|
Camp3 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empfang sehr freundlich
Kontra:
Nach dem Empfang katastrophal
Krankheitsbild:
Vermutlich Karzinom am Rücken (Leider keine Diagnose)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme 20.08.2024
Unfreundliche Krankenschwester und Arzt
gegenüber Patienten bräuchten dringend
eine Schulung mit dem Umgang von Patienten in der Notaufnahme.
Patient nicht mal richtig angeschaut er wäre da nicht zuständig müsste zum Hautarzt nach 4 Stunden Wartezeit!!
Immer schlimmere Zustände da hat man zukünftig
Angst überhaupt noch dort hinzugehen wenn der
Patient nichts mehr wert ist in dem Krankenhaus!!
|
Elly342 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einige Hebammen sind positiv aufgefallen
Kontra:
Immenser emotionaler Druck
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in dieses Krankenhaus auf Empfehlung hingegangen und auch weil die Bewertungen relativ positiv waren.
Am Anfang hatte ich ein gutes Gefühl, die Atmosphäre war angenehm, die Mitarbeiter freundlich.
Im Nachhinein ist das alles umgeschlagen. Ich hatte mittelstarke Wehen, MuMu war auf 3cm geöffnet, Fruchtwasser leider schon grünlich, aber es tat sich nicht mehr. Ab da wurde mir zu einem Kaiserschnitt geraten. Die Gespräche mit der Ärztin waren sehr entmutigend, da sie am liebsten gleich einen KS machen wollte. Eine Einleitung etc. würden nicht wirklich helfen. Sie gab mir das Gefühl, dass jetzt schnell entschieden werden müsste, obwohl die Hebamme immer gesagt hat, dass die Herztöne von meinem Baby super sind. Ich habe im Nachhinein sehr stark das Gefühl zu einem KS emotional gedrängt worden zu sein. Zunächst hieß es von der Hebamme, das Köpfchen würde jetzt tiefer im Becken sitzen, die Ärztin meinte aber das Köpfchen wäre noch immer nicht tiefer gerutscht. Wenn ich könnte, würde ich es anders machen und mich nicht dazu drängen lassen.
Auch habe ich festgestellt, dass einige Hebammen bzw Krankenschwestern der Meinung sind, wenn man sich nicht gänzlich an ihre Empfehlungen hält, sofort zufüttern nach 3 Tagen, alle Schmerztabletten einnehmen, obwohl man keine Schmerzen mehr hat, man ganz anders behandelt wird. Denn irgendwann wurde ich eher alleine gelassen. Man kam meistens nur, um mir emotionalen Druck zu machen, mit Sätzen wie „Das arme Kind verhungert ja“, „Vielleicht schläft es nur weil es keine Kraft mehr hat“.
Durch den KS war ich sowieso schon traumatisiert und dann noch so behandelt zu werden, ist gänzlich unter aller Sau. Daher habe ich mich am vierten Tag auf eigenen Wunsch entlassen lassen. Noch ein Punkt, der erwähnenswert ist. Bei der OP waren mindestens 10 Personen anwesend. Schön, dass man so entblößt noch ungefragt so viele Zuschauer hat.
Ich bereue es zutiefst mein Kind in diesem Krankenhaus bekommen zu haben. Wäre ich woanders, wer weiß vielleicht hätte ich die Chance auf eine normale Geburt erhalten . Daher empfehle ich dieses Krankenhaus niemandem.
zuerst gratulieren wir Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Babys.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Sie Anlass zur Kritik an unserer Klinik Tettnang und im speziellen an der Geburtshilfe haben.
Bei der Geburt eines Babys werden sehr viele Emotionen bei der werdenden Mama ausgelöst, die sich manches anders wünscht, als es medizinisch vertretbar ist.
Deshalb möchten wir gerne mit der leitenden Ärztin der Geburtshilfe sowie mit den Sie betreuenden Hebammen ein Gespräch vereinbaren.
Das würde Ihnen die Gelegenheit geben, Ihre noch offenen Fragen zu stellen und auch uns, Ihnen diese zu beantworten sowie die medizinische Notwendigkeit aller Schritte während der Geburt zu erklären.
Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte am Besten direkt bei mir, unter: Theilig.Eva-Maria@medizincampus.de oder telefonisch unter: 07541 96-1387. Wir vereinbaren dann gerne einen passenden Termin für Sie.
Kann ich 100% Bestätigen!!! Genau gleiche Ablauf wie bei mir. Würde niemanden empfehlen da zu entbinden. Wurde mit 6cm unnötig aufgeschnitten! Hilflose Hebammen! Hatte danach sehr starke Trauma… ärgerlich
|
Gabriela61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Arzt nicht aus dem Klinikum (Facharzt Dr. Benz))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Relativ schöne Aussicht
Kontra:
Trotz Selbstzuzahlung keinerlei Leistung
Krankheitsbild:
OP am Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 04.01. - 08.01.2022 war ich stationär im Klinikum Tettnang untergebracht.
Ich habe eine Zusatzleistung (Einzelzimmer) für 83,47 €
Selbstzahlung in Anspruch genommen.
Dieses Zimmer habe ich dann auch bis zum 07.01.2022 bekommen. Danach wurde noch eine weitere Patientin im Zimmer untergebracht.
Weiter habe ich nach 3maligem ausfüllen des Essenplans weder am Morgen, am Mittag noch am Abend, nicht 1 Mal das Essen erhalten, was ich bestellt hatte.
Getränke musste man sich regelrecht erbetteln. Da ich nicht aufstehen durfte (OP am Spinalkanal), war das sehr lästig. Gefragt wurde man nicht.
Die Tageszeitung, die in der Zusatzleistung enthalten sein sollte, habe ich nie gesehen.
Leider waren manche Schwestern sehr genervt und überfordert.
Allerdings gab es auch ein paar wenige Personen, die sehr nett waren.
Ich kenne es aus anderen Kliniken, wenn man eine private Zuzahlung leistet, dass man auch entsprechende Zusatzleistungen erhält (Kaffee, Latte oder Cappu jederzeit, Obst und Zeitschriften sowie jedwede Getränke).
Wirklich sehr schade!
nochmals vielen Dank für Ihr Feedback auf dieser Plattform, welches Sie uns bereits über unsere Lob & Tadel Seite geschickt hatten. Bitte haben Sie bis zu einer Beantwortung noch etwas Geduld- wir melden uns bei Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
nicht gewünschte Tests, hohe Abrechnung, schlechte Behandlung, keinerlei Einsicht
|
fassungslosePatientin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (von vorn bis hinten einfach nur katastrophal (medizinisch, aber auch insbesondere menschlich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Eine "über das normale Maß hinausgehende Beratung" laut Rechnung. 10 minütiges Gespräch mit 3 allgemeingültigen ernähtungstechnischen Aussagen war die Realität.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (nette MTA, gut Blut abgenommen, aber keine Autorisierung, keine Behandlung durch Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ich wollte 3 Blutzuckerwerte bestimmt bekommen. Ich bekam einen Laborbefund mit zahlreichen Tests, die ich weder in Auftrag gegeben, geschweige denn autorisiert habe, noch über deren angebliche Notwendigkeit ich aufgeklärt oder informiert wurde.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (1 Stuhl für alle Wartenden, direkt neben der Anmeldung. Vor der Tür zur Anmeldung keine Sitzmöglichkeit. Bei 1,5h Wartezeit hatte ich Glück, dass ich auf dem einen, verfügbaren Stuhl saß.)
zur Diabetesambulanz.
Anliegen: routinemäßig.Test zur Abklärung v. Schwangerschaftsdiabetes.
Der Termin war um 8 Uhr angesetzt, nüchtern.Es war extrem heiß,coronabedingt Maske,ich schwanger(25.SSW).Wartezeit 1,5h(über 15h nüchtern).Die MTA war sehr nett&hat super Blut abgenommen.Laut eigener Aussage war sie neu, Urlaubsvertretung&(mein Eindruck) völlig alleingelassen-kein Vorwurf dafür.Ich habe noch an diesem Tag um Zusendung der Befunde gebeten (14 Tage lang nicht passiert).
In der Zwischenzeit erhielt ich (Privatpatient) die Rechnungen.Über 200€&eine Fülle an Laborwerten&Tests,die ich nicht geordert,nicht autorisiert,noch über deren angebliche Notwendigkeit&Durchführung informiert wurde.Ich wollte nur 3 Blutzuckerwerte!
Bei der 10-min. Nachbesprechung (laut Rechnung "über das normale Maß hinausgehende Beratung" 14 Tage später saß ich einem Arzt gegenüber,der im späteren Befundbericht u.a. eine 'körperliche Untersuchung' aufführte (und das ohne Berührung hinter einer Plexiglasscheibe sitzend),deren Ergebnisse er mündlich von mir erfragt hatte.Desweiteren machte er anamnestische Angaben,die er weder abgefragt hatte,noch wissen konnte.
Ich holte mir eine Zweitmeinung ein&schickte eine schriftl. Beschwerde (per E-Mail,per Briefabgabe am Empfang&14 Tage später nochmals per Einschreiben,da keinerlei Reaktion).Fast 4 Wochen später erhielt ich die geforderte Stellungnahme-zumindest teilweise(einige Punkte wurden übergangen).Eine fadenscheinige Erklärung ('es Bestand die Annahme eines Diabetes Typ 1' -die Antwort,wie man zu der Annahme ohne Untersuchung kommt, steht seit ca.2 Wochen aus)soll die Notwendigkeit aller durchgeführter Tests (&somit deren Rechnungsstellung) rechtfertigen,dabei hat er in der Bespr. MICH gefragt,wie es zu den vielen Tests kam.Meine geforderte Kostenübernahme aller unnötiger Tests wurde natürlich abgelehnt.Die vom Arzt gestellte Rechnung erhöht das Ganze auf ca. 300.- (statt ca. 60).
Achja, der SS-Diabetes Test selbst war übrigens NEGATIV!
wir bedauern dass Sie Anlass zur Kritik an unserer Klinik Tettnang haben und würden dieser gerne nachgehen. Wenn auch Ihnen daran gelegen ist, Verbesserungen für nachfolgende Patienten anzustoßen, melden Sie sich bitte direkt bei mir unter e.theilig@klinikum-fn.de.
|
Elfe74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nettes Pflegepersonal
Kontra:
organisatorischer Ablauf und Unterbringung mangelhaft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 6 Stunden vor geplantem OP-Termin bestellt worden. Es wurde mir erst nach 4 Stunden ein Zimmer zugewiesen. Solange musste ich in einem eiskalten Aufenthaltsraum und auf dem Flur warten. Das Zimmer war von anno dazumal, ohne WC und Dusche. Auf dieser Station gab es ein Gemeinnschafts- WC und eine Gemeinschaftsdusche für männliche und weibliche Patienten. Solche Bedingungen empfinde ich als Patient total entwürdigend. Wären diese Umstände bei der ärztlichen Aufklärung erwähnt worden, hätte ich niemals dieses Krankenhaus gewählt.
Zum Glück gab es auf dieser Station sehr liebes Pflegepersonal. Somit war mein kurzer Aufenthalt einigermaßen erträglich. Von meiner Seite her nochmals ein Lob hierfür.
Die Verpflegung hier war weder schmackhaft noch ausgewogen. Fast nur Kohlenhydrate zur schnellen Sättigung.
vielen Dank für Ihren Eintrag auf dieser Seite. Zuerst bedanken wir uns für Ihr Lob an die Mitarbeiter, welches wir gerne weitergeben. Zu Ihrer Kritik möchten wir Ihnen gerne antworten.
Die Einbestellung zur OP erfolgt standartmäßig über die Stationäre Holding Area (SHA). Die Zimmerzuteilung erfolgt jeweils nach der Operation. Dieses Vorgehen stellt eine Entlastung der Stationen dar, denn nicht jeder Patient kann am frühen Morgen entlassen werden. Dass das Zimmer kalt war bedauern wir, sicherlich hätte ein Mitarbeiter gerne Abhilfe geschaffen und die Heizung aufgedreht.
Ihrer Kritik über die fehlenden Nasszellen können wir nur zustimmen.Die Klinik Tettnang ist in die Jahre gekommen und man sieht ihr ihr Alter (55 Jahre) und die Auswirkungen des Investitionsstaus an. Selbst bei wirtschaftlichstem Handeln bleibt kein Geld übrig, das wir nur zu gerne in die Ausstattung und Modernisierung der Klinik stecken würden.
Mit freundlichen Grüßen und mit besten Wünschen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
Alles ist besser als die PG 1 in Tettnang
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Tettnanger berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schwere Erkrankung nicht erkannt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (19. Jahrhundert)
Pro:
Nichts
Kontra:
Freundlichkeit, Kompetenz Hygiene
Krankheitsbild:
Mehrere Schwere Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katasstrophalin jeder Beziehung. Dermassen unfreundlich, inkompetent. Erschreckendes fachliches Wissen bis zum Nicht erkennen einer Lungenentzündung und und und. Meine schlimmen Erfahrungen werden geteilt und untermauert von 2 Patientinnen die das bezeugen können. Es gibt allgemein keine besseren Erfahrungen.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern, dass Sie Anlass zur Kritik an unserer Klinik Tettnang haben. Sehr gerne würden wir im Rahmen unseres Beschwerdemanagements Ihrer Kritik nachgehen. Wenn Sie uns dabei behilflich sein möchten, besser zu werden, wenden Sie sich bitte direkt an mich, damit ich Ihre konkreten Kritikpunkte aufnehmen und diesen dann nachgehen kann. Sie erreichen mich per Mail, an e.theilig@klinikum-fn.de
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Unternehmenskommunikation
Katastrophal!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PraxisTester berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Fehldiagnosen und Behandlungsfehler ohne Ende
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Fazit in einem Satz: Diese Klinik ist eine absolute Katastrophe!
Ich bin mehrfach wegen starken Schmerzen im unteren Bauchbereich ins Krankenhaus eingeliefert worden, und musste mir dann anhören ich würde simulieren.
Das Ende vom Lied war ein komplett zerfetzter Blinddarm, der mir nicht mehr viel Zeit gelassen hätte.
Ich werde dieses Krankenhaus niemals weiter empfehlen.
Dieses Krankenhaus ist nur noch ein Konzern der an Geld interessiert ist, am Menschen liegt denen gar nichts mehr!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Patient2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein nichts positives
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme katastrophal. Ewige Wartezeit.Insgesamt 5 Stunden, 0,5 Stunden Untersuchung. Personen mit nächtlichen Herzbeschwerden müssen genauso ewig warten, und gehen wieder mit Beschwerden. Patient mit starken Rueckenschmerzen wird nicht geholfen, und geht wieder. Notaufnahme nicht besetzt, als eine Frau mit Kind das eine Platzwunde hatte kam.( evtl. Notfallklingel)? Als eine Patienten mit dem Sani gebracht wurde ist diese erst mal ins Wartezimmer abgeschoben worden, und wurde nach 1 Stunde bewusstlos, auch hier niemand erstmal weit und breit.Nur ein Arzt da, der seinen Bericht während der Untersuchung auch noch selber abtippte, die Schwestern standen sich die Beine in den Bauch. Als Patienten wieder gingen hörte man die Schwestern lästern. Gratiswasserbehälter auch nicht vorhanden. Schade das man den Unterschied zwischen Privatpatient und gesetzlich Versicherten so spüren muss. Hier sollte dringendst ein Organisationsmanagement betrieben werden, um den Patienten eine möglichst rasche Hilfe anbieten zu können.
|
Frische_Mutter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (zufrieden was die Beratung von den Hebammen betrifft und von der Oberärztin (die leider bei unserer Entbindung keine Schicht hatte))
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung durch die Hebammen, Familienzimmer
Kontra:
schlechte Stimmung bei der Entbindung, wenig Erklärung vor der OP, keine Erklärung zur Verlauf der OP, Eihautreste
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da wir uns möglich natürliche Geburt wünschten und die Klinik Tettnang einen tollen Ruf hat, haben wir uns ohne langes Zögern für dieses Krankenhaus entschieden. Leider wurden wir sehr enttäuscht!
Die Geburt endete mit einem Kaiserschnitt. Ich kann nicht beurteilen, ob er in dem Moment wirklich notwendig war (das CTG vom Kind war auffällig). Was ich aber dazu sagen kann: die Hebammen waren unglaublich nett, aber die Ärtztin war sehr unangenehm und beantwortete unsere Fragen nur knapp und unausreichend. Der Arzt hat mich dann noch zwei Tage nach der OP sozusagen ausgeschimpft mit dem Motto: was erlauben wir uns, so viele Fragen zu stellen und was sind wir für Eltern, die das Leben des Kindes ins Gefahr bringen wollen und dass er nächstes Mal Jugendamt anruft. Ich würde alles für die Sicherheit meines Kindes tun - das Einzige was wir wollten war, einfach zu verstehen, warum man den Kaiserschnitt machen musste und sich einfach damit auseinanderzusetzen!
Die OP hatte leider auch noch unerwartete Nachwirkungen und zwar dass Eihautreste irgendwie übersehen wurden. Drei Wochen nach dem Kaiserschnitt bekam ich wieder stärkere Blutungen. Bei der Kontrolle bei meiner FA hat sich gezeigt, das etwa 10-15 cm langes Eihautrest an dem Gebärmutterhals angeheftet war. Danach bekam ich Antibiotika und sollte noch mal ins KH zur Kontrolle gehen, wo sich entscheiden sollte, ob man gleich auch eine Ausschabung machen muss. Diesmal habe ich mich nicht mehr nach Tettnang getraut und bin in ein anderes Krankenhaus gegangen (ich habe jedoch mit einer Hebamme aus TK telefoniert und sie sagte, Eihautreste? Das kann nicht sein, da hat sich sicher meine FA geirrt). Bei der Kontrolle in einem anderen Krankenhaus meinte die Ärztin, wir warten noch eine Woche ab und wenn die Blutung nicht aufhört, wird die Ausschabung gemacht. Zum Glück ist dann alles gut gelaufen und ich musste nicht mehr zur OP.
Ich bin wirklich dankbar, dass ich nicht zur Ausschabung musste und dass es unserem Kind gut geht - also letztendlich hat alles ein glückliches Ende. Ich war auch mit der Betreuung von den Hebemmen nach der Geburt sehr zufrieden und denke, dass ohne sie das Stillen von Anfang an nicht so reibungslos gegangen wäre. Da ich mit der ä. Betreuung während der Geburt sehr unzufrieden war, kann ich dieses KH nicht weiterempfehlen. Nach der OP wurde uns auch gar nichts darüber erzählt wie sie verlaufen ist.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures Kindes. Genießt die herrliche Zeit, die so intensiv ist, gerade am Anfang - so schön!
Wie die Geburt verlaufen ist das tut mir so unendlich leid, und dass da auch die Ärzte kein Verständnis für Fragen haben - ätzend. Man kann auch therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen, um die Geburt besser zu verarbeiten, und einen OP Bericht kann man auch anfordern. Dann wird vielleicht verständlicher, warum ein Kaiserschnitt sein musste? Kann da die Hebamme was zu sagen vielleicht?
Ich hab in Tettnang auch im Entbindungsbereich keine so tollen Erfahrungen gemacht - unser Kleiner wurde dann aber letzten Endes ungeplant zu Hause entbunden, und das war wirklich toll.
Vielen Dank für Ihren netten Kommentar! :) Es tut mir Leid, dass Sie auch keine gute Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht haben - aber es freut mich, dass dann doch alles super geklappt hat. Eine Hausgeburt muss sicher eine tolle Erfahrung sein!!!!
Und ja, da haben Sie Recht, ich überlege mir wirklich, eine therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen da ich damit immer (physisch und emotionell) zu kämpfen habe. Leider bin ich immer noch nicht komplett Schmerzfrei - vielleicht liegt es daran, dass die Narbe ziemlich groß ist (16 cm) und ich sehr schlank, d.h. die ganzen Bauchmuskeln müssten durchgeschnitten werden. Eine meine Freundin, die auch ein KS hatte, hat nur ca. 10 cm lange Narbe - und hatte schon 2 Wochen nach der OP keine Schmerzen mehr)... aber vielleicht habe ich einfach nur nicht so gute Wundheilung, wer weiss...
Weiss eigentlich jemand wovon hängt es ab, wie lange der Schnitt ist?
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr unzufrieden, hatte mir mehr erhofft.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
karim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
genervtes gestresstes Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durch den guten Ruf der Klinik habe ich mich für die Entbindung in Tettnag entschieden.
Leider wurde ich auf ganzer Linie enttäuscht! Eine unfreundlich genervte Hebamme hat uns in Empfang genommen und betreut. Leider kam die ablöse Hebamme etwas zu spät(war sehr freundlich), da war schon alles ziemlich unentspannt. Die Untersuchung bei der Bereitschaftsärztin in der Nacht war ebenfalls äußerst unfreundlich und unkompetent.
Endete dann leider alles in einem Kaiserschnitt was wir wirklich nicht wollten. Die Betreuung im Wochenbett war dann auch nicht sehr erholsam. Uns wurde immer gesagt das viel los ist, klingeln und ewiges warten bis jemand kam. Schwestern waren gestresst und man traute sich schon fast nicht mehr zu klingeln. War wirklich froh als ich das Krankenhaus schnell wieder verlassen durfte!!!
|
DaNiLe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Günstiger Kaffe
Kontra:
Wäre zuviel!
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser kleiner (10 Monate) hatte eine Platzwunde zwischen Auge und Nase, in der Notaufnahme durften wir 1Stunde warten!!! Da er bei der Behandlung aber unruhig war, wurde nicht genäht sondern geklebt! (An dieser stelle wird nur unter Vollnarkose genäht bei Kindern in dem alter) Schon das nähen wäre ein Fehler gewesen, der Dank des Theaters vom Kind nicht gemacht wurde! Als es dann zum Kleben kam, bekam er plötzlich sein Auge nicht mehr auf, den mehr Kleber landete im Auge statt in der Wunde! Bei der Kontrolle haben wir auch noch erfahren, das es sehr schlecht gemacht wurde! AUF RAT VOM ARZT-- MIT KINDERN NICHT NACH TETTNANG! Unfähig!
|
Tofa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nette Schwester
Kontra:
kein Pat.Gespräch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist nicht zu glauben was wir über Monate erfahren mussten.Von Anfang an war zu wenig Info mit dem Pat.Kurzer
Blick auf die Wunde und schon war Dr.Pf.weg.Hatte ich noch eine Frage wurde die mit einem " Psch "erstickt.Die Wundver-
sorgung war z.T ohne Feingefühl die Verbände wurden runter
gerissen obwohl sie mit der Wunde verklebten.Auf der Wunde wurde mit dem Skalpell rumgekratzt obwohl ich gebeten hatte erst das Betäubungsgel drauf zu machen,aber
dafür wa rkeine Zeit.Bei den Schwestern will ich besonders
Schw.H.loben, denn manche nahmen es mit der Steril.und
Sauberkeit nicht so genau .Sogar der Assist.Arzt Dr.?
(Barfuss)hielt es nicht für nötig die Handschuhe zu wechseln
nachdem er den Raum verliess die Türklinke anfasste und an
der Wunde weiter dokterte.Als er keine Wundauflage mehr
hatte nahm er von einer anderen Wunde ein Teil weg und
klebt es auf die Wunde.Mein Gott wo bleibt das sterile arbeiten.Dann heisst es auf einmal die Wunde ist voller Keime
ja wen wundert das.Als ich ihn zur Sprache stellte sagte er
zu mir ich käme so selbstbestimmend rüber?? Allso nie was
sagen.Außerdem leistete er sich noch ein starkes Stück,
ich leide an einer chron.Erkrankung da sagte er mir -
Ich dürfte ja schon nicht mehr dasein denn die Überlebenszeit
betrage nur 2 Jahre- ich bin jetzt bei 25Jahren.
Wenn ein Arzt so wenig Ahnung von Krankheiten hat sollte
er doch besser den Mund halten.Ausserdem sagte er der
Zeitaufwand fü rmich wäre überdurchschnittlich hoch was ich
denn wolle.Obwohl der Zustand der Wunden nach 4 Monaten
schlechter war wie zu Anfang.
Dies alles zusammen hat das Fass zum Überlaufen gebracht
und ich hab die Behandlung abgebrochen.
Der Chef hat sich zwar, warum auch immer,an diesem Tag
nicht blicken lassen,aber am nächsten Tag hat er mich ange-
rufen und sich entschuldigt,und mich gebeten die Behandlung
fortzusetzten.Für mich gibt es kein zurück.
Im Mai 2010 war ich zur Fuß - OP in der Klinik und Patient auf Station 4. Dort regiert er blanke Horror!!! Es wird kein Datenschutz eingehalten, Patienten wurden dort angebrüllt und es herrschte dort gerade von der Stationsleitung, ein militärischer Ton. Patientenbitten wurden mit einem hönischen Lächeln abgetan. Dort angesetzte Schmerzmittel mußte ich mir nach der OP mehrmals erbettel, bis ich sie endlich erhielt. Ich war sehr froh, dass mein Aufenthalt dort nur kurz sein mußte. Ich bin selbst im medizinischen Bereich tätig u. kann somit auch die qualitativ u. quantitativ sehr schlechten Pflegetätigkeiten einschätzen, die durchs Personal dort geleistet o. eher nicht geleistet wurden.. Meist war, wenn die Stationsleitung im Dienst war, keine Schwester ansprechbar für Pat. Ich ( 48J.) war mit zwei alten( 76 u.83 J.), senilen und ständig verwirrt redenden Frauen untergebracht. Dies war auch durch die räumliche Enge nicht zu ertragen. Die Sachbearbeiterin bei der Aufnahme/ Entlassung war sehr nett. Besonders haben sich die Anästhesisten, der Physiotheapeut( Hr. Schilling) und Dr. Teschner bemüht, dass ich währed des Aufenthaltes dort nicht verzweifle.
Meine Empfehlung: Sucht euch eine andere Klinik für orthopädische Eingriffe oder macht wenigstens einen großen Bogen um Station 4, sonst tragt ihr noch einen psychischen Schaden davon!!!!
|
Petstone berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegerinnen und Ärzte alle sehr nett, freundlich und Top
Kontra:
Katastrophe essen
Krankheitsbild:
Trippel OP Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Essen ist eine Katastrophe
Ich musste zu Beginn den Essenplan ankreuzen und habe von fünf Mahlzeiten nicht ein einziges Mal das bekommen was ich bestellt habe. Ich bekomme jeden Morgen Kaffee obwohl ich keinen Kaffee trinke
Ich bestelle mir jeden Nachmittag eine Früchte Tee, zum Abendessen bekomme ich aber ungefragt einen schrecklichen Kräutertee !!!!
Habe überlegt ob ich nächste Woche das bestelle was ich nicht essen möchte, vielleicht klappt es ja dann einmal ????
Die Pfleger Ärzte und das ganze Personal ist super, Danke, ich bin sonst sehr zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
siggi107 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal super
Kontra:
veraltetes Krankenhaus
Krankheitsbild:
Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Ärzte und Pflegepersonal sind einfach nur super, zuvorkommend.
Unterbringung lässt sehr zu wünsche übrig alles total veraltet zur Toilette muß man über den Flur genauso ins Bad, das nicht ganz einfach ist wenn man frisch operiert ist, das geht in der heutigen Zeit gar nicht mehr.
Sauberkeit nicht gerade hygienisch Toiletten dreckig
vielen Dank für Ihr Feedback zur Ihrem Aufenthalt in der Klinik Tettnang. Wir freuen und bedanken uns für Ihr Lob an die Ärzte und Mitarbeiter der Pflege, welches wir gerne an dieses weitergegeben haben.
Wir bedauern, dass die Sauberkeit der Toiletten nicht dem üblichen Standard entsprochen hat. Dieses Feedback haben wir an die Leiterin des Reinigungsdienstes zur Kenntnis und zur Verbesserung des Controllings weitergegeben.
Auch wir bedauern, dass die Klinik Tettnang mittlerweile in die Jahre gekommen ist. Leider können wir die Modernisierung aller Zimmer und Bäder nicht aus eigenen Mittel stemmen, so sehr wir uns für unsere Patienten ein schöneres Umfeld auch wünschen. Für Investitionen sind die Länder zuständig, doch der Investitionsstau ist seit Jahren immens.
Mit freundlichen Grüßen und mit guten Wünschen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
Stress im Kreißsaal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
strandmaus70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (vor Geburt: sehr zufrieden; bei Geburt: unzufrieden; jeder sagte was anderes)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (vor Geburt: sehr zufrieden, bei Geburt: unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (bezieht sich auf Entbindungsstation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
teilweise einfühlsame Betreuung durch kompetente Ärztin und liebe Hebamme
Kontra:
Stress im Kreißsaal, warum wird da keine weitere Hebamme dazu geholt?
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wollten in Tettnang entbinden, da wir so viel Gutes davon gehört hatten und auch beim Kennenlernabend insgesamt angetan waren. Wir waren auch dort vor der Entbindung schon zur Betreuung bei einer sehr lieben Hebamme - die hätten wir gerne bei der Geburt auch gehabt, aber sie versicherte uns, dass da alle ähnlich "ticken".
Da ich schon ein Kind zu Hause entbunden hatte (ungeplant), wollten wir dieses Mal auf jeden Fall in der Klinik sein, und daher hat man mit einem Wehencocktail angestupst, als alle Anzeichen auf Geburtsbereitschaft standen. Die ärztliche Betreuung von Frau Dr. Fink-Oldach war auch immer sehr zufrieden stellend, sie ist sehr einfühlsam und kompetent.
Nach dem Cocktail bekam ich dann auch Wehen (leichte) und wir kamen in den Kreißsaal, da nichts los war auf der Station. Den könnten wir auch bis zur Geburt behalten, wurde uns versichert. Als wir nach einer Stunde laufen wieder kamen, war der Saal aber belegt - und keiner hatte Zeit. Wir warteten im Gang, es war inzwischen viel los. Dann kamen wir in einen anderen Kreißsaal, weil wir wohl die nächste Entbindung sein sollten (wurde uns von einer inzwischen gestressten Hebamme mitgeteilt, die auch schon die 3. Hebamme in 5 Stunden war). Da mussten wir dann aber doch wieder raus, weil doch andere vor uns entbinden würden - zu diesem Zeitpunkt war ich dann langsam genervt.
Auf einmal hieß es dann es tut sich nix mehr - ich sollte auf ein Zimmer kommen und da übernachten, was ich nicht wollte (wenn der Cocktail eh nicht mehr wirkt?). Wir sind also heim gefahren (eben weil wir auch genervt waren von dem Stress dort, genau das wollten wir ja nicht).
2 Stunden später ist unser kleiner Sohn dann in aller Ruhe daheim geboren worden - wieder eine Sturzgeburt. Es ging aber alles gut. Mein Mann hatte dann noch mal vorher in der Klinik angerufen, da ich doch Wehen hatte und dachte es ist besser wenn wir schauen lassen - da war aber die Hebamme am Telefon sehr genervt... naja wir hätten es eh nicht geschafft :-)
|
Holzaugeseiwachsam berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Alle gehetzt bemüht, ihr Bestes gebend
Kontra:
Nehmen gespalten,sadistische Züge gegenüber Patienten und Angehörigen nicht wahr. Keine Schuldfähigkeit, daher keine Korrekturmöglichkeit
Krankheitsbild:
Offenes Bein bei dezentem Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Skandalöse Wundversorgung bei offenem Bein durch
Diabetes.
Schmerzhafteste Verbandswechsel, rasante Verschlimmerung der Symptomatik, keine Beratung,
unflexible Reaktion auf die Verlaufsentwicklung,
Arroganz, Inkompetenz, Feigheit Fehler überhaupt
für möglich zu halten.
Vorsicht auch bei Nebenbefunden, die dort dann
behandelt werden sollen: Wegen Dingen, die
ambulant gemacht werden können z.B. beim
Hautarzt, wird dort an Vollnarkose gedacht!
Dabei soll der Patient erst nochmal nach hause
um dann 3 Tage später in der anderen Abteilung aufgenommen zu werden. Zur Weiterbehandlung
des offenen Beines, darf er dann ruhig wieder kommen, so er dann noch lebt.
Der Herr um den es hier geht, war älter und
geistig vollkommen fit.
Vor der Vollnarkose konnte ich ihn zum Glück retten, indem er die Klinik verlies.
Aufgrund der skandalösen Verschlimmerung der
Wundsituation, der Demütigung, wegen der Schmerzen kein Gehör zu finden, bei der Entlassung belogen zu werden über den Behandlungserfolg, der nun nötigen
massiven Medikamentengaben,steht zu vermuten,
daß der Tod, kurze Zeit nach der Entlassung, durch multiples Organversagen nicht ohne einen Zusammenhang zu betrachten sinnvoll ist.
Der Herr selbst sprach ruhig aber deutlich von
Körperverletzung.
Ich habe großen Respekt vor Menschen, die sich
die Behandlung offener Wunden zur Aufgabe gemacht haben, aber schon die Fehlerhaftigkeit der Berichte in Tettnang, in diesem Fall, sprechen keine gute Sprache: Dem Herrn wurde Tabakmißbrauch angedichtet, obwohl er nie in seinem Leben geraucht hat und im Nebenbefund
wurde die Zellveränderungsart falsch diagnostiziert. Was nichts daran ändert, daß auch hier die Gewebeprobeentnahme überflüssig
schmerzhaft war.
Der überweisende Arzt drückte seine Bestürzung
über das Vorgefallene fast zynisch verniedlichend aus:
Von Tettnang sind wir doch sehr enttäuscht.
Mir ist eher danach, mit dem Herrn zusammen,
in aller Besonnenheit zu sagen:
|
Maren612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte, Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Teils veraltete Zimmer, Frühstück geht gar nicht
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich eine traurige Klinik, keine Klinik die Optimismus ausstrahlt.Alt, geschlossene Cafeteria, das Aufnahmemanagement und die dazu gehörigen Räumlichkeiten sind unmöglich. Man würde am liebsten wieder gehen. Stundenlanges Warten auf die OP usw. Aber der OP Bereich, das Personal, die Ärzte, einfach Spitze. Das war meine 19. OP, ich hab schon einiges gesehen. Das komplette Personal, egal welches, ist unheimlich freundlich, zuvorkommend. Wirklich toll!Sie kompensieren alles, was drumherum nicht stimmt, wie z.B. alte Zimmer oder ein Frühstück zum schämen. Es gibt tatsächlich noch 3 Bett Zimmer ohne Bad, alt und schäbig und das Frühstück besteht aus 2 Scheiben Brot, 1 kleinen Butter, 1 Scheibe Käse und 1 Döschen Marmelade. Traurig.
Es ist ein kleines Haus, übersichtlich, ruhig und entspannt. Sehr angenehm. Im ersten Moment war ich richtig genervt, aber ich würde immer wieder dorthin gehen und kann dieses Haus nur empfehlen.Kompetenz und Freundlichkeit sind das wichtigste. Und das ist in der Klinik Tettnang gegeben.
|
wickie49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
BSV
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 27.09. bis 29.09.2023 zur Bandscheiben-OP in der Klinik Tettnang. Die medizinische und pflegerische Betreuung hat mir sehr imponiert, vor allem die Freundlichkeit des Personals von der Aufnahme über die OP-Voruntersuchungen bis zu den Krankenschwestern auf Station. Immer ein freundliches Wort.
Weit weniger zufriedenstellend die Verpflegung. Wahlmöglichkeit Normalkost oder vegetarisch, Unverträglichkeiten habe ich keine, also auch nicht angemeldet. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Obst habe ich keines gesehen und das in einer bekannten Obstgegend, wo sich sicher kostengünstig Äpfel auftreiben ließen, stattdessen halt Fruchtjoghurt. Ich habe in Krankenhäusern schon besser und gesünder gegessen.
Aber was gar nicht geht, ist das Fehlen einer Cafeteria. Sowohl Personal, als auch Besucher und Patienten müssen sich Kuchen oder einen Imbiss selbst mitbringen. Als Ersatz steht ein teildefekter Automat mit vorwiegend Süßigkeiten, ein paar süßen Riegeln und Getränken zur Verfügung. Das passt nicht zu einem Krankenhaus.
vielen Dank für Ihr Feedback auf dieser Plattform, welches Sie uns bereits persönlich zugesendet haben und von uns bereits beantwortet wurde. Deshalb möchten wir dies hier nicht nochmals kommentieren.
|
Lien2123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Hebammen und Pflege sind kompetent und nett
Kontra:
Keine Kinderstation bei Komplikationen (brauchten wir auch nicht)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe jetzt schon mein zweites Kind dort entbunden und war wie beim letzten Mal rundum sehr zufrieden. Beim ersten Mal hatte ich eine spontane Geburt und beim zweiten Mal einen geplanten Kaiserschnitt wegen Beckenendlage, der dann aber spontan vorgezogen wurde weil nachts Wehen begonnen haben.
Die Ärzte sind absolut kompetent und die Oberärztin hat bei beiden Geburten einen fachlichen und insbesondere persönlichen tollen Eindruck hinterlassen. Es wird immer im Interesse der Sicherheit des Babys und der Mutter gehandelt & das ist für mich was im Kreißsaal zählt - ob es am Ende eine natürliche Geburt ist oder nicht ist dabei nicht entscheidend!
Die Hebammen sind sehr freundlich und einfühlsam und waren immer an meiner Seite und auch nach dem Kaiserschnitt hat man sich auf Station sehr gut gekümmert. Natürlich ist auch dort das Personal sehr eingespannt, aber immer super freundlich und hilfsbereit!
Ich empfehle die Klinik für die Entbindung gerne weiter!
wir gratulieren Ihnen herzlich zur Geburt Ihres zweiten Babys. Wir wünschen Ihnen alles Gute und dem kleinen Sonnenschein einen guten Start ins Leben.
Wir freuen uns, dass Sie sich zum wiederholten Mal in der Klinik Tettnang gut betreut und dadurch gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne geben wir Ihre lobenden Worte entsprechend weiter.
|
ImSterbenLiegendUndIgno berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Passt schon)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Auskumpft über die vorgehensweisen.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Information über den Krankheitsverlauf)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Jeder gibt die anderen die Schuld der Informationslosigkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wenn man selbst nicht akiv ist liegt man da wie ein Sack Kartoffeln.)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Kein Plan vom Internet oder den 2022. Lebt in der Steinzeit
Krankheitsbild:
Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jeder schiebt nur die Fragen die sich einen aufwerfen nach einen Bruch auf einen anderen, keiner fühlt sich verantwortlich. Man fühlt sich nur wie eine Nummer im System. Ach was für ein System. Das Krankenhaus wurde vor ein halben Jahr gehackt und seit heute gibt es nicht einmal W-Lan für Kunden. Geschweige den das die Mitarbeiter ihre Arbeit Normal ausüben können. Diese rennen mit ein Klemmbrett rum und schreiben alles von Hand, anstatt das sie ihr vom Staat bezahltest Tablett benutzen, selbst die Zimmer Nummern an der Repzeption sind nicht aktuell. Diese Institution hatte ein Hacker angrifft und bis jetzt ist dies noch nicht behoben! Meine eigene Meinung ist: ,,Das TOT gesparte System merkt man hier sehr deutlich an. Aber zum glück nicht so schlimm wie in Friedrichshafen, dort geht man mit ein ein Bein weniger aus der Klinik."
|
ZweifachMutti2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zentrale ist oft nicht über Neuerungen informiert und muss sich im Kreißsaal oder Sekretariat erkundigen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wickeltisch wurde nicht aufgefüllt mehrere Tage)
Pro:
Kreissaal
Kontra:
Meinungen der Schwestern
Krankheitsbild:
ENTBINDUNG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolles Hebammenteam, tolles Ärzteteam. Schwestern auf der Station haben leider alle eine andere Meinung und Vorgehensweise zum Thema Stillen. Dies wird sich jedoch keinesfalls ändern. Hier wäre eine einheitliche Vorgehensweise wünschenswert. Als frischgebackene Mama vertraut man den Schwestern. Doch welche Meinung ist die richtige und beste?
vielen Dank für Ihr Feedback zu Ihrem stationären Aufenthalt in der Klinik Tettnang, im Rahmen der Geburt Ihres Babys, zu der wir Ihnen herzlich gratulieren.
Wir bedanken uns für Ihre lobenden Worte aber auch für Ihre Anregungen, was besser gemacht werden könnte. Gerne geben wir Lob und Anregung an die Mitarbeitenden der Geburtshilfe weiter.
|
Ulla67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Inkontinenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dr.Fünfgeld ist ein sehr guter Arzt.Leider hat er sich verändert.War vor ein paar Jahren schon mal in der Klinik,da wirkte er noch nicht so genervt er unterhielt sich mit den Patienten wenn auch nur kurz da die Zeit fehlte.Er sah auch noch vor der OP bei einem noch vorbei.Er konnte einen beruhigen.Nun wirkt er nervös und gestrsst,das ist sehr schade.Aber trotz allem ist er ein guter Arzt,bin froh das ich in der Klinik bei Dr.Fünfgeld war.
vielen Dank für Ihre Feedback zu Ihrem Aufenthalt in der Klinik Tettnang. Wir bedauern, dass Sie sich während Ihres stationären Aufenthaltes nicht wohl gefühlt haben, freuen uns aber darüber, dass Sie mit der medizinischen Betreuung zufrieden waren. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf, damit wir Ihrer Kritik nachgehen können. Sie erreichen mich am besten per Mail unter e.theilig@klinikum-fn.de.
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
Nachhause schicken,obwohl Lungenentzündung
Innere
|
Ixnix berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Coronazeit,sehr sauber und genau
Kontra:
Manche Ärzte nicht mit manche Krankheiten gelehrt
Krankheitsbild:
Luftnot/Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater 81,wurde mit Atemnot eingeliefert.Bericht 3 Tage später von einem Arzt,er habe Herzschwäche,was bekannt ist,kommt vermutlich daher die Luftnot.Als ich zuvor ins Zimmer kam,lag mein Vater im Bett und brummelte beim Ausatmen wie ein Wolf,als ich den Arzt darauf ansprach,ob er ihn mal anhören kann,hörte er ihn ab und sagte mir er habe Bronchitis,er könne heim und solle Schleimlösende Medis nehmen,ok alles zusammen gepackt,mit ihm,Rollator und Gepäck richtung Ausgang gelaufen,vor Ausgang wollte ich noch Termin holen,aber sah das es ihm nich gut ging,kalter Schweisausbruch und Atemnot.Ich sagte ihm so gehst Du nich mit nach hause und holte den behandelten Arzt,der dann meinte,er muss wieder ins Zimmer.Gott sei Dank.Denn 1 Tag später die Diagnose,Lungenentzündung.Ich kann nur von Glück sagen,daß ich ihn dort gelassen habe,obwohl ich mit dem Ablauf nicht ganz zu frieden bin,aber im Moment besser als zuhause.
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht über die Behandlung Ihres Vaters in der Klinik Tettnang. Wir bedauern, dass die Lungenentzündung nicht beim ersten Anlauf diagnostiziert werden konnte. Wichtig ist, dass Ihrem Vater nun geholfen wird und wünschen ihm auf diesem Wege eine gute Besserung seiner Beschwerden und eine baldige Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement
endlich was gefunden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
vielen Dank für Ihr Feedback auf dieser Plattform. Gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiter weiter und freuen uns mit Ihnen, dass man Ihren gesundheitlichen Problemen in der Klinik Tettnang auf die Spur kam und Ihnen helfen konnte.
Uns interessiert darüber hinaus, was Sie konkret am Essen und der Einrichtung der Klinik Tettnang bemängeln. Wenn Sie uns dabei helfen möchten besser zu werden, kontaktieren Sie mich gerne direkt: s.ganzert@klinikum-fn.de.
Mit freundlichen Grüßen
Susann Ganzert
Unternehmenskommunikation
So lala
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Gismo3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arzt top
Kontra:
Freundlichkeit nicht immer vorhanden
Krankheitsbild:
Fussoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt auf der Intensivstation war sehr zufriedenstellend. Liebevolles Personal und immer ein Auge beim Patienten. Station 6 hat sich leider zum negativem entwickelt der freundliche ja fast schon familiärer Flair ist weg. Nach der OP und inzwischen 4 Tagen immer noch das gleiche Bettzeug. Die Freundlichkeit beschränkt sich auf das nötigste und selbst wenn man kein Stück des Essens angerührt wird nicht nachgefragt was da los ist. Abräumen und fertig. Das Essen ist Mittelmaß und selbst die Suppe wiederholt sich innerhalb einer Woche. Enorm Käselastig. Vermutlich eingefahren und egal.
Der behandelnde Arzt ist unschlagbar und wiegt vieles auf.
Allgemeines Kinikbild: sehr alt was selbst die neuen undurchdachten Zimmer nicht wett machen können.
Die noch bestehenden 3-Bettzimmer sind das schlechteste was ich je in einer Klinik gesehen habe. Man kann sich kaum bewegen.
Man darf aber anmerken das man für TV und WLAN keinen Cent ausgeben muss.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Inku64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (dringend renovieren)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Professionelle)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Benz)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Charme eines Landschulheims)
Pro:
Personal
Kontra:
Klinik
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Noch nie bin ich so liebevoll und respektvoll umsorgt worden. Die Klinik ist wahrlich mehr als Renovierungsbedürftig und mein erster Eindruck war einfach nur Entsetzen. Doch das gesamte Pflegepersonal ist unschlagbar. Egal zu welcher Zeit, mit welcher Frage, Sorge oder Bitte, die Schwestern liesen einen die vielen Mängel hier schnell vergessen. Ein ganz großes Dankeschön an alle. In den Zimmern befindet sich nur eine Waschgelegenheit, kein WC und von einer eigenen Dusche ist man hier weit entfernt. Wie überall, es fehlen die Gelder. Doch jeder hier, vom Arzt, über die Küche, die gute Seele Michi, bis zum Pflegedienst machen ihre Arbeit professionelle, souverän, und freundlich. Wie schön ist es eine Nachtschwester zu haben die alle 2 Stunden auf Samtpfoten und OHNE Festbeleuchtung nach den Patienten sieht. Das kann man hier erleben. Nochmals vielen Dank für die tolle Betreuung, ihre Patientin Ingrid Kubicki Station 3 Zimmer 205 Dezember 2016
|
Winnebago berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit und die Professionalität
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Ambulante OP am Fuß/Zeh
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der ambulanten Chirurgie wegen eine OP am Fuß/Zeh.
Ich bin völlig begeistert von der Freundlichkeit des Personal und der angenehmen Atmosphäre. Alle Schritte von der Aufnahme, Anästhesie, OP sowie der Nachsorge machten auf mich einen 100% professionellen Eindruck.
Selbstredend das die OP ein voller Erfolg war. Vielen Dank dafür.
Ich kann das Krankenhaus Tettnang nur sehr empfehlen.
Sehr geehrter Winnebago.
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung zu unserem Klinikum Tettnang.
Es freut uns, dass Sie sich hier gut umsorgt und dadurch gut aufgehoben gefühlt haben.
Gerne geben wir Ihr Lob entsprechend weiter, denn ein Lob tut allen gut und motiviert.
|
HipHipHurra25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (OP modern und freundlich gestaltet)
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für meine Hüft-OP war ganz klar, dass ich als Tettnangerin in Tettnang bleibe! Beim Spezialisten war ich dort auch in besten Händen.
Meine Nervosität wurde mir schnell genommen.
Das komplette Team von der Aufnahme bis zur Station war überaus freundlich und hilfsbereit - vielen Dank dafür!
Normalerweise würde ich sagen: „Gerne jederzeit wieder!“ ????
|
KHMueller berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Metallentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Team war von der Anmeldung über die Pflege, Anästhesie und Chirurgie sehr freundlich und hinterließ einen routinierten und kompetenten Eindruck. Fragen wurden geduldig beantwortet, der Eingriff verlief gut. Ich habe mich hier gut behandelt und aufgehoben gefühlt.
|
mert.svea berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, medizinische Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Myombehandlung (Hysterektomie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter von der Patientenaufnahme über das Sekretariat, OP bis zur Station waren ausnahmslos sehr freundlich und professionell.
Man fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Bei Fragen hat immer jemand Zeit.
Das Gebäude mag nicht das modernste sein, was für mich aber nicht ins Gewicht fiel.
(Der Ausblick über den Bodensee ist natürlich fantastisch.)
Ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen.
Ganz herzliches Dankeschön für die Betreuung!
|
R.Fi. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schulter OP am 2.08.2024.
Man fühlt sich von Anfang an gut aufgehoben.
Alle Mitarbeiter, vom Empfang, über die Krankenschwestern bis zum Arzt sind alle sehr freundlich. Der Umgang mit den Patienten ist hier noch menschlich. Riesiges Lob an alle Mitarbeiter.
|
MCM3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wer richtig Schmerzen hat, dem ist die Gestaltung der Räumlichkeiten völlig egal, dann zählen andere Dinge.)
Pro:
ohne Ausnahme alle sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Bandscheibenoperation war ich drei Tage im Krankenhaus in Tettnang. Schon bei der Anmeldung waren alle sehr freundlich und bemüht, dass alles schnell und reibungslos läuft. Das kompltette Pflegepersonal, alle Ärzte und Krankenschwestern waren immer sehr freundlich und haben sich bemüht um und Patienten. Mann wird mit einem Lächeln durch den Tag begleitet und bekommt jede benötigte Unterstützung. Das habe ich in anderen KKHs schon ganz anderst erlebt.
Vielen Dank an alle die micht betreut haben.
|
Sonnenschein05 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionelle Erfahrung
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieprothese
Erfahrungsbericht:
Die Operation am rechten Knie mit einer Knieprothese hat super geklappt. Von der Aufnahme, der professionellen Operation und der Anästhesie verlief alles reibungslos, verständnisvoll und erfolgreich, ich kann nur jedem diese Klinik empfehlen. Auch war die Betreuung in der Station 4 von allen Mitarbeitern sehr liebevoll, jederzeit hilfsbereit und ich hatte das Gefühl, dass ich hier richtig gut aufgehoben bin.
Dieser Abteilung mit ihrem Chefarzt meinen herzlichsten Dank.
|
machrisig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich vom 02.04.2024 bis 05.04.2024 auf der
gynäkologischen Station zu einer großen Bauchoperation.
Der sehr positive, vertrauensvolle Eindruck aus einem Vorstellungsgespräch bei Herrn Dr.Fünfgeld hat sich beim Vorgespräch zur Operation weiter fortgesetzt.
In allen Bereichen, sowohl medizinisch wie in der Verwaltung, war eine zugewandte, freundliche und wertschätzende Atmosphäre.
Der stationäre Aufenthalt nach der Operation war gekennzeichnet von großer Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Empathie durch das Ärzteteam und das Pflegepersonal.
Jederzeit habe ich mich bestens versorgt und angenommen gefühlt.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Chefarzt Dr. Fünfgeld und seinem gesamten Team von Station 5 bedanken. Sie haben mich alle beeindruckt.
|
Helle375 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionell, Freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Prellungen, Rippenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich an einem Samstagmittag nach einem Fahrradsturz in die Notaufnahme kam, wurde ich von dem behandeltem Arzt (Dr. Elleström) und den freundlichen Krankenschwestern optimal versorgt.
Auch dem Vorschlag noch eine Nacht wegen eines festgestellten Rippenbruches (evt. Verletzung der Lunge) in der Klinik zu verbringen, kam ich gerne nach.
Auf der chirurgischen Station wurde ich freundlich und mit der nötigen Nachsicht auf meine Verletzungen behandelt.
Nochmals vielen Dank an die Klinik Tettnang.
2 Kommentare
Sehr geehrte Elly342,
zuerst gratulieren wir Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Babys.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Sie Anlass zur Kritik an unserer Klinik Tettnang und im speziellen an der Geburtshilfe haben.
Bei der Geburt eines Babys werden sehr viele Emotionen bei der werdenden Mama ausgelöst, die sich manches anders wünscht, als es medizinisch vertretbar ist.
Deshalb möchten wir gerne mit der leitenden Ärztin der Geburtshilfe sowie mit den Sie betreuenden Hebammen ein Gespräch vereinbaren.
Das würde Ihnen die Gelegenheit geben, Ihre noch offenen Fragen zu stellen und auch uns, Ihnen diese zu beantworten sowie die medizinische Notwendigkeit aller Schritte während der Geburt zu erklären.
Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bitte am Besten direkt bei mir, unter: Theilig.Eva-Maria@medizincampus.de oder telefonisch unter: 07541 96-1387. Wir vereinbaren dann gerne einen passenden Termin für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Eva-Maria Theilig
Beschwerdemanagement