Langweilig
- Pro:
- ruhe
- Kontra:
- nur gruppenterapie
- Krankheitsbild:
- depresionen schlafstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
terapie brachte keine verbesserung
essen eintönig geschmaksneutral lieblos mit wenig aufwand gekocht
Am Wingertsberg 11
61348 Bad Homburg
Hessen
terapie brachte keine verbesserung
essen eintönig geschmaksneutral lieblos mit wenig aufwand gekocht
Objektiv betrachtet ist es eine gute Klinik.Das äußere Erscheinungsbild ist nicht so schön,aber innen ist sie schön gestaltet. Das Essen ist gut,Personal ist freundlich bis auf die nette Dame an der Kasse. Es gibt eine Cafeteria, Aufenthaltsräume und die Zimmer sind - je nach Lage - mit Balkon ausgestattet. Für das Wohlbefinden ist somit alles vorhanden. Schwierig wird es, wenn man nicht gut zu Fuß ist, denn die Klinik liegt auf einem Berg mit 17 % Steigung. Es gibt zwar einen Waldweg, der angenehmer zu laufen ist, aber auch dieser ist für Menschen mit Fatigue oder sonstigen körperlichen Einschränkungen evtl. schwer zu bewältigen. Die Physiotherapie ist sehr gut. Negativ empfand ich noch, dass mein Partner nicht bei mir im Zimmer schlafen durfte als er mich besucht hat. Das war bei mir tatsächlich die erste Klinik, in der das nicht gestattet war.
Subjektiv rate ich jedem, der durch den Krebs bzw. die Chemo so geschwächt ist, dass er nicht mehr arbeiten kann, NICHT in eine Klinik der deutschen Rentenversicherung zu gehen. Meine Beschwerden wurden nicht wirklich ernst genommen bzw. es wurden mir Einschränkungen zugestanden (Fatigue, Polyneuropathie, sonstige Beschwerden nach Brustkrebs, Verminderung der kognitiven Fähigkeiten), weshalb ich in meinem stressigen Bürojob keine 3 Std. mehr arbeiten kann, jedoch mehr als 6 Stunden auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelbar bzw. einsetzbar sei. Was das für ein Job sein sollte bzw. auf Nachfrage der Entscheidungskriterien wurde immer nur ausweichend reagiert. Ich war in der dualen Reha, allerdings konnte mir weder psychologisch noch onkologisch irgendwie weitergeholfen werden, was ich sehr schade fand.
Hallo Cassie2,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Es tut mir leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt in der Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat, insbesondere in Bezug auf die Begutachtung für die Aussteuerung und die Unterstützung bei den Nachwirkungen der Chemotherapie.
Wir freuen uns dennoch, dass Sie die physiotherapeutischen Angebote und das Essen als gut empfunden haben.
Alles Gute für Ihre weitere Genesung.
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Es ist eine sehr schön gelegene Rehaklinik. Das Personal überaus freundlich,zuvorkommend und motiviert.
Hat man allerdings ein Zimmer mit Blick auf den Parkplatz,ist es von Seiten der Anwohner mit unter sehr laut.
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Herzliche Grüße Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Ich gehörte zu den Glücklichen, die Ihre Reha als duale Reha (onkologisch/psychosomatisch) in Bad Homburg verbringen durften und es war absolut die beste meiner bisherigen Reha-Aufenthalte.
Das erste Mal hatte ich das Gefühl, ernst genommen zu werden, es wurde auf meine Beschwerden und Probleme immer auch kurzfristig eingegangen, Pläne wurden schnell geändert, wenn Bedarf war, ich durfte auch mal Anwendungen auslassen, wenn ich nicht mehr konnte.
Die Therapeuten waren alle super klasse und beherrschen ihr Handwerk und wollen Ihren Patienten wirklich helfen. Da wird gefragt, wo das Problem gerade ist und nicht einfach nur ein 0815 Programm runtergespult (vor allem in den Einzeltherapien).
Die Gruppengymnastikstunden machten viel Spaß durch tolle Musikbegleitung und wurden oft spielerisch durchgeführt. So machte Sport wirklich auch Spaß!
Die psychologische Betreuung war ebenfalls sehr sehr gut, sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie.
Die Mahlzeiten waren prima, für Männer wahrscheinlich etwas zu "gesund" (;-), ich fand sie toll und abwechslungsreich. Einzig das Brot zum Abendessen konnte ich nach 2 Wochen nicht mehr sehen, da es sehr sehr trocken war. Egal welche Sorte.
Nicht so gut, dass der Getränkeautomat im UG oft leer war und so bei der Hitze keine kühlen Getränke zur Verfügung standen sobald der Kiosk zu war.
Der im Übrigen die besten selbstgebackenen Kuchen anzubieten hat, die ich seit langem hatte. Kompliment auch hierfür, ich musste mich schwer zurückhalten :-)
Als Anregung wäre toll, wenn jeder Station irgendwo ein Kühlschrank zur Verfügung stehen würde, damit man auch mal ein Getränk kalt stellen kann als Patient.
Die Vorträge waren sehr vielseitig und wirklich interessant, absolut super war die Vortragsreihe zum Mamma-Ca. Vorträge können lehrreich und zugleich auch informativ und lustig sein. Ebenfalls Daumen hoch hierfür.
Wirklich schlecht ist die Parkplatzsituation und die damit einhergehende Problematik, in die Klinik und auch in die Umgebung zu kommen. Tatsächlich war es mir nicht möglich, in den Ort und zurück zu laufen, da es einfach zu anstrengend und steil ist. Prima wäre hier, wieder einen Shuttle ein paar Mal am Tag fahren zu lassen.
So, ich denke, die wichtigsten Punkte sind genannt und klar ist, wenn ich mal wieder in Reha darf, dann soll es in Wingertsberg sein.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, wie wohl Sie sich gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Viele Grüße Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Von Tag der Ankunft bis zum Tag der Abreise war alles zu meiner vollen Zufriedenheit! Freundliche und stets hilfsbereite Mitarbeiter, die zu jeder Zeit ein offenes Ohr für Probleme jeglicher Couleur haben.
Besonders möchte ich die Psychologin und die Sozialberaterin an dieser Stelle hervorheben, das Sie mir im besonderer Weise Wege für die Zukunft aufgezeigt haben. Bitte nicht falsch verstehen, dass schmälert nicht ansatzweise die hervorragende Arbeit der anderen Mitarbeiter, sei es Pflege, Küche, Servierdienst, Ergo, Phsyio oder Verwaltung. Da gibt es wirklich nichts zu negieren! Nur aus dem Blickwinkel meiner Problematik waren die beiden Damen für mich die positive Quintessenz der Reha. Letztendlich ist es das sehr gute Zusammenspiel des gesamten Teams für den, meiner persönlichen Meinung und Empfinden nach, sehr guten Reha Aufenthalt verantwortlich. Ich bin mit völlig anderen Erwartungen hierher gekommen und man setzte an den richtigen Stellen an, um zu helfen. Nach 7 Wochen kann ich sagen, es ist ein Zugewinn gewesen. Klar, ich bin nicht gesund und mein Weg bis dahin wird dauern - aber das Rüstzeug dahin, habe ich hier erhalten! Besten Dank!!!
Jetzt kommt bestimmt, gab wohl nichts negatives? Nun ja, das liegt immer im Auge des Betrachters und der aktuellen Umstände vor Ort. Warum soll ich jetzt negatives „breittreten“ wenn es nach freundlicher Anfrage beseitigt worden ist.
Die Zimmer, man hörte von mit Rehabilitanten die wären „altbacken“. Es war alles vorhanden für einen angenehmen Aufenthalt, hab schon deutlich schlimmeres gesehen. Ok, die Matratze war nicht so förderlich wie meine Zuhause. Die Kopfkissen gewöhnungsbedürftig. Sie wie in jedem Krankenhaus.
Ein kostenpflichtiges TV, dafür ist das WLAN gratis in ausreichender Bandbreite. Für mich total ausreichend.
Aber die Lage der Klinik, macht eine haarspalterische Suche nach negativen sehr sehr schwer.. wenn nicht gar obsolet.
In Summe gebe ich der Klinik und meiner Reha 8,5+/10.
Warum nicht 10/10, wenn für mich alles Top war.
Volle Punktzahl würde Perfektion bedeuten und damit die Sensibilität für Verbesserungen eintrüben.
Abschließend: Besten Dank für alles, bleiben Sie weiter so positiv und vor allem aber gesund!
Herzlichen Dank für Ihre gute Bewertung und die damit verbundene Zeit. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Reha optimal genutzt haben.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Sehr zu empfehlen, einfühlsame Ärzte und Therapeuten die einem hilfsbereit zur Seite stehen. Physiotherapeuten sind super kompetent und hilfsbereit ????
Auch das Service Personal im Speisesaal,dem Empfang und die fleißigen Putzfeen sind sehr nett. Das Essen ist abwechslungsreich und gesund zusammengestellt.
Ich würde jederzeit wieder kommen.
Die Stadt Bad Homburg mit ihrem wunderschönen Kurpark eine Reise wert. Herrliche Wanderungen durch den Hardtwald einfach schön.
Wir freuen uns über Ihre Bewertung und bedanken uns herzlich für die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit. Kommen Sie gern wieder zu uns.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Engagierte und kompetente Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter in allen Bereichen. Sehr kompetente und freundlich zugewandte Psychotherapeuten. Prima Physiotherapeuten und ein ausgewogenes Angebot an Therapien.
Die Klinik investiert viel Aufwand (m.E.erfolgreich), um über den körperlichen und seelischen Gesundheitszustand der Patienten ein umfassendes Bild zu erhalten und damit auch eine realistische Prognose zur Arbeits- und Leistungsfähigkeit abgeben zu können. Das Konzept sowie die Behandlungsoptionen der psychoonkologischen dualen Reha hat mir in körperlicher und seelischer Hinsicht eine deutliche Verbesserung meiner gesundheitlichen Situation gebracht. Ich bin mit dem Reha-Erfolg sehr zufrieden.
Eigene Küche mit qualitativ guten, schmackhaften und abwechslungsreichen Angeboten. Patienten die Hilfe benötigen, erhalten von den Mitarbeitern oder den Diät-Assistentinnen sehr zuvorkommend und freundlich Unterstützung.
Das Klinikgebäude ist gut in Schuss. Die Zimmer sind zweckmäßig und gut in Ordnung. Die Lage der Klinik direkt am Wald und die Höhenlage ist wirklich schön. Bad Homburg ist -wenn man gut zu Fuß ist- gut fußläufig erreichbar.
Mir hat die Reha vor allem in seelischer Hinsicht sehr gut getan und hierfür bin ich vor allem meiner Bezugstherapeutin sehr dankbar. Mit der Bezugsgruppe hatte ich richtig Glück; das hat menschlich sehr gut gepasst.
Ich würde im Bedarfsfalle wieder sehr gerne in diese Klinik zur Reha gehen.
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die damit verbundene Zeit. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Reha optimal genutzt haben.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Zimmer nicht mehr zeitgemäß, Badezimmer nicht sauber,Einzelgespräche nur einmal wöchentlich-meiner Meinung nach zu wenig-Aspekte konnten nur angekratzt werden-nur wenig praktische Tipps mit Panikattacken und Angststörung umzugehen- zeitweise 4 -5 Sporteinheiten an einem Tag- dafür am nächsten Tag Einzelgespräch und Gruppentherapie hintereinander- das könnte ausgewogener organisiert werden- auch wenn viel Wert auf Eigenverantwortung gelegt wurde und man jederzeit einzelne Therapien absagen konnte- das Personal insgesamt sehr freundlich und bemüht auf wünsche einzugehen- das Essen wiederholte sich in den gesamten 5 Wochen meines Aufenthaltes nicht - auch wenn viel Wert auf ausgewogene Ernährung gelegt wurde fehlte mir persönlich häufig die Würze - jeden Tag gab es ein vegetarisches Gericht-für mich ist es nicht nachvollziehbar warum es dann noch einen vegetarischen Tag geben muss - die Therapeuten waren alle motiviert und kompetent-die Lage der Klinik ist wunderschön mit direktem Anschluss an ein Waldgebiet- zum Wandern ideal-das Freizeitangebot in der Klinik war gut
Wir bedanken uns für Ihre Nachricht, da wir gern unsere Leistungen und Qualität verbessern möchten.
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Für eine psychosomatische Klinik und Aufenthalt von fünf Wochen waren insgesamt nur 2x Visite und nur 1x wöchentliche Gesprächstermine unzureichend. Es wurde dauerhaftes Tragen von Masken gefordert trotz chronisches Asthma, selbst in den wenigen Außenbereichen und bei sportlichen Anwendungen. Durch Erkrankungen, Urlaub vom Personal und 5 Feiertagen (Mai-Juni) konnte das angepriesene Behandlungs- und "Aktivprogramm" gar nicht wie angekündigt durchgeführt werden. Außerdem fanden viele Termine wie z.B Aktiv in den Tag oder walking gar nicht statt, wegen zu wenig Teilnehmern. Schwimmbad war nur in der 1. Woche geöffnet. Ein Mini Fitness-Trainingsraum im Bäderbereich mit 6-7 Geräten war für 4 Personen nur mit Maskenpflicht! und kaum Lüftung möglich. So etwas ist für Menschen mit Angst-Panikstörungen nicht geeignet. Der Außenbereich der Sporthalle hatte einen üblen chemischen Geruch und konnte nicht wirklich für Aktivitäten genutzt werden. Ein Meditationsraum zum Rückzug außerhalb der Gruppenräume oder der unklimatisierten, dunklen Patienten-Zimmer fehlte mir sehr.
Ein Shuttlebus in die Stadt oder zurück gab es nicht mehr.
Trotz Abreise vieler Patienten wegen Covid konnte mir in der 3. Woche aus organisatorischen Gründen keine Verlängerung genehmigt werden. Ich bin völlig aufgelöst und orientierungslos arbeitsunfähig entlassen worden.
FÜnf Wochen SPÄTER ist der Entlassungsbericht endlich eingetroffen, wiedersprüchlich und unvollständig ... für mich die 3. Maßnahme in 20 Jahren und das schlechteste Reha-Ergebnis überhaupt.
Wir nehmen Ihre Bewertung ernst und bitten per Mail an drv@drv-bund.de um Ihre Kontaktaufnahme, da wir Wert auf Qualität und gute Leistung legen. Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Gute persönliche Betreuung durch Klinikpersonal und Leitung, das in einer sehr ansprechenden Umgebung. Anerkennung für die gut durchgeführten Sicherungsmaßnahmen in Bezug auf COVID-19.
Ein Ort der Entspannung und der Möglichkeit neue Kräfte zu sammeln. Therapeuten sind engagiert und bestrebt dem Probanden Hilfe zukommen zu lassen.
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Kommen Sie gern jederzeit wieder auf uns zu. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Herzliche Grüße Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Ich habe mich während meines fünfwöchigen Aufenthaltes im April 2022 gut aufgehoben gefühlt. Das Klinikpersonal ist freundlich und hilfsbereit. Das Therapieprogramm war abwechslungsreich und hat mir hilfreiche Anregungen für meinen Alltag gegeben. Die Zimmer sind zweckmäßig. Die Lage der Klinik mit der direkten Nähe zum Wald und der nahegelegenen Stadt ist ideal. Vor Anreise hatte ich großen Respekt vor den vor mir liegenden fünf Wochen, diese sind nach einer Eingewöhnungszeit im Rückblick viel zu schnell vergangen. Durch die vorhandenen Coronabeschränkungen war das Schwimmbad nur für kurze Zeiträume eigenständig nutzbar.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, wie wohl Sie sich gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Viele Grüße Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Ich kann die Klinik Wingertsberg mit dem Fachbereich Psychosomatik nur weiterempfehlen!
Die Lage der Klinik ist am Waldrand, mit fußläufiger Nähe (ca. 15 Minuten) zur Fußgängerzone von Stadt Homburg optimal. Die Zimmer sind zweckmäßig-klein aber fein-. Das Essen sehr gut und abwechslungsreich, ich habe in 5 Wochen kein Mittagsgericht doppelt gegessen, frisch gekocht aus der hauseigenen Küche. Das Servicepersonal ( Reinigung, Küche, Empfang) war immer freundlich und hilfsbereit. Die Physiotherapeutinnen haben in den Gruppenangeboten immer gute Stimmung verbreitet und waren inhaltlich sehr kompetent. Die Psychotherapeutinnen und Ärzte/in waren ebenfalls sehr kompetent in den jeweiligen Gruppenangeboten und Einzelgesprächen und konnten mich in Krisensituationen sehr gut auffangen.
Das Freizeitangebot mit Qui Gong, Schmuckbasteln, Wanderungen oder Spaziergängen war ebenfalls sehr gut.
Wie man liest habe ich keine Kritikpunkte an der Klinik, denn alles was nicht optimal gelaufen ist, ist einfach dem großen Rehabetrieb geschuldet,wo nicht alles optimal laufen kann bzw. es manchmal praktische Lösungen geben muß, die dem Individuum nicht gefallen müssen.
Der Erfolg einer psychosomatischen Reha liegt immer in der Eigenverantwortung, was lasse ich zu, was soll unangetastet bleiben und erkenne ich die Impulse die mir gegeben werde und bin ich bereit hinzuschauen und etwas zu verändern.
Nicht zuletzt sind auch die Rehabilitanten/-innen ein wichtiger Bestandteil der Kur. Durch den Austausch fühlt man sich gesehen- verstanden und nicht allein mit seinen Problemen.
Vielen Dank für die letzten 5 Wochen!
Herzlichen Dank für Ihre gute Bewertung und die damit verbundene Zeit. Es freut uns, wie gut es Ihnen getan hat. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Sehr schön gelegene Klinik im Taunus.
Kann nur von durchweg positiven Erfahrungen berichten:
1. Ärzte/ Betreuer: Durchweg freundlich und sehe kompetent
2. Zimmer: Klein aber absolut ausreichend, sauber und zweckmäßig.
3. Therapeuten: sehe sehr kompetent und sehr freundlich. Hier ein ganz ganz großes Lob von meiner Seite
4. Lage: Sehr gut, mit direkter Lage am Wald…super Spazier und Wandermöglichkeiten und einen sehr schönen Kurpark von Bad Homburg. Einziger kleiner Nachteil: Liegt oben auf dem Berg, also etwas anstrengender Fußweg zur Klinik.
5. Mit kleinen Ausnahmen durchweg gute Küche
6 Einziger Nachteil: Keine Parkplätze für Patienten. Parken im nahegelegenen Casino-Parkhaus möglich, aber leider nicht günstig…5 Wochen rund € 100.-
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter. Wir hoffen, dass Sie unsere Reha-Klinik mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Hier mal eine ehrliche Stellungnahme:
Raucher:
In dieser Klinik werden Raucher diskriminiert! Es gibt einen überdachten Stand mit Licht, Sitzbänken und Wetterschutzwänden. Dieser wurde jedoch mit Holzlatten abgesperrt. Somit müssen alle Raucher bei Wind und Wetter draußen stehen! Zudem muss man sich von der Leitung anhören, dass die Putzfrauen Nikotingeruch beim putzen bemerkt haben. Ist wirklich interessant, dass die Putzfrauen dies mit Maske bemerkt haben wollen!??? Die Leitung schien sich dadurch sicher, dass man wohl auf dem Balkon geraucht haben muss. Man sollte sich erklären und man wurde dadurch direkt abgestempelt. Ich weiß jetzt nicht, ob haltlose Anschuldigungen so gut sind, wenn man wegen Psychosomatischen Problemen da ist. Auf die Idee zu kommen, dass starke Raucher auch nach nikotinstinkenden Klamotten im Zimmer riechen, darauf ist niemand gekommen. Ich habe genau dies der Leitung erklärt und man teilte mir mit, dass dies möglich sei. Am nächsten Tag der gleiche Anruf von der Leitung. Da ist mir die Hutschnur geplatzt und ich habe mit sofortigen Abbruch der Reha reagiert. Ich benötige keine Reha, in der ich angegriffen werde!
Einschluss:
Mündige erwachsene Menschen/Patienten/Kunden werden um 22 Uhr eingeschlossen und die Türen öffnen erst gegen 6 Uhr morgens glaube ich. Wusste nicht das es eine geschlossene Anstalt ist!??
Einrichtung:
Die Zimmer wurden so ca. 80èr Jahre eingerichtet und seitdem hat sich auch nichts mehr getan.
Essen:
Der Mittagstisch ist ganz ok, Frühstück und Abendessen kann man echt vergessen. Zum Frühstück gibt es echt die schlechtesten Brötchen die ich je gegessen habe und Abends gibt es trockenes Brot.
Anwendungen:
Wiederholen sich und bringen kaum etwas.
Personal:
Die Krankenschwestern und Ärzte für physiologische Dinge sind super gut! Die Psychologen sollten nochmal darüber nachdenken, ob sie da den richtigen Job machen!!!
Fazit:
5 Wochen in dieser Reha Einrichtung hätte man sich sparen können. Nie wieder!
Schade dass Sie die Klinik hauptsächlich aufgrund Ihrer Zigarettensucht bewerten. Vielleicht haben sie vergessen dass man hier in einer Klinik ist, in der es um die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Gesundheit geht. Ihr Kostenträger nimmt dafür viel Geld in die Hand, für eine Maßnahme die andere auch gerne hätten. Wenn man sich entschieden hat eine solche Reha durchzuführen sollte einem die eigene Gesundheit wichtig sein und die Ärzte und Pfleger versuchen dabei zu unterstützen. In der Klinik ist auch Alkohol tabu, werden auch Alkoholiker diskriminiert? Ich habe Keinen Platz gesehen an dem man Bier oder Wein trinken darf… für Raucher gibt es einen Bereich. Es gibt keinen Hummer und Kaviar, keine sahnecremetorten und fette SahneSaucen, also werden wohl auch Genießer und Essfreudige diskriminiert. Vielleicht sollten Sie versuchen zunächst mal ihre nikotinsucht zu bekämpfen, hier sind Menschen die froh sind wenn sie überhaupt überleben. Für diese Menschen ist es ein Schlag ins Gesicht sich täglich die Gruppe der Raucher anzuschauen.
Ich war vom 11.1.22 -15.2.22 zum ersten Mal in einer psychosomatischen Rehabilitation und kam mit abwehrender Haltung in der Klinik an. Nach einigen Tagen habe ich mich sehr verstanden und sehr gut aufgehoben gefühlt! Man konnte sich fallen lassen und musste nicht mehr funktionieren!
Ich habe mich sehr wohl gefühlt, bei den Ärzten, die tolle lehrreiche Vorträge gehalten haben, bei der Psychologin Frau Bergen, ein ganz herzliches Dankeschön!!! Und die Therapeuten waren alle sehr menschlich und haben ihr Bestes gegeben, trotz Corona!
Und die Küche war natürlich wirklich hervorragend! Das Essen immer lecker und frisch zubereitet.
Ich kann die Klinik nur wirklich weiter empfehlen! Es gibt ja immer einige Leute, die etwas auszusetzen haben! Ich war begeistert und komme sehr gern wieder, wenn es die Gesundheit erfordert!
Der Aufenthalt von sieben Wochen war für mich sehr gut. Fast alle Klinikmitarbeiter waren - trotz der schwierigen Pandemiebedingungen und -einschränkungen - sehr freundlich. Es wurden viele Therapien und sehr informative Vorträge geboten.
Zwar musste auch Einiges coronabedingt abgesagt werden, aber es wurde sich wirklich sehr bemüht, den Rehabilitanten möglichst viel zu ermöglichen.
Ich war insgesamt sehr zufrieden.
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, wie wohl Sie sich gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Viele Grüße Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Ich habe mich selten in einer REHA so wohl gefühlt. Dass das Haus etwas älter ist, wurde durch die Kompetenz und Freundlichkeit aller Arbeitenden im Haus kompensiert. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, aber ausreichend, es gibt genug Stauraum. Handtücher wurden 2 Mal die Woche gewechselt, Bettwäsche alle 2 Wochen. Was ich zu Hause auch nicht anders mache. Das Essen war fabelhaft, das Haus hat noch eine eigene Küche. Ich hatte in den 5 Wochen Mittags keine Wiederholung, obwohl es täglich 3 Menüs zur Auswahl gab. Morgens und Abends gab es auch alles, besonders abends gab es häufig noch ein kleines "I-Tüpfelchen" wie Rollmops, Frikadellen, Nudel-, Kartoffel- oder Eiersalat, Chicken Wings. Mineralwasser, stilles oder heißes Wasser gab es kostenlos an einer Zapfstation. Das Haus hat auch ein Cafe mit selbst gebackenen leckeren Kuchen. Nun zum Wichtigsten: Die Behandlung. Zuerst habe ich gedacht, die Therapeutin ist aber jung. Aber ich hätte keine Bessere bekommen können. Die Gruppensitzungen waren toll und gaben einem viel, sie hat die Runde sehr gut geführt. Auch die Einzelsitzungen waren sehr gut mit ihr. Mir ist sehr viel klar geworden. Daneben hatte ich noch Kunst- und Tanztherapie, QiGong, Wassergymnastik und Sonstigen Sport. Frei schwimmen konnte man nachmittags auch noch je 1/2 Stunde mit nur 3 Mitschwimmern. Bei einem Becken von 18x9 Meter klasse. Und alles war coronagerecht. Zur Umgebung: Das Haus steht auf einem Hügel direkt am Wald. Ich durfte hier das Erwachen der Natur täglich beobachten. Man kann von hier aus Frankfurt und besonders den Taunus sehen. Bad Homburg ist eine wunderschöne Stadt. Der Kurpark traumhaft und riesig. Dann gibt es noch ein Schloss mit großem Schlossgarten und die evangelische Erlöserkirche (von innen großartig). Sehr viele wunderschöne Häuser und eine schöne Innenstadt. Wer sich auf die Behandlung hier einlässt, wird eine wunderschöne Zeit erleben, die ihm viel bringen wird. Somit vielen Dank an jeden Mitarbeiter dieses Hauses.
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns, dass es Ihnen gut getan hat.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Der Klinikaufenthalt war für mich ein voller Erfolg. Ermöglicht wurde das durch hochmotivierte und kompetente Ärzte, Psychologen und Mitarbeiter und ein gutes Hygienekonzept in Zeiten von Corona. Das tägliche Essensangebot war sehr abwechselungsreich, überdurchschnittlich schmackhaft und lecker.
Nach einem 5-wöchigen Aufenthalt ging es mir spürbar besser und ich bin sehr dankbar dafür, daß ich dort meine Reha verbringen konnte. Ich bin nun seit fast 7 Wochen wieder zurück und profitiere immer noch von der Zeit in der Klinik am Wingertsberg.
Danke an alle dort arbeitenden Menschen, die das ermöglicht haben, angefangen bei den fleissigen Bienen des Reinigungspersonals über die Köche und Küchenhilfen zu den Therapeuten und Ärzten: Ihr seid großartig!
Ich war im Januar-Februar in der Klinik. Zimmer winzig, Handtücher uralt und Betten in denen man Rückenschmerzen bekommt. Das Frühstück und Mittagessen war okay, Abendessen immer Wochen das gleiche, keine Abwechslung. Um Obst musste man betteln. Die Stationsschwestern sind FAST alle nett. Die Damen am Empfang auch größtenteils. Die Reinigungskräfte waren auch sehr nett, jedoch wäre ein Handtuchwechsel jeden 2.Tag angemessen. Besonders loben möchte ich die Therapeuten im 1.UG!!! Meine Ärztin Fr.Dr.Sieboldwar kompetent und gründlich!! Was man von fast allen Psychotherapeuten nicht sagen kann, die meisten sind jung und unerfahren, wie sollen die einen da verstehen?? Die Visite war schrecklich, man kommt sich vor wie auf der Anklagebank! Die Oberärztin urteilt über Patienten, die sie in der ganzen Zeit max.15 Min.gesehen hat. Es wird nicht auf die Wünsche der Patienten eingegangen. Wenn man sich ein Urteil gebildet hatte, wurde das nicht geändert.
Therapie: 1x/Woche Gespräch bei Therapeutin(halbe Std.und 4x "Entspannungstherapie" sitzend, in unbequemen Stühlen, morgens um 8.00, das war alles. Während meiner letzten Reha hatte ich 4-5 Entspannungstherapien/Tag!!!
NICHT ZU EMPFEHLEN!!
Ich bin zur Zeit noch in der Reha. 7 Wochen insgesamt, 3,5 Wochen schon geschafft.
Das gesamte Personal ist sehr nett, freundlich und immer gut drauf. Man findet ein offenes Ohr, auf Wünsche wird eingegangen.
Therapeuten, Ärzte alle kompetent.
Ich fühle mich hier wohl und gut aufgehoben.
Das Essen ist abwechslungsreich und gut. Einzige Kritik, dass es zu wenig Personal in dem Bereich Servicepersonal gibt und dadurch mitunter lange Schlangen entstehen.
Es ist alles gut organisiert, trotz Corona.
Das man hier in kein Hotel kommt, sollte Jeder wissen. Mein Zimmer ist okay, durch persönliche Gegenstände kann man es sich gemütlich machen. Alles funktioniert. Das Wasser ist sehr kalkreich. Leider muss für den Fernseher 1,70€/ Tag bezahlt werden. Aber WLAN ist frei und der Empfang ist gut.
Parkplätze gibt es hier nicht. Es besteht die Möglichkeit im Casino- Parkhaus einen zu mieten, Preis/ Woche 22,50€.
Ich kann diese Klinik weiterempfehlen.
Ich war von Mitte Januar 2020, für sieben Wochen in der Klinik.
Das die Klinikausstattung in vielen Bereichen nicht mehr ganz neu ist und das Mobiliar große Gebrauchszeichen aufweist, wurde zur Genüge in diesem Portal beschrieben.
Ich möchte lieber auf die Therapien eingehen, die ich als sehr abwechslungsreich erlebte. Es wird versucht auf Wünsche einzugehen, wenn es das Gesamtsetting erlaubt. So fielen zu Beginn krankheitsbedingt, für mich relevante Einzeltherapien und Gruppentherapien aus. Auf Anfrage wurde dies nachgeholt, soweit es möglich war.
Hier sollte der Träger, die Rentenversicherung Bund überlegen, die Personaldecke zu erhöhen.
Ich bin selbst in einem therapeutischen Beruf tätig, sodas ich Vergleichsmöglichkeiten, wenn auch nicht als Patient habe.
Alle Therapeuten, denen ich begegnete, erlebte ich als sehr engagiert, freundlich und empathisch. Alle hatten einn offenes Ohr. Die Physio Abteilung incl. Bäderabteilung verbreiteten stets gute Laune, hatten fast immer ein Lächeln auf den Lippenn und ich fühlte stets aufgehoben und ernst genommen. Danke an Alle.
Die Kunsttherapie und die offene Werkstatt waren für mich ein Highlight, was nicht zuletzt an den jeweiligen TherapeutenInnen liegt. Ich konnte mich dort gut entfalten, fühlte mich nie gegängelt oder bevormundet. Man ließ mich einfach machen, ich konnte mich künstlerisch austoben.Respektierte meine therapeutische Erfahrung als Kollegin aus diesem Bereich.
Die psychologischen Einzelgespräche habe ich ebenfalls als hilreich und respektvoll erlebt.
Ein breit gefächertes Freizeitangebot wurde ebenfalls angeboten.
Die Klangschalenmeditation ist besonders hervorzuheben. Bitte unbedingt ins Therapieangebot aufnehmen.
Auch die Sozialberatung ist lobend zu nennen.
Essen: Jeden Tag 2 mal Salatbuffet, 3 Hauptmalzeiten zur Auswahl, frisches Obst freundliches Personal
Geägert habe ich mich eher oft über Zeitgenossen, die sich um Teil ungebürlich verhalten haben.
Nochmal Danke ans gesamte Team
Nach 7 Wochen Reha in der Klinik nun mein Fazit.Es gibt so gut wie keine Parkplätze für Patienten!!! Die Klinik ist schon älter und das sieht man auch. Da müsste so einiges renoviert werden z.B. geht es gar nicht das fast überall Teppichboden verlegt ist. Die Zimmer sind ausreichend nur die Betten zu schmal der Plastiküberzug auf den Matratzen ist unangenehm, Badezimmer ausreichend. Manche der Ärzteinnen hören einem nicht zu und meinen was vor zig Jahren gut war ist es heute auch noch also haben sich nicht weiterentwickelt. Der Speisesaal war sehr laut da würden ein paar Pflanzen die Geräuschkulisse dämpfen. Das Essen war für eine Klinik gut. Therapeuten waren gut sowie die Psychologin die mich betreute sehr gut war. Einiges musste an Therapien ausfallen da doch einige der Therapeuten krank wurden. Das Bistro müsste länger geöffnet werden, schließt schon um 21 Uhr. Das WLAN funktioniert ziemlich gut. Schade ist das Patienten der Psychosomatik kein Massagen und Krankengymnastik mehr bekommen. Das MTT mit zum Teil alten Geräten und das Schwimmbad kann man außerhalb der Therapiezeiten benutzen. Leider muss ich sagen das ich großes Pech mit meiner Stationsärztin hatte und ich meinen Hausarzt einschalten musste um das zu bekommen was ich brauchte.
Ich war Mai 2019 - Juni 2019 Patient in der Klinik im Bereich Psychosomatik.
Ich schreibe bewusst mit einem 8wöchigen Abstand eine Bewertung.
Grundsätzlich kann ich sagen (Reha Erfahrung), dass die Klinik schon zu den besseren gehört.
Allerdings hat sie wie viele andere Kliniken mit permanentem Personalmangel an Fachkräften zu kämpfen. D.h.es ist ein Stück weit Glückssache, welchen Psychotherapeuten/in man als Ansprechpartner erhält.
Oft ist es so, dass viele Angestellte frisch aus dem Studium in Reha Kliniken arbeiten oder Psychologen, die schon 20 Jahre und länger in der Klinik arbeiten und gar nicht mehr wissen, was aktuell draußen auf dem Arbeitsmarkt los ist. Sehr schade, aber leider wahr!
Ich hatte das Glück an eine sehr empathische und erfahrene Psychologin geraten zu sein. Wir hatten gute Gespräche, von denen ich profitierte.
Die Klinik liegt geographisch sehr romantisch am Waldrand und lädt zu vielen Spaziergängen ein.
Auch der Mensa Bereich ist gut! Abwechslungsreiches Angebot und meistens schmackhaft. Leider gibt es immer wieder Patienten, die sich beschweren. M.M. nach vollkommen zu Unrecht und ich behaupte, diese Nörgler essen zu Hause weit schlechter. Schließlich befindet man/frau sich in einer Reha Klinik und nicht in einem 4*Hotel.
Mit Verwunderung und einem Schmunzeln habe ich die mehrfachen Beteuerungen des leitenden Chefarztes mehrfach wahrgenommen, dass die Patienten froh seien könnten, in einer direkten zuständigen Klinik der Dt. Rentenversicherung untergebracht zu sein. Das hätte den Vorteil, dass die Klinik keinen wirtschaftlichen Erfolg erzielen müsse! Grimms Märchenstunde ist glaubhafter! Wie passt dies dann zu der Aussage, dass viele Patienten frühzeitig eine Verlängerung der Reha erhalten können....
Das Gro des Klinikpersonals ist sehr zuvorkommend, hilfsbereit. Es ist sehr engagiert auch schnelle persönliche Änderungswünsche zu organisieren.
Die Klinik habe ich als sehr liberal was Öffnungszeiten angeht empfunden.Klinik empfehenswert!!
Absolut meine Meinung. Ich war in der gleichen Zeit und aus gleichem Grund in dieser Klinik. Therapeuten, egal ob Psycho- oder Physio-, alle super und freundlich, aber die Götter in weiß?! Naja....und bei dem genannten Vortrag musste auch ich kurz vorm einschlafen echt schmunzeln.
Von Anfang Januar bis Mitte Februar 2019 war ich für 5 Wochen (Psychosomatik - Mamma Ca) in der Klinik am Wingertsberg. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Verpflegung, die Betreuung, die Therapeuten, die Ärzte waren alle sehr freundlich und kompetent. Leider gab es einige Mitpatienten, die sich über das Essen beschwert haben, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich bin gelernte Wirtschafterin und habe schon in Großküchen gearbeitet. Was die Mitarbeiter in der Klinik am Wingertsberg leisten ist sehr lobenswert. Alle Mitarbeiter sind ausgesprochen freundlich. Auch die Therapeuten sind sehr gut. Ich kann die Klinik ohne Einschränkungen weiterempfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Leider war mein 5 wöchiger Aufenthalt eine Verschlechterung meines Krankheitsbildes. In den Sitzungen der Psychotherapie 4 Einzelgepräche von je 25 Min. mit einer eiskalten und unkompetenten Psychologin. Krankheitsgeschichte ständig wiederholend abgefragt. Es war nur Schema F, wie ein Fragekatalog. Noch schlimmer war die Gruppentherapie wo viele alte Wunden und Belastung durch Krebserkrankung für mich kaum auszuhalten und nicht verkraftbar waren. Und dann auch noch 2 mal 1,5 Std. in der Woche. Nach 2 Krebserkrankungen wäre ich sehr gerne zu einigen onkologischen Vorträgen gegangen,leider wurde mir der Wunsch verwährt, da hätte ich Pech gehabt weil ich da andere Anwendungen habe. Diese Bitte stellte ich an den Chefarzt der Psychosomatik.
Der Abschlußbericht der nach 7 Wochen endlich nach telefonischer Bitte zugesendet wurde ist mit vielen falschen Daten und Beurteilungen gespickt.
Ich frage mich, warum so eine schlechte Psychotherapie überhaupt von den Geldern der RV bezahlt wird.
Das Personal der Physiotherapie und Ernährungsberatung und Küchenpersonal waren aüßerst nett und sehr bemüht auf körperliche Probleme und Beratung über Ernährung einzugehen. Die Zimmer waren alt und leider nicht gut gepflegt, obwohl die netten Damen sich beim reinigen größte Mühe gegeben hatten. Aber was vergammelt ist, kann man säubern wie man will, davon wird es nicht repariert. Stühle verfleckt und Fensterrahmen total verdreckt. Ich habe mich teilweise geeckelt. Schade für die 5 Wochen die ich gerne zu meinem Wohlsein genutzt hätte aber bei solchen Erfahrungen war nur eine Verschlechterung als Ergebnis. Außerdem wurde mir auf beste Empfehlung von den Psychologen und Ärzten ein Psychopharmaka verabreicht. Obwohl ich es nicht vertragen habe, steht im Bericht vertragen und Pat.hat von allem profitiert.
Traurig und Schade, aber leider war.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Klinik liegt auf einem Hügel inmitten eines großen Waldes, der zum Spazierengehen einlädt.
Ich konnte und wollte mich über nichts beschweren.
Die Mitarbeiter sind alle durch die Bank super nett, verständnisvoll und hilfsbereit. Änderungswünsche wurden sofort bzw. äußerst zeitnah umgesetzt.
Das Essen ist vorzüglich und gesund. Klar wird es einem nach einigen Wochen langweilig, dennoch findet man erst sehr spät Wiederholungen im Speiseplan.
Für Patienten, die nicht oder nur eingeschränkt gehfähig sind, macht die Klinik keinen Sinn, da sie auf einem Berg liegt.
Ich fand die Matratzen zu hart, was aber Ansichtssache ist.
Ich habe eine Reha beantragt und als Wunsch diese Klinik angegeben.
Meine Frage wäre: Gibt es Telefon auf dem Zimmer und/ oder kann man das Handy benutzen.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo
Wann hasst du deine Reha ?
Würde gerne wissen wie so ein Tagesablauf ist
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr schöne Klinik ! Die Zimmer sind anständig eingerichtet , manche mit Balkon ! Das Essen ist abwechslungsreich (3 Gerichte zur Auswahl )! Die Physiotherapeuten sind super , es gibt ein super Sportprogramm! Bewegungsbad und MTT Raum zur eigenen Nutzung! Hinter der Klinik Wald, in 15 min auf der ShoppingStraße ! Wenn mal was nicht passt, wird es geändert bzw.probiert !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war Anfang 2018 dort für 6 Wochen und werde sehr von der Zeit dort profitieren. Die ruhige Lage der Klinik, und der Mix aus psychosomatischer Gruppen wie Einzeltherapie, sowie Kunst oder Ergotherapie mit ganz viel sportlichen Möglichkeiten hat mir sehr gut getan.
Die Lage der Klinik im Hardtwald trägt zusätzlich zur Erholung bei. Die Zimmer sind einfach aber gut eingerichtet, das Essensangebot ist vielseitig und auch für Vegetarier geeignet.
Und der Ort Bad Homburg ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Abhängig von der eigenen Mobilität ist die Hanglage der Klinik eine zusätzliche Fitnessmöglichkeit oder eine gute Gelegenheit Herz und Lunge etwas Auslauf zu geben. Wenn das gar nicht geht gibt es kostenlose Transportmöglichkeiten am Nachmittag in die City Bad Homburg.
Hallo
Wie war den der Tagesablauf ?
Habe meine Reha genehmigt bekommen und wurde vor ab schon wissen was mi h erwartet !!!!
Was sollte ich mitnehmen usw
Wie verläuft der Tag .. wird man auch untersucht
Lg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Für mich waren die 7 Wochen Aufenthalt in dieser Klinik ein voller Erfolg! Ich habe so viele nette Therapeuten aus allen Bereichen kennengelernt, die mir mit viel Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen eine Neustrukturierung meines Lebens ermöglicht haben. Auch das Servicepersonal hat durch die freundliche Fürsorge um mein leibliches Wohl dazu mehr als nur beigetragen. Namentlich würde ich gerne alle nennen, aber das sprengt den Rahmen...
Mein Fazit: Die engagierte Mitarbeit des Patienten ist eindeutig gewünscht und die Wiederherstellung der Gesundheit mit allen Möglichkeiten unterstützt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe mich in der Klinik gut aufgehoben gefühlt. Die Lage im Hardtwald ist traumhaft, bei jedem Wetter kann man Walken oder Spazierengehen. Die Physiotherapeuten sind mit Herz und Verstand bei der Sache, die Freude an Bewegung und Neugier auf Unbekanntes wurde bei mir wieder geweckt. Die Psychotherapie kann in der kurzen Zeit nur Anstöße geben,trotzdem bin ich mit mehr Zuversicht abgereist als ich angekommen bin. Das Essen fand ich gut und in fünf Wochen abwechslungsreich. Die Damen vom Service waren auch sehr unterhaltsam. Die immer wieder wechselnde Besetzung am Tisch fand ich sehr anregend, auch das ist ein Reha Erfolg, sich immer wieder auf neue Leute einstellen zu können. Beim Freizeitprogramm ist vielleicht nicht für jeden etwas dabei, aber auch hier hilft etwas Neugier. Die angebotenen Samstags-Wanderungen fand ich sehr schön, alleine wäre ich bei Novemberschneeregen sicher nicht durch den Taunus gestapft.
Das Zimmer war in Ordnung, die Putzfrau immer sehr eifrig und freundlich, leider sind die Bäder in keinem guten Zustand, hier herrscht renovierungsbedarf. Auch das Hallenbad kann eine Überholung vertragen.
Rundum fühlte ich mich gut betreut, nur die Damen an der Rezeption sind manchmal leider etwas unfreundlich oder beschäftigen sich mit anderen Dingen, während man mit ihnen spricht. Das ist vor allem bei der Anreise schade, als Patient ist man ja aufgeregt und auch erschöpft bei der Ankunft, da wäre ein freundlicher Empfang sehr schön, das gilt auch für die Schwester auf der Station.
Abgesehen von diesem Kritikpunkt war ich sehr froh, dass ich die Reha am Wingertsberg durchführen konnte, jederzeit wieder.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe 5 geniale Wochen in dieser Klinik verbracht!
Natürlich hatte ich großes Glück, am Tisch im Speisesaal Superleute zu haben (ist nicht selbstverständlich - aber man kann sich wegsetzen wenn es nicht paßt).
Am tollsten war das Sportangebot: ich empfehle den Fitten unter uns "Sport und Spiel" bei Frau Friedrich.
Die Physiotherapeuten sind einfach genial:
besonders erwähnen möchte ich Frau Grasser - immer gut gelaunt, abwechslungsreiche Übungen, nie langweilig.
Frau Prokein: ebenfalls immer gut gelaunt, witzig, engagiert. Tipp: Nicht Winken, wenn sie drum bittet und ja, ich habe es mir gut überlegt, hier mitzumachen!
Frau Friedrich: unschlagbar beim Badminton; habe das 1. Mal in meinem Leben Hockey bei ihr gespielt (bis zur totalen positiven Erschöpfung); bei ihr lernt man von den Besten!
Besonders erwähnen möchte ich Frau Fischer (Psychotherapeutin). Eine durch und durch tolle Frau, die sich wirklich engagiert. Habe wertvolle Denkanstöße durch sie erhalten und mich als Patient ernstgenommen gefühlt. Das ist nicht selbstverständlich, wie ich aus einer anderen Reha weiß. Dort war der einzige "Tipp" von der gelangweilten Therapeutin: "Sie müssen Ihre Ansprüche runterschrauben." Yeah!
Also Fazit: ein motiviertes, engagiertes, immer freundliches Team!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war diesen Sommer für 7 Wochen in der Klinik Am Wingertsberg, Bad Homburg. Grund war eine Krebserkrankung mit anhaltender starker Beeinträchtigung und schon seit Monaten bestehender Arbeitsunfähigkeit.
Meine Erfahrungen mit dieser Klinik sind sehr negativ. Dies beginnt bereits mit der Aufnahme nach Schema F und keinerlei gründlicher Begutachtung der vorliegenden persönlichen Probleme. Einen Onkologen habe ich in den ganzen Wochen nicht zu sehen bekommen. Hinweise meinerseits auf Hers/Kreislaufprobleme und ständiger Müdigkeit/Erschöpfung wurden geflissentlich übergangen. Dies hat nicht interessiert, es wurde erst gar nicht versucht zusätzliche Untersuchungen/Diagnosen zu machen.
Die Krönung bestand darin, von der Therapeutin mehrfach Richtung Wiedereingliederung in das Erwerbsleben gepresst zu werden, obwohl der Gesundheitszustand etwas völlig anderes sagt.
Schockiert war ich jedoch über den nach zig Wochen übersandten Entlassungsbericht. Was hier an aus der Luft gegriffenen Behauptungen und Lügen zusammengeschrieben wurde, ist haarsträubend.
Ich war in den Jahren davor schon in anderen REHA-Maßnahmen, diese hier jedoch war einfach nur grottenschlecht. Selbst das Niveau der Psychotherapie war äußerst mäßig, da habe ich schon ein ganz anderes um Welten besseres Niveau kennengelernt.
Mein Fazit: Die Physiotherapeuten machen einen ganz guten Job, die Diätassistentinnen und Küchenleute ebenfalls, den Rest kam man sich weitgehend sparen.
Werde daher NIE WIEDER in diese Klinik gehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war 2011 für 6 Wochen in o.g. Klinik, insgesamt war es ein wertvoller Aufenhalt für mich, was nicht nur an den sehr freundlichen Mitarbeitern, sondern auch an den intensiven Begegnungen mit Mitpatienten lag.
Auch die Angebote konnten mir helfen.
Was mich aber fürchtbar geärgert hat( ih schreibs jetzt nach 6 Jahren, da mir das ab und an wieder hochkommt)war die Stationsärztin, die ihre Inkompetenz durch Arroganz ersetzte. Kommentarloses anzweifeln von für mich sehr wirksam gewesenen Medikombinationen...als Beispiel.
Gipfel war als ich hilfesuchend Freitags nachmittags starke Bauchschmerzen hatte ( sicher psychosomatisch bedingt ) und ich zu hören bekam, da müsste ich jetzt wohl ins Krankenhaus, sie habe jetzt Feierabend. Dann wurde das noch als Alkoholentzugserscheinungen dargestellt,
Ich ärgere denk ich auch, dass ich keinen anderen Arzt gefordert habe
Ausdrücklich nehme ich die Leitung der Psychosomatik aus, da war Empathie und Fachwissen zu spüren
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war 5 Wochen in dieser Klinik und sehr zufrieden. Die Therapeuten waren alle sehr kompetent und jederzeit hilfreich. Auch die Damen im Bäder- und Hydrojet/Wärmepackungbereich waren super nett.
Das Essen war leider nicht so gut. Ein besonderes Manko war beim Abendessen. Hier gab es überwiegend nur trockenes und teils hartes Brot. Wenn man nicht pünktlich beim Abendessen erschien, war meist die Wurst bereits vergriffen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wenn ich die Kritiken hier lese, frage ich mich, ob manche Leute den Komfort eines 5-Sterne-Hotels buchen wollen, dann sind diese Leute in einer Reha an der falschen Adresse.
Ich war 7 Wochen in der Klinik und zwar wegen Depressionen, Burnout und Traumabewältigung.
Mein Zustand bei Anreise war sowohl psychisch als auch physisch alles andere als gut.
Mit der Klinik war ich sehr zufrieden und würde jederzeit wieder gerne dort aufgenommen werden.
Ich wurde freundlich und hilfsbereit empfangen.
Mein Zimmer war groß genug und ausreichend möbliert. Ich fand sowohl Zimmer als auch Badezimmer gereinigt und stets gesäubert vor. Das Reinigungspersonal war sehr freundlich.
Mit meinen Psychotherapeuten war ich sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie zufrieden.
Eine ausreichende Therapie kann selbstverständlich in 7 Wochen nicht geleistet werden. Die Therapeuten waren sehr freundlich und symphatisch.
Meine Stationsärztin war ebenfalls prima und hat mir ein gutes Programm fertiggestellt, so dass ich in 7 Wochen körperlich wieder fit wurde.
Die Physiotherapeuten als auch die Damen in der Badeabteilung waren sehr (!) freundlich und stets hilfsbereit.
Die Kunsttherapie bei Herrn Maute war absolut bereichernd.
Zum Essen:
Ich bin jederzeit satt geworden.
Leider wirkt das Küchenpersonal oft gestresst. Trotzdem waren die Mitarbeiter stets freundlich!!!
Das Gemüse war leider meist zerkocht. Ich fand Frühstück und Abendessen nach 7 Wochen ein wenig einseitig. Aber wie gesagt: Dies ist kein 5-Sterne-Hotel und überall ist spürbar, dass Kosten leider reduziert werden müssen.
Fazit: sehr gerne wieder!!! Ich wäre sogar gerne noch länger geblieben.
Die Klinik hat geholfen meinen Zustand zu verbessern. Ich verließ die Klinik in einem physisch guten Zustand (fit !!!). Leider bin ich noch arbeitsunfähig, da ich psychisch noch nicht stabil bin.
Das braucht einfach seine Zeit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die psychosomatische Reha über 5 Wochen im November 2016 war meine erste Reha. Ich habe eine sehr glückliche Zeit in der Klinik Wingertsberg verbracht.
Die psychologische Betreuung war sehr gut, ich habe gelernt, dass ich in den vergangenen Jahren zu hohe Mauern um mich aufgebaut habe. In der Kunsttherapie durfte ich das Aquarell-Malen entdecken. Meine liebste Sport-Gruppe was die Tanztherapie, in der bei mir auch einmal vor Freude und Gelöst-Sein die Tränen liefen. Auch "Sport & Spiel" hat mir sehr gut gefallen, da es bei mir schöne Erinnerungen aus der Schulzeit reaktiviert hat. Aber wer das nicht mag, braucht das Programm auch nicht zu machen. Ich hatte mir das auf eigenen Wunsch in meinen Therapieplan schreiben lassen.
Apropos "auf eigenen Wunsch": Wir wurden immer wieder aufgefordert, Wünsche nach Veränderungen im Therapieplan zu äußern. Meinen Wünschen wurde immer nachgekommen. So hatte ich auch eine Ernährungsberatung (in der Psychosomatik eher untypisch), was mir wichtig war, da ich wegen meiner Ernährungsform und der damaligen Erschöpfung verunsichert war.
Die Wanderungen am Wochenende haben mir gut gefallen, und ich habe auch den einen oder anderen Film im Veranstaltungsraum gesehen.
Was mich sehr erfreut hat, ist, dass ich nicht nur bzgl. meiner Diagnose, die zur Bewilligung der Reha geführt hatte, behandelt wurde. Es wurde einfach geguckt, welche (auch körperlichen) Beschwerden da sind, und das wurde dann behandelt. So konnte ich Sehnenprobleme, die seit drei Jahren bestanden, deutlich bessern.
Mit dieser Bewertung habe ich nun ein Vierteljahr gewartet, um auch die Nachhaltigkeit des Reha-Erfolgs beurteilen zu können. Es sind mit der Reha leider nicht alle psychischen Probleme verschwunden. Ich habe einen guten Schritt dort gemacht und Kraft geschöpft, um im Alltag Veränderungen anzugehen. Ich war seitdem nicht wieder krank geschrieben und bin guten Mutes, mein Leben mit weiterer therapeutischer Hilfe auf soliden Boden stellen zu können.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Lage am Wald ist einmalig schön und die Natur lädt ein.
Natürlich kann man kein Hotel erwarten, aber die Zimmer sind klein und haben definitiv Renovierungsbedarf.Alles ist sehr, sehr hellhörig,selbst Arztgespräche hört man auf dem Flur...
Das Reinigungspersonal ist kanpp, die Damen sind freundlich und hilfsbereit, aber die Putzmengen sind definitiv auf Sparen ermittelt worden.
Sehr nette, effiziente Mitarbeiter in der Diätassistenz, in der Psychologie und im Sportbereich.
Durch die hohe Fluktuation in der Belegung (Anreise Di/Mi, Betten füllen heißt die Devise..) Unruhe in psychotherapeutischen Gruppen, das Gefühl eine "Nummer" zu sein. Bei Krankheit des Personals oft kein Ersatz, am Wochenende kaum Angebote. Man muss selber aktiv sein, sonst ist die Klinik sehr schnell ein Ort der Unzufriedenheit.
Es spielt für die Menschen überhaupt keine Rolle, ob man Privatpatient ist, das ist sehr unbefriedigend.
Das fand ich als Kassenpatient sehr gut, dass man eben gleichbehandelt wird und keine 2-Klassen-Gesellschaft hat. In der Regel fährt man dort ja auch über die RV hin und nicht über die KK.
Ich bin Privatpatient. Was haben Sie denn besonderes erwartet?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war 7 Wochen dort in Reha wegen Burnout.
Super nettes Personal habe ich vorgefunden.
Kundige Sporttherapeuten haben mir den Sport echt super rübergebracht, alle Anwendungen haben sehr viel Spaß gemacht. Alleine durch Sport habe ich in den sieben Wochen 7,1 kg abgenommen :-)
Physchotherapeuten sind etwas rar, war aber noch ausreichend.
Super Küchenpersonal, Essen war gut.
Gesamte Klinik ist sehr sauber, teilweise könnte man mal wieder neu Farbe aufbringen.
Kann ich gerne weiter empfehlen !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Liebe Rehabilitanten,
ich war vom 01.06.-06.07. in der Klinik Am Wingertsberg und hab an Tisch 5 gesessen. Danke auf diesem Wege noch mal für die tolle Zeit, war gerne Hahn im Korb.
Nach fünf Wochen dort kann ich nur sagen, es war eine ganz tolle Erfahrung und alle waren um einen mehr oder weniger bemüht.
Wenn man wollte konnte man sich zu den verschiedensten Aktivitäten zusätzlich anmelden, wenn nicht dann hatte man eben Freizeit.
Wer sich über mangelnde Bewegung beschwert, kann gerne auf den Bustransfer zum Ort verzichten.
Eine Anreise mit dem PKW sollte gut überlegt sein, nicht immer bekommt man einen nahegelegenen Parkplatz. Bin selbst mit der Bahn angereist!
Gewöhnungsbedürftig sind die unterschiedlichen Etagen und Zwischengeschosse im Gebäude.
Ein MUSS ist die offene Werkstatt und die angebotenen Wanderungen, sowie die Tanztherapie mit Frau .......
Auf den Fernseher konnte ich nicht ganz verzichten (hab den auf dem Zimmer nicht angemeldet) aber dafür gibt es den ein oder anderen Fernsehraum im Gebäude den man auch gerne in Gesellschaft benutzen kann.
Waschen Bügeln kein Problem, das Bügeleisen gibt es bei den Damen an der Rezeption die übrigens immer sehr hilfsbereit und zuvorkommend sind.
WLAN ist leider keins vorhanden, das hat aber auch zur Entspannung beigetragen.
Was nichts kostet ist bekanntlich nichts, trifft in diesem Fall nicht zu, hab mich sehr gut von meiner Krankheit erholen können.
In diesem Sinne, Liebe Grüße und einen guten Aufenthalt dort
ein Rehabilitant
hallo.
ich gehe im November in die Klinik, wegen psychosomatischer Probleme. wie läuft das dort so ab? ist es wirklcih so, dass man sein Handy abgeben muss und dort nicht telefonieren darf? keinen kontakt zur aussenwelt? stimmt es auch, dass man an den Wochenenden nicht nach hause darf zur wochenenderprobung? darf man da gleich einen Fernseher haben oder ist dies auch verboten? wäre klassse, wenn du mir diese fragen beantworten kannst, bin sehr aufgeregt und ziemlich unglücklich über diese Infos.... felix
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
die Klinik macht einen sehr gut organisierten Eindruck und das Therapie-Angebot für psychosomatische Erkrankungen ist wirklich umfassend. Tolles Angebot zum Sportmachen. Schwimmen, Tischtennis, man kommt wieder zu sich selbst.
Ich hatte viel Freude an dem freundlichen und einladenden Bistro-Betrieb in der Empfangshalle. Sehr nette Bedienung, leckere Kuchen und toller Kaffee. Nicht zu vergessen die Disko ein mal im Monat. Es war sehr schön.
hallo.
ich gehe im November in die Klinik, wegen psychosomatischer Probleme. wie läuft das dort so ab? ist es wirklcih so, dass man sein Handy abgeben muss und dort nicht telefonieren darf? keinen kontakt zur aussenwelt? stimmt es auch, dass man an den Wochenenden nicht nach hause darf zur wochenenderprobung? darf man da gleich einen Fernseher haben oder ist dies auch verboten? wäre klassse, wenn du mir diese fragen beantworten kannst, bin sehr aufgeregt und ziemlich unglücklich über diese Infos.... felix
1 Kommentar
Hallo heinz64, vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern es sehr, dass die Reha Ihre Erwartungen nicht erfüllt hat und nehmen Ihre Kritik ernst. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund