bekam keine ausreichende Hilfe. Nach Beschwerde meiner seits bei einer Schwester des Spätdienstes hieß es am anderen Tag meine Mutter wollte sich am Nacken der Schwester festhalten?!?!?!?! und deswegen wurde ihr die Hilfe verweigert.
Nun gut, dann lief Montag bis Donnerstag alles problemlos, da andere Schwestern Dienst hatten die sie Stützen konnten/wollten.
Am Freitag kam dann eine Schwester gegen Mittag und wollte meiner Mutter eine Knieschiene verpassen, die sie eigentlich jeden Tag zuvor auch bekam, um die Beugung des Knies wieder sicherzustellen. Schwester B. von Station 4 hat nicht nur die Schiene schief angelegt (fast die Hälfte der Schiene vorne stand ausserhalb des Bettes), sie hat auch eine Beugung von 90 Grad eingestellt, was bei meiner Mutter starke Schmerzen verursachte. Da sie aber weiterhin darauf beharrt hat dass man es trotzdem bei 90 Grad belassen solle hab ich eingegriffen und zu ihr gesagt dass sie es doch sein lassen solle und eine niedrigere Gradzahl einstellen solle, sie sehe doch dass es ihr starke Schmerzen bereite. Prompt sollte ich das Zimmer verlassen und dass sie doch besser wisse was der Patient zu leisten habe. Da ich "UNGEHORSAM" war und das Zimmer nicht verlassen wollte kam ein Stationsleitender Pfleger der nicht zur Aufklärung der Situation kam sondern um mir noch mal die Hausordnung zu erklären. Seitdem wird meine Mutter als diejenige dargestellt die sich ständig beschwere und gehorsam ggü. der Schwestern zu leisten habe. Von diesem tollen Personal dass doch jeder seine Arbeit toll macht, wurde aber übersehen dass die Nierenwerte katastrophal waren obwohl sie mit guten Werten aufgenommen wurde und ihr jeden 2. Tag Blut abgenommen wurde. Im nachhinein tut es mir leid dass ich meiner Mutter aufgrund eigener Erfahrung in der Wirbelsäulen-Abteilung empfohlen habe diese Klinik aufzusuchen und nicht nach Rummelsberg zu gehen wo sie zufrieden war
wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.
Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Herr Grieß, 0911-27 28 546 / Frau Köhler, 0911-27 28 446 oder unter qualitaetsmanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH nutzt das Feedback der Patienten zur Behebung von Schwachstellen und Problemstellungen.
Der Erfahrungsbericht konnte erörtert und an den Patienten rückgemeldet werden.
Die Kliniken Dr. Erler gGmbH
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Zu jung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sim85 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Guter Ruf der Klinik
Kontra:
Zu lange Wartezeiten auf Aufklärung und op termin
Krankheitsbild:
Gleitwirbel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe einen Termin in LWS Sprechstunde gemacht weil mein örtophäthe keinen Rat mehr weiß unter 30
L5/S1 kleidwirbel mit Ausfallerscheinung beider Beine.
Nach Wartezeit über einer Std endlich beim Arzt. Er meint weitere Untersuchungen machen zu müssen zur Aufklärung. Trotz Schmerzen ( Fahr jetzt seit drei Monaten kein Auto mehr, kann nicht arbeiten) 7 Wochen Wartezeit auf einen Termin zur Diskographie, danach wieder Wartezeit von mindestends zwei bis vier Wochen.
Problem Schmerzen LWS nur noch schmerzschmittel nehmen ( magenprobleme) aber solange Wartezeiten!
Ich find das sehr schade die Klinik hat zwar einen guten Ruf auf dem Gebiet aber solang zu warten wenn man Schmerzen hat geht einfach nicht .
Wegen der Schmerzen wäre evtl. ein Termin bei Dr. Leger, Schmerztherapeutische Praxis in Nürnberg oder Fürth zu empfehlen oder in der Schmerzambulanz des Klinikums Nürnberg Nord.
Klinik an sich spitze, Sozialdienst nutzlos
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tom_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Nach Entlassung ohne Hilfe - Sozialdienst sieht keine Möglichkeit zu helfen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bis auf Sozialdienst.)
Pro:
Kontra:
Sozialdienst völlig nutzlos
Krankheitsbild:
Schulterengstelle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich in sehr guten Händen. Genervt mich lediglich die zeitweise Sturheit des Operarztes bezüglich der nächtlichen Armhalterung. Er wollte mir eine Version mitgeben, die selbst Physiotherapeutein in der Klinik nicht selbst anlegen konnten. Am Ende bekam ich aber doch noch eine brauchbare Alternative.
Die OP zeigt bisher sehr positive Ergebnisse.
Nur der Sozialdienst hat sich mir gegenüber als absolut nutzlos erwiesen. Ich bat um Rücksprache mit dem Pflegedienst dem Leistungsträger. Dies passierte nicht. Der Leistungsträger "Hilfe zur Pflege" SozA Nürnberg macht Probleme und ich stehe jetzt seit dem Entlassungstag 4.2. 2013 völlig ohne Hilfe da. Das ist ein untragbarer Zustand. Ich mußte einmal die OP Nov. 2012 verschieben, weil auch hier der Sozialdienst sich außerstande sah zu helfen. Dieses Mal hatte ich diverse Vorarbeiten erledigt. Begutachtung Pflegeversicherung, Antrag beim SozA, Vorgespräch mit Pflegedienst etc. Und dennoch stehe ich jetzt ohne Hilfe da. Wozu ist der Sozialdienst eigentlich überhaupt nutze?
Mein absolutes Lob für den Rest der Klinik. Hier wurde mehr als nur Pflicht erfüllt. Hier war man jederzeit für den Patienten da und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Dafür ein großes Lob.
Die Gesamtzufriedenheit leidet nur unter dem Sozialdienst. Ansonsten wäre ich äußerst zufrieden.
Ich weise noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass die Abwertung NUR aufgrund des Sozialdienstes erfolgt. Ansonsten bin ich in allen anderen Bereichen äußerst zufrieden und es hätte nicht besser sein können.
|
HoWe12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern sehr freundlich
Kontra:
2 Stunden vor OP nach Hause geschickt, weil OP-Säle besetzt.
Krankheitsbild:
Schulteroperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte am 28.07.2024 eine Schulter-OP, Supraspinatussehne gerissen. Im März 2025 bekam ich wieder große Schmerzen. Nach MRT stellte sich heraus, dass operierte Sehne wieder gerissen ist. Das ist eine fachlich unqualifizierte Operation von Herr OA Dr. Colocithas gewesen.
|
Tropi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Stundenlange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer selbst für 2 Personen zu klein)
Pro:
wie beschrieben
Kontra:
wie beschrieben
Krankheitsbild:
TEP Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Chefärzt und seine MA sind wie gewohnt Koryphäen, Krankenschestern völlig überlastet, sind für jede Kleinigkeit der Wünsche überfordert. Auf der Station wurden für Kleinigkeiten Examiniertes Personal eingesetzt eingesetzt. Hilfskräfte sowie Lymphtrainagen und Krankengymnastik sporatisch 1 x pro Woche für ein paar Minuten.nicht der Rede wert.
Als Privatpatien hätte ich mir mehr Aufmerksamkeit gewünscht.Das Gesundheitswesen incl. Personalmangel krankt an allen Ecken und Enden.und dies nicht nur in der Erler Klinik.
Essen hervorragend !
vielen Dank für Ihre netten Worte und die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Es freut uns sehr, dass wir Sie medizinisch und auch menschlich überzeugen konnten - unsere Mitarbeiter geben täglich ihr Bestes - wenn dies von den Patienten gesehen und auch honoriert wird, ist es umso schöner.
Auch sind wir immer dankbar und offen was Anregungen bzw. konstruktive Kritik betrifft, nur wenn wir auf Sachen hingewiesen werden, können wir etwas verbessern bzw. ändern - auch hier herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung
|
Eva594 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2o23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (ohne das Chaos am letzten Tag wäre die Bewertung besser ausgefallen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Leistung, Schmerzdienst, Service, Essen
Kontra:
eine Pflegekraft
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach insgesamt 5,5 Monaten Wartezeit wurde mir am 13.7.2023 meine 2. Knie-TEP eingesetzt.
Die OP verlief sehr gut, bereits am 18.7. konnte ich die Klinik verlassen. Man merkt die riesige Erfahrung, die die Ärzte hier mit dem Einsetzen von Kunstgelenken haben.
Als rundum positiv empfand ich die behandelnden Ärzte. Ebenfalls war die Betreuung durch den Schmerzdienst äußerst professionell. Lymphdrainage, Physiotherapie und Service-Damen ließen ebenfalls keine Wünsche offen.
Das Pflegepersonal war, bis auf eine Ausnahme, sehr nett und bemüht. Leider fehlte hier zum Teil die Professionalität - so erhielt ich trotz meines in den ersten Tagen stetig abfallenden Blutdrucks (bis auf 90/60) weiterhin täglich meine Blutdrucktablette. Ich habe sie dann eben nicht genommen, aber sowas dürfte dennoch nicht vorkommen.
Am Entlasstag herrschte Chaos.
Für mich wurde ein Taxi für 13 Uhr vorbestellt, das mich abholen sollte. Wohlgemerkt, die Uhrzeit legte die Schwester fest.
Um 11.45 Uhr wurde ich endlich zum noch ausstehenden Abschlussröntgen geschickt. Dort waren etwa zwölf Patienten vor mir und die Wartezeit entsprechend.
Ich bemühte mich dann selbst um die Abbestellung des Taxis, da klar war, dass die vereinbarte Zeit nicht einzuhalten war und ich keine Lust hatte, die Wartezeit des Taxis zu bezahlen.
Zurück auf Station wurde ich dann mit einem vorwurfsvollen "Jetzt wollen Sie wohl doch kein Taxi??" empfangen.
Um 14.45 Uhr erhielt ich endlich den Arztbrief und konnte die Klinik verlassen.
Zu Hause stellte ich fest, dass zwei Rezepte für die EAP und einen Kompressionsstrumpf fehlten.
Am nächsten Tag (19.7.) reklamierte ich das telefonisch. Mir wurde eine Zusendung zugesagt,
Bis jetzt liegen mir diese Rezepte nicht vor. Ich hoffe sehr, sie kommen heute endlich mit der Post. Andernfalls werde ich meine morgen beginnende ambulante Reha wohl nicht oder nur mit organisatorischen Problemen antreten können.
haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die ausführliche Berichterstattung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung bei uns zufrieden waren und geben Ihre netten Worte gerne an die jeweiligen Bereiche weiter.
Auch für konstruktive Kritik sind wir dankbar, denn nur wenn wir auf Sachen hingewiesen werden, können wir diese auch intern aufarbeiten.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
|
Knieschmerzen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Jetzt wird es gut?)
Qualität der Beratung:
zufrieden (beim zweiten Mal)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (dieses Mal)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Erfolg kam beim zweiten Mal
Kontra:
Warum nicht gleich so!
Krankheitsbild:
Besserung ??
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 21.7.2020 bekam ich in der Erler-Klinik ein TEP ins linke Knie, am nächsten Tag schwoll mein Bein an, dann kam ein Gefäßspezialist mit einem fahrbaren Ultraschallgerät, der Arzt sagte, dass mein Oberschenkel voller Blutgerinnsel ist, und dass dies von der Blutpresse herrührt, war mir klar, da sich mein Bein von Tag zu Tag blau bis Lila färbte und schmerzte. Der OP-Erfolg sowie der Aufenthalt in der Reha war mehr als mäßig.
Das Spazierengehen war nur mit Schmerzen möglich und ich wurde von der Klinik vertröstet. Dann bat ich nochmals um ein zweites Gespräch, auch diesmal war die nette Ärztin anwesend, welche mich operiert hat und diesmal sagte sie, wir müssen das Knie nachoperieren.
Am 3.9.2021 erfolgte die zweite OP, diesmal wurde ich von einer anderen Ärztin mit Erfolg operiert und bei diesem Eingriff war der Unterschied zur ersten gewaltig. Die OP dauerte länger, die Blutpresse war diesmal viel erträglicher und mein Gefühl war gleich nach der OP viel besser, das Bein schwoll nicht an und blau wurde es auch nicht.
Was war oder ist der Grund?
Da kommt bei mir die Frage auf, was war der große Unterschied, was wurde bei der ersten OP falsch gemacht, aber auf dieses Thema bekam ich leider keine Antwort!
Aber nun zum Positiven, das Personal sowie die Stationsärzte waren immer sehr nett, beim ersten Aufenthalt leider ohne Erfolg.
Das Vertrauen zur Erler-Klinik ist wieder hergestellt, meinem Knie geht es besser und ich hoffe, dass der Erfolg bleibt.
Außerdem werde ich nicht darum kommen auch das rechte Knie operieren zu lassen, dann hoffe ich, dass diesmal gleich alles gut wird.
zunächst möchten wir uns für Ihre ausführliche Berichterstattung zu den Erfahrungen in unserem Haus bedanken. Es tut uns leid, dass wir Sie erst beim zweiten Anlauf von unserer Behandlungsqualität überzeugen konnten und Sie zunächst starke Schmerzen hatten. Ihre Rückmeldung nehmen wir jedoch sehr gerne zum Anlass, um uns weiter zu verbessern. Wenn Sie Ihre Erfahrungen dazu nochmals schildern möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an beschwerdemanagement@erler-klinik.de
Wir wünschen Ihnen weiterhin für alles Gute für Ihre Gesundheit und ein schönes erstes Adventswochenende!
|
helmseb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (durch Dr. Baleghkalam)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr. Baleghkalam
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie OP TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer vorausgegangenen Knie-OP TEP am 04.01.2018 ( die OP wurde nicht in der Dr. Erler Klinik durchgeführt ) und anhaltenden Schmerzen, kam ich am 10.07.2019 in die Dr. Erler Klinik. Ich wollte mir eine zweite Meinung bzgl. meiner Beschwerden einholen. Ich kam zu Dr. Baleghkalam.
Bevor mich Herr Dr. Baleghkalam in sein Sprechzimmer holte, hatte er sich schon anhand der Röntgenaufnahmen ein Bild meines Knies gemacht.
Herr Dr. Baleghkalam nahm sich Zeit, hörte zu und erklärte mir mit verständlichen Worten was ich tun muss, um den Schmerz ohne Schmerzmittel lindern bzw. besiegen kann. Er zeigte mir Übungen, um den Muskelaufbau um das Knie zu fördern. Wenn alle Ärzte in dieser Klinik so auf den Patienten eingehen wie Dr. Baleghkalam, dann ist man dort sehr gut aufgehoben. Ich habe sehr positive Erfahrungen gemacht und kann sie nur weiter empfehlen.Ich war nur Ambulant und nicht in Stationärer Behandlung.
|
Ju1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Operation - perfekt
Kontra:
der Erwartungsdruck
Krankheitsbild:
Knie Arthrose Grad 4 bei O- Beinstellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 25.10.2018 wurde mir eine Knie-TEP im rechten Bein eingesetzt. Bis heute keinerlei richtige Schmerzen. Bischen zwicken hier und ziehen da. Meine Kniestreckung liegt bei 100% und mittlerweile die Beugung bei rd. 105 - 110 °. Bei 2.05 und 130 Kilo war es schon eine Herausforderung. Was soll ich sagen, heute habe ich mich bei meinem Operateur OA Dr. Hofmann für mein linkes Knie vorgestellt. Eine absolut hervorragender Arzt und Mensch.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung bezüglich Ihrem Klinikaufenthalt.
Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit dem OP-Ergebnis zufriedenstellen konnten.
Ihr Lob geben wir selbstverständlich an die jeweiligen Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kliniken Dr. Erler
Hüfte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KHP23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20188
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tagesabläufe sind sehr gut organisiert
Kontra:
3 Bettzimmer nur 1 Bad u WC für 3 Pat.
Krankheitsbild:
Hüft Dept
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Ärzte sind sehr gut, sehr kompetent und besprechen mit dem Patienten vorher und nachher im einzelnen genau den Ablauf von der OP bis zur vollständigen Genesung.
Das Pflegepersonal ist sehr sehr nett, kompetent und man ist in Besten Händen aufgehoben. Hier ist man keine Nummer sondern einfach nur Mensch, so soll es sein.
Man nimmt sich noch Zeit und man fühlt sich gut aufgehoben und nicht allein gelassen.
1 Kommentar
Sehr geehrter Werner-Snake,
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der medizinischen Versorung nicht zufrieden waren.
Die von Ihnen genannten Punkte möchten wir gerne intern nochmals aufarbeiten - sind aber hier auf Ihre Mithilfe angewiesen: bitte nehmen Sie mit unserem Beschwerdemanagement unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de Kontakt auf. Nur mit Ihnen gemeinsam können wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalten klären.
Für Ihre Bemühungen bedanken wir uns bereits im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik