VAMED Klinik Schloss Pulsnitz

Talkback
Image

Wittgensteiner Strasse 1
01896 Pulsnitz
Sachsen

26 von 47 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

48 Bewertungen davon 119 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (39 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (48 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (39 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Klinikbewertung mit 100% Weiterempfehlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Erfahrungsbericht:

Die Bewertung bezieht sich auf meinen Reha-Aufenthalt im Sommer 2024 auf Grund MS-Erkrankung auf Station 3:
- sehr hohe fachliche Kompetenz und ganzheitliche super Betreuung durch Ärzte-, Pflegeteam und MS-beauftragte auf Station 3
- sehr gute und empathische pflegerische Versorgung
- Top-Therapeuten / motiviert und mit Herzblut dabei = Wohlfühlaspekt!
- Training in Gruppen oder 1:1
- in den Anwendungen berücksichtigen die Therapeuten individuelle Bedürfnisse/Handicaps
- breit aufgestelltes Therapieangebot
- individuelle Therapieplanung / bei Bedarf auch spätere Anpassung möglich
- Station 3 hat eine optimale Lage für verschiedene Therapiebereiche / kurze Wege
- Essen o.k.
- zweckmäßige Zimmer / teilw. mit Balkon
- sehr schöne Lage direkt am Schlosspark.
Final kann ich die Klinik zu 100 % weiterempfehlen. Einen großen Dank an dieser Stelle nochmals an Frau Dr. Fuchs und ihr gesamtes Team! Sie sind eine große Bereicherung!

Freud und Leid

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Therapie
Kontra:
Bahnhof mit Durchlauf
Krankheitsbild:
Hirninfarkt
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam nach einem Hirninfarkt in die Klinik für 4 Wochen,es wurde der Aufenthalt auf 8 Wochen verlängert.In dieser Zeit begleitete ich ihn tgl.zu unterschiedlichen Therapien oder in der therapiefreien Zeit.Da ich selbst viele Jahre im med.Bereich gearbeitet habe sehe ich Vieles mit anderen Augen.
Die Klinik erweckt den Eindruck es könnte auch ein Bahnhof mit Durchgangsverkehr sein.Die langen Korridore wirken zwar durch einige schöne Fotos etwas aufgelockert,aber es könnte Einiges farbenfroher gestaltet sein.Gerade bei Pat.mit neurol.Befunden ist so eine triste Umgebung nicht förderlich.Gerade eine dezente aber freundliche Farbgestaltung könnte sich positiv auswirken.Dies ist auch bei der Zimmergestaltung zu be-mängeln.Alles wirkt kalt.
Das gesamte Personal bemüht sich allen Anforderungen gerecht zu werden,was aber kaum möglich ist,da sie nach meiner Meinung wie man so schön sagt "verheizt werden".
Es gibt zu viel Wechsel durch einen"Pool",ein guter Informationsfluß ist dadurch nicht gegeben.Gerade bei
neurologischen Defiziten sind Bezugspersonale wichtig.
Es wird außer acht gelassen,daß durch neurologische
Defizite auch die Psyche beeinflußt wird.
Was das Essen betrifft,da ist noch sehr viel Luft nach oben.Es ist weder abwechslungsreich noch gesundheitsfördernd.Ein Hinweis,es gibt nicht nur Salz auch Kräuter und Gewürze!Bei einem kurzen Aufenthalt in der Klinik geht es mit dem Essen,
aber bei einem längeren Aufenthalt ist es unmöglich.
Ein großes Danke an alle Therapeuten.Sie haben eine gute Grundlage für ein weiteres Vorankommen gelegt.Aber auch dem med.Personal ein Danke,bei dem Pensum was sie zu bewältigen haben.Es ist allerdings nicht verwunderlich,daß Frust die Qualität verändern kann.
Mein Fazit in 8 Wochen,wer Niemanden hat der für ein Minimum an Abwechslung sorgen kann hat es sehr schwer.
Der Park ist ein Traum,aber wer das nicht nutzen kann ,
schade und traurig.

Unglaublich

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nette Dame aus Pulsnitz
Kontra:
ohne Worte
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leser*innen,
dies ist eine wahre Begebenheit.
Omi hatte im Juli einen Schlaganfall. Nachdem die sommerliche Urlaubszeit vorbei war und das, in der Telefonleitung verschwundene Fax, des Krankenhauses an die AOK, gefunden wurde, bekam sie im September ihre Einladung in das Schloss Pulsnitz. Opi packte den Koffer, kaufte die gewünschten Turnschuhe mit den weißen Sohlen und Omi freute sich auf ihren Aufenthalt. Ein Taxi fuhr sie ins Schloss und Opi fuhr hinterher, um zu wissen wo er sie besuchen kann. Eine nette Pflegerin holte beide nach der Anmeldung ab und zeigte der Omi ihr Doppelzimmer auf der Station 2. Opi half beim Auspacken, ging mit Omi zum Mittagessen und verabschiedete sich von ihr. Plötzlich klingelt bei Opi am Abend 19.45 Uhr das Telefon:"Wir können ihre Frau nicht finden!" Opi bekommt fast einen Herzinfarkt...
Was war Geschehen? Omi hatte man zuletzt 15.00 Uhr in ihrem Zimmer gesehen. Sie war spazieren gegangen und hatte sich verlaufen. Eine sehr nette Dame hat sie gegen 21.15 Uhr in Pulsnitz angesprochen und sie wieder ins Schloss zurückgebracht, wo die Polizei bereits schon vor der Türe stand. Wohlgemerkt sie hatte einen Schlaganfall und man muss nicht Dr. Google sein, um zu wissen, dass dies nicht nur die motorischen Fähigkeiten beeinflusst, sondern auch das Gedächtnis und die räumliche Orientierung. Omi hatte sich verlaufen und die Konsequenz musste sie selbst tragen mit einer Verlegung, ohne ihre Sachen, auf die Station 1 hinter verschlossene Türen. Ihren Aufenthalt dort hätte sie die ganze REHA über ertragen müssen (natürlich mit richterlichem Beschluss) und so stieg die Omi am nächsten Tag, mit ihren grünen, kuscheligen Hausschuhen und mit unvollständig gepacktem Koffer, aus dem Taxi vor ihrem Zuhause aus.
Man hörte Stimmen aus dem Schloss wie: "So etwas ist ja in 10 Jahren noch nie passiert."" Eine Schwester kommt auf 60 Patienten." "Omi hat die falsche Station zugewiesen bekommen." Nunja, der Omi wird das wenig helfen...

Pulsnitz nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sturz mit Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder diese Klinik. Mein Vati kam nach einem Unfall im häuslichen Bereich, von der Intensivstation des Krankenhaus Chemnitz, nach Pulsnitz. Er verstand alles und konnte auch den Kopf bewegen und einige Worte sprechen. Zudem wurde er im Krankenhaus gesetzt, man bot ihm mit einem Schwamm Getränke und Eis an. Nach einer leichten Hirnblutung sollte er in Pulsnitz in der Reha wieder aufgebaut werden, zumindest mit Unterstützung, wieder ein fast normales Leben führen. Was wir in Pulsnitz bei Besuchen vorfanden, war ein völlig apathischer Mensch, der auf nichts mehr reagierte. Auf Nachfragen wurde von Schwestern, die wenig deutsch sprachen, mitgeteilt, dass er angeblich als Komapatient überstellt wurde. Völliger Schwachsinn, da ein 18 seitiger Bericht von Chemnitz vor lag. Aufgrund der Tatsache, dass wir sehr weit von Pulsnitz entfernt wohnen, konnte keiner der Familie ständig dort sein. Jedoch merkten wir, dass sich sein Zustand von mal zu mal verschlechterte, so dass wir ihn dort raus holten. Heute ist er als Schwerstpflegefall in einer WG für Schwerstpflegefälle untergebracht, wo er gut versorgt wird und super Physiotherapie bekommt und schon im Rollstuhl sitzen kann. Leider konnte er sich in Pulsnitz nicht wehren. Wahrscheinlich nur zu empfehlen, für Patienten, die sich auch noch artikulieren können und wo Angehörige in der Nähe wohnen und die Therapien mit kontrollieren können. Für uns war es nicht möglich.

Sehr zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Zuzahlung von 54 € pro Nacht für Upgrade auf Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Diabetische Neuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vier Wochen als Kassenpatient wegen einer diabetischen Neuropathie in der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz. Glücklicherweise kann ich die negativen Bewertungen NICHT teilen. Beim genaueren Durchlesen fällt auf, dass diese negativen Bewertungen meist von Angehörigen und nicht von den Patienten geschrieben sind. Dieser Blick von außen trügt! Oft angeführt: Die Patienten stehen in ihren Rollstühlen lange auf den Gängen. Das ist aber Teil des Systems. Die Rollstuhlpatienten finden sich 15 Minuten vor Therapiebeginn an der Rezeption ein und werden von Rolldienst dahin geschoben, es kann also sein, dass bei einem kurzen Weg 10 Minuten Wartezeit bis zur Therapie entstehen. Ansonsten ist das Personal ausnahmslos freundlich und die Therapeuten, die ich kennenlernen durfte, durchweg kompetent. Der schöne Park wird wunderbar gepflegt. Und das Essen ist bekanntermaßen Geschmackssache... Ich kann diese Klinik jedem empfehlen.

Die beste Reha die ich je hatte

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Betten etwas unbequem)
Pro:
Therapieangebot
Kontra:
Beim Essen ist noch Luft nach oben
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis Mitte Juni für 3 Wochen zur Reha und bin mehr als zufrieden. Ich habe unheimlich viele verschiedene Therapien bekommen die mir sehr gut getan haben. Das gesamte Personal, inklusive Ärzten, Therapeuten usw sind sehr freundlich und hilfsbereit, zu jeder Zeit und bei jedem Anliegen. Es gibt sogar kostenloses parken im Klinikbereich. Danke das ich dort sein durfte und ich werde sicher wieder kommen.

Toll bei MS

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Krankenhauszimmer, die nicht abschließbar sind)
Pro:
Engagement aller Mitarbeitenden
Kontra:
Essenszeiten
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schöne Klinik im Schlosspark. Sehr familiär trotz Krankenhaus Ambiente.
Unglaublich engagierte Mitarbeitende auf allen Ebenen. Es waren sehr erfolgreiche fünf Wochen und ich komme sicher wieder.
Vielfältiges und auch seltenes Angebot an Therapien ( Hippotherapie, Bogenschießen und Bouldern)
Tolle ärztliche Betreuung, man fühlt sich ernst genommen. Trotz des Standortes, bei dem ich erst Bedenken hatte, konnte man vom Rechtsruck der zwar in der letzten Wahl sich bestätigte, nicht viel merken.

Danke, Danke

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ständig Kontakt zu Ärzten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Gehirnblutung kam ich als 100 % Pflegefall in die Klinik. Von der Behandlung bekam ich nicht viel mit aber meine Frau, die aufgrund der Schwere regelmäßig mit Ärzten in Kontakt war. Die Bemühungen, meinen Zustand zu verbessern, waren zu bewundern und führten letztendlich zum Erfolg. Ich wurde so in 4Stationen behandelt. Die erhaltene Fürsorge von den Ärzten und Mitarbeitern war enorm.Die Entscheidung der stellvertretenden Chefärztin, mich in die Station 1 zu verlegen, muss in mir eine Reanimation ausgelöst haben. Die Einfühlsamkeit der Schwestern und Pfleger/innen muss dazu geführt haben, dass ich das Laufen wieder erlernte. Hier ging es nur noch Bergauf.
Frau Dr. Fuchs begleitete mich von hier in die Station 3, hier erlangte ich weitere Schritte in die Selbstständigkeit.
Meine Erfahrungen mit der Rehaklinik sind einfach nur positiv, und nicht genug Wertschätzend . Allen nochmals vielen Dank, mehr kann ich nicht sagen.

Station 8 Schwestern mit sehr viel Herz

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialdienst und Oberarzt stets hilfsbereit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schwestern und Physiotherapie, Arzt sehr freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super abgestimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Herzlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vati war von Ende Oktober 23 bis Mitte Januar 24 zur Reha in Pulsnitz nach dem 3. Schlaganfall . Ich bin sehr glücklich darüber, daß er dort sein konnte. Ich danke allen lieben Schwestern von St.8,die sich jeden Tag mit sehr viel Herz um die Patienten kümmern. Lieben Dank an Hr. Dr.med. Thomas Schulze ,der trotz enormem Zeitdrucks immer für uns da gewesen ist. Frau Fehrmann möchte ich auch persönlich danken für Ihre Art, wie Sie meinen Vati motiviert hat und mobilisiert hat jeden Tag.
Für mich war die Situation sehr schwierig durch die Entfernung zu meinen Eltern. Aus diesem Grund ein großes Dankeschön an Fr. Höhne vom Sozialdienst. Ihr war nie ein Telefonat oder mail zu viel. Von Anfang an bis zum Ende und darüber hinaus war die Bereitschaft da ,zu helfen. Um es in einem Satz zu sagen: OHNE SIE ALLE HÄTTE ICH DAS NICHT GESCHAFFT. LIEBEN DANK UND ALLES GUTE WÜNSCHE ICH IHNEN: MACHEN SIE WEITER SO. Denke ich an Menschen mit Herz, fällt mir gleich die Klinik Pulsnitz ein.
Seit drei Wochen ist mein Vati nun zuhause, es funktioniert gut zuhause mit Hilfe des Pflegedienstes.
Ich grüße Sie alle ganz lieb von der Ostsee in Seebad Ahlbeck und vielleicht sehen wir uns mal am Meer.

Beste Reha Einrichtung für Multiple Sklerose

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich, patientenorientiert, kompetend
Kontra:
Krankenhausflair der Zimmer
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen zur med. Reha (Multiple Sklerose) hier. Das Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und hat immer ein offenes Ohr, sowie ein Lächeln für die Patienten. Die Therapeuten sind sehr engagiert und motivierend. Die Oberärztin ist fachlich und menschlich ein Traum! Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt! Ich habe große Fortschritte Dank der tollen Therapien hier gemacht und freue mich, auf meine nächste Reha hier!

Mit dem Krankheitsbild Multiple Sklerose ist man hier perfekt aufgehoben!

1 Kommentar

Luka7 am 10.06.2024

Kann ich nur so bestätigen!

Leider enttäuscht

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlaganfallpatient
Viel erhofft, von der Reha. Wurden leider enttäuscht.
Auch wenn man kein einfacher Patient ist, schwer geschädigt aber geistig relativ gut da ist, hat man doch ein Recht darauf, zu erfahren, wie und welche Behandlung durchgeführt wird.
Es wurde kaum geredet, alle waren immer in Eile.
Die Ergotherapie war sehr gut, aber viel zu wenig.
Erschreckt hat mich, dass die Patienten lange im Rollstuhl auf dem Gang saßen, ohne dass irgend eine Aufmunterung kam.Personalnot kann dafür kein Grund sein.

Ungünstig war auch, dass mein Angehöriger einen Feiertag und die Weihnachtstage 2023 in der Reha
erleben musste.Da war viel verlorene Zeit.
Das Essen für Schlaganfall Patienten war auch oft derselbe Brei. Wenn man nicht für Süßspeisen zu begeistern ist, hat man schlechte Karten.
Positiv möchte ich die Chefaerztin Frau Dr. Grünewald und die Sozialarbeiterin Frau Höhne erwähnen. Ein Dankeschön an diese Beiden.
Fazit:
Klinik nicht für schwerst geschädigte Schlaganfall Patienten zu empfehlen.

MS Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09-10/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal, sowie Therapeuten super
Kontra:
Abendessen, Station 3 Durchgangsstation
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war positiv überrascht gewesen von der Rehaklinik.
Die Ärzte haben sich Zeit für einen genommen, wenn man Fragen hatte, es gab gute Antworten und Anregungen für zu Hause.
Ob Ergo oder Physio Therapie war beides sehr gut gewesen.
Besonders gefallen hat mir die Reittherapie und das Bogenschiessen.
Besonders toll fand ich den Rolliservice den man entweder über die ganze Zeit der Reha in Anspruch nehmen konnte oder man hat nach einer gewissen Eingewöhnungszeit den Rolliservice abgewählt, wenn man dann selber wusste wo was ist.
Gut fand ich auch das wir MS Patienten für uns im Speisesaal saßen und uns dadurch Austauschen konnten.
Das Pflegepersonal auf Station 3 war freundlich und Nett gewesen und hatten immer ein offenes Ohr gehabt.
Für mich steht Fest das ich in 2 Jahren wieder komme.

Jederzeit wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien, Ärzte, Personal, abwechslungsreiche Therapien
Kontra:
Essen, Durchgangsstation
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach den Bewertungen über diese Klinik, bin ich mit gemischten Gefühlen losgefahren. Bin aber eines anderen belehrt worden. Die Klinik ist für MS-Patienten genau das Richtige. Die Aufnahme auf der Station war super. Die Ärzte sind kompetent. Die Schwestern der Station sind nett und hilfsbereit. Die Therapien waren auf meine Einschränkungen abgestimmt. Es gibt einen Rolldienst, welche uns zum Anfang immer zu den Therapien brachte.
Wenn man wollte, konnte man den Dienst auch wären des gesamten Reha-Zeitraumes in Anspruch nehmen. Besonders toll war die Reittherapie, die mir sehr viel gebracht hat. Aber auch die anderen Therapie, wie Bogenschießen, Gartentherapie, Bewegungsbad, Fahrradergometer waren hilfreich und haben mein Gangbild und mein Gleichgewicht verbessert.Ich kann nur jedem MS-PATIENTEN empfehlen in dieser Klinik die Reha zu machen. Ich komme auf jeden Fall wieder. Auch noch zu erwähnen ist, dass alle MS-PATIENTEN gemeinsam an Tischen zum Essen saßen. So konnte man sich gut austauschen. Die Station für uns MS-PATIENTEN war leider eine Durchgangsstation, da war etwas lauter tagsüber. Nacht war es ruhiger. Das Essen war leider nicht so auf MS abgestimmt. Aber im Laufe der Reha wurde es besser.

Enttäuscht von Rehaeinrichtung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kaum Informationen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine Auskunft möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Einzelne Mitarbeiter sind tatsächlich freundlich
Kontra:
Es geht wohl nur ums Geld, der Patient ist Mittel zum Zweck
Krankheitsbild:
Halbseitige Lähmung
Erfahrungsbericht:

Zur Qualität der Therapie kann ich wenig sagen, dazu fehlt mir sicher die Kompetenz. Die Behandlung der Patienten auf Station ist schwer in Worte zu fassen. Unwürdig, respektlos, deprimieren, nicht zeitgemäß wären treffende Beschreibungen. Patienten werden stundenlang mit völlig Fremden auf dem Flur abgestellt, wo sie sich dann anschweigen und die Wände anstarren können. Das grenzt schon an Nötigung. Die Patienten selbst können sich aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen nicht gegen diese Vorgehensweise wehren. Wut und völlige Verzweiflung sind das Ergebnis, dabei sollte der Patient doch aufgebaut werden. Ich frage mich, wie die Mitarbeiter der Einrichtung sich fühlen würden, wenn sie sich selbst in solch einer entwürdigenden Situation wieder finden würden. Die Flure selbst vermitteln den Eindruck, ins vergangene Jahrhundert zurück versetzt zu sein. Die Patientenzimmer sind zweckmäßig, das sind die Zimmer in einer Justizvollzugsanstalt auch. Nur dort gibt es ordentliche Betten. Möglicherweise sollte auch bedacht werden, dass jeder Mensch auch mal kurzzeitig eine Rückzugsmöglichkeit haben sollte, wenn man sich dauerhaft mit einem Fremden ein Zimmer teilt. Auch die fast völlige Unterbindung von Besuchen jetzt, wo Corona offensichtlich kaum noch ein Thema ist, ist absolut kontraproduktiv. Einen Therapieplan gibt es offensichtlich nicht. Der Patient wird irgendwann abgeholt ohne Informationen wohin und wozu. Nach Theapieende wird das Abholen dann gern mal vergessen. Der Patient wartet mal schnell eine Stunde auf dem reizenden Flur, macht doch nichts, schließlich kann er ja nicht weglaufen. Auch nach 2 Stunden sitzt er noch da und wartet...

1 Kommentar

Jaba23 am 26.05.2023

Wir haben genau das 2019 erlebt. Damals hatten wir keine Kraft. Heute würde ich diese Klinik vor Gericht bringen mit Leidensgenossen. Mir tun die Menschen so leid, die sich selbst nicht wehren können. Es war und ist wohl noch immer grausam.

Unmenschlich, Demotivierend, Enttäuschend

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehörige einer Patientin bin ich wütend auf und maßlos enttäuscht vom Personal dieser Klinik.
Der Umgang mit der Patientin und mit dem Eigentum der Patientin war menschenverachtend und nicht zumutbar. Ältere Menschen, die hilflos sind, in fremder Umgebung ängstlich und zurückgezogen weil alle Vertrauten weit weg, sind in dieser Klinik verloren. Soziale Kontakte, die so wichtig sind, mentale Aufbauarbeit sucht man hier vergebens. Ein Zweibettzimmer welches für 1 Patientin mit Rollstuhl und Rollator schon zu klein wäre, ein Witz. Persönliche wichtige Sachen werden weggeschlossen und der Schlüssel bleibt auf der Station. Die Teilnahme am Essen im Speiseraum wurde verweigert, mit der Aussage, die Patientin rede ja nicht. Was ist mit euch los? Physiotherapie um die Motorik wieder in Gang zu bringen - minimalistisch. Fast den ganzen Tag auf dem Zimmer sitzend, mit sich unzufrieden denn da ist diese blöde Krankheit, mit dem Umgang unzufrieden und wartend auf den Tag, wo man endlich nach Hause oder in ein neues Zuhause abgeholt wird. Und zum Schluss gleicht alles einem einzigen Rauswurf. Ein Koffer mit gefülltem Chaos geht mit der Patientin zurück. DAS SIND PERSÖNLICHE DINGE! Die Hälfte des Eigentums an Anziehsachen, verschwunden. Die Papiere der Patientin, huch vergessen im abgeschlossenen Schrank. Keine Entschuldigung NICHTS dergleichen. Es interessiert niemanden, die unliebsame Dame ist ja endlich weg.

Unterirdisch und auf KEINEN FALL zu empfehlen!!!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (knastähnlich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehöriger eines Patienten bin ich äußerst enttäuscht von dieser Klinik!!!
Mit großer Hoffnung wurde unser Angehöriger in die Hände des Pflegepersonals in Pulsnitz gegeben!
Was die Therapien betrifft, können wir nix negatives berichten und die Therapeuten waren laut Patient auch weitestgehend in Ordnung!
Allerdings alles, was die Pflege auf der Station betrifft, ist Menschlichkeit völlig fehl am Platz!!!
Einen Menschen so unterirdisch zu behandeln, gehört bestraft!!! Pfui!!!
Es ist schon schlimm, wenn man seine komplette Selbstständigkeit von heut auf morgen verliert! Eigentlich bräuchte man in so einer Situation mentalen Aufbau, was man in dieser Einrichtung erwarten darf ist lediglich Erniedrigung und Abwertung!
Einige Krankenpflegerinnen sollten sich schnellstmöglich einen anderen Beruf suchen! Vielleicht einen Arbeitsplatz am Fließband!
Da könnten sie ihre beschissene Unzufriedenheit besser los werden und niemand würde Schaden erleiden!
Vielen Dank für einen am Boden zerstörten Patienten am Ende der Therapie, der es kaum erwarten kann, in die Freiheit und liebevolle, professionelle Hände entlassen zu werden !!!
Erbärmlich und unter keinen Umständen zu empfehlen!!!

Fit werden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umsicht
Kontra:
kostenloses WLAN nur 1h/Tag
Krankheitsbild:
Embolisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 3 Wochen meines Reha-Aufenthaltes blicke ich in vollster Zufriedenheit zurück. Gemäß der Aufnahmeuntersuchung und der Visiten wurde das Therapieprogramm entsprechend gestaltet. Das Pflege- Therapie- und Servicepersonal war stets freundlich, hilfsbereit und umsichtig. Sauberkeit und Hygiene waren offensichtlich. Die Verpflegung war schmackhaft, reichhaltig und gut organisiert. Die Freizeit konnte ich u.a.
im gepflegten und mit zahlreichen Sitzgelegenheiten ausgestatteten Schlosspark genießen. Erwähnenswert finde ich auch die Möglichkeit der Nutzung der Schwimmhalle und des Kraftsportraumes nach dem Feierabend.

Sehr gute Rehaklinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (etwas überaltert)
Pro:
freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
zu wenig Therapien wegen Personalmangel
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung mit Lähmungserscheinungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 09.06. bis 30.06.22 zur Reha nach einer Meningitis. Der Empfang und die Betreuung durch das Personal war tadellos, fachlich kompetent und sehr freundlich. Die Ausstattung mit Therapie-Technik ist modern und die Therapeuten und Ärzte sind gut ausgebildet. Die Möbelierung und Bausubstanz ist etwas in die Jahre gekommen und man merkt deutlich den personellen Notstand. Das betrifft dann leider auch manchmal die Anzahl der Therapien. Aber die Therapeuten versuchen alles um das auszugleichen. Die Verpflegung ist abwechslungsreich und sehr gut. Die Klinik verfügt über eine eigene Küche und das Personal ist freundlich und aufmerksam. Insgesamt möchte ich mich für eine gute und wirksame Reha - Therapie bedanken.

Super Team, möchte ich weiterempfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
moderne Therapien wie Reiten etc
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich weilte vom 15.03. bis 26.04.2022 in der Schlossklinik auf Station 3. Ich hatte hohe Erwartungen an Therapien und Zielen. Die Oberärztin ist hochkompetent und auf dem neuesten Stand und versteht es medizinische Themen auch plausibel für Nichtmediziner zu erklären. Im Haus spürt man eine wohltuende Zusammenarbeit aller Fachbereiche und Servicekräfte.Es wird weitergedacht und gegenseitig unterstützt gerade in diesen schweren Zeiten mit krankheitsbedingten Ausfällen auch bei Ärzten, Therapeuten ,Pflegern etc. Die Organisation ist gut es gibt sogar einen Rolliservice der dich immer pünktlich zu den Terminen bringt und holt. Und ebenfalls bekommt man täglich Getränke auf Zimmer gebracht (Tee, Wasser). Das Essen ist gut, hervorzuheben sind täglich frische Salate zu Mittag und Abend und auch hier erfahren die Rollis viel Unterstützung beim Tischdecken und abräumen und auch Obst wird bei Bedarf geschnitten serviert. Die Zimmer sind praktisch und entsprechen dem Krankenhausstandard.
Ich habe immer Hilfe bekommen egal ob Stationsschwester, Empfangsdame oder Mitarbeiter der Cafeteria. Besonders gut empfand ich die Reittherapie und das Laufband, auch wenn es hierfür Wartelisten gibt. Die Therapeuten sind sehr freundlich und gehen auf die persönlichen Probleme/Einschränkungen ein. Speziell beim Werken werden "Sie" geholfen und es ist ein guter Ort für den Kaffeeklatsch. Wer raus kann für den ist die Gegend wunderschön, viele Orte haben Ihren Hausberg oder andere Sehenswürdigkeiten und vor allem auch freundliche und hilfsbereite Menschen. Ich war zufrieden und komme wieder

Super Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Myasthenia gravis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nur jedem weiter empfehlen.

Bevor ich in die Klinik fuhr, dachte ich bei den vielen negativen Bewertungen oh man wo fahr ich da nur hin . Ich wurde eines besseren belehrt.

Ich war vom 18.11.2021 bis 30.12.2021 in der Klinik Schwedenstein auf Station 10 und kann absolut nichts negatives berichten. Auch vom Personal der andern Stationen kann ich nichts negatives berichten.
Therapien wurden immer gut auf den Patienten abgestimmt.

Man hatte immer ein offenes Ohr, für die Patienten von der Reinigungskraft bis zum Oberarzt !

Ein Sprichwort sagt: So wie es in den Wald hinein schallt so schallt es auch wieder heraus.

Sorgen und Nöte bzw. Probleme sollte man von Angesicht zu Angesicht klären. Es wird immer nach einer Lösung gesucht.

Vieles lässt sich klären!

Vielen lieben Dank an alle !!!

Jederzeit wieder!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Kommunikation zw. den Stationen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gutes kompetentes Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Subarachnoidalblutung, Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich von September bis Dezember 2021 zur Anschlussrehabilitation nach einer Subarachnoidalblutung in der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz und durchlief mehrere Station bzw. Phasen der Rehabilitation. Aufgenommen wurde ich direkt nach dem Krankenhausaufenthalt (Intensivstation) auf der Station 7.
Durch hervorragende Therapeuten (Ergo-, Physio-, Psycho- und Sporttherapeuten), erlangte ich schnell wieder meine Mobilität zurück.

Beginnend beim den Oberärzt:innen, dem Pflegepersonal, bis hin zum Servicepersonal wurde ich kompetent, freundlich und äußerst engagiert behandelt.

Durch diese Grundvoraussetzungen war es mir möglich nach zirka drei Monaten die Rehabilitationseinrichtung auf eigenen Beinen zu verlassen.

Ich kann die VAMED Klinik Schloss Pulsnitz wärmstens empfehlen und würde jederzeit wieder diese Einrichtung wählen.

Dank an alle Beschäftigten der REHA Klinik SchkoßPulsnitz

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Versorgung durch medizinisches und technisches Personal
Kontra:
einseitige Verpflegung am Abend,kleine 2 Bett Zimmer mit nur 1 Schreibtisch und 1 Stuhl
Krankheitsbild:
Z.n. operativer Versorgung, Ilias
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.8.2021 bis 1.11.2021 zur Behandlung in der REHA Klinik Schloß Pulsnitz. Vcrausgegangen war eine OP in der Medak Dresden. Als ich nach Pulsnitz kam, konnte ich gerade einmal am Bettrand sitzen und am Rollator stehen. Meine Bewegung war völlig eingeschränkt.In der ersten Woche wurde ich gründlich untersucht. Danach wurde ein Therapiekonzept entwickelt, dass mich täglich immer mehr beanspruchte. Mit Hilfe der Physiotherapeuten lernte ich wieder laufen mit dem Rollator.Die Physiotherapeuten freuten sich mit mir über jeden kleinen Erfolg.Im MTT wurde ich gefordert. Das führte zu einer Kräftigung der Muskulatur.Ergänzend kam dazu die Gartentherapie, die klassische Massage und das medizinische Teilbad.Alles führte zu einer Verbesserung meiner Mobilität. Die Schwestern, Pfleger und Hilfskräfte waren an diesem Erfolg beteiligt, und dafür bin ich allen zu großem Dank verpflichtet.Auf Grund eines plötzlichen Schwächeanfalls wurde ich durch den Oberarzt Dr. Keil für 4 Tage in die Herzklinik Dresden zur Untersuchung gebracht. Dort wurden aber keine schwerwiegenden Herzfehler festgestellt. So konnte meine Behandlung hier in Pulsnitz nun zu Ende geführt werden.Zu meiner Entlassung konnte ich wieder laufen, über weite Strecken mit dem Rollator gehen ,Treppen steigen kurze Strecken auch ohne Rollator absolvieren.Für mich war die Therapie ein großer Erfolg. Das verdanke ich vor allem dem ärztlichen Personal, den Schwestern , Pflegern und allen Mitarbeitern, die uns Patienten begleitet haben.
Die Kaffeeteria und der schöne Park haben dazu beigetragen, dass die Zeit sehr schnell vergangen ist. Frühstück und Mittagessen waren ausreichend und abwechslungsreich, Abendessen einseitig.Insgesamt überwiegt aber die Zufriedenheit.weil der Erfolg sichtbar wurde.

Respektlosigkeit

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich noch nicht wirklich einschätzen, aber die Aussagen lassen mich unzufrieden zurück)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Patient ist am 1.12. angesagt und am 8.12. ist noch immer kein Rollstuhl da.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kann ich als Angehöriger nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

was sollten andere über diese Klinik erfahren.
Unbedingt, dass ein Schlaganfallpatient, nur im Bett liegend in einem Einzelzimmer, von einer Ärztin aufgefordert wurde, nicht so viel zu reden und ruhig zu bleiben.

Unfassbar. Es reicht nicht, mit Biochemie und anderem aktiven Wissen ,mit Menscfhen speziel mit Patienten so umzugehen. Das sagt man auch nicht einem gesunden Gesprächspartner, weil das an Unhöflichkeit und Respektlosigkeit nichjt zu toppen ist und den Menschen Arzt disqualifiziert.

Ein aufgebrachter Angehöriger einer in der Rehaklinik befindlichen Patientin.

Sehr gute Therapien, aber ringum einiges zu verbessern

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
tolle Ärzte und Therapeuten (Ergo-, Physio-, neuropsychologische und Sprach-, Mal-, Musiktherapie)
Kontra:
harte Kopfkissen/Abendbrot/eigene Auslegung bei Fahrkostenerstattung
Krankheitsbild:
AHB nach Gehirnblutung und entsprechenden OP's
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Ärzte u.Therapeuten wirkten auf mich ausge-sprochen kompetent, einfühlsam und interessiert an den individuellen Beschwerden und ihrer Besserung.
Pflegepers. u. Verwaltung: meist freundlich,weniger aber bei abweichenden Meinungen.z.B. Fahrkostenerstattung, die auf Basis des Infoblattes der RV zu erwarten war: keine Bereitschaft, sich mit dem Infoblatt irgendwie zu beschäftigen,resolut wurden die Erwartungen abgeschmettert, die Fahrt wäre Privatangelegenheit u.würde nicht bezahlt. Bei allein drei Mitpatientinnen, die ich kenne u. die ebenfalls auf Grund ihrer Kopfverletzungen 3 Monate nicht selbst Auto fahren durften u. auf die Abholung durch eine Begleitperson angewiesen waren, hat das geklappt. Und so werden viele Versicherte um die Hälfte der ihnen zustehenden Fahrkosten gebracht. Ich kann hier nur die direkte Abrechnung mit der Rentenversicherung empfehlen. Dann stimmen sowohl die km-Angaben als auch die Erstattung der entstandenen Kosten genauso, wie es das Infoblatt der RV vorsieht. Tages- und Therapieablauf wirkten für mich sehr gut organisiert. Den Plan für den nächsten Tag findet man am Vorabend hinter einem Türchen – Überraschung wie bei einem Weihnachtskalender. Dass ist nicht jedermanns Sache, ich fand es aber optimal, weil man häufig Aktivitäten, Örtlichkeiten, Kleidung wechselte od.dazwischen Erholungszeiten hatte, es blieb spannend u. wurde nicht langweilig.
Die Zimmer sind trotz der notwendigen Zweckmäßigkeit wohnlich eingerichtet. Reinigung, Bett- u. Handtuchwechsel erfolgten tadellos durch ausgesprochen freundliche u. rücksichtsvolle Mitarbeiter. Kritikpunkt sind die bereits von anderen Patienten beschriebenen klumpigen, knochenharten Kopfkissen, die bes.den zahlreichen Patienten nach Kopf-Operationen schmerzhaft zusetzen.Verpflegung:Es mag Gründe dafür geben, aber was da an Abendbrot angeboten wird, ist was für Klassenfahrten wo man maximal 2 Tage bleibt u. nicht für eine Reha, wo man wochenlang nur denselben lieblosen Anblick am Buffet bekommt.

die Reha hatte fü mich keinen nachhaltigen Effekt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die gehfähigen MS-Patient*innen waren in der Außenstelle untergebracht und wurden in das Programm der dortigen Patienten (Z.n. Schlaganfall, psychosomatische Diagnosen) eigegliedert; d.h. viel Ausdauersport, viel Krafttraining; spezielle MS-Bewegungstherapie (z.B. spezielle MTT) wurde nicht angeboten; auch die Vorträge (Stressbewältigung, Ernährung) waren nicht auf MS-Patient*innen, sondern auf die Schlaganfall-/Psychosomatikpatienten ausgerichtet;
das Speisenangebot war sehr kohlehydratlastig und für MS-Patienten wenig geeignet;
als Selbstzahler hatte ich mir die Klinik extra wegen der Reittherapie ausgesucht, die ebenfalls nicht stattfand (zuerst waren die Mitarbeiter des Reiterhofs im Urlaub, dann der Therapeut krank);
lediglich die durchgeführte neuropsychologische Diagnostik war für mich sehr hilfreich;

Super Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient in dieser Einrichtung und kann sie nur weiterempfehlen. Die Behandlungen waren sehr gut. Das Personal war sehr einfühlsam und sehr freundlich.
Alles in allem ein sehr angenehmer und erfolgreicher Aufenthalt.

Bis zur Corona - Impfung war er kerngesund

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutungen nach Corona - Impfung
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde gestern in die Reha - Klink eingeliefert. heute morgen bekam ich die Nachricht von seinem Tod.
Er wurde stabil von der Uniklinik Dresden übernommen.

Katastrophal

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schöner Park...falls man rauskommt
Kontra:
Menschenunwürdig
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Zustände. Patienten werden auf dem Flur über Stunden abgeparkt. Kahle Wände,Zugluft. Kritik wird runtergespielt. Diese Klinik sollte sich mal ein Beispiel an Kreischa nehmen. Jede Station hat dort einen freundlichen Aufenthaltsraum für die kranken Menschen, mit netter Betreuung.

1 Kommentar

msm am 06.10.2021

Pulsnitz ist kein geeigneter Ort um Krankheiten derart auszukurieren . Zumal die Stadt nicht Barrierefrei gestaltet ist und es auch in Zukunft nicht vorgesehen ist. Pulsnitz ist ein Ort geprägt von Korruption, Verfolgen Andersdenkender wie auch Menschen mit Handicap . Das Personal ist nur angelernt, verdient wenig und ist entsprechend motiviert.

Spitzen-Einrichtung!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019 / 202   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr professionelles Personal (alle Bereiche)!
Kontra:
einfach nix.
Krankheitsbild:
Stenose (LWK), Neuropatie, Kortisonmangel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War bereits 2018 und nun nochmal hier (2021).

Die Vamed-Klinik bietet nicht nur hervorragende Möglichkeiten. Keinen Moment lang hat man das Gefühl, hier wird am Patient gespart.
Die medizinische Versorgung und Betreuung ist absolut top, hartnäckig wird auch schwierigen Themen nachgegangen. Im Zweifel werden weitere Spezialisten herangezogen. So muß es sein!
Die positiv-freundlich-humorvolle Art des gesamten (!!) Personals trägt wesentlich zur eigenen positiven Einstellung bei, welche man benötigt, um wieder zu gesunden. Mucki-Bude kann auch abends und am WE benutzt werden - Super!
Essen ist ausreichend, abwechslungsreich und lecker, die Klinik ist immer top sauber, leise und die Zimmereinrichtungen voll OK. Telefon und Internet gegen kleine Gebühr haben super funktioniert.

Wo, wenn nicht hier, kann man sonst gesund werden?

Vielen, vielen Dank an alle VAMED-Mitarbeiter!

Beatmungsentwöhnung nach schwerem Covid 19 Verlauf

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dank an Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Bei Therapieplanung teilweise zu kurze Zwischenzeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Aufgrund Covid 19 teils eingeschränkt)
Pro:
Familiäre Atmosphäre, sehr gute Therapeuten
Kontra:
kleine, teils enge Zweibettzimmer
Krankheitsbild:
Covid 19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Klinik war vom 25.01.2021 bis 21.04.2021 nach einer schweren Covid 19 Erkrankung zur Beatmungsentwöhnung und Wiederherstellung der allgemeinen Alltagsbewältigung. Ich war auf den Stationen 9,6,3 und AHB. Ich wurde nach einer ECMO Behandlung, welche ich glücklicherweise überlebt habe, von der Uniklinik Dresden in diese Einrichtung verlegt.
Zu dieser anschließenden Behandlung musste ich alle grundlegenden Alltagstätigkeiten, wie Atmen, Sprechen, Essen und Laufen wieder neu lernen. Dank der sehr guten Betreuung durch Ärzte, des Pflegepersonales der Therapeuten und nicht zuletzt des Küchenpersonals wurde mir der schwere Weg zurück ins Alltagsleben ermöglicht.
Meine Erfahrungen in der Klinik sind positiv und ich kann diese Rehabilitationseinrichtung gern weiterempfehlen. Zu beanstanden habe ich die teilweise etwas kleinen Zweibettzimmer. Meine empfohlene Anschlussrehabilitation in ca. einem dreiviertel Jahr möchte ich gern wieder in dieser Einrichtung absolvieren.

Nicht erstrebenswert dort eine Reha zu absolvieren

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dauerte er lang dass man einen Arzt sprechen konnte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte nicht den Eindruck dass überhaupt was gemacht wurde)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinen Rehaplan zu Gesicht bekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann dazu leider nicht sagen wurde nicht reingelassen)
Pro:
Er wurde beklaut
Kontra:
Manche Schwestern waren nett
Krankheitsbild:
Schädelhirntrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war kein Patient , aber mein Bruder . Er hatte ein schweres Schädel Hirn Trauma . Ich kann keinen empfehlen dort eine Reha zu machen . Die Patienten werden ruhig gestellt und in die Ecke geschoben . Und obendrein werden sie noch beklaut !! Mein Bruder hatte fast keine Anziehsachen mehr. Sie wurden ihn dort alle gestohlen. Auf die Frage warum das so ist , wurde nur lapidar gesagt, dass jeder in das Zimmer gehen kann und sich die Klamotten aus dem Schrank nehmen kann. Wie kann das sein , wenn ein Mensch nicht selber entscheiden kann , dass man ihm dann auch noch beklaut. Er hatte eine Reisetasche selbst die ist weg. Und unter dem Deckmäntelchen Corona , wurden keine Besucher mehr reingelassen. Dann finde ich es schon ziemlich lustig, wobei das auch nicht , dass er mit covid-19 Infektion in ein Pflegeheim gegeben wurde. Ich finde es nicht erstrebenswert dort eine Reha zu absolvieren. Ich bin sehr enttäuscht.

1 Kommentar

msm am 06.10.2021

Dass in Pulsnitz gestohlen wird, ist auf eine lange Tradition zurückzuführen. Zumal das Personal wenig motiviert ist. Auch gab es in diesem Jahr 2 Morde. Der Ort ist von Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit geprägt. Deshalb sollte der Ort gemieden werden. Vor Schmerzen schreien nachts die Patienten.

Einschätzung zur Rehabilitation.

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Versorgung in der Klinik
Kontra:
schlechte Organisation bei Einweisung ins Heim
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwiegermutter ist seit Dezember Patientin in der Einrichtung. Wir als Angehörige wünschen uns mehr Kontakt zu den Ärzten, damit wir besser Bescheid wissen. Dann sollten Entscheidungen grundsätzlich mit den Patienten besprochen werden und nicht über Dritte. So kann man in keinem Fall mit Menschen umgehen. Die Sozialarbeiterin machte es sich sehr einfach, indem sie uns eine Liste gab, wo Anschriften der Pflegeheim e waren und ich als Angehörige sollte diese abtelefonieren,was keinesfalls die Aufgabe der Angehörigen ist. Die Klinik ist in der Pflicht, für sie eine entsprechende Einrichtung zu suchen. Uns störte ausserdem die kurze Zeit für die Einweisung ins Pflegeheim. Das war in der Kürze der Zeit leider nicht zu schaffen. Wir hatten uns von der Reha leider mehr versprochen, aber nun ist das Gegenteil eingetreten.

Diese Klinik kann ich nur empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationsärztin war immer für uns da
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durch die Corona Situation kann ich nur eingeschränkt berichten. Meine Mutti wurde sehr gut betreut, großer Dank gilt den Therapeuten. Nach einem Schlaganfall konnte sie nicht mehr sprechen. Nach 7 Wochen Reha konnte sie sich wieder fließend ausdrücken. Großen Dank auch der Stationsärztin und dem Schwestern Team der Station 3.

4 gute Wochen in einer guten Kurklinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal: Ob Rezeptionisten, Servicpersonal, Schwestern, Therapeuten (!!!) u. Ärzte. Das "FREIE WERKEN" = prima
Kontra:
Abendbrot: Leider war dem zuständigen Einkäufer nicht bekannt, dass es mehr als 3 Sorten Wurst, Gemüse, Obst gibt. Fisch (in ausreichenden Mengen!) könnte man auch anbieten. Ausserdem sollten auch die letzten Patienten genug Essen vorfinden.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist sehr schön. Alles ist hell u. freundlich eingerichtet. Das Schwimmbad und der gepflegte Park sind besonders zu erwähnen. Die Nähe zum Stadtzentrum und die vielen Möglichkeiten zum Spazierengehen haben mir sehr gut gefallen

Für mich bitte kein zweites mal

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Hirn OP
Erfahrungsbericht:

Ich war ca. 2 Monate als Patient in dieser Klinik.
Anfänglich auf Station 3 und später auf Station 2.
Da ich selber aus der Pflege komme, bin ich vom Umgang einiger Schwestern sehr enttäuscht.
Mitunter vergisst man den Patienten die Medizin zu geben, welche in meinem Fall auf Nachfrage doch noch ausgehändigt wurde.

In einem anderen Fall bekommt man auch schon mal zu hören dass die Patienten ruhig mal warten können, schließlich sitzen diese den ganzen Tag nur faul rum.

Zu Fragen am Empfang wird von den Angestellten gerne forsch darauf hingewiesen, dass diese jetzt hier keine Zeit hätten um mal eben eine Busverbidung raus zu suchen.

Die Hygiene generell ist mehr als fragwürdig.
Zimmer werden nur sporadisch gereinigt.
Beim morgentlichen rauchen unterhält sich das Reinigungspersonal sogar ganz offen darüber, dass heute nur die Mülleimer geleert werden, schließlich möchte man bei Zeiten Feierabend machen.
Die WC-Brillen auf den Gäste- und Behindertentoiletten scheint man bei der Reinigung nicht zu heben, anders kann ich mir die untendrunter hängenden Fekalien nicht erklären.

Die monatliche Reinigung der Zimmerdusche sah auf Station 3 wie folgt aus, dass das Personal den Duschkopf für 5 Minuten offen auf den Boden lag.

Das Essen ist sehr eintönig. Die Frühstücksbrötchen sind teilweise so hart, dass man sich die Mundwinkel verletzt.

Die Therapeuten sind hier einsame Spitze.
Allerdings muss man dem Großteil der Schwestern und dem Servicepersonal ein Lob aussprechen, da man diesen die Freude am Beruf anmerkt, auch wenn dieser nicht immer leicht ist.

Anzumerken sei auch, dass im Laufe der Behandlungszeit ein Zahlungswunsch wortlos per Brief auf dem Patientenbett hinterlegt wurde.
Auf Nachfrage bei der KK empfand diese dies als unseriös, da normalerweise die Klinik direkt mit der KK abrechnet.

1 Kommentar

Pamafa am 28.02.2020

Also bei mir wurden die Zimmer täglich gereinigt,nur am Wochenende nur die Mülleimmer. Und so einen Brief habe ich auch erhalten, aber da ging es um die Zuzahlung die jeder bei Krankenhaus Aufenthalt zahlen muss, sei denn man hat eine Befreiung.

Sehr heilsame und Mut machende 6 Wochen in Pulsnitz

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Ausstattung
Kontra:
Zweibettzimmer
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

moderne und sehr schön gelegene Reha-Klinik mit engagiertem und kompetentem Personal (Ärzte, Pfleger, Therapeuten). Ich hatte als Patient Nichts zu bemängeln.

Enttäuschende Erfahrung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehörige unseres Vaters der 2018 in dieser Klinik verweilte,werden wir diese Klinik keinesfalls weiterempfehlen.Es war für uns sehr enttäuschend wie verantwortlungslos mit dem in guter Hoffnung hilfsbedürftigen lebenden Patienten umgegangen wird.Von Menschenwürde ist da nicht mehr viel zu spüren. Hauptsachse die finanzielle Abrechnung stimmt. Nach einer Hirnblutung wurde er in einem guten stabilen Zustand in der Klinik aufgenommen. Mit Therapien ging es schleppend vorran, vorallem mit Bewegungstherapien die gerade sehr wichtig waren, statt dessen wurden immer nur Beruhigungsmittel verabreicht, um den Patient ruhig zustellen.Bei Gesprächen mit dem Personal wurde immer nur alles abgestritten. Als es mit unserem Vater langsam bergauf ging wurde er verlegt von Station 6 auf 11. Dort ging garnichts mehr vorwärts sondern rückwärts. Da er ein sehr unruhiger Patient war wurde er fixiert was er ohne Beruhigungsmittel gar nicht abgehalten hätte. die Fixierung wurde nur zeitweise angeordnet aber fast 24 Stunden täglich vollzogen, man wollte ja keine Arbeit haben.Durch das Ruhigstellen war er manchaml nicht ansprechbar. Da gab es eben nichts zu essen und zu trinken.Damit man sich nicht um ihn kümmern brauchte wurde er an den Tropf gehangen. Mittags wurde er schon Bettfertig für die Nacht gemacht. Therapien standen überhaupt nicht mehr auf dem Plan.Jeden Tag haben wir unseren Vater besucht und mußten mit ansehen wie es auf Station 11 von Tag zu Tag bergab ging.Das Personal war unfreundlich und desinteressiert bis auf 1-2 Ausnahmen. Es wurde nie von einem Arzt das Gespräch mit uns gesucht. Wir hatten uns Gesprächsttermine geben lassen wo aber auf uns und unseren Vater auch nicht eingegangen wurde. Er wäre eben alt und das Zeitfenster würde immer kürzer werden. Man hat eben gemerkt das ein alter Mensch nichts Wert ist. Hat er sich nach einem arbeitsreichen Leben so etwas verdient.
Im Juli verstarb er. Diese Zeilen reichen bei weitem nicht aus, für all unsere Enttäuschung.

1 Kommentar

Pamafa am 28.02.2020

Da gibt es doch seit Jahren keine Station 11 mehr,auf welcher Station hat dann gelegen nach der 6?

Ich war schon einmal als Akutpatient in der Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die guten Ärzte und Therapeuten
Kontra:
2 Bettzimmer
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.04 bis 02.05.2019 Zur Reha in der Klinik, mir wurde sehr geholfen nach den 3 Wochen geht es mir viel besser. Mein Dank möchte ich allen Ärzten und Therapeuten aussprechen sie haben hervorragende Arbeit geleistet: Die Unterbringung in 2 Bettzimmern gefiel mir nicht so gut aber das wusste ich vorher. Mit dem Essen kann man zufrieden sein nur das Mittagessen müßte verbessert werden. Die Parkanlagen und der See gefielen mir sehr gut. Ich würde wieder dieser Klinik wählen .

Erfolgreiche REHA-Zeit im Schloss Ambiente

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das langjährige Personal ist der Schatz der Schlossklinik
Kontra:
Kein bayerisches Essen in 6 Wochen
Krankheitsbild:
GBS Gullian Barré Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kinik ist für Neurologie, insbesondere für das Gullian Barré Syndrom GBS, ein echter Geheimtipp. Der Chefarzt Prof. Dr. Pohl hat sich mit dieser Krankheit speziell auseinander gesetzt und viele Klinikärzte und Klinikmitarbeiter sind mit diesem Krankheitsbild seit Jahren vertraut.

Ich war nun auf REHA das zweitemal in der Schlossklinik und bin nicht enttäuscht worden. Das Schlossambiente wird sehr gut gepflegt.

Das besondere an dieser Klinik ist das jahrelang tätige und freundliche Personal, das einen besonderen Erfahrungs-Schatz für die Patienten darstellt.

Das Essen ist in Ordnung. Leider verwendet die Küche wegen Personalmangel zu viele Convinience bzw. Fertigprodukte - die meisten Patienten merken das aber gar nicht.

Bayer. Knödel, Sauerkraut oder Weißwurst gab es überhaupt nicht.

Veranstaltungen im Kultursaal werden von Rollstuhlfahrern wenig bis gar nicht besucht, da sie von den Stationen nicht herunter gefahren und später danach nicht wieder hochgefahren werden. Das ist sehr schade, denn die Veranstaltungen kosten ja auch der Klinik Geld.

Also: Klinik sehr empfehlenswert.

Schöne Rehaumgebung, gute Therapeuten aber überforderte Pflege und unfähige Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (liegt hauptsächlich an nicht wirklich stattgefundener Schmerztherapie, welche die Rehatherapie uneffektiv gemacht hat)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (sozialer Dienst war in Ordnung, bzgl. weiterem Vorgehen nach Reha wurden Fragen an sich ordentlich beantwortet)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (starke Schmerzen wurden von Ärzten mehr oder weniger ignoriert. Phisiotherapie wegen Fußheberparese nur sehr sparsam eingesetzt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (merkwürdige Abrechnungsgepflogenheiten, Zuzahlung sollte bar bezahlt werden und nicht nachvollziehbar keine Rechnung möglich. Musste über Krankenkasse geklärt werden. Raubritterwesen.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer etwas alt, größtenteils Doppelzimmer, 5 Tage bekam ich ein zu kleines Bett gestellt (bei Opnarbe Kopf und neuropathischen Schmerzen Fuß eine wahre Freude.)
Pro:
schöner Schlosspark, engagierte Sport- und Phisiotherapeuten
Kontra:
Ärzte behandeln kurios, auf Krankheitsbild wird in Reha nicht eingegangen
Krankheitsbild:
nach Op Akustikneurinom, Fußheberparese beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro:
- Schönes Umgebung, die zum Wandern im Park anregt
- Sehr gute, engagierte Sporttherapeuten
- Therapiewünsche wurdne größtenteils beachtet
- freundliche erste Station

Mittelprächtig:
- Essen; früh/abends billiges Büffet, aber essbar (ärgerlich war das teilweise harte Brot)
Mittag; Wahlessen (Normal/Diät/vegetarisch) war teilweise gruselige Zusammenstellung
- Massagen/Fangopackung etc. bekam man, wenn man wusste, dass es das gab und zielgerichtet danach fragte. Mitpatienten, die es nötig gehabt hätten aber nicht fragten bekamen auch nichts. Sparmodus

Contra:
- Physiotherapie wurde gespart ohne Ende, obwohl bei Fußheberparese angezeigt. Visite erklärte mir, das die Therapieleitung als Philosophie hat, dass jemand der keinen Rollstuhl braucht zu mobil ist für Therapie. Wozu ist man eigentlich dort?
- Schmerztherapie war eine Katastrophe. Man bekam vermittelt das man selbst Schuld ist, die Schmerzen auszuhalten hat oder besser, gar keine Schmerzen hat. Reine Einbildung solche Neuropathien. So wurde auch medikamentös die Sache behandelt, zuwenig, falsch und zu knapp. Wenn das Schmerzmittel nach 6 h nachließ wurde auf den Beipackzettel verwiesen, der bis zu 12h angab. Bzgl. Dosierung wurde ich angelogen, jeder Arzt erzählte etwas andere und teilweise wurde einfach abgesetzt ohne zu fragen. Alles zum Schaden von mir, denn ich konnte 5 Wochen in der Reha nicht durchschlafen und bin ständig unter starken Schmerzen wach gewesen. Schwestern halfen nicht, Ärzte ignorierten das Problem. Behandlung erinnerte im Nachheinein eher an Körperverletzung, Verhalten der Nachtschwestern und Ärzte an unterlassene Hilfeleistung.
- Gipfel war dann der Umzug von der AHB zur Rehastation, wo man nicht in der Lage war mir ein mir angemessen langes Bett zu stellen. Erst nach 5 Nächten und Beschwerde bei der Geschäftsführer wurde ein langes Bett hingestellt. Beschwerdemanagement sah sich nicht zuständig.
- Lebensgefahr bei Einnahme von Medikamenten: Mehrfach falsch gesetzte Tabletten.

Weitere Bewertungen anzeigen...