Hilfe bei Depression
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nettes Personal, hilfreiche Therapien.
Kloster-Eberbach-Str. 4
65346 Eltville
Hessen
Nettes Personal, hilfreiche Therapien.
Reine Schikane das letzte
Die Tagesklinik Eltville hat mir innerhalb eines Programmes von 9 Wochen sehr stark geholfen. Ich habe sehr gute, wichtige und unterstützende Impulse und Angebote bekommen.
Ich darf sehr vieles Mitnehmen.
Gerade im Vergleich zu meiner Verfassung bei der Aufnahme sehe ich einen riesigen Unterschied, bezogen auf meinen Zustand und Zukunftserwartungen.
Ich gehe gestärkt aus dem tagesklinischen Programm und bedanke mich recht herzlich für die Aufnahme und wünsche jedem zukünftigen Patienten, dass er/sie ebenfalls gestärkt und mit einer ähnlichen Erfahrung aus der Klinik geht.
Take care <3
Vetraut denen blos nicht!!
Ich war im Jahr 2024 zwei Mal aufgrund einer schweren Depression in der Vitos Tagesklinik für Psychiatrie. Die Zeit in der Klinik hat mich zurück ins Leben geholt. Das ganze Klinikpersonal hat mich in dieser Zeit einfühlsam, freundlich, wertschätzend und sehr kompetent darin begleitet, dass ich wieder Licht im Leben gesehen habe, wofür ich sehr dankbar bin. Vielen Dank an das Personal für die Leuchtkraft in dunklen Zeiten!
Mein Aufenthalt in der Einrichtung, war einer der wichtigsten Zeiten in meinem ganzen Leben. Ich habe zum einen wunderbare Menschen kennengelernt (Personal,Ärzte, Pflegekräfte und Patienten) zum einen aber auch so viel für mich und mein Leben mitnehmen können. Ich habe sehr viel gelernt und sehr viel an mir gearbeitet und diese Zeit in vollen Zügen genutzt und Leben jetzt ein neues und besseres Leben. Zu Beginn ging es mir sehr schlecht und ich war der festen Überzeugung, dass es niemals mehr ansatzweise besser werden kann und jetzt einige Monate später bin ich die bessere Version von mir selbst. Diese Erfahrung hat mein Leben positiv verändert und ich bin sehr dankbar, dass es so kam wie es kam. Ich würde jedem raten, sich Hilfe zu suchen und ganz besonders hier, denn dann ist man in guten Händen. Natürlich ist ein großes Maß an Mitarbeit und Geduld wichtig, aber das ist alles machbar. Die Klinik ist schön, immer sauber, man fühlt sich wohl und auch das Team tut einem einfach gut. Danke für alles.
Sehr aufmerksames Personal , tolle Pflege
Ich habe meinen Freund in die Klinik geschickt damit er mit seinen Depressionen besser umgehen kann, da es immer schlimmer wurde. Traurige daran ist, er wurde nur mit Tabletten eingestellt, keine Einzelgespräche wurden geführt usw. dennoch fühlte er sich wohl dort, aufgrund sozialer Kontakte. Jetzt ist er wieder draußen und genau das selbe wie vor 6 Wochen. Wieder Depressionen trotz Medikamente, also wenn man schon in eine Psychiatrie geht, sollte man die Menschen auch mit Therapien behandeln, die dann auch helfen wenn man wieder entlassen wird, aber Hauptsache haufen Medikamente verschreiben die nichts bringen. Vielen Dank für nichts.
Aufgrund einer Depression landete ich im Frühjahr 2024 für 8 Wochen in der Vitos-Tagesklinik in Eltville.
Im Vorfeld war ich eher skeptisch, ob mir das etwas bringen sollte; ich erwartete so eine Art Beschäftigungstherapie. Erfreulicherweise lag ich falsch...
Die TK ist erst ein paar Jahre alt und ist modern, hell und freundlich ausgestattet.
Man wird in der Klinikzeit ärztlich/medikamentös untersucht und behandelt, hat wirklich fruchtbringende Einzelgespräche, verschiedenste Module rund um das Thema Depression und Gesundheit.
Es soll einem hier aber auch das Rüstzeug verliehen werden, die eigene Krankheit zu verstehen, sich dahingehend selbst beobachten und einschätzen zu können und Mittel und Wege zur Selbstbehandlung zu erlernen.
Am Schluß geht es ja wieder zurück Richtung Alltag und da soll man dann natürlich auch selbst zurechtkommen. Daher ist es unabdingbar, daß man sich ins Klinikprogramm einbringt und an sich arbeitet. Man ist gefordert.
Mir hat der Klinikaufenthalt sehr, sehr gut getan und hat mich viele Schritte in die richtige Richtung gebracht. Ohne diese tolle Unterstützung wäre ich lange nicht soweit.
Das Personal - ob Ärzte, Therapeuten, Pflege - ist durchweg sehr kompetent, engagiert und freundlich. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben und sehr wohl gefühlt (selbst das Essen war erstaunlich gut).
Zum Abschuß möchte ich daher vor allem eins sagen:
HERZLICHEN DANK !
Wegen wiederholten schweren Depressionen und Psychosen,mit z.T. akuter Suizidialität, befand ich mich 2022/23 (zuletzt mehrere Wochen),sowohl im akut beschützten Bereich Stat.E14,als auch auf der offen geführten Station E16 der Vitos Klinik Eichberg Eltville.
Meine schwere psychische und körperliche Ausnahmesituation stellte eine grosse Herausforderung für mich und das gesamte Klinikteam dar!
Ich wurde absolut fachlich kompetent,würdevoll und engagiert (trotz erschwerender Corona Regeln) betreut! Auch das Einbeziehen meiner Familie in die Abläufe und Therapien sind unbedingt positiv hervor zuheben! Wir erlebten Transparenz, Zusammenarbeit,Geduld und Aufmerksamkeit auf allen Ebenen.
Mein besonderer Dank gilt dem EKT- Team für die fachlich hervorragende,würdevolle und sorgfältige Begleitung!!!
Weiter gilt mein fester Dank den Oberärztlichen-,Ärztlichen-,Pflegenden-,Psychologischen-,Therapeutischen Bereichsteams und dem gesamten Angestelltenteam der Klinik Eichberg!
Dank ihrer Hilfe habe ich meinen Platz im Leben wieder einnehmen können!
In steter Dankbarkeit,Fr. C. und Familie
Positiv war ein Machtpfleger, super sympatisch. Einzel und Doppelzimmer waren nicht nach Privat und gesetzlich sortiert und das per MRt im nachstgelegene Krankenhaus gemacht wurde, wegen eventueller Strucktüren die Demenz auslösen können.
Negativ:
Ich habe nichts gegen Zweibettzimmer. Mein Zimmerkollege war allerdings ein Messi. Ich wollte kurz nach Aufnahme deshalb wieder gehen. Mehrmaliges Ansprechen beim Personal. Geschaut das es besser wird, wurde aber nicht. Ich sollte das Problem Lösen. War Ber ja selbst Patient und kein Babysitter. Nach knapp drei Wochen dann Einzelzimmer, Für mich war das verlorene Zeit, leider. Zusätzlich kam hinzu das ich mich von Anfang an wie eine Nummer fühlte. Auch da das Gefühl entstand l, das man möglichst kurz in der Klinik sein soll. Wenn es einem Schlecht ging, waren sich das Klimkpersonal nicht einig. Bei einigen, würde man distanziert aus der Gruppe, bei anderen, sollte man da bleiben. Auch Küchendienst denn man freiwillig machen kann, würde von jedem Pfleger anders gesehen ( was eigentlich dazu gehörte. Meine Psychologin war ok, wobei das Anfangsgespräch, so zwischen Tür und Angel war und das Endgepräch erst Nachmittags war,18 Minuten und geendet hat es mit einem Augen-Rollen. Zimmerauszug war für 9:30 Uhr angesetzt. Ich fände es nicht gut durchdacht. In meiner Zeit gab es einem Therapeuten der sich beschwert hat, das man an seinen Therapie nicht teilnimmt. Na ja wenn in 4 Wochen dreimal ausfällt, dann kein Wunder. Âmgste, besonders wenn man Zukunft, oder Exustenzämgste hat, würde auch von einem Pfleger nicht ernst genommen. Kein Winder, dieser Pfleger zeigt es auch in zwei, drei Sachen.
Insgesamt mein Fazit, nie wieder.ich habe 15 Jahre Klinikerfahrung leider.
Ich war auf der E12, für Andere Stationen kann ich nicht sprechen.
Ich war 8 Wochen zur Behandlung meiner Depression in der Tagesklinik in Eltville. Die Klinik ist neu, klein aber fein und sehr hell gestaltet. Die Ärzte und die Therapeuten leisten eine super Arbeit, stehe jeder Frage zur Antwort und sind höchst professionell aber auch einfühlsam. Die Angebote der Klinik sind sehr gut und äußerst interessant und lehrreich, hier kann man viel über den Umgang mit sich selbst, den Gedanken und anderen Menschen lernen.
Zum Team der Krankenschwestern kann man nur sagen das es nicht besser sein könnte, sie haben immer ein offenes Ohr und stärken einem unglaublich den Rücken. Sie sind die Seele dieser Klinik und helfen und in unseren schlimmen Episode.
Die Verpflegung ist für eine Klinik sehr gut.
Das Beisammensein unter Patienten war steht’s respektvoll und auch dort war immer ein offenes Ohr wenn es einem nicht gut ging. Jeder nimmt Rücksicht auf den anderen und motiviert ihn aber auch mal.
Ich kann abschließend nur sagen das ich froh bin diese Klinik gewählt zu haben, es hätte mich nicht besser treffen können.
Danke an das gesamte Tagesklinik-Team ihr seid unser Fallschirm der uns aufgefangen hat und wie Engel die uns wieder auf dem Weg nach oben begleiten.
Diese Woche habe ich meine letzte Woche in der psychiatrischen Tagesklinik in der Hagenauerstrasse in Biebrich. Vorher war ich in der Behandlung zu Hause, welche mir unglaublich gut getan hat und mich vor allem stabilisiert für die anschließende Tagesklinik.
Anfangs hatte ich Angst, immer noch wenig Energie und noch sehr gedrückte Stimmung. Doch von Woche zu Woche wurde ich motivierter hier her zu kommen. Man bekommt wieder Routine in seinem Alltag und dadurch wird der Antrieb auch wieder Stärker.
Hier wurde mir geholfen, meine Krankheit zu verstehen aus ganz objektiver Sicht. Die Zusammenhänge zu verstehen hat mir sehr viel Hoffnung gegeben, aber natürlich ist es schwer gewesen mich damit auseinanderzusetzen. Dennoch war das nötig. Es war für mich der mutigste Schritt meines Lebens, Hilfe anzunehmen und ich fühle mich stärker als je zuvor. Das Team ist einfühlsam und feinfühlig. Die Psychologen sind professionell und unglaublich kompetent. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt. Obwohl der Schwerpunkt bei Depressionen und ähnlichen Erkrankungen liegt, konnte ich auch offen über meine Essstörung sprechen und den Mut fassen, im Anschluss diese Krankheit in einer Spezialklinik in Hamburg zu behandeln. Schon in der Behandlung zu Hause wurden mir einige Kliniken empfohlen. Anfangs meiner Depression war ich hoffnungslos, mutlos und hatte eine undendliche Leere in mir. Diese Symptome sind nun fast ganz verschwunden. Das Konzept war super, ich habe eine leichte und gute Medikation und auch andere Techniken kennengelernt mit der Depression umzugehen, Z.b. Entspannungsübungen, Bewegung und Ernährung, Kunsttherapie und vieles mehr.Ich kann mein Leben endlich wieder genießen… ich möchte jeden dazu ermutigen, Hilfe anzunehmen. Hier durfte ich mich ganz neu kennenlernen und in diesem Rahmen, sein wie ich bin.
Vitos Tagesklinik, Standort Wiesbaden-Biebrich
Tagesklinik Eltville-Erbach
Danke an das gesamte Team der Tagesklinik! In 7 Wochen ambulanter Therapie habe ich wieder zurück zu Lebensfreude, Selbstvertrauen und Selbstwert gefunden.
Das Team ist ausgesprochen freundlich, wertschätzend und zugewandt. Die Therapien sind sehr individuell abgestimmt und ergänzen sich sehr gut. Bei jeder Sorge oder Krise steht sofort jemand mit offenen Ohren zur Verfügung ohne das Gefühl zu vermitteln, man würde stören.
Begegnungen finden immer auf Augenhöhe statt und ich habe mich zu jedem Zeit ernst genommen und wertgeschätzt gefühlt.
Die Ausstattung ist sehr neu und gut. Alles ist modern und sauber.
Das Essen ist lecker.
Ich kann diese Klinik jeder und jedem von Herzen empfehlen!
ICH WAR 10 WOCHEN TEILSTATIONÄR IN DER Tagesklinik in Eltville. Die Klinik ist neu, da sie erst im Mai 22 eröffnet hat. Es können bis zu 24 Patienten aufgenommen werden. Alles ist hell und freundlich. Die Mitarbeiter sind alle sehr verständnisvoll und lieb. Meine Psychologin war sehr gut und ich habe mich verstanden gefühlt. Es gibt hier einen festen Wochenplan für jeden Patient. Leider sind oft Aktivitäten, durch Krankheit der Mitarbeiter ausgefallen. In dieser Zeit müssen sich die Patienten selbst beschäftigen. Mir geht es nach meinem Aufenthalt viel besser und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Die Aufnahme ging rasch und ich musste nicht lange warten.
Erfahrungsbericht für die Tagesklinik in Eltville:
Tolle moderne Einrichtung mit sehr gutem Konzept. Man fühlt sich hier gut aufgehoben und wird individuell unterstützt. Sehr hilfsbereites und kompetentes Personal.
Hier ist man nicht nur eine Nummer. Die Mischung aus Ergo-, Bewegungstherapie, Psychoedukation, Achtsamkeitsübungen, Gruppen- und Einzelgesprächen hat mir sehr gut geholfen.
Unbedingte Empfehlung.
Bei dieser Bewertung handelt es sich um die Psychatrische Tagesklinik in der Erbacher Straße 17 d in Eltville.
Eine super Klinik. Angefangen von den Ärzten, Pflegekräften, Ausstattung alles sehr gut. Essen muss erwähnt werden, da es für Kantinenkost sehr gut ist.
Man wird als Mensch behandelt mit individueller Betreuung und nicht als Nummer. Hier greift ein Rad in das nächste. Natürlich muss man offen sein und die Hilfestellungen annehmen. Einen Großteil der Genesung hat man in der Eigenverantwortung. Diese wird gefördert und unterstützt.
Drei Wochen war ich auf der Station E12.
Entgegen der Informationen auf der Homepage wird dort keine Schematherapie angeboten. Traumatherapie scheint auch - laut Auskunft eines Mitpatienten - eher rar gesät zu sein.
Die Ausrichtung der Station unter dem wohl neuen Leiter Herr M. ist streng verhaltenstherapeutisch. Dem sturen Befolgen aller Regeln, auch solcher, deren Sinn vielleicht diskutabel ist, wird höher bewertet als das Wohlbefinden der Patienten. Kritik ist nicht erwünscht, manchmal auch Äußerungen zum eigenen Befinden nicht, wenn dieses durch die Rahmenbedingungen schlechter geworden ist.
Der Großteil der Pflegekräfte, vor allem aber auch die Leitung bemühen sich, Empathie und Anteilnahme möglichst mit Variationen stets derselben Phrasen zu ersetzen. ("Lenken Sie sich doch ab." "Betrachten Sie die Situation doch mal anders." "Prüfen Sie, ob Ihre Gefühle angemessen sind.") Natürlich gib es Ausnahmen, zugewandte und engagierte Therapeuten und Pflegerinnen.
Aber noch ein Wort zum Programm: meist gibt es vormittags die eine oder andere Veranstaltung (z.B. Ergotherapie, in der man eben so vor sich hinbastelt und viele der Materialien auch noch selbst bezahlen muss oder auch vom Skript abgelesene PMR), mit etwas Glück erhält man auch eine Stunde Einzeltherapie in der Woche. Ansonsten heißt es: "Sie müssen ja lernen, sich selbst zu beschäftigen."
Wäre ich mal lieber in den Urlaub gefahren...
Hätte ich ihr Kommentar vor meinem Aufenthalt gelesen, wäre ich nie hingegangen. Leider deckt sich das ein Jahr später auch noch mit meiner. Traurig.
E14,E11
Katastrophe
Man wird sich selbst überlassen.
Keine korrekte Tabletteneinstellung.
Tabletten werden hier wie Smarties verteilt.
Weglassen, hinzugeben, nach langjähriger Einnahme = Katastrophe.
Extremst unsauber … dreckig!
Man wird angemault, wenn man ein Problem hat.
Pfleger muss man suchen! Immer alle Türen verschlossen.?!?
Es wird einem das Wort im Mund rumgedreht, einem Sachen unterstellt. Im Beisein anderer blos gestellt.
Man rennt von A nach B bist das Personal sich einig ist wer nun zuständig ist.
2 Duschen für 19 Personen.
Personal ist unterbesetzt, Sozialdienst erzählt einem nur die Hälfte.
Ich werde mit extremster Problematk entlassen und bin so auf mich alleine gestellt.
Oberärztin nichts für schwache Nerven!
DANKE für rein GARNICHTS
Ihren Eindruck kann ich nur bestätigen.
Ich war auch auf Station E11.
Danach ging es mir richtig schlecht.
Ich war vom 21.10.21 bis 25.11.21 auf der Station E 11.
Die Therapeuten, Ärzte und Pfleger sind sehr bemüht.
Man fühlt sich als Patient ernst genommen.
Das Essen wird vor Ort zubereitet und ist für ein Krankenhaus richtig gut.
Der bauliche Zustand ist in die Jahre gekommen. Es sind kleine 2 Bettzimmer. Dusche und Toiletten sind gemeinschaftlich. Ab 2024 soll ein Neubau für einige Stationen fertig sein.
Die Stationen sind auf dem weitläufigen Gelände in einzelnen Häusern untergebracht.
Die Klinik liegt sehr schön. In dem weitläufigen Gelände kann man gut spazieren. Der Blick auf den Rhein und die Ruhe sind sehr erholsam.
Nachmittags kann man freiwillig in das künstlerische Atelier gehen.
Die Therapeutischen Spaziergänge führen oft zum nahegelegenen Kloster Eberbach.
So man Ausgang hat, fährt stündlich ein Bus nach Eltville.
Mir hat der Aufenthalt eine gewisse Stabilität gegeben und ich bin dankbar, dort gewesen zu sein.
Timm Günther, Mainz Kostheim
Engagiertes und herzliches Personal, kompetente Therapeuten und gute Atmosphäre. Mir wurde zuverlässig geholfen. Man nahm mich ernst und ich fühlte mich gesehen und verstanden.
Sehr zu empfehlen.
E15 leider nicht mehr was es wahr. Früher offen heute ist die Abteilung geschlossen auch für freiwillige Patienten. Seit der neue Direktor da ist würde ein Punkte System eingeführt zum raus gehen (Rot, Schwarz, Grün und Weiss) Weisse und Grüne Punkte werden nur selten vergeben. Da ich freiwillig hier bin werde ich mir eine andere Klinik such. Ausserdem ist das Pflegepersonal sehr unhöflich zu den Patienten. Auf den anderen Stationen (E17) ist das Personal viel netter.
Beste Klinik für Psychiatrie und Posttraumatische Belastungsstörung. Danke der Station E12 für ALLES. Und ganz besonders meinem Psychologen. In Dankbarkeit für die überaus gute und erfolgreiche Behandlung.
Die station E12 ist super war da letztes Jahr Dezember super nettes Personal inklusive Psychologin jetzt geht am Freitag wieder rein zur Traumatherapie
Ich war vom 22.01. bis 09.04.2020 in stationärer Behandlung. In diesem Zeitraum habe ich mich
stets wohl gefühlt. Die medizinische Betreuung war super. Dies gilt für alle Ärzte, Therapeuten und ebenfalls für das Pflegepersonal. Dazu kommt die hervorragende Lage und die respektable Küche. Wegen meiner schweren Depression habe ich jederzeit Hilfe bekommen Hierfür möchte ich allen danken. Auch im Punkto Sauberkeit war ich zufrieden. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Nachdem sie in einer anderen Klinik völlig falsch behandelt wurde, wurde unsere Tochter als Notfall in die Klinik eingeliefert.
Das gesamte Team -Ärzte und Pfleger- zeichnen sich durch eine extrem hohe Motivation aus. Die Diagnostik war hervorragend. Die zwingend erforderliche Medikamentenkombination erfolgte mit sehr viel Augenmaß und Kompetenz. So führte die Umstellung auf ein völlig neues Neuroleptika zu einem sehr guten Behandlungserfolg.
Besonders der ärztlichen Leiterin, Frau Prof. Dr. R., wie auch dem Oberarzt Herrn Dr. P. gebührt unser ausdrücklicher Dank. Besonders angenehm war die Kommunikation mit uns Angehörigen.
Als weicher Faktor ist die Lage der Klinik im wunderschönen Rheingau zu nennen. Auch dieses trägt sicherlich zur Genesung bei.
Einziger Kritikpunkt ist teilweise der bauliche Zustand der Gebäude. Hier muss man erwarten dass die öffentliche Hand Gelder zusteuert um Menschen, welche in einem der schwersten Bereiche der Medizin arbeiten sowie deren Patienten in schwierigen Lebenslagen auch baulich beste Bedingungenzu schaffen.
Alles in allem verdient die VITOS-Klinik Eichberg jedoch Bestnoten und ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Ich war 4 Monate in dieser Klinik .
erste Phase wegen einer schweren Depression .Zweite Phase wegen dem DBT-Programm.
Mich wundert zuerst gesagt die Resonanzen meiner Vorgänger.
Der Eichberg ,seine Pfleger sowie Ärzte haben mir das Gefühl von Perspektive gegeben.Sie gaben mir das Gefühl das ich all meine Problematiken in den Griff bekommen kann. Danke Frau Dr.VAL. Danke Frau Dr Hof. und gang :))))
Selbstverständlich ist ein solcher Aufenthalt nicht die Lösung aller Probleme , denn erst nach dem Aufenthalt beginnt die wirkliche Therapie.
Klar hat auch diese Klinik ihre Schwachstellen , aber welche nicht ?
Im Grossen und Ganzen kann ich nur Danke sagen.
Der Auufenthalt dort hat mir sehr geholfen!
Und viele Grüsse an meine Bezugsperson Fr.Kin....
Sehr geehrte roH,
haben Sie ganz herzlichen Dank für Ihre positive und differenzierte Beurteilung unserer Klinik und unserer Kolleginnen und Kollegen.
Es ist sehr ermutigend für uns, eine so tolle Beurteilung zu bekommen. Und wir hoffen, dass es auch andere Menschen ermutigt, den Schritt in unsere Klinik zu machen, wenn es für sie notwendig ist.
Für Ihre Zukunft alles Gute, vor allem natürlich Gesundheit!
Das Team der Vitos Klinik Eichberg
Vitos-Reinhgau und Stadtion 11???? Amen!!!
Unzumutbare Einrichtung.
Es wurde sich nicht wirklich um meinen Sohn gekümmert. Das Ganze ist eher ein Urlaub für Kinder, als eine psychologische Einrichtung.
Wenig Sachkompentenz. Es wurde kaum bis gar nicht mit meinem Sohn gearbeitet. Eher wurde alles "laufen gelassen" und auf die nicht vorhandene Mitarbeit meines Sohnes geschoben.
Sorry. Von solch einer Einrichtung sollte man die Finger lassen. NOTE 6!!!
Sehr geehrter Michael_BHg,
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Sohnes unzufrieden sind. Die ärztliche Schweigepflicht und der Datenschutz verbieten es uns, auf Ihre Einschätzung an dieser Stelle einzugehen. Wir bieten Ihnen deshalb gerne an, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um über die von Ihnen genannten Kritikpunkte offen miteinander zu reden. Die Rückmeldungen unserer Patienten und ihrer Angehörigen möchten wir nutzen, um daraus für die Zukunft lernen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Vitos Klinik Rheinhöhe
Klinikdirektion
Kontakt: sekretariat-kjp.eltville@vitos-rheingau.de
Sehr geehrte Vitos-Rheingau Team
Ich habe bei über 20 Hinweisen von ihren Kommentaren,liebes Vitos-Rheingau Team, auf dieser Seite, aufgehört zu zähen,wie oft sie darauf Hinweisen, das Sie sich ja (leider)
An die Ärztliche Schweigepflicht halten MÜSSEN !!
Das ist laut ihrer falschen Darstellung, kein Dilemma,(Zwickmühle) für Ärzte,Kliniken in der Sie laut ihrer permanent penetrant, gleichen,Darstellung stecken.
Sondern aus guten Grund, GESETZ..
An das Sie sich ausdrücklich zu halten haben!!
Da stellt sich keine Frage ,oder Dilemma!
Von dem Missbrauch gegen Patienten, mal abgesehen,bei Verletzung, der Ärztlichen Schweigepflicht.
DA STELLT SICH KEINE Zwickmühle, DILEMMA LAUT IHRER DARSTELLUNG !!!
Die somit eher nur eine unterschwellige Drohung
sein kann, den jeder Mensch sollte und muss Strafrechtlich gegen Kliniken und Ärzte vorgehen, auch Strafantrag gegen Ärzte,Kliniken stellen, falls sie sich nicht an die Ärztliche Schweigepflicht halten sollten!!
Das sehen Sie doch genau so??
Also, wie so bitte schön, stellen sie wiederholt ein klares Gesetz ,als Dilemma (Zwickmühle) für sich da??
Von der Moral, und der Unterschwelligen Drohung mal abgesehen!!
Und stellen die Ärztliche Schweigepflicht sehr oft als Dilemma da??
Das finde ich persönlich, hochgradig Bedenklich!!
Mit freundlichsten Grüßen
Kam aus einer Privatklinik wegen Suizidaltiät per Zwangseinweisung auf die E 14. Sehr freundliche und wertschätzende Aufnahme durch den diensthabenden Arzt, der viel Augenmaß, Humor und gesunden Menschenverstand hatte. Sehr aufmerksamer und respektvoller Umgang durch das Pflegepersonal.
Nach Verlegung auf die E 15 habe ich dort die gleichen guten Erfahrungen gemacht. Das Pflegepersonal war auch hier sehr entgegenkommend und hat mit recht originellen Lösungen Probleme umgehend aus der Welt geschafft. Der Oberarzt hier war ebenfalls sehr aufmerksam und behandelte mich auf Augenhöhe und mit sehr viel Verständnis und Respekt.
Der Zustand der Räumlichkeiten und die Ausstattung der Stationen haben leider viel Luft nach oben.
Sehr geehrte Jutta011,
herzlichen Dank für Ihre wertschätzende Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem menschlichen Umgang auf der Station zufrieden waren. Ihre Rückmeldung ist sehr motivierend für uns.
Ihre Kritik an Räumen und Ausstattung können wir nachvollziehen – und Ihnen nur versichern: wir arbeiten daran, das zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Klinik Eichberg/Station E14 und E15
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
So eine schlechte Klinik habe ich noch nie gesehen. Notfall heisst es bei denen wenn man an Selbstmord denk! Na schön es schon zu spät dann!
Sehr geehrte/r Djamchal,
wir bedauern sehr, dass Sie mit unserer Klinik unzufrieden sind. Seien Sie versichert, dass wir unsere Pflicht, menschliches Leben mit allen uns verfügbaren Mitteln zu erhalten und Krankheiten nach unseren besten Möglichkeiten zu behandeln, sehr ernst nehmen. Gerne würden wir Ihre Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch berichtet bekommen, um gegebenenfalls unsere Konzepte anpassen und verbessern zu können. Für eine Terminvereinbarung stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06123-602-230 gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Vitos Klinik Eichberg
Ach???
Was würde dann kommen?
Wie bei mir damals oualitätsmangmant...
Dann wäre das ja unprofessionell...
Karma!!!!
Auch für Sie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine Freundin wahr knapp 2Jahre und 7 Monate auf dem Vitos Station e14 eigentlich sollte sie nur zur Einstellung ihrer Medikamente dort hin. Mann wollte sie sogar schon nach 1 Woche wieder entlassen obwohl sie noch nicht richtig gesund wahr. Hätte ich aber gewusst was dann passiert hätte ich sie vorher nach Hause geholt. In dieser ganzen Zeit hat man so ziemlich alle Medikamente an ihr ausprobiert die es gibt man hat meisstens noch nicht mal gewartet bis die Medikamente gewirkt hatten das wahr bei dem vorherigen Oberarzt nicht der jetzt zuständige. Der alte Oberarzt hat ihr in 1 Jahre und 6 Monate alles eingeflößt so das der neue Oberarzt keine Chance mehr hatte mit ihr richtig zu arbeiten aber was ein Glück hatte er die Idee meine Freundin nach Mainz zu verlegen und sie da nach noch nicht einmal 3 Monate wahr sie fast wieder die alte. In der Zeit als sie auf dem Vitos wahr hat man von anfang an nur das gemacht was der Arzt selber wollte und nicht auf meine Freundin gehört was sie sagte und das ist traurig. Mann gibt sich in die Hände von Ärzten und wird noch kränker als man in die klink kam nur weil man nicht zu hört. Und genauso geht es jetzt weiter da meine Freundin noch in eine Einrichtung muss und heute der erste Besuch von einem Arzt der Ambulanz des Vitos kam wahr wieder das gleiche Arzt labbert ist extrem unhöflich sagt sogar bei einem Thema das würde ihm am Arsch vorbei gehen na was soll man davon halten und sich dann noch hinstellen als wäre der Vitos der jenige der meiner Freundin geholfen hätte bis es mir gereicht hat und ich ihm mal gesagt habe das es nie so weit gekommen wäre wenn der Vitos nicht gewesen wäre bzw dieser bestimmte Arzt. Das was der Vitos nicht hin bekommen hat hat Mainz in drei Monaten geschafft weil man da fast täglich mit dem Patienten gesprochen hat und auch zu gehört hat. Ich beziehe das nicht auf fen gesamten Vitos nur auf die e14 die sollen mal überlegen ob das richtig ist wie man da mit den Menschen umgeht........
Sehr geehrter Jo252,
auf die Behandlung Ihrer Lebensgefährtin bei uns können wir aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht hier nicht eingehen. Aber es freut uns sehr, dass es ihr mittlerweile besser geht.
Mit freundlichen Grüßen
Vitos Klinik Eichberg/Station E14
Liebe vitos Klinik!
(Ironie off)
Das es der Frau besser geht hatt man nicht Ihnen zu verdanken!
Das es wohl dazu erst gekommen ist.
Sie haben mein Leben zerstört
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
alter Klinikbau, kein Internet, 4-Bett Zimmer, keine Einkaufsmöglichkeit fußläufig, keine Arztvisiten, Ärzte unfähig, das richtige Medikament in der richtigen Dosierung zu verordnen,egal, wie oft ich es ihnen Mantra artig gesagt habe. Sonntagsfrühstück bestand aus Nutella, Marmelade und Quark.Verbot, PKW, zu fahren. Es wurden einmal die Woche für 4 Personen eine Einkaufsfahrt angeboten, was für die rund 20 Personen nicht ausreichte. Dazu fiel die Einkaufsfahrt wegen Personalmangels aus, dann hatte man eben Pech.
Sehr geehrte silkyregina,
wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt bei uns für Sie so unbefriedigend verlaufen ist. Ihre Kritik an der Behandlung können und wollen wir aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung nicht öffentlich kommentieren. Wir bitten Sie, sich dazu direkt mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir auf Ihre Kritik angemessen und vertraulich eingehen können. Ihre Anmerkungen zu den Rahmenbedingungen nehmen wir zum Anlass, unsere Arbeitsabläufe und Vorgehensweisen unter die Lupe zu nehmen und soweit das möglich ist, zu optimieren.
Einiges lässt sich sicherlich zeitnah abstellen, manches – etwa die räumlichen Gegebenheiten – wird Zeit brauchen. An unserer Lage außerhalb einer Ortschaft lässt sich leider nichts ändern.
Ihre Bewertung sehen wir als Chance, es besser zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Klinik Eichberg/Station E17
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Bin hier auf der I1 gewesen und sehr gut behandelt worden. Das gesamte Personal auf dieser Station ist sehr freundlich. Das Angebot an Gruppen ist sehr gut. Ergo, Physio,Musik u.s.w
Tolle Therapeuten.
Ich war auch auf der E 11 und die haben mein leben ruiniert!
Glückwunsch sie haben einfach nur Glück gehabt
Sehr geehrte/r djamchal,
vielen Dank für Ihr positives Feedback im Namen aller Kollegen und herzliche Grüße.
Vitos Klinik Eichberg
Station E11
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ein bekannter wird am Montag in die klinik eingewiesen und fragte nach meiner Erfahrung dort, deswegen entschloss ich mich,hier öffentlich was dazu zu sagen.
Ich war Patient auf der e11 im extrem heißen Sommer 2015.
Dort war ich in einem Doppelzimmer mit einem anderen herrn untergebracht, mit dem ich mich zum Glück direkt gut verstand.
Zum positiven: gelegen ist die klinik traumhaft. Ich empfehle die bank, vorne am Haupteingang mit Blick in den Rheingau und mz-seite.
Vor dem haus schöner Garten mit sitzecke.
Möglichkeit in einem ändere Gebäude etwas einzukaufen.
Genug freizeit zum selbst einteilen.
Gemeinsames abwechselndendes kochen.
Einwandfrei sauber.
Bushaltestelle direkt vor der Tür.
Negativ.
Gespräche mit einem Therapeuten. Eines (45min) pro woche(!!!!!!),dafür muss keiner stationär in die klinik. Zum Abstand gewinnen vom alltag ja.
Die ergotherapie die fast täglich war, könnte mal durch ein Gespräch ersetzt werden. Der kurze morgenspaziergang, der kalte aufguss o.ä. sind punkte auf dem tagesplan, zum abzeichnen eher da. Diese 5 minuten bedeuten gleichzeitig häufige Langeweile und zum grübeln.
Was ich wie viele erwähnen muss und sich ändern muss, weil mittlerweile überörtlich bekannt, ist die Medikamentenvergabe. Egal welches Krankheitsbild... Erstmal platsch medis, die in hoher dosis und zu rasch umstellen gegeben werden. Ich war einer der wenigen, die sagten nein. Auch durch vorerkrankungen. Das passte nicht, weil durch das wegdröhnen das grübeln bekämpft werden soll und das therapieziel erreicht werden soll. Die Therapie auf ewig die glücklichmacher einzunehmen, kann abee kein ziel sein. Außer das ziel der Zusammenarbeit mit partnerfirmen die die Tabletten herstellen und liefern.
Und was schade ist, dass auch körperliche Krankheiten immer auf die psyche geschoben werden. Da muss was gemacht werden. Das kann böse schief gehen. Therapie dann: eine Pille mehr. Fieber oder herzrhtmusstörungen werden dadurch nicht bekämpft.
Sehr geehrte/r Homi82,
wir danken Ihnen für Ihre differenzierte Kritik. Zu Ihren persönlichen Erfahrungen in der Behandlung dürfen und wollen wir aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht öffentlich keine Stellung nehmen.
Gern würden wir über Ihre Erfahrungen in unserer Klinik ein Gespräch mit Ihnen führen. Sollten Sie das ebenfalls wünschen, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme wegen eines Gesprächstermins unter der E-Mail-Adresse info@vitos-rheingau.de.
Mit freundlichen Grüßen
Vitos Klinik Eichberg/Station E 11
Liebe stadtion E 11 ich bin ja ganz gerührt...
So viel Einsatz hätte ich mir auch mal gewünscht!
Wie habe ich es damals formuliert???
Sein Sie die sogenannten fachmenschen und laden Sie mich zum Gespräch!
Solange noch was positives kommt von jemandem...
Aber mit Kritik können Sie nicht umgehen!
Dafür sind sie ja bekannt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine Freundin kam Januar 2015 auf die e14 zur einer Medikamenten Einstellung und hat die Station seit dem bis heute nicht mehr verlassen. Aus dem Grund weil der vorrige Oberarzt mal dachte das er sein Ding durch zieht obwohl das meine Freundin abgelehnt hatte wurde es trotzdem gemacht alle Medikamente mal abzusetzen. Was dazu führt das meine Freundin in eine schwere Physchose geriet von dem sie sich bis heute nicht erholt hat im Gegenteil. Auch hatte der vorherige Oberarzt ihr schon alle Medikamente rein gewürgt so das der neue Oberarzt fast keine Möglichkeit mehr hatte zu helfen.Noch nie wahr meine Freundin länger als 4 Wochen zur einer Medikamenten Einstellung auf dem Vitos wieso wollte der vorherige Oberarzt unbedingt so ein Risiko eingehen auch wahr dieser Arzt fast überhaupt nicht ansprechbar. Meine Freundin wahr trotz ihrer Erkrankung immer eine fröhliche Person bis zu diesen Tag ihrer Einlieferung seit dem hat sie nichts mehr an sich was mich noch an die Person erinnert die mal glücklich wahr.Ich habe mich vorher an alle Leute des Vitos gewandt aber niemand wollte zu hören man ist einfach den weg weiter gegangen. Auch jetzt ist eine Ärztin auf der Station die in meinen Augen total überfordert ist.Das einzige gute jetzt ist das ein Oberarzt da ist der wenigstens ehrlich ist und auch mal von alleine auf jemand zu kommt was vorher absolut nicht der Fall wahr.Genauso ist mir schon seit längerem aufgefallen dass immer nur die gleichen Patienten da sind ws früher nicht so der Fall wahr. In meinen Augen hat der vitos dazu beigetragen das es meiner Freundin jetzt so schlecht geht weil man am Anfang einfach nicht zugehört hat und falsch behandelt hat. Für mich als Angehöriger ist es ein Qual mit anzusehen was aus meiner Freundin geworden ist nur weil sie zur Medikamenten Einstellung hochging.Hätte man sie gleich richtig behandelt wäre sowas nicht passiert. 2 Jahre 6 Monate für eine Medikamenten Einstellung die vorher noch nie länger als 4Wochen gedauert hat.Danke e14
Sehr geehrter Jo52,
gerne würden wir zu Ihrem Kommentar zur Qualität unserer medizinischen Behandlung Stellung nehmen. Dies ist jedoch aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung hier nicht möglich. Diese Persönlichkeitsrechte schätzen und beachten wir. Daher behelfen wir uns mit dieser standardisierten Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Klinik Eichberg/Station E14
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich wurde gerade auf der Station E13 im Rahmen des CBASP-Programms wegen meiner chronischen Depression behandelt, und das erfolgreich (wie ich hoffe ;-)).
Ich kam dank jahrelanger sozialer Isolation mit sehr großen Ängsten hierher - so viele fremde Menschen, 2-Bett-Zimmer, und was soll man innerhalb von 8 Wochen schon ausrichten können? Es wurden 9 Wochen, und da kann tatsächlich sehr viel in einem selbst passieren.
Zur Ausstattung: neben den 2-Bett-Zimmern gibt es auch ein paar Einzelzimmer, die alle mit einem Babybett ausgestattet sind, denn Kinder < 1 Jahr sind hier willkommen.
Bis auf eine Ausnahme befinden sich die Badezimmer (Dusche, WC, Waschbecken) in den Zimmern selbst.
Die Zimmer versprühen ein wenig Krankenhaus-Charme, aber daran gewöhnt man sich schnell ;-)
Es gibt einen kleinen Raucher-Balkon und einen geräumigen Garten, der sich mit der E12 geteilt wird.
Im gemütlichen Wohnzimmer-Bereich wird gern tagsüber gelümmelt und abends zusammen ferngesehen.
Ein zweiter Fernseher steht im Esszimmer, in welchem gemeinsam die mal mehr, mal weniger leckeren Mahlzeiten eingenommen werden. Ausserdem gibt es hier einen Patienten-Kühlschrank.
Der Küchendienst wird von den Patienten übernommen.
Das Pflegepersonal ist durchweg nett, hilfsbereit und sehr aufmerksam - ich habe jederzeit ein offenes Ohr gefunden.
Für die Therapeuten gilt das gleiche, jeder ist sehr engagiert und um die Patienten bemüht.
Gerade das CBASP-Programm ist eine wahnsinnig hilfreiche Sache und gibt einem zusammen mit den anderen Therapien ein umfangreiches Rüstzeug in die Hand, um später gut allein im Alltag zurechtzukommen.
Das A und O ist Mitarbeit und die Bereitschaft, etwas an sich und seinem Leben zu verändern. Wer aufmerksam zuhört, nachdenkt und das Gelernte auch anwendet, kann aus den wenigen Wochen eine wirklich intensive Erfahrung machen, die hoffentlich in einem glücklicheren Leben gipfelt.
Ich möchte der gesamten E13 und den übrigen Therapeuten meinen tiefsten Dank aussprechen <3
Hallo patxyz ????
Danke, dass du auch mich mit einem VT-Beitrag ehrst, ich bin gerührt ????
Es tut mir wirklich leid, dass dir die Vorstellung, jemandem könnte es tatsächlich auf dem Eichberg gut ergangen sein, so fremd und völlig abwegig erscheint. Das Konzept Gehirnwäsche hast du bei dir selbst anscheinend erfolgreich angewendet - positive Erfahrungen in der Vitos Klinik landen ohne Umschweife in der VT-Schublade, echt beeindruckend, wie gut das funktioniert.
Wie lange liegen deine furchtbaren Erlebnisse auf dem Eichberg jetzt eigentlich zurück? Wäre es nicht möglich, dass sich in all der Zeit etwas verändert hat? Und wird's nicht langsam Zeit, vorwärts zu blicken? Und mit dem Kapitel abzuschließen? Ich würde es dir wünschen, unsere Zeit auf Erden ist so knapp bemessen, da sollte man den Fokus doch lieber auf die positiven Dinge in unserem Leben richten. Oder gibt es die bei dir nicht mehr? Das wäre sehr traurig.
Die 4fach-Fragezeichen in meinem vorherigen Beitrag rühren daher, dass ich hier dort eigentlich Smilies eingefügt hatte, die aber anscheinend nicht dargestellt werden können. Sorry.
Sehr geehrte/r Abalone,
danke für Ihre positive und differenzierte Bewertung – wir freuen uns sehr, wenn unsere Behandlung so offenkundig als erfolgreich erlebt wird. Darüber hinaus bestätigt uns, was Sie über CBASP sagen, dass unsere Entscheidung zur Einführung dieses Therapieverfahrens richtig war. Alles Gute für Ihre Zukunft und herzliche Grüße vom Team!
Klinik Eichberg/Station E13
Entweder ich die entsprechende Person von sich aus hier raus oder man hatt sie entfernt !?
Wenn Dir der eichberg was gebracht hatt ist doch gut!
Aber ich selbst leide unter meinem Aufenthalt bis heute unter den Folgen!
Du hast positive Erfahrungen gemacht , aber man muss auch akzeptieren das andere ganz schreckliche Erfahrungen dort gemacht haben das die folgen nicht wieder zu regulieren sind
Die Person ist nicht mehr hier sämtliche kommis sind weg!
Entweder ist Sie von sich ausgegangen oder gekickt worden?
Wenn Dir der eichberg was gebracht hatt ist doch gut!
Aber ich leide bis heute unter dem Aufenthalt!
Wenn jemand dermaßen traumatisiert ist von dieser Klinik können die Spät folgen nicht mehr zu regulieren sein!
Dann muss man die Meinung anderer auch akzeptieren können
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Da muss ich doch mal meine Erfahrungen dagegen setzen.
Ich war 2012 Patientin auf der E11 im Rahmen des DBT Programms. Was ich sagen kann: Es handelt sich hierbei um ein gutes Zusammenspiel im Team von Ärzten, Therapeuten und Pflegern. Das Programm kann anstrengend erscheinen, wird aber so gut umgesetzt, was ich leider in anderen Kliniken nicht erlebte. Jeder Pfleger hat jederzeit ein offenes Ohr. Es müssen einfach nur die Regeln eingehalten werden.
Ich danke dem Team der E11 auch fünf Jahre später noch für die kompetente und menschliche Betreuung.
Sehr geehrte Sweetnothing,
wir freuen uns wirklich sehr, dass Sie sich nach einem so langen Zeitraum nicht nur positiv an Ihren Aufenthalt bei uns erinnern, sondern Ihre Erfahrungen auch veröffentlichen. Ganz herzlichen Dank dafür und herzliche Grüße vom Team der E11!
Vitos Klinik Eichberg/Station E 11
Station E 11....
Jetzt hebt mal nicht ab ????
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin irritiert über die vorherigen Beurteilungen. Es hat zwar nicht gleich am Anfang funktioniert, aber zusammenfassend habe ich mit dieser Klinik einen Glücksgriff gahabt. Ich war viele Wochen auf der E13. Das Pflegepersonal hat sich für die Belange jeder Patienten eingesetzt. Sie waren um jeden Patienten bemüht. Es gilt Regeln einzuhalten, aber wo nicht. Ich wurde vom Personal gut begleitet. ALLE THERAPEUTEN haben ihr bestes gegeben. Auch wenn sich am Anfang nicht alles erschließt, so hat jede Therapie ihren Sinn. Und jeder Therapeut setzt ihn individuell auf jeden Patienten mit großer Motivation ein. Das Essen dort ist gut,man kann sich auch noch individuell eindecken, es gibt einen Patientenkühlschrank. Ich ziehe vor dem gesamten Personal meinen Hut und bin für die dortigen Erfahrungen sehr dankbar!!!!!
Sehr geehrte/r J.FL,
vielen Dank für Ihre Bewertung, deren positives Urteil uns – insbesondere nach den kritischen Anmerkungen, auf die Sie sich beziehen – sehr freut. Denn es ist immer unser Ziel, unseren Patienten die medizinisch bestmögliche Behandlung zu bieten und ihnen zu psychischer Stabilität und zum Wiedergewinn ihrer Lebensqualität zu verhelfen. Alles Gute für Ihre Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen
Klinik Eichberg/Station E 13
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich kann die von Fritz geschriebene Sachen bestätigen Ärzte die nur versuchen die neusten Medikamente rein zu würgen Pfleger die mehr im Büro hocken und rum allbern anstatt sich um kranke Menschen zu kümmern und jetzt kommt es weil die Pfleger so gut aufpassen haha können jetzt sogar die Patienten miteinander schlafen ist das nicht cool was soll man da noch zu sagen am besten nichts aber alles zum wohle des Patienten!!!!!!! Und ich rede hier von der akuten Station!!!!!! Und drei berichte zu streichen die der Wahrheit entspricht nur um die Statistik gut zu halten ist traurig.
Sehr geehrte/r Sami23,
wir bedauern es sehr, wenn Menschen, die bei uns behandelt werden, oder deren Angehörige den Aufenthalt in unserer Klinik negativ erleben. Aber wir verwahren uns gegen Ihre pauschale Abwertung unserer Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte als generell desinteressiert am Zustand der Patienten, um die sie sich kümmern. Wir wünschen uns mehr Differenzierung in der Beurteilung.
Mit freundlichen Grüßen
Klinik Eichberg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war bis Mai diesen Jahres zur DBT-Behandlung auf Stadtion E 11.
Von Anfang an bekamm ich falsche informationen,was die handy nutzung und zeiten anging über den tagesablauf!
Im flur die berühmte rote,gelbe und grüne Ampel
(Was geht,mit erlaubnis,no go),angeblich hätte ich morgens nicht den nachtdienst gegrüsst.... habe ich aber zu leise,besagter Herr hatte mich dermassen angeschrien,das ich danach von mehreren patienten angesprochen wurde über die Art und Weise!
Der Aufnahmetag war die hölle das eingangsgespräch mit therapeutin über die stellvertetente Arztdirektorin!
Man hatt mir zum schluss zu vertehen gegeben einmal DBT nie mehr und die reglung würde von den kassen kommen...
Fehlauskunft!!!!
Das einzige gute was ich über diese klinik sagen kann ist die bezugspfleg wo für mich zuständig war,die mit viel herz und leidenschaft dabei war!
Und das ich teilweise tolle patienten kennengelernt habe.
Die vitos klinik war meine letzte hoffnugng!!!
Therapeuten,psychater....
Eigentlich ein sensipler beruf....
Ich habe den glauben in diese fachmenschen verloren!
Ein menschenleben ist nix wert
1
Sehr geehrte Kommentarschreiberin, sehr geehrter Kommentarschreiber
Ihr Kommentar zur Qualität unserer medizinischen Behandlung stellt uns vor das Dilemma, dass wir aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht und der Datenschutzgesetzgebung nicht öffentlich Stellung beziehen dürfen. Diese Persönlichkeitsrechte schätzen und beachten wir. Daher behelfen wir uns mit dieser standardisierten Antwort.
Ihre Kritik an den Abläufen auf der Station werden wir intern besprechen. Wir freuen uns, dass Sie bei allem, was Sie negativ wahrgenommen haben, trotzdem das Engagement Ihrer Bezugspflegerin würdigen können.
Mit freundlichen Grüßen
Klinik Eichberg/Station E 11
Das so ein Kommentar kommt und direkt mit Vermerk von stadtion E 11 war mir klar!
Sie wollen das ich weiß das es sich um mich handelt!!!
Sie wissen Wer ich bin und das wollte ich auch so!
wie war die Rede von ihnen in der DBT ist Ehrlichkeit das oberste gebot!
Mit Menschen wo Sie nicht können,wird man so lange getriggert bis man von sich aus geht oder im Zweifelsfall disziplinarisch entklassen wird!
wenn man einen Beruf erlernt oder ein Studium macht,gerade in so einem sensipelen Beruf normalerweise denkt man sich was dabei!?
Laden sie mich zu sich ein!
Ich bin Gesprächsbereit!
Seit Ihren Kommi vom 18.10.ist nix mehr gekommen!
wenn Sie fachmenschen wären hätten Sie den Mut mich zum persönlichen Gespräch zu laden!
ich hab den glauben an Sie " alle",verloren!
in so einem sensipelen Beruf???
nie mehr Therapie...
nie mehr Klinik!
oualitätsmangement....
oder besser gesagt eine krähe hackt einer anderen die augen nicht aus.....
jeder bekommt irgendwann den spiegel mal vorgehalten!!!!!
arm.... einfach nur arm...
1 Kommentar
Meinte die Ambulanz