|
Sayed berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst möchte ich auf das Management der Notaufnahme eingehen. Kranke Kinder, mit Schmerzen, mit Fieber und sonstigen Leiden können mit einer Wartezeit von mindestens 4 Stunden rechnen! Papa muss draußen bleiben, denn es darf nur ein Elternteil mit bzw. Begleitperson. Das Wartezimmer ist nicht Kindgerecht und ungemütlich was die lange Wartezeit zusätzlich beschwert.
Es wird immer gesagt das es die Triage ist die die langen Zeiten verursacht, aber woran es denn auch liegt, es ist unmenschlich den Kindern und den Eltern gegenüber die sich ohnehin schon Sorgen um ihre Kinder machen!
Dieser Zustand ist auch nicht neu, das geht tatsächlich schon mindestens 10 Jahre so. Da es die einzige Kinderklinik in einem riesen Umkreis ist, ist es der Klinik natürlich egal wieviele Beschwerden es hagelt.
Entbunden habe ich in dieser Klinik leider auch. Hierzu fehlen mir die Satzzeichen leider, ich kann nur sagen gehen Sie woanders hin, ich bin immernoch traumatisiert und mein Körper kämpft immernoch mit den Folgen.
|
Alexsarah berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 3
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Mehr Ärzte das Kinder schneller behandelt werden können.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Diese Klinik ist einfach katastrophal wir waren gestern dort mit meinem kleinen Sohn er hatte starke Bauchweh, Erbrechen, Schüttelfrost und dann ist noch Fieber hinzu gekommen. Er hat sich die ganze zeit beschwert das er so starke Bauchkrämpfe hat. Wir waren hingekommen waren 2 kinder vor ihm, als ich nach 1,5 stunden fragte wie lange es noch dauern würde hieß es, es sind noch 7 kinder vor Ihnen. Also hätten wir noch mindestens 5 Stunden warten können mit einem kleinen Kind. Als ich fragte wegen Medikamente für ihn hieß es da müssen sie warten bis sie dran kommen. Einfach nur eine Frechheit. Deutschland hat so einen starken Mangel an Fachärzte einfach nur traurig sowas.
Lieber Eltern passt auf eure Kinder auf, denn dort ist man aufgeschmissen in dem Krankenhaus.
es tut uns leid zu hören, dass Sie mit Ihrem Besuch in der Hedwigsklinik unzufrieden waren. Wir verstehen, dass es besonders mit einem kranken Kind eine belastende Situation sein kann.
Bitte seien Sie versichert, dass wir stets bemüht sind, allen Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. In der Notaufnahme müssen wir die Reihenfolge der Behandlung jedoch nach Dringlichkeit und medizinischer Notwendigkeit priorisieren. Dadurch kann es leider zu Wartezeiten kommen, insbesondere wenn akute Notfälle eintreffen.
Wir nehmen Ihr Feedback ernst. Wenn Sie möchten, können Sie direkt das Beschwerdemanagment unter Tel 0941 369 1168 kontaktieren, um den Vorfall noch einmal im Detail zu besprechen.
|
Manu20242 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Modernste Medizin
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Erfahrungsbericht:
Liebevolle umsichtige Behandlung der Allerkleinsten sowohl auf der Intensivstation als auch auf der Normalstation. Für einen Herzkatheter wurde extra ein Team aus Kinderkardiologen vom deutschen Herzzentrum München geholt. Medizinisch wird alles für die Kleinen möglich gemacht. Es gibt u.a. eine Frauenmilchbank und Musiktherapie für Frühchen. Mein Kind hat ohne große Folgeschäden eine extreme Frühgeburt unter 500 g Geburtsgewicht überlebt.
|
Fam.R.2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Ausstattung der Zimmer
Krankheitsbild:
Urologische OP Säugling
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit unserem 4 Tage alten Sohn in der Kinderurologie und waren begeistert von dem netten & hilfsbereiten Personal! Wir haben uns gut ausgehalten gefühlt! Auch auf Station C1 nach der OP waren wir in besten Händen. Nur nettes und hilfsbereites Personal! Man hat uns jeden Wunsch erfüllt.
|
Anonym5678910 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandelentzündung
Erfahrungsbericht:
Mein Mann ist im Militär und unsere Sohn hatte eine starke Mandelentzündung. Die Klinik in Hohenfels hatte keine freien Termine mehr und aus diesem Grund wurden wir in die Kindernotaufnahme geschickt.
Es ist nicht das erste Mal, dass das Personal an der Rezeption absolut unverschämt war.
Ich habe Verständnis dafür, dass auch die Damen an der Annahme einen stressigen Alltag haben aber ich habe selten so ein freches und respektloses Personal gesehen. Wenn man mit seinem kranken oder verletzten Kind in die Notaufnahme muss ist man als Elternteil selbst in einer Stresssituation.
Augenrollen, garstige Bemerkungen und ein absolut genervtes Verhalten den Patienten gegenüber ist an der Rezeption anscheinend ein Normalzustand.
(Unter anderem wird laut über die Ärzte und Krankenschwestern gelästert)
Eine Familie mit einem kranken Kind (welches bei seiner Mama bleiben wollte) wurde weggeschickt, weil die Mutter kein deutsch oder englisch konnte und der Vater nicht zum übersetzen bleiben durfte, da nur ein Elternteil erlaubt ist.
Ich verstehe, dass im Moment ein Personalmangel herrscht und man jede Hilfe braucht aber bei so einem Personal wäre es überlegenswert auf ein online Check-in System umzustellen.
Ich möchte zum Schluss noch anmerken, dass die Ärzte und Krankenschwestern sehr kompetent und nett waren.
gerne können Sie sich mit uns persönlich in Verbindung setzen. Die Kolleg:innen des Beschwerdemanagements nehmen Ihr Anliegen zur genaueren Bearbeitung sehr gerne unter 0941/369-1168 oder per Mail an beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de entgegen.
|
JasmineE. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schreckliches KH!!!! Verdient nicht mal einen Stern. Krankenschwestern sind so unhöflich und schreien einen an. Mein Sohn hatte soviel Schmerzen und sie haben ihm nicht geholfen und ihn einfach weitergeschickt. Der griechische Arzt war auch sowas von unhöflich!!! Sind dann in ein anderes KH gefahren. Die scheren sich nichts um die Patienten. Einmal und nie wieder!!!!
gerne können Sie sich mit uns persönlich in Verbindung setzen. Die Kolleg:innen des Beschwerdemanagements nehmen Ihr Anliegen zur genaueren Bearbeitung sehr gerne unter 0941/369-1168 oder per Mail an beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de entgegen.
|
AnD26 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Sturzunfall aus großer Höhe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem neun Monate alten Baby für eine Nacht im Krankenhaus, was nach einem Sturz aus großer Höhe zur Beobachtung empfohlen wurde. Sowohl die ärztliche Betreuung, aber auch die des gesamten Pflegepersonals war sehr herzzlich und persönlich, super kompetent und bei Bedarf wirklich prompt zugänglich. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben!
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben und uns mit 5 Sterne bewertet haben. Es freut uns sehr, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Betreuung so zufrieden waren.
Wir wünschen Ihrem Baby und Ihnen weiterhin alles Gute!
|
Frühchenmama2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter wurde aufgrund einer Schwangerschaftsvergiftung 10 Wochen vor Termin entbunden. Wir haben uns durchgehend- von meinem stationären Aufenthalt vor der Geburt , über die Geburt und die anschließende Betreuung unserer Tochter - bestens aufgehoben gefühlt. Die Ärzte und Krankenschwestern waren sowohl menschlich als auch fachlich top!
Einzig die Organisation des Wohnheims war nicht ganz perfekt.
vielen Dank für die sehr schöne Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt absolut zufrieden waren.
Herzlichen Glückwunsch auch zur Geburt, genießen Sie die Zeit mir Ihrer kleinen Familie.
|
Isuf berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
2 wöchige Antibiotikum Therapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Eltern eines Patienten im Krankenhaus Klinik St. Hedwig in der Abteilung C1, waren wir beeindruckt von der Qualität der Pflege, die unserem Kind zuteil wurde. Das Personal, insbesondere die Krankenschwestern, waren unglaublich liebevoll und kompetent. Sie haben sich rührend um unseren kleinen Patienten gekümmert und uns als Eltern jederzeit unterstützt.
Wir waren beeindruckt von der Professionalität und Kompetenz der Krankenschwestern, die sich um unsere Tochter gekümmert haben. Sie waren immer bereit, unsere Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass wir alle notwendigen Informationen hatten, um uns beruhigt zu fühlen.
Wir sind dankbar für die erstklassige Pflege, die unser Kind in diesem Krankenhaus erhalten hat und können es auf jeden Fall weiterempfehlen. Wir wissen, dass unser Kind in guten Händen war und das ist das Wichtigste für uns Eltern in einer Krankenhausumgebung.
|
Remi.22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atembeschwerde, unruhig weinend
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Kind 6 Monate alt mit Atem Beschwerden im Notfallaufnahme gegen 5:00 Uhr morgens da am 15.12.2022,war kein einzige Patient da, Krankenschwestern haben sich gekümmert für annahme, war aber kein Arzt da 1,5 Stunden gewartet war in diesem Zeit kein Patient da.In diese Zeit habe Krankenschwestern gebet 2 mal wann der Arzt kommt weil ich Kind in diese Zeit bis eingeschlafen war ist sehr unruhig gewesen, sie haben ganze Zeit nur kommt gleich gesagt!Irgendwann wurde ein Patient nach 1,5 Stunden mit Krankenwagen gekommen da ist Arzt erst bei der Patient erschienen, Ich habe nochmal mit Krankenschwestern geredet wann werde mein Kind kontrolliert sie meine wir haben jetzt ein Notfall und jetzt ist ihr kind ruhige, was zu verstehen war dass wir noch vielleicht 2 Stunden warten müssen.Ich musste leider gehen sehr enttäuscht und mit Hoffnung dass irgendwann da die lage sich verbessert. Ich muss dann ein Kinderarzt warten bis 8 Uhr da habe Ich wenigstens Hoffnung das mein Kind Untersuhut wird.
Mit freundlichen Grüßen
|
KleinePatientin2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Personal ist auch in stressigen Situationen immer top!
Kontra:
Zu wenig Ärtze in der Notaufnahme - es sollte der Arzt nicht auch noch die Station zusätzlich zur Notaufnahme haben!!
Krankheitsbild:
Fieberkrampf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente Klinik geben sich sehr viel Mühe jeden Patienten schnell dran zu nehmen aber dabei sich trotzdem für jeden einzelnen die benötigte Zeit zu nehmen! Personal ist auf bis wenige Ausnahmen immer super freundlich hilfsbereit und kompetent !!! Und wenn man warten muss dann nur weil es eben einen Notfall gab oder eben gewisse Kinder eben Vorrang brauchen. Wir waren schon sehr oft mit unseren Kindern da und bei uns hat immer alles gepasst und wir haben selten lange gewartet. Wenn man in eine Notaufnahme kommt dann sollten dort im Grunde nur wirkliche Notfälle sitzen und keine wie so oft Kinder die auch am nächsten Tag zum Kinderarzt hätten gehen können!
|
Tabitha08 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Krankenschwestern waren wirklich sehr nett und recht locker.
Es war wirklich sehr angenehm, sie waren sehr bemüht um meinen Sohn.
Der Behandelne Arzt war sehr nett und gab meinem Sohn trotz der prikanten Situation ein gutes Gefühl, hörte ihm zu und war mehr wie ein Freund als ein Arzt. Man begegnete sich auf Augenhöhe auch das Team zwischen Arzt und Pflegepersonal war sehr eingespielt und keine Behandlung von oben herrab, das gefiel mir sehr gut in allem fühlte man sich sehr gut aufgehoben.
|
S.K4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin musste die Kinder-Patienten Aufnahme über die Notaufnahme erfolgen. Wartezeit: 5 Stunden. Dann endlich waren in in Behandlung, da verließ die Ärztin insgesamt 3x das Behandlungszimmer. Nach der Einweisung haben wir einen Plan erhalten für den kommenden Tag zwecks Untersuchungen. Eigentlich hätten wir nur eine Nacht bleiben sollen. Eine Untersuchung wurde aber auf den übernächsten Tag verlegt ohne uns Bescheid zu sagen. Folge: eine weitere Übernachtung. Die ausstehende Behandlung erfolgte dann auch am Folgetag am Vormittag und dann hieß es erneut insgesamt 6 Stunden warten auf den Entlassungsbericht. Endlich war die Ärztin da und wollte nur noch kurz den Arztbericht ergänzen. Das dauerte dann ich Mal 2 Stunden. Gegen 17:00 Uhr durften wir dann endlich heim. Hier besteht dringend Verbesserung des Zeitmanagements. Es waren zwar alle Schwestern und Ärzte freundlich, aber durch die massiven Wartezeiten trübt es das Ganze!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Wartezeit nicht zufrieden waren.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich direkt mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzen da hier aufgrund der Anonymität kein weiterer Austausch stattfinden kann.
Sie erreichen uns unter 0941/369-1168 oder per Email unter der Adresse beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de
vielen Dank für Ihre Zeilen und Ihre Weiterempfehlung.
Ihr Lob geben wir sehr gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter. Gleichzeitig bedauern wir, dass die Geräuschkulisse auf Station zu hoch war.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit!
|
KrauseJ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kinderbetten sind super aber die Besucherbetten sehr unbequem. Bei längeren Aufenthalt sehr schmerzhaft mit der Zeit. Leider gibt es keine Stillstühle oder etwaiges wenn man mit einem Säugling stationär aufgenommen ist.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner 5 Wochen alten Tochter stationär auf der C1 Station. Das Pflegepersonal ist einfach nur super. Sehr hilfsbereit, verständnisvoll und mitfühlend.
Mal abgesehen von der beruflichen Fähigkeit. Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben.
Ein ganz großes Lob an die gesamte Station!!!
|
Andig berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegepersonal top
Kontra:
Zimmer hellhörig und schlecht abzudunkeln
Krankheitsbild:
Hypospadie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn in der Kinderurologie zwecks OP Hypospadie. Die Ärztinnen und Ärzte sowie die Pflegekräfte auf Station C1 sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Die Aufklärung über die Behandlung war sehr umfangreich und auf alle Fragen wurde freundlich eingegangen. Die Unterbringung und das Essen war akzeptabel. Wir können die Klinik, speziell Kinderurologie und Station C1, bedenkenlos weiterempfehlen.
wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik zufrieden waren, geben Ihr Lob gern an das Team der Kinderurologie und der Station C1 weiter und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
|
Mine1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
Rs virus
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrung.
Ich bin sehr enttäuscht über die Klinik.
Wir sind jetzt 8 Tage hier und es geht mein säugling schlechter statt besser.
Bekommt schwer Luft wird nur Sauerstoff hochgedreht, säugling trinkt nichts mehr interessiert keine wird schon Geduld sagen sie aber das Kind usw zu schwach zum Husten macht überhaupt keine Augen mehr auf aber okay über paar Schwestern wollen wir nicht reden. Na klar ist eine Mutter am verzweifeln wenn sie nur zuschauen muss wird Rücksichtslos und schlecht behandelt und missverstanden.
Ich war schon soweit mein Kind zunehmen und in einer anderen Klinik zuführen.
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Kindes im Moment nicht zufrieden sind.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, sich direkt mit unserem Beschwerdemanagement in Verbindung zu setzten da hier aufgrund der Anonymität kein weiterer Austausch stattfinden kann.
Sie erreichen uns unter 0941/369-1168 oder per Email unter der Adresse beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de
Freundliche Grüße
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Liebe Mine1,
Ihr Kind liegt wahrscheinlich auf der K1, oder? Wir können das bestätigen, was Sie schreiben. Wir haben schlimmste Erfahrungen auf dieser Station gemacht! Das, was Sie vorhaben, ist das einzig Richtige!
Alles Gute für Ihr Baby!
Mit herzlichen Grüßen
|
Lalalulu berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Schwestern und Pfleger auf der Notaufnahme, Aufwachraum und C1
Kontra:
Betten für die Begleitpersonen
Krankheitsbild:
Atembeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen als Notfall in die Notaufnahme und später auf die Station C1. Alle Mitarbeiter waren immer stets freundlich, super lieb zu meiner kleinen Tochter und wirklich sehr bemüht. Wir haben uns wirklich sehr wohl gefühlt.
vielen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben hier eine Bewertung abzugeben.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei dem stationären Aufenthalt Ihrer Tochter gut aufgehoben gefühlt haben. Gerne geben wir Ihre Zeilen an das behandelnde Team weiter.
Viele Grüße,
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
KathrinR2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Notfalls waren wir in St. Hedwig. Wir haben uns sehr gut betreut gefühlt. Das gesamte Personal war sehr zugewandt und einfühlsam.
Vielen Dank
|
KaKa7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Lidphlegmone
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wollte nur kurz loswerden, dass ich v.a. mit dem Pflegepersonal voll und ganz zufrieden war (Station C1)! Ich bin beeindruckt, dass trotz wahrscheinlich extremen Stress und momentaner Ausnahmesituation (Corona und RSV-Virus) nie Stress und Hektik an mich und meine 11 Monate alte Tochter weitergegeben wurden!
Die Ärzte waren immer freundlich und nett und nahmen sich viel Zeit!
Mit Wartezeiten am Samstag Abend in der Notaufnahme muss man einfach rechnen! Das ging für mich vollkommen in Ordnung! Was allerdings schade war, dass relativ spät erst darangemacht wurde meiner Tochter (während der Wartezeit auf unsere Corona-Test‘s) in der Notaufnahme (abends ca 22:00) ein Bett zu bringen (schlief auf meinen Arm ein)! Meine Tochter musste auch bedauerlicherweise dann aufgeweckt und erneut getestet werden, da der erste Test zu wenig tief in die Nase gemacht wurde! Danach war dann ein Bett da, aber meine Tochter war dann so aufgeregt, dass sie sich nicht ins Bett legen lassen wollte!
ABER nochmal Daumen hoch ans Pflegepersonal! Ihr macht einen super Job! Und das wusste ich auch schon vor Corona!!!
wir freuen uns sehr über Ihr Lob und die netten Worte. Danke dafür!
Ihre positive Bewertung ist eine tolle Motivation für die Mitarbeiter des KUNO-Notfallzentrums und der Station C1. Gerne geben wir Ihre Rückmeldung an die Kollegen weiter.
Ihren Hinweis zur verspäteten Organisation vom Bett nehmen wir gerne konstruktiv auf.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute!
Viele Grüße
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
PaulaMama81 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolle Ärztin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles genau besprochen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles top
Kontra:
Krankheitsbild:
Hohes Fieber und Erbrechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren positiv überrascht, wurden per Rettungswagen von Landshut nach Regensburg gebracht , da unsere Klinik keine Patienten mehr aufnimmt.
Kamen spät nachts so gegen 23.00 Uhr in der Klinik an .
Muss sagen alle total lieb und freundlich, von der Schwester bis zur Ärztin.
Alle sehr einfühlsam mit der kleine , alles wurde genau abgeklärt, trotz viel Betrieb und der späten Uhrzeit.
Kennen es so gar nicht von unserem Krankenhaus.
Beide Daumen hoch und vielen Dank für die tolle und freundliche Behandlung.
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich bei der Behandlung Ihres Kindes in unserer Klinik wohlgefühlt haben. Ihrer Beschreibung nach mussten Sie in dieser Nacht einiges mitmachen.
Herzlichen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben, darüber zu berichten und Ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
Lotta213 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21201221
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Zimmer sind ziemlich abgewohnt)
Pro:
Freundliche angenehme Stimmung
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus still
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Enkeltochter war 31/2Wochen im Kinderkrankenhaus St.Hedwig in Regensburg.
In dieser Zeit wurde das Mädchen mit sehr viel Geduld und Zuwendung von dem gesamten Pflegepersonal auf der Station C2 betreut.
Egal zu welcher Tages-und Nachtzeit. Man ist immer auf alle Fragen und Bedürfnisse des Kindes und auch der Begleitperson eingegangen.
Auch die Ärzte haben sich stets die Zeit genommen, Fragen zu beantworten und alle, Ärzte, sowie das Pflegepersonal sind stets mit viel Sensibilität auf das Kond eingegangen.
Danke für die Zeit, in der wir uns sehr gut aufgenommen gefühlt haben.
wir bedanken uns herzlich für Ihre persönlichen und positiven Zeilen. Es freut uns sehr, dass wir Ihrer Enkeltochter medizinisch und persönlich zur Seite stehen konnten und sich auch die Begleitperson gut betreut gefühlt hat.
Wir geben Ihr Lob gerne an das gesamte Team der Station C2 weiter.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit!
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
Glea berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird sich Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Bedürfnisse des Kindes stehen an oberster Stelle
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde auf der K1 als Frühchen aufgenommen und medizinisch bestens versorgt. Ganz herausragend fand ich die Arbeit der Kinderkrankenschwestern mit denen ich als Mutter ständig zu tun hatte. Diese sind sehr freundlich, man erhält Einblicke in einen unglaublichen Erfahrungsschatz und ich gehe bestens vorbereitet mit einem stabilen Kind nach Hause.
Die Ärzte haben mich immer gut aufgeklärt und sind auf mich eingegangen. Herzlichen Dank Ihnen allen für Ihre großartige Arbeit.
wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich bei der Behandlung Ihres Kindes in unserer Klinik wohlgefühlt haben.
Herzlichen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben, darüber zu berichten und Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Gerne geben wir dieses Lob an die beteiligten Bereiche weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
ArmesBaby2021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unfassbare Zustände)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (widersprüchliche Aussagen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (lächerlich, was es hier an Babykleidung gibt)
Pro:
absolut gar nichts
Kontra:
Personal, Ausstattung,... - man kann es kaum fassen
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier die Bewertung von einer Mama eines Frühchens gelesen, dass keine Glukose verwendet wurde. Das Team antwortet, dass dies schon verwendet wird. Das stimmt nicht! Mein Mann und ich haben immer wieder gesehen, dass das bei den Babys nicht verwendet wurde. Bei unserem Baby waren wir nie bei einer Blutabhnahme /Zugang legen dabei. Die wissen schon, warum!
Dem Personal ist es völlig egal, ob die Babys Schmerzen haben oder nicht, ganz im Gegenteil. Aus jeder Blutabnahme wird ein Event gemacht. Es sah so aus, als ob sich die Ärzte und Schwestern geradezu an den Schmerzen des hilflosen Babys erfreuen. Es wird gelacht und es werden widerliche Witze gerissen, das Baby verspottet, nicht beruhigt!Das derbe Schauspiel wird mit Ausrufen wie O´Zapft is! begleitet.
Was die Frühchen und Babys hier aushalten müssen und die Eltern mitansehen müssen, ist unfassbar.
Eine Frühgeburt ist schwer zu verkraften, das eigene Baby auf der K1 dieser Klinik - davon ist man den Rest seines Lebens traumatisiert!
Ich finde es sehr traurig wie mit obigem Kommentar der Ruf der besagte Station geschädigt wird. Im letzten Jahr war ich mit meinen Frühchen-Zwillingen auch für mehrere Wochen auf der Station K1. Unsere Kinder wurden immer sehr liebevoll versorgt und auch ich wurde in dieser schweren Zeit von den freundlichen Schwestern stets wieder aufgebaut. Situationen, die im Beitrag geschildert wurden, habe ich zu keiner Zeit erlebt. Und wenn es wirklich Probleme geben sollte, dann kann man diese auch direkt vor Ort ansprechen und muss das nicht auf so eine verletzende Art und Weise tun. Ich möchte mich nochmal herzlich für die tolle Versorgung unserer Zwillinge bedanken.
Eine Frühchenmama
Hallo Frühchenmama 1987,
ja, ich gebe Ihnen Recht, dass es traurig ist, wenn der Ruf der K1-Station beschädigt wird. Die Beschädigung entsteht aber nicht durch den Bericht eines Missstands, sondern durch das beschämende Verhalten des Personals.
Darum frage ich:
Verlangen Sie von uns, dieses katastrophale Verhalten stillschweigend gutzuheißen, nur um den vermeintlich guten Ruf der Klinik nicht zu schädigen?
Verlangen Sie von uns, dass wir Menschen mit ihrem systematischen Fehlverhalten konfrontieren, während wir in einem völligen Abhängigkeitsverhältnis stehen, da unser Baby auf dieser Station liegt?
Glauben Sie wirklich, dass jeder, der mit seinem Verhalten konfrontiert wird, diese Kritik neutral aufnimmt und seine Wut nicht an unserem Baby auslässt?
Fürchten Sie etwa um den Ruf der Station, weil Sie am Ende selbst in der Klinik arbeiten?
Hallo, auch wir waren mit unserem Sohn 4 Wochen auf Station K1 und können die Bewertung der Verfasserin nicht teilen. Unser Sohn wurde 7 Wochen zu früh geboren und konnte wegen der guten Versorgung schon 3 Wochen vor dem Geburtstermin entlassen werden.
In den 4 Wochen war ich täglich mehrere Stunden bei meinem Sohn und habe keine der geschilderten Horror-Situationen gesehen.
Die Verfasserin kann leider nur eines und zwar beleidigen. Wenn ihr die armen Babies wirklich so leid tun, dann sollte sie sich direkt an die Klinik wenden. Andere Mütter auch noch zu verleumden sie wären Fake ist an Frechheit nicht zu überbieten. Aber beschuldigen Sie mich gerne auch als Fake... wenn Sie soviel Spass am hetzen haben.
|
K.Juhasz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflege, alle Engel drumherum
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt nicht viele Dinge, die für Eltern schlimmer sind als ein Kind, dem es nicht gut geht, das Schmerzen hat und keiner weiß was mit der Lütten ist.
Um so dankbarer sind wir nun, in die Hände von Dr. Kittel und seinem Team gekommen zu sein.
Drei Aufenthalte in dieser Klinik in 4 Monaten. Jedes Mal wurde unsere Tochter von Schwestern umsorgt die liebevoll waren, ein offenes Ohr hatten, sich Zeit nahmen, trösteten, motivierten und zur rechten Zeit auch mal einen Schubs in die richtige Richtung gaben.
Die Ärzte nahmen jeden Hinweis ernst, haben immer zugehört wenn wir es brauchten – und ja ich gebe zu, als besorgte Mutter nimmt man vielleicht oft mehr Zeit in Anspruch als nötig und ist im nachhinein betrachtet auch oftmals ein wenig „nervig“ gewesen – Setzten alles notwendige an Untersuchungsmöglichkeiten ein und konnten so nach kurzer Zeit eine Diagnose stellen, die in der Regel wie wir nun aus einschlägigen Foren und Selbsthilfegruppen wissen, oftmals Jahre benötigt.
Deshalb möchten wir auch gerne auf diesem Weg danke sagen. Danke Herr Dr. Kittel, danke an die Neurologen/innen , Gastroenterologen/innen, die tollen Stationsärzte/innen und dem gesamten Team der Station K2 und C2 für die liebevolle Pflege unserer Tochter. Selbst in Zeiten von Corona mit dem ganzen Anmeldeprozedere, Masken, Besucherregelungen …. Ihr habt uns das Gefühl gegeben hier an der richtigen Adresse zu sein, aufgehoben zu sein. Und vor allem, und das ist das wichtigste für uns, habt Ihr unserer Tochter durch Ihre Episoden geholfen und dem „Kind einen Namen gegeben“.
Dafür unseren herzlichsten Dank im Namen von L. und uns.
„alle Engel drumherum“, gibt es ein größeres Kompliment?
Es freut uns sehr, dass Sie sich auch bei mehrfach notwendigen Aufenthalten in den letzten Monaten liebevoll umsorgt gefühlt haben und wir Sie auf einem wohl nicht leichten Weg gut begleiten konnten.
Herzlichen Dank für Ihre liebevollen Worte, die wir gerne an das gesamte Team weitergeben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute und viel Gesundheit!
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
Elis4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Service, Persönlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinderkardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wurden stationär auf der Station K2 aufgenommen!
Ich muss wirklich sagen, die Schwestern und Pfleger machen den Tag hier wirklich erträglich. Sie kümmern sich rührend um die Kinder und reden mit den Angehörigen offen und ehrlich. Ich bin froh, dass wir nach Regensburg gekommen sind und lasse gerne meine Empfehlung da!
Viele junge Ärzte, was ich persönlich sehr gut finde und auch meiner Meinung nach überdurchschnittlich viel Personal. In den meisten Krankenhäusern (wo wir schon waren) muss man auf die Suche gehen, hier findet man jederzeit jemanden, der sich dem Anliegen annimmt!
Das Krankenhausessen hat meine Erwartungen erfüllt.
Es freut uns sehr, dass Sie sich wohl auch mit einer etwas weiteren Anreise für unser Krankenhaus entschieden haben. Dass Ihnen und hoffentlich auch Ihrem Kind der Aufenthalt in so freundlicher, wertvoller Erinnerung bleibt, ist toll zu hören.
Für uns Mitarbeiter ist ihr Lob eine große Motivation und wir geben es gerne an das Team der Station K2 weiter. Gerade in den von der Pandemie sehr geprägten Zeiten und Arbeitssituationen sind Ihre Worte sehr bedeutend.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute! Bleiben Sie gesund,
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
Conny1983 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (ständig wechselnd, Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Babywäsche ist ein Witz!)
Pro:
es gibt nichts
Kontra:
Eiskalte Menschen arbeiten auf der K1
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Baby wurde vorsichtshalber eine Antibiotikum-Gabe begonnen. Alle paar Stunden ist der Zugang woanders, weil es angeblich nicht mehr reinlief. Schrecklich! Am Morgen links am Kopf, am Abend rechts am Kopf, am nächsten Morgen am Händchen, usw. (wird da an meinem Kind geübt???) Als ich mich nach 3 Tagen deswegen bei der Schwester aufrege, ist am nächsten Morgen der Zugang weg und die Schwester sagt mir, dass man schon vorzeitig beendet habe, weil es nicht mehr notwendig ist!?! (Obwohl man mir bei Beginn gesagt hatte, dass die Gabe über 7 Tage gemacht werden müsse.) Mir kam es so vor, dass die Winzlinge lauter kleine Forschungs- und Übungsobjekte für die Ärzte und die Schwestern sind, die ja nichts spüren. Ach doch?? – Egal!
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung zu verfassen.
Dass Sie sich in unserem Haus nicht gut betreut gefühlt haben, bedauern wir sehr.
Bitte geben Sie uns die Möglichkeit aus Ihrer Kritik Verbesserungen abzuleiten. Wenn Sie dies möchten, wenden Sie sich direkt an unser Beschwerdemanagement (Telefon: 0941 369-1168 oder Email: beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de).
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
Stina2002 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Fachärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Bronchitis/Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit unserem Sohn (9 Monate alt) auf der Station K2 wegen Atemproblemen durch eine Erkältung ausgelöst. Ein tolles kompetentes Team. Sehr einfühlsam und ruhig. Unser Sohn wurde sehr gut umsorgt und auch wir Eltern fühlten uns sehr gut aufgehoben.
vielen Dank für das positive Feedback. Gerne geben wir das Lob an die entsprechende Abteilung weiter, Ihre Rückmeldung ist eine schöne Motivation für unsere Mitarbeiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
Sonnenkindermama berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zeit und Ruhe strahlt das Personal aus
Kontra:
Corona-Abstrich-Ergebnis dauert sehr lange
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich waren wir im Urlaub und nachdem meine Tochter im Schwimmbad einen Anfall hatte wurden wir mit Hubschrauber in die Kinderklinik St. Hedwig geflogen. Das Personal vermittelte durchgängig eine große Ruhe, welche in anbetracht der Situation sehr gut tat. Egal ob auf Station, mit den Ärzten oder bei Untersuchungen - alle waren sehr freundlich und nahmen sich viel Zeit. Auch um meiner Tochter kindgerecht zu erzählen, was bei den Untersuchungen herauskam. Und auch mir wurden alle Fragen, die ich hatte zu der ErstDiagnose Epilepsie sensibel und in Ruhe beantwortet. Rundum gut aufgehoben, auch wenn wir "nur zu Besuch" waren.
|
Heli94 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (SCHLIMM!!!)
Pro:
Umgang mit meiner Tochter
Kontra:
Innentemperatur, keine frischluft, alles alt !
Krankheitsbild:
Fieberkrampf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde mit einem Fieberkrampf in die Klinik gefahren, trotz Corona eine super Versorgung!
Die Krankenschwestern waren alle sehr lieb und die Ärzte sehr bemüht. Zu Untersuchungen wurde man begleitet und auf Sorgen einfühlend eingegangen.
Trotzdem muss ich mich beschweren, da mein Kind Fieber hatte und bei der Raumtemperatur auch ein entfiebern schwer vorstellbar ist! Im Lichthof ist es sehr heiss und stickig, mir als Mutter selbst ist der Schweiß runtergelaufen geschweige denn bei den armen Schwestern!
Kindermenü ist super meiner Tochter hat es stets geschmeckt. Die Begleitpersonliegen sind schrecklich, veraltet, sind ca 30 cm hoch und ich bin mit Rückenschmerzen entlassen worden.
Über mehr Farbe in den Zimmern würde sich bestimmt auch jeder freuen!
vielen dank an die Station K2
vielen Dank für den Eintrag auf diesem Portal. Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung.
Gerne leiten wir Ihr Lob an die zuständige Abteilung weiter.
Vielen Dank auch für Ihre Rückmeldung bzgl Hitzeentwicklung und Vorschläge zu den Räumlichkeiten - wir nehmen Ihre konstruktive Kritik gerne auf und versuchen, hier auf lange Sicht eine Lösung zu finden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
Mit freundlichem Gruß
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
vielen Dank für Ihren Eintrag auf diesem Portal.
Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Kindes in unserem Hause zufrieden waren und sich gut aufgehoben gefühlt haben.
Gerne geben wir das Lob an die entsprechende Abteilung weiter, Ihre Rückmeldung ist eine schöne Motivation für unsere Mitarbeiter, vor allem in so besonderen Zeiten, wie es im Moment der Fall ist.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute, fahren Sie vorsichtig und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
|
FrauRC.S. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 06.03.2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Katastrophal)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Da es keine Behandlung gab)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette überforderte Jungärztin
Kontra:
2std. Wartezeit NUR auf Rückruf des Oberarztes, Unfreundlichkeit der Schwester
Krankheitsbild:
Verdacht auf Säuglingsbotulismus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zwei mal am selben Tag da gewesen wegen Verdacht auf Säuglingsbotulismus mit einem 4 Monate alten Baby.
Beim ersten Mal wurde uns gesagt bei geringstem Verdacht oder Verschlechterung sofort wieder vorstellig zu werden!
Außer einem Anruf beim Giftnotruf gab es keine besondere Behandlung.
Das zweite mal, weil es dem Baby nicht gut ging, waren wir um 21:30 erneut im Krankenhaus und wurden bereits am Empfang gefragt was wir hier suchen da die Ärztin uns beim ersten Mal nicht ohne Grund nach Hause geschickt hätte!!
Nach 2,5 Std. Wartezeit, kam eine freundliche junge Ärztin die auch nicht anderes tun konnte außer den Giftnotruf zu kontaktieren.
Sie versuchte den Oberarzt zu erreichen welcher jedoch 2 Std. später immer noch nicht zurück rief.
Als ich um 2 Uhr nachts wiederholt nachgefragt habe ob der Oberarzt sich schon gemeldet hätte, reagierte die Schwester die sich beim Kaffee trinken gestört fühlte äußerst gereizt und ungehalten. Sie meinte sie wäre von meinen ständigen Fragereien genervt.
Daraufhin , nach zwei Besuchen mit insgesamt 7 Std. Wartezeit wurden wir nach Hause geschickt mit der Aufforderung unser Baby selber abwechselnd die nächsten Tage 24 Stunden rund um die Uhr zu beobachten da es in diesem Fall auch zu Atmungslähmungen kommen könnte. Sobald Lähmungserscheinungen eintreten sollten wir wieder vorstellig werden.
An dieser Stelle möchten wir uns für die besondere Empathie und Freundlichkeit der Schwester bedanken der scheinbar ihre perfekte Maniküre und Wimpernverlängerung wichtiger ist als Menschlichkeit, Verständnis und Kommunikation.
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen im Detail nachgehen und den Sachverhalt versuchen, gemeinsam mit Ihnen aufzuklären und die Hintergründe der Bewertung näher zu beleuchten.
Leider ist die genauere Aufklärung und Klärung Ihrer Bewertung trotz der detaillierten Beschreibung ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Daher bitten wir Sie, sich unter 0941/369-1168 oder per Mail unter beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de mit uns in Verbindung zu setzen.
Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Wir waren nun zweimal stationär mit unserem 6 Monate alten Sohn wegen dem Pseudomonas Aeruguinosa Keim im Ohr in diesem unprofessionellen (Kinder) Krankenhaus.
Beim 1. stationären Aufenthalt hatten wir einen Einweisungsschein vom HNO mit dem Krankheitsbild Pseudomonas Aeruguinosa im Ohrabstrich.
Es war Freitag Abend. Erste Frage, warum wir jetzt hier im Krankenhaus sind? Mit dieser Erkrankung kenne ich mich jetzt nicht aus!
Nach einem Anruf bei dem Oberarzt zu Hause kam die nette Frau wieder und sagte sie müssen stationär und isoliert da bleiben.
Nach 9 maligen Versuch einen Venenzugang zu legen wussten Sie dort schon nicht mehr weiter.
Es lief dann alles auf einen Zentralen Venenkatheter hin, da die Venen schon kaputt waren.
2. Stationäre Bahandlung
Dauernd wechselnde Ärzte mit Aussagen wie: "Tut mir Leid, ich bin in diesen Fall nicht eingearbeitet".
Bei Bedenken wird vom Oberarzt nur gesagt: Jetzt lassen Sie mal die Kirche im Dorf! So richtig kümmert sich hier niemand um die Ursache des Krankheitsbildes. Es interessiert keinen!
Versehentlich wurde ein falsches Antibiotika von einem anderen Patienten (anderer Name und andere Zimmernummer) angeschlossen.
Da meine Frau es nach ca. 1 Minute bemerkte mussten Gott sei Dank nur die Zuschläuche gewechselt werden, da das Antibiotika noch nicht in der Vene war. Tut mir Leid, aber so etwas darf auf keinen Fall passieren.
Das spricht nicht gerade für qualifiziertes und geschultes Personal.
Null Kompetenz in der Infektologie!
In 8 Tagen stationären Aufenthalt wurde kein einziges Mal, bis auf die Entlassung das betroffene Ohr untersucht und angesehen.
Entlassung nach 8 Tagen intravenöse Antibiotikagabe obwohl der Keim offensichtlich noch im Ohr vorhanden war.
Der Vorschlag, einen spezialisierten Hno dazuzuholen, wurde nur gesagt: Das können sie ja dann selber machen....
Ein endgültiger Befund ist nicht vorhanden.
Auf die Hautekzeme die unser Sohn hat wurde wieder eine tolle Aussage des behandelnden Arztes gemacht: 'Was sollen wir den noch alles machen.
Nicht mal eine Woche nach der Entlassung wurde bei einem vom HNO veranlassten Ohrenabstrich der Keim festgestellt. Er war nie weg.
Ein spezialisierter HNO hält die lange Antibiotikagabe in der Klinik für sehr bedenkenswert, da der Keim bei zu häufiger Antibiotikagabe weitere Resistenzen entwickelt.
Und dies geschah ja innerhalb 3 Monaten 3 Wochen lang ohne einen Spezialisten dazuzuholen...
|
Eva1233 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tagesklinik einwandfrei
Kontra:
Station überlastet
Krankheitsbild:
HNO Eingriff durch Belegarzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter wurde um 8 zur OP in die Tagesklinik bestellt. In den Vorgesprächen wurde immer wieder betont, dass Kleinkinder zeitig dran kommen um die Nüchternzeit so kurz wie möglich zu halten. Das Ende vom Lied war, dass wir umsonst um 7 losgefahren sind um pünktlich um 8 dort zu sein, da wir erst um 11 dran kamen! Um 15 Uhr auf Station hieß es dann um 17:30 gibt es Abendessen. Hätten wir nicht selbst vom Bäcker essen geholt, hätte unsere 2-jährige 24 Stunden!! hungern müssen und 2,5 Stunden vor Hunger geschrien.
Das war nicht wirklich gut gelaufen. Nichts desto trotz muss ich sagen, dass die Schwestern für die Verzögerung nicht verantwortlich sind, und diese stets bemüht, ruhig, lieb zum Kind und hilfsbereit waren. Das Personal im Aufwachraum verdient besonderes Lob.
Die Entlassung erfolgte bereits um 8:15 am Folgetag. Wenigstens hier keine Wartezeit.
Vielen Dank für Ihren Eintrag. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Klinik St. Hedwig nicht zufrieden waren und bedauern insbesondere die lange Wartezeit.
Wir freuen uns aber auch, dass Sie mit der Betreuung auf der Station zufrieden waren und geben das Lob gerne weiter.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen weiter nachgehen. Dies ist aufgrund der Anonymität in diesem Forum ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich. Sie können uns gerne unter der Nummer 0941/369-1168 oder unter beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de kontaktieren.
Freundliche Grüße
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Dieses Krankenhaus war die absolut richtige Entscheidung!!!!
|
Bennymama berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles worauf es ankommt
Kontra:
Bei 40 Grad im Sommer kann man die Fenster nicht ganz öffnen, nur kippen!
Krankheitsbild:
Entwicklungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Mann und ich wir sind heute nach vier Tagen mit unserem 4jährigen Sohn entlassen worden. Er lag im Bereich der Neuropädiatrie auf der Station K2. Wir waren wirklich sehr zufrieden!!!!!! Er hatte ein Schlafentzugs-EEG, die Schwester H. in der Ambulanz hat uns echt beeindruckt. Ihre ersten Worte an uns waren: „Lassen sie ihm Zeit, kein Druck, er soll keinen Stress haben.“ Das EEG konnte problemlos geschrieben werden. Am nächsten Tag folgte ein MRT des Schädels und eine Lumbalpunktion in Vollnarkose. Er bekam auf der Station schon eine leichte Sedierung, sodass er ohne Angst zu den Untersuchungen gebracht werden konnte. Die Narkoseärzte waren toll, total lieb zu unserem Kleinen. Man merkt überall das es in diesem Krankenhaus um Kinder geht. Klar, wird auch mal eine Untersuchung um einige Stunden verschoben. Das ist in einem Krankenhaus mit Notaufnahme und Entbindungsststion auch ganz normal, dass da nicht immer alles nach Plan läuft! Für uns gibt es in Zukunft nur noch dieses Krankenhaus, die Pflegekräfte auf Station waren nett, die Zimmer waren sauber und das Essen war super. Für die Kinder gibt es Mittag sogar ein extra Kindermenü!
vielen Dank Ihr tolles Lob. Zu lesen, dass Sie sich wohl und gut betreut gefühlt haben, macht auch unser Team glücklich und ist ein schöner Ansporn für unser tägliches Arbeiten. Gerne geben wir daher als Motivation Ihr Dankeschön direkt an die Kollegen und Kolleginnen weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und sind auch gerne zukünftig wieder für Sie da.
Freundliche Grüße
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
|
Andreas1233 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
lange Wartezeiten, lassen Kinder trotz starker Schmerzen einfach schreien
Krankheitsbild:
Starke Bauchschmerzen und Krämpfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Waren Gestern in der Notfallaufnahme da meine Tochter 6 Jahre starke Bauchschmerzen hatte. Mir mussten 3 Stunden warten in dieser Zeit weinte mein Kind und musste sich 4 mal übergeben. Die Frechheit darin ist das von der Klinikseite nicht reagiert wurde. Kein Schmerzmittel keine Hilfe man ließ uns im Stich. Wartezeiten ja ok aber nicht 3 Stunden und dann gab man meiner Tochter nicht mal was gegen die Schmerzen. Das war das erste und letzte mal das einfach...................
Vielen Dank für Ihren Eintrag. Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Kindes in unserem Kindernotfallzentrum nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir Ihren Schilderungen im Detail nachgehen um die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären zu können. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bitten Sie sich unter 0941/369-1168 oder per Mail unter beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de mit uns in Verbindung zu setzen.
Freundliche Grüße
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Zweimal zur Klinik gefahren und weiter starke Schmerzen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stefan709 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine aktive Gesprächskultur, teilweise keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine Untersuchungen, keine Ursachenfindung, Schmerzen weiter vorhanden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Untersuchngen, zu lange Wartezeiten, keine aktive Gesprächskultur, keine Ergebnisse
Krankheitsbild:
Sehr starke Unterleibsschmerzen (Kinderärztin: Verdacht auf Blinddarmentzündung )
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter (8Jahre) ist zweimal wegen starken Unterleibsschmerzen zur Klinik gefahren. Einmal wurde sie stationär aufgenommen und einmal (eine Woche später) sind wir zur Notaufnahme gefahren.
Beim ersten Mal war sie zwei Tage auf Station (da die Kinderärztin den Verdacht auch Blinddarmentzündung hatte). Untersuchungen fanden nicht statt! Die Ärzte tasteten den Bauch ab und sind ohne eine Info weitergegangen. Es wurde darauf verwiesen, dass ja in 2 Monaten eine Untersuchung beim Gastroentrologen stattfindet. Der Hinweis, dass die Tochter dann 2 Monate Schmerzen hat, wurde nicht beachtet.
Die Schmerzen wurden immer stärker und daher sind wir nochmals zur Notaufnahme gefahren. Nach einer Wartezeit von 2,5h (in denen keine Untersuchung stattfand), sind wir wieder weggefahren.
gerne würden wir Ihren Schilderungen nachgehen um die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären zu können. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bitten Sie sich unter 0941/369-1168 oder per Mail unter beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de mit uns in Verbindung zu setzen.
Freundliche Grüße
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Ärzte Top, übriges Notaufnahmepersonal Flop!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mama212 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meiner 15 jährigen Tochter mit Symptomen einer Venenthrombose ( angeschwollenes Bein vom Knie bis zu den Zehenspitzen, blau angelaufene Zehen, schmerzempfindlich bei Wadendruck) zur KVB Notaufnahme Barmherzige Brüder gefahren. Wurde jedoch vom Diensthabenden Arzt zur Notaufnahme überwiesen, die mich jedoch wegen des Alters meiner Tochter in die Hedwigsklinik abgeschoben.
Dort angekommen wurde ich nach dem Grund unseres Kommens gefragt. Nach Schilderung der Symptome, die zwischenzeitlich abgeklungen waren, wurde ich in einer arroganten Art gefragt, warum ich ohne erkennbare Symptome vorstellig werde.
Nach langer Überlegung und Beratung mit ihrer Kollegin war sie sich nicht sicher, ob ich zur Pädiatrie oder Chirurgie gehen sollte.
Letztendlich wurde ich von einer Frau in Empfang genommen, die sich nicht einmal vorstellte ( ich dachte es wäre eine Ärztin, jedoch war es nur eine Krankenschwester) und ich musste wieder alles von vorne erzählen. Sie behauptete, dass eine Thrombose in dem Alter unwahrscheinlich ist und fragte mich frech, was ich hier überhaupt will! Worauf ich antwortete: „Soll ich erst bei einer Embolie kommen?“ Darauf mäßigte sich ihr Ton wieder.
Danach kam ich endlich zu einem Arzt, welcher meine Tochter fachlich kompetent untersuchte und alle meine Fragen beantwortete.
Habe in dem Haus meine beiden Kinder geboren und war sehr zufrieden. Außer bei den Ärzten sollte sich die Personalabteilung des Hauses Gedanken bei der Auswahl des übrigen Personals machen.
So eine Art und Weise wie sie heute zu Tage kam, ist definitiv nicht tragbar.
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung zur Behandlung in unserem Hause bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Untersuchung und Behandlung zufrieden waren.
Des Weiteren ist es uns sehr wichtig, negativen Rückmeldungen nachzugehen, um in entsprechender Weise reagieren zu können. Aufgrund der Anonymität in diesem Portal ist es für uns sehr schwierig die geschilderte Situation genau nachzuverfolgen. Gerne können Sie uns telefonisch unter 0941/369-1168 oder schriftlich unter beschwerdemanagement@barmherzige-regensburg.de erreichen.
freundliche Grüße
Ihr Team
Organisationsentwicklung und Patientensicherheit
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Alexsarah,
es tut uns leid zu hören, dass Sie mit Ihrem Besuch in der Hedwigsklinik unzufrieden waren. Wir verstehen, dass es besonders mit einem kranken Kind eine belastende Situation sein kann.
Bitte seien Sie versichert, dass wir stets bemüht sind, allen Patienten die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen. In der Notaufnahme müssen wir die Reihenfolge der Behandlung jedoch nach Dringlichkeit und medizinischer Notwendigkeit priorisieren. Dadurch kann es leider zu Wartezeiten kommen, insbesondere wenn akute Notfälle eintreffen.
Wir nehmen Ihr Feedback ernst. Wenn Sie möchten, können Sie direkt das Beschwerdemanagment unter Tel 0941 369 1168 kontaktieren, um den Vorfall noch einmal im Detail zu besprechen.
Wir wünschen Ihrem Sohn weiterhin gute Besserung!
Herzliche Grüße
ihre St. Hedwigsklinik