Klinik Porta Westfalica
Steinstr. 65
32547 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen
143 Bewertungen
davon 6 für "Gastrologie"
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Gesamtleistung
- Kontra:
- Der Umgang mit den Rauchern
- Krankheitsbild:
- Onkologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist warm und gemütlich eingerichtet , vom ersten Augenblick kann man sich wohlfühlen.
Die Zimmer sind sauber und ausreichend groß.
Das Personal ist durchweg freundlich und hilfsbereit.
Das therapeutische Angebot ist vielfältig und wird fachgerecht ausgeführt.
Eigentlich kann ich hier nur Gutes berichten außer....als Raucher wird man leider wie ein Aussätziger behandelt.
Rauchen ist nur außerhalb des Klinikgeländes gestattet....das mag im Sommer kein Problem sein aber im Herbst/Winter wird es unangenehm, außerdem ist das Laufen mit Gehilfen auf rutschigen Laub nicht wirklich ungefährlich
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (leider gehörte der Stationsarzt einem anderen Fachbereich an. Wir hatten gelegentlich Verständigungsprobleme (die aber dank der lieben Krankenschwester geklärt werden konnten))
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (das Mobiliar ist nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand. Es war aber alles notwendige vorhanden (und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird aktuell renoviert))
- Pro:
- Herzlichkeit, viele offene Ohren, Therapiebereich, Essen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- CED, Spondyloarthritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im nach einem langen Krankenhausaufenthalt 6 Wochen von Januar bis Februar 2018 zur Anschlussheilbehandlung in der Klinik und sehr zufrieden!
Das Gebäude hat Hotelcharakter, wirkt sehr einladend und zeigt so wenig Klinikatmosphäre, wie es möglich ist.
Der Empfang war sehr herzlich, grundsätzlich bin ich in der gesamten Zeit nur freundlichen Menschen begegnet. Alle Mitarbeiter haben sich wirklich große Mühe gegeben, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Schade, dass manche Mitpatienten dies nicht zu schätzen gewusst und dennoch immer einen Grund zum Meckern gefunden haben.
Für Schwierigkeiten habe ich immer ein offenes Ohr gefunden, organisatorische Probleme wurden umgehend gelöst.
Das Essen war, für diese Menge an Menschen, die versorgt werden mussten, sehr vielfältig und vor allem sehr lecker. Beeindruckend für mich war der Umgang mit den viele Sonderwünschen. Kaum etwas war nicht machbar. Nach einigen Woche parenteraler Ernährung habe ich einen vorsichtigen Kostaufbau gemacht und bin durch die Küche und die Ernährungsberatung optimal betreut worden. Das hätte ich zu Hause wohl nicht so gut hinbekommen!
Besonders hervorzuheben ist die gesamte Therapieabteilung! Hier war die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft besonders groß. Viele verschiedene Sportabgebote, das Schwimmbad und der (wirklich große) Fitnessbereich konnten frei genutzt werden, zwei Mal in der Woche habe ich Einzel-Physio und täglich Anwendungen in der physikalischen Therapie bekommen. Und üerall steckte nicht nur viel Freude, sondern auch viel Herz drin.
Täglich gibt es die Chance, in Absprache mit dem Stationsarzt den Therapieplan zu kürzen, zu erweitern oder umzustellen.
Lediglich ein paar Kleinigkeiten können noch optimiert werden. So ist das WLAN mit 40 Euro doch recht teuer und der Empfang in einigen Bereichen nicht gut.
Alles in allem habe ich mich sehr wohl gefühlt und würde jederzeit wiederkommen!
Vielen Dank für alles!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Unzufrieden war ich mit der Beratung der Verwaltung und Planung.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besonders zufrieden war ich mit der hervorragenden Stomaberatung)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Die Abläufe in der Klinik waren zum Teil chaotisch organisiert)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Das Pflegepersonal war nicht nur in der Pflege hervorragend sondern auch menschlich!
- Kontra:
- Das Verwaltungspersonal war sehr unfreundlich. Hier ist es dringend erforderlich die menschliche Seite zu schulen.
- Krankheitsbild:
- Dickdarmstoma
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt war insgesamt positiv. Es ist gelungen mich nach der OP wieder zu mobilisieren.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wohlfühlatmosphäre)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Therapeuten gut, ärztliche Beratung könnte besser sein)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (wenig Arztkontakte und die nur sehr kurz)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle Anliegen werden meist sofort bearbeitet)
- Pro:
- Ernährungsberatung, Freundlichkeit des Personals,
- Kontra:
- wenig Arztkontakte
- Krankheitsbild:
- AHB nach Darmresektion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Klinik Porta Westfalica (war dort im April 2013) wird wirklich individuell auf fast alle Wünsche der Patientinnen eingegangen. Alle sind hyper freundlich und stets bemüht, den Aufenthalt so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten.
Ein besonderes Lob von mir geht an die Ernährungsberaterin, die quasi jeden noch so speziellen Wunsch erfüllt hat. Das Servicepersonal im Restaurant (diese Bezeichnung ist mehr als verdient, ist von der Atmosphäre her kein Speisesaal!) immer hilfsbereit. Das Essen wird vor Ort frisch gekocht, drei Menus am Mittag stehen zur Wahl und man kann auch kombinieren. Frühstück- und Abendbuffet ebenfalls reichhaltig. Wenn besondere Wünsche da sind, wird's organisiert. Von daher verstehe ich viele Einträge hier, die das Essen mies machen nicht. Anliegen formulieren und schon wird's erledigt. Die Anwendungen sind gut, beginnen immer pünktlich. Ein kleines Manko finde ich in der ärztlichen Betreuung. Wenig Zeit... Ansonsten alles einfach nur perfekt. Auch die Lage ist gut, nur 5 Gehminuten vom Kurpark und der City entfernt. Freie Busfahrten dank Gästekarte. Viele Freizeitangebote.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Essen und die Sauberkeit
- Kontra:
- Ärzte(dümmer wie Therapeuten)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik macht einen sehr guten Eindruck, nur es gibt einige Mängel, das Schwimmbad ist zu kalt gewesen, meine Frau hat sich gleich eine Erkältung eingefangen zudem war es auch noch sehr rutschig in den Umkleidekabinen. Die Ärztin gab uns Therapien die nicht passten, meine Frau sitzt im Rollstuuhl und hatte Therapien wie die Rhythmische Gymnastik drin stehen. wie soll das gehen, Ärzte wissen nicht richtig über Therapien bescheid was da gemacht wird. So wie man von Mitarbeitern gehört(durch Zufall ein Gespräch mitbekommen)hat haben alle unterschiedliche Gehälter und das sind teilweise echt kleckerbeträge für die heutigen Umstände, ich frage mich wie man in der heutigen Zeit mit so wenig Geld leben soll....grade die jungen Mitarbeiterinnen die vielleicht schon eine eigene Wohnung haben.
Es ist sehr unverschämt und eine absolute ausbeute, sie werden mit befristeten Verträgen hingehalten und zum schluss nach 2jahren lassen sie den vertrag auslaufen...!
Alles mehr Schein als sein...!
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Das Zimmer war schön
- Kontra:
- TV und Telefon abzocke
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also, wir können nicht über einen langen Zeitraum sprechen weil meine mutter nach einer halben Woche ins örtliche KH eingewiesen wurde.
Sie war in der Kinik um nach einer 2/3 - Magenresektion und Stomaanlage, was zu einem Körpergewicht von 40 Kilo führte, wieder aufgebaut zu werden. Erstmal wurden alle Medikamente umgestellt was zu schmerzen führte, weil zu niedrig dosiert. Über zu wenig Anwendungen können wir nicht berichten. Sie hatte etwa 4 bis 5 am Tag. Musste fast alle Strecken allein bewältigen, was in dem grossen Haus recht viel ist.
Als sie dann nach drei Tagen ausgepowert war und der Körper erschöpft, wurde sie ins KH gebracht. Und was mein persönlicher Hammer war, war das niemand uns benachrichtigt hat. Wir haben es nur erfahren weil wir sie besuchen wollten und vor verschlossenem Zimmer standen. Und Infos gab auch erst nach zweimaliger Nachfrage.
Also, ich war nicht begeistert von dem haus.
3 Kommentare
Ich denke, dies ist keine Plattform, auf der die Gehaltsstrukturen von Kliniken zur Diskussion stehen sollten. Wer hier nicht im Thema ist, sollte sich auch keine Meinung erlauben bzw. unsinnige Statements abgeben! Aus dritter oder vierter Hand etwas zu erfahren oder zu hören und dann auch noch mit der eigenen Interpretation weiter zu geben bzw. zu veröffentlichen, scheint mir sehr fragwürdig und auch unglaubwürdig.
Im Übrigen: Viele der Therapeuten sind seit vielen Jahren (sogar Jahrzehnten) in der Klinik tätig!!
Die Therapien werden von den Ärzten nach dem jeweiligen Krankheitsbild der Patienten individuell verordnet. Ferner stehen die Ärzte mit den Therapeuten in einem engen Kommunikationsaustausch, um ggf. Therapien anzupassen.
Das Thermalsolezentrum der Klinik hat zwei Schwimmbecken, deren Wassertemperatur warme 33° beträgt. Auch die Luft-Temperatur im Schwimmbad ist warm und wird ständig gemessen.
Die Fliesen im Schwimmbadbereich sowie in den Umkleiden sind selbstverständlich rutschfest und unterliegen der entsprechenden DIN-NORM.
Ich kann Ihre Beschwerde nicht nachvollziehen! Reicht eine empfunden falsche Therapie und eine vielleicht auch woanders zugezogene Erkältung schon aus, um eine Klinik schlecht zu bewerten? Vielleicht sollte man – wenn man so denkt – zu Hause bleiben, sich einschließen und das Leben „vor der Tür“ lassen.