Kliniken Dr. Erler

Talkback
Image

Kontumazgarten 4-18
90429 Nürnberg
Bayern

130 von 162 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

163 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (163 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (163 Bewertungen)
  • Chirurgie (26 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (3 Bewertungen)
  • Handchirurgie (15 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (73 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (24 Bewertungen)

Enttäuschend

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
BG-Unfall
Erfahrungsbericht:

Unglaubliche und nicht nachvollziehbare Wartezeit, keine Triage (wäre Pflicht). Kein richtiger Wartebereich. Kein Kontakt zum medizinischen Personal nach 4 Stunden Wartezeit.

Schmerz lass nach!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern wollen das Beste
Kontra:
OP war kein Erfolg
Krankheitsbild:
Schmerzen im linken Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe spätestens nach einem Kilometer schmerzen im Knie und ich bin überzeugt, dass sich im Knieinnern Flüssigkeit ansammelt und einen Druck ausübt, der die Schmerzen verursacht.

Am 21.7.2020 bekam ich in der Erler-Klinik ein TEP ins linke Knie, am nächsten Tag schwoll mein Bein an, und es begann ein wochenlanges Delirium. Der OP-Erfolg sowie der Aufenthalt in der Reha war mehr als mäßig.
Am 3.9.2021 erfolgte die zweite OP, Anfangs stellte sich ein Erfolg gegenüber der ersten OP ein, leider war dies ein Trugschluss.

Was empfehlen Sie mir, was soll ich tun?

Neine

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 05/09/2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schleck
Kontra:
Traulik
Krankheitsbild:
Nutaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 5 stunden gewartet nur die art zu sehen wegen fußschmezen das war so traulig

Nicht zu empfehlen

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schneller Termin
Kontra:
Unmenschliche Behandlung
Krankheitsbild:
Radiusfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich mich zur OP meiner Radiusfraktur in dieser Klinik entschieden. Die Postoperative Schmerztherapie besteht hier im Wesentlichen aus Ibuprofen, Augenrollen und der Aufforderung, die Zähne zusammen zu beißen.
Schmerzfreiheit für Patienten scheint hier nichtmal erstrebenswerte Utopie zu sein.

1 Kommentar

EKN am 27.02.2024

Sehr geehrter Herr Felix He,

vielen Dank für Ihre erneute Rückmeldung.
Wie wir bereits auf anderen Kanälen, auf denen Sie Ihre Unzufriedenheit kund getan haben, bedauern wir, dass Sie allem Anschein nach nicht zufrieden waren mit der medizinischen Behandlung. Intern gehen wir derzeit Ihrem genannten Sachverhalt nach. Nach Prüfung werden wir wieder Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben einstweilen mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

absolut notwendige Operation verweigert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Außenknöchefraktur, Weber-B, Syndesmose, Fibulafraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit Verdacht auf Weber-B-Fraktur Incl. betroffener Syndemose (von örtlichen Orthopäden festgestellt) in der Notaufnahme der Dr. Erler-Klinik nach dem Röntgen nicht erkannt. Kann ja mal vorkommen.

Nach privater MRT-Aufnahme : mehrfragmentäre Außenknöchelfraktur (Weber B) mit Ruptur (bei OP in einem andern KH festgestellt) der vorderen Syndesmose im OSG.

OP-Termin nach der Fehldiagnose in der Notaufnahme in der Erler-Klinik vereinbart.
Bei der Besprechung wurde mir dann gesagt, daß nach Rücksprache mit dem Oberarzt eine konservative Behandlung (mit Gips) erfolgen soll. Die Notwendigkeit einer OP wäre nicht gegeben. Auf die mögliche Instabilität des Sprunggelenkes angesprochen wurde auf die Möglichkeit einer späteren OP bei Bedarf, hingewiesen. Alles mögliche wurde angeführt was gegen eine OP sprechen könnte.

Nach Rücksprachen mit mehreren niedergelassenen Ärzten, auch welche im Bekanntenkreis, gab es nur ungläubiges Kopfschütteln über die vorgeschlagene Behandlung.
Es gibt einhellig nur eine Meinung.
Sobald die Syndemose mitbetroffen ist ist eine OP absolut notwendig um eine Instabilität des Gelenks zu vermeiden. Durch diese Instabilität kann es zu erheblichen Problemen beim Treppensteigen kommen, die im ungünstigsten Fall mit einer nicht erforderlich gewesener Versteifung des OSG endet.

Also die Diagnose hinterfragen!!!
Zweitmeinung einholen!!!
War von der Qualität der Behandlung schockiert

1 Kommentar

EKN am 08.08.2023

Sehr geehrter Werner-Snake,
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der medizinischen Versorung nicht zufrieden waren.

Die von Ihnen genannten Punkte möchten wir gerne intern nochmals aufarbeiten - sind aber hier auf Ihre Mithilfe angewiesen: bitte nehmen Sie mit unserem Beschwerdemanagement unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de Kontakt auf. Nur mit Ihnen gemeinsam können wir den von Ihnen geschilderten Sachverhalten klären.

Für Ihre Bemühungen bedanken wir uns bereits im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

Operation wurde abgesagt

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes Stationspersonal
Kontra:
Operation abgesagt
Krankheitsbild:
Kreuzband-, Innenband-,Meniskusriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ok Wow. Habe mir das Knie verdreht und alle möglichen Bänder gerissen. Bei den Untersuchungen gab es erst einmal widersprüchliche Aussagen. Dann wurde die OP vom Chefarzt von Montag auf heute vorverlegt weil es angeblich so dringend ist. Sollte heute um 06:30 für eine ambulante OP nüchtern da sein und warten. Habe dann bis 14 Uhr gewartet bis mir einer aus der Chirurgie gesagt hat das heute wegen Notfälle die gestern eingetroffen sind keine Operation mehr stattfindet. Das mit den Notfällen wusste man ja gestern schon, dann hätte man mir ja heute früh schon sagen können das es zu keiner OP mehr kommt. Diese Klinik ist für ambulante Operationen nicht zu empfehlen.

1 Kommentar

EKN am 16.05.2023

Sehr geehrte/r Naibaf94,
danke für Ihre Rückmeldung.
Es tut uns leid, dass wir Sie nicht zufriedenstellen konnten.
Wir werden intern dem geschilderten Sachverhalt nachgehen und wünschen Ihnen für die Zukunkft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Erler-Klinik

Schmerzen in allen Gliedmaßen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Schmerzen in allen Gliedmaßen
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich nichts gutes über die Notaufnahme sagen. Viel zu lange Wartezeit überfordertes Personal und auf Nachfrage nur vertrösten zu werden ist nichts worauf die Erler Klinik stolz sein darf. Entweder das Personal ist extrem unmotiviert oder völlig überlastet. Egal was von beidem für mich als Patient ist das nicht hinzunehmen. Hier muss die Klinikleitung etwas ändern.

1 Kommentar

EKN am 28.04.2023

Sehr geehrte/r Herr / Frau Mueller,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu dem Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir können verstehen, dass man als Patient gerne möglichst wenig Wartezeit hat, jedoch möchten wir auch darauf hinweisen, dass in unserer Notfallambulanz auch Tätigkeiten wie Dokumentation und Aufbereitung von Räumen oder Gerätschaften stattfinden.
Dies führt dazu, dass es auch zu Wartezeiten kommen kann, wenn gerade keine direkte Behandlung von Patienten stattfindet. Sie können sich sicher sein, dass wir alles tun, um die Wartezeit für unsere Patienten möglichst kurz zu halten und wir niemanden ohne Grund warten lassen.
Für die Zukunkft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

Sehr unzufrieden wie man normaler Patient behandelt wird

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Es weiß die Linke nicht was die Rechte sagt
Kontra:
Krankheitsbild:
Coxarthrose links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einen 3/4 Jahr wurde der vorausgesagte Operation Termin wegen zu hohen Blutdruck durch die Narkoseärztin um 14 Tagen verschoben ( man muss vom Hausarzt eine Bestätigung mitbringen das er eingestellt ist)danach die Operation. Als wir einen Tag vorher anriefen hieß es, neuer Termin 19.06. und wie die Narkoseärztin über ihre Termine verfügen kann. Es ist traurig dass so eine Fachklinik die immer gewisse Operationen für solche oder Notfälle frei halten.

1 Kommentar

EKN am 28.04.2023

Sehr geehrte/ Hosal,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung bezüglich Ihrer Erfahrung mit unserer Klinik.
Zwischenzeitlich konnte wir bereits mit Ihnen in Kontakt treten und hoffen, Ihr Anliegen zur Ihrer Zufriedenheit gelöst zu haben.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunkft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

chaotische Organisation

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Entlassmanagement
Krankheitsbild:
Schenkelhalsbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Entlassmanagement ist eine Katastrophe. Der „Sozialdienst“ konnte keine nahtlose Reha bei Schenkelhalsbruch organisieren, war offensichtlich überlastet, extrem unfreundlich und berief sich auf nahenden Feierabend. Bei der Entlassung in das Betreute Wohnen gab es einen Tag Hin und Her, ob die Station wie üblich oder ob die Angehörigen den Transport der frisch Operierten organisieren sollten. Es herrscht das unorganisierte Chaos. Am Entlassungstag, dem Heiligen Abend, wurde uns zugesagt, dass die Entlassung „irgendwann im Laufe des Tages“ erfolgen wird.

1 Kommentar

EKN am 09.01.2023

Sehr geehrte/r DrJoachim,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Es tut uns leid, dass wir Sie organisatorisch nicht zufriedenstellen konnten.
Sollten Sie den genannten Sachverhalt nochmals mit uns aufaurbeiten wollen, wenden Sie sich hierzu gerne an unser Beschwerdemanagement-Team, E-Mail: beschwerdemanagement@erler-klinik.de.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Erler-Klinik

Nie wieder Erler

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bei der Visite immer auf die nächste verwiesen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe nachfolgenden Text)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lange Wartezeiten für OP-Aufklärungsgespräch, umso kürzer das tatsächliche Aufklärungsgespräch)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ich war alleine in einem ehemaligen 3-Bett-Zimmer untergebracht
Kontra:
Die schnellste Klinikentlassung - gefühlt eher ein Rausschmiss
Krankheitsbild:
Fraktur Radialisköpfchen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich stürzte im Feb 2021 ein zweites Mal und suchte die Notaufnahme am darauffolgenden Tag auf. Diagnose: nichts weiter passiert, Sie können wieder nach Hause.

Am nächsten Tag folgte telefonisch die Mitteilung ich solle noch ein CT machen lassen. Der Radiologe stellte fest, dass zwischen den Knochenteilen nun ein Spalt sei, der operiert gehört - das wäre auch auf dem mitgebrachten Röntgenbild bereits zu sehen.

Es folgte die OP durch einen sicher sehr erfahrenen Chirurgen. Mit Nachlassen der Armplexus-Anästhesie merkte ich, dass mit meiner Hand etwas nicht stimmt und teilte dies jedem Klinikmitarbeiter mit, egal ob er oder sie es hören wollten oder nicht. Man verwies mich jeweils auf die nächste Visite, behielt mich ein paar Tage in der Klinik. Man wollte mich nach Hause entlassen ohne sich meiner herabhängenden Hand weiter anzunehmen.

Als ich nochmals darauf hinwies, war der Prof. darüber nicht informiert, besah sich meine Hand, gab Anweisung, dass ich eine Schiene vom Sanitätshaus bekommen und man mich dem Neurologen vorstellen soll.

Kurz darauf kam ein Arzt und teilte mir mit: "Der Neurologe hat Urlaub. Wir entlassen Sie jetzt und um eine neurologische Untersuchung müssen Sie sich selbst kümmern. Man wollte keine Rückmeldung zum neurologischen Untersuchungsergebnis und zeigte auch sonst kein Interesse indem man z. B. erwähnt, dass man als Patient gerne wieder kommen könne.

Im Nachhinein stellte sich heraus, dass man meinen Nervus Radialis letztendlich irreparabel geschädigt hat.

Dass arbeitende Menschen Fehler machen, das die wohl allgemein bekannt. Wie man mit Patienten umgeht und ob man auf deren Belange eingeht, ist etwas ganz anderes.

Wegen der Folge-OP suchte ich eine andere Klinik auf. Dort konnte mir zumindest eine Teilfunktion der Hand wieder gegeben werden.

Erler-Klinik nie wieder

1 Kommentar

EKN am 30.12.2022

Sehr geehrte/r Fragewurm,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung in unserer Klinik.

Leider können wir die von Ihnen benannten Vorwürfe aufgrund der Nichtangabe Ihrer Daten nicht nachvollziehen. Gerne würden wir Ihnen jedoch anbieten, den geschilderten Sachverhalt nochmals gemeinsam aufzuarbeiten. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerdemanagement-Team, E-Mail: beschwerdemanagement@erler-klinik.de.

Wir hoffen, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Erler-Klinik

Pforte - Einlass

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht mit der Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung und Pflege
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Fachabteilung und das Personal auf der Station kann ich nur in den höchsten Tönen loben.
Das ich vier Stunden in meinem Bett auf meine OP gewartet habe, die dann aus Personalmangel (Corona) abgesagt und auf die nächste Woche verschoben wurde, ist zwar ärgerlich, aber nachvollziehbar.

Zum Nachuntersuchungstermin wurde ich jedoch, weil ich eine 1/2 Stunde früher da war (leider in der heutigen Zeit nicht immer gut zu timen) nicht ins Haus gelassen. Die Ansage war höchstens 5 Minuten vorher, ich müßte bitte draußen warten. Bei heutigen 36 Grad empfand ich das als Zumutung und habe mich verabschiedet mit der Bitte den Termin abzusagen, da ich mich anderweitig um die Nachsorge bemühen werde.

Ich will hier nicht die Karte "Privatpatient" spielen, so sollte mit keinem Patienten umgegangen werden, aber eine Empfehlung für das Haus war dies sicherlich nicht.

1 Kommentar

EKN am 12.08.2022

Sehr geehrte(r) Ninine,

für die Berichterstattung zu Ihren Erfahrungen in unserem Haus und Ihr Verständnis zum verschobenen OP-Termin sind wir Ihnen sehr dankbar. Zur Klärung der Situation bei Ihrem Nachuntersuchungstermin würden wir Sie bitten, nochmals mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu treten:

Telefon: 0911/ 27 28-446
E-Mail: beschwerdemanagement@erler-klinik.de

Bis dahin wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute und bitte bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

röntgen ist kein Fehler

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Fehlermanagement ist nicht gut
Krankheitsbild:
Oberschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Unfall kam ich in die Dr. Erler-Kliniken. Man sagte mir die Schmerzen in meinem Bein kämen von einer Prellung. 3 Wochen später wurde ein Oberschenkelbruch in einer anderen Klinik festgestellt, nach dem man dort geröntgt hatte. Was mich aber Erstaunt hat ist das man zwei Fachgutachten gebraucht hat um das nicht röntgen als Fehler anzuerkennen. Nach 3 Jahren bekam ich ein Schmerzensgeld.

1 Kommentar

EKN am 01.12.2021

Sehr geehrte(r) "Hartnäckig",

Es tut uns leid, dass Sie mit der medizinischen Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Ihre Rückmeldung nehmen wir jedoch sehr gerne zum Anlass, um uns weiter zu verbessern. Wenn Sie Ihre Erfahrungen dazu nochmals schildern möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an beschwerdemanagement@erler-klinik.de

Wir wünschen Ihnen weiterhin für alles Gute für Ihre Gesundheit und ein schöne Vorweihnachtszeit!

Ihr Team der Erler-Klinik

Schlimme Zustände in der Notaufnahme

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Wartebereich war fast leer
Kontra:
Schmutz im Wartebereich, Blut auf dem Boden im Behandlungszimmer, abwertende Kommentare vom diensthabenden Arzt, Pfleger legt Zugang ohne die Stelle zu desinfizieren, ruppige Behandlung, unnötig verursachte Schmerzen bei Schnelltest
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit unerträglichen Rückenschmerzen zwischen 21: und 22: Uhr an einem Samstag und insgesamt ein zweites Mal in die Notaufnahme. Ich war allein im Wartebereich. Als ich aufgerufen wurde schien das Behandlungszimmer leer. Nach dem ich mich bemerkbar gemacht hatte, kam eine Stimme aus einem nicht einsehbaren Bereich. Es war ein Arzt, der in seinem Schreibtischstuhl lümmelte und offensichtlich desinteressiert wirkte. Ich beschrieb meine Schmerzen die nach einer Dauer von 3 Wochen unerträglich geworden waren. Sein Kommentar dazu war: " da bin ich schmerzbefreit" und ging aus dem Raum und unterhielt sich mit Kollegen im Nebenraum. Ich blieb verdutzt zurück. Kurz darauf kam ein Pfleger und legte mir ohne Vorwarnung und ohne die Stelle zu desinfizieren einen Zugang. Noch während dem Klinikaufenthalt bekam ich an dieser Stelle stechende Schmerzen. Zu Hause eiterte die Einstichstelle, nässte, tat dauerhaft weh. Der Bereich war hart und stark geschwollen. Ich bekam lediglich ein Gel und ein paar Pflaster mit nach Hause. Ich bin über das Verhalten des Arztes an diesem Abend entsetzt und von der Behandlung durch den Pfleger erschüttert. Ob er seine Hände vorher desinfiziert hatte mag ich bezweifeln. Es ist eine Fahrlässigkeit und grenzt an Körperverletzung und gar in Corona-Zeiten nicht zu desinfizieren. Ich habe große Wut darüber, was mir dort in der Notaufnahme angetan wurde. Mental und Körperlich.Ich wende mich noch an meine Krankenkasse und an die Unabgängige Patientenvertretung in Nürnberg. Zudem war schlecht abgewischtes Blut auf dem Fußboden in dem Behandlungsraum. Und der Pfleger tat mir unnötig und heftig weh mit dem Tupfer, das er weit, weit und mit heftigem Rütteln in meiner Nase und Rachenraum auf und ab bewegte. Es war schlimm, wie er in meiner Nase herumfuhrwerkte. Ich war schockiert, dass ich als vor Schmerzen gekrümmter Patient derart schlecht und missachtend behandelt werde.

1 Kommentar

EKN am 17.08.2021

Sehr geehrte(r) Rennschnegge,

zunächst vielen Dank für die ausführliche Schilderung zu Ihrer Behandlung in unserer Notaufnahme.
Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren.

Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und versuchen, den Sachverhalt intern zu klären. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie, noch einmal Konakt mit uns aufzunehmen (beschwerdemanagement@erler-klinik.de.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben,


mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Erler-Klinik

Umgang mit Besuchern

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (X)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
X
Erfahrungsbericht:

Umgang mit Corona-Auflagen für Besucher sehr einschränkend. Man hat 45 Min Besuchszeit pro Tag, wird aber nicht pünktlich reingelassen, sondern steht ewig an, bis man sich überhaupt zum Besuch anmelden darf. Das ist nicht mehr mit Vorsicht zu begründen.

1 Kommentar

EKN am 05.08.2021

Sehr geehrte(r) Soso26,

es tut uns sehr leid, dass Sie als Besucher schlechte Erfahrungen mit unserer Klinikorganisation gemacht haben. Wir nehmen Ihre Rückmeldung jedoch ernst und versuchen, den Sachverhalt intern zu klären. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, nehmen Sie gerne nochmals Konktakt mit unserem Beschwerdemanagement auf (beschwerdemanagement@erler-klinik.de).

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben,


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Erler-Klinik

Schnelle Abfertigung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Damen an der Anmeldung sind super nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Fuss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War wegen fuss von meinen artzt überwiesen worden. Nie mehr. Unfreundliche ärtzte. Lange warte zeiten trotz Termin. Schnelle Abfertigung. Bin total enttäuscht.

1 Kommentar

EKN am 01.04.2021

Sehr geehrte/r Nici0505,

es tut uns sehr leid, dass Sie mit der Behandlung und den Abläufen in unserer Klinik nicht zufrieden waren.

Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten.

Deshalb danken wir Ihnen für Ihre Kritik und nehmen diese gerne zum Anlass den Sachverhalt intern aufzuarbeiten. Setzen Sie sich dazu bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.

Vielen Dank und alles Gute für Sie weiterhin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Dr. Erler Kliniken

Gelungene OP???

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit der OP)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (vor der OP)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (alle gaben sich Mühe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Bemühen war da
Kontra:
Der Erfolg nicht
Krankheitsbild:
Anhaltende Schmerzen im linken Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 21.7.2020 in der Erler-Klinik am linken Knie (TEP) operiert.
Am nächsten Tag gingen die Schmerzen los, das Knie und der danebenliegende Bereich wurde immer dicker. Man gab mir Schmerztabletten, leider linderten diese kaum mein Leid, schlaflose Nächte und Appetitlosigkeit kamen dazu, der Stationsarzt und die Schwestern kümmerten sich sehr um mich, leider ohne spürbaren Erfolg.
Nach 10 Tagen wurde ich der Reha Kontumazgarten mit Schmerzen übergeben, der behandelte Arzt staunte auch über mein geschwollenes Bein, aber das war es auch, die Schmerzen, Appetitlosigkeit und schlaflose Nächte hielten an, wobei ich betonen möchte, dass der Arzt und das Drumherum stimmte. Nach 21 Tagen wurde ich Nachhause entlassen.
Nachdem die Schmerzen und Schwulst sich nur wenig gaben, bekam ich am 14 Oktober einen Nachschautermin. Die behandelte Ärztin war auch meine Chirurgin, diese schaute sich das Knie an, machte ein paar Bewegungen mit dem Knie und klopfte mir beim Gehen auf die Schulter, mit der Bemerkung, das wird schon.
Nun ist es Anfang Januar 2021 und alles ging zurück nur die Schmerzen blieben, ich kann nur unter großen Problemen Treppen steigen, wohne aber im 5. Stock ohne Aufzug.

Versprochen war von der Klinik, dass ich nach der OP besser gehen kann, aber bitte wann?

Nun habe alles Vertrauen in die Dr. Erler Klinik verloren.

1 Kommentar

EKN am 08.01.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr Knieschmerzen,

wir bedauern, dass Sie mit dem Ergebis Ihrer Knieoperation in unserer Klinik nicht zufrieden waren und immernoch Beschwerden haben.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen nachgehen - benötigen hierfür jedoch Ihre Hilfe. Sofern Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.
Vielen Dank.

Es begleiten Sie unsere allerbesten Wünsche für Ihre Gesundheit und das neue Jahr 2021.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Dr. Erler Kliniken

Verbrennungen bei OP

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die kompetente Hilfe und Versorgung in der Notaufnahme (die wir nach der OP zweimal in Anspruch nehmen mussten)
Kontra:
Schlampige Arbeit im OP
Krankheitsbild:
Kreuzbandplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 16-jähriger Sohn wurde am Knie operiert.Aufgrund des Besuchsverbotes wegen Corona hätte ich es sehr begrüßt,wenn mich der operierende Arzt wenigstens einmal angerufen und informiert hätte.Zur Visite kam er ebenfalls nicht.Mein Sohn wurde auch nicht ausreichend informiert, wie er sich zuhause weiterhin zu verhalten habe.(Hochlagerung des Beins,Kühlung etc.)
Das Schlimmste ist aber, dass er durch Unachtsamkeit seitens des OP-Teams, bei der Operation durch Strom verbrannt und durch Desinfektionsmittel verätzt wurde.Er wurde weder nach der OP,noch nach dem Aufenthalt im Aufwachraum ausreichend kontrolliert, sonst hätte man dies bereits da feststellen und behandeln können.Er erlitt Verbrennungen zweiten Grades!
Wir werden die Erler-Klinik in Zukunft meiden!

1 Kommentar

EKN am 10.02.2021

Sehr geehrter Oskar196,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu dem Krankenhausaufenthalt Ihres Sohnes.

Intern wird dieser Fall bereits aufgearbeitet und ist in der Klärung.

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bitte bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Erler-Klinik

Keine leisten op mit Netz

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schmerzen
Kontra:
Schmerzen
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine leisten op. Mit diesen netz.Rate jeden das ab ,Schmerzen meines Lebens, danach ein geschrumpften Hoden, mit weiteren Schmerzen bis heute ,schon über zwei Jahre, nach gespräch mit Ärzte ist keiner verantwortlich dafür und du mit Schmerzen und Problemen die nur durch diese schreckliche Operation kommen.Lass euch aufzeigen fall euch überreden, weil die verdienen das Geld und ihr Schmerzen und Probleme fürs Leben

1 Kommentar

EKN am 05.01.2021

Sehr geehrte/r EnginDalgic26,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt im Jahr 2018 in unserer Klinik.

Es tut uns leid, dass Sie nach Ihrer Operation noch immer unter Beschwerden leiden.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, dass Sie telefonisch Kontakt mit unsererm Sekretariat der Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Rufnummer 0911/ 27 28-380 aufnehmen und hier, sofern Sie das wünschen, nochmals einen Sprechstundentermin zur Abklärung vereinbaren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie vor allem gesund.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

unvollkommene Ausstattung

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klinik kann nicht helfen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Hinweis auf Unvollkommenheit)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bemühungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Viel Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal bemüht sich.
Kontra:
Funktionen arbeiten nicht zusammen
Krankheitsbild:
Knieverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Unfallklinik mit ausgelagerter Radiologie ist nicht in der Lage, die notwendigen Aufnahmen zu veranlassen. Der Hinweis auf die im Haus vermietete Praxis ist so erbärmlich und zeigt nur, dass die Klinik ein grundsätzliches Systemproblem hat, weil sie unvollkommen ausgestattet ist.

Angeblich hat die Klinik keine Zulassung zur Radiologie, damit sollte die Zulassung als Unfallklinik ebenfalls neu überprüft werden. Wer keine Diagnostik hat, kann ja gar nicht richtig helfen.

1 Kommentar

EKN am 03.01.2020

Sehr geehrte/r valter74,

vielen Dank für die Rückmeldung zu dem Aufenthalt Ihres Angehörigen/Ihrer Angehörigen in unserer Klinik. Es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht vollkommen zufrieden waren.

Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten. Für unsere stationären Patienten und auch für unsere Patienten der Notfallambulanz ist deshalb die hauseigene Röntgenabteilung täglich 24 Stunden und das ganze Jahr hindurch im Einsatz.

Zusätzlich ist in unsere Räumlichkeiten die Praxis der Fachärzte für Radiologie Dres. Lindner und Kollegen integriert, was die diagnostischen Möglichkeiten um einen Computer- und einen Kernspintomographen erweitert.

Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

NIE WIEDER !!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall mit Ischiasnervlähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Termin irrsinnig lange Wartezeit in einen überfüllten Wartebereich, nach Beschwerde erhielt ich die Auskunft das nur ein Arzt da sei.
Werde eine andere Klinik aufsuchen !

1 Kommentar

EKN am 20.12.2019

Sehr geehrte/r HarSte,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden waren mit der Behandlung in unserem Haus.
Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten.
Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Erler-Klinik

Keine Hilfe

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die nette Wasser-Verteil-Dame
Kontra:
Bei Schmerzstufe 10 ewig warten und dann trotz Ansage Notarzt keine Hilfe
Krankheitsbild:
Facettensyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme. 5 Stunden Tortur. Gesagt, was Notarzt 4 Tage vorher schon gesagt hat, nämlich dass unter bildgebendem Verfahren direkt injiziert werden muss. Alle meine Ärzte in Urlaub. Bloß Röntgen. Kein Wirbelbruch. Hätte ich auch befunden können. Vor die Tür gesetzt mit Brief, beim Ersatz Orthopäden 1 1/2 Wochen später MRT. Ich habe vor Schmerzen geschrien beim Versuch aus dem Rollstuhl rauszukommen. Nächsten früh um 4 wieder Notarzt. Schon 1 Woche nicht geschlafen mangels Möglichkeit sich hinzulegen. Am Feiertag noch nen Notarzt. Sagt schon flächig. Brauche starkes Schmerzpflaster. Nächster Tag war Gottseidank der Chef meines Facharztes da. Facettengelenke Syndrom. Direkt im Knick meiner Hyperlordose. Bombe von Cortison und Schmerzmittel direkt links und rechts der Wirbelsäule gespritzt. Mittlerweile schon wieder Wochenende. Montag soll ich als Notfall in eine andere Klinik hier. Zur direkten Injektion unter Bildkontrolle ins Facettengelenk. Überweisung zum MRT würde zu lange dauern. Wieso war ich überhaupt in der Erler Klinik?

1 Kommentar

EKN am 24.06.2019

Sehr geehrte/r Babythecat,

es tut uns leid, dass Sie mit dem Ablauf und der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren.

Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten.

Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.

Vielen Dank.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Erler-Team

Bewertung bezieht sich rein auf die Notfallambulanz

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Notfallambulanz mit einem schmerzenden und angeschwollenen Fuß und konnte trotz Schmerzmittel nicht wirklich gut laufen. Ich wollte am nächsten Tag damit zum Hausarzt gehen, nur hat sich der Zustand über den Abend verschlechtert, so das ich mich entschied in die Klinik zu fahren. Das die Schmerzen mehr werden und der Fuß stärker anschwillt konnte ich ja nun nicht wissen. Das man von einer Notfallambulanz keine Wunder erwarten kann ist klar. Aber sowas wie in dieser Klinik habe ich noch nicht erlebt. Mir wurde nicht wirklich freundlich vorgehalten, dass ich einen Arzt hätte aufsuchen können und das ich mich in der Notfallambulanz befinden würde. Man könne mir eh nicht helfen. Bevor ich zu Ende schildern konnte wie der Verlauf meines Problems gewesen ist, viel mir die offensichtlich zuständige Ärztin damit ins Wort. Ich war dort offensichtlich nicht willkommen und hatte dann auch nicht mehr das Vertrauen das mir ernstgemeinte erste Hilfe zu teil wird. Ich bin dann unter schmerzen unbehandelt wieder gegangen um mich woanders nochmal vor zu stellen. Das war alles andere als angenehm und das man nicht zum Spaß in die Notfallambulanz fährt sollte auch klar sein. Fazit beim nächsten Problem nie wieder die Notfallambulanz der Erler Klinik solange es Alternativen gibt.

1 Kommentar

EKN am 08.04.2019

Sehr geehrte/r Jenn4,

es tut uns sehr leid, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik sowie dem Verhalten unserer Mitarbeiter nicht zufrieden waren.

Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten.

Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.

Vielen Dank.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler

3 Stunden Wartezeit trotz Termin.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schuler OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste in der Schultersprechstunde 2 Stunden Wartezeit trotz Termin. Nochmals 1 Stunde warten auf angeforderten Bericht. Wie sich dann rausgestellt hat vom falschen Arzt angefordert. Empfangspersonal hat das einfach so ab getan. Für mich einfach ein inkompetentes verhalten. Hatte keine Zeit mehr auf den Bericht zu warten. Mir wurde dann ein Anruf vom Arzt zugesichert, der natürlich nicht kam. Mein Fazit unfreundliches, teils unfähiger Personal. Für mich ist die Erler Klinik keine Option mehr.

1 Kommentar

EKN am 27.03.2019

Sehr geehrte/r Meier69,

wir bedauern, dass Sie in unserem Haus nicht zufrieden waren und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als unfreundlich empfanden.

Wenn Sie Ihre Erfahrungen ausführlich schildern möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.

Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler

Enttäuschung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: März 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Ibuprofen 800 hatte meine Mitbewohnerin unerträgliche Knieschmerzen. Nach 2 qualvollen Stunden trat der Bereitschaftsarzt ein, gab ihr zusätzliche Schmerzmittel und riet uns aufrund der akuten Dringlichkeit sofort in die Notaufnahme zu gehen um bleibende Gelenkschäden in ihrem jungen Alter zu vermeiden. Er gab uns eine stationäre Einweisung mit und auf seine Empfehlung sind wir dann in die Erler Klinik gefahren- der größte Reinfall!
Nachts um 4 angekommen in der Notaufnahme war keine Menschenseele, weder Patienten noch Personal vor Ort. Nach und nach kam das Personal vom Rauchen zurück.
Trotz, dass wir allein im Wartezimmer waren, wurden wir erst nach langer Zeit aufgerufen.
Schon beim Betreten des Besprechungsraums hat uns eine Schwester verklickert, sie seien nur die Notaufnahme, sie könnten uns nicht helfen und wir sollen uns dem im Klaren sein. Das verletzte und schmerzende Knie meiner Mitbewohnerin wurde auch lediglich mündlich begutachtet. Anschließend sollten wir zum Röntgen ( es wurde uns kein Rollstuhl zur Verfügung gestellt). Auch das Personal beim Röntgen konnte sich ein "wir sind auch morgens da,ne?" nicht verkneifen, als wären wir zum Spaß nachts um 4 in der Notaufnahme.
Zurück im Besprechungsraum hat man dann auf den Knie grob Voltaren geklatscht, eine Bandage darum gewickelt und uns wieder nach Hause geschickt – und das, obwohl wir eine stationäre Einweisung hatten!
Trotz Nachfrage haben wir weder Voltaren, noch Bandage oder Schmerzmittel mitbekommen, den Schmerzmittel bekomme man ja auch in der Apotheke.
In der nächsten Nacht traten die Schmerzen – diesmal noch schlimmer- logischerweise wieder auf.
Diesmal haben wir einen Krankenwagen und 2 Notärzte zugewiesen bekommen.
Beim Lesen des Briefs der Erler Klinik, den wir in der letzten Nacht mitbekommen hatten, waren die Notärzte entsetzt. Bei der Zuweisung in eine Klinik sind sie aufgrund Menschenverstand und unserem Verlangen bewusst die Erler Klinik umgangen.

1 Kommentar

EKN am 19.03.2019

Sehr geehrte SarahSchmieder,

es tut uns sehr leid, dass Sie bzw. Ihre Mitbewohnerin mit der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren.

Unser Ziel ist es, jedem Patienten immer die bestmögliche Behandlung anzubieten.

Sollten Sie Ihre Erfahrungen nochmals schildern wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger oder Herrn Grieß unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Kliniken Dr. Erler

Sehr unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nette Schwestern
Kontra:
Operation und ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
LWS
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde leider von dem Chefarzt Dr. W am Rücken operiert (Versteifungsoperation). Im Anschluss wurde sie noch wegen mehrerer Wundinfekte operiert. Irgendwann hatten wir kein Vertrauen mehr in diese Klinik und haben die Verlegung in die Schönklinik in Fürth veranlasst. Dort hat man sie erneut operiert. Meine Frau leidet sehr und muss immer noch starke Schmerzmittel einnehmen.

1 Kommentar

EKN am 08.03.2018

Sehr geehrter Angehöriger,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren und aufgrund des hieraus resultierenden fehlenden Vertrauens einen Krankenhauswechsel für Ihre Frau in die Wege geleiten haben.

Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst. Wir möchten die Abläufe in unserer Klinik so gestalten, dass wir gemäß unseres Leitgedankens „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ arbeiten.
Leider lässt die Anonymität des Internets es nicht zu, dass wir zur Klärung des von Ihnen geschilderten Sachverhalts persönlich auf Sie zugehen können.

Gerne möchten wir Ihnen deshalb anbieten mit uns gemeinsam den genannten Fall nochmals zu klären und würden Sie bitten, sich hierzu mit unserem Beschwerdemanagement Frau Luger, 0911/27 28-446 / Herr Grieß, 0911/27 28-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kliniken Dr. Erler

Querschnittlähmung nach Operation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (menschenwürde zählt hier nicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sollte kleine Operation)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Wirbelkörperbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

meine Mutter war in dieser Klinik wegen Bruch und wurde von Neurochirurgen operiert. Der Wirbelkörper wurde mit Zement aufgefüllt. Nach der Operation trat Querschnittlähmung auf und musste nochmals operiert werden in einer anderen Klinik.
Nach Angaben von anderen Patienten sind komplikationen in dieser Klinik öfter aufgetreten.

1 Kommentar

EKN am 21.12.2017

Sehr geehrte/r Patient/in,

wir bedauern sehr, dass Sie bzw. Ihre Mutter mit den Abläufen und der Behandlung in unserem Haus nicht zu 100% zufrieden waren und danken Ihnen für Ihre Rückmeldung!

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, sofern Sie den Sachverhalt nochmals erläutern möchten. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Beschwerdemanagement unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de.

Wir werden Ihre Rückmeldung zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ zu arbeiten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Kliniken Dr. Erler

Knie Tep

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Anmeldungspersonal war sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Abklärung Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War zur Abklärung und Aufklärung wegen Knie Tep in der Klinik. War sehr enttäuschend, da ich kaum meine Beschwerdenb äußern konnte, noch meine Fragen stellen konnte, die Untersuchung verlief einmal Knie nach links und rechts drehen,das wars, danach wurde mir gesagt, wenn ich mich zu Knie Op entschließen würde, soll ich anrufen,dann bekäme ich in 3 Monaten einen Termin zu OP. Aufklärung fand nicht statt. Nach 5 Min Gesspräch wurde ich verabschiedet. Ich bin sehr enttäuscht von der Klinik,da ich sie anhand der guten Bewertungen ausgesucht habe.

1 Kommentar

EKN am 12.09.2017

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zu 100% zufrieden waren und danken Ihnen für Ihre Rückmeldung!

Gerne stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, sofern Sie den Sachverhalt nochmals erläutern möchten.

Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: beschwerdemanagement@erler-klinik.de

Diese werden wir zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ zu arbeiten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Kliniken Dr. Erler

Nie wieder Erler Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Schlechte ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Tossy 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem BG-Unfall in die Erler Klinik eingeliefert und dort dann noch für ca. 6 Monate behandelt, leider hat sich der Arzt nicht wirklich für meine Beschwerden interessiert und meine verletzte Schulter nie richtig untersucht. Ich hatte eher das Gefühlt, dass er genervt ist, weil ich immer noch Beschwerden hab. Er hat die Behandlung dann auch trotz bestehender Bewegungseinschränkungen und täglicher Schmerzen abgeschlossen. Ich hab mir jetzt eine Zweitmeinung eingeholt und es hat sich leider herausgestellt, dass ich in der Erler Klinik nicht optimal nachversorgt wurde. Ich hatte Bänderanrisse in der Schulter und jetzt einen bleibenden Claviculahochstand. Vielleicht hätte ich nicht jeden Tag Schmerzen, wenn ich gleich richtig behandelt worden wäre...

1 Kommentar

EKN am 18.04.2017

Sehr geehrte/r Patient/in,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik nicht umfassend zufrieden waren.

Um den Sachverhalt aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Beschwerdemanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Diese werden wir zum Anlass nehmen, um weiter an der bestmöglichen Umsetzung unseres Leitgedanken „Der Patient und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns“ zu arbeiten.

Vielen Dank und weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Kliniken Dr. Erler

mehrfache Bevorzugung später eintreffender Patienten u. keinerlei fachliche Beratung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010, 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Anmeldung ohne korrektive Auskunft bei Nachfrage)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (ohne Beurteilung)
Pro:
absolut nichts!
Kontra:
agressive, oberfläche Arztbehandlung
Krankheitsbild:
Mittelfußbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beschwerde zur Notaufnahme in der Erler-Klinik am 9..3.17 gegen 15.15

Folgende Textpassage ist ein Verstoß:
Am 9.3.17 hatte ich eine Überweisung meines Hausarztpraxis Dr. Schlatterbeck/Schmeußer aufgrund einer Mittelfuß-bruchdiagnose; aktuelle Röntgenbilder waren bereits vorhanden. Gegen 15.15 uhr meldete ich mich bei der Notfall-Ambulance-Aufnahme. Es waren ca. 3-4 Leute im Wartesaal. Nach 1 Std. Wartezeit registrierte ich, dass Patienten die weit nach mir eingetroffen waren, bereits versorgt wurden. Nach 1 1/2 Std. hatte sich eine junge Frau neben mich gesetzt. ca. 1/2 Std. später wurde sie aufgerufen auf Behandlungszimmer 2.Ich fragte bei der Aufnahme nach, weshalb ich immer noch nicht drankomme, da seit meiner Ankunftszeit nahezu 2 Std. vergangen waren; man gab mir die Antwort, dass es sich um unterschiedliche Fachärzte handle. Endlich wurde ich auch auf Beh.zi. 2 aufgerufen. Der mich behandelnde Arzt stellte sich weder vor, noch hatte er ein Namensschild an seinem Arbeitskittel. Nach kurzer Betrachtung meines linken Fußes u. der Röntgenbilder, verließ er paarmal das Zimmer, um mich dann zu einer weiteren Röntgenaufnahme mit dem Hinweis zu verweisen, dort meine Unterlagen abzugeben. Auch hier musste ich beobachten wie spätere Patienten mir vorgezogen wurden.
Zurück nahm ich im Wartezimmer Platz inzwischen ging es auf 1/2 7 abends ! Da kam der mich behandelnde Arzt u. stauchte mich zusammen, warum ich mich nicht wieder angemeldete hätte. Worauf ich bedauerte, dass dies mir keiner gesagt habe. Er legte in einem rechthaberischen Monolog zu, was ich energisch mit dem Hinweis endlich behandelt zu werden ablehnte. Später erfuhr ich dass es sich um Herrn Dr. Mark (?) handelte, der mich wie ein kleines Mädchen zusammenstauchte u. jegliche Erklärungen bzw. Fragen meinerseits untersagte bzw. mich nicht zu Wort kommen ließ. Es kam zu keiner Unterredung im Beh.zi. 2 bzw. zu medizin. Erklärungen geschweige denn irgendwelcher Behandlungsformen. Eine Assistentin sollte mich zum Eingipsen u. Verabreichung von Medikamente bringen. Dies verweigerte ich, weil mir keinerlei Aufklärungen zu meinem gebrochenen Fuß, zur Indikation u. den Behandlungsmöglichkeiten/ - vorgaben vorgetragen worden waren. Ich wurde in keiner Weise über meinen Fußbruch u. die Folgen aufgeklärt. sondern wie ein unmündiges, dummes Wesen behandelt. Die Arroganz beider Mediziner widerspricht jeglicher Berufskompetenz. Für mich als Patient war es eine einzige Katastrophe,

3 Kommentare

Pulitzerpreis- am 13.03.2017

Wenn Sie den Namen haben, legen Sie einfach offizielle Beschwerde, gegen ihn und seine Vorgehensweise ein.
Schreiben Sie sich am Besten auf, an welcher Stelle er, welche Fehler gemacht hat.
Ich lese gerade: ...dem Beschwerdemanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de)

Tun Sie das einfach.

  • Alle Kommentare anzeigen

Falsch implantiertes Kreuzband

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (OP fehlgeschlagen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (tlw. Falschdiagnose)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kreuzband falsch implantiert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (OP- Arzt nach 6 Wochen das 1te mal zur OP gehört)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer okay)
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Informationspolitik, Personal
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei einem Ski- Unfall im Januar ist bei mir das Vordere Kreuzband links (und nach Aussage in der Klinik auch der Innenmeniskus- was sich als klare Fehldiagnose rausstellte-) gerissen. Aufgrund der Empfehlung meines Orthopäden (früher selbst Angestellter der Klinik) habe ich mich zu einer "Vorderen Kreuzbankplastik"im März entschlossen.
Vorbesprechung: Den operierenden Arzt hat man NICHT EINMAL zu Gesicht bekommen; alles wurde kurz erklärt (was in der heutigen Zeit OKAY ist)
OP- Verlauf: Trotz des Wunsches nach PDA, wurde mir Schlafmittel verabreicht um mich ruhig zu stellen.
Nachbehandlung: bis zum dritten Tag KEINE detaillierten Informationen, wie die OP verlief (auch nicht auf Nachfragen- ein "Alles gut!" empfinde ich nicht als prof.Aussage); unfreundliches Stationspersonal; kein Interesse an weiterem Handlungsverlauf gezeigt
Nach 4 Wochen immernoch keine schmerzfreie und "runde" Bewegung- deswegen zweiten Arzt aufgesucht.
neue Diagnose: Kreuzbandplastik nicht über "kreuz", sondern (sogar für Laien sichtbar) "längst" implantiert; obere Schraube deutlich zu weit ins Gelenk gesetzt (führte zur Knie- Steifheit)
Ich habe in der 6ten Woche (!!) bei der ersten (!!) Nachbesprechung zum ersten Mal (!!) den operierenden Arzt kennengelernt und jenen Arzt mit der Diagnose und der Nachfrage nach der "fehlgeschlagenen" OP konfrontiert. DIESER HAT KEIN VERSTÄNDNIS GEZEIGT und den anderen Arzt (überregional bekannter Knie- Experte; OA) mit deutlichen Worten versucht in Misskredit zu bringen. Vorschlag auf Kniespiegelung, um das Knie gewaltsam in Bewegung zu bekommen. Diese Behandlung wäre nach seiner Aussage ALTERNATIVLOS (was, wie ich jetzt weiß, Blödsinn gewesen ist)
Zur Korrektur waren unterm Strich 2 weitere OPs nötig (erstmal alles wieder raus und neue Plastik rein)

FAZIT: Mir ist bewusst, dass jede OP ein Einzelfall ist und das immer auch Fehler passieren können, ABER der Umgang mit den Fehlern und die entsprechende Nachsorge nach der OP waren einfach nur eine Frechheit!

2 Kommentare

EKN am 07.09.2016

Sehr geehrter Patient CapeTown,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik nicht umfassend zufrieden waren.

Um den Sachverhalt aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Beschwerdemanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank und weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Kliniken Dr. Erler

  • Alle Kommentare anzeigen

Kopfschütteln

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ist halt ein Krankenhaus)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schnittwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch ich War heute in der Klinik und kann nur kopfschütteln ... über drei Stunden gewartet und 2 Minuten beim Arzt gewesen .. habe einen Schnitt am Arm seit zwei Wochen und ein Hautlappen hängt davon weg..ich wollte das das abgeschnitten wird damit es endlich anfängt zu heilen und zu dem bleibe ich permanent in der Arbeit irgedwo hängen .. Antwort von der Ärztin Nein und es stirbt von selber ab ! Zu dem er die Begrüßung sehr unfreundlich ! Das wenn man ins Krankenhaus geht und zeit mitbringen muss ist klar ... aber auf Ärzte zu treffen die einfach keine lust haben zu Arbeiten ist mir neu!
Fazit ist ..
Schlechte Behandlung
Schlechter Umgang mit Patienten
Sehr lange warte Zeiten
Nie mehr erler

2 Kommentare

horizont1966 am 19.06.2016

Heute ist Sonntag und sie gehen mit einer 2 Wochen alter Schnittwunde in die Notaufnahme eines Krankenhauses. War das wirklich nötig? ´Vielleicht sollten Sie sich mal informieren was überhaupt eine Notaufnahme ist.
Immer öfter werden Notaufnahmen als 24Stunden Service für alle möglichen Bagatellerkrankungen gesehen.
Dieses Jahr werden über 20 MIo. Patienten in Notaufnahmen behandelt. Das geht nur mit Wartezeiten und je mehr Patienten kommen desto länger dauert es. 2 Stunden mit so einer Verletzung (2 Wochen alt) sind zwar ärgerlich aber zuerst kommen nun mal die wirklich akuten Notfälle dran.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schuster bleib bei deinen Leisten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe leider weil meine Mutter es selbst nicht mehr kann. Sie fiel leider den Kliniken Dr. Erler zum Opfer.
Am 06.09.2014 ging meine Mutter treuen Glaubens da Sie selbst den Krankenhaus angehörte mit für Frauen typischen Anzeichen eines Herzinfarktes in die Notaufnahme. dort lies man Sie ganze zwei Stunden warten ehe man Sie überhaupt dran nahm. Das offizielle Statement dazu ist "Sie wurde nicht als Notfall eingestuft." Man machte eine Blutentnahme und gab dies ins Labor in der zwischenzeit erlitt meine Mutter einen großen Herzinfarkt und man hatte in einen Schockraum nicht die notwendigen Geräte welche für solche Maßnahmen erforderlich währen, so das diese erst herbeigebracht werden mussten. Das Labor brachte die Blutergebnisse zu süät herbei und demnach musste meine Mutter im Alter von 58 Jahren meiner Meinung nach an Inkompetenter Behandlung von Inkompetenten Behandlern sterben. Schußter bleib bei deinen Leisten. Ein Haus das auf Knochen spezialisiert ist sollte nicht in anderen Bereichen herumpfuschen. Sie währe jetzt noch am Leben wenn man Sie nicht warten gelassen hätte.

1 Kommentar

EKN am 18.11.2015

Sehr geehrte/r Angehörige/r tomigo,

wir bedauern zutiefst, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik nicht zufrieden waren und Sie der Meinung sind, dass Ihre Mutter aufgrund der fehlenden Versorgung in unserem Haus verstorben ist.

Wir würden diesbezüglich gerne mit Ihnen in Verbindung treten und bitten Sie deshalb dringend, mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses Frau Köhler, 0911/ 27 28-446 / Herr Grieß, 0911/ 27 28-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) Kontakt aufzunehmen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

Unprofessionäles Personal !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Extrem schlechtes Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren am Op Tag meines Bruders mit auf der Station um ihm die Angst davor zu nehmen und ihn zu unterstützen.
Es war noch ziemlich früh am Morgen,als er aufgenommen wurde und das Pflegepersonal war schon sehr schlecht gelaunt.
Da fragt man sich,ob bei dem Job das Menschlich zu kurz kommt. Wir wurden (meine Mutter und ich) unfreundlich aus dem Zimmer geschmissen und das Wort wörtlich. Ich muss dazu sagen, dass wir keine unzivilisierte Menschen sind und uns sehr ruhig verhalten haben, da in Zimmer weitere Patienten waren, die unter anderem auch Angehörige hatten.

Dem war es nicht genug,so würden wir von einer Schwester (2 OG) darauf hingewiesen,dass wir umgehend raus sollen, es sei ja schließlich keine Veranstaltung. Als die Ärzte die Morgenvisite hatten, sind wir raus und haben auf dem Flur gewartet. Da kam die Ärztin heraus, mit dem gesamten Personal das bei der Visite dabei war, stellte sich vor uns hin und meinte, wir sollen raus und nicht versuchen hier reinzuschleichen, weil sie uns sonst rausschmeißen würde.
Da stelle ich mir die Frage, ob es zur Normalität gehört, dass man in dieser Klinik so angesprochen wird? Privatpatienten hätten das Problem nicht!
Wenn ein Patient operiert wird, sollte man wenigstens versuchen ein bisschen einfühlsamer zu sein. In so einer hilflosen Situation vertraut man dem Arzt und seiner Kompetenz, das menschlich sollte dabei nicht außer acht gelassen werden. Ein Arzt sollte versuchen dem Patienten ein Gefühl von Verständniss und vertrauen geben!
Er hatte Angst, das war der Grund unseres Aufenthaltes. Wir haben zu keiner Zeit dem Personal im Wege gestanden und Unannehmlichkeiten bereitet.
Wir sind erwachsene Menschen und man braucht uns nicht zu züchtigen! Sowas unverschämtes habe ich in meinen 29 Jahren noch nie erlebt. Mein Bruder hat sich schon geschämt etwas zu sagen oder nach Hilfe zu fragen, weil das Personal so Unprofessionäl war! Ich werde keinem in meinem Umfeld diese Klinik empfehlen!

4 Kommentare

Schlumpf67 am 13.10.2015

Guten Tag!

Ich möchte hiermit etwas richtig stellen! War zur selben Zeit im 2. OG und kann mir denken um wen es hier geht. Man sollte dazu sagen das der Patient und seine Angehörigen relativ laut waren und sich absolut nicht an die am Eingang ausgeschriebenen Besuchszeiten gehalten haben und sich nach freundlicher Information durch das Pflegepersonal nicht aus dem Zimmer entfernt hatten und das Pflegepersonal ausperren wollte, diese daraufhin eine Ärztin gerufen haben die ebenfalls erfolglos blieb und sich auf eine endlosdiskussion mit den Angehörigen einlassen musste. Es war erst ruhe als Polizisten diese Aufgabe übernommen hatten.

Ich persönlich war mit dem Pflegepersonal sehr zufrieden es war freundlich und Kompetent. Hab das schon ganz anders erlebt!

Manchmal frage ich mich was meine Mitmenschen für eine Erziehung genossen haben!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Unfreundlich und keine Diagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ratschläge waren nicht umzusetzen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fehldiagnose mit Fehlbehandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zertifizierte Einrichtung der automatisch 2 Stunden Wartezeit einbaut.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alt und dreckig.)
Pro:
Freundlichkeit des ersten Arztes
Kontra:
Alle anderen, die ich kennenlernen "durfte" waren unfreundlich, Ärzte zu keiner Diagnose fähig.
Krankheitsbild:
Prellung und Bluterguss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich mir am 23.04.15 bei einem Sturz meinen Fußknöchel verdreht hatte, bin ich am 24.04. in die Erlerklinik gegangen um die Verletzung abklären zu lassen. Es wurde ein Röntgenbild angefertigt und eine Untersuchung durchgeführt. Der Arzt, der an diesem Abend in der Notaufnahme Dienst hatte und mich behandelte, war nett. Nachdem auf dem Röntgenbild jedoch nichts zu sehen war, bekam ich die Anordnung, zum CT zu gehen. Mir wurde eine Gipsschiene angelegt und ich sollte ab dem Moment das Bein nicht mehr belasten. Der Termin für das CT hat am Montag drauf stattgefunden. Ab da nahm das Elend seinen Lauf. Am Dienstag sollte ich wieder in die Notaufnahme kommen um die Diagnose zu erfahren. Um 7.00 Uhr hatte ich meinen Termin - um 9.00 Uhr wurde ich aufgerufen (zwischen 7.00 und 9.00 Uhr ist Visite und Frühstückspause). Statt mit einem "Guten Morgen" wurde ich vom diensthabenden Arzt und den Mitarbeitern mit den Worten angepflaumt. Nachdem ich mitteilte, dass ich im 6. Stock ohne Aufzug wohne, wurde mit vorgeschlagen, mit einem Kissen unter dem Allerwertesten die Stufen runter zu rutschen. Wenn man bedenkt, dass ich bereits 2 Bandscheibenvorfälle hatte, ist das vielleicht nicht die beste Idee. Das sagte ich auch und auf meine Frage, wie ich denn die Stufen wieder hochkommen soll, kam nur die Antwort "Es findet sich immer eine Lösung". Eine Diagnose bekam ich auch mit dem CT nicht - nur die Antwort, dass vielleicht vom Knochen was abgesplittert sei und dass die Bänder im CT leider nicht zu sehen sind. Es gab wieder eine Gipsschiene - wieder mit der Anordnung, das Bein nicht zu belasten. Am 6.05. hatte ich wieder "das Vergnügen" eines Termins. Wieder waren die Mitarbeiter/innen unfreundlich. Mindestens 4 Wochen sollte ich die Schiene tragen und das Bein ruhig stellen. Immer noch ohne Diagnose. Nachdem ich dann die Nase voll hatte, bin ich zu einem anderen Orthopäden gegangen. Nach 30 Min. und neuem Bild die Diagnose : alles ok, nur eine Prellung. Keine Schiene mehr!!

1 Kommentar

EKN am 12.05.2015

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik nicht umfassend zufrieden waren.

Um den Sachverhalt aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

Fragwürdige Operation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Metastasen an der Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Mai 2014 war meine Frau zu einer Untersuchung in der Sana Klinik in Nürnberg. Bei dieser Untersuchung wurden bei Ihr von Dr.M Metastasen an der Leber festgestellt.
Im Juni 2014 ging meine Frau in die Erler Klinik Nürnberg um sich von Dr. E-E operieren zu lassen, es sollte der rechte Leberlappen mit den Metastasen entfernt werden.
Nach der Op kam es dann zu Komplikationen (Nachblutungen an der Resektionsfläche) meine Frau musste im Anschluss zweimal nachoperiert werden. Am darauffolgenden Tag entwickelte sie aufgrund von Flüssigkeitsmangel ein Nierenversagen. Da man in der Erler Klinik keine Möglichkeit hatte dieses zu behandeln wurde Sie in die Uniklinik nach Erlangen verlegt. In Erlangen ist Sie dann 18 Tage nach der OP an multiplem Organversagen verstorben ohne nochmals aus der Narkose aufgewacht zu sein.

Als ich am Tag nach der OP meine Frau besuchen wollte, hat man mich gebeten auf dem Korridor zu warten der Chefarzt Dr. E-E möchte mit mir sprechen. Als er dann kam streckte er mir zur Begrüßung die rechte Hand entgegen die von den Fingern bis zum Ellenbogen in einem Gips steckte. So hat der operiert !!!.
Zwölf Tage nach der OP hat mir dann Dr. E-E am Telefon mitgeteilt das es sich nicht um Metastasen wie ursprünglich angenommen handelte, sondern um gutartige Adenome.

Seitdem stelle ich mir jeden Tag die Frage könnte meine Frau noch leben wenn sie in einer anderen Klinik von einem Arzt ohne Einschränkung (Gips) operiert worden wäre.
Und wenn einer der beteiligten Ärzte auf die Idee gekommen wäre den ersten Befund (Metastasen) durch eine Biopsie abzusichern, den bei gutartigen Adenomen hätte es vermutlich andere Behandlungsmöglichkeiten gegeben.

Mein Fazit:
Nie wieder Erler Klinik, den solange alles gut geht ist alles wunderbar. Aber sobald Komplikationen auftreten wird man sehr schnell per Intensivtransport in andere Kliniken abgeschoben.

1 Kommentar

EKN am 30.04.2015

Sehr geehrter Angehöriger,
wir bedauern zutiefst, dass Ihre Gattin unter derart unglücklichen Umständen verstorben ist.
Bei multifaktoriell stark vorbelasteten Patienten arbeiten wir als operative Fachklinik eng mit Kliniken der Maximalversorgung zusammen, um für diese Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung gewährleisten zu können. Selbstverständlich erfolgte der Eingriff an Ihrer Gattin entsprechend unserer gewohnt hohen medizinischen und operativen Standards gemäß der S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom (und wurde von unserem Operateur Dr. Eibl-Eibesfeldt auch nicht mit angelegtem Gipsverband durchgeführt).
Wir bedanken uns für Ihre offenen und sachlichen Worte und möchten Sie bitten, sich bei weiteren Fragen direkt an unsere Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zu wenden.

Ihre Kliniken Dr. Erler gGmbH

Man fühlt aich hier nicht als Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Total unfreundlich, sowohl Ärzte als auch das restliche Personal,man fühlt sich hier rundum unwohl znd keineswegs gut aufgehoben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Extrem lange Wartezeiten, sehr unfreundlich!

2 Kommentare

EKN am 22.01.2015

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik nicht umfassend zufrieden waren.

Um den Sachverhalt aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

nicht zu empfehlen...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
keineLust uns weiterzuhelfen...
Krankheitsbild:
Orthopädie und Unfallchirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Notaufnahme hat Frau Dr. XXX (Fachrichtung » Orthopädie und Unfallchirurgie.) am 15.06.2014 einfach keine Lust uns weiterzuhelfen...

2 Kommentare

EKN am 23.06.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung in unserer Klinik unzufrieden waren.

Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Frau Köhler, 0911/2728-446 / Herr Grieß, 0911/2728-546 oder unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

Hoffnungslos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Mit der Rechnung herrschte dort Chaos.)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
OP-Ergebnis
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Erfahrungsbericht:

Das OP-Ergebnis ist eine einzige Katastrophe!
Ich kann nur noch mit Krücken laufen. Vor der Op hatte ich einen normalen Gang musste allerdings ab und zu Schmerzmittel nehmen. Nun komme ich ohne Schmerzmittel gar nicht mehr aus und hinke sehr stark!!! War schon bei einem Dz Ärzten/Orthopäden. Keiner rückt mit der Wahrheit raus!!!
Die Op ist auf jeden Fall nicht gut verlaufen, weshalb ich von der Klinik dringend abrate!!!
Mein Leben wurde ruiniert.

2 Kommentare

EKN am 28.04.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.

Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Herr Grieß, Herr König oder Frau Köhler, unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie mehr wieder in diese Klinik.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Dame am Telefon sehr freundlich)
Pro:
Die Dame an der Notaufnahme war freundlich
Kontra:
Eingebildete, Arogante Unfreundliche Arzte
Krankheitsbild:
HWS Bandscheiben vorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute war ich um 10.30 in der Notaufnahme auf an Ordnung meines Arztes, Wegen starken SChmerzen im HWS mit Bandscheiben vorfall. Nach jahren langen schmerzen mit Incontinence schwellungen im fuss und ständigen muskel zucken im Oberschenkel ried er mir zu einer OP.Die warte zeit war zwar sehr Lang aber was danach kam war noch schlimmer. Der Arzt schaute sich die CDs an und die erste bemerkung war, naja in ihren alter ist das normal, Hallo ich bin 49 und nicht 80 .nach langen hin und her kam dann auch noch der Oberarzt dazu und sagte da sei nichts das bischen muss man nicht Operrieren. Und wenn ich es tu , Seine aussage",dann kann es sein das mein oper körper steiff bleibe und ich dann, ich wieder hole,wie ein hünchen das man auf einen stecken steckt und dann Zum grillen aufhängt sein würde. So steif wäre ich dann.und ich Sollte doch mal mir Hilfe holen um zu lernen mit den schmerzen um zu gehn.ich bin mir wie ein Idiot vor gekommen der einen dach schaden hat. Nie mehr werde ich diese Klinik betreten, Und am Montag meinen Arzt Davon berichten.

2 Kommentare

EKN am 18.03.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.

Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Herr König oder Frau Köhler, unter beschwerdemanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Behandlung in der Sprechstunde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
zu lange Wartezeiten , keine brauchbare Behandlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte um 9.00 Uhr einen Termin , Wartebereich in der Sprechstundenabteilung unangenehm Überheizt.
Trotz Termien bis zu 2. Stunden Wartezeit.
Behandlung sehr unzufrieden und Oberflächlich.
Keine Behandlung, keine Entscheidung , weil mann sich nicht einig wahr , wieder nach Haus geschickt mit neuen Termin , da der Chef nicht da war.
Keinesfalss vertrauenswürdig , ich möchte hier kein Notfall Partient sein da mann keine klaren Entscheidungen treffen kann, Für Partienten mit akuten Schmerzen nicht zu empfehlen, wenn sie eine sofortige Behandlung möchten sollten Sie eine andere Klinik wählen, da es sich hier nur um Wochen handeln kann bis mann mal gedenkt etwas zu tun.

3 Kommentare

EKN am 05.02.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden waren.

Um den Sachverhalt intern aufarbeiten zu können, bitten wir Sie, sich mit dem Qualitätsmanagement unseres Hauses (Herr König, 0911-27 28 447 / Frau Köhler, 0911-27 28 446 oder unter qualitaetsmanagement@erler-klinik.de) in Verbindung zu setzen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...