Hochtaunus-Kliniken gGmbH - Krankenhaus Bad Homburg

Talkback
Image

Zeppelinstr. 20
61352 Bad Homburg
Hessen

88 von 136 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

137 Bewertungen davon 36 für "Chirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Chirurgie (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (137 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Entbindung (13 Bewertungen)
  • Frauen (32 Bewertungen)
  • Gastrologie (10 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (4 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (21 Bewertungen)

Kompetenz und Empathie

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und empathisches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmdurchbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

NotfallOP hervorragend bei 94jähriger Patientin

Nachsorge in der Intensivstation perfekt

Super kompetentes Personal

Begleitung im Sterbeprozess empathisch

Menschlichkeit in der Klinik

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empathie und Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik ist man nicht nur Patient, sondern vor allem Mensch. Sowohl Ärzte als auch das gesamte Pfegepersonal sind sehr einfühlsam und stets bemüht, dass es den Patienten gut geht. Auch die medizinische Versorgung hätte besser nicht sein können. Jederzeit plausibel und nachvollziehbar.

Kompetent, freundlich, reibungslos

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente und freundliche Ärzte und Pflegekräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Diagnose Darmtumor direkt vom Facharzt in die Klinik gegangen. Dort wurden von Dr. Heringlake und seinem Team sofort alle notwenigen Schritte veranlasst, von der Erstuntersuchung bis hin zur Festlegung des OP-Termins 10 Tage später.

Die OP wurde von Dr Höer sehr erfolgreich durchgeführt, die anschließende Betreuung auf Der Station P2 West war jederzeit sehr gut und nach 5 Tagen wurde ich entlassen, nicht ohne dass ein Beratungstermin bei der für die ambulante Weiterbetreuung zuständigen angegliederten Praxis vereinbart worden wäre.

Besonders positive:
die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die hier reibungslos funktioniert hat,
die durchweg kompetenten und kommunikativen Ärzte
der reibungslose Ablauf von der Anmeldung bis zur Entlassung

Gute Erfahrung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dr. Höer klärte mich über alles anschaulich auf.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (OP linderte meine Beschwerden deutlich.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dass es bei Vollbelegung und coronabedingten Ausfällen mal zu Wartezeiten kommt, ist nachvollziehbar.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Klinik ist hell und gut ausgestattet. Da auf Schonkost gesetzt, hatte ich kaum etwas von der normalen.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fundoplicatio (Speiseröhrenmanschette; Zwerchfellbruch)
Erfahrungsbericht:

Aufnahme, Operation und Entlassung verliefen reibungslos. Alles geschah im vorgesehenen Zeitfenster, obwohl die Klinik voll belegt war.Nach 5 Tagen, OP am 2. Tag, wieder zuhause.
CA Dr. Höer ist ein sehr professioneller und fokussierter Mediziner. Die Gespräche waren klar und instruktiv, kein Small-Talk, sondern immer ehrlich und Therapie bezogen.
Auch seinem Sekretariat gebührt ein Lob: freundlich und hilfreich.
Die Pflege auf der Station war durchweg gut, obwohl diese voll belegt war - u.a. mit einer schwierigen Patientin.

Unwürdig für alte Menschen, Corona als Vorwand, um Angehörige fern zu halten

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Das Ergebnis der Abszess-OP ist gut, das wars aber auch schon)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechtes Entlassungsmanagement, Infos gehen verloren, Patienten sind Ware)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (unpraktische Betten und TV-Befestigung, TV zu kompliziert für alte Menschen, keine Hilfe)
Pro:
es gibt ein paar wenige tolle Pflegekräfte
Kontra:
Chaotische Zustände besonders in der Kardiologie, unzufriedene Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Sturz auf den Kopf, Abszess am Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war auf der Gefäßchirurgie, Kardiologie + allg. Chirurgie. Die Bedürfnisse von alten Menschen finden fast keine Berücksichtigung, wodurch sich deren Zustand enorm schnell verschlechtert. Die meisten Pflegekräfte können sich nicht einfühlen und nehmen keine Rücksicht. Ältere Menschen brauchen mehr Zeit, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Sie äußern nicht sofort ihre Wünsche oder gar nicht, weil sie stark verunsichert oder verängstigt sind. Sie werden also von der Maschinerie überrollt und sie haben im Haus keinen Ansprechpartner. Mein Vater (82) war 2 Wochen im Haus und hat eine Woche lang Diätessen bekommen, obwohl er kein Diabetiker ist. Die Küchenkraft hat ihm einfach in den Mund gelegt, was für ihn doch gut sei. "Kartoffelbrei ist doch besser für Sie." Mein Vater hat enorm abgenommen und an Kraft verloren. Ihm hat das matschige Toastbrot (morgens+abends), und das breiige Essen nicht geschmeckt. Also aß er gar nichts! Erst als man mich in die Klinik gelassen hat (nur unter Druck, weil man sich ja wegen Corona die Angehörigen vom Leib gehalten hat!), konnte ich erreichen, dass mein Vater nahrhafte Kost erhalten hat.
1 Woche lang ließ man ihn nicht aufstehen! Er hat nur gelegen, obwohl mir die Schwestern jeden Tag versprachen, er darf ja laufen und heute begleiten und unterstützen sie ihn. Aber nichts geschah. Jetzt ist mein Vater immobil und hat große Schwierigkeiten. Als ich den Arzt aufforderte eine Physio im Krankenhaus zu organisieren, war die Antwort, dass sie unterbesetzt sind und nichts versprechen können. 4 mal kam dann ein Physiotherapeut. Das 1.Mal schaute er nur wir mein Vater am Rollator steht, das 2.Mal lief er mit ihm im Zimmer hin und zurück, das 3.Malging er mit ihm etwas den Flur entlang und das 4.Mal erklärte er zus. wie er Treppe laufen soll. Dann wurde mein Vater entlassen!
Die Körperpflege erfolgte oberflächlich und nicht täglich. Seine Füße rochen stark (er kann sich nicht bücken und duschen durfte er noch nicht) und den Genitalbereich reinigte man nicht täglich.
Mein Vater ist noch immer desorientiert und sehr schwach. Ich vermute, dass ihn der Krankenhausaufenthalt und die mangelnde Pflege einer Demenz sehr nahe gebracht hat.
Pflegekräfte jammern, weil sie so viel zu tun haben. Inakzeptabel!
Das Entlassungsmanagement: eine Katastrophe! Ungenügende Rezepte, keine Wundversorgungsbeigaben, unvollständige Arztbriefe/Dokumente, zu wenig Infos zum weiteren Verlauf.

1 Kommentar

Homburgerin am 19.10.2022

Was ich hier lese ist ja sehr traurig.

Dachte es hat sich in den letzten 3 Jahren etwas gebessert.

Mein Mann war da auch in dieser Klinik und wir habe sehr viel schlimmes erlebt an der Versorgung meines Mannes.
Hatte damals auch eine Bewertung eingegeben und gehofft man liest dies und versucht wenigstens etwas umzusetzen.
Aber wie ich so lese an allen Bewertungen hat es nichts geholfen

Schade und furchtbar für die nächsten Patienten.

Kompetente OP mit menschlicher Note

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (pos.: Anruf des QM zu meiner Kritik im Fragebogen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
medizinische und soziale Kompetenz des Chefarztes
Kontra:
Organisation der Klinik
Krankheitsbild:
Divertikulitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fazit: Rundum eine gelungene Behandlung.
Die Operation wurde fachlich durch CA Dr. Höer und das OP-Team hervorragend durchgeführt mit anschließend guter Pflege auf der Station.
Die Vorgespräche mit Dr. Höer waren offen, ehrlich und kompetent, gleichzeitig auch von Mensch zu Mensch. Bedanken will ich mich ausdrücklich an dieser Stelle für seine telefonische Information meiner Frau, noch während ich im Aufwachraum lag, dass die OP gut verlaufen war.
Herzlichen Dank an die Ärzt:innen, OP- und Pflegepersonal!

Nun zu meinen Kritikpunkten:
Bei dem OP-Vorbereitungsgespräch im sog. Patienten-Aufnahmezentrum (PAZ) mit Chirurgie und Anästhesie plant man am besten 4 Std. +/- ein. Für mich ein unglaublich administrativer Aufwand mit Doppelerhebung von Daten, etc.
Mein 5-tägiger Klinikaufenhalt fand bei sommerlichen Temperaturen von weit über 30 Grad statt und leider verfügen die Zimmer über keine Klimaanlage, was luxuriös erscheint, aber nicht ist, wenn man den ganzen Tag im Bett liegt und nachts schlafen will.
Ein Ernährungs- und Bewegungsplan für die erste Zeit nach der OP ist mein Verbesserungsvorschlag.

Funktionsanalyse Geldverschwendung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Empfangspersonal
Krankheitsbild:
Kieferfehlstellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Extrem inkompetentes eingangs Personal Arzt nimmt sich fünf Minuten in denen er sich über die geringe Zuzahlung der Krankenkassen aufregt und dann hat man Zeit für eine Frage und schon ist er weg

Eine unterschätzte Klinik, eine Perle für Patienten

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit der Fachabteilungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr kompetente Betreuung.
Nach unklarem Befund bei meinem Arzt erhielt ich eine Überweisung in die Klinik. Dort wurde ich sofort aufgenommen und mit nur geringen Wartezeiten eingehend untersucht. Die Diagnose und ein Therapievorschlag wurden mir verständlich erläutert.
Die OP verlief in Zusammenarbeit von 2 Fachabteilungen hervorragend.
Trotz des schweren Eingriffs konnte ich nach wenigen Tagen wieder nach Hause. Die stationäre Betreuung war jederzeit freundlich, sehr gut und verlässlich.
Vielen Dank an alle und ein ausgesprochen großes Lob. .

Schlechte Notaufnahme/Chirugie

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Man wird einfach so mit einem kaputten Fuß mit heftigen Schmerz nach einem Arbeitsunfall nach Hause geschickt, obwohl dieser komplett zertrümmert ist!!!!!!!!!
Krankheitsbild:
Fuß zertrümmert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man nach einem Arbeitsunfall in ein Krankenhaus kommt erwartet man beste und schnelle medizinische Hilfe, vorallem wenn ein Fußkomplett zertrümmert ist. Aber einen Patienten mit Schmerzen einfach ohne Behandlung nach Hause zu schicken ohne das man den Fuß richtig behandelt, und ohne Schmerzmittel für den Patienten, finde ich eine bodenlose Frechheit. In der BGU wurde festgestellt das der Patient hätte mal mindestens 3 bis 5 Tage da bleiben müssen und man hätte sofort operieren müssen, dies ist dann in der BGU zum Glück am nächsten Morgen auch sofort passiert. Also ich kann dieses KH überhaupt nicht empfehlen!!!

Zufrieden

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende April kurzfristig wegen Notoperation eines Nabelbruchs in der Klinik.
Medizinisch und von der Pflege her keine Beanstandung, fühlte mich gut aufgehoben. Auch die ambulante Nachsorge bei Dr. Höer er war o.k..
Der Aufnahmeprozess könnte gefühlt schlanker gestaltet werden, aber das mag ein subjektiver Eindruck sein.

Dankbar!

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich so viele negativen Bewertungen gelesen habe, möchte ich nun meine persönlichen Eindrücke wiedergeben.
Ich befinde mich seit dem 10.01. in stationärer Behandlung auf der P2 West und ich kann all die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Diese mögen ja auf einigen anderen Stationen zutreffen, aber dann sollte man auch Pferd und Reiter nennen und nicht ein ganzes Krankenhaus pauschal mies machen.
Im übrigen bin ich davon überzeugt, dass es kein Krankenhaus gibt, bei dem alles perfekt ist.
Auf die P2 West lasse ich auf jeden Fall nichts kommen! Trotz nervenaufreibender Arbeit und Fachkräftemangel war das gesamte Team, beginnend bei der Raumpflegerin über die gern gesehene „Essenverteilerin“ bis hin zu den Schwestern, Pflegern und Ärzten stets fürsorglich und freundlich um einen bemüht. Insbesondere erwähnen möchte ich hier Chefarzt Dr. Hoer – ein Chefarzt, der sich zu einer stinknormalen Kassenpatientin auf die Bettkante setzt, ihre Hand hält und ihr über die Wange streicht. Ich wusste gar nicht, dass es diesen Schlag von Ärzten noch gibt. Diese Art der „Behandlung“ tat der geschundenen Seele weh – das kann kein Medikament erreichen!
Unter all den negativen Kritiken waren natürlich auch einige, die sich nicht von der Hand weisen lassen.
Da wäre das Essen. Nicht wirklich lecker! Aber bitte, was erwarten die Leute denn? Man is(s)t doch in keinem 5 Sterne Restaurant! Ich auf jeden Fall war und bin dankbar, dass ich nach Wochen wieder ohne Schmerzen Nahrung zu mir nehmen kann und putze immer alles weg, auch wenn nicht alles schmeckt.
Ein weiterer Kritikpunkt, den ich auch bestätigen muss, ist der, dass es oft eine Weile dauert, bis auf ein Klingeln reagiert wird. Wenn ich dann aber beobachte, dass Patient XY fröhlich zum rauchen abmarschiert, zurück kommt, sich ins Bett legt und klingelt, um sich eine Flasche Wasser bringen zu lassen, steigt mein Verständnis für das Pflegepersonal um ein Vielfaches.
Und würden die Patienten, die dazu in der Lage sind, 3 mal täglich ihre Essentabletts selbst weg räumen, anstelle sich von vorne bis hinten bedienen zu lassen, bliebe vielleicht mehr Zeit für Patienten, die diese benötigen.
Gar nicht nachvollziehen kann ich die Kritik, dass die Zimmer zu klein sind.
Ein Krankenhaus, in dem es nur Zweibett-Zimmer gibt! Dafür muss man an andere Stelle extra zahlen! Jedes Zimmer hat ein geräumiges Bad, und jeder Patient hat genug Platz für sich und seinen Krempel.

1 Kommentar

GabrieleMüller am 29.01.2019

Zu guter Letzt hat mich jedoch diese Kritik hier richtig sauer gemacht: „Die Angestellten dort sind nicht zum pflegen, sondern zum zerstören von Körper und Geist! Im KZ wären das gute Wärter!“
Ich glaube Niemand in diesem Krankenhaus hat einen derartigen Vergleich verdient!
Einige Menschen jammern auf derart hohem Niveau, dass sich einem die Nackenhaare sträuben.

Ich sage auf jeden Fall „Danke an das komplette Team der Pappel 2 West!“ ? und ich würde immer wieder dort hin gehen!
Gabriele Müller

Katastrophen Pflege Hochtaunus Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ZNA)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (ZNA)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (LOA Dr.Neitzel,Dr.Neumann)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer sind viiiiel zu klein)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Not - OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gute Behandlung und sehr persönliche Versorgung durch die Ärzte und Pflegepesronal
Kontra:
Krankheitsbild:
Magendurchbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gut Erfahrung mit der Ärztlichen Versorgung.

TOP nur zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es gibt nur Pro
Kontra:
Es gibt kein Kontra
Krankheitsbild:
Z.n. Verletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin bekannte Stunt Patientin dass heißt ich habe einen Schlauch im Kopf. Heute ist mir etwas auf den Kopf gefallen direkt auf die Eintrittsstelle des Shuntes. Mit Kopfschmerzen bin ich in die Notaufnahme gelaufen und habe mich angemeldet. Sehr nette Aufnahme. Bereits wenige Minuten später wurde ich bereits ins Arztzimmer gerufen und zum Ct geschickt.
Dies alles in 1 Stunde mit Abschlussgespräch.
Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Danke an alle Mitarbeiter die waren sehr nett und verstehen ihr Handwerk.
Ich komme gerne wieder natürlich nur wenn es mir schlecht geht.

Menschenwürde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So behandelt man alte Menschen mit Demenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzureichende Pflege)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es fand keine Beratung statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Arzt für ein Gespräch zu finden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (zu lange Wege)
Pro:
ZNA
Kontra:
Pflegepersonal und Ärzte auf Station
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose , evtl. Hämatomausräumung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Medizin ist Klasse, Pflege ist sehr schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (da für mich die OP am wichtigsten war, und diese wirklich sehr gut gelang)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Obwohl es eine Not-OP war/kaum Vorbereitungszeit gab)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Vorgreifende, falsche Diagnose/Einschätzung durch Ambulanz)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (sehr weitläufig, aber auch deswegen mit sehr viel Platz.)
Pro:
Chirugie, OP, Nachbehandelung und Überprüfung durch die Ärzte
Kontra:
Pflege auf der Station, Voruntersuchungen durch/in der Notfall-Ambulanz
Krankheitsbild:
entzündene Divertikel, dadurch durchbrochene Darmwand und fortgeschrittene Bauchfellentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als Notfall (nachdem ich das ganze Wochenende Problem und zunehmend Schmerzen hatte)in die Notfall-Abulanz gebracht. Es brauchte einiges an Überredungskunst bis eine Ambulanz mich zuhause abholte, das Schildern meiner schon sehr gravierendenm Symptome schien dabei nicht zu interessieren. Ich hatte schon zum dritten Mal mit Divertikulitis zu tun, kannte die Schmerzen, schilderte dies auch der Ambulanz, aber man war überzeugt, dass ich nur eine Blasenentzündung hätte. Also wurde ich -trotz meiner Einwände- erst dorthin gehend untersucht. Natürlich stellte man nichts fest. dann kam ich in die Gastreologie zum Ultraschall, wo man etwas an den Nieren vermutete, aber sich auch nicht sicher war, und mich deshalb zum MRT schickte. Dazwischen lagen jeweils Std. mit langen Wegen und Herumsitzen im Wartebereich der Notaufnahme. (von 7:30 bis kurz 16Uhr). Nach dem MRT und dem sichtbaren Darmdurchbruch dort + den extrem hohen Entzündungswerten im Blut wurde ich dann sofort noch am selben Tag operiert (Sigma-Resektion, aber (auf meine vorherige Bitte hin wenn möglich) ohne künstlichen Darm-Ausgang. Die OP war ein ganzer Erfolg (um vorweg zu greifen: ich habe keinerlei Beschwerden mehr, es gab kaum Probleme nach der OP, und auch die Narben sind minimal und sehr gut verheilt!)Was das medizinische Können angeht, bin ich sehr zufrieden, eine OP wie meine kann auch noch (beim einem Stoma) noch eine zweite hinter sich ziehen, da wurde mir erspart. Aber die Pflege später auf der Station ist eine Katastrophe. Von Medikamenten in falscher Wirkstoffstärke, ständig nicht mehr funkt. Infusionen/Zugängen, bis hin zu absolut überarbeiteten Pflegepersonal und Aushilfen, die weder gut eingearbeitet noch über ausreichend Pflege-Kenntnisse verfügen, wurde dort so gut wie jedes Negativ -Klischee in der Realität bestätigt. Dies ist kein Krankenhaus für jemanden der sich selbst nicht mehr so gut helfen weiss/ und besondere Unterstützung während des Aufenthaltes benötigt.

Endokriner Tumor Bauchspeicheldrüse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Endokriner Tumor Bauchspeicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach über 10 Jahren Leidensweg und einer Odyssee von Kliniken, hatte ich mich schon aufgegeben.
Angeregt von Neurochirugin Frau Dr. I. Preissl, einen Endokrinologen zu konsultieren, wendete ich mich an Dr. J.Tafel, der sich praktischer weiße im gleichen Gebäude befindet.
Nach einigen Untersuchungen bei Dr. Tafel und in der Heliosklinik Wiesbaden, wurde bei mir ein Endokriner Tumor in der Bauchspeicheldrüse festgestellt.
Nachdem Dr. Tafel sofort Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Höer konsultierte, stimmte dieser einer sofortigen OP zu. Es erfolgte ein Gespräch mit mir, bei bester Aufklärung zum Ablauf der OP und der Nachsorge. Ich fühlte mich bei Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Höer sehr gut aufgehoben und beraten, da er in Sachen Endokriner Tumore 100% bescheid wusste und mir alle Fragen sehr verständlich beantworten konnte.
Egal welche Ärzte (Chefarzt, Oberarzt bis Assistenzarzt) in allen Abteilungen, waren alle sehr zuvorkommend und fachlich sehr kompetent und aufmerksam.
An dieser Stelle muss ich die Wachstation besonders erwähnen. In der Woche die ich dort gelegen habe, war die Betreuung durch Alle Ärzte und Pfleger sehr professionell. Ich war weitgehend Schmerzfrei.
Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Höer ist ein sehr kompetenter Arzt und verfügt mit seinem hoch professionellen Fachwissen die Gabe, Patienten die genaue Vorgehensweise verständlich zu erklären und bringt dabei sehr viel Empathie gegenüber seinen Patienten mit.
Die Hochtaunusklinik in Bad Homburg ist bestens organisiert, sehr modern und sauber. Die Mitarbeiter sind durchweg alle freundlich und hilfsbereit.
Es ist jetzt April und mir geht es bei geringen Einschränkungen so gut wie schon lange nicht mehr. Ich kann einfach nur DANKE an ALLE sagen!!!

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Kompetenz und gute Pflege
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Darmoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es war mein zweiter Aufenthalt in der Bad Homburger Hochtaunus-Klinik, diesmal wegen einer geplanten Operation am Dickdarm. Der vor ein paar Jahren errichtete Neubau ist sehr ansprechend; Zimmer, Ausstattung und Einrichtungen in der Klinik entsprechen neuesten Anforderungen.
Die Aufnahme verlief problemlos und die notwendigen Vor-Untersuchungen ohne nennenswerte Wartezeiten. Freundliche und hilfsbereite Pfleger/innen auf der Station E-3 über den gesamten 11-tägigen Aufenthalt.
Meine größte Anerkennung verdient die ärztliche Betreuung durch Herrn PD Dr. Höer und sein Team. Er konnte die doch aufwendige Operation minimalinvasiv und komplikationslos durchführen, so dass ich recht bald wieder „auf die Beine kam“. Als besonders anerkennenswert empfand ich den einfühlsamen Umgang und seine Zeit, medizinische Belange umfassend und in verständnisvoller Weise zu erläutern.
Ich fühlte mich in der chirurgischen Klinik jederzeit sehr gut aufgehoben.

Personal überlastet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Des Arztes, nicht des Personales)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Look, feel, Ambiente
Kontra:
Überlastetes Personal
Krankheitsbild:
Kieferorthopädie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Empfang an der Eingangshalle ist sehr aufmerksam, aber wenn mehr als zwei Besucher da sind, muss man mit Wartezeiten rechnen.
Die arme Kraft scheint für mehrere organisatorische Tätigkeiten zuständig zu sein und muss internen, als auch externen Personen Informationen geben.
Wenn man dann in den Gängen ist, gelingt es einem als Besucher stundenlange Spaziergänge durch die Hallen zu machen, ohne auch nur eine Person aus dem Haus anzutreffen.
Auf Stadion verbessert sich dieses leider nicht. Zu unterschiedlichen Zeiten gelingt es einem fast 15 bis 20 Minuten niemanden aus dem Stationspersonal anzutreffen. Der Empfang innerhalb der Station ist wohl rein als Möbelstück gedacht, weniger dazu das da jemand sitzt. Aber auch die Schwesternzimmer sind leer gefegt.
Interessant wird es auch, wenn die Notknöpfe in den Krankenzimmern gedrückt werden. Keinerlei hektische Betriebsamkeit, oder eine Person die zumindest mal nach sieht was da sein könnte.
Da ich jemand besucht habe, könnte ich feststellen, dass sobald eine Person dreimal an einem Tag den Knopf drückt, überhaupt nicht mehr beachtet wird.
Da ich an verschiedenen Tage einen Patienten besucht habe, konnte ich auch den Kontakt zum Personal etwas kennen lernen. Jeder der Angestellten die ich getroffen habe, hatte starke Überlastungserscheinungen. Alle waren schlecht gelaunt und genervt. Dies muss wohl von der Klinikleitung so gewollt sein. Das ein oder zwei Angestellte mal ein wenig muffig sind schon, aber 8 unterschiedliche sich gleich genervt zeigen, deutet auf ein extrem schlechtes Betriebsklima hin.
Bedauerlicherweise wird dies dann an den Patienten ausgelassen.
Sätze wie "Wie oft wollen Sie den noch drücken?", "Sie sind nicht der einzige Patient hier!" (Ein sehr beliebter Satz in dieser Klinik), oder "Sie kommen dran, wenn wir alle anderen bedient haben".

Der Patient selbst muss sich auch mal anhören "Stellen Sie sich nicht so an", oder "Seihen Sie mal nicht so empfindlich", oder "Das bisschen Schmerz muss man mal aushalten können".

Best mögliche Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr sorgfältig, trotzdem zügig, sehr gute Kommunikation, sehr gute Betreuung
Kontra:
Orientierung im KKH zunächst etwas schwierig, wenig "neutrale" Aufenthaltsräume
Krankheitsbild:
Akute Gallenblasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von der Diagnose über die Besprechung der Maßnahmen, den OP Verlauf und den Heilungsfortschritt fühlte ich mich stets bestens informiert (für einen Nicht-Mediziner gut verständlich) und sehr gut betreut! Dies trifft sowohl auf Ärzte wie Pflegende zu!

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Pneumothorax
Erfahrungsbericht:

Überaus kompetente Behandlung und Betreuung durch das Ärzteteam der Allgemeinchirurgie. Auch das Pflegepersonal war zu allen Tageszeiten sehr freundlich und hilfsbereit. Moderne neue Klinik mit allen Einrichtungen; hell und ansprechend gestaltet. Während meines einwöchigen Aufenthalts fühlte ich mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und gebe eine uneingeschränkte Empfehlung.

Knieprothese

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Knieprothesen-OP super
Kontra:
Krankheitsbild:
rechte Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im April 2015 durch Prof. Dr. Hansen eine
rechte Knieprothese bekommen.
Alles super gelaufen. Nach 4 Monaten bin ich wieder
mobil.
Ich kann Prof.Dr. Hansen als Operateur sehr em -
pfehlen,da er meines Erachtens etwas von seinem
Fach versteht.

"Die Klinik, die mein Leben rettete!"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (außergewöhnlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (außergewöhnlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (außergewöhnlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (außergewöhnlich)
Pro:
Gesamteindruck, hohe med. Kompetenz, sehr gutes freundliches Personal
Kontra:
nichts - bin froh das es das HTK gibt!
Krankheitsbild:
Blinddarmoperation / Bauchfelltrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik die mein Leben rettete“

Durch eine durch einen Virus ausgelöste
Blinddarmentzündung mit schwerem Bauchfelltrauma wurde
am Tag der OP am 30.03.10 ich gegen 16:25h vom Notarzt
abgeholt, und mit Blaulicht und Martinshorn ins
Hochtaunusklinikum eingeliefert.

Alleine war ich schon verwundert, wie schnell der
Notarzt da war – nämlich unglaubliche 3 Min.

„Mit meinem Lamborghini Murcielago bin ich nicht
schneller“ dachte ich noch zu mir. Krass

Die Fahrt ins Klinikum ist dann reine Routine, dachte
ich bis zu dem Zeitpunkt, als ein rücksichtsloser
Autofahrer uns die Vorfahrt nahm auf der Kreuzung
Dietigheimer Str./ Höhestr. !
Nur dem fahrerrischen Können des NAW Fahrers habe ich
es zu verdanken, das ich vielleicht da schon „das
zeitliche gesegnet hätte“. Dank noch mal an das
Rotkreuz Team.

In der Klinik angekommen ging sofort eine maschinerie
los, was ich bis dahin nie für möglich gehalten hätte.
Ich kannte dieses Klinikum bisher nur als Besucher die
letzten 45 Jahre.

Es wurden sofort die notwendigen lebensrettenden
Untersuchungen durchgeführt, in einer derartigen
Schnelligkeit wie ich es nie für möglich gehalten habe.
Wie präzise und exakt mir Alles erörtert wurde vor der
OP vom operiernden Ärzteteam und die Hingabe wie sich
Alle um mich kümmerten, das sucht seines gleichen, und
findet man nicht oft.

Ganz besonderen Dank an das Team von Chefarzt PD Dr.
med. Jörg Höer, seines Leitenden Stellvertreters Herr
Dr.med. Dr. Okulia und seine Oberärzte, besonders mein
Retter – Herr Dr.med. Rüttgers.
Weiterhin an das gesammte Pflegepersonal der legendären
Station B3 die ich ins Herz geschlossen habe und Dank
Ihrer Pflege und Hilfe ich sehr rasch gesundete.

Ich habe diesen Menschen mein Leben zu verdanken, das
werde ich niemals vergessen!



Ich weiss bis heute nicht, welche Menschen dann sich
über das Klinikum beschweren und Das gesammte Arzte
sowie Pflegepersonal schlecht reden und sogar
difarmieren!

Was sind das für Menschen?

Meiner Überzeugung müssen das Menschen sein, die gegen
die „Todsünden“ verstoßen haben.

Maßlosigkeit, Trunksucht etc. und absoluten Raubbau mit
Ihrem Körper betrieben haben und jetzt hoffen von den
sogenannten
„Göttern in Weiß“ gerettet zu werden.

3 Kommentare

Tomi2012 am 28.01.2015

Hallo Herr Dr. Dr. hc. Amtmann, oder wie auch immer, kann ja eigentlich nur ein Pseudonym sein, bei der Art und Weise wie Sie auf Kritik anderer Patienten reagieren, scheint der Intellekt doch eher etwas reduziert zu sein.

Ich gratuliere Ihnen, dass Sie Ihren Notfall gut überstanden haben. Allerdings sind wir in Deutschland bei Notfallmaßnahmen überall TOP, da ist Bad Homburg keine Ausnahme.

Jetzt können Sie ja auch wieder mit Ihrem Lamborghini Murcielago, anderen Leuten zeigen was Sie drauf haben.

Sie sind dermaßen glücklich über Ihre Rettung dass Sie dabei aber die Realität, die sich leider sehr oft genug in Kliniken ergeben, vergessen. Leider werden nämlich oftmals Patienten nicht so behandelt (medizinisch u. pflegerisch) wie es sein sollte. Wenn nun das, von einigen bemängelt wird, sollte man dies ernst nehmen und als konstruktive Kritik ansehen, denn nur so kann man etwas zu positiven verändern.

Jeder macht seine ganz persönlichen Erfahrungen –der eine gute, der andere schlechte. Und nicht die Kritiker hier diffamieren, sondern Sie in Ihren Kommentaren, das ist unanständig.

Und zu schreiben, das Sie dafür sorgen würden, dass Beiträge gelöscht werden, zeigt doch sehr deutlich, wie kleingeistig und wie hoch Ihre Selbstüberschätzung einzustufen sind.

Ihre Beitrage und Argumentationen sind unbrauchbar und in Teilen Primitiv.

  • Alle Kommentare anzeigen

Gutes Krankenhaus mit engagierten Ärzten und Pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz, Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Gonarthrose, Microfrakturierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliches Personal bei der Voruntersuchung und Aufnahme. Kompetente und ausführliche Beratung und Aufklärung. Lange Wartezeiten.
Freundliche Aufnahme auf der Station P2 Ost. Personal hilfsbereit.
Behandelnde Ärzte Haben umfassend aufgeklärt über erfolgten Eingriff und alle Fragen beantwortet.
Pflegepersonal stets hilfsbereit, freundlich und kompetent.
Reinigung des Zimmers etwas oberflächlich.
Ausstattung des Zimmers modern und zweckmäßig. Essen in Ordnung.
Abläufe könnten sicher noch optimiert werden. Insgesamt jedoch zufrieden.

Erfolgreiche Magen-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ein großes Lob den Ärzten Dr. Höer + Dr. Rüttger und dem ganzen Team für die erfolgreiche Magen-OP. Besonderen Dank an Dr. Höer, er hat sich intensiv um mich gekümmert. Ich habe mich von den Ärzten und auch vom Pflegepersonal gut aufgehoben und umsorgt gefühlt.

Perfekte chirurgische Arbeit gepaart mit sehr viel Fürsorge und Menschlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vor allem wegen der sehr guten medizinischen Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Spitzenteam um Professor Höer
Kontra:
Kleine Kritik: Die Zusammenarbeit der Pflegenden lief nicht immer rund
Krankheitsbild:
Gallenkolik und anschließende Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine sehr freundliche und kompetente Behandlung sowohl in der Notaufnahme als auch wenige Wochen später bei der OP ( Entfernung der Gallenblase) erfahren. Herr Professor Höer hat außer seiner perfekten chirurgischen Arbeit auch eine äußerst menschliche und fürsorgliche Umgangsweise, sodass ich mich als Patientin sehr gut aufgehoben fühlte und großes Vertrauen hatte. Die Arbeit seines gesamten Teams war ausgezeichnet, fachlich und menschlich! Vielen Dank dafür!
Das Klinikambiente war sehr komfortabel und die Pflegekräfte arbeiteten überwiegend gut, Ausnahmen gibt es leider immer - auch das ist menschlich. Bis auf das Abholen aus dem Aufwachraum haben alle Abläufe gut geklappt.

Personal statt Protz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 06/2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Bis auf die Schließung der Wunde)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
übermüdete Ärzte und zu wenig Personal sind ein NO GO
Krankheitsbild:
Bridenileus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

21:00 Uhr in der Notaufnahme sofort behandelt worden zwecks starker Schmerzen im Bauchraum. Schmerzmittel, Ultraschall und Blutabnahme ergaben keinen Befund, und ich wurde wieder von dem Arzt nach Hause geschickt.Ca.3:00 Uhr in der Nacht wieder in der Notaufnahme, die Ärztin die nun Dienst hatte, veranlasste sofort eine Röntgenaufnahme, Diagnose: Verdacht auf Darmverschluss
9:00 Uhr Ultraschall: Darm doppelte Größe.
Mit Schmerzmittel den ganzen Tag auf Station verbracht. Die Schwestern haben wirklich ihr Bestes versucht zu helfen, soweit es in ihrer Macht stand.

Hier nochmals vielen lieben Dank an Euch.

Ca.24:00 endlich die Operation. Die Anästhesisten schoben ohne jedes Zartgefühl und Gleitmittel die Magensonde in die Nase. Nach meinem Aufschrei, sagte der Anästhesist " das muss jetzt schnell gehen" und die Magensonde wurde durch das andere Nasenloch reingejagt.
Die Operation verlief gut, bis auf die Schließung mit Metallklammern der Operationswunde. Am Bauchnabel zu stramm getackert, wodurch eine sehr hohe Spannung erzeugt wurde, die mir heute noch Probleme bereitet.Über dem Bauchnabel ein Knubbel, weil dort zu viel Haut übrig war, die am Bauchnabel nun fehlt.
Das Tackern finde ich echt gut, wenn man es richtig anwendet und das war hier nicht der Fall.

Bitte strengen Sie einen besseren Umgang mit Patienten an, diese sind auf Ihre Kompetenz und auf Ihr Feingefühl angewiesen.

Teilweise grauenhaft !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (weil OP trotz allem gut verlaufen ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte/-innen der Chirurgie
Kontra:
Anästhesiepersonal (OP + IMC)
Krankheitsbild:
Bauchchirurgie
Erfahrungsbericht:

Freundliche Chirurgen, sehr kompetent. Gute Beratung und erfolgreice OP.

Grauenhafte Anästhesisten/-innen, im OP und auf der Station IMC.

Stellenweise unhygienisch bzw. schmutzig:

Krankenbett, Zimmer, blutverschierte venöse Zugänge.

Essen auf dem Tablett verschüttet.

Zum Teil sehr unhöfliches Personal (Verwaltung, Empfang, Pflege, Anästhesie).

Mehr schein als sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Chirurgie positiv! / Anästhesie ganz schlecht!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (durch kompetente Chirurgen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Chirurgen
Kontra:
Anästhesisten
Krankheitsbild:
OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfreundliches überhebliches Personal am Empfang.
Pflege- und anderes Personal stellt sich nur selten vor und grüßt nicht.
Chirurgen sind okay, freundlich und kompetent.
Anästhesisten unmöglich.
Große neue Klinik, derzeit mehr schein als sein.
Teilweise unsauber.

Man befindet sich in den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg in besten Händen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hochaktueller Behandlungsmethoden, mit höchst professionelle Umsetzung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Dickdarm-Polyp / Hämorrhoiden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei einer Vorsorgeuntersuchung wurde bei mir ein Polyp im Dickdarm festgestellt.

Von meinen behandelten Ärzten wurde mir sofort Chefarzt Dr. Hoer von den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg empfohlen.

Dr. Hoer hat nach sorgfältige Analyse, die ausführliche Aufklärung und profunde Besprechung diverser hochaktueller Behandlungsmethoden, mit höchst professionelle Umsetzung und durch einfühlsame und umsichtige Betreuung, höchste Ansprüche erfüllt.

Bei dieser Gelegenheit habe ich auch über meine Hämorriden-Beschwerden mit ihm gesprochen.

Nach der neuen HAL- / RAR-Methode wurde auch dieses Problem in einer halbestündigen OP zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst.

Es handelt sich hierbei um ein innovatives chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Hämorrhoiden, welches wenig Schmerzen verursacht.

Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (HAL) und Recto-Anal-Repair (RAR)

Bei dem HAL-Operationsverfahren existiert nun die Möglichkeit, die Hämorrhoide mit Blut versorgende Schlagader (Arterie) minimal-invasiv im Rahmen einer nur auf den untersten Zentimetern erforderlichen Mastdarmspiegelung mit einem Ultraschall-Detektor zu identifizieren und eben bei dieser Ultraschall-Doppler-Kontrolle in einem Gang auch mittels Naht zu verschließen.
Als Weiterentwicklung der HAL-Methode ist das RAR-Verfahren geeignet, insbesondere die dritt- und viertgradigen Hämorrhoidalveränderungen wirksam und zugleich komplikationsarm zu behandeln.
Nach beiden OPs war ich sofort schmerzfrei.

Man befindet sich in den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg in besten Händen.

Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
akutes Abdomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde per Noteinweisung mit einem akuten Abdomen in die Hochtaunusklinik Bad Homburg gebracht. Unter stärksten Schmerzen wurde zunächst eine Triage durchgeführt. Sie wurd in die Kategorie "Rot" (höchste Stufe der Behandlungsdringlichkeit) eingeordnet. Dann ab in einen Untersuchungsraum: Zugang, Infusion mit Schmerzmittel. Das war es dann erstmal. Nach geschlagenen 3 (!!!) wurde endlich ein Ultraschall gemacht... Vorher nur rumgelegen. Trotz mehrfachen Fragen an Ärzte und Pflegepersonal in der ZNA wurde nichts gemacht und keiner wußte was der andere macht. Das absolute Chaos. Meine Frau hätte in der Zeit bei einer inneren Blutung locker verbluten können. Im Ultraschall war nichts zu sehen. Nach weiteren 3 (!!!) Stunden, also 6 Stunden in der Notaufnahme, kam sie dann auf Station. Hier ging das unorganisierte Chaos weiter. Nachdem am nächsten Tag mehrere Fachrichtungen halbherzige Untersuchungen durchgeführt haben, wurde am dritten Tag eine OP veranlaßt um im Bauch zu sehen um was es sich handelt. U.a. wurde der entzündete Blinddarm entfernt. Das bei den Untersuchungen nichts festgestellt wurde kann ja so sein und vorkommen; Ärzte sind bei keinem Befund ja auch keine Hellseher und die OP war folgerichtig. Nach der OP dauerte es, trotz mehrmaligem Fragen, einen ganzen Tag bis mal ein Arzt kam um zu sagen was denn nun bei der OP raus kam - nicht zumutbar. Dieses Chaos, diese schlechte Organisation, diese langen Wege in der Klinik sind keinem Patient zumutbar! In der Presse wird die Klinik durch die ärztliche sowie geschäftliche Leitung hochgeprießen als gäbe es nichts besseres in Deutschland... Die sollten mal klare Abläufe schaffen und Patienten die sogar "Rot" eingestuft werden auch sofort behandeln sowie es nach der Triage vorgesehen ist. Auch das Personal ist, gerade in der Notaufnahme wohl viel zu wenig (Ärzte wie auch Pflegepersonal), alle sind maßlos überfordert. Die Leitung der Klinik sollte endlich reagieren und sich nicht weiter in der Öffentlichkeit mit dieser Arroganz und Selbstverliebtheit präsentieren.
Achso: Das Essen: Ekelhaft!
So, wie im Moment, kann man keinem einen Aufenthalt in diesem Hause empfehlen. Schade.

Chaotische Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (durch Arzt der nicht im Krankenhaus fest angestellt ist)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schmerzbehandlung war weitgehend erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Der Neurochirurg, der mich schon vor über 10 Jahren an der Bandscheibe operierte nahm sich viel Zeit für eine eingehende Diagnose und kompetente Darstellung derselben.
Kontra:
Schlechte Pflege, kaum Personal, unzumutbares Essen, völlig überforderter Assistenzarzt, auch 5 Tage nach Entlasung liegt noch kein Arztbrief vor, geschweige denn die Befundung der MRT Untersuchung und des Labors.
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahme: Völlig unorganisiert und teilweise chaotisch. Eine Praktikantin (?) versuchte drei mal vergeblich eine Vene zu finden, die aufnehmende Ärztin fand dann sofort einen Zugang. Das bei der Aufnahme abgenommene Blut (3 Röhrchen) war schon kurz darauf nicht mehr auffindbar, wodurch sich die geplante MRT Untersuchung um Stunden verzögerte, weil noch einmal Blut abgenommen und zum Labor geschickt werden musste. Die Nachtschwester auf der Aufnahmestation war sehr freundlich.
Station: Personal war kaum zu sehen, Bett wurde an drei Tagen nicht gemacht, auch nachdem ich durch meinen Venenzugang die Bettdecke völlig mit Blut verschmuzt hatte. Die Diagnose nach dem MRT wurde mir bei der ersten Arztvisite falsch dargestellt und konnte erst etwa 1 1/1 Tage später durch den konsiliarischen Neurochirurgen klargestellt werden. Das Essen ist jenseits von zumutbar!

Ich kann die Klinik auf keinen Fall empfehlen.

Hier trifft Professionalität auf Menschlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Umfassender "Service" um schnell wieder gesund zu werden
Kontra:
Besucher finden nur schwer einen Parkplatz
Erfahrungsbericht:

Dr. Höer und sein Team beherrschen die moderne minimal-invasive Technik, die Patienten mit großen Bauchschnitten, die lange Beschwerden verursachen können, verschont. Er gehört zu den wenigen Chirurgen, die wissen, dass die Arbeit mit dem Skalpell zwar wichtig, aber nicht alles ist und arbeitet mit einem großen Team zusammen. Dazu gehören u. a. Onkologen und Radiologen. Außerdem erschienen (ohne Nachfrage meinerseits!) schon kurz nach meiner OP
eine Krankengymnastin, die mich ermutigte und unterstützte, mich wieder auf eigenen Beinen zu bewegen,
eine Ernährungsberaterin, die geduldig, freundlich und kompetent alle meine Fragen beantwortete,
eine Psycho-Onkologin, die sehr einfühlsam über die Verletzungen meiner Seele mit mir sprach,
eine Stoma-Beraterin, die mich nach meiner Entlassung auch zu Hause betreute und
eine Sozialberaterin, die sich engagiert um eine AHB kümmerte und mir mögliche Wege nach meiner Entlassung aufzeigte.

Das Pflegepersonal war sehr freundlich und immer hilfsbereit.

Die Zimmer sind klein, aber ordentlich und sauber.

Ich erlebte Dr. Höer als einen Arzt, der sich intensiv auch nach der OP um seine Patienten kümmert. Als es mir schlecht ging, kam er mehrmals am Tag. Er nimmt sich Zeit, sehr aufmerksam zuzuhören, nimmt empfundene Probleme ernst und sucht zusammen mit dem Patienten nach akzeptablen Lösungen.

Dr. Höer ist ganz offensichtlich kein "Gott in Weiß", sondern ein Mensch mit viel Herzenswärme.

"Die Klinik, die mein Leben rettete"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Außergewöhliche Leistung / Prädikat:sehr wertvoll)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Außergewöhliche Leistung / Prädikat:sehr wertvol)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Außergewöhliche Leistung / Prädikat:sehr wertvol)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Außergewöhliche Leistung / Prädikat:sehr wertvol)
Pro:
Komplettes Ärzteteam
Kontra:
gibt es nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

„Die Klinik die mein Leben rettete“

Durch eine durch einen Virus ausgelöste
Blinddarmentzündung mit schwerem Bauchfelltrauma wurde
am Tag der OP am 30.03.10 ich gegen 16:25h vom Notarzt
abgeholt, und mit Blaulicht und Martinshorn ins
Hochtaunusklinikum eingeliefert.

Alleine war ich schon verwundert, wie schnell der
Notarzt da war – nämlich unglaubliche 3 Min.

„Mit meinem Lamborghini Murcielago bin ich nicht
schneller“ dachte ich noch zu mir. Krass

Die Fahrt ins Klinikum ist dann reine Routine, dachte
ich bis zu dem Zeitpunkt, als ein rücksichtsloser
Autofahrer uns die Vorfahrt nahm auf der Kreuzung
Dietigheimer Str./ Höhestr. !
Nur dem fahrerrischen Können des NAW Fahrers habe ich
es zu verdanken, das ich vielleicht da schon „das
zeitliche gesegnet hätte“. Dank noch mal an das
Rotkreuz Team.

In der Klinik angekommen ging sofort eine maschinerie
los, was ich bis dahin nie für möglich gehalten hätte.
Ich kannte dieses Klinikum bisher nur als Besucher die
letzten 45 Jahre.

Es wurden sofort die notwendigen lebensrettenden
Untersuchungen durchgeführt, in einer derartigen
Schnelligkeit wie ich es nie für möglich gehalten habe.
Wie präzise und exakt mir Alles erörtert wurde vor der
OP vom operiernden Ärzteteam und die Hingabe wie sich
Alle um mich kümmerten, das sucht seines gleichen, und
findet man nicht oft.

Ganz besonderen Dank an das Team von Chefarzt PD Dr.
med. Jörg Höer, seines Leitenden Stellvertreters Herr
Dr.med. Dr. Okulia und seine Oberärzte, besonders mein
Retter – Herr Dr.med. Rüttgers.
Weiterhin an das gesammte Pflegepersonal der legendären
Station B3 die ich ins Herz geschlossen habe und Dank
Ihrer Pflege und Hilfe ich sehr rasch gesundete.

Ich habe diesen Menschen mein Leben zu verdanken, das
werde ich niemals vergessen!



Ich weiss bis heute nicht, welche Menschen dann sich
über das Klinikum beschweren und Das gesammte Arzte
sowie Pflegepersonal schlecht reden und sogar
difarmieren!

Was sind das für Menschen?

Meiner Überzeugung müssen das Menschen sein, die gegen
die „Todsünden“ verstoßen haben.

Maßlosigkeit, Trunksucht etc. und absoluten Raubbau mit
Ihrem Körper betrieben haben und jetzt hoffen von den
sogenannten
„Göttern in Weiß“ gerettet zu werden.

3 Kommentare

driverjja1962 am 12.04.2010

Freund von mir genannt Palmen Niko aus Frankfurt/M. hat die gleiche Erfahrung gesammelt und kann sich den Worten nur anschließen! absolut Top medizinische Behandlung vom kompletten Ärzteteam, sowie Station B3 wo er auch lag!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Wüste

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
das es Standort Usingen überhaupt noch gibt
Kontra:
kann es sein, dass man den bewusst"an die Wand fährt".. Service : schlecht, Ausstattung : unzeitgemäss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich hatte einen insektenstich mit Verdacht auf Allergische Reaktion, einfach Zusammengeklappt, musste unbegleitet - dummerweise am frühen nahcmittag - allein zur Ambulanz.

Ergebnis: erst nach unaufgefordertem Eindringen in ein Büro kam - trotz vorherigen mehrfachen Rufen - ein MA der mich dann auch gleich in rollstuhl verfrachtete...
Dennoch, ich bekam infusionen, lag in einem eiskaltem Behandlungsraum, allein, trotz mehrfachen Rufen (ich hörte schritte auf Flur) kam niemand um die Braunüle rauszunehmen, da insges. 1 l Flüssigkeit in mich reingepumpt wurde musste ich dringend zur Toilette, bin dann mit der INf-Flasche und ständer toilettensuchend über den Flur gedackelt. Und, wen wunderts, es gab nur ein MA-Klo und dann musst ich mich noch rechtfertigen, dass ich das benutzte...