Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald

Talkback
Image

Schwarzenbacher Str. 4
79682 Todtmoos
Baden-Württemberg

90 von 104 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

105 Bewertungen davon 13 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (105 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (39 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (12 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (44 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

fehlendes Inhalatorium

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gut strukturierter Tagesablauf
Kontra:
fehlendes Inhalatorium
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bewerte hiermit nicht die Klinik negativ! Sondern möchte unbedingt einen ganz wichtigen Aspekt für Asthmatiker herausstellen! Daher auch nur 1 Stern als „Filter“.
Ich war jetzt zum 14 mal in meinem Leben zur Reha, immer wegen meinem Asthma. In jeder meiner vorherigen Kliniken, wo auch Pneumologie als Behandlung ausgewiesen war, wurden immer Inhalationen mit hochauflösenden Inhalatoren (z.B. Hoyer Inhalatoren) angeboten, das war für mich eigentlich Standard und für mich auch wichtig. In der Wehrawald-Klinik gibt es solche Inhalatoren nicht! Hier gibt es nur den Pari boy Inhalierer, wie man ihn von zu Hause kennt. Wem es also wichtig ist mit hochauflösenden Inhalatoren zu inhalieren, ist in dieser Klinik falsch aufgehoben. Ich war zuletzt vor vier Jahren in der St.Georg Klink im ca. 23 Km entfernten Höchenschwand (1015 m NN) zur Reha, und habe diese Klinik nochmal besucht. Dort gibt es immer noch den Inhalierraum / Inhalatorium. Letztendlich habe ich aus der Reha das Beste gemacht und viel Sport und Spaziergänge gemacht, was meine Ausdauer erheblich verbessert hat.

Es ist eine moderne und strukturierte Klinik mit durchweg freundlichen Personal, vom Empfang über das gesamte medizinische Personal, dem Küchenteam, bis hin zu den Reinigungskräften.
Die Therapieangebote sind sehr vielfältig und gut getaktet, was nicht selbstverständlich ist!

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 10.03.2025

Guten Tag F-JBecker, wir bedanken uns für Ihre Anregung und möchten Ihnen die Vorteile, die der ParyBoy aus unserer Sicht hat, schildern. Die Umstellung der Inhalationstherapie auf ParyBoy-Geräte erfolgte während Coronapandemie. In Inhalationsräumen bestand durch Aerosol-Bildung und durch Kontakt zu Mitarbeitenden und Mitpatientinnen und -patienten erhöhte Ansteckungsgefahr.
Die Inhalationstherapie über ParyBoy-Geräte wird von der Rehabilitandenin oder dem Rehabilitanden nach entsprechender Schulung in Eigeninitiative im Zimmer durchgeführt. Nach der Entlassung werden die Inhalationseinheit und die Schläuche durch neue ersetzt und das Gerät auswärts in einer Klinik sterilisiert und kommt verschweißt zurück und darf wieder eingesetzt werden. Dieses Verfahren hat sich in unserer Klinik bewährt.
Wir bedauern, dass diese Form der Inhalationstherapie nicht Ihren Erwartungen entsprach.
Wir freuen uns allerdings über Ihr positives Feedback zur Reha insgesamt in unserer Klinik. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Tolle Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik kann man absolut weiterempfehlen. Alle (Ärzte, Therapeuten, Krankenschwestern- und Pfleger, Personal usw.) sind sehr kompetent, super freundlich und absolut aufmerksam. Das Haus ist sehr sauber, die Zimmer groß und ebenfalls sehr sauber. Das Essen ist ein Traum. Es wiederholte sich bei 5 Wochen kein einziges Mal.

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 13.09.2024

Hallo Bine2310,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit der Behandlung und dem Service in unserer Klinik so zufrieden waren. Ihr Lob an unser gesamtes Team und die positive Bewertung der Ausstattung und Verpflegung wissen wir sehr zu schätzen. Es ist schön zu hören, dass Sie sich gut betreut und wohlgefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bedanken uns für die Empfehlung.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Absolut zu empfehlen

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter, sehr gute Auswahl an Anwendungen
Kontra:
Die Lage der Klinik ist toll aber sehr weit ab vom Schuss
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin nach 5 Wochen Reha wieder zuhause und kann sagen: die Reha Klinik ist mit einem kleinen Abstrich absolut zu empfehlen. Alle Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit. Es ist keine Anwendung ausgefallen und es gab nie auch nur 5 Minuten Wartezeit vor den Terminen. Der Tag ist gut strukturiert, es wird aber jedem individuell angeboten, auch mal einen Termin ausfallen zu lassen, wenn man sich nicht gut fühlt. Das warme Mittagessen ist lecker, es wird frisch gekocht. In 5 Wochen hat sich das Essen nicht 1x wiederholt. Die Lage der Klinik ist klasse, allerdings aufgrund der Höhe nicht wirklich geeignet für Menschen, die Probleme haben, den steilen Weg vom Dorf wieder hochzukommen ( runter geht schnell :)). Der Kraftraum ist recht klein und die Geräte nicht ganz soooo modern aber gut, man kann seine Übungen machen (der Fokus der Klinik liegt auch nicht am Gerätetraining).
Fazit: alles prima, habe mich wohl gefühlt und die Reha hat ihren Zweck erfüllt. Und es werden weit aus mehr Anwendungen wie in anderen Kliniken angeboten. Einfach beim ersten Gespräch mit dem Arzt/Ärztin besprechen und genau fragen, was angeboten wird. Dann muss man hinterher nicht jammern, das man nicht ausgelastet war und zu wenig angeboten wurde!
Leider auch erlebt.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 23.11.2022

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns sehr, wie wohl Sie sich gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Viele Grüße Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Weiterempfehlung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 04/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
leider keine Akupunktur oder ganzheitliche Therapiemethoden in der Physio im Anbebot( keine Osteopathie, Cranio, APM)
Krankheitsbild:
Fachgebiet: Pneumologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik kann ich für Beschwerden der oberen Atemwege sehr weiterempfehlen.

Die Versorgung in allen Bereichen ist sehr gut.
Die Anwendungen wie tägliches Walking für die Verbesserung der Kraft und Ausdauer und das Qi Gong ,sowie die sehr gute Anleitung der Atemtherapie hat mir persönlich sehr geholfen.

Ich konnte sehr gute Selbsthilfe Strategien entwickeln und lernte Stressoren im Alltag zu erkennen und zu beseitigen.

Vielen Dank an das tolle Team der gesamten Klinik.

Sparen auf Teufel komm raus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu viele Mängel, sie verhindern ein besseres Urteil)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (meinen Therapiezielen wurde zu wenig Beachtung geschenkt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenn Kommunikation durch sprachliche Hürden schwierig wird, soll ich dann schnell Russisch lernen, um diesem Mangel abzuhelfen ?)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ausfälle von Therapieeinheiten ergaben unsinnige Tagesabläufe und zu viel Leerlauf)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Engagierte Therapeuten in der physikalischen Therapie
Kontra:
unverständliche Ärzte, mangelhafte Therapiekoordination/planung
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zunächst mal eine generelle Info, auch an die Betreiber dieses Portals: Ich gehörte wg. meiner COPD zum Fachbereich Pneumologie, dieser Begriff ist jedoch hier nicht aufgeführt!

Die Klinik hat anscheinend mehrere aktielle Aufgabenstellungen, denen sie gerecht werden muss - und es hat sich mir der Eindruck aufgezwängt, als ob diese Klinik derzeit auf Verschleiß gefahren wird.

Hier der Versuch einer Gliederung:

1. Einer der 2 zentralen Fahrstühle ist seit Wochen defekt, kurzfristig fielen sogar beide aus.
Man konnte mir die Existenz von Wartungsverträgen nicht bestätigen.

Bei einer Reha-Klinik, die u.a. Lungenerkrankte (Asthmatiker und COPDler) rehabilitieren soll, ist das keine Kleinigkeit mehr zu nennen.

2. Die hölzerne Beplankung des Außenbereiches der Cafeteria ist mehr als erneuerungsbedürftig (ca. 150 qm). Ersatz wird mit ca. € 15.000 zu Buche schlagen.

3. Die Patientenzimmer, mit günstigen Röhren-TV (Modell ...DC320, 4:3-Röhre) des Herstellers Thompsom bestückt, haben
ihr EOL (End of life) erreicht, Farben werden partiell/zeitweise stark verfälscht dargestellt.

Kostwn für einen Ersatz mit günstigen LCD-TV: € 50.000 bis 70,000 für alle Zimmer.

4. Die Verpflegung ist von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifiziert.

Dies äußert sich schlußendlich in einer Phobie vor Fett, Alkohol und Zucker - aus meiner Sicht.

Es gibt fast ausschließlich fettreduzierte Speisen - nicht einmal Vollmilch wird angeboten, sondern nur die mit 1,5%. Alles ist fett- und/oder zuckerreduziert - Käse, Wurstaufschnitt, einfach alles, selbst Quark und Jogurt haben maximal 1,5% Fett, selbst bei dem ständig angebotenen Obstsalat aus der Dose wurde der zuckerhaltige Saft durch Wasser ersetzt - mit katastrophalen Auswirkungen auf den Geschmack.

Es werden mittäglich 2 Gerichte angeboten, eins ist immer fleischlos. Es kann auch passieren, dass das andere Gericht vegan ist...


5. Das größte Handicap ist aber wohl das Personal und der Mangel an Personal. Den z. großen Teil sehr guten Therapeuten stehen Ärzte gegenüber, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind...
Ausfälle von Therapieeinheiten sind an der Tagesordnung, die existierenden Therapeuten können das nicht kompensieren.

1 Kommentar

Art-Gang am 13.03.2021

Wir sollten:

1. Dringend die Beiträge zur Rentenversicherung um mindestens 5 %-Punkte heraufsetzen, damit diese skandalöse Bau- und diletantische Handlungsweise endlich ein Ende hat!!!

ODER:

2. ALLE etwas bescheidener werden, wenn wir schon eines der besten und solidarischeren Sozialsysteme der Welt haben?!

NOCH BESSER:

3. Auf EIGENE KOSTEN auf einem ökologisch wertvollen Kreuzfahrtschiff mit Chefarztbehandlung eine "Traum"-(Schiffs)Reise machen?!


Ich nehme Nr. 2! *ggg*

Klinik sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in einem einfach eingerichteten aber sehr sauberen Zimmer mit Balkon untergebracht. Man findet sich in der Klinik ziemlich schnell zurecht. Alle Mitarbeiter der Klinik waren sehr freundlich und hilfsbereit. Essen war auch gut. Die Umgebung ist einfach super. Bei schlechtem Wetter und wenig Anwendungen kommt schnell Langeweile und Heimweh auf und dann fehlt einem vernünftiges Internet. WLAN ist dort oberübel.
In dem Ort, Todtmoos, waren wir sehr oft. Dort gibt es den “ Klimperkasten“. Die Kneipe ist der Knaller. Mit Sicherheit haben die Stunden im Klimperkasten zu unserer Genesung beigetragen... Damit meine ich nicht den Alkohol.... sondern die Musik, super toller Wirt und die Stimmung.... Cool... Kostenloses WLAN ist auch dabei....
Es gibt auch super viele Wanderwege..

Gute Klinik mit Wohlfühlcharakter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Moderne Klinik, durchwegs freundliches Personal, gutes Essen
Kontra:
Kein Wlan im Zimmer
Krankheitsbild:
Sarkoidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum ersten Mal in einer Rehaklinik und kann dieses Haus nur positiv bewerten.
In dieser Klinik habe ich viel Aufklärung über meine relativ seltene Erkrankung der "Sarkoidose" erfahren. Es finden während des Aufenthalts mindestens 3 Fachvorträge diesbezüglich statt. Hierbei wurde mir vieles klar - auch über die vielen Begleiterscheinungen, die diese Krankheit mit sich bringt.
Außerdem wird wöchentlich ein Patiententreffen organisiert. Hier können die Patienten unter sich ihre Erfahrungen schildern, sich gegenseitig helfen, austauschen und unterstützen.
Je nach körperlicher Fitness wird der Therapieplan erarbeitet. Für Sarkoidose-Kranke mit Lungenbeteiligung erhält man z. B. spezielle Atemschule und lernt nach und nach das umzusetzen. Sämtliche Therapeuten sind äußerst bestrebt, dass die Patienten die vermittelten Anwendungen gut erlernen. Alles wird ausführlich erklärt und zum Teil bekommt man Unterlagen mit, um zu Hause weitertrainieren zu können.
Ein weiterer Pluspunkt war für mich die gesunde Ernährung. Schmackhafte Gerichte jeden Tag und alles lecker zubereitet. Das gesamte Personal im Bereich des Speisesaals war sehr nett und zuvorkommend ob im Service, an der Theke oder Küchenbereich. Die gute Stimmung trägt zusätzlich dazu bei, dass man sich wohl fühlt und sein Essen genießt. Zudem war alles akribisch sauber und natürlich absolut frisch.
Überhaupt habe ich mich in der ganzen Klinik total wohl gefühlt, sowohl im Zimmer als auch im Haus selbst. Alles trägt dazu bei, dass man innerhalb der Reha-Zeit so viel wie möglich für sich profitieren kann. Schade, dass es letztendlich nach 4 Wochen doch so schnell vorbei war.

1 Kommentar

Antonius_I. am 05.01.2017

Wenn ich hier diese ständigen Lobeshymnen über das ach so gute Essen höre, denke ich, ich muss wohl in einer anderen Klinik gewesen sein (Sept.2016). Hat denn keiner dieser Lobesredner harte Kartoffeln und zu Matsch gekochte Nudeln und Gemüse serviert bekommen? Und hat das Dosenfood morgens und vor allem abends (Industriewurst und -käse, Chemiepasten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen in den "praktischen" Alu-Döschen) so gut gemundet? Liebe Leute, esst ihr das auch zuhause so - dann wundert´s mich nicht.

Ich finde die Wehrawald-Klinik insgesamt noch zufriedenstellend (obwohl sie gegenüber meinen 3 früheren Besuchen deutlich nachgelassen hat). Aber ein "Sehr gut" für alles zu vergeben ist einfach ziemlich jenseits der Realität.

Sehrzu Empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Peronal und gute Ausstatung
Kontra:
Fitnessraum und vielleicht Verpflegung
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 4 Wochen in der "Anstalt" in Todtmoos kann ich nur Gutes berichten!

Es kommt, wie meist im Leben, darauf an, mit welchen Erwartungen man in eine Reha geht und was man selbst daraus macht.
In Todtmoos hat man sicherlich sehr gute Voraussetzungen.

Das gesamte Haus ist noch keine 10 Jahre alt, die Zimmer sehr praktisch eingerichtet und sauber.
Die Lage in den Bergen ist besonders im Winter sehr reizvoll und lädt zu Wanderungen (je nach körperlichen Möglichkeiten) ein.

Das gesamte Personal ist sehr freundlich, hier möchte ich mich im Besonderen bei der Stadion 2, dem Empfang, der Kunsttherapie und der Verwaltung bedanken.

Die ärztliche Betreuung war gut, die Angebote an Behandlungen und Therapien waren sehr gut.

Nicht optimal war für mich der Fitnessraum, da er mit zu wenigen Geräten ausgestattet ist.
Auch die Ernährungsberatung war für mich nicht passend, aber dies ist sicherlich auch eine persönliche Geschichte.

Insgesamt kann ich eine Reha in Todtmoos nur empfehlen!

Guter Rehaerfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausnahme Schlafstörung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (hier besteht noch Potential zur Verbesserung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal, sehr sauber, leckeres Essen
Kontra:
Ärztin mit mangelnden Deutschkenntnissen, mangelhaftes Angebot bei Schlafstörungen
Krankheitsbild:
Asthma, Schlafstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe gut vom Aufenthalt profitieren können und bin deutlich fitter gegangen als gekommen.
Insgesamt war ich recht zufrieden mit dem Therapieangebot im Bereich Asthma. Für Schlafstörungen gibt es eigentlich kein wirkliches Angebot. Es wurde nur eine Schlafapnoe-Untersuchung durchgeführt und das war es leider!
Hervorzuheben ist die leckere und abwechslungsreiche Küche, leider aber sehr fischlastig. Todtmoos liegt ja nicht gerade an der See.
Auch das Reinigungspersonal ist zu erwähnen: immer freundlich und zuvorkommend.
Die Verwaltung wäre verbesserungswürdig. Nach einer verbindlichen Zusage, sollte ich vier Tage vor der zugesagten Aufnahme wieder ausgeladen werden. Das ist für pflegende Angehörige mit zwei Jobs eine Zumutung, da ja vorneweg ein nicht unerheblicher Aufwand für Vertretungsregelungen betrieben werden muß.

Durchwachsen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es hat nicht eine richtige Untersuchung statt gefunden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Erholungswert,Personal, Umgebung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Bronchien, Rücken HWS/LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September als Patientin in der Wehrawaldklinik. Der Gesamteindruck der Klinik war gut. Die Zimmer hell und freundlich. Alles da was man braucht. Was fehlte wurde von den Reinigungskräften sofort besorgt. Von der Eingangsuntersuchung war ich schon enttäuscht. Ich wurde nicht untersucht und die Ärztin verstand schlecht deutsch. Die Anwendungen beschränkten sich hauptsächlich auf Bronchien und Asthma, die dort gestellte Diagnose Asthma hat sich nun hier zu Hause nicht bestätigt. Hat mich auch nicht verwundert, da ich noch nie Asthma hatte. Nur Bronchien. Das Personal ansonsten war sehr nett und total bemüht (abgesehen von der Diätassistentin). Die Anwendungen waren aber für mich nicht besonders gut geeignet, aber auch auf Nachfrage bekam ich nichts anderes, hätte gerne Rückschule, Krankengymnastik oder Muskelaufbautraining gemacht. Es hieß aber immer von Seiten der Ärzte, das brauche ich nicht. Das Essen, naja... Sehr geschmacksneutral, ohne Fett. Und ich bin was Essen angeht, nicht so pingelig. Das ich in einer Klinik da Abstriche machen muss, war mir schon klar, aber so klar auch wieder nicht. Donnerstags nur Salate... Manchmal nur Rollmöpse...
Erholt habe ich mich super von den Nerven her, die Umgebung ist supertoll zum Wandern.

ECHTE Rehaklinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rehagrund: schlecht einstellbarer arterieller Hypertonus
Ich reiste an einem Dienstag für 3 Wochen in der Klinik an. Nach freundlicher Begrüßung durch die Empfangsmitarbeiterin wurde ich durch eine Krankenschwester der Station 2 zu meinem Zimmer gebracht und in die wichtigsten Abläufe eingewiesen.
Der restliche Tag dient dem "ankommen" und der ersten Orientierung im Haus, erster Termin am Folgetag: Aufnahmeuntersuchung beim Stationsarzt.
Während der gründlichen Untersuchung wurden mir zahlreiche Anwendungen angeboten bzw. empfohlen, in der ersten Woche wird ausserdem umfangreiche Diagnostik betrieben (Ruhe- und Belastungs-EKG, Blut-Laboruntersuchung, Lungenfunktion, Blutgasanalyse, Langzeitblutdruckmessung)
Anwendungen/Therapie:
Die Patienten erhalten am zweiten Tag einen Therapieplan der die Termine für Anwendungen, Seminare und Veranstaltungen jeweils für eine Woche enthält.
Ich hatte täglich zwischen 8 und 17 Uhr mindestens vier, meistens fünf Anwendungen/Seminare, es wurde garantiert nie langweilig.
Einmal wöchtentlich ist Visite, hier werden erhobene Befunde und Verlauf besprochen, ggf. die Therapie angepasst/verändert, der zuständige Arzt nimmt sich genügend Zeit und geht auf die Patienten gut ein.
Die Eigeninitiative wird dadurch gefördert, das Anwendungen wie Schwimmbad, Kraftraum, Sporttherapie nach Anleitung und Einweisung in Geräte und Räumlichkeiten selbstständig geplant und durchgeführt werden sollen.
Gegen Ende der dritten Woche fand eine Abschlussvisite statt, bei der Befunde, Therapieergebnisse und weitere Themen gründlich besprochen wurden.
Fazit:
Besonders positiv: Freundlichkeit, Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals der Klinik!!
Die Klinik ist in einem sehr geflegten, sauberen und modernen Zustand, die Verpflegung während meines Aufenthaltes war reichhaltig, abwechslungsreich und ohne jeden Tadel, vergleichbar mit der eines 4-Sterne-Hotels.
Anwendungen, Untersuchungen und Therapien wurden immer pünktlich, kompetent und sorgfältig durchgeführt, ich fühlte mich nach dem Aufenthalt deutlich leistungsfähiger, erholt und gesünder!
Ich kann diese Klinik jedem uneingeschränkt empfehlen, der KEINEN "Kurlaub" machen will, sondern Wert auf echte Rehabilitation legt!

Sehr gerne wieder....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Leider zu wenig bei Orthopädischen Problemen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gute Terminplanung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit sehr gemischten Gefühlen nach Todtmoss gefahren, da ich vor 12 Jahren schon einmel dort in der alten Klinik war....

Ich wurde bei meiner Anreise (PKW mittwochsanreise) sehr nett empfangen und es ging auch gleich zur sache... schnell in den Speissesaal und sofort zur einweissung Walken, dannach schnell den Koffer auspacken und Walken...

Bedingt durch meine Hypertonie (war der Grund für die REHA) und mein Asthma kam ich aus Station 2.

Danke an die Ärztin und das Pflegepersonal, sowie die freundlichen Dame vom Zimmerservice, ich hab mich sehr wohl gefühlt auf dieser freundlichen Station.

So verging die Zeit auch wie im flug, am darauffolgenden Montag bei der Chefarztvisite wurde mir auch gleich eine Woche verlängerung angeboten.

Ebenso wurde meine Dauermedikation für mein Asthma überprüft und der Chefarzt meinte warum ich Euphilin nehme... naja weil es meine Hausärzte mir über 21 Jahre verordnet haben. ABSETZEN... und siehe da auch nach zwei Wochen hat es noch funktioniert und die Lungenfunktion wurde besser.... nun ist es schon 8 Wochen her und ich komm ohne aus....

Ebeso haben Sie meinen Blutdruck in den griff bekommen... ich wäre zugern noch zwei Wochen geblieben....

Auch das Walken die Wirbelsäulengymnastik und Atemschule war SEHR gut.... Danke an Frau S. und Herrn K.

Das Essen war abwechslungsreich und für jeden etwas dabei (ich bin einer der sehr wählerisch ist beim Essen) aber ich wurde jeden Tag satt... (Wer hier mekert soll zum Bund oder in eine Kantine einer Großfirma)...

Das einzige was leider etwas schade war, das der Kiosk an den Wochenenden bereits ab 18:30 Uhr zu ist, wenn man gemütlich ein Bierchen (Alkoholfrei in der Klinik) trinken wollte hatte man Pech.

Das hat so manchen in die örtlichen Kneippen getrieben...

Was auch schade war, das der Ausgang an den Wochenende Fr. 22:30 Sa. 24 Uhr etwas kurz war...

Ich freue mich schon auf meine nächste Kur, vielleicht wieder in Todtmoos....

Eine gelungene Reha!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (kaum visiten, Informationen über Befunde,Ergebnisse spärlich und sehr zeitversetzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Speisesaalmitarbeiter,Kreativwerkstatt,Ambiente und Ausstattung
Kontra:
kein Ganzheitlicher Ansatz wie versprochen, Konzeption,Umsetzung der Therapien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich selber war vom 1.11. bis 22.11 hier in Todtmoos. Ganz zu Recht spricht man vom Rolls Royce der Rehakliniken. Haus, Zimmer, Verpflegung top. Wer hier etwas zu meckern hat, möge bitte eine Beschreibung seuiner Unterbringung und Verpflegung abgeben:-)
Das Wetter war nur genial, Sonne,Sonne und Sonne!!!
Kurse sehr hilfreich, leider läßt es etwas an der Planung mangeln.
Die Klinik wirbt mit ganzheitlichem Therapieansatz, dieser bleibt leider gänzlich auf der Strecke, dort ist dringend Nachbesserung gefragt, der Verw.Direktor wurde dahingehend in Kenntnis gesetzt. Leider war für mich keine Verlängerung drin, da das Haus in der Verl.Woche überbelegt ist. Sehr schade.
Therapieplanung und umsetzung eher geschmeidig und stressfrei. es gibt genügend Zeit für einen selbst.
Alles in allem mit kleinenAbstrichen war ich sehr zufrieden.