Klinik Tecklenburger Land

Talkback
Image

Bahnhofstraße 32
49545 Tecklenburg
Nordrhein-Westfalen

49 von 78 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

78 Bewertungen davon 139 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (48 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (78 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (2 Bewertungen)
  • Onkologie (26 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (48 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Gute Idee – Schlechte Umsetzung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen + Küchenpersonal
Kontra:
eher Beschäftigungstherapie als echte Reha
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Idee – Schlechte Umsetzung

Die Klinik machte im Vorfeld einen sehr guten Eindruck. Das Konzept selbst ist gut, die Umsetzung davon leider fast gar nicht. Das ist bei der Patientenanzahl wohl auch kaum möglich, egal wie engagiert das Personal sein mag.

Ich rate jedem ab während der Weihnachtszeit eine Reha zu machen, wenn demjenigen wichtig ist die bewilligte Zeit sinnvoll zu nutzen. Zur Weihnachts- /Neujahrszeit (besonders wenn die Feiertage auf Wochentage fallen) findet mehr oder weniger fast gar kein Programm statt. In der Realität fiel sogar einiges von dem bisschen was angeboten wurde noch ein Teil aus, weil die Mitarbeiter krank/im Urlaub waren. Man sollte sich dessen bewusst sein wenn man über die Weihnachtszeit eine Reha macht.

Die Küche hat sich immer sehr bemüht den Patienten gutes Essen anzubieten. Ausnahmen waren Dienstags und Samstags...da gab es immer nur Eintopf. Diesem fehlte oft Fleisch (trotz Vollkost). Die anderen Mahlzeiten waren immer sehr lecker und abwechslungsreich. Das Küchenpersonal war stets eine Hilfe und sehr freundlich.

Die Extrakosten sind ebenfalls ein negativer Punkt. Fernsehen kostet dort 1,5€ pro Tag. Das macht bei 4 Wochen bereits 42€. Das steht in keiner Relation zu allen anfallenden Kosten wie GEZ und Co. Internet kostet nochmal 0,57€ pro Tag. Auch dieser stolze Monatspreis von 15,96€ ist etwas hoch in der heutigen Zeit. Bastelmaterialien bei Ergotherapie und Freizeitgestaltungen müssen ebenfalls teilweise selbst bezahlt werden. Man wird ständig zur Kasse gebeten und soll für diverse Dinge Pfand hinterlegen (z.B. Fernbedienung 20€).

Von den mir wichtigen psychologischen Einzelgesprächen gab es in den bewilligten 4 Wochen gerade einmal 2 an der Zahl, die jeweils 30min lang gehen. Was soll man schon groß in so kurzer Zeit besprechen? Das psychologische Team macht eine hervorragende Arbeit, aber durch die große Patienanzahl im Haus ist es garnicht möglich mehr als 30min pro Woche zu verteilen. Da müsste mehr Personal her damit man mehr Zeit hätte um wichtige Dinge zu besprechen.

Das Konzept der Klinik liegt in der Profitmaximierung und zu wenig beim Patienten. Jeder Patient soll am besten verlängern, so dass die Klinik noch mehr verdient. Man wird viel beschäftigt aber zu wenig therapiert. Die Reha dort war nicht komplett für die Katz, aber ich hätte mir vieles effektiver und patientenorientierter gewünscht.

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinikorganisation ist perfekt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich gut aufgehoben und behandelt gefühlt. Die Therapeuten sind sehr professionell und helfen einem in der kurzen Zeit wirklich weiter. Es wird sich gekümmert und man fühlt sich wahrgenommen und in schwierigen Situationen aufgefangen.
Das Therapieprogramm ist breit gefächert, es wird viel angeboten. Besonders toll ist, dass man das Schwimmbad außerhalb der Therapiezeit nutzen kann.
Die medizinische Petsonal ist sehr hilfsbereit, die Ärzte schauen sich die Patienten ganzheitlich an. Insgesamt haben alle Mitarbeitenden spürbar Freude an Ihrer Tätigkeit. Die Küche und das Essen sind spitzenmässig.
Wer sich über die Klinik beschwert, stöhnt auf hohem Niveau!

Für Migräne die Beste Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Entspannung
Kontra:
Man sollte gut zufus sein .
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik,ich wahr begeistert. Ich wahr schon in 6 Reha Einrichtungen aber diese hat alle anderen in den Schatten gestellt.

Insgesamt sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Essen Freizeitangebot Therapiekonzept
Kontra:
Einige Schwestern/Sauberkeit
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und sehr engagiert. Mit dem Patienten wird ein Therapieplan erstellt. Psychologische Begleitung ist sehr gut und man profitiert davon. Sportliche Begleitung ist sehr gut. Yoga, Wassergym, Walken, alles möglich. Saunabereich, neu angelegt.
Einige Schwestern im Pflegebereich sind nicht hilfsbereit. Leider. Tolles Freizeitangebot.

Insgesamt sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit Essen Freizeitangebot Therapiekonzept
Kontra:
Einige Schwestern
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Personal. Sehr gute Therapeuten und der Psychologe einzigartig. Schwestern überwiegend sehr hilfsbereit, einige wenige Ausnahmen. Die Klinik liegt mitten in der Natur. Es wird sehr viel für die Freizeit angeboten. Sehr leckeres, vielfältiges Essen. Yoga, Atemwahrnehmung, Gruppenarbeit sehr gut. Sauberkeit nicht so toll, es wird nur der Papierkorb geleert und neue Handtücher verteilt. Bett wurde nur auf Anfrage frisch bezogen.

Wohlfühl Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamte Personal
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal. Mann fühlt sich gut aufgehoben und eigene Erfahrungen werden ernst genommen. Tolle Klinik auch wenn sie mir nicht helfen konnte.
Negativ: Chefarzt hatte wenig Fachwissen und wirkte oft genervt, überheblich.

Klinkerlebnis

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Zeit dort viel über mich gelernt. Die Klinik liegt direkt an einem Wald, so dass man jederzeit in diesem spazieren gehen kann.
Ich konnte dort meine Gedanken sortieren.
Die Mitarbeiter sind alle nett, hilfsbereit und kompetent.
Es wird viel für die Patienten angeboten, so dass es auch keine Langeweile in der freien Zeit gibt.
Mir hat es gut gefallen, dass die Klinik sehr in der Natur eingebettet ist und es wenig störende Ablenkungen von außen gibt.
Ich habe mich wohl und verstanden gefühlt und würde dort ein weiteres Mal eine Reha machen.

Starker Heilungsprozess

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man ist nur ein "Mensch", Sie können und müssen sich nicht um Alles kümmern)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Musiktherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatische
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik dient dazu ,dich zu stabilisieren, nicht dir dein Lieblingsessen zu zaubern.Du fühlst dich mit deiner Krankheit verstanden und siehst das es dort draußen noch soviel Menschen gibt die dich verstehen und nachvollziehen können wie es dir geht.Sie können dir soviel Kraft geben und dich spiegeln. Die Klinik trägt dazu bei mit einem gut erstellten System , optimale ,auf dich abgestimmte Therapiepläne zu erstellen das es dir gut geht. Anbei befindest du dich in einem wundervollbringenden Wald in dem du all deine Sorgen vergisst.Zu jeder Jahreszeit kannst du die Schönheit der Natur, Wälder, Landschaften genießen.

Was macht eigentlich die Flötenspielerin in Mitten der Klinik...

Super schöne Klinik mit Hotelfeeling

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Lage der Klinik, super nettes Personal
Kontra:
Getränkeautomat oft defekt
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 23.04. bis 04.06. in der Klinik Tecklenburger Land.
Mir hat der Aufenthalt dort sehr gut getan, ich konnte sehr viel mitnehmen und zu Hause umsetzen.
Die Klinik liegt etwas oberhalb, direkt am Wald. Man sollte schon gut zu Fuß sein, da es sehr steil und hügelig ist. Allerdings gibt es auch zweimal die Woche einen Fahrdienst, der die Patienten von der Klinik in die Stadt fährt.
Ein besonderer Dank gilt dem Küchenpersonal, welches immer ein Lächeln auf den Lippen hatte und sich direkt um alle Fragen und Anregungen gekümmert hat. So auch die netten Damen an der Rezeption, die trotz Stresssituationen immer ruhig und freundlich geblieben sind.
Ich hatte das große Glück, ein Zimmer mit Balkon bekommen zu haben. Dafür war mein Zimmer etwas klein und das Bad war recht alt, aber trotz allem zweckmäßig und gemütlich.
Es gibt insgesamt 6 Therapiehäuser, die an die Klinik angrenzen, wobei man immer nach draußen muss, um diese zu erreichen.
Nur das Therapiehaus 1 mit Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum erreicht man über einen Verbindungstunnel, wo auch ein Kneippbecken vorhanden ist.
Es gibt eine Werkstatt, in der man in der Freizeit Sachen gestalten kann, z. B. Steine bemalen, Körbe flechten, töpfern etc.
Ferner gibt es einen Raucherpavillon, der durch eine Tür, die 24 Stunden geöffnet ist, immer erreichbar ist.
Im Therapiehaus 1 befindet sich eine Cafeteria mit Wintergarten, welche sehr gemütlich ist. Dort gibt es warme und kalte Getränke und Muffins zu kleinen Preisen. Einmal in der Woche gibt es einen Unterhaltungsabend und am Wochenende auch schonmal Disco. In der Cafeteria steht ein Getränke und Snackautomat, wobei der Automat mit den Heißgetränken leider oft defekt war.
Das Essen ist vielseitig, sehr lecker und auch sehr schön angerichtet.
Zweimal die Woche gibt es mittags Eintopf, ansonsten verschiedene Hauptgerichte, die am Tisch serviert werden und morgens und abends Buffet.
Man bekommt bei der Ankunft einen festen Tisch zugewiesen.
Die Therapeutinnen und Therapeuten sind sehr einfühlsam und die Kurse und Vorträge waren sehr informativ.
Mein Therapieplan war auf meine Wünsche zugeschnitten und es gab nur wenige Ausfälle.
In der Turnhalle kann man nach Beendigung der Kurse Tischtennis oder Badminton spielen.
Freizeitmöglichkeiten gibt es auf jeden Fall genug in und um die Klinik herum.
Alles in allem stimmte alles. Ich gebe 5 Sterne und würde die Klinik weiterempfehlen!

Gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Aber nur teilweise)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten!
Kontra:
Unflexible Ärzte aber nur teilweise
Krankheitsbild:
Erschöpfung und leichte Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde dort sehr nett empfangen und aufgenommen. Auch die Therapien waren hilfreich und unterstützend für mich. Alle Therapien haben mir sehr geholfen. Schade das ich wegen einer Coronainfektion meine Reha abbrechen musste.

Empfehlenswerte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 04/05 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein großes Lob an Frau Roberts)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Lob an Frau Dr. Schneider und Frau Wiesmann)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Betreuung in allen Bereichen
Kontra:
Keiner aus den neuen Bundesländern
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur Gutes in den 5 Wochen Reha mitnehmen. Eine wunderschöne Gegend hier wo man in der Freizeit sehr viel wandern kann.Auch sonst gibt's genügend Freizeitangebote. Auch alle Therapeuten geben sich die allergrößte Mühe. Ich war auch sehr zufrieden mit meiner Psychologin und Sozialberatung.
Die Küche ist sehr lobenswert, immer leckere Salate und Dessert. Mein Zimmer war sauber und gemütlich, der Balkon hätte aber mal eine Reinigung nötig. Auch finde ich das es noch 1 oder 2 Wasserspender mehr geben könnte.
Das einzigste Problem was ich hatte das ich d8e einzigste aus den neuen Bundesländern war und ich damit große Eingewöhnung Schwierigkeiten hatte.

Werkstatt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Musik-und Klangtherapie
Kontra:
Ergotherapie
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik ist zu empfehlen. Personal ist super. Schade finde ich, wenn etwas ausfällt nicht nachgeholt wird.
Wenn Ergotherapeutin nicht im Haus sind, kein Strom in der Werkstatt. Da sollte eine bessere Lösung gefunden werden. Man kann dadurch oft nix fertig stellen. Warum bekommt man bei Bezahlung des Materials keine Quittung ausgestellt.

Insgesamt eine sehr angenehme Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzelzimmer, Physiotherapie, Ausstattung
Kontra:
TV Kosten, Waschmaschine, nur 1x/Woche 25min Einzelgespräch, Ständige Bauarbeiten
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS, somatische Schmerzstörung, Borderline, Bulimie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine gemütliche Klinik, mit vielen Möglichkeiten und Angeboten. Hier wird viel Wert auf Sport und gesunde Ernährung gelegt.
In der Klinik wird täglich frisch gekocht, Frühstück und Abendessen bestehen aus großzügigem Buffet.
In der Klinik gibt es ausschließlich Einzelzimmer, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Onkologische Pat. Haben die Möglichkeit, eine Begleitung mitzubringen. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, ein größeres Zimmer, bzw ein Beistellbett zu bekommen.
In der Psychosomatischen Abteilung ist es möglich, 1x in der gesamten Zeit ein Wochenende zuhause zu verbringen oder Besuch über Nacht zu empfangen.
Ansonsten verbringt man die Zeit durchgehend dort.
Es gibt die Möglichkeit dort zu waschen, was jedoch extra kostet (50ct pro 1h Waschgang, 50ct Trockner) und nicht immer 100% funktioniert.
In der Klinik muss man gut zu Fuß sein. Es ist unglaublich hügelig dort. Für Patienten die nicht gut laufen können, gibt es Parkplätze an der Klinik. Der Rest muss beim Bahnhof parken, was wirklich sehr anstrengend ist. (Steil berg ab/auf, ca 300m lang)
Jetzt die letzten Tage war leider der Aufzug der Westseite defekt. War ein wenig schwierig, die Koffer aus dem 3. Stockwerk zu bekommen ohne Aufzug, aber machbar.
Es wird sich auch schon drum gekümmert, normalerweise stehen also 2 Aufzüge zur Verfügung.
Das Personal ist sehr herzlich und das Setting sehr offen.
In Therapiefreier Zeit kann Besuch jederzeit erfolgen. 22:30 ist Nachtruhe, der Seiteneingang ist jedoch immer offen. So haben Raucher auch die Möglichkeit, nachts zum Therapiehaus 7 zu gelangen ????
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Man bekommt Hilfreiche Werkzeuge an die Hand gegeben, was man letztendlich daraus macht- liegt an einem selbst.
Das WLAN ist an sich auch echt in Ordnung und im 5 Wochen Tarif für 20€ nicht mal unbedingt teuer.
1,50€/Tag für Fernsehen finde ich allerdings schon fast unverschämt. Zumal der Bildschirm gerade Mal Laptop Größe hat.
Ich habe es gar nicht erst angemeldet.

Schmerz- und Psych. Patientin

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
viele versch. Anwedungen möglich
Kontra:
in der Lobby (Klinik) fehlte mir ein Automat für Getränke etc.
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anwendungen und Betreuung waren sehr gut. Wenn eine Anwendung nicht passte, konnte man diese ohne weiteres weglassen und ggfls. dafür eine andere nehmen.

Alle Mitarbeitenden waren sehr freundlich.

Mir hat die Physio am meisten geholfen. Ich habe seit Jahren Knie und Schulterprobleme. Das Knie wurde durch Tapen, das hatte mir vorher beim Arzt niemand vorgeschlagen, einige Schmerzen genommen. So simpel. Außerdem stellte man bei mir am Schlüsselbein etwas fest, das durch einen Unfall bedingt, kein Arzt vorher erkannt hatte.

Die Verköstigung war absolute Spitze und auch mein Zimmer mit Balkon war super. Jede Woche frische Bettwäsche etc.

Ich bin Schmerzpatientin und daher hat auch die Psyche gelitten. Das war mit ein Grund für die Reha. Leider war es für mich dennoch die falsche Klinik, da ich aufgrund meiner Kniebeschwerden und meiner COPD nicht mal spazieren gehen konnte, da bergig. Dies liegt aber in der Verantwortung der DRV. Dadurch ging es mir psychisch schlechter als vorher und ich habe die Reha abgebrochen.

Sehr viele Freizeitangebote. Mir pers. tat die Sauna gut.

In den einzelnen Gruppen, z. Bsp. Schmerzgruppe, lernt man sehr viel. Auch von anderen Patienten.
Trotz Verkürzung der Reha, nehme ich viel mit nach Hause, wo ich Ansetzen kann.

Also zusammengefasst: Sehr gute Klinik

Psyche

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle hilfreiche Therapie
Kontra:
Zimmer aber es wird ständig renoviert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen in 5 Wochen sind definitiv sehr positiv.
Man hat mir gezeigt das es wichtig ist auf seinen Körper zu hören und zu achten.
Ein Nein sollte man auch in seinen Wortschatz integrieren.
Man kann es auch schön verpacken.

Aufenthalt 16.01. bis 20.02.2024

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die ganze Klinik
Kontra:
Parkplatz
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zum 2 mal in dieser Klinik!!Und wie letztens,habe ich wieder sehr wohl gefühlt!!Es passt einfach alles, vom Essen bis zur Behandlung! Es gibt vieles, was neben dem Therapieplan angeboten wird!Langeweile kommt auf jedenfall nicht auf!! Mein Zimmer war sauber und gross genug für mich!! Das Essen ist wirklich sehr gut und abwechslungsreich!! Auch die Anwendungen haben mir sehr geholfen!! Einen grosses Lob an Herrn Antoni mit der Musiktherapie!! Es war etwas, was ich noch nie gemacht habe!! Eine Djembe habe ich bestellt!! Die Therapeuten sind teilweise noch sehr jung, aber sehr kompetent!! Einen grossen dank auch an meinen Therapeuten Herrn Grobe, ich habe mich dort sehr wohlgefühlt!! Die Zimmer werden 4 mal in der Woche gereinigt!! Das einzige Manko ist der Parkplatz, er ist schon ein paar Meter von der Klinik entfernt!! Er ist sehr knapp bemessen und in einem schlechten Zustand, aber dafür war ich ja nicht dort!! Ich habe mich jedenfalls sehr gut erholt und werde diese Klinik auch ein drittes mal besuchen!! von hier aus nochmals ein ganz dickes DANKE SCHÖN an das ganze Klinikteam!! Die Klinik ist von mir auf jedenfall weiter zu empfehlen!!

Klinik Tecklenburger Land ist eine riesen Bereicherung für uns Patienten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts erwähnenswertes
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.12.2023 bis zum 20.01.2024 in der Klinik Tecklenburger Land.
Es war für mich eine super schöne Zeit.
Da es meine 3 Rehe war, kann ich das mit gutem Gewissen sagen.
Die Zimmer sind zum Teil modernisiert. Ich war noch in einem älteren Zimmer untergebracht. Es war gemütlich und absolut zweckmäßig. Man darf nicht vergessen, das die Modernisierung der Zimmer, während des Klinikbetrieb durchgeführt werden muss.
Die Therapeuten sind sowas von liebevoll und arrangiert einem zu helfen. Total toll und da auch nochmal ein riesen DANKESCHÖN.
In der gemütlichen Cafeteria finden regelmäßig kleinere Veranstaltungen statt. Man kann dort auch, auf einem großen Bildschirm, Fernsehen.
Das Schwimmbad mit den Duschen ist mega sauber. Es gibt eine kleine Turnhalle, in der wir viel Spaß beim Badminton hatten.
Und ein großes Dankeschön an das Hausmeisterteam.
Die Kollegen halten, trotz dem dauerhaften Betrieb, alles in Stand, so das wir Patienten uns immer wohl fühlen können.
Und dann gibt es da noch das "Therapiehaus 7" unser Raucherpavillon. Trotz eisiger Kälte, haben wir dort so schone und lustige Gespräche geführt. Mega!!!!
Ich könnte jetzt noch viele weitere positive Dinge schreiben, aber das wäre dann zum lesen zu lang.
Leider musste ich eine Woche früher nach Hause, weil meine kleine Tochter an einer Lungenentzündung erkrankt ist. Und auch da, wurde sofort alles in die Wege geleitet, dass ich so schnell wie möglich zu meinem "kranken Hühnchen" konnte. Nochmal ein ganz großes Dankeschön für diese tolle Unterstützung.
Klinik Tecklenburger Land ist eine riesen Bereicherung für uns Patienten!!!! Danke!!!!
Liebe Grüße Andy

Hab mich sehr wohl gefühlt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer)
Pro:
Gutes Essen/ nettes Personal
Kontra:
Renovierungsbedürftige Zimmer
Krankheitsbild:
Schmerzen/ psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte 5 Wochen Reha und bin sehr zufrieden.
Personal sehr nett und zuvorkommend.
Essen sehr gut.
Mein Zimmer war leider nicht in einem guten Zustand.
Die Renovierung des Hauses läuft.

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinik an sich, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit der Klinik voll zufrieden. Der oft bemängelte schlechte WLAN Empfang ist mittlerweile ersetzt und ist sehr gut.
Insbesondere die Umgebung lädt zu zahlreichen Spaziergängen ein.
Anzahl der Behandlungen war für mich genau richtig.
Essen war aus meiner Sicht sehr gut, Mittagessen in 5 Wochen nicht einmal doppelt.
Klinik für mich zu empfehlen.

Das Haus nicht wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mittagessen ist ok.
Kontra:
zu wenig fachgerechtes Personal
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nichts für Leute die schlecht zu Fuß sind. Weg in den Ort sehr steil. Viele Praktikanten, die dann Kurse geben. In 5 Wochen: 3xFango; 2x Gymnastik; 3x Wassergymnastik;3x Entspannung; 2x Soft Walking.
Psychotherapie in einer Gruppe 2x in der Woche( wenn es nicht ausfällt)Einzelgespräch 1x Woche ca. 30 Min. Kunsttherapie 4x, ( Therapeutin sehr unkonzentriert, gibt keine Themen vor, weil Patienten reden , wird die Gruppe abgebrochen. Physioabteilung unterbesetzt.
Zimmer gut. Essenspersonal spielt Machtkämpfe mit den Patienten, "Brötchen kommen erst um 8.05 Uhr" oder es sind keine mehr da. Beim auffüllen wir Wurst einfach auf die Bleche geknallt. Frühstück und Abendessen 5 Wochen die gleiche Wurst und der gleiche Käse Wlan ist Glückssache und kostet Geld genau wie TV (1,50€ pro Tag)
Cafeteria mit Wintergarten schön aber dreckig, Milchkaffee 1,60€, Cappuccino 2,20€, geht ganz schön ins Geld. Automaten für Kaltgetränke 1,50€, Kaffee 0,60€ und Süßes.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal schöne Landschaft
Kontra:
Kostet alles Geld und sehr wenig bis gar keine Anwendungen
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im März 2023 dort !,
Total unterbesetzt,meist3ns Praktikanten.Die zeit wird vollgestopft mit Vorträgen.war dreimal bei meiner Ärztin und mind.dreimal bei der Terminplanung das sie mir doch einiges aufschreiben an Behandlungen.passiert aber nichts.Psychologien war in den 5 Wochen 3 davon im Urlaub und dann sollte ich zum Abschluss noch ein Schreiben unterschreiben,das ich in 4 Wochen wieder arbeiten gehe.Es würde von der r3ntenkasse erwartet.das Personal ist sehr nett und zuvorkommend.Das Essen ist sehr knapp,auch für eine Frau und morgens und abends immerdar selbe und alles sehr knapp.wer zu erst kommt wird satt der Rest bleibt hungrig.Waren bei der Klinikleitung hat sich nichts davon angenommen.
Meine Ärzten nach Behandlungen gefragt und hab sie nicht bekommen aber andere mitpatienten die eine andere Ärztin hatten haben alles bekommen.
Ergotherapeutin super freundlich,man muss aber alles bezahlen was man bastelt.Internet und tv kosten Geld und das internet funktioniert nicht mal.also die wollen mit allem Geld machen.die Zimmer klein aber niedlich wenn die Putzfrauen ordentlich putzen würde.Silberfische inklusive .
Wunderschöne Landschaft.
Hätte ich nicht dort nette Menschen kennengelernt dann hätte ich die r3ha abgebrochen.

Rundum zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
WLAN
Krankheitsbild:
Stress...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe einen sehr schönen und erholsamen Aufenthalt in der Reha Klinik erleben dürfen.
Das gesamte Personal war immer sehr freundlich und zuvorkommend.
Zahlreiche Therapien inkl. Entspannung, wie zB. Fango, Autogenes Training... war fachgerecht und zahlreich verschrieben worden.
Die Psychotherapiegespräche haben in Gruppen stattgefunden. Zunächst war ich auch etwas gehemmt, konnte dann jedoch vieles für mich mitnehmen. Die Einzeltherapiegespräche fanden wöchentlich statt. Auch hier war ich zunächst skeptisch, da die Therapeutin sehr jung war. Aber... auch sehr kompetent. Mein Zimmer war klein, alt aber! sauber, funktional und hatte einen schönen Balkon. Für mich war es ausreichend, denn mein Fokus lag auf meine Heilung. Dafür war das Zimmer wirklich OK. Lediglich die LAN Verbindung war etwas kompliziert einzurichten. Dafür aber absolut stabil. Hier lohnt es ein LAPTOP mitzunehmen. Dann Tablets funktionieren schlecht auf dem Zimmer. Das WLAN soll aber baldigst besser eingerichtet werden.

Das Essen ist super! Es gibt nichts zu bemängeln.

Insgesamt hat mir der Aufenthalt sehr gut getan. Hat mir vieles bewusst gemacht und einiges konnte ich verarbeiten. Letztendlich wird eine weiterführende, ambulante Therapie empfohlen.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter, Gestaltung, Therapieplan, Ausstattung, Offenheit
Kontra:
Covid Maßnahmen vom Land NRW
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression, Anpassungsstörrung, Burn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
Sehr motiviertes und kompetentes Personal in allen Bereichen.
Gute Therapien, ausgeprägtes Sportprogramm.
Für alle Wünsche oder Änderungen kann man sicher immer an seinen zuständigen Arzt oder Therapeuten wenden.
Mit der abschließenden Begutachtung war ich ebenfalls zufrieden.
Das Essen hat einen hohen Standard. Es wird immer frisch gekocht und schön serviert.

Unterbesetzt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Gegend
Kontra:
Schlechte Behandlung
Krankheitsbild:
Long-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mit Long-Covid in diese Reha gekommen. Leichte psychdomatische Beschwärden lagen auch vor. Wurde sturr auf diese hinbbehandelt. Ausser den Therapeuten war niemand in dieser Klinik motiviert. Alle Therapiebereiche waren völlig unterbesetzt. Einiges wurde von Praktikanten übernommen, teilweise fachlich bedenklich durchgeführt.
Die Gegend jedoch ist wunderschön.

Tecklenburg Klinik nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Fachärzte, Therapeuten und das Essen sind die einzigen Kriterien, die ich positiv bewerten kann.

Die Klinik ist zum großen Teil in einem schlechten Zustand, nur der Speisesaal wurde an dem sehr alten Gebäudekomplex angebaut und ist in einem akzeptablen Zustand.

Meine Unterkunft war in einem schlechten Zustand (80er Jahre) und sehr hellhörig, man konnte die Aktivitäten aus den benachbarten Räumen (seitlich und von oben) sehr gut hören. Das Öffnen der Terrassentür war auf Grund des hohen Lärmpegels von der Belüftung nicht akzeptabel. Die im Erdgeschoss liegenden Zimmer haben als Ersatz für einen Balkon eine kleine Terrasse. In jeder Terrasse ist ein Kellerschacht integriert, in der die Rohre einer Belüftungsanlage verlegt sind. Die Anlage erzeugte einen nicht akzeptablen Geräuschlärm, der einen Aufenthalt auf der Terrasse nicht möglich macht. Die digitale Versorgung ist auf den Zimmern mangelhaft und nur gegen hohe Gebühren erhältlich, so dass ich die Mehrkosten für mein Smartphone in Kauf genommen habe. Auch für einen kleinen nicht mehr zeitgemäßen Fernseher wurden Gebühren fällig.

Das „Schwimmbad“ ist nur für Wassergymnastik nutzbar, für ein ausgiebiges Schwimmen ist das Becken zu klein, die Duschen ließen sich während meiner Reha nicht nutzen.

Auch der Kraftraum und der separate Raum für die Ergometer sind relativ klein und lassen sich nur von sehr wenigen Patienten gleichzeitig nutzen.

Einige Therapien wurden wegen Platzmangel in nicht klimatisierten Containern durchgeführt, eine Zumutung.

Die Mitnahme eines Fahrrades hat sich für mich auch zerschlagen, weil keine diebstahlsichere Abstellmöglichkeit angeboten wurde.

Der nicht befestigte Parkplatz für die Privatfahrzeuge ist eine Zumutung und war relativ weit von der Klinik entfernt. Jeder Gang zum Auto bedeutete einen kleinen Fußmarsch inkl. einiger Höhenmeter.

Auch der historische kleine Ortskern lässt sich nur mit einem kleinen Fußmarsch mit einigen Höhenmetern erreichen.

Die Lage der Klinik ist nichts für „fußkranke“ Menschen. Das Objekt liegt mitten im Teutoburger Wald und somit waren Wanderungen im Teuto eine der wenigen möglichen Freizeitaktivitäten, die auch die wenigen positiven Eindrücke hinterließen.

Guter erster Eindruck

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe heute beim Aufnahmesekratariat angerufen. Die Angestellte (Frau Gö.) war total nett und freundlich und hat meine Fragen schnell und kompetent beantwortet. Das war ein richtig guter erster Eindruck von der Klinik.

Sehr zufrieden !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Für Lungenkranke oder Gehirnsichere Patienten sind in der Umgebung zu viele Berge
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal
Sehr gutes Essen
Traumhafte Lage
Gute Freizeitgestaltung
Sehr gute Anwendungen bzw individuelle Änderungen sind jederzeit möglich

Rückkehr in einen lebenswerten Alltag

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal war stets sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Teilweise sehr alte Zimmer
Krankheitsbild:
Stress, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist gut angelegt direkt zum Wohlfühlen. Fußläufig in die Altstadt Tecklenburg sind es 10 Minuten. Man muss gut zu Fuß sein. (alles bergauf) Der befestigte klinikeigene Parkplatz ist 5 Minuten entfernt. Die Klinik empfängt ankommende Patienten mit einem sehr gut durchorganisierten Ablauf. Rezeption hilfsbereit, freundlich.

Positive und negative Punkte:

WLAN nur im Foyer und Cafeteria. Für das Zimmer bekommt man einen LAN Router, wo man einen Laptop anschließen kann.

Moderner Speisesaal, Essen sehr gut, abwechslungsreich, Personal sehr freundlich. Cafeteria modern, ebenfalls zum Wohlfühlen.

Die medizinisch-sportlichen Therapien finden in einem modernen Haus statt. Schwimmbad top, Fitnessstudio dto. Ansonsten hat die Klinik auch alte Bausubstanz. Zimmer sind unterschiedlich. Teils modern renoviert, Teils 70er Jahre.

Das Klinikgelände ist gut angelegt mit Ruheinseln und Park mit Minigolfanlage. Hierzu ist zu sagen, dass es eine Schande ist, diese schöne Anlage so verkommen zu lassen. Es ist ein einziger Gärtner beschäftigt, viel zu wenig.

Es sind viele Anwendungen ausgefallen. Wahrscheinlich zu wenig Personal. An manchen Tagen gerade mal zwei Anwendungen. Definitiv zu wenig.

Reinigungspersonal sehr freundlich, wochentags tägliche Reinigung der Zimmer, alles tadellos.

Medizinisches Personal sehr kompetent und zuvorkommend, egal ob Pflegedienst, Labor, Ärzte.

Die Psychotherapeuten waren einfühlsam. Wenn einem geholfen werden soll, muss man schon ein wenig mitmachen. Wie hier einige schreiben, dass einem das Wort im Munde rumgedreht wird, stimmt aus meiner Erfahrung nicht. Diese Behauptungen sind Unfug. Ich hatte gute Gespräche, sowohl Einzel- als auch Gruppengespräche.

Fazit: Ich würde die Klinik wieder auswählen. Die Ausfälle von Behandlungen sind sehr schade, bewerte ich aber nicht über. In der Klinik wie auch allgemein in Gesundheitswesen und Wirtschaft herrscht Personalnotstand. Danke von dieser Stelle an das gesamte Personal für den Einsatz.

Sehr schöne Klinik in erholsamem Ambiente

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Vorträge waren teilweise etwas langweilig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zweckmäßig und modern)
Pro:
Personal, Essen und Natur
Kontra:
TV gegen Gebühr
Krankheitsbild:
Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schöne Klinik mitten in der Natur gelegen. Das Foyer lässt eher Urlaubsfeeling aufkommen, als Klinikcharakter.
Das neue Café lädt zum Verweilen ein. Schönes Ambiente und die Getränke und Speisen (Kuchen, Muffins, Plätzchen) gibt es zu wirklich moderaten Preisen. Einige Bereiche in der Klinik wurden bereits renoviert und technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Mein Zimmer war recht neu eingerichtet, direkt an der Sonnenterrasse gelegen. Gut geschnitten, mit genügend Platz. Bad war zweckmäßig, mit ebenerdiger Dusche, WC und Waschbecken. Alles waren einem gepflegten Zustand. Das Housekeeping war mehr als vorbildlich. Immer zuvorkommend, sehr nett und bemüht, es dem Patienten so angenehm wie möglich zu machen. Sehr gründliche Reinigung. Zimmer werden bis auf Dienstag und am Wochenende jeden Tag gereinigt.
Das Essen war äußerst schmackhaft und immer hübsch angerichtet. Mehr Restaurant-Charakter als Klinikküche. Das Servicepersonal war immer freundlich und hat entsprechend auf Wünsche oder Anmerkungen reagiert und versucht, diese umzusetzen.
Die Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal waren alle freundlich.
Gelegentlich sind Kurse oder Anwendungen, krankheitsbedingt durch das Personal, ausgefallen. Manchmal ist der Informationsfluss nicht ganz optimal gelaufen, sodass man ggf. erst kurz vor Kursbeginn die Mitteilung über den Ausfall erhielt. In der Regel stehen diese Informationen jedoch im Schaukasten vor dem Restaurant. Also während des Tages ruhig mal einen Blick darauf werfen.
Für mich war der Ausfall kein Problem, da ich ich die Gelegenheit genutzt habe, mich sportlich zu betätigen, zu lesen, die Sonne auf der Sonnenterrasse im 3. OG zu genießen oder in den Ort Tecklenburg zu spazieren. Da ich mit Auto angereist bin, konnte ich problemlos Osnabrück, Lengerich und Ibbenbüren besichtigen. Eine Busverbindung nach Ibbenbüren und Lengerich existiert ebenfalls. Für Patienten, die schlecht zu Fuß sind, etwas problematisch, da die Klinik zu Beginn einer großen Steigung und der Ort oberhalb der Klinik liegt. Hier gibt es aber auch einen Fahrservice, der genutzt werden kann (nach vorheriger Anmeldung).
Es gibt die Möglichkeit, seine Wäsche zu waschen. Der Waschraum liegt im Keller (4 Waschmaschinen, 3 Trockner). Mehrere Wäscheständer sowie Bügelbrett und Bügeleisen sind auch vorhanden.

Fazit: Ich konnte mich sehr gut erholen und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.

Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts negatives
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Klinik und ich bin begeistert.Alle haben sich die größte Mühe gegeben. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und werde auf jeden Fall die Klinik weiter empfehlen.

Sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Zimmer, Fachkräfte, Sauberkeit, Natur, Küche
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist wirklich ganzheitlich zu empfehlen.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.

Nicht Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nettes Küchen- und Hauspersonal und Therapeuten
Kontra:
Schlecht Organisiert und Problematische Kommunikation unter den Therpeuten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist auf dem ersten Eindruck einen normalen Eindruck.

Das Küchen- und Hauspersonal ist nett und wenn man ein Problem hat was Essen oder das eigene Zimmer betrifft (zu wenig essen bzw man braucht ein anderes Kopfkissen zum schlafen) wird einem recht schnell geholfen.

Was gar nicht geht, ist wenn man sich W-Lan holt 20 € bezahlt, man aber nur im Eingang des Haupthauses und in der Cafeteria W-lan hat.
Ich finde das ist eine abzocke, den wenn ich schon 20 € fürs Internet bezahle, dann muss es schon überall in guter Qualität vorhanden sein.

Zudem sind einige Empfangsdamen nicht wirklich hilfsbereit wenn man nach Hilfe fragt und verweisen darauf, dass man sich selbst drum kümmern muss.

Desweiterm wird vor der Anreise nicht gesagt, das man genug 50 Cent Stücke zum waschen mitnehmen soll.

Da ich ja Probleme habe mich selbst Aufzurafen.

Zum Thema Therapieplan:

Erstens, waren die Therapiepläne sehr mager (max 5 Anwendungen am Tag)
Zudem war wie oben beschrieben viel zu viel Freizeit zwischen den Anwendungen das maximale was ich hatte waren 4 Stunden wo ich nichts zu tun hatte.
Zweitens: Für eine Psychosomatische Reha, gab es viel zu wenig Psychosomatische Anwendungen (1-2 mal Gruppentherapie und 1 Einzelsitzung von ca 50 Min in einer Woche)

Zudem verhielt sich das Klinik Nachtpersonal für mein Empfinden "unmenschlich" in einer Ausnahme Situation was auch meinen Abbruch der Reha zur Folge hatte.

Ich kann niemanden der wegen Psychosomatischen Gründen zur Reha muss, die Reha Klinik Tecklenburger Land empfehlen.

5 Wochen Wanderurlaub

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche, Hausmeister , Psychoterapeuten
Kontra:
Haus ,Anwendungen.
Krankheitsbild:
Depressionen Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer und Ausstattung sind sehr veraltet.
Durch Personalmangel wurden immer wieder Termine abgesagt.Eine normale Firma würde weniger Aufträge annehmen um seine Kunden zufrieden zu stellen.
Anwendungen die mir zugesagt wurden haben ,nicht statt gefunden.
In der Physiotehrapieabteilung waren einige Therapeuten sehr angespannt.
Es wurde nur nach Schema f gearbeitet.Auf fragen und wünsche wurde nicht eingegangen.

Hauptsächlich wurden Gruppenanwendungen gemacht.
Selbst die sind oft ausgefallen.

Freizeitangebot gleich Null.

Cafeteria geschlossen Sauna nicht in Funktion.

Bei der Reinigung des Hauses morgens ab 5.30Uhr sehr Laut. Trotz darauf Ansprechens nicht einsichtig.(Muß gemacht werden)

Jeden Wochentag ab Morgens um 5.30Uhr keine Ruhe mehr.

Positiv: Haustechnik(Gärtner) Küche mit Service.
Sehr gutes abwechslungsreiches essen.

Positiv: Die sehr schöne Landschaft und das Wanderwegenetz.

Positiv: Parkplatz wurde zwischenzeitlich geschottert!!!!!

Umgang mit den Patienten lässt sehr oft zu wünschen übrig.

Nie wieder !!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nur Gruppentherapien)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab so gut wie keine Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer runtergekommen, 70er)
Pro:
Ausgezeichnete Küche
Kontra:
runter gekommenes Haus, schlechte Therapien
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Negativ:

- Zimmer sehr runtergekommen
- Gesamthaus aus den 70er.
- was erneuert wurde war in einem kaputten Zustand
- es wird mit einer Sauna geworden die nicht
funktionsfähig ist
- Cafeteria Wasserschäden an der Decke
- Die Betten haben kein Lattenrost. Es liegt nur eine
Holzplatte unter da, die Matratze durchgelegen ist
- Auf dem Parkplatz versinkt man in 20cm hohem
Schlamm. Die Autos mussten oftmals mit einem Trecker
rausgezogen werden

Posetiv:

- eine sehr gute Küche mit nettem Personal
- Rezeption und Planung machen eine guten Job

Oberflächlich und unerfahren, 0-8-15 Behandlungen, Massenabfertigung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bett eine Katatrophe)
Pro:
Küche, super nett, individuelle Wünsche kein Problem
Kontra:
Unerfahrene Psychotherapeutinnen, demotivierende Physiotherapeutinnen, ironischer Chefarzt, überforderte Therapeutinnen
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Burn out, Fibromyalgie, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht zu empfehlen für Patientinnen mit psychosomatischer Belastungsstörung, Depressionen und körperlichen Beschwerden. Ich hatte gehofft eine intensive, tiefgehende Behandlung zu erfahren, da es mir seit vielen Jahren psychisch und körperlich (chronische Rückenschmerzen) schlecht geht und ich aus diesem Grund nach langen Überlegungen in eine Klinik gegangen bin.

Genau das Gegenteil war der Fall, alle Behandlungen, ob Psychotherapie, Ergotherapie und Physiotherapie waren sehr oberflächlich und gingen nicht auf individuelle Bedürfnisse ein. Es waren 0815 Behandlungen und eine reine Massenabfertigung.

Die Psychotherapeutinnen hatten kaum Berufserfahrungen, bei meinen schweren psychologischen Problemen fühlte ich mich ziemlich "veräppelt". 20 Minuten Einzeltherapie in der Woche sind ein Witz. Dafür 2x wöchentlich 1,5 Std. Gruppentherapie in der Schlaumeierei gewünscht war. Was soll das? Völlig sinnlos! Meine Psychotherapeutin war sehr jung und unerfahren, sie wirkte überfordert und ich fühlte mich nicht gut aufgehoben. Ich hatte das Gefühl sie setzt ihre frisch gelernten Rasterfragen bei mir ein. Das hat eher geschadet als geholfen.

Die Physiotherapeutinnen waren eher demotivierend, genervt und lustlos, nicht auf dem neuesten Stand und diagnostizieren ohne Untersuchung. Auch sie hatten nur ihr Raster im Kopf und gingen nicht individuell auf mich ein. Ich mache seit Jahren Muskelaufbau und Kraftraining und habe schon gute Erfolge in den letzten 5 Jahren erzielt. Das wurde überhaupt nicht gesehen, eher wurde auf die noch vorhandenen Missstände aufmerksam gemacht, diese negative Demotivierung hat mich ziemlich runtergezogen.

Die Ärztin war unfreundlich, genervt und ging nicht auf individuelle Beschwerden ein. Ausserdem hatte ich das Gefühl, das jeder Fachbereich für sich alleine arbeitet und es keinen ein Austausch untereinander gab. Zum Beispiel musste ich in einer Yogastunde weinen, da die Gefühle hochkamen, die Yogalehrin war damit total überfordert und konnte überhaupt nicht damit umgehen. Sie hat mir gesagt, ich sollte mir eine Termin bei der Psychologin holen. Ich finde in einer Klinik für Psychosomatik sollten alle Beschäftigen psychologisch geschult sein, um die Patientinnen in solchen Situationen aufzufangen. Ich stand danach allein und weinend vor dem Yogaraum.

Wenn du eine wirklich gute intensive Behandlung möchtest, geh woanders hin!

Unwohlfühl-Atmosphäre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundliche Sporttherapeuten, keine gezielte Therapie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fehlende Empathie bei Entscheidern)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine gezielte Therapiemöglichkeit bei Fatigue Syndrom)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (gut)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Klinik verfügt nicht einmal über Körperanalyse Waage, Grünflächen ungepflegt, Minigolfplatz nicht bespielbar,)
Pro:
Das Essen
Kontra:
Unfreundliche Sporttherapeuten, keine gezielte Therapie
Krankheitsbild:
Hirntumor mit Fatigue Syndrom, Depression
Erfahrungsbericht:

Trotz mehrfacher vollumfänglicher Beschreibung der persönlichen Einschränkungen bei jedem einzelnen Therapeuten und der Klinikleitung sowie Hinweise auf sichtbare Symptome wurde ich als VOLL arbeitsfähig eingestuft.
(Niederlassungsleitung mit Personalverantwortung)

Die letzten Jahre lag mein Belastungslimit mental und körperlich bei ca.2-3 Stunden täglich, häufig auch weniger.

Achtung vertane Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Ich kann euch nur aus Erfahrung ( meine 5. Reha ) sagen, geht nicht in diese Klinik. Sie HILFT euch nicht.

Positives Feedback an die gesamte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Man fühlte sich sehr schnell zu Hause
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausgebrannt durch die Pflege des Ehemann
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben.Alle waren freundlich. Die Organisation der Abläufe und Terminvergabe waren gut organisiert.
Ich konnte schnell abschalten, man konnte allein sein, man fand aber auch schnell Anschluss wenn man wollte, in der sogenannten "Halle", hier war es leider etwas kalt, immer wenn die Tür aufgemacht wurde.
Speiseraum: gut gelöst, trotz Corona. Essen sehr gut, jeder konnte etwas finden.
Gute Möglichkeiten zum Spaziergang, auch der Weg in die kleine Altstadt eine Abwechslung.
Therapien sehr gut, Musiktherapie für mich unbekannt aber sehr gut.

1 Kommentar

Denne8684 am 30.01.2021

Hallo,
Ich reise am 02.02 an. Könne Sie mir sagen was die Kosten für TV und Welan pro Woche sind?

Wie sind die Bedingungen unter Corona, darf man trotzdem das Haus verlassen?

Über eine Rückantwort würde ich mich freuen.

Lieben Gruß,

Denise

Urlaub ohne Therapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Pro-Punkte ausgenommen leide ich bis heute drunter und bin noch so sauer, wie vor zweieinhalb Jahren.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (AfA wie Psychiaterin waren wegen "Hausarzt kann anderer Meinung sein" verblüfft, auch wenn das theoretisch so sein mag.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zufrieden nur mit der freundlichen Ärztin, hatte eine Blasenentzündung, die erfolgreich behandelt wurde.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inzwischen vermute ich, die Verwaltung war instruiert, mich aus der Kunsttherapie rauszuhalten und über meinen letzten Therapietermin nicht zu informieren. Beides hat nur durch meine Nachfrage stattgefunden.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Eigentlich alles sehr schön. Dumme Nüsse wie ich beschweren sich halt nicht, wenn sie in einer Dunkelkammer mit Blick auf eine Felswand wohnen. Man muss da zur Not ja nur schlafen.)
Pro:
Küche, Sport, Kunsttherapie, Ärztin, Reinigungskräfte
Kontra:
Einzel- und Gruppentherapie
Krankheitsbild:
Burnout (Depression, Angststörung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Essen (am Brot könnte man noch was machen, Weiß-, Vollkorn- oder dieses schräge Graubrot, das ich bis dahin nur von meinem Mitbewohner aus dem Ruhrgebiet kannte und das jeden Siegerländer zum Weinen bringt), Ärztin, Sport und Kunsttherapie waren prima. Die Umgebung ist sehr schön und da ich nicht aus dem Flachland komme und körperlich gesund war, machte mir auch der Aufstieg ins Dorf nichts aus.
Ich war allerdings nicht zum Urlaub da. Eine Therapie hat nahezu gar nicht stattgefunden. Der Abschlussbericht ist kreativ geschrieben, da wird allerhand ruminterpretiert, i. e. erfunden, was ich da getan/gedacht hätte. In der Gruppentherapie kam ich mir vor, wie die Kummerkastentante im Goldenen Blatt. Dass ich andere beschlaumeiere, war erwünscht, meine eigene Angelegenheit wurde zweimal abgewürgt, dann hatte ich keine Lust mehr, zu versuchen, drüber zu reden. Da ich mich damit auch vor der Reha schon reichlich ausführlich beschäftigt habe, hatte ich ohnehin irgendwann nicht mehr den Eindruck, dass sich in der Konstallation noch ein Fortschritt erzielen ließe, denn da hatte ich mir das ja schon einige Wochen angeguckt.
Der Kurs zum Selbstvertrauen hatte im Wesentlichen zum Inhalt: "Dann machen sie das doch anders." Die Lektüre zu dem Kurs rät, sich bei VerkäuferInnen bloß nicht zu bedanken, denn die werden ja dafür bezahlt. Beruflich bin ich (jetzt wieder) im IT-Support tätig (das Burnout hab ich mir aber in der Verwaltung im Sozialen geholt). Ich und ein Mitpatient, der aus dem Verkauf kam, waren begeistert von solchen Ratschlägen. So produziert man Patienten.
Abschließend bleibt der Eindruck, dass bereits bei meiner Eingangssitzung vermerkt wurde: "Hat keine Rechtsschutzversicherung." Denn das erwähnte ich aus Gründen. Dass ich damit eine Gesundschreibung für die Statistik geradezu herausforderte, war mir nicht klar.

Verschlechterung der Symptomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Verschlechterung der Depression durch Blutdrucksenker)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (bezogen auf meine Psychotherapeutin)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Stat.-Ärztin zu starr auf Norm-Werte ausgerichtet.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychotherapeutin Frau Ho., Sport, Schwimmen, Freies Werken
Kontra:
Stat.-Ärztin, TV und W-Lan kostenpflichtig
Krankheitsbild:
leichte Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer derzeit leichten Depression fünf Wochen hier zur Reha gewesen. Meine Psychotherapeutin, Frau Ho. war hervorragend, ebenfalls auch gut die Therapeuten der anderen Therapie-Angebote.

Dummerweise wurde ich auf einen Blutdrucksenker gesetzt, da meine Werte nicht im starren Normbereich lagen. Nach etwa gut drei Wochen merkte ich, das meine Depression sich auf mittelgradig verschlechterte. Wie ich recherchierte, können Blutdrucksenker die Depression sogar bis zu einer schweren Depression verschlechtern.

Folglich war diese Medikation völlig kontraproduktiv gewesen. Es hatte ca. drei Monate gedauert, bis ich mich wieder auf dem Niveau einer leichten Depression befand.

Weitere Bewertungen anzeigen...