Klinik Silima - Synthese Innerer und Chinesischer Medizin
Gut Spreng
83083 Riedering
Bayern
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- leitet Menschen an, eigenverantwortlich für sich zu sorgen.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik mit ihren Ärzten ist ein einmaliges und außerordentliches Angebot im gesamten deutschsprachigen Raum. Allein schon die Nummernschilder der Autos vor der Tür kennzeichnen wie bekannt diese Klinik ist: Schweiz, Norditalien, Nordseestädte. Der Tagsaufenthalt ist so strukturiert, das es morgens mit freiwilligen Qi Gong Übungen los geht. Ich selber habe immer eine Anreise von 2 Stunden, so dass ich diese nicht mitmache, mich aber auf eine Liege legen und noch eine runde schlafen kann. So kann ich immer erholt in die Sprechstunde. TCM Medizin spricht sehr lange. Während des Gesprächs am Vormittag beobachtet der Arzt, denn hier kommen schon wichtige Aussagen vor. Beispielsweise: Ist der Sprachfluss fließend oder zerhackt? Wie ist die Konzentration und Gegenwärtigleit (Herzleitbahn)? Oder ist der Patient sehr laut? (Leberleitbahn) Mit dem geschilderten Krankheitsfall des Patienten fließt alles in die Diagnose ein. Bei meinen nun 8 jährigen Betreuung durch die Klinik habe gelernt, dass ich für meine Heilung eigenverantwortlich bin, die Ärzte unterstützen und leiten mich. Ich entscheide aber. Mein Krankheitsbild wäre schulmedizinisch mit Medikamenten, die Organe zerstören geendet, die TCM hat in sehr langen (viel Geduld) aber sanften Phasen hinbekommen, dass im Blutbild nichts mehr nachzuweisen ist.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Zimmerausstattung entspricht sicher nicht dem neuesten Chic, ist aber völlig okay, insbesondere weil sich die Klinik für die Patienten den "Luxus" leistes Zimmer grundsätzlich als Einzelzimmer zu belegen, damit jeder seine Ruhe hat.)
- Pro:
- Außergewöhnlich intensive medizinische Zuwendung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Migräne, Herzrhythmusstörungen, Tyraminintoleranz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Silima-Klinik entspricht dem, was man sich unter "Bilderbuchkrankenhaus" vorstellen kann: eine hervorragende Zuwendung zu den Patienten durch sehr engagierte Ärzte, Schwestern und Therapeuten, die scheinbar alle Zeit der Welt haben, um sich um den jeweiligen Patienten zu kümmern. Behandelt werden bzw. da sind vor allem PatientenInnen, die anderswo längst als austherapiert abgeschrieben sind.Für sie ist die Silima-Klinik so etwas wie der letzte Strohhalm.
Versprochen wird den meist sehr erwartungsvollen Patienten bei der Ankunft sehr wenig, wohl aber ist das intensive Suchen nach einer passenden Therapie jederzeit deutlich, was natürlich allein schon Hoffnung weckt.
Wer sich auch nur ein wenig mit Kliniken sonst auskennt,beruflich oder als Patient( für mich trifft beides zu) wird erstaunt feststellen, dass hier in punkto intensiver Betreuung durch alle Beteiligten geht, was anderswo angeblich nicht möglich ist. Das reicht von sehr ausführlichen Arztgesprächen bis hin zu einer Klinikküche, die Sterneanforderungen entspricht. So herrscht insgesamt ein ungewöhnlich freundliches und entspanntes Klima, das sich dann auch relativ leicht auf die z.T. sehr schwer Erkrankten überträgt und die Schwere der Situation deutlich mildert.
Höchst erfreulich und ungewöhnlich ist medizinisch zudem, dass zwar TCM eindeutig zenral im Mittelpunkt steht, gleichwohl aber keine ideologischen Scheuklappen vorherrschen, sondern sehr wohl Kooperationen mit der Uni-Klinik München bestehen und insgesamt eine ausgefeilte Supervision stattfindet.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nette Mitarbeiter, Ruhe vor Ort, die sich positiv auswirkt, sehr gutes Essen
- Kontra:
- Sehr teuer (bei Selbstzahlung), Ärzte geben es nicht zu, wenn sie nicht mehr weiter wissen oder sich fachlich nicht auskennen
- Krankheitsbild:
- Chronisches Erschöpfungssyndrom
- Erfahrungsbericht:
-
Man trifft hier viele Patienten, die schulmedizinisch austherapiert sind und deren "letzte Hoffnung" die Klinik ist. Anfangs wird einem viel versprochen und Verbesserungen für realistisch erachtet. Bereits vorliegende Infos und Untersuchungsergebnisse werden aufgenommen, aber nicht berücksichtigt und irgendwann widersprechen sich selbst die Ärzte der Klinik. Dadurch dass mit Dekokten gearbeitet wird, die sehr langsam wirken, wird man lange vertröstet und die Kosten der stationären Unterkunft laufen ins Unendliche
Leider ein sehr teures Experiment ohne nachhaltige Besserung der Beschwerden.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Chefvisite und Küche
- Kontra:
- nicht immer freundliches Personal
- Krankheitsbild:
- Krebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin ein großer Fan von der Klinik Silima und der TCM! Die Therapie dort hat meine Lebensqualität enorm verbessert. Die Küche und die Lage von der Klinik sind ausgezeichtet. Die meisten Schwester sind hilfsbereit und freundlich! Fast alle Zimmer sind sehr schön. Die Körpertherapeuten, die Behandlungen wie APM, Tuina, KG und Shiatzu anbieten, sind alle sehr sehr gut und zu empfehlen! Die Assistenzärzte sind in ihrem Ausbildungsgrad und charakterlich leider sehr unterschiedlich!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Personal stimmt sich ab und hat den Patienten im Blick
- Kontra:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik bietet eine Atmosphäre, in der man wirklich gesunden kann. Schöne Zimmer zum Wohlfühlen, hervorragendes Essen, wohltuende Behandlungen, Spaziergänge, Mitpatienten. Das Ärzteteam kümmert sich sehr intensiv um einen, und es ist das Anliegen aller in diesem Haus, dass es einem gut geht und dass man die Klinik nicht nur gesund verlässt, sondern dass man auch das nötige Werkzeug hat, um seine Gesundheit im Alltag zu erhalten. Ich kann jedem nur empfehlen, diesen Ort für sich selber zu entdecken.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Verbindung von TCM und innerer Medizin)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Breites Ärztespektrum,)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ohne unerwünschte Nebenwirkungen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Unterstützung bereits im Genehmigungsverfahren)
- Pro:
- Kompetenz und freundlichste Offenheit
- Kontra:
- nichts
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Optimale Begleitung nach jeder Chemoinfusion: Ich war dreimal, gleich im Anschluss an die Chemoinfusionen für jeweils acht Tage dort:
Tägliche, ausführliche Gespräche mit kompetenten und sympathischen Ärzten, geschmackvoll eingerichtete Räume im Hotelstil, gepflegte Gartenanlage, traumhafte Ausblicke ins Gebirge, abwechslungsreiches , schmackhaftes Essen mit aufmerksamster Bedienung,wirkungsvolle Einzel- und Gruppentherapien, Unterstützung durch freundlichste Verwaltungsangestellte, sensible Betreuung durch Schwestern, ebenso auffällige Zuwendung des fleißigen Reinigungspersonals, Einhaltung der anfangs vom Chefarzt in Aussicht gestellten Erfolge brachten in jedem Bereich nicht mehr zu toppende Ergebnisse. Sogar die Zusammensetzung der Patienten trägt zur guten Athmosphäre in diesem absolut empfehlenswerten Haus bei.