Klinik Reinhardshöhe

Talkback
Image

Quellenstrasse 8-12
34537 Bad Wildungen
Hessen

47 von 59 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

59 Bewertungen davon 100 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (31 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (59 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Onkologie (31 Bewertungen)
  • Orthopädie (16 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Urologie (7 Bewertungen)

Ich habe mich sehr wohl gefühlt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapie gut auf mich abgestimmt
Kontra:
Zimmer / Speisesaal der Klinik teilweise renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich war ab mitte Januar `25 für gut 3x Wochen in der Klinik und habe mich sehr wohl gefühlt. Besonders mein betreuender Arzt hatte immer ein offenes Ohr für mich und hat alles möglich gemacht, damit der Therapieplan gut auf meine Bedürfnisse abgestimmt wurde. Alle waren sehr nett, angefangen von den Therapeuten, Hausmeister, Verwaltung, Service im Speisesaal, Sportherapeuten ect.
Für mich hat diese Reha soviel gebracht, dass ich nun wieder meinen Arbeitsalltag aufnehmen konnte.

Die Klinik ist sehr verwinkelt, aber nach ein paar Tagen findet man sich zurecht. Alles in allem könnten die Zimmer ( ich war im alten Bereich untergebracht) eine moderne Auffrischung vertragen. Denn der Patient sollte sich auch im Zimmer rundum wohl fühlen!

Die Verpflegung war für mich gut, auch die tägliche Auswahl zwischen zwei Gerichten zur Mittagszeit. Mir hat es immer geschmeckt und in den 3x Wochen gab es keine Wiederholungen.

Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen....

Einfach herrlich!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Haus etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin vor 2 Tagen abgereist und war zuvor 3 Wochen Patient in der Klinik Reinhardshöhe. Mit meinen 45 Jahren war ich eher einer der jüngeren Patienten, nichts desto trotz durfte ich viele nette Menschen kennen lernen!

Um es gleich zu sagen: Ich habe mich die kompletten 3 Wochen unglaublich wohl gefühlt!

Aber von vorne, das Haus ist etwas in die Jahre gekommen und verwinkelt. Wenn man zuvor noch nie eine Reha gemacht hat und aus seinen eigenen schönen 4 Wänden dort ankommt, ist alles etwas gewöhnungsbedürftig… ???? Aber mein aufkommender Zweifel wurde im Keim erstickt!
Mein behandelnder Arzt hat einen wirklich guten Therapieplan für mich erstellt, der sehr gut individuell auf mich abgestimmt war. Einheiten wie Aquagym oder Walken noch vor dem Frühstück haben einfach richtig Spaß gemacht, waren fordernd und haben mich frisch, fit und wach in den Tag entlassen. Der Kraftraum war immer bis mindestens 21 Uhr geöffnet und aufgrund eines vorhandenen Kabelzugs sogar ein erweitertes Trainings möglich (für erfahrene Fitnessstudiogänger!).
Sicherlich muss nicht jeder mit jedem immer zufrieden sein, aber im großen und ganzen waren die Therapeuten schon in Ordnung.
Mein Zimmer war zweckmäßig, aber dort war ich eh nur zum Schlafen ????


Das Essen war völlig in Ordnung! In den ganzen 3 Wochen wiederholte sich das Mittagessen nicht! Und es war auch zu 90% lecker, die restlichen 10% lagen an meinem Geschmack.
Gewünscht hätte ich mir mehr Eier (gibt es nur 2x in der Woche) und eine größere Müsliauswahl. Aber die Nachfrage bestimmt das Angebot…von daher hatte ich halt Pech. ????

Aber das Beste ist die Region! Reinhardshausen mit Kurpark und die umliegenden Wälder sind ein Traum! Erholung pur!! Ganz ohne sich 1x ins Auto setzen zu müssen kann man dort Wochen in der Natur verbringen und sich wohl fühlen! Ich fand es großartig!! Das war für mich echter Luxus!
Wer mag kann natürlich noch viele weitere Sehenswürdigkeiten erkunden und sein Einzugsgebiet erweitern. ????
Absolute Empfehlung!

Gesundung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Sozialberatung war allgemein)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr nette und kompetente Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Vieles wurde geregelt, z. B. Fahrtkosten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein Altbau, der immer wieder erweitert und modernisiert wurde.)
Pro:
Betreuende Ärztin
Kontra:
Altersdurchschnitt
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Personal sind freundlich, hilfsbereit und nehmen sich Zeit für Ihre Patienten. Alle Therapien waren meiner Gesundheit förderlich und haben mir gut getan.
Die meisten Patienten sind aber durchschnittlich um die 70 bis 80 Jahre alt.

Leider Licht und Schatten

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Licht und Schatten, weil alle Anwendungen absolut gut waren. Aber ich möchte mich drei Wochen auch in meinem Zimmer wohlfühlen, das hat nicht geklappt.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Häufig wechselnde, fremdsprachige Ärzte, die zwar sympathisch rüberkommen aber die man nur bruchstückhaft versteht. Meine Fussbeschwerden aufgrund der Polyneuropathie wurden als Gichtanfall abgetan.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Empfangsdamen sind superfreundlich, alle Verwaltungsabläufe waren reibungslos.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Abgewohntes Zimmer (Nr. 116) im Altbau, Fussleisten teilweise lose, Badezimmerschiebtür droht herauszufallen, Holzleiste defekt, Schmutziger Balkon mit verdreckten Kunstrasen in den Ecken, Balkonputz schimmelig.)
Pro:
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Essen war absolut ok.
Kontra:
Der Zustand meines Zimmers im Altbau ist miserabel.
Krankheitsbild:
Prostatakrebs und Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Strahlentherapie habe ich das Angebot genutzt über die Deutsche Rentenversicherung/Bund eine AHB in Bad Wildungen in Anspruch zu nehmen. Diese 3 Wochen haben sich gelohnt. Wesentlich fiter bin ich nach der AHB wieder nach Hause gefahren. Die Therapeuten in der Klinik waren durch die Bank alle gut, meine Fitness und meine Kondition haben sich dadurch wesentlich ge-bessert. Auch die Ergotherapie war sehr gut, besonders zu loben ist auch die Ernährungsberatung, kompetent und mit viel Empathie vermitteln diese Mitarbeiter das nötige Fachwissen.

Man wird als Mensch behandelt nicht als Patient !

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man wird als Mensch behandelt !
Kontra:
XXX
Krankheitsbild:
Prostatakrebs (Karzinom)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat eine sehr gute Lage, die Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmittel ist hervorragend. Der nahe liegende Kurpark mit seiner Wandelhalle ist sehr gepflegt und bietet ein großes Kulturprogramm für seine Gäste an. Man hat nur wenige Meter von der Klinik zu dem angrenzenden Wald und kann viele Angebote zur eigenen Fitness wahrnehmen.

Die Klinik Reinhardshöhe bietet für seine Patienten: innen eine Vielfalt an Anwendungen und das aller wichtigste ist das Team in der Klinik. Man fühlt sich nicht nur als Patient, sonder auch als Mensch. Man bekommt Unterstützung und Hilfe, wann immer man diese benötigt.

Das Klinikgebäude wurde immer mal wieder angebaut und umgebaut, jedoch findet man sich relativ schnell zurecht. Meine fünf Wochen in der Klinik waren für mich persönlich ein toller Erfolg und das habe ich dem Team der Klinik zu verdanken.

Ob der Geschäftsführer, Oberarzt, Facharzt, Therapeuten (ERGO / PHYSIO / PSYCHO), Sozialdienst, Speiseraumpersonal, Hausmeister oder das Reinigungspersonal ich habe sehr positive Erfahrung gemacht.

Wirklich Super

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Super)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Super)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Alles Super)
Pro:
Die Betreuung ist echt gut und sucht seines Gleichen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen.
Hier ist alles super.
Ich stehe hier im Mittelpunkt und das nicht nur bei Ärzten und Therapeuten.

TOP Rehaklinik!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und kompetente Beratung und perfekte Auswahl der Therapie.

"Long Covid - rein psychisch!"

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Werden Sie zukünftigen Long Covid- Patienten durch leichtfertige Fehldiagnostizierung langfristige Konsequenzen wie den Zugang zur PKV, Zusatzversicherungen, gar eine Verbeamtung verunmöglichen? Oder auch nur zur Stigmatisierung der Pat. beitragen?)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Oder werden Sie GET anwenden und ggf. lebenslange Verschlimmerung der Belastungsintoleranz herbeiführen, nicht zu vergessen die Kosten für den Konsiliararzt, den die Rentenversicherung tragen darf?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Dg. ME/CFS gibt es bereits seit 1969, und ist genauso häufig wie Multiple Sklerose ???? – man könnte ja mal eine Online- Schulung der Charité Berlin machen. Nicht zu wissen ist keine Schande, aber sich nicht zu informieren, das ist eine.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lymphtherapie; gesamte Physiotherapie, Küche, Hygiene
Kontra:
Wissensstand bzgl. postviraler Fatigue, ME/ CFS faktisch NICHT VORHANDEN. Medizinethisch unverantwortliches Verhalten, diese Pat. wg. ärztlichen Unwissens zu psychiatrisieren.
Krankheitsbild:
Lymphreaha bei Lipödem (Lymphe konnte man bei 'klinischer Bereich' nicht auswählen).
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hier zur Lymphreha bei Lipödem, zusätzlich habe ich die gesicherte Dg. ME/CFS G93.3 von: FA für Immunologie, FÄ für Neurologin sowie Fachklinik für Umweltmedizin. Hier erkannte man dies nicht an; ich wurde sinnlos einem psychiatrischen Gutachten unterzogen, postvirales Fatigue sei psychisch: Ich verließ die Klinik mit einer „gesicherten Somatisierungsstörung“. - Dr.Küppers, DIMDI/ Köln schrieb bereits am 4.9.2008 in erhellender Weise: „Eine Zuordnung der Erkrankungen [MCS, CFS, FMS] zum Kapitel 5 (psychische und Verhaltensstörungen) ist nicht vorgesehen“

Postvirale neuro- immune Erschöpfung und der Verlust der Superkompensation wurden hier leichtfertig, aufgrund ungenügender Fachkenntnis, mit herrschaftlich- feudal anmutender Selbstherrlichkeit und nicht vorhandenem Blick auf den eigenen Sachblick (Metaebene) von fachfremden Ärzten UMINTERPRETIERT. Cui bono? - Primum non nocere, Wissenschaftlichkeit, hippokratischer Eid, bindende ärztliche Berufsordnung, best practice, Wertschätzung, Begegnung auf Augenhöhe, es scheinen alles Fremdworte zu sein

Nur durch eine dem sportwiss. Leiter vorgelegte Unbedenklichkeitsbescheinigung wurde von schadhafter Körperetüchtigung abgesehen. Die CDC (USA) und gut 100 intl. Experten stimmen mit den NICE Guidelines (2021/ GB) überein: „GET bei ME/CFS zu empfehlen ist als würde man Zucker zur Behandlung von Diabetes (Typ II) empfehlen.“ So wurde ich für ‚gaga‘ gehalten – die Reha mutete 3 Wo. lang einem Spießrutenlauf an.

Ferner passiert: Zur Eingangsuntersuchung beim polnischen Reha- Arzt musste ich den Busen komplett blank machen, um mit dem Stethoskop untersucht zu werden! Er handelte gegenüber einer wie er meinte schwerst psychisch gestörten Frau UND fand es DENNOCH ANGEMESSEN, übergriffig zu werden, (wer sollte 'so einer' schon Glauben schenken). - Chefarzt verwehrte 3x Einblick in Patientenakte, was ihm nicht obliegt.

Und nun will man Patienten zur LongCovid Reha 'behandeln'? Das ist doch wohl hoffentlich Satire.

1 Kommentar

eloq am 24.04.2023

* * * * * W I D E R S P R U C H * * * * *

Es ist nicht hilfreich, sicher auch nicht im Sinne des Erfinders, wenn in einem solchen Portal Leute ihren eigenen, womöglich auch und sogar selbstverschuldeten Frust ablassen. Hier sollten faire, möglichst objektive Wertungen an erster Stelle stehen. Dieses "Ablästern" hilft niemandem, auch nicht den Verfassern solch befremdlicher Texte. ????

Kompetente Anschlussheilbehandlung, Reha

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Telefon, TV und Internetnutzung ist mit 25,--€/Aufenthalt etwas überzogen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (In einigen "alten" Gebäudeteilen sind leider keine Rauchmelder auf den Fluren und Zimmern, sicherheitshalber den eigenen Rauchmelder mitbringen)
Pro:
Kompetente und freundliche Mitarbeiter, Essen gut und reichlich, vielseitige Reha-Sportangebote
Kontra:
Coronabedingt war u.a. leider die Saunabenutzung untersagt
Krankheitsbild:
Folliküläres B-Zell Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik KR ist empfehlenswert, die täglichen Therapieprozesse- abläufe sind gut aufeinander abgestimmt und dem jeweiligen Möglichkeiten und Erfordernissen angepasst.
Kompetentes Personal, reichliche Reha-Sportangebote.
Freundliche und kompetente Mitarbeiter.
Die Klinik ist in ortsrandnähe, in 100m ist der Patient im Kurpark oder auch im Wald.
Grundsätzlich empfehle ich jedem, eine AHB wahrzunehmen, insofern diese Angeboten wird.
Gerne wieder...

hier stehe ICH im Mittelpunkt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Nasszelle war sehr klein)
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Sauna war leider geschlossen
Krankheitsbild:
Lymphom
Erfahrungsbericht:

sehr freundliches und absolut kompetentes Personal in allen Bereichen (Ärzte, Therapeuten, Verwaltung, sonstige Servicekräfte)

Fühlte mich gut aufgehoben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (außer das Bad, war zu klein)
Pro:
Schwimmbad
Kontra:
Das Bad war sehr klein ( alter Haustrakt )
Krankheitsbild:
Thymuskarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr schön, direkt am Kurpark. Das zimmer war sauber und verfügte über einen Balkon. Sehr gute Therapeuten und Äzte, auch das weitere Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen war sehr gut und reichlich. Frühstück und Abendessen in Buffetform,beim Mittagstisch wurde der Hauptgang am Tisch serviert. Suppe und Salat in Buffetform.

Super Klinik, und gerne wieder.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Patient steht dort im Mittelpunkt.
Kontra:
...nichts.
Krankheitsbild:
Prostatakrebs und TotalOP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur AHB war ich fünf Wochen (März 2022) in der Klinik.
Nach anfänglichen 3 Wochen wurden mir 2 Wochen Verlängerung angeboten, welche ich gerne angenommen habe.

Das gesamte Personal vom "Chef" über die behandelnden Ärzte, den Pflegekräften über den Empfang, Hausangestellte sowie Küche und Speisesaal Personal sind alle hilfsbereit, aufmerksam und Patientenbezogen.

Ich hatte ein Zimmer im älteren Teil der Klinik. Da merkt man wann dieses gebaut wurde, aber das Badezimmer ist zweckmässig, warm, sauber und funktionell. Das eigentliche Zimmer ist auch hier funktionell und Klinik-like eingerichtet, in meinem Fall mit Balkon. Es kommen täglich die Reinigungsfrauen durch. Und wenn etwas fehlen sollte, einfach Bescheid sagen und es wird im Rahmen der Möglichkeiten geholfen.
So bekam ich ein "Sommer-Deckbett" weil mir die Standarddecke viel zu warm war.
Frage! so wird dir geholfen. Was im übrigen alle Bereiche des Hauses betrifft.

Aus AHB / ReHa Sicht:
Auch hier ist die Klinik gut aufgestellt. In der Zeit sind nur zwei Termine ausgefallen.
Mein betreuender Arzt ist ein echter Sonnenschein. Auch hier wird auf den Patienten eingegangen und angehört. Ich hatte KiA, Gedächtnistraining, Walking, Massageliege, Kraftraum, Sitzfahrrad, Yoga, Inkontinenztraining, Psychologische Termine, Kunsttherapie und Seminare zu diversen Themen.

Je nach dem aus welchem Grund man dort ist, werden die Therapien festgelegt. Wenn man mal aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen kann, dann ist das so.
Auch hier ist das Personal im Thema und gut aufgestellt.

Nicht zu vergessen ist die Cafeteria im Hause, die sehr guten Kaffee, Kuchen und auch Speiseeis anbietet.

Wenn es das Wetter zulässt, lohnt sich der Besuch der Sonnenterrasse.

Ausserhalb des Hauses ist der Kurpark von Reinhardshause. Im Ort ist ein kleiner Supermarkt, Frisör, Eisdiele, Restaurants. Nach Bad Wildungen kann zu Fuß oder mit Bus gelangen. Es lohnt sich.

Sehr zufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Team
Kontra:
Cafeteria
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September für drei Wochen in der Klinik Reinhardshöhe.Es hat mir sehr gut gefallen. Das gesamte Team ist sehr hilfsbereit und freundlich. Sie sind alle bemüht (sämtlicheTherapeuten), das man wieder fit für den Alltag bzw Beruf wird!
Das Essen ist sehr schmackhaft und abwechslungsreich. Mittags sind zwei, drei Gerichte zur Auswahl- sehr gut! Das Personal im Speisesaal immer nett und freundlich!
Zu bemängeln habe ich, dass die Cafeteria oft geschlossen war,besonders abends. Man sollte ja ,wegen Corona das Haus nicht unbedingt verlassen!
Ich hatte ein sehr schönes ruhiges Zimmer zum Wald .Größe völlig ausreichend .
Zu erwähnen ist noch das sehr schöne Schwimmbad mit Whirlpool und Sauna.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt!
Vielen lieben Dank an das gesamte Team!!! Ich komme wieder!

Empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Cafeteria führt zur Abwertung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien, Küche
Kontra:
Cafeteria
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August und September 2021 für insgesamt 5 Wochen hier. Die Klinik liegt in unmittelbarer Nähe zum sehr schönen Kurpark. Es ist im Kern ein altes Gebäude aber durch ständige Anbauten und Erweiterungen auf neuestem Stand. Dass die Wege weit und teilweise verschachtelt sind, stört nur zu Anfang. Die ärztliche Betreuung, die Therapien und Behandlungen empfand ich als sehr gut. Alle sind freundlich und hilfsbereit. Die Küche ist im Hause und bietet abwechslungsreiche Kost und erfüllt Sonderwünsche. Insgesamt alles optimal. Zur Abwertung führt aber die Cafeteria. Das Angebot ist kläglich (keine Zeitschriften) und obwohl feste Öffnungszeiten angegeben sind, ist meist (eigentlich nie) Personal da. Man wird dann auf einen Kaffeeautomat verwiesen, kann nie etwas einkaufen. Das hat mich gewaltig gestört.
Trotzdem empfehle ich die Klinik und würde sie wieder wählen.

Komme gerne wieder.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Corona bedingt.)
Pro:
Das ganze Team im Haus.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vier schwere Bauch Op,s mit Resektionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurden von meiner Krankenkasse AOK drei Kliniken zur Auswahl vorgeschlagen, ich habe mich für die Klinik Reinhardshöhe entschieden. Ich bin nun die vierte Woche hier in der Klinik und bin froh mich dafür entschieden zu haben. Klar gibt es viele Einschränkungen die Corona geschuldet sind. Die Corona regeln werden hier sehr ernst genommen, jeden Tag Temperaturmessung und alle drei Tage ein Schnelltest, Abstandsregeln, Desinfektionen und Trennscheiben auf den Tischen im Speisesaal. Zudem ist nur jeder zweite Tisch beim Essen besetzt, so kommt man sich nie zu nahe und es wird in zwei Gruppen gegessen. Das Essen wurde in den ersten drei Wochen am Tisch serviert. Mittlerweile haben sich die Corona regeln gelockert und zum Frühstück und Abendessen wird wieder ein Buffet angeboten. Das Cafe ist auch wieder geöffnet. Besuch von Angehörigen und Freunden ist untersagt, aber man kommt ja auch mal drei Wochen ohne Besuch zurecht.
Mein Zimmer hat alles was man braucht, das Bad ist etwas klein, aber für 4 Wochen vollkommend ausreichend. Das Haus ist weitläufig und hat mehrere Stockwerke. Ich sehe das laufen zu den einzelnen Therapien und Treppen steigen schon als eine Art Training an. Wer es bequemer möchte einen Gehwagen, Gehilfen oder Rollstuhl braucht kann einen von den 7 Fahrstühlen nutzen. Mein Aufenthalt hat mir sehr viel gebracht und es geht mir bedeutend besser. Die ganzen Mitarbeiter ob Hausmeister, Reinigungskräfte, Rezeption, Servicekräfte, Küche, Therapeuten, Schwestern und Ärzte sind sehr bemüht und helfen wo sie können. Ab es Einzel oder Gruppentherapien waren, Kraftakte im Sportraum, alles hat mich ein Stück weiter gebracht.
Nach vier sehr schweren Operationen und Leid in den letzten 15 Monaten bin ich persönlich dem Ernährungsteam, Therapeuten und meiner Ärztin sehr dankbar, sie konnten mir sehr viele Schmerzen und Übelkeit nehmen, meine Lebensqualität ist gestiegen.
Diese Meckerer von denen man hier liest, denen man nichts recht machen kann, gibt es überall. Wenn ich schon mit Wiederwillen und Lustlosigkeit hier her komme, sollte man meiner Meinung am besten gleich zu Hause bleiben. Diese Leute nehmen den andern die ein Ziel vor Augen haben nur den Platz weg.
Ich bin jedenfalls froh hier gewesen zu sein, sollte ich wieder in Reha gehen, wird es wieder die Klinik Reinhardshöhe sein.

Nicht zu empfehlen!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rahmenprogramm Weihnachten und Silvester, Erhnährungsberatung, Gedächtnistraining
Kontra:
Urteilungsvermögen vom behandelnden Arzt und Sporttherapeuten, Entlassungbericht
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vor Weihnachten angereist mit dem Ziel nach Chemotherapie wieder belastbarer zu sein und mit einer Wiedereingliederung in das Arbeitsleben zurückzukehren.
Zunächst das Positive:
Das Essen war sehr gut und das Servicepersonal freundlich. Hervorzuheben ist auch die Klinikleitung, die durch ein gutes Rahmenprogramm sowohl Weihnachten als auch Silvester sehr angenehm für die Patienten gestaltet hat.
Besonders loben möchte ich die Dame, die das Konzentrations- und Gedächtnistraining durchgeführt hat und die Frau aus der Ernährungsberatung, welche immer wieder gute Tipps hatte um meine Unverträglichkeiten in den Griff zu bekommen.
Nun meine negativen Erfahrungen:
Die Leitung der Sporttherapie verurteilte mich für meinen Krankheitsverlauf und stellte mich auch vor anderen Mitpatienten bloß. Zudem war der Herr der Meinung ich würde mich hinter meinen Diagnosen verstecken und mein Gewicht durch Insulin hochspritzen, obwohl ich regelmäßig Diabetikersprechstunden besuche und eingestellt bin. Meiner Meinung nach überschreitet er damit seine Kompetenzen.
Im Verlauf des Klinikaufenthalts bekam ich Sehstörungen, die mein Sichtfeld stark beeinträchtigten. Diese wurden zwar versucht mit einem MRT abzuklären, jedoch ohne Erfolg. Weitere Bemühungen dies zu diagnostizieren blieben aus und wurden auch nicht weiter in Betracht gezogen und im Entlassungsbericht berücksichtigt.
Die Ärzte sind nicht auf meine Bedenken eingegangen, dass ich meine Arbeit von der körperlichen Belastung nicht mehr in dem Umfang erledigen kann, wie ich es vor der Erkrankung getan habe. Dies wurde als Burnout dargestellt, obwohl ich mehrfach erwähnt hatte, dass ich mit einigen Einschränkungen gerne wieder in das Berufsleben zurück möchte. Weiterhin ist man auf meine orthopädischen Beschwerden (mehrere BSV) gar nicht eingegangen. Dadurch und durch die Tatsache, dass ich trotz meiner Vielzahl an Diagnosen als sofort arbeitsfähig entlassen wurde, hat man die Verantwortung auf meine Hausärztin abgegeben, welche die Arbeit als Kraftfahrer ohne Abklärung der aufgetretenen Sehstörungen ebenfalls für fahrlässig hält. Abgesehen davon, dass der Entlassungsbericht mir eine sofortige Arbeitsfähigkeit ohne weitere Einschränkungen auferlegt hatte, befanden sich auch Fehler in diesem Dokument (falscher Familienstand etc.).
Das ist mir bislang bei keiner Reha passiert.
Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich die Rehaklinik keinesfalls empfehlen.

Sehr zufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1920   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Analkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war für mich eine Anschlussreha zur Chemotherapie und Strahlentherapie und ich hatte Zweifeln ob es nicht zu früh sei.
Ich bin sehr zufrieden, es hat mich zurück ins Leben gebracht. Die Tatsache dass Besuch wegen Corona untersagt ist fand ich eher positiv : ich konnte mich voll auf mich konzentrieren. Die familiäre Atmosphäre hat mir gut gefallen.
Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Ich konnte viel von dem was ich dort gelernt habe mit nach Hause nehmen.
Ich habe mich dort sehr wohl und beschützt gefühlt.
Für Naturliebhaber: der Wald ist direkt hinter dem Haus, die Herbstfarben waren wunderbar.

Tolle Klink , super Personal , gerne wieder

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Behandlungen , Essen war spitze
Kontra:
Teilweise alte Zimmer
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht noch einmal

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Viele Fehler)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Onkologie nach brustkrebs OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zum Glück habe ich die Zeit gut überstanden. Diese Klinik ist ueberhaupt nicht empfehlenswert. Wie im Labyrinth, verschachtelten und verzweigt. Und komfortabel eingerichtete Zimmer? Wo waren die denn?? (hatte Zimmer 200)Alles sehr renovierungsbedürftig, alt und abgenutzt. Auf Anfrage und Wunsch bekam ich eine Toilettenerhoehung und 2 Haltegriffe. Nie wieder in diese Klinik. Vor allem nicht für Rollatorfahrer oder Behinderte.

Ärzte und Therapeuten sind sehr gut und freundlich. Ebenso das gesamte restliche Personal.

Im Speiseraum die jungen, ausländischen Kellner teilweise unfreundlich, wenig hilfsbereit oder motiviert, je nach Laune. Auch nach einem großzügigen Trinkgeld aenderte sich nichts.

Corona

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man fühlt sich wohl hier es ist erstaunlich was trotz dieser Corona Zeit alles bestens läuft. Bin mit den Anwendungen und auch den Einschränkungen sehr zufrieden. Bemüht ist jeder hier, man fühlt sich wohl!

Trotz Coronavirus eine gute Rehaeinrichtung!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einsatz der Mitarbeiter
Kontra:
Größe und Lage einiger Zimmer
Krankheitsbild:
Mamma Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vom 25.03.-01.04 20 Patientin gewesen. Trotz vorkehrender „Corona-Vorsichtsmaßnahmen „ hat mir meine REHA sehr gut getan! Sicherheitsabstand, kleine Gruppen ( bei SPORT, GYMNASTIK ( auch im Wasser) und ENTSPANNUNGSÜBUNGEN) , Einsatz von Händedesinfektion/smitteln.....haben sichergestellt, dass wir gesund bleiben und die tollen Angebote weiter nutzen können! Der Geschäftsführer Herr Klinge ist immer präsent und hat zeitnah die erforderlichen Maßnahmen für Patienten und Mitarbeiter umgesetzt! Diese Klinik hat sehr engagierte Mitarbeiter, die in gutem Kontakt mit den Patienten stehen. Die Ergotherapie ist vielseitig, individuell , macht Spaß und ist effektiv! Alle Therapeuten zeigen vollen Einsatz! Nicht zu vergessen, das Essen . Es wird im Hause zubereitet und schmeckt dementsprechend gut! Es ist ausgewogen und abwechslungsreich! Mit den Diät Assistentinnen hat jeder die Möglichkeit , abweichende Ernährungswünsche umzusetzen! Die Umgebung lädt zum wandern und spazieren gehen ein. Kleines Manko, die Größe der Zimmer( teilweise ohne Balkon) und die Lage einiger Zimmer! Mein Fazit: umbedingt empfehlenswert!!! Ich wünsche der Klinik/ und den Mitarbeitern, dass sie diese Corona Pandemie unbeschadet übersteht! Ganz lieben Dank an Alle, I.G.

Tolle Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Team vom Chef bis zur Reinigungskraft
Kontra:
gab es für mich nicht
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.11.2019 bis 02.12.2019 in der Klink Reinhardshöhe und war total begeistert.
Die Klinik wurde mir von der DRV Bund ausgesucht und ich hätte mir keine bessere Klinik für meine AHB wünschen können. Nach den 3 Wochen bin ich durch die Trainigstherapien, Nordic Walking, Walking, Aqua Gymnastik, Gymnastik in der Gruppe, Yoga, Qi Gong, Gerätetraining Kraft - und Ausdauer, körperlich wesentlich leistungsfähiger geworden. Auch das Angebot zu den Entspannungstherapien war super. In der Ergotherapie wurde meine Konzentrations- und Merkfähigkeit gesteigert,
Herzlichen Dank an alle Therapeuten, sowie meiner Ärztin Frau Breus, die alle nicht nur sehr kompetent sondern auch super freundlich waren. Das Essen war während meiner AHB immer lecker und abwechslungsreich. Mein Zimmer war modern eingerichtet und das Bad zwar nicht so groß aber total ausreichend. Man spürt in der gesamten Klinik eine große Mitarbeiterzufriedenheit.

Glücklich entlassen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
insgesamt erfolgreiche Therapien
Kontra:
kein Fenster zum Kippen (für nachts)
Krankheitsbild:
M. Hodgkin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer nach einer strapaziösen Krebstherapie wieder zu mehr Energie, Kraft und Leistungsvermögen kommen möchte, ist hier in der richtigen Klinik.

Am 2. Reha-Tag stand nach einem sehr verständnisvollen Arztgespräch mein Therapieplan fest. Dieses Programm von morgens früh bis abends fand ich erst einmal sehr anstrengend. Aber ich war motiviert und gab mir Mühe, alles mitzumachen, was mir nicht gleich gelang. Auf meinen Wunsch, den Plan zu ändern (etwas weglassen, dafür etwas anderes dazuzunehmen) wurde eingegangen. Ab der 2. Woche verbesserte sich meine Kondition.
Nach 3 Wochen hatte ich einen Gewinn an Fitness, der mich glücklich macht. Die Kombination aus Trainingstherapie, Walken, Schwimmen, Gymnastik (einzeln :-) !! / in der Gruppe) und Entspannung hat zu dem Erfolg geführt.
Ganz super fand ich das Angebot, Sportraum und Schwimmbad außerhalb der Therapiezeiten nutzen zu können.
Herzlichen Dank an die kompetenten und freundlichen Therapeuten in allen Bereichen (s.o., Ergo, .....)
Auch beim Reinigungspersonal und in der Küche (immer ausreichend, vielfältig und lecker) ging man auf meine Wünsche ein.
Insgesamt haben alle Mitarbeiter mit ihrer zugewandten Art für ein angenehmes Klima gesorgt.

P.S.: wer beim täglichen Cappuccino mit Sahne sich über das Essen und die sportlichen Anforderungen beschwert, sollte doch bitte nicht den Platz für zielorientierte Patienten blockieren.

Alles in allem empfehlenswert, an Fehlern muss man arbeiten

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (an der Terminierung muss gearbeitet werden)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien werden eingehalten, kein Wechsel von Ärzten oder Therapeuten
Kontra:
Terminierung der Anwendungen zu viel und über die Mahlzeiten angesetzt
Krankheitsbild:
Lymphom und Magenresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zu einer Anschlussheilbehandlung nach einer großen OP in der Klinik Reinhardshöhe.
Alles in allem war ich gut betreut, ärztlich hervorragend beraten und fühlte mich auch sehr wohl dort.

Die Mitarbeiter/innen waren bis auf wenige Ausnahmen sehr freundlich und hilfsbereit.

Das Essen war sehr abwechslungsreich und schmackhaft. Hier merkt man, dass noch vor Ort gekocht wird. Es gab in 4 Wochen nicht einmal eine Wiederholung in den Mittagsgerichten!

Leider wurde in der Terminierung z. B. nicht auf Mahlzeiten Rücksicht genommen, was für mich als magenloser Mensch sehr problematisch war. Hier half auch die widerholte Ansprache nicht, weder bei der Ernährungsberaterin, der Therapieabteilung und der Ärztin. Auch mit den Zwischenmahlzeiten war es schwierig. Zum Glück gibt es auf den Zimmern einen Kühlschrank, so konnte ich mir von den Mahlzeiten etwas mit auf das Zimmer nehmen.

Ich würde wiederkommen, weil ich Reha erfahren bin und mir zu helfen weiß.

REHA IM GRÜNEN

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das gesamte Umfeld inkl. Kurpark
Kontra:
Das verschachtelte Gebäude
Krankheitsbild:
Mastdarmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt direkt am Kurpark. Sie wurde im Laufe der Jahre immer mehr erweitert. Dadurch wirkt sie sehr verschachtelt, womit besonders ältere Menschen Probleme haben. Die Zimmer und das Bad sind klein. Teilweise keine Balkone und bodengleiche Duschen.
Das Haus verfügt über ein Hallenbad, eine Kegelbahn und einen Billardtisch.
Die Cafeteria ist nur nachmittags und abends geöffnet.
Die medizinische Betreuung ist gut. Allerdings fehlt es ein wenig an der persönlichen Betreuung. Insgesamt war ich mit meiner ersten Reha zufrieden.

Ankommen und sich aufgehoben fühlen...

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (würde immer wieder hinfahren)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders die Ernährungsberatung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wie ein Hotel)
Pro:
Anwendungen, Ärzten, Unterkunft, Betreuung, Ernährung, Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs - Blase , Krebs - Speiseröhre Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus ist mit seinen Anwendungen, Ärzten, Unterkunft, Betreuung, Ernährung, Versorgung und Menschlichkeit etwas Besonderes in diesem Gewerbe. Hier fühlt man sich, wie es viele Stammkunden bestätigen werden, nicht als Patient oder Nummer sondern als Mensch. Hier wird jeder Patient individuel als besonderer Gast gesehen.

Es ist nur zu empfehlen.

Gern jederzeit wieder, tolle Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Essen, Sportmöglichkeiten
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Lymphdrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sämtliches Personal sehr nett und kompetent, tolles Sportprogramm für fittere, leckeres Essen. Zimmer ausreichend. Kann die vielen Negativbewertungen nicht verstehen. Naja, Nörgler gibt's halt immer. Ich war das zweite mal da und würde jederzeit wieder kommen.

2 Kommentare

Ulli5608 am 12.05.2019

Sie verstehen die die vielen Negativbewertungen nicht!!!!!
Ich kann die schlechten Bewertungen völlig verstehen. Das ist ja nun mal der persönliche Eindruck und subjektiv. Bei mir ist es auch viel schlechter gelaufen, als bei anderen und gleichaltrigen Patientinnen. Ich empfinde es als verletzend, wenn die eigene Wahrnehmung in Frage gestellt wird. Keiner muss die Klinik in den Himmel loben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Ich würde wieder in die Klinik Reinhardshöhe gehen.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Ärztin, tolle Therapeuten, tolle Anwendungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2019 zur AHB in der Klinik Reinhardshöhe.
Die Klinik ist zwar nicht die neuste, schönste und modernste Klinik, aber dass musste sie für mich auch gar nicht sein.
Mir hat zu Anfang ein wenig die Orientierung gefehlt, da die Klinik sehr verwinkelt ist und es zwei,drei Tage braucht, bis man sich zurecht findet. Aber weiß man erstmal wo was ist, sind die Wege kein Problem mehr.
Meine Priorität lag in der Versorgung und Betreuung und da kann ich nur positives sagen.
Natürlich muss man sich wohlfühlen und auch eine positive Einstellung und Motivation mitbringen.
All das habe ich.
Agesehen von den vielen tollen Menschen die ich kennenlernen durfte,
wurde ich von freundlichem, netten Personal betreut. Angefangen von der Reinigungskraft bis hin zum behandelnden Arzt/Ärztin.
Mein Zimmer war hell, freundlich, mit Balkon und hatte alles was ich brauchte.
Es war klein, aber ich War ja meist auch nur zum Schlafen und für kurze Aufenthalte darin.
Also auch völlig in Ordnhng.
Das Essen in der Reinhardshöhe war sehr gut und abwechslungsreich. Frühstück und Abend Buffet, mittags wurde das Essen am Platz serviert. Hier konnte ich zwischen 2 Menüs wählen und mir einen Salatteller am Buffet zusammen stellen. Ich hatte in der ganzen Zeit nicht ein Essen doppelt.
Mein Fazit zur Reinhardshöhe. Ich würde wieder kommen! Habe mich sehr wohl gefühlt, nichts vermisst und hatte eine sehr gute Zeit.

1 Kommentar

Ulli5608 am 28.02.2019

Mijan19, das ist ja eine Gegendarstellung zu den vorherigen Bewertungen!!!
Ich habe das leider ganz anders erlebt!!Meine BW vom 14.12.2018!!! Mit den vorherigen BW kann ich mich total mit indentifizieren!!! Leider hatte ich mich auch noch auf die vielen positiven Bewertungen 2018 verlassen!!! Das ist mir aber bis heute noch ein Rätsel, woher diese kommen!!!

Nicht zu empfehlen

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapie, Schwesternzimmer, Küche.
Kontra:
Verwinkeltes Haus, veraltete Zimmer, Therapieräume im fensterlosen Untergeschoss.
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende 2018 zur AHB in der Klinik Reinhardshöhe und kann nur sagen - nie wieder.

Beginnen wir mit dem
HAUS - das renovierungsbedürftig und komplett verschachtelt ist. Somit sind die einzelnen Wege lang und kompliziert. Durch die verschiedenen Anbauten muss man stellenweise hier ein Stockwerk hochlaufen und drei Ecken weiter wieder die Treppe runter um an sein Ziel zu gelangen. Die meisten Therapie- und Vortragsräume befinden sich in den fensterlosen Untergeschossen. Nur der zu kleine Sportraum war unter dem Dach und nicht gut belüftet.

Ein Schock war auch das
ZIMMER, - sehr schmal und klein mit einem Ein-Fenster-Blick auf die Untergeschoss-Betonwand. Im fensterlosen und veralteten Bad konnte man sich kaum umdrehen. Es stellte sich heraus, dass die Fotos auf der Homepage der Klinik nicht die Klinikzimmer zeigen, sondern die außerhalb der Klinik liegenden Appartements - die nur für einen privaten Aufschlag von 55.- € pro Tag bezogen werden können. Dort allerdings wird man im Krankheitsfall weder medizinisch betreut noch mit Essen versorgt.

Mit der
MEDIZINISCHEN UND THERAPEUTISCHEN VERSORGUNG - war ich durchschnittlich zufrieden, der Therapieplan war umfangreich. Leider gab es öfter Überschneidungen zwischen Therapie und den Essenszeiten, was wiederum stressig werden konnte.

Die
KÜCHE gab sich Mühe, das Essen war abwechslungsreich. Außerhalb der Mahlzeiten konnte man nur Mineralwasser kostenlos „zapfen“, alles weitere (Heißgetränke, Kaffee, Tee) muss käuflich erworben werden.

Am
EMPFANG (VERWALTUNG) stand zwar ein Schild "Herzlich Willkommen", aber die Realität sah anders aus, das Personal wirkte oft genervt und war unfreundlich. Dummerweise wiederholen sich eben viele Anliegen und Fragen, mit jedem neuen Patienten aufs Neue. Da sollte Verwaltungs-Personal schon etwas entspannter mit umgehen.

Ich hatte meine erste und ganz sicher meine letzte AHB/Reha in der Klinik Reinhardshöhe und würde sie nicht weiter empfehlen.

Unzufrieden

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (aber Abstriche bei der Individualität)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ich hatte eines der besten/neueren Zimmer)
Pro:
landschaftliche Lage, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, freundliches Hauspersonal
Kontra:
die sogenannte Sozialberatung
Krankheitsbild:
metastasierender Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die vielen positiven Bewertungen sind mir ein Rätsel. Sind die alle echt?
Wunderschön: die landschaftliche Lage von Bad Wildungen, aber das ist ja kein Verdienst des Hauses!
Sehr freundlich: das gesamte Hauspersonal
Top: Ergotherapie, die Sporttherapeuten
Na ja, geht so: die Ärzteschaft, die Psychologen, Ernährungsberatung
Grottenschlecht: die Sozialberatung

Nach Chemotherapie, mehreren Operationen und Bestrahlung
war der Aufenthalt sehr anstrengend. Der enge Therapieplan ließ mir kaum Zeit zur Erholung. Widerstände, wenn man individuelle Probleme äußerte.
08/15 Behandlung und kaum Eingehen auf die persönlichen Probleme eines Patienten. Ich kann mir denken, dass es schwierig ist, bei der Vielzahl von Patient*innen auf Einzelheiten einzugehen. Aber etwas mehr Empathie und Hilfestellung erwarte ich von Profis schon.

Mein Fazit: nicht empfehlenswert für Patient*innen unter 60 und für Leute, die entweder berufstätig sind oder nach schwerer Krankheit wieder berufstätig werden wollen.

schwer enttäuscht

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Krebspatientin letztes Jahr angereist, mit dem Anspruch nach der Chemo wieder fit zu werden, mich aber auch von dieser schweren Zeit zu erholen.

Von Erholung allerdings keine Spur. Mein Plan fing um 7 Uhr mit Walken an und endete um 17/18 Uhr. Das war für mich nach der anstrengenden Chemo der reinste Stress.
Mal hatte ich 10 Minuten, mal 20 Minuten für das Frühstück, danach schnell wieder zum nächsten Termin.
Mittagessen begann um 11:45 Uhr, wenn man allerdings einen Termin bis 12 Uhr hatte, war die Suppe die schon ab 11:45 Uhr auf dem Tisch stand bereits kalt.
Das Personal war zum teil unfreundlich und hat uns wie kleine Kinder behandelt.
Ich bin noch im arbeitsfähigen Alter, das heißt ich kam aus dem Krankenstand und sollte so schnell als möglich wieder ins Arbeitsleben gebracht werden, so mein Eindruck.Ich musste einen 4 stündige Arbeitsbelastungstest über mich ergehen lassen. Das lief so ab dass je nach Berufsfeld z. B. die Büroarbeit simuliert wurde, man vor den PC gesetzt wurde, dann z.B. das Telefon läutete und man 5 Anrufe bekam, wobei jeder Anrufer ein anderes Anliegen hatte. Ich durfte mir aber keine Notizen machen und musste dann am PC alles wiedergeben was ich mir merken konnte. Nebenher hat man versucht mich durch laute Gespräche oder eine ratternden Ventioator abzulenken und zwischendurch wurde der Puls notiert, damit man sehen konnte ob ich unter Stress stand.
Von meiner Tischnachbarin habe ich erfahren dass eine Dame die im normalen Berufsleben in der Küche arbeitet, bei der Arbeitsbelastungsprobe 4 Stunden mit einem stumpfen Messer Gemüse schälen und schnippeln musste.

Meine Ärztin auf den mehr als vollen Terminplan angesprochen meinte, das Programm wäre von klugen Köpfen der Rentenversicherung und der Krankenkasse entwickelt worden und ich solle das durchziehen.

Ich will ja nicht jammern, aber wer schon einmal eine Chemo hinter sich bringen musste weiß wie abgeschlagen und schnell überfordert man sich fühlt.

Ich würde in diese Klinik nicht mehr gehen, lieber erhole ich mich zu Hause.

Übrigens, war der Rollo am Fenster meines Zimmers defekt, ich hatte dies 2 mal reklamiert und dann aufgegeben, als ich nach 4 Wochen abreiste, war der Rollo immer noch defekt.

2 Kommentare

Ulli5608 am 27.01.2019

Wenn morgens um 7 Walken angesagt war, und der nächste Termin nicht lange auf sich wartete, hatte man nur 10-15 Min. Zeit zum frühstücken. Mir und vielen anderen auch, war das zu knapp! Dann sagt der Therapeut, manchmal sind die Termine so eng, da müssen sie dann durch!!!! Ich war sprachlos! Das war aber ein Standardspruch von vielen Therapeuten. Das habe ich immer wieder mitbekommen!!! Müssen Krebspatienten noch Stress haben???? Dürfen wir nicht in Ruhe frühstücken??? Das Personal darf nicht vergessen, das die es mit schwer erkrankten Menschen zu tun haben und wir als Patienten mündige Bürger sind und nicht kleine Kinder. Wir wissen was uns gut tut!

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr Verbaut und unübersichtlich)
Pro:
Psychologiesche Beratung / Ergotherapie
Kontra:
Einrichtung und Aufteilung
Krankheitsbild:
Onkologie AHB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses ist nach meiner Erfahrung mit Reha´s die schlechteste Einrichtung die ich erleben musste. Angefangen von der Vorsuppe in Nachttopfähnlichen Behältern welche zum Mittagessen für alle auf den Tisch gestellt werden weiter über lieblos vorgestzen Porttionen als Hauptgang. Stellenweise unfreundliches Personal im Speiseraum. An der Rezeption wird man nicht immer freundlich bedient und beraten. Die Klinik hat einen sehr hohen Altersdurchschnitt die Gruppentherapie passt altersmässig nicht immer zusammen. Ich musste mein Zimmer sofort räumen bzw ein anderes beziehen da es trotz Vorbereitung und Ankündigung nicht nutzbar war mit meinen medizinisch notwendigen Hilfsmitteln die Klinik war damit sichtlich überfordert. Die Klinik ist sehr verbaut und unübersichtlich was vielen Patienten der älteren Generation sichtlich stört. Großes Lob an Psychologishce Abteilung und Ergotherapie die haben echt was gebracht. Der Trainingsraum ist dierekt unter dem Dach untergebracht und sehr schlecht belüftet. Alles in allem würde ich diese Klinik nicht wieder besuchen. Aber das ist eben nur meine Meinung - ich bin aber nicht der Einzige der so empfindet was eine Zufallsbekanntschaft kurz nach der Reaha ergeben hat.

1 Kommentar

Ulli5608 am 27.01.2019

Dem muss ich leider auch zustimmen!!!! Aufgrund Aufenthalte in anderen kliniken weiss ich, das es auch professioneller geht!!!! Das was ich in der KR erlebt habe, brauche ich nie wieder!!!! Ich werde jetzt schon wieder ganz kribbelig!

So habe ich die KR erlebt!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich als Pflegefachkraft meine, der Patient sollte individueller gesehen und mehr im Mittelpunkt stehen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe keine individuelle Beratung erhalten, die mich weitergebracht hätte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Auf meinen schlechten AGZ wurde eingegangen bzw. Rücksicht genommen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe. Termine für Krebspatienten zuviel oder Termine waren zu engmaschig. Mancher Patient bekam aber zu wenig.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Das alte Gebäude (Zimmer)n ist nach meiner Meinung nicht mehr zu vergeben. Renovierungsbedürftig!!)
Pro:
Reinigungskräfte, Hausmeister, Pflegekräfte, nur wenige Therapeuten
Kontra:
Siehe meinen Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eines vorab. Ich kann die Bewertung von CSK68 vom 06.11.2018 zu 100 % bestätigen!Von Kuli 52 vom 16.09.2018 um ca.70%.
Das einzige was für mich positiv war,dass der sehr nette Hausmeister meine Koffer in das Zimmer gebracht hat!Danke dafür.
Dann ging es los,nach 5stündiger Fahrt direkt zur Ärztin und Beleg ausfüllen,sowie eine kurze Untersuchung.Das Ausfüllen war schwer,nach der langen Reise.Danach bei PK Gewichtskontrolle und RR messen.Während der Reha musste ich keine Stuhl-Urinprobe sowie Blut abgeben.In anderen Kliniken wurde das komplette Programm durchge- geführt.Das Zimmer war im alten Trakt und veraltet.Am anderen Tag das komplette Programm
auf dem Therapieplan.Morgens früh,abends lange.Tgl.auf der Suche nach den Therapieräumen. Da habe ich meine ganze Energie verpulvert.Die Häuser sind durch die vielen Anbauten verschachtelt,das ich bis zum Schluss auf der Suche war!Ich fühlte mich wie im Irrgarten.Ich habe keine demenzielle Erkrankung und war nicht die einzige.Viele sind abends losmarschiert,um zu schauen wo die hin müssen. Die Muckibude,der Ergoraum,u.a. Therapieräume im Dachgeschoß,sind im Sommer nicht geeignet.Keine Klimaanlage oder nur 1 kleiner Ventilator.Das ist so gut wie nix. Geschwitzt bis zum geht nicht mehr.Die Sitze in div. Räumen waren aus Synthetik.Also,geschwitzt. All das hat geschlaucht!Hatte Schwierigkeiten den vollen Therapieplan einzuhalten.Zum Frühstücken hatte ich meist nur 15Minuten Zeit,oder in Etappen!Wo ich anfing das Essen nur noch runter zu schlucken war ich am Ende!Ich fühlte mich wie auf einer Hetzjagd. Ich war als Krebspatient überfordert.Nach 5 Tagen ging nix mehr.Ich war nervös in den Tagen geworden, dass ich mich nicht wieder erkannt habe.Das war ich nicht!Seit meiner Krebserkrankung war es die schlimmste Zeit meines Lebens.Ab zum Arzt,der hat die Therapiepläne reduziert!Am anderen Tag musste ich zur Psychologin.Dann wurde ich ruhiger,was meine Mit- patienten positiv empfanden.Jetzt aber zu den
Therapeuten und Mitarbeitern. Alle sollten mehr auf die Patienten eingehen. Jeder Mensch ist einzigartig und sollte man individuell begegnen und nicht alle gleich!Auch Empathie wäre angebracht.Ein Mensch muss ganzheitlich gesehen werden!(Körper, Geist und Seele sind im Einklang zu bringen).Wenn das nicht ist,gerät der Körper aus den Fugen. Wie heißt es doch so schön„ich hole den anderen dort ab wo er steht“.Das passiert in dieser Klinik nicht.Für Beispiele kein Platz!Gruß an Boschi

1 Kommentar

Sig662 am 27.01.2019

diesem Bericht kann ich nur zustimmen

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Psychologin
Kontra:
alle Therapien
Krankheitsbild:
Zustand nach Lungenkarzinom- Resektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich hier keine gute Bewertung abgeben. Abgesehen davon, dass das Gebäude veraltet ist und teilweise auch die Unterbringung für Angehörige eine Katastrophe, bin ich ensetzt über die Leistungen und die Kompetenz der Therapeuten. Der Patient ist hier eine Nummer, mehr nicht. Es wird auf keinen individuell eingegangen. Durch die Bahn strotzen sowohl Therapeuten, als auch Ärzte nicht gerade mit Emphatie und Kompetenz. Was teilweise auf therapeutischer Ebene geboten wurde, enspricht keinem guten und vor allen Dingen keinem neuen Standart (Ich weiß wovon ich rede, ich bin selbst Therapeutin).Therapie fanden in erster Linie nur in Gruppen statt und dabei wurde noch nicht einmal darauf geachtet, dass die Gruppen vom Krankheitsbild her zusammenpassen. Es gibt dort viele Patienten, die schon einen langen Leidensweg hinter sich haben, sprich OP, Chemo und Bestrahlungen. Auf deren Folgen und Nebenwirkungen wurde seltens eingegangen. Ich habe erlebt, dass man es MEnschen, die nach einer Chemo, Dinge einfach vergessen haben aufgrund von Konzentrationsschwierigkeiten als Begleiterscheinung der Chemo regelrecht gemaßregelt wurden, sie "sollen sich jetzt mal anstrengen". Patienten, die eine Teil- oder ganze Resektion der Lunge hatten, wurden in Sport- und Bewegungsgruppen gesteckt und und und.
Für das W-Lan bezahlt man 3€ am Tag, aber es geht meistens nicht. Auf Nachfrage liet das aber natürlich am Handy der Patienten. Ich bin in der Summe entsetzt über so viel Unfähigkeit. Lediglich die Psychologin und die an die Klinik angeschlossene Logopädin sollten lobend erwähnt werden

Gute Anleitung, um wieder gesund zu werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Patienten werden motiviert, selbst an ihrer Gesundung mitzuarbeiten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Mammacarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 6. bis 27.August 2018 zur Anschlussheilbehandlung nach einer einjährigen Behandlung wegen Brustkrebs dort. Mein Mann hat mich begleitet und eine Präventivkur gemacht. Wir hatten zwei nebeneinanderliegende Einzelzimmer mit Balkon, die zum Wald hingelegen waren.
Die Klinik blickt schon auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück, die sich auch in der Gebäudestruktur wiederspiegelt. Es ist immer wieder um- und angebaut worden und es dauert ein bis zwei Tage bis man sich zurechtfindet. Auch ist der Zustand und die Ausstattung der Zimmer wohl recht unterschiedlich, so dass man sich schon bei der Anmeldung rückversichern sollte, dass man ein modernes Zimmer mit Balkon zugewiesen bekommt. Diese sind aber wohl in der Mehrzahl. Insgesamt war mein Eindruck, dass immer wieder renoviert und verbessert wurde, die Gesamtwirkung also ganz positiv ist. Die Klinik liegt direkt am Wald und, über die Straße, direkt am Kurpark. Zu den Geschäften in dem kleinen Ort Reinhardshausen sind es, wenn man gut zu Fuß ist, etwa 10 Minuten zu laufen.
Nachmittags und abends ist die Cafeteria in Betrieb, deren Preise äußerst moderat sind und wo man ganz gemütlich sitzen und auch spielen kann. Es gibt auch eine Terrasse, deren Lage zur Straße hin leider nicht optimal ist, durch Bäume aber etwas abgeschirmt wird.
Die Dachterrasse ist auch sehr schön, aber bei Hitze und Wind nicht gut zu nutzen.
Nach einer einjährigen Therapie kann man von drei Wochen Anschlussheilbehandlung keine Wunder erwarten. Ich habe jedoch so viele wertvolle Anregungen und vielfältige Unterstützung erhalten, dass die Fernwirkung beachtlich ist. Vor allem waren es die Sportangebote, die gelehrten Entspannungstechniken und das Engagement aller Mitarbeiter, die sehr persönlich auf meine Belange eingegangen sind, die die AHB für mich zu einem Erfolg gemacht haben. Herzlichen Dank dafür!!!

In die Jahre gekommene Klinik mit sehr hohem Altersdurchschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sporttherapeuten
Kontra:
Zimmer, Terminplanung,
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr hoher Altersdurchschnitt! Klinik ist sehr in die Jahre gekommen ,vor allem die Zimmer im alten Gebäude sind meiner Meinung nach nicht zu vergeben.Wollte sofort wieder abreisen und die Top Bewertung der Klinik war mir ein Rätsel. (kenne auch andere Kliniken und weiss schon das ich nicht im Hotel bin, erwarte ich auch nicht)Leider gibt es keinen Garten in dem man sich aufhalten kann.. lediglich ein paar Bänke die aber direkt neben dem Raucherbereich sind der Gestank zieht bis in die Patientenzimmer. Eine sehr schöne Dachterrasse die aber bei Sonnenschein nicht richtig genutzt werden kann keine Schattenmöglichkeit Sonnenschirme dürfen wegen Wind nicht aufgestellt werden und Sonnensegel gibt es nicht.. Essen war mittelmässig zu viel Fleisch obwohl in jedem Vortrag gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse gepredigt wird.Eine Reha sollte ja auch einen gewissen Wohlfühlfaktor haben, um Gesund zu werden. Zum Schluss noch was wirklich positives ...Sporttherapeuten sind hervorragend!Auch das Reinigungspersonal war stets bemüht und immer hilfreich.Alles in allem würde ich die Klinik nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

Tami59 am 13.11.2018

Hallo Kuli52,
du solltest Dir übwrlegen welche Kommentare Du schreibst. Es kommt der Tag an dem auch Du zum hohen Altersdurchschnitt einer Klinik beiträgst.
Viele Grüße
Tami 59

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal in allen Bereichen
Kontra:
Sehr hoher Altersdurchschnitt, sehr unübersichtliche + verwinkelte Gebäudestruktur (man braucht 2-3 Tage um sich halbwegs zurecht zu finden), Fitnessraum unter der Dachschräge (somit im Sommer zeitweise zu warm zum Trainieren)
Krankheitsbild:
Neoblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Reinhardshausen, ein Ortsteil mit zahlreichen Kliniken. Die Klinik "Reinhardshöhe" liegt direkt gegenüber vom Kurpark. Hinter der Klinik geht es in ein Waldgebiet, schön zum Wandern bzw. Nordic-Walking. Der Ortsteil bietet zahlreiche Restaurants, Cafes und Tanzlokale. Wem dies nicht ausreicht der kann mit seiner Kurkarte kostenfrei den Bus nach Bad Wildungen nutzen.

In der ganzen Klinik arbeitet sehr freundliches und kompetentes Personal. Man geht individuell auf die gesundheitlichen Belange des Patienten ein und lässt ihm auch die Möglichkeit den Therapieplan mitzugestalten. Sollte man mal einen Termin versäumen, so drohen hier keine Konsequenzen, wie in anderen Kliniken.
Sehr geholfen wurde mir in den Bereichen Psycho- und Physiotherapie. Dafür an dieser Stelle nochmals grossen Dank an beide Teams und besonders an Herrn Ap...(Namen dürfen nicht veröffentlicht werden).
Die Reinigungskräfte geben sich alle Mühe, jedoch sind die Zimmer und die Flure in die Jahre gekommen und aus meiner Sicht renovierungsbedürftig.
Die Küche gibt sich ebenfalls sehr viel Mühe, so gibt es tgl. 2 verschiedene Hauptmahlzeiten zur Auswahl. Wer aus medizinsichen Gründen eine spezielle Ernährung benötigt bekommt auch diese.
Lediglich beim Frühstücks- + Abendbuffet werden m.E. zuviel Koch- und Brühwurstprodukte aufgetischt, Rohwurstprodukte(z.B.Schinken) gab es leider nur selten. Auch das Servicepersonal - ansonsten zuvorkommend und freundlich - guckt minutiös auf die Einhaltung der Essenszeiten.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Nähe, wer mobil ist sollte auch den Edersee besuchen oder einen Ausflug nach Fritzlar machen.

Wer nach einer anstrengenden Operation/Therapie wieder zu Kräften kommen möchte ist hier gut aufgehoben.
Mir hat der 3-wöchige Aufenthalt viel Kraft und Anregung gegeben, daher kann ich die Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Allen Beschäftigten nochmals ein herzliches Dankeschön.

Die Klinik arbeitet mit einem ganzheitlichem Ansatz kompetenten auf hohen fachlichen Niveau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ich profitierte insbesondere von den therapeutischen Angeboten der Bewegungstherapie, der komplexen und differenzierten Angebote der Patientenschulung, der psychologischen Beratungen und nicht zuletzt vom Achtsamkeits- und - Entspannungstraining (MBSR).
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik verspricht und machte für mich erfahrbar wahr: "Wir sind für Sie da". Auch die allgemeine Selbstdarstellung des Hauses wurde für mich persönlich erfahrbar: "In der Klinik Reinhardshöhe verfolgen wir den integrativen Ansatz sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie, der bei individuellem Eingehen auf den Patienten alle wichtigen bio-psycho-sozialen Komponenten der persönlichen Leidensgeschichte berücksichtigt." Ja, fühlte mich als Rehabilitand und Gast tatsächlich und erstaunlich gut versorgt und im Mittelpunkt der Bemühungen aller für mich relevanter Akteure. Die Klinik verfügt über eine eigene Küche. Das Mittagessen ist sehr abwechslungs- und vitaminreich und wird den Ernährungsanforderungen onkologischer Patienten gewiss mehr als gerecht. Freude bereitete mir das regelmäßige Angebot von Erlebniswanderungen der Klinik mit einen orts-und fachkundigen Wanderführer jeweils am Samstag mit seinen unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.

Gerne wieder ( wenn nötig )

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal, Speiseangebot, Therapien
Kontra:
Hoher Altersdurchschnitt
Krankheitsbild:
Mutiples Myolom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zunächst muss ich den "Klinischen Fachbereich" genauer definieren. Ich bin zwar als Krebspatient angereist ( Multiples Myolom ), hatte aber nach Chemo, Stammzellentherapie und Bestrahlung diesbezüglich keine Probleme mehr ( auch nicht kopftechnisch ). Durch die Entfernung eines Tumors an der Wirbelsäule, durch den auch zwei Wirbel arg in Mitleidenschaft gezogen worden sind, hatte / habe ich Probleme mit der Beweglichkeit im Schulterbereich. Durch die Tatsache, dass die OP im Januar 2017 war und ich ( auch aus Angst, etwas könne kaputt gehen ) seitdem Nichts Sportliches mehr gemacht habe, lag mein Behandlungswunsch auf Neuaufbau einer Grundkondition und vor allem Krafttraining für den lädierten Schulterbereich. Diesem Wunsch wurde im vollen Umfang entsprochen, so dass ich in den drei Wochen vom 15.01.-05.02.2018 nur orthopädisch "unterwegs" war.
Die Therapie hat wirklich geholfen! Unter Anleitung der Therapeuten konnte ich einen großen Teil meiner körperlichen Leistungsfähigkeit wieder herstellen. "Anleitung" ist genauso gemeint! Es war nicht am Anfang der drei Wochen gesagt worden, dass ich gewisse Dinge machen müsse und ich wurde dann mir selbst überlassen. Nein, die Therapeuten waren anwesend und haben Hilfestellungen und Korrekturen gegeben, wenn ihnen Fehler meinerseits aufgefallen sind . DANKE hierfür!
Wie war der Rest?
Ich muss sagen: Durchweg positiv! Grundsätzlich war in allen Bereichen ( Empfang, Speisesaal, Reingungspersonal, und und und ) freundliches und kompetentes Personal im Einsatz. Man fühlte sich als Patient immer gut behandelt.
Das Essen war ausreichend und gut. Ok, ich bin kein Gourmet, aber ich denke, wer hier nichts gefunden hat, ist sehr verwöhnt .
Für die Freizeit wid kostenlos ein Billardtisch, eine Kegelbahn und das Hallenbad incl Sauna und Whirlpool zur Verfügung gestellt.
In der Cafeteria konnte man zu sehr zivilen Preisen, Kaffee , Kuchen oder sonstiges Süßes kaufen. Bier nur Alkoholfrei. Wie auch in der gesamten Klinik Alkoholverbot ist, aber das ist wohl auch üblich.
Der Ort Reinhardshausen bietet auch ausreichend Gelegenheit für drei / vier Wochen Spaß und Abwechslung. Danke an Uwe und sein Personal in "Uwe´s Bierkeller" für sehr nette Abende! Aber auch Matzes Rockbar, der Blaue Engel und andere Lokalitäten konnten die Langeweile verhindern :-)

Ich hab mich wohlgefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (vorbildliche Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (habe mich mit meinen Sorgen sehr angenommen gefühlt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besonders gut waren die individuellen Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr korrekt und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (modern und Professionell)
Pro:
Das Wohl des Patienten war allen Mitarbeitern der Klinik wichtig
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Nachsorge Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebes Team der Klinik Reinhardshöhe
Ich hatte das Glück in Ihrer Klinik zur Nachsorge – Reha über die Feiertage und den Jahreswechsel zu sein. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen.
Ein nettes Zimmer mit allem was man braucht, Fernseher, Kühlschrank, WLAN und Balkon bis hin zu einer sehr fleißigen und gewissenhaften „ Zimmer-Frau „ , also gut untergebracht!
Die Ärzte und Schwestern und Therapeuten, waren fachlich kompetent, freundlich und immer ansprechbar.
Ich fühlte mich von erstem Tag an, gut aufgehoben, umsorgt und angenommen.
Besonders danken, möchte ich dem Geschäftsführer Herrn Klinge und seinem gesamten Team, der Verwaltung, dem Serviceteam, den „ Putzfrauen und Hausmeistern für Ihre freundliche zuvorkommende und fleißige Arbeit.
Die Therapieeinrichtungen zur Anwendung, von der Massageliege über die gesamten technischen Möglichkeiten bis hin zum Hallenbad mit Whirlpool und Sauna waren vorbildlich und entsprachen den hygienischen Standards.
Die Vorträge waren interessant und lehrreich für mich, die Betreuung durch den Sozialen Dienst empfand ich sehr positiv.
Etwas Besonderes waren, die Weihnachtsfeier, die Feiertage und der Silvesterabend mit einem leckerem 4-gänge Candlelight Dinner und Tanz. Im neuen Jahr ging es gleich so angenehm weiter, Die Busfahrt zum Edersee war super organisiert und moderiert, ein schönes Erlebnis.
Besonders hervorheben möchte ich das Küchenteam mit seinem freundlichen Servicepersonal, es wurde ein Speiseangebot zubereitet was keine Wüsche offenlies. Besonders das am Weihnachtsabend und Feiertagsessen war Sterne Hotel Niveau.
Dieser Aufenthalt bei Ihnen hat mir viel Kraft und Anregung gegeben für meine weitere Zeit.
Ich werde Ihre Klinik mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
Ich möchte Ihnen Allen ein herzliches Dankeschön sagen.

Weitere Bewertungen anzeigen...