Klinik Porta Westfalica

Talkback
Image

Steinstr. 65
32547 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen

72 von 143 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

143 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (143 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (143 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (29 Bewertungen)
  • Orthopädie (108 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)

Keine Empfehlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage im grünen Umfeld
Kontra:
Sparen am Patienten und Gewinnmaximierung der Eigner
Krankheitsbild:
Reha nach Hüft-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Keine Empfehlung. Dies war die zweite Reha nach der zweiten Hüft-OP und leider war ich nicht in die erste Reha-Klinik gegangen (aufgrund der großen Entfernung zu meinem Wohnort). Es gibt leider sehr viele Kritikpunkte:
- es wird in großem Stil am Patienten gespart (zu wenige Anwendungen aufgrund Therapeutenmangel / geputzt wird erst, nachdem ich nach einer Woche nachgefragt habe / Wechsel der Bettwäsche ebenfalls erst auf Nachfrage (mehrmals) / Fenster undicht, sodaß sich nach Regen eine große Pfütze bildete /
- leider ist die Unmotivation und Unfreundlicheit einiger Mitarbeiter wirklich unakzeptabel, zumal es hier um die eigene Genesung geht.
- die Toilette wird nicht gereinigt, so daß sie anfängt zu riechen.
- eine Einweisung im Fitneßbereich war erst nach mehrmaliger Nachfrage erfolgt

Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ernährungsberatung war seht gut
Kontra:
Ärztin nein nie wieder
Krankheitsbild:
Ein neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde für 3 Wochen als Anschluss Heilbehandlung dort nach Porta Westfalica geschickt.
Ich war dort vom 21.01 - 10.02.2025
Leider bin ich nicht weit gekommen mit der Reha.
Weil ich zu wenig Anwendungen hatte.
Die Ärztin Frau Vishi hat mir in den drei Wochen nur drei mal Lymphdrainage verordnet.
Dann hatte ich mir dort eine Starke Erkältung zugezogen sie hat mich nicht einmal abgehört ob die Lunge frei ist oder irgendwas hab nur einfach ACC bekommen Sonst nichts.
Ein zwei Tage später habe ich nichts mehr gehört auf beiden Ohren nichts.
Ich hätte gefragt ob ich zum HNO kann nein hat sie gesagt.
Erst als ich dann mal lauter wurde konnte ich endlich hin.
Das Ende vom Lied der HNO musste beide Ohren auf machen und absaugen.
Die Ärztliche Versorgung war gleich null.
Es würde immer wieder nein gesagt.
Egal was ich gefragt hatte.
Ich kann es nicht verstehen wie man nicht mal darauf ein gehen kann wenn man ihr sagt das Schienbein tut weh und man hat ein Taubes Bein.

1 Kommentar

TeamKPW am 31.03.2025

Wir bedauern sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes von unseren Ärzten medizinisch nicht zufriedenstellend versorgt gefühlt haben, und versichern Ihnen, dass wir Ihre Kritik ernst nehmen. Die angesprochenen Sachverhalte wurden im ärztlichen Team thematisiert und für konstruktive Verbesserungen genutzt. Auch wenn diese Entwicklung nicht mehr Ihnen persönlich zu Gute kommen kann, hoffen wir, Ihnen mit diesem Kommentar vermitteln zu können, dass wir Ihre Beschwerde ernst nehmen und daraus Erkenntnisse gezogen werden, um unsere Dienstleistung weiter zu verbessern.
Ihre Klinik Porta Westfalica

Nicht Empfehlenswert

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Service person sehr freundlich
Kontra:
Zu wenig Anwendungen 1,5 Wochen warten auf erste Behandlung
Krankheitsbild:
Ms,Krebsn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapien finden nur spärlich statt auf Menschen mit Behinderung wird nicht richtig eingegangen

Der schöne Schein trügt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zimmerausstattung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die wenigen Anwendungen die ich bekam waren gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beschweren kann man sich sparen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Nur die Lobby macht den Eindruck eines Hotels)
Pro:
Freundliches bis auf wenige Ausnahmen Personal
Kontra:
Viel zu wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall mit Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 24 in dieser Klinik und habe mich von den Bildern und der Aussage das Haus habe 4 Sterne Charakter blenden lassen !Mein Zimmer war mit einem Teppich voller Flecken ausgestattet,ekelhaft !Die Ärzte der Klinik alle samt jung und unerfahren,die Oberärztin von sich mehr als überzeugt,wer in unserem Gespräch gesprochen hat war sie,was ich zu sagen hatte interessierte nicht, wollte mehr Anwendungen ich fragte auch nach Lymphdrainage,ihre Antwort:Auf keinen Fall sie braucht die für die anderen 364 Patienten,dann klopfte sie mir den Rücken ab und entschied das die 2 Anwendungen pro Tag reichen ! Ich war geschockt kein mehr an manueller Krankengymnastik .Nach 3 Tagen beschwerte ich mich erneut über den mageren Therapieplan bei dem jungen Arzt der mich aufgenommen hat,er sagte es tut mir leid,das war’s,immer wieder beschwerte ich mich im Chefarzt Sekretariat in Terminierung,aber nichts passierte! Ich ergab mich meinem Schicksal ! Das Wasser im Hallenbad ist eiskalt,bei dem Vortrag:Patienten fragen,wir antworten , war das ein Dauer Thema! Natürlich waren die Patienten im unrecht ! Auch sollte man wenn man diese Klinik wählt Handtücher nicht vergessen !!! Der Wechsel ist nämlich nur 1xwöchentlich . Zum Essen sage ich: Wer gerne Ragout,Geschnetzeltes mit wenig Fleisch und wenig Gewürzen und das beinahe täglich mag, ist hier an der richtigen Adresse . Den Höhepunkt erreicht mein Abreisetag ! Mich hatte eine Grippe dahin gerafft,um 7 Uhr betrat eine Schwester das Zimmer und wies mich darauf hin das ich um 9 Uhr das Zimmer räumen müsse ,ich! In diesem Zustand? Ja! Gottseidank war mein Mann pünktlich und ich begab sehr krank auf den Heimweg .Wäre dies meine erste Reha gewesen ! Ich hätte niemals wieder eine haben wollen,zum Glück habe andere Rehakliniken kennen gelernt! In denen der Patient im Vordergrund steht!!! Und der kranke Mensch gut erholt und fit nach Hause kommt. Ich werde natürlich auch meine Krankenkasse informieren !

Eines besseren belehrt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten
Kontra:
Zimmer, Klinikführung, Café, Schwimmbad etc.
Krankheitsbild:
Schulter OP
Erfahrungsbericht:

Die Klinik wirbt mit diesem Slogan.

" Erstklassige Unterbringung auf dem Niveau eines 4-Sterne Hotels".

Das war für mich erst einmal der Maßstab. Aber was mich dort erwartete, war ein Zimmer aus den 90er Jahren mit Rost an vielen Stellen und abgenutzten Möbeln, dazu ein Krankenbett was nicht mehr den Ansprüchen einer modernen Rehaklinik entspricht. Kein Seifenspender im Badezimmer und keine Rauchmelder im Zimmer, ist ebenfalls heute keinem Patienten mehr zumutbar. In einigen Zimmer liegt mittlerweile Laminat, aber in vielen anderen Zimmern liegen immer noch verunreinigte Teppiche. Die Fernsehgeräte haben Ton und Bildprobleme, aber angeblich gibt es Lieferprobleme.

Die Therapeuten waren sehr nett, aber die Chefärzte waren komplett überfordert und die Therapiepläne waren eine Katastrophe. Falsche Anwendungen bestimmten das Tagesgeschehen bei vielen Patienten. Das viele hier die 3 verschiedenen Mahlzeiten als großes Plus sehen, sehe ich als sehr kritisch, lieber ein gutes Mittagessen anstatt 3 Mahlzeiten auf Kantinen Niveau. Hier sieht man deutlich, dass der Koch gewechselt wurde. Viele Patienten waren jetzt zum wiederholten Male dort, aber dieses Niveau hatten sie nicht gekannt. Was auch unverschämt war, waren die Preise im Café. Belegtes Brötchen 2,80 Euro. Großer Kaffee 3,60 Euro. Eine 0,33l Cola kostete 2,80 Euro. Eine 0,7 l Wasserflasche kostete 3,90 Euro. Dazu war das Personal sehr unfreundlich, worüber sich viele Patienten auch bei der Klinikführung beschwert haben. Das Schwimmbad sollte eigentlich auf 33 Grad beheizt sein. Es waren aber nur 23 Grad Wassertemperatur. Sparmaßnahmen hieß es von der Klinikführung, wie in vielen anderen Dingen auch.

Reha abgebrochen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal nett
Kontra:
Kommunikation null
Krankheitsbild:
Schulteroperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Kommunikation und Informationen. Erst nach 9 Tagen habe ich erfahren wie ich wünsche zur Therapie äußern kann. Beim ersten Gespräch mit dem Arzt wurde nicht erkannt dass für mich die Reha zu früh war,10 Tage später hat der Chefarzt dann fest gestellt das alles "Scheisse"(das Wort hat er benutzt) ist und empfohlen die Reha abzubrechen. Was für eine Behandlung ist das bitte. Geht gar nicht. Massagen bekam ich auf einem Wasserbett???? Noch nie gehabt ???? im großen ganzen nicht empfehlenswert.

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich
Kontra:
Keine kompetenten Ärzte
Krankheitsbild:
Schulter Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu wenig Anwendungen,zu viele Vorträge, unnötige Anwendungen die nicht helfen, kein kompetenter Facharzt,

1 Kommentar

Moo1904 am 02.06.2024

Nicht zu vergessen......Das Café hat Wucherpreise ????????

Reha heute

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hotelatmosphäre
Kontra:
System
Krankheitsbild:
TEP ( Totalendeoprothese)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik Porta Westfalica zur Reha nach einer TEP ( totale Endoprothese).Leider gehöre ich nicht zu den Patienten, die man mit schwersten Schmerzmitteln vollpumpt, bis der Mensch sich selbst nicht mehr spürt.Eine Methode die allerdings auch bei 80% der Menschen gut angenommen wird. Fällt man wie ich aus dem System ( ich behandel Schmerzen mit alternativen Methoden) so gilt man in dem System als sehr schwierig und bekommt das an einigen Stellen sehr wohl zu spüren. Hier nur ein Erlebnis: in einem 1 stündigen Vortrag habe ich es mir erlaubt, statt auf dem Stuhl auf einem Plexiball zu sitzen.( wohlgemerkt, ist langes Sitzen nicht förderlich bei einer TEP)
Dem Therapeuten schien das sehr zu stören, da angeblich durch meine Bewegungen der Ball quietschte. Er forderte mich mit erhobener Stimme auf, mich auf einen Stuhl zu setzen, was ich aber nicht tat. Ich sagte ihm, ich bleibe hier sitzen, das einzige was ich für Sie tun kann, ist das ich versuchen werde, das der Ball nicht mehr quietscht. Daraufhin würdigte er mir im weiteren Vortrag keinerlei Aufmerksamkeit mehr.
Ich kann von freundlichen Therapeuten noch mehr berichten.
Grundsätzlich waren die Therapeuten sehr verhalten, einige wenige reagierten nach meiner Freundlichkeit auch mal schweren Herzens mit einem Lächeln.
Meine schlimmmste Erfahrung möchte ich hier schildern, ich gönne sie meinem ärgsten Feind nicht.
Nach 1 Woche wurde ich aus dem KH entlassen.Leider hatte ich extreme körperliche Schwierigkeiten nach der Vollnarkose ( Erbrechen, Schwindel, Konzentration, u.u.u.) Die Krankenkasse stellt ein Taxishuttlebus zum Transfer in die Klinik bereit. Dieses Taxiunternehmen wird von der Klinik ausgewählt. Ich wurde als erste schwerkranke Person eingeladen in Moers.Von dort fährt der Fahrer nach Hamminkeln, dann nach Essen, nach 4 Std.war ich da angekommen wo ich eingeladen wurde. Danach holt er einen weiteren Patienten in Olfen ab.Auf beengtem Raum sitzen nun 5 frisch operierte Menschen, kein Sitz irgendwie verstellbar. Der Fahrer spricht genau 2 Worte Deutsch. Nach 6 Std.ohne Stau ( für eine Fahrt v.2,1/2 Std. ) komme ich fast bewusstlos in der Klinik an.Hier erfolgte im Anschluß dann noch das Aufnahmegespräch. Vom KH in Moers bis zu meinem Zimmerin der Klinik waren es dann 8 Std.
Am nächsten Tag hatte ich die Gelegenheit der Geschäftsführung diesen Vorfall vorzutragen. Er wies das Problem von sich und ich habe nie wieder was davon gehört.

1 Kommentar

Moo1904 am 01.06.2024

Katastrophal.....Wünsche dir alles Gute

Leider kann ich diese Klinik nicht empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter und Therapeuten
Kontra:
Verlauf der Reha und Abschlussbericht
Krankheitsbild:
Hüft tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sicherlich wäre ich mit dem Verlauf zufrieden gewesen, wenn ich eine Patientin ohne Vorerkrankungen gewesen wäre. Kurz zu mir: 70% Schwerbehinderung, Teil-EM Rente und Pflegegrad III und das alles seit 2018. Zu meinem Bedauern bekam ich nach wenigen Tagen zum ersten Mal Corona und da war ich in bester Gesellschaft. Tenor der Ärztin, die ich auf Verlangen später sprechen durfte: wenn es ihnen gut geht, dann können sie an den Therapien teilnehmen und natürlich auch in den Speisesaal gehen. An meinem Tisch saßen 4 Menschen, die gerade eine Krebserkrankung hinter sich hatten. Selbstverständlich bin ich in meinem Zimmer geblieben. 5 Tage ging nichts und noch heute habe ich Langzeitfolgen der Infektion.
Der Aufnahme- und Abschlussarzt mit Migrationshintergrund hat nicht immer alles verstanden und somit wurde ein komplett falsches Bild im Abschlussbericht dargestellt.
Ich wäre vollschichtig im Schichtdienst/auch Nachtschicht für mittelschwere Arbeiten leistungsfähig. Das ich bereits mit einer Leistungsminderung von 3-6 Stunden die Reha angetreten bin, interessiert scheinbar nicht. Daraufhin habe ich eine Stellungnahme geschrieben,die ich mir nach mehrmaligen Anrufen und EMails nach mehr als 2 Monaten abholen durfte. Und wieder wurde meine vorige Leistungsminderung nicht anerkannt. Dazu kommt, dass man behauptet hat, dass ich darüber keine Informationen gegeben hätte. Jeder weiß, was man alles ausfüllen muss, bevor man eine Reha absolviert, zumal das eine Anschlussheilbehandlung war und ich in der Klinik noch zig Unterlagen ausfüllen musste.
Die 2te Stellungnahme geht heute an die DRV.
Die Zimmer sind ok. Das Essen könnte besser sein, aber es wird halt nicht selber gekocht. Die Therapeuten sind alle super nett und teilweise witzig. Leider konnte ich an vielen Therapien wegen Corona nicht teilnehmen. Im Bericht wurden aber alle angegeben.... Ich kann daher nur teilweise zufrieden sein. Gerne hätte ich mehr positives geschrieben. In meinem Fall leider nicht möglich.

Leider kein Niveau - Geldmacherei

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schön gelegen
Kontra:
Schlechte Bedingungen, Essen
Krankheitsbild:
Reha nach Knie OP - Neues Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich meine Mutter eben weinend zum Mittag abgeholt. Essen nicht besonders. Keinerlei Abendprogramm, wenig Auswahl (Joghurt, Müsli, Obstsalat …wäre schön).
Immer nur gleiche Standardanwendungen in der Gruppe, keinen Einzelbewertung. Massenabfertigung!!!
Therapiebecken für Rehasport im Wasser kann nicht genutzt werden, da nur 25 Grad.
So kann das Angebot nicht wirklich genutzt werden. 40€ Zusatz für Speedinternet.

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Motivierte Mitarbeiter und sehr nett
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik leider nicht empfehlen. Ich war dort für 3 Wochen als AHB Patient.Am Anreisetag sollte ich um 10:30 Uhr dort sein, Arztgespräch erst am nächsten Nachmittag. Am darauffolgenden Tage eine Schulung und eine Gruppentherapie. Dann war das Wochenende. Montag bis Freitag ging es so weiter, meine Beschwerde und Fragen nach mehr Therapien würden belächelt. Erst nachdem meine Frau eine Mail an die GF geschrieben hat und sich in meinem Heimatort Hilfe von der KK geholt hat, wurde der Therapieplan am Freitag verbessert.
Er sah dann ab sofort etwas gefüllter aus. Kaum Einzeltherapien, dafür viele für mich sinnlose Schulungen ,naja, auch hier reagiert leider das Geld und der Profit die Welt.
Dann nach der Beschwerde gab es ein Oberarztgespräch( schon eigenartig, dass die Klinik sagt, er sei Chefarzt, ist dann aber doch nur der Oberarzt). Dort hat man es leider nicht geschafft, das Bild und die Bezeichnung, nach ca. 8 Monaten zu ändern.
Meine Frage dort nach einer Verlängerung(3-4Tage), weil ich das Gefühl hatte, es würde mir gut tun, wurde mir auch von der KK angeraten und wäre auch auf Grund der Sachlage genehmigt worden, sagte mir der Ober/ Chefarzt:
Nein, der Urlaub endet für sie am 25.07.
Als Urlaub habe ich es nicht gesehen, und meine Akkus auch nicht. Mitarbeiter alle nett und motiviert.
Essen ging so, ist aber auch nicht in meine Bewertung eingeflossen.
Mein Fazit:
Lieber keine Reha oder AHB als dort

1 Kommentar

TeamKPW am 01.08.2023

Sehr geehrter Dorfn,

vielen Dank für Ihren Kommentar.

Wir finden es sehr schade, dass Sie sich, obwohl wir mit Ihnen bzw. Ihrer Frau bereits Kontakt hatten und Sie bereits eine Stellungnahme von uns erhalten haben, noch auf diesem Wege Ihre Kritik äußern.

Da wir Ihnen bereits eine persönliche schriftliche Stellungnahme übermittelt haben, möchten wir hier nicht auf alle Punkte eingehen.
Wie bereits mitgeteilt, obliegt die Entscheidung zu einer Verlängerung, da eine medizinische Indikation vorliegen muss, immer dem Arzt.
Das unser Oberarzt in Ihrem Fall zu keiner anderen Entscheidung bezüglich Verlängerung gekommen ist, bedauern wir sehr. Dies ist jedoch eine medizinische Beurteilung, die wir nicht beeinflussen können, da sich unsere Ärzte an die Vorgaben der Kostenträger halten.
Für Ihre persönliche und gesundheitliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Team der KPW

Die Klink ist für ein neues Schultergelenk nicht geeignet

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Ärztliche Kompetenz
Krankheitsbild:
Inverse Schultertotalendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 19.06. bis 8ha. 7. Patientin in ihrer Klinik.

Leider fühlte ich mich während der gesamten Rehamaßnahme nicht gut und gezielt versorgt. Von den Ärzten wurde ich nur oberflächlich untersucht, außerdem hatte ich das Gefühl,dass es erhebliche Sprachprobleme gab. Bei der Oberarztvisite (Dr. Bensing) bin ich arrogant und verständnislos behandelt worden. Er hat nur die Medikamente etwas verändert. Therapien wurden nicht angeordnet.
Ich hatte wenig gezielte Anwendungen pro Tag.( 2 maximal 3, manche Tage nur1)
Das Bewegungsbad ist für Arthrose- und Rheumapatienten (ich habe auch Rheuma) viel zu kalt. 24 bis 26 Grad! Einführung in die medizinische Trainingstherapie am vorletzten Tag. Sehr merkwürdig.
Nach 3 Wochen Reha habe ich in der Beweglichkeit wenig Fortschritte gemacht. Die meiste Zeit habe ich mit "Rumlungern" verbracht.
Das Essen morgens und mittags fand ich nicht schlecht. Abends fand ich das Angebot sehr einfältig.
Die Zimmer waren soweit ok,nur die Sauberkeit und Hygiene lässt zu wünschen übrig! Die Zimmer wurden in einer Minute geputzt, Handtücher nur einmal pro Woche!
Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass die Chefarztsekretärinnen sehr unfreundlich und überheblich waren. Etwas mehr Empathie wäre angebracht, denn schließlich leben diese Damen von uns.
Auf den Klinikbewertungsbogen habe ich bis jetzt keine Rückmeldung erhalten, trotz Angabe meiner Email -Adresse. Den Arztbericht habe ich auch noch nicht erhalten, obwohl er mir per Post zugeschickt werden sollte.

MAGDALENA HERZ

1 Kommentar

TeamKPW am 21.07.2023

Sehr geehrte Frau Herz,

vielen Dank für Ihren Kommentar.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie sich durch unseren Oberarzt und dem Personal im Chefarztsekretariat nicht wertschätzend behandelt gefühlt haben. Für uns ist es sehr schwierig, dass von Ihnen angesprochenen Verhalten nachzuvollziehen, da das Gespräch nicht in unserem Beisein stattgefunden hat. Wir können Ihnen aber versichern, dass dies eindeutig nicht in unserer Absicht und in unserem Dienstleistungsverständnis gegenüber unseren Patienten liegt. Wir bitten die in dem Gespräch subjektiv wahrgenommenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und versichern Ihnen, dass Ihre Kritik von uns ernsthaft reflektiert und in Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt wird.
Eine persönliche umfangreiche Stellungnahme, haben wir bereits an Ihre Privatanschrift verschickt.
Für Ihre gesundheitliche und persönliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Team der KPW

Mehr Schein als Sein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht für Menschen mit Krebs und Rheuma geeignet)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erhebliche Sprachdefizite)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Mehr auf Rezepte und Verordnungen ausstellen bedacht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Organisation war Zufriedenstellend)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ein in die Jahre gekommendes Gebäude mit erheblichen Mängeln)
Pro:
Nettes freundliches Personal
Kontra:
Koch sollte seinen Berufsstand noch einmal Überdenken
Krankheitsbild:
Orthopädie ohne Rheumathologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Persönliche Meinung von 16.05.23 bis 06.06.2023
Negative Meinung:
1. Wie laut Website beschrieben ist das kein Vergleich zu einem 4 Sterne Hotel eher einer Pension
2. Essen ist Fad und Geschmacksneutral
3. Optional werden zusätzliche Behandlungen angeboten
4. Schwimmbad ist kalt bei 22°C
5. Frühstück, Mittagessen und Abendessen wiederholt sich Wöchentlich
6. Für Rheumapatienten nicht geeignet da zu 90% nur Schweinefleisch angeboten wird
7. Gedünsteter Fisch ist Halb Gar und Geschmacklos
8. Fast alles an Gemüse wird angedickt mit Saucenbinder
9. Saucen vom Fleischgericht haben fast Geleearige Substanz
10. Zimmer und Klinik Mobiliar haben 70,80,90er Jahre Stil
11. Sauberkeit lässt zu Wünschen übrig, gleiches gilt auch für die Sanitären Einrichtungen
12. Es wird auf Profit ausgelegt durch Optionale Einnahmen wie Dinner Abendessen (Festgelegtes Menü) Getränke müssen erworben werden.
13. Kein Radio, Fernsehen über Satellit mit 23 TV Programmen mit Unsauberen Empfang
14. Arztbrief sollte Zeitgleich im Postfach liegen, wird aber wegen Organisationsprobleme zugesandt per Post

Klinik Personal:
1. Krankenschwestern/Pfleger sind zu 80% Nett und Freundlich
2. Physiotherapeuten sind Nett, Hilfsbereit und Fachlich Kompetent
3. Ärzte sind Rar, nur Aufnahme Gespräch und zur Abschlussvisite
4. Leider sind einige Ärzte nicht so ganz der Deutschen Sprache mächtig wodurch ein Verständnisproblem entsteht
5. Schmerztherapie wird nicht angeboten
6. Medikation wird hin und wieder verändert ohne Begründung
7. Anwendungen von 8.00h bis 17.00h und auch an Samstagen und Feiertagen

Allgemeine Meinung:
1. Fernbedienung nur Erhältlich über Kaution 20.-€, bitte die Quittung sorgfältig aufbewahren sonst keine Rückvergütung
2. Aus Mangel an Steckdosen im Bettbereich, 3er Steckdose leihen 10.-€, bitte die Quittung sorgfältig aufbewahren sonst keine Rückvergütung
3. Kiste Mineralwasser aufs Zimmer 10.-€ ohne Pfand

Positive Meinung:
1. Die Angestellten sind alle Nett und Freundlich, müssen jedoch aus Kostengründen die Vorgegeben werden, Ihr bestes Tun für die Gäste.
2. Fitness Bude ist täglich geöffnet von 8.00h bis 17.00h, Sonntag nur von 10.00h bis 12.00h Kostenlos
3. Penny Markt und Getränkehalle direkt nebenan 250m
4. Aldi und Edeka 600 bis 800m entfernt
5. Nebenan Damwildgehege und Restaurants sind im Umfeld leicht zu erreichen

2 Kommentare

TeamKPW am 12.06.2023

Sehr geehrte/r RGro,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Gerne hätten wir Ihre Kritik persönlich entgegengenommen. Leider haben Sie uns aufgrund Ihrer Anonymität aber nicht die Möglichkeit dazu gegeben.
Es tut uns leid zu hören, dass Sie sich in unserer Klinik nicht gut versorgt gefühlt haben.
Einige Schilderungen sind nicht frei von subjektiven Eindrücken. Wir können auch nicht explizit auf alle Punkte eingehen.
Aufgrund der exorbitant gestiegenen Energiekosten sind auch wir dazu angehalten, Energiekosten deutlich einzusparen.
Um nicht auf die Wassertherapien als einem zentralen Baustein des Therapieangebots verzichten zu müssen, haben wir uns entgegen anderer Kliniken und ambulanter Einrichtungen dazu entschlossen, unsere Therapiebecken nicht zu schließen, sondern die Wassertemperatur leicht um 2-3 Grad abzusenken. Die Zieltemperatur liegt bei 28 Grad.
Gestatten Sie uns den Hinweis, dass sich unser Speiseplan im wöchentlichen Wechsel ändert. Die angebotenen Gerichte wurden mehrfach erprobt, bevor sie auf unseren Speiseplänen übernommen wurden und haben bei den Patienten bisher guten Anklang gefunden. Unsere Küche kocht jeden Tag für ca. 500 Personen und würzt das Essen mit einem gesunden Mittelmaß, da auch Patienten verköstigt werden, die aufgrund von Vorerkrankungen nicht scharf oder besonders salzig essen dürfen. Es steht allerdings auf jedem Tisch Salz und Pfeffer zum selber nachwürzen zur Verfügung. Zusätzlich stehen Ihnen jeden Tag drei Gerichte zur Auswahl, von denen immer mindestens eins auch ohne Schweinefleisch bzw. komplett vegetarisch ist. Es ist jedoch auch so, dass man bei der Anzahl an Gerichten und Patienten selbstverständlich nicht immer jeden Geschmack treffen kann.
Unser Reinigungspersonal hält sich an die vorgeschriebenen Intervalle, die den Hygienevorschriften entsprechen. Dreimal in der Woche erfolgt eine Grundreinigung, an den restlichen Tagen eine Bedarfsreinigung. Das heißt, unser Reinigungspersonal sichtet alle Zimmer und wenn etwas gereinigt werden muss, wird dies auch entsprechend getan.
Ihre Anmerkung, dass unsere Klinik den Charme von drei Generationen widerspiegelt, können wir ebenfalls nicht ganz nachvollziehen.
Gerne wären wir zu einigen Kritikpunkten detaillierter eingegangen, aufgrund Ihrer bereits angesprochenen Anonymität ist uns dies aber leider nicht möglich.
Für Ihre persönliche und vor allem gesundheitliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Team der KPW

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wiedser KPW ....auf Kosten der Patienten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (...nie wieder KPW)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal TOP
Kontra:
Allles Andere
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Stand: Juni 2023
Schlechtes Essen.
Dreckige und staubige Zimmer und Flure.
Zimmer teilweise mit 20 Jahrealtem TEppichboden (nicht mehr Brandschutz konform und nicht geeignet für Allergiker)
Sehr schlechte Therapieplanung.
Teilweise nur 1 Anwendung am Tag.
Ärzte nett aber nicht fachlich komopetent.
Ein Blick aber keine fachgerechte Untersuchung.

Provit orientiertes Unternehmen auf Kosten der Patieneten.
Die Klinik ist als "Ausruhplatz" akzeptabel.
Wer jedoch "auf die BEine kommen möchte" .... nicht zu empfehlen.
Einsparmassnahmen an allen Stellen zum Leid des Patienten.

Das Personal am Empfang und in den Seketiriarten ist sehr jung. Keine Erfahrung und Menschenkentniss.
(Atiquate Mitarbeiter müssten auch bezahlt werden ... wieder Kosten Managment)
Die jungen "Damen" halten sich für etwas "BESSERES".

Fazit:
Ich würde diese Klinik aus fachlichen und hygenischen Gründen nie wieder besuchen.

2 Kommentare

TeamKPW am 06.06.2023

Sehr geehrte/r Patient2101,

vielen Dank für Ihre Bewertung.

Leider haben Sie uns aufgrund Ihrer Anonymität nicht die Möglichkeit gegeben, Ihre Kritik persönlich entgegenzunehmen, dies hätten wir sehr gerne getan.

Es tut uns leid zu hören, dass Ihnen unser Essen nicht geschmeckt hat. Die angebotenen Gerichte wurden mehrfach erprobt, bevor sie auf unseren Speiseplänen übernommen wurden und haben bei den Patienten bisher guten Anklang gefunden. Unsere Küche kocht jeden Tag für ca. 500 Personen und würzt das Essen mit einem gesunden Mittelmaß, da auch Patienten verköstigt werden, die aufgrund von Vorerkrankungen nicht scharf oder besonders salzig essen dürfen. Es steht allerdings auf jedem Tisch Salz und Pfeffer zum selber nachwürzen zur Verfügung. Zusätzlich stehen Ihnen jeden Tag drei Gerichte zur Auswahl, aus denen Sie wählen können. Es ist jedoch auch so, dass man bei der Anzahl an Gerichten und Patienten selbstverständlich nicht immer jeden Geschmack treffen kann.

Für eventuell dreckige und staubige Zimmer und Flure können wir uns nur entschuldigen. Unser Reinigungspersonal hält sich an die vorgegebenen Reinigungsintervalle, die den Hygienevorschriften entsprechen. Dreimal in der Woche (montags, mittwochs und freitags) erfolgt eine Grundreinigung, an den restlichen Tagen eine Bedarfsreinigung. Das heißt, unser Reinigungspersonal sichtet alle Zimmer und wenn etwas gereinigt werden muss, wird dies auch entsprechend getan. Sollte mal ein „Grundreinigungstag“ auf einen Feiertag fallen, so wird die Reinigung am Folgetag nachgeholt.

In der Tat ist es so, dass wir in unserer Klinik Zimmer mit Teppichboden anbieten. Damit erreichen die Zimmer einen Hotelcharakter, der von vielen Patienten während ihres Aufenthaltes gerne gewählt wird. Ebenso haben wir Zimmer, die mit einem wischbaren Krankenhausboden ausgestattet sind sowie Allergiker geeignete Zimmer. Eine einfache Anfrage nach einem Zimmerwechsel hätte ausgereicht.

  • Alle Kommentare anzeigen

Es hätte deutlich besser sein können !!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier gibt es einiges an Verbesserungspotiential.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schulungen soweit okay. Ärztliche Beratung dickes Minus.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Therapeuten geben sich Mühe und sind freundlich.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Wenig Berührungspunkte.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Siehe Erfahrungsbericht.)
Pro:
Das schwächste Glied in der Kette hat den stärksten Eindruck hinterlassen.
Kontra:
Die Qualität der ärztlichen Versorgung sollte einmal kritisch hinterfragt werden.
Krankheitsbild:
Knie-TEP rechts bei Gonarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 10.03.23 bis 28.03.23 in der Klinik. Obwohl ich eine Bewilligung für maximal 28 Tage besaß, wurde mein Aufenthalt auf 18 Tage gekürzt. Warum noch nicht einmal drei Wochen? Letztendlich war ich froh, dass es nur 18 Tagen waren.

Begründung:
Die ärztliche Betreuung war eine Zumutung, da ich mich mit den Ärzten kaum verständigen konnte. Nach einer kurzen Erstkonsultation wurde ein Therapieplan erstellt. Der zweite Arztbesuch war dann bereits das Abschlußgespräch. Von mir angesprochene Missstände wurden weggelächelt. Wobei ich mir auch hier nicht sicher war, dass der Arzt alles verstanden hat, was ich ihm mitteilte.

Die pflegerische Betreuung ließ in Teilen zu wünschen übrig. Ich bin während der Reha an Grippe(?)erkrankt. Auf meine Nachfrage nach Medikamenten erhielt ich keine Unterstützung, obwohl die Klinikleitung in einer Veranstaltung hervorhob, dass die Schwestern oder Pfleger angehalten sind, die Patienten bei der Beschaffung zu unterstützen. Fehlanzeige!!! Ich hätte alles bezahlt, wenn ich unterstützt worden wäre.

Die Verpflegung ist eigentlich gut. Bei der Zubereitung der Hauptgerichte jedoch häufig fehlgeschlagen. Schade!

Die Unterbringung ist eigentlich ganz okay, wenn auch etwas in die Jahre gekommen. Die Aussage bezieht sich auf das von mir bewohnte Zimmer.

Die physiotherapeutische Betreuung ist hervorzuheben. Die meisten Therapeuten haben sich um die Patienten bemührt, obwohl ich Einzeltherapien vermisst habe.

Die Stationshilfskräfte sind aus meiner Sicht die Gewinner. Immer freundlich und gut gelaunt umhegen sie die Patienten. Danke!

1 Kommentar

TeamKPW am 13.04.2023

Sehr geehrter Detlef1956,

zuerst danken wir Ihnen für die lobenden Worte für unsere Physiotherapeuten und Stationskräfte.

Leider können wir aufgrund der Anonymität nur bedingt auf Ihre Hinweise eingehen, da uns wichtige Informationen fehlen.

Wir halten es für unwahrscheinlich, dass eine Bewilligung für 28 Tage vorlag, wäre dies der Fall gewesen, hätten Sie diese auch erhalten. In der Regel bekommen wir vom Kostenträger einen Behandlungszeitraum mit einer Unter- und Obergrenze vorgegeben. Bei einer medizinischen Notwendigkeit und Genehmigung des Kostenträgers können die Maßnahmen verlängert werden.

Wir bedauern sehr, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes von unseren Ärzten und Pflegern medizinisch nicht zufriedenstellend versorgt gefühlt haben. Das Personal sollte immer ein offenes Ohr für Sie haben. Leider lässt sich Ihre Aussage im Nachhinein schwer nachverfolgen, dennoch werden wir diese Sache prüfen um ggf. solche Unstimmigkeiten in Zukunft zu vermeiden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr KPW-Team

Nicht gut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Kein gutes Arztetam
Krankheitsbild:
Hüft op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten gut aber zuwenige Anwendungen die ersten 2tage keine Anwendungen Arzte gehen auf den Patienten nicht ein

1 Kommentar

TeamKPW am 04.04.2023

Sehr geehrte/r Auge445t,

vielen Dank für Ihren Kommentar.

Gerne hätten wir Ihre Kritik persönlich entgegengenommen, um detaillierter auf Ihre Beschwerde eingehen zu können, wozu Sie uns aufgrund Ihrer Anonymität leider nicht die Möglichkeit gegeben haben.

Wir bedauern sehr, dass Sie sich von unseren Ärzten medizinisch nicht zufriedenstellend versorgt gefühlt haben, und versichern Ihnen, dass wir Ihre Kritik ernst nehmen.

Dass Ihnen der Therapieplan subjektiv betrachtet zu wenige Anwendungen geboten hat, tut uns sehr leid.
Die Behandlungskonzepte inkl. der Therapien für unsere Patienten sind mit den jeweiligen Kostenträgern abgestimmt und werden individuell auf den jeweiligen Patienten angepasst. Unsere Therapeuten sind im bio-psychosozialen Gesundheitsmodell geschult und legen das Augenmerk auf das Prinzip des „Förderns durch Fordern“ bei eindeutiger Berücksichtigung des individuellen Leistungsvermögens. So sind alle Mitarbeiter dazu angehalten, die Patienten je nach Leistungsstand zu fördern bzw. auch zu Pausen oder Leistungsreduktion anzuhalten.
In mehreren Veranstaltungen werden unsere Patienten darauf hingewiesen, dass sie bei Überforderung, Unterforderung oder empfundener Unstimmigkeit von verordneten Therapien an den behandelnden Arzt wenden können. Sofern möglich erfolgt dann eine Anpassung des Therapieplanes. Inwiefern Sie diese Möglichkeit für sich genutzt haben, können wir zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht mehr im Detail nachvollziehen.

Des Weiteren bieten wir unseren Patienten während des Aufenthalts verschiedene Möglichkeiten an, um Probleme zu klären, unter anderem in unserer Veranstaltung „der Patient hat das Wort“. Außerdem steht die Tür des Sekretariats der Geschäftsführung wochentags für Patienten während der Geschäftszeiten stets offen. Alle Abteilungsleiter und Ärzte stehen ebenfalls jederzeit für Anregungen und Kritik zur Verfügung. Ein einfaches Wort hätte genügt.
Je früher ein Problem während des Aufenthalts angesprochen wird, desto früher können wir handeln. Aufgrund Ihrer Anonymität können wir leider nicht nachvollziehen, ob Sie diese Möglichkeiten genutzt haben, was wir bedauern.

Ihr Team der Klinik Porta Westfalica

Nicht empfehlenswert!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Küche
Kontra:
Schlechte krankheitsbezogene Therapie
Krankheitsbild:
Rücken OP mit Verschraubungen im Bereich L5 und S1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

28.02.2023,Ankunft um 15 Uhr. Nach der Anmeldung, um 18:50 erster bedeutungsloser Arztkontakt (ohne Untersuchung, ohne Therapieplanung, einfach nur "guten Tag und schönen Aufenthalt ". Was soll das???
01.03: Frühstück,nichts tun, Mittagessen, nichts tun und um 16 Uhr ärztliche Untersuchung.
02.03: 10:40 niederfr. Strom, 14:00 Bewegungsbad,
restliche Zeit nichts tun.
An den anderen Tagen gab es auch nicht mehr Anwendungen. Tgl. maximal zwei Therapien!
Nach einer Rücken OP hatte ich mehr erwartet.
Nach 6 Therapietagen waren es 10 (!!) Anwendungen. Da für den 09.03. auch nur 2 Behandlungen anstanden, habe ich die Maßnahme abgebrochen und versuche nun, an einem geeigneteren Ort die Reha fortzusetzen.
An meinem letzten Tag in dieser Einrichtung habe ich erfahren, dass ich auch in den Fitnessbereich hätte gehen können, doch das ist mir weder vom Arzt noch von der Therapieplanung gesagt worden.
Neben der ineffizienten Therapie, ist auch der Schlafkomfort sehr schlecht. Orthopädisch sinnvolle Matratzen sehen anders aus. Ein einfacher Lattenrost und eine durchgelegene 12 bis 15 cm dünne Matratze haben ausgereicht, um meine Rückenschmerzen zu verstärken. Auf meine Bitte nach einer festeren Matratze, hieß es, man habe nur diese eine Qualität, aber ich könne einen Topper haben. Der machte es aber auch nicht wesentlich besser. Erst als ich auf die noch nicht durchgelegene Besuchercouch wechselte, hatte ich eine angenehmere Bettruhe.
In meinen Augen ist diese Klinik nicht empfehlenswert. Die vielen (gekauften ??) Focus Auszeichnungen können diesen Eindruck auch nicht verbessern.

1 Kommentar

TeamKPW am 10.03.2023

Sehr geehrte/r Klarena79,
wir bedanken uns, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns über Dinge zu informieren, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen sind. Auf diese Rückmeldungen sind wir angewiesen um uns immer weiter zu verbessern.
Wir hätten jedoch gerne Ihre Kritik persönlich entgegengenommen, wozu Sie uns aufgrund Ihrer Anonymität leider nicht die Möglichkeit gegeben haben.

Um keine Zeit verstreichen zu lassen, werden am Tag der Anreise im Rahmen einer ärztlichen Visitation das Therapieprogramm und die Medikation des Patienten fachärztlich überprüft und evtl. kontraindizierten Therapieformen gestrichen.
Bei der umfangreichen ärztlichen Aufnahme, welche ggf. auch nach dem Anreisetag stattfindet, werden die Therapieziele festgelegt und die sozialmedizinische Beurteilung vorgenommen – also Inhalte die nicht unmittelbar am Anreisetag erfolgen müssen.

Die Behandlungskonzepte inkl. der Therapien für unsere Patienten sind mit den jeweiligen Kostenträgern abgestimmt werden aber auch individuell auf den jeweiligen Patienten angepasst. Unsere Therapeuten sind im bio-psychosozialen Gesundheitsmodell geschult und legen das Augenmerk auf das Prinzip des „Förderns durch Fordern“ bei eindeutiger Berücksichtigung des individuellen Leistungsvermögens. So sind alle Mitarbeiter dazu angehalten, die Patienten je nach Leistungsstand zu fördern bzw. auch zu Pausen oder Leistungsreduktion anzuhalten. Sollte dies in Ihrem Falle nicht hinreichend kommuniziert worden sein, so können wir uns hierfür nur entschuldigen.
Leider können wir aufgrund Ihrer Anonymität keine weiteren detaillierten Prüfungen Ihres Therapieprogrammes vornehmen.

Wir können uns nur dafür entschuldigen, dass Ihre Anfrage nach einer festeren Matratze verneint wurde, selbstverständlich hätte ein Austausch jederzeit erfolgen können.
Für Ihre gesundheitliche und persönliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Team der Klinik Porta Westfalica

Reha war erfolglos

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zustand verschlechtert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (schlechte Vorbereitung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (gut organisierter Betrieb)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (gefällt mir gut)
Pro:
gute Lage, schön gestaltetes Gebäude, großzügige Zimmer
Kontra:
konnte nicht schlafen , dadurch war die Reha für mich erfolglos
Krankheitsbild:
metastasierter Brustkrebs, Rezetiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider war das für mich eine erfolglose Reha.

Dies ist natürlich ein Einzelergebnis.
Ich konnte nicht schlafen. Die Qualität der Matratze war nicht gut.Eine Anfrage zur Abhilfe (Topper) wurde verneint.
Nach einer Woche war ich völlig erledigt, mir tat alles weh,
ich konnte nicht mehr richtig laufen, ich konnte die Anwendungen nicht durchhalten.
Erst dann hat die Ärztin veranlasst, dass ich eine Auflage bekomme. (Ich hätte sonst die Massnahme abgebrochen).
Da ich leider schwer erkrankt bin,
hat mich das völlig aus der Bahn geworfen. Ich bin jetzt psychisch angeschlagen, habe jetzt Bluthochdruck (vorher nicht) und mir tut alles weh.
Schade!
Ich hatte mir soviel von der Maßnahme versprochen. Und hatte mich auch auf die schöne Bäderarchitektur von Bad Oeynhausen gefreut.
Leider reichte die Kraft nicht aus
um Spaziergänge zu machen.
Die Ärzte haben sich nicht mit den Krankenunterlagen befasst.
Besprochene Therapien wurden nicht eingehalten

Die Lage des Hauses ist sehr gut.
Die Gestaltung des Gebäudes gefällt mir sehr.
Das Zimmer war schön.
Das Essen war gut.
Allgemeine Organisation war gut.

2 Kommentare

TeamKPW am 17.02.2023

Sehr geehrte Ille23,
zuerst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie trotz Ihrer Kritikpunkte auch wohlwollende Worte für unsere Klinik haben.
Wir können uns nur dafür entschuldigen, dass Ihre Anfrage nach einem Topper verneint wurde, selbstverständlich hätte ein Austausch jederzeit erfolgen können.
Eine persönliche umfangreiche Stellungnahme, haben wir bereits an Ihre Privatanschrift verschickt.
Für Ihre gesundheitliche und persönliche Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr KPW - Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Katastrophale Einrichtung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr unzufrieden!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
bereits alles gesagt
Krankheitsbild:
Neue Herzklappe,Orthopädische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich,72 Männlich kam nach einer Herzklappen-OP nach 5 Stündiger Anreise in der Klinik an.Dort fand nach längerer Wartezeit der übliche Aufnahmeprozess statt jedoch ohne den Patienten im Blick zu haben.Es wurde weder ein Getränk
noch ein Imbiss gereicht,die erste Versorgung fand mit dem Abendessen um 18.oo Uhr statt.
Trotz diverser Coronainfektionen im Hause,wurden die gesunden Patienten nicht ausreichend geschützt,so dass ich mich nach 11Tagen mit Covid infizierte.
Ich befand mich 9 Tage in Quarantäne.Erst nach Hilferufen meinerseits bekam ich einmalig Äerztliche Versorgung in form von abhören der Bronchien und 2maliger Gabe von Kodein-Tropfen und ACC Hustenlöser.Das war alles hinsichtlich der medizinischen Versorgung während meiner Corona-Infektion.
Es fand weder eine gründliche Eingangs-noch eine Abschlussuntersuchung statt.Die Rehamassnahmen waren nicht persönlich angepasst,sonder fanden für alle gleichermassen statt
in Form von Vorträgen statt.Als Herz-Marcumar und Orthopädiepatient fühlte ich mich zu keiner Zeit adäqat vesorgt.Die Entlassung fand nach Freitestung am frühen Morgen in form eines gefühlten" Rausschmisses"statt.Ohne Laborbefunde und Entlassungsbericht trat ich die Heimreise an.Diese Klinik ist nur auf Maximalgewinne aus.Meine persönliche Meinung:die Kostenträger sollten überlegen ob es sinnvoll ist, Patienten in dieser Rehaklinik unterzubringen. Fazit: Mein Gesundheitszustand ist heute schlechter als vor der Rehamassnahme.

1 Kommentar

TeamKPW am 08.12.2022

Sehr geehrte(r) Winnie22,

wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.

Der Umgang mit Corona-Infektionen bleibt im Alltag und insbesondere in einer Gesundheitseinrichtung weiterhin eine Herausforderung mit ständigen Veränderungen.
Wir versichern Ihnen, dass unsere Klinik alle durch die für uns zuständige Behörde vorgegebenen Corona-Maßnahmen umgehend und konsequent umsetzen. Zur Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen darf selbstverständlich jeder seine persönliche Meinung haben.
Eine „Rund-um-die Uhr“-Kontrolle aller Patienten ist uns nicht möglich und einer gesunden Atmosphäre in einer Klinik auch nicht zuträglich. Stattdessen sind wir wohl alle in der aktuellen Zeit angehalten, uns und unsere Mitmenschen an Ihre Eigenverantwortung zu erinnern.

Auf Ihre medizinischen Beschwerdepunkte können und wollen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen an dieser Stelle nicht eingehen. Es wurde bereits eine schriftliche Stellungnahme unseres Chefarztes an Ihre Privatanschrift verschickt.

Wir wünschen Ihnen für Ihre gesundheitliche und persönliche Zukunft alles Gute und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen

Ihr KPW - Team

Hauptsache alle Betten belegt

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (alt, ungepflegt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meiden sie diese Klinik in Zeiten von Covid !!!

Keine Kontrollen der Menschen die das Klinikgebäude betreten, Besucher bewegen sich im ganzen Haus frei und betreten die Patientenzimmer und Aufenthaltsräume.

Personal auf den Stationen total überlastet.

Rostige Badezimmereinrichtungen und Armaturen.

In den Behandlungsräumen fallen Fliesen von den Wänden.

Patienten werden nur einmal getestet, obwohl eine wöchentliche Testung sehr angebracht wäre um den derzeitigen Ausbruch im ganzen aus in den Griff zu bekommen.

Auf mehrfache bitte einen Arzt zu konsultieren, keine Antwort und kein Arzt zu sehen.

Zimmer/Badezimmer wurde 10 Tage nicht gereinigt !!!!!

Soviel zu dem beworbenen 4* Status, von der Hygiene in einer Einrichtung der Patienten zur Obhut übergeben werde. Schande


Speisesaal total pberfüllt, es werden keine Anstände eingehalten, das Virus kann sich ungehindert ausbreiten. Auch hier finden von Seiten der Klinikleitung keine Kontrollen statt.

Nach Rücksprachen mit Patienten der letzen 8 Wochen, war das Thema Coronaschutz und überlastung des Parsonals einhelliger Tenor.

Der wichtigste Satz mehrmals täglich:

Da bin ich nicht zuständig, das mach jemand anderes.

Weg und man stand mal wieder hilflos da.

1 Kommentar

TeamKPW am 05.12.2022

Sehr geehrte(r) Bielefeld5,

wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Ihre Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst, reflektieren diese in unserem Leitungsteam und setzen sie in Verbesserungsmaßnahmen beständig um.

Jede Immobilie bedarf einer regelmäßigen Renovierung und Überarbeitung. Das ist natürlich auch bei unserer Klinik, die in den 90er Jahren erbaut wurde, der Fall. So sind wir beständig mit der Renovierung und Instandsetzung aller Räume und Einrichtungen beschäftigt. Dass Ihnen nun besondere Mängel ins Auge gefallen sind bedauern wir sehr. Eine direkte Meldung der Missstände in Ihrem Zimmer bei unseren Rezeptionsmitarbeiterinnen hätte uns ermöglicht, diese durch unsere Haustechnik bzw. den Reinigungsdienst umgehend zu beseitigen oder im gegebenen Falle Ihnen ein anderes Zimmer anzubieten.

Wir versichern Ihnen, dass unsere Klinik alle durch die für uns zuständige Behörde vorgegebenen Corona-Maßnahmen umgehend und konsequent umsetzen. Zur Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen darf selbstverständlich jeder seine persönliche Meinung haben.
Eine „Rund-um-die Uhr“-Kontrolle aller Patienten ist uns nicht möglich und einer gesunden Atmosphäre in einer Klinik auch nicht zuträglich. Stattdessen sind wir wohl alle in der aktuellen Zeit angehalten, uns und unsere Mitmenschen an Ihre Eigenverantwortung zu erinnern.

Wir wünschen Ihnen für Ihre gesundheitliche und persönliche Zukunft weiterhin alles Gute!

Hier sind Sie nur eine Nummer in Ihren Kassenbuch, Ihr Name €€€€

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe nicht der Behandlung bekommen, die ich gebraucht hatten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Social Beratung war Gut, aber der Beratung von den Chefarzt und seine Kollegen war schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Allgemeine Therapien, das gleiche für jeden, egal welchen Krankheit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vor der anreise Gut, nach der abreise, habe sie keinerlei Interesse mehr)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Allgemeine, nicht Spezialisiert genug)
Pro:
Mitarbeiter sind nett, freundlich und geben ihr bestes
Kontra:
Für der Geschäftsleitung und Ärzte, geht es nur um Geld
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik ist der Patient nur eine Nummer im Finanzbuch. Die Klinik ist unterbesetzt und daher nicht in der Lage, Ihnen die Therapie und Behandlung zukommen zu lassen, die Sie verdienen und brauchen. Außerdem musste ich meine Behandlung vorzeitig beenden, weil ich mir Corona eingefangen hatte. Ich wurde nicht darüber informiert, dass es in der Klinik Corona-Fälle gibt. Es gibt immer noch viele Corona-Fälle in der Klinik, die Patienten werden täglich nach Hause geschickt oder in ihren Zimmern unter Quarantäne gestellt, aber es kommen auch täglich neue Patienten zur Behandlung in der Klinik an. Es ist unglaublich, dass diese Klinik ihre Patienten nicht über die Situation informiert, in der sie sich befinden, und wie hoch das Risiko ist, dass auch sie von Corona betroffen sein könnten. Ich bin so enttäuscht von dem Gesundheitssystem in Deutschland, es ist kein Wunder, dass die Zahlen hier so hoch sind, wenn Kliniken wie die Klinik Porta Westfalica, eine Brutstätte für Corona sind, wenn sie Menschen helfen sollten, wieder gesund zu werden. Sobald man diese Klinik verlassen muss, weil man dort Corona bekommen hat, haben sie kein Interesse mehr an einem, und wenn man sie anruft, um Informationen über die Entlassung aus der Klinik zu erhalten (z.B. Endbericht, Corona-Ergebnisse), sagen sie nur "das ist nicht ihre Abteilung" und legen auf. Das Personal im Restaurant, in der Theropie und an der Rezeption sind gute und fleißige Leute, aber sie sind unterbesetzt und können den Patienten nicht die Zeit und die Behandlung geben, die sie brauchen. Das Essen im Restaurant ist gut und das Personal ist sehr zuvorkommend. Ich bin seit 7 Tagen wieder zu Hause und habe immer noch nicht meinen Abschlussbericht oder irgendeine andere Form von Brief erhalten. Es wäre schön gewesen, wenn es ihnen sogar leid getan hätte, dass ihre Patienten in ihrer Klinik Corona bekommen haben, aber nein, absolut nichts. Ich muss sagen, die Behandlung, die die Ärzte mir verschrieben haben, hat mir mehr geschadet als genützt, ich habe die Klinik in einem viel schlechteren Zustand verlassen als bei meiner Ankunft. Ich kann diese Klinik auf keinen Fall weiterempfehlen. Wenn ihr wieder gesund werden wollt, geht in eine andere Klinik.

Es gibt bessere Kliniken

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Es fehlen Investitionen, vieles ist recht alt)
Pro:
Bemühungen der Therapeuthen
Kontra:
Arroganz der Ärzte
Krankheitsbild:
Große Rücken-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuthen bemühen sich, sind freundlich im Gegensatz zu den Ärzten in der Orthopädie. Ich habe Arroganz, Unfreundlichkeit und Unnahbarkeit im März 22 erfahren. Meine Krankenkasse mitgeteilt, dass mich die Behandlung und Atmosphäre kränker macht als gesund.
Organisatorisch weiß oft nicht die Linke was die Rechte tut. Da wird ein Medikament verabreicht, was im PC nicht notiert ist. Das Küchenpersonal fleißig, jedoch das Mittagessen kaum genießbar. Frühstück und Abendbrot kann man wählen, auch wenn es immer das Gleiche ist. Vieles ist defekt in der Klinik. 3 Aufzüge im EG, einer seit Wochen bzw. Jahren kaputt, wie ich von Mitpatientin hörte. Dann wegen Corona immer nur 2-3 Personen in einen Aufzug. Die Patienten mit Krücken sind auf einen Aufzug bis ins 3. Stockwerk angewiesen. In Fitnessbereich einige Geräte defekt.
Wegen Corona durfte ich keinen Besuch empfangen, auch kein Treffen auswärts im Kurpark. Aber die letzten Tage durften wir mit 6 Personen - Schulter an Schulter - am Essenstisch sitzen. Vieles dort ist nicht zu verstehen.

Unmöglich und voll Corona

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
PHYSIOTHERAPEUTEN waren sehr gut obwohl noch jung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 14.02 in diese Klinik gekommen, und hatte im kh PCR Test gemacht negativ
Nur durch meine eigene Schutzmaßnahmen bin ich auch ohne Corona aus diese Klinik rausbekommen.
Ich war sehr unzufrieden der Chefarzt ist sehr unfreundlich, Überhenlich und Kritik unfähig, die Ärzte auf Dtation ebenfalls unfreundlich.
Sauberkeit der Zimmer ließ zu wünschen über, Essen war auch nicht gut und die Auswahl am Frühstück und Abendbuffet dürftig und immer gleich .
Nun zur Therapie, immer nur in grossen Gruppen keine persönlichen Erfahrungen und egal ob Anfänger oder schon fortgeschrittene die gleiche Therapie für alle.
Ich war teilweise nicht in der Lage den Therapeuten zu folgen.
Allerdings möchte ich hier Herrn Junker loben der mir nach einer Woche Endlich mal geholfen hat ,vielen Dank an ihn .
Alles andere was mit dieser Klinik zu tun hat war für mich das schlimmste was ich bis dahin erlebt habe ,ich werde diese Klinik nicht weiter empfehlen

koronafrei angereist-mehrfach getestet- koronapositiv nach Hause

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (physiotherapeutische Behandlungen angemessen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Information zu Procedere bei nicht selbstverschuldetem Reha-Abbruch)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (unhygienischer Teppichboden, unbequemes," knatschendes" Bett, Deckelmülleimer im Bad)
Pro:
Pflege-und Küchenpersonal leistet Großartiges
Kontra:
unhöfliche ärztliche Mitarbeitende (die grundlegende Höflichkeitsform des Grüßens scheint vielen nicht geläufig zu sein), kein allgemeingültiger Ablaufplan bei Reha-Abbruch (wegen Corona-Erkrankung)
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 2 Wochen Aufenthalt befinde ich mich seit gestern in Isolation; vorgestern wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass ich als Corona-Kontakt-Person gelte und mich somit jeden Tag einem Schnelltest unterziehen müsse. Gestern Morgen zeigten sich leichte Erkältungssymptome, über die ich eine Schwester informierte. Sofort musste ich mich in meinem Zimmer in Isolation begeben, es wurde ein Schnelltest mit negativem Ergebnis gemacht, anschließend erfolgte ein PCR-Test,dessen Ergebnis positiv war.
Ich bin vollkommen gesund - bis auf die orthopädische Indikation- in diese Klinik gekommen. Es ist mir ein völliges Rätsel, wo oder von wem ich infiziert worden bin, da ich mich absolut an die gebotenen Hygiene-und Verhaltensvorschriften gehalten und die Klinik nur bis zum Ende des gepflasterten Aufgangs verlassen habe. Lediglich beim Essen, im Schwimmbad und in der Cafeteria hatte ich -wie erlaubt- den Mund-Nasenschutz abgelegt.
Leider hat bis jetzt weder ein Arztgespräch stattgefunden, noch habe ich Informationen über das weitere Procedere (z.B. Abschluss-bzw.Abbruch-besprechung, Quarantäne zu Hause,Therapiefortsetzung-oder abbruch)erhalten. Ich werde am Montag nach Hause transportiert werden, ohne den angestrebten Heilerfolg und nach nur 9 Therapietagen. Ich hätte mir vorstellen können, dass man mir anhand eines Flyers o.ä. Vorschläge zu Übungen während meiner Isolation macht. Stattdessen habe ich mehrmals am Tag die bisher erlernten Übungen und Techniken versucht anzuwenden, um einem Therapierückstand vorzubeugen. Leider hat sich bisher auch niemand nach meinem derzeitigen Gesundheitszustand erkundigt.

1 Kommentar

Biggi260465 am 01.03.2022

Guten Morgen Juschu125,
ich war zur gleichen Zeit in der Klinik, leider nur 3.5 Tage, dann hat mich Corona dort ebenfalls erwischt. Kein Wunder bei deren Corona Schutzmaßnahmen.
Laut meiner App hatte ich bereits am Dienstag (23.02) und Mittwoch (24.02) Kontakt zu einer positiv getesteten Person.
Ich war in der 2. Essenszeit, vielleicht du auch? Was mir komisch vorkam, waren die teilweise überfüllten Kursräume, Aqua Jogging mit einer vielzahl von Patienten, wo ich am Freitag bereits nicht dran teilnahm, aufgrund der Fülle von Teilnehmden Personen und keinerlei Tests zwischendurch von uns Patienten.
Ich selber habe mich privat alle 2 Tage getestet, Sonntag war ich dann auf einmal positiv.

Des Weiteren weiß ich, dass eine Kontaktpersonen zu einer positiv getesteten Person, außer das sie in die 3. Essenszeit musste, ganz normal zu den Anwendungen gehen konnte und sich frei bewegen durfte im Haus. Das ist mehr als grob fahrlässig.
Ich habe bereits eine Beschwerde an die DRV und meiner Krankenkasse geschickt. Was die Klinik dort fabriziert ist schon mutwillig...
Ich musste am Sonntag abreisen, dass war schon eher ein Rauswurf bei mir...keinerlei Mitteilung wie es nun weitergeht.

Beste Grüße Biggi

Katastrophe

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (WC und Bett in einem Zimmer (Bild vorhanden))
Pro:
Lina vom Begleitdienst
Kontra:
Der gesamte Rest
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 50 und blind. Klinik hat mich aufgenommen und auf Gorontostation gelegt, obwohl ich ausser blind nocht selbstständig bin. Bei der Aufnahme wurden die Dinge wie Messen, Wiegen usw vergessen. 1. Termin beim Arzt wurde ich vom Begleitdienst vergessen. Mein Zimmer war ein Raum mit Bett und WC in einem Raum, nur getrennt von einem Duschvorhang, der nicht über die ganze Wand ging (Zimmer 1108). Beim Essen wurd ich an einen vollbesetzten 6 Mann Tisch gesetzt. Ohne Abstand, ohne Plexiglas. Essen war da schwierig. Ärztin war unfreundlich, weil ich zu spät kam, da der Begleitdienst mich das 2. Mal vergass. Ich bekam es ab. Man erstellte meinen Therapieplan für meine Schultern, bis ich darauf hinwies, dass ich wg der Wirbelsäule dabin. In der 1. Therapie holte man mich dann, brachte mich irgendwo hin und setzte mich auf ne Bank. Und ging. Ich erfuhr dann, dass ich jetzt Gruppenreha in der Turnhalle habe. Die Sportdame kam, ich erklärte ihr dass ich blind bin und grad etwas verwirrt bin wg Gruppensport. Sie holte einen Stuhl fur mich und sagte : Herr xxx gucken sie hier ist ihr Stuhl.... Dann sollte ich mit 70 bis 90 jährigen Übungen machen, die nur auf alte Menschen mit künstl. Gelenken ausgelegt sind. Weil ich auf der Geronto war, wurden meine Therapieen auch darauf angepasst. Nach 24 Std war mir klar, das die Klinik total überfordert mit mir war. Laut Klinikbericht "hätte die Klinik trotz individuellen Hilfe meine Erwartungen nicht erfüllen können." Man wollte mir dann zur Rückfahrt nach vielen Diskussionen und meinerseits deutlichen Worten einen Krankentrasportschein geben. Als man mitbekam das ich abgeholt werde, verweigerte man mir diesen. Man holte stattdessen den Chef der Klinik, der sich alles angehört hat und das im Nachhinein mit der KK regeln wollte und sich bei mir melden. Laut KK ist nicht gekommen und ich hab auch nichts mehr gehort. Nur nen Brief bekomnen mit: Ich hoffe, es hat Ihnen bei uns gut gefallen...

Von aussen hui, aber innen....

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten, Schwestern und das Team der Küche super
Kontra:
Der Chefsarzt der Orthopädie vergreift sich im Ton
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November für 3 Wochen in besagter Einrichtung. Im Flyer stand gross etwas von einem Niveau eines 4 Sterne Hotels und Wohlfühlambiente. Dem kann ich leider nur bedingt zustimmen.

Zum Positiven; die Therapeuten geben sich wirklich Mühe und das Essen war wirklich gut.

Negativ war die Unterbringung, die noch nicht einmal den Komfort einer Jugendherberge aus den 80ern zusagt. Fleckiger und abgewohnter Teppichboden der über Nacht säuerlich ausdünstet das man gezwungen war die Fenster über Nacht auf zu lassen. Eine Matratze die zu schmal für das Bett ist und ein Badezimmer das vermutlich noch aus den 70er Jahren stammt. Wäre zwar nicht das Problem gewesen aber sauber sollte dies sein was nicht der Fall war. Von Rost am Türrahmen über undichter Wasserhahn wo der Chrom abplatzt von Schimmelflecken an den Silikonfugen bis hin zum morgendlichen Besuchen von possierlichen Tierchen.
Habe dies bemängelt hätte dann Fallen bekommen die ich dann selber auf zu stellen habe. Wenn mir das jemand nicht glauben sollte, kein Problem ich habe jede Menge Beweise, die dies untermauern.

Die Bettwäsche wurde in den 3 Wochen nicht einmal gewechselt, die Handtücher aber schon.

Der Chefarzt der Orthopädie geht in meinen Augen garnicht. Hört sich gerne selber reden, nicht kritikfähig und der Ton macht die Musik stösst bei Ihm auf taube Ohren. Viele werden wissen was ich damit meine.

Seltsam fande ich die Corona Regelung. absolutes Besuchverbot, das Klinikgelände sollte man nicht verlassen, aber dicht gedrängt am Buffet und vollbesetzte Tische, läuft.

Die Therapiepläne waren unterschiedlich manchmal voll bestückt, das man keine Zeit hatte sich zu duschen oder um zu ziehen andere das man über den Tag verteilt bis zu 5,5 Stunden Freizeit hatte.

Im Fitnessraum wo die Geräte zwar solide sind aber ein Drittel war ständig defekt. Jedenfalls was meine Therapie betraf.

Mir hat diese Reha leider gar nichts gebracht und ich werde diese Klinik auch nicht weiter empfehlen.

Unglaublich

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal Freundlichkeit
Kontra:
Sprachbarrieren
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin gerade in der Klinik und was mich hier am meisten stört ist das man mich nicht versteht die Sprachbarriere ist hier enorm war beim Arzt und habe nur 20 Prozent von dem was der sagte verstanden und umgekehrt auch so das ich hier Sachen machen muss die total kontraproduktiv sind sagen darf man das natürlich nicht was total amüsant ist deswegen führe ich Protokoll und reiche dieses bei der Rentenversicherung ein und zweitens sind da Leerlaufzeiten sind von 4 Stunden was überhaupt nicht geht das einzigste was Positiv ist das das Personal freundlich ist.

1 Kommentar

TeamKPW am 30.09.2021

Sehr geehrter Blogbuster2,

vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir bedauern sehr, dass Sie sich, obwohl Sie sich noch in unserer Klinik befinden, nicht das Gespräch mit uns bezüglich der angesprochenen Sachverhalte suchen.

Falls Sie Probleme mit Ihrem Arzt haben sollten, können Sie sich im Chefarztsekretariat der Orthopädie auch einen Termin bei einem anderen Arzt holen, um Rückfragen oder Probleme zu klären.

Dass Ihnen der Therapieplan subjektiv betrachtet zu wenige Anwendungen bietet, tut uns sehr leid. Hier sind Ihr Arzt sowie unsere Therapieplanung Ihr Ansprechpartner, um Anpassungen an der Therapieart und der Therapiedichte vorzunehmen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich im Chefarztsekretariat der Orthopädie, im Sekretariat der Geschäftsführung oder während der Veranstaltung „der Patient hat das Wort“ melden und mit uns gemeinsam nach einer Lösung suchen würden. Wenn Sie allerdings nicht mit uns reden und weiterhin anonym bleiben, können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen und Ihren Aufenthalt angenehmer gestalten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Klinik Porta Westfalica

Mehr Schein als Sein!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der erste äußere Eindruck
Kontra:
Therapien nach dem Gießkannenprinzip. Onkologische Patienten sind in anderen Kliniken weitaus besser aufgehoben!
Krankheitsbild:
Morbus Hodgin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für onkologische Patienten mit Sicherheit die falsche Klinik! Es werden in der Klinik überwiegend ältere Patienten betreut.(ca. 70 Prozent) Ein weiterer Schwerpunkt sind orthopädische Patienten.
Leider hat dies zur Folge, dass insbesondere bei Bewegungstherapien die älteren Patienten teilweise überfordert wurden und Patienten, die wieder für den Beruf fit gemacht werden wollten- komplett unterfordert waren.
So musste ich, Tücher schwingen, Bällchen werfen oder wurde gerade erst warm als die Therapie nach 15 Minuten schon zu Ende war.
Leider merkte man auch einigen Therapeuten an, dass sie wenig motiviert waren.(Therapien wurden häufig abgekürzt oder es erfolgten keine Erklärungen).
Mir hat die Rehabilitation wenig gebracht und ich habe mich sehr allein gelassen gefühlt. Nach so einer schweren Erkrankung hätte ich mir mehr psychologische Unterstützung gewünscht. Auch die Kommunikation mit den Ärzten gestaltete sich,- mit Ausnahme des Chefarztes als sehr schwierig. Leider gab es aufgrund der sprachlichen Hürden immer wieder Missverständnisse. Dies hatte dann auch Auswirkungen auf die Therapieplanung und war eine einige Katastrophe! Die Schulungen hinsichtlich Tumorerkrankungen wurden bei mir komplett vergessen.
Ganz ehrlich, die Qualität dieser Einrichtung lässt sehr zu wünschen übrig. Mehr Schein als sein! Schade.

1 Kommentar

TeamKPW am 30.09.2021

Sehr geehrter Nik06.12,

vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar. Wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben und den Eindruck hatten, bei uns nicht gut aufgehoben zu sein.

Unsere Art und Anzahl der Therapien entsprechen mindestes den KTL-Anforderungen der verschiedenen Kostenträger. Im Fall einer „Unterforderung“ stehen unseren Patienten viele Möglichkeiten zur zusätzlichen Gesundheitsförderung zur Verfügung, unter anderem unser Gesundheitszentrum.

Dass Sie sich von unseren Mitarbeitern missverstanden gefühlt haben, tut uns sehr leid. Auch die ausgebliebenen Schulungen und die fehlende psychologische Betreuung bedauern wir sehr. Sie hätten sich jedoch diesbezüglich jederzeit auch an das Chefarztsekretariat oder auch das Sekretariat der Geschäftsleitung melden können und wir hätten gemeinsam eine Lösung gefunden und den Aufenthalt angenehmer gestalten können.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Ihr Team der Klinik Porta Westfalica

Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Einige Therapeuten sind gut
Kontra:
Sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Arzt war sehr von sich eingenommen hörte nicht richtig zu auf meine persönliche Situation wurde auf keinster Weise reagiert bezogen auf den Therapie plan und das Personal scheint überbelastet zu sein was sich in gereitzter Form widerspiegelte, ich würde nicht noch einmal dahin fahren

1 Kommentar

TeamKPW am 15.03.2021

Sehr geehrter Herr Eddy22,

wir danken Ihnen herzlich für Ihre offenen und ehrlichen Worte und bedauern sehr, dass Sie sich bei uns während Ihres Aufenthaltes nicht wohlgefühlt haben.

Im Nachhinein ist es für uns leider sehr schwierig, Kritikpunkte nachzuverfolgen, da Sie anonym schreiben. Offensichtlich hatten Sie kein Vertrauensverhältnis zu dem Stationsarzt. Die Sekretariate unserer Chefärzte/Oberärzte auf den Stationen stehen den Patienten jederzeit zur Verfügung. So dass ein Gespräch mit dem Oberarzt oder Chefarzt möglich gewesen wäre. Zudem bieten wir unseren Patienten während Ihres Aufenthaltes diverse Sprechstunden an, wie z.B. der Patient hat das Wort. Auch ein Gespräch mit unserer Geschäftsleitung und/oder Verwaltungsleitung wäre kurzfristig möglich gewesen.

In der Rehabilitation ist es wichtig, stets im Austausch mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten zu stehen, da wir nur so auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Vielleicht geben Sie uns aber noch einmal eine zweite Chance, wenn Sie erneut eine Reha antreten müssen. Wir würden uns freuen!

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Ihr KPW Team

Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr in die Jahre gekommen)
Pro:
Nichts
Kontra:
3 Wochen Aufenthalt
Krankheitsbild:
Orthopädie, Knochen, gelenkschäden, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann mit hoher Wahrscheinlichkeit AHB
Für ganzheitliche REHA völlig ungeeignet!
Zur Reha gehört mehr als nur Gymnastik!!
Unabhängig der Situation während meiner Reha, keinerlei erholungswert. Der Abschlussbericht an den Kostenträger enthielt Ergebnisse die von keinem Arzt der Klinik kontrolliert wurden, sondern meinem zuvor ausgefülltem Formular entnommen wurden.

1 Kommentar

TeamKPW am 05.01.2021

Sehr geehrte/r Boxer,
es ist schade, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben.
Unser Ziel ist es, unsere Patienten während ihrer REHA medizinisch, therapeutisch und pflegerisch so zu fordern, und zu fördern, dass ein größtmöglicher REHA-Erfolg garantiert werden kann. Gerne hätten wir eine Auswertungen Ihrer durchgeführten Therapien vorgenommen. Da Sie sich aber anonym gemeldet haben, können wir keine Überprüfung des Therapiepaketes vornehmen.
Der Entlassungsbericht setzt sich aus diversen Bausteinen zusammen, mitunter aus Patientenangaben, medizinischen Vorbefunden, ärztlichen Anordnungen und Festsetzungen, die nach Fertigstellung durch den Chefarzt kontrolliert und freigegeben werden. Somit ist eine Kontrolle gegeben.
Wir bedauern, dass Ihre Erwartungen an das Rehabilitationsprogramm nicht erfüllt wurde. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass es sinnvoll ist, Wünsche und Kritik während der Rehabilitation zu äußern. Damit wir die Möglichkeit gehabt hätten kurzfristig zu reagieren und den Aufenthalt des Patienten angenehmer zu gestalten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihr KPW Team

Nicht empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie top Organisiert und der Empfang super Hilfsbereit! 1*
Kontra:
Zu wenige Therapien
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Frau A. Stationsärztin für Orthopädische Fälle , hat mal gar kein Plan und muss alles mit dem Chefarzt absprechen. Chefarzt Dr.B. ein toller Kompetenter Mensch.
Als Junger Knie Patient viel zu wenig Therapien gemacht bekommen , tägliches Krafttraining steht drauf aber muss man ja alles selber machen , nötigste nur an Behandlungen bekommen obwohl man drauf hingewiesen hat , dass das Leistungssprektrum der Klinik mehr her gibt ?

2 Kommentare

TeamKPW am 05.10.2020

Sehr geehrte Rettungsgasse,
es ist schade, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben.
Unser Ziel ist es, unsere Patienten während ihrer AHB oder REHA medizinisch, therapeutisch und pflegerisch so zu fordern, und zu fördern, dass ein größtmöglicher REHA-Erfolg garantiert werden kann. Nebe einer fachgerechten therapeutischen Behandlung sind selbstverständlich auch Ruhepausen zwischen den Anwendungen nötig, um einen optimalen Reha-Erfolg zu erzielen.
Gerne hätten wir eine Auswertungen Ihrer durchgeführten Therapien vorgenommen. Da Sie sich aber anonym gemeldet haben, können wir keine Überprüfung des Therapiepaketes vornehmen.
Bzgl. des Krafttrainings können wir nur darauf hinweisen, dass jeder Patient eine fachlich kompetente Einweisung an allen Geräten zu Beginn der Reha erhält, um dann jederzeit selbstständig an den Geräten zu trainieren. Selbstverständlich steht auch während der kompletten Öffnungszeiten kompetentes Personal für Fragen oder Hilfestellungen zur Verfügung.
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr KPW Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 7.2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Schwestern,
Kontra:
Ärzte sechs minus, geht leider nur bis sechs, Sekretariat, Empfang,
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann mich nur der vorigen Bewertung anschliessen,
Kaum spezielle Anwendungen für das Knie,
Aufnahmegespräch Arzt, ging garnicht, laut Entlassungsbericht bin ich angeblich auf mehrere Sachen untersucht worden,
muss ich wohl kurz abwesend gewesen sein,
nach der bitte um ein zusätzliches Arztgespräch, da Schmerzen aufgetreten waren, Termin erst nach 4Tagen, möchte mich hierzu nicht weiter äussern, absolut unfähig,
Abschlussgespräch, hat fast garnicht stattgefunden,
Fahrstuhlfahrten unter Patienten ok,3-4 Personen,.
während des Abendessen wurde der Fahrstuhl von einer Schwester bis auf 7 Personen gefüllt,
Wortlaut, so, jetzt stellen wir uns alle mal mit dem Gesicht zur Wand, Corona lässt Grüssen,
Möchte aber nochmals erwähnen , Therapeuten, alle SUPER,

1 Kommentar

TeamKPW am 19.08.2020

Hallo Patien2020,

wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben. Im Nachhinein ist es für uns leider sehr schwierig, Kritikpunkte nachzuverfolgen. Daher bieten wir unseren Patienten während Ihres Aufenthaltes diverse Sprechstunden an, wie z.B. der Patient hat das Wort. Außerdem stehen die Sekretariate unserer Chefärzte/Oberärzte auf den Stationen jederzeit zur Verfügung. Auch ein Gespräch mit unserer Geschäftsleitung und/oder Verwaltungsleitung wäre kurzfristig möglich gewesen.
Jeder Patient, der hier zur stationären Behandlung aufgenommen wird, wird im Rahmen der Aufnahmeuntersuchung ausführlich und so vollständig, wie medizinisch notwendig, körperlich vom Arzt untersucht. Danach wird dem Patienten ein individuelles, medizinisch evidenzbasiertes Therapieprogramm verordnet. Auch Patienten mit einer Knie-OP erhalten spezifische Therapien, die nach Vorgaben der Kostenträger gestaltet und angepasst werden. Bei medizinischen Problemen kann der Patient jederzeit bei der Pflege oder im Sekretariat einen vorzeitigen Arzttermin anfordern. In unserer Klinik ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz sowie die Einhaltung des Mindestabstands Pflicht. Gleiches gilt für die Fahrstühle. In der gesamten Klinik sind entsprechende Hinweise angegeben. Leider beachten einige Patienten diese Hinweise gerade zur Essenszeit nicht. Die Mitarbeiter sind instruiert, den Mindestabstand durchzusetzen und die Gefahr zur Ansteckung zu minimieren.
Genauer lässt sich der Sachverhalt leider nicht prüfen, da Ihre Beschwerde anonym bei uns eingetroffen ist.
Es ist schade, dass Sie sich nicht während Ihres Aufenthalts bei uns gemeldet haben, da wir Ihnen nach der Reha den Aufenthalt nicht angenehmer gestalten können. Wir wünschen Ihnen aber weiterhin für die Zukunft alles Gute.

Ihr KPW Team

Corona gibt es nicht?

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechter geht es kaum hier geht es nur umsGeld nicht um Menschen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur Gruppen keine einzel Anwendung! Masse statt Klasse)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (ZIMMER GUT aber sehr Laut)
Pro:
THERAPEUTEN und die Schwester sowie das Peronal im Speisesaal sind NETT UND FREUNDLICH
Kontra:
Im Speisesaal alle Tische voll Besetzt kein Abstand am Büfett kaum Abstand die Ärzte eine Zumutung.
Krankheitsbild:
Knie op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

CORONA wird von der Klink ignoriert Speisesaal voll Besetz Buffet kaum Abstand das gibt es in keiner anderen Klink in Bad Oeynhausen! die Eingangs Untersuchung dauerte ca.3 Minuten und die Abschluss Untersuchung wurde 1Woche vor Ende der Rehabilitation Durchgeführt. ICH war schon in anderen Kliniken, aber so eine Schlechte Klinik habe ich noch nie gesehen. UNABHÄNGIG VON CORONA.

1 Kommentar

TeamKPW am 04.08.2020

Hallo Rattenreise,

wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns während Ihres Aufenthalts nicht wohlgefühlt haben. Im Nachhinein ist es für uns leider sehr schwierig, Kritikpunkte nachzuverfolgen. Daher bieten wir unseren Patienten während Ihres Aufenthaltes diverse Sprechstunden an, wie z.B. der Patient hat das Wort. Außerdem stehen die Sekretariate unserer Chefärzte/Oberärzte auf den Stationen jederzeit zur Verfügung. Auch ein Gespräch mit unserer Geschäftsleitung und/oder Verwaltungsleitung wäre kurzfristig möglich gewesen.

Wir versichern Ihnen, dass alle Vorgaben des Robert-Koch-Instituts während der Corona-Pandemie bei uns eingehalten werden und entsprechende Vorkehrungen getroffen wurden. In NRW ist seit einigen Wochen das Selbstbedienungsbuffet erlaubt, solange sich die Patienten unseres Hauses vor Betreten des Restaurants die Hände desinfizieren und bis zum Erreichen des Tisches einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Einhaltung der Maßnahmen wird von unserem Personal strickt kontrolliert. Falls Ihnen Ihr Tisch zu voll besetzt gewesen ist, hätten Sie sich gerne an unser Personal wenden können. Wir bieten während der Corona-Pandemie verlängerte Essenszeiten an, sodass Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt im Restaurant hätten zu Mittag essen können. Wir weisen in unserem gesamten Haus darauf hin, Abstände einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Es ist schade, dass Sie sich nicht während Ihres Aufenthalts bei uns gemeldet haben, da wir Ihnen nach der Reha den Aufenthalt nicht angenehmer gestalten können. Wir wünschen Ihnen aber weiterhin für die Zukunft alles Gute.

Ihr KPW Team

Nur eingeschränkt zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwimmbad, Zimmerausstattung, Freundlichkeit Personal, Qi Gong, Eingangsuntersuchung
Kontra:
Therapien, Essen, Anpassung Therapiepläne ist kaum erfolgt trotz mehrmaligem Vorsprechen
Krankheitsbild:
Nachsorge gynäkologische Op, Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist umgeben von zwei stark befahrenen Straßen, daher keine Parkruhelage, wie die Bilder der Homepage vermuten lassen. Das Personal ist jedoch sehr zugewandt und kooperativ, binnen zwei Tagen konnte ein Zimmer ohne direkter Straßenlage getauscht werden. Die Therapien sind von veraltet bis ambitioniert. Bei mir waren im Schnitt 2 bis 4 Behandlungen pro Tag, sehr wenig wie ich finde. Der physiotherapeutische Ansatz ist nicht wirklich am aktuellen Stand, da hatte ich in der Klinik Bad Staffelstein ganz andere Ansätze mit motivierten TherapeutInnen erfahren dürfen. Das liegt wohl auch am Klientel, das mehrheitlich älter als 70 Jahre alt ist und dementsprechend nicht so gefordert werden muss wie unter 40? Qi Gong war toll, das Psychologinnenteam auch.
Das Essen war ein Graus, hauptsächlich nur verarbeitete Fertigprodukte, auch wenn dies von den Ernährungsberaterinnen abgestritten wurde mit den Worten:“ Wir verwenden keine Fertigprodukte ... ja, die Suppe ist schon ein Pulver, aber wir rühren das selbst an!“. Anspruchslose Küche, noch dazu beratungsresistent. Selbstversorgung möglich, da Stadtlage, aber eigentlich nicht zumutbar. Hier wird von dem Mund der PatientInnen abgespart! Für Menschen, die nicht sonderlich viel Wert auf Ernährung legen, mag das für 3 Wo erträglich sein. Ernährungsbewusste Menschen fahren erst gar nicht dort hin, bringt wirklich nichts.
Das Schwimmbad war toll, ca. 15-20m Länge immerhin, mit Thermalsolewasser und fast ganztags jederzeit zugänglich. Die Zimmerausstattung war gut, nicht zu hellhörig, ruhig gelegene Zimmer sind die Minderheit (s.o.). Fazit: Ältere Menschen sind dort gut aufgehoben und werden auch recht liebevoll auf ihren Wegen begleitet. Am besten auch, man schmeckt nichts mehr. Für junge und Junggebliebene, die motiviert sind und sich bei der körperlich Genesung fachgerecht unterstützen lassen wollen, suchen sich besser eine andere Klinik, Empfehlung Bad Staffelstein. Das Personal war immer sehr freundlich immerhin!

1 Kommentar

TeamKPW am 12.03.2020

Sehr geehrte Hilde233,

erst einmal vielen Dank für Ihr Lob und Ihre Anmerkung für die erbrachte Dienstleistung. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass mit allen unseren Rehabilitanden ein freundlicher und verständnisvoller Umgang gepflegt wird.

Leider haben Sie auch negative Punkte aufgeführt, auf die wir gerne eingehen möchten.

Unsere Klinik liegt eingebettet in einem Waldstück, der Bad Oeynhausener Schweiz, hat ein angrenzendes Wildgehege und ein großzügiges Außengelände. Die Zufahrt zur Klinik verläuft über eine normale Ortschaftsstraße. Da wir in einem Kurgebiet liegen, ist das Verkehrsaufkommen nicht extrem hoch.

Unsere Stärke in Ihrem Fall, lag in unserer schnellen Reaktion, Ihnen ein anderes Zimmer zuzuweisen.

Ihrer Aussage, dass die Therapien veraltet sind, können wir nur widersprechen.
Im Rahmen des Qualitätsmanagements unterliegen wir gewissen Richtlinien, die von den Kostenträgern regelmäßig kontrolliert werden. Unsere exzellenten QM Auszeichnungen in diesen Bereichen widerlegen Ihre Behauptung.

Die Auswahl der Patienten obliegt uns leider nicht, sodass wir keinen Einfluss darauf nehmen können, in welchem Alter sich die uns zugewiesenen Patienten befinden.

Unsere Klinik hat einen gehobenen Hotelkomfort und gerade im Bereich der Verpflegung wurden wir bereits mehrfach mit dem RAL Gütezeichen bezugnehmen auf unsere eigene Herstellung der Speisen, ausgezeichnet. Somit können wir Ihre negative Bewertung unseres Speisenangebotes (morgens und abends in Buffetform, mittags drei Gerichte zur Auswahl) nicht nachvollziehen.

Es ist schade, dass Sie sich bei uns nicht so wohl gefühlt haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Klink gleich Hotel

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles lief schief
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Betr:Jürgen hiermit muss ich mir doch einmal Luft verschaffen ! Was ich in ihrer Klinik erlebt habe ist unerhört ! Ich war für 3 Wochen im August bei ihnen.die Therapeuten waren sehr gut ! Freundlich und sehr nett. Die Küche und das
Personal für die Reinigung der Zimmer hervorragend. Nur leider das restliche Personal in keinster Weise zufriedenstellend. Es fing damit an das meine Koffer hin und her geschickt wurden. Und das eine ganze Woche lang. So das ich mir vor Ort alles neu kaufen musste. Die Bahn Karte für die Rückfahrt musste ich mir auch selber von der Bahn abholen. Was gerade für meinen Gesundheitszustand nicht gerade fördernd war. Hierbei handelt es sich um einen sehr langen Fußweg. Der Gipfel der Frechheit bleibt aber die Ärztin und der soziale Dienst. Eine Ärztin die mich nur einmal kurz gesehen hat will über meinen Gesundheitszustand urteilen können ? Der Abschlussbericht wurde 3 mal verkehrt eingegeben ! Welcher nun zu meinem Nachteil der Rentenversicherung vorliegt. Nicht's stimmt davon. Des weiteren wurde dort ein verschlimmerungsantrag aufgenommen. Welcher aber bis zum heutigen Tag nicht dem Landratsamt vorliegt! Obwohl er von mir dort unterschrieben wurde mit der Aussage "wir schicken ihn selber ab. Brauchen sie sich nicht drum kümmern". Ich kann nur sagen das ich menschlich und gesundheitlich schwer enttäuscht wurde. Ich kann die Klinik nicht weiter empfehlen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Noch dazu wo auf einzelne Krankheiten nicht eingegangen wird. Die Klinik hat mich finanziell und dadurch auch gesundheitlich durch falsche aussagen bei der Rentenversicherung kaputt gemacht.
,

1 Kommentar

TeamKPW am 27.11.2019

Sehr geehrte/r Jürgen,

vielen Dank für Ihre Anmerkungen und das positive Feedback zu unseren Therapeuten, der Küche und des Reinigungspersonals.

Es ist sehr bedauerlich, dass Ihre Koffer hin und hergeschickt wurden. Leider haben wir hierauf keinen Einfluss. Bei Bahnanreisen erfolgt der Gepäckversandt über einen Kurierdienst, der im Auftrag der Deutschen Bahn den Gepäcktransport organisiert und durchführt. Sollte es hier weitere Beschwerdepunkte oder Ersatzansprüche geben, aufgrund der Tatsache, dass Sie sich hier vor Ort neu einkleiden mussten, wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Bahn bzw. den Hermes Kurierdienst.
In der Regel erhalten Sie die Bahnfahrkarten für die An- und Abreise. Wenn Ihnen die Rückfahrkarte nicht übermittelt wurde, hätten Sie auch die Möglichkeit gehabt, diese online zu erwerben und dann hier auszudrucken. Dann hätten Sie den 1,5 km langen Weg nicht auf sich nehmen müssen.

Da Sie sich in diesem Portal anonym äußern, haben wir leider keine Möglichkeit auf Ihre Behauptungen einzugehen. Weder können wir überprüfen welche Ärzte Sie betreut haben noch welche Kollegen im Sozialdienst. Selbst Ihren Entlassungsbericht und Ihre Angaben, dass wir nicht auf Ihre Krankheiten eingegangen sind, können wir nicht überprüfen.
Gerne klären wir aber diesen Sachverhalt auf, wenn Sie sich persönlich mit uns in Verbindung setzten.

Wir gehen davon aus, dass Sie mit Verschlimmerungsantrag einen Verschlechterungsantrag bzgl. einer Schwerbehinderung meinen. Unser sozialer Dienst hilft gerne, wenn die Patienten alle Daten (Rentenversicherungsnummer etc.) vorliegen haben und versendet diesen per Post. Ansonsten obliegt der Antrag den Patienten. Warum der Antrag beim Versorgungsamt anscheinend nicht vorliegt entzieht sich unserer Kenntnis. Auch hier können wir nur agieren, wenn Sie sich persönlich melden.

Die Aussage, dass die Klinik Sie finanziell und gesundheitlich kaputt gemacht hat, können wir aufgrund der geschilderten Vorgänge nicht nachvollziehen und weisen diese entschieden zurück.

Es tut uns leid, wenn sie sich bei uns nicht so wohl gefühlt haben wie wir uns das für Sie gewünscht hätten, und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Schade um diese schöne Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: div.   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Küchenpersonal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Zustand nach Hüft TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

nach dem Lesen der Kritiken und Erfahrungen Ihrer Klinik muss ich mich einmal zu Worte melden.
Ich war bei Ihnen Patient im den Jahren 2005, 2009, 2012 und 2016 und war immer von Ihrem Haus begeistert und habe auch viel Reklame gemacht für diese Klinik.Nach meinen Erfahrungen im Jahre2016 kann ich diese Meinung nicht mehr aufrecht erhalten.Der neg. Zustand allgemein, des Pfegepersonals und besonders der Ärzte hat sich derart verschlechtert,dass ich nach 4 Tagen die Klinik wieder verlassen musste, um mein Bett im Krankenhaus wieder einzunehmen.Man ist weder auf meine Krankheit eingegangen ( nach Hüft TEP Lungenentzündung)noch versprochene Hilfe geleistet.
Es gibt auch andere schöne REHA Kliniken ohne diese vielen negativen Schlagzeilen, die ich voll und ganz, bis auf wenige Ausnahmen voll bestätigen kann.

Mit freundlichem Gruß
A.Klein

1 Kommentar

TeamKPW am 01.07.2019

Sehr geehrte Herr Klein,

wir bedauern es sehr, dass Sie sich bei Ihrem letzten Aufenthalt in 2016 nicht mehr wohlgefühlt haben. Das eine Rückverlegung ins Akutkrankenhaus erfolgt hängt mit der Eingangsdiagnose oder der Erkrankung zusammen und ist nicht auf Ärzte oder das Pflegepersonal zurückzuführen.
Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Patienten sachlich und objektiv ihre Meinung und auch ihre Ärgernisse mitteilen, denn nur so sind wir in der Lage, konkreten Beschwerden auf den Grund zugehen um nachhaltig dafür zu sorgen, dass kleine und auch große „Ärgerlichkeiten“ nicht noch einmal passieren. Nur scheint es uns nicht zutreffend Ihre subjektive Meinung nach 3 Jahre darzulegen.

Es ist schade, dass Sie nicht während Ihres letzten kurzen Aufenthalts auf uns zugekommen sind. Im Rückblick können wir Ihnen leider nicht helfen, Ihren Aufenthalt angenehmer zu gestalten. Aus diesem Grund hat die Klinik mehrere Möglichkeiten für Patienten zur Verfügung gestellt, um Kritik zu äußern, beispielsweise in der Veranstaltung PATHAT („der Patient hat das Wort“), die jeden Dienstag stattfindet, sowie über die Geschäftsführung, die direkt im Gang hinter dem Empfang liegt. Bei körperlichen Problemen wäre es auch möglich gewesen, sich telefonisch im Sekretariat der Geschäftsführung zu melden. Vielleicht hätten wir gemeinsam eine Lösung gefunden.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Personal überlastet ......

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen war sehr gut
Kontra:
Es fand wenig bis keine Anleitung bei den Anwendungen statt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vollkommen überarbeitetes Personal. Im Nachtdienst wurden Mitarbeiter der Verwaltung eingesetzt ..... Wir fühlten uns nicht gut aufgehoben.

1 Kommentar

TeamKPW am 08.04.2019

Sehr geehrter Herr/Frau Bullerjan,

vielen Dank für das Lob an unsere Küche. Dieses leiten wir gerne an das Team weiter.

Es entzieht sich leider unserer Kenntnis, woran Sie festmachen, dass „vollkommen überarbeitetes Personal im Einsatz“ ist. Sie beziehen sich auf den Nachtdienst. Sie können sicher sein, dass das notwendige und geforderte, sowie qualifizierte Personal im Einsatz war und ist. Alle Arbeitsabläufe in der Klinik Porta Westfalica werden im Rahmen des Qualitätsmanagements überprüft und überwacht. Dies erfolgt so auch u.a. im Nachtdienst und so ist es selbstverständlich, dass ein Verwaltungsmitarbeiter im Rahmen seiner Funktion als Qualitätsmanagementmoderator die Arbeitsabläufe überwacht und überprüft.

Im Nachhinein ist es für uns leider sehr schwierig, Kritikpunkte nachzuverfolgen. Daher bieten wir unseren Patienten während Ihres Aufenthaltes diverse Sprechstunden an, wie z.B. der Patient hat das Wort. Außerdem stehen die Sekretärinnen unserer Chefärzte/Oberärzte auf den Stationen jederzeit zur Verfügung. Auch ein Gespräch mit unserer Geschäftsleitung und/oder Verwaltungsleitung wäre kurzfristig möglich gewesen.

Auf diesem Weg hätten wir sicherlich gemeinsam Lösungsmöglichkeiten finden können, die zu einem angenehmen Klinikaufenthalt für Sie beigetragen hätten.
Wir hoffen dass die Reha für Sie ein Erfolg war und wünschen weiterhin alles Gute.

3 Wochen Familie wäre besser gewesen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Gesundheitliche verbesserung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte inkompetent)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viele Patienten wurden einfach Medikamentös umgestellt ohne ihre Meinung anzu hören)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Planung und Abläufe = Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (In Ordnung)
Pro:
Therapeuten und anderes Mitarbeitendes Fußvolk
Kontra:
ÄRZTE, LEITUNG, PLANUNG( individuelle Patientenbehandlung)!
Krankheitsbild:
Bsv Hws, Diabetes, Plantarfaszitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu straffe Behandlungspläne (12:30-12:40 bekommt man sein Essen und 13:00 nächste Anwendung)!
Zu viele verschiedene Krankheitsbilder (Nacken, Beine, Füsse, Lws, Krebs...) werden mit den gleichen Therapien behandelt, d.h. Einer mit Fussproblemen macht permanent mit einem Hws Bsv Patient die gleichen Therapien!
Trotz Rücksprache mit Verantwortlichen keine Planänderungen!

Die Physios und andren Therapeuten machen einen super Job und sind sehr freundlich! Diese müssen sich an das halten was die Ärzte aufschreiben, womit wir zu dem negativsten Thema kommen!
Arztberichte, Röntgen und Mrt Bilder hätte ich mir vorher nicht besorgen brauchen, denn die interessieren hier keinen Arzt! Auf aktuelle Schmerzen und Wünsche wird nicht eingegangen!
Ärzte hier sind einfach nur Arrogant und sitzen ihre Zeit ab, in der freien Wirtschaft, wären diese Ärzte arbeitslos! In die Ärztekiste kann man die höher angesiedelten Klinikleiter auch mit rein packen! Nase sehr hoch und dumme Kommentare, vermutlich nur die Zahlen im Kopf und nicht den Patieneten...!

Küche: Das Essen war für eine Klinik wirklich hervorragend!
Die Portionen sehr klein gehalten (da sehr hoher Altersdurchschnitt), aber Nachschlag oder doppelte Portion gibt es nach Rücksprache ohne Probleme!
Die Bedienungen im Restaurant, sind sehr freundlich und versuchen es allen recht zu machen, was bei der Menschenmenge mit Allergie und dies und das schwierig ist! Top!!!

Die Zimmer sind eher Spartanisch eingerichtet aber vollkommen in Ordnung! Schön ist es natürlich, wenn man in ein bereits renoviertes Zimmer kommt, da ich persönlich alten Teppichboden für Unhygienisch und Ekelhaft halte!

2 Kommentare

TeamKPW am 15.03.2019

Sehr geehrter MatzeS88

Erst einmal vielen Dank für die offenen und ehrlichen Worte
Das Therapiespektrum der Klinik Porta Westfalica sieht indikationsspezifische Therapien vor, also Therapien die individuell auf die Erkrankungen zugeschnitten sind, als auch Therapien die für diverse Erkrankungen verabreicht werden können.

Es freut uns, dass Sie mit den Physiotherapeuten und den anderen Therapeuten in unserem Haus zufrieden waren und deren Leistungen anerkennen.
Logischerweise können aus medizinischen Gründen nur Ärzte therapeutische Leistungen ansetzten und verordnen.

Ihre Aussage, dass Röntgenbilder nicht betrachtete werden, ist so nicht korrekt. Insbesondere während interdisziplinärer Rehateamsitzungen, also Besprechungen, an denen alle am Rehaprozess beteiligten Berufsgruppen teilnehmen werden z.B. Röntgenbilder und der Rehaverlauf des Patienten besprochen. Der Patient nimmt an diesen Sitzungen nicht teil.

Das unsere Ärzte und die Geschäftsleitung arrogant sind, ihre Zeit absitzen und dumme Kommentare abgeben ist unsachlich und beleidigend und bedarf keiner weiteren Kommentierung.
Sollten Sie derjenige sein, der sich bei unserer Veranstaltung „ der Patient hat das Wort“ allen Argumenten und Erklärungen gegenüber verschlossen hat, finden wir es unangemessen dies mit dem Zitat „die Geschäftsleitung gibt dumme Kommentare ab“ anzugeben.

Danke für das Lob an die Küche und das Restaurant, diese geben wir gern an das Team weiter.

Alle unsere Zimmer sind großzügig und komfortabel eingerichtet und verfügen über einen Kühlschrank und eine Flachbild TV. Des Weiteren ist auf jedem Zimmer W-LAN verfügbar und der größte Teil der Zimmer sind mit Linoleumboden und nicht mit Teppichboden ausgestattet.

Wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht so wohl gefühlt haben, wie wir uns das gewünscht haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

  • Alle Kommentare anzeigen

Warnung vor der Porta Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
2017 optimal
Kontra:
2019 kaotisch
Krankheitsbild:
Reha nach einer Op.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik sollte man meiden, wenn man gesund werden will.

In 2017 und 2018 war die Klinik hervorragend, die Patienten haben die Klinik nach der Reha gesund bzw. auf dem Wege der guten Besserung verlassen.

Heute, nach dem sehr viele qualifizierte Mitarbeiter gekündigt haben, kann man nur noch von Kaos sprechen.

Die Therapiepläne werden mit Schulungen und Vorträgen, (die sich zum Teil jede Woche wiederholen)gefüllt,des weiteren überwiegend Gruppentherapien, wenig Einzeltherapien und wenn, dann sind es unqualifizierte, unerfahrenen Therapeuten (man nimmt an, direkt von der Schule, ohne Erfahrung) die im Einzelnen nicht auf die Patienten eingehen können.

Von dem guten qualifizierten Pflegepersonal sind nur noch wenige vorhanden. Einige haben auch schon gekündigt.

Den Ärzten darf man nicht widersprechen oder eine eigene Meinung haben.

3 Kommentare

MKle am 18.02.2019

Gleiches habe ich von einer Bekannten auch gehört. Das Personal soll mächtig unter den Druck der Klinikleitung leiden.
Wollte auch erst in diese Klinik. Nach den ganzen Bewertungen auf dieser Seite hier, bin ich eines Besseren belehrt worden.
Wenn dieser Zustand in dieser Klinik anhält, dürften die Tage bis zur Insolvenz gezählt sein.
Wichtig ist, Erfahrungen die Patienten dort gemacht haben, der Krankenkasse mitzuteilen. Es kann meiner Meinung nach nicht hingenommen werden, dass Patienten sich dort unwohl fühlen und keine adäquate Behandlung erfahren. Zudem sollte der fachliche Lebenslauf der Ärzte überprüft werden. Außerdem sollte dort ein funktionierendes QM-Team zur Verfügung stehen. Unfreundliches ärztliches Personal ist Gift für eine med. Einrichtung.
Nach all den Bewertungen die ich hier gelesen haben steht für mich fest, dass das Management in dieser Klinik nicht funktioniert.

  • Alle Kommentare anzeigen

Anmerkungen zu der Klinik Porta Westfalica

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rechts Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist mir viel zu groß, viel zu viele Patienten, es ist nur ein
Durchlauf, jeden Tag neue Leute.
Die ärztliche Betreuung ist katastrophal, die Behandlungen viel zu kurz und nicht gut.
Es ist wie ein Hotel, und keine Klinik für Gesundheit.
Keinerlei Freizeitveranstaltungen am Abend, wie z.B. Bingo, Spielen unter Anleitung, Modeschmuck basteln, malen usw.
Das Essem ist jeden Morgen und jeden Abend das gleiche.
Keinerlei Abwechslung am Morgen oder auch am Abend.

1 Kommentar

TeamKPW am 14.02.2019

Lieber Schweini2
wir bedauern sehr, dass der Aufenthalt in unserem Hause für Sie eher enttäuschend war.

Im Nachhinein ist es für uns leider sehr schwierig, Kritikpunkte nachzuverfolgen. Daher bieten wir unseren Patienten während Ihres Aufenthaltes diverse Sprechstunden an, wie z.B. der Patient hat das Wort. Außerdem stehen die Sekretärinnen unserer Chefärzte/Oberärzte auf den Stationen jederzeit zur Verfügung. Auch ein Gespräch mit unserer Geschäftsleitung und/oder Verwaltungsleitung wäre kurzfristig möglich gewesen.

Auf diesem Weg hätten wir sicherlich gemeinsam Lösungsmöglichkeiten finden können, die zu einem angenehmen Klinikaufenthalt und vor allem aber einem positiven Therapieerfolg beigetragen hätten.

Bzgl. der ärztlichen Betreuung wäre es schön gewesen, wenn Sie sich hier genauer zu geäußert hätten. Gerne dürfen Sie sich telefonisch noch im Nachhinein bei unserem Qualitätsmanager melden.

Selbstverständlich hätten Sie die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem Hause gehabt. Wir haben einen Billardtisch im Haus, Spiele stehen jederzeit an der Rezeption zu Verfügung, Wir bieten Nordic/Walking Termine an und verschiedene Verkaufsveranstaltungen finden bei uns 1-2x die Woche statt. Im Café Auszeit treffen sich immer wieder Rehabilitanden zum Kartenspielen.
Die Kollegen/Kolleginnen am Empfang hätten ihnen hier jederzeit Auskunft geben können.

Unsere Klinik entspricht einem gehobenen Hotelkomfort und wurde gerade im Bereich der Verpflegung bereits mehrfach ausgezeichnet. Daher können wir Ihre negative Bewertung unseres Speisenangebotes nicht nachvollziehen.

Wir finden es sehr bedauerlich, dass Sie sich bei uns nicht so gut aufgehoben gefühlt haben, wie wir uns das erhofft haben. Das Team der KPW wünscht Ihnen alles Gute sowie Gesundheit und persönliche Zufriedenheit.

Weitere Bewertungen anzeigen...