|
OPA22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (defekte Beleuchtung im Bad wurde nicht repariert. Grund: Umzug in 2 Wochen)
Pro:
Kontra:
unzureichende Erklärung des falschen Nachtprotokolls. Da fühlt man sich nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Schlaflabor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die erste Nachtdiagnose wies auf dem Nachtprotokoll u.a verschiedene Beinbewegungen aus (Restless). Darauf wurde ich am folgenden Morgen von der betreuenden Ärztin auch angesprochen. Ich muss jedoch feststellen, daß meine Beine überhaupt nicht "verkabelt" waren und demzufolge doch auch nicht untersucht werden konnten. Die Nachtschwester hat mich am Abend zuvor darauf angesprochen, dass die dazu erforderlichen Kabel nicht zur Verfügung stehen und dies auch in meiner Akte protokolliert. Ich frage mich, wie kann es sein, dass ein solches Ergebnis dann ausgewiesen werden kann?
Mein Vertrauen in die dortige Medizintechnik ist leider nicht überzeugend!
Dennoch etwas Positives: Nach der ersten Nacht hatte ich Hals- und Kopfschmerzen und vermutete dahinter meine Allergie. Zuhause angekommen habe ich einen Coronatest durchgeführt Ergebnis "positiv."
es tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Schlaflabor nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir uns zu Ihren genannten Punkten persönlich mit Ihnen austauschen und bitten Sie deshalb um Kontaktaufnahme unter feedback@rbk.de.
|
Rehabilitant_9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (ausführliche Informationen zur Erkrankung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (man nimmt Rücksicht auf Wünsche)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Beratung
Kontra:
Schwerpunkt auf CPAP
Krankheitsbild:
Apnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wartezeit war 10 Monate von Oktober 2020 - August 2021.Aufnahme wegen Corona mit Schnelltest.
Möglichst eigenes Kissen mitbringen.
2 Zimmer teilen sich eine Dusche/WC (getrennt).
Zimmer sehr klein und im Sommer recht warm.
Verpflegung nichts für Feinschmecker.
Beratung und Information gut.
Geräte und Masken werden mitgegeben, Einweisung aber nur auf Nachfrage ausführlicher.
vielen Dank für Ihre Bewertung unserer Klinik. Wenn wir noch etwas für Sie tun können oder Sie noch Fragen haben, kommen Sie bitte sehr gerne jederzeit persönlich unter feedback@rbk.de auf uns zu.
Mit besten Grüßen
Ihr Team der Klinik Schillerhöhe
|
WolfDamann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Schlafmedizin
Kontra:
Von mir leider 360 km Anreise
Krankheitsbild:
Schlafapnoe (schwergradig)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich wesentlich ist (auch gerade verglichen mit anderen Schlaflaboren in denen ich war) die äußerst kompetente und souveräne Arbeitsweise, eine hervorragende Unterbringung sowie die umfassende Erläuterung der Meßergebnisse auch und gerade für meine persönliche Situation im Anschluss zu Hause.
Die Einstellwerte wurden mir solide erläutert und begründet.
Ich war inzwischen für Anpassungen seit 2011 mehrfach in diesem Schlaflabor und finde: "besser geht es nicht".
Danke für die hervorragende Einstellung meiner "Tankstelle".
Lieber Patient,
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, über Ihren Aufenthalt in unserem Schlaflabor zu berichten. Ihre lobenden Worte freuen uns sehr und wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihnen auch weiterhin in gesundheitlichen Fragen zur Seite stehen dürfen.
Mit bestem Gruß
Ihr Team der Klinik Schillerhöhe
Empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Poppins berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und kompetentes Personal im Schlaflabor
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei der Anreise war das Personal (Stationspfleger/ innen) ein wenig unfreundlich/ gestresst, da dachte ich mir: Ohje, das wird spaßig.
Als ich dann aber mein Zimmer bezogen habe war ich positiv überrascht über das Personal, welches für das Schlaflabor zuständig ist, diese waren meiner Meinung nach sehr freundlich und kompetent, ich habe mich zu keiner Zeit vernachlässigt oder allein gelassen gefühlt.
Jede meiner Fragen, oder den Menschen die mit mir dort waren konnten zufriedenstellend beantwortet werden.
Auf Grund der Auswertungen und der Menge an Patienten hatte man hier eine Wartezeit, aber das sehe ich nicht als Kritikpunkt, im Gegenteil, so etwas darf gerne Zeit brauchen, so wird gewährleistet, das diese Auswertung Gewissenhaft gemacht wird und das wurde sie auch.
Das Essen an sich fande ich jetzt für ein Krankenhaus in Ordnung, da habe ich schon schlechteres Essen in Restaurants gehabt.
Ich kann die Klinik also ohne Bedenken weiter empfehlen, hoffe aber, dass ich dort nie wieder als Patient hin muss ;-)
|
KS13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolles Personal
Kontra:
musste lange auf Termin warten
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit großer Überraschung habe ich die Bewertung bzw. den Kommentar von meinem Vorgänger gelesen. Ich war vor 2 Wochen im Schaflabor, leider nach langer Wartezeit, aber hier sieht man, wie groß wohl der Bedarf ist. Ich kann diesem Kommentar absolut nicht zustimmen. Ich war schon öfters in Kliniken und kann daher, leider Vergleiche ziehen. Ich habe die Mitarbeiter/innen als sehr kompetent, hilfsbereit und sehr freundlich erlebt und auch die dadurch sehr angenehme Atmosphäre auf dieser Station. Ich hatte viele Fragen im Hinblick auf meinen doch schweren Befund, der mich doch sehr erschreckte. Jedoch wurden alle meine Fragen beantwortet, auch durch die sehr interessante Schulungen. Auch ich war dort Privatpatient, was mich ja nicht zu einem schlechteren Menschen degradiert. Ich war froh und dankbar über die Aufklärung der Kostenabwicklung, die ich durch äußerst freundliche und geduldige Mitarbeiterinnen erlebt habe. Dass das in der Runde offen besprochen wird, es ist ja kein Befund oder eine persönliche Wertung, das hat mich nicht gestört. Als positiv empfunden hatte ich auch den Stundenplan und den damit verbundenen Ablauf. Das sehr nette Abschlussgespräch mit dem Arzt und das so gute Ergebnis durch die Maske und das Gerät hat mich sehr motiviert diese Therapie fortzuführen. Ich hatte das Glück, dass ich keine Probleme mit der Maske hatte und habe, die ja für viele doch sehr gewöhnungsbedürftig ist. Ich habe wieder Lebensenergie, muss mich nicht durch den Tag quälen und hoffe durch mehr Sport (war einfach zu müde) auch wieder etwas Gewicht zu verlieren. Ich kann allen Mitarbeitern nur Danke sagen, ich beginne ein neues Leben.
|
Tom71701 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Stationsarzt ist zumindest bemüht)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Abgewohnt, dreckig)
Pro:
Die Dame an der Rezeption bei der Ankunft, sehr nett und hilfsbereit.
Kontra:
Die „Dame“ an der Rezeption bei der Abreise - unverschämt!
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe selten eine Klinik in diesem Zustand erlebt. Bein Bezug des Zimmers keine Handtücher, stattdessen Rückstände in der Toilette. Beim Öffnen des Schranks kam mir die Tür entgegen. Das Ganze macht eine recht chaotischen Eindruck. Das Personal wirkt entweder gehetzt, oder gelangweilt. Die Verkabelung erfolgte in rasender Geschwindigkeit mit dem Ergebnis, daß sich Elekroden gelöst haben und ich um 1:30 Uhr geweckt wurde. Wie so eine Auswertung erfolgen soll, die Zweifel Auswirkungen auf das restliche Leben haben soll erscheint mir schleierhaft. Stattdessen ist man dann schnell dabei die Geräte an den Mann zu bringen, Infomation Fehlanzeige, Man reagiert gereizt, wenn man nicht sofort ein Gerät bestellen will. Darenschutz und Privatsspähre spielen keine Rolle, es werden sowohl der Status des Versicherten, als auch seine Krankenversicherung offen genannt und auf Leistungseinschränkungen hingewiesen. Insbesondere als einziger Privat Versicherter ist das nicht sehr angenehm. Es fehlt eigentlich nur noch, daß auch die Adresse mit Kontaktdaten nebst Gehaltsabrechnung ausgelegt wird, unglaublich.
Auffallend ist auch die extrem unfreundliche Mitarbeiterin am Empfang, völlig unangemessen, eher schon unberschämt. Ich werde die Klinik freiwillig nicht mehr betreten und kann auch das Schlaflabor nicht empfehlen. Ob die schlechte Stimmung mit dem ungenießbaren Essen in der Kantine zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen.
Den Kommentar von tom71701 zu dessen Aufenthalt im Schlaflabor Schillerhöhe kann ich nur schwer bzw. gar nicht teilen. Entweder war der gute tom71701 in einer anderen Klinik oder, was ich vermute, handelt es sich bei diesem Patienten um einen Spezialmenschen, denen niemand etwas recht machen kann (sorry für die überzogene Titelierung). Ich verbrachte Anfang März 2019 drei Nächte im Schlaflabor und habe in jeder Beziehung sehr gute Erfahrungen gemacht, besonders die Verpflegung in der Kantine bekommt fünf Sterne.
Ich finde, dass die Kritik von findus8 nicht gut. Es ist doch wichtig, dass auf dieser Seite auch kritische Beiträge und negative Erfahrungen stehen.
Den Kommentator gar anzugreifen (Spezialmensch), ist ein "No-Go", wenn man jemanden nicht kennt.
Ich habe nichts mit Tom71701 zu tun und schreibe diese Kritik deshalb, weil ich als Patient froh über alle Kommentare (positive wie auch negative) bin.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Bestens aufgehoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hoko2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wer gute Beratung will, bekommt sie. Wegen der knappen Zeit muß die Beratung aber auch eingefordert werden.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mitdenken lohnt sich. Ich habe eine Menge gelernt.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei der Anmeldung gilt es mehrere seitenlange Dokumente zu unterschreiben. Für jede Seite brauchte ich 10 Minuten. Sind die seitenlangen Dokumente wirklich notwendig?)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Für jeden Tag gibt es einen Fahrplan. Die Schulungsvorträge waren super. Leider waren sie zu kurz, weil einige Teilnehmer immer zu spät erschienen und der Vortragende vor Beginn erst gesucht werden mußte. In der Zukunft bitte pünklich beginnen!)
Pro:
Fachliche Kompetenz ist deutlich zu spüren.
Kontra:
Die Abläufe könnten noch verbessert werden.
Krankheitsbild:
Apnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Anmeldeverfahren hatte ich als zu bürokratisch empfunden. Drei lange Formulare und juristische Schriftsätze mußten unterschrieben - und deshalb auch unter Druck gelesen werden.
Parkplatz- und Internetkosten wurden am Ende des Aufenthaltes zurückerstattet.
Der Ablauf der drei (oder vier) Tage war für jeden Tag mit Uhrzeit und Ort vorgegeben.
In der Umsetzung und Effektivität zum Nutzen des Patienten und der Belegschaft sehe ich noch Verbesserungsmöglichkeiten. Z.B.: Frühstück gab es offiziell um 7:00h, aber die Cafeteria ist schon ab 6:30h offen. Einige Schlaflaborpatienten frühstückten erst nach 7:00h und waren nicht um 8:00h fertig, wenn die Patientenschulung beginnen sollte. Dann saßen 9 Patienten im Schulungsraum und der Vortragende suchte die restlichen 3 Patienten. Dann wurden leider aus 60 Min. Schulung nur 35 Minuten Schulung, weil um 9:00h schon die Analysen des Arztes mit den einzelnen Patienten begann.
Die Fachkompetenz der Belegschaft und die Hinwendung zum Patienten hatte ich zweifellos gespürt. Wer gut und vorbereitet fragt, bekommt trotz Zeitdruck des Personals auch eine verwertbare Antwort. Leider fragten bei der Schulung die wenigsten Zuhörer.
Das Umfeld war für mich vom Feinsten: Einzelzimmer, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, TV, Wifi, Telefon, Spaziergänge durch den Wald zum nahen Schloß Solitude.
|
Flasher669 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Umfangreiche Beratung, Aufklärung, Betreuung und Hilfe
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde auf Verdacht 'Schlafapnoe' von meinem Pneumologen in Vaihingen in die Klinik Schillerhöhe verwiesen.
Am 20.12.2012 begann meine Analyse...und dauerte aufgrund meines doch schweren Falls 3 Übernachtungen.
Von der Aufnahme bis hin zum Zeit- und Ablaufplan alles perfekt und routiniert !
Gruppengespräche sinnvoll und wichtig - damit sich alle austauchen können.
Einzelgespräche möglich. (Man muss sich nur trauen was zu sagen...)
Umfassende Aufklärung und Auskunft mit Vorträgen und Videos war genial.
Beratung, Betreuung und Aufklärung vom Feinsten.
Ein besonderes Kompliment auch an die Damen der Nacht, die geduldig und verständnisvoll die 'Verkabelungen' vorgenommen und auch mitten in der Nacht beinahe 'unsichtbar' Druckveränderungen der Geräte und abgelöste Sensoren wieder in Takt gebracht haben!!
An Alle, welche die Schlafmasken 'verfluchen':
Ich hatte einen AHI von 114 !!
Nun habe ich mit meinem RESMED Gerät im Schnitt 0.00 auf 5 Mon.!
Seither habe ich ein neues Leben und innerhalb 4 Mon. 10 Kilo abgenommen - ohne Probleme. Blutdruck ist um über 25 Punkte runter und ich bin permanent fit !!
Das habe ich dem tollen Personal und den äußerst kompetenten Ärzten der Schillehöhe zu verdanken und komme gerne jederzeit wieder!!
Abschließend:
Habe mehrfach beim Frühstück und Mittagessen (was absolut OK war ) unzufriedene und klagende Patienten kennengelernt.
Das lag niemals an der Schillerhöhe - sondern an den Patienten, die unbeholfen oder zu wenig 'geredet' haben.
Man muss die Ratschläge und auch die Maske annehmen und damit versuchen zu leben.
Das kostet Kraft und Geduld, aber die Gesundheit und das Leben wird es es einem danken !
|
calimero1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ärztin spricht nicht gut Deutsch)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Drücke unter 6 werden gar nicht probiert)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Diagnose vor gesamter Gruppe, dann gehts schneller)
Pro:
schöne Einzelzimmer
Kontra:
lauter Dauer-Ventilator in der Nacht
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne Einzelzimmer, leider in der Nacht wegen Dauerventilator im Bad sehr laut. Das finde ich nicht gut, denn man sollte doch eigentlich im Schlaflabor schlafen, kann es jedoch wegen dem lauten Gedröhn nicht. Auch einige Mitpatienten haben hiervon berichtet. Schade finde ich, daß fast grundsätzlich angenommen wird, man würde seine Krankengeschichte gerne mit der ganzen Gruppe teilen. Man traut sich fast nicht zu sagen, ich möchte ein persönliches Gespräch. Dies ist ohnehin schwierig, da manche Ärzte nicht gut deutsch sprechen. Bei mir war der Druck vom CPAP zu hoch eingestellt, Drücke unter 6 probieren Sie erst gar nicht, auch nicht bei Frauen, ich bin jetzt 2 Stufen weiter unten, komme jetzt besser zurecht. Parkplätze sind jetzt kostenpflichtig
Offensichtlich ist Ihr Leidensdruck zu gering - sonst würden Sie das Engagement und Fachwissen der Spezialisten zu schätzen wissen. Unterkunft/Essen sind Nebensache! Die Aufklärung in Gruppengesprächen empfinde ich als wertvoll - bleibt jedem selbst überlassen.
Übrigends: Trotz fremdländischem Akzent sind die Diagnosen und Empfehlungen glasklar zu verstehen.... man muss es nur verstehen wollen!! Und das liegt nicht an den Ärzten.....
Insgesamt guter Aufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schokine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (bis auf das Essen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Klinikpersonal, gute Aufklärung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr nett und kometent, sowohl die Schwestern als auch die Ärzte. Es kommt hier kein Stress und keine Hektik rüber. Man kann auch nachts klingeln, wenn irgendetwas nicht stimmt, das nimmt einem keiner böse. Es gibt dort viel Aufklärung über die Störungen.
Negativ ist, dass es bei der telefonischen Anmeldung fast unmöglich, jemanden zu erreichen. In der kurzen Zeit ist das Telefon quasi immer belegt. Wenn man endlich jemanden erreicht hat, begrüßt einen eine unfreundlich Stimme, so dass man am liebsten wieder auflegen würde. Schade, das ist doch das Aushängeschild.
Vegatarisches Essen gibt es am Wochenende nicht zur Auswahl. Man wird bei der Anmeldung hierüber auch nicht befragt. Wenn man davon ausgeht, dass es das automatisch gibt, hat man sich geirrt. Selbst bei nachträglicher Anmeldung hat es nicht geklappt. Im Essenswagen waren nur Essen mit Fleisch bzw. Wurst, es war auch nichts gekennzeichnet. Man musste alle Deckel hochheben, um evtl. das für einen bestimmte Essen zu finden. Wenn man Pech hatte, hat es schon jemand anderes genommen und man hatte gar nichts. Hier ist m.E. eine Verbesserung notwendig.
|
K.V. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ende Juni 2009 mal wieder für zwei Nächte zur Kontrolle im Schlaflabor und war mit der Betreuung und Beratung sehr zufrieden, das ganze Team um und mit Sabine Eller hat sich sehr viel mühe gegeben. Das Schlaflabor Schillerhöhe unter der Leitung von Dipl. Psych. Sabine Eller ist bestens zu empfehlen, macht bitte so weiter.
|
Dieter13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Januar 2009 für 2 Nächte im Schlaflabor. Die Behandlung und vor allem die für mein Empfinden sehr gute Beratung ist hervorzuheben. Mir wurde ein CPAP Gerät verordnet mit dem ich sehr gut klar komme. Man wird auch nach der Entlassung nicht allein gelassen. Es wird zum Erfahrungsaustausch eingeladen.
Für Besucher ist ausreichend kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Das Essensangebot würde ich als guten Durschnitt bewerten.
|
Alfredo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Urlaubszeit und der damit verbundenen geringeren Personaldecke in der 1. Augustwoche, wurde den anwesenden Patienten bei einem 2–3tägigen Aufenthalt in der Klinik „Schillerhöhe“, höchst mögliche Qualität geboten.
Das dezimierte Team hatte keinen Freiraum mehr und musste bis an ihre zeitliche Leistungsgrenze gehen. Dennoch fühlte sich jeder Patient – sowohl im medizinischen als auch im Pflegebereich – gut betreut. Auch die nötige Beratung kam keineswegs zu kurz.
Dafür herzlichen Dank an das gesamte Team um die leitende Somnologin, Frau Sabine Eller (Dipl. Psychologin)
1 Kommentar
Liebe/r OPA22,
es tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Schlaflabor nicht zufrieden waren.
Gerne würden wir uns zu Ihren genannten Punkten persönlich mit Ihnen austauschen und bitten Sie deshalb um Kontaktaufnahme unter feedback@rbk.de.
Mit bestem Gruß
Ihr Team der Klinik Schillerhöhe