Klinik Rosenberg
Hintern dem Rosenberg 1
33014 Bad Driburg
Nordrhein-Westfalen
66 Bewertungen
davon 60 für "Psychosomatik"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Rahmen von psy-RENA von August 2024 bis Januar 2025 ambulant in Behandlung und wurde sehr gut aus meiner stationären Rehazeit abgeholt und auch wieder sehr gut auf meine anstehenden beruflichen Herausforderungen vorbereitet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles im Bereich Psychosomatik
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Trauerbewältigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war jetzt schon nach 2016,2024 das 2 Mal in dieser tollen Einrichtung und kann diese nur jedem empfehlen der psychosomatischen Beschwerden leidet. Das Gesamtkonzept ist voll auf das Wohl des Patienten abgestimmt und es hat mich in allen Bereichen voll überzeugt. Sowohl das umfangreiche Therapie Angebot als auch die Unterbringung und Verpflegung(immer frische Küche)sind aus meiner Sicht vorbildlich. Positiv hervorzuheben sind für mich auch die Therapeuten aus den unterschiedlichsten Bereichen wo ich persönlich nochmal Frau Rohmann erwähnen möchte, die mich schon zum zweiten Mal sehr kompetent und empathisch betreut hat. Zudem liegt die Klinik sehr naturnah und man kann direkt waldbaden und wandern. Ich würde jederzeit wiederkommen
Habe mich insgesamt gut erholt und regeneriert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage der Klinik top; Sauna super; Zimmer gut!
- Kontra:
- Beim Thema „Reizdarm“ nicht wirklich „Up to Date“, ebenso nicht bei den Empfehlungen für Ernährung
- Krankheitsbild:
- Reizdarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt sehr schön und ruhig am Wald, der zu Spaziergängen einlädt. Die Zimmer sind zweckmäßig mit Balkon, der Südbalkon bietet eine sehr schöne Aussicht über die Landschaft. Das Personal ist im allgemeinen freundlich,. Das Essen wird überwiegend frisch zubereitet und berücksichtigt Unverträglichkeiten sowie den Wunsch, vegetarisch oder vegan zu essen, wobei die Auswahl vor allem für Veganer:innen letztendlich eingeschränkt ist, da Wurst und Käse das Buffet dominieren.
Beim Aufnahmegespräch wird die Dauer des Aufenthaltes festgelegt, danach können Verlängerungswünsche eher selten berücksichtigt werden. Bei diesem Gespräch werden auch die Therapieformen festgelegt. Alle haben zweimal pro Woche Gruppentherapie (Gespräch) und Körpertherapie (empfehlenswert!), dazu einmal Ergotherapie (tolles Material Angebot) und Tanztherapie (sehr liebevoll). Dazu kommen verschiedene Bewegungs- und Entspannungstherapien, unter denen sich Yoga besonders positiv hervorhebt. Zur zusätzlichen Entspannung kann man mehrmals pro Woche die Sauna nutzen.
So wirkt auch der Aufenthalt in der Klinik meistens insgesamt regenerierend und entspannend.
Zur Behandlung der sogenannten „Reizdarm“ Symptomatik gibt es die Möglichkeit, Lactose- und Fructoseunverträglichkeit per Test zu ermitteln sowie eine Ernährungsberatung. Außerdem wird ein großes Blutbild gemacht. Empfohlen werden oft Flohsamenschalen, manchmal wird auch eine Stuhluntersuchung veranlasst. Ansonsten wird „Reizdarm“ rein psychosomatisch behandelt, da es laut dortiger schulmedizinischer Sichtweise keine andere Erklärung für die zum Teil sehr diversen Symptome gibt.
Mein Fazit: Die Zeit in der Klinik hat insgesamt gut getan; es gab Meinungsverschiedenheiten vor allem mit dem Oberarzt, die zum Teil gelöst werden konnten; meine Symptome in Zusammenhang mit „Reizdarm“ haben sich dort nicht verbessert.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Reha-Angebot
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin nach einigen Tagen der Eingewöhnung mehr als begeistert von der Klinik Rosenberg und dem Personal. Die Einrichtung der Zimmer ist zweckmäßig und gemütlich. Das Essen und die Lage der Klinik sind traumhaft. Nachdem ich mich auf die vielfältigen Reha-Angebote eingelassen hatte stellte sich tatsächlich ein AHA-Effekt ein, den ich so nicht erwartet hatte. Mit Hilfe der Therapeuten habe ich wieder zu mir selbst finden können. Am Ende zeigen sie einem nur den Weg und wenn man die Passivität verlässt und die Zeit hier für sich nutzt, ist der Aufenthalt hier wirklich lebensverändernd. Ich werde sehr gern wieder kommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Es gibt aus meiner Sicht nichts zu bemängeln was mit der Therapie zu tun hat.
- Kontra:
- Der Umgang mit Corona sollte besser organisiert werden, vielleicht ein Test vor Ort am Anfang und bei Corona eine bessere Abgrezung von den gesunden Patienten.
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alles was angeboten wurde hat mir persönlich sehr gut getan.
Die Gespräche ob einzeln oder in der Gruppe
Wirbelsäulengymnastik
Wärmebehandlung
Körpertherapie
Wassergymnastik
Muskelentspannungstraining
Yoga
Vorträge, Angst, Depressionen, Stress etc.
Alle Therapeuten, Schwestern, das Team für Soziales einfach alle waren sehr freundlich und hatten immer ein offenes Ohr...
Ich würde diese Klinik immer eiterempfehlen und auch gerne wieder kommen.
Nie wieder Klinik Rosenberg
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gilt nur für die Physio, die ich 2x hatte in 5 Wochen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umgebung
- Kontra:
- Wenig fachgerechte Therapien
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für dieses Fachgebiet ist diese Klinik nicht geeignet. Das Motto scheint hier: Hilf Dir selbst! Es gab wenig Therapien dafür. Die Lücken wurden mit sportlichen Aktivitäten aufgefüllt. Da spricht nichts dagegen, wenn das Hauptaugenmerk auf Psychosomatik liegt. Die Termine waren auch viel Zuviel und zeitlich manchmal gar nicht zu schaffen. Wenn man das bemängelte kam nur, dann gehen sie nicht hin. Schon das Aufnahmegespräch war ein Witz, man könnte es auch Glücksspiel nennen, denn es hagelte schon Verlängerungen, nach 5 min Gespräch vom Chefarzt oder eben auch nicht. Der Arzt für „Körperliches“ hat auch nicht richtig zugehört, so dass ich die ersten zwei Wochen, mit Schmerztabletten und Kopfschmerzen verbracht habe, bis mir jemand sagte, um Physio müsste ich beim Pflegepersonal selber bitten. Körper- und Ergotherapie waren klasse, da hatte ich zwei ganz tolle Therapeuten. Vielen Dank an Herrn V. und Frau Br. In den letzten beiden Wochen hatte ich dann wirklich Pech, ich konnte mich vor Schmerzen kaum mehr bewegen, geschweige denn schlafen, aber leider fühlte man sich nicht zuständig. Ich bekam nach Empfehlung vom Krankenhaus, nach vier Tagen Schmerzmittel, Physio (trotz großer Abteilung), wurde aber nicht durchgeführt. Keine Zeit! Das glaube ich sogar, aber jeder dort unten konnte sehen, wie schmerzhaft jede Bewegung für mich war. Ich war vor 7 Jahren schon einmal in einer Reha und ich muss sagen, da wurde sich um den Patienten gekümmert. Wohlbefinden war in der Abteilung das A und O. Leider war die Klinik ausgebucht. Rosenbergklinik, NIE WIEDER!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Gute Einrichtung)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Wenig vorhanden)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärzte teilweise fehl am Platz)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Läuft gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer ok)
- Pro:
- Essen
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Pyschologische
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 5 Wochen in der Klinik und möchte hier kurz schildern, wie es war.
Anreise mit PKW war gut, aber Parkplätze nur wenig zur Verfügung!
Zimmer waren sauber und für den Aufenthalt zweckmäßig, das Internet war nicht so gut und Fernsehen, lassen wir mal müssen vor!
Tagesablauf
Frühstück ausgewogen und für jeden etwas dabei!
Anwendungen waren gut und auf mich angepasst und im einem guten Zeitrahmen.
Mittagessen nur ein Gericht und eigentlich sehr gut, aber ich habe auch nur wenig gegessen, wegen Magenverkleinerung!
Dann wieder einige Anwendungen, die auch die Krankheitsbild entsprachen.
Abendessen, war wieder gut und für jeden etwas dabei.
Freizeit angebot ausgewogen, je nach Vorliebe oder Bedarf.
Psychotherapie und Pyschologische Betreuung sehr gut und hilfreich!!
Ärztliche Versorgung war nicht so gut, da viele Aussagen nicht besonders hilfreichen waren und die Ärztin leider wenig kompetenz vermittelte, aber das hat niemanden Intressiert!
Die Cafeteria war ein Witz und die schlechteste die ich je erlebt habe, Angebot mäßig und unfreundlich!
Zum Schluss, ich kann die Einrichtung bedingt empfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Falsch Aussagen)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Teilweise keine Angebote)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Gute Pyschologische Beteuung)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Immer die Absagen macht der Computer)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Therapie)
- Pro:
- Bewungsbad
- Kontra:
- Ärztin
- Krankheitsbild:
- Pyschologische
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pyschlogen im großen und ganzen gut, aber Einzelgespräche müssen angefordert werden.
Anwendungen könnten besser sein und sehr viel Vorträge, die teilweise falsch oder von falschen Personen vorgetragen werden.
Stationsärztin, schlecht verstehbar und man hat das Gefühl, das diese am Umsatz beteiligt ist, es wurden Untersuchungen angeboten, die nicht erklärt werden, oder nicht nachvollziehbar sind. Man wurde sehr verunsichert und das muss nicht sein.
Essen eigentlich gut, aber Mittags nur ein Gericht und das konnte man essen.
Wlan eine Katastrophe und Mobilfunk auch kein Gewinn????
Zimmer ok und reichten für den Zweck.
PKW Parkplätze waren nicht genug vorhanden!
Cafeteria war mehr recht als schlecht, schlechte Öffungszeiten und ein schlechtes Angebot und teilweise unfreundliches Personal.
Ist eben eine Einrichtung der DRV und das Ziel, alle in Arbeit bringen, ohne wenn und aber
Psychoherapeut war keine Hilfe
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bin schlechter rausgekommen, als reingegangen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (war ok, psychosomatisch eine Katastrophe)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Zimmer, Ausblick, MTT Raum, Bewegungstherapien
- Kontra:
- Psychotherapeut, ständig Rauchgestank von anderen Balkonen
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angststörungen,Claustrophobie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam voller Vorfreude in der Klinik an. Die Schwestern und auch die Damen und Herren an der Rezeption empfingen mich sehr freunlich, alles wurde gut erklärt. Das Zimmer war sehr schön und ich hab mich da auch echt wohl gefühlt, zumindest vorerst, wenn dann die Therapie und die Ärzte und des Psychotherapeuten noch gestimmt hätten, wäre es wohl ein gelungener Aufenthalt geworden.
Aber so war es eher ein Durchhalten: Ich wurde in die falsche Gruppe gesteckt, was mir nicht wirklich was gebracht hat, dazu kam, das mir eine Verlängerung sofort abgeschmettert wurde, mit der Begründung, dass ich ja nicht arbeiten würde, da gäbe es keine Verlängerung, habe es dort aber bei Mitpatienten anders erlebt. Mein Psychotherapeut, Hr. S. (schade das ich keinen Namen nennen darf), war in keiner Weise hilfreich, eher im Gegenteil, Einzelgespräche gab es nur, wenn man danach gefragt hat und mit viel Bitte Bitte..... das er mich der EMR nicht unterstützt hat, war dann der zweite Hammer und das Schlimmste, es wurde mir dort eine Diagnose gestellt, die ich garnicht habe und auch nach mehrmaligem Ansprechen der Problematik und auch nach der Reha noch eine schriftliche Stellungnahme dazu abgegeben, wurde die Diagnose nicht gelöscht, oder abgeändert. Ich hätte die Diagnose und Punkt, aber ich habe sie 100% nicht, weswegen es mir jetzt erschwert wird, im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen. Danke für Nichts, nie wieder diese Klinik....
....im Internistischen Bereich allerdings wurde mir ganz gut geholfen und verschiedene Sachen abgeklärt. Auch die Bewegungstherapien waren ok, wie Trommeln oder Bogenschiessen.
Tolle Reha mit Wohlfühlfaktor
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gutes Angebot, kompetente Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerzen, Depressionen, Mobbing/Altersdiskreminierung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon bei der Ankunft fiel mir auf, dass hier eine besonders nette Atmosphäre herrscht. Bei der ärztlichen Eingangsuntersuchung wurde ich mit den Worten verabschiedet: "Schön dass sie hier sind". Diese empathische Haltung zog sich während meines 6 wöchigen Aufenthaltes durch alle Bereiche durch. Vom Küchenpersonal, den Reinigungskräften über Therapeuten und Ärzte, alle waren mir gegenüber ausgesprochen kompetent, sehr nett und hilfsbereit und haben mir bei meinem Aufenthalt zu einem erfolgreichen Abschluss verholfen. Ich werde die Klinik in guter Erinnerung behalten und sie gerne weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Essen, Physiotherapie, Psychologische Betreeung, Ergo ...
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gut organisiert und gute Betreuung. Sehr gutes vor Ort zubereitetes Essen. Viele Angebote. Mir hat es sehr gut geholfen und bin sehr zufrieden
Gute Klinik, tolles Personal!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Komme gerne wieder!)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Bei der Aufnahme wird leider nicht das mögliche Programm besprochen, daher erfährt man einige Kurse erst später.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute und freundlcihe Ärzte, hab mich gut aufgehoben gefühlt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Kaum zu bemerken, daher Top! läuft (meistens) einfach.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hier und da etwas(!) altmodisch, insgsamt aber völlig in Ordnung)
- Pro:
- Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschafts des Personals in allen Bereichen
- Kontra:
- Teils recht laut durch die Mitpatienten, die das Ganze als Urlaub verstehen.
- Krankheitsbild:
- Depressionen und Reizdarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Frühjahr 2022 für insgesamt 6 Wochen Patient auf der psychosomatischen Station der Klinik Rosenberg.
Die Klinik ansich ist auf einem Berg an einem angrenzendem Waldgebiet gelegen. Sie stammt zwar ca. aus den 60er Jahren, wird anber laufen renoviert und saniert, so dass die allermeeisten Bereiche einem vernünftigen bis modernen Stand entsprechen.
Die Küche ist sehr lecker und abwechslungsreich. Alle Ernährungsgruppen können bedient werden, egal ob Glutenfrei, vegetarisch oder ohne Schweinefleisch., es gibt immer eine Lösung.
Mir persönlich hat die Küche gezeigt, dass man ganz "normales" Essen so zubereiten kann, dass es den Empfehlungen einer gesunden Küche entspricht.
ohne Verzicht auf beliebte Klasiker. So gab es auch mal Bratkartoffeln zum Abendessen, Bratwurst, Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen oder auch Geschnetzeltes.
Das Gesamte Personal versteht sich als Dienstleister am Patienten. In allen Bereichen, ob Station, Physio, THerapie, Diagnostik, Reinigung, Empfang. Caferteria oder Restaurant, das Personal ist stets hilfsbereit und freundlich.
Das Personal ist auch das ganz große Plus dieser Klinik, man fühlt sich gut aufgehoben und umsorgt und nicht als Sörenfried im Arbeitsablauf.
FÜr mich persönlich hat die Zeit hier einiges genbracht. Meine körperlichen Beschwerden (Reizdarm, Blutdruck und Schlaf wurden hier soweit wie möglich diagnostiziert, so dass ich in einigen Bereichen jetzt Gewissheit habe und in anderen weiß, was nach der Reha zu erledigen ist.
n der Therapie konnte mir in der kürze der Zeit insoweit geholfen werden, dass ich einige gute Ansätze für die Zukunft mitbekommen habe (z.B,Joga, Bogenschießen, Konfliktlösungen, etc).
Vor allem konnte ich die Kernursachen meiner Probleme entdecken, besprechen und verstehen lernen, wodurch ich in die Lage versetzt wurde diese zukünftig zu bearbeiten.
Man darf herbei nicht vergessen, dass eine 4 oder 6 wöchige Reha in den meisten Fällen eine Therapie nicht ersetzen kann.
Vielen Dank!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- herzensgute Schwestern und Pfleger
- Kontra:
- oberflächliche Ärzte
- Krankheitsbild:
- Depression, Angst- und Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Ursprung dieser Klinik stammt aus dem Jahre 1966, sie wird jedoch ständig renoviert. Im meinem Zeitraum als Patient gab es eine laute Baustelle im Erdgeschossbereich, das war zum Beispiel bei einigen Vorträgen und auch bei speziellen Übungen störend. Bedingt durch laute Bohrgeräusche. Klar es muss renoviert werden, aber in laufendem Betrieb echt grenzwertig. Der Empfang und die Betreuung durch durch die Stationsschwestern kann ich nur als hervorragend und zuvorkommend beschreiben, immer sind hier alle extrem hilfsbereit. Leider gibt es sehr wenig Einzeltermine vieles läuft im Schnelldurchlauf - wie eine Massenabfertigung - sehr schade. Über die Zimmer kann ich nur sagen dass das alles sehr verbesserungswürdig ist. Es wirkt nicht wie in einem Wohlfühlhotel sonder wirklich vielmehr wie in einem Krankenhaus - sehr schade. Die Leistung und auch die Beurteilung der Ärzte fand ich sehr zweifelhaft. Mein Hausarzt ist viel besser - sorry! Und alle Patienten sollten daran denken: Sie sind in einer Klinik der Deutschen Rentenversicherung!!! Alle Aussagen fließen in eine Bewertung ein, die der Rentenversicherungsträger ggfls. für eine Bewertung zu einer Frührente oder Erwerbminderungsrente benötigt.
Herzlichen Glückwunsch, wer hierhin überwiesen wird!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die beste Klinik
- Kontra:
- Gibt es nichts
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungszustand, mtl. schw. Depression, Achillessehnenteilruptur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin voll begeistert von dieser Reha Klinik. Das Personal ist sehr bemüht, trotz Corona vieles möglich zu machen. Ich hatte eine wunderschöne Zeit hier. Alle Mitarbeiter von den Ärzten angefangen bis zum Physiotherapeuten, Krankenschwestern, Rezeptionist bis zum Küchenpersonal, alle haben die beste Punktzahl verdient. Meine Entzündung an der Achillessehne ist Geschichte durch diese tolle Betreuung. Kein Orthopäde hat mir noch Hoffnung gemacht. Ich kann jedem diese Klinik weiterempfehlen! In der Psychotherapie habe ich mich noch einmal neu kennengelernt. Ich würde jederzeit sehr gerne wiederkommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Leistungsspektrum sehr umfangreich für eine Rehaklinik
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stoffwechselstörung und Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr positive Atmosphäre im gesamten Haus, alle Ärzte, Therapeuten, Schwestern, Servicekräfte….sind sehr freundlich. Ich fühlte mich in sehr guten Händen, fühlte mich sehr wohl im gesamten Haus.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Mitarbeiter
- Kontra:
- Wasserspender auf den Stationen aufrüsten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt in der Klinik hat mir, als hoffentlich letzte Station in meiner Depressiven Phase, sehr gut getan.
Die Betreuung der ganzen Mitarbeiter im Bereich der
Ärzte
Pflegepersonal
Therapeuten
Restaurant
Anmeldung
Cafeteria
Reinigung
Verdienen ein großes Lob! Freundlich und immer ansprechbar!
In der Corona Zeit ist durchaus eine besondere Organisation gefragt welche sehr gut umgesetzt wurde.
Für das leibliche Wohl in den ganzen Wochen wurde hervorragend gesorgt.
Im Abschluss sind noch namentlich-für mich in der ganzen Zeit wichtige Ansprechpartner auf Station 4- zu nennen:
Besten Dank geht an:
Frau Dr. Dröge-Stationsärztin
Herr Sommer-Therapeut
Die liebe Schwester Steffi
&
Pfleger Alex der immer ein offenes Ohr für mich und meine kleinen großen Sorgen hatte :)
Liebe Grüße
Jeder ist sein eigenes Glückes Schmied
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Aufenthaltsort auf Station könnten netter sein)
- Pro:
- Mitarbeiter
- Kontra:
- Zimmerreinigung
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende Depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthaltsdauer:
25.01.2021-03.08.2021
Ich war 6 Wochen in dieser Reha um meine Depressive Episode weiter zu bearbeiten.
Hervorzuheben sei, dass die Mitarbeiter vom ersten Telefonat bis zum Ärztlichen und Psychischen Abschlussgesprächs, kompetent und durchweg freundlich waren.
Bei meiner Anreise fühlte ich mich sofort gut aufgehoben und verstanden. In meiner Situation war es am ersten Tag relativ schwer emotional alles zu verpacken. Dies änderte sich schnell durch die freundlichen Schwestern und Pflegern wie auch der Patienten von der Station 4.
Es gab durch den guten Kontakt schnell eine losgelöste Stimmung welche sich auch positiv auf den Gesundheitszustand auswirkte und der Aufenthalt in den 6 Wochen schon fast entspannt einher ging.
Durch die angebotene Therapien und Abläufe wie Sport oder Trommeln, war der Alltag schnell vergessen.
Eine Mitarbeit in eigener Sache sollte schon gegeben sein. Rehabilitiert werden klappt nicht nur durch bloße Anwesenheit ;)
In der Covid Zeit ist der Aufenthalt eher schwieriger aber dennoch gut gelöst worden.
Einige Mitarbeiter waren sehr engagiert... Jedoch visiert ihren Job ordentlich nachzugehen. Dies war am WE meist der Fall!
Das Essen im Restaurant war schmackhaft und ausreichend. Auch dort kommt ein Lächeln mit Bitte und Danke immer gut bei den Mitarbeitern an!
Einzelgespräche die negativ bewertet wurden, die es nicht geben soll, gab es bei mir sehr wohl! Es ist da auch oft auch ein Einzefallentscheid!
Die Zimmerreinigung ist leider zu bemängeln. Die kleinen Zimmer stauben recht schnell zu.
Es gibt da aber keine Kritik an den Reinigungsdamen selbst, sondern an der Umsetzung von anderswo.
Mein Resümee: Ganz lieben Dank für alles!!
MB
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Essen und die sauberen Zimmer
- Kontra:
- Behandlung war nicht hilfreich
- Krankheitsbild:
- Psyche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 13.11.2018 bis 11.12.2018 in der Klinik in der Psychosomatischen Abteilung. Bin enttäuscht Einzelgespräche gab es keine nur viel Sport. Ich bin nach Hause gekommen nach 4 Wochen und es ging mir zu Hause richtig schlecht. Es müsste mehr Angebote für die Psychosomatik getan werden.Das einzige was super war ist die geniale Umgebung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetent und freundliches Personal.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bourn out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit der Rosenberg Klinik vollkommen und umfänglich sehr zu frieden, gebe 100 von 100 Punkten!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- nur gutes
- Kontra:
- einteilung beim essen hätte etwas besser sein
- Krankheitsbild:
- station 4 a
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
das klinik personal war bzw ist ständig bemüht für die patienten dazu sein. sie erlegen die wünsche der patienten. die ärtzte und fachpersonal ist super und die verpflegung ist auch super( 5 wochen nicht einmal das gleiche essen
besten dank an alle die dort für mich da waren
steffen hauke
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gruppentheraphie, Ergotherapie
- Kontra:
- Meditatives Tanzen
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo! Ich war vom 27.6 - 24.7.18 Patientin in der Klinik Rosenenberg, es war einfach super! Klinik ist relativ modern, Zimmer schön und die Dusche ausreichend groß!
Essen war immer ausreichend wenn auch nicht immer nach meinem Geschmack, gibt 2x die Woche Fisch, einmal vegetarisch, und jeden Samstag Suppe!!! Aber da man sich ja unter der Woche zu einer und am WE zu 2 Mahlzeiten abmelden kann ist das aus kein Problem gewesen.
Toll war auch die Gruppentherapie für mich, fühlt man sich gleich nicht mehr allein mit seinen Sorgen und Nöten. Speziell die Ergo-Therapie fand ich großartig, dafür war meditatives Tanzen hat nicht meins..aber es wird auf alles und jeden eingegangen so das irgendwie alles zu überstehen ist!! Besonders möchte ich noch die Hydromassage erwähnen..soooo supi!!! Ärzte, Therapeuten und Schwestern sowie der Reinigungstrupp auf Station 4 waren fantastisch, sollte ja auch gesagt werden.Ich war rundherum zufrieden. Was natürlich auch an meinen Mit Patienten lag ( vermiss Euch)
Ich kann die Klinik Rosenberg nur jedem empfehlen..denke es liegt auch an einem selbst ob man sich gut betreut und aufgehoben fühlt.
Ich für meinen Teil habe sehr viel über mich, Verhaltensmuster und Mitmenschen gelernt!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- ..sehr gute Betreuung..
- Kontra:
- Rosenberg- Klinik .. Krankenhaus Charm ..
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 20.04 - 29.05. 2018 Patientin in der Eggeland - Klinik , die ja bekanntlich zur Rosenberg-Klinik gehört ..Echt Schade das diese Klinik geschlossen wird und somit die Psychosomatik umziehen muss .. Die Eggeland-Klinik ( das Haus ist Alt und doch kann man sich dort wohlfühlen ..denn man ist zur Reha und nicht in einem 5 Sterne Hotel ).. ist super schön gelegen , der Park ist herrlich , ruhe ruhe und nochmal ruhe , genau DAS.. was kranke Nerven brauchen ..besonderst hervor heben muss ich die Bezugstherapeuten /in ..echt Klasse diese Menschen ..aber auch die Ärzte , Schwestern ,Körpertherapeuten sind alles samt SPITZE ..selbst die Service -Mitarbeiter(innen) und die Reinigung-Feen habe immer ein freundliches Lächeln über , was der Seele auch gut tut ..
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Engagement des gesamten Klinikpersonals
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Anfang Februar, bis Mitte März Patientin in der Rosenberg Klinik in Bad Driburg.
Die Psychosomatische Abteilung befindet sich aufgrund baulicher Maßnahmen in einem ausgelagerten Gebäude, Abteilung: Eggeland-Klinik.
Ich war mit meinem Aufenthalt, während der Therapiemaßnahmen sehr zufrieden.
Sowohl die Ärzte, als auch das gesamte Pflegepersonal waren sehr nett und gingen auf die Probleme der Patienten ein, waren immer für ein Gespräch offen und haben einem zugehört, wann immer man ein Anliegen geäußert hat.
Die Einrichtung selbst, war während meines Aufenthaltes stehts sauber und ordentlich, das Essen war immer frisch und lecker gekocht, sodass es im Grunde nichts gab, über das man sich hätte beschweren können.
Das Zeitmanagement der Klinik ist sehr gut strukturiert gewesen, sodass man nie in Stresssituationen geraten ist und ohne Schwierigkeiten seinen vorgegebenen Zeitplan einhalten konnte.
Zum Angebot standen viele unterschiedliche Therapieansätze zur Verfügung, die auch stets an die Belastungsmöglichkeiten der Patienten angepasst waren.
Für jeden, dem diese Reha als Therapie angeboten wird, kann ich nur empfehlen, die Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.
Mir hat die Zeit dort, trotz anfänglicher Zweifel sehr geholfen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Gemeinschaft
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War von Mitte Januar bis Mitte Februar in der Rosenberg. Die Psychosomatik war in eine andere Klinik ausgelagert. Ich war mit meiner Reha sehr zufrieden. Essen gut, Ärzte ok, Psychologen gut. Zimmer waren zweckmäßig und Sauber. Unsere Tagespläne waren ausgewogen. Teils Sport; teils Gymnastik; teils Gesprächstherapien. War alles top. Noch besser war es das ich das Glück hatte so viele nette Leute kennen zu gelernt die ich auch bald privat schon wieder sehe.
Alles in Allem: Wer gewillt ist sich helfen zu lassen und alles mitmacht, der ist dort gut aufgehoben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (REHA war ein Erfolg für mich)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompetente Fachleute)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (wirkungsvoll)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (altes Gebäude aber für eine REHA völlig okay innen)
- Pro:
- Ruhe im Haus,
- Kontra:
- nix, nur das Wetter hat geschwächelt
- Krankheitsbild:
- Depression, Panikattacken
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 5. Februar bis 19.März 2018 in der Rosenbergklinik zur REHA. Wegen Umbau ist die Abteilung der Psychosomatik zur Zeit in einem anderen Objekt untergebracht, ehemaliges REHA Gebäude aber technisch auf aktuellem Niveau.
Es finden zwei Aufnahmegespräche statt, Doktor + Psychologe. Nach der Eingangsanamnese wird ein Behandlungsplan mit dem Patienten zusammen vereinbart und festgelegt. Es wird hauptsächlich in Gruppentherapien mit dem Patienten gearbeitet. Man bekommt einen Bezugstherapeuten der den Patienten während der REHA betreut. Dieser ist jederzeit auch im Rahmen von Einzelgesprächen, Fragen oder Problemen für den Patienten kurzfristig terminisierbar. Der Doktor ist bei Fragen kurzfristig erreichbar und kümmert sich echt um die anliegenden Probleme, bei mir einmal eine halbe Stunde, wo gibt es sowas noch?! Für die sportliche Kondition wird auch sehr viel angeboten, Lauftreff, Schwimmen, Rückengymnastik, Wandern, Krafttraining und Yoga sind nur einige Beispiele. Es wird hier sehr viel mit und für den Patienten getan um nach der REHA einen Erfolg für Körper und Geist festzustellen. Bei mir war die REHA ein Erfolg, ich konnte wieder Kraft tanken, Reserven aufbauen, habe Ruhe gefunden und habe gelernt mit meinen psych. Problemen wie z.B. Depression oder Panikattacken besser umzugehen. Man muß natürlich am REHA Ziel aktiv mitarbeiten dass sollte jeder bedenken.
Mein Fazit: ob im medizinischen Bereich, ob in der Versorgung - Küche -, ob dem Fahrdienst - für Termine zum Haupthaus, ob beim Pflegepersonal oder dem Servicepersonal welches für die Sauberkeit der Zimmer mit dem regelmäßigem Handtuch- und Bettwäschewechsel verantwortlich zeigt, hier gibt jeder 100% für den Patienten.
Für mich war es der 3. REHA Aufenthalt, 2007-2013-2018, in der Abteilung Psychosomatik der Rosenbergklinik und sollte wieder eine REHA in Jahren notwendig sein, so werde ich wieder diese Klinik bevorzugen. Nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team der Psychosomatischen Abteilung!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Von nichts kommt nichts, also aktiv einbringen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapeuten waren sehr bemüht, individuell zu beraten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (verschiedenste Bereiche wurden beleuchtet)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ein dickes Lob dem Pflegepersonal und der Bürokräfte)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (wie gesagt, das Gebäude ist eigentlich ein no go)
- Pro:
- systemischer Therapieansatz, den man ansonsten selten findet
- Kontra:
- Das alte gebäude, ist jedoch ab Juni 2018 kein Thema mehr
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich machte von Januar bis Februar 2018, 4 Wochen, eine Reha aufgrund meiner Depression.
Da der Bereich Psychosomatik vom Hauptgebäude vorübergehend bis Juni 2018 ausgegliedert ist, war die Unterbringung nicht ganz so berauschend: Altes Gebäude, hellhörig, in der Dusche stand das Schild: Bitte das Wasser erst 5 Minuten laufen lassen!
Jedoch waren die Zimmer stets sehr sauber gehalten worden. 2x/Woche gab es neue Handtücher. Die Reinigungskräfte waren allesamt sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Behandlung/Therapie war durchweg sehr sehr gut. Die Therapeuten verfolgen den systemischen Ansatz:Psyche und Soma als eine Einheit zu sehen. Hauptsächlich wurde Gruppentherapie angeboten, die sehr effektiv war (wenn man sich traut, auch Rollenspiele zu machen)
Ich kann nur jedem raten, nutzt von Anfang an Eure Zeit, um an Euren Schwierigkeiten zu arbeiten, si ist zu schnell wieder um.
Fazit: Aktiv sich einbringen und die Verantwortung für sich übernehmen- dann werdet Ihr reich "beschenkt".
Passiv nur konsumieren, dann muss man sich nicht wundern, wenn zu Ende der Reha gesagt wird: Ach, das hat mir nicht viel gebracht. Man muss sich das nehmen, was man braucht, dann wird es ein Erfolg!!
In diesem Sinne, vielen lieben Dank dem gesamten Team für Ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und besonders für Ihre fachliche Kompetenz!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Therapeuten , nette Mitarbeiter.
- Kontra:
- Altes hellhöriges Gebäude
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pro : Alles nett und freundlich.Mir wurde geholfen und ich fühlte mich gut aufgenommen.
Kontra : Altes Gebäude , sehr hellhörig.
Das Essen war ausreichend aber sehr einfallslos.
Nur ein Gericht zur Auswahl.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das worauf es wirklich ankommt, ist hier gegeben
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Abteilung für Psychosomatik ist zur Zeit (noch) ausgelagert in das Gebäude der Eggelandklinik. Das Haus ist zwar keine Schönheit, aber es lässt sich gut darin aushalten (Einzelzimmer mit Bad). Ich war sechs Wochen dort und fand es durchaus ok. Die Platzzahl beträgt 64 Patienten. Die Atmosphäre ist familiär.
Die Patienten haben untereinander alle Verständnis füreinander. Auf alle Angehörigen des Teams trifft das Gleiche zu. Vielen Dank dafür.
Die Kompetenz der Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte habe ich als sehr hoch erlebt. Die Mitarbeiter/innen in der Hauswirtschaft etc. waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Termine für die verschiedenen Therapien lagen manchmal recht eng zusammen. Aber es war immer möglich, mein Problem zu schildern und eine Lösung dafür zu finden. Ich habe alle Therapieformen als hilfreich erlebt.
Das Meiste findet in Gruppenform statt. Obwohl ich eher ein Einzelgänger bin, kann ich im Rückblick sagen, dass es mir gut getan hat, mal das Leben in der Gruppe wieder mehr kennengelernt zu haben.
Nach der Kur weiß ich nun besser, auf welche Punkte ich achten muss, um im Alltag und Berufsleben besser über die Runden zu kommen ohne Schaden zu nehmen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit des Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also das Personal ist immer sehr nett.
Das Gebäude ist zwar schon in die Jahre gekommen (Eggeland-Klinik) trotzdem lässt es sich aushalten wenn der erste Schock verdaut ist. Die Terminpläne sind sehr vollgepackt, die Termine teilweise sehr eng gelegt. Es geht sehr viel in Richtung Bewegung. Manche Sachen sind gut manche nicht. Aber richtig traurig finde ich die Tatsache das es keine Einzelgespräche bei den Psychologen gibt, sondern nur Gruppentherapie.
Sowas finde ich ein no Go da so nicht richtig über einen geurteilt werden kann, nicht jedes Problem kann oder möchte man in der Gruppe besprechen oder diskutieren.
So zum Beispiel kann an einem Trauma nicht gearbeitet und erkannt werden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Familiär, die Auslagerung,nur Patienten der psychosomatik,Personal
- Kontra:
- Das die Abteilung wieder auf den Rosenberg zieht
- Krankheitsbild:
- Agoraphobie und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich will einfach nur meinen dank an die Eggeland Klinik und deren Personal richten. Die Zeit hat mich sehr weitergebracht, dadurch das die Abteilung ausgelagert ist war nicht nur die Stimmung sehr Familiär sondern man konnte sich auf seine Problematik konzentrieren!
Ich kann jeden zukünftigen Patienten bloß raten nimmt alles mit was Ihr könnt, vertraut den wirklich Sehr guten Ärzten und genießt die Zeit!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wohlfühlfaktor)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer hilfsbreit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alt aber schön)
- Pro:
- Familiär, Pflegepersonal, Hausmeister, Hauswirtschaft, Therapeuten, Umfeld
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression, Panikattacken, Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 23. Mai 2017 bis 04. Juli 2017 in der Rosenbergklinik Abteilung Eggelandklinik.
Ich kann nur positives schreiben.
Da in der Rosenbergklinik der Fachbereich Psychosomatik zur Zeit modernisiert wird ist die Psychosomatik in Eggelandklinik ausgegliedert. Das Gebäude ist in der Tat älter. Aber das stört absolut nicht.
Es ist eine große Familie dort. Es hat wirklich riesige Vorteile, dass dort nur Patienten mit psychsomatischen Problemen untergebracht ist. Man kann sehr sehr offen über die eigene Krankheit reden ohne das man schief angeschaut wird.
Tag 1: Ich komme an. Bin sehr aufgeregt. Betrete das Gebäude und man wird herzlich willkommen vom Pflegepersonal, von den Mitpatienten, von allen anwesenden Menschen. Also los zur Anmeldung. Das erste Gespräch findet statt. Ich gebe alle meine Unterlagen ab. Bekomme einen "Laufzettel". Also los zur medizinischen Untersuchung. Man ein bekommt direkt ein kleines Resumé.
Wartezeit, Klinik anschauen, Zimmer anschauen. Alles perfekt.
Psychologisches Aufnahmegespräch. Der Psychologe hat mir zugehört. Hat Fragen gestellt. Hat sich Notizen gemacht. Ich hatte nie ein unwohles Gefühl. Ganz im Gegenteil. Ich habe mich immer wohler gefühlt. Ich muss sagen, dass ich Glück gehabt das ich direkt bei meinem Bezugstherapeut war. Das hat sich allerdings erst während des Gesprächs ergeben. "Können sie 6 Wochen bleiben? Ich hätte sie gerne in meiner Gruppe." Ich habe mich gefreut und bejahte.
Dann kamen die nächsten Termine. Aber man fühlte sich nie allein gelassen. Abends nach der ersten Gruppenrunde gab es eine Klinikführung durch einen Mitpatienten.
Tag 2: Da meine Untersuchungen schon erledigt waren hat ich einen sehr ruhigen Tag.
Tag 3 - 42: Es gab sehr viele Therapien, aber man hatte nie das Gefühl überlastet zu sein. Es war fast alles ohne Probleme machbar. Der Shuttle fuhr uns regelmäßig zur Hauptklinik. Es lief alles reibungslos. Wenn es mal Probleme mit den Terminen gab konnte man es ganz leicht klären.
FAZIT:
SUPER KLINIK
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- nettes Personal
- Kontra:
- keine Einzelgespräche trotz Nachfrage
- Krankheitsbild:
- Schlafstörungen, Streßsymptome, Konzentrationsschwierigkeiten etc.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 20.12.16 bis 17.01.17 Patient in der Eggelandklinik der Klinik Rosenberg. Diese Abteilung wurde wegen Umbauarbeiten im Hauptgebäude ausgelagert.
Ich habe sowohl positive als auch negative Eindrücke erlebt. Das Gebäude ist bereits älter und provisorisch fertiggemacht. Ich hatte bei der Dusche heißes Wasser bei ca. 60 Grad, vorher nicht und dann mußte man schnell duschen bevor es zu heiß oder wieder kalt wurde. Die Betten sind ziemlich klein für heutige Verhältnisse und die Räume sehr hellhörig, der Fernseher auf dem Zimmer sprang einmal von selbst an und ein anderes mal änderte er von selbst den Sender. Ich vermute dass evtl im Nachbarzimmer jemand auf seine Fernbedienung getippt hat und sich auch so bei mir das Gerät umstellte. Damit konnte ich aber gut leben, schließlich hatte ich ja kein braunes Wasser aus der Leitung so wie einige andere.
WLAN auf den Zimmern ging nicht, dafür mußte man in den Aufenthaltsraum. Positiv war hier daß der WLAN Empfang kostenlos war und im Hauptgebäude für 30,- Euro dazugebucht werden muß ( außer man ist Telekomkunde).
Das Personal in der Eggelandklinik war durchweg sehr nett und das Essen war in Ordnung. Jedoch hätte man sich beim Essen vielleicht mal mehr Abwechslung gewünscht. Durch die Auslagerung gab es viele Terminüberschneidungen, da ja nur alle 30 Minuten der Bus zu den Anwendungen fährt. Das war sehr nervig, zudem waren die Terminpläne öfters fehlerhaft und oftmals die Therapeuten krank, sodass zusammengelegt werden mußte mit anderen Gruppen oder etwas ausfiel.
Was ich sehr vermisst habe bei unserer Therapeutin waren die Einzelgespräche trotz Nachfrage. Ich hatte nur eines beim Kommen und das Abschlußgespräch. Da ich mehrere "Baustellen" habe, hätte ich gerne mehr für mich erreicht und habe das auch so ausgedrückt. Es wurde aber zumindest an einem Problem gearbeitet, das aber wohl leider nicht so schnell gelöst werden kann. Für die anderen Sachen soll ich mir einen Therapeuten suchen.
Fazit:kein zweites mal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Erstklassig
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War vom 06.12.16 - 03.01.17in der Eggeland Klink, der Aufenthalt über die Vier Wochen waren echt super. In der Eggeland Klink herscht eine sehr familiäre Atmosphäre unter den Patienten. Auch das Personal sowie die Hausmeister, und die Therapeuten sind echt große Klasse. Bei Problemen wird einem sofort geholfen, egal ob Psychisch oder auch Körperlich. Auch die Ärzte sind sehr kompetent und immer hilfsbereit in jeder Lebenslage.
Man sollte die Psychosomatische Abteilung gerne vom Hauptgebäude getrennt belassen, da es in der Eggeland Klink sehr übersichtlich ist und man da eine sehr gute Anbindung zu Fuß in die Innenstadt hat. Auch die Anwendungen am Tag waren alle sehr gut. Zimmer und auch Sauberkeit waren einfach Klasse. Auch hier ein dickes Lob an die Putzfrauen für ihren guten Einsatz.
Ich würde jede Zeit die Klink weiter empfehlen, da sich dort alle sehr gut um einen kümmern. Mir hat die Reha viele neue Eindrücke gebracht. Auch die Anwendungen waren alle sehr gut gemacht um etwas vom Alltag weg zu kommen. Auch die Gruppen Therapien waren für mich sehr hilfreich wenn auch nicht immer ganz leicht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden ("Altes Gebäude absolut in Ordnung und sauber, halt kein Nobelhotel.)
- Pro:
- Die Klinik war für meine Belange TOP
- Kontra:
- nein
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Petie war in der Zeit vom 13.09.16 bis Ende Oktober in der Klinik Rosenberg ( Eggeland ). Es war eine von der Ankunft bis zum Ende eine gute Zeit für mich. Die "Truppe" um E.I.B. hat sehr gut getan, ich war sofort aufgenommen und mittendrin. Danke euch dafür und auch an fast alle Mitpatienten. Alle.- ausnahmslos alle Mitarbeiter dieser Klinik sind auf das Wohl der Patienten bedacht. Therapieplan war ausgewogen und gut. Wen soll ich alles aufzählen? , Fr. von Borke und Fr. Rohmann und Hr Hense und Dr. Kiesslich und Dr. Sattler und Schwester A, und soundso, nein alles wirklich Klasse. Das Küchenpersonal hat versucht jeden eigenen Wunsch zu erfüllen. Mir hat es gutgetan. Liebe Grüße vom Gelbfinger mit immer neuen Scherzen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von August- Oktober 2016 in der Eggeland Klinik und es war die Beste Entscheidung,die Herr Hense für mich getroffen hat :)
Da ich aus Erfahrung spreche und das nicht meine erste Reha war,kann ich nur sagen,es war die erste Reha die mir etwas gebracht hat.
Ich war in beiden Kliniken unter gebracht & ich kann nur sagen ..
Eggeland ist nicht zu Topen. Man war unter sich,eine sehr Familiäre Atmosphäre,jeder hat doch irgendwie das selbe Problem und man kann sich untereinander austauschen,wenn man will ..
Ein großes Dankeschön geht an das Therapeuten Team,besonders an Herr Mayer & Herr Hense.
An das Pflege Personal besonders PFLEGER Alex ;) & die tollen Nacht Schwestern.. Natürlich auch an die Putz und Küchen Feen und an die Köche.. Auch ein Danke geht an Dr. Beckenbach,der einem immer mit Rat zur Seite stand...
Mein allergrößter DANK geht aber an meine Mit Patienten,die mich begleitet haben,manche nur kurz ,andere bis zum Schluss,die viele Höhen und Tiefen mit gemacht haben.. Ihr ward einfach super und es war eine wahnsinns tolle Zeit mit euch. Ihr wisst ja,man sieht sich immer 2 mal im Leben.
Danke Danke Danke!
Und für alle die noch dort sind oder aber Neu anreisen ,nutzt die Zeit für euch & ihr werdet einiges mitnehmen & tolle Menschen kennen lernen. Ela
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Terminplan war manchmal sehr eng)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliche ,angenehme Atmosphäre/
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt in dieser Klinik war im Aug./Sept. 2016 ,
Zeitraum 6 Wochen.
Die psychosomatische Abteilung ist momentan in einem älteren Gebäude untergebracht, aber gerade das hat mir sehr gut gefallen!Das Gebäude liegt in einem wunderschönen Park mit großen, alten Bäumen. Die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet. Ich habe mich von Anfang an hier sehr wohl gefühlt, wozu sicherlich auch die überschaubare Anzahl der Mitapatienten beigetragen hat.
ALLE Mitarbeiter dieser Klinik waren stets freundlich und hilfsbereit! Angefangen beim Reinigungspersonal, den Mitarbeitern der Küche, den Hausmeistern, Schwestern und dem Pfleger. Besonders hervorzuheben sind die Psychologen der Klinik, ebenso die Ärzte und Physiotherapeuten. ( sehr freundlich und kompetent )
Ich habe hier viel über mich erfahren können und viele gute Anregungen mitnehmen können.
Auch das Essen war während meines Aufenthaltes abwechslungsreich, immer frisch zubereitet und lecker!
Ich kann diese Klinik absolut weiterempfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und ressoucenaufbau
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Eggeland klinik
War August 2016 in der Eggeland Klinik und ich kann mich meinen vorherigen schreibern nur anschließen. Ist zwar alles etwas älter und nicht luxuriös aber wer braucht das schon, es geht um die Hilfe die man braucht und auch bekommt dort. Es war meine erste Reha und ich würde immer wieder dort hin gehen. Die Anwendungen waren top, besonders bei Frau von Borke. Essen war gut. Personal war immer freundlich und sehr hilfsbereit. Hausmeister waren immer gut drauf. Die Mitpatienten waren der Hammer!!!!!! Man sollte sich natürlich etwas bemühen und nicht den ganzen Tag nur am PC sitzen (das Büro) Den auch das gehört zur Therapie, Unterhaltung mit anderen und die Freude und Spaß am Leben wieder zurück zu gewinnen. Ich hoffe das es die Eggeland Klinik noch sehr lange gibt. Ich kann nur jedem empfehlen nicht immer auf das außere Bild zu schauen, sondern auch auf die Hilfe und Unterstützung die man bekommt. Sobald man Anwendungen in der Rosenbergklinik hatte wurde man von den netten Hausmeistern gefahren, oder man läuft selbst rauf. Also alles war gut organisiert. Macht euch einfach euer eigenes Bild. Wünsche allen weiteren Patienten viel Erfolg und gute Genesung.
Die Eggeland klinik muss erhalten bleiben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr sauber,sehr gutes Essen,freundliches Personal,s.gt.Therapeuten
- Kontra:
- --------------------------------------------------------------------------------
- Krankheitsbild:
- Postraumatische Belastungsstörung,Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im August-September 2016 6 Wochen in dieser Klinik,ich kann nur eins sagen,dort wird man in allen Belangen freundlich hilfsbereit und zuvorkommend behandelt,vom Hausmeister bis zum Chefarzt.Die Psychosomatik ist vorrübergehend von der Rosenbergklinik ausgegliedert wegen Umbaumassnamen,was ich sehr vorteilhaft finde,weil so alle Psychosomatikpatienten zusammen sind,und so besser behandelt werden können.Ich kann nur hoffen das es so bleibt und die Eggelandklinik noch lange weiter bestehen bleibt.Ich habe in den sechs Wochen ganz liebe herzliche Menschen kennengelernt die mir dabei sehr halfen wieder zu lernen auf Menschen zuzugehen,und wieder lernen positiv zu denken,ich kann jedem diese tolle Klinik wärmstens empfehlen,denn dort ist man für den Patienten voll und ganz da.Habe mich sehr wohl gefühlt,danke nochmal dem gesamten Personal und den Patienten,ihr wart klasse:-)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (habe mich sehr wohl gefühlt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles außer Kontra
- Kontra:
- Kaffee zu teuer
- Krankheitsbild:
- BurnOut
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Bewertung kann nicht oft genug betohnt werden!!! Ich schließe mich voll an.
"Die beste Entscheidung in meinem Leben nicht auf die schlechten Bewertungen zuhören!
Ich war von Anfang August bis Mitte September in der Eggeland Klink untergebracht. Das Gebäude ist zwar nicht auf dem neuesten Stand. Aber was nützt mir ein modernes Gebäude wenn das Umfeld nicht paßt? Und genau das war hier passend!
Angefangen von den Reinigungskräften über die Küchendamen( die Köche nicht zu vergessen) und die Schwestern und Pfleger alle waren immer bemüht gute Laune zu verbreiten und damit eine Genesung der Patient zu fördern. Und noch so nebenbei das Essen war immer gut,frisch und hat geschmeckt.
Die Physiotherapeuten war einfach nur klasse, allen voran Frau von der Borcke ! Nervig war nur das man für manche Anwendung in die Rosenberg Klinik mußte. Aber wer nicht laufen wollte,mußte es nicht, weil wir von den Hausmeistern gefahren wurden. Die Beiden sind nicht nur für nennen Spaß zu haben,nein auch wenn etwas zu reparieren war,war sofort!!! einer zur Stelle.
Und nun die Therapeuten soweit ich sie näher kennenlernen durfte halte ich sie für sehr gut, kompetent und im richtigen Moment auch (im guten gemeint) schmerzhaft ehrlich. Herr Hense, Herr Sommer und Herr Mayer immer einen lockeren Spruch auf den Lippen, aber wenn es darauf an kam, auch mit Einfühlungsvermögen und fachlichem Wissen zur Stelle....."
Und damit wurde alles gesagt, was ich auch sagen würde. Super nettes Personal, von den lieben Putzfrauen, dem Hausmeister, dem Fahrer, den Schwestern und Schwester "Alex", bis hin zum Personal im Speisesaal, alles super nette Menschen. Wer also hier gerne schlechte Bewertungen abgibt, sollte sich mal überlegen, ob das Problem nicht doch bei einem selber liegt. (... es sind immer alle anderern an meiner eigenen Unzufriedenheit schuld ;-)) Es gibt halt Personen, welche eine Reha als Wellnessurlaub ansehen und dann enttäuscht werden, dass man Ihnen nicht noch das Handtuch zum Liegestuhl bringt.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich eine Reha in der Eggelandklinik jedem empfehlen kann. Wichtig ist nur, was man selber daraus macht. Wer nicht will, sollte sich überlegen, ob eine Reha für sich selber überhaupt Sinn macht. Es gibt nämlich genügend Leute, die eine Reha nicht als Erholungsurlaub ansehen sondern als Hilfe. In diesem Sinn: Mir wurde geholfen! Vielen Dank von einem zufriedenen Patienten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles ausser Kontra
- Kontra:
- Automatenkaffee zu teuer
- Krankheitsbild:
- schwere Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da meine vier Mitpatienten schon alles geschrieben haben, brauch ich nicht mehr soviel schreiben. Ich war von Mitte Juli bis Mitte Sept. in der Eggeland-Klinik und es war das beste was einem passieren kann!!! Alle Mitarbeiter sind echt super egal aus welchem Bereich. Ein besonderer Dank geht an Herrn Hense der mir sehr stark geholfen hat. Also wer in der Eggelandklinik zur Reha darf hat gewonnen. Natürlich gibt es auch diese Nörgler die an allem etwas auszusetzen haben aber es ist kein fünf Sterne Hotel sondern eine Klinik.Und dazu eine sehr gute.Grüße an alle Mitpatienten und an alle Mitarbeiter von T-Shirt Micha
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Hi, warst du schon in der neu renovierten Klinik oder in der benachbarten?