|
MamaLoni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr zuvorkommendes Personal in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier wertvolle Erkenntnisse gewonnen, durch Vorträge und Seminare sowie die psychologischen Gespräche. Meinem persönlichen Reha-Ziel bin ich sehr nahe gekommen. Meine Kinder (ebenfalls Patienten) wurden ebenfalls gut therapiert und konnten Kraft schöpfen und versteckte psychische Reserven an sich entdecken. Wir gehen frohen Mutes und erholt in die zukünftigen Herausforderungen.
Besonders gut fand ich, dass es keine Nutella zum Frühstück gab. ;o)
Auch der zur Verfügung gestellte Strandkorb war super. Hier haben wird sehr viel der freien Zeit verbracht.
Ich bedaure, dass ich aufgrund des Alters meiner Kinder keinen weiteren Kuraufenthalt dort verleben werden kann. Ich würde das liebend gerne sofort nochmals machen!
|
LaMa4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pysioteam ist topp
Kontra:
Frühstück/Abendessen könnte abwechslungsreicher
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik ist schön gelegen- direkt hinterm Deich und die Zimmer sind zweckmäßig. Die Kinderbetreuung, im alltäglichen wie auch psychologischen Bereich ist sehr gut.
Die Betreuung für mich fand ich gut, hätte mir aber mehr Behandlung im Physiobereich gewünscht. Da kommen die Brustkrebspatientinnen teilweise zu kurz, weil auch viele stressgeplagte da sind. Bei denen mE auch Entspannungsübungen und Bewegung helfen würden.
Insgesamt war es ein schöner Aufenthalt, den wir gerne in Erinnerung behalten werden.
|
Tanjaswelt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Unsere Seelen wurde repariert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hier wird zugehört)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wünsche werden berücksichtigt und versucht umzusetzen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Das Zimmer ist groß und gut ausgestattet)
Pro:
Mitarbeiter mit viel Erfahrung und sehr authentisch
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
ggw gemeinsam gesund werden, nach Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter (10) und ich, waren im Oktober 3 Wochen im "ggw" Programm als Patienten. Wir kamen wie ausgewechselt nach Hause. Erholung pur. Das gesamte Personal trägt zur Erholung bei. Jeden Tag eine tolle Auswahl beim Mittagessen. Man kann sogar das Essen mit aufs Zimmer nehmen, am Wochenende perfekt.
Wir kommen sehr sehr gerne wieder.
Danke
|
Heireh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Vorfeld war ich durch andere Bewertungen sehr abgeschreckt, die sich für mich in keinster Weise bestätigt haben. Zum Glück!!!!
Das Personal ist größtenteils sehr freundlich, die Ärztin ist sehr emphatisch und geht wirklich auf die Bedürfnisse und Probleme jeder einzelnen Patienten ein.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, könnten aber tatsächlich etwas besser geputzt werden.
Das Essensangebot fand ich in Ordnung.
Ich finde, dass die Klinik das Coronaproblem gut gelöst hat. Wir waren in zwei Gruppen geteilt und hatten die Hälfte der Zeit am Vormittag Anwendungen und Kinderbetreuung und die andere Zeit am Nachmittag. Somit hatten wir relativ viel Freizeit und konnten selbständig viel erkunden. Die Umgebung gibt einiges her. Die Freizeitangebote für Eltern und Kind fand ich sehr schön und wir haben einiges zusammen gemacht.
Mir haben die Therapien gut gefallen und vor allen sehr gut getan. Ich finde, dass es zu dieser Zeit klar ist, das nicht alles wie gewohnt ablaufen kann. Man sollte auch nicht vergessen, das man nicht ins Hotel fährt.
Für mich und meine Tochter war das eine tolle Zeit. Ich habe tolle, starke Frauen kennengelernt und die Kinder haben auch tolle Freundschaften geschlossen. Ich konnte für mich sehr viel aus der Zeit mitnehmen und durch die viele Freizeit hatte der Aufenthalt wirklich etwas mit Urlaub zu tun. Ich kann die Klinik und das Programm nur weiter empfehlen.
|
Chris215 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schatzgruppenangebot für Schulkinder, Trampolin
Kontra:
kein Individuelles Konzept, ein gemeinsames gesund werden fehlt
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mit meiner Tochter vom 27.04.-18.05.21 an dem Programm "gemeinsam gesund werden" teilgenommen.
Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Erst nach Tagen begann überhaupt das therapeutische Programm. Es war nicht individuell auf die persönlichen Belange abgestimmt, sondern es gab einen Fundus, der gewählt werden konnte. Um wieder Kraft zu schöpfen war es zu wenig. Trampolin war ein sehr gutes Angebot, was immerhin dreimal in den drei Wochen stattgefunden hat. Zum Thema Ernährung/Komplementärmedizin gab es einen (sehr guten) 90-Minuten-Vortrag.
Die zeitliche Organisation war schlecht. Es gab wenig Anwendungen und diese lagen so, dass kaum eine echte Freizeit dazwischen lag, so dass innerhalb einer halben oder ganzen Stunde noch nicht einmal ans Meer gegangen werden konnte.
Das Personal ging wenig bis gar nicht darauf ein.
Ein zielführendes Konzept habe ich nicht gefunden.
Die therapeutischen Anwendungen für die Kinder waren schlecht organisiert, so dass in einer Woche eine vorgesehene Eltern-Kind-Freizeitaktion gar nicht möglich war, weil das Kind gar nicht da war.
Überhaupt gab es neben Entspannung und einem psychologischen Angebot, was alles - bis auf 1 Termin- innerhalb der zweiten Woche stattfand, für die Kinder kein Angebot.
Gemeinsame therapeutische Maßnahmen sind nicht vorgesehen.
Die Freizeitaktivitäten auch Yoga mit Eltern u.ä. war in Ordnern aufgelistet, um die sich einmal in der Woche alle Eltern der Klinik bemühten oder besser kämpften. Oftmals gab es keinen Platz. Ändern wollte man dies aber anscheinend auch nicht. So euphorisch wie ich dort hin gefahren bin, so enttäuscht waren wir. Daran konnten auch die sehr freundlichen MitarbeiterInnen nichts ändern.
|
Hilli7152 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ostsee Zeit mit meinem Kind
Kontra:
Mütter die ihren Kindern alles erlauben
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn und ich durften vom 28.4-18.5 2021 an der Kur gemeinsam gesund werden teilnehmen .Vielen lieben Dank für die schöne Zeit bei euch .Trotz Corona wurden viele wenn auch nicht alle Anwendungen durchgeführt die Belegschaft war top von Rezepztion über Service ,Therapeuten ,Ärztin lieben Dank an alle .Wir konnten bei euch mal den Alltag vergessen und die Ostsee genießen in der Freizeit danke an die rexroth von fircks Stiftung das es so ein gutes Projekt gibt wir haben viele nette ,starke Mädels kennengelernt und konnten uns gut austauschen .Macht weiter so .
|
Nicole40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärztin die ein nicht ernst nimmt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Nähe zum Wasser
Kontra:
Zu wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren unter dem Motto gemeinsam gesund werden dort. Leider war es anders als gedacht. Unter Corona gab es nur 1-2 Anwendungen am Tag. Hätte mir gerne mehr gewünscht und auch gerne Anwendungen zusammen mit meinem Kind.
Die Zimmer waren okay das Bett war furchtbar knarrte bei jeder Drehung. Die Sauberkeit der Zimmer war mittelmäßig.
Wir waren sehr viel am Strand trotz Kälte und haben das Wasser auf uns wirken lassen.
Die Freizeitangebote sind sehr gut aber leider sind die Plätze sehr begrenzt aufgrund von Corona und man bekommt selten einen Platz.
Die Betreuung der Kinder fand auch nur für 4 Stunden am Tag statt, da die Gruppen in zwei Kohorten geteilt waren. Leider war die Betreuerin der Muschelgruppe nicht die netteste und wir haben die Kinder dann lieber selber beschäftigt.
Die Lautstärke auf den Fluren trug nicht zur Erholung bei, trotz Ermahnungen machten die Kinder weiter mit ihrem lauten Geschrei und Gerenne. Die Mütter der Kinder interessierte dies nicht, diese saßen gemütlich in ihren Zimmern.
Das Essen ist abwechslungsreich und schmeckt und ich denke es ist immer für jeden was dabei.
Wir haben tolle Leute kennengelernt und somit verging die Zeit auch schnell. Ohne diese Mädels weiß ich nicht ob ich die Zeit überstanden hätte.
Würde ich in der Klinik nochmals eine Kur absolvieren – nein!!
|
KurUnterCovid berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich noch keine Erfahrungen beisteuern, sondern warte noch auf unseren Aufenthalt.
Sehr interessieren würde mich, ob das eigentliche Ziel, die Familie zu stärken bzw. Stärke durch Vernetzung mit anderen Betroffenen in Corona-Zeiten überhaupt noch verfolgt werden kann.
Irgendwie stelle ich es mir ziemlich behindernd vor, wenn alle Teilnehmer inkl. Kindern mit einer FPP2-Maske mit Sicherheitsabstand beisammen sitzen, Kontakte mit anderen Kurteilnehmern nicht erlaubt sind (keine Zimmerbesuche, geschlossene Aufenthaltsräume etc.) und ich frage mich, welche gemeinsamen Veranstaltungen (auf den Bildern sieht man immer glückliche Familiengrüppchen zusammen werkeln) überhaupt noch stattfinden können?
Ist eigentlich nicht fast alles, was die Genesung vorantreiben soll, jetzt verboten (Schwimmbad, Gruppenausflüge, "Miteinander") etc.? Kann jemand seine Erfahrungen aus den letzten 12 Monaten schildern?
|
stern2506 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wohl fühlen; wohl fühlen und ja - wohl fühlen!!!)
Qualität der Beratung:
zufrieden (viele Vorträge mit teils brauchbaren Inhalten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (kompetente Ärzte mit Hirn und Herz, nette Schwestern)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (hier geht die Sonne auf - immer freundlich und hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (tolle Zimmeraufteilung - Privatsphäre für Kinder und Eltern)
Pro:
Hier wird das "WIR" groß geschrieben
Kontra:
3 Wochen sind viel zu kurz!!!
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Sommermärchen ging leider viel zu schnell für uns zu Ende! Wir sind mit der ganzen Familie (zwei Mädels im Alter von 4 und 6) und Mama und Papa angereist.
Bereits bei der Ankuft war "wohl fühlen" das A und O! Die Schwestern haben immer ein offenes Ohr, egal zu welcher Tags- und Nachtzeit. Freundlichkeit und Herzlichkeit zeichnet sie besonders aus.
Bei den Ärzten fühlt man sich auch sofort richtig gut aufgehoben. Bereits beim Aufnahmegespräch wird deutlich, hier geht es um mich und man nimmt mich ernst!
Auch das Sportprogramm kann sich sehen lassen, wobei ich ergänzen muss, dass ich für gewöhnlich keine Sportskanone bin. Die Wassergymnastik mit Schwerpunkt Arm und Schulter sind der Renner, auch Gymnastik mit Musik, Sport am Strand sowie Schulter- Armgymnastik, Wirbelsäulengymastik (mit den unterschiedlichsten Geräten wie Gymastikball, Stab, Thera-Band und vor allem dem Trampolin - was besonders viel Spass gemacht hat - da wir mit dem Therapeuten gemeinsam am Schluss sogar Völkerball gespielt haben...) kurz es war ein rießen Spaß! Alles ohne Druck oder Hetze sondern jeder so gut wie er es kann! Immer darauf bedacht das unser ganzer Körper das letzte Jahr über ja mehr als genug mit "kämpfen" und "durchhalten" zu tun hatte und somit nicht wirklich mit Spitzensportlern mithalten kann - das tat richtig gut zu sehen was doch noch so in einem steckt!
Aber nicht nur der Körper, sondern auch Geist und Seele wurden gefordert und verwöhnt! Bei den Entspannungssitzungen bzw. "Liegungen" konnte jeder so richtig gut abschalten und entspannen, manche sogar so gut, dass sie beinahe weggeschlummert wären...
Auch die einzelnen Gesprächsgruppen für die Frauen, aber auch deren Männern, waren sehr hilfreich und taten wirklich gut.
Die Kinder kamen dabei in den Genuss Frau Kuschel kennen und lieben zu lernen - ihr Hauptaugenmerk: wohl fühlen, wohl fühlen und ja wohl fühlen kam super bei den kleinen an!
Kurz es war soooo toll - wir würden wirklich gerne wieder kommen zu euch!!!
|
Marianna84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag.
Dieses Jahr habe ich eine Brustkrebserkrankung überstanden.
Nach Recherchen bin ich auf ihre Klinik gestossen in Zusammenarbeit mit der Sozialarbeiterin der Klinik in der ich behandelt wurde.
Im Juni hatten wir in Zusammenarbeit mit der Sozialarbeiterin alle Anträge zugesendet.
Wir bekamen eine Reservierung für den 28.8.2018 von ihrer Kurklinik.
Nach intensiven Absprachen wurden alle Wege dafür gelegt.
Ich hatte 2 mal per Post Kontakt mit den zuständigen Ärzten.
Ein Anruf einer Ärztin die schwer verständlich aufgrund eines sprachproblem mir erklärt hat das sie alle diagnostischen Ergebnisse benötige.
Diese hatte jedoch die Sozialarbeiterin der Klinik zukommen lasse.
Ich Versand per Post erneut alle Befunde.
Nach geraumer Zeit rief ich in ihrer Klinik an um mich zu erkundigen, weil ich ab dem Zeitpunkt kein Reaktionen mehr erhielt.
Nach meinem Anruf stellte sich heraus das wir, ich und meine Familie in der Planung vergessen wurden.
In der Zwischenzeit gab es einen Personal Wechsel an der Information und der leitende Arzt wäre für einen langeren Zeitraum ausgefallen.
Mir wurde im telefonat mitgeteilt das ich keine unterlagen zugesendet hätte.
Nach Recherchen der Klinik stellte sich heraus das meine Post im Postfach des leitenden Arztes lag aber niemand das Postfach geleert hatte.
An der Information wurde mir deutlich mitgeteilt das ich den Termin am 28.8 nicht wahr nehmen kann.
Da mein Ehemann und meine Tochter mich begleiten wollten, hatte mein Mann seinem Urlaub darauf ausgerichtet.
|
Simone20172 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik kann ich nur empfehlen - alle Mitarbeiter sind extrem freundlich und engagiert, es ist vieles gut durchdacht und organisiert.
Die Kinderbetreuung ist prima, mein Kind hat sich sehr wohl gefühlt und es wurden schnell Freundschaften geschlossen. Essen war super - und alles insgesamt unkompliziert. Es blieb genug Zeit neben den Anwendungen auch mal ans Meer zu gehen - ganz nah!
|
SandraSamia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es war eine wunderbare Zeit.....
Kontra:
Ohne Einschränkungen
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die wichtigsten Menschen sind die, die in Dein Leben kommen und die Sonne scheinen lassen, wo scheinbar nur Wolken sind!
Genau dieser Satz beschreibt all das, was meine Tochter und ich in den 3 Wochen im Oktober 2017 in der Klinik Ostseedeich beim Projekt " Gemeinsam gesund werden" in Grömitz erfahren durften. Wir möchten auf diesem Wege nochmal von Herzen DANKE sagen an das komplette Team der Klinik, allen voran an Frau Annette Rexrodt von Fircks, ohne deren Engagement, ein so tolles Projekt für uns Frauen mit der Diagnose Brustkrebs und ihren Kindern nicht umzusetzen ist. Wir hatten eine tolle Zeit und konnten eine Menge mitnehmen, um nun wieder zurück ins Leben zu finden. Habt vielen Dank dafür!
|
Groemitz2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundlich und kompetent
Kontra:
Aufenthalt zu kurz...
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik nahe dem Strand, Personal sehr freundlich, die Kinderbetreuung fand meine Tochter toll, Möglichkeit des Schwimmunterrichts (kostet extra) für Kinder in hauseigenem warmen Becken, Essen ist ausreichend vielseitig, Mittagstisch können Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren aus 4 Vorschlägen wählen (Vollkost, Reduktion 1, Reduktion 2, Vegetarisch),
Essensaal manchmal sehr laut,
sehr gut geführte psychologische Gesprächsrunden in Einzel- und/oder Gruppensitzungen, zusätzlich zum Therapieplan weitere Sport- und Freizeitangebote möglich
Wir waren sehr zufrieden. Es waren schöne 3 Wochen.
Vielen Dank an die Klinik
|
SonneWindundWellen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Ärztin hat sich viel Zeit zur Beratung und zur Beantwortung der Fragen genommen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke für die kompetente, fürsorgliche und freundliche Behandlung, egal ob Sport, Physiotherapie oder Gesprächsgruppen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schon die Begrüßung war umwerfend freundlich. Das Personal beantwortete jede Frage freundlich und mit einem Lächeln im Gesicht.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sehr sauber, helle freundliche Zimmern, ausreichend für 2 Personen, wegen der Matratzen gibt es einen Punkt Abzug.)
Pro:
Die unglaubliche Freundlichkeit von jeder(m) einzelnen Mitarbeiterin / Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit unserer Tochter Patientin in dem Projekt "Gemeinsam gesund werden". Über mein Gesicht geht immer noch ein Leuchten, wenn ich an die Zeit denke und große Dankbarkeit erfüllt mich, dort gewesen zu sein. Ein helles freundliches Haus am "Sonnenstrand". Ich habe in dieser Zeit nicht eine Mitarbeiterin getroffen, die nicht ein sonnenfreundliches Lächeln auf dem Gesicht hatte. Das Sport- und Therapieprogramm wurde im Erstgespräch genau abgesprochen. Der Therapieplan ließ keine Wünsche offen. Zusätzlich gab es eine Fülle im Freizeitprogramm für Eltern und Kinder, nicht nur die "üblichen" Bastelangebote, sondern auch Boxen, Trommeln, Trampolin, Wasseryoga und und und. Das Essen war abwechslungsreich, gesund und vor allem lecker. Meine Tochter hat sich im Kinderboot wohlgefühlt, vor allem von der "Schatzgruppe" profitiert. Ich bin dankbar, dass sie in diesem Wohlfühlhaus nach dem letzten schlimmen Jahr erleben konnte, dass es noch mehr Kinder gibt, deren Mütter an Brustkrebs erkrankt sind. Und dass sie in der Klinik Therapeutinnen getroffen hat, die sie gestärkt haben. Ich bin beeindruckt von den durchdachten Kur- und Verwaltungsabläufen, von der Unterstützung schon im Vorfeld, während der Beantragung der Kur. Ich bin froh, dass es die Rexrodt-von - Fircks- Stiftung gibt, die es ermöglicht, in einem so wundervollen Haus "gemeinsam gesund zu werden".
|
Monika77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Nach Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte, Schwester, sonstiger Personal einfach unglaublich! Die ganzen drei Wochen waren nur noch schön. Kinderbetreuung spitzenmäßig, Essen sehr lecker und umfangreich. Weiterempfehlen auf jeden Fall!
|
DPF17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr offen und ehrliche Aussagen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zweckmäßig, aber geräumig, sauber)
Pro:
Kompetenz, Lage, Freundlichkeit,
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte im Juni 2017 3 Wochen mit meinem Sohn (5 Jahre)und zeitweise auch mit meinem Mann als Begleitperson (für 56,- Euro/Tag) eine Mutter-Kind-Reha im Rahmen des Programms "Gemeinsam gesund werden" der Rexrodt von Fircks-Stiftung machen.
Insbesondere der geschlossene Rahmen (feste Gruppe über den gesamten Zeitraum) als auch die kompetenten Referenten waren eine sehr gute Basis für den Erfolg der Reha.
Es war eine tolle Zeit für mich um die Krankheit noch einmal abschließend zu verarbeiten. Besonders gut hat mir das Sportangebot und der Vortrag von Hr. Prof. Beuth gefallen.
Auch mein Kind fühlte sich in der Kinderbetreuung sehr gut aufgehoben.
Die Verpflegung war hervorragend und wurde durch die stets positive Stimmung und Freundlichkeit aller Mitarbeiter vom Servicepersonal verstärkt. Wobei alle Mitarbeiter der Klinik sehr freundlich und zuvorkommend waren. Die tolle Lage rundet die guten Bedingungen ab.
Ich kann die Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
Susanne307 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bereits im Vorfeld tolle Hilfe bei der Beantragung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche und herzliche Atmosphäre
Kontra:
Wenn man sucht, findet man bestimmt was - haben wir aber nicht
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Mann und unseren beiden Söhnen (8 & 9 Jahre) über Ostern in der Klinik Ostseedeich beim Projekt "gemeinsam gesund werden".
Schon der Empfang war sehr herzlich und wir haben uns von Anfang an wohl gefühlt. Das Zimmer war zweckmäßig und ausreichend groß. Die Kinder hatten einen abgetrennten Schlafbereich und von unserem Balkon aus konnten wir auf das nahe gelegene Meer schauen. Die Betten waren leider unbequem, auf Anfrage konnten aber die Matratzen ausgetauscht werden.
Das Essen war gut und das ganze Personal ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Unsere Jungs haben sich in der Kinderbetreuung sehr wohl gefühlt und das Freizeitangebot war hervorragend. Von Igelball-Massagen, Yoga, Zumba, Shiatsu, Line-Dance und vielen weiteren Möglichkeiten bis hin zu organisierten Ausflugsfahrten war alles dabei.
Die Therapien waren sehr gut, wobei ich mir ein paar mehr gewünscht hätte. So hatte ich aber genügend Zeit zum Entspannen und den wunderschönen Strand zu genießen und das ist ja auch eine Therapie. Die psychologischen Gesprächsgruppen waren perfekt auf unsere Erkrankung abgestimmt und ich denke, jeder konnte für sich viel Positives daraus ziehen.
Auf spielerische Art und Weise wurden auch die Kinder psychologisch betreut. Eine ganz tolle Sache!
Mein Mann war ebenfalls als Patient mit angereist, denn gerade bei einer Krebserkrankung sind doch auch die Partner betroffen. Es waren zwar mehrere Männer als Begleitpersonen da, aber er war der einzige, der als Reha-Patient behandelt wurde. Deshalb von uns auch der Tipp bei den Krankenkassen nachzufragen wenn dies gewünscht wird, denn freiwillig wird diese Möglichkeit nicht von ihnen angeboten.
Alles in allem hatten wir wunderbare 3 Wochen, die uns allen Kraft, Mut und Zuversicht gegeben haben, die wir dringend nach der schweren Zeit gebraucht haben. Vielen Dank an die Klinik und Frau Rexrodt von Fircks für dieses tolle Projekt!
Hallo, hatte eben gelesen das sie ihren Mann mitnehmen konnten,was oder wie haben sie das beantragt? Wir haben es auch versucht,auch mit eigener Diagnose von ihm und es würde abgelehnt von der Krankenkasse,nun muss ich alleine fahren.
LG Sabrina
Bei meinem Mann wurde ein Erschöpfungssyndrom diagnostiziert. Wenden Sie sich doch direkt an die Klinik. Die Reservierungsmitarbeiterinnen dort sind sehr hilfsbereit. Und nicht einschüchtern lassen bei einer Ablehnung der Kasse! Ich würde es auf alle Fälle nochmal versuchen!
Viel Glück!
Susanne
Hallo Susanne,meine Bestrahlunspraxis hatte auch extra ein Formular verfasst mit der Bitte das wir zusammen wegkommen,er hatte sogar auch eine Diagnose für sich von seinem Hausarzt und alles trotzdem bislang ohne jeglichen Erfolg.Die Kasse meinte nur er bräuchte da eher eine eigene Reha,aber die würde dann über die Rentenkasse laufen. Nur davon haben wir ja dann auch nichts ,da er ja dann leider nicht mit uns wegkommt.
Danke für deine Antwort.
LG Sabrina
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
gemeinsam gesund werden ... KLasse ...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Dianchen80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wir waren vom 8.06 - 29.06 in Grömitz es war richtig toll da , wir haben uns sehr wohl gefühlt ... Ärzte ,Schwestern usw. waren sehr nett und hilfsbereit . Essen war auch ok das Küchenpersonal klasse .. Zimmer waren auch top ... und Heike vom Freizeitprogramm einfach spitze , wir werden sie sehr vermissen ... Wir würden wieder kommen .. War eine schöne Zeit mit viele netten Menschen ...
|
Gentlewoman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Aufgrund der Therapie-Auswahl und falschen Unterbringung der Gruppen. Aber wahrscheinlich eher durch die Krankenkasse veranlasst)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Diagnosen und Medikamente wurden angezweifelt, aber nett und sehr hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kinder abgetrenntes Zimmer mit Gitter- und Doppelstockbett)
Pro:
Essen, Lage, Umgang mit Problemen, Personal
Kontra:
Kinderbetreuungszeiten, Krebs-Therapie ausserhalb des Brustkrebs
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach einer Krebserkrankung und langem Suchen in diese Klinik vermittelt. Von dem Projekt "gemeinsam gesund werden" hatte ich schon viel gelesen und gehört. Zwar habe ich keinen Brustkrebs aber die grundlegenden Problemen sind ja ähnlich.
Nach dem netten Empfang und der Ankunft fanden den Tag darauf die Aufnahmegespräche statt. Hier erfuhr ich, ich bin ich mit der Krebsgruppe angereist und bekomme diese Ausrichtung somit gar nicht. Das hat mich wahnsinnig sinnig enttäuscht, denn genau aus diesem Grund bin ich hier.
Gut ist, dass ich es einen Tag später bei der Leitung ansprach und man nach einem Kompromiss suchte.
Die kinderbetreuung ist super liebevoll aber von der Klinik auch ein etwas für mich zweifelhaften Konzept. Die Kids müssen zu mittag wieder abgeholt werden und bis 2 Uhr mit den Eltern verbringen. Zur Therapiezeit werden sie betreut. Ich finde es besser feste Zeiten von 8 bis 15 uhr einzurichten wie in anderen Kitas und Krippen auch. Erst einmal ist es für die Kinder wesentlich einfacher. Erkläre mal einem 1 bis 3 jährigen Kind, dass Mama mehrfach am Tag kommt und geht. Es ist für alle (Personal,Mütter und vor allem für sie Kinder) ganz viel Stress. Kinder brauchen Regelmäßigkeit und Rhythmus. Vor allem war die Betreuung um 16 uhr zu Ende und die Sauna macht da erst auf. Angebote in der Klinik für die ganze kleinen sind begrenzt. Es ist kein Hotel. Aus Familienurlaub kenne ich viele Spielecken und für die kleinen extra Ecken. Nichts.
Essen ist super und immer ausreichend. Schlimm ist der "Gong". Sofern eine Lautstärke überschritten wird, ertönt ein Gong. Einfach zur Ermahnung, dass mehr Ruhe einkehren soll. Ok, wir sind in einer Klinik aber es sind Kinder und wer hat schon ein schreiendes Kind gerne neben sich?! Da achtet doch jeder selbst drauf. Dieses Konzept fand ich nicht so gut und auch das die Familien kommen und übernachten können. Das ist jedoch Geschmackssache, jedoch sehe ich den Therapieerfolg gefährdet da man ja gerade aus diesem Alltag heraus wollte.
Die Lage, Umgebung und Freizeitaktivitäten ausserhalb sind super.
Bei Problemen der Hygiene oder sonstiges wird sich unvorzüglich gekümmert. Man muss es nur erwähnen. Matratzen wurden ausgewechselt, fast alles Wünsche erfüllt.
|
MarionAHR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
s. Bericht
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn und ich warem vom 03.11. - 25.11.2015 in der Klinik und haben an dem Projekt "gemeinsam gesund werden" teilgenommen.
Die Anwendungen wurden nach dem Gespräch mit der Gynäkologin festgelegt und somit individuell gestaltet. Nach 1,5 Wochen gab es ein Zwischengespräch mit der Ärztin und ich konnte den Anwendungsplan meinen erneuten Bedürfnissen anpassen.
Mein Ziel, mit den Anwendungen wieder mehr Vertrauen in die Leistung meines Körpers zu erhalten und fit zu werden, habe ich dank der Therapeuten vor Ort erreicht.
Die anderen Teilnehmerinnen waren super. Innerhalb der Gesprächsgruppe (5-6 Teilnehmer, die Gespräch wurden von einer Psychologin begleitet) konnte ich meine Ängste frei an- und aussprechen. Ohne viele Worte wussten wir alle wie es der Anderen geht. Der Austausch mit allen "Gleichgesinnten" während der Gruppengespräche, Tischgespräche oder auch zwischen den Anwendungen beim Kaffeetrinken haben dazu beigetragen, dass mir eine enorme Last, die ich in den letzten Monaten durch die Chemo und Bestrahlung empfunden hatte, von den Schultern genommen wurde.
Mein Sohn (fast 5 Jahre alt) ist sehr gerne in die KiTa gegangen und hat schnell Freunde gefunden. Die Erzieherinnen haben dort eine ganz tolle Arbeit geleistet, standen jederzeit für Fragen zum Kindesverhalten und der Entwicklung zur Verfügung. Das hat mich sehr beruhigt.
Es gab ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten außerhalb des Therapieplans.
Wir hatten das Glück, eines der wenigen Zimmer mit "kleinem Seeblick" zu erhalten. Es war geräumig, mit einem kleinen abgetrennten Bereich für meinen Sohn (Hochbett). Uns hat das Zimmer gut gefallen.
Das gesamte Personal in allen Bereichen (Empfang, Küche, Hauspersonal, Physioabteilung, Freizeitgestaltung) war menschlich einem so zugewandt, dass man sich nur wohl fühlen konnte.
Nach drei Wochen waren mein Sohn und ich
wirklich erholt und gekräftigt.
Danke an das gesamte Klinikteam!
Ich kann dieses Projekt und diesem Haus nur wärmstens empfehlen.
Hallo wir fahren bald in die Ostseedeich klinik und würde gern wissen wie die Ausflugsangebote und Freizeit Angebote so sind .
Mir hat jetzt jemand gesagt da gibt's Doppelbett. Können Sie das bestätigen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Lg
Und herzlichen Dank
Perfekte Erholung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Coco29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute KinderBetreuung, perfekte Anwendungen
Kontra:
schlechtes Wetter, aber dafür kann die Klinik nichts ;-)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mit meinem Sohn (3) das Programm "gemeinsam gesund werden" besucht und bin rundum begeistert. Die Anwendungen waren maßgeschneidert und lösten viele meiner gesundheitlichen Probleme. Die Gesprächsgruppen waren sehr hilfreich und das Freizeitangebot riesig. Mein Sohn ist gerne in die Kundenbetreuung gegangen und hat sich jeden Abend auf das Schwimmbad gefreut. Nach drei Wochen waren wir wirklich erholt und gekräftigt. Danke an das Klinikteam!
Hallo ich fahre mit meiner Tochter nächsten Monat da hin so wie ich lesen konnte ist die Klinik sehr gut meine frage ist man kann wirklich jeden abend das Schwimmbad nutzen und gibt es da Kletterergerüst oder trampolin für kinder (in der Klinik drin)?würde mich um eine Antwort freuen lg vanessa
Herzliche, liebevolle Atmosphäre
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Amara79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
großartiges Freizeitangebot, tolle Kinderbetreuung, Engagement der Mitarbeiter, Lage, schönes Haus mit warmer Atmosphäre
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen drei Kindern (4,8,12) bei dem Programm "Gemeinsam gesund werden" dabei und rundum begeistert. Im ganzen Haus herrscht eine sehr freundliche und herzliche Atmosphäre und alle Mitarbeiter sind voller Engagement. Die Therapien waren genau richtig, um einerseits zur Ruhe zu kommen und die Kranhkeit zu verarbeiten und anderseits Fitness aufzubauen. Zusätzlich gab es ein unfassbar abwechslunsgsreiches, attraktives Freizeitangebot für groß und klein (Qi Gong, Drums alive, Aqua Yoga Dance im Kerzenschein, Buddelschiffe basteln, Indianerprüfung, Geo caching, Heilmeditation, Kerzen verzieren und und und). Die Kinderbetreuung bekommt auch ein großes Kompliment von mir, da die Erzieherinnen sehr souverän und liebevoll auf die Kinder eingingen,viel mit ihnen unternahmen und das Programm so interessant gestalteten, dass alle gerne hingingen. Für meine Großen war außerdem die Schatzgruppe besonders wichtig und alle drei schwärmten von der Entspannung bei Frau Kuschel. Ich hatte das Gefühl, dass den Kindern bei diesen Therapien sehr viel mitgegeben wurde und wir als Familie gestärkt daraus hervorgingen.
Der einzige Kritikpunkt wäre, dass das Arztgspräch mit den Kindern völlig durch den Computer bestimmt wurde. Ansonsten hat aber gerade die sehr warme, menschliche Atmosphäre in der Klinik dazu beigetragen, dass wir uns alle so wohl und bestens aufgehoben gefühlt haben.
|
Libellle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Lautstärke duch schreiende Kleinkinder wärend der Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das waren wunderbare 3 Wochen.Meiner Tochter(12J.)hat es so gut gefallen das sie am liebsten ein paar Wochen drangehängt hätte.Ich übrigens auch.Hier wurden wir als Mensch war genommen und bestens versorgt.Wir können diese Klinik nur wärmstens empfehlen.
|
Lauser32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Tolle Lage am Strand
Kontra:
schlechtes Essen und nicht geeignet für Kleinkinder
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Mutter/Kind Kur mit 2 kleineren Kindern. Leider ist die Klinik absolut nicht auf Kleinkinder eingestellt und ich konnte mich dort nicht gut erholen. Außerdem ist das Essen sehr ungesund.
|
Pietz2007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Familienzimmer,nettes Personal, sehr gute Verpflegung
Kontra:
-----------------------
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir, das heißt mein 14 jähriger Sohn und ich durften im Juli 2014 drei wundervolle Wochen in der Klinik verbringen.Das Projekt" gemeinsam gesund werden" hat uns sehr geholfen.Wir kamen angespannt und geschwächt in der Klinik an und gingen nach 3 Wochen als ganz andere Menschen nach Hause.Wir hatten ein tolles Zimmer,das Essen war super,der Strand zum greifen nah und wir haben sehr liebe Freunde gefunden,mein Sohn und ich ebenso!! Die Zeit ist wie im Fluge vergangen.Wir hatten Spaß und Freude.Wir haben eine schwere Zeit durchgemacht,aber in der Kur gesehen das auch für uns wieder die Sonne scheint.Ein ganz großes DANKE für die schöne Zeit!!!
3 Kommentare
Hallo, hatte eben gelesen das sie ihren Mann mitnehmen konnten,was oder wie haben sie das beantragt? Wir haben es auch versucht,auch mit eigener Diagnose von ihm und es würde abgelehnt von der Krankenkasse,nun muss ich alleine fahren.
LG Sabrina