Klinik Wittgenstein

Talkback
Image

Sählingstraße 60
57319 Bad Berleburg
Nordrhein-Westfalen

21 von 32 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

33 Bewertungen davon 35 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (33 Bewertungen)
  • Psychiatrie (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (22 Bewertungen)

Überdurchschnittlich gute Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ther. und ärztliche Begleitung, Angebot, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Patient steht im Mittelpunkt
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS, Persönlichkeitsstörungen und mehr
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits mehrmals Patientin auf der Station B3. Letztmalig von Januar bis zum 19. März 2025. Vom ersten Tag der Aufnahme bis zum Abschied waren alle Beteiligten zuvorkommend, super freundlich und kompetent. Ich fühlte mich jeweils von Anfang an sehr gut aufgehoben und gut umsorgt. Sämtliche Therapieabläufe waren übersichtlich und bestens organisiert.
Die Pflege arbeitet eng mit den Therapeuten zusammen. Die regelmäßig stattfindenden Pflegegespräche waren sehr hilfreich, und wenn zwischendurch ein Gespräch erforderlich war, wurde dies immer ermöglicht, auch nachts!
Die Bezugstherapeuten sowie alle Therapeuten der Begleittherapien leisten hervorragende Arbeit. Ich fühlte mich immer gewertschätzt, und ich hatte den Eindruck, als stehe ich im Mittelpunkt.
Auch das für mich zuständige Ärzteteam war immer äußerst hilfsbereit und verständnisvoll.
Das Essen war abwechslungsreich, frisch und total lecker. Es gab täglich genügend Menüs, aus denen ausgewählt werden konnte. Das Servicepersonal war überdurchschnittlich freundlich und zuvorkommend.

Vom Zimmer aus können Patienten einen großen Balkon mit Liegen, Schirmen und Stühlen nutzen, was jahreszeitbedingt nicht bei diesem Aufenthalt aber besonders im Sommer hervorzuheben ist. Die unmittelbare Umgebung der Klinik ist wunderschön, wenn man die Natur mag.
Ich möchte mich also an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Beteiligten bedanken.
Ich werde die Klinik immer wieder bestens weiterempfehlen!

Ort heilsamer Begegnungen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die negativen Erfahrungen hier nicht nachvollziehen. Ich befinde mich aktuell in der Klinik und bin jeden Tag dankbar für diesen Ort. Als ich hier im Dezember ankam fühlte ich mich müde und erschöpft auf Grund meiner Erlebnisse in 2024. Meine Erwartungshaltung war sehr gering. Heute nach 6 Wochen kann ich sagen dass sich einiges geändert und verbessert hat. Die schwere Last auf meinen Schultern ist fast nicht mehr vorhanden. Ich bedanke mich heute schon bei allen beteiligten Therapeuten, Ärzten und den Damen aus dem Pflegedienst. Sie alle leisten tolle Arbeit und Unterstützung. Nicht zu vergessen ist das Küchenteam - ihr rundet das Ganze noch mit Köstlichkeiten ab.
Die Putzfeen verdienen ebenfalls ein großes Lob!!
Man darf nicht vergessen dass man hier keinen Urlaub macht sondern das es sehr anstrengend sein kann wenn es an‘ s Eingemachte geht.
Ich kann diese Klinik mit gutem Gefühl weiterempfehlen!

Vielen Dank für alles!!

Nur Geldmacherei, immer schlechter

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Pflegekräfte hier sind größtenteils noch von vor zwei Jahren und immer noch sehr gut, und auch Herr Kammer von der Massage
Kontra:
Oberarzt/Therapiezeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zum dritten Mal zur Zeit in der Klinik auf Station F1 und ich kann nur sagen, dass es sich hier kontinuierlich verschlechtert hat. Hier in der Klinik merkt man ganz besonders, dass es einen Fachkräftemangel gibt (im Ärzteteam), als ich am 9. September hier ankam war es so das es zweimal 25 Minuten Einzeltherapie gab, was schon sehr wenig ist im Vergleich zu anderen Kliniken, im Vergleich Klinik Irmingard einmal 50 Minuten und einmal 25 Minuten in der Woche. Aber seit gestern ist es noch schlimmer geworden. Uns wurde mitgeteilt ohne Angaben von Gründen, dass die Einzeltherapie von zweimal 25 Minuten die Woche auf einmal 25 Minuten die Woche verkürzt werden es dafür aber eine stations Visite von 60 Minuten gibt bei 13 Patienten. Ich bin hier wegen meiner Depression, habe auch Pflegestufe zwei, aber darauf wird hier gar nicht eingegangen. Vor zwei Jahren oder auch letztes Jahr hätte ich diese Klinik noch gerne weiter empfohlen aber das kann ich nicht mehr machen. Ich kann jedem davon abraten hier hinzu kommen.U.L

1 Kommentar

Hexxe2 am 24.09.2024

Die in den beginnenden Wechseljahren gefangene, unzufriedene Hausfrau, der plötzlich im Rentnerdasein sitzende depressive "Schaffer" oder einfach nur das sich langweilende, verwöhnte Frauchen von nebenan. Denen wird da u.U. geholfen. Aufpassen, wenn man Probleme hat, die ein (Fach) Wissen erfordern, das über den "Tellerrand" hinausgeht. Mr. und Mrs. Wichtig bestimmen die Regeln...

Erfahrungsbericht aus 2018/2019

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Betreuung, gutes Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 2018/2019 in der Klinik Wittgenstein und fand das sehr gut dort.

Zimmer waren okay. Das Essen in Ordnung. Die psychologische Betreuung war gut.

Im Ort gibt es gute Gastronomie.

Ich war im H - Haus. Mein Psychologe steht in der Klinikbroschüre auf Seite 9 ganz links.
Den Namen habe ich vergessen. Villeicht kann mir jemand helfen.
Für April diesen Jahres habe ich mich wieder dort angemeldet.

2 Kommentare

Rottmann2 am 17.01.2024

gute Einschätzung. Die Kneipen im Ort gefallen mir auch gut.

  • Alle Kommentare anzeigen

H

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pfleger/Therapeuten/Mitpatienten/Begleittherapien
Kontra:
Organisatorische Abläufe
Krankheitsbild:
Depressionen & Sozialphobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen als Patientin auf der Station E2 wegen Depressionen und Sozialphobie und wurde gestern (24.04.23) entlassen. Für mich hat sich der Aufenthalt in der Klinik sehr gelohnt. Die Chefärztin sowie meine Bezugstherapeutin waren sehr kompetent und sind mir immer freundlich entgegengetreten und ich fühlte mich gut aufgehoben. Auch die Pfleger waren toll genauso wie die Mitpatienten (auch von anderen Stationen).
Das Essen ist top, das Menü 1 sowie die Vegetarische alternative; im vergleich zu anderen Kliniken wirklich 5 Sterne. Die Bewegungstherapie war auch toll und die Therapeutin war auch lieb, hilfsbereit und verständnisvoll (ich habe bei Yoga und Boxen mitgemacht) und Ergo hat auch sehr spaß gemacht. Ich habe außerdem beim SKT (Sozialkompetenztraining) mitgemacht und kann sagen das ich da zwar sehr an meine grenzen geraten bin aber ich davon auch einiges mitnehmen konnte.

Was mir nicht so gefiel war das organisatorische von seitens der pflege und den Ärzten. da ist viel schiefgelaufen (Zb. meine Station wurde einfach vergessen bei der GruppenTherapie und der Therapeut kam nicht).
Mir ist klar das diese klinik nur eine kurzzeittherapie anbietet aber finde es nicht gut dass die klinik menschen auch entlässt selbst wenn diese total instabil sind und keine nachsorge haben (Ambulant/tagesklinik/andere klinik im anschluss etc).

Ich würde diese Klinik auf jeden fall menschen mit ähnlichen krankheitsbildern empfehlen aber auf jeden fall empfehlen sich schon um nachsorge zu kümmern

wo mein tipp der sozialdienst im haus ist, diese haben mir auch geholfen mit diesem anliegen :)

...

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzel- und Gruppengespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin gerade mal eine Woche wieder zu Hause. Ich hatte ein sehr schönes Zimmer mit Dusche und WC auf der E1.
Ich wurde mit schweren Depressionen in der Klinik aufgenommen und habe es nicht bereut. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Meine Mitpatienten auf der Station gaben mir Geborgenheit. Ich fühlte mich wie in einem Nest. Ich hatte Einzel- sowie Gruppentherapien. Begleittherapien wie z.B. Fingermalen, konnten meine Gefühle ausdrücken.
Mein ganz besonderer Dank gilt meiner Psychologin Frau Zierbock. Ich fühlte mich verstanden und hatte sehr gute und intensive Gespräche.
Das Essen war sehr schmackhaft und vielseitig. Daumen nach oben...
Auch im Dienstzimmer hatte ich immer ein offenes Ohr und alle waren sehr nett.
Insgesamt hat mir mein Aufenthalt sehr geholfen. Ich bin als "neuer" Mensch wieder nach Hause gekommen. Ich fühle mich glücklich und zufrieden.
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik fahren. Ich kann sie nur bestens empfehlen.

Es war eine sehr gute Erfahrung.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ich mag es wohnlich .)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende 2021 für 6 Wochen in der Klinik. Burnout. Ich war völlig fertig. In der Klinik hatte ich Gelegenheit viel über mich selbst zu erfahren. Was nicht immer schön, aber hilfreich war. Die Einzeltherapie war schon gut. Erstaunlicherweise konnte ich gerade durch die, eigentlich von mir verhasste, Gruppentherapie noch mehr mitnehmen. Die Kombination der Therapien und die Begleittherapien gaben mir das Gefühl gesehen und gehört zu werden. Ich habe dort ganz wunderbare Menschen kennengelernt. Diese Zeit in der Klinik habe ich unglaublich genossen. Die Ruhe habe ich sehr schätzen gelernt. Dies konnte ich auch mit in meinen Alltag mitnehmen. Das Essen war übrigens einfach fabelhaft. Mit kleinen Aufgaben wurden wir Patienten langsam wieder an Konzentration und etwas Verantwortung gebracht. Mir hat der Aufenthalt in der Klinik sehr geholfen. Ich arbeite zur Zeit nach dem Hamburger Modell und erhielt bei meinem Arbeitgeber eine neue Stelle. Dort fühlt es sich gut an. Ich kann diese Klinik also sehr empfehlen.

Therapeuten super, Pflege katastrophal

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Da die meiste Zeit mit der Pflege zu tun)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Zimmer, Angebot, Essen
Kontra:
PFLEGE!!!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient auf Station F2, ich muss sagen die Therapeuten und die Chefärztin sind die Therapie über alle sehr freundlich und hilfsbereit gewesen. Ich fühlte mich in deren Händen sehr gut aufgehoben. Das kann man vom Pflegepersonal allerdings nicht behaupten, man kam zum Gespräch und nachdem die Tür wieder zu war und raus ging wurde angefangen zu lästern, was man durch die Tür hörte. Fr.May. Die einem ins Gesicht lächelt kann auch anders, alles nur Fassade. Der vertrau ich nichts mehr an. Manche von denen sollten selbst mal zum Therapeuten gehen. Einzigst Hr. S. Von der Pflege war für mich der ehrlichste von allen und immer gut drauf. Neben der Pflege war ich sonst mit dem Therapeutischem zufrieden und die Zimmer sind eigentlich ganz gemütlich und modern.

Gut aufgehoben, wunderbare Therapeutin

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde sehr kompetent und vorbildlich vor Ort behandelt. Ich kam mit diversen Problemen zu diesem Institut und mir wurde dort sehr gut geholfen. Man soll an dieser Stelle ja keine Namen nennen, aber vor allem meine Terapeutin mit den besonderen Haaren hat mir bestens geholfen und mich wieder fit gemacht.
Auch der Rest der Klinik und dessen therapeutischen Angebote sind sehr gut. Beim Essen war ich sehr positiv überrascht, da ich hier nicht allzu viel erwartet hatte und doch überdurchschnittlich abgeliefert wurde. Auch die sozialen Interaktionen mit den Mitpatienten habe ich immer als sehr positiv empfunden.
Als einzigstes Manko ist hier vielleicht die etwas verpeilte Klinikverwaltung zu nennen. Zumindest aus Patientensicht scheint da überall etwas Sand im Getriebe zu sein und alles nicht so glatt zu laufen.
Zusammengefasst kann ich dieses Institut vor allem wegen den behandelnen Therapeuten empfehlen. Dort wird von dieser Seite ein vorbildlicher Job gemacht!

Bewertung Klinik Wittgenstein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen Patient in der Klinik und kann sagen, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Mein Aufenthaltsgrund lag im Bereich PTBS und Depressionen. Durch intensives Konfrontationstraining mit Begleittherapeuten und Psychologen gelang es mir an meine Grenzen zu kommen im Bereich der Ängste. Es war eine tolle Erfahrung, die ich mit nach Hause nehmen konnte. Mittlerweile habe ich meine Planung in Angriff genommen weiter an mir zu arbeiten, obwohl es nicht immer leicht ist. Die Klinik im allgemeinen ist sehr sauber gehalten von der zuständigen Hauswirtschaft. Über das Essen kann ich mich wirklich nicht beschweren, abwechslungsreich und schmackhaft. Ich möchte mich auf diesem Weg bedanken bei der Küche, Hauswirtschaft, Therapeuten und Begleittherapeuten, Ärzten und Mitarbeiter der Pforte der Kaffeeterriea,es war eine bedeutungsvolle und wirkungsvolle Zeit für mich.

Albtraum

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war ein Albtraum!

Mir ging es hinterher noch schlechter als vorher.

Ich möchte alle warnen, denen droht, in die Abteilung "Psychiatrie und Psychotherapie" oder "Sozialpsychiatrische Medizin" zu kommen.
Mit Leiterin dieser Abteilungen haben sie den Bock zum Gärtner gemacht! Diese Ärztin ist egogesteuert, empathielos und völlig unfähig, mit Menschen umzugehen. Die gesamte Station, etwa 40 Patienten, hat diese Frau gehasst. Und nicht ohne Grund. So ein Mensch hätte lieber Wissenschaftler werden sollen, der Experimente mit weißen Mäusen machen darf. Sie hat die Station geführt wie ein Feldwebel, nicht wie ein Arzt. Ganz abgesehen von diesem gruseligen, unangebrachten Grinsen im Gesicht.

Das alles könnte man vielleicht verschmerzen, wenn sie eine brillante Analytikerin wäre; Fehlanzeige.

Sie hat mich fehldiagnostiziert, die falschen Tabletten verschrieben und hat diese, entgegen meiner regelmäßigen Rückmeldungen über vorher ungekannte Schmerzen und Depressionen, bis zum Schluss verteidigt. Geblieben bin ich glaube ich nur, weil ich keine Kraft mehr hatte, mich zu wehren. Am Ende drückte sie mir sogar noch den Spruch, ich sei ein "schwieriger Patient" gewesen, obwohl ich im Grunde alles gemacht habe, was sie wollte (skeptisches Nachfragen scheint nicht erwünscht). Dabei ging es mir so schlecht, dass ich fast nicht aufrecht sitzen konnte.
Ich brauchte über zwei Jahre, um wieder in die Spur zu kommen.

Dieser Aufenthalt war ein Albtraum! Jeder, der nur ein wenig sensibel veranlagt und dessen Seele durch Krankheit geschwächt ist, sollte von dieser Abteilung die Finger lassen! Meine Erfahrung mit Frau XY:
Kälte, Härte, Unverständnis, Unfähigkeit.

Der Aufenthalt hat mich schmerzhaft erinnert an die Krankenschwester aus dem Film „Einer flog über das Kuckucksnest“. Das trifft es am besten ...

1 Kommentar

Birke3 am 04.07.2021

Dem kann ich absolut nur zustimmen! Ich habe exakt dieselben Erfahrungen gemacht!
Nur die netten Mitpatienten und die schöne Umgebung haben die Zeit erträglich gemacht.

Hier wird Ihnen richtig und gut geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (trotz kleiner Räume und ältere Tennisschläger)
Pro:
Gespräche,Sport,Rollenspiel,Werken,Schwimmen,was will man mehr
Kontra:
Leider ist Werken wegen Krankheit ausgefallen wurde teilweise durch andere ersetzt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen in der Tagesklink in Netphen und kann nur gutes berichten.Mir geht es nach der Therapie super.
Bin wieder motiviert an die arbeit,bin voll einsatzfähig.Unglaublich was mit mir passiert ist.
Die Therapeuten waren toll.Waren immer für mich da.

Vielen ,vielen Dank
Liebe Grüße an die Mannschaft

1 Kommentar

weizel am 29.05.2017

Hallo wie lange hat es bei dir gedauert...
anmeldung bis zur 4 tägigen untersuchung und von da ab bis du in der klinik warst..

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zusammenarbeit aller Therapeuten und der Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nun bin ich seit dem 27.10. nach 12 Wochen wieder zu Hause.
Ich bin sehr zufrieden, eine sehr respektvolle und allumfassende Behandlung, die ich nur weiter empfehlen kann.
Ob in der Einzeltherapie, den Begleittherapien und auch von der Pflege, passte alles zusammen und die Zuammenarbeit war für mich maßgeschneidert.
Es war immer ein Ansprechpartner da und ich fühlte mich gut aufgehoben.
Ich hatte ein Einzelzimmer mit Balkon und die Ausstattung war in Ordnung.
Der Umgang mit den Mitpatienten war sehr angenehm.

Das die ganze Zeit tolles Wetter war, nun das tat sein Übriges und so konnten der Südbalkon gut genutzt werden.
Das noch ein weiter Weg vor mir liegt, ist mir bewußt, aber ich habe den Ursprung meiner Erkrankung erkannt, was mir sehr hilft und einiges erklärt.

Auch wenn ich immer wieder Klagen über das Essensangebot gehört habe, ich fand das Essen gut und mit frischem Obst kann man sich jederzeit im Ort eindecken.

schlechte klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
essen
Kontra:
personal
Krankheitsbild:
phychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zwei Wochen da.Wochenende oder Feiertage kommplett auf sich alleine gestellt.Fernseher eingeschlossen.Personal garstik unfreundlich.man läuft tagelang hinter Behandlung nach.therapeutin keine Ahnung liest aus fachbücher vor Nachtschwester fürt sich auf wie kleines Kind hat mich einmal sogar die Tür nach draussen hinter mir abgeschlossen das ich nicht mehr ins Haus kam.Essen sehr gut.

2 Kommentare

kyoto** am 06.06.2015

Hallo,
es gibt eine Hausordnung, diese wird gleich am Anreisetag allen ausgehändigt. Unter anderem ist dort auch die Schließung des Hauses zur Nacht klipp und klar geregelt. Bei mehreren Verstößen geht es ab nach Hause.
Und was das Fernsehen angeht: Ich war ein Vierteljahr da und habe es nicht vermisst: Wieso auch?! Ich war dort zur Therapie und nicht um mir irgendwelchen Nonsens anzusehen. Das Miteinander soll gefördert werden, nicht das Alleinsein.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klinik Wittgenstein war klasse!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über 4 monate in der klinik Wittgenstein.
Der Aufhental hat mir sehr gut getan,
Ich empfehle an alle wer in die klinik hin musst
Aureichende Therapien Sehr Freundliches Personal
Sehr gutes Essen.und die klinik ist sehr sauber gepflegt.
Vielen Dank an Gesamtes Team wünscht
Reinhold Knoll

The Best

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandlung auf Augenhöhe!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hatte immer Mitspracherecht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (reibungslos)
Pro:
Mitarbeiter immer! für mich da. Tolles Netzwerk
Kontra:
es gibt nichts
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Best Time of my Life!!! Hab mich von der ersten Minute an aufgehoben gefühlt. Ich war vom 15.4.14-15.7.14 auf B1.Danke, danke an alle Mitarbeiter der Klinik, allen voran den Therapeuten, Begleittherapeuten und der Pflege. Das Netzwerk ist einfach unschlagbar. Es klappt alles und wenn es doch mal Termin-Überschneidungen gibt, fand sich immer eine zufrieden stellende Lösung. Habe unglaublich viel über mich gelernt und LEBE jetzt wieder! Danke auch an meine Mitpatienten in dieser Zeit mit denen ich lachen, weinen reden etc. konnte.

1 Kommentar

Wonderwall am 15.12.2014

Hey, wie lange musstest du ungefähr warten bis zur Aufnahme?

Es gibt nichts gutes, außer man tut es!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Zuspruch, Empathie
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Angst, Panik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine meiner besten Entscheidungen war es, mich in dieser Klinik selbstständig anzumelden! Klar bedarf es im Vorfeld einigen Mut, diesen Weg zu wählen, aber.......Es lohnt sich!
Alle Mitarbeitende sind extrem nett und haben ausgeprägte Empathie! Die meisten Mitpatienten sitzen sprichwörtlich im selben Boot - aber Außnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Das Essen (Menue 2 grün, vegetarisch) ist wirklich absolut topp!
Die Zimmer im B-Haus sind zweckmäßig ausgestattet und ausreichend. Alle Begleittherapien haben eine Existenzberechtigung, auch wenn zu Anfang nicht klar ist, welche. Läßt man sich vorurteilslos aber darauf ein, dauert es meist nicht lange, bis es einem selbst klar wird.
Meiner Therapeutin gilt an dieser Stelle mein besonderer Dank! Auch die Pflegekräfte sollten hier, ähnlich wie die meisten Begleittherapeuten, besonders genannt werden!
Die Zeit (fast 12 Wochen - im Vorfeld für mich undenkbar) verflog wie im nu. Sie war sicherlich nicht immer angenehm, mitunter auch sehr schmerzhaft, aber ich lernte, dass auch Schmerzen heilsam sein können!
Wer glaubt, er würde nach dem Aufenthalt hier als gesund bzw. geheilt entlassen werden, der irrt sich! Dieser Wunsch ist leider unrealistisch. Aber die Grundlage, die Basis für die Zukunft kann hier gelegt und gefestigt werden! Seelen heilen langsam!
Meine beiden Topp-Begleittherapien möchte ich hier noch nennen:
1. Therapeutisches Boxen und 2. Körperwahrnehmung!
In der Freizeit sollte man unbedingt Pezzi-Ball spielen ;-)
Eines der besten Spiele, die ich seit langer Zeit spielte.
Aber Vorsicht: Es ist nicht immer risikofrei!
In diesem Sinne:
Meine absolute Empfehlung für diese Klinik!!!
PS.
Hilfreich ist es, die Zeit nicht als Urlaub, Reha oder Kurlaub anzusehen. Es ist und bleibt ein Krankenhaus! Konzentriert Euch auf das Wesentliche (auf euch selbst), und ihr werdet neue Wege finden!
Barcelona-Ende! ;-))

Mir wurde dort sehr geholfen, es war ein guter Anfang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von April bis Juli 2013 in der Klinik Wittgenstein. Für mich war es sehr schwer mich in eine stationäre Behandlung zu begeben und ich denke so geht es vielen. Aber im nachhinein muss ich sagen, es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte!

Lasst euch durch die wenigen vorherigen negativ Bewertungen nicht entmutigen. Ich war ebenfalls im E-Haus (Station für sozialpsychatrische Medizin) und ich kann sagen, dass die Chefärztin nicht mit Medikamenten um sich wirft! Wenn sie Medikamente für sinnvoll erachtet, kann man diese ablehnen (ohne das ,man komisch angeguckt oder überredet wird), man kann auch gucken ob einem die Medikamente helfen und sie wieder absetzen wenn man sich umentscheidet.
Auch das es dort zugehen soll wie im Puff stimmt nicht. Es gibt zwar wirklich Menschen die sich benehmen wie im Freudenhaus, aber wenn das Pflegepersonal oder die Therapie dies mitbekommen gibt es Konsequenzen (Abmahnung bis hin zum Rauswurf).
Ich selbst war wegen einer stark ausgeprägten Angststörung in der Klinik und hatte das Ziel gesund nach Hause zu gehen. Dass dieses Ziel völlig unrealistisch ist habe ich schnell gemerkt. Trotzdem hat mich die Therapie in Berleburg sehr viel weiter gebracht und auch wenn ich noch nicht gesund bin, weiß ich das ich gesund werden kann. Daran habe ich vor meinem Aufenthalt in der Klinik Wittgenstein nicht geglaubt. Man sollte sich aber auch immer bewusst sein, dass der Aufenthalt in einer solchen Klinik kein spaziergang ist, man ist halt für eine realtiv lange Zeit, mit Menschen die ebenfalls Probleme haben auf ziemlich engem Raum zusammen, dass es da mal kracht ist ja ganz normal, aber in der Regel lässt sich alles klären! Wir hatten aber auch viel spaß zusammen.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich in Berleburg war und weiß wo ich hin kann falls es nochmal schlimmer wird, denn eine neue Aufnahme ist kein Problem. Dieses Wissen ist nach der Behandlung eine große Hilfe. Jetzt mache ich eine ambulante Therapie.
Nochmal vielen Dank !

sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mai bis August 2013 in der Klinik Wittgenstein.
Es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich kam mit wenig Hoffnung und ging mit neuen Lebensmut nach Hause.
Aber alles braucht seine Zeit. Deshalb auch die durchschnittliche
Aufenthaltsdauer von 10-12 Wochen. Bitte lassen Sie sich nicht entmutigen oder abschrecken. Man mag es jetzt nicht glauben wollen, aber man braucht wirklich ein paar Wochen um erst mal " anzukommen". Am Anfang hat man Einzelgespräche (2 x pro Woche) und Gruppentherapie (2 x pro Woche). Nach und nach beginnen dann zusätzlich die Begleittherapien. Mir persönlich haben diese sehr viel gebracht. Sei es z.B.die Gestaltungstherapie (Malen etc.) oder die Bewegungstherapie (Körperwahrnehmung, Yoga, Boxtherapie). Die jeweiligen Therapeuten sind,meiner Meinung nach, sehr qualifiziert und gehen auf jeden Patienten ein. Generell herrscht im ganzen Haus eine gute Atmosphäre. Sei es bei Gesprächen im Pflegezimmer(auf jeder Station vorhanden), im Speisesaal oder im Außenbereich (wo man auch den Austausch mit Patienten der jeweiligen anderen Stationen hat) .

Das Konzept der Klinik ist sehr durchdacht und wie schon in anderen Beiträgen erwähnt ist es das Zusammenspiel vieler Faktoren, welches den Erfolg ausmacht.

Ich kann diese Klinik mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.

2 Kommentare

Nonae am 24.09.2013

Ich war vom 10.06.2013-08.09.2013 in der Klinik. Es war eine gute Entscheidung. Wenn man einige Sachen ausblendet, so wie Mobbing von anderen Patienten und sich auf sich konzentriert, ist diese Klinik, das Beste was es gibt. Die Therapien sind individuell avbgestimmt und ich hatte die beste Therapeutin die es gibt. "Danke" Frau Bäuchle, sie haben mein Leben gerettet.
Ilona Eberding

  • Alle Kommentare anzeigen

Einfach Spitze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super Zusammenarbeit der versch. Therapeuten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (großes Verständnis, viel Einfühlungsvermögen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war von März bis August insgesamt 19 Wochen auf der Station B3 und ich muss sagen, dass ich restlos begeistert bin. Es war eine schwierige und nicht immer angenehme Zeit aber die Klinik hat mir doch sehr weitergeholfen.
Das Stationspersonal ist klasse und hat immer ein offenes Ohr; ich fühlte mich optimal betreut.
Die Beglettherapien wie Boxen, Körperwahrnehmung, Yoga, Sport u. Spiele etc. waren ein wichtiger Bestandteil der Therapie und waren optimal aufeinander abgestimmt. Durch diese Therapien konnte ich einiges über mich lernen und mich besser verstehen. Die Therapeutin der Begleittherapien ist sehr kompetent, einfühlsam, empathisch und authentisch - kurz gesagt: einfach spitze!
Auch zu meiner Psychotherapeutin kann ich mich nur sehr positiv äußern. Die Einzelgespräche haben mir am meisten geholfen und ich fühlte mich gut aufgefangen und wunderbar aufgehoben. Ich hatte immer das Gefühl ernst genommen und verstanden zu werden. Ich habe die Therapeutin ebenfalls als unglaublich kompetent, empathisch und authentisch erlebt.
Die gesamte Betreuung und alle Therapien greifen ineinander und alle Therapeuten arbeiten eng zusammen, sodass die Betreuung auf allen Ebenen einfach sensationell war.

Auch uber die Unterbringung im Einzelzimmer (ohne Dusche u WC) und die Verpflegung kann ich nichts Negatives berichten.

Ich habe den stationären Aufenthalt mit gemischten Gefühlen angetreten und bin jetzt unendlich dankbar für die Hilfe, die ich dort erfahren durfte.
Ich kann die Klinik absolut weiterempfehlen!!
An dieser Stelle kann ich allen Therapeuten und dem Pflegepersonal nur ein großes Lob und einen riesen Dank aussprechen!
Besonderer Dank gilt der Therapeutin der Begleittherapien (Fr. S.) und der Psychotherapeutin (Fr. V.)!!

Auferstehung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Konzept stimmt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Große Kompetenz)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser gehts nicht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent , Hilfsbereit)
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich von Mai bis August zur stationären Behandlung auf der Station B1. Ich kann mich nur positiv über die Klinik äußern . Die Phychotherapeuten verdienen für mich das Lob Extraklasse , das gilt ebenso für die Therapeuten der Begleittherapien . Auch das Stationspersonal leistet sehr gute Arbeit. Die ganze Therapie ist sehr durchdacht , ein Rad greift ins andere . Ich habe die Klinik mit sehr wenig Hoffnung betreten und bin jetzt unendlich dankbar für die Hilfe die mir dort entgegengebracht wurde. Ich kann die Klinik uneingeschränkt sehr empfehlen . An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Mitarbeiter .

E-Gebäude Psychatriche Abteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Personal , Essen ,,Struktur
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Februar-April 2013 auf der E-Station.
Ich kann die Kommentare meiner mit Ex Patienten nur bestätigen.
Es geht dort im E Gebäude besonders auf E2 und E3 wie in einem Puff zu.
Es werden untereinander Sexuelle Bedürfnisse ausgetauscht heimliche Beziehungen angefangen egal ob als Single oder zu Hause mit Partnerschaft lebend.
Das Pflegepersonal in diesem Gebäude kümmert sich um alles nur um die Patienten nicht und wehe es ist Übergabe und es geht jmd schlecht was logisch erscheint in so einer Klinik ..wird man entweder schief angeguckt oder stehen gelassen und das Ungelogen bis zu Stunden.
Stations Chefärztin neu im April angefangen hat alle erstmal auf Anti Depressiva gesetzt oder höher gestuft ohne großes Interesse ob man dies möchte.
Das Essen dorf Wochenlang Kartoffeln oder verkochtes essen ohne Pizza Taxi ging dort nichts.
Auf Essstörung sind die Angestellten nicht spezialisiert im Gegenteil man wird Wochenlang unter Druck gesetzt man solle ja essen nur Problem wie nur wenn einseitig Therapiert wird und das hauptkrankheitsbild in den Hintergrund rutscht.
Die ganze Station und Personal sollte überdacht werden.
Mir hat es nicht geholfen im Gegenteil

2 Kommentare

PaulW85 am 06.12.2013

Guten Tag,
Irgendwie finde Ich solche Beschreibungen mehr oder weniger erschreckend. Eine gute Freundin ist zur Zeit in dieser Klinik und schilderte auch schon einen Fall, dass es unter Patienten zu Annäherungen und mehr kam und der männliche Patient auch nach mehreren Ermahnungen auch seitens der Klinik heimgeschickt worden ist.
Nun ist diese Freundin auch in einer Partnerschaft und erzählte, das eine Patientin dort eine Affäre mit zwei Patienten hatte. Können die Patienten dort nachts so einfach von Zimmer zu Zimmer spazieren??
Ich kenne ihren Partner und der ist nicht gerade großartig begeistert von dem Umgang, da er erfuhr das aus anderern Häusern seiner Freundin Avancen gemacht worden sind. Will mit ihrem Partner nicht darüber reden, um ihm nicht noch mehr Kummer zu bereiten, aber läuft es da echt so schlimm ab?

Gruß
Paul

  • Alle Kommentare anzeigen

Vertrauen und sich helfen lassen führt zum Erfolg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Braun - Frau Fischer... Chapeau!!)
Pro:
Bezugspersonen, Umgebung, Begleittherapien
Kontra:
10.30 Zimmerruhe
Krankheitsbild:
Emotional-instabile-Persönlichkeitsstörung + Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo!
Ich war von Mitte März bis Anfang Juni 2012 auf Station E3.

Unterbringung: gemütlich wie in einer Jugendherberge... und das meine ich nicht negativ! 1-, 2-, 3-Bett-Zimmer, Toiletten und Duschen auf dem Gang.
Im H-Haus ( Vorbereitung auf zu Hause ( Mehr Freiheiten und Eigenverantwortung)) nur Einzelzimmer, entweder mit Balkon oder Dusche und WC am Zimmer. Komplette Küche und ein Fernsehraum.

Das aller aller Beste war die Behandlung! Ich habe mich dort ab dem ersten Tag geborgen und verstanden gefühlt! Konnte anfänglich nicht alles nachvollziehen, z.B. warum ich die ersten Wochen, außer ein - zwei Therapeuten- und/oder Bezugspflegegespräche, nichts an Beschäftigung bekam... dies Erschloss sich mir aber nach dieser Zeit, als ich merkte wie gut es war das ich ersteinmal "runter gefahren" wurde, bevor es ans Eingemachte ging!
Die Gespräche waren oft anstrengend und auch unbequem, manchmal habe ich mich auch ungerecht behandelt gefühlt... dies waren aber subjektive Empfindungen die sich im Nachhinein zu " das haben die Therapeuten richtig gemacht" geändert haben!!
Der Patient und sein Wohlergehen steht dort an erster Stelle, was manchemal auch Unbequem wird... wenn man z.B. erkennen muss das die momantane Beziehung nicht gut für einen ist... SELBSTFÜRSORGE!!!!!
Jetzt, 3 Monate nach meinem Aufenthalt kann ich sagen:
Vielen Dank an "Die Ladys"
Vielen Dank an Frau Schmidt-Rau ( man liebt sie oder hasst sie) Leider ist sie ein Tag nach mir gegangen....
Vielen Dank an die Hauswirtschaft... Selbst im Stress noch auf offene Ohren gestoßen!

Zu jeder Zeit würde ich ich mich wieder zur Behandlung in diese Klinik begeben...

Es geht mir wieder gut!!!

Ignoranz als Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Arrogantes Personal
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Extrem unfreundliche Therapeuten-(Lehrlinge!)!

Pen. ist nur überfordert und will einem weismachen, dass man gefälligst andere Therapieziele haben soll.

Die Aushilfskrankenschwestern, die sich anmaßen, sich als Therapeutinnen zu bezeichnen, gehen nur nach Schema F vor - und wehe, man heuchelt keine Begeisterung!

A.-E., die Arroganz in Person (Frau des Chefs, darf das also) wird sogar beleidigend und macht einem ihre Geringschätzung überdeutlich!!!

Wenn das Ganze bei einem Internisten wäre, würde das so ablaufen:
Patient X hat Kopfschmerzen, man wirft ihm Wichtigtuerei vor, gibt ihm aber ein Mittel gegen Bauchschmerzen, weil man das zufällig da hat und weil man nicht weiß, wie man Kopfschmerzen behandelt. Wenn der Patient sich dann beschwert, wird ihm sogar gedroht - mit Sedierung oder Entlassung - also muss der Patient gefälligst Bauchschmerzen haben!

Fazit: Hier wird der Patient wie der letzte Abschaum behandelt!

Die TK Netphen war meine Rettung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Bezugspflegekräfte!!
Kontra:
Essen, hab mittlerweile eine Kartoffelphobie ;-)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Zeit von Ende Mai bis Mitte August in der Klinik wittgenstein bzw. in der angeschlossenen Tagesklinik in Netphen und das war definitiv das Beste, was ich machen konnte!!!
Ich kam als depressives Wrack dort an, kaum fähig, meinen Alltag zu regeln, trotz vorheriger 4wöchiger stationärer Behandlung. In der Tk bekam ich einen supernetten und verständnisvollen Therapeuten zur Seite gestellt, der genau meine "Baustellen" erkannte und mit dessen Hilfe ich innerhalb weniger Wochen eine Menge erreichen konnte. Dafür bin ich unglaublich dankbar!

Meine Begleittherapien waren alle auf mich zugeschnitten, sodass ich aus jeder dieser Therapien eine Menge "mitnehmen" und in meinem Alltag umsetzen konnte. Und nicht zuletzt wurde ich in der TK vom Doc auf ein besseres und wirksameres Medikament umgestellt, sodass meine Antriebslosigkeit innerhalb weniger Tage verflogen war und ich wieder Lust und Spaß hatte, raus zu gehen und mein Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Ich kann nur allen Therapeuten, Bezugspflegekräften und dem Doc dafür danken, dass es mir heute wieder gut geht!!!

Und sollte es mir eines Tages wieder schlecht gehen, werde ich mich jederzeit dort wieder behandeln lassen!!!

Hat etwas in mir verändert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Haus und Umgebung
Kontra:
Dusche und WC auf dem Flur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ihr lieben....
Ich war im Jahr 2010 in der Klinik Wittgenstein. Nach langen hin und her, entschloss ich mich diesen Weg zu gehen. War auch mein erster Klinikaufenthalt überhaupt. Ich bin auf die E1 gekommen, wo mich die Mitpatienten freundlich aufgenommen haben. Na ja ein paar Ausnahmen gibt es immer, die alles besser wissen. Ich hatte ein Drei-Bett Zimmer. Das Zimmer war recht gemütlich, was mir nicht so gut gefiehl,war die Dusche auf dem Flur. Ist nicht mehr zeitgemäß, aber man konnte damit leben. Ich hatte auch eine sehr nette Therapeutin, einen sehr netten Arzt. Ich bekam in Bad Berleburg den nötigen Abstand, das ich mir Dinge zutraute, die bei mir zuhause nicht möglich waren.
Die Klinik, Mitpatienten, Therapeuten taten mir sehr gut.
Frau Kringe...Danke für alles!!!!!
Ich bin nicht gesund entlassen worden...aber wesentlich stabilisierter als vorher. Ich habe wieder Lebensqualität bekommen.
Ich bin froh, den Mut gehabt zu haben in diese Klinik zu gehen!!!!!
Diese Klinik hat mein Leben verändert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich würde wieder hin gehen obwohl ich mich auf meiner Station nicht wohl gefühlt habe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Unfreundlichkeit des Mediziners/ nicht des Psychiaters)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Fr. Alexander-Eckard/ die Umgebung
Kontra:
Pflegekräfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2010 für 11 Wochen auf der B2 und habe Gott sei Dank auch einige sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Begleittherapien haben mir deutlich weiter geholfen und auch die Gespäche mit meiner Therapeutin, obwohl ich bei lesen meines Abschlussberichtes an einigen Stellen den Eindruck hatte, dass aus dem Gedächtnis und eigener Interpretation geschrieben wurde. Am Anfang hatte ich den Eindruck ich sollte im großen Ganzen meiner Lebensgeschichte suchen wodurch ich zu Panickattacken gekommen bin, dadurch verging viel Zeit,den Umgang damit habe ich dann leider nicht mehr vermittelt bekommen....auch wenn es so im Bericht steht. Leider sind viele Sitzungen durch Urlaub und Krank ausgefallen. Auf der Station selbst hatte ich den Eindruck, das jeder seine Lieblinge hatte. Anderen wurde Hilfe in Form von Gesprächen angeboten, wenn diese nicht selbst Hilfe einforderten. Ich schien durch alle Raster zu fallen. Erkannt hat mich und meine Nöte, nach meinem Gefühl nur Frau Alexander-Eckard, die für mich dadurch zur grossen Hilfe wurde. Dennoch glaube ich an das Behandlungskonzept der Klinik und würde immer wieder hingehen, vielleicht dürfte man sich ja die B3 wünschen, oder die Mitarbeiter lernen noch dazu.

Nie Wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1993
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
schöne Umgebung
Kontra:
keine sachgerechte Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin einigermaßen stabil dort aufgenommen worden, war etwa 6 Monate dort und bin voll psychotisch entlassen worden. Das war die schlimmste Erfahrung, die ich bisher mit Psychotherapie oder Psychiatrie machen musste.

2 Kommentare

muddi am 19.02.2011

Wir schreiben das Jahr 2011 !!!
Dieser Bericht dürfte nach fast 20! Jahren der Behandlung wohl keine Bedeutung mehr haben und wird niemandem weiterhelfen, der sich für diese Klinik interessiert.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klinik Wittgenstein? Ich würde es immer wieder tun!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (höfliches, zuvorkommendes & kompetentes Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Klima, Personal & Mitpatienten
Kontra:
nicht alle Therapie zugänglich (hat nichts mit Privatpat. zu tun!!!)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von 02/08 bis 05/08 in der Klinik Wittgenstein. - Station E1.
Mein Wunsch war von anbeginn eine Frau im therap. Bereich, was auch problemlos bei der Voruntersuchung & auch später akzeptiert wurde.
Die Ärztin (psych. Bereich) war mir anfangs absolut unsymphatisch, nachdem sich der Chef des E-Hauses sich unserer angenommen hatte, erwärmte sich das Klima perpetuierlich.
Während der Therapie wurden Sachen angesprochen, die ich zwar nicht öffentlich, aber mir selber beantwortet habe, was der dümmste Fehler meines Lebens war, so dass mir die Therapie langsam aber sicher über den Kopf gewachsen war. Die Folge waren zwei Suizidabsichten. Als ich das leise geäußert hatte, hatte ich innerhalb von drei Minuten die ÄvD in peto & wurde sofort in das Akutbettzimmer verlegt, anschließend fand ich mich beide Male in Siegen-Weidenau auf der Geschlossenen wieder. In solchen Sachen ist man schneller, als es einem lieb ist.
Zum Ende der Therapie kam eine neue Ärztin, die für die med. Belange der Station E1 zuständig wurde; ich hasste sie wie die Pest (aber Antiphatie ist privat). Darauf bekam ich die bisherige Medizinerin wieder; in dieser Sache zeigte man sich kulant - wogegen im psych. Therapeutenbereich ein Wechsel so gut wie ausgeschlossen ist. Damals fand ich es schade, heute denke ich anders darüber.
Das Pflegepersonal war höflich & korrekt, man kann auch wenn man so ein Gespräch sucht sich mit ihnen vernünftig unterhalten.
Mit den anderen Patienten der Station hatte ich ein angenehmes Verhältnis; leider hatte ich auf Grund meiner sozialen Phobie & meiner ziemlichen "Maulfaulheit" weniger Kontakt zu den anderen Patienten des E-Hauses & keinen zu den anderen Häusern, was ich noch heute schade finde.
Die Unterbringung findet im E-Haus (ein Bau der 1950-Jahre) in Ein-& Dreibettzimmer mit WC/ Dusche auf dem Flur statt & das Essen hat Kantinencharme; war aber ausreichend & vielfältig. - Beides ist aber bereits bei der 4-tägigen Voruntersuchung ersichtbar.

Heilsame Begegnungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Professionelle Hilfe
Kontra:
Wartezeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zweimal auf der E1, jeweils ca 3 Monate, und würde jederzeit wieder hingehen.

Klar ist das erstmal krass, Dreibettzimmer, Dusche und Toiletten auf dem Flur, Kantinenkost im Speisesaal.
Kein Personal Trainer und kein Zimmerservice...

Aber es war Sicherheit und Hilfe. Ich trage das Gefühl, im Notfall wieder dort hinzukönnen wie einen Fallschirm mit mir herum, wenn garnix mehr geht gibt es einen sicheren Platz.
Es geschehen keine Wunder, aber es wirkt nachhaltig.

Auch wenn die Wartezeit lang sein kann, wobei ich den Eindruck habe, dass die Verantwortlichen ein gutes Gefühl dafür haben, bei wem es dringend ist und wer noch ein paar Wochen aushält.

Die Therapeuten empfand ich als großartig. Ebenso die Pflegerinnen. Jeder auf seine Art und Weise. Man muß sich schon auf die ganze Sache einlassen können/wollen, auf die Beziehung zu den Therapeuten, auf die Strukturen, auf die Situation.

Es gibt zwei/dreimal die Woche Gespräche mit dem Psychotherapeuten, nach Bedarf Gespräche mit den Pflegerinnen, zweimal die Woche Gesprächsgruppe und natürlich die Begleittherapien. Alle zwei Wochen ist Chefarzt-Visite.

Man kann halt nicht erwarten, dass man sich hinsetzt und therapiert wird. Es ist Arbeit und oft nicht angenehm. Man bekommt Aufgaben und hat Pflichten. Aber so ist das im Leben.
Ein Großteil der Therapie findet aber außerhalb der Sitzungen statt, das Leben in der Gruppe mit all seinen kleinen Dramen und Komödien, Freundschaften und Konflikten bringt jeden schnell an seine eigentlichen Probleme, die dann in den Sitzungen konkret und lebensnah bearbeitet werden können.

Und dann gibt es diese spezielle Sorte Patienten... Es fängt oft an mit dem Essen, dann geht es weiter damit, dass man nur draußen in den Raucherpavillons rauchen darf, dass es zuwenig Parkplätze gibt, der Arzt kümmert sich nicht um ihre morgendliche Müdigkeit, das Internet ist zu teuer, der Fernsehraum ungemütlich und was die Krankenkasse dafür zahlt dass man hier noch höchstpersönlich seinen Mülleimer im Zimmer ausleeren muß. Immer was zu meckern, sich am aufregen. Tja, so kann man auch 8 Wochen rumkriegen, ohne an seinen eigentlichen Themen zu arbeiten.

1 Kommentar

Niederrheiner am 07.09.2011

Ich war im Frühling und Frühsommer 2009 in der B3. Es hat mir sehr geholfen. Ich habe mich immer respektiert und gut aufgehoben gefühlt. Die Psychologen waren ebenso gut und engagiert wie die Pflegerinnen und Pfleger. natürlich war ich bei der Entlassung nicht "geheilt", aber ich hatte einen Weg kennen gelernt, dem ich folgen kann und der mir hilft. Ich bereue keinen Tag in B.B. und würde heute nicht mehr so lange warten, bevor ich mir professionelle Hilfe hole.

Diese Klinik zerstört Familien

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Familien sind überflüssig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (findet mit Angehörigen nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde aufgrund eine Depression Anfang des Jahres in Die Klinik eingewiesen - als Privatpatient geht das recht schnell. Nach Anfänglich guten Fortschritten und einem Besuch war ich von der Klinik noch überzeugt - das äderte sich aber, genau so wie das Verhalten meines Mannes. Seine Therapeutin Fr.Dr Jan. hat ihm geraten den Kontakt zu seiner Familie ab zu brechen und ds tat er dann auch. Die Familie wurde aus der Behandlung föllig ausgeschlossen und beseite geschoben. Auch auf Anfrage hieß es, das wäre nicht "dienlich" - die Familie gehöre nicht zur Therapie. Das Ende vom Lied ist nun das mein Mann aus der Klinik entlasen wurde und seit dem den Kontakt zur Familie ganz abgebrochen hat. Seine Kinder fragen nach dem Vater - aber der ist nicht erreichbar und wohnt sonstwo. Ist das sinn einer Therapie dem Patienten aus seiner Familie zu nehmen, zu isolieren und davon zu überzeugen die Familie zu verlassen? Dann liegt die Scheidungsrate ehemaliger Patienten der Klinik aber ziemlich hoch - oder liegt es an den Therapeuten?

3 Kommentare

Queennie001 am 23.06.2010

Hallo an alle, die Hilfe suchen . .. . Also, ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Klinik gemacht. Man ist mir dort mit Feingefühl und sehr viel Aufmerksamkeit entgegen gekommen, ich konnte selber die Zeit bestimmen wie lange meine Therapie dauern sollte, es gab ein Einzelzimmer für mich , obwohl ich "nur " ein Kassenpatient war, viele Gespräche auch ausserhalb der üblichen zeiten und was mir besonders gut gefallen hat : man wurde nicht mit Pillen zugedonnert wie in anderen Kliniken . . .Ich werde in Kürze wieder dorthin gehen und noch einmal eine Therapie machen .. .Ich freue mich schon darauf,denn es war eine gute Zeit für mich persönlich dort!!

  • Alle Kommentare anzeigen

übergriffig und verfolgend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2002
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Mitpatienten, Bewegungs- und Ergotherapie
Kontra:
psychologische Betreuung und Pflegepersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2002 für 9 Wochen in der Klink Wittgenstein Bad Berleburg auf der Station E3. Leider war der Aufenthalt dort für mich nicht hilfreich, im Gegenteil: Die mir zugeteilte Therapeutin Schmidt war desinteressiert, demonstrativ teilnahmslos, herablassend und versuchte mir vorgefasste Schablonen aufzuprägen. Meinen Mitpatienten erging es ähnlich.
Wenn man sich in eine Klinik begibt, ist man in der Regel so geschwächt und orientierungslos, dass man sich an jede noch so schlechte Behandlungen klammert und sich selbst die Schuld für Stagnation gibt, dies wurde aus meiner (heutigen) Sicht schamlos von Seiten der Klinik ausgenutzt.
Wochenlang wurde ich, selbst in den Einzelgesprächen mit meiner Therapeutin, immer wieder mit einem Patienten gleichen Nachnamens verwechselt, der auf einer anderen Station behandelt wurde. Es dauerte eine ganze Weile, bis meine Therapeutin endlich meine Akte in den Händen hielt - dies machte allerdings auch keinen Unterschied, denn meine Vorgeschichte und meine Berichte interessierten sie offenbar überhaupt nicht. Ständig klingelte während der Sitzungen das Telefon, sie nahm immer ab und führte während der ohnehin sehr begrenzten Therapiezeit auch Privatgespräche. Nachdem ich wochenlang gegen eine Wand geredet hatte, resignierte ich.
Insgesamt nahm das Team den Patienten gegenüber eine verfolgende, verdächtigende, oft feindseelige Haltung ein. Dies habe ich oft als entwürdigend empfunden, insbesondere den Mitpatienten gegenüber, denen es teilweise noch sehr viel schlechter ging als mir.
Meine dennoch positive Entwicklung schreibe ich dem Zusammensein mit meinen Mitpatienten zu.

meine bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

durch meine dreimonatige behandlung in der klinik und durch erfahrungen aus anderen kliniken bin ich zu dem entschluss gekommen das die klinikt wittgenstein die beste klinik in der psychosomatischen sowie sozialpsychiatrischen abteilung die beste klinik ist!!!

Es ist das beste was mir je passiert ist....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Dr. Janta und Frau Alexander-Eckard
Kontra:
Der Übergang aus der Klinik zurück in den Alltag ist zu abruppt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es ist das beste gewesen, was ich für mich tun konnte, ich hätte schon viel früher dort hin gehen sollen. Man ist zwar nicht gesund wenn man entlassen wird, aber schon ein ganzes Stück weiter. Man ist wieder Mensch und nicht nur noch funktiolierendes Wrack.
Danke Dr. Janta!

1 Kommentar

tavo am 10.11.2009

VERDAMMT!!! Ich will ENDLICH in diese Klinik!!! Ich kann nicht mehr und wenn das so weitergeht, brauche ich keine Klinik mehr, weil dann nichts mehr da ist, was man nocht therapieren könnte!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
bin sehr mit allem gesehenen sehr zufrieden
Kontra:
habe ich noch nichts zu sagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war vom 12.11.-15.11.2008 zur Voruntersuchung 4 Tage in der Klinik. Es ist das erste mal, daß ich eine stadtionäre
Behandlung bekomme. Ich war von mitte November - Anfang Januar 2008 in einer Tagesklinik zur Behandlung. Mir ging es sehr schlecht, wegen der Tabl. hatte ich 10 kg, zugenommen in einem Jahr. Die Tabletten wurden dort gewechselt, anfangs nahm ich 2-3 kg. ab, aber inzwischen bin ich von 82 auf 107 kg.
angestiegen. Es nützt nicht 3x die Woche Sport, Nahrungsumstellung (Weight watchers o.ä.) es hilft gar nichts.
Seit über 20 Jahren leide ich an Reizdarm, der mir sehr zu schaffen macht, bei jeder Stresssituation, seit 2 1/2 Jahren kämpfe ich mit beiden Knien,mit täglichen Schmerzen.
Seit Anfang des Jahres habe ich Restless Legs Syndrom und
komme nachts kaum in Schlaf, da ich nachts 3-4 mal auf Toilette muß. Seit einer Bandscheibenop. im Jan. 2006 leide ich
auch an einer neurrogenen Blase mit Entlleerungsschwierigkeiten, der Restharn ind der Blase war oft 300-400 ml.
Jetzt kann ich einfach nicht mehr, nach 38 Jahren Vollarbeit beim Zahnarzt bin ich zur Zeit bis 12/2009 voll erwerbsunfähig.
Ich bin jetzt 56 Jahre alt, habe meinen Beruf sehr geliebt, wollte noch ein paar Jahre arbeiten.
Die Klinik hat einen sehr guten Eindruck auf mich hinterlassen.
Alle sind sehr nett, die Ärzte, Schwestern usw.
Das Essen finde ich auch gut ,das Schwimmbad ist sehr schön,
die Klinikanlage gefällt mir sehr gut.
Ich warte jetzt auf meinen Platz und hoffe, daß ich nicht so lange warten muß. Am liebsten würde ich schon morgen wieder
hinfahren, damit die Behandlung in der Pyschosomatischen Abteilung los geht.
ich freue mich schon,
gute Besserung an alle von Mäggi

2 Kommentare

Zamira am 12.09.2009

Eigentlich erwarten die Leser hier eine Beurteilung über die Klinik und nicht die Krankengeschichte eines zukünftigen Patienten ;-)
Ich vermisse den Nachbericht, wie es denn in der Klinik während der Therapie gewesen ist.

  • Alle Kommentare anzeigen