|
Uli702 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umfangreiches Therapie Angebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungen Karzinom, Gefäßprobleme(Stent)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Unterbringung sowie die Verpflegung sind sehr gut! Die Therapeuten sind fachlich sehr kompetent, immer hilfsbereit egal um was es geht! Man kann auch wunderbare kurze oder längere Spaziergänge bis Isny machen. Sollte ich je wieder die Möglichkeit haben eine Reha nutzen zu dürfen ist die Schwabenland Klinik Isny meine erst Wahl.
|
Sabi.ne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Verpflegung. Schöne Umgebung.
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin jetzt zum zweiten Mal in der Klinik Schwabenland in Isny gewesen. Ein herzliches Dankeschön an die gesamte Klinik! Ich fühlte mich rundum gut aufgehoben und bin dankbar für die Möglichkeit einer Reha. Würde mich immer wieder für diese Klinik entscheiden und kann sie nur weiterempfehlen!!!
Hallo,
ich bin Mitte Februar wegen Brustkrebs dort. Ich habe mich über deine positive Bewertung gefreut.
Muss man zu allen Anwendungen ins BWZ?
Rennt man permanent von einem Termin zum nächsten?
Ich würde mich freuen, von dir zu hören.
Liebe Grüße, weiterhin gute Besserung und guten Rutsch
|
Parkbegegnung berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schöne und einladende Cafeteria incl.Terrasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Klinischer Fachbereich: Onkologie 05.07.2024 | Parkbegegnung
Bitte melden : Parkbegegnung Alpenblick 1 und Caferia Schwabenland
Dein Aufenthaltszeitraum:ca.15.05.2024 bis 19.06.2024
Hallo,
ich hatte eine außergewöhnliche, für mich sehr bewegende Begegnung mit einem auffallend sympathischen großem Herrn ca. 190 cm, Barfußmann (du kamst vom Kneipen mit braunen Lederschuhen in der Hand im Park Alpenblick 1 (müsste das WOE 01.06./02.06.24 gewesen sein, sowie Abends am Nebentisch (Gesellschaftsspiel) in der schönen und einladenden Cafeteria Schwabenlandklinik Neutrauchburg und Begegnung beim Walken.
Du ca. 190 cm groß, sportlich schlank, Brillenträger (dunkle Brille), Jeansjacke, weißgraue Haare, braune Lederschuhe, gelb-schwarzes Fahrradtrikot, auffallende sympathische Erscheinung, ca. 58-62 Jahre alt (+/-3 J.?)
Leider habe ich keinen Namen, daher meine Frage : wer kennt ihn und leitet diese Anfrage an ihn weiter?
Vielleicht und das hoffe ich, führt diese Anfrage zu einem Wiedersehen. Ich war in der Alpenklinik 1. im Zeitraum vom 28.05.-02.07.24.
|
Chunga62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Überdurchschnittliche Hilfsbereitschaft und Zuwendung durch die Chefärztin Frau C. und die Psychologin Frau G.
Kontra:
3 Wochen sind zu kurz
Krankheitsbild:
Weichteil-Sarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam nach OP und Chemo ziemlich geschwächt und auch psychisch angeschlagen nach Neutrabuchung. Konnte mich sehr gut erholen und auch wieder sportlich betätigen. Ausnahmslos alle Mitarbeitenden waren freundlich und in hohem Maße professionell. Für mich persönlich ganz wichtig waren die Chefärztin und die Psychologin, die beide mit viel Empathie und Hilfsbereitschaft auf mich eingegangen sind. Aber auch die Kolleginnen und Kollegen aller anderen Fach- und begleitenden Dienste waren aus meiner Sicht sehr gut aufgestellt.
Zimmer mit Balkon und einer ausreichenden Ausstattung. Der Fernseher dürfte etwas größer sein und das (Standard-)W-Lan etwas schneller. Alles sehr gepflegt und sauber.
Das Essen sehr abwechslungsreich und lecker - ist aber natürlich Geschmacksache. Es wird für alle Waldburg-Zeil-Kliniken in Neutrauchburg frisch gekocht.
Die Wege zu den verschiedenen therapeutischen Angeboten anfangs etwas verwirrend und auch relativ weit. Das Bewegungszentrum als gebündeltes Sportangebot liegt nicht auf dem eigentlichen Klinikgelände, ist aber in ca. 5 Minuten zu erreichen. Sehr schönes Hallenbad!
Es gibt eine ganze Palette an interessanten Vorträgen durch die verschiedensten Mitarbeitenden - z.T. momentan auch noch als Video-Vorträge, die über den Zimmer-Fernseher empfangen werden können.
Neutrauchburg liegt ca. 2km nördlich von Isny und ist sowohl zu Fuß als auch per Bus (kostenlos) flott zu erreichen. Tolle Wander- und Fahrradwege in der Umgebung, ein wunderschöner Park auf dem Gelände der Nachbarklinik "Alpenblick". Viele reizvolle Ausflugsziele und auch Einkehrmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Ich habe die drei Wochen, die mir die DRV Bund genehmigt hat, als viel zu kurz empfunden. Aber als frischem Erwerbsminderungs-Rentner gab es keine Verlängerung. Durch meinen Erschöpfungszustand habe ich fast eine Woche gebraucht, um mich tatsächlich auf alles einlassen zu können.
Insgesamt aber definitiv eine sehr empfehlenswerte Rehaklinik! Ich komme gerne wieder...
|
Tina919 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (aber nur, weil ich den WLAN-Repeater über meinem Bett nicht vertragen habe)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (bis auf die o.g. Ausnahme)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Abläufe sind sehr gut. Verwaltung leider unflexibel)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ausnahme siehe oben)
Pro:
Schöne Landschaft und gute individuelle Anwendungen
Kontra:
WLAN
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche Aufnahme, gute, zum Teil individuelle Anwendungen. Separates Bewegungszentrum mit vielen Möglichkeiten. Die Klinik liegt in einer schönen Landschaft. Das Essen ist zu einem großen Teil nach dem Kochen eingefroren und wieder aufgetaut und mit frischen Zutaten aufgepeppt aber meist recht wohlschmeckend. Leider ist in einigen Patientenzimmern ein WLAN-Repeater angebracht und wenn man ein solches zugewiesen bekommen hat, hat man verloren. Ein Tausch nicht möglich! Für jemanden der elektrosmogempfindlich ist, bleibt dann nur ein Abbruch der ansonsten guten Reha. Sehr schade. Mein Vorschlag für die Klinikleitung wäre, das WLAN nachts auszuschalten.
Das Essen ist nicht eingefroren sondern sehr stark gekühlt wie zu bespiel die Salate. Habe schon einige Großküchen probiert, aber hier was das essen immer gut.Das Personal gibt sich sehr Mühe man sollte nicht vergessen das man nicht im 5 Sterne Holte ist sondern im einer Reha. Die Küche hat ein vorgeschriebenes Buge und was sie daraus zaubert ist einfach Super !!!!
|
S.V2. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die kompletten Maßnahmen und Unterstützungen
Kontra:
W Lan
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun 3 Wochen in der Klinik Schwabenland. Der Aufenthalt hat mir sehr gefallen und sehr gut getan. Die Klinik ist sehr ordentlich und sauber die Ärzte und Arzthelferinnen nehmen sich genügend Zeit und helfen sehr gerne weiter und wirken entspannt. Die Anwendungen sind teilweise auf jeden persönlich abgestimmt. Das Essen ist umfangreich und vielfältig. Für jeden ist etwas dabei. Das Umfeld der Klinik ist sehr schön und man kann sich wunderbar erholen. Lange Spaziergänge und schöne Ausflüge sind möglich. FÜR mich war es perfekt. Vielen Dank an das gesamte Team .
|
Sunny1238 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Lange Wege zu den kursen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin schon zweimal zur Reha gewesen, und habe mich trotz corona Regeln sehr wohl gefühlt Nette Therapeuten, Rezeptionspersonal, alle sehr hilfsbereit und freundlich. Eine sehr gute regionale Küche. Die Zimmer sind sehr geräumig, sehr sauber und mit Balkon.
|
2023Christine48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes Sportangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche und kompetente Ärzte, Schwestern, Therapeuten und Personal.
Ich habe mich zu jederZeit sehr ernstgenommen und gut betreut gefühlt.
Die Klinik ist schön gelegen mit schönen Zimmern und in der Freizeit bieten sich viele Ausflugsmöglichkeiten an.
Alles in Allem fand ich meinen Aufenthalt tip top!
|
Anni1353 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Essen, Lage, Landschaft
Kontra:
starke Einschränkung des Angebots
Krankheitsbild:
Knochenmarkkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 21 als onkologische Patientin in der Klinik. Ich hatte mir viel von der Reha dort versprochen, aber leider ist nur sehr wenig angeboten worden, um meine körperliche Fitness zu verbessern. Da die Reha in der Corona-Zeit stattfand, ist die Anzahl der Anwendungen stark reduziert worden - für mich deutlich zu wenig. Auch auf meinen Wunsch hin durfte ich nicht an mehr als den mir zugewiesenen Therapien/Anwendungen teilnehmen. Die Klinik war - trotz Corona - voll belegt, was sich finanziell günstiger darstellt, als die Anzahl der Patienten zu reduzieren und dadurch das Angebot für den einzelnen Patienten zu verbessern. Das hat mich sehr gestört.
Essen, Landschaft, Lage der Klinik waren sehr gut - auch die Freundlichkeit des Personals.
|
Stefan369 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
familiärer Umgang mit Patienten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
allogene Stammzelltransplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte 4 Wochen zur REHA in der Schwabenlandklinik in Isny-Neutrauchburg verbringen. Der Aufenthalt dort ist für mich rundum gelungen. Ich konnte mich in allen Bereichen deutlich verbessern, dank sehr engagierter und sehr freundlicher Therapeuten, Schwestern, Pfleger und Ärzte. Es gibt ein gutes und umfassendes Therapieangebot. Dazu kommt eine sehr gute Küche. Die Klinik ist un-mittelbar in der wunderschönen Landschaft des Allgäus gelegen.Ich nutzte jeden freien Moment um die Natur und die Aussicht auf die Alpen zu geniessen oder einen kleinen Ausflug nach Isny zu unternehmen. Ich kann die Klinik bestens weiterempfehlen. Ich würde jederzeit gerne wieder kommen.
|
Caro2251 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Durchweg gute Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr zufrieden, mit dem Ankommen, dem Zimmer, dem Servicepersonal, dem Therapieplan und den angebotenen Beratungen im hauseigenen TV. Das Schwimmbad ist im Bewegungszentrum (BWZ), leider 5 Geh-Minuten entfernt. Doch so schön warm das Wasser, die Duschen, das gleicht es wieder aus. Das Essen war gut, durch Corona in 2 Schichten, dadurch etwas kurz die Essenszeiten. Unbegrenzt Tee, Kaffee leider nicht. Dafür schöne Cafeteria. Freies Wlan, auch wenn man sich öfter wieder anmelden musste. Herrliche Lage mit Weitblick, Spaziergänge und Wanderungen für Alle möglich, je nach Kräften. Mit der kostenlosen Busfahrkarte ist die Altstadt von Isny gut erreichbar, gegen Ende der Reha habe ich die 2 km auch zu Fuß geschafft und insgesamt viel Schönes entdeckt. Die Dauer-Ausstellung des Malers Friedrich Hechelmann im Schloss zu Isny ist überwältigend! Das Schloss in Neutrauchburg mit seinem Restaurant und legendärem Apfelstrudel sehr zu empfehlen. Kostenfreies Parken in Umfeld der Klinik, auch ein Plus. Die Therapien waren wirkungsvoll, die Ärzte sind auf das Befinden eingegangen, auf akute Beschwerden wurde auch Nachts ohne groß Trara eingegangen. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt und gut aufgenommen.
|
Fee28041969 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Musikangebote wären wichtig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gesamtes Klinikpersonal hat beruhigende Ausstrahlung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sicheres Gefühl wurde vermittelt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (digitales Intranet wäre schön)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas mehr Gemütlichkeit wäre schön)
Pro:
Ausgezeichnetes Bewegungsangebot
Kontra:
Musik- und Tanztherapie fehlen zur Zeit
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Während meines Aufenthaltes fühlte ich mich immer gut versorgt. Es gab jederzeit Möglichkeiten zur Klärung plötzlich aufgetretener gesundheitlichen Beschwerden.
Die Klinik verfügt über ein großes therapeutisches Angebot.
Sauberkeit und Pünktlichkeit wird vorausgesetzt.
Die Küche bietet ein ausgewogenes leckeres Essen an.
Durch die Coronamaßnahmen wird auf ein geschütztes Ambiente zurückgegriffen.
Man kann sich auf ein sehr gut geschultes Pflegepersonal verlassen.
Ich würde immer einen vollstationären Aufenthalt empfehlen.
Man hat viele Möglichkeiten sich das schöne Allgäu anzusehen.
|
JP0822 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz Arzt und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma-Carzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Drei Wochen Aufenthalt in der Klinik vergingen wie im Flug. Abgesehen von bestmöglichem Hygienestandard incl. allen erforderlichen Anti-Corona-Maßnahmen hatte ich nicht das Gefühl in einer "Klinik" zu sein. Architektur und Ausstattung des Hauses und der Anlage ermöglichen einen angenehmen Aufenthalt, weitab von einem Klinikgefühl. Wer Ruhe sucht und Kraft tanken will/muss, ist hier am richtigen Ort. Die nähere Umgebung lädt zu Aufenthalten in einer wunderschönen Natur ein, Isny ist auch rasch und gut erreichbar. Das Personal, vom überaus freundlichen Empfang an der Rezeption über die sehr engagierte Stationsschwester bis hin zu den Reinigungskräften zeigte, dass das Leitbild der Klinik nicht nur im Flur an der Wand hängt, sondern auch gelebt wird.
Ich erfuhr hohe Fachkompetenz bei Arzt und Therapeuten, großes Engagement in der Abteilung Diätassistenz (meine Nahrungsmittelunverträglichkeit wurde bei all meinen Speisen beachtet bzw. vermieden). Überrascht haben Physiotherapeuten und sportliche Kursleiter/innen mit hohem persönlichen Einsatz und viel Humor. Die wöchentliche Visite bei einem Facharzt für Onkologie gab mir das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Alle Fragen wurden fachkompetent und freundlich beantwortet, ich fand Zuspruch und Motivation. Eine bessere Beratung und ärztliche Fürsorge gibt es nicht. Ich habe die Klink verlassen mit der guten Gewissheit, bei Bedarf nur HIER wieder Patientin sein zu wollen.
|
RG1004 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Wochen zur Reha dort nach Stammzellentransplantation. Habe mich sehr wohl gefühlt. Zimmer, Essen und Gesamteindruck sehr gut. Anwendungen maßgeschneidert, auf Bedarfe wurde eingegangen. Insgesamt eine klare Empfehlung.
|
Martin226 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Service der Schwestern in der Zentralstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Stammzellen Transplantationen nach Blutkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr freundlich. Hervorragend ist insbesondere der Service der Schwestern auf der Zentralstation.
Das Essen war sehr gut und reichlich. Die Anwendungen waren gut, leider wegen Corona etwas eingeschränkt.
Die Umgebung von Isny ist sehr schön und trägt mit zur Genesung bei.
|
Pipa21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesprächs und Einzeltherapiestunde bei Frau Gaa
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Schwabenklinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Sowohl die Unterbringung als auch die Therapien und Anwendungen waren wunderbar. Sehr nette und zuvorkommende Ärzte, Therapeuthen und Mitarbeiter. Trotz Coronamassnahmen wurden viele verschiedene Therapien angeboten. Kein Hetzen von Anwendung zu Anwendungen, was ja auch dazubeiträgt, dass man sich wohlfühlt. Besonder gut fand ich mein Einzelgespräch mit Frau Gaa. Eine ganz tolle Frau! Auch die Gesprächrunde in unserer Gruppe haben gut getan. Alle Räume sind zum Wohlfühlen und werden in Coronazeit stets gelüftet. Das Bewegungszentrum ist nur 5 Minuten entfernt und man kann samstags sich freiwillig für eine halbe Stunde im Fitness sich anmelden. Das fand ich toll. Qigong ist sehr toll, und bietet einem das völlige Abschalten. Die Umgebung bietet sich für Spaziergänge, Walkien oder sogar Langlaufen an, da gleich Langlaufloipen ab dem BWZ losgehen. Das Essen war ausgezeichnet, , sowie der ganze Service und die Mitarbeiter. Im Café kann man entspannen, sowohl abends mal ein Spiel machen. Wir haben für uns Sterne gebastelt. Die Bedienungen sind sehr nett. Ganz besonders gut hat mir am Mittwoch der Besinnungsabend 19.15 mit Pastoralreferentin Frau Krimmer und ihrer Meditation gefallen und gut getan. Das war wunderbar. Auch die Andachten in der Adventszeit in der kleinen katholischen Kirche waren sehr schön. Die Zimmer sind gut eingerichtet,Fernseher mit vielen Programmen, kostenloses WLAN, allerdings hab ich mir extra Kontingent zugelegt. 10€ / Woche. Man braucht nicht zuviel Kleidung. Sportkleidung ist wichtig ! Hauptsache bequem. Waschmaschine und Trockner im Haus. Viele Vorträge fanden zwecks Corona über den Fersehkanal statt, was ich ganz gut fand. So konnte man autogenes Training abends mitmachen. Rundum fand ich meine AHB hier sehr wohltuend und bereichernd. Ich würde jederzeit wieder hier eine Reha machen und kann die Schwabenlandklinik nur empfehlen.
|
Stupsi18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war ab 08.11 .21 in Reha in der Schwabenklinik wollte eigentlich in keine Reha aber trotz strengen Coronaregeln war es für mich eine sehr gute Erfahrung habe viele Anregungen mit Nachhause genommen ich war persönlich posetiv überrascht von allen von den Therapeuten auch von der Küche und vorallem von der Freundlichkeit im Speisesaal oder vom Empfang eigentlich von allen es war perfekt trotz Corona . Ich würde es auf jedenfall weiter empfehlen vielleicht bekomme ich nochmals eine Reha genehmigt dann komme ich auch wieder .ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes gesundes neues Jahr 2022
|
sweety53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es fehlte an fast nichts!)
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
fast nichts
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich bereits das 2. Mal in der Schwabenlandklinik war, kannte ich mich natürlich aus.
Die Physiotherapeuten, das Speisesaalpersonal, die netten Damen vom Putzservice, die Diätassistentin und besonders die Ärzte möchte ich lobend erwähnen.
Leider machte mir wieder Corona einen Strich durch die Rechnung, denn Vieles wurde zurück gefahren und durfte bzw. konnte nicht mehr gemacht werden. Wie bereits im letzten Jahr auch.
Jedoch hat daran die Klinik keinerlei Schuld.
Man bemühte sich jedoch sehr, die Patienten zufrieden zu stellen.
Ich komme gerne wieder, zumal ich ein sehr schönes Zimmer im 3. Stock hatte mit viel Sonne, was ich mir auch gewünscht hatte.
Leider funktionierte die Dusche nicht einwandfrei und ich musste mehrmals reklamieren. Der Wasserdruck fehlte und man hatte Mühe, das Duschgel runter zu bringen. Jedoch sei das halt schwierig im 3. Stock und wenn dann mehrere gleichzeitig duschen, .............. So die Aussage des Rep. Personals!
|
WuHi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik und das Essen waren gut.
Kontra:
Große Einschränkungen, angeblich coronabedingt
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Standardprogramm, ohne auf den Patienten einzugehen
- zu wenig Einzelanwendungen
- krankheitsbedingte Ausfälle von Therapeuten, kein Ersatz
- keinerlei Wasseranwendungen, kein Schwimmen, keine Wassergymnastik
- Essenszeit sehr kurz (35 Minuten), nur ein/e feste/r Tischpartner/in
|
Colt21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Klink, optimale Therapie abgestimmt auf das Krankheitsblld
Gute Zimmer
Gutes Essen
Nettes Personal, die einem den Aufenthalt hier so angenehm wie möglich machen
Tolle ruhige Umgebung, mit vielen Möglichkeiten
Fachlich sehr gutes Personal
|
sweety53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (4 Wochen Reha haben mir sehr gut getan)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr menschliche und kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausnahme Dr. Salvi)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es fehlte an fast nichts! Nur hin und wieder mal Sonnenlicht in Zi. 211, so wie in den gegenüberliegenden Zimmern fast den ganzen Tag!)
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
fast nichts
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen in der Schwabenlandklinik zur Anschlussheilbehandlung nach meiner Diagnose Mamma CA, was mir sehr gut getan hat.
Ärzte waren sehr menschlich und kompetent.
Besonders lobend erwähnen möchte ich Herrn OA Sittl und Frau Dr. Gösta.
Dr. Salvi geht jedoch gar nicht und ist meiner Meinung nach für so eine super Klinik nicht tragbar.
Schwester Sylvia und Florian, welche sie vertreten hat, verstehen ihr "Handwerk" und hatten immer ein offenes Ohr für meine Belange.
Frau Sinz, welche die Narbenbehandlung machte, Frau Zettl beim Zirkeltraining und Ergometer und Teresa Vollmer welche bei mir Lymphdrainage machte, sind besonders zu erwähnen, denn sie sind einfach nur superklasse! Von solchen Mitarbeitern profitiert solch eine Klinik!
Auch die Gespräche mit Frau Seyfried waren sehr hilfreich für mich.
Ein großer Dank auch an Frau Heim, welche das leibliche Wohl (Essen) so geschickt ausgewählt hat, dass mir mit meinen Vielfachallergien nichts geschehen konnte und ich keine Angst zu haben brauchte, dass ich mal wieder einen Allergieschock erleide.
Ich hatte eigentlich fast nur positive Erfahrungen in meinen 4 Wochen Aufenthalt in der Klinik gemacht.
Einziger Wermutstropfen war eben o.g. Dr. Salvi.
Außerdem spielte mir das Wetter gut in die Hände, denn ich hatte 3 Wochen Sonnenschein und super Wetter. Man konnte die "Außentermine" dabei viel besser genießen, was zum Wohlbefinden natürlich auch beigetragen hat.
Isny ist eine tolle Gegend und die Klinik liegt herrlich und fußläufig kann man sehr Vieles erreichen, was in dieser Coronazeit auch sehr wichtig für mich war, denn man musste keine öffentlichen Verkehrsmittel benützen.
Alles in Allem waren es für mich 4 erholsame Wochen und ich komme nächstes Jahr gerne wieder.
|
donpeter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (100 Punkte für das Haus, macht weiter so.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Gute Beratung im Haus rund um meine Krankheit und dem Krankheitsbild in Zukunft.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Anwendungen die alle was brachten.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gute Zimmerausstattung, Super Essen, habe 2 Kg zugenommen.)
Pro:
sehr nette Therapeuten und Ärzte die zu 100% wissen was sie tun
Kontra:
0
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt in diesem Haus war SUPER.Die Ärzte und Therapeuten haben mich nach meinem großen Herzinfarkt in den 4 Wochen von 20% auf mindestens 95% wieder hochgefahren. Den Therapeuten und Ärzten kann ich nur Danke Danke Danke sagen.macht weiter so.
Sehr schöne Gegend,aber ein Auto dabei haben, ist sicher von Vorteil. Gute Anwendungen, schade, dass man keine Infos, Aufklärung über die Krankheit oder zu Prophylaxen erhält
|
Silvia85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer so komplett ausreichend, schöner Südbalkon, Einzelzimmer, aber schade, dass ich mit das kleinste Zimmer an der Ecke bekom.habe, obwohl ich vorher telefon.nachgefragt hatte u.bekannt war, dass ich für 1 Wo.Besuch bekomme.Durfte nicht umz.bei Na.)
Pro:
Sehr gute Therapeuten im Bewegungszentrum (BWZ) u.die 2 Anwend.im Gebäude waren auch super. Sport - u. Entspannungsangebot super, Schwester Karin ist super!
Kontra:
keine Aufklärung über die Erkrankung, keine Vorträge, wenn man hier die 1.Reha macht - fehlen einem viele Infos, die sehr wichtig für den Alltag wären.
Krankheitsbild:
Schilddrüsen CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu den Waldburg-Zeil Kl.gehören in Isny die Argentalklinik,Alpenblick u.eben diese Klinik
die Schwabenland,in der kardiolog.u.onkolog.Pat.behandelt werden.
Diese3Kliniken sind alle etwa 500 m voneinander entfernt u.die meisten(außer Herzpat.)trainieren alle im BWZ-Bewegungszentrum-läuft man 5min.hin.-2 mal kurz die Str.überqueren.
Ich habe mir eigentl.immer morgens die Tasche gepackt fürs BWZ u.diese dann dort eingesperrt.Wird sonst nervig mit dem tragen der Tasche u.zeitl.zu knapp zwischen den Anwendungen.Bei schönem Wetter kann man zw.den Anwendungen wunderbar in den Park spazieren gehen oder sich im BWZ auf den Sonnenbalkon legen.Das war herrlich.Im Speisesaal sitzen die kardiolog.u.onkolog.Pat.gemischt.
Isny u.die Gegend um Isny herum, ist wirklich sehr,sehr toll!Hatte mein Auto dabei u dadurch habe ich gerade an den WEsehr viel unternommen,wie Oberstaufen(20.min,Oberstdorf50min.,Lindau Bodensee 40 min.,Mersburg-
Konstanz od.Insel Mainau-Bodensee 1h15-1h45min.,Rheinfälle-2 h,Bregenz-Pfänder1h10min.).
Hatten uns in Nautrauchburg e bikes geliehen(re.an der Hauptstr.,u.paar Meter weiter wieder re.).Diesen Händler können wir nur weiterempfehlen.So nett u.er macht super Preise.Kann man ganz problemlos auch ein Rad für nach 16 Uhr leihen,stellt es abends wieder hin-kostet nur paar Euro.
Die Anwendungen in der Reha(BWZ)waren alle super,die Therapeuten sind echt aufmerksam gewesen,was meine Haltung...betroffen hat.Super!
Aber der onkolog.Arzt war nicht soo toll.Man hat ihn nicht verstanden,er die Pat.auch nicht.Er war nicht einfühlsam,hat einen nicht individuell behandelt.War sehr schade,kenne ich ganz anders aus der letzten Reha,die woanders war.
Ganz enttäuscht war ich darüber,das Null an Aufkl./ Vorträgen statt gefunden hat.Gar nichts,u.die Herzpat.hatten einen nach dem anderen.Aber der Pat.kann gar nichts für einen Ärztewechsel.Daher bin ich schon froh,dass das hier meine 2.Reha war.Beim Essen/Empfang könnte das ganze Personal freundlicher,trotz der vielen Arbeit sein.
|
Buri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Krankenschwestern
Kontra:
Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Lungen-OP
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt 3 Wochen in Klinik Schwabenland.
Die Zufriedenheit hält sich in Grenzen.
Die Zimmer im Haus Syrgenstein sind bis auf die Matrazen
in Ordnung. Diese müssten mal ausgetauscht werden, da total durchgelegen.
Das Essen ist ok, wenn man nicht grosse Ansprüche stellt.
Die ärztliche Betreuung lässt zu wünschen übrig.
Die Oberärztin sollte sich etwas patientenfreundlicher gebärden.
Dagegen ist die Schwester Sylvia eine Seele von Mensch.
Alle Therapeuten kann ich bis in den Klee loben.
Vor allem Frau Hoffmann, Herr Neuner und Frau Ziesel
Ganz tolle Therapeuten.
Der Empfang, also die Rezeption war immer hilfsbereit und sehr entgegenkommend.
Oft waren die Anwendungen terminlich sehr seltsam gestaltet. Einmal an einem Tag fast nichts, dann den anderen Tag total überterminiert.
Informationen vor der Anreise gut.
Empfang und Organisation am Anreisetag sehr gut.
Zimmer im Haus Syrgenstein mit schönem Ausblick/Balkon, praktisch eingerichtet, Bad prima.
WLAN gegen Gebühr ok, Übertragungsgeschwindigkeit ausreichend, aber steigerungsfähig.
Speisesaal trotz der Größe (240 Pers.) gemütlich und angenehm.
Essen insgesamt sehr gut.
Durchweg sehr freundliches Personal.
In meinem Fall äußerst kompetente erfahrene Therapeuten bei Ergotherapie und Lymphdrainage.
Ärzteschaft (mit einer Ausnahme) und Schwestern sehr freundlich, aufgeschlossen und mit ausreichend Zeit.
Sportangebote im Bewegungszentrum super. Alle Sporttherapeuten engagiert und kompetent. Durchführung von Gymnastikstunden etc. immer mit der notwendigen Lockerheit und von Humor und Spaß begleitet.
Cafeteria mit Terrasse/Balkon und Nebenraum (gemütlich) gut und preisgünstig. Sehr guter Kaffee.
In Neutrauchburg und näherer Umgebung empfehlenswerte Gastronomie.
Insgesamt für mich ein sehr positiver Aufenthalt (4 Wochen) mit Verbesserungen meiner Beschwerden.
Ich kann die Schwabenland-Klinik vorbehaltlos empfehlen.
|
Martina181065 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schönes Hallenbad und Kraftraum mit toller Aussicht, Skilanglauf möglich, sehr gutes Essen
Kontra:
Kloschüssel im Bad und Waschbecken waren rostig, aber alles sehr sauber
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 7. Januar 2019 an für 4 Wochen in der Klinik Schwabenland und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sowohl ärztliches Personal, als auch Therapeuten, Verwaltungsmitarbeiter und die Küche machen einen sehr, sehr guten Job. Ich würde jederzeit wieder nach Isny gehen, habe die Klinik auch einer Freundin für eine Reha weiterempfohlen.
Das Zimmer im Haus Syrgenstein war komfortabel ausgestattet. Ich hatte Glück und habe ein großes, helles Eckzimmer im Haus Syrgenstein bekommen. Das medizinische Personal im 3. Stock, Dr. Prestel und Schwester Karin waren unglaublich hilfsbereit und stets ansprechbar. Als Patient wurde man wirklich für ernst genommen und alle medizinischen Probleme in einem Ausmaß weiter verfolgt, wie ich es bisher in keiner Reha erlebt habe (es war meine 3. Reha). Auch die Physios, so hätte man den Eindruck, machen ihre Arbeit gut und sehr gerne und „spulen nicht nur ihr Programm“ ab.
Besonders loben möchte ich auch die für eine Rehaklinik extrem gute Küche. Mir hat es sehr gut geschmeckt.
|
Jürgenx61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten sehr erfahren, durch die Bank nett und freundlich
Kontra:
Zimmer in meinen Fall etwas klein
Krankheitsbild:
Morbus Hodgkin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
klinik wunderschön gelegen. Landschaft ist wirklich traumhaft. Das Essen ist gut und die Atmosphäre locker bis entspannt.
Die Zimmer bieten einen Fernseher und nun auch Wlan. Unbedingt Fahrrad mitnehmen! Super Umgebung zum Fahren oder Wandern.
Das Bewegungszentrum bietet viele Möglichkeiten der Betätigung und Entspannung.
Die Ergotherapeuten und Therapeuten sind Klasse, hier insbesondere Frau Ziesel und Frau Ziegler.
Ich hatte auf jedenfall eine erholsame und erfolgreiche zeit verbringen dürfen und freue mich schon auf ein nächstes mal.
|
Gisela602 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles wird für den Patienten möglich gemacht
Kontra:
Krankheitsbild:
Non Hodgkin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum drittenmal durfte ich in dieser hervorragenden Rehaklinik Kraft und weiteren Lebensmut erfahren. Alle Mitarbeiter dieser Klinik verdienen ein sehr großes Lob und meine absolute Anerkennung. Angefangen von der Zimmerfee bis zum Chefarzt. Es wurde auf meine Wünsche und Probleme eingegangen und ich habe mich wieder einmal rundum wohl gefühlt und bin gestärkt nach 4 Wochen nach Hause zurück. Ganz besonderes Lob für Dr. Prestel und Schwester Karin und Schwester Sylvia. Sie haben alles getan damit es mir gut ging.
Ich kann diese Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
|
12333 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage in wunderschöner Natur
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiermit möchte ich meine ehrliche Meinung zu der Klinik Schwabenland abgeben.
Ich durfte nach meiner Brustkrebserkrankung 4 Wochen Reha in der Klinik Schwabenland verbringen.
Sehr gut getan haben mir die Therapieanwendungen im Hause sowie im BWZ in der Nähe. Die Ärzte, Schwestern und die Therapeuten sind sehr um das Wohl der Patienten bemüht.
Das Essen war schmackhaft, das Servicepersonal im Speisesaal sehr nett und zuvorkommend.
|
Maxi072 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sind klasse
Kontra:
Schwestern in der Zentralstation unfreundliche, herablassend, überheblich, machen sich über Patienten lustig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war 4 Wochen in der Klink Schwabenland.
Meine Erwartungen wurden leider nur teilweise erfüllt und das habe ich ausschließlich den Therapeuten zu verdanken. Danke dafür.
Die Zentralstation kann man völlig vergessen.
So unfreundliche Schwestern habe ich noch nie erlebt. Die halten jeden Patienten für einen Simulanten.
Ärzliiche Beratung besteht daraus, das der Patient sich seine Anwendungen teilweise selber aussuchen soll.
Untersuchungen bei Beschwerden finden nur widerwillig oder gar nicht statt.
Solange der Patient keine Beschwerden hat, ist alles in Ordnung und man bleibt freundlich.
Klagt der Patient über Schmerzen oder Unwohlsein, wird es unbequem, die Ärzteschaft ist überfordert und auch völlig lustlos mal genauer hinzuschauen.
Ich hatte unter anderem starke Schmerzen in der Schulter bei den Übungen.
Niemand kam auf die Idee die Schulter mal zu Röntgen, obwohl die Klinik ja angeblich über so tolle Geräte verfügt.
Nach der Reha übernahm das mein Orthopäde. Spritze und Krankengymnastik. Nach Setzen der Spritze spürte ich noch am selben Tag eine deutliche Schmerzlinderung. Können die Ärzte das in Isny nicht?!
Eine Abschlussuntersuchung fand gar nicht statt. War mir aber auch nicht wichtig, da verlasse ich mich lieber auf meine Ärzte zu Hause.
Das Essen war immer sehr schmackhaft und abwechslungsreich.
Die Umgebung ist traumhaft. Freizeitangebote gibt es viele.
Mein Zimmer hat mir ganz gut gefallen.
Das Personal im hauseigenen Café ist überaus freundlich.
Meiner Meinung nach retten nur die Therapeuten den guten Ruf der Klinik.
Die Ergotherapeuten und die Therapeuten in der Gruppe sind erstklassig.
Und trotzdem.....ich brauche und will keine Reha mehr in Isny.
Ich war im April 2018 3 Wochen zur Reha im Haus Syrgenstein untergebracht. Schönes helles Zimmer mit allem, was man so braucht. Auch dass mein Mann zeitweise mit im Zimmer wohnen konnte (Beistellliege), fand ich super.
Ich war sehr zufrieden und kann insgesamt nur gutes berichten.
Die Therapien und Anwendungen waren prima, ich habe viel für mich daraus mitnehmen können. Auch das angebotene wöchentliche Freizeitangebot finde ich super.
Das Essen ist OK., die Suppen sind lecker.
Alle sind immer sehr freundlich, und zwar von der Putzfrau über das Personal im Speisesaal, Rezeption, Schwestern, Therapeuten bis hin zum Chefarzt.
Besonders empfehlen möchte ich auch die Cafeteria. Sehr leckere Kuchen, Preise sind human, und stets nettes Personal.
Das einzige was ich zu bemängeln habe ist, dass die Sauberkeit der Zimmer etwas besser sein könnte. In einer Reha-Klinik, in der auch Patienten sind, die sich noch in einer Chemo-Behandlung befinden, muss meines Erachtens regelmäßig bzw. täglich gereinigt werden. Da wird am falschen Ende gespart.
Ich würde die Klinik aber auf jeden Fall weiterempfehlen und ich würde auch wiederkommen!!
|
Micha192 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten und Sportangebot
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Krebserkrankung, dürfte ich 3 Wochen in die Schwabenlandklinik um wieder zu Kräften zu kommen. Was ich ganz toll fand, war das Sportangebot, welches direkt gleich am nächsten Tag nach Anreise stattgefunden hat, mit sehr nette Therapeuten im Bewegungszentrum. Das Bewegungszentrum ist ausserhalb der Klinik aber in 5 Gehminuten gut zu erreichen.
Die Mahlzeiten sind in Ordnung. Die Suppen schmecken sehr gut.
Die Cafeteria ist auch zum empfehlen. Leckere Kuchen und die Preise sind bezahlbar und das Personal sehr nett.
Die Sauberkeit könnte etwas besser sein.
Die Ärzte und Schwestern haben auch immer ein offenes Ohr und auch Zeit.
|
Tweedy66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal, von der Putzfrau bis zu den Ärzten
Kontra:
kein Wlan auf den Zimmern
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Moderne Klinik mit vielseitigen Therapiemöglichkeiten. Ärzte, Schwestern und Therapeuten sind alle sehr nett und hilfsbereit. Haben immer ein offenes Ohr für Probleme und Sorgen.
Zimmer im Haus Syrgenstein modern und hell eingerichtet.
Essen auch sehr gut und abwechslungsreich.Ebenfalls sehr gut finde ich wie Wahlmöglichkeit zwischen 2 Essen.
Toll finde ich, dass der Parnter zu Besuch im eigenen Zimmer übernachten kann, auf einer recht bequemen Gästeliege.
An die Klinik angeschlossen , gehört ein Bewegungszentrum 4 Minuten, Fussweg entfernt. Dort finden auch sehr viele Therapien statt.
Was ich etwas schade finde, dass in der Klinik das freie Schwimmen nur ganz früh möglich ist. Schön wäre dies, wenn es an den Nachmittagen bzw auch am Wochenende ganztags möglich wäre.
Aber alles in allem war ich sehr zufrieden mit meiner ersten Reha. Und ich komm im nächsten Jahr gerne wieder.
Auch die Umgebung ist für Wanderer und Radfahrer ein Traum.Fahrräder können im Ort geliehen und im klinikeigenen Fahrradkeller untergestellt werden.
|
Sabine70806 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klinik nicht ganz neu, aber vollkommen in Ordnung)
Pro:
Gute Erholung für Seele, Geist und Körper
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche und zuvorkommende Aufnahme. Ärzte, Therapeuten und sämtliches Personal immer nett und alle durchweg engagiert.
Unterkunft und Essen gut, Therapieeinrichtungen modern und in gutem Zustand. Lage der Einrichtung und die Umgebung sehr schön. Tolle Rad- und Fußwege nach Isny und Umgebung.
|
BKN berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vielseitige Anwendungen, die dem Patient das Weitermachen daheim ermöglichen
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte ein Jahr nach Abschluss meiner Krebsbehandlung eine onkologische Reha in der Schwabenlandklinik in Anspruch nehmen.
Ziel war eine Verbesserung der pysischen und psychischen Belastbarkeit sowie einer besseren Beweglichkeit der operierten Bereiche (Brust, Arm, Schulter).
Das vielfältige Angebot in allen Bereichen, ob Sport, Ergotherapie, Physiotherapie, Körperwahrnehmung, Gestaltungstherapie uvm. hat mich diesem Ziel ein ganzes Stück nähergebracht.
Und das wirklich leckere Essensangebot, das im Speisesaal sehr ansprechend dargeboten wird, hat schon alleine dreimal täglich für ein Lächeln auf dem Gesicht gesorgt
Das stimmige Gesamtkonzept der Schwabenlandklinik wird durch sehr freundliche, motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgesetzt.
Die Lage im Allgäu ist für Outdoor-Freunde einfach herrlich.
1 Kommentar
Hallo,
ich bin Mitte Februar wegen Brustkrebs dort. Ich habe mich über deine positive Bewertung gefreut.
Muss man zu allen Anwendungen ins BWZ?
Rennt man permanent von einem Termin zum nächsten?
Ich würde mich freuen, von dir zu hören.
Liebe Grüße, weiterhin gute Besserung und guten Rutsch