Nordseeklinik Sonneneck Föhr - onkologische Nachsorge
Osterstraße 2
25938 Wyk auf Föhr
Schleswig-Holstein
29 Bewertungen
davon 91 für "Onkologie"
Schade - Klinik wird geschlossen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Mitarbeiter
- Kontra:
- Management - Kündigung der gesamten Belegschaft am 28.09. in Belegschaftsversammlung
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bis zum 30.09. verbrachte ich dort meine Nachsorge-Reha (Mammaca). Sehr nette und motivierte Mitarbeiter/-innen, egal in welchem Bereich tätig, ob Therapeuten, Ärzte, Küchenpersonal, Pflegebereich, Zimmerpflege oder im kaufm Bereich.
Die Nähe zum Strand und die morgendlichen Therapien am Strand habe ich besonders geschätzt, ein Highlight!
Nun kommt aber die negative Nachricht:
DIESE KLINIK WIRD ZUM 31.12.2021 GESCHLOSSEN!!
8O MITARBEITER-INNEN VERLIEREN IHREN ARBEITSPLATZ!
SONNENECK AUF FÖHR
Das sagen Politiker und Tourismus-Chef zur angekündigten Schließung der Klinik in Wyk
Die Klinik Sonneneck am Südstrand wird geschlossen, 80 Menschen verlieren ihre Jobs: Auf diese Ankündigung, die völlig überraschend gekommen sei, reagierten Insel-Politiker schockiert.
Zeitung: Der Inselbote
Text der Zeitung entnommen
von Petra Kölschbach 29. September 2021, 20:39 Uhr
WYK/FÖHR | „Wir sind geschockt“, „das ist eine Katastrophe für die Mitarbeiter und für die Insel“, „das kam völlig überraschend“, „das ist erschreckend“ – die Ankündigung, dass die Klinik Sonneneck zum Jahresende ihren Betrieb einstellen wird, hat Wyker Politiker und auch Tourismus-Chef Jochen Gemeinhardt kalt erwischt. Solidaritätsadressen an die Mitarbeiter...
Es ist sehr traurig. Ich wünsche allen Mitarbeitern alles Gute und das sie einen Weg für sich finden.
Bleiben Sie gesund!!
Liebe Grüße
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tanztherapie
- Kontra:
- Lediglich die äußere Optik der Klinik
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Eine wunderbare Klinik! Das Beste, was mir passieren konnte. Der Aufenthalt war so gut, dass ich die nächste Reha direkt wieder dort erlebt habe. Die Mitarbeiter waren alle sehr einfühlsam und hilfsbereit und freundlich. Auch wenn die C-Zeit etwas schwieriger war, hat man uns Patienten sehr viel Programm geboten. Die Kurse am Strand und an der frischen Nordseeluft waren großartig.
Ich danke von Herzen und würde so gerne wiederkommen.
Hier ist man Gast, nicht Patient
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- so gut wie alles - von Behandlung, über Essen, über Umgebung
- Kontra:
- Außenanstrich nötig
- Krankheitsbild:
- Eierstockkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Durch und durch eine hervorragende Klinik zum Erholen. Alle Mitarbeiter nett und durchweg sehr bemüht, den Aufenthalt nicht zu einer Klinikerfahrung zu machen, sondern man erlebt die Reha als Gast. Ein besonderes Lob an die Küche, alles war frisch, lecker und mit Liebe zubereitet! Auch die Therapien waren gut und die Therapeuten klasse. Das bestehende Hygienekonzept hat einem ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die QS ist echt auf Zack ???? - die Anregung aus dem Bewertungsbogen wurde quasi aus dem Stand umgesetzt! Ich komme sehr gern wieder.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Lage, Freundlichkeit des Hauses
- Kontra:
- Nein
- Krankheitsbild:
- Mama Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe hier eine wunderschöne und heilsame Rehabilitation gehabt. Die Klinik ist zwar etwas älter aber sehr sauber und mein Zimmer war ok ( Bad saniert). Ärzte und Therapeuten sind kompetent und sehr nett. Das therapeutische Angebot war für mich abgestimmt und ich kann einen Rehaerfolg definitiv verbuchen. Die Klinik liegt unmittelbar am Meer. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Top Reha-Klinik in hervorragendem Klima
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- fachlich versierte Anwendungen, Freundlichkeit
- Kontra:
- Nix
- Krankheitsbild:
- Tonsillenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe von Mitte Februar bis Mitte März 2021 trotz Corona Bedingungen eine sehr wunderschöne AHB in der Nordseeklinik Sonneneck verlebt und das lag nicht nur am wunderbaren Winterklima an der Nordsee.
Im Haus sind alle Mitarbeiter von der Reinigungskraft bis zu den Ärzten sehr freundlich, hilfsbereit und insbesondere die Ärzte und Therapeuten sind fachlich sehr versiert und erfahren im Umgang mit Krebserkrankungen, vor allem auch für Krebsarten im Mund-Halsbereich, wofür es nicht viele Kliniken gibt.
Alles war gut durch organisiert, Corona Konzept stringent aber absolut richtig!
Die Ausstattung bzw das Mobiliar ist etwas in die Jahre gekommen, aber das Wichtigste ist das Binnenleben und die Atmosphäre. Absolut empfehlenswert um wieder zu sich zu kommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nur positives
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mammacarcinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Klinik, die ein wenig in die Jahre gekommen ist.Mein Zimmer war zwar klein, aber sauber und mit allem ausgestattet was man braucht. Das Reinigungspersonal war immer freundlich und haben das Zimmer und Bad immer sehr ordentlich gesäubert. Ärzte und Therapeuten sind sehr kompetent. Sie hatten auf jede Frage eine Antwort und haben sich immer genug Zeit für einen genommen. Als bei mir eine Hautreizung aufgrund der Maske (wegen den Coronabestimmungen) aufgetreten ist, war die Ärztin sehr bemüht mir zu helfen,das meine Haut wieder "normal" wurde. Auch durfte ich als Sondergenehmigung meine eigene Maske tragen. Auch das Servicepersonal war immer freundlich und hilfsbereit. Obwohl sie wegen den Coronavorschriften viel mehr arbeit hatten. Was auch toll war bei meiner Anschlussheilbehandlung war, dass wir viele Therapien am Strand hatten. Ich habe wieder viel Kraft und Ausdauer bekommen. Die Klinik kann ich nur weiterempfehlen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ALLES
- Kontra:
- Nichts, aber auch gar nichts
- Krankheitsbild:
- T-Zell-Lymphom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein rundherum tolles Haus auf einer wunderbaren Insel! Ja, das Haus ist etwas in die Jahre gekommen, hat dadurch aber einen ganz besonderen Charme. Und es ist auch richtig, dass die Zimmer eher klein und einfach sind. So what? Alles, was ich brauchte war vorhanden (Radio, TV, W-Lan kostenlos)und ich war zur Reha da und nicht in einem Luxusurlaub in einem 4-Sterne-Hotel. Entfernung zum Strand ca. 50 m und von der kleinen Dachterrasse Blick aufs Meer. Es gibt auch einige Zimmer mit Blick aufs Meer.
Die Mitarbeiter aus allen Bereichen waren ausgesprochen freundlich und kompetent. Auch die coronabedingten Hygienemaßnahmen waren gut gehandelt. Auch diesbezüglich ein großes Lob, vor allem für die Mitarbeiter im Restaurant. Die hatten wohl die größte Mehrbelastung, weil in zwei Schichten gegessen und das Mittagessen am Platz serviert wurde.
Vielfältige und sehr gute Therapie-Angebote bei erstklassigen Therapeuten.
Ausgezeichnetes (und trotzdem gesundes!!!) Essen.
Ich werde alles daran setzen, im nächsten Jahr wieder zu kommen!
Unbedingt einen Abstecher zur Insel Amrum mit einplanen. Den Ausflug gibt es auch als Angebot der Klinik.
Eine tolle Klinik auf der Insel der Seligen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das Engagement des Teams der Klinik
- Kontra:
- Gebäude sind nicht mehr modern
- Krankheitsbild:
- Mammacarcinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Anschlussheilbehandlung wurde ich in der Klinik Sonneneck bestens versorgt und kehrte gestärkt nachhause zurück, wo ich wieder in den beruflichen Alltag eingestiegen bin.
Das gesamte Team der Klinik (Rezeption, Ärzte, Therapeuten, Physiotherapeuten, Verwaltung, Küche, Ernährungsberater, Reinigungspersonal) arbeitet engagiert am gemeinsamen Projekt, die Patienten rundum gut zu versorgen und ihnen Hilfestellung für ihr Leben nach der Reha zu geben.
Die sehr engagierte Gynäkologin erkannte schnell, was für mich wichtig ist. Diese Angebote habe ich wahrgenommen und konnte dabei herausfinden, was passt und was mich weiterbringt und, worauf ich verzichten kann. Darüber hinaus wurde ich in drei Wochen körperlich wieder richtig fit gemacht. Das Essen in der Klinik ist richtig schmackhaft und zudem gesund. Hilfreich fand ich, dass meine Wiedereingliederung im Beruf vorbereitet wurde.
Die "Augenblicke am Meer" (leichte Bewegungen am Strand um 7 Uhr - vor dem Frühstück) zeigten sogar dem Morgenmuffel, wie schön ein Sonnenaufgang bei jedem Wetter sein kann, das die Insel im späten Winter bzw. zarten Frühling bietet. Die zusätzlichen Angebote der Klinik (wie gemeinsames Singen, Energy-Dance oder Vorträge zur Region) habe ich gerne genutzt. Wer mag, kann an organisierten Ausflügen (Stadtführung durch Wyk, Inselrundfahrt, Ausflug nach Amrum bzw. auf eine Hallig) teilnehmen.
Die Gebäude sind in der Tat nicht mehr sehr modern (und sollen auch zeitnah renoviert werden); lediglich den Lärm im Speisesaal fand ich ein bisschen störend.
Insgesamt denke ich aber höchst zufrieden an die Zeit der AHB zurück und möchte ausdrücklich die Freundlichkeit erwähnen, mit der das Klinikteam den Unsicherheiten rund um die "Corona-Krise" begegnete.
Ich bin froh, dass das hiesige Gesundheitssystem mir einen solchen Aufenthalt ermöglicht hat, der meiner Gesundung diente. Dem Team der Klinik Sonneneck danke ich ganz herzlich für sein Engagement!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (eine in die Jahre gekommene Klinik,die von den täglich gut gelaunten,Empathie geladenen Reinigungsdamen sauber gehalten werden.)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Pleurametastase nach Mamma ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine tolle, in die Jahre gekommene Klinik, mit familiärer Atmosphäre.
kompetente, sehr einfühlsame Ärztin,die mir den Glaube an Rehaärzte zurück gegeben hat,Therapiepläne wurden gemeinsam besprochen,
Servicekräfte,Küche,Verwaltung,Physiotherapeuten,Psychotherapeuten ,Reinigungsdamen durchweg kompetent,freundlich, hilfsbereit.
Ausflüge mit Begleitung waren stets klasse,abwechslungs und lehrreich.
Freitags die frisch gebackenen Waffeln sind der Knaller.
Ich werde alles darum geben,die nächste Reha wieder auf Föhr verbringen zu dürfen,um wieder oder weiterhin einen Schritt nach vorne zu kommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Schwimmbad
- Krankheitsbild:
- Mamma CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Klinik, supertolle Arztin, kompetente Therapeuten, lieben Dank an die Nordic Walking Therapeutin. Tabztherapie hervorragend. Marnitztherapeut sehr kompetent und menschlich 1 A. Das Essen hatte Klasse, ebenso das Personal in der Küche.
Reinigungspersonal top.
Enttäuscht von der Klinik
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Physiotherapie
- Kontra:
- Kurse alle voll belegt
- Krankheitsbild:
- Multiples Myelom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehlen. Die ersten 10 Tage hatte ich kaum Anwendungen weil nach Aussagen der Klinik die Kurse alle voll belegt waren.
Das Schwimmbad ist sehr veraltet und das Wasser für die Wassergymnastik eiskalt.
Auch das Fitnessstudio war winzig und die Einweisung fand auch erst nach zwei Wochen statt. Das Zimmer war klein hat mich aber nicht gestört. Ich habe das Vollwert Essen nicht gut vertragen, was überwiegend aus Körnern und Tofu bestand. Das ist sicher Geschmackssache, war aber nichts für mich.
Ein Lob an die Physiotherapeutin die mir sehr geholfen hat.
Mein Arzt hatte angeblich keine Zulassung um mir ein T-Rezept auszustellen aber die Klinik war für meine Krankheit ausgelegt.
Die Klinik ist schon etwas in die Jahre gekommen. Ich hatte mich auf Kunsttherapie und Tonarbeiten gefreut aber es gab gar keinen Brennofen.
Die Lage der Klinik ist ganz schön und nahe zum Wasser gelegen.
So konnte ich Spaziergänge am Strand machen. Ich hatte mich so auf die Kur gefreut und bin im Nachhinein echt enttäuscht.
2 Klasse Papient weil Rentnerin?
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (laut youtube gazheitlich Behandlung, stimmt nicht, auch kein gynäkologischer Onkologe in der Klinik)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (wie kann ein HNO eine Gynäkologie Beratung machen?)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (wer nach Oberschenkelhalsbruch und Osteoporose als Nebenerkrankung walking am Strand machen soll , ist wohl eher schlecht beraten)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Nette Mitarbeiter, die aber ein Problem nicht lösen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (das Zimmer eine Zumutung, wer mit Begleitung kommt (das bringt ja anscheinend mehr ein) Hat es besser,)
- Pro:
- nette Mitarbeiter in Verwaltung, Speisesaal und Therapie
- Kontra:
- Zimmer, behandelnder Arzt
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom mit Amputation und einige Nebenerkrankungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
den vorher abgegebenen Bewertungen nach, hatte ich mich auf diese Klinik gefreut. Nach einer Woche habe ich aber die Reißleine gezogen und die Reha abgebrochen,
Wer Pech hat, so wie ich, landet in einem Zimmer, dass mit Nasszelle keine 15 qm groß ist, keinen Balkon hat, dafür aber ein Fenster, dass ich, obwohl nicht klein, nur mit Hilfe einer Fußbank öffnen konnte. Nicht eine Schublade im Zimmer, der Duscheinstieg sehr hoch, ohne Haltegriff. Ich hatte vorher bekannt gegeben, dass ich wegen eines 6 Monate herliegenden Oberschenkelhalsbruch eingeschränkt war. Am ersten Tag reklamiert, anderes Zimmer war nicht vorhanden. Ich könnte ja nach unten ins Schwimmbad zum Duschen gehen. allein das schon eine Zumutung, denn Bademäntel waren nicht auszuleihen, also mit Sack und Pack mit 71 Jahren so etwas? Der für mich zuständige Arz war ein HNO! Ich war aber dort zur onkologischen Nachsorge wegen Mammakarzinom. Ich habe mich einfach nur unwohl gefühlt, als dieser meine Brust sehen wollte, ich geh ja auch nicht zum Gynäkologen, wenn ich Nebenhöhlenentzündung habe. Das Essen war in Ordnung, schmackhaft, aber man fühlte sich eher wie in der Schulkantine. Das Schwimmbad eiskalt. Die Therapeuten sehr nett soweit man das nach einer Woche beurteilen kann. Freizeitmäßig sind Angebote ausgefallen. Zum Beispiel Qui Gong. Wenig gemütliche Aufenthaltsräume.
Tolle Klinik, nette Therapeuten
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Man wird sehr umsorgt
- Kontra:
- der etwas in die Jahre gekommene äußerliche Zustand
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom ersten Moment habe ich mich sehr wohl und gut umsorgt gefühlt! Die medizinische Versorgung habe ich als sehr gut empfunden! Die Therapeuten (Sport, Kunst etc. ) waren sehr nett und motivierend! Auf keinen Fall möchte ich das absolut freundliche und zuvorkommende Personal im Speisesaal unerwähnt lassen! Die Speisen habe ich als sehr abwechslungsreich und wirklich sehr appetitlich empfunden! Auch war das Freizeitangebot sehr vielfältig und die Lage der Klinik, die äußerlich und auch zimmertechnisch „etwas in die Jahre gekommen ist“, ist wirklich toll! Der Strand ist mit nur einigen Schritten zu erreichen!
Da es sich bei meinem Aufenthalt im April 2019 um eine Anschlussheilbehandlung handelte, hoffe ich sehr, meine Reha im Frühjahr nächsten Jahres auch dort verbringen zu dürfen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (altes Inventar)
- Pro:
- kompetente Therapeuten
- Kontra:
- alte Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im April für 3 Wochen in dieser Klinik. Habe mich dort gut aufgehoben gefühlt. Wurde freundlich und herzlich empfangen.Ärzte und Therapeuten (außer 1 Ausnahme) waren sehr nett und gut. Es wurde auf Wünsche eingegangen. Hab mich rundum wohl geführt. Hervor zu heben ist die Tanztherapie, muss man mitgemacht haben. Eine Bitte: Bessere Planung der einzelnen Therapien, es wurde oft geändert, bzw. man bekam seinen neuen Plan, obwohl man oft am Tage ins Fach geschaut hatte, verspätet ins Fach gelegt. Essen war gut, schmackhaft. Die Zimmmergröße, zumindest meins, war ausreichend, nur sehr altbacken, auch das Bad (aber alles sauber). Restliche Räume sind auch teilweise veraltet. Hier sollte im allgemeinen etwas passieren. Auch der Schwimmbereich müsste erneuert werden. Lt. Aussagen soll im Herbst 2019 mit einem Anbau und teilweise Renovierung begonnen werden. Bin gespannt ob es klappt. Danke an das gesamte Personal. Abends finden teilweise Vorträge, Gesang und Basteln statt. M.E. könnte hier noch mehr in Richtung Schmuck (nicht nur Filz)+ Malerei angeboten werden. Alles in allem: Komme gerne wieder.
Sehr hilfreich und nur positiv
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Habe von der HNO-Ärztin eine sehr intensive, aufschlussreiche und hilfreiche Beratung und Unterstützung erfahren)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bei allen Fragen gab es kompetente Informationen und Unterstützung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wie die meisten Kliniken in die Jahre gekommen, aber es wird renoviert)
- Pro:
- Umgebung, Ärztin, Therapeuten, Service- und anderes Personal
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Zungenkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom ersten Moment an fühlte ich mich in der Klinik sehr willkommen. Die Aufnahmeuntersuchung durch die HNO-Ärztin war ausführlich, hilfreich und sehr kompetent. Ich habe viele Informationen bekommen, die mir vorher gefehlt haben. Die Planung meiner Behandlung war super an meine Bedürfnisse angepasst und im Verlauf zeigte sich, dass es genau die richtigen Anwendungen für mich waren.
Die Therapeuten waren alle sehr freundlich, strahlten eine positive Stimmung aus und es gab immer etwas zum Lachen (und das ist ein wichtiger Faktor bei der Heilung). Sie wussten was sie taten und hatten auch bei Schwierigkeiten Problemlösungen parat.
Das Küchen- und Servicepersonal war stets freundlich und es war immer Zeit für einen kleinen Scherz. Bei Fragen fanden sie immer Antworten und gab es Probleme beim Essen (was bei meiner Erkrankung vorkommen kann), fanden sich immer Ideen und Lösungen.
Ich hatte ein anscheinend schon renoviertes Zimmer, das für meine Bedürfnisse komplett ausreichend war.
Natürlich ist die Umgebung dieser Klinik unschlagbar. Ein paar Schritte und man ist am Strand! Das ist toll und trägt massiv zur Erholung bei.
Ich kann nur schwer verstehen, dass es Patienten gibt, die über das Essen klagen. In den Momenten frage ich mich immer, was diese Leute zu Hause essen. Ich fand zu jeder Mahlzeit eine gute und leckere Auswahl. Es war immer frisch und schmackhaft.
Ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr wieder in diese Klinik kommen darf und kann sie nur empfehlen!
Überaus freundliches Haus
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Reha in der Klinik Sonneneck, mit traumhafter Lage direkt am Strand, hat mir sehr gut getan und ich gehe mit neuer Zuversicht nach Hause. Jeder ging auf meine Probleme und Wünsche sofort und einfühlsam ein und ich fühlte mich rundum wohl und gut aufgehoben. Ein großes Lob an alle, die mich betreut haben, weiter so.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter
- Kontra:
- Haus etwas in die Jahre gekommen
- Krankheitsbild:
- Speiseröhrenkarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute und freundliche Klinik
Freundliche Mitarbeiter und Fachpersonal
Alt, runtergekommen, klaustrophobisch kleine zimmer
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unterirdisches abgewohntes 70er Jahre Ambiente, besonders auf den Zimmern und im schimmeligen Zwergenbad.)
- Pro:
- Föhr ist wunderschön!
- Kontra:
- Badgrösse: 1,5 x 1,5m. Grösse der Dusche: 55 x 55cm. Grösse der Duschöffnung: 40cm.......,,
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Begleitperson. Mein Mann und ich hatten zimmer 205 im 2. stock.
Die gesamte klinik ist von aussen in grellem OP grün gestrichen. warum das denn?? die farbe haben die meisten sicher lang genug in den krankenhäusern gesehen. Föhr ist so wunderschön. Warum ist die Klinik so hässlich?
auch die zimmer sind leider kein wohlfühl- und rückzugsort, den man sich wünscht, wenn man schlapp ist oder das wetter schlecht oder oder. sie sind für 3 wochen aufenthalt (hohe ansprüche hin oder her) viel zu klaustrophobisch klein und beengend (7x4m inkl. bad, schränke etc.), und wir hatten nicht mal das kleinste... auch lege ich wert auf eine gute körperpflege. in dem 1,5x1,5m Bad mit 70er Jahre Ambiente inkl. sportlicher 55x55cm schimmelfleckiger dusche machte mir nicht einmal mehr das spass. beine rasieren? wie denn?? Die Öffnung der Dusche beträgt exakt 40cm: für korpulente Menschen gibt es also keine duschmöglichkeit im zimmer! zimmerwechsel werden kategorisch abgelehnt, frau frechmann / hille sind 100% konsequent unkooperativ. ein zimmer/"palast" in der legendären waldstrasse bekommt man oder bekommt man nicht, auch nicht, wenn man dies wochen vorher als wunsch angemeldet hatte - basta fertig aus!
Das warme essen war schonmal besser, lieblose kantinenkost. Versalzene hackbraten, staubtrockene hähnchenspiesse, selten mal ein dessert. das buffet ist nach wie vor sehr gut, aber beim warmen mittagessen wurde wohl der rotstift angesetzt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärztliche/therapeutische Behandlung
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr nah am Meer gelegene Klinik. Sehr angenehme überschaubare Patientenzahl, die es möglich machte, schnell Kontakt zu Mitpatienten aufzubauen.
Die überaus positive Begegnung mit allen Beteiligten: Ärzte, Therapeuten und Servicepersonal machte die teilweise in die Jahre gekommenen, aber sauberen, Räumlichkeiten mehr als wett. So nette, freundliche, kompetente AnsprechpartnerInnen habe ich selten in einer Reha erlebt: großes Dankeschön an alle.
Ich komme wieder, keine Frage :-)
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ich hab beim Norman sehr gut gewohnt)
- Pro:
- Tip Top
- Kontra:
- das Meer hat Wellen.... gibt kein Kontra :-)
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einfach nur schööööön. Ich hatte das Glück und durfte 4 Wochen in der Klinik bleiben, dadurch bin ich sehr erholt und gestärkt nach Hause gefahren.
Was soll ich sagen, ich komme wieder, alle machen dort einen super Job.
Vielen Dank
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- eigendlich alles
- Kontra:
- eigendlich nichts
- Krankheitsbild:
- ÖsophagusCA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gerade jetzt im Winter (Jan-Feb) habe ich es sehr genossen, auf Föhr meine Reha zu machen. Die Insel ist nicht überlaufen und ich konnte stundenlang am Strand/Watt marschieren und die Ruhe genießen.
Die Klinik wiederum ist herrlich gelegen, mein Zimmer war mehr als ausreichend groß mit Bett, 2Stühlen, Tisch und Sofa. Auch wenn manche Bereiche etwas älter waren, waren diese gepflegt und werden demnächst erneuert, bzw. neu gebaut. Viele andere Bereiche, insbesondere die Therapiebereiche sind schon renoviert und auf dem neuesten Stand. Ich habe mich überall wohl gefühlt. Ob in der Kajüte, in der Kapitänsstube, dem Clubraum , oder im Cafe, es gab immer Bereiche zum verweilen.
Die Verpflegung dort war einfach nur spitze!!! Kompliment an die Küche!!! in 4 Wochen keine Wiederholung beim Mittagessen. Die Auswahl beim Frühstück und beim Abendessen, war auch klasse!!!
In Verbindung mit dem netten ServicePersonal kam es mir eher wie in einem guten Hotel vor.
Aber auch die Reinigungskräfte waren stehts aufmerksam und machten einen klasse Job.
Das ÄrzteTeam war sehr kompetent und jederzeit erreichbar, ebenso die Schwestern und das Verwaltungspersonal.
Die Therapeuten verstehen ihr Fach und ich fühlte mich in allen Therapiebereichen sehr gut aufgehoben!!! Vielen Dank
Ich konnte beim besten Willen nichts negatives finden ;) ok, habe jetzt auch keinen Grund gehabt zu suchen.
Mir hat die Reha sehr viel gebracht, aber auch wirklich Spass gemacht!!!
Weiter so und hoffentlich darf ich nochmal dort Reha machen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles top
- Kontra:
- weite Anreise
- Krankheitsbild:
- CLL
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kann ich nur empfehlen, habe schon viele Rehas mitgemacht.
Vom Chefarzt über den Koch bis zu den Physios und den Reinigungskräften alle gut drauf und richtig nett.
Trotz Winter und sauberer Kälte mit einer steifen Prise einfach herrlich, wenn einem dies nichts ausmacht.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mamma CA
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Januar/Februar2019 zur AHB dort. Das gesamte Team war sehr freundlich u.die Therapeuten gut geschult.Das Essen +Servicepersonal war Spitze.Das Zimmer war klein aber absolut sauber.Die Nähe zur Nordsee trägt wesentlich zur Erholung bei. Ich habe mich dort sehr gut gefühlt und erholt.Es ist toll auch spät Abends auf der Insel unterwegs zu sein, da man sich absolut sicher fühlt. Dem gesamten Team ein herzliches Dankeschön.Ich würde immer wieder dort hinfahren.Die Tanztherapie ist einzigartig.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Tanztherapie - spitzenklasse
- Kontra:
- Die kleinen Zimmer
- Krankheitsbild:
- Mamma Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es fängt schon mit einer sehr netten Begrüßung an und dank des liebenswürdigen Personals ist der Aufenthalt dort sehr angenehm.
Neben den allgemeinen Anwendungen wurden auch Arbeiten in der Kreativwerkstatt angeboten, die mir gut gefallen haben und auch dazu beigetragen haben, abschalten zu können.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Mitarbeitern der Klinik.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- kleine Anmerkung:Im Restaurant fehlt eine Not/Panikbeleuchtung für Stromausfall
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Mitte November bis Anfang Dezember in dieser Klinik,leider sind zu diesem Zeitraum in Föhr die Bügersteige hochgeklappt.
Aber das ist nur gut für den Erfolg der Reha.
Eine kleine gut geführte Klinik etwas außerhalb von Wyk.
Das Arzt- und Pflegeteam haben sich sehr bemüht, eine passende Therapie zu finden. Wenn ich ein Arztgespräch wollte, wurde das i.d.R. am gleichen Tag möglich gemacht.
Das Physio- und Bäderteam war Klasse. Die Therapien waren pünktlich und haben mir viel gebracht. Die Ausstattung in dem Bereich war gut.
Das Essen war super und sehr geschmackvoll und ausreichend.Sonntags gab es sogar Brunch,bis 13:30
Die Zimmer waren für eine Klinik geräumig und gut ausgestattet. Die Reinigung erfolgt 3 x die Woche und es gibt 3 x Woche neue Handtücher.
Die Lage ist sehr schön mit Blick auf das Meer. Man ist in fünf Minuten am Strand und an der Promenade.
Leider ist es im Restaurant sehr laut.
Das Haus ist schon etwas in die Jahre gekommen,aber es wird Stück für Stück renoviert.
Die Reha hat mir sehr gut getan und ich bin nach drei Wochen wieder traurig nach Hause gefahren.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten,Fachärzte
- Kontra:
- Vegietage
- Krankheitsbild:
- Zungengrundkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fachspezifische Rehaklinik.Die für alles ein offenes Ohr hat.Ärzte top.Fachpersonal auf dem neusten stand.Nächstes Jahr komme ich wieder.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ganzheitlichkeit, Kompetenz, Herzlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund eines Mammakarzinoms habe ich im April 2018 eine Reha in der Klinik Sonneneck gemacht. Vom ersten Tag an fühlte ich mich sehr wohl in der Klinik. Das Einfühlungsvermögen und die Kompetenz der Ärzte haben mir bei der Gestaltung meines Therapieplanes sehr geholfen und mir Mut gemacht. Ich habe die Ganzheitlichkeit auf allen Ebenen sehr genossen, man wird hier als Mensch wahrgenommen. Ich profitierte von den ausgesprochen tollen Angeboten wie Kunsttherapie, Tanztherapie, Entsprannungsangeboten,Sportangeboten und den Angeboten der Physiotherapie. Herzlichkeit und fachliche Kompetenz werden hier großgeschrieben.Das Essensangebot war hervorragend und sehr ansprechend angerichtet.Ich habe auch die Nähe zum Meer sehr geschätzt. Meine nächste Reha werde ich auf jeden Fall wieder hier machen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (hatte allerdings ein Komfortzimmer (Zuschlagpflichtig))
- Pro:
- weit entwickelte Kompetenz im ganzen Haus als Standard
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mamma ca
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Habe in Sonneneck Feb.2018 an AHB nach Mamma Ca teilgenommen. Eine wunderbare Erfahrung. Kompetente und interessierte Ärztin, verschiedene Bewegungstherapien, Entspannungs-, Kunsttherapie, Singen,
sehr gute Verpflegung mit Informationen, Vorträge über Krankheitsbild, tolle Lage direkt am Strand. Bin in den Pausen immer rausgegangen,Fahrradverleih am HAus. Die Gespräche und Begegnungen mit den anderen Patientinnen waren entlastend und lehhreich. Bin sehr froh, daß ich das gemacht habe und bin fit wieder nach Hause gekommen. Danke an das ganze Team!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ALLER Mitarbeiter
- Kontra:
- NIX
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Reha in der Sonneneck Klinik habe ich Mitte Oktober gestärkt und entspannt beendet.
Nachdem ich während meiner Erkrankung weiter gearbeitet habe, war ich sehr angespannt und körperlich eingeschränkt.
Alle Mitarbeiter in der Klinik haben einen sehr guten Job gemacht! Dies ist allerdings zu lapidar ausgedrückt, denn man begegnete mir überall mit ganz viel Empathie und immer einem Lächeln!
Rundherum war ich mit ALLEM dort zufrieden und glücklich!
Meine Betreuung durch die Ärztin Frau Schürer,sowie die Therapeuten bei Lymphdrainage, Massage, beim walken, beim Yoga,in der Kunsttherapie mit der psychologischen Betreuung und in der Wassergymnastik etc. hätte besser nicht sein können.
Herzlichen Dank!!!
Nach anfänglichen Zweifeln alle Behandlungstermine wahrnehmen zu können,habe ich meine Behandlungskarte vollständig und ohne Terminaussetzer abgegeben.
Mein Zimmer war für diese 3 Wochen absolut ausreichend, von der Größe her, ebenso von der Zweckmäßigkeit und erst recht von der Sauberkeit!
Das Essen ist für eine Klinik richtig KLASSE!
Es wurde auf meine individuellen Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien Rücksicht genommen, sodass ich nichts entbehren musste.
Die Lehrküche hat richtig Spaß gemacht und war enorm LECKER!
Danke für die vielen Tipps und Anregungen!
Die Sozialseminare hätte ich gerne persönlicher abgestimmt, denn nicht alle Lebenssituationen sind allgemein abzuhandeln.
Die Freizeitgestaltung war TOP!
Ich habe auch hier nur sehr schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen!
Allerdings habe ich auch viel in Eigenregie unternommen.
Nachdem ich im Leben immer der Meinung bin, selbst dafür Sorge zu tragen das es mir gut geht- hier haben ALLE dazu beigetragen das ich glücklich bin und ich mich körperlich erholt habe!
Meine nächste Reha möchte ich gerne wieder in der Sonneneck Klinik auf Föhr verbringen!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (wenn Verlängerung warum werden Sitzplatzreservierungen nicht von der Klinik gebucht)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- man wird aufgefangen und versorgt
- Kontra:
- Pilates soll nicht mehr angeboten werden
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal war sehr freundlich, das Essen gut und lecker. Ein kleiner Nachteil war das kleine Zimmer. Ich habe mich rundum wohl und gut versorgt gefühlt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- gute Atmosphäre, engagiertes Personal
- Kontra:
- in einigen Jahren schrittweise Renovierung erforderlich
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Operation, Bestrahlung und Chemotherapie Tumor im Mundbereich
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
bei Ankunft in der Klinik war ich nicht in der Lage zu sprechen und Nahrung aufzunehmen. Nach anfänglichen kleinen organisatorischen Problemen mit einer Pumpe für die Sondenkost war ich in der Folgezeit sowohl mit der ärztlichen Betreuung insbesondere aber auch mit der Pflege sehr zufrieden ((eine erfahrene,etwas ältere Schwester hat mir sehr gut getan). Die Diätassistenz hat mich sehr individuell betreut, das Zimmer war funktionsgerecht und adäquat, Reinigungskräfte ohne Tadel.Mein Mann hat mich die gesamte Zeit begleitet, er war mit unsererUnterbringung und seinem Essen sehr zufrieden. Atmosphäre angenehm, nicht verbissen, nicht übertrieben, trotz der vielen Schicksale eine gelöste Atmosphäre. Großes Angebot an Aktivitäten (habe ich nicht teilgenommen).zum Ende der Behandlung konnte ich einigermaßen Nahrung zu mir nehmen, individuell angepasst. Intensive, sehr gute Logopädie. Mein Sprechen war drastisch gebessert.
um meine Beurteilung einzuordnen:
bin selbst Radiologin, mein Mann Chirurg.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sauber, gutes und freundliches Personal, gutes Essen
- Kontra:
- die Lautstärke im Restaurant
- Krankheitsbild:
- Mammaca.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nicht verstehen das einige an der Klinik was zu nörgeln hat. Wenn man was sucht dann findet man auch etwas. In erster Linie ist es wichtig, dass man nach einer schweren Erkrankung Hilfe bekommt. Das ganze Personal, angefangen bei den Ärzten, Ernährungsberatern bis hin zur Reinigungsfrauen, waren nett und zuvor kommend. Die Zimmer sind zwar klein aber man zieht ja nicht auf ewig da ein. Ich fand es auch sauber. Aber wie gesagt, es gibt immer unzufriedene Patienten, bestimmt nörgeln die bei jeder Kleinigkeit.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- onkologische Erkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich war die Klinik Sonneneck der ideale Ort für
eine Anschlußheilbehandlung.
Soweit ich mich erinnere war Platz für ca. 150 Gäste, dh
überschaubar und daduch noch sehr persönlich.
Die Zimmer sind in der Regel sehr klein und beengt, aber
es war sauber und die Größe war für mich eher nebensächlich.
Das Personal ist sehr freundlich, die Lage der Klinik
ideal, ein paar Schritte zum Meer.
Das Angebot an Sport und künstlerischen Aktivitäten
ist gross.Zusätzlich gibt es Ausflüge und Vorträge. Fahrräder konnten gegen wenig Geld direkt auf dem Parkplatz des Geländes gemietet werden. Wyk selbst ist sogar zu Fuß gut zu erreichen.
Das Essen war vorzüglich!
Alles in allem, ich war begeistert! Und kam sehr erholt
nachhause zurück. Fünf von fünf Sternen :)
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr individuell)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Perfekt)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage perfekt, abwechslungsreiche Angebote beim Essen, Ausflüge, Anwendungen
- Kontra:
- Zimmer etwas älter und sehr unterschiedlich in der Größe
- Krankheitsbild:
- Mama Karzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin total begeistert.
Das Personal ist ausgesprochen nett und höflich und aufgeschlossen. Die Putzfee zaubert manchmal kleine Tierchen mit den Handtüchern, die Empfangsdamen kennen schnell die Namen der Patienten und versuchen alle Wünsche zu erfüllen. Die soziale Betreuung war auch sehr gut und arrangiert.
Meine Ärztin ist Komplett auf mein Wünsche bei den Anwendungen eingegangen, es war auch jederzeit möglich den Plan anzupassen. Eine aktive Mitgestaltung der Anwendung wurde sehr positiv aufgenommen Bei akuten Beschwerden wurde umgehend geholfen, sogar mit Akupunktur, das Pflegepersonal war immer ansprechbar. Meine Schlafstörungen sind nach dem Aufenthalt wie weg geblasen. Meine PNT ist deutlich besser geworden.
Das Essen hat sich von meiner Küche zu Haus sehr unterschieden, war aber immer schmackhaft und genügend Auswahl vorhanden ich habe immer etwas gefunden. Habe mir ein paar Rezepte mit nach Haus genommen. In 4 Wochen immer andere Speisen.Sonntags Brunch, abends oft Highlight wie Fischplatte, Antipasti, riesige Käse- Wurstplatten, selbstgemachte Dips und Aufstriche und viel Rohkost zur Auswahl und das in einer Kurklinik, super.
Freizeit, hier wurden Ausflüge nach Amrum, auf die Halligen angeboten ebenso wie Inselrundfahrten, Bowlen, Stadtrundgang, Tanzabend mit Bauchtanz, Salsa....., Schminkkurs usw.
Das Haus ist etwas älter aber vollkommen ok. In den Zimmern hält man sich ja nicht wirklich viel auf. Mir hat nur ein Sessel im Zimmer gefehlt um sich auch mal gemütlich mit einem Buch zurück zu ziehen.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen, Nähe zum Strand, Wyk zu Fuß oder mit dem Bus gut zu erreichen.
Ich hoffe meine nächste Reha wieder in diesem Haus antreten zu dürfen.
Nochmal danke an alle Mitarbeiter für den schönen Aufenthalt.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Insel
- Kontra:
- Unfreundlicher Empfang, kein veganes Essen, veralterte Klinik
- Krankheitsbild:
- Malignes Lymphom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag
Ich war inzwischen 2 x in der Klinik aber auch definitiv zum letzten Mal. Ich kann mich den Ausführungen von Marlies67 nur anschließen.
Die Klinik befindet sich in einem sehr veralteteren Zustand was die Zimmer anbelangt. 2016 wurde ich im Nebengebäude in einem kleinen Zimmer untergebracht, welches seine besten Jahre wohl auch schon hinter sich hatte.
Im Bad, Schimmel, Kalk, und abgeplatzter Verputz.ich bemägelete mehrfach den desolaten Zustand der Matratze. In der 2 Woche erhielt ich dann ein Brett unter die Matratze gelegt, was den Liegekomfort auch nicht besser machte.
Bevor ich nun wie meine Vorrednerin zerpflückt werde. NEIN - ich habe kein Hotel Komfort mit 5 Sterne erwartet. Allerdings auch keine Unterbringung auf dem Nicrwu einer Jugendherberge. Auf die Gartenmöbel habe ich mich erst gar nicht gesetzt, da ich mir sicher war, dass diese mich bei einem Körpergewixht von 90 Kilo nicht aushalten würden. 2017 wurde ich in einem noch kleineren Zimmer, was eher einer Abstellkammer gleich kam untergebracht, ein Wechsel war nicht möglich, auch nicht gegen Aufpreis. Dort das Selbe. Veraltertes Mobiliar.
Der Aufenthaltsraum sehr spärlich und wirklich auch kein Bereich um sich in Ruhe zurückzuziehen.
Der Speiseraum ist groß und dementsprechend laut. Man kommt sich wie auf einer Autobahnraststätte vor.
Thema Essen: ich habe nach meiner Krebserkrankung mein Essen auf Veganer Kost umgestellt, da mir dies mein Onkologe in Köln empfohlen hatte. Meine Blutwerte und mein allgemeines Befinden hat sich dadurch wesentlich verbessert. Auf vegane Kost ist die Klinik aber überhaupt nicht eingestellt. Es gibt keine alternativen Milchersatzprodukte oder Alternativen zu Würst und Käse. Ich musste mir von meiner Frau erst einmal ein Care Paket zusenden lassen, da das Angebot in den Märkten auch sehr begrenzt ist. Außer Gemüsesticks die man sich zum Frühstück hart umkämpfen musste, und Äpfel gab es für Veganer nichts zum Frühstück.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Nähe zum Strand
- Kontra:
- Unfreundliche Verwaltung, schlechtes Kantinenessen, veralterte Klinik, kleine Zimmer, sehr laut
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik kann ich guten Gewissens nicht empfehlen.
Angefangen von der Verwaltung absolut unfreundlich und arrogant. Die Zimmer im Haupthaus wie auch im Nebengeäude sind sehr Old School 70er Jahre Styl abgewohnt und wären dringend renovierungsbedürftig. In den Nasszellen Schimmel was einem Asthmatiker nicht sehr zuträglich ist. Es ist ekelhaft, wenn man sein Fahrrad abstellen möchte, und muss dann als Nichtraucher an diesem Raucherbunker vorbei.
Auch wenn man seine Ansprüche sehr niedrig hält, ist das Essen qualitativ sehr schlecht und wenig Abwechslung. Morgens streiten sich die Patienten schon um die wenigen Croissant. Die Geräuschkulisse im Speiseraum kommt einem Bahnhof gleich. Es gibt feste Sitzplätze, aber man muss sich selbst fürs Essen anstellen. Auf Diabetiker / Lebensmittelallergie wird nicht eingegangen.
Wenig Anwendungen und wenn dann nur sehr kurz. Lymphmassage gerade mal 15 Minuten. Das Personal aber immer sehr bemüht und freundlich. Reinigungspersonal sehr freundlich aber es wird mit einem Tuch alles geputzt. Ein Patient der extra mit seinem Wohnmobil + Hund angereist war, musste dieses wegen dem Hund vom Grundstück stellen, obwohl der Hund niemand belästigte, ganz im Gegenteil. Viele Patienten haben sich an dem Hund erfreut. Der Patient lit unter PTBS und der Hund war entsprechend ausgebildet.
Im Haupthaus wird man sehr früh durch LKW Lärm aus dem Schlaf geholt. Der LKW beliefert den angrenzenden Edeka Markt. Das Personal dort ist auch sehr überheblich und unfreundlich.
Die Vorträge die in der Klinik angeboten werden, sind langweilig uninteressant. Ausflüge werden nur kostenpflichtig angeboten.
Positiv ist die Nähe zum Strand.
Ich würde hier keine weitere Reha mehr machen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmereinrichtung ist teilweise in die Jahre gekommen)
- Pro:
- die Nähe zum Strand
- Kontra:
- Cafeteria ist etwas ungemütlich
- Krankheitsbild:
- Mamma Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik Sonneneck ist eine ältere, eher kleine Klinik auf einer schönen Insel.Die Mitarbeiter sind freundlich,egal ob Empfang,Verwaltung,Service,Reinigung,Pflege,Therapie und Ärzte.Jemanden hervorzuheben wäre unfair,alle sind bemüht,es uns Patienten so angenehm wie möglich zu machen.Es sind die vielen Kleinigkeiten,die diese Klinik etwas außergewöhnlich macht.Jeder Patient wird entsprechend seines Leistungsvermögens gefordert.Alles kann,nichts muss!
Es gibt schöne Freizeitangebote und tolle Ausflüge am Wochenende( Inselrundfahrt,Amrum,Hallig Hooge...:)
Ich habe mich wunderbar erholt,bin stundenlang im Watt spazieren gegangen,der frische Wind bläst die letzten trüben Gedanken weg.Jeder Tag war ein Geschenk!
Wenn ich zur Reha wieder hinfahren kann,wäre das für mich ein Sechser im Lotto!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Fachkompetenz
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Larynxkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr guter Arzt und sehr gute Therapeuten.Das Personal und die Verpflegung waren sehr gut.Schönes und gut ausgestattetes Zimmer.Auch bei Freizeit kommt keine Langeweile auf.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Leider fiel mein Aufenthalt in die Urlaubszeit des HNO-Arztes)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (manche Dinge sind in die Jahre gekommen und sollten eventuell zeitnah erneuert werden)
- Pro:
- Gute Lage, sehr nette und kompetente Therapeuten
- Kontra:
- Personalknappheit bei Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Zungenrandkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist für meine AHB genau richtig gewesen.
Die Lage direkt an der Promenade mit der frischen Nordseeluft und dem Blick aufs Wasser sowie das therapeutische Angebot haben meinen Erwartungen entsprochen.
Leider hat das therapeutische Personal fast immer unter Zeitdruck gestanden und diese Hektik führte verständlicherweise zu kürzeren Anwendungszeiten.
Das Essen ist gut und vollkommen zufriedenstellend gewesen und die Zimmer sind für einen Kuraufenthalt ebenfalls vollkommen ausreichend.
Insgesamt hat mich der Klinikaufenthalt in meiner Regeneration weit vorangebracht, so dass ich nächstes Jahr gern wieder die Reise nach Föhr antreten würde.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Oropharynxkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt in dieser Klinik fühlt sich an wie ein Urlaub.
Perfekte Lage auf einer wunderschönen Insel und optimale angepasste Behandlungen mit All Inclusive Service.
Ärzte, die wirklich wissen, was gut tut und hilft.
Gut geschulte Therapeuten, flexibel und kompetent.
Sehr großes Angebot Kurse und Anwendungen!
Freundliche Mitarbeiter im Service, die eine Menge leisten.
Köche, die es verstehen Abwechslungsreiches und Schmackhaftes zuzubereiten.
Freizeitangebote, sehr durchdacht und umfangreich. Kompliment.
Die Zimmer, hell und freundlich.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Habe eine Nacht darüber geschlafen, bevor ich zu Ihrer Bewertung meine Meinung abgebe.Diese kann ich mir bilden, da ich selbst dort auf Reha war und selbst in einer RehaKlinik (Bayern)arbeite.
Ihre Kommentare bezüglich der Zimmer/Speisesaal/Schwimmbad sind ja schon fast der Comedy zu zurechnen!!!
Manche Zimmer mögen ja kleiner sein, als andere, jedoch sich gegenüber Patienten mit Begleitpersonen benachteiligt zu fühlen ist schon lächerlich. Das deren Zimmer etwas größer sind, ist allein schon dem 2.Bett zu zurechnen. Das sie die Dusche nicht betreten konnten mag am erhöhten Duschrand liegen, jedoch etwas Mobilität sollten Sie schon haben. Wäre das nicht der Fall, hätten sie beim RehaAntrag einen erhöhten Pflegeaufwand, bzw. mangelde Mobilität angeben müssen.
Schulkantine???Das Essen in der Klinik kommt m.E. einem Hotelessen schon sehr nahe, jedoch ist es eine REHAKLINIK und kein Sternehotel! Das man sich das Essen selbst holen muss, ist nicht zuviel verlangt. Bei meinem Aufenthalt wurde weniger mobilen Patienten das Essen dennoch gebracht und auf spezielle Wünsche (z.B. vegan) eingegangen.
Das das Schwimmbad SAUKALT sein soll ist Ihr Empfinden, jedoch ist es mit 28Grad immer noch wärmer als andere Hallenbäder (max.25Grad), ausgenommen Spassbäder.
Es ist schon eine "Frechheit", das keine Bademäntel bereitgestellt werden!!!Hotel?
Man sieht, Sie haben hier eine Reha mit einem Urlaub verwechselt!!! Wobei ich mir sicher bin, das Sie bisher, trotz Ihrem etwas höherem Alter, noch nirgends wirklich zufrieden waren.
Was aber das Wichtigste bei einem Rehaaufenthalt ist, ist die medizinische Versorgung!Meinen Sie allen Ernstes, das nur ein Gynäkologe einen BEHANDELTEN Brustkrebs mit Amputation betreuen kann???
Sie waren in einer Onkologischen Reha, wo auch ein HNO-Arzt onkologisches Wissen hat.
Wundheilung, Lymphknoten und Einleiten/Beurteilen von geeigneten Behandlungen kann dieser mit Sicherheit ebenso, wenn nicht besser, als ein niedergelassener Gynäkologe.
Im übrigen sollten sie sicherlich nicht über den Strand rennen, jedoch ist gerade auch bei Osteoporose Bewegung an der frischen solehaltigen Luft sehr gut. Auch mit einem auskurierten Oberschenkelhalsbruch (6Monate).
Und wie kann man bei EINER Woche Aufenthalt sich beschweren, das QiGong ausgefallen ist?!? Stellen Sie sich mal vor: SELBST THERAPEUTEN können erkranken.
Ich meine, das Sie jemanden einen wichtigen Rehaplatz genommen haben.