|
Mecki9999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufmerksame Ärzte und Therapeuten, gutes Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit einer Woche hier und fühle mich bestens aufgehoben. Egal ob das Arztgespräch oder die Therapieplanung und -auswahl, es wird auf meine Wünsche eingegangen und sofort reagiert. Beim Mittagessen stehen drei Hauptgerichte zur Wahl, da findet jeder, was er mag.
Wer hier etwas zu beanstanden hat, wird ernst genommen und es wird sofort versucht, alles zur Zufriedenheit der Patienten zu erledigen. Alle Mitarbeiter hier im Haus, die ich bis jetzt kennengelernt habe, sind freundlich und herzlich.
Die Freizeitgestaltung am Abend ist eventuell ausbaufähig. Ich erlebe hier aber auch, dass viele nach anstrengenden Therapien am Tage abends froh sind, wenn sie sich einfach zurückziehen und ausruhen können.
|
PeterEul berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Einmalige Mischung aus Fachkompetenz und Freundlichkeit sucht ihresgleichen.
Ich habe mich selten so wohl gefühlt wie hier.
Auch die sehr liebevoll ausgeführte Weihnachtsdekoration ist schön anzuschauen.
Die nächste Reha wird auf jeden Fall wieder hier sein.
|
G.B.G. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19.11.2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles ist rundum sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Prostata OP ging es direkt in Reha Porto Westfalica. Nachdem ich einige negative Rezessionen gelesen habe, hatte ich schon ein ungutes Gefühl.
Doch ich wurde positiv überrascht und würde hier immer wieder herkommen und kann diese Klinik ernsthaft weiter empfehlen.Ich berichte unter anderem über die Station3
Die Ärzte vor allem Dr. Wagner der übrigens auch super Vorträge hält sind sehr nett und professionell rüber gekommen.Und natürlich Frau Stulginska
Die Schwestern sind sehr höflich, liebenswürdig und hilfsbereit
Die Therapeuten sind ebenfalls sehr nett und professionell und immer ein bischen Spaß dabei:-)
Insgesamt sind alle und ich meine wirklich alle, sehr nett zu mir.
Alles ist gut durchdacht, Termineplannung für die Therapien passen immer!
Das Essen ist lecker und es gibt genügend zur Auswahl. Wer hier meckert, meckert auf sehr hohem Niveau.
Was man hier auch hervorheben muß, ist der Service im Restaurant. Das Konzept beinhaltet für jeden einzelnen gehbehinderten Patienten, Untersützung am Buffet bis zum Tisch.
Zu guter letzt, muß auch erwähnt werden, das die Geschäftsführung sich den Fragen der Patienten stellt und auch die Patienten auffordert sich bei unstimmigkeiten, bei falscher Behandlung, oder wenn was fehlen sollte oder was benötigt wird etc. sich melden soll, damit diese Sachen kurzfristig erledigt werden können und man sich nicht erst am Ende der Therapie, beschwert.
Ich habe einen Reibungslosen Klinik Auffenhalt und freue mich auf die Letzten Tage die ich hier verbringen darf.
|
sabineperlewitz@gmx.de berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer schnelle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Eierstockkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Essen sehr gut. Auf spezielle Ernährung wird sofort reagiert.
Therapeuten freundlich, kompetent
Chefarzt freundlich kompetent
Anwendungen vielfältig und gut
Haustechnik sehr hilfsbereit und schnelle unkomplizierte Hilfe
Schwestern sehr freundlich
Zimmer hell groß
Empfang sehr freundlich und hilfsbereit.
|
Sophie66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs und Z.n. Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik in schönem eigenem Park und in fussläufiger Nähe zu wunderschönem Kurparkgelände (Konzerte/ Kurparktheater) gelegen. Supermärkte fussläufig erreichbar.
Geräumige Einzelzimmer, z.T. mit Balkon, ruhige Lage trotz grosser Patientenanzahl.
Nettes Café mit Aussenterrasse für Patienten, Besucher & Mitarbeiter im Erdgeschoß in Nähe Haupteingang (Kleine warme Snacks, Kuchen, Eis).
Funktionsräume bis auf Ergotherapie und Gerätetrainingsareal inkl. Ergometer (im Untergeschoss) alle im Erdgeschoss gelegen.
Gemütliche Sitzgelegenheiten in grosszügiger langestreckter Eingangshalle bis zu den Funktionsräumen, Sporthalle und Wassersportbereich.
Freundliches und hilfsbereites Personal in allen Bereichen (insbesonders in Verwaltung, Speisesaal, Physiotherapie, autogenes Training, Beckenbodentrainingskursen, chinesische Heilgymnastik, Tanz-& Bewegungungstherapie; Ergotherapie (konnte Specksteinbearbeitung ausprobieren). Vielseitige informative Schulungsvorträge, z.B.zu Ernährung, Krankheitsbildern, Schwerbehindertenrecht, beruflicher Wiedereingliederung, usw.)
Sehr gute ärztliche & psychologische Betreuung.
Abwechslungsreiche Kost (Nachschlag möglich! :-); 3 Gänge Festmenü alle 3 Wochen für Patienten.
Grosses Schwimmbecken für Aquasport und weiteres Becken für Bewegungstherapien; kostenlose Billardtischnutzung; grosser Aufenthaltsraum zur Freizeitgestaltung mit diversen Puzzles / Gesellschaftsspielen, Bücherschrank,Dart, Klavier zur Nutzung von Patienten und Klinikmitarbeitern.
Engagiertes hauseigenes Klinikseelsorgeteam mit Einzelgesprächsangeboten, Kaffeeklatschrunden & Andachten in eigenem Gebetsraum.
Eine schöne Klinik in Hotelambiente -sehr schöner Eingangs- und Aufenthaltsbereich- mit angenehmer Atmosphäre zur Rehabilitation und Gesundung nach Krebserkrankungen.
|
Mowa2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles geht Hand in Hand
Kontra:
Wenig Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen Gast in dieser Reha und kann nur positives berichten...Die Anreise verlief ohne Probleme und mir wurde schnellstmöglich mein Zimmer zugewiesen
Nach dem Arztgespräch standen schnell die Therapien fest die für mich auch absolut passend waren ....
Die Ärzte auf der Onkologie verstehen absolut Ihren Job ...
Die Vorträge und Gespräche beim Chefarzt haben mich wieder in die richtige Spur gebracht wofür ich äußerst dankbar bin
Die Therapien und Therapeuten waren immer hilfsbereit und freundlich
Jedes Anliegen meinerseits wurde zur vollsten Zufriedenheit erledigt...
Auch auf Wünsche wurde Rücksicht genommen
Das Schwimmbad dürfte ruhig 2 Grad mehr haben ????
Das Essen war auch ok ....obwohl es Ausbaufähig wäre
Insgesamt war es eine Reha die ich mir mit super freundlichen Schwestern und Empfangsmitarbeiter nicht besser hätte wünschen können
Ich würde hier jederzeit wieder eine Reha antreten
konnte nicht schlafen , dadurch war die Reha für mich erfolglos
Krankheitsbild:
metastasierter Brustkrebs, Rezetiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war das für mich eine erfolglose Reha.
Dies ist natürlich ein Einzelergebnis.
Ich konnte nicht schlafen. Die Qualität der Matratze war nicht gut.Eine Anfrage zur Abhilfe (Topper) wurde verneint.
Nach einer Woche war ich völlig erledigt, mir tat alles weh,
ich konnte nicht mehr richtig laufen, ich konnte die Anwendungen nicht durchhalten.
Erst dann hat die Ärztin veranlasst, dass ich eine Auflage bekomme. (Ich hätte sonst die Massnahme abgebrochen).
Da ich leider schwer erkrankt bin,
hat mich das völlig aus der Bahn geworfen. Ich bin jetzt psychisch angeschlagen, habe jetzt Bluthochdruck (vorher nicht) und mir tut alles weh.
Schade!
Ich hatte mir soviel von der Maßnahme versprochen. Und hatte mich auch auf die schöne Bäderarchitektur von Bad Oeynhausen gefreut.
Leider reichte die Kraft nicht aus
um Spaziergänge zu machen.
Die Ärzte haben sich nicht mit den Krankenunterlagen befasst.
Besprochene Therapien wurden nicht eingehalten
Die Lage des Hauses ist sehr gut.
Die Gestaltung des Gebäudes gefällt mir sehr.
Das Zimmer war schön.
Das Essen war gut.
Allgemeine Organisation war gut.
Sehr geehrte Ille23,
zuerst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie trotz Ihrer Kritikpunkte auch wohlwollende Worte für unsere Klinik haben.
Wir können uns nur dafür entschuldigen, dass Ihre Anfrage nach einem Topper verneint wurde, selbstverständlich hätte ein Austausch jederzeit erfolgen können.
Eine persönliche umfangreiche Stellungnahme, haben wir bereits an Ihre Privatanschrift verschickt.
Für Ihre gesundheitliche und persönliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
Bielefeld5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (alt, ungepflegt)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Meiden sie diese Klinik in Zeiten von Covid !!!
Keine Kontrollen der Menschen die das Klinikgebäude betreten, Besucher bewegen sich im ganzen Haus frei und betreten die Patientenzimmer und Aufenthaltsräume.
Personal auf den Stationen total überlastet.
Rostige Badezimmereinrichtungen und Armaturen.
In den Behandlungsräumen fallen Fliesen von den Wänden.
Patienten werden nur einmal getestet, obwohl eine wöchentliche Testung sehr angebracht wäre um den derzeitigen Ausbruch im ganzen aus in den Griff zu bekommen.
Auf mehrfache bitte einen Arzt zu konsultieren, keine Antwort und kein Arzt zu sehen.
Zimmer/Badezimmer wurde 10 Tage nicht gereinigt !!!!!
Soviel zu dem beworbenen 4* Status, von der Hygiene in einer Einrichtung der Patienten zur Obhut übergeben werde. Schande
Speisesaal total pberfüllt, es werden keine Anstände eingehalten, das Virus kann sich ungehindert ausbreiten. Auch hier finden von Seiten der Klinikleitung keine Kontrollen statt.
Nach Rücksprachen mit Patienten der letzen 8 Wochen, war das Thema Coronaschutz und überlastung des Parsonals einhelliger Tenor.
Der wichtigste Satz mehrmals täglich:
Da bin ich nicht zuständig, das mach jemand anderes.
wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Ihre Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst, reflektieren diese in unserem Leitungsteam und setzen sie in Verbesserungsmaßnahmen beständig um.
Jede Immobilie bedarf einer regelmäßigen Renovierung und Überarbeitung. Das ist natürlich auch bei unserer Klinik, die in den 90er Jahren erbaut wurde, der Fall. So sind wir beständig mit der Renovierung und Instandsetzung aller Räume und Einrichtungen beschäftigt. Dass Ihnen nun besondere Mängel ins Auge gefallen sind bedauern wir sehr. Eine direkte Meldung der Missstände in Ihrem Zimmer bei unseren Rezeptionsmitarbeiterinnen hätte uns ermöglicht, diese durch unsere Haustechnik bzw. den Reinigungsdienst umgehend zu beseitigen oder im gegebenen Falle Ihnen ein anderes Zimmer anzubieten.
Wir versichern Ihnen, dass unsere Klinik alle durch die für uns zuständige Behörde vorgegebenen Corona-Maßnahmen umgehend und konsequent umsetzen. Zur Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen darf selbstverständlich jeder seine persönliche Meinung haben.
Eine „Rund-um-die Uhr“-Kontrolle aller Patienten ist uns nicht möglich und einer gesunden Atmosphäre in einer Klinik auch nicht zuträglich. Stattdessen sind wir wohl alle in der aktuellen Zeit angehalten, uns und unsere Mitmenschen an Ihre Eigenverantwortung zu erinnern.
Wir wünschen Ihnen für Ihre gesundheitliche und persönliche Zukunft weiterhin alles Gute!
|
Merlin36 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind super.
Kontra:
Im Vorzimmer vom Chefarzt, ist man sehr arogant
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort Teilstationär von Ende Juli bis Mitte August.
Das Zimmer was mir zugeteilt wurde,war ohne Fenster, ohne Waschbecken ohne Notfallschelle. Es war ca. 4qm gross.Am liebsten wäre ich gleich wieder nach Hause gefahren.
Frühstück gab es für TS nicht.Aber jeden Morgen dafür einen Schnelltest. Den gab es für die Stationären Patienten nicht. Dadurch ging die Infektionszahl stetig nach oben.
Leider bin ich selber von der ganzen Reha enttäuscht.Egal mit welcher Krankheit dort war, es machten alle die gleichen Übungen.
Über den Mittagstisch gibt es nicht zu sagen. Das war ausgezeichnet.
Der Fahrdienst war auch nicht sehr berauschend. Man musste morgens und abends warten und dann man noch ne Himmelsreise mit,bevor man in der Klinik war.
Ich selber werde diese Rehaklinik nicht weiterempfälen.
wir bedanken uns sehr, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns über Dinge zu informieren, die Ihnen gefallen und missfallen haben. Auf diese Rückmeldungen sind wir angewiesen, damit wir den Sachverhalt nachvollziehen und uns für die Zukunft besser aufstellen können.
Zu Ihrer Orientierung möchten wir darauf hinweisen, dass Sie eine teilstationäre Maßnahme in unserem Haus durchgeführt haben. Für teilstationäre Behandlungen gibt es andere Rahmenbedingungen als für stationäre Patienten. So sieht die teilstationäre Rehabilitation keine zur Verfügungstellung eines Zimmers vor, sondern nur gemeinschaftliche Aufenthaltsräume. Das wir für teilstationäre Gäste jeweils Ruheräume anbieten stellt einen Mehrwert dar. Des Weiteren sieht die teilsationäre Behandlung kein Frühstück und Abendessen vor (da diese Mahlzeiten zu Hause eingenommen werden müssen). Bei dem angebotenen Fahrdienst handelt es sich um einem Sammeltransport, der nur morgens und abends zu festen Zeiten fährt.
Sie können sich aber sicher sein, dass wir ein Hypiene- und Testkonzept entwickelt haben, welches sich an alle Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) hält und von unserem Krankenhaushygieniker sowie der Hygienefachkraft erstellt wurde.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Klinik Porta Westfalica
|
Reha_2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Steigerungsfähige Arztinfos)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten sachkundig, hilfsbereit und freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hinter einigen Therapien hergelaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer in Ordnung, Restaurant zu voll besetzt)
Pro:
sehr freundliche Mitarbeiter, kompetente Therapeuten
Kontra:
viele Corona-Fälle
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der eigenen Homepage wird auch Reha bei Prostata-OP geworben. Vorort gab es außer der speziellen Gymnastik keine weiteren Therapien, auch keine Infos oder Schulungen.
Die Therapien wurden von geschulten Therapeuten, die alle sehr freundlich waren, durchgeführt.
Die ersten Arztgespräche verliefen nicht zufriedenstellend, erst ab dem Gespräch mit dem Chefarzt wurde es besser und die Therapien besser zugeordnet.
Nach 6 Tagen mußte ich durch eine Corona-Ansteckung die Klinik schnellstens verlassen, hier kaum Hilfe angeboten.
Nach Wiederkehr habe ich festgestellt, dass es immer wieder eine Hohe Anzahl an Corona-Fällen gab, die entweder nach Hause geschickt wurden oder in ihren Zimmern in Quarantäne für eine längere Zeit eingeschlossen waren.
|
Biker1957 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten,Schwestern und Küche gut
Kontra:
nörgelnde Patienten
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 01.04 -20.04.2022 in der Klinik Patient.Die schlechte Bewertung kann ich nicht nachvollziehen.Lange negative Bewertungen sollte man nicht ernst nehmen,laut der Devise,,gemeckert wird immer,,.Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden gewesen insbesondere mit der Stomabeauftragten Schwester Simone die mir viele Tipps gegeben hat.
|
Nik06.12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der erste äußere Eindruck
Kontra:
Therapien nach dem Gießkannenprinzip. Onkologische Patienten sind in anderen Kliniken weitaus besser aufgehoben!
Krankheitsbild:
Morbus Hodgin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für onkologische Patienten mit Sicherheit die falsche Klinik! Es werden in der Klinik überwiegend ältere Patienten betreut.(ca. 70 Prozent) Ein weiterer Schwerpunkt sind orthopädische Patienten.
Leider hat dies zur Folge, dass insbesondere bei Bewegungstherapien die älteren Patienten teilweise überfordert wurden und Patienten, die wieder für den Beruf fit gemacht werden wollten- komplett unterfordert waren.
So musste ich, Tücher schwingen, Bällchen werfen oder wurde gerade erst warm als die Therapie nach 15 Minuten schon zu Ende war.
Leider merkte man auch einigen Therapeuten an, dass sie wenig motiviert waren.(Therapien wurden häufig abgekürzt oder es erfolgten keine Erklärungen).
Mir hat die Rehabilitation wenig gebracht und ich habe mich sehr allein gelassen gefühlt. Nach so einer schweren Erkrankung hätte ich mir mehr psychologische Unterstützung gewünscht. Auch die Kommunikation mit den Ärzten gestaltete sich,- mit Ausnahme des Chefarztes als sehr schwierig. Leider gab es aufgrund der sprachlichen Hürden immer wieder Missverständnisse. Dies hatte dann auch Auswirkungen auf die Therapieplanung und war eine einige Katastrophe! Die Schulungen hinsichtlich Tumorerkrankungen wurden bei mir komplett vergessen.
Ganz ehrlich, die Qualität dieser Einrichtung lässt sehr zu wünschen übrig. Mehr Schein als sein! Schade.
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar. Wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben und den Eindruck hatten, bei uns nicht gut aufgehoben zu sein.
Unsere Art und Anzahl der Therapien entsprechen mindestes den KTL-Anforderungen der verschiedenen Kostenträger. Im Fall einer „Unterforderung“ stehen unseren Patienten viele Möglichkeiten zur zusätzlichen Gesundheitsförderung zur Verfügung, unter anderem unser Gesundheitszentrum.
Dass Sie sich von unseren Mitarbeitern missverstanden gefühlt haben, tut uns sehr leid. Auch die ausgebliebenen Schulungen und die fehlende psychologische Betreuung bedauern wir sehr. Sie hätten sich jedoch diesbezüglich jederzeit auch an das Chefarztsekretariat oder auch das Sekretariat der Geschäftsleitung melden können und wir hätten gemeinsam eine Lösung gefunden und den Aufenthalt angenehmer gestalten können.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
|
ingko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Damen an der Rezeption sollten wissen, wie es mit dem Internet abläuft und nicht die Patienten an den IT-Manager verweisen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich habe ich mich in der Klinik sehr wohl gefühlt. Das Zimmer war groß und hell. Das Bad ging so, die Dusche ließ zu Wünschen übrig, aber ich konnte duschen, obwohl das ganze Bad dann unter Wasser stand. Der Vorhang ging nicht richtig zu und der Duschkopf ließ sich nicht richtig festmachen. Eingroßes Lob an die Schwestern,der Stat.3.Zwischendurch dachte ich: meine Güte,wenn sie überfordert ist, soll sie den Beruf wechseln und auch andere Patienten haben sich manchmal über Unfreundlichkeit einer Schwester beschwert. Als ich dann aber mal mit einer Schwester sprach und mitbekam, dass sie auch für andere Stationen zuständig sind,habe ich meinen Mund gehalten. Einmal war ich im Schwesternzimmer und die Schwester hatte 4 Telefone da liegen und tatsächlich klingelten alle 4 Telefone nacheinander. Manchmal hat sie eine Person 3 x dran gehabt, weil diese Person immer eine andere Nummer wähhlte, deren Telefon aber auf das Schwesternzimmer geschaltet war. Hut ab, dafür blieben die Schwestern aber noch relativ ruhig und freundlich. Auch ich bin von nun an grundsätzlich freundlich geblieben,auch wenn ich warten musste.Des Weiteren klappt es dort nicht so mit der Terminvergabe.Ich dachte schon,da sind Praktikantinnen am Werk. Speziell nach der Wassertherapie gibt's ruckzuck den nächsten Termin,obwohl man kaum Zeit hat, sich anzuziehen.Dies ist nur ein kleines Beispiel.Da gibt's ein Zimmer, ich glaube Nr. 20, für Patientenfragen oder Hilfen, aber die tun auch nichts, außer dass die einen dann zum Arzt schicken. Also muss man für alles zum Arzt. die Ärztin ändert den Therapieplan, aber bis die Damen das merken, ist die Reha vorbei.Der Abschlußbericht war ein Witz. Ich glabem die nutzen Textbausteine.Die schreiben alles aus dem Therapieplan ab, obwohl man an manchen Sachen gar nicht teilgenommen hat.Ich war nicht einmal in der Rückenschule,habe aber lt.Bericht regelmäßig teilgenommen usw. Aber nichts desto trotz,meine nächste Reha würde ich wieder dort machen!
vielen Dank für Ihren konstruktiven Kommentar!
Es freut uns zu hören, dass Sie sich während Ihrer Rehabilitation in unserem Haus wohlgefühlt haben und auch bei einer erneuten Notwendigkeit Ihre Reha bei uns im Haus durchführen würden.
Dass Sie den Eindruck hatten, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gestresst waren und Ihnen nicht bei allen Fragen weiterhelfen konnten, tut uns sehr leid. Aufgrund der aktuellen Urlaubssituation kann es in den einzelnen Bereichen etwas hektischer zugehen, doch seien Sie sich gewiss, dass dies kein dauerhafter Zustand ist. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden prüfen, ob Änderungen in der Organisation möglich sind.
Falls es zu Fehlern in Ihrem Entlassungsbericht gekommen ist, möchten wir uns auch dafür entschuldigen und bitten Sie, sich im Sekretariat der Onkologie zu melden.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund!
Vielen Dank. Da ich aber nicht mehr zu den Arbeitnehmern zähle, ist es nicht mehr relevant. Hätte ich es jedoch für meine Rente etc. gebraucht, hätte iich sofort eine Gegendarstellung geschrieben. Aber dennoch sollten die Angaben stimmen, denn es kann sehr viel von dem Ergebnis abhängen, ob ich alles machen kann, oder ob ich nichts machen kann.
|
Koperni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hilfreiche Wund- und Stomabehandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs mit Dickdarmamputation und Stoma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April/Mai 2021 für 4 Wochen in der Klinik. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Alle !!!! waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte waren kompetent und in den Vorträgen in der Lage, die Inhalte verständlich zu erklären. Auch die Therapeuten waren kompetent und sind auf meine Bedürfnisse und Probleme eingegangen. Das Essen war sehr gut, besonders das Frühstücksbüffet. Beim Mittagessen gehen die Geschmäcker sicherlich auseinander, aber ich fand es häufig lecker, immer aber gut, zumal es immer 2 Suppen und 3 Salate gab. Außerdem war auch das Küchenpersonal stets bemüht, die Wünsche der Patienten/Innen zu erfüllen. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen und würde selber wieder dort hingehen.
vielen Dank für Ihren sehr positiven Kommentar. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit unserem Haus und unseren Mitarbeitern sowie der medizinischen Versorgung durch unser Ärzteteam mehr als zufrieden waren. Auch freut es uns zu hören, dass wir Ihren Geschmack beim Buffet und den Menüs getroffen haben. Positive Kommentare wie Ihrer zeigen uns, dass sich unsere Mühen in dieser schwierigen Zeit lohnen und motivieren uns, am Ball zu bleiben und weiter jeden Tag 100 % zu geben.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund!
|
mottemartha2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Überwiegend freundliche Mitarbeiter. Schöne Lage.
Kontra:
Keine alternative Mittags Mahlzeit am Tag der Ankunft möglich. Drei Wochen sehr kaltes Zimmer.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kommentar zur Antwort der Klinik Porta Westfalica vom 11.05.21.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist doch ganz einfach und es geht auch nicht um Joghurt und zu kleine Heizkörper. Wenn Patienten äußern, dass sie eine alternativ Mahlzeit brauchen, sollte die Klinik dazu in der Lage sein. Der Wunsch "Joghurt" wurde lediglich von mir geäußert, weil die Küche nichts anderes ermöglichen konnte. Also keine warme Alternative, welche sehr schön gewesen wäre. Wenn Patienten desweiteren äußern, dass das Zimmer kalt ist, und die Leitung des Hauses verspricht sich zu kümmern, erwartet man das und verläßt sich darauf. Wie einfach wäre ein schlichter Wechsel in ein wärmeres Zimmer gewesen. Die gab es durchaus und lagen, sehr sonnig, meinem Zimmer gegenüber. Ganz einfach also: Warmes Essen, warmes Zimmer und ich wäre sehr zufrieden wieder nach Hause gefahren. Sehr, sehr traurig!! Aber vielleicht lernen sie ja aus meiner Stellungnahme?! Es gab da ganz viele Patienten denen es genau so ergangen ist, die aber leider nichts gesagt haben.
|
Slowmo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles braucht seine Zeit.
Zu Beginn meiner Reha war ich vollkommen unter Anspannung wegen der Frage, wie geht es beruflich weiter und wie beurteilen die Ärzte meine Situation.
Die Verunsicherung war sehr groß.
So schaute ich mich auf der Homepage der Klinik Porta Westfalica um.
Ich las die Bewertung und dachte, jede/r hat eine andere Wahrnehmung besonders wenn man gesundheitlich eingeschränkt ist.
Dünnhäutigkeit und dann auch noch zu Coronazeiten - das verlangt nicht nur mir sondern jedem/er Einzelnen viel ab.
Bezüglich der Therapieangebote gibt es in der Klinik Porta Westfalica
einen Mix aus konservativen und hochmodernen Ansätzen.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bezüglich meiner Leistungskapazität und der schnellen Anpassung des Therapieplans in Rücksprache mit den Fach/Oberarzt lief es dann rund.
Ich bin zutiefst beeindruckt vom Idealismus und dem Engagement der Mitarbeiter* innen.
Dies gilt sowohl für den gastronomischen Bereich - hervorragendes Essen - als auch für die Therapeuten und Pflegekräfte bis hin zu den Reinigungskräften.
Was dort unter den erschwerten Coronabedingungen geleistet wird, verlangt mir den höchsten Respekt ab.
An alle Kritiker dieser Einrichtung sei gesagt, man kann den Menschen immer nur vor den Kopf gucken nicht aber in den Kopf.
Wenn ich bereit bin, meine Bedürfnisse klar mitzuteilen und den Menschen vor Ort die Chance gebe, den Therapieplan mit meinen Bedürfnissen abzustimmen, dann kann man wundervolle Tage inmitten des Herzens des Ortes Bad Oeynhausen verbringen.
Tolle Sehenswürdigkeiten wie der Kurpark und das Dammwild - Gehege in unmittelbarer Nähe des Klinikgeländes!
Eine einzigartige Architektur mit vielen interessanten Hausfassaden.
Es lohnt sich auf jeden Fall. Und ich bedanke mich hiermit herzlich dafür, dass ich meine Reha nach einer schweren Erkrankung hier verbringen konnte.
vielen Dank für Ihr ausführliches, positives Feedback bezüglich Ihrer Rehabilitationsmaßnahme in unserem Haus. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit dem Angebot und der Ausstattung in unserer Klinik zufrieden waren und gestärkt in den Alltag und vielleicht auch wieder in den Beruf zurückkehren konnten. Wir sind auch in diesen schweren Zeiten mit Corona stets darauf bedacht, den Wünschen und Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten nachzukommen. Wir bedanken uns bei Ihnen insbesondere dafür, dass Sie sich die Zeit für einen so detaillierten, positiven Kommentar genommen haben, da ja leider die Erfahrung zeigt, dass Rezensionen meist bei negativen Erfahrungen verfasst werden. Leider ist das inzwischen üblich und die möglichen guten Bewertungen unterbleiben, wodurch ein objektives Bild verfälscht wird.
Es würde uns sehr freuen, Sie einmal mehr als Gast unseres Hauses begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund!
Darmkrebs, Stoma, Hautprobleme durch Bestrahlung und Chemo
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nach meinem dreiwöchigen Reha-Aufenthalt bin ich nun seit einer Woche wieder zuhause, habe mich schnell wieder eingelebt und viele gute und praktische Gesundheitstips mitnehmen und anwenden können.
Ich möchte mich für die umfassende Fürsorge beim gesamten Personal herzlich bedanken und kann diese Klinik nur weiterempfehlen!
Ein besonderer Dank gilt der Stoma- und Wundversorgung des Hauses, dessen Leichtigkeit, Fröhlichkeit und Hingabe ich genießen konnte.
Ein tolles Speiseangebot und die gepflegte und anspruchsvolle Ambiente des Hauses rundet den Aufenthalt ab.
Trotz Corona habe ich mich sehr wohl gefühlt und würde jederzeit wiederkommen.
Herzliche Grüße
Jutta L. aus Minden
vielen Dank für Ihr überaus positives Feedback. Es ist schön zu hören, dass Sie mit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme in unserem Haus zufrieden waren und gestärkt in den Alltag zurückkehren konnten. Vor allem in den aktuell schweren Zeiten freut uns dieses Lob sehr, was uns zeigt, dass unsere Mühe nicht vergebens ist. Leider werden Bewertungen meist nur bei Unzufriedenheiten verfasst, sodass schnell ein falscher Eindruck über uns entsteht. Das ist inzwischen leider üblich und die möglichen guten Bewertungen unterbleiben, wodurch ein objektives Bild verfälscht wird. Umso mehr freut es uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um über Ihre positiven Erlebnisse bei uns zu berichten.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund!
|
mottemartha2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schöne Lage. Überwiegend freundliches Personal
Kontra:
Baustelle auch samstags in der Mittagszeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine positiven und negativen Erfahrungen zur Klinik Porta Westfalica Bad Oeynhausen bereits geäußert.
Es wäre schön gewesen, wenn die dazu erfolgte Stellungnahme der Klinik sich auch auf meine Kritik bezogen hätte und deren Antwort nicht auf Corona Ausreden und fadenscheinigen Begründungen basiert hätte. Man kann Fehler ruhig auch mal eingestehen.
Dazu ist erforderlich Rezensionen aufmerksamer zu lesen, um dann aus konstruktiver Kritik zu lernen.
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir haben in unserer ersten Stellungnahme Ihre Kritikpunkte versucht aufzugreifen und Ihnen die Aspekte aus unserer Sicht geschildert. Es tut uns leid, dass Sie mit unserer Stellungnahme nicht zufrieden waren. Wir versuchen stets, den Wünschen unserer Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Auch Sie schreiben in Ihrer Bewertung, dass uns dieses im überwiegenden Teil sehr deutlich gelungen ist und alleine der Ihnen zu kalte Joghurt, der aus Lebensmittelrichtlinien so verabreicht werden muss, und die für Sie gefühlt nicht ausreichende Heizung, die sich in allen 330 Zimmern in gleicher Größe in gleicher Anbringung so befindet und bis dato auch in kalten Winterzeiten seit 30 Jahren bei einer Vielzahl von anderen Patienten keinen Grund zur Beanstandung gefunden hat, Grund für Ihre Kritik war. Es stimmt uns an dieser Stelle sehr traurig, dass diese zwei Punkte alleine den Ausschlag geben, nicht wieder zu uns kommen zu wollen, wenn dies medizinisch notwendig wäre, obwohl Sie durchweg mit unserer medizinisch-therapeutischen und unserer pflegerischen Leistung mehr als zufrieden waren (siehe alle Punkte zufrieden bis sehr zufrieden, und trotzdem im Gesamtzustand weniger zufrieden).
Kommentar zur Antwort der Klinik Porta Westfalica vom 11.05.21.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist doch ganz einfach und es geht auch nicht um Joghurt und zu kleine Heizkörper. Wenn Patienten äußern, dass sie eine alternativ Mahlzeit brauchen, sollte die Klinik dazu in der Lage sein. Der Wunsch "Joghurt" wurde lediglich von mir geäußert, weil die Küche nichts anderes ermöglichen konnte. Also keine warme Alternative, welche sehr schön gewesen wäre. Wenn Patienten desweiteren äußern, dass das Zimmer kalt ist, und die Leitung des Hauses verspricht sich zu kümmern, erwartet man das und verläßt sich darauf. Wie einfach wäre ein schlichter Wechsel in ein wärmeres Zimmer gewesen. Die gab es durchaus und lagen, sehr sonnig, meinem Zimmer gegenüber. Ganz einfach also: Warmes Essen, warmes Zimmer und ich wäre sehr zufrieden wieder nach Hause gefahren. Sehr, sehr traurig!! Aber vielleicht lernen sie ja aus meiner Stellungnahme?! Es gab da ganz viele Patienten denen es genau so ergangen ist, die aber leider nichts gesagt haben.
|
mottemartha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Überwiegend freundliche Mitarbeiter. Schöne Lage.
Kontra:
Baustelle. Auch am Samstag wurde Gerüst vor meinem Fenster montiert. Sehr laut auch in der Mittagspause.
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach drei Wochen Reha, geht es mir wesentlich besser. Ziel also erreicht. Trotzdem kann ich diese Klinik nicht weiterempfehlen. Der Einstieg war schlecht. Mir wurde auf meinem Zimmer ein Mittagessen serviert,das ich leider,aufgrund meines Gesundheitszustandes nicht essen konnte. Ich fragte nach einer Alternative, da ich seit fünf Uhr morgens nichts mehr gegessen hatte. Die Schwester sprach mit der Küche, die dann mitteilen ließ, es gäbe nichts anderes, das sei das Essen für die an diesem Tag angereisten Gäste. Ich habe dann bis vier Uhr gewartet und nochmals gefragt, ob man nicht wenigstens ein Joghurt für mich hätte. Ich bekam dann endlich gegen siebzehn Uhr ein Joghurt. Nach einer frischen Darm OP auf einen leeren Magen einen kalten Joghurt.... nicht gerade schön. Eine schlichte Scheibe Brot schien nicht möglich. Ich habe den Vorfall auf einer späteren Begrüßungsveranstaltung dann geäußert und war nicht allein mit diesem Problem. Desweiteren war mein Zimmer, trotz funktionierender Heizung kalt. Heizkörper zu klein und unter ein Regal gebaut, welches dadurch gut beheizt wurde. Leider konnte die Wärme, gehindert durch das Regal nicht ins Zimmer. Habe das auch auf der Veranstaltung geäußert, da man so ja auch Energie ungenutzt verschwendet. Ich sollte meine Zimmer Nummer nennen, und die Hausleitung versprach mir sich umgehend darum zu kümmern. Leider passierte in den drei Wochen gar nichts, und es blieb mir nur der dicke Pullover oder das Bett zum Aufwärmen. Das Personal war überwiegend sehr freundlich und sehr bemüht. Eine Dame des Service im Restaurant vergriff sich allerdings extrem im Ton. Sie meinte, man solle am Tisch nicht so viel quatschen, sondern essen und das Restaurant zügig verlassen.
Wir leiden sicher alle unter Corona, aber die Gäste in dieser Klinik sind krank, sollen sich erholen, und sind darum mit Rücksicht zu behandeln.
Außerdem sind die Kurgäste die "Brötchengeber" der Angestellten, was vielleicht nicht jedem Mitarbeiter dieser Klinik klar ist.
Sehr geehrte Frau Mottemartha,
es freut uns sehr, dass es Ihnen wesentlich besser geht und Sie Ihr REHA - Ziel erreichen konnten.
Dass Sie mit der Verpflegung am Anreisetag nicht zufrieden waren tut uns sehr leid, die Kost in unserem Haus ist immer auf die Bedürfnisse und Krankheitsbilder unserer Patienten abgestimmt. In Ihrem Fall wurde Ihnen eine Darmschonende Kost angeboten, die Sie leider ablehnten. Sie haben dann um ein Joghurt gebeten und dieser Wunsch wurde Ihnen auch sehr gerne erfüllt. Da wir mit Rücksicht auf das Erkrankungsbild gehen wir auch jederzeit gerne auf individuelle Speisewünsche unserer Patienten ein, Aus diesem Grund finden wir Ihren Vorwurf nicht nachvollziehbar.
Nach Prüfung unserer Haustechnik, wurde festgestellt, dass die Platzierung des Heizkörpers in diesem Zimmer nicht optimal ist, aber aufgrund der Ausführung des Raumes nicht anders lösbar ist, aber durch die Größe des Heizkörpers kompensiert wird.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in Zeiten der Corona - Pandemie Auflagen für uns als Reha Klinik bestehen. Am Tisch darf nur zum Essen der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden. Nach der Speiseneinnahme muss dieser wieder getragen werden. Um einen reibungslosen Ablauf und Einhaltung der Vorgaben zu gewährleisten, werden die Tische zu zwei Mahlzeiten belegt. Daher wird eine gewisse Zeitspanne eingeplant, danach erfolgt ein Wechsel.
Wir hoffen, dass Sie trotzdem auch auf positive Erfahrungen in unserem Hause zurückblicken können und es Ihnen auch weiterhin gut geht.
Es würde uns sehr freuen, Sie wieder einmal in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
vielen Dank für die lieben Worte. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und wir zum Reha-Erfolg beitragen konnten.
Ihr Lob geben wir gerne an das gesamte Team weiter. Es freut uns sehr, wenn wir eine Anerkennung für die tägliche Arbeit an den uns anvertrauten Patienten bekommen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns freuen, Sie auch zukünftig als unseren Gast begrüßen zu dürfen.
|
Baerbel572 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich und bemüht
Kontra:
Nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 18.01.21 - 08.02.21 in der Porta Klinik zur Reha. Ich kann nur positives berichten.
Ein grosses Lob an Dr. Wagner und seinem Team. Die Therapie war genau abgestimmt, die Therapeuten haben einen tollen Job gemacht.
Großen Dank an die Servicekräfte, die müssen sehr viel leisten. Das Woche vor allem in der 1. Woche nicht leicht, da es noch kein Buffet gab.
Das Essen war immer schmackhaft und gut.
Ich würde die Klinik jederzeit empfehlen und dort meine Anschlussreha verbringen.
wir freuen uns sehr über Ihr großes Lob und wie zufrieden Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Hause waren. Gerade in dieser turbulenten Zeit freuen sich unsere Mitarbeiter über schöne Worte.
|
Uschi003 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe einige negative Meinungen über diese Klinik gelesen und war deshalb erst einmal sehr verunsichert.
Muss allerdings sagen, dass ich sehr zufrieden war.
Ärzte, Therapeuten, Personal im Speisesaal, alle waren sehr bemüht um die Patienten und deren Wohlergehen. Ich hatte sehr viele Anwendungen und auch Informationsveranstaltungen über alle gesundheitliche Bereiche wurden angeboten. Es wurde auch sehr auf die Einhaltung der Hygienemaßnahmen geachtet.
Das Angebot an Speisen war abwechslungsreich und gut.
Natürlich ist immer mal was dabei, was dem persönlichen Geschmack nicht entspricht. Aber die Auswahl ist groß reichlich. Die Zimmer sind groß genug und sauber.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen und würde bei einer nächsten Reha gerne wieder hierhin kommen.
Sehr geehrte Uschi003,
vielen Dank für das Lob. Wir freuen uns sehr darüber, dass es Ihnen so gut bei uns gefallen hat und dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns genießen konnten. Es ist schön zu sehen, dass unsere Bemühungen Anerkennung finden und richten Ihr Lob sehr gerne an das gesamte Team der Klinik Porta Westfalica weiter.
Es tut gut zu hören, dass wir zu Ihrer Genesung beitragen durften und wünschen Ihnen auf diesem Wege alles Gute. Sie sind uns immer herzlich Willkommen.
Ihr KPW Team
|
Bonsai8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente, freundliche Mitarbeiter. Sehr gute Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha Aufenthalt 08.09 – 29.09.20
Mein Eindruck
kompetentes und freundliches Personal
sehr gute Ablauforganisation
moderne Therapieausrüstung inkl. großem Schwimmbad und großem Fitnessstudio
Morgens, Abends – Buffet mit reichhaltigem Angebot
Mittags Auswahl zwischen Vollkost, Schonkost und Vegetarisch plus Salatbuffet und Tagessuppe
Mir persönlich schmeckte das Essen „ neutral“. Allerdings ist es ein Ding der Unmöglichkeit den Geschmack von 350 Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern jeweils zu treffen.
Die Portionen sind ausreichend und wenn man will gibt es Nachschlag
Das Erdgeschoß sowie das Patientenrestaurant sind stillvoll eingerichtet
Die Zimmer sind groß und funktional eingerichtet und man kann sich dort wohl fühlen
Es werden zu verschiedenen Themen Vorträge angeboten. Hier wäre es schön wenn ein wenig Infomaterial zu den Krebsvorträgen zu Verfügung gestellt werden könnte
Tip – Das Aufstellen eines Kaffeeautomaten für die Zeit in der das eigentliche Cafe geschlossen hat
Ich würde jederzeit diese Klinik für eine weitere Reha wählen
Wer hier jammert, jammert auf hohem Niveau. Ich habe mich hier sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt
Sehr geehrte(r) Bonsai8
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben.
Ganz besonders freut es uns natürlich, dass Sie unsere Bemühungen zu schätzen wissen, dass wir alles in unseren Kräften stehende unternehmen um allen Patientenwünschen gerecht zu werden.
Ihnen auf diesem Wege alles Gute
Ihr KPW Team
Sehr geehrte(r) Bonsai8
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben.
Ganz besonders freut es uns natürlich, dass Sie unsere Bemühungen zu schätzen wissen, dass wir alles in unseren Kräften stehende unternehmen um allen Patientenwünschen gerecht zu werden.
Ihnen auf diesem Wege alles Gute
Ihr KPW Team
|
Denne8684 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Sozialdienst bezogen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Abrechnung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umgebung, Therapeuten, Frau H.
Kontra:
Essen, Sauberkeit, Stationsarzt
Krankheitsbild:
Zervic CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Große Klink mit unterschiedlichen Orthopädischen und Onkologischen Erkrankungen. Objektiv mehr Orthopädie als Onkologie.
Was ich persönlich schade fand, da der Austausch mit Pat mit der gleiche Diagnose sehr gering war.
Da hatte ich die Hoffnung das es mehr für mich gab.
Zudem finde ich es teilweise schwierig in Therapien zu sein die die Krankheitsbilder so mischen. Das sorgt für Einschränkungen bei allen Patienten. Ein Beispiel; ich als OnKo Patmit einer Bauchwunde, bin mit nur Orthopädischen Pat in der Gymnastik Gruppe gewesen.
Viele Vorträge die interessant sind aber teilweise einen selbst nicht betreffen.
Leider gab es bei mir auch keine richtige Hilfestellung durch den Sozialdienst, Sodass ich mich selbst um das Übergangsgeld etc kümmern musste.
Ebenso gab es Termine für die Reisekostenerstattung, mit dem Ergebnis ich muss mich selbst drum kümmern obwohl gleicher Kostenträger und an u Abreise wie bei Mitpatienten.
Essen war ok, man bekam bei manchen Mitarbeiter einen Nachschlag. Abendessen u Frühstück teilweise sehr wiederholend.
Sauberkeit der Zimmer ok, man ist ja nicht in einem Hotel.
Ich hatte bereits ein renovierte Zimmer ohne Treppich.
Umgebung toll mit viel Grün, der Kurpark ist besonders toll.
Freizeit Angebot fand ich persönlich altbacken.
Preise im Caffee etwas überteuert.
Wechselnde Verkaufsangebote in der Woche.
Top Thema Personal:
Stationsärzte teilweise inkompetent und in der deutschen Sprache nicht gut.
( bin selbst vom Fach u wenn man englisch reden muss damit man einen versteht ist das nicht gut.)
Chefarzt war dafür umso besser. Alle Ärzte haben sich aber gut Zeit genommen.
Psychologin Fr.H sehr kompetent und hilfsbereit. Tolle Person die einen gut aufbaut u einen nochmal andere Blickpunkte aufzeigt.
Pysio und Krankengymnastik Top.
Wirkten entspannt u locker und immer gut drauf.
|
Sonja595 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeutisch sehr gut
Kontra:
Kaum Möglichkeiten für abends zur Freizeitgestaltung, evtl. Basteln o.aehnliches
Krankheitsbild:
Onkologie Brustkrebs mit Metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr wohl gefühlt in der Klinik. Die Therapien waren sehr gut. Küche und Servicepersonal waren toll. Es wurden auch extra wünsche erfüllt!
Hatte Verlängerung von 10 tagen, war somit vier einhalb Wochen in der Klinik.
Ein extra Lob auch an Chefarzt Dr. Wagner, er hat mich aufgefangen, wo es mir sehr schlecht ging, und wieder aufgebaut. Er hat vieles zusätzlich möglich gemacht!
vielen Dank für die tolle Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und ganz viel Gesundheit.
Gerne geben wir das Lob an das gesamt Team weiter.
|
deichmoor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1919
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei Ankunft in der Klinik war ich sehr angenehm überrascht ,wie elegant das Ambiente war. Am Empfang würde ich sehr freundlich betreut und weiter auf mein Zimmer begleitet. Meine Frau begleitete mich für 3 Wochen in einen sehr schönen Doppelzimmer. Die ärztliche Betreuung,sowie Anwendungen und das Essen waren einwandfrei. Wir empfehlen diese klinik
vielen Dank für die tolle Bewertung.
Es ist schön zu sehen, dass die Bemühungen des gesamten Teams Anerkennung finden.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und hoffen, dass wir zu Ihrer Genesung beitragen konnten.
|
Waand47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Habe mich sehr wohlgefühlt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hätte mir mehrfachen Handtuchwechsel gewünscht)
Pro:
Freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Die laute Durchgangsstraße vor dem Zimmer
Krankheitsbild:
Mamma-Ca.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich in der Klinik ankam, war ich angenehm
überrascht. So großzügig und komfortabel hatte
ich mir das Haus nicht vorgestellt.Gut gefiel mir auch die angeschlossene Cafeteria mit dem schönem Innenhof.
Durch die fast tägliche Anreise fand ständiger
Wechsel statt. Sehr viel Betrieb war während der
Essenszeiten im Speisesaal,das Buffet(morgens und abends)war sehr umlagert. Mittags gab es 3 Gerichte zur Auswahl,dann waren auch die Ernährungsberater/innen anwesend,um Probleme abzuklären.
Da ich an sehr vielen Unverträglichkeiten leide,
und vor meiner Ankunft große Probleme mit der
Ernährung hatte, war ich sehr skeptisch, ob ich
das Essen vertragen würde. Ich war überrascht, wie sehr auf meine Schwierigkeiten eingegangen wurde und ich fast immer mittags ein "Sonderessen" bekam, ausgerichtet auf meine Allergien/Unverträglichkeiten. Der Küche -und
den Mitarbeitern- verdanke ich, dass sich meine
Beschwerden wesentlich gebessert hatten!
Ich war während der Hitzeperiode in der Klinik
und fühlte mich durch Kreislaufprobleme zeitweise zu überfordert, um an manchen Therapien teilzunehmen.Einmal fand ein Einzelgespräch mit der Psychologin statt, wenn
ich zusätzliche Termine (Arzt oder Therapie)wünschte, konnte ich das bei der Terminplanungstelle regeln.
Wann immer es mir möglich war, bin ich durch das kleine Wäldchen (neben der Klinik) in den Kurpark oder in die Innenstadt gegangen.Entfernung etwa 10 bis 15 Minuten.
Enttäuscht war ich etwas von den fehlenden
Abendveranstaltungen in der Klinik. Nur einmal
fand ein Kurkonzert statt.Ich hätte mir auch
gewünscht, Tischnachbarn mit ähnlichen Krankheitsbeschwerden zu bekommen, dann hätte ich möglicherweise bessere Kontakte bekommen.
Auf jeden Fall habe ich mich in diesen 3 Wochen
erholt und kann mir vorstellen, nächstes jahr
wieder zu kommen.
vielen Dank für die lieben Worte und Ihr Lob an die Mitarbeiter der Ernährungsberatung.
Es ist schön zu hören, dass die tägliche Arbeit an den uns anvertrauten Menschen Anerkennung findet. Gerne geben wir dieses Lob an das gesamte Team weiter.
Wir freuen uns, dass wir ein klein wenig zu Ihrer Genesung beitragen konnten und würden uns freuen, wenn Sie uns auch im nächstes Jahr wieder besuchen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute.
|
berndsoest berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
hilfsbereites und kompetentes Fachpersonal
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr hilfsbereites und kompetentes Pflegepersonal.
Die Klinik scheint gut durchorganisiert, die Therapiepläne sind größtenteils zeitgerecht erstellt, d.h. zwischen den Therapien liegen Pausen.
Die Verpflegung ist nicht zu üppig, aber von der Qualität gesehen entspricht sie gutem Restaurant-Durchschnitt.
Für Patienten, die später Diät halten sollten, steht eine gut eingerichtete Lehrküche zur Verfügung in der man unter fachlicher Anleitung erlernt, wie die für den Patienten sinnvollen Gerichte zubereitet werden können und welche Nahrungsmittel für die Diät geeignet sind. Selbst jemand wie ich, der sich zur Küchenarbeit nicht berufen fühlt, konnte dort etwas lernen.
Von den hier angebotenen Vorträgen erschienen mir ca. 40% interessant und gut, die restlichen 60% könnten aber Patienten mit anderen Krankheiten interessiert haben.
Alles in Allem macht die Klinik Porta Westfalica einen sehr guten Eindruck.
vielen Dank für die lieben Worte. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und wir ein klein wenig zum Reha-Erfolg beitragen konnten.
Ihr Lob geben wir gerne an das gesamte Team weiter. Es freut uns sehr, wenn wir eine Anerkennung für die tägliche Arbeit an den uns anvertrauten Patienten bekommen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und würden uns freuen Sie auch zukünftig als unseren Gast begrüßen zu dürfen.
Klinik sieht mich nicht mehr
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
GeGr2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (abhängig von Wer)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (man wird zuwenig aufgeklärt über Abläufe,Pfandrückgabe für Fernbedienung bis heute noch nicht erhalten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
ÄRZTE, Essen
Krankheitsbild:
Onkologie Vulva -Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik sehr groß
Lage super im Park, Einkaufsmöglichkeiten zu Fuß erreichbar, kl.Städtchen mit Kurpark ebenfalls gut erreichbar,
THERAPIE Angebot sehr gut, Therapeuten super.
Servicepersonal gut
ESSEN nicht jedermanns Sache.finde viel zu viel Verarbeitung von Süßstoff , Portionen falsch (Zusammenstellung), zuwenig Gemüse,zuwenig Abwechslung,
Med.-PERSONAL(Schwestern)O.K. ÄRZTE; geht so,ausser man bekommt während Aufenthalt ein med.Problem; ich wurde mit meinem alleine gelassen.
Pfandrückgaben auch sehr schlecht.20€Fernbedienungpfand-rückgabe warte ich heute noch drauf(Entlassung 29.08.18) mehrmals telefonisch nachgefragt.
wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben.
Im Nachhinein ist es für uns schwer, Kritikpunkte nachzuvollziehen oder Verbesserungen durchzuführen, damit wir Ihren Aufenthalt angenehmer hätten gestalten können. Aus diesem Grund stehen wir während Ihrer Reha jederzeit zur Verfügung, sowohl jeden Dienstag während der Veranstaltung „Der Patient hat das Wort“ als auch täglich im Sekretariat der Geschäftsführung.
Die Gebühr für die TV-Fernbedienung wird unseren Patienten nach Rückgabe am Empfang erstattet. Da dies bei Ihnen aus unerklärlichen Gründen nicht der Fall war, entschuldigen wir uns für die Unannehmlichkeiten. Die Kosten wurden Ihnen bereits auf Ihr Konto überwiesen.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nachträglich für ein persönliches Gespräch zur Klärung Ihrer anderen Beschwerdepunkte zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen persönlich alles Gute und vor allem, dass sich Ihr Gesundheitszustand zusehends verbessert!
Ihr Team der KPW
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Reha 1 1/2 Jahre nach OP
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
FFGanspe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen- Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beim Ankommen macht die Klinik tatsächlich einen sehr guten Eindruck.
Dieser läßt allerdings schon an der Rezeption deutlich nach wenn 20 € als Pfand für die Fernbedienung des Fernsehers bezahlt und anschließend noch 40 € für das WLAN da läßt :-(
Das Aufnahmegespräch mit der Stationsärztin war äußerst oberflächlich. Eine Untersuchung im klassischen Sinne war das keinesfalls !!
Im Laufe meines Aufenthaltes stellten sich vermehrt muskuläre Probleme dar, die ich hoffte mit Hilfe der äußerst fähigen Physio's vor Ort beheben zu können. Zu diesem Thema wurde mir aber lediglich mitgeteilt das für mich als onkologischen Patienten nur Gruppentherapien vorgesehen seien ?!? Pech gehabt : orthopädischen Mitpatienten erging es da deutlich besser......
Zum Essen : einfalls - und geschmacklos trifft es am ehesten.....
Zusammenfassend ist dieses Haus im Vergleich zu anderen onkologisch ausgerichteten Häusern im Ort, bzw. in der Nähe absolut nicht empfehlenswert.
Bin nun nach 3 Wochen wieder zu Hause und nicht weiter als vorher........
wir bedauern sehr, dass der Aufenthalt in unserem Hause für Sie eher enttäuschend war.
Im Nachhinein ist es für uns leider sehr schwierig, Kritikpunkte nachzuverfolgen. Daher bieten wir unseren Patienten während Ihres Aufenthaltes diverse Sprechstunden an, wie der Patient hat das Wort auch die Sekretärinnen unserer Chefärzte und Oberärzte auf den Stationen sind jederzeit ansprechbar. Auch ein Gespräch mit unserer Geschäftsleitung und/oder Verwaltungsleitung ist kurzfristig möglich.
Auf diesem Weg hätten wir sicherlich gemeinsam Lösungsmöglichkeiten finden können, die zu einem angenehmen Klinikaufenthalt und vor allem einem positiven Therapieerfolg beigetragen hätten.
Die Therapieplanung erfolgt in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt. Mehr Einzeltherapien waren aus medizinischer Sicht in Ihrem persönlichen Gesundheitszustand nicht angebracht.
Unsere Klinik entspricht einem gehobenen Hotelkomfort und wurde gerade im Bereich der Verpflegung bereits mehrfach ausgezeichnet. Daher können wir Ihre negative Bewertung unseres Speisenangebotes (morgens und abends in Buffetform, mittags drei Gerichte zur Auswahl) nicht nachvollziehen.
Die Gebühr für die TV-Fernbedienung wird unseren Patienten nach Rückgabe erstattet. Die Höhe der WLAN-Gebühr richtet sich nach der Nachfrage. Hohe Kosten teilen sich durch wenige Nutzer.
Sehr gern stehen wir Ihnen auch nachträglich in einem persönlichen Gespräch zur Klärung Ihrer Beschwerdepunkte zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.kpw.eu.
Wir wünschen Ihnen persönlich alles Gute und vor allem, dass sich Ihr Gesundheitszustand zusehends verbessert!
Ihr Team der KPW
Wohlfühlklinik Porta Westfalica
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Triathlon61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
div. Baumängel, dadurch laut.
Krankheitsbild:
bösartiger Weichteiltumor (Sarkom)
Erfahrungsbericht:
Ich bin Onkologie-Patient, hatte ein Sarkom im rechten Oberschenkel beugeseitig und war zur REHA in der Klinik für geplante drei Wochen, aus denen dann auf eigenen Antrag vier Wochen und drei Tage wurden.
Während des ganzen Aufenthaltes dort war ich mit allem mir gebotenem überaus zufrieden.
Die Kompetenz der Ärzte und der div. Therapeuten ließ keine Wünsche offen, auch die im ganzen Haus
den Patienten zugetragene Freundlichkeit war überaus präsent.
Das Haus mit seinem Ambiente und Ausstattung gleicht eher einem Hotel wie einer Klinik.
Ich habe mich während der gesamten Zeit in allen Bereichen sehr wohl gefühlt und kann die Klinik mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Einziger Minuspunkt war mein lautes Zimmer, das genau gegenüber einem Treppenaufgang lag und in dem ich schon morgens um 6 Uhr die lauten Geräusche umherfahrender Servicewagen auf dem
Stationenfluhr warnehmen konnte. Grund: eine grosse Tepichlücke und fehlende Zwischenleiste, über die die Wagen immer holperten. Schade.
|
Schulz87 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei Krankheit der Therapeuten konnte uns auf der Station niemand Auskunft über den Ausfall geben.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer sind zweckmäßig)
Pro:
Das Personal , vor allen Dingen in dem Restaurand und Café , war super nett und zuvorkommend
Kontra:
Bei Krankheit der Therapeuten konnte uns auf der Station niemand Auskunft über den Ausfall geben.
Krankheitsbild:
Kur nach Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit unserem Aufenthalt in der Klinik und kann nicht nachvollziehen warum es so viele negative Beurteilungen im Internet gibt.
Die Zimmer sind zweckmäßig, das Essen ist gut und das Personal sehr freundlich. Die Ärzte hören sich die Vorgeschichte an und bilden sich in kurzer Zeit ein gutes Bild über das Krankenbild und planen dem Patienten den Tag mit allen nötigen Therapien ein.
Wir haben fast alle Angebote in Anspruch genommen.
Als Angehöriger hat man die Möglichkeit mit auf dem Zimmer zu übernachten. Außerdem kann man an vielen Veranstaltungen mit teilnehmen, das Solebad und die Fitnessräume nutzen und auch das Essen ist enthalten.
Wir haben uns gut aufhoben gefühlt, haben sehr viel erlebt und mein Partner ist besser als erwartet mobilisiert worden. Wenn man möchte, kann man hier sehr gut wieder auf die Beine kommen.
|
Troll1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
s. Bericht
Kontra:
die Therapien passten leider nicht immer zusammen, manchmal kontraproduktiv
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einen schönen gute Tag,
ich war vom 18.07.-08.08.2017 bei Ihnen mit meinem Mann zu Gast und kann nur sagen, dass es eine wunderbare Zeit war. Ich wurde im Bereich Onkologie, mein Mann im Bereich Orthopädie fitter gemacht. Dazu muss man sagen: Was man über sehr lange Zeit verschleppte, kann man nicht unbedingt in 3 Wochen heilen. Davon scheinen viele Patienten auszugehen. Ich bin trotzdem zufrieden mit dem Ergebebnis. Lobend kann man tatsächlich erwähnen, dass von den Ärzten über die Therapeuten sowie dem Küchen- und Empfangspersonal alle sehr nett waren und dafür gesorgt haben, dass man sich sehr wohl fühlt. Alleine schon das Ankommen war ein Vergnügen. In manchem Hotel hat der Bereich Empfang nicht so ein nettes Ambiente. Man wurde nett ins Zimmer begleitet, alles wurde erklärt, alles andere hat sich mit der Zeit gefunden.....Es kann nicht jedem Recht gemacht werden.
Wenn man nicht so glücklich mit dem Therapieplan war, konnte sofort mit dem Arzt, oder ggfs. wegen der Termine mit den Therapeuten gesprochen werden, wovon ich vorher nicht ausgegangen bin, das sowas möglich ist.
Die Wiese mit den Liegen bei schönem Wetter zwischen den Therapien zu nutzen war super, die Nähe zum Park ebenfalls. Also wir haben uns auf jeden Fall wohl gefühlt.
Ich hatte zwar das Pech, für ein paar Tage in ein Krankenhaus zu müssen, was nicht so schön war, aber ich zehre halt vom positiven. Herzlichen Dank meine Ärztin für die netten persönlichen Worte.
Ich würde mich definitiv wieder für dieses Kurhaus entscheiden.
Herzliche Grüsse
|
sigg542 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super
Kontra:
Krankheitsbild:
darmkebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
von ersten tag bis zum schluss war ich sehr mit der therapeuten sehr zufrieden haben mir alle nach meiner chemo sehr geholfen da werde ich immer wieder gerne hingehen
|
Breiholz88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektumkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 17.02.17 bis 24.03.17 in der Klinik sehr gut aufgehoben.Der Aufenthalt verlief zu meiner vollsten Zufriedenheit, das Personal war immer sehr motiviert, sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Ärzte gut, Serviceleistungen gut, Therapeutenteam sehr gut, Verwaltung sehr gut, die Küche sehr gut, die Bedienung im Speisesaal ist übermotiviert und sehr, sehr hilfsbereit. Es gab für mich keinerlei Grund zur Klage.
Macht weiter so.Ich werde sicherlich nochmal wiederkommen.
D A N K E D A N K E D A N K E ! ! ! ! ! !
|
Avspiegel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wellnesshotel
Kontra:
Zu kurzer Aufenthalt
Krankheitsbild:
Dickdarm Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
Die Klinik entspricht meinen Vorstellungen eines Hotels. Die sehr gute medizinische Betreuung durch Herrn Dr. W., die allgemeine Versorgung, die sehr qualifizierte Wundbehandlung durch Frau D. und die allgemein freundliche Stimmung fördert die Gesundung. Die psychologische Betreuung ist ebenfalls hilfreich und angemessen.
Die Qualität und Auswahl der Speisen ist so positiv, so dass ich in drei Wochen nur einen Nachtisch zurück habe gehen lassen, da ich diesen schon immer nicht möchte.
Für Patienten ist es besonders hilfreich über die Möglichkeiten der sozialen Absicherung umfangreich informiert und unterstützt zu werden.
Lob an das Reinigungsteam. Tägliche Zimmerreinigung, tägliche Bereitstellung von Obst und Zwischenmahlzeiten.
Auf Anregungen und Bedenken wird schnell reagiert, Behandlungsumstellungen und -Erweiterungen ebenso. Diese Option sollte so früh als möglich genutzt werden!
Leider sind an Feiertagen und Sonntagen, sowie an Nachmittagen Samstags die Behandlungsmöglichkeiten übersichtlich, meist nur Nutzung der umfangreichen Geräteabteilung (Muckibude) und der Entspannungsoase.
Sollte sich die Qualität halten werde ich nächstes Jahr wieder kommen, sofern die Krankenkasse mitspielt.
|
RenateStork berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr angenehmes Ambiente
Kontra:
Krankheitsbild:
Zustand 2. Krebsdiagnose 10 Jahre nach 1. Krebsdiagnose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nach 4 Wochen Reha in der Klinik Porta Westfalica bin ich Montag wieder zu Hause angekommen.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei meinen Ärzten bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, bei meinen Therapeuten, beim Servicepersonal im Speisesaal und bei allen weiteren Mitarbeitern, die stets freundlich und hilfsbereit waren.
Nach 10 Jahren eine zweite Krebs-Diagnose zu bekommen, hat mich seelisch völlig heruntergezogen, 20 Bestrahlungen sorgten dann für die körperliche Schwäche. In den 4 Wochen konnte ich täglich feststellen, daß es mir in kleinen Schritten beständig besser ging. Das Verständnis von ärztlicher Seite und die schöne Umgebung haben mich wieder zu einem fröhlichen und starken Menschen gemacht. Ich werde mich bemühen, daß das so lang wie möglich anhält.
Sollte ich irgendwann noch einmal eine Reha bekommen, werde ich sicher wieder in die Klinik Porta Westfalica nach Bad Oeynhausen kommen.
|
Franzsgp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten
Kontra:
Essenzeiten und Pausen nach dem Essen waren zu kurz
Krankheitsbild:
Magenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe eine erfolgreiche Reha in ihrem Haus gehabt.
Personal und Ärzte sehr gut.
Essen war auch gut besondere Wünsche wurden auch erfüllt.
Ausstattung der Klinik war hervorragend und mein Zimmer war Top.
Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich kann die Klinik nur loben und werde meine nächste Reha wieder dort machen.
Anwendungen teils nicht nachvollziehbar, med. Betreuung enttäuschend
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ausstattung ist okay, das Ambiente absolut ansprechend, wenn man es gediegen mag. Wir haben die Luxus-Suite gebucht, die schön groß ist. Sonntags muss man sein Bett selbst machen. Trotz Luxus kein elektrischer Lattenrost (insges. veraltet) und Matratzen, die Kaltschaum-Matratzen von Aldi entsprechen. Für jemanden mit Schulterproblemen nahezu untauglich! Rücken und Schulter geht es durch die Nächte hier schlechter, als vor der AHB.
Personal absolut freundlich und bemüht - Riesenplus!
Nun der eig. Sinn der Maßnahme, die Anwendungen:
Ich befinde mich hier wegen AHB nach Krebs-Behandlung. Was bekomme ich für Anwendungen: HWS-Gymnastik, Rückenschule, Muckibude. Und Ernährungsschulungen (Diabetes). Einzig die Thoraxgymnastik bezieht sich bisher auf mein Krankheitsbild. Hydrojet und Wärmepackung tun zumind. der Seele gut und ich sehe sie daher als Plus für mich.
Die Anw., die für meine Erkrankung eig. gedacht ist, die Chin. Heilgymnastik, die bekomme ich hingegen nicht. Obwohl 2 Ärzte sie seit 8 Tagen angeordnet haben ist es nicht möglich, sie kurzfristig in meinen Terminplan einzufügen, sondern erst kommende Woche, sodass ich nur noch die Hälfte wahrnehmen kann. Die letzte ärztl. Verordnung war nämlich innerhalb 2 Tagen nicht mal in die Terminplanung vorgedrungen, sondern schlummerte in meiner Akte in irgendeiner Ablage. Da fragt man sich, wozu es Computer gibt!
Kurzum: die medizin. Betreuung hier ist wirklich nicht zufriedenstellend. Statt Behandlungen für meine Krebsnachsorge und -bewältigung anzusetzen, scheint man froh zu sein, dass ich nebenbei auch noch Diabetes und Schulterprobleme habe. Da hat man wenigstens was, was man mit zahlreichen Anwendungen behandeln kann. Für die Rückenmaßnahmen bin ich ja dankbar, aber nur, wenn nichts für meine Erkrankung deswegen entfällt.
Ich bin kein Ausnahmefall, denn es scheint hier leider Standard zu sein, wenn man mit anderen Patienten spricht.
Für onkol. AHB kann ich diese Klinik definitiv nicht empfehlen!
Liebe Amazona,
wir freuen uns immer über sachliche und objektive Kritik, denn nur so sind wir in der Lage, konkreten Beschwerden auf den Grund zugehen um nachhaltig dafür zu sorgen, dass kleine und auch große „Ärgerlichkeiten“ nicht noch einmal passieren.
Wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht so wohl Gefühl haben, wir Sie sich und auch wir uns das gewünscht haben. Wir finden es allerdings sehr bedauerlich, dass Sie uns Ihre Ärgernisse nicht schon während Ihres Aufenthaltes mitgeteilt haben – so hätten wir die Chance gehabt, noch etwas für Sie und Ihr Wohlbefinden zu tun!
Gern würden wir uns persönlich mit Ihnen über Ihre Beschwerde unterhalten. Sofern Sie dies auch möchten, wäre es schön, wenn Sie uns unter der bekannten Rufnummer zurückrufen. Unser Verwaltungsleiter Herr Blanke freut sich auf Ihren Anruf.
Danke für die Rückmeldung!
Natürlich habe ich das bereits während des Aufenthalts angesprochen - mehrfach sogar. Die Dame in der Terminplanung kannte mich irgendwann beim Namen. ;)
Leider ist jedoch gerade die Therapieplanung bei Ihnen sehr träge. Es dauert offenbar nicht selten 2-3 Tage ehe eine Änderung (vom Arzt oder Therapeuten) bis zur TP vorgedrungen ist und die reagiert dann auch noch extrem unflexibel. Selbst in einen Kurs, der erst einen Tag zuvor gestartet war, kann man nicht eingeteilt werden. Originalzitat: Ich kann Sie doch nicht einfach in eine andere Gruppe tun!
Obendrein sollte der Kurs angeblich voll sein, obwohl definitiv mind. 3 Leute abgesprungen waren, die ich persönlich kannte aus anderen Kursen.
Auch doppelte Terminvergaben waren nicht selten. Wird dann nachgefragt, wie man das machen soll, dann bekommt man zur Antwort, dass der "mündige Patient" doch selbst entscheiden soll, welchen Termin er wahrnimmt.
Bei mir wurden allerdings Schulungen und Seminare terminiert, die ich gar nicht gebraucht hätte - dafür wurden vom Arzt verordnete Kurse, die für mein Krankheitsbild sinnvoll waren, außer Acht gelassen - weil ja nicht beides gleichzeitig ginge. Mich hielt man also offenbar für unmündig.
Insgesamt habe ich verordnete, nötige Kurse nicht in Gänze besuchen können, sondern nur halb, weil ich in den ersten beiden Wochen mit Rückenschule, HWS-Gymnastik, Muckibude und Ernährungskursen sowie Seminaren terminlich zugepflastert war. Ein einziges psychologisches Gespräch in 3 Wochen (auch das erst gegen Ende der 2. Woche)!
Ich hatte diese Problematik auch bei der Veranstaltung "Der Patient hat das Wort" offen angesprochen, woraufhin die Veranstaltung ziemlich flott beendet wurde (nach nicht mal 15 Minuten), weil ich schon die 3. Patientin war, die das Thema TP ansprach.
Bei der Matratze hat man extrem flott reagiert und sich redlich Mühe gegeben, was im 3. Anlauf dann auch eine tragbare Lösung ergab.
Das ändert jedoch nichts daran, dass die ursprüngliche Matratze für mein Empfinden eine Zumutung war! Und da haben etliche Leute Probleme mit, nur geht nicht jeder sofort am nächsten Tag zur Schwester und spricht diese Probleme an.
Ich möchte auch nochmals betonen, dass Ihre Mitarbeiter wirklich extrem freundlich und hilfsbereit waren, soweit sie helfen konnten. Die Dame der TP konnte das offenbar leider nicht.
noch vergessen....
Der Arztbrief war auch bei mir natürlich nicht wie angekündigt bei der Entlassung fertig, sondern musste noch korrekturgelesen werden. Bin gespannt, wann er kommt.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre netten Worte. Ihre Klinik Porta Westfalica