|
JBeyer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Team, Medikamente, Natur
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik war großartig. Das Team war super freundlich und hat sich toll um mich gekümmert. Der Chefarzt war sehr kompetent und hat sich Zeit genommen. Die Medikation war genau richtig für mich. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Kann ich nur weiterempfehlen!
|
LuciaKa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team, Chefarzt, Ergotherapie
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte das Glück, eine Reha in der Klinik Schwedenstein in Pulsnitz zu machen und kann sie nur empfehlen.
Das Team in Abteilung 2 ist sehr professionell und freundlich. Sie hören gut zu und gehen individuell auf jeden Patienten ein. Die Therapien sind gut organisiert und haben mir sehr geholfen.
Ich habe mich dort sehr wohl und gut betreut gefühlt.
|
Pfefferkuchen2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr schnelle Diagnosen und daraus folgende Therapieangebote)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Man sieht,auch hier wird gespart)
Pro:
Lage
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde Schwedenstein weiterempfehlen! Ärzte, Therapeuten und Servicepersonal machen alles möglich,um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten . Vorraussetzung: man macht mit,lässt sich darauf ein und akzeptiert die Hausordnung! Dafür hat man zu lange auf diesen Platz gewartet,um daraus einen "Urlaub"zu machen.Es gibt gute, individuelle Therapieangebote,aber auch nach einem erfolgreichen Tag wird noch was angeboten.Schwimm/Sporthalle und MTT können am Nachmittag und am Wochenende allein genutzt werden.Die Lage der Klinik ist wunderschön, für größere Ausflüge ist ein Auto leider von Vorteil.Die Zimmer der Kassenpatienten sind einfach,aber zweckmäßig.. Fön,Kopfkissen sollte mit eingepackt werden.Leider kein Kühlschrank vorhanden,schade!Hatte eine tolle Zeit, 6 WOCHEN,tolle Menschen kennengelernt!! Jetzt,nach der Reha wird's spannend!!!?
|
clan31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Unterstützung von allen
Kontra:
habe ich leider nicht
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir bedanken uns bei allen, sei es die Physio, Küche, Schwestern, Therapeutinnen, Ärztin, Chefärztin und allen anderen. Wir können nur jedem empfehlen, alle Angebote mitzunehmen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Aufenthalt, haben aber auch gleichzeitig einen riesen Respekt und auch Angst, denn die Konfrontation ist sehr schmerzhaft. Aber dies hat uns jedesmal weiter gebracht. Seitdem letzten Aufenthalt haben wir dreimal unser Gesicht komplett gesehen was jedesmal ein Schock für uns war. Ja, es liegen 60 Jahre dazwischen, aber so alt waren wir nicht drauf vorbereitet. Wir spüren immer mehr Kälte und Wärme. Wir werden langsam aber sicher zu Weicheiern oder vielleicht auch gesünder. Hoffentlich geht es bald los.
|
Renate362 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Psychologin, Oberärztin, Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Dankeschön an das gesamte Team der Abteilung 2 für ihre harte Arbeit, ihr Mitgefühl und ihre Professionalität. Ich würde die Vamed Rehaklinik Schwedenstein jedem empfehlen, der eine erstklassige Rehabilitationseinrichtung sucht.
|
KS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten und therapeutische Angebote
Kontra:
.
Krankheitsbild:
depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bedand mich 6 Wochen in der Vamed Rehaklinik Pulsnitz.
Dies war meine 1. Reha und ich bin begeistert. Am Ankunftstag bekam ich durch meinen 'Paten" die verschiedenen Gebäude/ Räumlichkeiten gezeigt und wurde sofort herzlich in meiner Gruppe aufgenommen.
Die Therapien wurden individuell auf mich abgestimmt und stets angepasst. So hatte ich u.A. Ausdrucksmalen, therapeutisches Boxen und Tonarbeiten.
Meine Therapeuten (Psycho-, Ergo- und Physiotherapeuten) waren alle kompetent, empathisch und motiviert.
Viele Therapien erfolgten in meiner Gruppe, andere waren Gruppenübergreifend.
Mein Zimmer hatte einen einfachen Hotelcharakter, war aber völlig ausreichend.
Das Essen war sehr abwechslungsreich und lecker und das Küchenpersonal freundlich.
Mein gesamter Aufenthalt war strukturiert und transparent von der Aufnahme bis zur Entlassung.
Ich fühle mich gestärkt und kann die Klinik wirklich weiterempfehlen und möchte mich nochmals bedanken.
|
heike3651 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team, Ruhe
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Rehaklinik Schwedenstein habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Als Patient mit Depressionen fühlte ich mich dort gut aufgehoben. Das Team war freundlich und hilfsbereit. Sie haben mir zugehört und unterstützt, wenn ich es brauchte.
Der Chefarzt war auch sehr nett und hat sich selbst um meine Medikamente gekümmert.
Ich bin froh, dass ich in der Klinik war. Sie haben mir sehr geholfen. Ich würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen.
|
Sommerblume berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Pflegende Angehörige
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Reha als pflegende Angehörige bekommen und bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkeit hatte.
Mein Gesundheitszustand war aufgrund der Pflege meiner Mutter sehr labil und ich fühlte mich total erschöpft. Und natürlich brachte ich auch selbst einige "Baustellen" mit.
Mit meinem Bezugstherapeuten wurde für mich ein Therapieplan erarbeitet, bei dem ich auch Wünsche äußern konnte.
Gruppengespräche fanden für mich zweimal und Einzelgespräche einmal in der Woche statt. Es konnte alles besprochen werden und wurde wertschätzend aufgenommen.
Auch wurde ich in die Gruppe pflegender Angehöriger aufgenommen. Die Inhalte sowie das Gefühl, nicht allein zu sein, waren sehr wohltuend.
Die Klinik setzt sehr auf Eigenverantwortung und sollte auch so wahrgenommen werden. Es liegt an einem selbst, in wie weit man sich auf die Therapien einlässt. Tut man dies, steht einer erfolgreichen Reha nichts im Wege.
Das Essen wird selbst gekocht und meine vegetarischen Gerichte haben mir auch sehr gut geschmeckt.
Die Zimmer sind gut ausgestattet. Die Reinigungskräfte sorgen fleißig für Sauberkeit.
Die Natur rings um Pulsnitz ist sehr schön, man kann wunderbar wandern und Ruhe finden.
Was mir auch sehr gut gefallen hat ist, dass auch Hunde mitgenommen werden dürfen. Das sorgt für viele schöne Momente auch für Nichthundebesitzer.
Für mich war die Reha insgesamt sehr erfolgreich und ich konnte gestärkt und "gewappnet" wieder in den Pflegealltag zurück kehren.
|
Isabelle2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (schlechtes WLAN)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
schlechtes WLAN
Krankheitsbild:
PTBS Trauma Einsätze (Ausland) Bundeswehr
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nun bin ich zum zweiten Mal in Pulsnitz als Patient. Der Service, die Mahlzeiten, das Fachpersonal von Therapeuten, Schwestern und Ärzten arbeitet hoch professionell.
Die Reinigungskräfte machen mehrmals die Woche, die Zimmer und Toiletten der Patienten sauber. Das Küchenpersonal ist freundlich und bereitet leckerer Mahlzeiten zu.
Das Angebot an Therapien, Kursen und Aktivitäten ist sehr gut.
Leider gibt es immer Patienten, die andauernd am nörgeln sind. Nichts kann man ihnen Recht machen!
Diese Menschen wird es leider immer geben und man kann es auch nicht allen recht machen.
Komischerweise tuen gerade diese Leute sich nicht an Essenszeiten halten und legen auch so ein sichtbares Fehlverhalten an den Tag.
Über jetzt fast 5 Monate konnte ich mich als Patient hier persönlich davon überzeugen. Die absolut übertrieben schlechten Bewertungen entbehren jeglicher Grundlage.
Mein Tipp: Überzeugen Sie sich selber davon. Ich kann die Klinik Schwedenstein nur wärmstens empfehlen. Denn hier wird Ihnen geholfen. Sie müssen sich aber darauf einlassen!
Mit freundlichen Grüßen, ein Patient. :-)
|
Nettl1905 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz, Fachwissen
Kontra:
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war März/April 2022 in der Klinik Schwedenstein in Pulsnitz. Vom ersten Tag an habe ich mich da wohl und aufgehoben gefühlt. Die Therapeuten verstehen alle, egal welcher Zweig, ihr Handwerk. Sehr kompetent. Das Klinikpersonal, sowie die Patienten, alle sehr freundlich und hilfsbereit. Therapien werden angewiesen, können aber jederzeit mit Absprache des Therapeuten umgestaltet werden. Es wird einen zugehört. Sportangebot sehr gut; Schwimmbad, Sauna, Walking, Federball oder Tischtennis spielen, Bogenschießen, Aquafitness, Qi Gong... usw.
Die Abteilung Physiotherapie ist ebenfalls sehr aufmerksam. Kaum ein Problem angesprochen schon wird im Hintergrund nach einer Lösung gesucht und am nächsten Tag steht ein Termin zum Beispiel für manuelle Therapie auf dem Wochenplan. Einmal in der Woche trifft sich die Gruppe zu einer Sitzung ohne Therapeuten. Zu dieser Sitzung kann man alle Sorgen und Nöte zur Klinik loswerden. Diese Probleme werden auch wirklich angepackt und versucht aus dem Weg zu schaffen.
Die Einzelzimmer sind groß genug und werden regelmäßig gereinigt. Leider fehlt an allen Zimmern ein Balkon. Bei der Verpflegung wird sich Mühe gegeben hinsichtlich Abwechslung. Es ist alles ausreichend da im Rahmen der Möglichkeiten. Das Personal aus dem Speisesaal könnte teilweise netter sein. Einzig fehlt ein Gemeinschaftsraum für alle, wie eine kleine Bar. Gemeinschaftsräume gibt es, aber eben nur pro Gruppe. Mir hat es sehr gut gefallen und ich bin mit vielen neuen Erkenntnissen für den weiteren Weg entlassen worden. Ich kann die Klinik Schwedenstein in Pulsnitz nur empfehlen. Wenn es mein Krankheitszustand notwendig macht, würde ich wieder nach Pulsnitz fahren.
|
FIPS22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ALLES SUPER HERVORAGENDE KLINIK
Kontra:
Krankheitsbild:
PSYCHOSOMATISCH
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
HALLO WAR VON 24.02.-31.03.2022 IN DIESER KLINIK ALS PATIENT ZUR PSYCHOSOMATISCHEN REHA.
ICH WAR DORT 5 WOCHEN ZUR REHA UND ANGENEHM POSITIV ÜBERRASCHT. VOM ERSTEN TAG AN BIS ZUM LETZEN HABE ICH MICH DORT GUT AUFGEHOBEN GEFÜHLT,DIE ÄRTZTE PSYCHOLOGEN DIE GANZEN ANGESTELLTEN DER KLINIK HABEN SICH SEHR UM MICH BEMÜHT.
OB VOM ESSEN BIS HIN ZU DEN GRUPPEN UND EINZELGESPRÄCHEN ALLES SEHR POSITIV UND NOCHMALS VIELEN DANK DAFÜR.
ALSO ICH KANN DIE KLINIK ZU 100% WEITEREMPHELEN UND WÜRDE AUCH SOFORT WIEDER EINE REHA DORT BEGINNEN.
|
Rapsfeld berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Termine liegen manchmal zu eng und die Zuteilung der einzelnen Patienten zu den Gruppen ist manchmal nicht durchdacht. Zum Beispiel Wirbelsäulengymnastik mit 10 über 70 jährigen Patienten und einer fitten 50 jährigen Pat. , dass muss nicht seini)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Auf der Hundestation ist es etwas spartanisch kalt eingerichtet. Ein Sessel wäre toll.)
Pro:
Die gute Lage der Klinik am Rand von Pulsnitz und die guten Möglichkeiten zum Laufen
Kontra:
Das fehlende Kneippbecken und der viel zu kleine Hundeauslaufplatz
Krankheitsbild:
PtBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik die man ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann.
Reha heißt ja nicht gleich Erholung, dass sollte jedem Patienten im Vorfeld klar sein. Hier muss man sich seinem Problem möglichst bewusst werden und bekommt Hilfe zu Erkenntnissen zu gelangen, die einem im weiteren Leben helfen können. Ich hatte auch das Gefühl ernst genommen zu werden.Die Therapeuten und auch das Pflegepersonal ist ansprechbar und versucht bei Bedarf Hilfestellung zu geben. Auch vom physiotherapeutischen Team wird alles getan, was in deren Möglichkeiten steht und da gibt es leider auch Grenzen.
Die Möglichkeit seinen Hund mitzunehmen ist auf jeden Fall ein gutes Angebot. Die Hundestation ist sauber und ordentlich. Die Zimmer hier sind sehr praktisch, gemütlich muss man sich sie als Patient selber machen. Die Reinigungsfee ist ausser Sonntags immer präsent und sehr bemüht einen guten Kontakt zu Tier und Mensch zu finden.
Das Essen ist ausreichend, kein 4 Sterne Restaurant aber für eine Klinik über dem Durchschnitt gut. 3 Wahlessen, keiner wird verhungern. Das Küchenpersonal ist ausser wenige Ausnahmen ansprechbar und freundlich. Einen Extrawunsch kann man äußern und bekommt ihn, wenn es machbar ist, auch erfüllt. Nicht zu vergessen die Sozialarbeiterin, auch hier kann man seine Probleme benennen und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht. Wichtig, wie überall im Leben, man muss reden, sonst wird man nicht verstanden, denn dann kann einem auch geholfen werden.
Eine gut geführte Klinik mit einer einfühlsamen Chefärztin, was will man mehr. Vielen Dank an das gesamte Team!
|
GK66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einfühlsame Betreuung, hilfreiche Behandlungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Traumatherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 11 Wochen in der Rehaklinik Schwedenstein. Diese Klinik ist wunderbar, ich wurde dort in allen Bereichen bestens betreut. Die Klinik ist sehr empfehlenswert, wenn jemand wirklich Hilfe sucht und diese Klasse Rundumbetreuung zulässt. Ich habe mich sehr wohlgefühlt. Dafür danke ich allen Beteiligten sehr. DANKE ??????
|
freiheit93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Sporttherapeut Herr Roch ist die Sonne inmitten all der Schatten, die eine Therapie nun mal werfen kann. Ein guter, lustiger und lebensfroher Mensch. Ich vermisse ihn sehr. Ich vermisse diese wunderbare Klinik und ihre liebenswerten Mitarbeiter an sich schmerzlich. Danke für alles...
|
Tanni80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für sechs Wochen hier und kann nur gutes berichten. Wirklich alle Klinikmitarbeiter zeigten sich kompetent, freundlich und einfühlsam. Beginnend mit der Aufnahme bis zum Abschlussgespräch war alles Top! Ich ging als neuer Mensch mit viel Lebensfreude nach Hause und hoffe, dass ich die vielen erlernten Dinge aus den verschiedenen Therapien, auch in den Alltag umsetzen kann. Ein großes Lob und herzlichen Dank an meine Bezugstherapeutin Frau G. und an die Physiotherapeuten...
Man muss sich auf die Therapeuten einlassen können und mitarbeiten. So kann man in sechs Wochen sehr viel erreichen! Vielen Dank an alle
|
Frauchenvon2Hunden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Terminplanung, alle Mitarbeiter sind sehr sehr nett was einem in der depressiven Phase sehr hilft
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen hier mit meinen beiden Hunden. Von Anfang an haben wir uns alle hier wohl gefühlt. Die Hundezimmer auf einer separaten Hundestation sind hell und gemütlich eingerichtet. Das einzigste was hier fehlt wäre ein kleiner Kühlschrank auf dem Zimmer, gerade im Sommer für Getränke. Ansonsten kann man sich ein kleines abschließbares Fach mieten für die Länge des Aufenthaltes, der Kühlschrank befindet sich im Flur der Station. Es gibt auf dem Gelände der Klinik ein eingezäuntes Gelände, wo die Hunde laufen können.
Alle Mitarbeiter sind überaus freundlich, man bekommt egal zu welcher Uhrzeit Hilfe von Personal sowie Mitpatienten.
Das man hier nach 5 Wochen nicht als geheilt entlassen wird ist klar, jeder muss hier seinen Weg selber finden mit der Hilfe und den Infos was hier geboten wird. Ich fand das therapeutische Angebot super, über Einzel- und Gruppentherapie, Ergotherapie, Wirbelsäulengynnastik, therapeutisches Boxen, Depressions-Angst- und Traumatherapien, Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungstherapie, Fitnessraum, Sauna, Schwimmbad, die Turnhalle die man zu jeder Zeit nutzen konnte für z.B. Tischtennis oder Badminton; Nordic Walking Kurse, viele Seminare, Vorträge, Yogakurse, sogar kann man hier einen Karaokeabend selber gestalten und planen, also ich war hier rundum zufrieden.
Die Lage der Klinik ist ruhig, man ist direkt auf dem Feld, wo die Hunde spielen und toben können, es gibt viele Wanderwege hier und eine Alpakafarm in der Nähe, die Ruhe dort sollte man einfach genießen um selber zur Ruhe zu kommen.
Insgesamt ein super Aufenthalt, jetzt gilt es die Infos umzusetzen und seinen Weg zu finden. Vielen Dank an das gesamte Team der VAMED Klinik Schwedenstein
|
goldeneHände berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wir bekamen immer Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
multiple Persönlichket, komplexe PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren dieses Jahr wieder in dieser Klinik im Traumabereich. Wer sich auf die Therapie, ob Einzel- oder Gruppentherapie, einlässt und jede Hilfe annimmt, Therapeuten, Oberärztin, Chefärztin, Schwestern, Ergotherapeuten und Schwestern, der nimmt viel mit nach Hause. Der Weg war nicht einfach, an manchen Stellen haben wir sogar gedacht, fast brutal (aber von unserer Seite her). Wir machten Konfrontation, diese war oft sehr schmerzhaft aber wenn wir durch dieses Bild durch waren ging es uns im Schnitt immer besser. Dieses Mal hat unser Körper aufs heftigste reagiert, 2 x Gürtelrose und Arthroseschub. Wir hatten schon Panik, wir werden jetzt Schmerzempfindlich.
Wenn die Mitarbeiter (auch da wieder das komplette Personal) wüssten, wie oft wir an diese denken und uns auch immer wieder fragen, ist das Erwachsenenverhalten oder wieder Infantiles?
Wir haben uns das 1. Mal eine richtig dicke Winterjacke gekauft (die ist so warm, dass wir beim anprobieren schon Schweißausbrüche bekamen), tragen immer Socken und Schuhe und fragen uns immer wieder, was haben "die" mit uns gemacht? Nichts, sondern wir gehen mit unserem Körper vernünftiger und sorgfältiger um und tuen dadurch das, was man uns erklärte. Wir toben und motzen immer noch darüber, aber was solls
Wir können nur allen sagen: Danke, Danke, und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Wir haben viel Respekt und Panik vor jeder Konfrontation aber es hilft. Wir sind dieses Jahr mit 2 lachenden Augen nach Hause gefahren. Nochmals vielen Dank an Frau Dr. Liyanov, Frau Dr. Tselmina, Frau Küster, an allen Schwestern, und allen anderen.
Aber nochmals, wir mussten uns auf alle Therapieangebote einlassen und vor allen Dingen - Vertrauen.
|
Pitt2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gruppengespräche und Gespräche der Patienten untereinander
Kontra:
für mich gab es nichts Negatives
Krankheitsbild:
Depression durch die Demenz des Ehepartners
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war fünf Wochen in der Klinik und bin nach den fünf Wochen erholt und mit guten Vorsätzen nach Hause gefahren. Ich habe wieder zurück in eine normale Tagesstruktur gefunden denn vorher hatte ich am Morgen keine Lust aufzustehen. Mir hat also der Tagesablauf bei der Reha viel geholfen zurück zu finden. Weiterhin haben mir die Gruppengespräche und das Gespräch mit anderen Patienten vermittelt nicht allein mit meinen Problemen zu sein. Die Therapeuten in der Trauerbewältigung, Depressionsbewältigung und auch in der Musiktherapie haben großen Anteil an meinem jetzigen Wohlbefinden. Als ich am ersten Tag in der Klinik ankam wurde ich von einem Paten durch das Haus geführt und auch noch weiter "betreut". Dies hab ich sehr gut gefunden und mich auch bereit erklärt den Paten für Neuankömmlinge zu "spielen". Wichtig war dabei einige Regeln zu erklären, wie zum Beispiel das "du" unter den Patienten oder sich zu begrüßen mit einem hallo. Man kam dadurch leichter in ein Gespräch mit den Mitpatienten. Über das Essen kann ich nicht klagen, denn zu Hause ist man ja auch nicht mit allem zufrieden. Und wer keine anderen Sorgen hat als über das Essen zu meckern der tut mir leid. Da man keine Namen nennen soll habe ich einer Ärztin sehr viel zu verdanken, denn sie hat mir viel Mut gemacht und dadurch mich befähigt hat meine Selbsthilfegruppe erfolgreich zu führen.
|
Paul82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das tolle Therapiekonzept und die herrliche Gegend.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonders auch die Sozialberatung die mir bes.auch für die Zeit nach der Klinik geholfen hat.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Ärzte und Therapeuten sind sehr gut. Bes. Frau Wo. und Frau Dr. K.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es gab keine Komplikationen.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Zimmer in der Hundeabteilung sind sehr hell und schön gestaltet.)
Pro:
Die Therapeuten besonders Frau Wo.
Kontra:
Der viele Zettelverbrauch durch die täglich neu überarbeiteten Therapiepläne.
Krankheitsbild:
PTBS und Depressionen sowie Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Februar bis Mai mit meinem Hund in der Klinik Schwedenstein in Pulsnitz. Die Klinik sowie das Personal ist hervorragend. Die Umgebung ist traumhaft, die Zimmer sauber und geräumig, das Essen ist abwechslungsreich, gesund und hat Hotelcharakter. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und kompetent und die Ärzte und Therapeuten wissen was sie tun. Ich hatte eine sehr junge Therapeutin, Frau Wo. die für ihre jungen Jahre einen kompetenten und reichen Schatz an Therapieerfahrung hat. Sie hat mir sehr geholfen und mir mit ihrer emphatischen Art einige Dinge gezeigt, die für mich noch verborgen waren.
Wer erwartet vollkommen geheilt aus der Klinik zu gehen liegt ziemlich daneben, denn die Therapeuten geben wirklich ihr bestes aber die Schritte zur Heilung muss man selbst gehen und das ist für viele nicht so einfach.
Auch ich merkte an mir wie oft ich mir im Weg stand. Meine Ärzte, Therapeuten und das gesamte Pflegepersonal waren jedoch immer darauf bedacht zu helfen und mir Dinge zu erklären. Das fand ich sehr gut und nach einiger Klinikerfahrung die erste Klinik die mir richtig geholfen hat.
Selbst mein allzu ängstlicher Hund ist in der Zeit selbstbewusster geworden und die Möglichkeit seinen Hund mitbringen zu dürfen ist wirklich schön. Auch wenn man für die Mitnahme des Hundes bezahlt so war es mir jeden einzelnen Cent wert.
Ich kann Klinik Schwedenstein nur empfehlen. Wer keine Wunder erwartet und selber etwas für seine psychische und körperliche Gesundheit tun will ist in Schwedenstein genau richtig.
|
msm berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik mehrere Male. Abgesehen , dass wie bei allen Kliniken an Investitionen gespart wird, hat die Klinik mir geholfen. Jetzt würde ich diese Klinik nicht mehr wählen, nicht weil sie schlecht ist, sondern da für Traumatisierte Pulsnitz gar nicht geeignet ist. Als Patient wurde ich in der Stadt Pulsnitz bestohlen. Zudem leidet Pulsnitz unter Rechtsruck. Telefonkästen oder sonstige markante Stellen wurden mit eindeutigen Symbolen rechtsradikaler Herkunft beschmiert. Zudem erwirkten die Bewohner unter massiver Bedrängung des ehm. Bürgermeisters, dass keine Unterkunft für Flüchtlinge gebaut wird. Auch ist zu empfehlen, dass Personen mit Migrationshintergrund oder eindeutig anderer politischer Meinung sich in der Öffentlichkeit dort weitgehend zurückhalten. Zudem ist die Stadt für Einrichtungen wie die Schwedensteinklinik oder die Schlossklinik nicht eingerichtet. Die Stadt ist nicht barrierefrei. Schmale Bürgersteige können mit Hilfsmittel für Mobilität nicht benutzt werden. Zudem der immer steigende Autoverkehr, der in der Innenstadt von der Stadtverwaltung gefördert wird. Die Präsenz beider Kliniken wird von den Damen und Herren der Stadt mehr und mehr ignoriert. Ein zusammenarbeiten Stadt - Klinikverwaltungen hält mehr den distanzierten Charakter. So ist auch die Stadt Pulsnitz nicht Willens im Einklang mit den Betreibern der Kliniken im Großen und Ganzen ein heilsames Therapieumfeld zu schaffen. Ärztliche Konsile können kaum gemacht werden, da Pulsnitz kaum niedergelassene Ärzte hat , geschweige denn Fachärzte. Die nächste Akutklinik befindet sich in Radeberg. Pulsnitz wird immer wieder von Einbrüchen heimgesucht. Oft haben diese Einbrüche rechtsradikalen Hintergrund und /oder wegen Beschaffungskriminalität, das viele Einwohner in Pulsnitz weit vom Geschehen der Gesellschaft zurückgelassen sind und keine Perspektive haben. Ich würde mir diesen Ort nicht mehr als Reha-Ort aussuchen, da ich aufgrund dieser Vorkommnisse schwerst retraumatiseirt wurde.
Eine Therapeutin fragte zu meiner Zeit jmd., die Opfer eines rechtsradikalen Übergriffs wurde, ob sie selbst in der rechten Szene verkehre, denn "sonst käme man ja mit so etwas nicht zusammen." Ohne Worte.
|
Dickmann3720 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Inneneinrichtung wird gerade im laufenden Betrieb ernneuert, da sie in die Jahre gekommen ist.)
Pro:
das man als Mensch behandelt wurde und nicht als Nummer
Kontra:
an Kleinigkeiten kann man immer rummeckern
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen in Schwedenstein, habe mich wohlgefühlt und wurde vom mitdenkenden Hausmeister bis zur Oberärztin immer zuvorkommendt behandelt. Die Anwendungen machten Spaß und waren auf mich abgestimmt.Mir wurde geholfen, sodaß ich frohgemutes wieder nach Haus gefahren bin. Diese Klinik ist zu empfehlen und ich würde jederzeit wieder hinfahren, wenn ich müßte(was hoffentlich nicht mehr passiert).
|
BibiMuc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung, mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Januar bis Februar war ich 5 Wochen auf Reha mit Hund. Ich hatte mir nicht viel erwartet, da es einige Bewertungen gab, die nicht so positiv ausgefallen sind.
Meine Zeit war sowohl vom Menschlichen als auch medizinisch-therapeutisch ein Traum. Die Leute in Gegend als auch die Schwestern, Therapeuten, Ärzte waren äußerst höflich, warmherzig, zuvorkommend und hilfsbereit.
Sehr gut hat mir die ruhige Lage gefallen, die freien Felder, Wälder.
Sauna und des Schwimmbad konnte man häufig außerhalb der Therapien nutzen.
Änderungswünsche wurden bei den Anwendungen berücksichtigt. Eine alte Schulterverletzung wurde in der Physiotherapie behandelt und seitdem bin ich schmerzfrei.
Nach der ersten Woche hatte ich eine treffende Diagnose, die mir sehr geholfen hat. Die Zusammenarbeit der Therapeuten scheint sehr gut zu funktionieren.
In meinem Zimmer hat das Internet sehr gut funktioniert, was nicht überall so sein soll.
Da ich mit dem Auto angereist bin konnte ich die wunderschöne Gegend erkunden. Nach Dresden fährt man ca. eine halbe Stunde. Es gibt in Pulsnitz auch einen Bahnhof, die Verbindungen sollen sehr gut sein. Am Wochenende werden Ausflüge angeboten, man muss schnell sein beim Buchen, da es nur ein Kleinbus ist. Die Patienten waren immer begeistert.
Das Essen war abwechslungsreich und schmackhaft, zwei Menüs in der Vorwoche zu wählen. Es gibt immer zusätzlich ein Salatbuffet. Einzig das Abendessen war vor allem auf Käse und Wurst beschränkt. Zusätzlich gab es allerdings immer ein Salatbuffet und eine besondere Überraschung, z. B. Eiersalat, Schnitzel, Heringssalat. Mir war das manchmal zu eintönig: in der Nähe gibt es fußläufig einige Supermärkte mit einem sehr großen Angebot auch warmer Speisen oder Spezialitäten.
Wer gerne starken Kaffee trinkt sollte sich löslichen mitbringen.
Mein Zimmer war immer sauber geputzt, ich hatte allerdings Laminat im Zimmer und keinen Teppich. Der Hundetrakt ist separat durch einen Seiteneingang erreichbar.
Mir hat die Reha sehr viel gebracht und ich habe Pulsnitz meinen Freunden und Bekannten empfohlen, würde wieder nach Pulsnitz gehen.
|
Kirachef berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es fehlt ein Aufenthaltsraum, um zwischen den Therapien im Austausch mit anderen Patienten stehen zu können. Dazu auch ein Kiosk-Betrieb von 10:00 bis ca 20:00 Uhr.)
Pro:
professionelles Therapeuten und Pflegeteam
Kontra:
als nichtrauchender Nichthundehalter, ist die Kontaktmöglichkeit auf das Patienten-Restaurant reduziert.
Krankheitsbild:
Depression, Trauerbewältigung, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es handelt sich um ein sehr empfehlenswertes Haus der Helios-Gruppe. Die Pflegekräfte sind sehr freundlich und einfühlsam im Umgang mit den psychisch erkrankten Menschen. Aus den vorgegebenen Parametern gelingt es dem Personal, sich sehr gut um den Patienten zu kümmern. Es entstand bei mir immer das Gefühl, dass die Therapeuten gerne mehr leisten, als sie müssten. Ich kann der Geschäftsführung nur empfehlen, weiter in dieses wertvolle Personal zu investieren. Werde selbst diese Klinik bei einer nächsten Reha-Maßnahme im Bereich Depressionen / Burnout / Trauerbewältigung als Wunsch-Klinik angeben. Selbst das "outgesourcte" Küchenpersonal war immer freundlich und hilfsbereit. Innerhalb von 7 Wochen gab es keine Wiederholung bei den Mittagsmahlzeiten. Chapeau! Die Speisen waren für eine Klinik sehr gut zubereitet. Es wurden mir eine interne und eine externe Arbeitserprobung angeboten. Auch dies war vom Therapeuten-Team eine sehr gute Maßnahme. Danke, dass ich diese Möglichkeit nutzen konnte, um eine Orientierung für meine Zukunft zu erhalten. Die Einzel-Therapie, Gruppentherapie, Ergotherapie und Physiotherapie werden trotz aller Menschlichkeit, professionell geleitet und führen dadurch zu einem sehr guten Erfolg. Bei soviel Licht, sollte es auch Schatten geben. Jetzt ist dies aber ein Jammern auf hohem Niveau: Es fehlt in der Klinik ein Aufenthaltsraum, der zwischen den Anwendungen als Kommunikationsmöglichkeit genutzt werden kann. Als nichtrauchender Nichthundehalter fällt die Kontaktaufnahme nicht ganz so leicht, außer man kommt aus dem Rheinland.
@fehlender Aufenthaltsraum: Zu meiner Zeit gab es Gruppenräume, deren Benutzung sogar vom Personal gefordert und überwacht wurde. Wer zu wenig drin sass, bekam ein Kreuz in der Kartei. Nur blöd, dass auf meinem "Laufzettel" zu Beginn ein falscher Raum als vermeintlicher Gruppenraum eingetragen war. Dort liefen meist Quizshows aus dem Privatfernsehen in ohrenbetäubender Lautstärke, wohl den Tinnituspatienten und dem hohen Altersdurchschnitt geschuldet. Nach Kenntnis wechselte ich dann in den richtigen Gruppenraum, aber das Stigma "kein Interesse an sozialen Kontakten" wurde ich nicht mehr los. (Ich hatte mich mehr mit den Patienten von der Trauma-Station ausgetauscht, weil ich mit denen mehr gemeinsam hatte und diese auch altersmäßig besser passten, so weit ging die Überwachung dann aber doch nicht, dass das Personal das mitbekommen hätte.)
Positiver Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war von Mitte August 2018 sechs Wochen in dieser Klinik. Ich hatte das Glück, dass ich mit meinem Vierbeiner auf der eigens dafür vorgesehenen Station unter kam.
Das Zimmer war sauber, aber leider hellhörig. Ich selber war wegen Schlafstörungen und Folgen daraus in der Klinik. Das machte es für mich etwas schwieriger. Das Essen war umfangreich und ich konnte nicht verstehen, dass einige darüber jammerten. Die Schwestern, die Therapeuten und die Mitarbeiter der Ergo waren Top. Besonders möchte ich Herrn R. und Frau Fr. aus der Ergo loben, für Ihre Feinfühligkeit gegenüber den Patienten. Auch der Schmerzarzt Dr. Sch. ist total zu empfehlen, da er das Feeling hat, plausibel Vorgänge zu erklären. Besonderen Dank an alle drei.
Fakt ist, man muss sich einlassen auf die Therapie. Geheilt wird man sicherlich nicht, aber man bekommt Ansätze für eine Besserung/Bewältigung. Man muss halt selbst etwas dafür tun und mitwirken.
Negativ fiel mehr der Oberarzt auf, weil er das Gefühl vermittelte, seine Tabletten an den Mann zu bekommen. Daher Vorsicht und selbst entscheiden.
Die Umgebung ist Klasse. Viel Grün und Wandermöglichkeiten zur Selbstfindung. Dresden mit dem Auto in 30 min erreichbar.
Alles in Allem bin ich froh, dort gewesen zu sein. Habe nette Leute kennengelernt, die Ruhe genossen und konnte meine Alltagssorgen und Probleme zumindest für die Zeit meines Aufenthaltes etwas bei Seite schieben.
|
FrauBP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Kopfkissen, Sozialarbeiter
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 5 Wochen in der Klinik und kann nur positives berichten.
Mir wurde in jeder Hinsicht die Hilfe zuteil, welche für meinen Zustand notwendig und angebracht war.
Alle Mitarbeiter der Klinik tun Tag für Tag ihr Bestes zum Wohl der Patienten.
Das Essen ist gut und abwechslungsreich. Auch hier gehen die Diätassistenten auf die Befindlich-und Verträglichkeiten ein.
Die Zimmer (etwas abgewohnt aber die Renovierung ist in Gange)sind gemütlich. Ich habe unterm Dach gewohnt, aufs Feld, den Wald und die Ziegen geschaut. Es war meine Oase um etwas Ruhe für mich zu finden.
Wenn man einen Wunsch hat, kann man dies jederzeit ansprechen.
Ärzte, Therapeuten, Schwestern, Rezeption und das Service Personal sind sehr zugänglich und auf Hilfe und Klärung möglicher Probleme bedacht.
Hier wird einem nichts aufgezwungen man macht was man kann mehr nicht.
Das einzige was für mich befremdlich war, war die Sozialarbeiterin, die alles in einem Affentempo runtergeleirt hat und immer hinter mich auf die Uhr sah.
Man (ich)ist in dieser Verfassung sehr Dünnhäutig, Empfindlich und versteht nicht so schnell.
Bitte etwas auf den Zustand der Patienten eingehen, denn Kompetent sind sie alle.
Wenn Patienten mit der Erwartung von Urlaub im Hotel aus sind, dann werden sie natürlich enttäuscht!
Es kommen täglich neue Patienten - die Koordination ist schon sehr gut. Es gibt immer was zu verbessern, aber rumnörgeln finde ich einfach nicht gerecht.
Wer hier her kommt um Hilfe zu bekommen, weil er Krank und Verzweifelt ist, dann ist er genau richtig.
Die Gegend ist zauberhaft! Ich habe lange nicht so schöne Sonnenuntergänge gesehen.
Die Spaziergänge waren Erholsam, das kleine Örtchen Pulsnitz, mit den wirklich freundlichen Menschen in den Geschäften, den leckeren Cafés und der Ruhe! Einfach schön nicht zu weit und immer einen Ausflug wert.
Einen kleinen Tipp, die Kopfkissen sind wirklich nicht gut, aber mit meinen eigenen habe ich mich wohlgefühlt.
|
Anne1506 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Gibt nix negatives zu sagen
Krankheitsbild:
Trauma, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 9.11.17 bis 8.2.18 in der Klinik. Und es war das beste was mir passieren konnte. Egal ob Therapeuten, Ärzte, etc alle waren super. Ich hatte jederzeit das Gefühl wahr genommen zu werden. Angebote an Therapien waren super auf mich abgestimmt. Essen war gut. Das was mir sehr gut gefallen hat war das therapeutische Bogenschießen. Auch die Gespräche ob Einzel oder Gruppe. Ich habe sehr viel mitnehmen können. Und als Tipp für die Meckerfritzen. Mund aufmachen wenn was nicht stimmt. Es gibt Stationssprecher die die Probleme weiter geben wenn man sich nicht traut. Danke an das Team der Klinik.
|
Katrin57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes Therapieangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Angsstörung, bipolare Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik, hilfreiche Gespräche, offene, vertrauensvolle Atmosphäre, sehr gutes Sportangebot, schöne Umgebung, sehr gute Angebote am Wochenende, Essen ausreichend, bin insgesamt sehr zufrieden.
Kleines Manko: WLan nicht zufriedenstellend, kaum Internet möglich.
|
Pawi6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Bewegungstherapien und das Team der Physiotherapie
Kontra:
Zu große Gruppen in der Trauerbewältigung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schöne Umgebung. Felder und Wald in unmittelbarer Nähe. Schwimmbad Sauna und Fitnessstudio stehen den Patienten in der Freizeit zur Verfügung. Wünsche für Anwendungen und Therapien werden berücksichtigt. Die Krankenschwestern stehen den Patienten rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Kulturelle Angebote, z.B. Konzert am Wochenende, sind kostenfrei, inklusive Taxi für alle Patienten organisiert. Das gesamte Personal vermittelt eine freundliche und Patienten zugewandte Arbeitsatmosphäre.
|
gerto123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10-12.17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Habe mich Wohl gefühlt
Kontra:
Keins !
Krankheitsbild:
Schwere Deppression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Allen Mitarbeitern der Klinik,Ein gesundes Jahr 2018. Ich wurde 11Wochen in der Klinik behandelt und bin danach mit einen guten Gefühl nach hause gefahren! Leider habe ich keine negative Kretik!Alle Mitarbeiter in ihren Fachbereichen waren sehr Kompetent haben sich für jeden Zeit genommen. Danke an das Reinigungspersonl,Küchenpersonal,Therapeuten,Verwaltung und Ärzten Ich würde jeder Zeit wieder kommen! Gruss B120
|
Plub berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr gute psychotherapeutische Betreuung
Kontra:
Etwas veraltete Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai / Juni für 3 Wochen Patient in dieser Klinik. Angereist bin ich mit gemischten Gefühlen, etwas Angst vor dem Unbekannten und etwas Neugier. Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch. Dafür hatte ich den Willen mitgenommen, mich auf die Reha einzulassen, mich zu erholen und einfach auszuprobieren, was so ein Aufenthalt bewirken kann.
Abgereist bin ich mit dem tollen Gefühl, eine ganze Menge über mich selbst erkannt zu haben. Dazu hat es offensichtlich "nur" eines Ortswechsels und kleiner gut platzierter Denkanstöße bzw. Fragen bedurft. Vielen Dank für diese kleinen Anstöße an Frau Kohlmann!
Gleich beim Empfang und bei den Gesprächen mit der Therapeutin sowie der Oberärztin Frau Böttcher wurde eine vertrauensvolle Atmosphäre hergestellt. Das gute Zusammenspiel von Ärzten, Psycho- und Physiotherapeuten ist bemerkenswert. Die unterhaltsamste Art, Sport zu treiben bei Herrn Roch war eine tolle Abwechslung zur psychotherapeutischen Arbeit und rundete das positive Gesamtbild ab.
Das Essen war auf jeden Fall in Ordnung.
Nur die Zimmerausstattung ist leicht überaltert. Da mich das nicht gestört hat und die Umgebung sowieso in dieser Jahreszeit zum Aufenthalt im Freien einlädt, kann ich ein durchweg positives Resümee ziehen und die Klinik vorbehaltlos weiterempfehlen.
|
Biberhund berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
separate Raucherinsel mit genügend Abstand zur Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout Syndrom, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anfahrt gut mit ausreichenden Parkplätzen und der Service für das Gepäck und der Shuttle zum Bahnhof. alle Psychotherapeuten, anderen Therapeuten und das gesammte Personal gut ausgebildet und hoch motiviert; Gut fand ich die verschiedenen Gruppengespräche und bunte Zuordnung an den Tischen im Speisesaal. Die Sauberkeit war trotz laufender Renovierungsarbeiten gewährleistet.
Auch das große Freizeitangebot ist sehr abwechslungsreich. Das Wahlessen zu Mittag ist gut und abwechslungsreich.
Ich war hier 5 Wochen Patient und ich würde wieder die Einrichtung besuchen!!
|
Robek berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ruhe und Freundlichkeit
Kontra:
Zimmer ohne Fliegengitter
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand, Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Damen in der Verwaltung waren sehr hilfsbereit. Man kann hier wunderbar die Seele baumeln lassen. Durch das Angebot an Sport und Behandlungen wurde man gut motiviert.Danke an Herrn K. Seine PMR /AT Stunden SUPER. Ich kann nicht bestätigen was man hier über den Herrn R. schreibt. Seine Therapie nur mit Arroganz und Langweile erledigt. Behandlungen sind hier auf Gruppentherapie orientiert. Anfangs fand ich das schlimm, später nicht. Es gab 2 x die Woche Gruppenrunde. Ich hatte große Angst vor wildfremden Menschen meine Probleme darzulegen. Die Angst kann man überwinden und es tut gut sich auszutauschen. Es war für mich anstrengend in sich selbst zu schauen und ich musste die Empfehlungen erst später aufarbeiten. Danke Frau G-R.Mir wurden Wege gezeigt, wie ich mich mit meinen Problemen auseinandersetzen kann, ohne wieder in dieses Loch zu fallen. Wenn man selbst etwas ändern möchte ist man in dieser Klinik gut aufgehoben. Ebenfalls positiv für das Pflegepersonal. Nur eine unfreundliche Schwester.Der Abteilungsarzt war sehr arrogant. Auf Untersuchungen von „10m Entfernung“ verzichte ich. Die Ernährungsberatung mit Frau Sz. hat mir viele Erkenntnisse gebracht und geholfen.
Das war kein 5*Hotel,also fahre ich nicht mit der Erwartung hin. Selbst in 5* Hotel gibt’s Leute, die was auszusetzen haben. Gerecht kann man es nie jedem werden! Wer schlechtes Essen will soll in die Bad Windsheimer Frankenlandklinik. Dem Küchenpersonal ein Dankeschön für das schmackhafte Essen. Das Reinigungspersonal sehr nett. Negativ das WLAN. Nur begrenzt nutzbar. Einige Zimmer haben Ecken gehabt wo die Nutzung fast möglich war. Zimmer mittelmäßig ausgestattet, im abgewohnten Zustand. Hellhörig man bekommt alles mit. Minusx10 für keine Fliegengitter an den Fenstern und keine Gardinen. Bei den heißen Temp.(28°C im Zimmer)war ein Aufenthalt dort oft unmöglich. Extreme Mückenbelastung hat das Lüften unmöglich gemacht. Fernsehen im Zimmer gegen eine Gebühr. Märkte Rewe,Lidl ca.1km enfernt.
|
Romy552 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke Helios Klinik Schwedenstein!
Ich war vom 02.08. bis 06.09.2016 in der Schwedenklinik zur Rehe. Nach dem Lesen der teilweise schlechten Bewertungen reiste ich mit gemischten Gefühlen an. Da ich mir aber immer mein eigenes Bild mache, lies ich mich mal überraschen. Ich bin mit der Hoffnung auf Hilfe hingefahren und kann nur sagen, wenn man sich auf alles einlässt und unvoreingenommen ausprobiert, kann man viel Positives erreichen und mitnehmen (siehe Bogenschießen bei Herrn Roch).
Die Klinik ist ruhig und landschaftlich reizvoll gelegen. Man kann hier wunderbar die Seele baumeln lassen. Durch das vielseitige Angebot an Sport, Bewegung und Entspannungstechniken wurde man motiviert, auch mal was Neues auszuprobieren.
Besonderen Dank an das Team der Physioabteilung. Herr Krohn hatte immer ein offenes Ohr für meine vielen Schmerzen und Beschwerden. Ich habe viele Impulse für mein weiteres Leben mitnehmen können und hoffe, dass ich diese auch umsetzen kann (Danke Frau Geißler und Frau OÄ Böttcher).
Vielen herzlichen Dank auch an Andreas für die tollen Ausflüge am Wochenende.
Auch dem Küchenpersonal ein großes Dankeschön für das schmackhafte und vielseitige Essen sowie für die liebevoll zubereiteten Salate.
Ich habe viele nette Menschen kennen gelernt, von denen ich auch profitiert habe und mit denen ich auch weiter in Kontakt bleiben möchte.
An dieser Stelle möchte ich mich beim gesamten Klinikteam ganz herzlich für die schöne, lehrreiche Zeit bedanken. Meinerseits kann ich die Klinik nur weiterempfehlen.
Danke Romy!
|
cerbo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapieangebote
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Bournout, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Ende Mai bis Anfang Juli in dieser Klinik. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefüllt. Ganz herzlichen Dank gilt der Therapeutin Frau K. Th., die mir aufgezeigt hat, wie ich besser mit dem Erlebten umgehen und das Positive daraus für mich verwenden kann; sie hat mir sehr geholfen, Danke. Lieben Dank dem Physiotherapeuten, Herr Kr. der u.a. meine Hüfte wieder auf Spur gebracht hat. Die Ernährungsberatung und die offene Kochgruppe mit Frau Sk. haben viele neue Erkenntnisse gebracht und sehr viel Spaß gemacht. Mir wurden viele Therapieangebote gemacht, die ich auch optimal genutzt habe. Wenn man sich auf die Therapeuten und die Therapieangebote einlässt und dies auch wirklich will, ist man in dieser Klinik sehr gut aufgehoben.
Ganz wichtig war für mich auch die Trauergruppe, Fr. Sch. hat mir neue Wege und Möglichkeiten zum Umgang mit Trauer aufgezeigt. Vielen Dank für Alles.
Frühsport prima und das therapeutische Bogenschießen mit Herrn. R. war eine tolle neue Erfahrung für mich.
Danke auch den vielen Mitarbeitern im Hintergrund, die jetzt nicht genannt wurden. Ich habe die Klinik schon weiterempfohlen und werde dies auch weiterhin tun.
|
CWit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem für 5 Wochen in der Klinik wegen Burnout und Trauma. Da ich mir unter einem Klinikaufenthalt wenig vorstellen konnte, hatte ich keine Erwartungen. Ich was sogar fast uninteressiert, und hätte beinahe abgesagt. Letzendlich bin ich doch gefahren - das war die richtige Entscheidung.
Ich habe in den 5 Wochen sehr viel über mich erfahren und sehr viel dazu gelernt. Ich hatte Platz für mich, für meine Gedanken, und dafür, mir gutes zu tun. Die Therapeuten fand ich aussergewöhnlich gut, sie haben mir viel weiter geholfen. Auch die Physiotherapeutie und die Ernährungsberatung was fantastisch. Ich kann ehrlich sagen, dass Gefühl gehabt zu haben, dass mir geholfen und ich aufgefangen wurde. Diese Erfahrung möchte ich nicht missen. Sie war/ist für meine Genesung sehr wichitg, und ich wäre heute ohne sie sicherlich nicht so weit.
Ich bin dankbar dafür, diese Erfahrung gemacht zu haben. Es war sehr intensiv, aber auch sehr bereichernd.
|
Muneca berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfühlsam
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.04. bis zum 04.06.2016 in der Schwedenklinik. Ich kann nur Positives berichten. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten, die wohl jeder Patient hat, fühlte ich mich in der Klinik sehr wohl. Die Zimmer waren zweckentsprechend eingerichtet, das Reinigungspersonal sehr aufmerksam, umsichtig und freundlich. Das Essen war immer sehr lecker und abwechslungsreich. Man fand immer was zum Frühstück und Abendbrot, Salate, Obst und Säfte. Das Küchenpersonal war immer sehr freundlich. Die Therapien waren sehr gut, das Therapeutenteam immer sehr einfühlsam. Besonders der Bewegungssport bei Herrn R. war immer ein großes Highlight. Die Nutzung der Sauna und Schwimmbad war zeitlich gut abgestimmt.
Unsere Ausflüge mit dem Bus und Wandertouren am Wochenende mit A. waren immer ein Highlight. Das Schwesternpersonal war sehr freundlich und hatte immer ein offenes Ohr. Unsere wöchentliche Trauergruppe bei Frau S. war sehr einfühlsam, es war eine kleine Gruppe und man fühlte sich sehr wohl. Zu guter letzt ein Dank auch an die Chefärztin, den Ärzten und die einfühlsamen Gespräche mit unseren Therapeuten. Und natürlich zu erwähnen ist die schöne Gegend mit guter Anbindung nach Dresden. Ich kann diese Klinik zu 100 % weiter empfehlen und möchte hiermit noch einmal meinen Dank aussprechen.
|
Katzenzauber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Team ---ausgewogenes Sportangebot ---Therapeutisch wertvoll
Kontra:
Ernährungsberatung aber es wird mit Fertigprodukten gearbeitet
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 6 Wochen Aufenthalt in der Schwedensteinklinik bin ich mit einem guten Gefühl wieder nach Hause gefahren.
Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt und wurde sehr herzlich empfangen.
Das gesamte Team überzeugt mit Kompetenz und Arrangement dem Patienten gegenüber.
Die Zimmer sind hell und zweckmäßig eingerichtet, sehr schön wenn man einen Blick ins Grüne hat.
Auch das Reingungspersonal war sehr umsichtig.
Zum Thema "Küche" kann ich nur soviel sagen, es muss keiner hungrig auf sein Zimmer gehen. Das Küchenpersonal war immer sehr bemüht und umsichtig. Allerdings wird in meinen Augen an der falschen Stelle eingesparrrt. Denn eine Klinik die Ernährungsberatung anbietet sollte als Vorbild vorran gehen und nicht auf Fertigprodukte zurückgreifen.
Die Damen in der Rezeption waren auch alle sehr umsichtig und freundlich.
1 Kommentar
DANKE an ALLE !!!! Hatte Herz-Ausrufezeichen gesetzt, die leider als Fragezeichen umgewandelt wurden.