Alpenklinik Santa Maria
Riedlesweg 9
87541 Bad Hindelang-Oberjoch
Bayern
40 Bewertungen
davon 55 für "Kindermedizin"
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Therapeuten/Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner Tochter (6J) im Mai 2024 in der Alpenklinik Santa Maria.
Ich habe eine noch nie ein solch eingespieltes Team erlebt wie in dieser Einrichtung.
Küche Top. Danke an Alle. Ihr seit echt Spitze. Essen Klasse und die Beratung
sucht Ihres gleichen.
Die Reinigungskräfte und die Haustechnick waren immer zu Stelle wenn es erforderterte.
Die Schwestern haben sich wirklich immer bemüht jeder der Fragen eine Auskunft zu geben und zu Helfen.
Was sehr zu erwähnen ist sind die Vorträge die sich um das gesamte Krankheitsbild der Kinder kümmert und erklärt.
Die Therapeuten in der physikalischen Therapie sind der Hammer.
Soviel Wissen und Erfahrung und Umgang mit Kindern ist in meinen Augen Beispiellos.
Mein Dank geht an Herrn S. und Herrn U für die Behandlung meiner Tochter wegen Skioiose.Wir machen da weiter.Danke.
Herr W. der "Bademann" (meine Tochter nannte ihn immer so)
Absolut Spitzenklasse in Anatomie,Physiologie und Dermatologie.
Wenn Fragen bitte Herr W. fragen.
Die Klinik deckt alles ab was dem Wohl des Kindes an geht.
Alles in allem eine Spitzenklinik.
Wir kommen wieder.
Vielen Dank für Alles
Das vierte mal, diesmal im Winter
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach dreimal im Spätsommer, nun diesmal im Winter in Santa Maria und das über die Feiertage. Es war ungewohnt, aber wir bereuen nichts. 2022 wurde auf Empfehlung der Klinik mit der Therapie mit Dupilumab begonnen. Diese ist bis heute andauernd aber sehr erfolgreich, die Neurodermitis ist wie weggeblasen. Daher erfolgte diesmal "nur" eine Asthmatherapie. Wie immer sind wir sehr zufrieden und hatten erneut unsere Ärztin Frau Dr. M. der wir einiges zu danken haben. Das gesamte Paket stimmte wieder: Therapien, Freizeitangebote und das Essen. Wie immer trafen wir auf nette Mitarbeiter in allen Bereichen. Es ist schwer ein hohes Niveau zu erreichen, aber noch schwerer es zu halten und das gelingt der Klinik recht gut. Sofern es gesundheitlich erforderlich ist, dann käme für uns eine weitere Reha nur in Santa Maria in Frage. Bleibt so, wie ihr seid! Liebe Grüße, Familie Dietz
Ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Adipositas mit Depressiver Tendenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren kurz vor Weihnachten in Oberjoch. Die Klinik ist einfach von A-Z Spitzenklasse. Das Personal ist freundlich, gegen voll ung ganzheitlich auf die Kinder ein. Alles ist so liebevoll gestaltet und die ärztliche Behandlung habe ich so professionell und umfassend erlebt. Die Schule hat es geschafft das mein Sohn wieder gerne zur Schule geht. Das was die Küche täglich zaubert ist eine Meisterleistung bei so viel verschiedenen Belangen. Mein Sohn hat sich dank der tollen Behandlung hier um 100 % zum positiven geändert. Danke an jeden Einzelnen für diese wertvolle Zeit.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles. Vor allem die Mitarbeiter, Therapieplan und die wunderschöne Umgebung
- Kontra:
- Nichts, alles hat gestimmt
- Krankheitsbild:
- Adipositas
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich dürfte mein Kind Anfang 2023 4 Wochen lang in der Alpenklinik Santa Maria begleiten. Es war die beste Entscheidung. Mein Kind war wegen Adipositas in der Klinik. Für uns hat alles gestimmt: die extreme Freundlichkeit und Höflichkeit aller Mitarbeiter, vom Empfangspersonal bis zu unserer tollen Ärztin; das leckere Essen, die Anwendungsplan und natürlich die wunderschöne Umgebung von Oberjoch.
Es war eine tolle Zeit. Wir haben uns rundum sehr wohl und gut betreut gefühlt. Die Therapie hat auch deutliche Erfolge gehabt, wir haben viel gelernt und sind zurück in unserem Alltag mit viele neue Impulse und Motivation gegangen.
Ein herzliches Dankeschön am das ganze Personal der Klinik. Uns hat es sehr gut getan und wie können diese Einrichtung vom Herzen empfehlen.
Unsere Wunschklinik war erneut die richtige Entscheidung
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis - allergisches Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren nun im September 2022 zum 3. Mal in der Klinik. Wir sind mit starker Neurodermitis angereist die wir während des Klinikaufenthalts in den Griff bekommen haben. Unsere Ärztin hat alles Mögliche angeordnet was im Leistungsspektrum der Klinik war, vielen Dank dafür! Unser Sohn erhielt zahlreiche Therapieangebote die außerhalb seiner Hauptindikation waren, das ist auch nicht in jeder Klinik selbstverständlich. Wie immer sind wir in der Klinik auf Kompetenz und Freundlichkeit in allen Bereichen gestoßen, auch hier ein großer Dank. Sicher gibt es auch mal Dinge die nicht gefallen (wenige Kleinigkeiten). Da empfiehlt sich darüber zu sprechen und es wurde eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Die Allergieessensausgabe möchten wir auch besonders herausheben, hier wurden alles getan, damit das Kind zufrieden war, sprich, dass es geschmeckt hat. Mittlerweile war das für uns die siebte Reha in vier verschiedene Kliniken, daher können wir vergleichen. Sollte eine erneute Reha erforderlich sein, dann heißt unsere Wunschklinik erneut "Santa Maria"
Top Klinik mit viel Herz und Engagement
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Engagement und sehr Kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind gerade in der letzten Woche unserer vierwöchigen 4. Reha ....
Mein Sohn und ich sind in einem der Außenhäuser untergebracht, und sind unheimlich dankbar wieder hier sein zu dürfen.
Was das Personal, ganz egal in welchem Bereich, leistet, geht für uns weit über "das ist doch mein Job" hinaus.
Es wird alles versucht, um den Kindern zu helfen, und Ihnen eine tolle Zeit zu schenken.
Ob Freizeitaktivitäten oder mal ein nettes Wort, es ist ein unheimlich freundlicher und hilfsbereiter Umgang.
Was ich persönlich sehr schade finde, sind eher die Einstellungen einiger Mütter, die meinen sich hier im Urlaub zu befinden, Regeln überflüssig finden, und an allem was zu meckern haben. Die Gesundheit der Kinder sollte eine größere Rolle spielen, als die falsche Vorhangfarbe, oder einwandfreies tolles Essen, was dennoch vielleicht nicht jeden Geschmack trifft.
Wir sagen auf jeden Fall herzlichen Dank an wirklich alle aus dem Team.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Haus Grünten war super. Wegen einer Verlängerung mussten wir ein paar Tage ins Haus Iseler -dort war es sehr hellhörig- allerdings bin ich da auch empfindlich)
- Pro:
- Gutes Klima, kompetente und freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asthma, Allergien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich empfand die Klinik einschließlich des Personals als rund um gut organisiert.
Bereits bei der Anreise wurden wir nett empfangen. Während der Quarantäne wurde man angerufen- teilweise auch nur um zu fragen, ob man etwas braucht.
Die Schulungen haben meinen Sohn und mich bestärkt mit der Erkrankung umzugehen. Wirklich sehr interessant und für die Kinder gut verständlich.
Mein Sohn fand es sehr super, dass auch schwimmen angeboten wurde. Es gab auch sehr schöne freie Angebote wo man sich in Listen eintragen konnte. Das Essen war spitze (abwechslungsreich, man hat immer was gefunden), Salat/Gemüse+ Obst war auch immer dabei.
Die Gegend ist ein Traum!
Und das Klima ebenfalls. Es war so schön zu sehen, dass mein Sohn für die Zeit der Reha keine Allergiebeschwerden hatte.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gutes interdisziplinäres Team
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis, Asthma und Nahrungsmittelallergien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mittlerweile war ich als Bgleitperson meiner Kinder zum siebenten Mal in der Alpenklinik Santa Maria.
Es ist immer wieder beindruckend, welch großer Gewinn ein Rehaaufenthalt für Kinder und Begeleitpersonen bringt.
Die Schulungen für die Begleitpersonen werden den neusten medizinischen Entwicklungen angepasst.
Die Schulungen und Therapien für die Kinder sind sehr lehrreich und dennoch der Altersgruppe angepasst und spaßig.
ALLE Mitarbeiter*innen der Klinik sind herzlich, freundlich und dem Rehaklientel positiv zugewandt.
Aufgrund von Corona gab es Einschränkungen, jedoch haben ALLE dafür gesorgt - dass Corona zwar präsent aber nicht hinderlich war.
Weihnachten und Neujahr in einer Rehaklinik?! Wir haben es gewagt und haben es nicht bereut. Besonders hervorheben möchte ich die pädagogischen Fachkräfte - sie haben ein Programm für die Kids und Begleitpersonen/Familien auf die Beine gestellt...damit war es gut auszuhalten, außerhalb der großen Familie die Feiertage zu verbringen. DANKE
Aus medizinischer Sicht (ärztliche Betreuung und Personal der Sonnenabulanz)fühlten wir uns ebenso sehr gut betreut.
Die feste Zuweisung der Plätze im Speiseraum ist positiv zu erwähnen.
Ebenso die nette und kompetente Betreuung durch das Personal besonders an der Allergikertheke.
Das Essen schmeckt, ist abwechslungsreich und es kann immer aus mehreren Angeboten zusammen gestellt werden. Mittags und abends steht eine Salattheke zur Verfügung.
Ein Rehaaufenthalt ohne auf Inhaltsstoffe der Lebensmittel zu achten...für mich als Begleitperson sehr entlastend.
Die Rehaklink empfehle ich sehr gerne weiter..zu 100%
Sehr kompetente Klinik auch für die Kleinsten
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle arbeiten gemeinsam an den zuvor definierten Rehazielen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde immer auf individuelle Probleme eingegangen und nach passenden Lösungen gesucht)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr Kompetente Ärzte und Therapeuten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die gesamte Klinik ist sehr gut organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (An der ein oder anderen Stelle dürfte etwas renoviert werden)
- Pro:
- Alle arbeiten Hand in Hand und nehmen sich Zeit für ihre Patienten
- Kontra:
- Eigentlich gibt es nichts zu kritisieren, wenn es an irgendeiner Stelle ein Problem gab, konnte über alles gesprochen werden
- Krankheitsbild:
- Asthma und Neurodermitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind mit einem Therapiekind 1,5 Jahre und einem Begleitkind 3,5 Jahre angereist und können nur positives über die Klinik berichten.
Wirklich alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Von der Putzfrau bis zum Chefarzt.
Es wurde auf individuelle Probleme eingegangen und nach Lösungen für zu Hause gesucht. Auch diagnostische Maßnahmen wurden durchgeführt und die Medikation optimiert.
Besonders nennenswert ist, dass für die Kleinsten nicht nur Physiotherapie und medizinische Bäder, sondern auch therapeutisches Schwimmen, Sport etc. altersentsprechend in Kleingruppen zum täglichen Therapieprogramm gehörten.
Zusätzlich zum Therapieplan gab es täglich wechselnde freiwillige Angebote. Die Pädagogen haben sich sehr viel Mühe gegeben, besonders zu Weihnachten ind Silvester.
Super klinik, empfehlenswert
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (TOP klinik)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer erreichbar und hilfsbereit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (In allen Belangen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gehen auf persönliche Probleme ein)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Coronabedingt aktuell sehr eingeschränkt mit Spielzeug)
- Pro:
- Ärzte und Schwestern helfen stets.
- Kontra:
- Nur Kleinigkeiten die aber normal und nicht der Rede wert sind
- Krankheitsbild:
- Asthma, Neuro, Lebensmittelunverträglichkeiten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ärzte: Verständnisvoll, hilfsbereit auch über die Reha hinaus, erklären Sachen auch mehrmals man hat jederzeit einen Ansprechpartner
Essen: ist kein Sterneessen für eine Klinik aber absolut ok, haben im zweifel immer eine Lösung man muss halt nur dinge ansprechen
Pädagogen sind hilfsbereit und freundlich zu den Kindern, lassen sich immer wieder tolle Dinge einfallen.
Umgebung ein Traum im winter und im Sommer auch man hat viele Möglichkeiten die Natur zu geniessen und Ausflüge zu machen ( wasserfälle gibt es in der umgebung genug)
Personal sehr freundlich und hilfsbereit
Die klinik ist absolut empfehlenswert
Rehaaufenthalt mit jugendlichem Sohn (Asthmatiker)
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- gemischtförmiges Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn (jugendlich) und ich waren für 4 Wochen im Herbst 2021 in der Rehaklinik.
Es war einfach wundervoll.
Tolle Luft!
Tolle Ärzte und Physioterapeuten und MitarbeiterInnen!
Tolle Anwendungen!
Tolle Landschaft und Wanderungen in der Freizeit!
Wir sind auf den Bergen runtergekommen und meinem Sohn tat es so gut (er hat ein gemischtförmiges Asthma), dass er in diesem Jahr auch alleine (in die Jugendlichengruppe) erneut an einer Reha dort teilnehmen möchte.
Wir danken sehr & können die Klinik wärmstens empfehlen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Organisation
- Kontra:
- wenig Freizeitmöglichkeiten
- Krankheitsbild:
- allergisches Asthma und Allergien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo zusammen,
bringt für das Kind eine ISO Matte / Sportmatte mit, es gibt zwar auch welche zu kaufen, aber das kann man sich ja auch sparen...
Trotz Corona eine toll organisierte Klinik, die ja auch sehr groß ist.
Noch wichtig: Lasst Euch die Klinik in einem Rundgang zeigen. Wir haben das versäumt und dadurch einiges erst in Woche 2 herausgefunden !!!!
Auch sehr wichtig: Lasst Euch an der Rezeption die sogenannte Walser Karte geben, mit der kann man umsonst Busfahren (!) super ! wenn man ohne Auto vor Ort ist und es gibt auch Vergünstigungen für diverse Ausflugsattraktionen...
Mein Kind hatte auch täglich Schule ( Achtung: nach Bayern Ferienordnung!) , das war aber (coronabedingt?)
relativ kurz täglich und wir hatten aber Zeit, den Rest des Tages noch Dinge nachzuarbeiten.
Leider war das Freizeitprogramm nicht vorhanden, das war/ist wohl auch der Coronalage geschuldet. Sicherheit geht eben in so einem großen Haus vor.
Meinem Kind geht es besser nach dieser Reha - und das ist tatsächlich die Hauptsache. Ich als Begleitperson habe aber auch die Natur und die wunderbare Luft genossen und abschalten können.Auch die Infoveranstaltungen waren kurzweilig und informativ.
Danke an alle vom Personal, besonders unserer Ärztin, Fr.H. und dem netten Herrn an der Rezeption ;-)
Dieses Mal sehr enttäuscht
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Klinik Personal
- Kontra:
- Sehr negativ das Essen
- Krankheitsbild:
- Allergien neurodermitis Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren dieses Jahr zum 5 mal in der Klinik. Waren immer stets zufrieden.
Jedoch dieses Jahr waren wir sehr enttäuscht!!!!!!
Das Essen unter aller Sau, es ist kein Kindgerechtes essen. Meine Kinder haben fast 4 Wochen nur Nudeln mit Ketchup gegessen.
So viel Geld wie dieses Jahr für essen außer Haus haben wir noch nie ausgegeben!
Die Therapien waren nicht gut aufgeteilt. An einem Tag komplett voll am nächsten Tag dann dafür nichts oder sehr schlecht aufgeteilt, eine Therapie morgens eine mittags und eine am Nachmittag so das man am Tage nichts mit seinen Kindern machen konnte.
Verlängerungen werden angeboten wobei keine Kapazität da ist! Entweder habe ich eine bestimmte Anzahl an Zimmern frei für Verlängerung oder ich biete es erst garnicht an!
Ansonsten waren wieder alle super nett und freundlich!
Leider waren einige Punkte wo ich mir Gedanken machen muss ob wir nochmal wieder kommen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Asthma/Neurodermitis/Allergien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner Tochter 2018/2019 und 2020 in Oberjoch.
Dieses Jahr fahren wir auch wieder.
Ich kann diese Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Mein Tochter hat Asthma, Allergien, Neurodermitis und einiges mehr.
Letztes Jahr waren wir von Okt bis November in Santa.
Abends sagte meine Tochter zu mir:" Mama endlich kann ich wieder durchatmen.
Ich sah sie an und sagte zu ihr dass es bei mir genau so ist, da ich ja auch Asthma habe.
Trotz Corona wurde für meine Tochter wieder alles gemacht, an Diagnostik, Therapien, Schulungen ( Nur Neurodermitis) das es wegen dem Hygienekonzept nicht anders ging.
Alle Ärzte, Pädagogen, die Küche, die Putzfeen.
Einfach alle, haben 110% gegeben.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Diese Klinik ist top.**********
So lange meine Tochter die Reha benötigt und bewilligt bekommt, kommen wir sehr gerne nach Oberjoch.
Wie ein 2 zu Hause.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Ärzte-Team /tolle Therapieplaner
- Kontra:
- Regeln aufgrund von Covid-19 nicht immer nachvollziehbar
- Krankheitsbild:
- Asthma bronchiale
- Erfahrungsbericht:
-
Das medizinische Personal ist kompetent, freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte absolut überzeugend.
Das pädagogische Team bemühte sich, genauso wie die Schulpädagogen.
Die Küche absolut ausreichend und abwechslungsreich.
Unser Zimmer war ordentlich sauber und stilvoll eingerichtet.
Eine wunderschöne Zeit in Santa Maria, Menschen mit Herz und Kompetenz
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wir sind mit einem rundum gestärkten Kind und mit viel Sicherheit im Gepäck nach Hause gefahren - wir würden auf jeden Fall nochmal wiederkommen. Top Klinik!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wir hatten sehr viele Termine auch bei der Ernährungsberaterin und bei der Psychologin, obwohl wir mit Schwerpunkt Asthma kamen, wurde auf die Essensthematik sehr eingegangen. Wir wurden sehr bestärkt in unserem Vorgehen und bekamen Hinweise für zu Hau)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wir waren super zufrieden mit dem behandelnden Arzt Hr. U - er ging sehr einfühlsam auf unser Kind ein, erklärte uns geduldig die Untersuchungsergebnisse und beantwortete alle anfallenden Fragen.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Vom ersten Telefonat bis zur Abreise: alles bestens organisiert, jeder Mitarbeiter*in ist immer freundlich, es wird sehr viel möglich gemacht.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es ist in allen Bereichen toll dekoriert, Bilder aufgehängt, man fühlt sich einfach schnell wie zu Hause. Das einzige was uns sehr gestresst hat war die Essenssituation - diese ließ sich leider auch nicht verändern während der Reha.)
- Pro:
- von den ersten Telefonaten bis zur Abschlussuntersuchung einfach alles: sehr liebe Pädagogen, tolle Therapeuten, es wird super auf die Kinder eingegangen, tolle Schulungen für die Kinder, sehr kindgerechtes Vorgehen, tolle Bastelangebote, die Ärzte
- Kontra:
- Essenszeiten zu kurz, Lautstärke im Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Hauptdiagnose: Asthma, bei leichtem Untergewicht, sensibles Kind
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren als Begleitperson mit unserem Sohn bereits zum 3. Mal in der Klinik (1 Mal davon akut) und waren wieder vollstens zufrieden. Wir sind sehr vielen sehr engagierte Mitarbeitenden begegnet.
Besonders zu erwähnen ist die Bäderabteilung mit Herrn W :-) der immer gut gelaunt ist und immer ein aufmunterndes Wort hat wenn es mal schwierig sein sollte. Die Therapieplanung, die sehr auf die Wünsche eingeht und viele Änderungen durchführt. Die Pädagoginnen (auch auf der Station), die sich immer tolle Sachen für die Kinder einfallen lassen, gemeinsam basteln, vorbereiten, ein tolles Programm auf die Beine stellen. Die Kinderschulungen durch die Psychologinnen. Die einfühlsame Begleitung und das viele Verständnis für jedes Kind bei allen. Kompetente Ärzte. Ein tolles Programm sogar für die Begleitperson. Die Schulungen für die Eltern. Die guten uns ganzheitlichen Beratungen durch die Ernährungsberaterin, Logopädin und Psychologin. Die Ergotherapeutin (eine Praktikantin, die ihren Job wirklich toll gemacht hat und das Herz unseres Kindes erobert hat). Herr B von der Rezeption. Das Zwergennest <3. Die Zimmer im Haus Grünten - eher Hotelcharakter. Die Lage der Klinik. Die anderen Mamas und Kinder. Das Reinigungsteam - super! Ich hätte Euch gerne mitgenommen nach Hause :-).
Das einzige was wirklich stressig war: die Essenssituation (gerade mit einem reizoffenen Kind, welches nicht vielfältig ist, fanden wir es schwierig, in der kurzen Zeit im Hauptspeisesaal zu essen). Hier sollten der Speisesaal vielleicht eher nach Indikation zugeteilt werden, da ja mehrere Kinder mit Essproblemen in Santa sind (egal ob Adipositas oder Untergewicht - genug Zeit zum Essen und mehr Ruhe wäre ganz wichtig). Bei der Essensausgabe hat man in der ersten Essenszeit gerade mittags sehr lange gewartet (gerade beim Allergikeressen) - hierfür sollte die Zeit beim Essen verlängert werden.
Wir kommen bei Bedarf dennoch gerne wieder und freuen uns auf ein Wiedersehen mit lieben Menschen. DANKE!!!
Klasse Klinik von A bis Z
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Trotz Krankheit der Kinder eine super kinderreha)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent und hilfsbereit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Immer gibt es etwas kleines zu meckern aber im großen und ganzen super)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gibt sich wirklich viel Mühe)
- Pro:
- Ärzte, Betreuung
- Kontra:
- Essenszeiten
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis, asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen in Kinderrehabilitation mit meinen 2 Kindern da.
Die Unterkunft ist super und Die Ärzte sind super gehen super auf Eltern und Kinder ein. Auch nach der Reha kann man super Kontakt aufnehmen und Fragen stellen.
Die Ärzte nehmen sich Zeit und lassen Kindern diese auch wenn sie es brauchen.
Die Therapeuten gehen super auf das Alter der Kinder ein.
Die Erzieher machen das einfach klasse mit den Kindern.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung, Ärzte, Umgebung, Schulungen
- Kontra:
- Sauberkeit der Zimmer
- Krankheitsbild:
- Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Begleitperson mit meinem 4jährigen Sohn für 4 Wochen im Gamshof 1 untergebracht, das Team vom Gamshof ist super. Es sind alle super lieb und sehr hilfsbereit, leider waren die Zimmer nicht wirklich sauber, das ist aber auch das einzige das ich bemängeln kann.
Ansonsten Riesen großes Lob an die Therapieplanung, sie waren auch immer hilfsbereit und super nett.
Wir waren bei Herrn Dr. Greinert in der Behandlung und da können wir nur sagen top!! Top!! Top!! Er ist super und auch fachlich unglaublich kompetent. Mein Sohn hat sich immer gefreut, wenn wir die Untersuchungen dort hatten. Die Schulungen für mich fand ich auch super, habe viel Neues und hilfreiches mit nach Hause genommen.
Das Essen war ok, sehr „Nudellastig“ ;) allerdings für die Kinder natürlich super.
Mein Sohn war im Zwergennest (Kinderbetreuung) und ist immer mit sehr sehr viel Freude hingegangen, auch da ein großes Lob!
Wir hatten eine tolle Zeit dort und sagen Dankeschön!
Wir werden ganz bestimmt nochmal kommen.
Dem ganzen Team eine tolle Weihnachtszeit und einen gesunden & schönen Start ins neue Jahr!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Behandlungen erfragen und verlangen!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sehr unterschiedliche Qualität der Apartments)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asthma bronchiale, atopische Dermatitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in dieser Klinik sehr viel neues gelernt, obwohl ich mit meiner Tochter bereits seit 5 Jahren bei verschiedenen niedergelassenen Fachärzten vorstellig wurde. Die selbstgemischten Salben der Alpenklinik können problemlos bei der Apotheke Scharpf via Kassenrezept bestellt werden und werden portofrei nach Hause geliefert. Die Mischungen sind klasse, eine Creme für Desinfektion (Octdenisept), Pflege (Nachkerze,ggf. Scheabutter) und Kortison in einem. Super toll für meine Tochter, mit einmal eincremen wird das schlimmste eingedämmt bzw. im Zaum gehalten.
Auch bzgl. Asthma wurden mir verschiedene Hilfsmittel, Heilmittel und Medikamente näher gebracht (Flutterpfeife, Pari-Sinus, Klopf-Massage, Gurgellösung, usw.).
Diese Klinik ist einen Versuch wert! Aber immer sehr wichtig, fragt nach, wenn ihr etwas nicht versteht oder wissen wollt. Euch werden tatsächlich zufriedenstellende Antworten gegeben.
Kurerfolg gegeben!! Organisatorisch Abläufe sollten überarbeitet werden.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Sehr guter Input, viel neues und Wissenswertes, dass ich gut im Alltag umsetzen kann!)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Vieles erscheint sehr verwirrend und selbst nach 4 Wochen hab ich noch nicht alle Abläufe durchblickt :/)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle Ärztin!!!:) sehr einfühlsam, nahm sich JEDEM Problem an!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Weniger gut: Betten Verteilung...super dageben: therapieplanung!! Waren immer hilfsbereit:))
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Haupthaus super renoviert, totaler Wohlfühlfaktor:))
- Pro:
- Ärzte, Therapeuten, Vorträge wie z.b Abklopfen super!!
- Kontra:
- Vorträge über Astma sehr trocken und fast einschläfernd...
- Krankheitsbild:
- Asthma, Atopische Dermatitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im großen und ganzen waren meine Erfahrungen in der Klinik sehr gut.
Mein Patientinkind (1,5 Asthma und atopische Dermatitis) hatt erstaunlicherweise für das Alter reichlich Anwendungen.
Mein begleitkind (6) dagegen hatte schon etwas mit Langeweile zu kämpfen.
Vormittag gab es die Klinik Schule, Nachmittag nur Betreuung wenn ich Anwendungen mit dem Patienten Kind hatte oder einen Vortrag. Danach musste sie sofort wieder abgeholt werden, was manchmal schwer war weil sie noch gern länger gespielt hätte.
Zum Glück konnte ich sie auch nachträglich noch in gruppen anmelden, die eigentlich für Patienten Kinder gedacht waren, insofern Plätze frei waren.
Da das Klinikgelände sehr weitläufig ist war es manchmal schwierig zu den verschiedenen Betreuungsgruppen (manche davon lagen im 1OG manche im 2OG, je nach Alter und Uhrzeit, Stichpunkt "Auffanggruppen") zu laufen, in einem sowieso schon zeitlich engen Rahmen, dann zu den Therapien bzw Vorträgen und wieder zurück!
Wann welches Kind wie und wo abzugeben ist war manchmal etwas unklar, manchmal war auch das Eintragen in Listen notwendig.
Es wäre hilfreich dass alles etwas übersichtlicher zu gestalten.
Mein Rat an die Klinikleitung wäre außerdem für die Zukunft etwas genauer darauf zu achten, wie die Familien in den Häusern verteilt werden.
Wir hatten anfangs starke Probleme mit 2 Kindern in einem relativ abgelegenen Nebengebäude untergebracht zu sein, in einem 1Zi-Appartement, ohne Möglichkeit den Schlafbereich der Kinder abzutrennen.
Außerdem bekamen wir die erste Essenszeit zugeteilt und mussten schon morgens um 7 Uhr im Spätherbst mit Buggy und dick eingepackt den steilen Weg zum Restaurant hinauflaufen.
Das war ganz schön stressig und man war morgens eigentlich schon am Limit, dazu war der Eingangsbereich komplett mit Kinderwagen vollgeparkt.
Wohingegen andere Mütter mit nur einem älteren Kind im Hauptgebäude untergebracht waren (alles 2 Zimmer Appartements) und nur den Aufzug nehmen mussten. Ganz stressfrei.
Zum Glück bekamen wir nach zwei Wochen die Zusage ins Haupthaus umziehen zu können.
Ab da wurde es viel entspannter, wodurch die Reha erst richtig zur Geltung kam.
Wir hatten wahnsinnig viele interessante Vorträge, eine herrliche Landschaft, tolle Ärzte und Therapeuten!!
Ich persönlich fand das Essen total lecker, abwechslungsreich und reichlich!!
Doch das Wichtigste: Kind ist seitdem fast vollständig anfallsfrei!! Somit ein absoluter Kurerfolg:))
Wunderschöner Reha Aufenthalt
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alle sehr freundlich
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, wir waren im Frühjahr 2019 in der Klinik und es ist einer der besten Kliniken die ich kenne.
Die Betreuung durch die Ärzte und Schwestern ist super.
Alle sind sehr freundlich und nett. Die Schule ist super.
Alles in allem kann man sich glücklich schätzen hierher fahren zu können.
Mein Sohn hat leider schweres Asthma und ich bin froh immer wieder hierher fahren zu können.
Wenn ich überhaupt meckern wollte, würde ich mir mehr Zeit mit den Betreuern wünschen. Die ist leider knapp bemessen.
Allerdings haben auch diese immer ein Lächeln übrig.
Vielen Dank für eine so gute Klinik!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Asthma, chronische Bronchitis, Infektanfälligkeit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es war unsere 1. Reha und wir wussten überhaupt nicht, was uns erwartet...
Im Nachhinein sind wir mehr als positiv überrascht.
Es gibt absolut nichts Negatives zu berichten.Wir fühlten uns hier bestens aufgehoben und in jeglicher Hinsicht gut verstanden und angenommen.
Angefangen mit dem medizinischen Bereich. Die durch höchst qualifizierte Fachkräfte und sehr individuell auf persönliche Bedürfnisse und Ansprüche abgestimmten Behandlungspläne und Medikamentenverordnungen, nach eingehender Befragung und ausgiebiger Untersuchung, waren hervorragend und auch die Vorträge für die Begleitpersonen waren sehr informativ und lehrreich.
Weiter über die persönliche, soziale, zwischenmenschliche Komponente, die durch das Angebot an Kindergärten, Schulen, Spielzimmern, Aufenthaltsräumen und vielen Freizeitangeboten gefördert wurde.
Bis hin zum leckeren Essen im sehr ansprechenden Speisesaal war alles sehr lobenswert. Auch die Unterbringung in gemütlichen Appartements hat dazu beigetragen, daß wir uns rundum wohl gefühlt haben und es an nichts gefehlt hat.
Positiv aufgefallen ist auch die überdurchschnittliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals, das auch auf individuelle Bedürfnisse eingegangen ist.
Die Tatsache, daß so viele Patienten schon mehrfach hier waren, spricht für sich und auch wir werden sicherlich wieder hierher kommen!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (and nciht statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (katastrophal und Mobbung seitens des Personals)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (eine Katastrophe)
- Pro:
- nix
- Kontra:
- Behandlung nur mit stakren Cortisonssalben, kein Arztkontakt in 5 Wochen, Mobbing seitens der Erzieher, Bei Heimweh schwere psxhische Einschütterung und Bedrohung bis hin zum einsperren in räumen
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Sommer 1983 als 17 jährige alleine zur Kur dort. Das hätte man sich sparen knnen! Ich habe bis heute noch schweere Hautschäden aufgrund der massiven Cortisontherapie und dem Aussetzen und hoher Sonnenbestrahlung ohne sonnenschutzmittel.
Wir wurden am Wochende gezwungen an 8 stundigen Wanderungen bei 35 Grad durch das Gebirge teilzunehmen. sonnenschutzcreme waren ein Fremdwort. Wir hatten alle Sonnenbrände in sehr hoher Stufe! Ich atte teilweise Wunden bis in fleisch! Am ellbogen habe ich heute noch eine grosse Narbe die mich an diese Horrozeit erinnert.
Ich kam aus einer Grossstadt und war gewhnt alleine in die Stadt zug ehn. Dort durfte ich mcih weder im Haus frei bewegen ncoh alleine ins Dorf. Das Essen war eine Katastrophe deshalb hatten wir alle Sssigkeiten auf en Zimmern versteckt.
Zu trinken gab es auch nciht genug!
In der Woche sassen wir nur in den gruppenräume ins freie durften wir nciht.
Fernsehen gabs wenn überhaupt einmal die Woche.
Wer starkes Heimweh hatte und nachhause wollte wurde so massiv eingeschütttert udn bedroht das es mehr wie grenzwertig war Ich wure mehrmals in einem geschlossen Raum eingeschlossen
Mobbing durch Erzieher war an der Tagesordnung. Gegen Mobbing durch andere Kinder oder Jugendlcihen wurde nciht eingeschritten.
Die unterbringsbedingungen waren eine Katastrophe
Im Rahmen der Aufarbeitung der katholischen Kirche im Rahmen von gewalt und sexuellem Missbrauch in Einrichtungen der katholischen Kirche sollte auch hier was unternommen werden.
Die heutige Klinikleitung stellt sich dieser Verantwortung nciht udn tut es ab als ob es ein Einzelfall gewesen wäre aus Kommentaren hier sehe ich das ich kein Einzelfall bin udn manches heute ncoh so ist obwohl modernisiert wurde.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles!
- Kontra:
- Nichts!
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis, Bronchitiden, Untergewicht.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Danke für die Bewertung unter mir. Die davor geschriebenen Berichte schockieren auch mich!
Ich bin mit meinem jüngsten Sohn (10 - starke Neurodermitis und multiple Bronchitiden) und meinem ältesten Sohn (12 - Begleitkind) nun zum 5. Mal in Santa Maria und wir sind unendlich dankbar und froh, dass wir wiederkommen durften. Ich denke, unsere Anzahl der Klinikbesuche spricht nochmals für sich! Wir würden nicht wiederkommen, wenn es hier nicht einfach ein Gewinn wäre...
In dieser Klinik stimmt einfach alles! Die medizinische Versorgung ist perfekt und genau hier wird mein Sohn wieder gesundheitlich bestmöglich hergestellt. Er bekommt fundierte Anwendungen, die ihm große Linderung verschaffen und durch die er wieder den Gesundheitspuffer mitbekommt, den er im Flachland für das kommende Schuljahr dringend benötigt. Wir werden hier immer wieder liebevoll aufgenommen und umsorgt. Es wird von allen Seiten dafür gesorgt, dass man sich wohl fühlt, dass alles wunschgemäß abläuft. Keiner leidet hier Hunger, die Atmosphäre ist schon mehr als herzlich; sie ist familiär. Die Anwendungen werden immer wieder an den Gesundheitszustand und die Bedürfnisse angeglichen und ich kann auch bei scharfem Nachdenken keinen Minuspunkt feststellen. Die Seminare sind sehr informativ und geben mir immer wieder neuen Input. Die Schulungen für die Kinder sind spannend, informativ und altersgemäß angeordnet. Mein Sohn selbst weiß diese Klinik hoch zu schätzen, freut sich auf die Anwendungen, Schulungen, auf die Rehaschule und weiß selbst, dass er in Santa Maria wieder die Behandlungen bekommt, die er so nötig braucht. Wir sind auch zu Hause in sehr guter fachärztlicher Betreuung, aber selbst die kann diese Klinik nicht ersetzen.
Ich kann jedem zukünftigen Patienten oder deren Begleitperson nur von Herzen gratulieren, wenn er hier in die Klinik kommen darf. Es ist ein immenser Gewinn an Gesundheit, Wohlbefinden und wundervollen Eindrücken und Erlebnissen. - Warmherzig und kompetent wird hier geführt. Und das von oben bis unten und von rechts nach links. - Die wundervolle Natur tut ihr Übriges zur Gesundung und Kräftigung hinzu.
Einfach benotet von mir: 1 Plus
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Anwendungen wie kneippen und Thymian Bad, Ärzte
- Kontra:
- Essen und Essensituationen, Umgebung, keine freizeitmöglichkeiten
- Krankheitsbild:
- Immunität gegen Krankheiten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem Sohn (5 Jahre) von Anfang Februar bis Anfang März in der Alpenklinik um seine Immunabwehr zu stärken! Leider kann ich über diese Klinik nichts gutes berichten! Allein die Klinik und Umgebung ist für Kleinkinder nicht geeignet! Es gibt keinerlei Möglichkeiten wo die Kinder spielen können, den Kindern war immer langweilig und somit auch anstrengend für uns Mamas! Man durfte auch nur samstags für 1 1/2 Stunden das Schwimmbad benutzen, wo man sich vorher in eine Liste einträgt. Und die Kapazität des Schwimmbad ist sehr eingeschränkt, wenn sich 15 Familien eintragen, hat man kaum Platz, mit den Kindern schwimmen zu üben!
Das Essen war nur müßig...reden von gesunden Essen aber das was es gab war weniger ausgewogen und gesund! Gemüse konnte man suchen und Obst gab es nur begrenzt für jeden. Es wurde per Schild auf Merkmal gemacht das man nur ein Stück nehmen darf! Die Zeiten waren utopisch, man hat nur eine halbe Stunde Zeit zum frühstücken, Mittagessen und Abendbrot! Das bedeutet Stress pur...man kam auch schon rechtzeitig zum Abendbrot und da gab es schon nichts mehr...nach Nachfrage kam der Spruch...es ist eh bloß der Rest von heute morgen gewesen! Wie haben sehr oft kein richtiges Abendbrot mehr bekommen weil nichts mehr übrig war! Um das Essen am Tag zu bekommen, muss man sich in eine Liste eintragen...diese Liste hängt so schnell ab wie sie aufgehängt würde! Hat man ausversehen vergessen anzukreuzen wurden wir bunt eingekreist und wie an Pranger gestellt vor allen, das man es vergessen hat! Oder man würde direkt unhöflich darauf aufmerksam gemacht.
Die Anwendungen waren ok außer Sport im freien...wo Kinder alleine gelassen wurden!
Das waren nur einige Dinge von vielen! Mein Sohn war die gesamte Zeit da total durch den Wind! Seit dem wir daheim sind ist er fast Dauerkrank! Diese Kur hat is das ganze Gegenteil gebracht!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Behandlung
- Kontra:
- Verpflegung und Kinderbetreuung
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis und Lunge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit einem Rehakind und einem Begleitkind (4 und 5 Jahre ) im Herbst 2015 in diesem Hause.
Zuerst muss ich anmerken, dass die medizinische Seite sehr gut war.
Die Ärzte , Schwestern und Therapeuten waren sehr nett und bemüht.
Auch die Schulungen waren sehr lehrreich und gut vorgetragen.
Der Therapieplan war abwechslungsreich und umfangreich.
Aus medizinischer Sicht kann ich Ihre Klinik guten Gewissens weiterempfehlen.
Aber wegen der Unterbringung, Essenszeiten, Spielmöglichkeiten etc. ist diese Klinik nicht für Kleinkinder geeignet.
Wir gehörten damals zur Dachsgruppe. Der damalige sog. Sozialarbeiter hat seinen Namen nicht verdient. Er hat jedem von uns das Leben noch zusätzlich nur noch schwerer gemacht , anstatt zu helfen.
Die Essenzeiten waren Stress pur. Man musste mit zwei Kleinkindern zwei Stockwerke höher gehen und hat nur genau 25 Minuten Zeit, um eine Mahlzeit einzunehmen. Das sog. Buffet war so hoch aufgetischt, dass man die Kinder immer hochheben musste und das mit 3 Tellern in der Hand . Das Essen war immer zu wenig (außer am Wochenende weil da viele gefehlt haben). Nachschub konnte die Küche nur selten liefern. Ohne selbst gekaufte Vorräte wäre es nicht gegangen.
Am schlimmsten war eigentlich, dass es keinen Raum gab, in dem die Kinder (mit ihrem eigenen Spielsachen) miteinander spielen konnten. Auf dem Flur durften sie sich nicht aufhalten. Im Speiseraum war es auch nicht erlaubt (lt. sog. Sozialarbeiter). Im Freien konnte man sich zur Jahreszeit eben nur begrenzt aufhalten.
Die Kinder konnten sich also nur im eigenen Zimmer aufhalten. Das war für die Kinder und für eine schlimme Zeit. Irgendwann waren wir alle mit den Nerven am Ende. Das ging allen Müttern mit denen ich Kontakt hatte auch so.
Während der letzten 2 Wochen bekamen wir dann alle auch noch Brechdurchfall (wie auch die anderen 90 % der Bewohner). Ich finde es ein Unding, dass man als Erkrankter Erwachsener in den Speisesaal gehen und sich am Buffet bedienen muss um nicht zu verhungern. Es ist doch klar, dass sich somit ansteckende Krankheiten rasch verbreiten.
Kurzum, wir sind alle krank und mit blanken Nerven nach Hause zurück gekehrt.
Ich selbst habe durch den Stress einen Allergieschub bekommen.
Aus diesen Gründen kann ich Ihre Einrichtung keinesfalls weiterempfehlen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Medizinisches Gesamtkonzept, gute Begleitpersonenschulungen
- Kontra:
- Essensgestaltung, teilweise viel "Leerlauf"
- Krankheitsbild:
- Asthma bronchiale, Neurodermitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war als Vater mit meinem Kind (7) zur Behandlung seines Asthma bronchiale und seiner Neurodermitis zur Reha. Auch leidet mein Kind noch an einer Aufmerksamkeitsstörung, die aber bereits versorgt ist.
Medizinisch betrachtet war es ein voller Erfolg. Es wurde von Anfang an eine intensive und Therapie "gefahren" und diese engmaschig evauliert. Wir sind deutlich gebessert nach Hause gefahren.
Weniger schön waren einige intolerante Mütter, die sich über das "Geschrei" meines Kinders eschoffierten (ADS-Kinder sind unmedikamentiert eben etwas lauter). Diese Mütter waren teils schon zum 10. mal in dieser klinik und verwechselten das mit Urlaub.
Die Unterbringung war eher durchschnittlich und keine 70.-€/Nacht wert.
Die Miele-Industriewaschmaschie war bereits nach knappen 50 Minuten fertig aber die Wäsche war leider nie richtig sauber. Die Kammer für den Weichspüler eh zugeklebt.
Das Essen dürfte komplett überarbeitet werden. Die Auswahl ist im Vergleich zu normalen Kliniken zu eingeschränkt und oft reichte es nicht für alle. Essenszeiten sehr straff mit wenig Spielraum. Wenn das Abendessen gerade für ein Wurstbrot reicht stimmt was nicht.
Letztendlich ist die Klinikleitung hinsichtlich arabisch sprechender Mitbürger noch rel. unerfahren. Wenn eine 5-köpfige Familie, die nur im Bedarfsfall gut deutsch spricht, z.B. bei Beschwerden in der Verwaltung, ansonsten arabisch und die kopftuchtragende Mutter andere ("unreine") Kinder verbal aggressiv angreift. Vorzugsweise wenn die Begleitperson kurz abwesend ist, weil es sich z.B. ein Brötchen ohne Gebäckzange mit den kleinen Händen genommen hat und auch nur dieses berührt hat.
Wenn in einem Speisesaal durch die "kein Schwein"-Ansprüche, sowie die massiv aggressive Grundhaltung sich nicht mehr alle wohl fühlen, sollte was geändert werden. Ich habe diese Familie als Bedrohung in Erinnerung und bei jeder Mahlzeit latenten Streß. Mein Kind habe ich nicht mehr zum Essen vorgehen lassen. Integration sieht bei mir anders aus.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte die echt zuhören!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles da, was man braucht)
- Pro:
- Tolle Therapien, super Essen, herzliche Atmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Essstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 6 Wochen mit meiner 5jährigen Tochter in diesem Kinderparadies und rundum zufrieden. Als berufstätige Mutter war es einfach toll endlich mal Zeit für sein Kind zu haben. Besonders begeistert war ich von der pflegerischen Betreuung, der außerordentlich guten Vernetzung der Ärzte und Therapeuten und dem guten Essen! Ich wäre am liebsten noch viel länger geblieben und wir haben uns richtig zu Hause gefühlt. Wer mit dem Auto anreist hat natürlich im Allgäu jeden Tag die Gelegenheit unglaubliche Naturschönheiten zu entdecken.
Wer seinem Kind und sich selbst was Gutes tun will fährt nach Oberjoch!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kein Hotel!)
- Pro:
- Ärzte
- Kontra:
- Service (Essen,Sauberkeit)
- Krankheitsbild:
- Neurodermits
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Klinik. Besonders hervorheben möchte ich das Ärzteteam. Sie sind alle sehr freundlich und kompetent. Mein Kind, 2 Jahre alt, hat Neurodermitis. Zuhause konnte man keine Allergie feststellen und hat uns die schlimmsten Cremes verschrieben mit fatalen Nebenwirkungen. Hier wurde mein Kind optimal versorgt. Durch die richtigen Behandlungen konnten wir die Allergie ausfindig machen. Die Lebensqualität ist wieder da. Mein Sohn schläft durch. Ich wurde sehr gut geschult. Eigentlich alles, was man sich zu Hause von den Ärzten wünscht, aber die Zeit und das Geld nicht da ist. Auch das Angebot ist vielfältig. Kinderturnen, Kinderschwimmen, Basteln, tolle Umgebung. Direkt nebenan ist ein Kinderhotel, mit großem Wasserspielplatz und Tieren Man darf das alles mitnutzen. Die Umgebung ist wunderschön und das Klima sehr gut. Als Tipp: in den Ferien findet einmal wöchentlich eine Märchenwanderung durchs Moor statt. Das wird von der Touristinfo betrieben. Einfach mal nachfragen. Uns hat es sehr gut gefallen.
Aber was nicht so schön war, war dass das Essen und das Geschirr oft nicht gereicht hat. Eigentlich nicht nachvollziehbar. Man konnte zwar immer nachbestellen, musste aber dann Wartezeiten in Kauf nehmen. Wenn die Kinder hunger haben und quängeln nicht unbedingt schön. Ich hatte ein Begleitkind dabei. Wegen des Alters mussten meine Kinder in verschiedene Kindergartengruppen. Deswegen kam es bei meinem Jüngsten immer wieder zu Geschrei. Zum Schluss hat es mit dem Kindergarten gar nicht mehr geklappt. Da hätte ich mir gewünscht, dass die Kinder eher nach Wohngruppen betreut werden. Dann hätten sich alle gekannt und ich denke, es wäre einfacher, da sich die Kleinen nicht ständig an neue Leute gewöhnen müssen. In Fussnähe gibt es ein Biobauernhof. Dort kann man beim Melken zuschauen und reiten ist auch möglich. Ich denke, wir waren nicht das letzte mal hier.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einfach alles... :-)
- Kontra:
- Gibt es nicht!
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis, Allergien, chronische Bronchitis im Winter, Entwicklung verzögert.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nun zum 4. Mal hier in dieser Klinik mit meinem Jüngsten als Patientenkind und meinem Ältesten als Begleitkind.
Das gesamte Santa Maria Team leistet einfach Großartiges. Es funktioniert wie ein Uhrwerk, jeder Mitarbeiter hat seine Aufgabe und übernimmt diese auch höchst verantwortungsbewusst. Würde ein Rädchen stocken, käme das ganze System ins Stocken! Das passiert hier aber absolut nicht!
Das Gesamtkonzept wird auf den jeweiligen Patienten ärztlich zugeschnitten und die Anwendungen werden dem Patienten persönlich zugeordnet. Merkt man, dass dem Kind die ein oder andere Anwendung nicht liegt, gibt es keine Probleme bei der Umgestaltung. Hier stimmt alles und ich kann einfach nur loben... Mein Jüngster hat starke Neurodermitis und große Probleme mit Allergien. Er kommt immer stark mitgenommen in diese Klinik und mir fällt schon ein Stein vom Herzen, wenn wir hier einfahren, da ich weiß, dass ihm nun geholfen wird! - Ich kann bei jeder Reha nach ca. 2-3 Wochen eine starke Besserung beobachten. Diese Klinik macht ihn wieder fit für den Alltag im Flachland, damit er dort mit einem gehörigen "Puffer" seine Schule und auch den Alltag gesundheitlich meistern kann. Ich weiß nicht, wo er ohne diese Rehaklinik schulisch und entwicklungstechnisch stehen würde und mag es mir auch nicht vorstellen! Die Schule ist großartig und meinen Kids macht sie viel Spaß und Freude. Mir fällt auch bei langem Nachdenken nichts Negatives ein und kann die hiesigen Arbeitsleistungen hier nur nochmals lobend bestätigen. Seine Ärztin (ich darf keinen Namen nennen) ist absolut großartig. Die Schulungen aller Mitarbeiter sind äußerst gewinnbringend und stabilisierend, ob nun für die Begleitperson oder für das Kind.
Für mich ist es wichtig, dass ich auch wohngemäß mit den Kindern gut untergebracht bin, damit wir genügend Ruhe und Entspannung nach oder zwischen den Anwendungen finden. Und auch das stimmt hier!
Das Bergklima, die Ruhe der Natur und das wunderschöne Allgäu hilft zusätzlich noch zur Gesundung und Stabilisierung... - Mehr geht einfach nicht! TOP! 1+
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles!
- Kontra:
- Motzende Eltern
- Krankheitsbild:
- Asthma und Neurodermitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren von Anfang März bis Mitte April 6 Wochen in der Santa Maria und können einfach nur Gutes berichten!
Zu den anderen Bewertungen kann ich nur sagen dass wir in einer Klinik waren und nicht im Kinderhotel Oberjoch! Manche gehen wahrscheinlich mit hohen Erwartungen bzgl. der Unterkunft und Verpflegung zur Reha. Auf die medizinische Versorgung kommt es aber an!
Trotzdem gilt hervor zu heben, dass auch Unterkunft und Verpflegung absolut top sind, also wir haben uns die 6 Wochen echt wohl gefühlt.
Auch meine Kinder (3J., 11 M.) waren akut erkrankt und die med. Versorgung ist klasse. Alle sind total bemüht und so lieb! Es ist Luxus wenn man alles vor Ort hat und ohne lange Wartezeiten!
Auch mit der Pädagogik waren meine Kids und ich total happy! Es wird viel gebastelt und wir Mamas konnten uns immer wieder Material abholen wenn wir wollten! Ein offenes Ohr der Betreuer inklusive! Ausleihen von Büchern und Spielen gar kein Problem, und nicht nur für 30 Minuten!!!???
Die Therapieplanung gibt sich große Mühe um die verschiedenen Sitzungen vernünftig anzuordnen.
Das ganze Santa Maria Team wirkt wie eine große Familie und man fühlt sich 6 Wochen so lieb aufgenommen! Die Mitarbeiter organisieren sogar tolle Extras wie Theaterstücke und Liedersingen für die Kids und wirken voll mit! Echt sympathisch, großes Lob!
Wir würden sofort wiederkommen!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr engagierte und freundliche Mitarbeiter
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Asthma bronchiale
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter (10 Jahre alt) war im Sommer 2015 in der Alpenklinik Santa Maria in Oberjoch. Meine Tochter leidet unter Asthma bronchiale und unser Kinderarzt hat uns aufgrund der Schwere der Erkrankung eine Reha ans Herz gelegt. Ich stand der Reha sehr skeptisch gegenüber, denn wer gibt sein Kind schon gerne 4 Wochen in fremde Hände. Allerdings muss ich nun im Nachhinein sagen, dass sich die Maßnahme in jeglicher Hinsicht gelohnt hat. Meiner Tochter geht es gesundheitlich viel besser, wir kommen mit weniger Medikamenten aus und zusätzlich ist meine Tochter viel selbstbewusster und selbständiger nach Hause gekommen. Wir haben unsere Tochter jedes Wochenende besucht und konnten uns vor Ort von der Qualität der Maßnahme überzeugen. Unsere Tochter hat sich nach kurzer Eingewöhnung sehr wohl gefühlt, wir hatten regelmäßig Kontakt zu den zuständigen Ärzten und Pädagogen. Sie war in der Alpenklinik wirklich gut aufgehoben. Wir möchten uns hiermit herzlich für die gute Betreuung bedanken. Sollte nochmals eine Reha notwendig sein, dann gerne wieder in der Alpenklinik in Oberjoch. Herzlichen Dank für alles!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische Bronchitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in den siebziger Jahren als 7- Jähriger ohne elterliche Begleitung für 6 Wochen in der oberjochschen Kurklinik Santa Maria. Für mich war die Zeit der pure Horror. Ich kann mich erstaunlich gut an die räumlichen Gegebenheiten und Betreuerinnen erinnern. Es ist mir selbst heute noch völlig schleierhaft, wie die damaligen Betreuerinnen in den heilpädagogischen Berufsstand gekommen waren? Jedenfalls wurden zu meiner Zeit weder altersadäquate Intim- noch rein humane Grundrechte von Kindern gewürdigt. Ich erinnere mich an (gefühlt) stundenlanges Barfuss stehen, nachts auf dem Flur ohne sich an die Wand lehnen zu dürfen. Die beliebte Massregelung für nächtliches Kinderkichern. Briefe wurden zensiert und Päckchen von den Eltern nicht ausgehändigt. Stupideste Bettruhezeiten haben die Schlafsäle zu Deckenanstarranstalten werden lassen, welches durch Wimmern der Zimmerkameraden untermalt war. Die Krönung war der Ausbruch von Läusen, mit Einweisung auf die Krankenstation. 3 Tage Isolationshaft bei Oberschwester Kinderaggro.
Mein damaliger Sportkamerad (dürfte so 10 Jahre alt gewesen sein) hat einen angestellten Hausmeister in blauer Latzhose aufgrund seiner überdimensionalen Grösse mal Lulatsch genannt. Eine völlig kindlich-harmlose Angelegenheit. Da hat der Kerl mit voller Wucht dem Jungen ins Gesicht gehauen, dass dieser auf den Boden fiel. Die Betreuerinnen haben den Arbeiter nicht einmal gerügt und er ist uns Tage später mit der Drohung hinter her, dass wir ja die Lektion gelernt hätten, „oder“? Ich habe mich tagelang versteckt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die psychosoziale Betreuung mehr als grenzwertig war. Es gab einen Sportbetreuer. Der war ganz nett zu uns Kindern.
Ich bin ursprünglich zur Ausheilung einer chronischen Bronchitis in die Kur überwiesen worden. Die Bronchitis war nicht verschwunden. Dafür meine kindliche Spontaneität und Unbeschwertheit allerdings für lange Zeit. Meine Eltern haben auf Basis meiner Berichte aus 600 KM Entfernung versucht im Nachgang zu recherchieren. Da war die Aussage, dass man zur Vermeidung von Heimweh vorsichtig mit der Aushändigung von elterlichen Paketen sei. Schwarze Pädagogik vom Feinsten.
Dieses einschneidende Erlebnis hat mich dazu bewogen, mich als privates Fördermitglied in Vereinen zur Verbesserung der Situation von Kindern in Krankenanstalten zu engagieren.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Astma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit nunmehr fünf Wochen dürfen wir den Aufenthalt im Haus Rotspitz bzw. in der Haselschwande genießen.
Das ist bereits auch unsere 3.Reha( 2010+2012+2015) in dieser Klinik.
Alles in allem sind wir wirklich sehr zufrieden.
Therapiepläne werden super abgestimmt und Änderungswünsche können auch kurzfristig eingebracht werden.
Die ärztliche Versorgung ist gut koordiniert, feste Ansprechpartner nehmen sich ausreichend Zeit für Untersuchung der Patientenkinder bzw. für die Beratung der Begleitperson.
Die Wohnungen sind Top ausgestattet, so dass auch hier fast keine Wünsche offen bleiben.
Die Betreuung der Kinder in den Gruppen bzw. in der Schule ist gut organisiert.
Lerninhalte auch Lehrstoff aus den Heimatschulen werden bedarfsgerecht abgestimmt
und methodisch strukturiert vermittelt.
An die Zeit in der Alpenklinik Santa Maria in Oberjoch werden wir uns gerne erinnern,
eine Weiterempfehlung ist somit selbstverständlich.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (:-))
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (:-))
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Würde gerne noch ein Plus hinzu setzen.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles wunderbar...)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (:-))
- Pro:
- Hoch kompentente ärztliche Versorgung, absolut freundliche, hilfsbereite und nette Mitarbeiter, herausragende Schule, tolles Klima.
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis, Allergien, Abgeschlagenheit, Bronchitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir durften nun zum dritten Mal in diese Klinik reisen und sind total begeistert und dankbar, dass wir nun auch zum dritten Mal wiederkommen durften. Den letzten Beitrag kann ich nicht nachempfinden und auch nicht verstehen...
Mein Sohn hat seit seinem 2. bis 3. Lebensjahr Neurodermitis und Allergien. Sein Hautbild ist zeitweise extrem schlecht, sein allgemeiner Gesundheitszustand oft sehr besorgniserregend. Wir haben zu Hause eine kompetente Kinderärztin und einen sehr guten Kinderallergologen. Dieser empfahl uns diese Klinik, nachdem es meinem Sohn zu Hause sehr schlecht ging. Genau dieser Tipp war für uns ein wahrer Glücksfall, da wir genau dort in Oberjoch absolute Hilfe bekamen. Wir wurden sehr, sehr freundlich aufgenommen. Überall und von allen Mitarbeitern erhielten wir Hilfe und Freundlichkeit. Mein ältester Sohn war Begleitkind und besuchte die klinikeigene Schule. Wie gesagt, dass Ganze nun schon drei Mal! - Kein Rückstand in unserer Schule war hinterher zu bemerken. Er wurde weder gemobbt, noch unangemessen behandelt o.ä.
Mein kranker jüngster Sohn besuchte diese Schule auch mit großem Hurra. Überall wurden wir freundlich begrüßt und behandelt. Gab es ein Problem mit dem Terminplan o.ä., habe ich mich gemeldet und erhielt umgehend Hilfe und es wurde alles möglich gemacht, damit es wieder "für uns passt". Ich komme immer mit einem sehr gekräftigten und wiederhergestellten Kind nach Hause, das dann einen "dicken Gesundheitspuffer" mit in unser Alltagsleben mitbringt. Natürlich ist diese Krankheit chronisch und man kann sie leider nicht heilen. Aber hier wird er soweit wieder gestärkt und wiederhergestellt, dass er eine ganze Zeit wieder in der Heimatschule arbeitsfähig ist und wesentlich weniger Ausfallzeiten aufweist. Hätten wir diese Klinik nicht, weiß ich nicht, wie es laufen würde. Das Krankenhaus wäre dann mit Sicherheit zeitweise die Alternative. Somit bleibt uns das durch Santa Maria und der kompetenten ärztlichen Versorgung und auch durch die Freundlichkeit ALLER Mitarbeiter erspart.
Wir erhielten zudem noch Hilfe bei der Antragstellung, als ich deswegen in der Klinik zuvor anrief etc.
Für uns ist diese Klinik ein Glücksfall und das reine Klima und die wunderschöne Natur kommen zu allem noch hinzu!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Luft, keine Hausstaubmilben, gute psychologische Betreuung
- Kontra:
- schlechte Schule
- Krankheitsbild:
- Asthma bronchiale
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Kind war sechs Wochen in der Alpenklinik.
Das medizinische Fachpersonal hatte am Anfang Probleme die Medikamente richtig einzustellen. Ansonsten waren alle sehr nett und zuvorkommend. Man bekam schnell einen Termin bei den Ärzten und wurde gut beraten. Die Psychologin war sehr nett und gut!
Ein großes Manko ist allerdings die Schule!
Im Internet steht schöne Physik- und Chemieräume. Also mein Kind durfte in der Schule nur die Hauptfächer überhaupt lernen. Wenn es versuchte Nebenfächer zu lernen, so wurde bedeutet, dass es neue Aufgaben aus der kureigenen Schule bekommt. Das führte zuhause dazu, dass ein enormer Arbeitsaufwand des Kindes und Verständnis der Lehrer nötig war um in den Nebenfächern wieder auf Stand zu kommen. Im Nachhinein gefährdet diese Belastung die ganze Kur. Es ist schön, dass die kureigene Schule einen Preis gewonnen hat, aber es sollte auch dabei stehen für was. Denn ein Gymnasiast ist in dieser Schule fehl am Platz, da es keine Gymnnasiallehrer gibt.
Leider ist selbst Monate nach der Heimreise immernoch nicht ein Arztbericht an den behandelnden Arzt zuhause gegangen. auch dies führt zu einer Verzögerung der Weiterbehandlung.
Die gute Luft in Oberjoch hat dazu geführt, dass es meinem Kind momentan besser geht.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- geschmackvolle küche
- Kontra:
- keinerlei Beanstandungen
- Krankheitsbild:
- spastische Bronchitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schönes, geschmackvoll eingerichtetes Zimmer mit Massivholz-Möbel, Bad mit Dusche.
Schade, dass man keine Bilder diesbzzgl. auf der Homepage findet!
Kleine Essensräume ,d.h. max. bis zu 14 Personen, was man als sehr angenehm empfindet.
Essen vorzüglich. Auf Sonderwünsche wird entsprechend reagiert und sie werden erfüllt.
Vegetarische Kost, Vegane Kost, Vollwertige Kost was das Herz begehrt.
Ärztliche Versorgung hervorragend!! Zu jeder Tages und Nachtzeit!!
Fazit: Tolle Klinik, nettes Personal, schönes Zimmer, gutes abwechslungsreiches Essen sollten wir einen neuen Kurantrag stellen, werden wir versuchen wieder hierher zu kommen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Medizinische Versorgung, Freundlichkeit der Angestellten, Kleine Gruppen, Essen, Versorgung allgemein,
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis , Asthma und Allergien
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das erste mal waren wir 2009 dort. Wir wurden am Empfang im wahrsten Sinne des Wortes abgeholt. Ganz wundervolle Menschen arbeiten dort! Die Medizinische Abteilung ist super. Wir haben uns bestens aufgehoben gefühlt. Das zweite mal waren wir 2012 dort. Mit zwei Patientenkinder und einem Begleitkind. Das war schon sehr anstrengend, aber man hat immer Hilfe bekommen.
Auch das Beschäftigungsprogramm am Wochenende ist ganz, ganz toll... die Kinder können so unbeschwert sein, dass man total vergisst warum man dort ist.
Ein großes Lob an alle die dort arbeiten!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent und sehr freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asthma bronchiale
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im September/Oktober 2013 mit meinem 7 jährigen Sohn dort und war total begeistert. Die Mitarbeiter und Ärzte waren super nett und Schule war Klasse. Mein Sohn hat sowohl gesundheitlich als auch schulisch einen enormen Vorschritt gemacht. Ausserdem hatten wir eine sehr schöne Zeit von der mein Sohn immer noch spricht und am liebsten wieder hin will.Es ist allerdings zu empfehlen mit dem Auto anzureisen, da man ohne Auto wirklich ziemlich im Ort fest sitzt. Das Essen war toll und ich fand das der Therapieplan problemlos zu meistern war. Wir hatten ein sehr grosses Zimmer in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Medzinische Versorgung, Essen, Ärzte, Vorträge, Termine
- Kontra:
- Wohnbereiche für 1-2 Kind(er)-Personen
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich selbst bin als Begleitperson mit meinem Neurodermitis-Kind zusammen hingefahren. Wir haben dort sechs Wochen verbracht. Medizinisch absolut spitze, Essen auch sehr gut, Tagesablauf voll, aber gut zu regeln. Alle Personen freundlich und entgegenkommend. Ärzte sehr kompetent, Schulungen absolut klasse. Therapieplan und -wünsche wurden möglichst entsprochen. Intensive Untersuchungen, für die man zu Hause lange Terminzeiten und Fahrten auf sich nehmen muss.
Kontra: Zimmer und Wohnsituation. Es gibt einige wenige Appartements mit separaten Schlaf- und Wohnzimmern für Eltern mit "vielen" Kindern (3), aber viele Einzelzimmer im Wohnblockstil... - Ich hatte ein Zimmer mit meinem Kind.
- Keine separate Tür zum Schlafbereich, keine Coach. Man musste auf Holzstühlen TV sehen, vom Bett aus ging es nicht, da die Räumlichkeit nicht quadratisch angelegt war. Da mein Kind sehr licht- und geräuschempfindlich ist, musste ich abends um spätestens 20 Uhr mit zu Bett gehen (Horror für mich, ich lag immer lange wach). Ein Aufenthaltsraum für 4-5 Zimmer befindet sich auf den jeweiligen Fluren, der aber einsehbar sind wie ein Glaskästen und bietet auch dann keine Rückzugsmöglichkeit für den Abend. Ein Versuch, das Zimmer zu wechseln, da der Balkon auch noch in den Gartenessbereich mündete und uns keine Privatsphäre bot, stieß auf Unwillen! Wir mussten aushalten und bleiben. Ansonsten gab es viel Verständnis und Hilfe, bei allen medizinischen Fragen, bei diesem Problem aber leider gar nicht! Mir wurde suggeriert, dass ich "verwöhnt" sei und dies kein Urlaub sein sollte. Das wollte ich auch nicht! Keine Frage: Oberste Regel: Meinem Kind bei seiner chronischen Neurodermitis helfen, war auch mein Hauptaugenmerk!
Da aber auch die Wohnsituation und auch das Wohlbefinden der Begleitperson wichtig ist, empfinde ich die Unterbringung als großen negativen Punkt. Mit Sicherheit ist die ärztliche Versorgung und der gesundheitliche Aspekt höher zu bewerten (ich sage es extra nochmals) und da liegt die Klinik auch ganz weit vorn, aber um sechs Wochen dort auch als Erwachsener ein guter und ausgeglichener Coach seines Kindes zu sein, bedarf es doch etwas mehr Privatsphäre. In der heutigen Zeit empfinde ich ein mit einer Tür und getrennten Wohn- und Schlafbereich versehnes Appartement als
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Liebe*r Yahhamba,
vielen Dank für Ihre herzliche Rückmeldung!
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie und Ihre Tochter sich in unserer Klinik so gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob für unser eingespieltes Team macht uns stolz und motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Besonders schön ist es zu hören, dass die Vorträge, die physikalische Therapie und die individuelle Betreuung Ihrer Tochter zu einem positiven Erlebnis beigetragen haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute und viel Erfolg bei der weiteren Behandlung.
Wir freuen uns schon darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Team der KJF Alpenklinik Santa Maria