Klinik Schwedeneck

Talkback
Image

Kieler Str. 1
24229 Schwedeneck/Dänisch Nienhof
Schleswig-Holstein

40 von 49 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

49 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (49 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (49 Bewertungen)
  • Frauen (30 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (14 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)

Unzumutbare Zustände

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kaum Anwendungen gehabt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
tolle Kinderbetreuung
Kontra:
Schimmelbefall in den Zimmern und Waschraum
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Badezimmer roch nach Urin. Die Silikonnähte an den Fenstern und in der Dusche waren verschimmelt.
Ebenfalls war die Decke im Kinderzimmer sowie die Fugen in der Dusche verschimmelt.
Ich habe mich 1Wo immer wieder über den Schimmelbefall beschwert bis man endlich etwas dagegen unternommen hat. Somit ist mir von 3Wo Erholung 1Wo schon mal genommen worden.
Die Treppenhäuser waren tagelang verdreckt, das wir Mütter kurz davor waren es zu reinigen, da man auf dem Dreck regelmäßig ausgerutscht ist und wir uns natürlich auch wohl fühlen wollten. Nur kann es nicht sein das wir zur Erholung dort sind und selber das reinigen des Hauses übernehmen.
In den Therapieräumen und Fluren lagen überall Wollmäuse ohne Ende. Ist für eine Klinik die für Allergiker ist alles andere als gut.
Im Keller befand sich ein Wäscheraum mit Waschmaschinen und Trockner, dieser war auch von Schimmel befallen.
Aufgrund meiner Beschwerden hatte ich ein Gespräch mit der Klinik Leitung wo man mir ins Gesicht lächelte und sagte, so sei es halt bei Personalmangel. Das dies zu Lasten der Patienten geht kann nicht sein.
Man ist dort um sich zu erholen.
Zum anderen muss man sagen ist die vorgegebene Essenszeit von 45min mit einem Buffet und Kindern schlicht weg zu kurz und führt zu Stress, das Essen unter Stress ungesund sollte auch solch eine Klinik wissen.
Die Anwendungen waren okay, aber die Auswahl sehr gering bzw. wurden uns gar nicht alle Möglichkeiten mitgeteilt. Denn andere Mütter hatten tolle zusätzliche Anwendungen und wenn man danach gefragt hat, hieß es sie geben vor wer welche Anwendungen bekommt.
Ich kann diese Klinik leider überhaupt nicht weiterempfehlen und auch die vielen guten Bewertungen nicht nachvollziehen, die meisten Mütter sahen es ähnlich wie ich.

Schlechte Klinik, tolle Umgebung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Abläufe, fehlende Therapiemöglichkeiten, Umgang mit Feedback
Krankheitsbild:
Erschöpfung und Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von allen bisherigen Kuren, die wir machen durften, war dies bisher die erfolgloseste - was leider nicht in meinen Händen lag, sondern v.a. den Gegebenheiten der Klinik geschuldet war.

Es gibt keine Vorstellungsrunde, in der man oberflächlich erfahren könnte, wer zeitgleich mit Kindern in welchem Alter da ist oder was grob das Thema der Kur ist. "Suchen Sie sich eine Kurfreundin" heißt es - und dann ist man auf sich selbst gestellt.

Eine richtige Physiotherapie bekommt man nicht - massiert wird vom Wasserbett, Atemtherapie erledigt das Salzarium, in den Kursen wird vom Kursleiter aus mehr gequatscht als geübt, das Schwimmbad war überwiegend geschlossen (und ist ohnehin extrem klein).
Alles in allem war es mir persönlich zu viel Einheitsbrei und zu wenig individuelle Anpassung an den Bedarf der einzelnen Patientinnen. Ärzte und Therapeuten scheinen gerne schnell Schubladen zu bedienen.

Die Ärzte sagen zwar, man dürfe seinen Therapieplan selbst mitbestimmen. Sagt man aber tatsächlich mal etwas ab, wird man heftigst zur Rechenschaft gezogen, je nachdem auf welche Therapeutin man gerade trifft.

Insgesamt steht man sehr unter Beobachtung von allen Mitarbeitern. So führen z.B. die Putzkräfte auch Listen darüber, wer ein Familienbett gebaut hat etc.

Viele Zimmer sind schlecht gesäubert, in den Kinderzimmern und Bädern findet man teilweise Schimmel und Silberfische. Auf Rückmeldungen dazu (genau wie zu anderen Themen) wird wahlweise halbherzig eingegangen oder man bekommt gesagt man solle dankbar sein überhaupt an diesem Ort sein zu dürfen, sodass viele von uns irgendwann gar nichts mehr gesagt haben.

Die frühen Essenszeiten und der Zeitdruck unter dem man beim Essen steht, tragen nicht zu einer erholsamen Atmosphäre bei. Die Kühlschränke in den Teeküchen wurden immer voller, weil viele es nicht geschafft haben die Kinder und sich zu den offiziellen Zeiten zu sättigen. In unserem Kurgang wurde daraus leider viel geklaut, da kann aber natürlich die Klinik nix für.

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 15.07.2024

Sehr geehrte Klinikbewerte*in Sangre,

da wir Ihren Aufenthalt aus der Bewertung nicht zuordnen können, hoffen wir von Ihnen auch schon während des Aufenthalts einen Hinweis erhalten zu haben, wir haben unsere internen Feedback-Bögen durchgeschaut und konnten leider keinen mit diesen von Ihnen aufgeführten Kritikpunkten finden, gerne hätten wir Ihre Anliegen bereits vor Ort geklärt und hätten mit Sicherheit einige Ihrer Anliegen beheben können.

Da dies nicht der richtige Raum für eine detaillierte Klärung ist, bieten wir Ihnen gerne an, dass Sie sich nochmals persönlich oder auf dem Postweg mit uns in Verbindung setzen, so dass wir die von Ihnen genannten Punkte klären können.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Bleiben Sie gesund und weiterhin alles gute für Sie und Ihre Familie
Team Klinik Schwedeneck

Nie wieder

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wasserbettmassage, Salzarium, Yoga
Kontra:
Sauberkeit, Essensatmosphäre, Zimmerausstattung
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider war eine Kurmutter sehr übergriffig in ihrer Art und Weise, auch meinem Kind gegenüber. Das hat mir komplett die Kur verhagelt, da wir auch einer Essenzeit und einem Esstisch zugeordnet waren.
Insgesamt sind das Haus und die Zimmer sehr verlebt und teilweise dreckig.
Ich hätte mir kreative Angebote auch während der kinderfreien Zeit am Vormittag gewünscht.
Die Freizeitangebote am Nachmittag mit Kind waren eintönig und immer gleich ausgebucht, da wenig und von der Teilnehmerzahl beschränkt. Beim angedachten Filmeabend war der Laptop kaputt...
Das Essen mittags war in der ersten Wochen sehr knapp bemessen. Das Frühstück und Abendessen lieblos und eintönig. Auch das Nur-Buffet, Selbst-Abräumen und die zeitliche Beschränkung auf 40 min mit Klingel waren eher stressig. Die Essenszeiten sowie Atmosphäre und Ablauf sollten dringend überdacht werden. Zum Beispiel durfte man sich noch nicht mal ein Ei in der zweiten Runde, wenn man in der erstem keins bekommen hat. Eine "Aufseherin" hat alles beobachtet.
Zur Mittagsruhe von 12.45 bis 14.00 Uhr haben wir zweimal eine Mitarbeiterin beobachtet, welche an den Zimmertüren gehorcht hat, ob auch wirklich Ruhe in den Zimmern ist.
Ich hatte mich auf Grund der positiven Kommentare im Internet auf die Kur gefreut. Leider haben diese nichts mit Realität zu tun.
Ich habe kein 5-Sterne-Aufenthalt erwartet, aber die Esskultur, die Sauberkeit, die teilweise unfreundlichen Mitarbeiter, das Kreativangebot, die Zimmerausstattung, die Gummimatratzen haben mit dazu beigetragen, dass ich mich vor der Kur besser gefühlt hatte.
Nochmal werde ich keine Mutter-Kind-Kur machen. Ich denke nach einem Urlaub in einem kinderfreundlichen Hotel mit meiner Tochter wäre ich entspannter und erholter gewesen.

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 15.07.2024

Sehr geehrte Simone19712,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrer Kurmaßnahme in unserer Klinik anscheinend nicht zufrieden waren. Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Anliegen sehr ernst nehmen.

Wir sind immer dankbar für Anregungen oder konstruktive Kritik, da wir diese grundsätzlich als Chance für Verbesserung sehen. Jederzeit - sowohl während als auch nach der Kur - können sich unsere Patientinnen mit ihren Anliegen an uns wenden. Das Gespräch vor Ort würde uns die Möglichkeit geben, bei Bedarf zu handeln.
Da wir Ihren Aufenthalt aus der Bewertung nicht zuordnen können, hoffen wir von Ihnen auch schon während des Aufenthalts einen Hinweis erhalten zu haben.

Bitte seien Sie versichert, dass es in keiner Weise unser Bestreben ist, am Essen zu sparen. Sowohl in der Kinderbetreuung als auch beim Mütter-Mittagessen und bei den gemeinsamen Mahlzeiten ist es selbstverständlich möglich, einen Nachschlag zu erhalten, damit alle satt werden.

Melden Sie sich gern bei uns wenn es Ihnen ein Anliegen ist zu vorgetragenen Kritikpunkten zu kommunizieren. Beste Grüße, Ihr Team aus Schwedeneck!

Klinik auf Sparkurs

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ökotrophologische Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Mittagessen, Vergabe Freizeitangebote)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage, Kinderbetreuung, Personal
Kontra:
Billiges Essen, mangelnde Angebote, veraltet
Krankheitsbild:
Stress, Belastung, Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war meine zweite Mutter-Kind-Kur, daher habe ich Vergleichsmögluchkeit. Diese Klinik ist absolut nicht zu empfehlen. Während unseres kompletten Aufenthalts war der Aufzug im Haus (Kinderwagen!), der einzige Crosstrainer und die Sauna defekt, der Spielplatz gesperrt. Es gibt einen Aushang vom Juni, dass die Sauna auch nicht mehr repariert wird. Frühstück und Abendessen immer das selbe: Billige Baguette-Weizen-Aufback-Brötchen oder Körnerbrot aus der Plastikverpackung. Auch der Aufstrich hat nie gewechselt. Es gibt keinen gut ausgestatteten Spielraum für Kinder für schlechtes Wetter, der Aufenthaltsraum ist sehr traurig eingerichtet. Die Freizeitaktivitäten sind immer voll, so dass man es (bei 8Familien pro Programm) in den 3 Wochen nicht schafft mal dran zu kommen. Yoga und Co. auch immer voll. Die Fugen in der Dusche und an der Toilette waren schwarz vom Schimmel.
Mittagessen in Buffetform, immer lange Schlangen und wenn man sich nicht rechtzeitig (20 min vor Öffnung) anstellt, ist das Beste schon weg - unabhängig davon, was man bestellt hat. Nicht alles wird nochmal aufgefüllt. Kinderessen wird streng rationiert. Viele Mütter haben sich Mittags vom Buffet für die Kinder mitgenommen, weil die noch Hunger hatten, bis der Brief der Verwaltung kam, dass das nicht erlaubt sei. Wenn ein Kind kein Gemüse mag, hat es deswegen nicht mehr Fischnuggets bekommen z.B. Insgesamt merkt man, dass am Essen gespart wird.
Das kenne ich aus der anderen Kurklinik nicht so. Hier gab es mittags a la Card mit Vorbestellung einen schön angerichteten Teller an den Platz gebracht und lediglich Salat als Buffet. Abends gab es wechselndes Themenessen z.B. italienischer Abend, amerikanischer Abend...nicht nur Brot Brot Brot. Obwohl die Klinik eine Ökotrophologin hat und als Schwerpunkt Adipositas hat, konnte ich hier keine Bestrebungen erkennen, den Menschen beim Abnehmen oder Umstellen der Ernährung zu helfen.
Positiv: Lage, Personal, Kinderbetreuung

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 31.08.2023

Sehr geehrte „SoKi0612“, wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrer Kurmaßnahme in unserer Klinik anscheinend nicht zufrieden waren. Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihr Anliegen sehr ernst nehmen.

Wir sind immer dankbar für Anregungen oder konstruktive Kritik, da wir diese grundsätzlich als Chance für Verbesserung sehen. Jederzeit - sowohl während als auch nach der Kur - können sich unsere Patientinnen mit ihren Anliegen an uns wenden. Das Gespräch vor Ort würde uns die Möglichkeit geben, bei Bedarf kurzfristig ad hoc zu handeln und gegenzusteuern.

Bei größeren Reparaturmaßnahmen sind wir auf die Arbeit von externen Handwerkern angewiesen. Diese sind - das bekommen wir im privaten Bereich ebenso zu spüren - leider häufig so stark ausgelastet, dass die Vergabe eines zeitnahen Termins oftmals eine große Herausforderung ist. Daher kann es auch zu unserem Bedauern vorkommen, dass Reparaturen mehr Zeit in Anspruch nehmen, als wir es uns wünschen würden. Und auch auf längere Lieferfristen können wir keinen Einfluss nehmen.

In unseren Bücher- und Spieleverleih haben Mütter und Kinder eine große Auswahl, um sich auch bei schlechtem Wetter zu beschäftigen. Es tut uns leid, wenn Sie dort nicht fündig geworden sind.

Bitte seien Sie versichert, dass es in keiner Weise unser Bestreben ist, am Essen zu sparen. Sowohl in der Kinderbetreuung als auch beim Mütter-Mittagessen und bei den gemeinsamen Mahlzeiten ist es selbstverständlich möglich, einen Nachschlag zu erhalten, damit alle satt werden.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.

Das Team der Klinik Schwedeneck

Nicht empfehlenswert

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wenig umständlich bei Kur Abbruch
Kontra:
Kursangebot
Krankheitsbild:
Mutter und Kind Kur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Coronazeit die reinste Abzocke.

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 19.03.2023

Lieben Dank für die Rückmeldung von Ihnen.

ihr Aufenthalt entsprach wohl nicht Ihren Vorstellungen. Wir hoffen, Sie haben während de Aufenthalts die Möglichkeit genutzt und die Kritik auch persönlich vorgetragen. Vermutlich lagen einige Punkte im Rahmen der Corona Bedingungen, die im Jahr 2021 vorherrschten.
Bleiben Sie gesund und weiterhin alles gute für Sie und Ihre Familie
Team Klinik Schwedeneck

Erschöpfung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kita Schule Umgebung
Kontra:
Schwestern Ärtze
Krankheitsbild:
Erschöpfung / Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus ist schön nicht zu groß. Doch leider ist in der Klinik sehr viel stehen geblieben. Die Spieloase ist für kleinkinder nicht zuempfehlen. Da ist überhaupt viel drin und wenn kein guter Zustand. Der Jugendraum trostlos. Es gibt nicht viel zu spielen. Das Schwimmbad ok aber das Wasser viel zu kalt. Das Video an entspricht nicht den Tatsachen. Die Schwestern sollte mehr an einen Strang ziehen. Freundlich geht anders. Die Ärztin scheinen nicht sehr kompetent zu sein. Nehmen vieles auf die leichte Schulter wie die Schwestern auch. Kinderarzt nur einmal die Woche da. Meine Tochter ist krank aus der Klinik gekommen und eine angehende Lungenentzündung weil es auf die leichter genommen wurde. Sie ist grade zwei geworden. Der Bruder 10 auch krank. Es sind einige Kinder Krank abgereist. Die Kita war gut und die Kinder wurden liebevoll umsorgt. Die Betreuung für die großen war auch super. Ich würde die Klinik nicht empfehlen. Und für Kleinkinder sowieso nicht.

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 24.02.2020

Vielen Dank für Ihr Feedback – da wir Ihren Aufenthalt aus der Bewertung nicht zuordnen können, hoffen wir von Ihnen auch schon während des Aufenthalts einen Hinweis erhalten zu haben. Die Ärztinnen und das Pflegepersonal erfahren überwiegend sehr gute Rückmeldungen und sind ein erfahrenes und kompetentes Team.
Die Räumlichkeiten sind natürlich stark beansprucht und erfahren leider nicht von allen Besuchern einen sorgsamen Umgang. Demzufolge werden demnächst einige Räume ua. der Jugendraum wieder renoviert. Das Wasser im Schwimmbad hat 29-30 Grad. Vermutlich war es während Ihres Aufenthalts mal verschmutzt und Frischwasser musste hinzugefügt werden. Die Wassertemperatur wird täglich gemessen, die Werte überprüft. 3 Wochen kaltes Wasser sind sehr unwahrscheinlich.
Es freut uns dass Sie die Kinderbetreuung und die liebevolle Betreuung hervorheben. Melden Sie sich gern bei uns wenn es Ihnen ein Anliegen ist zu vorgetragenen Kritikpunkten zu kommunizieren. Beste Grüße, Ihr Team aus Schwedeneck!

Zusammenbruch und keine Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falsche Therapie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe keine bekommen triotz Anfrage)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zweckmäßig)
Pro:
Yoga bei Frau S. Und Buffet
Kontra:
Siehe Erfahrungen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vorzeitig abgereist. Nach 5 schlaflosen Nächten und ohne Hilfe. Alleingelassen. Falscher Therapieplan und auch hier keine Unterstützung. Da Kinder lt. klinikregeln sich erst ab dem 8. lebensjahr frei auf dem Klinikgelände bewegen dürfen und somit in einen Topf von Kindergartenkindern geworfen werden, hat sich mein Kind als 2. Klässler unter 5 und 6 jährigen unglücklich und untergordert gefühlt. Zum Glück war die stellv. leiterin der Kita eine sehr Lebensnahe Mitarbeiterin der Klinik so das zumindest in der Betreuung ein Wohlfühlen bei meinem Kind aufkam. Danke dafür. Leider ist der Hinweis mit 8 Jahren auf der Internetseite nicht zu finden, auch nicht die lebensfremde Altersschneidung gür das Freizeitangebot von 5-7 und von 8-12 Jahre. Mein Kind fährt schon alleine mit dem Fahrrad zur Schule und jetzt durfte er noch nicht mal 20 Meter auf dem Klinikgelände gehen. Entspannung sieht anders aus. Dazu kommen noch Müttet die meinen sie müssten Klinikpilizei spielen, nur bei Alkoholkonsum und Mütter die ihre Kinder nachts vor dem Zimmer parken ( schreiend/weinend) oder gerne auch vor dem Speisesaal, damit der eh schon hohe Lärmpegel noch steigt. War die Mütterpolizei ruhig. Fazit: der Yoga am Strand, die Wahrnehmung, due Rückenschule und manchmal auch die Wassergymnastik super ( abhängig von der Trainerin). Das Essen ein Hochgenuss, aber alles andere , wie 10-12 jährige Jungs die das Foyer oder die Klöndeel belagern weil dort nur wlan empfang ist, sonst wurde über Störer im ganzen Haus Mobilfunkempfang unterbunden. Das ich kurz vor einem totalen körperlichen und seelischen Zusammenbruch abgereist bin aber der medizinische Notduenst mich als Organisatorischen Fall bezeichnet hat und mir ärztliche Hilfe verwehrt blieb, gerne ab 8 Uhr morgens aber nicht mehr um 19 Uhr. Empfehlung: nein

Klinik des Schreckens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
LUFT
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Lunge und Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war ein Alptraum,das Personal, die ganze Planung und Verwaltung unzumutbar.Für die Kleinen war absolut nichts geboten und alle Kinder waren vor Langerweile überhaupt nicht ausgelaste.Für so viele Kinder viel zu wenig Spielmöglichkeiten,Vorallem die Mütter waren hinten dran keine ärztliche Gynäkologische Versorgung bei so vielen Grauen echt traurig.Das ganze Inventar durfte nur zu Therapie zwecken benutzt werden.Was gar nicht ging war das Essen jeden Morgen und Anend die gleiche Wurst und wenn das Essen aus war war es aus das geht gar nicht.Ohne Auto ist man verloren,alles in allem nicht zu empfehlen bin sehr enttäuscht.

2 Kommentare

Sternenstaub82 am 18.05.2018

Definitiv viel zu wenig Psychologische ärztliche Unterstützungen für die Mütter!!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

für Neurodermitis nicht geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich hätte mir im Vorhinein eine genauere Beratung gewünscht, ob ich dort richtig aufgehoben bin)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Buffet morgens und abends, Freizeitangebote, Sportangebote, Lage
Kontra:
nicht geeignet bei Fragen zu Neurodermitis, Internetempfang, Telefonkosten, Freundlichkeit einiger weniger Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen! Ich war mit meiner Tochter Anfang des Jahres 2017 in der Kurklinik Schwedeneck. Mein Hauptfokus lag dabei auf meiner Tochter (Neurodermitis). Im Vorhinein hatte ich mich telefonisch und im Internet darüber informiert, ob ich mit ihrer Diagnose bei der Kurklinik an der richtigen Adresse bin. Dies wurde bejaht.
Leider bereue ich die Klinikwahl sehr, denn ich habe wiederholt zu hören bekommen, dass es keine Hautklinik sei. Gruppenangebote zu Themen wie Entwicklung von Kratzalternativen oder Umgang mit Neurodermitis-Schüben im Alltag oder allein Gesprächskreise mit anderen Müttern habe ich vergeblich gesucht. Vielmehr habe ich keine einzige Mutter kennengelernt, deren Kind an Neurodermitis leidet. Das hatte ich anders erwartet und war sehr enttäuscht.
Es gab einen einzigen Vortrag, dessen Inhalt mir jedoch bereits weitgehend bekannt war.
Erwartet hätte ich, dass ich bei einer telefonischen Vorabklärung fachlich kompetent beraten werde, ob diese Klinik die richtige ist und die Anforderungen erfüllt werden. Mir ist natürlich durchaus bewusst, dass ich keine Lösung für das Krankheitsbild meiner Tochter erwarten kann und kein Allheilmittel präsentiert bekomme.
Wir sind mit einem sehr guten Hautbild dort angekommen und mit einem extremen Schub und Staphylokokken nach Hause gekommen.

Darüber hinaus hat eine leitende Schwester der medizinischen Abteilung zwei Kindern ein Bein gestellt, um sie am Fangenspielen auf dem Flur zu hindern- obwohl wir einsichtig waren und nach einem anderen Aufenthaltsraum gefragt haben... das lässt tief blicken!

Wenn jemand das Hauptziel hat, sich selbst zu entspannen und Hilfen für Stressbewältigung oder Erziehung oder Work-Life-Balance erwartet, ist dort sicherlich gut aufgehoben!

Nie wieder! Verschwendete Zeit und Geld!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Personal unmotiviert und zeigt kein Interesse.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter (8 Jahre) und ich waren vom 25.01.-15.02.17 in der Klinik. NIE WIEDER!Wir waren in der Klinik völlig falsch und eine Therapie hat nicht stattgefunden. Meine Tochter war Vorsorgepatientin, keine einzige Therapie/Gespräch mit der Psychologin. Es soll alles auf freiwilliger Basis erfolgen. Auf mein Krankheitsbild ist nicht eingegangen worden. Absolut verschwendete Zeit. Warum ich vor Kurbeginn Angaben über meinen Krankeitsbefund und den meiner Tochter machen sollte und was ich für Erwartungen ich an die Kur habe, ist mir völlig unverständlich. Weder die Ärztin noch die Psychologin waren vorbereitet.In meinem Beisein wurde wohl zum ersten Mal meine Akte gelesen. Therapeutin, Ärzte und Psychologin sind unmotiviert und zeigen kein Interesse. Auch auf Nachfrage wurde mein Therapieplan nicht verbessert.Ich hatte lediglich Walking, Wassergymnastik und Warnehmungstraining.Die Massagen sind ausgefallen, wegen Krankheit der Therapeutin. Erst auf meine Beschwerde,wurde ich dazwischengeschoben und dementsprechend"abgefertigt". Die Krankenschwestern waren teilweise wirklich frech.Die im Prospekt angegebenden Bewegungs- und Sportarten wie Yoga, Salsa oder Fussreflexonenmassage gibt es nicht. Auch der abendliche Ausflug mit Fackeln und Taschenlampen zum Strand hat nicht stattgefunden. Teilweise haben Mütter mit ihren Kindern die Kur abgebrochen und sind abgereist. Große Unzufriedenheit unter den Müttern.
Die Zimmerausstattung ist ungenügend. Rauchmelder fehlen,Flucht- und Rettungsplan nicht vorhanden. Im ganzen Haus sind die Brandschutztüren nicht geschlossen. Stehen offen mit einem Keil festgestellt.Eckeliger Duschvorhang im Bad und Silberfische im Duschbereich.Die Öffnungszeiten der Rezeption sind nicht ausreichend. Am Wochenende nur von 20.00 - 22.00 Uhr geöffnet! Eine Abgabe des Zimmerschlüssels ist nicht möglich. Bei Verlust werden €180,-- in Rechnung gestellt. Eine WLAN-Verbindung kostenlos im Foyer. Achtung Abzocke beim Festnetzanschluss 0180-Nr. Schade meine KK muss hierfür aufkommen.

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 01.03.2017

Sehr geehrte Schleswig-Holstein2,
wir sind immer dankbar für Anregungen, die wir von unseren Patientinnen erhalten.
Ihren Eintrag in diesem Forum möchten wir allerdings nicht unkommentiert lassen.
Wir bedauern sehr, dass Sie die Maßnahme in unserem Hause nicht besser für sich nutzen konnten. Bereits während Ihres Aufenthalts wurden viele Ihrer Beschwerdepunkte mit Ihnen persönlich besprochen. Wie wir Ihrem Kommentar entnehmen können, scheint dies für Sie nicht zielführend gewesen zu sein.

Wir möchten Sie bitten, in einem solch öffentlichen Forum keine herabwürdigenden Begriffe zu benutzen. Dies ist offenbar ein sehr subjektiver Eindruck Ihrerseits und entspricht nicht den Tatsachen oder den Rückmeldungen der anderen Patientinnen unseres Hauses.

Da dies nicht der richtige Raum für eine detaillierte Klärung ist, bieten wir Ihnen gerne an, dass Sie sich nochmals persönlich oder auf dem Postweg mit uns in Verbindung setzen, so dass wir die von Ihnen genannten Punkte klären können.

Mit freundlichen Grüßen
Klinik Schwedeneck

Finger weg von der Klinik Schwedeneck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
keine ordentliche Therapie
Krankheitsbild:
Stress Schmerzen Ueberlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich bin seit 30.9.2015 zur Mutter Kind Kur in der Klinik.
Diese Einrichtung ist leider nicht weiter zu empfehlen. Auf die Krankheitsschwerpunkte wurde bei mir nicht eingegangen. Meine Kinder 2 und 5 waren auch ald Therapiekinder angemeldet und haben leider keine Therapien bekommen.
Aufgrund eines aktuell hohen Krankenstandes in der Klinik fallen so gut wie alle Therapien aus.
Das Essen geht gerade so. Toll ist das Salatbuffet.
Dad Kinderessen ist eher aks unterirdischen zu bezeichnen.
Die Zimmer müssten mal wieder grundlegend renoviert werden. In den Fugen ist Schimmel.
Wer einen schönen Strand erwartet den muss ich leider enttäuschen. Naturstrand ist auch wirklich Natur.... Es liegen hier nur Steine am Strand und Algen..In der Klinik hant ihr keinen Handyempfang. Die meisten Muttis haben erst am Meer Empfang ca 400 m Fussweg. Internet kann man kaufen ist aber teuer.
Fazit
sucht euch eine andere Klinik aus.

Nie mehr Klinik Schwedeneck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (für diese Klinik muss man einfach geboren sein und ein fertiges Kind haben.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Psychologin ist nicht wirklich fähig.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es ist natürlich einfach, wenn die Ärztin einem laufende die Schuld in die Schuhe schiebt und)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Anwendungspläne kommen einfach zu spät)
Pro:
Service im Speisesaal
Kontra:
Ärztin
Krankheitsbild:
einfach k.o.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Wochen zur Mutter-Kind-Kur und ich kann jeder Mutter abraten mit einem kleinen Kind (meine Tochter ist zwei Jahre) eine Mutter-Kind-Kur zu machen. Diese Klinik will fertige Kinder haben, die man morgens in die Kita gibt, die keine Probleme machen und die man dann nach den Anwendungen wieder abholen kann. Meine Tochter geht noch nicht in die Kita und das wurde mir auch fast täglich vorgehalten. Als ich meine Tochter für eine Stunde probeweise in der Kita gelassen habe, hat man mir zugesichert, das man mich anruft, falls sie es nicht aushalten würde. Aber nach einer Stunde habe ich dann selber angerufen und mein Kind im Hintergrund weinen gehört. Also habe ich es abgeholt und meine Tochter war nass geschwitzt und hatte einen hochroten Kopf. Aber angeblich sind es alles erfahrene Pädagogen in der Kita. Wenn die wirklich so erfahren sind, dann frage ich mich, warum man so lange gewartet hat bis mein Kind fix und fertig war. Danach brauchte ich meine Tochter nicht mehr in der Kita abgeben und dementsprechend hatte ich auch fast keine Anwendungen mehr.
Außerdem sollte man wissen, dass das Telefon im Zimmer sowohl für Patienten als auch für Anrufer gebührenpflichtig ist. Ein Anruf von außen kostet über das deutsche Festnetz mind. 14 Cent die Minute. Das Handynetz ist ebenfalls sehr schlecht. Ich habe Base und das hatte fast keinen Empfang und am letzten Abend hat man mir das Telefon abgeschaltet (ohne Vorankündigung), so dass ich nicht mehr erreichbar war. Alles in Allem würde ich diese Klinik nicht weiterempfehlen. Die Ärztin, die mich betreut hat, hat wohl keine eigenen Kinder, ich weiß es nicht, aber so kam es mir vor. Wenn man in dieser Klinik nicht funktioniert, wie die es sich vorstellen, dann bekommt man sogar ans Herz gelegt die Kur abzubrechen. Und ich finde, man sollte jeder Mutter die Chance geben, so eine Zeit zu genießen.

1 Kommentar

ATJRO38 am 13.06.2014

Wenn das Kind zu Hause noch nie in einer Einrichtung war, kann man leider nichts anderes erwarten und kann -meiner Meinung nach- nicht zur Mutter-Kind-Kur fahren. Es ist eine Klinik und kein Wellnesshotel mit privater Kinderbetreuung. Andere Freizeitaktivitäten waren ja auch ohne Kind möglich.
Wenn man alle Anwendungen von vornherein abwählt, muss man sich auch über die Reaktion der Ärztin nicht wundern.
Das das Telefon auf dem Zimmer Geld kostet, stand schon im Vorfeld in den Unterlagen.
Vielleicht das nächste Mal einfach ein Wellnesshotel buchen und nicht auf Kosten der Krankenkasse Urlaub machen.

sehr enttäuscht!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Aufnahme Gespräch mit der Ärztin
Kontra:
Betreuung,Essenszeiten,Qulität der Behandlung!!!
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Schlafstörungrn, chronische Bronchitis bei einem Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik mit zwei Kindern 3,5Jahre und 2Jahre.Ich war eine Patientin mit Erschöpfungssyndrom mein Sohn wurde auch als Patient mit chronischem Bronchitis eingestuft.Leider haben wir sehr schlechte Erfahrung gesammelt,die Kinderbetreung vor allem für so kleine Kinder wie meine war mehr als schlecht,vor allem meine Tochter,die keine Erfahrung mit fremdbetreung hatte war sehr schlecht aufgehoben,sie hat eine Gruppe erwischt wo ältere Kinder waren und sie wurde von der Erzieherin häftig angeschrien.Zufall wollte,dass ich hinter der Tür stand und alles mitbekommen hatte.Nach dem krassen Erlebniss stand für mich fest meine Tochter geht ab sofort in einer anderen Gruppe oder ich bleibe mit ihr und mache keine Anwendungen mehr.Gottsei Dank hat das Wechsel nach 2 Tagen geklappt.Andere Mütter haben gefragt was passiert ist,wie das so ist man tauscht sich jeden Tag aus.Es hat sich rum gesprochen was vorgefallen ist,ich habe sofort das Thema im Einzelgespräch bei Psychologin angesprochen.Kurz nach dem ganzen wurde ich zur Kurleitung gebetet und es wurde mir in dem Gespräch mitgeteilt,"ich sollte aufhören schlecht über die Erzieherin zu reden, sie wäre eine sehr gute und meine Nachrede würde total das ganze Personal verunsichern und sich sclecht auswirken"ich war schockiert über keine fähigkeit der Kritik und die Kritik mir gegen über,also nach dem motto bleiben sie still und halten ihre Klappe wir sind hier gut und sie verbreiten schlechten Rufwas uns schadet.Okay das war sehr persönliches Ereigniss,aber sehr allg.war die Betreung echt schlecht,ich habe mein Sohn beobachtet in der anderen Gruppe und musste fesststellen,dass die Erzieherin völlig überfordert waren,jede Woche sin neue KInder gekommen,sie wussten nicht welches KInd welcher Mutter gehört als echt ein Alptraum.Die Betreung mit Mittagspausen für kleinere Kinder war schrecklich,nachher noch mal hinbringen,sich noch mal mit Trännen trenne.Meine KInder haben teilweise beim ins Bett bringen gefragt,ob sie gleich in die Kita müssen.
HEFTIG waren die Essenszeiten,mit den Schliessungen,oft waren wir so gestresst mit Frühstück,vor allem wenn man später als Mutter Anwendungen hatte,muss man sich so beeilen um irgenwas zu essen zu bekommen,oft habe wir nur trockene Brötchen mitnehmen müssen,dann würden wir rausgechickt aus dem Speissesall.Ich war überglücklich wieder zu Hause zu sein.

1 Kommentar

Dotti5. am 23.10.2014

Trockene Brötchen? Frühstückszeit ist von 7.00-8.30 Uhr. Das ist mehr Zeit, als ich zu Hause habe. Das ist Motzen auf hohem Niveau!

Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Massagen, Krankengymnastik)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal, Haus, Kita
Kontra:
Küche, Anwendungsmöglichkeiten, Adventszeit
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro: Sehr freundliches Personal, egal in welcher Abteilung. Die Aufteilung des Hauses und der Zimmer.
Kur in Adventszeit: Wir waren die letzen Kurgäste vor Weihnachten. Ich liebe die Adventszeit und hatte gehofft und erwartet das man diese besondere Jahreszeit auch in der Klinik spüren wird.
Diesbezüglich war ich doch sehr enttäuscht. Keine Tischdeko,-nicht mal ein Tannenzweig. Kerzen waren nicht erlaubt.
Freizeit: Die Abende in dieser Jahreszeiten sind lang. Aber bei jede angebotene Freizeitgestaltung wurde immer die Hand aufgehalten. Da wurde das Portmonai schneller leer als man glaubte und weit und breit kein Geldautomat.
Ernährung: Die geben viel Ernährungstips setzen es aber in der Küche nicht um. Viel Geschmacksverstärker (Bananenquark ohne Bananen....), Fertigsossen, für mich zu laff gewürzt,kalte Pizze oder Pommes am Abend...... Crepes als Fertigprodukt in der Mikrowelle erwärmt..... nicht mal die Kinder wollten es essen. Es wurde unheimlich viel weggeschmissen wo wir uns im Vorfeld erst darüber gefreut haben und es dann nicht essen konnten.
Ich habe zwei Kilo abgenommen obwohl ich das nicht wollte.
Kita: die Betreuungszeiten waren top. Enttäuschend war nur das die Gruppe es nur einmal in 3 Wochen geschafft hat mit den Kindern an den Strand zu gehen.
Die letzte Woche: uns wurde vorgeschwärmt das wir dann nur eine kleine Gruppe sind und es dann richtig schön kuschelig wird und es immer was ganz besonderes ist... Tatsache war aber das kein Freizeitgestalter mehr ins Haus kam weil es sich für die wenigen Familien wohl nicht mehr gelohnt hat...
Anwendungen: Leider nicht wie gehofft, für mich persönlich zu wenig Angebote. Auf Nachfrage sollte ich dann zur Rückenschule!!??
Ich habe begriffen das die keine Möglichkeiten mehr haben. Das kenn ich aus anderen Kliniken anders. Keine Unterschiede zwischen Patienten und Begleitpersonen bei Kinder...
Habe diese Kur dringend benötigt, leider war es ein Reinfall. war nur enttäuscht.

Traurig aber leider wahr :-(

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2013 in der Klinik.
Was soll ich sagen, wo soll ich anfangen?
Ich hatte bei der Begrüßung schon kein gutes Gefühl.
Die Dame am Empfang war sehr unfreundlich und so ging es auch weiter.
Alles was im "Willkommensgespräch" erzählt wurde traff leider nicht zu.
Wir seien die letzten Gäste bevor sie Winterpause machen und sei eine ganz besondere Zeit.
Davon war leider nix zu spüren. Alle waren genervt und wenn es eine Bitte gab dann wurden die Augen verdreht.
Dann waren die Ärzte immer recht kurz angebunden.
Hätten Sie mal zu gehört dann hätten sie mit bekommen das was nicht stimmt.
Das Essen ist nicht lecker und die Kinder haben keine Auswahl.
Die Erziehungsmethoden in der Kita lassen auch sehr zu wünschen übrig.
Es ist schade das sich nicht um ein kind gekümmert wird das über 10 minuter weinend am zaun steht.
Nein lieber wird Kaffeeklatsch gemacht.
Und das ist nur die hälfte was ich zu berichten habe.
In dieser Zeit waren mehrere Mütter nicht zufrieden.

Ok jetzt wünsche ich der Besatzung der Klinik Schwedeneck eine schöne Winterpause und viel erholung damit niemand so behandelt wird wie wir.

nicht zufriedenstellend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
überwiegend freundliches Personal
Kontra:
kein wirklicher Therapieerfolg
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen beiden Kindern (1/5J.) im September in der Klinik Schwedeneck.
Meine Erfehrung ist, dass ich mich weder erholen, noch neue Kraft für den Alltag schöpfen konnte.
Es gibt in der Klinik einfach gewisse Stressfaktoren, die man zu Hause nicht gehabt hätte, aber natürlich auch umgekehrt.
Ich persönlich hatte das Gefühl, dass es bezgl. des Therapieplans in der Klinik ein "Schema F" gibt. Jede Patientin bekommt im Groben die gleichen Anwendungen, egal weswegen sie die Kur macht. Beispielsweise hat jede Frau Anspruch auf (nur) 2 psychologische Einzelgespräche, egal ob sie nun wegen Depressionen oder Rückenschmerzen da ist. Ich finde, dass der Therapieplan einfach nicht schwerpunktmäßig genug erstellt wird.
Mit der "eigenverantwortlichen Therapiezeit" wird meines Erachtens die Verantwortung, etwas für sich Erholsames zu tun, sehr auf die Patientin abgewälzt. Und man hat eine Menge dieser eigenverantwortlichen Therapiezeit. Wenn ich ständig nur für andere funktioniere, weiss ich irgendwann gar nicht mehr, was mir eigentlich gut tut und da hätte ich mir sehr viel mehr Unterstützung durch die Klinik gewünscht.
Die Kinderbetreuung ist auch nur Vormittags und Nachmittags gerade mal 2 Stunden möglich. Um aber Zeit für mich zu haben - ausserhalb der Therapiezeiten - hätte ich mir gewünscht, meine Kinder auch mal länger abgeben zu können.
Was uns gut gefallen hat, war die Atmosphäre in der Kinderbetreuung. Sehr nette Betreuerinnen und sehr liebevolle Betreuung. Meine Kinder sind gern hingegangen.
Auch der Service im Restaurant war super! Sehr freundliches Personal und guter Service.
Alles in Allem hat mir der Aufenthalt nicht viel gebracht, aber wir zeitgleich angereisten Mamis waren 'ne coole Truppe!!!
Liebe Grüße an der Stelle :-)

Viel unnötiger Ärger mit der sturen Verwaltung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Sauberer Strand, klasse Restaurantservice
Kontra:
KRACH, KRACH, KRACH und eine sture verwaltung!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter ( 22 Monate ) und ich wurden leider direkt über der Küche einquartiert. Pünktlich zur Mittagsruhe und Abendruhe begann der Krach von unten. Die Küche wurde aufgeräumt. Meine Tochter wurde immer wieder in ihrem Schlaf gestört. Also habe ich ein bei der Verwaltung ein anderes Zimmer bestellt. Da das Haus nicht ausgebucht war, sollte das kein Problem sein. So dachte ich. Die Verwaltung verwies auf grosse, organisatorische Probleme und nach Rücksprache mit der Hausdame sei das nicht möglich. Das einzige was man mir anbieten könne, sei ein Zimmer, aus dem bereits eine andere Patientin wg. Ruhestörung ausgezogen sei. Das wäre ja nun frei. Eine Mitpatientin von mir bot mir daraufhin ihr Zimmer an. Das sei leise und ihre Tochter benötigte keinen Mittagsschlaf mehr. Nachdem ich nun selber mit der Hausdame gesprochen habe, sagte mir diese, es sei kein Problem mit einem Zimmerwechsel. Die Verwaltung wollte mir aber trotzdem kein ruhiges Zimmer geben. Man hat das Problem einfach ausgesessen. Schließlich hat meine Kur ja nach 3 Wochen automatisch geendet, ich bin abgereist und so brauchte man mir nicht helfen. Schade, dass mir die Kur ausser zusätzlichen Ärger nichts gebracht hat. Ich wollte Entspannung und bekam Krach+Ärger!!

Für mich keine Kur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (fühlte mich absolut unverstanden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (notwendige Medikamente bringt man besser selber mit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich ging als Nervenbündel zur Kur und kam als noch größeres Nervenbündel zurück.

Die psychologische Betreuung habe ich gar nicht in Anspruch genommen. Das erste Beratungsgespräch sollte in Gegenwart meiner Kinder stattfinden. Tut mir leid, das geht gar nicht. Somit was dies für mich ab dem ersten Tag erledigt.

Ab 22 Uhr Zimmerruhe heißt für mich Ruhe auf den Zimmern.
Hier hieß es: Ab 22 Uhr aufs Zimmer,... also wieder allein, und das für Menschen (ich war da nicht die einzige), die das ganze Jahr alleine sind, Schlafprobleme haben und sich auf abendliches Zusammensitzen gefreut hätten (was ich im Antrag extra angegeben hatte). Was soll jemand mit Schlafproblemen ab 22 Uhr allein auf dem Zimmer?
Radio hatte keinen Empfang, Fernseher gab es nicht (Fernsehraum war ab 22 Uhr ebenfalls dicht) und telefonieren hätte uns finanziell ruiniert.

Das Essen ließ zu wünschen übrig.
Das Beste daran war das sehr schöne und üppige Salatbuffet.

Die Kinderbetreuung war sehr gut. Die Betreuer sehr nett und die Unternehmungen abwechslungsreich.

Das abendliche Angebot wäre schön gewesen, wäre der Zeitdruck (22 Uhr - Ende) und die zum Teil doch recht heftigen Preise nicht gewesen (sogar postkartengroßes Aquarellpapier kostete extra). Für Alleinerziehende (trotz Job), kaum machbar.

Die Zimmer waren im Gegensatz zu meiner vorigen Kur sehr enttäuschend.
Die Dusche war eine bessere Mulde. Nach dem Duschen war alles im Bad überschwemmt, was zur Folge hatte, daß alles was man nicht vorher rausräumte naß war und Silberfische sich dort recht wohl fühlten.

Die Schiebetüren waren für die Kinder, die Nachts mal raus mußten kaum zu öffnen. Entweder man wurde geweckt um sie raus zu lassen, oder weil die Türen beim Öffnen dementsprechenden Lärm verursachten.



Alles in Allem war diese Kur für mich keine Kur wie ich es kenne.
Man fühlte sich minderwertig (als Raucher sowieso), durch manche Aussagen (z. T. unverschämte Beschuldigungen) schon fast unmündig.

Zum Schluß noch ein Danke schön an die Nachtschwestern, welche sehr nett und verständnisvoll waren!

Das war mal eine wirklich kurze Kur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie wieder)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht Hilfreich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Pro:
nein
Kontra:
Eine krank machende Einrichtung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte mit meiner Tochter(3Jahre) eine dreiwöchige Kur in der Klinik Schwedeneck verbringen. Empfohlen wurde mir diese Klinik von dem Sachbearbeiter meiner Krankenkasse nach einem langen Beratungsgespräch. Ich hatte damals ein sehr gutes Gefühl und dachte ich kann mich auf seine Empfehlung aufgrund der langen Erfahrungswerte in diesem Bereich verlassen. Mir ist es sehr wichtig zur Ruhe zu kommen, eine ausgeglichene Beziehung zu meinem Kind zu finden und Möglichkeiten für einen besseren Umgang mit meinen Depressionen zu finden. Meine Tochter sollte ebenfalls Behandlungen bekommen, da sie immer noch leichte Defizite in der Grobmotorik aufweist.
In der Klinik kamen wir mit dem Pkw um ca.12.30h an. Empfangen wurden wir mit den Worten: “Das Zimmer ist noch nicht frei. Sie könnten mit ihrem Kind Essen gehen, ihr Mann kann leider nicht hier bleiben. Wenn sie zusammen bleiben möchten ist es besser sie gehen gemeinsam außerhalb essen. Am besten sie kommen um 14.30h wieder.“
Wir waren erstmal völlig sprachlos über diese Zurückweisung und sind mit unserem müden Kind wieder abgefahren. Kurz bevor wir in Eckernförde ankamen ist sie dann auch eingeschlafen und wir konnten das Restaurant streichen. Wir sind also wieder umgekehrt und haben uns bei einem Becker Brötchen gekauft und diese im Auto bei unserer schlafenden Kleinen gegessen. Ich schlug dann vor es noch mal bei der Klinik zu versuchen. Es kann doch nicht sein, dass man sich zwei Wochen vorher mit der Ankunftsuhrzeit anmeldet und kein Zimmer frei ist. Dort angekommen fragte ich erneut ob denn jetzt das Zimmer frei wäre und bekam zur Antwort: “Sie müssen sich noch sieben Minuten gedulden. Aber sie könnten ihre Zeit auch sinnvoll verbringen und sich den Speisesaal zeigen lassen.“ Es war sieben Minuten vor 2h.
Mein Mann blieb bei der immer noch im Auto schlafenden Tochter vor der Tür und ich bin dann völlig Fassungslos in diesen Saal gegangen. Dort hat mir eine sehr freundliche Frau die Regeln erklärt und mir unseren Tisch gezeigt. Nachdem sie mich fragte ob ich alles soweit verstanden hätte, habe ich ihr geantwortet das ich Müde bin, kein Zimmer bekomme und mit Sicherheit die Hälfte dieser Regelvielfalt durch mich durchgelaufen ist. Sie wurde herzlich und verständnisvoll und war die netteste Frau dort.
Ich habe dann einige Zeit stehend vor der Rezeption gewartet und beobachtet wie nun eine Frau die anderen Gäste mit einer Blume in der Hand auf ihre Zimmer gebracht hat. Inzwischen ist der Bus vom Bahnhof mit den Anderen Gästen eingetroffen und es war sehr Laut, Unruhig und Chaotisch(weinende Kinder, überall Koffer und fragende Menschen). Schließlich bin ich zu meinem Mann in das Auto gestiegen und ihn gefragt ob wir nach Hause zurückfahren können, da ich mich ausruhen möchte und nicht das Gefühl habe das ich hier erwünscht bin. Ich hatte jetzt starke Kopfschmerzen, war innerlich aufgewühlt wegen der Ablehnung dort und fühlte eine Depression nahen. Nun wollte mein Mann noch ein drittes Mal nachfragen ob es Möglich ist in dieser Klinik ein Zimmer zu bekommen. Angeblich war alles nur ein Missverständnis und man dachte ich wäre schon auf das Zimmer gebracht worden. Ich stand zuvor die ganze Zeit vor ihr!!!! Unfassbar.
Nach über zwei Stunden Wartezeit wurden wir nun mit einer Blume und einem Ordner auf unser Zimmer gebracht. Meine Tochter ist inzwischen erwacht. Auf dem Zimmer wurde mir noch mal Allerlei über Termine und Regeln erzählt und am nächsten Tag solle ich sie für eine Stunde im Kindergarten abgeben, während ich eine Anwendung bekäme. Ich fragte die Frau nach einer Eingewöhnungszeit für mein Kind in dem Kindergarten. Erstaunen war die Reaktion. „Ihr Kind geht doch in den Kindergarten? Dann dürfte es auch keine Probleme geben. Und falls doch werden wir sie anrufen.“ Ich dachte mir noch wie denn wenn ich nicht auf meinem Zimmer bin und ich werde mein Kind keinesfalls einfach abgeben ohne mir einen Eindruck von der pädagogischen Arbeit mit den Kindern zu verschaffen und sagte nur noch „ich überlege Ernsthaft wieder abzureisen.“
Als diese Frau dann betrübt das Zimmer verließ ließ ich noch die Kühle und Kargheit dieses in die Jahre gekommenen Zimmers auf mich wirken und trat hinaus auf den Balkon. Dort fuhr ein Mähdrescher durch mich durch. Das Zimmer lag zur Straße. Das war zuviel. Wir sind mit den Koffern wieder runter gefahren.
Mein Mann dachte man kann vielleicht doch noch was retten und bat die dortige Psychologin um ein gemeinsames Gespräch. Diese machte auf uns einen sehr gleichgültigen erschöpften Eindruck und hat sich für die Fehler ihrer Kollegen entschuldigt. Auf die Frage zu einem anderen Zimmer hat sie ablehnend reagiert. Wir haben uns dann darauf geeinigt zum Strand hinunter zu gehen und noch einmal gemeinsam und vor allem in Ruhe zu überlegen ob ich vielleicht noch einen anderen Eindruck von der Klinik zulassen kann. Leider war dieser Ort nicht sehr geeignet: es stank und überall waren Algen.
Ich hatte kein Vertrauen mehr in diese Einrichtung und wollte nur noch nach hause um mich von diesem Stress erholen zu können.
Wir sind also wieder zur Klinik gelaufen und haben uns wieder abgemeldet. Nun waren plötzlich alle drei zuvor genannten Mitarbeiter um uns, die sich zuvor nicht haben blicken lassen. Ich fragte die Psychologin dann noch was ich nun tun müsse, da ich die Kur nicht antreten werde. Sie antwortete ich solle mich weiter Krank schreiben lassen.
„Wieso weiter? Ich bin nicht Krank geschrieben.“
„Dann lassen sie sich doch Krank schreiben.“
Eigentlich wollte ich wissen was ich formell zu tun hätte in Punkto Krankenkasse. Ich habe dann nur noch gefragt von wem wir unseren bereits gezahlten Eigenanteil zurückerstattet bekommen. Unsere Bankverbindung wurde notiert. Mein Mann fragte nach einer Stornierung des bereits bezahlten Schwimmkurses für unsere Tochter. „Der Schwimmlehrer ist am Samstag in der Klinik.“??? Die Psychologin erklärte der „Dame“ von der Rezeption erneut das wir dann nicht mehr vor Ort wären.
Wir haben uns voneinander verabschiedet und ich war froh dort weg zu kommen.

3 Kommentare

Susanne101 am 12.10.2011

Liebe Isy,
ich hoffe, dass Du Deinen Bericht mit genügend zeitlichen Abstand noch einmal liest und Dich dann auch schon wieder selbst über Dich wundern kannst. Manchmal ist man so negativ, dass einfach alles negativ ist. Sogar das Wasser roch nach Meer. Ist ja eigentlich normal. Ich war schon 2x in der Klinik Schwedeneck zur Kur und in meinen Informationen stand immer (!), dass ab 14:00 Uhr die Anreise möglich ist. Dies liegt sicherlich daran, dass halt am Vormittag erst die vorherigen Kurpatienten abgereist sind, sprich die Mitarbeiter halt auch noch sauber machen müssen. Außerdem ist immer bis 14:oo Uhr Mittagsruhe... das stand auch in den Unterlagen, zumindest bei mir, die ich vorweg bekommen habe. Ein 3 jährige Kind schläft auch schon mal ein und quengelt auch.... aber ich denke, es wäre Dir alles in den falschen Hals gekommen. Hoffentlich geht's Dir - auch ohne Kur - oder vielleicht mit angepassten Erwartungen wieder besser! Alles Liebe Lotta

  • Alle Kommentare anzeigen

Mutter-Kind-kur?

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kita, Umgebung,
Kontra:
Essen, Therapien
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal war durch die Bank nett und freundlich ( abgesehen von einer einzigen Therapeutin, die hatte dann aber Urlaub). Immer mit offenem Ohr, immer nett lächelnd. Die Zimmer waren einfach, ausreichend und sauber. Sehr schön war die Kita. Die Kinder haben jeden Tag gebastelt, waren viel draußen und hatten die Erzieherinnen sehr gern. Das Essen war nett gesagt nicht gut. Immer die selben Käse und Aufschnittsorten, abends eine Suppe dazu die geschmeckt hat wie aus der Dose. Mittags ging das Essen. Allerdings hatte ich an der Ostsee frischen Fisch erwartet. Es gab oft gar keinen Fisch zur Auswahl und wenn dann hat er geschmeckt wie aus der Tiefkühltruhe. Ein großes Manko war für mich das glutenfreie Brot, auf das ich leider angewiesen bin. Es war einfach nicht essbar. Auf meine Bitte doch etwas anderes zu besorgen wurde nicht eingegangen mit der Antwort man habe gerade erst eine riesen Menge von dem Zeug bestellt. Ich habe mir mein Brot dann selbst kaufen müssen. Zum Glück war ich mit dem Auto da sonst wäre ich da niemals dran gekommen. Die Essenszeiten waren unmöglich. Wer isst bitte 17:00 Uhr Abendessen? Ich fand es auch sehr schade daß ich nicht eine Mahlzeit ohne Kinder einnehmen konnte.Meine Ernährungsberatung fand im voll besetzten Speisesaal am Tisch statt.
Die Therapien waren eher mager. Es gab keine Masse, nur im Wasserbett. Bei 45 Minuten Yoga und Rückenschule wurden erstmal 20 Minuten verplappert. Auf eine Rückfrage beim Walking wurde uns gesagt wir sollen froh sein das es überhaupt statt findet, es sei schließlich gerade Urlaubszeit ( die eine unfreundliche Therapeutin). Auch hatte ich keine Wassergymnastik obwohl ich mehrfach darum gebeten habe.
Es gab Kreativangebote für Mutter und Kind. Leider gar nichts für Mütter alleine. Es konnten immer nur 6 Familien teilnehmen und man musste sich am schwarzen Brett um die Termine prügeln.
Insgesamt wurde alles immer mit Corona begründet. Unsere Freizeit würde ich gerne erläutern. Kein Platz.

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 15.02.2022

Vielen Dank für Ihr Feedback – Wir konnten Sie in diesen aussergewöhlichen Zeiten leider nicht zufriedenstellen. Das tut uns sehr leid. Wir sind angehalten das Hygienekonzept zur Sicherheit aller Familien, aber auch der Mitarbeitenden so gut es geht mit den Rahmenbedingungen vor Ort in Einklang zu bringen. Einige personelle Engpässe habe in einigen Abteilungen mitunter unsere gewohnte Qualität und Angebote beschränkt. Sie konnten Ihr Anliegen nicht vollständig abbilden. Melden Sie sich gern bei uns, wenn es Ihnen ein Anliegen ist zu vorgetragenen Kritikpunkten zu kommunizieren. Beste Grüße, Ihr Team aus Schwedeneck!

Für Mütter mit Kleinkindern ungeeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
kleine Betten, unflexibles Personal, Väterverbot, Kein Handyempfang, kein WLAN auf den Zimmern, nur Kurzzeitbetreuung von Kleinkindern
Krankheitsbild:
Belastungsdepression, Zwillinge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war hier Ende 2018 für 3 Wochen mit unseren Zwillingen (2 Jahre 11 Monate) zur Kur und offen gestanden - es war keine wirkliche Erholung, eher im Gegenteil.

Unterm Strich muss man sagen, dass das Personal zwar sehr nett und bemüht war, allerdings auch völlig unflexibel.

1. Betreuunung im Gegensatz zur normalen Kita nur Mo-Fr. rd. 5 Stunden pro Tag (9-12 + 14-16 Uhr), meine Frau konnte in den ganzen 3 Wochen also nicht eine Mahlzeit in Ruhe alleine zu sich nehmen. Wären die Kinder einen Monat älter gewesen wären sie über Mittag betreut worden wären. Hierzu hätte man bei der Anmeldung einen Hinweis geben können.

2. Am Wochenende gab es überhaupt keine Betreuung, meine Frau war dann also mit den Kindern wegen des Männerverbots alleine.

3. Das 90 cm breite Einzelbett sorgte dafür, dass meine Frau nicht mehr schlafen konnte wenn die Kinder Nachts kuscheln wollten.

4. Funkloch um die Klinik, WLAN nur in der Eingangshalle. Telefonieren geht nur zu absoluten Wucherpreisen (01805-Nummer).

Das soll nicht heissen, dass man sich dort nicht gut betreut und umsorgt fühlt, allerdings ohne jegliche Flexibilität in der Sache, man bekommt halt keine Lösung sondern Verständnis...

Grundsätzlich könnte meine Frau sich durchaus vorstellen, in ein paar Jahren nochmal zu kommen, allerdings erst wenn die Kinder deutlich älter und somit selbstständiger sind.
Aber unterm Strich ist diese Klinik für Mütter, die "durch" sind und auf Entspannung hoffen, nicht zu empfehlen.

KATASTROPHE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Rückenschule bei Frau S.Louhenaessy
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenprobleme, Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner 5 jährigen Tochter da vom 30.09.15 für 3 Wochen!
ich habe nicht viel gutes zu berichten!
fange ich mit dem guten an!
die umgebung! auch bei dem herbstwetter!!! Super Top war auch die Rückenschule bei Frau syS.Louhenaes. Sie hat das wirklich top gemacht!
so nun zum Schlechten!
Die Zimmer ungemütlich und arg renovierungsbedürftig! Bäder brauchen eine komplett sanierung! Schimmel in den Fugen und das nicht zu wenig!
Die Telefonkosten sind sowas von unverschämt! selbst wenn man angerufen wird muss man bezahlen weil einem eine 01805.. nr gegeben wird obwohl die normale festnetznr. mit zimmer durchwahl auch funktioniert! die Auswahl der Orte mancher Zimmer ist nicht optimal! so liegt ein Spielzimmer was große nach 20:00 uhr zum toben nutzen direkt über einem Patientanzimmer! es ist so laut das an schlafen nicht zu denken ist!
das essen ist in manchen Kantinen besser! Frisch ist da nur das salatbuffet, selbst die dressing ist was fertiges aus dem eimer oder flasche! säfte sind gemischte kompotts! der Fisch war trocken und nicht genießbar! alles sehr ungewürzt! Vorsuppen waren eher resteverwertung vom vortag!!
abends keine Abwechslung immer das gleiche!!!
betten sind eine Katastrophe für jemanden der probleme mit dem rücken hat und wer noch keine hat spätesttesn dann!!!
Putzen war auch nicht so der hit!

Es gibt bessere Kliniken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Überall Regeln und wenig Erholungswert im Haus)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ernährungsberatung, Obstschalen und beh. Ärzte
Kontra:
Kinderbetreuung und Klinikführung und Ambiente
Krankheitsbild:
Atopisches Ekzem und Asthma Bronchiale(Kind)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einige gute Tipps und Einstellungen nehme ich mit nach Hause, würde aber diese Klinik nicht weiterempfehlen.
Ich bin mit meinem jährigen Sohn ab 23.9.15 in dieser Klinik gewesen und hatte das Gefühl, dass die Klinik an allen Ecken spart und die Atmosphäre nicht so herzlich war, wie ich das von einer anderen Klinik kannte. Die Situation im Essensraum ist unerträglich und trägt nicht gerade zur Erholung bei. Der Lärmpegel ist hoch und die Atmosphäre ähndelt einem Überlebenskampf und nicht ein genussvolles Essen. Mein 9jähriger Sohn wollte nach einer Woche nur auf dem Zimmer essen. Die Zimmer sind zu vergleichen mit schlecht geputzten Jugendherbergszimmern, die Atmosphäre in der Klinik gleicht einem Krankenhaus.Die Umgebung der Klinik ist schön, aber nur im Sommer. Die Kinderbetreunung für die größeren Kindern ist nicht toll. Sie gleicht einer Nachmittagsbetreuung in der Grundschule, wobei in der Grundschule meines Sohnes das Angebot vielseitiger ist. Die Betreuer sind auch nicht wirklich engagiert. Mein Sohnist nur Vormittags gegangen und hat ansonsten mit anderen Jungs auf dem Zimmer abgehangen oder draußen gespielt. Die behandelnde Ärztin fand ich sehr nett und sie hat sich auch Zeit genommen. Die Therapieangebote Walking und Aquafit gibt es aber in jeder anderen Klinik auch. Worüber ich sehr erbost war, dass es kein WLAN gab und die Klinik nur eine 01805 Nr. angibt, was aber Betrug ist, denn die normale Festnetznummer funktioniert auch. Das Freizeitangebot ist zwar vorhanden, kostet aber alles zusätzlich Geld und wird von außenstehenden Kursleitern angeboten.
Es gibt auf jeden Fall bessere Kliniken!!!!

keine Mitnahme älterer Kinder empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Vorfälle haben mich in meiner Erholung sehr zurückgeworfen. Dinge wie gesundes Essen ist zuhause vernünftiger organisiert. Leider wird in der Klinik gerade bei den Kindern nicht drauf geachtet)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (In einer psychosomatischen Klinik erwarte ich mehr Flexibilität und mehr Einfühlungsvermögen gegenüber Kindern mit Heimweh und vor allem Personal, die mit Menschen - auch mit Kindern- umgehen können und dies auch gerne tun.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich würde mir mehr Flexibilität wünschen. Zwischen einem gebrochenen Bein und einer gebrochenen Seele ist ein Unterschied!)
Pro:
Die ruhige Lage am Meer, das Sportangebot, die Therapeuten, meine Psychologin (blond)
Kontra:
Essen, besonders bei den älteren Kindern, allgemein die Betreuung und die Möglichkeiten älterer Kinder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem gerade 12 Jahre gewordenen Sohn dort, weil ich knapp an einem burnout vorbei geschlittert bin. Da die Klink auf Psychosomatik spezialisiert ist, ging ich davon aus, dort in guten Händen zu sein. Aber die Art - abgesehen davon, dass außer einem Jugendraum im Keller, in dem es auch leise zuzugehen hat, keine Rückzugsmöglichkeit für angehende Teenies vorhanden sind - wie die Klinik mit Problemen und dem alleinigen Dasein von angehenden Teenies umgeht, ist unmöglich. Ich bin allein erziehend und mein Sohn ist sicher nicht in Watte gepackt und ich bin auch der Meinung, dass man Randalierer bestrafen sollte. Wenn man die aber nicht bekommt, kann man nicht seinen Frust an allen Teenies, die dort herumlaufen, auslassen - und schon gar nicht als ausgebildetes Personal in einer Klinik für psychisch angekratzte Mamas. 3jährige bekommen das gleiche Essen wie 12jährige. Mein Sohn treibt sehr viel Sport und wurde dort sehr einseitig ernährt. Die Ernährungsexpertin im Haus ist sehr nett, gibt sich Mühe, hat natürlich ihre Vorschriften. Und die sowieso schon zu dicken Kinder nehmen sich abends die vom Mittag übrig gebliebenen Nudeln zu hauf, da schaut niemand drauf. Zumindest dürfen die Kinder erst ab 8 Jahren sich selbst am Buffet bedienen - was natürlich wenig nutzt, wenn manche Mütter sich nicht benehmen können. Das hat aber im großen und ganzen funktioniert. Als großes Manko würde ich das Mittagessen bezeichnen, da die Kinder getrennt von den Müttern essen - soll als Erholungswert der Mamas dienen. Wenn aber beim Abendessen die lieben Kleinen alles zusammen schreien, ist der Erholungswert dahin. Außerdem bekommen die älteren so kein Salatbufet, sondern immer nur grünen.
Die Krönung aber war, dass mein Sohn sich vor der Oberschwester im Schwimmbad umziehen sollte, nachdem er unzulässigerweise das Schwimmbad verlassen musste. (Es müssen zur Aufsicht immer 3 Mamas im Badbereich sein, falls etwas passiert, damit jemand dabei bleiben und einer Hilfe holen kann o. ä.) Das ist auch richtig. Es waren aber genug Mamas dort, eine hat direkt auf meinen Sohn geachtet. Er hat sich dann geweigert, so dass er angeschrien wurde, er könne auch so gehen, was er dann auch tat. Er kam klatschnaß bei 15°C durch 2 Häuser ins Zimmer gerannt. Pädagogisch wertvoll :-(

Personal topp, Rest totaler Flop!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenn man sich erholen soll und möchte, ist man hier nicht gut aufgehoben.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolles , sehr bemühtes Personal, sehr gute Therapien.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Sie tun was sie können, aber leider nur bei den Therapien)
Pro:
Nettes Personal, tolle Therapien
Kontra:
Lärm, Unruhe, miese Kinderbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren im Juli 2011 in Schwedeneck.
Vorweg muß an das gesamte Personal ein großes Lob gegeben werden. Alle sind nett und die Physiotherapie war spitze.
Aber der Rest...........
Mir kam es so vor, als ob die meisten Mütter nur dort waren, um mal Urlaub zu machen. Die Kinder wurden nicht in die -zugegebenermaßen sehr schlechte und unmotivierte - Betreuung geschickt, sondern liefen den ganzen Tag auf den Gängen oder im Garten herum. Während der Ruhezeiten war es nur unwesentlich ruhiger. Für Mütter, die wirklich zwischen den Therapien Ruhe brauchten und sich mal hinlegen wollten ist dies ein unhaltbarer Zustand.
Auch wenn die Kliniken nur sehr wenig Geld für die Verpflegung bekommen, sollte der Koch doch wenigstens kochen lernen. Aus dem, was angeboten wurde, hätte man wirklich gute Gerichte zubereiten können. Aber leider: versalzen oder ganz ohne Geschmack, zähes Fleisch/Geflügel, aus Resten zusammengemantschte Suppen. Schade. Und die Kinderessen waren mehr als schlimm. Auch die Kindergruppen ab 8 Jahren sollten sich ihr Essen aussuchen können und nicht gezwungen werden, zusammengematschte Nudeln zu essen.
Die Betreuung für die Kids ab 8 Jahren hat nichts von dem unternommen, was im Hausprospekt angepriesen wurde, obwohl das Wetter tolle Unternehmungen zugelassen hätte. Kein Wunder also, das viele Kinder "keinen Bock" auf die Betreuung hatten.
Weitere Negativpunkte:
Zu kurze Frühstückszeiten, teure 01805 Telefonnr. (fast nirgends Handyempfang), Rezeption zu wenig besetzt, keine gemütlichen Räume für den Ausstausch mit Mitpatientinnen.

Wer also weiß, das die Kur wirkliche Erholung und Ruhe bringen soll, sollte sich eine andere Klinik suchen.
Da ich schon andere Kliniken kennengelernt habe, weiß ich , das es VIEL besser geht. Und das nächste Mal muß ich halt früher sein, um wieder etwas ruhigeres zu bekommen :-)

1 Kommentar

28082002 am 18.08.2011

Wir waren zur gleichen Zeit da, ich kann diesem Beitrag nur zustimmen.

Netter Urlaub,nicht zuviel erwarten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Frauenknast,aber keine Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das schönste war die Umgebung.Die medizinische Betreuung ließ sehr zu wünschen übrig.Man hatte immer das Gefühl das Personal ist froh wenn man sie in Ruhe läßt.Die ganze Klinik ist meiner Meinung nach nur eine Abzocke,von Kurerfolg keine Spur.
Am meisten haben die Gespräche mit den andere Frauen genutzt,aber das ist ja nicht der Sinn einer Kur.
Meine Kinder waren auch Patienten und hatten in zwei Wochen zweimal Entspannungstherapie.

1 Kommentar

botnic am 02.05.2008

Endlich! Bin froh, dass nicht nur ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Ärztinnen da waren total überheblich und herablassend. Medizinische Kompetenz konnte ich auch nirgends entdecken....
Vielleicht ein neues Ärzteteam?

Medizinische Nullen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer es landschaftlich wunderschön möchte, ist hier richtig aufgehoben.
Auch sonst ein recht nettes Haus. Essen, Zimmer, Gruppenräume...Alles im Grünen Bereich.
Wer allerdings Wert auf medizinische Kompetenz legt, sollte seine Kur hier lieber nicht verbringen.
Die Ärztinnen da sind sogar mit einer einfachen Mittelohrentzündung überfordert.
Alles nur Schwätzer, die einen Fehler nicht mal zugeben können oder wollen.
Meine 5 jährige Tochter hat einen super Kurerfolg gehabt:
3 Operationen,
2,5 Wochen Krankenhaus,
mindestens noch 4 Wochen kein Kindergarten...
..und ich bin auch nicht sonderlich erholt.

1 Kommentar

sony am 06.03.2009

Ich habe diese Klinik vom Mutter Hilfswerk empfohlen bekommen. Ich möchte in den Sommerferien dort hin und bin jetzt sehr verunsichert ob es für uns 2 söhne 6 und 3
das richtige ist. Kann mein Mann uns in der Klinik besuchen?
Wer hat auch Positive Erfahrungen?

Bodenständig und gut. Nix für Abgehobene

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21 8.2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Organisation, Freizeitangebote, Anwendungen, Lage
Kontra:
Matratze ein bißchen durchgelegen
Krankheitsbild:
Rücken, Psychische Belastung,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat eine sehr gut eingespielte Organisation, die Abläufe sind stabil und die Angebote sind trotz Personalmangel nicht ausgefallen.
Es gibt liebevolle Kinderbetreuung, ein variationsreiches Mittagsbuffet, bei dem es immer Auswahl zwischen verschiedenen Gerichten gab. Sowohl die warmen Speisen als auch die Salate standen in Buffetform zur Verfügung. Für Kinder gab es jeden Tag in der Kinderbetreuung Obst, Rohkost und Zwieback/ Kekse.
Die Angebote für Familien waren zeitig ausgehängt und gut frequentiert, teilweise aber auch nicht ausgebucht. Das Schwimmbad stand jeden Nachmittag zur freien Verfügung, es gibt einen Spieleverleih und angebotene Ausflüge und Aktivitäten. Schade ist, dass einigen Familien wohl entgangen war, dass es sich um eine Kurklinik handelt und nicht um ein All Inklusive Hotel. Und das manche Mütter vor lauter Anspannung auch für Kritik nach der Nadel im Heuhaufen suchen.
Mein Kind und ich haben von allen Anwendungen sehr profitiert und uns wohl gefühlt. Freundliches Personal, zugewandte Fachkräfte und genug Zeit zum Seele baumeln lassen und entschleunigen.
Wer abgearbeitet und erschöpft hier ankommt, kann auftanken und seine Reserven füllen. Wer etwas zum mosern braucht, wird sicher überall fündig...

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 31.08.2023

Sehr geehrte Patientin,
wir bedanken uns recht herzlich für Ihre ausführliche Rückmeldung zu Ihrer Mutter-Kind-Kur. Es freut uns, dass Sie so zufrieden mit Ihrem Aufenthalt in der Klinik Schwedeneck waren und Ihre Kur genießen konnten.
Ihr Feedback ist sicherlich auch für andere Mütter wertvoll, die vorhaben, zu uns zu kommen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Team der Klinik Schwedeneck.

Wichtiger Hinweis für Hochsensible Mütter

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Strand
Kontra:
Egoistische Mütter
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin eine hochsensible Mama von 3 Kindern und war im Herbst 2022 in der Klinik Schwedeneck zur Mutter Kind Kur.
Erstmal möchte ich sagen, dass die Klinik wunderbar ist! Personal, Haus, Essen, Umgebung,... Ich habe nichts zu beanstanden und hab mich immer sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt.
ABER... Ich möchte gern den Hinweis geben, dass ich trotzdem furchtbar unglücklich war und es mir nach der Kur noch schlechter ging als vor der Kur. Ich schreibe das nicht, um die Einrichtung schlecht zu machen. Ich wiederhole sehr gern nochmal, dass die Einrichtung spitze war!!! Aber ich hab da einfach nicht hingepasst und wäre dankbar gewesen, wenn mir vorher Jemand den Hinweis gegeben hätte, dass man als hochsensible Mama mit 2 ebenfalls hochsensiblen Kindern definitiv nicht zur Kur fahren sollte. Es ist einfach zu viel und zu laut. Wir konnten zum Beispiel nicht im Speisesaal essen. Das ging einfach nicht. Es war einfach zu laut und zu viel los. Wir durften unser Essen dann mit aufs Zimmer nehmen. Dafür waren wir wahnsinnig dankbar. Aber das wurde natürlich von den anderen Müttern nicht verstanden. Außerdem habe ich meine Kinder nur so wenig wie möglich in der Betreuung abgegeben, weil ich einfach gern mit ihnen zusammen bin und es ihnen in der Betreuung zu laut und zu viel war. Auch das wurde von den Müttern vor Ort negativ bewertet. Außerdem erlebt man Mütter, die einfach furchtbar mit ihren Kindern umgehen... Schreie und böse Worte hinter verschlossenen Zimmertüren waren jeden Tag zu hören. Und das hat mich fertig gemacht. Man kann seine Hochsensibilität eben nicht einfach abstellen.
Die Ärztin war ganz lieb und hat uns dann alle Therapien abgesagt und so konnten wir viel Zeit am Strand in Ruhe verbringen. Das half ein wenig.
Aber auch die nachzuholenden Schulsachen sind zu bedenken. Wir saßen jeden Nachmittag und am Wochenende.
Naja und dann waren wir die Hälfte der Zeit krank. Es geben eben viele Mütter ihre kranken Kinder ab und so bleibt Ansteckung nicht aus.

Meine Erfahrung in den 3 Wochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche war der Hammer
Kontra:
Angebote für Kleinkinder
Krankheitsbild:
Asthma, Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 07.04.-28.04.2021 in dieser Klinik mit meinen 3 jährigen Sohn. Der Empfang war sehr herzlich,doch durch den Corona Schnelltest musste man mit Kind mind. 20 bis 30 Minuten warten, bevor man dann endlich dran war. Das Zimmer ist sehr einfach gehalten. Putzfrau hat ihren Job gut gemacht.
Was mich sehr fasziniert hat, war die Küche. Hammer mega tolles Essen. Es sah stellenweise angerichtet aus, wie in einen 5 Sterne Restaurant. Großes Lob an die Küche.
Gestört haben mich die Angebote. Man war durch Corona aufgeteilt in Vormiitag und Nachmittagsgruppe.Angebote waren ab 6 Jahre, sehr geringe Angebote für Kleinkinder.
Manuelle Massagen sind komischerweise trotz Corona in anderen Kliniken auch möglich (schließlich wurden wir alle 2x getestet und waren alle negativ). Die Anwendungen waren sehr rar. Wieso nimmt man nicht die Hälfte der Patienten auf, aber bietet Ihnen volles Programm zum entspannen? Familienschwimmen war möglich. 2 Familien 30 Minuten. Alles schön und gut. Aber was sind denn 30 Minuten?
Meiner Meinung ist das Maske tragen selbst für 3 jährige in der Klink nicht verständlich. Ab 6 Jahre völlig in Ordnung. Kita Betreuung in Ordnung. Ich frage mich jedoch warum in der Betreuungszeit der Waldspielplatz genutzt wird obwohl man Nachmittags gern mit den Kids drauf gehen würde ohne dass er überfüllt ist.Wozu gibt es den Kita Spielplatz? In der Woche darf man ihn erst ab 16.30 Uhr nutzen. Nachmittags ist er jedoch leer,weil die Betreuung den Waldspielplatz nutzt. Verstehe ich nicht.
Strand 5 Minuten zu Fuß. Tante Emma Laden überteuert. Am besten mit Auto anreisen. Es gibt schöne Laufwege /Waldspaziergang. Für mich auf Dauer jedoch Langweilig.
Manche Anwendung wie zb Wahrnehmungstraining könnte man abschaffen. Durch Austausch mit anderen kam kein positives Feedback.
Klinik hat sich jedoch sehr viel Mühe gegeben alles gut umzusetzen.

1 Kommentar

KLINIKSCHWEDENECK am 15.02.2022

Lieben Dank für die Rückmeldung von Ihnen.
Gerade in dieser außergewöhnlichen Zeit freuen wir uns um so mehr von den Patientinnen ein feedback zu erhalten. Wir müssen nahezu monatlich Anpassungen vornehmen, die einer hohe Flexibiltät bedürfen. Aufgrund der Maßnahmen stehen aber oft nicht immer auch ausreichend Personal oder Räumlichkeiten zur Verfügung. Daher versuchen wir bei der Planung die Therapieangebote überwiegend in Kleingruppen zu ermöglichen, mitunter zu Lasten einer Einzeltherapie.
Bleiben Sie gesund und weiterhin alles gute.
Team Klinik Schwedeneck

Erholsam

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kita
Kontra:
Schlechte Handyverbidnung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter 9 und ich haben uns sehr wohl gefühlt. Das Personal ist egal in welchem Bereich immer freundlich und hilfsbereit. Vor allem in der Kita!!!
Da wir mit dem Auto angereist sind, haben wir auch die Gegend erkunden können. Mit dem Bus ist man doch sehr eingeschränkt.
Die Anwendungen waren auf uns und unsere Bedürfnisse ausgelegt und konnten nach Rücksprache mit dem jeweiligen Fachbereich auch geändert werden.
Einziger Knackpunkt ist die schlechte Handyverbindung!!! Auch das man nicht zum normalen Tarif auf dem Zimmer angerufen werden kann, finde ich nicht gut. Denn wer Abstand von dem Partner oder der Familie möchte, muss die Nummer ja nicht raus geben. Für alle anderen wäre die Kommunikation nach Hause damit einfacher.

Und wenn dann alle auch noch Rücksicht auf einander nehmen, was leider nicht immer der Fall ist (und uns damit den Abschied von der Kur sehr erleichtert hat), dann kann man in der sehr ruhig gelegenen Klinik gut abschalten und zu sich finden.

Schwedeneck war klasse - gern wieder!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
viele verschiedene Angebote, mega toller Sand- und Steinstrand, klasse Wald
Kontra:
Speisesaallärm, An- und Abreisetage, 3 Wochen zu Kurz
Krankheitsbild:
Psychosomatische Schmerzen, Hautprobleme, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schön ruhig und ländlich gelegen mit naheliegnden superschönen Naturstrand und tollem Strandcafe mit leckeren Speisen!Fantastischer Wald.
Fast wie Urlaub machen...
Wenn man abschalten will, dann ist man dort richtig.
Langeweile kam nie auf, da viele tolle Freizeitangebote für Mutter und Kind!
Herrliche Meeresluft und Essen war meistens auch lecker. Bin immer satt geworden!
Ärzte, Personal stets hilfsbereit und freundlich.
Kann eigentlich nicht groß meckern.
Da sind eher andere Mütter und Kinder nervig gewesen hin und wieder... Speisesaallärm war noch mit das nervigste, aber bei vielen Kindern und Müttern lässt sich das kaum vermeiden. Ich persönlich hätte gerne mehr als nur 3 Massagen gehabt und mindestens 4 bis 5 Wochen benötigt. Mir war die Zeit zu kurz. Daheim ist ganz schnell der Alltag eingekehrt leider und nun bin ich wenige Monate danach schon wieder reif für die Kur... In Schwedeneck sehr gern wieder!
Wer aber ohne Handy nicht kann, wird es schwer haben, da der Empfang zu wünschen übrig lässt.
Schöne Spielplätze und Fahrradverleih möglich.
Möglichst alles mitnehmen , vorallem Handseife für das eigene Waschbecken. Im Ort nur ein Tante Emma Laden.
Massage,Hydrojetmassage, Entspannungangebote aller Art fand ich sehr gut nur die Rückenschule fand ich zu theoretisch, zu viel Gelaber, zu wenig Übungen. Aqua Fitness war super sowie Walking und Yoga war klasse.
Die Betten , vorallem die Matratze und Kopfkissen lassen für übergewichtige wie mich arg zu wünschen übrig. Sauberkeit war in Ordnung und ausreichend. Der Kindergarten war zu den morgenlichen Abgabezeiten allerdings auch zu beengt im Flur, zu laut wenn alle gleichzeitig abgeben müssen. Schade das die Kinder nicht wie daheim bei uns dort Mittagsschlaf machen konnten.Das ständige bringen und abholen war für mein Kind nicht gut und für mich purer Stress.
Erzieherinnen aber sehr nett. Machen viele schöne Sachen mit den Kleinen. Mein Kind war 3 Jahre und er spricht noch jetzt davon.

Wunderbar

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes, freundliches Personal
Kontra:
Lautstärke beim Essen, nicht aufpassen auf die kleineren Kinder die sich einfach am Buffet bedienen und raufniesen oder Husten
Krankheitsbild:
Phsychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 13.3.19 - 3.4.19 in der Klinik.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte ich mich, dank der Hilfe von der Ärztin, super drauf einlassen.
Es hat uns, meiner Tochter, und mir super gefallen.
Ich hab viele super tolle Muttis kennengelernt, dafür bin ich sehr dankbar.

Erholung ja, Therapie nein!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erholung
Kontra:
Therapeutischer Ansatz nicht ausreichend
Krankheitsbild:
Übergewicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Herbst 2018 in dieser Klinik mit meiner Tochter 7 Jahre und auch Patientin.
Positiv ist zu erwähnen, dass die ersten 1.5 Wochen das Essen sehr gut war und die letzten 1.5 Wochen sehr kantinenlastig. Die Zimmer waren in Ordnung und wir hatten Glück ein Zimmer gehabt zu haben wo durchweg Handyempfang war. Meine Tochter hat sich in der Kita sehr wohl gefühlt und nette Mädchen kennengelernt. Als Therapiekind hat sie nur Rückenschule und Wassergymnastik erhalten und einen Vortrag über die Ernährungspyramide. In meinen Augen hat ihr das alles nicht geholfen. Sie hätte genauso gut als Begleitkind mitgehen können. Ich würde sagen, dass es für Kinder, welche auch eine Vorsorgetherapie erhalten sollen, bessere Kliniken gibt. Ich konnte wunderbar vom Alltag entspannen und habe liebe Mütter kennengelernt. Das Freizeitangebot war in Ordnung aber auch nicht mehr. Von der "Positiven Erziehung" hatte ich mir mehr versprochen. Dort ging man mit einem großen Fragezeichen auch wieder raus. Weiterhin gab es bei der "Gesunden Ernährung" sehr wenige Rezepte zum zu Hause nachkochen. Jeder Patient bekam 3 Massagen und 2 mal Hydrojet. Da ich mit meinem Gewicht etwas zu schwer für Hydrojet war bekam ich keine zusätzlichen Massagen als Ersatz. Die Rückenschule und Wassergymnastik haben mir sehr gut gefallen. Ich bat des öfteren darum dass ich das doch gerne öfter haben wolle...Da ist man leider nicht drauf eingegangen. In meinen Augen wurden vor allem die Vorträge nur anhand von Folien runtergerattert und das war's.
Fazit: Für jemanden der nur Erholung sucht, sehr zu empfehlen. Wer wirklich Probleme angehen will, dem ist diese Klinik definitiv nicht zu empfehlen.

Gerne wieder - aber mit älterem Kind!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapieanwendungen, Ärztinnen, Therapeutinnen, Lage der Klinik
Kontra:
Mittagspause Kita, nicht ohne Auto
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Stress, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit unserem Aufenthalt dort. Es gibt 24/7 einen Ansprechpartner und man bekommt immer eine Antwort.
Ich würde nach meinem Aufenthalt raten, am Anreisetag nicht zu spät anzukommen, weil dann alles viel auf einmal ist und es direkt am Nachmittag noch Einführungen gibt und das "Programm" direkt Donnerstag Vormittag losgeht.
Man kann seinen Therapieplan mit gestalten und bestimmten und kann einzelne Termine auch absagen und Anwendungen dazu wünschen. Nicht alles klappt mit den Zeiten, aber zumindest bei uns war man sehr bemüht alle Wünsche möglich zu machen. Vor allem Atemtherapie und die Massagen waren top!
Die Kita geht um 8:20 los und die ersten Anwendungen um 8:30 - das empfand ich mit einem 3-Jährigen manchmal als etwas stressig - aber es war auch nicht jeden Tag der Fall. Die Kita an sich hat uns aber sehr gut gefallen - alle Erzieherinnen, mit denen wir in Kontakt waren, waren sehr darum bemüht, dass sich mein Sohn und ich wohl fühlen. Für uns war die Mittagspause von 12:45 bis 14:00 ungünstig, da mein Sohn noch einen langen Mittagschlaf macht und auch nicht auf Knopfdruck einschläft und somit die Mittagspause zu kurz war. Für die 3 Wochen haben wir 3€ Materialgeld gezahlt - vollkommen gerechtfertigt in meinen Augen für die vielen Basteleien, die mein Sohn nach 3 Wochen stolz mit nach Hause nehmen durfte.
Zum Frühstück und Abendbrot gibt es ein Buffet, zum Mittag wird das Essen am Platz serviert. Für 3 Wochen auch wieder vollkommen in Ordnung in meinen Augen und es gibt immer eine Auswahl. Gerade das Küchenpersonal war aber super lieb und redlich daran interessiert, dass es allen gut geht!
Die Klinik ist mit gut 70 Patientinnen eher klein, was in meinen Augen ein großer Pluspunkt war! Der Lärmpegel ist trotzdem logischerweise sehr hoch, was aber eben auch zu erwarten ist.

Gut aber auch nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapien und Anwendungen
Kontra:
Sauberkeit und Lautstärke
Krankheitsbild:
Migräne und Erschöpfung
Erfahrungsbericht:

Möchte weder Lobeshymnen singen noch alles schlecht machen.
Anwendungen und Therapien waren top. Riesenlob an Ärzte und Physio - tolles Team, nette und stets bemühte und freundliche Leute.
Der Rest ist normaler Durchschnitt, man muss es nicht in den Himmel loben. Standard der dort geleistet wird ist ok, sehr zufrieden wäre Übertreibung.
Man wird empfangen, man wird unterstützt, man wird kulinarisch OK versorgt, es gibt Regeln (manche sinnvoll und andere sinnfrei - je nach Auffassung eben).
Die Zimmer sind zweckmäßig und freundlich - für meinen Geschmack aber (trotz häufigem Putzen) nicht sauber.
Haus liegt in Meernähe, ja da ist Sand. Aber das sind viele anderen Orte auch und da hat man nach dem Putzen (vor allem die Böden) keine schwarzen Strümpfe, wenn man durch läuft. Spinnweben an der Wand hingen bei Anreise und bei Abreise immer noch. Treppenhaus wurde feucht gewischt aber halt mit runden Ecken. Manche Flächen haben in den Drei Wochen Aufenthalt weder Wasser noch Lappen gesehen.
Die Kinderbetreuung ist ok, es wird betreut, gebastelt und versorgt - die Leitung ist toll und hat Ihren Laden gut im Griff.
Das Freizeit Team bietet ein abwechslungsreiches und gutes Angebot, auch hier sind alle freundlich und hilfsbereit.

Lob und Anregungen sind dort gewünscht - zumindest wird einem das immer wieder gesagt.
Hat man aber Anregungen (Kritik könnte man ja auch sagen), dann sind die gar nicht so gern gehört und man bekommt gefühlt die ROTE Karte gezeigt, so nach dem Motto *mecker nicht, sei froh und dankbar dass du hier sein darfst".
Diesen Ton haben aber meist nur die Damen (und auch nicht alle) von der Rezeption an sich.

Alles in allem waren es erholsame 3 Wochen, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert und ansonsten sein Ding macht. Dafür ist eine Mutter-Kind-Kur aber ja auch da :)

Ein Wort noch zur Lautstärke - wo mind. 70 Mütter mit 1 - mehreren Kindern sind, ist es eben Geräuschkulisse da. Da muss sich jeder an die eigene Nase fassen!

Hier wird man noch als Mensch gesehen, ..eine Ruheoase an der Ostsee!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (5 von 6 Sternen -leider funktioniert die Auswahl auf dieser Seite technisch nicht)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologin sehr hilfsbereit und bemüht)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Insgesamt sehr nette Ärztinnen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Hilfsbereit, zuvorkommend und äußerst freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (TOP! 100% durchdachte Zimmerausstattung. Vom Handfeger bis zur Wäscheklammer ist an alles gedacht.)
Pro:
Ärztinnen-, Pflege- und Therapeutinnenteam, die liebe Dame von der Reservierung/ Rezeption, Kita mit Naturbezug, traumhafter Naturstrand mit Steilküste, Abgeschiedenheit
Kontra:
Oft einseitiges Kinderessen, Größe der Klinik, offene Kurgänge, Lärmpegel auf den Fluren, antisoziales Benehmen einzelner Mütter, Spiele zockende Kinder im Foyerbereich geben sehr trauriges Bild ab und negative Vorbildfunktion für Jüngere
Krankheitsbild:
Schwerer psychovegetativer Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe drei Märzwochen mit meinem Kind (4) in Schwedeneck verbracht. Leider war der Aufenthalt für uns nicht erholsam, was allerdings nicht der Klinik anzulasten ist, da wir zum einen beide zusammen zwei Wochen krank waren, zum anderen hat sich meine Erschöpfung über Jahre durch stark belastende Ereignisse und Mehrfachbelastungen angestaut und bereits schwerwiegend chronifiziert. Dies haben die Ärztin und Psychologin erkannt und mich umfassend zu weiterführenden stationären Therapiemöglichkeiten beraten. Ich fand gerade die Abschlussgespräche diesbezüglich sehr einfühlsam und hilfreich. Es war für mich auch als Patientin sehr wahrnehmbar, dass man in dieser Klinik als Mensch ernst genommen wird. Dazu gehört für mich auch ein wirklicher Austausch zwischen den Bezugstherapeuten, der mir von Beginn an aufgefallen ist. Positiv erwähnenswert finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass die Mitarbeiterinnen im Ärzte- und Therapeutinnenteam berufserfahren und im mittleren Lebensalter sind, was viel Sicherheit ausstrahlt.
Was ich weiterhin positiv anmerken kann:
Freundliches, helles, sehr kindgerechtes, farbenfrohes, sehr umfassend ausgestattetes Mutter-Kind-Zimmer mit kleinem Balkon, Shuttle-Service bei An-/ Abreise mit dem Zug, Kita (aber leider nur 3 x Woche ganztags von 8.30-16 Uhr) mit lieben Erziehern, die den Kindern viel Naturerfahrungen bieten, abwechslungsreiches vegetarisches Essen (deutlich über dem üblichen Kantinenniveau) mit frisch gedünstetem Gemüse (Kinderessen dagegen eher einseitig und leider häufig mit Paniertem), umfangreiches Freizeit- und Therapieangebot, Gesprächsgruppe "Positive Erziehung", Therapieplanung in Absprache mit der Patientin, herrlichste Natur mit Wald, Steilküste und einem Strand mit Ansammlungen von wunderschönsten Steinen, bei deren Auswahl als Mitbringsel für Zuhause man sich völlig verlieren und zur Ruhe finden kann -für mich persönlich mit die nachhaltigste Erinnerung an Schwedeneck.

Gute Klinik mit tollem Therapie und Freizeitprogramm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter und Freizeitprogramm
Kontra:
Kinderessen und Internet/Telefoniemöglichkeiten
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Hauptbeweggrund für die Mu-Ki-Kur war die Atemwegserkrankung meines kleinen Sohnes.
Deshalb stand für mich die eigene Behandlung nicht im Vordergrund. Mein Therapieplan viel entsprechend klein aus, was für mich voll in Ordnung war. An sich kann man diesen sowieso selbst sehr gut steuern, das Angebot ist groß und sehr vielfältig. Meiner Meinung nach wird sehr auf die Anliegen der Patienten eingegangen.
In der Klinik haben wir uns wohl gefühlt. Die Zimmer sind geräumig und zweckmäßig.
Es gibt ein große Auswahl am Frühstücks- und Abendbuffet, die ausgewogen und gesund ist.
Das Mittagessen für die Mütter war gut. Allerdings ist das Essen der Kinder sehr ungesund. Es gab viel Frittiertes und häufig Nudeln... Wir haben das ein bisschen mit dem Salatbuffet und ausgewogenem Frühstück und Abendessen kompensiert. Auch die sehr süßen Nachspeisen hätte es nicht gebraucht.
Die Kinderbetreuung ist wirklich toll und auch über dem Vormittag hinaus vorhanden.
Das Freizeitprogramm für Mütter ausreichend, insbesondere gibt es die Möglichkeit jederzeit Sport zu treiben. Am WE gab es tolle Ausflüge.
Es gibt ein Schwimmbad mit Sauna. Hier fanden wir lediglich das Wasser für die Kleinen zu kalt.
Die Lage ist gut. Zum Meer sind es nur ein paar Gehminuten, direkt ggü. der Klinik gibt es einen schönen Spielplatz. Für Zugfahrer sei erwähnt, dass die Busverbindungen in die nächst größeren Städte umständlich sind.
Was besonders zu hervorheben ist: Die Mitarbeiter die außerordentlich lieb und kinderfreundlich sind!
Was ich nicht gut fand: WLAN nur im Foyer und das überteuerte Telefonieren. Hier wird meiner Meinung nach bewusst am schlechten Handy und Internetnetz Geld verdient. Das ist sehr schade.

Sehr nett

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super gewesen
Kontra:
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kinderarzt sehr nett und gründlich

Mutter Kind Kur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Gegend
Kontra:
Kindertagesbetreuung
Krankheitsbild:
Neurodermitis, Erschöpfung, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als wir in der Klinik angekommen sind wurden wir sehr herzlich empfangen. Das Personal ist sehr nett und immer bemüht das es einem gut geht. Das Essen war immer sehr abwechslungsreich und sehr lecker. Mir persönlich hat sehr gut gefallen, dass alles auf freiwilliger Basis verläuft. Allerdings war ich mit der Betreuung meines Kindes(2,3jahre) so gar nicht zufrieden. Die Kinder sollten im Buggy abgegeben werden, was ich als Erzieherin schrecklich finde. Dazu kam dass mein Kind eine ganze Stunde durchgeweint hat, bis mich mal jemand informiert hat.

Weitere Bewertungen anzeigen...