Hochtaunus-Kliniken gGmbH - Krankenhaus Bad Homburg

Talkback
Image

Zeppelinstr. 20
61352 Bad Homburg
Hessen

89 von 137 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

138 Bewertungen davon 40 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (22 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (138 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (32 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (22 Bewertungen)

Wärmstens zu empfehlen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles prima
Kontra:
Lange Wartezeit in der Erstaufnahme
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein relativ neues Krankenhaus, das ansprechend ausgestattet ist. Das Ärzte- und Pflegepersonal ist äußert kompetent.Die bei mir durchgeführte OP wurde im Vorfeld von dort geplant. Alles lief reibungslos. Einziger Schwachpunkt sind die langen Wartezeiten bei der Erstaufnahme.
Die Ärzte kümmerten sich prima um mich. Es kam mehrmals täglich ein Arzt, um sich nach meinem Zustand zu erkundigen. Alle waren sehr freundlich. Das gilt genauso für das Pflegepersonal. Man hatte nie das Gefühl, das jemand genervt war.
Ich kann die Station nur wärmstens empfehlen.
Ich hatte eine Prostata-OP, die mit der da Vinci Methode durchgeführt wurde. Dadurch wurde ein größerer Schnitt vermieden.

herzlichen Dank Herr Dr. Kuszka

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Beratung und Op
Kontra:
längere Wartezeit direkt vor der OP
Krankheitsbild:
Senkungsbeschwerden und Blasenprobleme nach Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Urogynäkologie - OP durch Herrs Dr. Kuszka

Herr Dr. Kuszka ist nicht nur fachlich kompetent und qualifiziert, sondern auch sehr empathisch. Man fühlt sich gut betreut!
Ein Arzt wie man sich ihn nur wünschen kann. Nicht zu vergessen ebenfalls Frau Dr. Greulich.

Herzlichen Dank für die gute Behandlung und Betreuung.

Belastungsinkontinenz muss nicht hingenommen werden!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klare Empfehlung für Klinik und urogynäkologische Fachabteilung
Kontra:
Krankheitsbild:
Belastungsinkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr strukturierte Patientenaufnahme, geringe Wartezeiten, freundliches und fachkompetentes Personal.
Tag der OP am 6.2.24, freundliche Aufnahme, wieder sehr strukturierte Abläufe. Aufmunterung durch sehr freundliche Anästhesie. Danach Licht aus!
1 Jahr zuvor, Empfehlung meiner Frauenärztin zu Dr. Kuszka. Untersuchung, Aufzeichnung der verschiedenen Möglichkeiten meiner Belastungsinkontinenz entgegen zu wirken durch Herrn Dr. Kuszka und seiner urogynäkologischen Assistentin, Frau Greulich haben mich überzeugt, den operativen Weg einzuschlagen. Ich sollte es nicht bereuen. Keine Schmerzen nach der OP. Tag 5 postoperativ kann ich schon von einer wesentlichen Verbesserung der Belastungsinkontinenz berichten. Betreuung auf der Station Pappel 2 OST. Das gesamte Team war sehr herzlich, fachkompetent und immer zuvorkommend. Ich habe mich als Patientin sehr gut betreut gefühlt und möchte mich auf diesem Weg noch einmal herzlich bei allen Ärzten und dem gesamten Pflegepersonal auf Pappel 2, Ost für die tolle Fürsorge bedanken. Besonders möchte ich das urogynäkolgische Team, Herrn Dr. Kuszka und Frau Greulich empfehlen. Ein exzellenter Operateur mit einer herzlichen, fachkompetenten urogynokologischen Assistentin! Dankeschön!!!

Gute Urologische OP-Leisting mit unschönen postoperativen Erlebnissen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wie am Fliessband.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Man bekommt das, was man erwarten kann)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufnahme sehr gut und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kein Platz vorhanden gewesen, um ein cPAP absturzsicher in Gebrauch nehmen zu können)
Pro:
Fachliche Kompetenz hinsichtlich urologischer Chirurgie. Ausgezeichnet gute Leistung der Fachärztin für Anästhesie.
Kontra:
Wenig bis kein Verständnis für berechtigte Patienten anliegen - zwei Personen
Krankheitsbild:
Urothelkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

TUR-B. Anästhesie und OP gut verlaufen.

Nicht gut: während OP gesetzter Katheter wurde nicht fachgerecht fixiert, so dass der Katheter postoperativ aus dem Geschlechtsteil gänzlich herausrutschte, der Urin das Krankenhausbett durchnässte, eine Stationskraft sich weigerte, mir eine frische Unterlage zu bringen. Ich musste mir selbst helfen, um einigermaßen trocken liegen zu können, anstatt weiterhin in meinem eigenen, bereits erkalteten Urin!

Gut: die die OP durchführenden Ärzte sind fachlich kompetent.

Nicht gut: ein Arzt der Urologischen Abteilung versteht einfach artikulierte Patientenanliegen nicht. Eine nicht nachvollziehbare, arrogante Antwort auf Patientenfrage gegeben.

Nicht gut: patientenseitig zur Verfügung gestellte Liste über aktuelle Medikation wurde in Teilen schlichtweg ignoriert oder gar nicht zur Kenntnis genommen.

Eigentlich eine gute Urologische Klinik, aber doch mit relevanten Abstrichen aus den in dem Bericht genannten Gründen.

Von daher nur bedingt zu empfehlen.

Inkontinenz ist heilbar!

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Leben ist wieder lebenswert
Kontra:
Krankheitsbild:
Inkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde aufgrund ihrer Inkontinenz in die Urogynäkologie in die Hochtaunusklinik verwiesen.
Das Personal war extrem freundlich und emphatisch. Meine Mutter ist 77 Jahre alt und hatte großen Respekt vor der Untersuchung. Der behandelnde Arzt hat im Nachgang der Untersuchung alle Details umfassend mit uns besprochen.
Das wichtigste: Inkontinenz ist heilbar und nichts, was man einfach als gegeben hinnehmen sollte, egal wie alt man ist.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von medikamentösen Behandlungen bis hin zu kleinen, minimalinvasiven Eingriffen.
Tolle Aufklärung, toller Arzt!

Allgemeine Behandlung im Krankenhaus

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasensenkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin sehr zufrieden mit der gesamten Behandlung:
bekam zeitnah einen Termin zur Erstuntersuchung,
OP Termin hatte ich nach ca 6 Wochen und alle Anmeldungen sowie OP Voruntersuchungen gingen zügig von statten (bin Kassenpatient).
Man wird gründlich untersucht, so dass man sicher sein kann das man gesund in das Krankenhaus kommt (wie auch alle anderen Mitpatienten).
Die OP fand im angegebenen Zeitrahmen statt und ich wurde sehr gut versorgt.
Dass Essen und auch die tägliche Kontrolle durch das Personal ist sehr gut, man fühlt sich nicht alleine gelassen.

HTK Patientenaufnahme, Anästhesie und Urologie 1 mit Stern

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinikpersonal mit Empathie und sehr guter Organisation
Kontra:
Patienten sollten nachdenken ehe Negativismen verbal geäußert bzw. geschrieben werden
Krankheitsbild:
Tumore in der Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Woche vor der OP fand das Vorgespräch pünktlich mit Anamnese nebst Blutabnahme statt. Dann Gespräch Urologe nebst Prostatauntersuchung und Ultraschall, sehr detailliertes Gespräch und auf Fragen wurde positiv reagiert. Auch offenes Gespräch bzgl. Risiken etc. Und Abstimming der Medikation vor OP.
Dann EKG und anschließend ebenso gutes Gespräch mit dem Anästhesisten.
Kurzum, viele Fragen in Hinblick auf die Tumorentfernung in der Blase.
Nach knapp 2 Stunden war meine Akte fertig gefüllt und so gut organisiert hatte ich bis dato kein Vorgespräch erlebt.
Hervorzuheben ist die Empathie und Freundlichkeit , nebst Kompetenz.
OP war auch optimal, sei es OP durch Dr. Jones wie auch Anästhesie durch Dr. Mersmann und die Fürsorge und gute Organisation im Aufwachbereich ebenso Note 1.
Gleiches kann ich auch von der Station und dem Pflegepersonal berichten.
Hier arbeiten noch Menschen für Menschen und sehen sich ihrem Beruf (Berufung) verpflichtet und es wäre von Vorteil, wenn die bis dato schweigende Mehrheit sich positiv äußern würde und nicht den Nörgelnden das Feld überlassen.
Geklatscht wurde genug für die Pflege, sagen sie doch einfach persönlich DANKE !
Zeigen sie als Mensch doch mal, das sie die Pflege , und nicht nur die, wertschätzen!
Die Pflege muss mit den Budgets SIE versorgen , die seitens der nicht mehrwertschaffenden und überbürokratisierten GKV übrig lassen!
Vergessen sie das bitte nicht und bleiben und/oder werden Sie freundlich!
Bleiben sie gesund.

Exzellente fachübergreifende Behandlung und Betreuung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
großes persönliches Engagement der Klinikmitarbeitenden
Kontra:
Wartezeiten praeoperativer Tag
Krankheitsbild:
Harnleiterneuimplantation, Endometriose
Erfahrungsbericht:

Im Rahmen einer gynäkologischen OP wurde im November festgestellt, dass bei mir eine Niere gestaut und ein Harnleiter durch Endometriose stark verengt ist. Dieser Zufallsbefund zeigt bereits die hervorragende Arbeit über den eigenen Fachbereich hinaus.
Einen Monat später bekam ich vom Chefarzt der Urologie unter Vollnarkose eine Harnleiterschiene eingesetzt (Beseitigung Nierenstau, weitere Diagnostik).
Ende Januar fand dann die eigentliche, schwere Operation statt, die das Problem dauerhaft beheben sollte. Ein Oberarzt der Gynäkologie kümmerte sich um die Endometriose, der Chefarzt der Urologie um die Rekonstruktion und Neuimplantation des Harnleiters. Mit dem Anästhesisten waren also drei Abteilungen am OP-Tisch vertreten.

Zusammenfassend möchte ich unterstreichen, dass ich in in den Hochtaunuskliniken stets auf Ärzte und Pflegepersonal getroffen bin, die ihr Fachgebiet exzellent beherrschen, ansprechbar sind, transparent handeln und empathisch agieren. Ich durfte erleben, dass die Größe des Krankenhauses eine interdisziplinäre Arbeit sehr gut ermöglicht und zuverlässig sicherstellt.
Sehr gut gefallen hat mir, dass die operierenden Ärzte auch nach der OP präsent waren, so dass Rückfragen jederzeit möglich waren. In der Urologie fand neben der Visite am Vormittag teilweise noch ein Besuch im Zimmer am Nachmittag statt.
Sehr gut ist auch das Zusammenwirken der unterschiedlichen Professionen an den postoperativen Tagen auf der Station Kastanie 3 West. Eine sehr engagierte Physiotherapeutin kümmerte sich um die Mobilisation, das Atemtraining und Übungen für zu Hause, der lösungsorientierte Schmertherapeut sorgte für Schmerzfreiheit und die Pflegekräfte übernehmen stets sehr zuverlässig die pflegerische Rundum-Versorgung.
Ich habe allerhöchste Hochachtung und Respekt vor der Professionalität, Zuverlässigkeit, Geduld und Empathie, die mir in dieser – für mich wirklich sehr schwierigen - Woche zuteilwurde.
In der Bewertung fällt die Rubrik „Verwaltung und Abläufe“ etwas zurück. Ich habe an allen drei praeoperativen Tagen (OP-Aufklärung, Gespräch mit der Anästhesie) die mehrstündigen Wartezeiten als extrem zermürbend empfunden.

Der Klinik Bad Homburg unterschreitet Hygienestandards

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Onkel wurde in der zweiten Augustwoche im Klinikum Bad Homburg an der Prostata operiert und anschließend zur Genesung nach Kastanie West verlegt. Während seines Aufenthalts stellten wir fest, wie schlecht die Hygienestandards sind: keine Desinfektion, kein regelmäßiger Wechsel der Bettwäsche des Patienten und kein aufgeräumter Kühlschrank. Unser eigener Versuch, stinkende, nasse Bettwäsche nach mehreren Tagen zu wechseln, wurde am 15. August durch die unhöfliche Reaktion des Stationsleiters blockiert. Er und sein Personal machten sich über uns lustig, als wir versuchten, schmutzige Bettwäsche zu wechseln: „Sie denken, hier wäre es, als ob ihr Haus sehr sauber wäre.“ Dieser Vorfall zeigt deutlich die Inkompetenz der ost-/südeuropäischen Belegschaft und das Missmanagement des Klinikums insgesamt. Ich empfehle nicht, dort eine Operation durchzuführen. Seien Sie also vorsichtig bei Ihrer Wahl! Ich arbeite für ein Schweizer Pharmaunternehmen und werde solche Krankenhäuser nicht finanziell unterstützen, es sei denn, sie respektieren Mindestanforderungen an Hygienestandards.

40 Grad Fieber

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasen-und Nierenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit Blasen- und Nierenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Ich hatte über 40 Fieber. Von Anfang an wurde ich TOP behandelt. Egal ob Ärzte oder Pflegekräfte, alle hatten ein offenes Ohr für mich und ich wurde Ernst genommen. Ich war das erste Mal privat im Krankenhaus und ich bin froh, diese positive Erfahrung in Bad Homburg gemacht zu haben. Nach sechs Tagen wurde ich entlassen! Ich wurde noch mit Ultraschall untersucht und Antibiotika für zu Hause bekommen. Ich möchte mich vom ganzen Herzen bei allen bedanken.Ich werde Sie immer weiter empfehlen!

Verdacht auf Blasenkarzinom

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War im November 2021 im Bad Homburger Kreiskrankenhaus in der Urologie zur Blasen TUR.

Die ärztliche und allgem. Betreuung waren optimal. Man war sehr bemüht dem Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Besten Dank an den Chefarzt, Herrn Dr. Jones, die Oberärzte und die Stationsärzte für die hervorragende Behandlung.
Selbstverständlich auch besten Dank dem kompl. Pflegepersonal für die umfassende Versorgung.
Alles in allem kann ich das Kreiskrankenhaus sehr empfehlen.

Zufriedener kann man nicht sein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Außerordendlich gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang Juli zu einer offenen, radikalen Prostatovesikulektomie (Prostataentfernung) in der Urologie der Hochtaunusklinik in Bad Homburg. Bereits bei meinem ersten Kontakt fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Bei der Voruntersuchung wurde mir sehr verständlich erklärt, wie die OP und der sich anschließende 7 tägige Krankenhausaufenthalt ablaufen würde. Alle Ärzte, ob Station-, Ober-, Chef- bis hin zu den Narkoseärzten haben mir alles was getan wurde vorab für einen Laien verständlich erklärt. Der Tumor konnte bei der Operation vollständig entfernt werden.

In der urologischen Station, wurde von der ersten Minute versucht mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die unglaublich freundlichen und zuvorkommenden Schwestern und Pfleger waren immer für die Patienten da und sie hatten für alle ein freundliches Wort. Nichts war ihnen zu viel und das auch in den schwierigsten Situationen.

Dieses Ärzteteam uns die Station bekommt von mir eine Weiterempfehlung 10 von 10 Punkten.

Ich kann mich nicht genug bedanken, versuche es aber hiermit trotzdem. Vielen, vielen Dank für alles.

Herausragende urologische Abteilung in den Hochtaunus Kliniken Bad Homburg

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (in Anbahnung der Operation aber auch postoperativ hervorragend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke dem Ärzte- und Pflegeteam hervorragend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (wenn überhaupt nur Abstriche, dann sind diese Coronaverschuldet)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr angenehme, sehr saubere Zimmer)
Pro:
kompetentes und empatisches Pflege- und Ärzteteam
Kontra:
-
Krankheitsbild:
bösartiges Protatakarzinom
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang März 2021 zur Fusionbiopsie meiner Prostata in der urologischen Abteilung der Hochtaunuskliniken. In diesen zwei Tagen begegneten mir von ärztlicher Seite hoch kompetente und sehr empatische Chef-, Ober- und Stationsärzte.
Das Pflegepersonal war über alle Maßen bemüht mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen!
Leider führte die Biopsie zu einem bösartigen Prostatakarzinom. Diese Diagnose war sicher schwer zu verdauen aber wurde vom Ärzteteam der Urologie der Hochtaunuskliniken vorbildlich begleitet.
Ende März wurde dann robotorassistiert (Da Vinci Verfahren) die Prostata entfernt. In der nun folgenden, für mich nicht einfachen Woche, wurde ich wieder in allen Belangen hervorragend umsorgt. Beispielweise bahnte der Sozialdienst die Heilanschussbehandlung schon während des Klinikaufenthaltes an.
Am Entlasstag, nach einer Woche, wurde dann der Katheter entfernt und ich war von Anfang an frühkontinent. Auch wurde an diesem Tag schon der histologische Befund mit mir besprochen. Alle Ergebnisse zeigten einen positiven Weg!!! Natürlich ist mir bewußt, dass dieses Ergebnis nicht selbstverständlich ist und zu erwarten war und ich nehme es auch entsprechend demutsvoll an, zeigt aber, meiner Erfahrung nach, dass hier in der Urologie der Hochtaunus Kliniken Bad Homburg Kompetenzen zu finden sind für die man nicht durch ganz Deutschland reisen muss, um eine entsprechend herausragende Behandlung zu erfahren.
Abschließend sei noch erwähnt, dass das Coronakonzept die Arbeit des Ärzte- und Pflegeteams nicht gerade einfacher gemacht hat aber ich als Patient nur möglichst wenige Einschränkungen davon zu spüren bekam.

Fazit: Uneingeschränkte 5 Sterne in allen Bereichen

lieber nicht nochmal

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keine Radiologie nicht mal nachträglich am Montag)
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte freundlich
Kontra:
fehlende Diagnostik / OP-Indikation
Krankheitsbild:
Steinkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein Angeh. wurde vom RTW mit Steinkolik gebracht, bekam einen Ultraschall und intravenös mehrfach Schmerzmittel. Der Arztbrief, den er am Nachmittag vorlegte sowie die Urinprobe, die er abgab, wurden ungelesen zurückgereicht / im Ausguss direkt entsorgt.Als er den Narkose bzw. OPBogen nicht ohne Arztgespräch unterschreiben wollte, kam nachts um 1 Uhr ein Arzt. Info: Wir müssen Sie operieren, weil unsere Radiologie ein MVZ ist und am Wochenende kein Röntgen und kein CT machen kann (warum ist das dann ein Notfall-Krankenhaus????) und wir Sie sonst wegen der Coronaregeln am Sonntag entlassen müssen (!) Am Sonntag früh ein Schall und dann die OP: man versuchte, in einen DJ-naiven Harnleiter ein starres Spiegelgerät zu schieben (!!!!) und das sonntags, ohne dass der Zentral-OP läuft... Nach der OP erste Info: ein Stein sei raus, der Nächste sagt: der Stein sei noch drin. Im Entlassbrief dann am Montag: kein Stein gesehen, er sei ggf. in Schleimhaut eingebacken. Außerdem hatte der Angehörige nur einen erstgradigen Stau im Schall, keine weitere Bildgebung - das war die ganze OP-Indikation vor dem Eingriff!
(Im Entlassbrief der HTK war wieder keine Bildgebung, sondern eine erneute OP mit Spiegelgerät im selben Haus empfohlen worden. Ein CT woanders zeigte Z. n. Steinabgang, also keine OP-Notwendigkeit)
Stellen Sie sich vor, Sie haben V. a. Knochenbruch oder Lungenriss und das Notfallhaus kann
Sie gar nicht röntgen! Alptraum. Hoffen wir nur, dass wir nie wieder einen RTW brauchen, der uns womöglich dahin bringt.

Top Klinik mit tollem Personal

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Pfleger/innen und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkolik Notfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Pflegepersonal und Ärzte, die sich wirklich Zeit genommen haben. Ich war wegen einer akuten Nierenkolik dort und habe alle Pfleger und Ärzte als sehr kompetent und zugewandt erlebt. Insgesamt war ich mehr als zufrieden und ich freue mich, dass ich die HTK in meiner Nähe habe.

Alles Bestens

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Starkes Team
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
OP Nierenstei
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich lag am 19.06.2020 für 3 Tagen, nun zum 3.mal, in der Urologie Hochtaunus Klinik in Bad Homburg, Station Eiche 3 Ost.
Meine Probleme sind die Nierensteine die öfters bei mir erscheinen.

Ich bin keinem unfreundlichen oder überlasteten Pfleger, Schwester noch Arzt bei meinem Aufenthalt in der Klinik begegnet.
Es kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie ich meinen Gegenüber anspreche, dem entsprechend ist auch sein Verhalten mir gegenüber.

Bei Festlegung meines Termines zur Voruntersuchung wurde mir telefonisch mitgeteilt, das es sich schon um eine längere Wartezeit handelt. Bei mir waren es ca.4 Std. auf die ich mich einstellte.
Am Einlieferungstag wurde ich von zwei netten Schwester auf der Station Kastanie 1 auf die OP vorbereitet. Ich kam im Aufwachraum wieder aus der Narkose und wurden von dort aufs Zimmer verlegt.
Man hatte mir einen Katheter und eine Schiene montiert, der Stein war auch weg. Vorzeitiger Abgang.
Das Positive, Ich hatte keine Schmerzen, das operierende Ärzteteam hat gute Arbeit geleistet.

Auch das Essen war ok. Das nicht alles wie zu Hause sein kann ist auch klar.
'
Nach 14 Tagen, am 09.07.2020 wurde mir ambulant eine Schiene die sich zwischen der Blase und Niere befand, entfernt. Auch hier gab es zwei Schwestern die mich bei meiner Angst begleiteten und mich moralisch unterstützten.
Danke.

Kompetente Individuelle beratung

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Außer Wartezeit in der Ambulanz)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Aufenthalt in Klinik
Kontra:
Wartezeiten bei der aufnahme
Krankheitsbild:
Prostata op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Großzügige Abteilung und angenehmes kompetentes Personal

Prostatakarzinom

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminierung könnte besser klappen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
aufmerksames Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in der Abteilung Urologie "Eiche Ost" und kann nur Positives der Abteilung berichten.
Die Betreuung seitens des Personals kann ich als sehr aufmerksam und freundlich beurteilen.
Eine gut geführte Abteilung, fachlich kompetentes Ärzteteam!
Der Chef dieser Abteilung (Dr.Jones) ist ein großes Vorbild für sein gesamtes Team.
Bei einer Diagnose Protatakarzinom würde ich diese Klinik immer wieder empfehlen.

MRSA Keim

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Angehöriger
Hygiene in diesem Krankenhaus wird leider sehr klein geschrieben
Was ich sehr beanstande ist das sich leider immer wieder Patienten sich bei Ihnen mit dem MRSA Keim anstecken.
Es kann ja nicht sein das man ins Krankenhaus ohne Keim kommt und man es verlässt mit Keim.
Wir haben dies nun schon das 2x erlebt und der Patient wird bei Ihnen behandelt wie ein Aussätziger. Sanieren von Ihrer Seite aus ist auch nicht ordnungsgemäß.Salbe, Mundspülung, Waschlotion und dann darf der Patient sich selber sanieren. Eigentlich Aufgabe der Schwestern und das bitte auch Sachgemäß. Das heißt man zieht Schutzkleidung an wie Haube, Mundschutz, Kittel, Handschuhe,Fußschutz. Dann sollte der Patient jeden Tag abgewaschen werden und auch die Haare. Neue Kleidung sowie Handtücher und Bettwäsche. Das Zimmer jeden Tag die Möbel desinfizieren.Klar ist das Aufwendig, aber so kann man diese Keime nur loswerden.

Im Krankenhaus heißt es doch sie kämpfen gegen diese Keime.
Wir haben nichts gemerkt. Die Putzfrau putz mit dem Wischer durch und geht damit ins nächste Zimmer. Ich habe es tagelang beobachtet.Der Patient leidet sehr darunter das man ihn so wie ein aussätziger behandelt
Allein schon wenn er mit diesem Keim entlassen wird , kommt auch keine Pflegedienst zu ihm nach hause. Dies haben wir alles erlebt. Geschweigenden einen Platz im Pflegeheim ist auch schwer zubekommen.
Bitte machen sie endlich was. Auch das Essen ist wirklich eine Schande. Die Wurst ist schmierig und das Mittagessen ohne Geschmack. In der Kantine wo die Ärzte essen schmeckt es ja noch besser.Ich könnte noch mehr schreiben, aber dazu reichen die Zeilen nicht.
Sie werden bestimmt alles abstreiten,
Ich weiß das sie einige super Ärzte im Krankenhaus haben, die Lobe ich auch sehr, aber die Pflegekräfte sollten unbedingt geschult sein und Spaß haben an ihrem Beruf, sonst sollten sie wechseln.

Kompetent!

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung der Prostata nach da Vinci
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der urologischen Abteilung der Hochtaunusklinik Bad Homburg habe ich ein Team angetroffen, das in allen Belangen kompetent und professionell arbeitet. Die ausführliche Information, die zielgerichtete Beratung, die vorbereitenden Untersuchungen, die Durchführung der Prostata-Operation nach der Methode da Vinci durch PD Dr. Jones mit seinem Team sowie die postoperative Behandlung lassen nur ein dickes Lob für alle beteiligten Mitarbeiterinnen zu. Auch die freundliche und patientenorientierte Arbeit des Pflegepersonals gehört dazu und trug entscheidend zu einem positiven Verlauf der OP bei. Bereits fünf Tage nach der OP konnte der Katheder entfernt und eine Frühkontinenz festgestellt werden.
Ich habe mich sieben Tage in dieser Abteilung gut aufgehoben und versorgt gefühlt und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Ärztliche Versorgung gut

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärztliche Versorging
Kontra:
Essen Gesundheitsgefährdend
Krankheitsbild:
Entzündung der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärztliche Versorgung bin ich sehr zufrieden, bis auf den Arztbericht, den ich 3 Tage anfordern musste und nichts passiert ist. Auch mein Niedergelassener Urologe forderte den Bericht an. Erst nach langer sehr langer Wartezeit bewegte sich was.
Essen sehe ich als Gesundheitsgefärdend an, da ein Caterer die Klinik versorgt und keine frische Küche ist. Mittagessen ist voll mit Glutamat und Geschmacksverstärker auf die ich eine Allergie habe.Meine Frau musste mit täglich Essen besorgen, damit ich überhaupt etwas zum Essen hatte.
Pflegepersonal sehr freundlich, machten jedoch an manchen Tagen einen überforderten Eindruck.

Freundliche Atmosphäre

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Personal
Kontra:
Zeit für Beratung
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben. Das gesamte Personal, von den Ärzten bis runter zu den Putzfrauen war sehr freundlich und kompetent. Essen nicht toll, aber okay. Die Einrichtung ist neu, alles ist sauber.
Die Beratung der Ärzte könnte manchmal weniger hektisch sein, die haben aber auch viel zu tun

Operation ohne Narkose oder Betäubung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine richtige Aufklärung vor der OP)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Modernes Klinikum
Kontra:
schlechte Ärzte, inkompetente Verwaltung, überfordertes Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Zirkumzision
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem mein FA mich in die dortige Urologie für eine Zirkumzision überwies, wartete ich 2 Stunden lang auf den Assistenzarzt Herr G., der ein sehr kurzes Aufklärungsgespräch mit mir durchging. Es schien mir so, als ob ihm nicht wirklich daran lag, mir Zeit nehmen zu können über Narkose oder Betäubung nachdenken zu können. Stattdessen drängte er einen fast schon dazu sich betäuben zu lassen. Jedoch machte ich mir zu diesem Zeitpunkt keine Sorgen, denn über mögliche Komplikationen klärte man mich nicht auf.
Am Folgetag nahm Oberarzt Dr. P. ohne sich vorzustellen und ohne Begrüßung die OP vor. Mir war also vor der OP und während der OP gar nicht klar, wer mich überhaupt operiert. Dies sagte man mir erst nach einer Beschwerde noch am OP-Tag. Nachdem das Anästhetikum nicht wirkte, ich folternde Schmerzen ertragen musste und ich nach kurzer Zeit darum bat die OP abbrechen zu lassen, verneinte Oberarzt Dr. P. dies, operierte weiter, und schrie mich in brüskem Ton an. Eine Amputation, ähnlich wie im Mittelalter kam dem gleich.
Nach der OP kam es zu Komplikationen, da ich keinen Urin lassen konnte. Ich sollte mich auf die ambulante Urologie begeben (ganz allein ohne Begleitung). Dort lies man mich 5 Stunden lang ohne Überwachung im Gang sitzen, bis eine Schwester meinte, ich solle auf die Privatstation gehen, dort könne ich nur mit dem Assistenzarzt Herrn G. sprechen. Aber nicht mit dem Operateur, der sich weigerte.
Ich leitete 1 Woche später umgehend eine Beschwerde in der Ethik-Kommission des Hauses ein. Diese wurde ignoriert obwohl man mir am Telefon versichterte, dass man sich darum kümmern würde.
Auch die Beschwerde-Abteilung ignorierte meine Kontaktaufnahme.
Als nächstes werde ich rechtliche Schritte gegen den Operateur Herrn Dr. P. einleiten. Dies empfohl mir auch mein FA und mein Hausarzt, die ebenso auf das Komflikt-Programm der Bundesärztekammer verwiesen.

Insgesamt kann ich das Klinkum nicht empfehlen. Inkompetente Ärzte, Verwaltung und zu wenige Pflegekräfte!

2 Kommentare

Tilly63 am 27.10.2018

Ich kann Ihre Anklage gegen Dr. P. überhaupt nicht nachvollziehen,kenne ihn als liebevollen und einfühlsamen Arzt,der von Patienten immer sehr geachtet wurde.

  • Alle Kommentare anzeigen

Freundliches und Hilfbereites Personal, vom Arzt bis hin zum Pfleger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal war stehts freundlich und hilfsbereit, egal um was es ging. Von beginn der Voruntersuchung bis hin zur Entlassung nach dem Klinikaufenthalt.

Am Tag der OP, war auch alles sehr zufriedenstellend. Mir wurde von Zeitpunkt der Betäubung (in meinem Fall eine Spinalananästhesie) alles Erklärt. Während der OP wurden mir durch die Anästhesistin alle Fachbegriffe erläutert. Und die Operierenden Ärzte haben zwischendurch auch nach meinem Wohlbefinden gefragt.

Aufwachraum, alles Top. Pfleger etc. freundlich und zuvorkommenend.

3 Tägiger aufenthalt auf der Station. Auch hier alles super. Schwester / Pfleger, freundlich und hilfsbereit. Visiten durch Behandelnden Arzt mit guter und verständlicher Erläuterung des Befundes.

Alles in allem, bin ich sehr zufrieden und fühlte mich vom ersten Tag an in guten Händen.

Gutartige Prostatavergrößerung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal top
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
TUR-P
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War in KW 42 dort wegen OP .
Station: Urologie
Insgesamt 4 Tage.
Und ich kann nur sagen, ich würde jederzeit wieder diese Klinik auswählen.
Ärzte und Pflegepersonal - alles bestens.
Wenn Fragen an den Arzt waren, kein Problem.
Zimmer gut.
Ich sage immmer, wie man in den Wald hinein ruft, so kommt es auch zurück.
Man sollte immer auch die hohe Arbeitsbelastung des Pflegepersonals berücksichtigen. Wer will denn das noch heute machen?
Und wenn ich mal die Klingel am Bett betätige ( was bei mir nicht der Fall war ), dann muss man eben Geduld mitbringen. Und nicht erwarten, dass sofort jemand kommt.
Wie gesagt, von meiner Seite aus war alles zu meiner Zufriedenheit verlaufen.
Danke an die Ärzte und das Pflegepersonal

Nun hat sich der Kreis geschlossen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinikgebäude sehr schön
Kontra:
mehr Pflegepersonal mit viel mehr Liebe zum Beruf
Krankheitsbild:
Harnwegsinfektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie ich ja schon vor einigen Wochen hier geschrieben habe, geht es um die Pflegekräfte und Sauberkeit hier im Hochtaunusklink Bad Homburg.
Leider ist mein Angehöriger nach Geriatrie Hofheim, 4 Wochen nach Kronberg ins Seniorenheim gekommen. Auch dort ganz schlechte Verhältnisse mit dem Pflegepersonal. Keine Medizinische Betreuung, obwohl es auf der Homepage stand. Als Antwort bekommt man wir sind doch kein Krankenhaus. Dadurch hat er sich eine Infektion geholt und ist nun wieder ins Bad Homburger Krankenhaus eingeliefert worden, jetzt auf der Infektion Station. Dort ist es ja noch schlimmer. Er muss sich selbst sanieren wegen dem MRSA Keim, den er ja im Mai 2017 im Bad Homburger Krankenhaus sich geholt hat, mit der Antwort, ach das können sie doch alleine. Wenn der Patient nicht die Thrombosespritze und Essen bräuchte, dann würde da niemand sonst ins Zimmer kommen. Verbandswechsel,fragt man ihn als Patienten, wie geht das denn. Aber Hallo wer ist denn hier die Krankenschwester. Ärzte auch nicht erreichbar, wenn man eine E-Mail schreibt dann hat man Glück das man eine Antwort bekommt, sonst immer machen sie Termine aus. Wo sind wir nur hier in Deutschland mit unserem Gesundheitswesen gelandet. Nur Geld regiert hier, nicht der Patient. Wenn das so weitergeht müssen wir angehörige alles alleine machen und die Ärzte und Schwestern sitzen am PC machen Abrechnungen. Ach und wenn man einen künstlichen Darmausgang hat, braucht man lange bis man das Material dafür bekommt.
Ich bin sonst nicht so dass ich andere Menschen beschimpfen, aber nach so einem langen Leidensweg und schlechte Erfahrungen von meinem Angehörigen, kann ich nicht mehr andres. Es ist ein schwerer Beruf, das stimmt, aber wer diesen berufsweg eingeht muss das mit Herzblut machen und nicht den Patienten darunter leiden lassen wegen des wenigen Gehalts. Ich könnte noch viel mehr schreiben, was wir alles erlebt haben, aber das würde die Seite sprengen.

Kann ich nur weiter empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zu wenig Pflegepersonal!)
Pro:
Ärztliche Kompetenz
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Blasenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufnahme- und Entlassungsorganisation sind nicht zu beanstanden. Alle Ärzte (mit denen ich zu tun hatte) haben sich Zeit genommen und sind auf Fragen und Probleme eingegangen. Das pflegerische Personal ist sehr freundlich und bleibt auch in Streßsituationen zugewandt. Schwachpunkt: Einige Schwestern sprechen nur gebrochen Deutsch. Hier sollte gezielt weitergebildet werden. Das Pflegepersonal scheint - insbesondere am Wochenende und in der Nacht - unterbesetzt.

Eine einzige Katastrophe: Das Essen! (Aber im Krankenhaus kommt es ja nicht auf das Essen an). Außerdem die Gelegenheit ein wenig zu fasten. :-)

Wenig empathisches Pflegepersonal, Ärzte im Dauerstress

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer mit Panoramablick
Kontra:
überhitzte Zimmer , erschöpftes Personal, unfreundliche Leitung
Krankheitsbild:
Pyelonephritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich nach 4 Sunden Wartezeit endlich auf Station E3 gebracht wurde ,landete ich erst einmal im vorderen Flurbereich, fälschlicher Weise konsilliarisch. Als ich ca 20 Minuten ungeachtet hier gestanden habe, fragte ein schlecht gelaunter Pfleger nach meinem Namen und schob mich in mein Zimmer. Auf meine Bitte, ob ich noch etwas zu Essen haben könnte, reagierte er sehr barsch und
sagte, er hätte selbst noch keine Pause gemacht und dafür jetzt keine Zeit und knallte die Tür zu. Oh, je, dachte ich mir, wo bin ich denn hier gelandet und wollte am liebsten wieder nach Hause gehen. So lag ich ca 1 Stunde unverrichter Dinge schmerzerfüllt da und traute mich endlich den Schwesternruf zu aktivieren (hing noch halb verknotet an der Wand). Nach 10 Minuten kam eine ältere Schwester herein mit Akzent und sagte nur, daß sie gerade sehr beschäftigt sei und noch 2 Op´s abholen müsse, aber später wieder käme um mir die angeordnete Schmerzmedikation iv. zu geben. Inzwischen hatte ich immer stärkere Schmerzen und starkes Brennen, mit Schüttelfrost. Ich bekam weder was zu Essen, noch zu Trinken, noch ein Mittel gegen Schmerzen. Man ließ mich einfach liegen. Erst gegen 21:20 kam eine sehr liebe Nachtschwester, die mich endlich mal anhörte und Alles zu meiner Zufiedenheit erledigte. Ein wahrer Engel .....

Die guten Zeiten sind vorbei ..

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausstattung herrliches Ambiente gutes Essen
Kontra:
Keine Empathie mehr im neoliberalen Gesundheitscampus
Krankheitsbild:
Nierensteine
Erfahrungsbericht:

Beim letzten Aufenthalt meines Vaters ist mir aufgefallen, daß die guten und erfahrenen Krankenschwestern mit Herzenswärme und Kompetenz nicht mehr hier arbeiten. Mein Vater möchte auch wegen der gestressten Ärzte das Krankenhaus wechseln. Er fühlt sich durch die Ökonomisierung der Pflege nicht mehr wohl hier. Das hat sich mittlerweile auch bei vielen niedergelassenen Ärzten herumgesprochen.

Viel besser als die veröffentlichten Bewertungen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr nette und kompetente Betreuung! Ich fühlte mich zu allen Zeiten gut betreut und in guten Händen. Gesamteindruck des Krankenhauses und meiner Station E3 super! Die Besucherführung und Ausschilderung könnte jedoch deutlich verbessert werden. Alles in allem bin ich froh, dort in Behandlung gewesen zu sein!

Urologie PD Dr. Jones und Team verdienen die Note 1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzteteam unter PD Dr. Jones: kompetent, zugewandt, man hat vollstes Vertrauen
Kontra:
Pflegenotstand macht sich allerdings auch in denHochtaunuskliniken bemerkbar; Das Pflegepersonal tut sein Möglichstes, aber ist sehr oft überfordert
Krankheitsbild:
Blasenkrebs nach Mamma CA
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

„Nachdem ich schon Brustkrebs hatte (damals Krankenhaus, Ffm), bekam ich nach Jahren durch meinen Gynäkologen mittels
Vorsorge, Ultraschallt vaginal, die niederschmetternde Diagnose Blasenkrebs.Da die Einweisung vom Gynäkologen nicht galt, sondern ich wochenlang auf einen Termin beim Urologen wartete, da nur dieser Facharzt die Einweisung ausschreiben darf (Bürokratie hoch 10, geschuldet den patientenfeindlichen Gesetzen für Kassenpatienten, bin nur stationär Privatpatient) konnte ich mich gut informieren, welches Krankenhaus für mich in Frage käme.
Da ich in Bad Homburg wohne und über Chefarzt PD Jones und sein Team nur Positives hörte, ich auch
einen ambulanten Termin im Vorfeld bei Dr. Jones hatte, entschied ich mich für die Urologie Hochtaunusklinik Dr. PD Jones, da ich, nach dem Motto "wie der Chef, so auch die Ärzte im Team", sehr beeindruckt war von der Zugewandtheit, Freundlichkeit des Chefarztes Urologie. Zuerst war ich im April zur s.g. TURB eine knappe Woche, und schon da konnte ich nur lobendende Worte für Dr. PD Jones, Oberärzte, Funktionsoberärzte und Assistenzärzte berichten.
2 Wochen später kam dann die große OP. Entfernung Blase, Harnröhre, Hinterwand der Vagina, Lymphknoten, Eierstöcke und der Gebärmutter.
Ohne Blase kann man ja nicht leben, so wurde gleichzeitig aus dem Dünndarm ein Urostoma (Ileum Conduit) gebastelt, woran dann die gekürzten Harnleiter genäht wurden. Und das bleibt natürlich ein Leben lang. Obwohl ich im Mai schon fast 73 Jahre alt war, dauerte die OP nur 4 Stunden anstelle von ca. 7.Den Anästhesisten konnte ich kurz vor der OP im Vorbereitungsraum auch noch sprechen, da mein linker Arm wegen Gefahr eines Erysipel (Lymph-Arm vom Brustkrebs her) außen vor bleiben musste für Blutdruck/Infusionen etc. Auch konnte ich mit ihm über eine im Rahmen dieser großen OP möglichst schonenden Lagerung aufgrund meines Wirbelsäulenleidens sprechen. Nach der OP war ich auch sofort wach, gute Arbeit von Dr. Jones und Team."

Ich bin Krebsfrei dank PD. J.J..........

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer weiter so)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Durch den Cheffarzt, wurde ich ausführlich beraten.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich kam mir manchmal vor wie ein Privatpatient)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Keine Klimaanlage)
Pro:
Es war nicht leicht für mich, aber Dank der ganzen Station, habe ich es geschafft.
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkrebs, Blase entfernt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Service- und Dienstleistungsgrad sehr hoch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter Ärzte, Pfleger, Reinigungskräfte waren alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man sich immer vor Augen führt nicht der einzigste Patient und auch nicht der Präsident zu sein, war meine stationäre Aufnahme bis hin zur Entlassung nach 5Tagen sehr angenehm. Klar gibt es von Pfleger zu Pfleger Unterschiede, doch hat sich jeder bemüht den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Stress oder den Eindruck von Unfreundlichkeit könnte ich nicht gewinnen. Die Ärzte haben mich kompetent beraten und mir natürlich Behandlungswege aufgezeigt und Empfehlungen gegeben. Auch zum Glück ohne OP ist eine Gesundung eingetreten.
Sauberkeit der Zimmer und gutes Essen runden die fachliche Bewertung ab.

urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Notaufnahme)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (keine weitere Hilfe)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (zu lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer)
Pro:
Notaufnahme ok
Kontra:
keine weitere Hilfe
Krankheitsbild:
Urlogie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Mitwoch in der Notaufnahme und sagte kann ich kein wasserlassen und wurde angenommen. Arzt kam zur mir legte urinkatheker und dann wurde nach hause geschickt.Ca 5 tage soll ich kommen zur Urologe Spiegelung.

leute hört auf die klinik nieder zu machen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
allgemeine ärzte, krankenschwester, kantine, gesundheitscampus
Kontra:
parkhaus oft zu voll, parkgebüren zu hoch
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

leute hört auf die klinik nieder zu machen...ich kann diese negativen Kommentaren hier nicht zustimmen.
Ich bin von der neuen (und der alten) Klinik sehr begeistert und zufrieden. Alle waren Freundlich und Hilfsbereit und selbst die Chefsekretärin hatte mal eben in ihrer Sprechstunde zeit für mich gehabt auch wenn ich nur kurz zu Besuch war wegen eines bevorstehenden Aufenhaltes für ein paar Tage.
Also liebe Patienten hört nicht auf die negativen Kommentare die kann ich "nicht" bestätigen.

Erlebnis "Praktikum"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (durch ein paar gute Ärztinnen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Pfleger sind nicht besonders interessiert in Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (trotz Stress gute Verwaltung, gute Chefin)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (hochmodern, schöne, helle, große Räume)
Pro:
ein Paar gute Ärzte,Pfleger, schöne Klinik
Kontra:
viele unmotivierte, gestresste Ärzte und Pfleger, chaotisch
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Frühling letzten Jahres mein Schulpraktikum in der HTK Bad Homburg absolviert.
Ich war zuerst auf der Urologie (auf der nicht nur Männer lagen), die Pfleger waren in mir etwa genauso interessiert wie in den Patienten - nicht besonders viel. Nachdem die Pfleger mit mir ihre Routine am Morgen durchgeführt hatten, musste sie erstmal "wichtigere Aufgaben erledigen", als Patienten bei ihren üblichen Problemen zu helfen. Das durfte ich dann machen, trotz fehlender Ausbildung. Ich habe während der ganzen 2 Wochen nur eine einzige Pflegerin kennengelernt, die wirklich Spaß an ihrem Beruf hatte. Und nicht auf der Station, sondern in der Cafeteria. Die Pfleger auf der Station, wo ich war, waren dauergestresst, unfreundlich und unmotiviert. Leider hatten die Patienten sehr darunter zu leiden. Es lief nichts auf der Station.
Nach einer Woche wechselte ich die Station und kam zu einer Neurologin, die einzige wirkliche Sympathieträgerin, die ich kennengelernt habe. Eine tolle Ärztin, die mich immer voll beschäftige und sich stets Mühe mit mir und v.a. auch mit ihren Patienten gab. Egal ob Kassen- oder Privatpatient, jeder wurde gleich behandelt, und das ziemlich gut. Die Kardiologie und Neurologie läuft (bis auf einen Arzt) meines Erachtens sehr gut, so auch die Geburts- und Wochenbettstation, auf der ich 2 Tage war. Die Ärztinnen sind sehr nett, die Hebammen ebenfalls und die Kinderkrankenschwestern gehen liebevoll mit den Eltern sowie auch den Babys um.
Alles in allem kann man sagen, dass das KH bis auf einige Stationen sehr chaotisch ist und man sich nicht gerade auf die Pfleger verlassen kann (außer die auf der Wochenbettstation). Ich habe mit anderen Pflegern und Praktikanten geredet, die mich in meiner Aussage ebenso unterstützen. Auch auf anderen Stationen läuft es nicht. Zudem werden Privatpatienten stark bevorzugt, was meines Erachtens einfach nur unfair ist.
Es ist ein Krankenhaus, was einem zwar hilft, aber menschlich größtenteils unbrauchbar ist.

Mit Technik menschlich arbeiten.....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 1214
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Es gibt nur ein Pro.. !!!!!!!!!!!!!!
Kontra:
Kontra sollte aus Dankbarkeit an diese Menschen die dort ihr Bestes geben vermeiden werden
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ein der perfektesten Abteilung in dieser Klinik....... MGK inklusive !!!!!!!!
Der gesamte Standort ist medischinisch und menschlich sowie fachlich ein sehr hohes Gut der Krankenpflege und der ärztlichen Kompetenz !!!!!!!!!!!!!!!

Mehr menschliche Leistung ist da der Faktor Kosten , eine große Rolle Spiel nicht zu gewährleisten.....

Ich sag Daumen hoch an alle Mitarbeiter jegliche Abbteilung und wünsche allen Mitarbeitern weiterhin viel Kraft und Erfolg , den Standort Bad Homburg und Usingen für die Einwohner zu erhalten.

unfassbar!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute am 6.9 in die Notaufnahme mit heftigen schmerzen..Niere!!von halb 2 bis halb 10!!!!!!!dagewesen!!acht Stunden für nix...die aussage war ...hier können sie nicht bleiben!!!dafür müssen sie sich eine spezialKlinik suchen...!!Nach acht Stunden!!und wir waren nicht die einzigen..andere Patienten waren teilweise noch länger da!!!
Personal und Ärzte komplett überfordert!!!!einfach unfassbar alles!!armes GesundheitsSystem Deutschland!!
Absolut nicht weiter zu empfehlen

2 Kommentare

DrDrhcAmtmann am 27.01.2015

Sehr geehrte Dame,
Sehr geehrter Herr,

durch nicht sachgemäße und nicht der Wahrheit entsprechende Kritik an diesem Klinikum, werden Sie aus dem Portal gelöscht.

Hochachtungsvoll

DrDrhc JJ Amtmann

  • Alle Kommentare anzeigen

Nierenerhaltungs-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Meine Erfahrungen in der Hochtaunusklinik sind rundherum positiv.
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Nierenzellenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der sorgfältigen Eingangsuntersuchung über die klaren Worte der Chefarztvisite bis zur Abschlussuntersuchung fühlte ich mich ärztlich kompetent begleitet.
Ich war auf Station E3 (Privatstation) und habe mich bestens von Chefarzt Dr. Jones und seinem Ärzte-Team, Pfleger und Schwestern betreut gefühlt.
Das Zimmer war großzügig in jeder Hinsicht komfortabel.

Durch die jährliche Vorsorge-Ultraschalluntersuchung wurde der Tumor bereits in einem frühen Stadium erkannt und konnte so rechtzeitig behandelt werden.
Traditionell wurde der Nierentumor mit einem offenen Zugang erfolgreich entfernt und die Niere erhalten. Nach der OP hat sich die betroffene Niere sehr schnell wieder erholt.
Die OP ist gut verlaufen, organisatorisch liegt die Klinik auf einem hohen Niveau.

In fachlicher wie auch in menschlicher Hinsicht hat Chefarzt Dr. Jones mein vollstes Vertrauen.

Meine Erfahrungen in der Hochtaunusklinik sind rundherum positiv. Ich fühle mich kompetent im hohem Maße professionell betreut, beraten und sowohl stationär als auch ambulant in besten Händen.
Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen.

H.D. Simon

Ärtze, Schwestern, kliniken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ernst nehmen meiner Probleme
Kontra:
altes Gebäude
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte nach einer OP schwierigkeiten mit dem Toilette gehen. Nach eingen Monaten kam ich dann wieder in die Klinik. Ich war erst auf der Chirugie und dann auf der Urologie. Die Ärzte hatten Zeit geschweige Sie nahmen meine Beschwerden ernst. Das Personal war sehr bemüht mir die Zeit angenehm zu machen. Das Essen konnte ich vom Frühstück bis zum Abend essen mir aussuchen. Ich war bis jetzt immer sehr zufrieden. Und werde auch immer wieder in diese Klinik gehen.